Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Talkback
Image

Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden
Baden-Württemberg

139 von 237 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

238 Bewertungen davon 41 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (24 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (238 Bewertungen)
  • Chirurgie (44 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (15 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (13 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (19 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (14 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (20 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (16 Bewertungen)
  • Urologie (24 Bewertungen)

Behandlung der Prostata

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ablauf, OP und Personal sehr Positiv;
Kontra:
Essen ok aber keine Chance eine Auswahl zu treffen
Krankheitsbild:
Resektion der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 26.3. bis 19.3.2025 in der Urologie zu einer Operation. Da ich vorher die Krankenhausbewertungen gelesen hatte war ich schon ein wenig kritisch im Vorfeld.
Aber ich muss sagen, das sowohl von der Organisation, Ablauf der OP, Personal (von den Schwestern bis zum Chefarzt) alle sehr freundlich waren. Wenn man die Schwestern ruft dauert es keine 20 Sekunden bis jemand kommt. Da gibt es nicht viel auszusetzen.

Unterlassung und miese Organisation

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (trotz Nachfragen keine Info)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (notwendiges gerade so erledigt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (völliger Irrwitz und völlig unprofessionell)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (von Außen hübsch modern, von Innen...)
Pro:
nichts
Kontra:
mangelnde Sauberkeit, mangelhafte Versorgung, Chaos
Krankheitsbild:
Nierenversagen, Inkontinenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Warnung! Die innere Organisation und Kommunikation der Abteilungen, Notaufnahme bis Station und innerhalb der Schichten, Informationsweitergabe ist unprofessionell bis gefährlich durch Unterlassung. Mein Vater wurde schon in der Notaufnahme ( akutes Nierenversagen, teilweise Bewußtseinsstörung, Inkontinenz ) schlecht versorgt. Ware ich nicht von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr an seiner Seite geblieben, hätte er leider auf den Boden urinieren müssen, da selbst die Organisation einer Urinflasche für die jungen unwilligen Pflegekräfte eine Zumutung war. Drei Tage UNWISSEN, keine Köperpflege, späte Versorgung einer notierten, aber nicht an die Station weitergegebene Gürtelrose. Völlig überforderte Ärzte, bis auf eine junge Assistenzärztin. Erst als ich mit Beschwerde, Patientenbeauftragtem und politischen Aktionen gedroht habe, wurde "verstanden", aber nur teilweise. Bei allem Respekt, für den Teil des Personals, das noch versucht, den Karren zu ziehen, die Klinikleitung gehört windelweich gedroschen. Beim Entlassmanagement, wurde gleich nach dem Geld gefragt, bevor sonst etwas unternommen wurde. Mein Vater ist Privatpatient, --- habe ihn heute abgeholt. Alles BlaBla auf der Internetseite der RMK ist schlicht gelogen und eine Unverschämtheit... Note 6- und nie wieder!

Überheblich Chefarzt

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2021 zu einer OP in der Urologie. Bei der Voruntersuchung wollte der Oberarzt weitere Untersuchungen machen. Die der Chefarzt kategorisch abgelehnt hatte. Nach der OP im Aufwachzimmer hieß es lapidar "Wir mussten OP abbrechen wir hatten das falsche Werkzeug".
Wie kann man so einen Arzt zum Chefarzt machen.
Nach 4 Wochen war dann 2.OP Termin, nach erweiterten Voruntersuchung. Das Ganze ist Körperverletzung.

Exzellente Behandlung nach langem Warten

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, menschliche Zuwendung, und Transparenz
Kontra:
Terminmanagement
Krankheitsbild:
Hydrozele
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich empfand das gesamte Team sehr kompetent, unaufgeregt und mit gutem Teamverhalten. Voruntersuchungen und OP nicht zu beanstanden. Toll, wie sich Ärzte und Ärztinnen für mich als Laien verständlich ausdrücken konnten. Zu optimieren ist aber wohl das Terminmanagement. Die z.T. erheblichen Wartezeiten für Patienten sind möglicherweise vermeidbar. Ich habe ca 3 1/2 Stunden in verschiedenen Warteräumen verbracht, bis es dann in die Anästhesie ging. Das steigert die Nervosität.

Schlechte Versorgung

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kein Teewasser für die Patienten verfügbar. Lt Auskunft Pflegepersonal kommt einmal morgens eine Kanne Heisswasser. Und wenn das aufgebraucht ist gibt es keinen Tee mehr. Und das war am 26.12. Um 12.30 aufgebraucht. Schade.

Inkompetenz

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Cafeteria ganz ok
Kontra:
Personal sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr sehr unfreundliche und arrogante Stationsschwestern. Unterhalten sich im Zimmer vor den Patienten auf deren Muttersprache und beantworten die Fragen von Patienten mit: Das ist nicht meine Aufgabe das mache ich nicht!
Also sehr inkompetent und nicht zu empfehlen.

Klinik ist viel besser als ihr Ruf

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich wurde in 8 Monaten 4 x operiert das letzte mal am
15.04.2023. Das Pflegepersonal habe ich jedes mal als
aufmerksam und freundlich empfunden. Die Ärzte sind nie gegangen ohne zu fragen " haben sie noch Fragen".
Wie im richtigen Leben fallen einem die Fragen erst hinterher ein.

Die Aufklärungsgespräche (z.B) Narkose waren perfekt.

Ich kann die RMK nur empfehlen.

2 Kritische Punkte habe ich noch (jammern auf sehr hohem
Niveau.

Leider habe ich nur einmal ein Einzelzimmer bekommen (Selbstzahler).

Das Essen ungenießbar, hier könnte man doch gegen Aufpreis also nicht nur das Essen sondern auch für den Mehraufwand Personal u.s.w. in Rechnung stellen.

?

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte Mitte April 2023 eine OP URS zur Harnleiterstein Entfernung. Er konnte nicht entfernt werden und deshalb wurde eine DJ Schiene gelegt damit der Harnleiter erweitert wird und 4 Wochen später bei der 2 URS entfernt
werden soll. Der Hammer ist hätte erst in 8 Wochen einen OP Termin bekommen,also 4 Wochen darüber hinaus unötig die DJ Schiene tragen. Das ist medizinisch nicht nachvollziehbar und unötige gesundheitliche
Belastung des Patienten, Unverschämtheit.
Gott sei Dank habe ich Mitte Mai in einem anderen Krankenhaus einen Termin bekommen.

Verheerende Umstände

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
urologische Ambulanz in Ordnung
Kontra:
Organisation verheerend
Krankheitsbild:
Prostataadenom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Verheerende Umstände, keine Organisation. Trotz pünktlicher Einhaltung aller Termine hatnichts geklappt.
Einzig ist zu erwähnen, dass die urologische Ambulanz geklappt hat. Auf der urologischen Station verheerende Umstände, 12 Uhr hatten wir einen seit Wochen bekannten Termin - kein Bett frei, wir sollten bis nachmittags warten mit der Aussage: wir haben über 50 Patienten und sind überbelegt, das steigert das Bedürfnis dort stationär zu sein. Nach bestimmtem Nachfragen wurde ein Bett in ein Zimmer geschoben. Ich bin Privatpatient und soll als solches den Privatsatz bezahlen, sehe ich nicht ein. Wäre der Normalsatz angewandt worden, kein Problem dann mit dem Zimmer. Die Lernschwester, sehe ich ein, dass sie noch vieles lernen muss, war überfordert und fragt uns ob ich noch trinken darf, die Tabletten wurden nicht massgerecht für die bevorsstehende Opertion zusammengestellt, ich war auf mich alleine gestellt. Beim Narkosearzt das gleiche, keine Befunde von mir gefunden obwohl ich alle abgegeben habe und eingescannt wurden. Das Labor war wohl nicht in Ordnung er meinte vielleicht "vertauscht". Konkrete Fragen zur Narkose wurden ironisch und nicht kompetent beantwortet. Ein Satz vom Narkosearzt: Rauchen sie weiter ihre Lunge ist sowieso kaputt. Keine Kompetenz. Nachdem der Chefarzt kam und uns nochmals beruhigen wollte, was wir aber nicht mehr konnten aufgrund der Erfahrung- wurde gleich erwähnt, dass er mich als Patient in seiner Praxis nicht weiter behandelt.

Schlechteste Klinik

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Was soll ich schreiben ??
Kontra:
Meine Mutter ist alt und hat in der Klinik nichts verloren
Krankheitsbild:
Meine Mutter kam akkut un die klinik
Erfahrungsbericht:

Sehr sehr schlechte Versorgung in der Klinik in Winnenden....!

Haben Anfang Januar an die klinik Leitung, Ärtztliche Direktion, PDL geschrieben auch an den Landrat...
Warten ihmer noch auf eine Entschuldigung.....!
Aber nichts...

Werden mit unserem Schreiben sollte sich niemand meldet an die Medien gehen

Die Hygiene lässt stark zu wünschen übrig

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand nach vielen Tagen ein Gespräch am Telefon mit dem Arzt statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Welche medizinische Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wir wurden noch nicht einmal über seinen Tod informiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Teilweise funktionieren die Fernseher nicht. Der Patient schaut 24 Stunden die weiße Wand an)
Pro:
Ein Pfleger Im Isolationszentrum
Kontra:
Patienten mit Corona werden unmenschlich behandelt.
Krankheitsbild:
Harnstau Darmkrebs Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde wegen einem Harnstau über die Notaufnahme eingeliefert.Leider kämpfte mein Mann seit 2018 gegen eine Krebserkrankung. Im KH hat er dann Klebsiella pneumoniae, einen Krankenhauskeim. bekommen. Er wurde entlassen. Zwei Tage später hatte er wieder einen Harnstau. Dieses mal wurde er Corona positiv getestet. Er kann Corona nur vom KH haben, da wir nirgendwo anders waren. Zu dem Klebsiella pneumoniae und Corona kam nun noch ein Pilz Candida albicans hinzu. Am 12.08.22 hat es mein Mann nicht mehr ausgehalten und verließ das KH auf eigene Gefahr durch einen Krankentransport. Er war so oft im KH, aber noch nie hat er sich selbst entlassen. Das zeigt, wie schlecht es ihm ergangen ist. Am 16.08.22 habe ich morgens mit meinem Mann telefoniert. Als ich bis 14.30 Uhr nichts von meinem Mann gehört habe, habe ich auf der Station angerufen. Hätte ich nicht angerufen, hätten Sie meinen Mann beim austeilen vom Abendbrot leblos vorgefunden. Am Ende hat der Arzt eine intensivmedizinische Behandlung aufgrund seinen Vorerkrankungen verweigert. Ich dachte bisher immer, dass Ärzte Leben retten müssen. Doch dem ist nicht so. Wir durften nicht einmal im Sterbeprozess bei meinem Mann bleiben. Positiv anzumerken ist, dass ein Pfleger uns erlaubt hat, länger als eine Stunde bei meinem Mann zu bleiben. Selbst in so einer Situation werden Corona Maßnahmen streng eingehalten. Ist Corona erst ab der 61. Minute ansteckend?. Die Station hat es noch nicht einmal für nötig befunden uns Angehörige über seinen Tod zu informieren. Eine Krankenschwester erzählte uns noch, dass Corona Patienten eingeäschert werden. Es wäre ja auch richtig so, denn es würde an Platz auf den Friedhöfen fehlen. Ich frage mich, wie abgestumpft kann man eigentlich werden? Ich kann nur jedem raten: Suchen Sie sich ein anderes Krankenhaus

Entlassung ohne VK und Arztbrief

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nur das gerade nötigste behandelt
Kontra:
Kein Urin und Blutprobe entnommen
Krankheitsbild:
Urologische Notfallaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 08.02.22 war mein Ehemann, der Pflegegrad 5 hat und nicht sprechen kann, dadurch auch sich nicht äussern kann mit Krankentransport über die Notaufnahme aufgenommen. Da er notfällig über urologische Beschwerden hatte. Ich die Angehörige durfte nicht mit. Bei der Entlassung kam weder seine Versichertenkarte noch ein Arztbrief mit. Als er daheim war konnte ich nicht mal nachvollziehen was gemacht worden ist und wodurch er den Problem hatte. Selber war es auch nicht möglich mir etwas zu sagen. Nächsten Tag fuhr ich ins KH und holte mir die Unterlagen. Als ich den Arztbrief las, stellte ich fest das nicht mal Blut und Urinprobe entnommen war. Es kann ja nicht ein riesen Aufwand sein um es zu machen. Kosten werden ja sowieso von Krankenkasse entnommen, da kann man doch intensivere Untersuchung machen können. Bessere Leistung würde ich mir schon wünschen.

1 Kommentar

RMK am 16.02.2022

Hallo Annonym4,
vielen Dank für Ihre Rezension. Bei uns wird jeder Patient bestmöglich medizinisch versorgt, weshalb wir Ihre Rezension sehr ernst nehmen. Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Ihrem Sachverhalt unter lobundkritik@rems-murr-kliniken.de an unser Beschwerdemanagement zu wenden. Das Team wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Rems-Murr-Kliniken

Schlechte Behandlung seitens den Damen an den Anmeldungen

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt hat gut beraten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem unsere Entscheidung gegen das Krankenhaus in Winnenden gefallen ist konnten wir heute eine besonders freundliche und kompetente Aufnahme im Diakonissenkrankenhaus Stuttgart erfahren. Hier wurde man nicht abgefertigt wie in ihrem Haus. Vielleicht wäre eine Mitarbeiterschulung angeraten. Man kommt sich vor dem Personal (nicht Ärzte) als Bittsteller vor. Besonders an den jeweiligen Anmeldungen.
Dies zu ihrer Information.

1 Kommentar

RMK am 22.10.2021

Hallo Sepp09,
vielen Dank für Ihre Rezension. Wir arbeiten täglich daran besser zu werden. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass wir allen Beschwerden nachgehen. Sie können sich unter lobundkritik@rems-murr-kliniken.de gerne direkt an unser Beschwerdemanagement wenden, um den von Ihnen dargelegten Sachverhalt zu klären. Das Team wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Rems-Murr-Kliniken

Notaufnahme, aber bitte nicht mit akutem Notfall!

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe, andere Patienten wurden komplett vergessen, Wartezeit >2h, eine ältere Dame wartet seit >4h auf eine Untersuchung in der entscieden werden soll ob sie stationär aufgenommen wird oder nict und nun ist es bereits 19.35 Uhr)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Moderne Ausstattung
Kontra:
Wartezeit, Mangelbesetzung, fehlende Kommunikation und Gleichgültigkeit der Mitarbeiter, hat sich leider in den letzten Jahren kein bisschen verbessert.
Krankheitsbild:
Urologische Notfallambulanz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallambulanz ist eine Bezeichnung, die in dieser Klinik stundenlanges warten bedeutet. Ärztliche Unterbesetzung und dies ist hier kein Einzelfall, ein Facharzt, wenn dieser im OP ist, müssen alle anderen Patienten warten und dass stundenlang.

Die Marketing technische Eigensicht, hingegen spricht von, ich zitiere :
Schnelle Entscheidungswege, eine hochwertige technische Ausstattung und gebündelte medizinische Kompetenz ermöglichen eine schnelle und effektive Behandlung aller Patienten.

Das Gegenteil ist hier Alltag, da hilft auch ein modernes Klinikgebäude nach dem Umzug aus Waiblingen nichts, wenn Patienten nicht adäquat geholfen wird.

Hilfreich für Andere!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Infomat. an den Patienten nicht vorhanden.Menschl.Verständnislosigk.
Krankheitsbild:
Bauch-u.Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,

am Mit,3.3.2021 in den Nachtstunden des neuen Tages
(ca. 1 Uhr)wurde ich auf einen Notruf meiner Frau
hin vom Roten Kreuz abgeholt.Meine Beschwerden:
Heftigste Unterbauch- und Herzschmerzen nach Prostata-OP am 23.2.`21.Nach Einlieferung wurde ich
von einer Schwester betreut und von 2 Urologen (``Halbgötter in weiss``!??) untersucht.Darauf wurde beim Ultraschall sich bewegender Stuhlgang
festgestellt.Da ich ca.4 Tage keinen Stuhlgang hatte,erhielt ich ein starkes Abführmittel.Daraufhin wurde ich ohne weiere Anweisungen auf meiner Liege mir selbst überlassen!
Durch mehrfaches lautes `Hallorufen`wollte ich auf
mich aufmerksam machen,doch niemand kam.In meinem
extremen Schmerzzustand eilte ich zum nächsten Schreibtisch und schnappte mir ein paar dort liegende Trinkbecher,in die ich erstmal Wasser abließ.Dabei tropften leider ein paar Tropfen Urin
auf den Boden.Kurz darauf erschien ein Urologe und maßregelte mich :`Ich könne doch nicht seinen Arbeitsplatz vollpinkeln`.Mit verständnislosem Kopfschütteln drehte er mir den Rücken zu.Kurz danach stellte sich durchfallartiger Stuhlgang ein.Mit einer dünnen Inkontinenzhose lief ich
nach draussen u.fragte nach einer Toilette.Nach
Rückkehr ins Behandl.Zimmer meinte der "2.Urologe :" Mit so etwas müßte ich nicht zu Ihnen kommen " Wir hatten natürlich keine Ahn-
ung,daß dies die Ursache sein könnte!Vom fachlichen Standpunkt her mögen diese Urologen
gut sein.Vom menschlichen Gesichtspunkt aus gesehen geht so etwas überhaupt nicht!Meine Frau
wollte mich dann abholen und nach Aussage der Schwester wir seien fertig gingen wir zum Ausgang
bzw. Parkplatz.Die Schwester kam uns hinterhergelaufen und orderte mich in meinem Zu-
stand nochmals nach innen.Dort erhielt ich ein paar Salztabletten.Meine Frau berichtete mir an-
schließend,daß der Sicherheitsmann draußen war
und auf Nachfrage meiner Frau sie nicht ins Gebäude lassen wollte :"Jeder ist bald eine Ausnahme und ich möchte erstmal fertigrauchen!"
Meine Frau fühlte sich als Ausländerin diskrimin-
iert und erst nach längerem Hin & Her klärte er es mit der Schwester ab u.meine Frau durfte ins Gebäude.Infopolitik und menschliche Behandlung sucht man hier leider vergebens! Unsere Bewertung lautet deshalb "Sehr dürftig !"

Nierenstein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
keine negativen Erfagrungen
Krankheitsbild:
Niere und Blutverlust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

im August und September je eine Woche in der Klinik.
Im September mit KTW sofort in die Notaufnahme und gleich behandelt worden.Sehr gute Betreuung und Behandlungen durch kompetente Ärzte.
Ich kann die Klinik weiter empfehlen.

Empfehlenswert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen Nierenkolik in die Notaufnahme gegangen ,sehr schnell und professionell betreut worden .Danach auf St 34 gekommen .Freundliches Personal ,Essen auch vernünftig ,rundum gut versorgt worden .Einziges Manko- informationen sprich Kommunikation Arzt-Patient auf Station ist stark verbesserungsbedürftig .

Klarstellung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Note 1 mit Sternchen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ich wollte gleich zu Anfang ein Einzelzimmer mit Sehr großem Eigenanteil. Das hat leider nicht geklappt. Ich denke, dass mir da die Corona-Krise ein Strich durch die Rechnung machte)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit
Kontra:
Das Essen könnte etwas besser ausfallen, wobei es in keiner Klinik besser ist
Krankheitsbild:
Übergroße Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte normalerweise niemals eine Klinik oder Personen!!!

Doch heute möchte ich es doch gerne tun. Ich bin mit einer übergroßen Prostata auf Empfehlung meines Urologen in die RMK eingewiesen worden. Leider habe ich bis jetzt nur ganz schlechte Bewertungen über diese Klinik gehört. Und ich habe einen sehr großen Kundenkreis.
Mit Widerwillen bin ich trotzdem hingegangen.
Nun meine Erfahrungen :
Alles was ich bis dato zu hören bekam kann ich absolut vergessen. Ich war schon in vielen Kliniken aber diese Klinik toppt alles. Vom Pfleger/innen bis zu den Ärzten konnte ich keinen einzigen Mangel erkennen bzw erfahren. Alle kümmerten sich liebevoll um mich. Die OP dauerte über 3 Stunden und ich wurde nach 18 Stunden von der Intensivstation auf die Normalstation verlegt werden.
Alles in Allem kann ich mich nur sehr positiv über die Klink äußern und würde jederzeit wieder „einchecken“.

Übernahme durch Klinikum Stuttgart

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehr als unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist für mich als Angehörige eines Patienten ein Ding der Unmöglichkeit. Abgesehen, dass ein Klinik Besuch für Patienten nie angenehm empfunden wird.....man ist schließlich krank, sonst müsste man nicht ins Krankenhaus. Hier in diesem Krankenhaus hat man den Eindruck, dass es für Ärzte und Krankenhaus-Personal eine Last ist und sie lediglich ihren Job machen (müssen). Zudem dienen die Klinikabläufe nicht gerade dazu, es dem Patienten erträglicher zu machen. Da ich zwischen diversen Krankenhäusern vergleichen kann und ich dieses „Theater“ noch in keiner Klinik so erlebt habe (ergänzend dazu: es ist leider bereits der 4. Aufenthalt meines Angehörigen in dieser Klinik), würde ich vll. empfehlen, sich Anregungen von anderen Kliniken zu holen. Eine besondere Empfehlung wäre, doch eine Übernahme durch das Klinikum Stuttgart anzustreben.

1 Kommentar

phantomas2 am 24.09.2019

Es wäre sicher hilfreich, dass Sie konstruktiv Kritik üben und die Dinge, die Ihr Missfallen hervorgerufen haben, benennen.

Ihre Ausführungen helfen weder möglichen Patienten noch den Mitarbeitern.
Freundliche Grüße

Unzufriedenheit

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
einzigste Urologieabteilung außer Stuttgart im RM Kreis
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

* unzufriedenes Personal das auch rupig und unfreundlich zu Patienten ist.

* sogar bei Schmerzen viel zu lange Wartezeit auf Untersuchung CT, Ultraschall

* Essen unmöglich
Abendessen - 2 Scheiben Brot supertrocken) und 2 Scheiben Käse dazu ohne Gurke oder Tomate oder sonstiges

* Ärzte unfreundlich und erklären nichts
viel zu sehr im Stress.
im Entlassungsbericht stehen Dinge drin die gar nicht gemacht wurden.

1 Kommentar

Allianz622 am 23.09.2019

Kann ich nur beipflichten. Habe dies mehr oder weniger bei meiner Mutter auch so erlebt und könnte dem noch einiges hinzufügen. Es ist eine Zumutung für kranke Menschen oder meinen die man nimmt das freiwillig in Kauf?

Nierenkolik mit abgang Nierenstein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fachlich sehr gut, Personal auf Station hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkolik mit abgang Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte eine Nierenkolik, wurde zuerst in Mutlangen behandelt, danach nach Winnenden überstellt.
Die Ärzte haben mich sehr gut über alles aufgeklärt und waren fachlich sehr gut.
OP sehr gut verlaufen.
KLinikpersonal, sowie das Personal auf Station, waren nett und hilfsbereit.

Drastischer Personalmangel II

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 01/02 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Dem Patienten ging es vor der Einlieferung und vor der OP besser.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Aber was nützt eine hübsche Einrichtung, wenn zu wenig Personal da ist!)
Pro:
Das Personal bemüht sich redlich II
Kontra:
In mehreren Stunden sollte es irgendwie möglich sein, wenigstens ganz kurz nach dem Rechten zu schauen und zu trinken zu geben!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein alter, sehr stark hilfebedürftiger Patient im Isolierzimmer der Urologie wird mit seinem immerhin klein geschnittenen Frühstücksbrot allein gelassen. So weit, so in Ordnung. Die Brotstücke finden - überwiegend - den Mund. Joghurt löffeln? Unmöglich. Alles läuft über den Mund, die Hände, auf die Bettdecke. Nicht schlimm, denkt man? Gleich kommt jemand und hilft oder macht sauber? Weit gefehlt. Der Patient bleibt über Stunden hinweg, seit dem Frühstück bis zum Mittagessen, zu dem der/die Angehörige hinzueilt, um zu helfen, über Stunden hinweg also allein, kann auch den eng herangeschobenen Tisch nicht wegdrücken. Gefangen hinter dem Tabletttisch. Keine Chance übrigens, an den Teebecher zu kommen, der auf Armeslänge entfernt steht. Nach einem urologischen Eingriff, wohlgemerkt, nach dem viel getrunken werden soll.
Der Arzt hält in Fälle wie solchen es nicht für notwendig, eine Infusion zu legen. Trinken geben, dafür hat niemand vom Personal Zeit. Dabei ist der Durst riesig und der Wille zu trinken, ebenfalls. Aber Infusionen als schlimmster Durststiller? Oh nein. Gibt es nicht.
Noch besser: die kompletten Medikamente werden an diesem ohnehin für den Patienten schon schlimmen Morgen vergessen.
Das Personal, auf all dieses angesprochen, nachdem der Patient vom Angehörigen gesäubert, frisch angezogen und sein Bett erträglich gerichtet wurde, ist am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Wie schon an früheren Tagen, vielleicht eine Woche zuvor. "Wir können nicht mehr machen, wir schaffen es nicht, jetzt, um 12 Uhr, kommen wir erst zum Waschen, zu viele Patienten, auch schwierigere Fälle, für nur zwei Kräfte".
Wie, um Himmels Willen, soll das weitergehen???

Drastischer Personalmangel

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 01/2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist mir bewusst, dass der Markt "leergefegt" ist, was Personal angeht. Aber manches geht an die Grenzen.)
Pro:
Das Personal bemüht sich redlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist völlig überlastet. Viel zu wenige Mitarbeiter für zu viele Patienten.
Die Aussage "Wir müssen entscheiden, ob wir den Patienten waschen oder medizinisch grundversorgen" lässt erschrecken.
Es bleibt selbst zu wenig Zeit, um immer wieder nach einem alten, sehr schwachen Patienten im isolierten Bereich zu schauen und ihm zu trinken zu geben. Wohlgemerkt: auf der Urologie, wo es immer wieder heißt: trinken, trinken, trinken. Der Arzt betont gleichzeitig, dass es Infusionen nicht gebe, der Patient müsse selbst trinken. Aha. Ist der dazu selbst nicht in der Lage und das Personal überfordert - was geschieht dann? Wenn der/die Angehörige täglich vor Ort ist: als allererstes zwei, drei Becher Getränke verabreichen.
Saubere Bettwäsche? Am besten, die Angehörigen beziehen sie selbst und putzen auch noch gleich schmutzige Tische. Im Isolationsbereich! Wo der Angehörige unbedingt einen Schutzmantel tragen soll. Es ist nicht einmal gewährleistet, dass der Patient alle Mahlzeiten erhält. In zwei Wochen kam es zweimal vor, dass das Mittagessen stehen blieb, weil niemand Zeit hatte, den Patienten zu unterstützen. Auch Azubis sind weit und breit nicht zu sehen.
Man möge davor im Alter bewahrt bleiben.

"Urologie - Empfehlenswerter Fachbereich der Rems-Murr-Kliniken, Winnenden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Note 1+ in allen Bereichen
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Protatasyndrom
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 21.-25.01.2019 stationär in der Urologie in der RMK-Klinik in Winnenden.
Von der ersten bis zur letzten Minute befand ich mich in außerordentlich guten Händen. Die OP verlief in angenehmer Art und Weise - alle Beteiligte waren aus meiner Sicht hilfsbereit, nett und kompetent.Dem Operateur besten Dank !
Was die Betreuung auf der Station anbelangt, das gleiche Bild, alles bestens. Mehrmals am Tag wurde nachgefragt, ob alles in Ordnung ist > Empfehlenswert !

Blasenentzündung ausgeheilt - Patient tot

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater (82) ist zur Notaufnahme wegen Atemnot. Er ist Herzpatient und dies würde dort auch mitgeteilt. Bei ihm wurde aber eine Blasenentzündung diagnostiziert und er wurde in die Urologie überstellt. Dort wurde er mit Antibiotika behandelt. Die Atemnot hielt an. Danach wurde nicht geschaut. Wir dachten einmal sogar, dass er das nicht überlebt. Nach 10 Tagen wurde uns mitgeteilt, er ist austherapiert. Wir könnten ihn abholen. Jeder Laie konnte feststellen, dass er nicht transportfähig ist. Nur auf Intervention von seinem Hausarzt Dr. Horst Schlüter, wurde er jetzt endlich in die Kardiologie überwiesen. Nach nur 3 Tagen ging es ihm schon wesentlich besser und nach einer Woche konnte er entlassen werden. Welche Ärzte arbeiten eigentlich in der Urologie? Wird der Patient nicht gesamthaft betrachtet? Ein echtes Armutszeugnis. In der Pflege ging es oftmals würdelos zu. Er wurde zum Beispiel eine halbe Stunde auf der Toilette sitzen gelassen.Sein Bettnachbar hat auch ständig geklingelt, um ihn endlich aus seiner misslichen Situation zu erlösen. Auch war eine Pflegerin besonders unfreundlich, als er fragte, ob sie ihn zur Toilette begleiten könnte. Im Beisein meiner Frau hat sie ihm dann voller Wut aus dem Bett gezerrt. Das geht gar nicht. Pflegekräftenotstand hin oder her. Diese "Pflegerin" sollte sich überlegen, ob sie nicht einen anderen Beruf suchen sollte. Am Besten etwas ohne Menschen. Denn jeder Patient ist auch ein Mensch. So wie auch jeder Pfleger und jeder Arzt ein Mensch ist. Und alle wollen als solche behandelt werden.

Rundherum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ich muss noch den weiteren Heilverlauf abwarten und hoffe, dass ich dann sehr zufrieden bin.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Termin Voruntersuchung dauerte in meinem Fall sehr lange (> 5 Std. ))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (na ja... das Essen halt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin privat krankenversichert. Bei mir hat alles rundherum gut geklappt.
1. Aufnahme- bzw. Voruntersuchung 5 Tage vor der stat. Aufnahme: Alles wurde gut und verständlich erklärt. Gesamter Ablauf einschließlich Narkosebesprechung nahm etwas mehr als einen Vormittag in Anspruch. Man sollte also etwas Zeit mitbringen.
2. Stationäre Aufnahme am Op-Termin: Alles verlief reibungslos und zeitgerecht. Das Pflegepersonal in der Op-Vorbereitung war aufmerksam und hilfsbereit. Kurz vor dem Eingriff kam noch der Operateur für einige erklärende Worte.
3. Station 44 Urologie: Pflegepersonal war insgesamt sehr aufmerksam und hilfsbereit. Einmal verstopfte sich mein Katheter, so dass ich Schmerzen in der Blase bekam. Auf mein Klingeln kam nach wenigen Sekunden eine kompetente Pflegekraft, die sofort für Abhilfe sorgte. Toll!
In meinem 2-Bett-Zimmer befand sich ein Mitpatient, der -sagen wir mal- sehr anstrengend war. Da mich dies an die Grenze meiner nervlichen Belastbarkeit brachte, bat ich um einen Zimmerwechsel. Dieser Bitte wurde sofort (!) entsprochen- natürlich auch deshalb, weil in diesem Moment ein freies Bett in einem anderen Zimmer zur Verfügung stand.
Jeden morgen fand bei mir eine Visite durch die Chefärzte statt, alle meine Fragen wurden beantwortet.
Fazit: Bei lief alles reibungslos zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14.11.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde Mittwochs mit einer Nierenkolik mit dem Rettungsdienst in die Notaufnahme RMK um 07.00 Uhr morgens eingeliefert. Dort bekam er vom Pfleger Schmerzmittel und lag dann dort bis ca 11.30 Uhr. Es hat sich niemand um in gekümmert, geschweige denn kam ein Arzt. Um 11.30 Uhr kam dann eine Pflegerin, fragte ob er aufstehen kann und hat ihn dann mit seinem "Mäppchen " in die Notfallambulanz der Urologie geschickt. Da mein Mann unter starken Schmerzmitteln stand, hat er gar nichts mehr richtig wahrgenommen und irrte dann durch die Gänge um dann über die Information zur Urologie zu kommen. Dort lag er wiederum auf dem Gang und es hat sich niemand gekümmert. Als ich gegen Mittag kam, lag er immer noch dort und erst nach dem ich immer wieder nachfragte und mich beschwerte, kam ein Arzt. Er wurde stationär aufgenommen. Auf Rückfrage kam immer nur, Sie haben Notfälle. Das ist verständlich, wenn aber ein Patient mit dem Rettungswagen eingeliefert wird , ist das kein Notfall ? Wie kann es sein, das diese Patienten nicht mal von einem Arzt angeschaut werden und allein zur nächsten Station geschickt werden ? Ich kann nur hoffe, das ich selbst niemals in der Notaufnahme des RMK Winnenden lande !

Nierensteine

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Angeschrien vom Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Berateung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schlimm
Kontra:
Schlimm
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann liegt aktuell in dieser Klinik.heute hatte sehr große schmerzen mit dem kathederprobleme.wir baten um Hilfe. Der Arzt kam stand am Bett schaute nicht mal nach dem kathederprobleme.wir und sagte ist normal. Am Abend konnte mein Mann nicht mal sitzen. Ich bat einen Pfleger um Hilfe. Der schrie mich an, er habe keine Zeit. Wenig später kam er mit einer Infusion,sagte Arm her zu meinem Mann, damit sie ruhig sind bekommen Sie jetzt Schmerzmittel. Nie mehr wieder in diese Krankenhaus. Der pure Horror!

Toller Service in einer sehr misslichen Lage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundliches Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Hilfe bei Patienten mit starken Schmerzen
Kontra:
Hohe Parkgebühren für PKW
Krankheitsbild:
Nierenkolik bei eingeklemmten Strin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Besuch in einer Klinik ist selten ein freudiges Ereignis ( außer die Geburt eines Kindes) wenige gehen da gern hin. Ich kam mit starken Schmerzen und kann nur sagen dass mir schnell und kompetente Hilfe zugeführt wurde. Die Neuen Räume sind modern und ansprechend, man fühlt sich trotz der misslichen Lage krank zu sein gut aufgehoben. Dass sich hier und da Wartezeiten ergeben ist normal und nicht negativ zu bewerten. Alles in allem bekommt man auch als Kassenpatient eine sehr professionelle, medizinische Hilfe! Toll, weiter so!

gute Klinik und Pflegekräfte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute fachliche Beratung des Ärzteteams
Kontra:
Verwaltungsablauf war teilweise unübersichtlich u.unstrukturiert
Krankheitsbild:
Prostata-Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich wurde stets vom Pflegepersonal freundlich und aufmerksam behandelt. Die Ärzte waren kompetent und haben mich ausreichend über meine Krankheit und die OP informiert.

Die Reinigung der Zimmer könnten gründlicher sein.

Die Essensauswahl war umfangreich, leider geschmacklich nicht besonders. War teilweise zu fad.

Der Verwaltungsablauf war teilweise etwas unstrukturiert.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Moderne Klinik
Kontra:
Extrem schwache Versorgung
Krankheitsbild:
Nierenkoliken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich als Schmerzpatient gelassen wurde umd dann noch von dem Herrn Chefarzt überheblich als Lügner hingestellt würde, könnte ich leider erst am nächsten Tag in eine andere KLINIK wechseln.
Der schlechte Start lag sicher an einem Arzt der sich nur sehr schlecht auf Deutsch mit mir verständigen könnte. Zwar sehr schnell da gewesen aber ( Schmerzmittel).
Nach genau zweieinhalb Stunden erstes Schmerzmittel erhalten solange im Gang abgestellt.
Nach 5 Stunden erst ein Zimmer auf anderer Station bekommen .
Wenn ein Haus voll ist , dann sollte man keine Patienten aufnehmen.
Dann trotz meines klares Hinweisen dass kompetenter Urologe schon alles untersucht hatte - Harnsteine diagnostisiert hatte. Könnte leider erst am nächsten morgen Verlegung in andere KLINIK organisieren und musste mich noch als agressiv bezeichen lassen .
Hinterher wurde sich von dem Herren alles zurechtgedreht .
Hinweis nie alleine in dieses Haus gehen sonst fehlen die Zeugen! Besser gleich in Klinik die es richtig macht.

1 Kommentar

Frühling012 am 03.05.2018

Oh ja, ich habe vor ca. einem Jahr ganz ähnliches erlebt. Und dann in einer hilflosen Lage zu sein (schreckliche Schmerzen, Lähmung ab Lendenwirbelsäule) ist furchtbar gewesen. Ich bin immer noch entsetzt und wütend!

Nie wieder RMK (Urologie)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine erfahren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Oooooo
Kontra:
Der ganze kurze Kontakt !
Krankheitsbild:
ziehende Schmerzen li. Hoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Noch nie so unfreundlich am Telefon abgebuegelt worden, einschließlich 2 x aufgelegt !
Die Urologie wurde als Vertretung von meinem Urologen benannt!Null Empathie oder Vorschläge zur Problemlösung. Keine Ahnung, wer von den "Damen"
dummerweise Dienst hatte. 30.10. ca. 10 Uhr.
Nie wieder RMK !

2 Kommentare

SahraSha am 28.11.2017

Genau so erlebte ich es Vorort.

  • Alle Kommentare anzeigen

Tumor/ radikale Blasenentfernung/ Top Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Know how der Ärzte
Kontra:
Service und Termine
Krankheitsbild:
Radikale Blasenentfernung
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Kompetenz in der Urologie und AC!!!

Neben Chefärzten, Oberärzten und Assistenten war ich nach einer radikalen Blasenentfernung sehr zufrieden.

Selbst anfängliche Schwierigkeiten wurden sorgsam und für mich i. Vollster Zufriedenheit erledigt.

An dieser Stelle nochmal DANKE.

Inkl. OP, Nachsorge, REHA stand ich bereits nach 6 Monaten wieder voll im Leben.

Prostataoperation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 10.10. bis 17.10. 2016 war ich auf der
urologischen Station (44) und wurde am 11.10. operiert. Ich fühlte mich von allen Ärzten und Schwestern sehr freundlich, fürsorglich und kompetent behandelt. Danke!

Blutung beim wasserlassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Fernseher ist beschisssen/bild zu dunkel)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutung beim wasserlassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Blase verstopft mit blut.Blut wurde abgesaugt.
Zur feststellung der ursache Op.

Polyp wurde entfernt und blutung ausgespült.

Ursche ob Bösartigkeit wird noch festgestellt.

Mit allen Leistungen hoch zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle sehr Freundlich und Aufmerksam
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Ärzteteam und Pflegepersonal wurde ich bestens versorgt.

Sehr gutes Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodentorsion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte sind kompetent und beraten einen sehr gut. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Das Krankenhaus ist außerdem sehr sauber.

Sehr gutes Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1915   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freudliches Personal Abteilung Urologie
Kontra:
Krankheitsbild:
Infektion nach Stanzbiopsie an der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundiche Aufnahme;keine Wartezeit wurde sofort behandelt.war 6 Tage stationär auf der Urologische Abteilung. Kompliment an das gesamte Pflegepersonal sowie der Ärzteschaft.

gute Klinik und Mitarbeiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata - OP
Erfahrungsbericht:

Behandlung und Betreuung war gut.Es gab nichts zu meckern.
Manche Patienten scheinen eine Klinik mit einem 5 Sterne Hotel zu verwechseln und fordern eine Einsatzbereitschaft von Ärzten und Pflegermitarbeitern die sie selbst in ihrem persönlichen Umfeld höchstwahrscheinlich nicht erbringen.

Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Operation sehr gut vorbereitet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Freundlich Hell Sauber)
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hufeisennieren Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 4 Wochen Stationär im rmklinikum Winnenden wegen Entfernung einer Hufeisenniere ich hatte beste Ärzliche Versorgung und von den Krankenschwestern und Pflegern wurde ich auch besten's versorgt.Ich kann die Urologie Abteillung nur weiterempfehlen.
Sehr gut Ärzte

Weitere Bewertungen anzeigen...