Oberberg Fachklinik Rhein-Jura

Talkback
Foto - Oberberg Fachklinik Rhein-Jura

Schneckenhalde 13
79713 Bad Säckingen
Baden-Württemberg

29 von 34 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

34 Bewertungen davon 65 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (22 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (34 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (22 Bewertungen)
  • Psychosomatik (11 Bewertungen)

Erfahrungsbericht

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutische Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, soziale Phobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist therapeutisch und ärztlich sehr gut aufgestellt und ich habe hauptsächlich positive Erfahrungen gemacht. Dass Programm ist vielfältig und sehr füllend wenn man sich auch dazu entscheidet, gleichzeitig ist es aber auch möglich weniger Therapien oder Aktivitäten in seinen Plan aufzunehmen. Mit schwimmbad, fitnessraum, Artelier und Gemeinschaftsräumen zum Spiele spielen oder Fernsehen schauen ist auch das Angebot abseits des therapeutischen Bereichs sehr nützlich und mMn sehr hilfreich für einen positiven Klinikaufenthalt. Die Umgebung ist schön und sehr gut geeignet für spaziergänge/wanderungen und Co. In der kleinen aber süßen Innenstadt die 10 min fußweg entfernt ist, kann man auch gut Erledigungen machen.

Das Personal, also die Pflege ist immer ansprechbar und wie das ganze Team(Rezeption, Therapeuten, Reinigungs- und Küchenpersonal) sehr hilfsbereit, bemüht und nett. Als Veganer hatte ich auch keine Probleme und es wurde extra Essen für mich angeboten. Auch sonst ist der Speiseplan abwechslungsreich und ausgewogen.

Leider enttäuschend

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Umgebung, Klinikpersonal, viel Programm
Kontra:
Junge-Erwachsenen Gruppe sehr auf Borderline ausgerichtet, Therapeuten teilweise(!) nicht so kompetent
Krankheitsbild:
Soziale Phobie, Mittelgradige Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen mit sozialer Phobie in dem jungen-Erwachsenen Programm und es hat mir leider garnichts gebracht.
Die Umgebung und das Essen sind toll und auch das Klinikpersonal ist überwiegend freundlich und nett. Besonders die 3 Therapiestunden pro Woche haben mich bei der Klinikwahl besonders angesprochen, allerdings stellten sich diese dann als ziemlich unwirksam heraus. Es fiel mir, meiner Diagnose entsprechend sehr schwer mich in die Gruppe zu integrieren und somit den vollen nutzen des Therapiekonzeptes zu erlangen. Der mir zugeteilte Therapeut schien mit meinen Problemen überfordert zu sein und konnte mich darin überhaupt nicht auffangen. Auch generell waren viele Gruppen sehr auf die Borderline-Störung ausgerichtet, weshalb meine Bedürfnisse dabei häufig untergegangen sind.
Insgesamt wurde einfach nicht genug darauf geachtet ob die Therapien bei mir überhaupt wirken.
Leider eine große (und teuere) Enttäuschung!

1 Kommentar

Oberberggruppe am 17.02.2025

Sehr geehrte/r Lela5,

vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die sich genommen haben, um Ihre Eindrücke zu teilen. Wir schätzen Ihre ehrliche Rückmeldung, da diese uns hilft, unser Therapie- und Behandlungsangebot kontinuierlich zu verbessern und bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht vollumfänglich zufrieden waren.
All unsere ÄrztInnen, TherapeutInnen und PflegerInnen verfügen über jahrelange
Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Bereich junge Erwachsene und Erwachsene.
Gerne nehmen wir die von Ihnen angesprochenen Punkte mit in unsere Bearbeitung auf und laden Sie herzlich ein, in einem persönlichen Gespräch, diese noch einmal aufzugreifen.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit sehr gerne zur Verfügung

Wir wünschen Ihnen persönlich und insbesondere gesundheitlich alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Oberberg Fachklinik Rhein Jura

Als nichts mehr half - Ketamin bringt die Wende

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein sicherer Ort, alles läuft sodass man sich auf sich konzentrieren kann.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Seriös, verlässlich, freundlich und unaufgeregt.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Den ganzen Menschen in seiner Historie in den Blick nehmend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolut zuverlässig, wird einem alles erdenkliche abgenommen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ist wie ein Hotel (top Zustand, Verpflegung, Service-Aufnerksamkeit)!)
Pro:
Behandlung wie aus einem Guß - Ärzte, Therapeuten, Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Dysthymie, ADHS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war körperlich und seelisch ausgebrannt, trotz intensiver therapeutischer und medikamentöser Behandlung incl. zwei teilstationäre Aufenthalte von mehreren Monaten, als ich diese Klinik betrat. Gefunden weil Fachklinik für ADHS Erwachsene. Medikamentös bezüglich Depression, Schlafstörung, ADHS austherapiert. Ergebnis: Nicht Arbeitsfähig weil Konzentration nur 1-2 Std. Vormittags und Merkfähigkeit quasi weg (Pseudodemenz).
In der psychiatrischen Gruppe 1 hat man mir zugehört, und mit viel Bestärkung über die täglichen Berge geholfen, umfangreiche Diagnostik, und in Ansehung bisheriger Medi. (Incl Lithium) wurde ein Behandlungsversuch mit Ketamin (nasal) vorgeschlagen.
Durch Ketamin habe ich für einige Zeit Ruhe im Kopf gefunden. Noch nicht zuvor erlebt. Dadurch Bluthochdruck behoben und (damit) Schlaf zurückgewonnen . Agieren im Alltag (verh., zwei Kinder Grundschule) wieder planvoll und mit weniger ‚Misserfolgen‘ möglich - Stärkung Selbstwert, Senkung Stresspegel, die Tage bewusster erleben und innehalten können. Um Therapieerkenntnisse auch umsetzen zu können. Verstanden zuvor viel, aber biologische „Ermöglichung“ erst durch Ketamin. Weil die festen Werte und Überzeugungen, Sichtweisen auf die Welt, sich auflösen - ich wirklich umfassender fühlen und denken kann. Vergleichbar: „der Tropfen der das Wasserfaß zum überlaufen bringt“ - das Wasserfaß ist WEG! unglaubliche Entlastung in der Partnerschaft (Verstehen möglich) und Kindererziehung! Selbstfürsorge- oft gehört, nie inneres Gefühl was das meint entwickelt sondern gut ‚funktioniert‘. Behandlungsgefühl vergleichbar mit letzten Augenblicken vor der Narkose - gestreckt über mehrere Stunden. Also wach, orientiert, kein Schwindel /Kopfschmerz, laufen, unterhalten-geht alles, etwas geräuschempfindlicher, müde. Ich habe dann bewusst der Müdigkeit nachgegeben und das Ketamin seine lösende Arbeit machen lassen.
Bin sehr froh und dankbar!
Auffrischung des Ketamin ermöglicht Teilnahme am Alltag, ohne dunkle Gedanken.

Ehemaligentreffen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ehemaligentreffen
Kontra:
nichts besonderes
Krankheitsbild:
Angststörung, Depression
Erfahrungsbericht:

Pflege Abteilung sehr gut aufgestellt, Küche 1 A, etwas negativ ist der ständige Wechsel der Therapeuten.

Das jährliche Ehemaligentreffen ist genial und sehr gut organisiert. Auch daß man da an Gruppentherapie teilnehmen
kann, finde ich toll.

Vielen Dank!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Transparenz
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depression
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik sehr empfehlen. Die Therapie hat mich sehr weiter gebracht, das ganze Klinikteam war sehr hilfreich dabei. Vielen Dank an alle, speziell Herrn Sar. für seine Unterstützung und Überzeugung vor der Aufnahme und danach.

Ein Ort zum Gesunden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Traumafolgesrörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Traumatherapeutische Intervallbehandlung hat sehr viel Gutes bei mir bewirkt. Das Essen ist hervorragend. Die Zimmer sind gut und das Personal von der Raumpflegerin über das Küchenpersonal, die Pflege und Ärzte sind sehr zugewandt.

Ich kenne keinen besseren Ort um in psychisch schwieriger Situation "ins Leben zurückzufinden"!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die RJK wäre definitiv meine 1. Wahl, wenn ich nochmal Hilfe in diese Richtung bräuchte.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vom ersten Telefonat im Vorfeld an sehr gut beraten und betreut.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetente Beratung in allen Fachgebieten, teilw. noch Spezialisten aus anderen Grp. dazu gezogen um bestmögliche Versorgung zu erreichen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Verwaltungsdamen kümmerten sich top insb. bzgl. Freigaben der KV, Abläufe größtenteils gut. kleine Verbesserungsvorschläge siehe Text.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr angenehme Atmosphäre, viele Möglichkeiten in Fachtherapien wie auch der Freizeit.)
Pro:
Sehr kompetente Ärzte und Therapeuten, sehr angenehme Atmosphäre, alle sehr freundlich
Kontra:
wirklich nur Kleinigkeiten (Anregungen im Text auf sehr hohem Basis-Niveau)
Krankheitsbild:
Depression / Burnout / ADS im Erwachsenenalter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Frühjahr 12 Wo in der RJK. Mit Burnout/Depression ging bei mir bei Klinikaufnahme „gar nichts mehr“ und ich konnte mir noch nicht vorstellen, wie mein Weg zurück in ein „normales Leben“ aussehe. Heute bin ich sehr froh, dass ich in die RJK kam.

Ich war in der Gruppe 1 bei Dr. B. und seinem Team, die ich als kompetente Spezialisten schätzen lernte. Ich habe mich von der 1.Minute an gut aufgehoben gefühlt. Zur medikamentösen Behandlung war ich maximal einbezogen. Ich wurde umfassend aufgeklärt bis meine Fragen beantwortet waren, bevor ich mein GO für die mir schlüssigste med. Kombination gab. Auch bei der Gestaltung des Wochenplans, konnte ich Wünsche einbringen.

Meiner Bezugstherapeutin H. danke ich ganz besonders für die sehr kompetente Begleitung. Auch im Vertretungsfall erfolgte eine gut organisierte Absprache. Ich hatte in den 12 Wo. 2mal Vertretung durch eine Therapeutin, die auch zur Grp.1 gehört. Die bei ihr besprochenen Themen waren für mich „in sich logisch abgeschlossen“ und es wurde vom roten Faden nahtlos von der BZ-Therapeutin angeknüpft.
Die Größe der Klinik mit 60-70 Patienten trägt auch zur positiven Atmosphäre bei. Dass während meines Aufenthaltes ein Sozialbereich renoviert wurde, fand ich nicht schlimm. Es gab trotzdem einen kleinen Fitnessraum; auch Billard oder Kickern war möglich. Schön fand ich auch das kleine Schwimmbad und den Musikraum.

Das Essen war auf sehr hohem Niveau und Küchen-/Service-MA waren super freundlich. Auch die allzeit ansprechbaren guten Seelen der Pflegestation, die netten Empfangsdamen, der engagierte Einsatz der Verwaltung und die mit Herzblut geführten Fachtherapien, waren top.

Lediglich einzelne org.Themen könnte man verbessern. Z.B. „Alle Information bzgl. des Wochenplans an EINER Stelle zentralisieren“ oder „die Visiten mit den Wochenplänen abstimmend synchronisieren“.

> Wenn ich in meinem Leben noch einmal Hilfe in dieser Richtung brauchen sollte, wäre die RJK wieder meine 1. Wahl! DANKE!

Danke

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Therapien sind klasse und sehr vielfältig, die Therapeuten sehr kompetent, nett und hilfreich. Leider darf man hier keine Namen nennen, ich war in Gruppe 2 und möchte mich hier noch einmal ganz besonders bedanken bei meiner Fachtherapeutin, meiner Psychologin, dem leitenden Arzt, dem leitenden Psychologen und bei der Sekretärin mit der ich den ersten Kontakt hatte.
Kleines Manko: Die Klinik ist in die Jahre gekommen und gestalterische Vorschläge wurden wiederholt von der Klinikleitung abgetan.
Ich hoffe mir geht es weiter so gut wie seit meinem Aufenthalt und ich muss nicht mehr in eine Klinik. Wenn, dann aber auf jeden Fall wieder in die Rhein-Jura.

gottgleiche ADHS-Gruppe

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS bei Erwachsenen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fast ausnahmslos alle sehr nett und freundlich: Ärzt*innen, Pfleger*innen, Verwaltung, Haustechnik, Küche etc.

In Bezug auf Intelligenz, Expertise, Fähigkeiten (z.B. zu sehen, wer da sitzt und das, was Patient*innen sagen, ernst zu nehmen) und Sympathie wären besonders die gottgleichen Leiter*innen der ADHS-Gruppe zu nennen.

Wöchentlichen Therapieplan inkl. Fachtherapien, der auch deine Auswahl aus dem freien Programm enthalten sollte (sonst Terminüberschneidungen): darauf bestehen mit Einzel-Psychotheraput*in wöchentlich gemeinsam zu erstellen, sonst wird der meist nix.

Gesundes, gutes Essen, sogar was für Veganer...

Hervorragende Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohes Engagement aller Mitarbeitenden zum Wohl der Patient:innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere deppresive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit einer schweren deppresiven Episode 12 Wochen in der Rhein-Jura-Klinik. Ich ziehe ein überaus positives Fazit. Mir wurde hier auf sehr kompetente Art und Weise geholfen. Alle Mitarbeitenden hängen sich hier rein. Psychotherapie, Fachtherapie, Psychiatrie (hier ist besonders der stellvertretende Ärztliche Direktor und Leiter der Abteilung Psychiatrie I, Dr. A... namentlich zu nennen). Dass das Essen hier bombastisch ist, kommt noch on top.

Tolle Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolare Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen einer bipolaren Depression war ich 8 Wochen lang in dieser wunderschönen Klinik. Von den Empfangsdamen über das Pflegepersonal bis hin zu den Ärzten sind alle Mitarbeiter sehr freundlich. Ich möchte ausdrücklich die professionelle ärztliche Betreuung durch Herrn Dr. Arkac loben. Das war nicht eine 0/8/15-Behandlung, sondern alles sehr persönlich. Fazit: Es war herrlich, in dieser Umgebung wieder gesund zu werden. Diese Klinik kann ich nur bestens empfehlen!!!

Endlich wieder leben wollen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und kompetentes Personal, Umfassende Betreuung, wunderschöne Umgebung
Kontra:
Keine vollständige Kostenübernahme, oder ein verkleinertes Therapieprogramm für Beihilfepatienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in die Klinik gekommen und war komplett am Ende (nur noch Schlafen oder Suizidgedanken).
Das vielseitige Tagesprogramm mit viel Sport hat mich sofort aufgefangen!
Meine TherapeutInnen waren richtig, richtig gut und nach knapp 3 Monaten dort habe ich aus der Depression wirklich zu mir zurück gefunden.
Dinge, die in der Depression unmöglich waren, gehen mir wieder mühelos von der Hand. Ich spüre wieder, dass sich das Leben lohnt.

Ich hatte 2 Mal die Woche Einzelverhaltenstherapie, was mir extrem weiter geholfen hat, einmal die Woche Einzelkörpertherapie und verschiedene Gruppentherapien, die meistens in 4 wöchigen Zyklen laufen (Depressionsgruppe, Selbstwertgruppe, MBCT, Interpersonelle Fähigkeiten, Nachsorge)
Dazwischen habe ich viel von dem offenen Programm (Ergotherapie, Sport) wahrgenommen und war viel im mit anderen MitpatientInnen Wald unterwegs.

Das Essen war auf dem Level eines guten Restaurants, total lecker und sehr gesund.
Es gibt 4 verschiedene Zimmerkategorien, ich war in Kategorie 3, was ungefähr einem modernen 4-Sterne Zimmer entsprechen dürfte.
Kategorie 1 ist mit Teppichboden und grün-gelben 80er Jahre Gardinen.
Ansonsten gibt es im der Klinik noch ein paar Gemeinschaftsräume, ein Raum, der sich als Heimkino nutzen lässt, einen wirklich schönen Pool, einen Billardtisch, Tischkicker, Brettspiele zum Ausleihen und eine Terasse und einen kleinen Garten.

Das Therapiekonzept hat wirklich gut funktioniert und die Umgebung hat die Genesung enorm unterstützt.

Zudem war ich überrascht davon, wie schön es mit den MitpatientInnen war, ich denke, ich habe Freundschaften für's Leben geknüpft.

Es ist unglaublich beruhigend zu wissen, dass es Orte, wie diese Klinik gibt, die einen wirklich auffangen, wenn es nicht mehr weiter geht!

Also ich kann die Klinik sehr empfehlen - und besser früher als später in eine Klinik zu gehen.

Nur das Junge Erwachsenenprogramm ist, so wie ich es mitbekommen habe, wirklich nicht empfehlenswert. Zu unflexibel.

Gruppentherapie für AD(H)S ?

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AD(H)S
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit ein paar Wochen bin ich bereits Patientin in der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura u.a. aufgrund meiner AD(H)S- Diagnose und insgesamt sehr zufrieden mit meinem Therapieprogramm. Insbesondere die Gruppentherapien gefallen mir sehr gut.
Daher finde ich es sehr schade, dass es ein solches Angebot leider nicht für AD(H)S-Patienten gibt. Zwar bin ich sehr dankbar, dass ich in dieser Hinsicht Einzeltherapiestunden bekomme. Aber gerade mit dieser Diagnose ist es sehr wichtig das Gefühl zu haben, dass man nicht alleine damit ist.
Schade! Ansonsten find ich die Klinik Top !

1 Kommentar

BeUL am 17.04.2022

das habe ich auch vermisst, aber ich glaube, da gibts nicht genügend Leute mit behandungsbedürftigem AD(H)S. Ich meine aber, gehört zu haben, es hätte mal eine gegeben.

Nicht von Größe einschüchtern lassen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörungen u.a.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde in dieser Klinik so professionell und nachhaltig behandelt, dass sie inzwischen als dauerhaft geheilt gelten kann.
Die Größe und Unübersichtlichkeit der Klinik war zunächst abschreckend und hat in den ersten Wochen den Therapieerfolg gehemmt, da meine Tochter durch die vielen Eindrücke sehr eingeschüchtert war.
Die Vorteile eine großen Klinik wie dieser sind jedoch, dass sehr differenziert gerbeitet werden kann, dass bei Nachbesserungen der Diagnose aus Therapeutenwechsel möglich gemacht wurden und sehr treffsicher aus einer Vielzahl von Gruppenangebote das Richtige ausgewählt wurde.
Hervorragend ist auch, wie fair es mit den Kosten zuging.

Einwandfreie Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
akute Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und kompetentes Personal!
Man merkt dass alles sehr gut durchorganisiert ist, ich habe mich in dieser Klinik im Team 1 sehr wohl gefühlt.
Der leitende Arzt hat alles in Ruhe erklärt, was er macht und die Hintergründe dazu - habe mich super aufgehoben und respektvoll behandelt gefühlt.
Die Psychotherapeuten und Assistenzärzte sind sehr professionell und immer da, wenn man sie braucht. Hygiene wird da sehr groß geschrieben. Es hat alles super geklappt und für mich steht fest: "Wenn ich mich mal wieder stationär behandeln lasse, dann in der Rhein-Jura Klinik!"

bitte spart euch diese Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Isolation, Empathie, Personal
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als junger Patient möchte ich anderen jungen Menschen unbedingt von einem Aufenthalt in dieser Klinik abraten.

Man findet sich isoliert in seinem Zimmer, die Pflege nimmt sich keine Zeit sondern versucht, einen möglichst schnell wieder abzuwimmeln.
Die Visiten sind unglaublich kurz - man wird durchgescheucht und nicht wirklich ernst genommen.

Essen ist sehr gut.
Betten sind unbequem und Zimmer antiquiert.

Die Klinik liegt sehr abseits und isoliert, man fühlt sich sehr alleine, was der Heilung nicht wirklich förderlich ist.

Ich wurde in der Klinik suizidal aber so richtig interessiert hat das keinen.
Wenn man irgendwie noch in der Lage ist, eine andere Klinik aufzusuchen, sollte man das UNBEDINGT tun!!

Nie wieder Oberberg. Es geht hier nicht um den einzelnen Patienten sondern um eine Gewinnmaximierung, die sich darin widerspiegelt, wie lange Patienten in der Klinik gehalten werden.

Ich bin traumatisiert durch den Aufenthalt in dieser Klinik und muss das jetzt erst wieder aufarbeiten.
Spart euch diese Klinik - bitte.

4 Kommentare

Swantjan am 28.09.2021

Ich kann das voll und ganz bestätigen. Spart Euch diese Klinik !

  • Alle Kommentare anzeigen

Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner!

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Hausarzt diagnostiziert, daß Sie sich das Bein gebrochen haben. Er erklärt Ihnen, daß er Ihnen diesbezüglich leider nicht weiterhelfen kann, und überweist Sie zwecks Operation in ein Krankenhaus. Dort angekommen sagt man Ihnen aber, daß man Sie nicht aufnehmen kann, weil Ihr Bruch so stark ist, daß man Sie erst operieren kann, wenn Ihr Bein von selbst zusammengewachsen ist. Wie Sie das hinbekommen sollen, verrät man Ihnen freilich nicht.

Sie glauben, das gibt es in der Realität nicht? Dann fahren Sie ‘mal nach Bad-Säckingen, denn genau das können Sie dort live erleben:

Unser hiesiger Psychiater hatte unserem Sohn und uns erklärt, daß er bei unserem Sohn mit ambulanter Therapie leider nicht mehr weiterkommt, und ihn speziell in diese Klinik eingewiesen. Laut seiner Aussage sei die Oberberg-Klinik Rhein-Jura die ideale Einrichtung für sein Krankheitsbild.

Dort angekommen teilte man uns im Laufe des Aufnahmegesprächs jedoch mit, daß unser Sohn für eine stationäre Therapie viel zu depressiv sei, und daß sich seine Depression erst bessern müsse, bevor man ihn aufnehmen könne. Auf unsere Frage, wie wir das bewerkstelligen sollen, da eine ambulante Therapie ja bekanntermaßen nicht (mehr) fruchtet (s.o.), erhielten wir keine Antwort. Schließlich sind wir mit unserem Sohn unverrichteter Dinge wieder heimgefahren.

3 Kommentare

BeUL am 02.08.2021

Ich gehe davon aus, dass er zunächst medikamentös behandelt werden soll, bevor er sinnvoll eine Psychotherapie machen kann. Mir ist das bekannt, und es wurde mir bereits vor ca. 25 Jahren gesagt. In der Phase der schweren Depression ist es nämlich kaum möglich,an einen Patienten heranzukommen, und er selbst kann nicht zielführend mitarbeiten. Kann das sein?

  • Alle Kommentare anzeigen

Programm für Junge Erwachsene nicht heilsam sondern sogar schädlich

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzelne freundliche Schwestern/Pfleger
Kontra:
Therapeuten und Ärzte richtig schlecht und überhaupt nicht am Patienten orientiert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich das Programm für junge Erwachsene überhaupt nicht weiterempfehlen. Die leitende Psychologin/Psychotherapeutin ist total überfordert. Sie arbeitet in der Gruppentherapie lediglich ihr vorbereitetes Skript durch und verhält sich den Patienten gegenüber wie eine Lehrerin, spricht Strafen aus und bringt Patienten sogar durch unangebrachtes "Drängen" zum Weinen. Zudem verhielt sie sich ziemlich arrogant und kam regelmäßig zu spät. Während meines Aufenthalts wurde den Patienten auf der Station verboten, sich untereinander über das therapeutische Personal auszutauschen. Eine Patientin wurde ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich entlassen, weil sie angeblich keine Fortschritte machte, sie hatte noch nicht mal ein Abschlussgespräch. Eine andere Patientin wurde in der Einzelpsychotherapie von ihrer Therapeutin wiederholt ausgelacht. Viele Therapeuten dort sind sehr jung und sammeln in der Klinik ihre ersten Erfahrungen, weshalb man von den Gesprächen nicht wirklich profitiert, es ist alles ziemlich holprig. Eine Therapeutin, die dem Programm für junge Erwachsene zugeordnet ist, verschickt nach den Stunden E-Mails an ihre Patienten mit teilweise demotivierendem und abwertendem Inhalt. Ein Assistenzarzt hat gegenüber den Eltern eines Patienten die Schweigepflicht gebrochen. Es werden Medikamente verschrieben ohne Ende und wenn man keine nehmen möchte wird man mehr oder weniger "überredet" (dort würde man sagen "wiederholt intensiv aufgeklärt"). Wenn jemand eine akute Krise hat (z.B. bei einem Borderline- oder PTBS-Patienten), dann wird einfach eine Tavor (Beruhigungsmittel) gegeben oder man wird ins Überwachungszimmer gebracht, mehr wird nicht gemacht. Und das bei einer teuren Privatklinik für mehrere 10.000€. Das einzig Positive ist die tolle Arbeit mancher Pfleger und Schwestern, die sich wirklich für ihre (jungen) Patienten engagieren und sich Zeit für Gespräche nehmen. Einzelne Schwestern haben eine sehr einfühlsame Art und geben sich große Mühe zu helfen.

1 Kommentar

Swantjan am 25.03.2021

In dieser Klinik gibt es leider nicht nur bei den Jungen Erwachsenen Probleme. Wochenlange Wartezeiten für wichtige Gruppen ziehen oft den Klinikaufenthalt in die Länge. Sehr häufig fallen Therapien aus, selten gibt es Vertretungen, Personalfluktuation ist stark,...wenn sie die Wahl haben gehen sie doch besser in eine andere Klinik.

Es geht mir viel besser.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wurden die formellen und monetären Abläufe abgenommen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das 1/4 Jahr hat mir sehr gut getan.
Kontra:
Bei der Küche fällt das Abnehmen sehr schwer.
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression +
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dies war der 2. Aufenthalt in einer solchen Einrichtung. Das Konzept hat bei mir genau gepasst.

Der Einzeltherapeut war zwar erheblich jünger als ich, aber das war vollkommen unwichtig. Der Mann hatte mächtig was drauf.

Als Nichtsportler fand ich mich u. a. beim Volleyball, Bogenschießen und sonst. Aktivitäten wieder.
Die Patienten wurden ermuntert an den Wochenenden die Gegend zu erkunden. Aufgrund von Medikamenten habe ich davon auch Gebrauch gemacht, jedoch nur mit der Bahn. Der Süden Deutschlands ist auch im Winter schön.

Nebenbei bin ich mein Blutdruckmedikament losgeworden, was ich seit 20 Jahr genommen hatte und ich kann wieder SCHLAFEN. Zwar nur mit einer pharmazeutischen Krücke, die aber morgens keinen Überhang erzeugt.

Auch ich wünsche mir bei erneuter Aufnahme ein Zimmer zur Wiese hin. Denn mein Schlaf war derzeit sehr leicht.

Unbedingt empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ausgezeichnetes Ärzte-und Therapeutenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
massive Angsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit einer massiven Angststörung, verstärkt durch den Lockdown während der Coronazeit wurde ich schnell und unkompliziert in die Klinik eingewiesen. Es war mein erster Aufenthalt in einer solchen Klinik
Der Empfang dort war sehr freundlich, von Anfang an hatte ich das Gefühl auf jedem Gebiet verstanden und unterstützt zu werden. Großes Lob für das Ärzteteam, an das ich mich jederzeit wenden konnte, von dem ich mit großer Fachkenntnis beraten wurde. Das Gleiche gilt auch für das Pflegeteam, das für jedes Anliegen offen war. Das Kursengbot war riesig, ob Sport oder Entspannung, jeder Kurs war von engagierten Trainern geführt. Auch das Essen war abwechslungsreich und sehr lecker, es fiel schwer sich unter der großen Auswahl zu entscheiden. Der Küchenchef und auch das Küchenpersonal waren in jeder Situation sehr zuvorkommend.
Man hatte auch Zeit für sich, die wunderschöne Umgebung um Bad Säckingen war eine schöne Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen. Bei dieser Gelegenheit lernte ich viele nette Mensch kennen, mit denen ich Monate nach meinem Aufenthalt dort in Verbindung stehe.
Der Aufenthalt in der Klinik hat mir sehr geholfen mit meiner Angststörung gut umzugehen und ein relativ sorgenfreies Leben führen zu können.
ulla 272

Mein eigener Entschluss mir helfen zu lassen !

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die psyhologische Betreuung in den Einzelgesprächen
Kontra:
vielleicht die nächtlichen Kontrollen , aber man gewöhnt sich daran
Krankheitsbild:
mittlere depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt im September 2019

Meine Aufnahme in der Rhein-Jura Klinik erfolgte auf meinen eigenen Wunsch. Dankbar war ich, dass ich ohne lange Wartezeiten aufgenommen wurde. Da ich selbständig tätig bin,setzte ich mir das Ziel 4 Wochen zu bleiben. In der doch sehr kurzen Zeit, kann ich sagen ich habe mich dort von Anfang an sehr wohl gefühlt.
Ich glaube fast jeder, bekommt ein Einzelzimmer um sich auch zurückziehen zu können und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Neu war für mich der nächtliche Kontrollgang der Pflege, aber man gewöhnt sich an alles.
Etwas geräuschempfindliche Patienten, sollten darauf achten ein ruhiges Zimmer Richtung Gartenrückseite zu bekommen.
Das Ankommen an der Rezeption, die ersten Gespräche mit den Ärzten, der Pflege und den Patienten haben mir den Einstieg sehr erleichtert. Auch die Besichtigung des großen Gebäudes mit den neu ankommenden Patienten war eine sehr große Hilfe,um eine gute Orientierung und erste Kontakte zu bekommen. Ich erlebte freundliche , stets bemühte, kompetente Mitarbeiter in allen Bereichen, sei es in den Therapiestunden, an der Pflegestation, bei der Essensausgabe oder beim Putzpersonal. Alles in allem ein dickes Lob. Ich hatte sogar wegen dem guten Essen
zugenommen.
Ohne meine wunderbare Psychologin, welche mit mir sicherlich intensive Einzeltherapiestunden erlebte, hätte ich den Sinn des Lebens nicht mehr erkannt.

Man begibt sich auf eine Reise zu sich selbst, man muss sich darauf einlassen.

Der gut zusammengestellte Stundenplan mit sehr guten offen und geschloßenen Angeboten sind wirklich klasse und man hat auch genügend Zeit für sich zu sein.
Traumhaft der Bergsee, die Altstadt Bad -Säckingen, die Nähe zum Thermalbad.
Ich konnte in der kürze der Zeit liebe Kontakte mit Mitpatienten knüpfen, sie es bei den abendlichen Brettspielen oder beim Essen oder in den Gruppenangeboten.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei diesem engagierten Team recht herzlich bedanken. Ich fühle mich wieder geschätzt und bin für den neunen Weg zu mir selbst bestens vorbereit.
1000 Dank

Danke an die Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2015 und im Sommer 2018 war ich für
5 Monaten in der Rhein - Jura Klink.
Ich war an eine Zeit gekommen, wo ich nicht mehr weiter wusste.
Von Mitpatienten, kann ich die Bewertungen bestätigen,dass diese Klinik einen Hotelcharakter hat. Angefangen von der Aufnahme, was für mich sehr wichtig war, die Ruhe und Freundlichkeit.
Die Küche sowie das Küchenpersonal war sehr hilfsbereit z.B. (gehen mit Krücken) und ist auf Wünsche eingegangen.
Auch das Reinigungspersonal habe ich freundlich, aber auch lustig kennengelernt.
Die Gruppentherapien, Ergo und die drei Stunden Einzeltherapien in der Woche, waren für mich sehr hilfreich.
Ich hatte mit meiner Einzeltherapeutin sehr viel Glück, sie hat mich in schweren Situationen aufgefangen.
Die medizinische Versorgung und ärztliche Behandlung war sehr gut.
Danke für die Hilfe.

1 Kommentar

Rhein-Jura am 15.01.2019

Sehr geehrte(r) perma24,
Wir bedanken uns herzlich für Ihre positive Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und von unserem Haus, den Mitarbeitern und dem Behandlungsangebot profitieren konnten. Für Ihren weiteren Weg in ein nachhaltig gesundes Leben wünschen wir Ihnen alles Gute!

Es muss besser gehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine schlechte Klinik, in der man völlig sich selbst überlassen wird.
Die Psychotherapie ist ein Witz, der verhaltenstherapeutische Ansatz läuft völlig ins Leere. Ohne ihre Medikamente wären sie total aufgeschmissen. Die Medikamente werden nicht erklärt, es wird Druck gemacht.
Es wird mit Wissenschaftlichkeit geworben, was aber gar nicht stimmt. Eutonie, Zilgrei und das andere Klimmbimm ist vielleicht zur Ablenkung gut, wirkt aber nicht gegen Depression.
Die Kunsttherapeutinnen sitzen nur ihre Zeit ab.
Gut ist das Essen und das Sportprogramm, aber was hilft einem das, wenn man kurz davor ist, sich den Strick zu nehmen?
Die Klinik kann nur denen helfen, denen auch ein langer Urlaub und positiver Input helfen würde.
Man wird endlos in der Warteschleife gehalten, dabei wird Geld gescheffelt.
In meiner Zeit habe ich erlebt, dass entlassene Patienten nach vier Wochen wieder da waren-Rückfall. Das wundert mich gar nicht, die wissen dort nicht, was sie tun.

1 Kommentar

Rhein-Jura am 31.10.2018

Sehr geehrte/r UserIn Romi13,
haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns über jedes Feedback – nur so erfahren wir, was unsere Patienten sich wünschen und können darauf reagieren.
Offensichtlich waren Sie – in Anbetracht der angegebenen Kritikpunkte – mit Ihrem Aufenthalt letztes Jahr bei uns nicht zufrieden. Das tut uns sehr leid. Wir hätten dies gerne damals im persönlichen Abschlussgespräch am Ende des Klinikaufenthaltes geklärt.

Für Sie persönlich waren Angebote wie Zilgrei oder Eutonie, deren heilsame Wirkung wie andere Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungstherapien durchaus in wissenschaftlichen Studien bereits nachgewiesen werden konnte, offenbar nicht hilfreich, was wir sehr bedauern. Andere Patienten bewerten diese Verfahren jedoch durchaus – und in der Mehrheit – positiv. Dies gilt auch für den von Ihnen kritisierten verhaltenstherapeutischen Ansatz.
Aber was dem einen gut tut, hilft dem anderen nicht - darum versuchen unsere Ärzte und Therapeuten immer individuelle Therapieangebote zusammen zu stellen, die dem Patienten in seiner momentanen Situation helfen können, was auch während des Aufenthalts häufiger angepasst wird. Ob oder warum dies bei Ihnen versäumt wurde, können wir leider in Anbetracht der fehlenden konkreten Informationen nicht nachvollziehen. Wir möchten Sie einladen, die von Ihnen hervorgebrachten Punkte mit uns in einem persönlichen Gespräch noch einmal zu erörtern und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@rhein-jura-klinik.de
Alles Gute für Sie.

Herzliche Grüße
RJK-Team

Es geht nicht besser

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
rundum alles positiv
Kontra:
mir fällt nichts ein
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

rundum versorgt

Ich war nun einige Wochen als teilstationäre Patientin in der Rhein-Jura- Klinik.

Fazit:
Es geht nicht besser!

- rundum gute Versorgung - durch Ärzte, Psychologen, Pflege, Fachtherapie und Küche.
- es läuft alles Hand in Hand
- die angebotene Gruppentherapien sind von hoher Qualität, genauso wie das übrige Angebot der RJK.
- ich wüsste nicht, was man kritisieren könnte.
- niemals hatte ich das Gefühl, lästig zu sein oder ungelegen zu kommen. Wenn nötig, wurden Extratermine angeboten.

Die Klinik ist uneingeschränkt zu empfehlen.

1 Kommentar

Rhein-Jura am 31.10.2018

Liebe/r User/in MiNe73,
wir bedanken uns herzlich bei Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine durchweg positive Bewertung für die Rhein-Jura Klinik mit anderen interessenten zu teilen.
Es freut uns, dass Sie mit der Therapie und Versorgung so umfassend zufrieden waren und Sie sich in unserem Hause von allen Abteilungen gut umsorgt gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit, seelische Stabilität und alles Gute!

herzliche Grüße,
Ihr RJK-Team

Der richtige Ort für rasche und gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eine Akutklinik und so blieb mir nach entsprechender ärztlicher Einweisung eine lange Warte- und Leidenszeit erspart.

Das Angebot an sportlichen Aktivitäten und Entspannungs- bzw. Ergotherapie ist umfassend und sehr qualifiziert. Es stimmt dass die Therapeuten zum Teil sehr jung sind. Aber wer außerhalb einer Klinik einen Therapeuten sucht und sofort auf den "perfect match" hofft und dann auch noch mehr als 1 Therapiestunde alle 2 Wochen braucht, der weiß, dass das schwierig ist. Ambulant hätte ich es ohnehin nicht geschafft.

Bin außerordentlich gut medizinisch behandelt worden. Es gab noch ein paar körperliche Baustellen, die an meiner Schmerz- und Stressymptomatik mit-schuld waren. Diese habe ich nun gut im Griff. Auch die therapeutischen Anregungen und Übungen, die ich hier erlernt und erhalten habe, haben mir gut geholfen.

Noch ein Wort zum Ambiente und Essen: Klasse!

1 Kommentar

Rhein-Jura am 31.10.2018

Sehr geehrte/r User/in BrainandMind,
wir möchten uns herzlich für Ihr positives Feedback bedanken. Es freut uns, dass Sie von der raschen Aufnahme und unserem vielfältigen Therapieangebot profitiert haben und dass Sie sich in unserem Haus von allen Mitarbeitern -egal welchen Alters- und allen Abteilungen gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gerne an unser gesamtes Team weiter.
Eine nachhaltige Therapie liegt uns sehr am Herzen und wünschen Ihnen daher alles Gute für Ihren weiteren Weg in ein gesundheitlich stabiles Leben.
Herzliche Grüße,
Ihr RJK-Team

Psychotherapie eine Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (weil der wichtigste Punkt für mich nichts gebracht hat)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Zimmer, Sport
Kontra:
Psychotherapie
Krankheitsbild:
Depri ADS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dass ich jetzt überstürzt abreise, liegt daran, dass ich schlecht behandelt wurde, was größtenteils an dem mangelnden und mangeld qualifiziertem Personal liegt. Meine Psychotherapie hat über die Wochen praktisch nicht statt gefunden, weil die zugeteilte Dame - eine Studentin mit Examen-zu mir keinen Zugang fand und auch ich sie nicht schätzte, der Supervisor= leitender Psychologe, hat meine Bitte um Wechsel ignoriert, erst als ich massiver wurde, hat eine Veränderung statt gefunden, 6 Wochen waren dabei schon vergeudet.
Bei Beschwerden wurde ich als abwertend bezeichnet und das Gespräch abgebrochen , das sei ein Symptom
Da sage ich aus vollem Herzen JA ein Symptom für mangelnde Wertschätzung der Patientin und mangelndes Therapeutisches Können, oder wie kann man erklären, dass der Leiter der Psychologischen Abteilung und der Klinikleiter kein Gespräch aushalten kann, in dem er zugeben müsste, dass in meinem 'Fall etwas schief läuft. Es ist einfacher, es auf mich und meine Krankheit abzuschieben, dann muss man nichts ernst nehmen.
Ich bin kein Engel, deshalb bin ich ja hier, aber diese Behandlung ist der Gipfel an Unverschämtheit und mangelnder Empathie, die haben anscheinend nur "folgsame" Patienten verdient, die nicht meckern und keine Ahnung von Psychotherapie haben, also auch nicht sinnvoll beurteilen können, was läuft.
'Weil hier Keiner mit mir redet, muss ich das im Internet los werden, vielleicht hilft es Jemandem bei der Auswahl der Klinik.
Also wenn ein Patient Wert auf empathische und wertschätzdende Behandlung legt, ist er hier falsch, muss ich leider sagen. Die Zeit war verschwendet, es ist nichts passiert, was mir geholfen hätte. Aber das lliegt an der Chronifizierung meiner Krankheit, hätte man das vorher gesagt, hätte ich Lebenszeit gewonnen.

3 Kommentare

Meinungsfreiheit am 14.02.2018

Ich kann deine Erfahrungen voll bestätigen. Die Psychotherapie ist nicht am Patienten ausgerichtet, sondern läuft nach Schema F, was in dieser Klinik heißt: angebliche Prägungen erarbeiten und CBASP anwenden. Geht ja auch nicht anders, wenn man zu 80% "Therapeuten" beschäftigt, die 27 Jahre alt sind. Ihnen fehlt jede psychotherapeutische Praxis und Lebenserfahrung. Wünsche nach Wechsel werden abgeblockt. Aber selbst wenn man wechselt, wird es häufig nicht besser. Ich habe weder in anderen Kliniken noch ambulant so eine schlechte Psychotherapie erlebt. Läuft total am Patienten vorbei. Besonders schlimm finde ich in meinem Fall, dass mich meine Therapeutin emotional in keinster Weise auffangen konnte. Ich war akut suizidal und von ihr kam null. Das war eine Böswilligkeit oder Faulheit, sie konnte es schlicht nicht. Menschliche Nähe und Verständnis bekam ich von den Mitpatienten.
Neben fehlender Kompetenz der Therapeuten meine ich, dass es System hat, die Aufenthaltsdauer weit nach hinten zu ziehen. Es war gang und gäbe, dass die ersten drei/vier Wochen nichts passiert. Die Klinik verdient ja ordentlich an einem.

  • Alle Kommentare anzeigen

Athmosphärisch und menschlich gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter
Kontra:
Zt. Schusselige oder unnahbare Fachkräfte, kein WLAN auf den Zimmern, hellhörig und somit laut auf den Zimmern. Vegetarisches Essen mittelmäßig
Krankheitsbild:
Sozialphobie und schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik bietet viel Einzel und wenig Gruppentherapie an. Verglichen mit der Sigma Klinik ist das ein anderes Profil. Je nach Patient kann das nachteilig sein. Bei mir dauerte es viel zu lange (2 Monate) bis endlich ein etwas umfangreicher Behandlungsplan stand, da die Gruppen alle voll waren. Das ist rückblickend wirklich ärgerlich und ein Defizit mit negativen Folgen hinsichtlich meiner Genesung. Diese wäre ansonsten weiter voran geschritten.
Das WLAN ist zwar schnell aber nicht auf den Zimmern verfügbar was nicht mehr zeitgemäß für eine private Klinik ist.

Das Personal ist freundlich und motiviert. Die Lage schön und naturnah. Kontrollgänge sind zwar nervig vor allem als Patient mit Schlafstörung aber man befindet sich schließlich nicht im Urlaub. Allerdings ist der Lärm durch Mitpatienten aufgrund der hellhörigkeit des alten Gebäudes zum Teil erheblich. Gut geschlafen habe ich in der Klinik nie. Nur zuhause während der Belastungsproben. Das war sehr kräftezehrend und der Hauptgrund, mich auf zuhause zu freuen. Teilweise wurde ich allein durch diesen Umstand depressiver. Nachtruhe hätte besser gewirkt als alle Medikamente! Diese habe ich lediglich als Belastung empfunden ( Nebenwirkungen und keine spürbaren positiven Wirkungen) geholfen haben die Therapie Angebote.

Absolut empflehenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Betreuung durch Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Kein jWLAN auf den Zimmer
Krankheitsbild:
Alkohol Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen sind überwiegend positiv. Von der Anreise beginnend zum Auschecken erhält man eine Rundum-Betreuung. Die Verpflegung und die Räumlichkeiten sind vergleichbar mit einem 2-3 Sterne-Hotel. Das Zimmer wird dreimal wöchentlich gereinigt. Die Patienten helfen sich gegenseitig und es herrscht eine angenehme Atmosphäre unter ihnen. Die Ärzte (2 Visiten pro Woche) und Psychotherapeuten (3 Einzelsitzungen a 50 Min pro Woche) sind in höchsten Maße um das Wohl der Patienten bemüht. Das Wochenprogramm ist sehr vielfältig. Neben den hilfreichen Gruppentherapien gibt es vielzählige Anwendungen - beginnend vom Korbflechten und Yoga, über Kampfsport und Bogenschießen bis hin zu Tanzen und Trommeln. Die Verwaltung kümmert sich zudem um die gesamte administrative Abwicklung mit der Krankenkasse, so dass man sich als Patient hiermit nicht auseinandersetzen muss. Auch die anderen Mitarbeiter der Klinik wie beispielsweise die Pfleger sind stets hilfsbereit. Mein Gesamtausdruck von der Klinik ist äußerst gut.

Einzige Kritikpunkte ist das fehlende WLAN auf den Zimmern und die veralteten Waschmaschinen für die Patienten sowie die Tatsache, dass der Kaffee im Patientenbistro kostenpflichtig ist. Ansonsten ist alles super!!

Zurück ins Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mein Erstkontakt per Telefon - ich war damals soweit unten, dass gar nichts mehr ging - war die erste Therapiestunde: Dr. Peters fragte gezielt, traf mit einer gewagten ersten Diagnose für mich den Nagel auf den Kopf, fragte, wann ich kommen möchte ...
Kontra:
Rein gar nichts.
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression bzw. Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Einmal im Monat Psychotherapie und die Einnahme von immer höheren Dosen an Antidepressiva in meinem gewohnten Umfeld halfen mir nicht wirklich, einen Sinn im leben zu sehen, obwohl mit Abstand betrachtet, ich ein gutes Leben hatte: gesund, in guter Arbeit, Freunde ...
Als ich mich in die Rhein-Jura-Klinik einweisen lies, war mir klar, dass ich mich voll Vertrauen auf Alles einlassen werde ...
Vom ersten Schritt in bis zum letzten Schritt aus der Klinik fühlte ich mich in einem geschützten Raum: ein gemütliches Einzelzimmer, abwechslungsreiche und schmackhafte Vollverpflegung, eine verordnete Tagesstruktur mit Arztbesuchen, Entspannungs-, Musik-, Ergo- und Psychotherapie, die ich beliebig mitgestalten und mit zusätzlichen freiwilligen Angeboten meinen Bedürfnissen jeweils anpassen konnte sowie eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für den Fall, dass meine Beschwerden mir unerträglich wurden.
Bei meinem 12-wöchigen Aufenthalt wurden mir die Ursachen und die Möglichkeiten des Umgangs mit Depressionen nahe gebracht: Ein recht junges Team von Psychologen, ausgestattet mit den neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen durch Zusammenarbeit mit der Uni Freiburg, gestaltete verschiedene Gruppentherapien, die ich in Absprache mit meiner persönlichen Psychologin Frau Menzel selbst ausprobieren konnte.
Mir hat das Gesamtkonzept der Rhein-Jura-Klinik geholfen, meinen Weg aus der Depression zurück in ein glückliches Leben zu finden und zu gehen.
Seit gut einem Jahr lebe ich nun wieder mein Leben!

Rhein Jura Klink Frühjahr 2017

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen / Ängste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr überhebliche Ärzte, viel Ausfall durch Therapwerdeneutenwechsel, Krankheit des Therapeuten, Therapeuten in Ausbildung.
Postiv die Zimmer und die Verpflegung, für einen Urlaub im Süd - Schwarzwald genau richtig.
Meine Probleme konnten nicht gelöst werden.

"Leben wieder leben" passt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bis auf Medis)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (alles perfekt, bis auf Beratung hinsichtlich der Medikation)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Vehemenz bei Medikation)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kursangebote, Freundlichkeit der Mitarbeiter, Betreuung, Fürsorge, Herzlichkeit
Kontra:
Vehemenz bei Medikation
Krankheitsbild:
Stress, Belastung, daraus resultierende Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich während meines Aufenthaltes als Patient sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt. Das Personal, das ich persönlich erleben durfte, seien es Therapeuten, Ärzte, Pflegedienstmitarbeiter oder Küchenpersonal habe ich als sehr freundlich, sehr zuvorkommend, sehr hilfsbereit und sehr fürsorglich empfunden.

Die Inhalte und Themen der Gruppentherapien waren sehr hilfreich und haben die in den Einzeltherapien gewonnenen Erkenntnisse sehr gut untermauert. Das Angebot an offenen Gruppen war ebenfalls sehr vielfältig und motivierend. Das hat mir gut getan.

Ausstattung und Unterbringung habe ich als sehr ansprechend empfunden. Die Verpflegung war sehr vielseitig und vom Allerfeinsten. Ein dickes herzliches Lob an die Küche!

Was würde ich heute anders machen?

Ich würde heute den Beipackzettel meiner Medikamente trotz aller Warnungen sofort lesen. Die Medikamente haben mir zweifelsohne geholfen, allerdings haben mich die "harmlosen" Nebenwirkungen nach meinem Aufenthalt zuhause sehr drastisch eingeholt. Das war so nicht vorgesehen.

Mein Fazit:

Ich kann die Klinik nur empfehlen, würde die Medikation jedoch genauer hinterfragen!

RJK kann ich ruhigen Gewissens bestens empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich fand kein Punkt, bei dem es etwas zu kritisieren gab.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es erfolgte eine gute und verständliche Beratung - es blieben keine Fragen offen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medikamente wurden auf Anhieb gut eingestellt; auch gute Unterstützung bei sonst. medizin. Fragen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schnelle und unkomplizierte Unterstützung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sauber und gepflegte umfangreiche Ausstattung)
Pro:
Frau Janusch - Sporttherapeutin - absolute Spitze; würde ich am liebsten adoptieren und mit nach Hause nehmen
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Depression schwere Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach Schlaganfall im Rückenmark im Okt. 2016, mit anschl. Rehamaßnahme mußte die Wiedereingliederung bereits nach einer Woche abgebrochen werden. Ich war von Anfang Febr. bis Ende März 2017 stationär in der RJK wegen schwerer Depression.
Nach meiner Entlassung kann ich die Klinik wie folgt beurteilen:
Sehr freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal. Hochmotivierte, engagierte und einfühlsame Therapeuten und Fachtherapeuten. Gute kompetente und verständnisvolle Ärzte. Es war 2 x die Woche Visite und auch sonst standen die Ärzte für Fragen zur Verfügung. Sehr gute abwechslungsreiche Verpflegung, die so manch ****Hotelküchen verblassen lassen. Die Zimmer sind gut augestattet und sauber. Das Reinigungspersonal ist täglich aktiv und sehr freundlich.
Wenn ich in 20 Jahren an die RJK zurückdenke sollte, fallen mir sicherlich spontan ein:
1. Die Sporttherapeutin - fachlich absolut spitze, einfühlsam, motivierend und mitreißend.
2. Die Einzeltherapeutin - fachl. sehr kompetent, einfühlsam,verständnisvoll, baute schnell gute Vertrauensbasis auf die für meine Therapie sehr förderlich war
3. sehr gutes Essen.
Ich bin zuversichtlich, dass ich das hier erlernte "Rüstzeug" nach dem Aufenthalt auch gut anwenden kann und werde um mir künftige Rückfälle zu ersparen.
Ich verlasse die Klinik mit einem weinenden Auge. Danke an Alle

D.Z.

Absolut empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Rhein-Jura-Klinik sehr engagierte und zugewandte Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten und Fachtherapeuten erlebt, die den einzelnen Menschen sehen, individuell behandeln und sich austauschen. Aufkommende Differenzen, die auch zum Therapieprozess gehören, können konstruktiv besprochen werden. Tolles Sport- und Ergotherapie-Angebot unterstützt und ergänzt die kognitiven Therapien. Gute Patientengemeinschaft. Landschaftlich sehr schön gelegen mit nettem Städtchen und Naherholungsgebiet in der Nähe.
Ich konnte für mich vieles enorm Wichtige bearbeiten und bin mit alltagstauglichem "Handwerkszeug", das mir das Leben erleichtert, nach Hause gegangen.

teilweise schlimme zustände in diesem laden ! etc.pp,

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (eine reine fress und sportklinik ! sorry !)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (unter zeitdruck oft unfreundlichkeit ,fühlte mich oft im stich gelassen !)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (....schlimm ist auch das mitpatienten essen/geschirr und so weiter mit auf die zimmer nehmen und das gebr.geschirr im flur stehen lassen ,und eine kaotische waschmaschienen liste !!!!)
Pro:
die küche etc. versorgung mit regelm.3 mahlzeiten am tag ! und die putzkollonne,und das sportangebot !
Kontra:
teilw. die ärzte,sozialdienst,psychotherapeuten etc. ....:-((((
Krankheitsbild:
rez.depression ,kog.n.teilleistungsstörung,frühkindliches hirntrauma etc.pp....
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich möchte anonym bleiben ! 1. ...2. kam ich vor fast 16 wochen als privatpatient in diesen laden!,da ich leider mal in einem wohnumfeld gelandet war ,wo es mir zunehmend immer schlechter ging! pöbeleien,schlägereien,anfeindungen und spot und gelächter etc.pp,heulende frauen,hunde die auch geheult hatten,autofahrer die,die stvo noch nie kennen gelernt haben etc.,erwachsene radfahrer die mich angepöbelt hatten und auf dem gehweg mich fast umgefahren haben,als kunde wurde ich oft mehr als nur denunziert,immer wieder polizei,feuerwehr ,krankenwagen,einmal wo ich vom einkaufen zurückkam auf der hauptverkehrsstrasse sogar rettungshubschrauber ! behördenwillkür,heulende menschen vor dem dortigen amtsgericht ! totale überlastung auch der richter am sozialgericht ,also eine gegend aus der man wenn man dort wohnt nur noch flüchten kann?!da ich auch noch eine schwere trennung! mit kind habe durchmachen müßen,und ärger mit familie etc..pp und endlich von meiner versicherungslage her ende juni ´16 in diese klinik konnte ,war ich sehr froh,als ich dann mich quasi selber einweisen konnte.;-) "LOL",am anfang schien alles schön und gut zu sein ,im speisesaal gab es auch immer was zu lachen,mit einem mitpatient war ich schon fast gut befreundet,er versuchte mich immer trotz meiner schlimmen lage immer zum lachen zu bringen!,ich versuchte auch so gut ich das konnte (ausserdem bin ich schwerbehindert!) mich in den klinik alltag einzufügen!...nach ca. der 2-3- woche etwa,wollte man immer bei mir morgens den blutdruck messen und mir tabletten geben,da ich keine dicke haut ,so hiess es,hätte ,es würde die spitzen nehmen und man wäre dadurch unsensibler !!!!! ich bin noch durch den keller der klinik geflüchtet ,sagte das sogar einigen mitpatienten,nein das sauzeugs schluck ich net !hahahaha !.:-) pech jehabt !leider konnte ich mich den pillen nicht entziehen und musste dann mehrere wochen das nehmen immer unter aufsicht! unfreundlichkeit von fast allen!kann keinem diese klinik empfehlen!!

1 Kommentar

endeeinsam am 26.05.2017

ja (26.mai´17)...........wie ich schon oben bei dem nicht akzeptierten schreiben erwähnt habe,das ich mich im nachhinein für meine beiden einträge ende oktober ´16 ,bei der rhein jura klinik entschuldigen möchte ,auch wenn hier und da ggf.??! !!?!??! ...einiges mir aufgestossen ist sauer ,gegen sodbrennen gibt es ja was,oder erschlagen sie nicht ihren arzt oder apotheker ,hahahahahaha !!!!!!!!!! :-) ich hoffe ihr versteht da draussen meinen humor,.......kacke ist nur das im leben manchmal dinge passieren für die man sich im nachhinein ärgert.....die man ggf. leider !!!!!???? :-((( sad ! ...nicht mehr ändern kann (vergangenheit) aber da man(N) / frau ja hoffentlich aus fehlern lernt ! ....sagte schon da ich ja mu(H)siker WAR/ bin ,meine kla 5 ;-) - lehrerin :-) lach : DAS GANZE LEBEN IST EIN STUDIUM ! " GELL !!!!!!!!!!!! hahahahahaha ......etc pp.........bestimmte dinge bleiben,also nix für ungut,in VINO CARITAS,lach !!!!!!!!!!!!! (,o.dia-ko-nie :-)...arbeiter-wohl-fahrt,bahnhofsmission,telef.-seel.s..-. hahahaha etc.) ! ODER VERITAS ! ...........im wein da ist wirklich die wahrheit ,alkies ;-) können das bestätigen ! :-) auch wenn ich einmal antoprosof(f) soffen;-)(falsch geschrieben ,isch weiss :-) hähä....) lach ,also (s) ...ex waldorfschüler war !!!!!!!!!!! schräg glotz ! und hahahahahahaha ! das kommt davon ! hahahaha...................... euch alles erdenklich gute ! ,musiker und blödelbarde,durchgeknallt öfters,also klappse ,lol ! etc.pp..... :-) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! tschüüüßßßßß!!!!!!!!!!!!!!

MEIN Leben wieder leben.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein Arztgespräch war jederzeit möglich.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Terminplangestaltung - aber das ist Jammern auf hohem Niveau!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Achtsamer Umgang - in allen Bereichen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von Ende November 2015 bis Ende Januar 2016 dauerte mein zweiter Aufenthalt in der Rhein-Jura-Klinik. Obwohl ich von einem erneuten Klinikaufenthalt zuerst nicht begeistert war, hat die Tatsache, dass es wieder die Rhein-Jura-Klinik sein kann, mich beruhigt, da ich sie bereits 2014 kennengelernt habe.
Immer wieder durfte ich erfahren, dass man sich noch an mich und meine Krankheitsgeschichte erinnerte. Dies zeigt mir, dass ich auch bei meinem ersten Aufenthalt sehr aufmerksam und achtsam wahrgenommen wurde. Dies hat sich nun erneut bestätigt.
Es war für mich ungemein wichtig, dass ich nicht mit Terminen überhäuft wurde, sondern mitentscheiden konnte, wieviel mir gut tut. Auch während der Weihnachtszeit gab es ein ausgesprochen umfangreiches Therapieangebot, was ich nicht als selbstverständlich ansah.
Bei der Medikation wurden meine Sichtweise und meine Fragen ernst- und wahrgenommen. Ich war Gesprächspartnerin auf Augenhöhe.
Vieles, was in vorausgegangenen, positiven Beurteilungen genannt wurde, kann ich nur bestätigen und wiederhole sie deswegen nicht nochmals. Da es sich um eine Klinik und nicht um ein Hotel handelt, was eventuell manche PatientInnen manchmal vergessen, gibt es natürlich Spielregeln. Diese erwarte ich auch von einer Akutklinik und dass auch auf deren Einhaltung geachtet wird.
Für mich kann ich sagen, dass ich - falls es notwendig sein sollte - jederzeit wieder die Rhein-Jura-Klinik aufsuchen werde.

P.S.: Meine Eutonie-Einzeltherapie war bzw. ist für mich ein Geschenk des Himmels! :))

Tolle Klink - menschlich, kompetent, zugewandt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (würde jederzeit wiederkommen oder die Klinik weiter empfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik. Alle sehr menschlich, zugewandt und kompetent, egal ob Ärzte, Verwaltung, Patientenmanagement, Therapeuten, Haustechnik - nicht zu vergessen, die freundlichen Reinigungsdamen. Habe mich hier 12 Wochen rundum gut aufgehoben gefühlt.
Hatte zu Anfang eine Patin, die zeigte mir erstmal alles und war auch später immer für Fragen da.
Was mir auch sehr geholfen hat, war die Basisgruppe am Anfang und später die anderen spezielleren Gruppentherapien. Das Therapieangebot ist sehr vielfältig und deckt eine Unzahl von Themen ab. Meditation, Atem-, Sport-, Kochen, Kreativ- und Kunst-Therapie, um nur ein paar zu nennen. Zu den einzelnen Krankheitsbildern gibt es zusätzlich spezielle Therapiegruppen.
Die Zimmer (nicht nur meins, sondern, was ich sonst noch gesehen habe) waren komfortabel, hell und freundlich. Wenn jemandem das Zimmer aus irgendeinem Grund doch nicht gepasst hat (will lieber Zimmer nach vorne, oder nicht so hoch, oder anderes Bett) war das meist rasch umgesetzt. Die Ausstattung hat schon was von 4-Sterne-Hotel.
Gut, abwechslungsreich und mit großer Auswahl war auch die Küche, egal zu welcher Mahlzeit. Ganz großes Lob.
Irritierend fand ich - und das lässt sich auch aus den letzten zwei Bewertungen sehen, die hohe Anspruchshaltung der Mitpatienten. Fordern, fordern und nichts selbst zurückgeben. Bei der Vergabe von Patientenämtern herrschte eisiges Schweigen, aber beim Kritisieren, da waren viele immer schnell dabei. Rund-um-die-Uhr-Kaffee, schnelleres Internet, die-Nacht-durch-feiern, keine Kontrolldurchgänge. Als ob man in einer Klinik alle Freiheiten wie Zuhause hätte. Und sicher auch noch alles nachgetragen bekommt! Ich konnte nur den Kopf schütteln, als mir ein Mitpatient sagt, dass er das als schweren Mangel sieht, dass man sich am Buffet das Essen oder den frischgepressten Orangensaft selber holen muss und nicht bedient wird.
Immer aber waren die Klinikmitarbeiter sehr bemüht, die Wünsche der Patienten zu erfüllen. Hab den Pflegedienstleiter manchmal für seine Engelsgeduld bewundert, wenn der sich so manche spleenige Idee im Patientenforum anhören musste.

Für mich war es das Richtige: die gute Behandlung und die Klinikstrukturen haben mir geholfen, wieder auf die Füße zu kommen.

Jugendherberge und keine Privatklinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bas Säckingen
Kontra:
Das alte Gebäude
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude ist uralt. Treppenteppiche wurden mit Tesa verklebt. Balkone sind gesperrt, weil Glasscheiben dort fehlen. Die gemeinsamen Balkone von Patienten haben nicht einmal Trennwände, d.h. Patienten teilen sich Zimmerbalkone. Im Sommer viel zu heiß im Gebäude, da die Häuserfront sich aufheizt und es in den Zimmern keine Klimaanlage gibt. Die Türen der Therapeuten sind so dünn, dass man alles mit anhören kann, wenn man vor der Tür steht.
Ein Großteil der Parkplätze sind kostenpflichtig (20 Euro pro Woche).
Die Waschmaschinen und Trockener sind kostenpflichtig (2,50 pro Maschinenladung. Trockner extra).
Die Küche erinnert an eine Kantinenküche. Essen muss selbst abgeräumt werden. Man muss selber dann seinen Essensmüll entsorgen, getrennt nach Besteck, Essensreste und Müll. Die Qualität der Küche ist weit nicht so gut, wie sie im Trailer der Klinik angepriesen wird (und den Bedienservice gibt es gar nicht, auch die kleinen Runden Tische wie im Trailer zu sehen sind gibt es gar nicht! Alles nur Fake!).
Die Abrechnungen der jeweiligen Krankenkassen oder Beihilfestellen ist viel zu kompliziert gemacht (Stellenweise hat man dreimal am Tag eine Rechnung im Postfach).
Für alles muss man eine Kaution hinterlegen (Nordic Walking Stöcke 30 Euro, Tischtennisschläger, TV Fernbedienung, usw.).
Partner des Universitätsklinikums Freiburg ist nichts besonderes, ganz im Gegenteil. D.h., dass die frisch fertig studierten Therapeuten, Ihre ersten Einsätze in dieser Klinik haben. Man ist hier mehr Versuchskaninchen als Patient (meine Therapeutin ist 27 und das entspricht dem Altersschnitt).
Assistenzärzte sind viele frisch aus dem Osten "importiert", arbeiten für wenig Geld und sprechen sehr schlechtes deutsch.
Klinik hat zuviele, zu strenge Regeln, die immer für alle Patienten gelten, egal welches Krankheitsbild. Z.B. JEDE Nacht, Nachtdurchgänge bei JEDEM; Willkürliche Alkoholkontrollen bei JEDEM;
Ich war 4 Monate in dieser Klinik und kann nur sagen, nie, nie, nie wieder RJ Klinik!!

4 Kommentare

Rhein-Jura am 18.09.2015

Sehr geehrte/r Patient19602,
vielen Dank für Ihre Bewertung, die leider nicht positiv für uns ausgefallen ist. Wir respektieren Ihre Meinung, möchten dazu aber gerne Stellung nehmen.
Wir bedauern, dass die 4 Monate Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik einen so ungünstigen Eindruck bei Ihnen hinterlassen haben. Schade auch, dass Sie in dieser langen Zeit nicht das Gespräch mit uns gesucht haben, um die kritischen Punkte anzusprechen. Es wäre außerdem möglich gewesen, Ihre Meinung im Rückmeldefragebogen zu hinterlassen, der anonym abgegeben werden kann. Diese Bögen dienen der Qualitätssicherung und werden von uns sehr ernst genommen: in den wöchentlichen Leitungskonferenzen werden alle Kritikpunkte ausführlich besprochen, Lösungen für Misstände gesucht und umgehend umgesetzt.
Ihren Eindrücken können wir aufgrund des begrenzten Platzes nicht im Detail entgegnen. Viele von Ihren Ausführungen sind doch sehr einseitig dargestellt und widersprechen der Mehrheit der hier wiedergegebenen Bewertungen.
Darum möchten wir nochmals betonen, dass wir uns im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, die uns als Akutklinik auferlegt sind, bemühen, den Aufenthalt für alle Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei wird die medizinische Behandlung nach wissenschaftlich anerkannten und auf dem neusten Stand befindlichen Methoden durchgeführt. Unsere Mitarbeiter sind egal welchen Alters oder Herkunft und egal aus welchem Fachbereich intensiv geschult und hoch motiviert. Dass das Abrechnungsverfahren komplex ist, liegt an den Verfahrensbestimmungen der einzelnen Versicherungsverträge, Zusatzversicherungen und Beihilfestellen und liegt nicht in unserer Hand. Wir unterbreiten jedem Patienten das Angebot der Unterstützung bei diesen Dingen durch Mitarbeiter unseres Hauses. Unsere Gebäude und Einrichtungen werden regelmäßig im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen von externen Prüfern begangen und für gut befunden. Der Standard der Klinik entspricht dabei deutlich eher einem Hotel als einem Krankenhaus.
Schade, dass Sie uns nicht als Behandlungsteam wahrgenommen haben, das auf die individuellen Bedürfnisse und Schwierigkeiten der einzelnen Patienten einzugehen sucht. Wir hätten uns gewünscht, dass Sie Ihre Kritik bei uns persönlich oder auf dem Rückmeldefragebogen vorgebracht hätten. Vielleicht hätten wir dann gemeinsam dafür sorgen können, dass Sie sich in unserem Haus wohler fühlen. Alles Gute!

  • Alle Kommentare anzeigen

Hervorragende Privat-Klinik (Verhaltenstherapie)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das ganze Konzept - von A bis Z
Kontra:
Termine - da passieren manchmal (menschliche) Fehler
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom Januar 2015 bis April 2015 Patient der Klinik.

Ich selber habe wenig Erinnerungen an die ersten zwei Wochen, da es mir sehr schlecht ging und ich mich völlig zurückgezogen hatte. Ich bin sehr dankbar, dass mir das Klinikpersonal diese Zeit "zum ankommen" gegönnt hat. Danach ging es in kleinen Schritten bergauf: mein Tag begann mit Yoga, drei Mal die Woche Einzeltherapie ist Standard in dieser Klinik, daneben gibt es die Basisgruppe und Depressionsgruppe, in der zunächst Symptome, Medikamente und viele Fachbegriffe erklärt werden. Dieses Grundwissen hilft mir bis heute, da ich nun sowohl mit Ärzten, Therapeuten aber auch mit der Familie und Freunden bestens über diese Krankheit sprechen kann.
Nach ersten kleinen Aufbauschritten gibt es unzählige Möglichkeiten der Gruppentherapien: ob Kunst, Musik, Euthonie, Genussgruppe, soziale Kompetenzen (für mich enorm hilfreich) oder MBCT (auch diese Gruppe wirklich eine meiner Favoriten), die Liste könnte noch sehr lang werden, alles kann ich hier gar nicht aufzählen. Die Therapeuten sind wirklich gut, die Ärzte haben immer ein offenes Ohr (besonders auch an "schlechten Tagen"), die Pflege ist immer aufmerksam und versucht, den Gemütszustand jedes Patienten einzuschätzen und ggf. Lösungsvorschläge zu unterbreiten.

Das Konzept der Klinik ist klar vorgegeben: ich bekam Hilfe zur Selbsthilfe (Verhaltenstherapie). Mir hat es mehr als geholfen, und ich treffe mich auch weiterhin mit anderen Patienten zum Austausch von Erfahrungen. Allerdings muss hier auch einiges vom Patienten selber geleistet werden. Wer nur "Wellness" denkt und macht, dürfte schneller wieder in seine alten depressiven Muster zurückfallen als ihm lieb ist.

Ich bin unendlich dankbar für drei Monate Klinikaufenthalt und werde - sollte es doch wieder notwendig sein - nicht zögern, einen weiteren Aufenthalt dort anzustreben.

Die richtige Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war ca. elf Wochen in der Rhein-Jura Klinik.
Für mich waren zwar die ersten Tage in der Klinik schrecklich langweilig, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, durchzuhalten. Ab der zweiten Woche hatte ich volles Programm. Am besten hat mir die Angstgruppe gefallen. Vorbereitet wurde das Ganze vorerst theoretisch, indem das Zustandekommen der verschiedenen Symptome erklärt wurde; die Aufrechterhaltung der Angst, das Aushalten von Panik etc. Außerdem wurden Körperübungen gemacht; kleine Mutproben, absichtliches Hyperventilieren etc. Am Ende gab es gezielte Expositionsübungen mit den zuständigen Einzeltherapeuten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Therapie war Sport. Parallel zur Angstgruppe sollte man ausdrücklich, sofern man in der Lage dazu war, an Sporttherapien teilnehmen. Ich kann es selbst nicht glauben, aber ich habe während meiner Behandlung insgesamt 7kg abgenommen und bin sehr stolz drauf. Zudem fand ich es sehr hilfreich, dass der für meine Abteilung zuständige Oberarzt, Dr. Acac, bei den Visiten permanent einen mir völlig fremden Behandlungsaspekt bezüglich der Medikation betonte, und zwar "soviel wie nötig, so wenig wie möglich", das Absetzen von meinen Medikamenten, die ich früher einnehmen musste, wurde von ihm unterstützt. Leider musste ich mit Bestürzung erfahren, dass diese Pillen abhängig machen. Außerdem habe ich gelernt, dass Angststörungen wohl nicht mit Medikamenten,sondern am besten durch eine Konfrontation mit den eigenen Ängsten besiegt werden können,und die Einnahme der Pillen wohl eine Art Vermeidung ist, wodurch die Ängste längerfristig sogar verstärkt werden. Stand der Dinge für mich ist jetzt, dass ich meine Ängste überwinden kann, ohne dass ich dabei auf Pillen angewiesen bin. Ich kann endlich wieder Dinge allein unternehmen (Einkäufe, Kinobesuche , lange Spaziergänge, längere Bahnfahrten etc.) und habe dabei eine gewisse Normalität erreicht. Ich kann nur sagen, dass es die richtige Klinik war,ich würde wieder dorthin fahren.

Wellness

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Erholung
Kontra:
Keine Effizienz
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schöne Klinik, die sich besser für Wellness eignet. Alle lieb und nett. Es fehlte nur die Effizienz, bzw. Nachhaltigkeit.
Ich war schon mal vor Jahren stationär, da hatte ich andere Erfahrungen gemacht. Es nützt mir wenig, wenn man mich nett behandelt und dann nicht fokussiert, worum es geht.. So hatte ich den Eindruck, es wird alles schön geredet. Auch die Kritiken hier im Internet wirken so. Ich gönne den Copatienten ja ihren Eindruck. Nur ich bin anderer Meinung.

Weitere Bewertungen anzeigen...