|
MaxiNesquik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Physiotherapeut/innen
Kontra:
ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Postpoliosyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht insgesamt einen sehr positiven Eindruck. Die Physiotherapeuten sind durchweg freundlich, kompetent und sehr engagiert. Zimmer und Verpflegung sind sehr gut. Sehr positiv ist auch, dass man täglich unentgeldlich ins Thermalbad (im Haus) gehen darf.
Schade war allerdings, dass der Behandlungserfolg bei mir gar nicht gegeben war. Der Arzt hat weder die mitgebrachten Berichte angesehen noch meine Einwände, dass die Schmerzen nicht besser werden, ernst genommen. Die Anzahl der Therapien (in der ersten Woche 9 Therapien in der ganzen Woche!) waren deutlich zu wenig - auch für Poliopatienten, die sich nicht überanstrengen sollten. Auf meine Bitte nach mehr Therapien wurde mir noch 2mal pro Woche eine Gruppengymnastik HWS dazugegeben. Das ist immer noch reichlich wenig. Meine Schmerzen waren zum Ende der Reha schlimmer als zu Beginn.
Insofern werde ich diese Klinik wohl nicht mehr besuchen, obwohl die Rahmenbedingungen grundsätzlich gut sind.
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Einrichtung grundsätzlich wohlgefühlt haben.
Bedauerlich müssen wir festhalten, dass Sie mit dem Umfang der Behandlungen leider nicht einverstanden sind bzw. waren. Sicher ist es nicht immer einfach ein Einvernehmen zwischen dem Arzt und dem Patient zu erzielen, dennoch ist es stets unser höchster Anspruch, dass unsere Gäste zufrieden unsere Einrichtung verlassen. Leider ist uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen. Das bedauern wir ausdrücklich!
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und verbleiben mit besten Grüßen aus dem Herzen des Erzgebirges.
|
gabiwerner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Sehr gute medizinische Betreuung, Thermalbad.
Kontra:
Wlan in den Zimmern muß extra bezahlt werden
Krankheitsbild:
Postpolio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Postpolioerkrankung meiner Frau haben wir uns für diese Klinik entschieden.Ich habe das zum Anlass genommen und dort eine ambulante Kur gemacht. Die Klinik verfügt über gute Ärzte und hervorragende Therapeuten. Das gesamte Team der Klinik ist sehr motiviert und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt. Unsere Erwartungen wurden in allen Bereichen erfüllt und wir werden auch für die nächste Reha diese Klinik wählen.An dieser Stelle möchten wir auch das abwechselungsreiche Essen und die freundliche Bedienung erwähnen. Das komplette Mriquidi Team vom Reinigungsteam bis zu den Therapeuten ist freundlich und kompetent. Besonders zu erwähnen ist noch das Thermalbad. Wir kommen gerne wieder.
wir freuen uns - auch von Ihnen die maximal möglichen Sterne. Was für ein tolles Feedback für unser Team und am meisten freut uns, dass Sie wieder kommen wollen.
Wir freuen uns schon heute auf Ihren nächsten Besuch.
Bleiben Sie gesund und bis bald!
Ihr Miriquidi-Team
ganz herzlichen Dank für Ihre gute Rückmeldung.
Sollten Sie Anregungen oder Hinweise haben, melden Sie sich gern nochmals unter kur@wiesenbad.de bei uns!
Ihnen persönlich und gesundheitlich alles erdenklich Gute.
|
Geli463 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein Lob an das gesamte Miriquidi-Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Postpolio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach über 2 Jahren Kampf mit Krankenkasse und Rentenversicherung (bis zum Sozialgericht)wurde mir dann doch vom 03.07.-23.07.2019 eine Reha bewilligt. Da ich an Postpolio leide und es nur noch wenige Ärzte bzw. Reha-Kliniken gibt, die sich mit diesem Krankheitsbild auskennen, wollte ich auf eigenen Wunsch ein 3. Mal nach Thermalbad Wiesenbad. Hier fühlt man sich mit Polio am richtigen Platz. Das Thermalwasser sowie die Kenny-Packungen eine Wohltat für Körper und Seele. Das ganze Miriquidi-Team , vom Reinigungsteam bishin zu den Ärzten ist immer sehr freundlich und kompetent. Auch das abwechslungsreiche Essen war sehr gut.Die Klinik mit der wunderschönen Wandelhalle und dem sehr schön angelegten Kurpark kann man nur empfehlen. Durch die Behandlungen und das Thermalwasser hat sich mein Allgemeinbefinden verbessert. Bei meinem Krankheitsbild geht es hauptsächlich um den Erhalt meiner Lebenqualität. Dies glaube ich steht mir zu und dafür lohnt es sich zu kämpfen.
Eins hat mich besonders gefreut, dass ich als Schwabe volle Akzeptanz bei meinen Tischnachbarn bekommen habe. Ich habe ganz viel zur Ost/Westbeziehung betragen können. Es sind wunderbare Freundschaften entstanden. Na, wenn der Erzgebirgler mal loslegt, verstehe ich leider kein Wort mehr. Das Erzgebirge ist eine Reise wert.
herzlichen Dank und ebenso herzliche Grüße ins Schwabenland :).
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns sehr wohl gefühlt haben. Es ist toll zu lesen, dass wir einen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten durften.
Vielleicht sehen wir uns mal wieder - gern auch im Rahmen eines Gesundheitsaufenthaltes abseits der Rehabilitaion.
vielen Dank für die positive Rückmeldung. Für den Bereich der Sporttherapie gibt es 2019 umfangreiche Erweiterungen, welche 2020/2021 abgeschlossen sein werden. Dann steht uns die dreifache Fläche zur Verfügung. Vielleicht besuchen Sie uns dann erneut.
Für Sie alles alles Gute!
Viele Grüße
Ihr Miriquidi Team
Empfehlungswerte Rehaklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nate1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Behandlungszeitplan)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Personal, Klinik und Umfeld
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Polio-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Rehaklinik Miriquidi mit schönen Anlagen und einem wunderschönen Kurpark kann man sich nur wohlfühlen. Ich fühlte mich ärztlich sehr kompetent behandelt und beraten, habe viel Wichtiges über meine Krankheit -PPS- erfahren und welche Hilfen für mich sinnvoll sind. Auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals in allen Bereichen hat mir gutgetan. Das Essen in sehr schönem Ambiente war gut und reichhaltig. Zu erwähnen wäre auch, dass derjenige, der nicht die Ruhe sucht, viele Angebote zur Unterhaltung findet, ebenso Ausflüge im schönen Erzgebirge.Ich werde ganz bestimmt auch die nächste Reha wieder in diesem Haus machen.
vielen Dank für Ihre netten Worte! Es freut uns sehr, dass es Ihnen bei uns gefallen hat und Sie auch einen weiteren Aufenthalt planen.
Um unsere Leistung zu verbessern, wäre es sehr nett Sie informieren uns was Sie am Zeitplan für Ihre Behandlungen besonders gestört hat. Ihre Info senden Sie bitte gern an reha@wiesenbad.de!
Vielen Dank und alles Gute für Sie.
Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin
sehr wohltuend und angenehm
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ade48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompentent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Polio myelitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
kleine, gemütliche, sehr ansprechende Einrichtung mit ausgesprochen zugewandten Mitarbeitern in allen Bereichen, kurze Wegstrecken, idyllisches Freiluftbecken
|
Saxonia1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bett und auch 1 Stuhl knarrten leider...)
Pro:
ehr engagiertes Team
Kontra:
? Nichts
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach nunmehr 4 erfolgreichen Behandlungswochen in dieser wunderbar gelegenen Rehaklinik im schönen Erzgebirge danke ich dem gesamten "Miriquidi" - Team für ihre super Arbeit!
Ich fühlte mich hier rundherum willkommen und wohl!
Von einem kompetenten Arzt (Dr. Erikhov), über sehr engagierte Therapeuten (besonderer Dank gilt Fr. Mauersberger, Fr. Gutmann und Hr. Opitz ), super Ergotherapeuten, netten Schwestern... bis hin zu flinkem Servicespersonal... Alles war Super!!! Sogar der Koch verstand sein Handwerk!
Ich wüßte echt nicht, über was ich meckern könnte!?
Alle gaben sich sehr viel Mühe mit mir!
Ich kann jetzt seit mehr als 3 Jahren wieder mit dem rechten Fuß fast normal abrollen...!
Ich habe die Zeit genossen und bin bestimmt in 2 Jahren wieder hier!!! DANKE!!!
Herzlichen Dank für die netten Worte! Es freut uns sehr, dass es Ihnen bei uns gefallen hat. Gern würden wir den Hinweis zum knarrenden Bett folgen und bitten um Mitteilung Ihrer Zimmernummer, gern an kur@wiesenbad.de!
Ihnen alles Gute!
Viele Grüße
Ihr Miriquidi-Team
Als Rollifahrer in Wiesenbad
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Borstel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ich war privat dort und brachte meine Rezepte mit.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kühlschrank in den Zimmern wäre optimal)
Pro:
Benutzung der Therme auch ausserhalb der Behandlungszeiten, auch abends und am Wochenende
Kontra:
Negatves fällt mir nicht ein.
Krankheitsbild:
Friedreische Ataxie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Rollstuhlfaherer weilte ich schon mehrmals in der Klinik. Und ich kann sagen, dass die Klinik sowohl in baulischer Hinsicht als auch durch das Personal völlig auf Rollifahrer eingestellt ist. Das Personal ist stets hilfsbereit und zuvorkommend. Allerdings muss man sagen, dass die Klinik im bergigen Gelände liegt, was für Handrollis die Sache sehr schwierig macht. Ein E-Rolli ist besser. Das kulturelle Angebot, sowohl in passiver als auch in aktiver Hinsicht ist vielfältig, nur scheint mir, dass die Angebote nicht von vielen Kurgästen angenommen werden. Ich kann die Reha-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
schnecke62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Plexusläsion nach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach Verlängerung 4 Wochen Patient in der Klinik. Die Therapie war ein Anfang in einer zeitlich nicht vorhersagbaren Genesungsphase.
Das Servicepersonal war stets nett und ist auf Wünsche eingegangen. Die Damen an der Rezeption schienen bei mehr als 4 wartenden Patienten überfordert. Ein Warteraum wäre toll- Vorschlag: die freigewordenen Räumlichkeiten gegenüber der Rezeption gemütlich als Warteraum einrichten und ein erstes Glas Thermalwasser!? Die Therapeuten verstanden es,individuell auf meine Beschwerden einzugehen. Hier nochmals meinen herzlichsten Dank. In Einzeltherapie war dies gut möglich, jedoch hätte ich mir davon mehr gewünscht. Die Anzahl der Behandlungen war aus meiner Sicht zu gering, auch wenn ich bei diesen Beschwerden Geduld und Zeit brauche. Zu Hause habe ich die gleiche Anzahl an Behandlung.
Die freie Zeit auszufüllen fehlte es mir an Anregungen. Nur spazieren und wandern war mit der Zeit etwas langweilig. Das Erzgebirge hat so vieles zu bieten! Warum füllt man diese Klinik nicht mit dem erzgebirgischen Flair und Leben. Viele Patienten kommen auch aus dem Altbundesgebiet. Ihnen sollte man die erzgebirgischen Traditionen nicht vorenthalten.
Warum nicht mal einen Schnitzer- oder einen Klöppelnachmittag anbieten? Eines hat mir sehr gefehlt. Die Gemütlichkeit! Die Sitzmöbel sind für viele Patienten inakzeptabel. Eine Sitzerhöhung ( mittels Kissen ) müsste doch möglich sein und ist keine große Investition.
Bei einer Kinovorführung fiel es sogar mir schwer auf diesen Stühlen mehr als eine Stunde auszuharren. Auch in den Zimmern ( Arnoldhaus) fehlt die Gemütlichkeit und ganz wichtig - der Kühlschrank! Mein Zimmer direkt neben dem Schwesternzimmer erlaubte es mir nicht, länger als bis 6.45 Uhr zu schlafen. Die Geräuschkulisse vor meiner Tür war durch wartende Patienten zu hoch. Einen Vorschlag möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Die Backwaren / Brot und Brötchen sind zwar sehr reichhaltig in der Auswahl, jedoch qualitativ nicht gut. Warum holen Sie sich nicht mal ein Angebot aus einer ansässigen Bäckerei und vergleichen dabei die Qualität?
Ich weiß, daß auch Ihr Unternehmen/ Klinik den ökonomischen Zwängen unterliegt und von Standardisierung der Abläufe/ Krankheitsbilder abhängig ist, aber "Wenig kann viel bewirken"!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
vielen herzlichen Dank für Ihre Ausführungen und Ihre offenen Worte. Gern möchte ich Ihren Anregungen auch einige Anmerkungen hinzufügen:
1. Rezeption:
Auch wir sehen bei unserem Anreiseprozess Optimierungspotential. Ihr Vorschlag ist bereits in die Modernisierungs- und Sanierungspläne des Kurhauses aufgenommen und soll genau in dieser Form realisiert werden.
2. Veranstaltungen:
Hier können wir Ihre Anregungen nicht so recht nachvollziehen, da unser Gästebüro eine Vielzahl an Ausflügen bzw. Veranstaltungen organisiert - darunter Ausfahrten in das erzgebirgische Spielzeugdorf Seiffen, ins böhmische Karlsbad, nach Oberwiesenthal, in die Bergstadt Annaberg-Buchholz aber auch zum Naturtheater Greifensteine oder zum erzgebirgischen Hüttenabend. Im Hause finden Sie Kreativangebote wie z.B. Töpfern, Filzen, Rindenschnitzerei, Zeichnen u.v.m. Das Erzgebirge bringen wir zusätzlich über Dia-Vorträge, Musikabende und Multivisionsshows näher. War bei diesem Angebot für Sie nichts dabei?
3. Sitzgelegenheiten:
Hier halten wir im Hause die unterschiedlichsten Varianten vor, beabsichtigen die Gästezimmer jedoch mit einem zusätzlichen Sessel zu optimieren.
4. Zimmer/Geräusche:
Auch hier haben wir verschiedenste Möglichkeiten zur Auswahl- Zimmer zum Wald, zum Hof, nahe der Aufzüge oder zum Parkdeck. Jeder Gast empfindend Geräusche unterschiedlich. Insofern Sie sich stark beeinträchtigt fühlten, hätten Sie jederzeit die Chance nutzen können einen Zimmerwechsel über Ihren Stationsarzt bzw. den Chefarzt zu erhalten.
5. Brötchensortiment:
Wir arbeiten hier mit 2 regionalen Bäckern - Falkenbach und Annaberg-Buchholz - zusammen, die uns täglich frisch beliefern und ein breites Sortiment bieten. Unzufriedenheit mit der Auswahl ist uns bisher nicht bekannt, sodass wir dies gern prüfen.
Für weitere Fragen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden. Ihnen persönlich und beruflich alles erdenklich Gute!
Ihr Miriquidi-Team
Warnstreiks in der Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Olsen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ausnahme siehe Kontra)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlungen
Kontra:
Arbeit der Geschäftsführung bezüglich der Tarifverträge
Krankheitsbild:
Muskelschwund
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als chronisch kranke Person komme ich seit über 25 Jahren regelmäßig zur Kur nach Wiesenbad.
Bewusst entscheide ich mich immer für diese Klinik:Das Thermalwasser ist heilend, wenn man sich regelmäßig in ihm aufhält. Das hat die Klinik sozusagen gratis von Mutter Natur geschenkt bekommen. Die Arbeit der Therapeuten ist einfach ausgezeichnet- fachlich und menschlich. So stelle ich mir Arbeit am Menschen vor!
Während meiner vor kurzem abgeschlossenen Kur sahen sich Mitarbeiter wiederholt zu einem Warnstreik gezwungen.Mir ist völlig unverständlich,dass sich beide Seiten nach 6 oder 7 Verhandlungsschritten (ganz genau weiß ich es nicht)noch nicht auf einen vernünftigen Rahmentarifvertrag einigen konnten. Wenn es der Klinik wirtschaftlich gut geht, muss es doch möglich sein, den Mitarbeitern "etwas von dem Kuchen" abzugeben. Wenn nicht zu diesem Zeitpunkt,wann denn dann?
Ich habe vollstes Verständnis für den Arbeitskampf und kann allen beteiligten Mitarbeitern nur empfehlen- Halten Sie durch und scharen Sie möglichst alle Mitarbeiter hinter sich! Ausgezeichnete Arbeit verdient es, ausgezeichnet bezahlt zu werden!
vielen Dank für Ihre lobenden Worte, ebenso herzlichen Dank für Ihre kritischen Worte.
Es ist korrekt, dass sich am 25.02.2016 ein Warnstreik in unserer Einrichtung ereignete und leider ist es auch korrekt, dass auch nach der 7. Verhandlungsrunde mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di noch kein Ergebnis erzielt werden konnte. Die Einrichtung besitzt bereits seit 1999 einen Tarifvertrag mit Ver.di, welcher auch stetig weiterentwickelt wurde. Leider ist es aktuell nicht möglich einen für beide Seiten akzeptablen Weg zu finden. Die Forderungen der Gewerkschaft übersteigen leider in erheblichen Maße die Möglichkeiten der Gesellschaft, trotz aktuell akzeptabler wirtschaftlicher Lage.
Von Seiten der Geschäftsleitung sind jedoch bereits die Möglichkeiten eingeleitet, ohne Einbindung der Gewerkschaft, sodass die Belegschaft kurzfristig von einer Lohnanapssung und Korrektur der Arbeitsbedingungen profitieren wird. Die Zukunft der Gesellschaft kann nur langfristig gesichert werden, wenn adäquat in das Personal UND die sonstige Infrastruktur investiert wird. Eine einseitiges Engagement wird leider nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
Ihnen alles erdenklich Gute!
Ihr Miriquidi-Team!
Thermalbad Wiesenbad wie wir es erwartet haben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir, als Ehepaar, sind beide Polios und uns verbindet mit Wiesenbad schon seit vielen Jahren
sehr Vieles.
Auch die Kur 2016 war für uns wieder ein voller Erfolg.
Wir fühlen uns in Wiesenbad gut aufgehoben und umsorgt. Wir sind immer wieder dankbar für die Freundlichkeit und Kompetenz des medizinischen Fachpersonals. Dies gilt jedoch auch für:
|
Elli1616 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Viele Termine von Seminaren fanden nicht statt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gute physth. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (freundlich, korrekte Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es Fehlt der Wäscheraum, kleine gemütliche Aufenthaltsräume)
Pro:
gute Therapeuten ,
Kontra:
Krankheitsbild:
pps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schätze die Klinik , leider hat die Qualität abgenommen. Der ganzheitliche Aspekt konnte ich nicht erkennen , besonders hinsichtlich der ärzlichen Betreuung ,auf soziale Situationen wurde nicht rücksicht genommen . Eher wurden die behördlichen Gegebenheiten im Vordergrund gesehen , also nicht patientenorientiert entschieden, schade.
Verbesserungsmöglichkeiten sind möglich .
Das Essen war nich gut, stimmte mit dem Anspruch auf ein gutes und gesunde Ernährung nicht üerein.
vielen Dank für Ihre offenen Worte - schade, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht vollumfänglich betreut bzw. wohlgefühlt haben.
Ihre Worte werden wir selbstverständlich zum Anlass nehmen um diese im Team auszuwerten.
Folgende Anmerkungen möchten wir noch geben:
Sie vermissten einen Wäscheraum - es ist korrekt, dass wir diesen aktuell aufgrund fehlender räumlicher Kapazitäten noch nicht vorhalten können. Wir hoffen jedoch sehr, Sie haben von unserem Wäsche- und Bügelservice als Serviceleistung Gebrauch gemacht. Unsere Damen der Reinigung stehen hier jederzeit für Patienten- und Gästewünsche zur Verfügung.
Ebenso vermissten Sie Aufenthaltsbereiche - wir hoffen sehr Ihnen sind die offenen, hellen und großzügigen Flächen im Paracelsus- bzw. Badehaus aufgefallen. Auch halten wir im Musikzimmer im historischen Kurhaus einen gemütlichen Aufenthaltsbereich mit großem Flachbildschirm vor. Gerade in der kalten Jahreszeit wird dieser gern von Patienten & Gästen z.B. zum gemeinsamen Schauen von Sportveranstaltungen genutzt.
Ihre Anmerkungen zur Verpflegung beobachten wir bereits aufmerksam. Eine Änderung des Speiseplans für das Mittagsmenü ist fast fertig und steht in Kürze für die Patienten & Gäste zur Verfügung. Hier ist uns die ein oder andere kritische Gästemeinung bekannt, sodass wir hier das Angebot verbessern bzw. vielfältiger gestalten wollen.
Wir wünschen Ihnen persönlich und natürlich gesundheitlich alles erdenklich Gute!
Ihr Miriquidi-Team.
Rehaziel wohltuend erreichbar
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AnnettDD69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die erzgebirgische Freundlichkeit des gesamten Personals ist wohltuend. Es gibt kaum Fluktuation und viele gut gewachsene und bewährte Strukturen.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Qualität der Sozial- und Pflegeberatung muss verbessert werden.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mein Rehaziel wurde mit geeigneten Behandlungen erreicht. Eigene Wünsche wurden in vollem Maße berücksichtigt.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einige Zimmer und die Therme haben demnächst Sanierungsbedarf. Doch es funktioniert alles und man fühlt sich überall sehr wohl. Gepflegt und sauber. Die Außenanlagen und der Kurpark sind top. Gebäudeensemble der Klinik beeindruckt.)
Pro:
Alle Angebote sind für Menschen mit und ohne Behinderung.
Kontra:
Kostenträger sind schwer zu überzeugen.
Krankheitsbild:
spinale Muskelatrophie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Freundlichkeit und Herzlichkeit des Personals in allen Bereichen ist sehr wohltuend. Ich bin aufgrund einer Muskelerkrankung nicht mehr geh- und auch nicht stehfähig, immer mit dem E-Rollstuhl unterwegs. Ich konnte selbständig alle Bereiche der Klink nutzen. Besonders hervorzuheben ist das Thermalbad. Jedes Becken (31, 33 und 35 Grad) ist mit einem Lifter auch für Rollstuhlfahrer nutzbar. Die Bademeister geben alle erdenkliche Unterstützung. Da ich im Wasser keine Unterstützung benötige, konnte ich sowohl während der Behandlungszeiten vormittags als auch während der normalen Öffnungszeiten nachmittags und abends - je nach meiner Lust - die Therme selbständig nutzen. Ohne Stress, einfach wenn ich Zeit hatte und mich fitt fühlte. Nur im warmen Wasser gibt es für mich noch aktive Bewegungsmöglichkeiten. Erforderliche Hilfe beim Umkleiden stand mir durch das Pflegepersonal jederzeit unkompliziert auf Abruf zur Verfügung. Diese Möglichkeit ist eine wichtige Ergänzung zu den verordneten Behandlungen und tuen dem Körper soooo gut. Außerdem fühle ich mich hier trotz schwerer Behinderung nicht ausgegrenzt und kann an fast allem selbstverständlich gleichberechtigt teilhaben. Ich empfinde es sehr inklusiv hier. Vieles in der Umgebung ist barrierefrei und es gibt auch viele Kulturangebote für ALLE im und außerhalb des Hauses. Der Patientenmix ist gut. Patienten mit und ohne Behinderung erleben hier einen schönen gemeinsamen Aufenthalt. Es gibt bei der Aufstellung der Behandlungspläne und der Zuweisung von Essenzeiten viel Verständnis dafür, dass Rollstuhlfahrer mehr Zeit brauchen und weniger flexibel sind. Da wird vieles unkompliziert passend gemacht und vielen Wünschen entsprochen. Es hat hier wenig Klinikflair und man kann sich nach den Behandlungen sehr gut erholen und hat viele Freizeitmöglichkeiten. Ich danke allen im Haus und komme gern wieder. Dafür lohnt es sich, gegen eine Zuweisung durch den Kostenträger in ein wenig geeignetere Einrichtung in Widerspruch zu gehen. Hierher kommen auch viele zu privaten Aufenthalten und verleben aktive Urlaubstage hier, ergänzt mit Behandlungen. Partner und Familienangehörige können während einer Reha für Wochenendbesuche oder auf Dauer unkompliziert im Haus als Privatzahler mit untergebracht werden.
vielen Dank für Ihre insgesamt freundliche Beurteilung. Wir wissen Ihr Engagement sehr zu schätzen.
Eine besondere Herausforderung ist natürlich die stetige Instandhaltung unserer großen Anlage. Es gibt hier in jedem Jahr eine Vielzahl an Aufgaben, welche wir gern bewältigen um stetig dem aktuellen Entwicklungsstand Rechnung zu tragen. Gerade erst kürzlich haben wir in einem Komplex, dem Arnoldhaus Ebene 4, knapp über 30 Zimmer renoviert, natürlich werden wir das auch weiter verfolgen!
Weniger zufrieden waren Sie mit der Sozial- und Pflegeberatung. Um eine Verbesserung vornehmen zu können, würde uns natürlich interessieren was im Speziellen aus Ihrer Sicht nicht zufriedenstellend verlief. Es wäre sehr freundlich, Sie senden uns dazu ggf. Details an kur@wiesenbad.de. Sie können Ihre Hinweise dazu auch gern direkt an die Geschäftsleitung unter der Ihnen bekannten Adresse übersenden.
Wir wünschen Ihnen persönlich und gesundheitlich alles erdenklich Gute und verbleiben
mit besten Grüßen aus dem Erzgebirge!
Ihr Miriquidi-Team.
Post-Polio-Spezial-Rehaklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Reha-Servet berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kühlschrank im Zimmer fehlt. Und Waschraum mit Waschmaschine und Trockner wäre Wünschenswert.)
Pro:
Ärzte und Therapeuten ein Team von Hilfsbereiten Spezialisten für Poliobetroffene
Kontra:
Die Verordnungen zur Nutzung des Thermalbades am Vormittag als Patient. Sauna nur am Nachmittag.
Krankheitsbild:
Spätfolgen der Polio = Post-Polio-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Speziell für Post-Polio-Syndrom Betroffene ist es eine sehr sehr gute Einrichtung mit einem extrem super gutem Team von Ärzten und Therapeuten. Ich bin nun das 3. mal hier zur Reha und bin wieder total Begeistert. Ich bin dankbar für alle Anwendungen, wie Krankengymnastik, Massagen, Kenny-Packungen Wassergymnastik, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen...uvm. die mir zur Schmerzlinderung, lösen von Muskelverspannungen und gezielten jedoch behutsamem Aktivieren meiner Muskelkraft beigetragen haben. Die Einrichtung mit dem Thermalbad mit Sauna habe ich jeden Tag genutzt und kann es jedem Empfehlen. Die Küche der Einrichtung ist sehr vielseitig und schmackhaft. Es bietet für jeden Geschmack viel Auswahl. Auch werden viele unterschiedliche Freizeitaktivitäten Angeboten und schöne durchorganisierte Ausflugsmöglichkeiten gerade besonders für Menschen mit Handicap.
Für mich ist es die beste Polio-Spezial-Klinik mit super Spezialisten für eine Reha-Kur.
|
christine.b berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hilfsbereites und zuvorkommendes servicepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
ms
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
seit einigen jahren verbringe ich jährlich 14 tage
privat in der klinik.
kompotente therapeuten, nettes personal, gute küche
und ein abwechlungsreiches kulturelles angebot zeichnen das haus aus.
|
HBD berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal, gute Verpflegung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren zu einem Kurzurlaub von 7 Tagen in der Klinik.
Vom ersten Moment an hat die Klinik einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Die Atmosphäre war sehr angenehm und familiär. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und konnten uns gut erholen. Das Personal war sehr zuvorkommend, hilfsbereit und immer freundlich.
Wir werden sehr gern wiederkommen und die Klinik weiterempfehlen.
|
Achim2605 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die gesamte Anlage der Klinik mit ihren Wohn- und Behandlungseinrichtungen, der Therme und dem Kurpark ist sehr schön.
Kontra:
Krankheitsbild:
FSHD ,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine wunderschöne Klinik mit sehr gelungener Rekonstruktion alter Häuser und neu erbauter moderner Funktionsgebäude. Ein wunderbar angelegter Kurpark in schöner Natur ermöglicht viel aktive Freizeitgestaltung, auch durch ein gutes Angebot an Freizeitaktivitäten.
Das Personal ist durchweg freundlich und steht den Kurgästen jedezeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Die medizinische Betreuung ist Vielfältig und insgesamt gut. Insbesondere die Therapeuten sind kompetent und die Behandlungen deshalb sehr effektiv.
Für neuromuskuläre Erkrankungen gibt es jedoch Kliniken, die darauf mehr spezialisiert sind.
Insbesondere Patienten die noch nicht so viel Erfahrungen mit ihrer neuromuskulären Erkrankung haben und mehr darüber erfahren wollen, sollten eine spezialisiertere Klinik wählen.
Für meine Bedürfnisse war die Klinik in Wiesenbad aber sehr gut und ich komme gern wieder.
|
reJo51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfahrung und Fachkompetenz, Freundlichkeit, therapeutische Behandlungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Postpolio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinische und therapeutische Beratung und Behandlungen waren äußerst kompetent und zeigten Erfahrung und Einfühlungsvermögen.
Gesamtklima im Haus sehr freundlich und hilfsbereit.
Wir, als Ehepaar, sind beide Polios und verbindet uns mit Wiesenbad schon seit vielen Jahren
sehr Vieles.
Auch die Kur 2015 war für uns wieder ein voller Erfolg.
Wir fühlen uns in Wiesenbad gut aufgehoben und umsorgt. Wir sind immer wieder dankbar für die Freundlichkeit und Kompetenz des medizinischen Fachpersonals. Dies gilt jedoch auch für:
Wir als Ehepaar sind beide Polios und verbindet uns
mit Wiesenbad schon seit vielen Jahren sehr Vieles.
Auch die Kur 2014 war für uns ein voller Erfolg.
Wir fühlen uns in Wiesenbad gut aufgehoben und umsorgt. Wir sind immer wieder dankbar für die Freundlichkeit und Kompetenz des medizinischen Fachpersonals. Dies gilt jedoch auch für:
|
KlausKalkbrenner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Bei Polio/Post-Polio-Syndrom nur Thermalbad Wiesenbad!
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Polio-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Jahre 1958 an Polio erkrankt, weilte ich bis zum Jahre 1990 mehrere Male im Thermalbad Wiesenbad. Nach der "Wende" mit Rücksicht auf den "Arbeitgeber der Neuzeit" keinen Mut bewiesen eine Kur zu beantragen, inzwischen seit etwa 10 Jahren "PPS-geschädigt", nun bei meiner Krankenkasse auf Wiesenbad bestanden und letztendlich doch "verschickt"!
Im Febr./März 2014 das neue Thermalbad Wiesenbad genossen - nicht wiedererkannt!
Dank an alle Mitarbeiter des Miriquidi-Teams, ganz besonders schätze ich die Arbeit meiner Therapeutin, Frau Schulze, die mir wertvolle Hinweise für die bevorstehende "kurfreie Zeit" mit auf den Weg gab.
Ich komme so bald als möglich wieder!
Ihr dankbarer Gast/Patient
Dr. Klaus Kalkbrenner
|
RabenEule berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die einrichtung ist sehr empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Für patienten mit pps-syndrom einzigartig)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle abläufe von anmeldung bis zahlungsabläufe sehr effizient)
Pro:
Erholung pur, viel natur, entspannung auf allen ebenen
Kontra:
Für rollstuhlfahrer wenig abwechslung ausserhalb der rehaangebote
Krankheitsbild:
Postpoliosyndrom, pps-syndrom
Erfahrungsbericht:
Diese rehaklinik ist mein lieblingskurort geworden. Ich war seit 2007 ca 5x dort, sowohl zur stationären reha, als auch zur ambulanten badekur, sowie privat.
Man hat dort die chance, viele andere polionauten mit dem pps-syndrom anzutreffen und kann sich austauschen.
Die einrichtung ist absolut barrierefrei und in das thermalbecken kommt man mit einem lifter, der vom freundlichen personal sorgfältig und liebevoll bedient wird.
Die gegend ist zauberhaft (erzgebirge) und das essen ausgezeichnet.
Dieser kurort ersetzt einen urlaub!
Lieber Gast,
herzlichen Dank für die lobenden Worte. Besonders als barrierefreie und ganz besonders rollstuhlgeeignete Einrichtung liegt es uns am Herzen das Angebot - auch hinsichtlich einer Rehamaßnahme für den Freizeitbereich - stetig zu erweitern. Wir stehen hierzu in regem Kontakt mit der Gemeinde und regionalen Tourismusverbänden.
Beste Grüße sendet Ihnen das Miriquidi-Team
Haus der gehobene Klasse
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
vD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Durchweg positiv, fahre wieder hin !
Kontra:
Internetplätze sehr früh geschlossen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2010 1 Woche in der Klinik als Selbstzahler.
Da ich ein elektrisches Pflegebett benötige ,wurde ich auf Station untergebracht ,anstatt im alten Badehaus,was nur bedingt Rollstuhlgerecht ist.
Für mich als Rollstuhlpatientin war das Haus ideal ; das Personal äusserst hilfsbereit, aber ohne aufdringlich zu sein.
Die Therme konnnte frei genutzt werden.
Das Essen morgens und abends in Buffetform; Mittags 3 Menüs zur Wahl.(Nachteil abends kein Kaffee; allerdings konnte man im Cafè im Erdgeschoss noch bis 17.30h das nötiige Kaffein auffüllen :-)
Auch auf besondere Ernährungswünsche wurde problemlos und unbürokratisch von der Küche eingegangen.
Hab mich da sehr wohl gefühlt.
Einziger Nachteil ,dass man die Internetplätze abends etwas spät nicht nutzen konnte.
Wenn ich mich recht erinner, war schon um 20.00h Schluss.
1 Kommentar
Liebe MaxiNesquik,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Einrichtung grundsätzlich wohlgefühlt haben.
Bedauerlich müssen wir festhalten, dass Sie mit dem Umfang der Behandlungen leider nicht einverstanden sind bzw. waren. Sicher ist es nicht immer einfach ein Einvernehmen zwischen dem Arzt und dem Patient zu erzielen, dennoch ist es stets unser höchster Anspruch, dass unsere Gäste zufrieden unsere Einrichtung verlassen. Leider ist uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen. Das bedauern wir ausdrücklich!
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und verbleiben mit besten Grüßen aus dem Herzen des Erzgebirges.
Ihr Miriquidi-Team