|
Storch24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere zweites Kind kam Ende Dezember hier auf die Welt und es war eine rundherum wunderbare Erfahrung.
Die Hebamme begleitete uns sicher und liebevoll durch die Geburt - es war alles auf Augenhöhe und respektvoll, die Bedürfnisse von Mutter und Kind standen im Mittelpunkt. Nach einer sanften, komplikationslosen Wassergeburt ging es zur Wochenstation, auch hier nur super freundliche, rücksichtsvolle Schwestern. Die nötigen Untersuchungen wurden behutsam gemacht, ansonsten hatten wir als Familie viel Zeit und Raum diese heilige Zeit zu genießen und unsere Tochter ankommen zu lassen. Das entspannte Personal unterstützt das mit allem, was man so braucht, die ruhige Stimmung auf der Station tut ihr Übriges.
|
Klara84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kenntnisse der Hebamme
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein viertes Kind in Apolda entbunden (wie schon Kind Nr. 2 und 3). Daher wusste ich zwar schon, dass es in Apolda anders abläuft, wie in anderen (großen) Kliniken im Umfeld, aber die Geburtserfahrung war diesmal noch 1000 mal besser.
Ich habe kurz vorher eine Reportage gesehen - zum Tag der Gewalt im Kreißsaal - und dort wurde gezeigt, wie es optimal in einem Kreissaal ablaufen sollte.
All dies wurde in Apolda erfüllt. Die werdende Mama steht von Anfang an im Vordergrund, Hebammen und Ärzte sind enorm emphatisch und sensibilisiert auf die Wünsche der Mama. Sie merkten, auch ohne große Worte, was gerade gewollt ist. Es wird immer versucht eine natürliche Entbindung zu ermöglichen, mit so wenig Eingriffen von außen, wie nötig. Jede noch so kleine Untersuchung wurde erklärt und angekündigt. Man musste nicht stundenlang am CTG liegen, sondern konnte sich frei bewegen, da es ein mobiles Gerät gibt.
Selbst in Zeiten von Corona wurde alles mögliche getan, dass mein Mann dabei bleiben kann. Sogar Essen wurde ihm versorgt.
Meine Hebamme blieb trotz Schichtende an meiner Seite bis wir es geschafft haben.
Ich kann nichts negatives sagen. Optimaler geht es wohl nicht.
Da ich ambulant entbunden habe, kann ich nichts zu der Situation auf der Wöchnerinnenstation sagen. Allerdings durften wir dort noch eine kurz Zeit verbringen, da der Kinderarzt sich den Kleinen noch einmal angeschauten wollte. In dieser Zeit waren alle sehr lieb und hilfsbereit
|
Mebe18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Höflichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben hier entbunden. Ärzteteam und Hebammen im Kreißsaal höchst lobenswert, sehr freundlich und angstnehmend. Hier bin ich Mensch - hier darf ich sein!
Andere Krankenhäuser sollten dieses als Vorbild nehmen.
Wünsche werden respektiert, es wird offen gesprochen, man fühlt sich wohl und gut aufgehoben.
Sehr kompetente Ärzte und Schwestern.
Wochenstation ist besser als ihr guter Ruf ! Schwestern einfühlsam und hilfsbereit. Wochenbett beginnt im Krankenhaus- man lebt das Thema der Station.
In einem heutigen Klinikaltag ist das, was hier alles passiert nicht mehr selbstverständlich.
Zur Entbindung durfte mein Mann mit dabei sein, es wurde sich auch um ihn gekümmert und er wurde mit einbezogen.
Die Hebammen sind ein eingespieltes Team. Die Frau steht im Vordergrund mit all ihren Bedürfnissen Wünschen Ängsten und Unsicherheiten.
Familiäre Atmosphäre, fachlich hohe Kompetenz und Menschlichkeit zeichnen diese Klinik aus.
|
MerlesFrauchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Emathisches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe unsere Tochter hier zur Welt gebracht. Ursprünglich war eine spontane Geburt angedacht. Da es um Weihnachten herum war und der Termin bereits eine Woche vorbei, mussten wir täglich zur Kontrolle erscheinen. Trotz Arbeit an Weihnachten und erschwerten Bedingungen durch Corona war das Personal immer freundlich und nahm sich viel Zeit. Es wurde wegen schwindendem Fruchtwasser zur Einleitung geraten. Währenddessen verschlechterte sich das CTG dramatisch und ein Kaiserschnitt wurde empfohlen. Allerdings hätte ich auch die Möglichkeit gehabt, mich dagegen zu entscheiden. Ich fühlte mich nicht gedrängt, man ließ mir alle Möglichkeiten offen. Aufgrund von Corona konnte mein Partner nicht dabei sein,da der Test noch andauerte und er abwarten musste.Ich spürte,wie sehr das dem Team leid tat und man tat alles, um das auszugleichen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, immer sprach jemand freundlich zu mir,hielt meine Hand oder streichelte mich beruhigend. Nach dem zum Glück unproblematischen und verdammt schnellen (9 Minuten!) Kaiserschnitt durfte meine Tochter bereits zu ihrem Papa, während ich versorgt wurde. Das habe ich woanders schon anders gehört und als sehr positiv empfunden. Als ich dazu kam und auch während des ganzen folgenden Aufenthalts wurde ich beim Stillen unterstützt (und zwar wirklich hilfreich mit Anlegetipps, notfalls greifen Hebamme und Schwester auch selbst zu) und wir konnten ein Zimmer als Familienzimmer beziehen. Das würden wir absolut weiter empfehlen, wir konnten uns in Ruhe kennenlernen und Routinen finden, wurden versorgt - dabei war das Personal freundlich aber zurückhaltend.
In der Summe waren wir wirklich sehr sehr zufrieden und planen auch folgenden Nachwuchs hier zu bekommen.
Sehr beruhigend fand ich übrigens die kurzen Wege zwischen Kreißsaal und OP bzw. Wochenstation und Kinderklinik.
|
Leyla176 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wehentätigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bisher war ich sehr zufrieden. Als Erstgebärende wurde ich im Kreißsaal stets freundlich empfangen und behandelt, auch wenn sich am Ende ein "fehlalarm" erwies.
Diese Einstellung änderte sich leider mit dem heutigen Tag. Mit aus meiner Sicht deutlichen Wehen bei leider erneut festgestellten unreifen Befund hatte ich mich vorgestellt. Am Befund hat natürlich keiner Schuld. Jedoch wurde mir das CTG viel zu locker angelegt, hatte kaum Kontakt zur Bauchdecke und zeichnete somit auch keine Wehentätigkeit auf. Trotz Hinweisen durch mich und meine Begleitperson wurde das CTG mit den Worten "Na und, das macht nichts" dem Arzt vorgelegt. Der widerrum hatte daraus schließend natürlich seine Zweifel an meinem Bericht über regelmäßige Wehen. Generell war ich über viele Aussagen der Hebamme schlichtweg einfach nur enttäuscht. Nähere Angaben hierzu spare ich mir. Eigentlich graut es mir jetzt bei Beschwerden erneut die Klinik aufzusuchen. Schon traurig.
|
Jette1708 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im September 2019 unseren Sohn hier entbunden. Alle drei Kinder sind in dieser Klinik zu Welt gekommen...... Was soll ich sagen......bin mega zufrieden, man ist super gut aufgehoben und alle sehr nett...... Ob es die Hebamme war oder der Arzt. Sie waren die ganze Zeit an meiner Seite. Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen. Ich selber bin extra aus NRW her gekommen.
|
Mama283 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Familiäre Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein super nettes Hebammen - Team und Ärzte Team auf der Entbindungsstation sowie sehr nette Schwestern auf der Wochenstation.
Habe mich hier sehr gut aufgehoben und vor allem versorgt gefühlt.
|
oberel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kleines, übersichtliches Haus; angenehmer Kreißsaal inclusive top Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Spontangeburt mit BEL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im März 2018 zur Entbindung in der Klinik. Generell ist das gesamte Haus klein und übersichtlich, man fühlt sich dadurch gut aufgehoben. Der Kreißsaal überzeugte mich nicht nur durch seine angenehmen Räumlichkeiten, sondern vor allem auch durch das gesamte Team. Die Hebammen, die ich kennengelernt habe, sind alle sehr lieb,motivierend und erfahren. Man merkt ihnen die Freude am Beruf an, trotz anstrengenden - und leider auch vorkommenden Bereitschaftsdiensten. Ich fühlte mich die ganze Zeit sehr gut versorgt. Vielen Dank an dieser Stelle v.a. an die Hebammen Antje und Simone! Auch ärztlich fühlte ich mich gut betreut, sowohl bei der Geburtsplanung, durch OÄ Rühling, als auch bei der Geburt selber, durch CA Bechler.
Mein Wunsch einer natürlichen Geburt trotz BEL, wurde von Anfang an von allen respektiert und unterstützt, keiner verunsicherte mich deswegen. Das empfinde ich auch im nachhinein als sehr positiv und nennenswert.
Danke für den positiven Einblick. Ich hätte ein paar private fragen da sich unser Krümmel bis jetzt auch in Bel befindet und wir eine gute Klinik suchen. Wären sie bereit mir persönlich zu schreiben? Mfg
|
Pat404 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (mein Geburtsplan wurde wahrgenommen und durchgesprochen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (leider waren meine Unterlagen, u.a. Geburtsplan nach dem Geburtsplanungsgespräch abhanden gekommen, der Geburtsplan mußte erneut vorgelegt werden und Absprachen/Notizen in den Unterlagen fehlten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas ungünstig, daß man von einem Kreißsaal durch mehrere weitere Räume (oder den Flur?) gehen muß, um auf die Toilette zu gelangen. Positiv: die Geburtswanne.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Inwieweit eine Krankenhausgeburt so selbstbestimmt wie möglich abläuft, hängt sehr von der Hebamme ab.
In diesem Sinne bin ich Hebamme M. zu tiefstem Dank verpflichtet. Die Betreuung durch sie war so, wie frau sich das wünscht. Sie fragte vor Eingriffen nach, erläuterte die Gründe, sprach mir immer wieder Mut zu und respektierte meinen Geburtsplan und versuchte, diesen zusammen mit den Ärzten so weit wie möglich umzusetzen.
Die Ärzte hingegen waren nicht zimperlich und griffen ein (im wahrsten Sinn des Wortes), ohne vorher zu informieren. Hier würde ich mir wünschen, daß etwas mehr auf die Mütter eingegangen wird und diese mit Respekt und Würde behandelt werden.
Nach der Geburt hatten wir über 1 Std allein mit unserem Kind, Wiegen und Messen wurde später gemacht.
Plazenta und Nabelschnur blieben solange am Kind, wie wir wollten.
Wir sind noch am gleichen Tag nach Hause gegangen, daher kann ich über Zimmer/Wochenbett etc. nichts sagen.
Wir hatten großes Glück, da zu der Zeit keine andere Geburt stattfand und die Hebamme die ganze Zeit für uns zur Verfügung stand.
|
Peggy6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Hebammen es waren 4 mit denen ich zu tun hatte waren sehr gut auch Schwester auf der Entbindung waren auch alle sehr freundlich. Es hat mir gut gefallen.Macht weiter so. Würde ich auch weiter empfehlen .
|
AusJenazurGeburtnachApold berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (mein 3. Kind würde ich ambulant oder in Weimar bekommen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (B-Streptokokkenabstrich nötig für Wassergeburt-Information darüber erfolgte vorher nicht-------schnelle Empfehlung zuzufüttern)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Meist Einzelzimmer mit Dusche und WC im Zimmer, Kühlschrank, schlechter Handyempfang auf Station-> WLAN sollte dringend ausgebaut werden und das Personal über die Möglichkeiten der Nutzung informiert werden.)
Pro:
Hebammen und größtenteils Pfleger der Station SEHR nett ----Einzelzimmer -- 2 Geburtswannen -----
Kontra:
Aufklärung/Information ----SEHR stillunfreundlich
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Großen und Ganzen fühlte ich mich im RKK Apolda wohl - aber ich möchte auf das Negative etwas eingehen.
Da Apolda über 2 Geburtswannen verfügt und den Ruf hat, "wassergeburtsfreudig" zu sein, gingen wir zu einem Informationsabend. Auch da sprach uns das Klinikum an, trotz der für uns größeren Entfernung im Vergleich zu Jena und Weimar, entschieden wir uns also, besonders wegen der besseren Möglichkeiten für eine Wassergeburt für Apolda. Im Geburtsplanungsgespräch erzählte ich der Ärztin von diesem Wassergeburts-Wunsch. Weder in diesem Gespräch noch zum Informationsabend wurde erwähnt, dass ein negativer Streptokokkenabstrich (!!!!) nötig ist, um in Apolda in die Geburtswanne zu dürfen.
Meine Tochter hatte bei einem Startgewicht von 3.800g(!) an Tag 3 20g zu viel abgenommen. Obwohl ich der Ärztin mitteilte, dass der "Milcheinschuss" in der Nacht zuvor kam, ich bereits ein Kind habe, welches ich stets ohne Probleme voll gestillt habe und dass ich eine Nachsorgehebamme habe, welche mich täglich besucht, wurde mir von der Ärztin mitgeteilt, ich MÜSSE mein Kind zufüttern. Da der Billirubin-Wert normal war, durfte ich nach Hause- mit sehr ernsten Worten der Ärztin, ich MÜSSE mein Kind (welches putzmunter, nicht apathisch oder schwach oder ähnliches war!) UNBEDINGT zufüttern, es müsse am nächsten Tag UNBEDINGT mindestens ihr Gewicht gehalten, besser 20 g zugenommen haben, anderenfalls müsse ich mit ihr wieder kommen, da sie sonst ernsthafter zu erkranken droht. Das wäre nur mit Zufüttern zu schaffen. Nun ja, ich fütterte nicht zu und meine Tochter hatte genau 24 h später 40g an Gewicht zugelegt und erfreut sich auch 2 Monate später (voll gestillt und nie zugefüttert) bester Gesundheit.
Kurz noch erwähnenswert finde ich auch das Aufklärungsgespräch durch den Anästhesisten, der gleich eine Gruppenaufklärung vornahm und in dieser Gruppe auch den Aufklärungsbogen auswertete- wenigstens DAS hätte meiner Meinung nach in ein 4-Augen-Gespräch gehört.
|
Juli1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gemütliche Zimmer, nettes Personal
Kontra:
Stadion wird zu klein
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in Apolda mein 2. Kind entbunden. Habe mich bewußt für dieses Krankenhaus entschieden, da ich mit dem Krankenhaus zur ersten Entbindung gar nicht zufrieden war.Die Geburt unserer Tochter
war Ende September 2013. Wer ein kleines Krankenhaus mit familiären Aspekten sucht ist dort richtig. Ärzte,Schwestern und Hebammen waren sehr freundlich und sind auf meine Wünsche eingegangen. Kleiner Fehler, die Klinik hat immer mehr Zuspruch von Schwangeren aus Jena, heißt nicht immer kann gewährleistet werden, dass der Vater mit im Zimmer übernachten kann. Es wird aber das Möglichste versucht. Essen ist auch gut. Die Hühnersuppe wird richtig selber gekocht! Nix Tütchen.
Betreuung von Mutter und Kind nach der Geburt ist auch super. Habe es in einer anderen Klinik schon anders erleben müssen.
|
Kati86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:
Hab im September 2013 entbunden. Muss sagen die Entbindung selbst lief super, gute Betreuung und Beratung. Aber dann ging es los der Kleine war zu leicht 2500 g. Sein Bruder wog damals 2880 g und ich konnte am nächsten Tag heim. Die Kinderärzte haben mich total verrückt gemacht. Ich kann nicht alles aufschreiben. Kurz gesagt jeder hat was andres erzählt. Sie wollten ihn auf Station legen und ich sollte nicht stillen. Bin dann nach 3 Tagen raus mit Baby auf eigenen Wunsch. Hatte dann am Abend einen Zusammenbruch seitdem leide ich an Angstattacken.Heute ist mein Schatz 9 Wochen alt und wiegt 5000 g dank Muttermilch aus der Brust. Alle U waren gut und die Kinderärztin ist sehr zufrieden. Ich würde nie wieder nach Apolda gehen.
2 Kommentare
Danke für den positiven Einblick. Ich hätte ein paar private fragen da sich unser Krümmel bis jetzt auch in Bel befindet und wir eine gute Klinik suchen. Wären sie bereit mir persönlich zu schreiben? Mfg