Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
41 Bewertungen
davon 32 für "Neurologie"
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gesamtes Personal der G1 ist Spitze.
- Kontra:
- nichts zu ändern, nur so beibehalten.
- Krankheitsbild:
- Parkinson, Morbus Bechterew
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also ich wurde am 28.12.2024 in die Klinik eingewiesen.
Bin auf Station G1 gelandet. Der erste Eindruck bei der Aufnahme war sehr positiv, man hatte sich viel Zeit genommen, das zog sich auch durch den gesamten Aufenthalt, bis 10.01.2025. Das gesamte Personal dem ich begegnet bin, mit dem ich auch zu tun hatte war jederzeit sehr freundlich und zuvorkommend. Das war von der Reinigungskraft angefangen bis zum Chefarzt so, ich habe selbst bei einem Notfall erlebt, dass man freundlich mit fragenden Menschen umgegangen ist, das kenne ich ganz anders. Alle waren sehr bemüht, mussten auch so manches mit mir mit machen, sind aber jederzeit immer freundlich und zuvorkommend geblieben. Auch über alle Berufssparten hinweg. Man fühlt sich super gut aufgehoben und betreut. So stellt man sich wirklich die Betreuung in einem Krankenhaus vor. Sicher darf man an der ein- oder anderen Stelle nicht zimperlich sein, es ist eben kein Neubau mehr. Dies betrifft nur die Ausstattung und Umstände. Das Essen war noch so gut wie vor 25 Jahren. Termine mit KG usw. wurden ganz schnell, oft noch für den gleichen Tag, vereinbart. Krankengymnastik hatte ich an jedem Werktag. Also eon dickes Lob und ein herzliches Dankeschön für die rundum gute Betreuung.
Abklärung Neuroborreliose, vollste Zufriedenheit
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Team, Freundlichkeit, differenzierte Untersuchungen, Fachkompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Neuroborreliose?
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde zur Abklärung einer Neuroborreliose auf der Station G2 aufgenommen.
Das gesamte Team von Ärzten, Therapeuten und Pflegern war immer super freundlich und zuvorkommend. Ich habe mich rundum wohl und gut betreut gefühlt. Die Untersuchungen waren umfangreich und wurden auf hohem Niveau durchgeführt. Auch die Lumbalpunktion verlief super. Ich bedanke mich !
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nervenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt!!
Ich bin Schmerztherapie Patientin 10 Tage ging mein Aufenthalt.
Das gesamte Personal egal ob bei der Anmeldung, in der Pflege und/oder bei den Ärzten alle sehr sehr nett und sehr kompetent.
Egal in welcher Situation, man konnte jeden ansprechen und man hat immer sofort eine Antwort bekommen, es wurde einem geholfen.
Man wurde öfters am Tag gefragt, wie es einem geht. Alle Werte wurden jeden Tag gecheckt,auch öfters, wenn nötig.
Das Essen war für einen Krankenhausaufenthalt sehr gut. Ausreichend dabei und auch wenn man nach was anderem gefragt hat, waren sie flexibel.
Jeden Tag hatte ich Physiotherapie.
3x die Woche Gruppentherapie mit Entspannungsübungen bzw. Techniken.
2x die Woche Psychologin im Einzeltermin
Abschluss Bewertung der Pflege Frühreha
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles Gut)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hirnhaut Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Abteilung,G5,in der ich von Jan.2024 bis Aug.2024 verbracht habe kann ich von meiner Seite aus nur loben.
Wenn 10 Sterne zu vergeben wären würdeich direkt vergeben. Nach 8 Monaten Aufenthalt kennt man den Ablauf.
Mit der Behandlung durch das Personal der Pflege kann man sehr zufrieden sein. Wenn man Wünsche hatte wurden Sie erfüllt soweit es in der Macht des Pflegepersonals stand.
Sind irgendwelche Unstimmigkeiten aufgetreten wurde seitens der Pflege daran gearbeitet daß daraus Stimmigkeiten wurden. Über die Abteilung der Station G5 kann man nur Lobenswertessagen.
Die Therapeuten kann man auch loben, Sie haben einem zu Leistungen angetrieben die man vorher von sich nicht kannte,was ich lobenswert finde wenn man gesund werden möchte.
Alles in allem würde ich wieder in der RFK Alzey einchecken, vor allem in dieser Abteilung. Über andere Abteilungen kann ich nichts negatives sagen die habe ich nicht kennengelernt.
Außer die Abteilung G1 in der mein Tumor diagnostiziert wurde mir in Guter Erinnerung. Und zum Guten Schluß eine LobenswerteErwähnungder beiden Ärzte Stationsarzt und Oberazt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Lehrgang für Umgang mit Erwachsenen Angehörige)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nur von oben herab)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gab keine)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Station war sehr Farbenfroh gestaltet im Eingangsbereich)
- Pro:
- Die Schwestern haben einen sympathischen Eindruck gemacht
- Kontra:
- Es gibt Ärzte die sollten an Ihren Manieren arbeiten
- Krankheitsbild:
- ADHS aber nicht nur. Wir wissen es nicht genau. Deswegen neue Diagnostik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
G6
Wir wollten heute den Sohn (8) meiner Partnerin auf die G6 Station bringen. Grund dafür sollte neue Diagnostik sein und neue Einstellung der Medikamente (ADHS).Hatten den Termin zur Aufnahme ca. 2 Wochen schon. Dauer des Aufenthaltes sollte ca. 4-6 Wochen sein, wurde uns mitgeteilt. Heute haben wir bei dem Aufnahmegespräch gesagt bekommen das Sie nicht die richtige Klinik wären für den jungen Mann. Was bis dahin noch nicht das Problem wäre.
Das Gespräch hatte noch keine 10 Minuten gedauert. Wir sind sowas von oben herab behandelt worden. Man hat uns vorgeworfen das die Krankheit am vielen Medienkonsum hängen würde.(Der kleine Mann schaut zwischen einer und 3 Stunden (bei schlechtem Wetter) fern, das wars. Wir wären angeblich überfordert und setzen den jungen Mann deswegen vor das Fernseh. Dabei kommen wir FREIWILLIG dort hin um Ihm zu helfen und dann sowas. Ungeheuerlich was sich da raus genommen wird. Es wird einem über den Mund gefahren. Erst heißt es ja wir nehmen ihn auf, und jetzt stehen wir da und sind komplett überrascht
Vorbildlicher Umgang mit Patienten
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgang mit Patienten, eingehen auf Empfindlichkeiten
- Kontra:
- Notwendige Bildgebung dauerte viel zu lange
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Notwendige Untersuchungen wie MRT etc. wurden leider nicht zeitnah durchgeführt, aber der Umgang mit Patienten ist sehr wertschätzend, die Mitarbeiter zeigen eine außergewöhnliche Geduld und gehen auf akute Beschwerden ein, versuchen zu helfen und sind durchgängig freundlich und zuvorkommend. Habe einen solchen Umgang in einer Klinik selten erlebt!
Ein dickes Lob an die Mitarbeiter der G1, machen einen tollen Job.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Uns wurde sehr geholfen. Sehr freundliches Personal
Impfschäden werden nicht ernst genommen
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die meisten Schwestern
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Impfschaden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch meine Impfung letztes Jahr im Sommer geht es mir körperlich sehr schlecht. Des öfteren kann ich nicht mehr laufen, habe keine Kraft mehr. Habe plötzliche Erschöpfungszustände, starke Schmerzen, kann keine feinmotorischen Sachen mehr machen. Mein Leben ist einfach nicht mehr das, was es vor der Impfung war. Es gibt Tage, da kann ich nicht mal meine kleine Tochter ins Bett bringen. Meine Familie muss mich oft stützen, mir das Essen klein schneiden. Ich bin privat mit meiner Familie sehr glücklich. Aber die Schwäche und körperlichen Einschränkungen machen mich fertig. Die Ärzte auf der Neurologie möchten mit Impfschäden nichts zu tun haben. Das bekommt man zu spüren. Wie man es bei so vielen Ärzten zu spüren bekommt. Ich habe mitbekommen, wie ein Arzt gesagt hat, das muss man melden. Vier andere Ärzte waren dagegen. Somit ist es vom Tisch. Ein Arzt mit Gewissen wird einfach überstimmt. So läuft es ab. Und ich bekomme keine Hilfe. Sich mal in den Menschen reinversetzten, wie es ist nicht mehr arbeiten zu können, so viele Dinge nicht mehr machen zu können obwohl man vor der Impfung körperlich fit war, ja ich war beim Laufen immer die schnellste, ich war eine richtige Powermama.... das kommt vielen einfach nicht in den Sinn.
Überheblicher Arzt in der Neurologie - viel Spaß
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Oberarzt
- Krankheitsbild:
- Muskelschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde von Dr. F. sehr überheblich behandelt...dieser Mensch ist vorurteilsbehaftet....er hat keine einzige körperliche Untersuchung an mir selbst vorgenommen und mich direkt abgestempelt als depressiv. Aufgrund eines Vorberichts...ich wollte mir aber eine 2. Meinung einholen und hatte (wie mir aufgetragen wurde) den Befund mitgebracht...der wurde durchgelesen und damit war die Sache erstmal klar.
Es wurden zwar ein paar Untersuchungen gemacht, aber vor allem Dr. F. war sehr überheblich, fast schon menschenverachtend mir gegenüber....ich bin sehr enttäuscht, nachdem ich ihn am Telefon noch als sympathisch empfunden hatte.
Der Arztbrief am Ende war auch sehr vernichtend, da er mir fast nur psychische Unzulänglichkeiten unterstellte....was ich unverschämt finde, nachdem er selbst nicht mal einen Finger an mir krumm gemacht hat....
Erniedrigend, Herr Dr. F...
Auch als ich ihn kurz auf dem Flur fragte, ob er 2 Minuten Zeit hätte, war seine Antwort " er müsse ja nicht alles beantworten"...er tat es dann zwar, aber bitte - was ist das denn für eine unmenschliche Art...manche Ärzte denken einfach sie seien was besseres...ihr kocht auch nur mit Wasser...ihr....könnt ich jetzt grad ausfallend werden....hoffe er geht bald weg und überlässt das netten und menschlichen Ärzten....außerdem wurde mir der Wunsch eines MRTs des Beines und eine Muskelbiopsie (könnten sie angeblich nicht machen...) verwehrt....Danke dafür...wenigstens das MRT wäre gut gewesen..
Die Klinik selbst und das Pflegepersonal waren gut...da kann man nicht meckern....auch die Assistenzärzte waren nett und ordentlich...
Trotzdem alles in allem sehr unzufrieden...
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern
- Kontra:
- Bad Situation
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder!!!
Ich ging im Januar 2017 in die Neurologie da ich einen Schlaganfall hatte,was mir jedoch von der jungen Ärztin nicht geglaubt wurde trotz hinweis daß Schlaganfälle in der Familie liegen.Das war Donnerstagabend.Am Montag darauf wurde ich endlich ins MRT gesteckt und oh wunder ich hatte mehrere Schlaganfälle.Dazu hatte ich einen enormen Schwindel,völlige abgeschlagenheit,hohe Muskuläre Anspannung bis zur Steifigkeit noch dazu eine Blutarmut die dann wenigstens von einer Ärztin erkannt wurde nachdem ich ständig auf der Station wieder aufgetaucht bin.
Ich kann meine Aufenthalte schon garnicht mehr zählen,ich war teilweise mehr in der Neurologie als zu Hause was mir vom Oberarzt als "Urlaub" ausgelegt wurde.
Jetzt fast 4 jahre später in denen es mir körperlich immer schlechter ging fiel mir der Brief von der Uni Mainz wieder ein.Verdacht auf Hypophysenadenom(Tumor an der Hirnanhangsdrüse)!Und der hat sich bestätigt.Am Rande möchte ich bemerken daß ich immer wieder im MRT war und es wurde einfach übersehen,was auch die Ärztin der Radiologie verwundert hat.
Ich weiß Ärzte sind auch nur Menschen.Aber diese oberflächlichkeit kann ich nicht verzeihen.
Keine 10 Pferde bringen mich nochmal da hin.
Begeistert, hier nimmt man sich Zeit für Patienten
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Infrastruktur geht immer besser, nur woher soll das Geld kommen)
- Pro:
- Freundlicher Umgang
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe schon einige Kliniken kennengelernt, doch diese Klinik ist im Umgang mit den Patienten die Beste. Pfleger, Krankenschwester, Ärzte und sogar die Leute, die das Klinik Gelände pflegen sind zuvorkommend, höflich und nett. In der Anamnese nimmt man sich Zeit für den Patienten und hört zu. Die Untersuchungen werden vorab durchgesprochen und die Ergebnisse verständlich mitgeteilt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Schnelle Diagnose und Behandlung
- Kontra:
- Räumliche Situation WC auf dem Flur
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann hatte einen (selbst diagnostizierten) Schlaganfall. Und zunächst sich im DRK KKH vorgestellt. Auch hier Nachts ca. 3:00 optimal versorgt. Genaue Diagnose und Therapie waren optimal. Ca. 8 Std. Nach dem Schlaganfall War mein Mann bescherdefrei.das gesamte Personal ist hilfsbereit, freundlich und immer ansprechbar.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- kein Geld-, bzw. Wechselautomat auf dem Gelände
- Krankheitsbild:
- Lagerungsschwindel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kannte die Klinik bereits als Angehöriger einer Patientin und fand für die Station G2 vor 2 Jahren nur lobende Worte. Nun war ich selbst eine Woche Patienten und bin Fan geworden.
Das gesamte Personal, wirklich alle, mit denen ich es zu tun hatte, waren sehr freundlich, geduldig und hilfsbereit.
Frau Dr. M. als Assistenzärztin hat binnen kürzester Zeit die richtige Diagnose gestellt und mich durch ihre kompetente und zugleich mitfühlende Art sehr beruhigt.
Lobend erwähnen möchte ich auch die Physiotherapeutin
Frau S., bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte und den Sonnenschein der Station, V., der mit seiner immerwährenden guten Laune jeden ansteckte.
Das Essen war abwechslungsreich und lecker.
Selbst das Dreibettzimmer und Dusche/WC auf dem "Flur" stellten kein Problem dar.
Positiv war auch der Besuch der Kleiderkammer in der kleinen Kapelle. Dort dürfen sich Patienten bis zu 5 Kleidungsstücke aussuchen und kostenlos mitnehmen, ebenso gibt es eine große Auswahl an Büchern, die man geschenkt bekommt.
Einziger Mangel, den ich feststellte als es mir besser ging und ich spazieren gehen konnte, war das Fehlen eines Geldautomaten, das sollte man evtl. überdenken.
Alles in Allem ein dickes LOB und meine Empfehlung ist sicher.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Planung klappt nicht immer perfekt)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Ärzte, Pfleger, Therapeuten, sehr gute Diagnostik, sehr gutes Essen
- Kontra:
- 3 Bett Zimmer aber auch das war nicht wirklich ein Problem.
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gutes Personal und damit meine ich alle. Es sprechen alle sehr gut Deutsch (was auch nicht überall so ist) und sehr gutes Essen. Ich war sehr zufrieden mit der Klinik.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Zeitverschwendung)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Falsche Diagnose)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Falsche Diagnose)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Etagentoiletten und Duschen !!!!!)
- Pro:
- Sehr nettes Pflegepersonal
- Kontra:
- Schlechte Diagnostik,
- Krankheitsbild:
- Borreliose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wurde mit Verdacht auf Borreliose an die Neurologie Station G2 überwiesen.
Dort hat das Personal leider keine Erfahrung mit Borrelios bzw. diagnostiziert nur nach Laborbefunden. Das hat dazu geführt das ich 6 Monate mit einer Neuroborreliose nicht behandelt wurde. Stattdessen wurde ich in eine Anschlussheilbehandlung mit Schwerpunkt HWS Syndrom und Psychosomatisches Stress Syndrom gesteckt. Die mir zur Profilaxe verabreichten Antibiotika waren für Neuroborreliose ungeeignet und auch noch zu niedrig Dosiert.
Wie leider viele anderen Leidensgenossen wurde mir auch eine Psychische Behandlung empfohlen. Wenn die Ärzte nicht weiter wissen muss es am Patienten liegen. Als ob man eine Bakterieninfektion durch Entspannung heilen kann.
Mittlerweile habe ich einen Arzt gefunden der in der Deutschen Borreliose Gesellschaft ist. Er behandelt mich mit den empfohlen Antibiotika und nach 5 Anwendung gehen meine Symptome deutlich zurück und ich kann wieder am Leben teilnehmen.
Allgemein:
Dort gibt es auch noch Etagentoiletten und Duschen. Also man trifft alle Krankheiten im Hygienebereich.
Wiederlich.
Fazit:
Bei Verdacht auf Borreliose nicht in dieses Krankenhaus.
Rechtschreibfehler mindern nicht die Qualität der Kernaussage.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es ist ein Krankenhaus und kein 5 Sterne Hotel)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- MS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Station G1
Ganz großes Lob und ein Herzliches Dankeschön geht an das Ärzteteam, angefangen bei der Stationsärztin, dem Oberarzt und dem Chefarzt, in dieser Reinfolge habe ich Sie kennengelernt.
Hatte keine Diagnose, war in Stationärer Behandlung vom 7.8.18 bis 19.8.18
Wurde auf den Kopf gestellt und hatte einige Untersuchungen bis das Ärzteteam zu einem Ergebnis kam.
Diese Ärzte sind sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich.
Dies gilt auch in gleichem Maße dem Pflegepersonal, immer hilfsbereit und sehr freundlich.
Ich möchte auch die Physiotherapeuten und den Sozialdienst erwähnen. Top!
Das essen war sehr gut, auch für verwöhnte Gaumen.
Ich befand mich das erste Mal im Krankenhaus und habe mich sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt.
Das einzig negative sind manche Patienten selbst, die leider erst aus der Haut fahren und böse sind auf was auch immer.Freundlichkeit und Dankbarkeit ist und bleibt das A und O, denn dann macht es allen Beteiligten auch mehr Freude zu helfen.
Zu der Körperpflege von manchen Patienten die sich frei bewegen können.Es gibt Duschen die man jeder Zeit aufsuchen kann. Wasser und Seife bewirkt Wunder und bitte danach auch frische Wäsche anziehen. Hände waschen nach dem Toilettengang ist ein MUSS!
Das Team der Ärzte und Pfleger sind sich permanent am desinfizieren!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal und Ärzteschaft TOP
- Kontra:
- Essensangebot am Wochenende(Büffett dürftig)! Aber überwiegend GUT
- Krankheitsbild:
- Schulterschmerzen und Taubheitsgefühl rechts nach HWS OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte top !Pflegepersonal absolut Klasse !
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Freundlichkeit und Humor des Ärzte- und Pflegeteams
- Kontra:
- altes Gebäude (was durch das Personal wett gemacht wird)
- Krankheitsbild:
- Meningitis durch Herpes Zoster, halbseitige Lähmung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde nach meiner Ankunft sofort untersucht, hatte keine 5 min Wartezeit. Die Erstuntersuchung empfand ich als sehr gründlich. Der gerufene Arzt (ich kam an einem Freitag Abend) war freundlich und auch nachdem man mich zum CT gebracht hatte, sofort wieder da, um die Befunde auszuwerten.
So konnte man mir schon ca. 1 h nach der Aufnahme das richtige Medikament verabreichen und schlimmeres verhindern. Insgesamt war ich 15 Tage drin, nach der Aufnahme hieß es 2 - 3 Wochen, also der Arzt hat die Behandlungsdauer von Anfang an richtig einschätzen können.
Die Schwestern und Pfleger waren allesamt nett und sehr zuvorkommend, aus meiner Sicht über das erforderliche Maß hinaus. Essen war ok, habe keinen Vergleich zu anderen Kliniken.
Ich durfte auch außerhalb der Besuchszeiten Besuch empfangen und mich im ihm ins TV-Zimmer zurück ziehen.
Einzig das Gebäude war einfach alt. Wird aber durch die Kompetenz und Freundlichkeit der Ärzte und des Pflegepersonals wettgemacht. Sollte ich wieder ein neurologisches Problem haben, was ich nicht hoffe, würde ich wieder in diese Klinik gehen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- würde jedem diese Klinik empfehlen
- Kontra:
- leider kein Bad im Zimmer aber das kann man überleben
- Krankheitsbild:
- Schatten im Kopf bei MRT
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war vom 14.12. 2018 bis 19.12. 2018 stationär auf der Neurologie . So gut aufgehoben und betreut war ich noch nirgends! und ich hab schon einige Kliniken durch. Alle waren sehr menschlich,freundlich und hilfsbereit.
OB Reinigungskraft, Küche, Schwester, Pfleger,Arzt in welcher Position auch immer euch allen ein großes Dankeschön.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Ich wünsche euch allen alles gute im neuen Jahr.
Ihr ward alle SPITZE
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gesundheit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super nette Pflegerinnen und Pfleger, kompetentes Ärzteteam tolles Gelände und klasse Essen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Essen wahr sehr gut :-) alle sehr freundlich und hilfsbereit TOP
- Kontra:
- Es Fehlt in den Zimmern etwas Farbe (Farbliche Akzente)
- Krankheitsbild:
- Muskulöse Verhärtungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der G2 Neurologie und bin sehr begeistert.
Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit.Es wird auf dem Patienten führsorglich eingegangen und das erlebt man selten.
Einen kleinen verbesserungsvorschlag hätte ich da für die Zimmer.Farbliche Akzente damit es fröhlicher aussiehtin den Zimmern.Auf jedem Fall weiterzuempfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr um die patienten bemüht
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,mein Bruder war nach einem Schlaganfall im März 2016, 5 Wochen auf der Station G2 und wir waren sehr zufrieden.Das gesamte Team würde ich mit der Note EINS auszeichnen,wir waren super zufrieden und können nur sagen,macht weiter so!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Unterbesetzt und überfordert
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater ist nach einem schwerem Schlaganfall in diese früh Reha gekommen. Er ist nicht mobil.
Als ich ihn besucht habe lag er total verkrümt im Bett. Die Aussage der Krankenschwester war wir haben 15 Zimmer zu versorgen und sind nur zu zweit! Die sind in der Pflege total unterbesetzt. Von der Therapie her wird auch sehr wenig gemacht, ein mal am Tag 30min. Nach draussen bringen soe die Patienten auch nicht. Wenn sie mal den Patienten in den Rollstuhl setzen dann muss er ewig drin bleiben bis die wieder kommen und ihm rausholen auch wenn der Patient totale schmerzen hat! Ich bin schockiert das es sowas in Deitschland gibt!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (g2 hat recht alte Ausstattung aber ist ja auch kein hotel)
- Pro:
- psychologische Betreuung, ärztliche versorgung, rundum Versorgung nach schlaganfall
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich War auf der Stroke Unit und anschließend auf der G2 und bin begeistert.
Ärzte wie Pflege zeigen sich Großteils engagiert und hilfsbereit. Man erlebt selten, dass so auf Patienten eingegangen wird und so schnell gehandelt wird!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Getränkeautomat für Patienten (Wassergeschmack ist gewöhnungsbedürftig)
- Krankheitsbild:
- Schwerer Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von Mitte August bis Ende Oktober 2014 war mein Vater nach einem schweren Schlaganfall Patient der Neurolog. Station G4. Die Mitarbeiter dieser Station sind absolut nett und einfühlsam gegenüber den Patienten und den Angehörigen. Nichts ist ihnen zu viel. Habe oft beobachtet, dass sofern Zeit war einige Pfleger u. Pflegerinnen sich zu Patienten gesetzt haben und einfach nur Mensch waren und zugehört haben oder Trost gespendet haben. Ein großes Lob auch an die Logopäden und Therapeuten die mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld auf den Weg in ein neues Leben die Patienten unterstützen. Bei der Ankunft konnte mein Vater nichts! Er hat in der Früh-Reha gelernt wieder zu essen, zu trinken, er kann im Rollstuhl sitzen, er kann ein paar Worte sagen, er kann sogar kurz stehen.
Unser ganz herzlicher Dank, auch im Namen meines Vaters, geht an das hervorragende Team der Station G4.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Kommunikation mit Patienten und Angehörigen: Kleinkindersprache, belehrend, nicht wertschätzend
- Krankheitsbild:
- Z. n. Apoplex
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erfahrungsbericht zur Station G2.
Anregungen und Spiegelungen für einige Menschen, die im Pflegebereich tätig sind:
1.Kommunikation: Das Pflegepersonal spricht mit Patienten und Angehörigen in einer Art "Kleinkindersprache". Patient und Angehörige werden nicht als erwachsene Personen wertgeschätzt und ernstgenommen, sondern werden in o.g. Sprache angesprochen und/oder "oberlehrerhaft" belehrt.
2. Patienten liegen oft bis nachmittags im Bett und werden nicht schon früher mobilisiert oder herausgesetzt.
3. Das Pflegepersonal steht belehrend neben den Angehörigen, wenn sie den Patienten anziehen und in den Rollstuhl heben, anstatt mitzuhelfen.
4. Pflegebedürftigen Patienten wird zu wenig Trinken gereicht oder sie werden zu wenig zum Trinken aufgefordert.
5. Pflegebdürftige Patienten werden oft nicht ausreichend gut gelagert (Falten des Lakens, Essenskrümmel im Bett) bzw.immer wieder regelmäßig umgelagert. Es wurde keine Dekubitusmatratze verwendet. Schon nach kurzer Zeit hatte unsere Mutter Druckstellen am Gesäß.
6. Die gelähmte Hand unserer Mutter wurde nicht gut gewaschen, es entsteht ein unangenehmer Geruch, der sich auf der Handschiene penetrant ausbreitete.
6. Manche Pflegekräfte verfügen über wenig Grundkenntnisse und Feingefühl gegenüber einem Patienten mit dementieller Entwicklung. Sie kennen die Grundbegriffe der zeitlich, örtlich und situativen Orientierung nicht und versuchen ihr mangelndes Wissen durch o.g. Belehrungen (siehe Punkt 1 Kommunikation) zu kompensieren.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles top)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Freundlich, hilfreich und kompetet.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Während Aufenthalt komplett Schmerzfrei!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und freundlichkeit der Ärzte, PT und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mehrfacher LWS Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich gehe nun morgen zum 3. mal in die Neurologische Abteilung der RFK Alzey zur Schmerztherapie.
Das erste mal landete ich als Akutpatient dort, wo man sich sehr professionell und kompetent um mich kümmerte.
Es wurde alles getan um meinen Schmerz zu lindern, aber leider war durch die Umstände nur noch eine OP hilfreich.
Umgehend kam eine Neurochirurg aus Mainz, und nach Absprache mit allen Ärzten wurde ich 2 Tage später erfolgreich in der Uni-Klinik Mainz operiert.
Von Oberarzt bis Pflegepersonal, alles spitzenmäßig.
Der Gang zur Toilette auf den Flur war ungewohnt, aber schnell erreichbar und alles sehr sauber.
Ich hatte in anderen Krankenhäuser auch schon Bettnachbarinnen die den Toilettendeckel immer vollpinkelten, trotz Bad im Zimmer. Um die eigene Hygiene sollte man sich auch selbst kümmern können.
Das Essen war ausreichend und gut. Immer Joghurt verfügbar und für jeden was dabei.
Alles in Allem, sollte man bei so einer guten Betreuung solche Kleinigkeiten in Kauf nehmen.
Ich kann nur sagen, ich freue mich auf die schmerzfreien Tage dort und auf die netten Mitarbeiter und Ärzte.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gute Ausstattung, Top-CA und freundliches Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (CA nimmt sich viel Zeit und informiert sehr verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bestens)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Top Mediziner mit grosser Erfahrung und gutem Enfühlungsvermögen
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Differenzialdiagnose zu einer Polyneuropathie. Ich war im Nov. 2012 zu einer differenzierten Diagnose einer Polyneuropathie. Hatte im Vorfeld schon andere Neurologen aufgsucht und unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Habe dann auf Anraten eines anderen Arztes (nicht Neurologe) mich an die Rheinhessen Klinik Alzey gewandt und einen Termin beim Chefarzt in der Ambulanz bekommen. Die Untersuchtung war sehr aufwendig, sehr differenziert und wurde professional durchgeführt. Der CA erläuterte in einem sehr offenen, langen und informativen Abschlussgespräch seine Diagnose und seine Empfehlungen. So offen und eingehend wurde ich bisher nicht über meine Krankheit in Kenntnis gesetzt.
Ich war top zufrieden und kann diese Abteiluung der Rheinhesse-Klinik bestens empfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fast alles
- Kontra:
- Essen und Duschen
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallooo lieber Leser, ich war vom 26.10. - 02.11.2012 in der Neurologieschen Abteilung G2 in dieser Klinik. Wie man hier behandelt wurde war einfach fantastisch. Die Ärzte sind wahnsinnig bemüht um einem und auch das Pflegepersonal ist der Hammer.
Jeder, ob Stationsarzt oder Oberarzt oder das Pflegepersonal, jeder hatte immer ein offenes Ohr für mich. Hier gibt es kein 2 Klassensystem sondern man wird wirklich als Patient und Mensch behandelt. Es wird sofort mit allen erdenklichen Mitteln nach Krankheitsursachen gesucht und hierbei merkt man dann die Kompetenz der dort arbeitenden Ärzte. Ich bin wirklich sehr begeistert und würde und werde diese Klinik jederzet wieder besuchen.
Einziger Wermutstropfen war das Essen und die Duschen. Das Essen könnte etwas besser sein. Zum Duschen muss man auf den Gang hinaus und auch zu den Toiletten. Aber glauben Sie mir, bei dieser betreung nimmt man das gerne in Kauf.
Wichtig ist auch noch zu sagen, ich war bzw. bin Kassenpatient und kein Privatpatient. Ich glaube, sowas ist einmalig.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gesamtes Personal
- Kontra:
- 3 bettzimmer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
hallo zusammen,
seit jahren bin ich aufgrund von Schmerzen von einem Facharzt zum andern überwiesen worden, erst die Ärzte in der Rheinhessenfachklinik sahen sich in der Lage nach eingehenden Untersuchungen eine sichere Diagnose zu
stellen und entsprechend zu Therapieren.
Die Ärzte sowie die Psychologin als auch die Physiotherapeuten/innen aber auch das Pflegepersonal sind
sehr freundlich und hilfsbereit.
Bin sehr zufrieden mit dieser Klinik, war dort schon 2 mal
und kann sie nur empfehlen.
Brigitte
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von Sept.-Nov. 2011 war mein Mann nach einem schweren Schlaganfall Patient der Neurolog. Station G3. Die Schwestern und Therapeuten haben ihn mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld auf den Weg in ein neues Leben gebracht. Bei der Ankunft konnte er das Bett nicht verlassen, dann konnte er auf der Bettkante, dann im Rollstuhl sitzen, hat Essen und Trinken wieder erlernt, erste Worte sind wieder gekommen, er konnte dann sogar kurz stehen.
Unser ganz herzlicher Dank dafür geht an das hervorragende Ärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam. Eine absolut empfehlenswerte Frühreha-Einrichtung!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Das Essen war gut
- Kontra:
- Alles andere
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik kann ich niemandem empfehlen.
War dort im Jahr 2005 und muss sagen die hygienischen Verhältnisse sind katastrophal.Es gibt nur eine Toilette auf dem Gang, dort müssen alle Patienten sowie alle Besucher hin und dementsprechend sieht sie dann auch aus.Geputzt wurde diese Toilette auch maximal einmal am Tag.
Ich wurde während meines Aufenthalts krank und mein Wunsch von einem Internist/Allgemeinmediziner behandelt zu werden wurde nicht nachgegeben stattdessen wurde ich dann krank entlassen und musste dann wegen einer Lugenentzündung in ein anderes Krankenhaus.
Würde dort nie wieder hingehen und auch neimanden empfehlen das zu tun!!
1 Kommentar
Kann ich so nicht bestätigen, die Toiletten auf dem Flur sind ausschließlich für Patienten, Besuchertoiletten gibt es
vor dem Ruheraum bzw. vor dem Fernsehraum.
Die Ärzte in dieser Kinik sind hervoragend, besorgt , und helfen wo sie können, hab ich zumindest so erlebt, deshalb
kann ich die Meinung nicht teilen, diese Klinik nicht weiter zu empfehlen, ich war schon 2 mal dort stationär ebenso mein Mann wir waren sehr zufrieden mit der Behandlung und den entsprechenden erfolgen.
Tut mir leid,das es bei ihnen so gelaufen ist, ist aber dort nicht die Regel
Gruß
Gitte