Frankenklinik Bad Neustadt
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt
Bayern
8 Bewertungen
davon 26 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Zimmer bzw. das Bett könnte etwas komfortabler sein.)
- Pro:
- siehe Erfahrungsbericht
- Kontra:
- Es gab viele, meiner Meinung nach zu Unrecht, unzufriedene Patienten.
- Krankheitsbild:
- siehe Erfahrungsbericht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 26.9.- 16.10.2022 zur Reha nach einem Herzinfarkt und Dreifach-Bypass-OP in der Rehaklinik und mit Allem, Ärzten, Schwestern, Essen, Unterbringung, Anwendungen, sehr zufrieden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Highlight Frühstück
- Kontra:
- menschenunwürdige Zustände
- Krankheitsbild:
- Herzklappe und Bypass OP, Dialysepatient
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach sieben Wochen Krankenhausaufenthalt, kam mein Mann direkt zur Reha in Haus 6. Er ist Bauchfelldialyse-Patient und war extrem schwach auf den Beinen.
Dann ging es los.Er bekam eine Tüte mit Madikamenten ( 24 verschiedene)und einen Stapel Zettel, er solle seine Tabletten zusammenstellen. Die meisten Medikamente kannte er noch nicht und war völlig überfordert, daraufhin rief ich im Stationszimmer an, ob ihm jemand behilflich sein kann. Die Schwester war sehr nett und sagte: ja, ich schau gleich nach ihm! Tat sie auch, indem sie in sein Zimmer stürmte, in einem TON, was er für ein Problem habe und er nicht lesen könne, angemault wurde. Das erging den anderen Patienten aber genauso, Kommentare( wir erziehen sie hier zur Eigenständigkeit, zu einer 88 jährigen) unter der Gürtellinie. Nochmals vieelen Dank an die nette Schwester, welche am 19.04.2021 um 21Uhr am Telefon war. Ich wünsche keinem was böses, aber manche Leute sollten mal am eigenen Leib erfahren, wie sie mit anderen Menschen umgehen.
So, dann zum Rest. Highlight des Tages, das Frühstück, für jeden was dabei. Mittagessen sah schon mal gekaut aus, Abendessen meistens Käse.
Zimmer ohne Sitzgelegenheit, schreiben muss man am Bett und völlig abgewohnt.
Ja, die Visite...dauerte 5 Minuten, raus kam dabei nichts, außer 2 Tabletten mehr und abwarten. Die Dialysewerte wurden kein einziges mal geprüft.
Der Therapieplan ist nicht individuell für den Patienten.
Immer das gleiche, Ergometer, Muckibude, Eigengymnastik (egal, ob der Patient überhaupt fähig dazu ist).
Schwestern im Verbandszimmer und einige Therapeuten Rollator-Gruppe) waren total nett.
Ansonsten sollte das Personal im 7. Stock auf menschenwürdiges Level gebracht werden.
Wenn ihr eure Angehörigen und Partner liebt:
LASST SIE NICHT DORT ZUR REHA!!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte, das Pflegepersonal und die Therapeuten sind spitzenmäßig qualifiziert, nett und zuvorkommend.
Zu einer Therapie gehört aber auch die Ernährung. Diese lässt in der Frankenklinik Bad Neustadt sehr zu wünschen übrig. Ich spreche da nicht nur für mich, sondern für die meisten Patienten dieser Klinik. Auch spreche ich nicht nur vom Mittag, sondern auch vom Abendbrot. Wenn es da dreimal in der Woche Mittag Fisch und Abends dreimal die Woche nur Käse gibt, dann sind die Personen die dafür verantwortlich sind leider nicht fähig für diese Position. Dieses ist einfach nur schlecht. Um diese Klinik wieder interessant zu machen wäre es notwendig da ganz dringend etwas zu ändern.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gesamtkonzept hervorragend)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hintergründe/Details werden erklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Analysen und Bewertungen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer Hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alter der Klinik beeinträchtigt in keinster Weise)
- Pro:
- Aufbau der Reha, Wirkamkeit, Menschlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kammerflimmern/Koma/Stents
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ausgezeichnet,
Hervorragende Versorgung und Infos,
Gute Absprachen und Reaktionen auf Verbesserungen,
Engmaschiges Feedback
Exzellente Fach Rehaklinik
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (S.o.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (s.o.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent, kürzeste Reaktionszeiten, besser geht bicht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Keine Beanstandungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (s. o.)
- Pro:
- Ärztliche Bertreuung, pflegerische und therapeutisch individuell auf das Krankenbild abgestimmte Reha mit unmittelbarem Zugriff auf die Akutklinik im Ernstfall
- Kontra:
- Hier und da renovierungsbedürftig, was aber zurücktritt angesichts der vielen positiven Faktoren
- Krankheitsbild:
- Neue Herzklappe plus Bypass
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 6. November 2019 in der Herzchirugie des RHÖN-KLINIKUM s Bad Neustadt operiert, mir wurde ein Bypass verlegt mit eine neue Aortenklappe eingesetzt. Alles perfekt gelaufen. Medizinische Betreung hochkompetent, Pflege etc. hervorragend. Besser geht’s nicht. 3 Gründe zählten bei meiner Entscheidung für die anschließende Reha in der Frankenklinik: 1. die unmittelbare Nähe zu meiner hervorragenden Herzchirugie für den Komplikationsfall, 2. das mit der Herzchirugie abgestimmte auf mich individuell eingestellte Therapirprogramm Reha-Konzept, 3. die hervorragende ärztliche, therapeutische, pflegerische Betreuung und 4. die zeitlich unmittelbare Verfügbarkeit des Reha-Platzes... alles top, was die eine oder andere Unzugänglichkeit ( den Renovierungsbedarf betreffend) vergessen läßt.
Zusammenfassend: exzellente Rehaklinik in allen wichtigen Belangen!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Physiotherapeuten, Ärzte
- Kontra:
- Schwestern, Sozialdienst, Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Bypass OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
beim Betreten der Klinik fühlt man sich ins Jahr 1980 zurückversetzt.
Einrichtung ist verschlissen und alt.
Manche Schwestern unfreundlich, über Änderungen (Medikation, Termine) wurde ich nur unzureichend informiert oder die Info wurde einfach vergessen.
Erst durch Nachfrage wurde was gemacht.
Informationen des Sozialdienstes nicht brauchbar (zuerst bekam ich gar keine Info), bei Unklarheiten sollte man selber bei seinem Kostenträger nochmal nachfragen.
Physiotherapeuten und Ärzte sind gut bis sehr gut.
Essen ok
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Chefarzt Dr. Müller ist zu empfehlen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Schwestern
- Krankheitsbild:
- Herz OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen zur Reha in der Frankenklinik und was man da erlebt ist absolut menschenunwürdig.Wie manche Schwestern mit Menschen umgehen
ist absolut grenzwertig. Schade, denn die Therapeuten und die Arzthelferinnen sind total freundlich. Auch der Empfang war immer freundlich. Tabletten werden ohne Aufklärung verteilt, und nicht zu wenige.
Die Möbel sind abgewohnt, beim Duschen steht das Bad unter Wasser.
Essen war ok.
Ich bin der Meinung, das Haus gehört grundsaniert und das Personal im 7. Stock überprüft.
Fazit: Nie wieder nach Neustadt Saale, Frankenklinik
zur Reha.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Haus soll abgerissen werden (wird auch Zeit))
- Pro:
- Physiotherapie, Ernährungsberatung
- Kontra:
- Infrastruktur, Zimmer, Essen
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
unmögliche Infrastruktur!!
Da zur Zeit in erheblichem Umfang gebaut wird, war es mir nur sehr schwer möglich die Rehaklinik direkt anzufahren. Selbst ein Anruf in der Zentrale hat mir nicht weitergeholfen, hier wurde mir nur die Postadresse mitgeteilt, die ich ja schon wusste. Ich musste also als Herzinfarktpatient erst mal knapp einen Kilometer zur Klinik laufen. Da wurde mir dann erklärt, wie man trotz der Baustelle die Klinik anfahren kann. Es stehen lediglich 3 Parkplätze für die an- und abreiseneden Patienten zur Verfügung. Das heißt einen freien Parkplatz zu bekommen ist ein Glücksspiel.
Dann endlich auf dem Zimmer angekommen die nächste große Enttäuschung: Zimmer ca. 3 x 3 Meter, ein Krankenbett plus Nachttisch und eine kleine Bank. Einbauschrank für Kleidung und separates Badezimmer. Es gibt auf dem Zimmer keinerlei Sitzgelegenheit oder Tisch geschweige denn Radio oder Fernseher. Ich denke mal ein angenehmes Ambiente trägt auch zur Genesung bei. Ambiente nicht vorhanden. Speisenauswahl wie bereits von anderen Patienten bemerkt, lässt sehr zu wünschen übrig. Fettige Wurst und Käse früh und abends. Beim Cholesterinvortrag wird allerdings darauf hingewiesen, dass das ungesund ist. Hat denn so ein Klink nicht auch eine Vorbildfunktion??? Hier wird auf Kosten der Patienten Geld gespart. Positiv kann ich nur die Physiotherapeuten erwähnen, die wirklich sehr gute Arbeit leisten und mich auch wieder gut hinbekommen haben. Von den Ärzten kann man leider nicht viel gutes berichten, junge Asistenzärzte, teilweise wohl frisch von der Uni mit keinerlei Erfahrung, das geht doch nicht!! Chefarzt habe ich in 3,5 Wochen nur einmal gesehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Betreuung und Beratung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit der fachlichen Betreuung und Beratung war ich sehr zufrieden. Das angewandte Konzept für die Reha funktioniert.
Freundliche Behandlung durch alle Mitarbeiter.
Der Zimmereinrichtung etc. merkt man an, dass das Gebäude schon in die Jahre gekommen ist, aber ich war ja nicht zum Urlaub dort.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (keine)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- in der Klinik wird man als Mensch behandelt und angehört
- Kontra:
- .-.
- Krankheitsbild:
- Angina-Pectoris Heilung durch By-Pass-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik nur lobend weiter empfehlen. Ich war rundum zufrieden und habe, nach By-Pass-OP, die Klinik in einem guten Fitness-Zustand verlassen. (nach 14 Tagen)
P.S. Ich habe u.a. zweimal Ergometer-Training absolviert.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mein Aufenthalt hat seinen Zweck erfüllt!)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Therapie top, Ärzte durchwachsen, Schwestern teils sehr unfreundlich)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mir hat es geholfen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Rezeption sehr nett, Terminabsprachen gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zweckmäßig. Hatte Gott sei Dank ein Einzelzimmer)
- Pro:
- Therapieabteilung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hinterwandinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war über 3 Wochen in der Frankenklinik zur Reha. Natürlich ist das kein 5 Sterne Hotel, für den Zweck für den man als Patient dort ist, ist das Haus völlig okay. Das Essen war okay, die ärztliche Betreuung größtenteils auch okay. Hervorragend war in meinen Augen die Therapieabteilung. Sowohl die Therapeuten als auch die Ausstattung dort waren top!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Anwendungen und gesamtes Team einfach top!
- Kontra:
- Nichts!
- Krankheitsbild:
- Hochgradig defekte Mitralklappen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zuerst möchte ich mich an die Nörgler von anderen Bewertungen für diese Klinik wenden: Für den Norovirus und die damit verbundenen Begleitumstände (z.B. Abendessen in Folie verpackt), kann die Klinik definitiv nichts! Er wurde von aussen in die Klinik gebracht. Wenn Patienten und deren Besucher unfähig sind, die elementaren Grundregeln der Körperhygiene einzuhalten und sich z.B. nach der Toilettenbenutzung nicht die Hände waschen, kann man nicht die Klinik dafür verantwortlich machen.
Ich war selbst eine Woche während der Dauer des Novo Virus in der Klinik. Die Klinik hat diese Situation immer bestens und in aller Konsequenz im Griff gehabt.
Auch hier muss ich wieder meine Mitpatienten anprangern, die oft die Weisungen der Klinik ignorierten. Ich habe viele gesehen, die Ihre Hände vor Betreten des Speiseraumes nicht desinfiziert haben.
Ich war mit allem bestens zufrieden! Die effektiven, zahlreichen Anwendungen haben meine Herzleistung nach einer schweren Mitralklappenoperation in nur 3 Wochen von 30 auf 50 (!) gebracht. Der Trainingsplan war bestens auf meine Physis abgestimmt. Das gesamte Team der Klinik war immer sehr freundlich und hat sich stets für meine Anliegen Zeit genommen. Trotz meiner Krankheit haben wir alle viel gelacht.
Besonders erwähnen möchte ich hier den Oberarzt. Mit seinem medizinischen Können und seiner großartigen Menschlichkeit hat er mir sehr geholfen schnell wieder auf die Beine zu kommen und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Mein besonderer Dank gilt auch einer weiteren Mitarbeiterin der Klinik. Sie hat mein "Weißkittelsyndrom" durch Ihre offene und freundliche Art immer wieder schnell auf einen normalen Level gebracht. Auch bei dem Team der Physiotherapeuten möchte ich mich hier besonders bedanken. Trotz der intensiven Anwendungen hatten wir alle viel Spaß bei den Übungen.
Das Essen war bestens und sehr abwechslungsreich.
Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber und entsprechen einem guten Hotelstandard.
Jederzeit wieder!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aortenklappe-Implantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte und Pflegepersonal sind da sehr kompetent, Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Der Service ist spitze!
Diese Klinik gehört meiner Meinung nach zu den besten Kliniken Europas
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nur Stress)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Infoaustausch)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Zwangsschlafmittelgabe)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Welche Abläufe?)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Alter Kasten)
- Pro:
- Kontra:
- Verpflegung und Hygiene
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die totale Zumutung. Essen wird in Folie verpackt "geliefert ". Unglaublich unfreundliches Personal. Essensportionen nur Was für "Appetitlose" keinerlei Essensauswahl. Kein Nachholen. Ganz im Gegenteil: Abendessen zwei Scheiben Wurst und eine Scheibe Brot. Überall hängen Norovirus Warnschilde, aber in der Fitnessabteilung braucht es keinerlei Desinfektion. "Das machen wir, wenn die Einheit vorbei ist selbst " Der Rentenversicherung liegen keine Infos in Sachen chaotische Klinikzustände vor. Wenn man früher gehen will gilt die AHB als abgebrochen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nähe zum Campus
- Kontra:
- völlig veraltert, nicht zeitgemäß, schlechtes Essen und Novovirus
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab möchte ich sagen, dass wir dem Campus Bad Neustadt unendlich dankbar sind, dass es meinem Vater nach der schweren Herz OP wieder besser geht. Die Ärzte, die Schwestern einfach Alle waren so kompentent und menschlich. Die Bewertung des Campus Bad Neustadt gebe ich jedoch separat noch ab.
Leider mussten wir in der Frankenklinik (anschliessende Anschlussheilbehandlung) keine guten Erfahrungen machen. Das Ambiente dort war sehr depremierend, das Essen eine Zumutung (Mittag + Abendessen ein Essen), dass einem an den Tisch gebracht wurde, es gab keine Auswahl). Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, zwischen 2 Patientenzimmern ist eine kleine, jedoch unbequeme Sitzecke mit Fernseher. Es kam dazu, dass zu der Zeit, als mein Vater die AHB durchlaufen sollte, der Novovirus in der Frankenklinik wütete und das schon seit Wochen (durchschnittlich 50. Erkrankte). Das Ergebnis war, dass viele Anwendungen gestrichen wurden und mein Vater nur die Zeit abwartete. Hinzu kam, dass er selber schon Angst bekam, an dem Novovirus zu erkranken. Nach Allem, was er durchgemacht hat, wäre das für ihn Gift gewesen. Wir schauten uns das 3 Tage an und mit Hilfe der Krankenkasse kann mein Vater nun in eine andere Rehaklinik wechseln. Unverschämt fanden wir, dass mein Vater vorher keine Infomation erhielt, dass in der Rehaklinik der Novovirus ist. Er erfuhr erst davon, als er eingecheckt hatte. Es ist nicht akzeptabel, dass man schwerkranke Patienten (Herzpatienten) überhaupt in der Frankenklinik aufnimmt, wenn dort der Novovirus so extrem ausgebrochen ist. Verständnis auf die uns vorgebrachte Kritik direkt in der Frankenklinik gab es nicht. Man lies uns noch nicht einmal ausreden.
Leider haben wir die Frankenklinik dadurch in keiner guten Erinnerung.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nähe zur Herzchirurgie
- Kontra:
- Völlig veraltetes Gebäude, deprimierendes Ambiente
- Krankheitsbild:
- Z.n. Mitralklappenrekonstruktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider habe ich es in dem trostlosen Ambiente mit völlig veralteten Strukturen in allen Bereichen nicht geschafft, mich zügig zu rehabilitieren.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (fehlendes ärztliches Abschlussgespräch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es hat (fast) alles gepasst!
- Kontra:
- Fehlendes Abschlußgespräch mit einem Arzt
- Krankheitsbild:
- AHB nach Herzklappen- und Beypass-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer gut verlaufenen OP der Herzkranzgefäße und der Herzklappe nahm ich die Anschluß-Heilbehandlung in der Frankenklinik in Anspruch.
Anfänglich war das Essen (Schonkost)für mich gewöhnungsbedürftig. Im Hinblick auf meine Krankheit und als Heilbehandlung war es aber durchaus reichlich, vielseitig und geschmacklich in Ordung, also dem Behandlungsziel angemessen.
Alle Mitarbeiter, sowohl auf der Krankenstation im Speisesaal, im Zimmerservice in der Verwaltung/Rezeption als auch in der Therapie-behandlung waren höflich, freundlich und hilfsbereit.
Die Abläufe der Therapiemaßnahmen wurden so durchgeführt, dass sich der gewünschte Behandlungserfolg vollständig einstellte.
Im Hinblick auf das Behandlungsziel kann ich der Frankenklinik nur das beste Zeugnis ausstellen.
Die AHB war absolut erfolgreich.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Chefin, Oberärzte, Ärzte, Schwestern, einfach alles
- Kontra:
- Gebäude
- Krankheitsbild:
- Herzklappenoperation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer Herzklappenoperation war ich auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin 5 1/2 Wochen zur Reha in der Frankenklinik. Die Drainagewunden und die Operationswunde platzte aufgrund eines starken Blutergusses auf und mußte 3 Wochen lang jeden 2. Tag von den Schwestern verbunden werden. Gleichzeitig stellte sich ein Pericarderguß (Wassererguß am Herz) ein der auch 3 Wochen lang, alle 4 Tage, durch Echo-Untersuchung von den Oberärzten kontrolliert werden musste. Die Zimmer sind in Ordnung, das Bad ist groß. Die Therapien, so weit möglich, waren sehr gut und die Therapeuten waren hochqualifiziert und immer gut drauf. Die Schwestern gaben ihr Äußerstes um alles recht zu machen. Das Essen war hervorragend und schmeckte ausgezeichnet. Der Speisesaal ist einladend mit weißen Tischdecken und Tischschmuck eingedeckt.
Besonderen Dank der Chefärztin Fr.Dr.Spörl-Dönch, den Oberärzten/Ärzten, den Schwestern, den Therapeuten, dem Essensteam im Speisesaal, den Putzfrauen die tägl. putzten und das Bett machten und alle die ich hier nicht ausdrücklich erwähnt habe.
Das Gebäude ist ein älterer Bau. Es kommt aber nicht auf die Hülle, sondern auf den Inhalt an und der ist in allen Punkten nicht zu übertreffen.
Ich kann ihnen diese Klinik nur wärmstens ans "Herz" legen, wenn ihnen ihre Gesundheit und Genesung wichtig sind.
Ich habe keinen Tag bereut und würde sofort wieder in die Frankenklinik gehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Nachlässigkeit
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Todesfall in der Klinik
Vor zwei Wochen ist mein Stiefvater in der Frankenklinik gestorben. Er hatte bereits vorher einen Herzinfarkt überlebt. Dennoch klagte er noch später über Schmerzen im Brustkorb. Es wurden zwar Untersuchungen in der Frankenklinik gemacht, man fand jedoch trotzdem nicht die Ursache. Wohlwissend, dass er immer wieder diese Schmerzen hatte, hat sich keiner an jenem Montag gerührt, als er nicht zum Frühstück erschien. Er muss wohl gegen 07.00 Uhr morgens an einer Lungenembolie gestorben sein, die Putzfrau hat ihn jedoch erst gegen 11.00 Uhr gefunden. Im Speisesaal hat man seine Abwesenheit bemerkt, jedoch hat man wohl die Ärzte darüber sehr spät informiert. Wie kann jemand vier Stunden alleine im Bad liegen, ohne dass jemand zu Hilfe eilt? Seine Abwesenheit im Speisesaal hätte eigentlich beunruhigend sein müssen. Als man ihn schließlich fand, gab es bereits Mittagessen. Ich kann nicht verstehen, wie man so nachlässig mit seinen Patienten umgehen kann. Wir sind entsetzt. Man hätte ihm vielleicht nicht mehr helfen können, wenn es eine große Lungenembolie war, die zu einem sofortigen Tod führte, jedoch hätte man sich zumindest bemühen müssen. Und was macht man in Fällen, wenn man der Person noch tatsächlich helfen kann? Lässt man die auch mehrere Stunden allein?
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme ging sehr schnell. Mein Zimmer war sehr schön. Alles vorhanden. Die Therapien waren gut und die Therapeuten sehr nett. Auch die Schwestern waren immer nett, obwohl sie sehr viel Streß hatten. Das Essen war immer genießbar, obwohl ich sehr wählerisch bin. Die Sozialberatung war sehr hilfreich und die Vorträge hervorragend. Ich kann die Klinik nur empfehlen. Ich hatte vor meiner Abreise die weniger guten Bewertungen gelesen und deshalb war mir nicht wohl, dort hin zu fahren. Es hat auch während meines Aufenthaltes, Menschen gegeben, die an allem was auszusetzen hatten, aber ich kann das nicht bestätigen. Ich bin in die Frankenklinik, um gesund zu werden und für diesen Zweck war das Haus optimal. Ich würde jederzeit wieder dort hingehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Krankenhaus Betten)
- Pro:
- Anwendungen
- Kontra:
- Zimmerausstattung
- Krankheitsbild:
- Hinterwandinfarkt 08.01.2015
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also ich kann die Klinik nur weiter empfehlen! Egal ob Therapeuten, Ärzte, Personal , es war für mich einfach alles zufrieden stellend !!!
Würde auch zu jederzeit wieder dort hin gehen,wenn ich es brauchen würde !!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kostenloses Telefonieren
- Kontra:
- Keine richtige Erholung möglich
- Krankheitsbild:
- Stent am Herzen.
- Erfahrungsbericht:
-
Massenabfertigung der übelsten Sorte, Betten sind steinhart, nur eine Wasserzapfstelle für ganze Klinik unmöglich, Wege für Herzpatienten viel zu weit und gefährlich eine Rampe geht zu den Therapieräumen, Essen ist auf Aldi/Lidl Qualität absolut nicht geeignet für Diabetiker/Herzkranke, auf weitere bestehende Krankheiten wird nicht Rücksicht gegeben wichtig ist nur ihr Programm durchzuziehen zwecks Abrechnung bei den Kassen, eine Schwester für 2 Etagen Nachts das ist für Herzoperierte viel zu wenig sind überfordert damit, Aufzüge viel zu wenige ständige Wartezeit und stau vor den wenigen Aufzügen da viele auch noch mit Rolator unterwegs sind, Zimmer viel zu klein Wände wahrscheinlich aus Pressspann wenn sich der Zimmernachbar im Bett dreht meint man er liegt mit im eigenen Bett, kein eigenes Fernsehgerät am Zimmer muss mit Nachbarn geteilt werden, keinerlei Parkmöglichkeiten für Patienten der nächste ist ca.1km entfernt im Wald, die Liste könnte beliebig erweitert werden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- so ziemlich alles
- Krankheitsbild:
- Z.n. Klappenersatz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
6 Tage nach Herz-Op (in der Klink super Versorgung!!!) wurde meiner Mutter, 83, zur Reha nach nebenan verlegt. Stundenlange Wartezeiten, keinerlei Einweisung im Hause (Räumlichkeiten usw.)Mürrische und überlastete Schwestern ("nicht gleich bei jedem Ding klingeln, gell?"). Abendessen am ersten Tag : Krautsalat, grüne Äpfel und 1 Sorte Wurst, Getränke selber holen. Super bei dem Altersdurchschnitt der Patienten. Medikamente müssen von den Patienten selbst gestellt werden (vierteln einer 4mm großen Tablette...). Notwendiger Zahnarztbesuch nur nach mehrmaliger Aufforderung veranlasst. Verordnung von Sportgruppen (Mutter mit 83 sowie 6 Herren zwischen 30 und 40 zum Walken).
Aufzählung liesse sich unendlich fortsetzen..
Rehaabbruch nach 14 Tagen wegen zunehmend schlechterem Allgemeinzustand auf eigenen Wunsch und "aufpäppeln" zuhause.
Ich komme selbst aus dem Rehabereich, aber sowas habe ich vorher noch nicht erlebt und gesehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aortenaneurysma
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter wurde nach einer OP an der Aorta (ascendes) nach ca. 7 Tagen in die Rehaklinik übergeben.
Das war eindeutig zu früh. Meine Mutter ca. 1 Woche lang war nicht in der Lage irgendwelche Rehaübungen zu machen, sie war sehr schwach und konnte grad noch auf die Toilette. Wir haben uns ihren Tablettenkonsum angeguckt und einen befreundeten Arzt um Feedback gebeten. Sie bekam soviel Blutdrucksenker (ca. 4 verschiedene Arzneimittel), das sie gar nicht auf die Beine kommen konnte. Daraufhin schlugen wir dem dort behandelnden Arzt (M/W) vor, die Blutdrucksenker und diverse andere Medikamente abzubauen uns es ging meiner Mutter dann schlagartig besser.
Die Ärzte (m/w) dort zeigten sich kooperationsbereit und nahmen die Ideen mit weniger Tabletten bereitwillig auf. (Sie hätten sich ja auch wehren können, um ihr Gesicht zu wahren) Das finde ich positiv.
Insgesamt war meine Mutter zufrieden, aber ich empfehle hier den Angehörigen der Patienten - falls es Probleme gibt - sich genau sagen zu lassen welche Medikamente eingenommen werden und evtl. Rücksprache mit dem Hausarzt zu halten.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts!
- Kontra:
- Siehe Bericht!
- Krankheitsbild:
- Myokardinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Typischer 60-er-Jahre Plattenbau, grauer Sichtbeton, aufgelockert durch ein Zeltdach ähnlich wie im Münchner Olympiastadion und drei Glaskuppeln. Schlimm! Vor allem die extrem kleinen, nicht akzeptablen und nicht zeitgemäßen Zimmer!
Eintöniges Essen (weiß man dort, dass es mehr als zwei Wurstsorten gibt?), Mittagsverpflegung teilweise kalt serviert, das Personal im Speisesaal mürrisch, teilweise frech!
Zimmer mit sehr harten Matratzen und das Kopfkissen dünner als die BILD-Zeitung (ohne Übertreibung), die Reinigung erfolgt nur nach Aufforderung! Aus diesem Blickwinkel betrachte ich die Vorträge u.a. zum Thema "Gesund schlafen" als Hohn!
Bei der Chefarztvisite brachte ich meine Reklamationen vor, die Chefärztin meinte abschließend, ich solle doch bitte eine Beschwerde ans Management der Rhön Klinikum AG schreiben (was ich auch tun werde), sie könne zu diesen Zuständen nichts sagen, weil sie sich nicht durchsetzen kann. Ich denke, das ist eine Aussage, die ihresgleichen sucht!!!
Dieses Verhalten, bzw. die Einstellung überträgt sich nach unten auf die Angestellten, von denen einige einen sehr demotivierten Eindruck machten. Eine MA aus der Diagnostik meinte wortwörtlich, sie werde sich das jetzt noch einen Monat ansehen, dann werde sie kündigen wenn sich nichts ändert.
Ich denke, damit ist alles gesagt was die Klink an sich betrifft.
Nicht zu empfehlen!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Essen war annehmbar
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nichts gemacht, was notwendig gewesen wär, keine Unterstützung beim Laufen lernen und die Rampe im Keller zu den Therapieräumen ist für gehbehinderte tödlich!
Nach einer Woche war die Reha zu Ende. Einweisung in das KKH Bad Neustadt. Stellt sich immer noch die Frage, ob das nötig war.
Salate aus Gemüse wie Blumenkohl gehören anständig gekocht und nicht roh serviert.
1 Kommentar
super Kommentar, kann nur alles bestätigen. Nie mehr Frankenklinik Bad Neustadt...war dieses Jahr..einfach nur Horror...Zimmer wie ne Knastzelle...Fahrstühle laufend defekt...sind ja nur 11 Stockwerke..