Rehabilitationsklinik Miriquidi

Talkback
Image

Freiberger Straße 33
09488 Thermalbad Wiesenbad
Sachsen

170 von 179 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

180 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (180 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (180 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (148 Bewertungen)
  • Rheuma (8 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Überhaupt nicht schön. Übel angemotzt worden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
The4apeut nett, Arzt nett
Kontra:
Personal unfreundlich und alles überteuert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überhaupt nicht schön leider hat es sich nach 2 Tagen ergeben, dass man deutlich zu spüren bekommt, dass man hier eigentlich nicht erwünscht ist. Viele vom Personal sind total unfreundlich , ausser Arzt und Physiotherapeut..bisher zumindest...bin mal gespannt wie es weitergeht. Auch ne riesen Sauerei,dass man kein kostenfreies und zudem überteuerten WLAN hat..6 Euro ! Und die Badmassagedüsen sind morgens oft nicht an. Übernachtung von einem Gast (Partner)im eigenen Doppelzimmer auch zu teuer 68E..und wenn eine Veranstaltung im Bad ist muss man als Patient Eintritt zahlen...35 Euro...Alles abzocke finde ich zumindest..mag jeder anders sehen. Aber sowss hab ich noch in keiner der letzten 4 Rehas erlebt..traurig..wenn man sowieso nicht viel Geld hat. Das verdirbt einem die ganze Reha..wollte ursprünglich nach Verlängerung fragen, aber so..?Normalerweise bin ich ja kein nörgelnder Mensch und auch nicht pessimistisch, aber so ist das wirklich nicht schön. Werde morgen mal mit dem Arzt reden. Und dann noch mit der Rezeption, falls die gnädigerweise Zeit hat und Lust hat mit mir zu reden. Naja diese Person kann ja nicht wirklich was dafür, da haben die wahrscheinlich auch zu wenig Personal. Aber in der Kantine sind es genügend Leute. Da verstehe ich nicht warum man da angeschnautzt wird.
Und das Heilwasser bekommt man auch nicht zu trinken ...Angeblich seit längerer Zeit defekt..haha..

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 05.11.2024

Liebe(r) Ratgeber4,

vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie formulieren selbst, dass Sie bereits nach 2 Tagen des Aufenthaltes spüren, dass Sie hier nicht erwünscht seien, sodass ich davon ausgehe, dass Sie im Hause sind. Mit bedauern darf ich hier ausdrücklich feststellen, dass Sie in einem ersten Schritt diesen Weg der Äußerung gesucht haben - leider ist mir bis dato kein Termin bei unserem Chefarzt oder mir als Geschäftsleitung bekannt. Dies bedauere ich außerordentlich!

Sie erlauben sich mit Ihren Ausführungen eine Bewertung ohne für nachfolgende Gäste die Rahmenbedingungen zu erwähnen, auch das ist überaus schade. Vielleicht ist es zielführend zu wissen, dass wir am 02.11.2024 unser 1x pro Jahr stattfindendes Thermenfest mit Büfett und einer Vielzahl an Zusatzleistungen hatten, die über einen regulären Thermenbesuch deutlich hinausgehen? Erwähnen Sie auch, dass unser Thermalbad im Rahmen der therapeutischen Anwendungen für Sie kostenfrei ist - wir begrüßen unsere Gäste mit 400qm Wasserfläche im Vergleich zu einem kleinen Therapiebecken in anderen Rehaeinrichtungen? Benennen Sie bzw. können Sie nach 2 Tagen bereits einschätzen, dass unser Thermalbad bis 14 bzw. 16 Uhr ausschließlich für therapeutische Zwecke genutzt wird und demzufolge die Entspannungsdüsen und die Sauna erst nachfolgend geöffnet werden können?

Gern informieren wir Sie in einem PERSÖNLICHEN Gespräch, welches ich Ihnen hiermit nochmals ausdrücklich anbiete über die Gegebenheiten hier vor Ort. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen auch gern die WLAN-Möglichkeiten und bei weiteren Rückfragen oder Aufklärungsbedarf auch unsere aktuelle Personalausstattung!

Ich freue mich auf Ihre Gesprächsanfrage und verbleibe
mit besten Grüßen

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Sehr enttäuschend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlichkeit, zu wenig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten freundlich, Therme
Kontra:
Zu wenig Anwendungen, das meiste Personal sehr pampig und unfreundlich
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr enttäuschend!!
Aufgrund der Website und der angebotenen Therapieauswahl wählte ich mir diese Klinik aus. Das war meine 8. Reha und sowas habe ich noch nie erlebt.
Das Personal ist bis auf einige Wenige sehr unfreundlich. Egal wo man hin ist und höflich gefragt hat, kam eine pampige Antwort.
Die Schwestern im Arnoldhaus im 4. Stock waren sehr unhöflich. Es bestand in der 1. Woche Magen-Darm im Haus, ich bekam keine Medikamente. Aufgrund von Magenschmerzen bekam ich dann Tropfen. Eine Schwester sagte, eigentlich müssen sie die selber besorgen und bezahlen!!
Bin frisch operiert, gehe an Krücken und soll mir Medikamente besorgen? Für eine Krankheit, die ich mir dort geholt habe...
Egal wen man etwas gefragt hat, man wurde nur angeschnautzt. Schwestern, Kasse, im Speisesaal... Geht gar nicht.. man ist krank, kommt zur Genesung in die Klinik und wird so behandelt... No way!!
Es wurden viel zu wenig Anwendungen verordnet. 2 Anwendungen morgens (davon freies Rad fahren) und mittags ein Vortrag. Sehr förderlich für den Aufbau einer operierten Hüfte. Hatte zum Vergleich schon 2 Rehas wegen Hüft OP's. Besteht ein sehr großer Unterschied...
Positiv war die Therme, Therapeuten waren freundlich.
Fazit: nie wieder!

4 Kommentare

RehaklinikMiriquidi am 12.03.2024

Liebe Claudia1167,

vielen Dank natürlich auch für Ihr Feedback, welches uns jedoch wenig erfreut. Auf der anderen Seite motiviert es uns intern zu prüfen, welche Gründe es gibt, dass wir bei Ihnen nicht positiv punkten konnten. Diese Auswertung nehmen wir natürlich vor. Wir hoffen, dass Sie auch vor Ort den Austausch zum Team gesucht haben - unsere Qualitätsbeauftragte, Frau Schaarschmidt, hat natürlich immer ein offenes Ohr.

Auch wenn wir Sie nicht überzeugen konnten, wünschen wir Ihnen natürlich dennoch alles erdenklich Gute - vor allem aber beste Gesundheit.

Beste Grüße sendet das Miriquidi-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht nochmal

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
HWS OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo war drei Wochen in der Rehaklinik bin sehr entäuscht das es mir nichts gebracht hat.Die Therapeuten können sich nicht auf bestimmte Krankheiten konzentrieren ich bin wegen der HWS da gewesen und bin seit dem immer noch krank die Ärzte sind teils sehr unfreundlich und bekommen mit mühe gerade Mal ein Guten Morgen raus die Untersuchungen geht mit Blicken über den Tisch weiter hab in den drei Wochen zweimal mit einem Arzt ein Termin bekommen und das für 5 Minuten.
Die Diätberatung war auch etwas frageürdig erst soll man Kohlenhydrate weg lassen dann wieder lieber Kohlenhydrate essen man bekommt bei der Schulung gesagt was man essen darf und was nicht und dann beim Abendbrot müsste man nur Tee trinken weil das was man essen darf nicht da ist oder immer das gleiche ist (drei Wochen immer die gleiche Wurst) bei ansprechen der Diätberaterrin wegen der fehlenden Auswahl hat sie es einfach ignoriert.
Beim Nachfragen bei einem Angestellten bekam ich die Antwort "SPARMASSNAHMEN" echt traurig es ist nicht zu empfehlen das ist meine Persönliche Meinung

2 Kommentare

RehaklinikMiriquidi am 11.05.2023

Liebe(r) Zwickau 70,

vielen Dank für Ihr Feedback, wenngleich Sie sehr deutlich zum Ausdruck bringen, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Einrichtung leider nicht zugesagt hat. Das ist auch für uns sehr schade.

Haben Sie vor Ort die Chance genutzt mit der Qualitätsbeauftragten oder auch der medizinischen bzw. kaufmännischen Leitung ein Gespräch zu führen? Ggf. wäre es uns möglich gewesen nach guten Lösungen für beide Seiten zu suchen?

Sollten Sie Interesse an einem weiterführenden Austausch haben, melden Sie sich gern unter reha@wiesenbad.de.

Wir wünschen Ihnen persönlich und natürlich gesundheitlich alles erdenklich Gute.

Beste Grüße sendet das Miriquidi-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine erfolgreiche Reha, für Wiesenbad sollte die DRV kein Geld geben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
engagiertes, motiviertes Physio-Team
Kontra:
ärztliche Betreuung, Sozialdienst, Organisation, Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich nicht viel Positives von meiner Reha-Maßnahme berichten:

Ich kann nur sagen, man soll sich (auch und vor allem als junger Mensch) nicht seine Würde nehmen lassen und sich nicht alles und in jedem Ton sagen lassen. Ich war sehr empört über die Umgangsform und Wortwahl des Stationsarztes.

Therapien: Therapeuten sehr engagiert, nur was nutzt es, wenn keine Verordnungen stattfinden? Ich erhielt während des gesamten Aufenthaltes trotz mehrmaligem Nachfragen keine Lymphdrainage (zu Hause 1-2x wöchentlich), dieser Aspekt hinterließ bei meinem Onkologen inzwischen nur Kopfschütteln.
Ich hatte keine Seminare/Vorträge auf meinem Plan und erhielt keine psychologische Beratung.

Sozialberatung: 3 Tage vor Abreise erst einen Termin, IRENA sei nicht in Wiesenbad möglich, keine Hilfe bezügliche Ausbildung, Behinderung etc.

Organisation: Warum erhalten Patienten, die sich Medikamente spritzen kein Zimmer mit Kühlschrank? Ich hatte dies angemeldet (Ampullen müssen in Kühlschrank), dann erwarte ich, dass wenn es Zimmer mit Kühlschrank gibt, ich Vorrang habe.

Ein weiterer Punkt ist die Doppelbelegung der Plätze im Speisesaal (1.+2. Durchgang), welche nicht auf die Therapien abgestimmt wird, sodass man teilweise Mittagessen und Therapie gleichzeitig hat. Das Mittagessen hat man so einige Male ausfallen lassen, auch so kann man 3 Kg abnehmen. Eine Lösung wäre vielleicht ein großer "Sammeltisch" für diejenigen, die nicht in ihrem Durchgang essen kommen??

Insgesamt war ich froh, als die 3 Wochen vorbei waren, da es mir psychisch und körperlich in der Heimat besser ging.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 05.11.2017

Lieber "Lion12",

vielen Dank für Ihre Bewertung - auch wenn diese überaus kritisch ausgefallen ist und Sie gemäß Ihrer Schilderungen keine gute Zeit in unserer Einrichtung verbracht haben.

Auf diesem Wege haben wir wenig Chancen Ihre Erfahrungen intern auszuwerten bzw. zu besprechen. Themen, die Sie benennen - z.B. dass Sie keine Seminare gehabt haben sollen - sind für uns nur schwer nachvollziehbar.

Leider können wir auch auf kein persönliches Gespräch zwischen Ihnen und mir bzw. unserer QM-Beauftragten zurückgreifen. Ebenso kann sich unsere Leiterin Patientenbetreuung, Frau Oertel, auch nicht an ein Kontaktersuchen ihrerseits erinnern. Wir bieten intern an vielen Stellen die Möglichkeit Unstimmigkeiten zu klären.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Patientendaten unter reha@wiesenbad.de hinterlassen, sodass wir speziell Ihre Reha nochmals prüfen können.

Ich freue mich von Ihnen zu hören und verbleibe mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit!

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Schlechteste Reha die ich je hatte!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeut
Kontra:
Ärztliche Betreuung und noch anderes
Krankheitsbild:
Knorpelaufbau Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kannte die Einrichtung schon von früher und bin vorbehaltlos die Reha angetreten.
Die Eingangsuntersuchung war sehr gründlich und ich hatte Hoffnung das mir die Reha hilft, leider wurde ich eines besseren belehrt.

Nach der Chefarztvisite war mein Behandlungsplan ein Witz. Also wollte ich mit dem Stationsarzt reden, dieser war nicht da also ab zur Vertretungsärztin. Da gab es sprachliche Barrieren die es schwer machten mein Problem zu schildern und sie legte eine sehr arrogante Art an den Tag und zeigte keinerlei Verständnis.
Ende war das sich mein Plan kaum geändert hat.
Ich war froh darüber das ich 2x in der Woche KG hatte und Herr K. hat sein bestes gegeben und ihm bin ich sehr dankbar.
Das Therapeutenteam hat immer sein bestes gegeben, aber mit 2x KG erreicht man nicht viel. Ich habe Zuhause intensivere Therapien wie in dieser Reha!!!
Bei einem ärztlichen Notfall kommt zwar jemand, leider ist man aber dann auf sich selbst gestellt.

Das Essen fand ich nicht gut, kaum Abwechslung beim Frühstück und Abendessen.
An der Rezeption wird man angepflaumt wenn man auf Mängel von geliehenen Stöcken hinweist.

Ich bin absolut enttäuscht von der Reha, ich habe noch nie eine Reha gehabt aus der ich deutlich schlechter nach Hause gefahren bin wie ich angereist bin.

Mein Fazit nie wieder Thermalbad Wiesenbad!!! Und ich kann es auch nicht weiterempfehlen. Ich kam mir nicht gut betreut vor. Mir kam es so vor als ob es nur ums Geld ging und nicht um mich als Patient, dies wird auch noch ein Nachspiel haben.
Ich bin in dem Zeitraum auch nicht die einzige die es so empfunden hat, sondern es waren noch etliche andere Mitpatienten die ähnliches erlebt haben.

NIE WIEDER IN DIESE EINRICHTUNG

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 12.10.2017

Lieber Carpe2010,

vielen Dank für Ihre Bewertung auch wenn diese zu unserer Einrichtung überaus kritisch ausfällt.

Es ist natürlich nicht erfreulich zu lesen, dass Ihnen die in unserer Einrichtung verbrachte Zeit so überaus wenig hilfreich erschien.
Was ich als Geschäftsführerin der Einrichtung sehr schade empfinde, ist, dass Sie während Ihres Aufenthaltes anscheinend weder den Weg zu unserer Qualitäts- oder Patientenbeauftragten noch zu mir gesucht haben. Viele Sachverhalte lassen sich persönlich oftmals besser besprechen bzw. wäre dann vor Ort die Chance gewesen eventuelle Missempfindungen zu klären um Ihren Aufenthalt zu verbessern.

Ggf. wollen Sie uns die Möglichkeit geben Ihren Aufenthalt im Team nochmals gezielt auszuwerten - sollte dies der Fall sein, können Sie Ihre Daten gern an kur@wiesenbad.de übersenden. Gern schaue ich mir dann die Dokumentation und die Therapiedichte in Ihrer Patientenakte an. Leider kann ich mit den hier getätigten, oftmals sehr verallgemeinerten Ausführungen keine gezielte Prüfung einleiten. Dies betrifft auch die Schilderungen zur Verpflegung - Ihr Empfinden, dass es keine Abwechslung gibt, kann ich leider nicht nachvollziehen.

Für Sie persönlich alles erdenklich Gute!

Viele Grüße

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Nichts für intensive Medizinische Rehabilitation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kaum Therapien, fehlendes Interesse der Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Karge aber anständige Einzelzimmer)
Pro:
Landschaft
Kontra:
Medizinische Leistung
Krankheitsbild:
Chronische Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Rahmen meiner Rehabilitation war ich stationärer Patient in der Klinik Thermalbad Wiesenbad.
Alle meine Erwartungen an die Reha-Maßnahme wurden bei weitem unterboten. Während meines 4-wöchigen Aufenthaltes erhielt ich lediglich 3 Einzeltherapien. Desweiteren erhielt ich regelmäßig auch nur eine einzige Behandlung (ca. 30 Minuten Gruppenanwendung) am Tag.
Auch nach mehrmaliger Hinweise an meinen mir zugeteilten Arzt tat sich nichts am Plan. Das ganze gipfelte am Tag der Chefarztvisite, an dem ich einen medizinischen Notfall erlitt, jedoch sowohl vom Chefarzt als auch meinem Stationsarzt auf den nächsten Tag vertröstet wurde, aufgrund dessen begab ich mich eigenmächtig in die nahe gelegene Notaufnahme.
Das Zimmer und das nicht (!) medizinische Personal war jedoch stets angemessen. Das medizinische Personal (Ärzte und Schwestern) waren jedoch beinahe untragbar.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 02.09.2017

Lieber Rehabilitand,

vielen Dank für Ihre Bewertung, auch wenn diese überaus kritisch ausfällt.
Gern wollen wir natürlich intern prüfen woran es gelegen hat um ggf. für die Zukunft eine andere Entscheidung zu treffen.

Was uns zudem verwundert ist, dass Sie 4 Wochen im Hause verweilt haben, regulär sind 3 Wochen. Bei Ihrer geschilderten Unzufriedenheit wäre ggf. eine reguläre Abreise zu erwarten gewesen. Auch dies wollen wir sehr gern analysieren.

Ihre ergänzenden Anmerkungen bzw. Ihre Details nehmen wir gern unter reha@wiesenbad.de entgegen.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Für Sie persönlich alles erdenklich Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Keine Weiterempfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Physioteam
Kontra:
zu wenig Einzelbehandlungen, alles Gruppentherapie und Seminare
Krankheitsbild:
Skolliose und Coxarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine Weiterempfehlung im Orthopädiebereich.

Aufnahme und Erstuntersuchung, hier wurde keine Blutentnahme durchgeführt. Erstuntersuchung hat ganze 10 Minuten in Anspruch genommen, behandelnder Arzt Fachbereich Internist kein Orthopäde.
Behandlungsplan überwiegend Gruppentherapie und Seminare, Ausnahme Kenny.
In drei Wochen ganze 4 Behandlungen manuelle Therapie, keine Krankengymnastik und Massagen verordnet bekommen.
Massagen als Selbstzahler kein Problem.

In Broschüre bei 2 wöchiger privaten Reha (bei gleicher Diagnose) sind Massagen und Krankengymnastik vorhanden.

Essen eine Katastrophe. Keine Abwechslung beim Frühstück und Abendessen und fertige Produkte beim Mittagessen.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 12.06.2017

Liebe Frau Fürsattel,

die Beschwerde welche Sie bereits über die Deutsche Rentenversicherung Bund bzgl. Ihres Aufenthaltes in unserer Einrichtung eingereicht haben, hat zum heutigen Tag unser Haus erreicht.

Wir sind natürlich weniger erfreut, dass Sie sich entgegen einer Vielzahl anderer Gäste in unserer Einrichtung nicht wohl gefühlt haben bzw. die Betreuung aus Ihrer Sicht nicht optimal war.

Ihre Beschwerde ist an den Chefarzt übergeben worden und er wird Ihre Anmerkungen im Detail prüfen und selbstverständlich dazu Stellung beziehen.

Sie werden somit erneut von uns hören.

Für Sie persönlich und gesundheitlich alles erdenklich Gute.

Viele Grüße sendet das Miriquidi-Team

Flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Werde hierher nicht mehr kommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (ok, schnell,)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer, Pflegebetten, Kopfkissen)
Pro:
Therapeuten,Therme
Kontra:
Essen, Zimmer
Krankheitsbild:
Arthrose in Füßen und Kniegelenken, BSV im Halswirbel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 4 Wochen zur orthopädischen Reha in der Klinik. Mein Mann hat mich als Selbstzahler begleitet, da die Reha über die Weihnachtsfeiertage ging.
Ich weiß das es kein Hotelaufenthalt war....das Essen war wirklich schlecht.
Frühstück/Abendbrotbuffet= immer der gleiche Wurstaufschnitt, das Hightlight war 2xSchinken in der Zeit,Als Abwechslung zum normalen Käseaufschnitt gabs ab und zu mal Cambenbert. Die Salate die angeboten wurden waren allesamt immer in Essig erträngt=ungenießbar. Die Wurst die morgens nicht gegessen wurde, kam abends umgedreht in die Auslage, die leider über haupt nicht etwas dekorativ war.(Vielleicht mal eine Schulung??)
Radieschen noch mit Grün und Erde, nachgetelgte Wurst>(wenn überhaupt)einfach obendrauf.
Mittagessen= sehr kleine Portionen,4x die Woche Reis, der Rest Kartoffelpürree aus dem Päckchen, Fleisch als Raguot mit vieeel Soße.Bananen und Grapefruit wurden halbiert in die Auslage gelegt.(ekelig) Allerdings bei dem Altersdurchschnitt der Gäste (80 Plus) warscheinlich nicht anders mehr möglich.
Es war mehr eine Gereatrieabteilung/Alterspflegeheim,als eine orthopädische Reha.Schade, Patienten sollen ja auch selisch zur Ruhe und Ausgeglichenheit kommen. Auf den Fluren standen überall Bettenlifte,Rollatoren und Rollstühle.
Übrigens hatten mein Mann (der Selbstzahler,55 Jahre) und ich Pflegebetten mit Galgen, obwohl wir schon 4 Wochen vorher das gemeinsamme Zimmer bestellt hatten.
Das einzig gute waren die Therme und die Therapeuten, sowie Frau Dr. Junghans, die sich wirklich Zeit genommen und bemüht hat. Leider war diese Reha für mich ein Flop, wo ich doch eigentlich für meinen Job fit gemacht werden wollte.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 03.01.2017

Liebe Rehabilitandin,

vielen Dank für Ihre kritischen Worte zu unserer Einrichtung.
Auch für Sie vorab im Jahr 2017 alles Gute, vor allem jedoch beste Gesundheit.

Schade, dass unsere Einrichtung Ihren Erwartungen nicht genügt hat.
Sie kritisieren ganz besonders unser Speisenangebot. Hier werden wir Ihre Anregungen an das Küchenteam natürlich übermitteln, dennoch möchten wir Sie informieren, dass die interne Gästebewertung zeigt, dass das Frühstück, Mittag- und Abendangebot im Durchschnitt mit der Note 1-2 bewertet wird.

Hinsichtlich der Unterbringung möchten wir ergänzen, dass wir eine grundsätzlich orthopädische Einrichtung und all unsere Zimmer barrierefrei ausgestattet sind. Viele Zimmer verfügen auch über pflegerische Hilfsmittel, welche für den Bedarfsfall genutzt werden aber von Gästen üblicher Weise als Unterstützung und leider nicht als unpassend oder störend empfunden werden. Unsere Einrichtung wird im Jahresdurchschnitt mit ca. 50 % Rehabilitanden im arbeitsfähigen Alter besucht, 25 % kommen über die gesetzliche Krankenversicherung zu uns und 25 % in Form von Privatgästen. Ihren Eindruck einer geriatrischen Rehabilitation können wir somit nicht bestätigen.

Erfreulich nehmen wir zur Kenntnis, dass Ihnen die medizinische und therapeutische Behandlung und Betreuung besonders zugesagt hat. Sicher ist dies der Kern der Rehabilitation.

Für Sie persönlich nochmals alles Gute!

Viele Grüße sendet Ihr Miriquidi-Team

schlechtes Klima, zu wenige Behandlungen und schlechter Service

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die einzelnen Mitarbeiterinnen waren hilfsbereit und nett
Kontra:
Klima in der Einrichtung, fehlende Berücksichtigung der Einschränkungen durch Behinderung, zu wenige Therapien - der Patient als zahlendes Objekt
Krankheitsbild:
Spastiker
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit vielen Jahren komme ich als Selbstzahlerin nach Wiesenbad und war immer zufrieden. Im November diesen Jahres bin ich erneut in die Kureinrichtung gekommen. Schon bei der Anreise habe ich Veränderungen im Haus wahrgenommen. Ich hatte mit verschiedensten Problemen zu kämpfen, die nicht behoben wurden.
* zu wenig Therapien und Schwierigkeiten bei der Terminierung
* Fehler bei der Buchung des Zimmers, so dass ich mein Wunschzimmer räumen und in ein anderes Zimmer ziehen musste. Dies war allerdings nicht entsprechend meiner Behinderung eingerichtet. Die Toilette war für mich nicht nutzbar.
Aufgrund der nicht klärbaren Schwierigkeiten habe ich meine Kur abgebrochen. Ich bin enttäuscht über die Veränderungen im Haus.
Auf meine Beschwerden nach der Kur haben leider weder die Leitung der Einrichtung noch der Träger reagiert.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 13.01.2015

Liebe Gesundheitsurlauberin,

vielen Dank für Ihre - auch an dieser Stelle erteilte - Bewertung. Wir haben diesen Sachverhalt bereits gemeinsam mit Ihnen unter Einbeziehung der Chefärztin des Hauses hier vor Ort ausgewertet. Anhand Ihrer erneuten Bewertung in diesem Portal müssen wir erkennen, dass wir zum Sachverhalt verschiedene Ansichten haben - ganz besonders was den Behandlungsumfang entspricht. Bei privat zahlenden Gästen der Einrichtung obliegt das Maß jedoch der Entscheidung der Chefärztin und nicht zwingend dem Arzt, welcher für Sie die Rezepte am Wohnort ausgestellt hat. Hierbei handelt es sich explizit um eine Entscheidung des Hauses mit Blick auf die medizinische Zumutbarkeit! Wir bitten erneut um Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute!

Ihr Miriquidi-Team

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
stets bemühte Therapeuten
Kontra:
Therapie
Krankheitsbild:
Knie, Unfallverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

durfte im Juni 2012 die Gastfreundschaft der Klinik erfahren.
die Therapeuten waren total mit mir überfordert. Keine geeigneten therapien für mich.In der Wassergymnastik waren wir 22 Patienten . keine individuelle Betreuung. Habe mich schon bei der Ankunft gefragt, wie hier für " Humpelstielzchen" geeignetet therapien sein sollen viel zu viele Treppen Walking in den Bergen?? warme Lammfelle als Fango zu beschreiben ?
MTT keine geeigneten Geräte für Bandpatienten.
30 min Ergometer als MTT sehr dürftig.
Das Essen in einer Zeit, wo es heimische Tomaten und Gurken gab, gab es als frischen Salat, Krautsalat angemacht mit Dosenmais, oder Möhrensalat, auch sehr dürftig
Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, aber für mich NIE WIEDER !!!

2 Kommentare

aril am 02.08.2012

Tomaten und Gurken gab´s zum Früstuck reichlich!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Leider sehr enttäuscht - nur 08/15

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Warmes Thermalbecken
Kontra:
kein individuelles Behandlungskonzept
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der LWS und Probleme in der HWS für 3 Wochen zur Reha in der Klinik. Im Großen und Ganzen war ich sehr enttäuscht, da das Programm nur nach 08/15 abgefahren wird und nicht individuell auf den Patienten. Ich hatte nur 4 Massagen als Einzelanwendung und auf Nachfrage für weitere einzelne Anwendungen bekam ich nur zur Antwort "Sie hatten doch schon 4 Massagen, was wollen Sie denn noch". Es gäbe hier noch viele weitere Beispiele, was ich dort erfahren habe, aber dies würde hier den Rahmen sprengen. Auch mit anderen Patienten im Austausch hat sich meine persönliche Meinung mit deren Meinung gedeckt. Alles in allem kann ich bei nur abraten, bei orthopädischen Problemen und wenn man noch jünger ist zur Reha in diese Klinik zu gehen. Es war ein Flop.

das war ja mal nix!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

vom 13.-17.01. (ja, nur so kurz) befand ich mich zur med. reha in thermalbad wiesenbad. ich habe die massnahme bereits nach so kurzer zeit abgebrochen, da ich mich aufgrund des zimmerambientes und der ärztl. betreuung derart unwohl gefühlt habe, dass mir ein behandlungserfolg (präv. burn-out) mehr als fragwürdig erschien. auch hat sicher dazu beigetragen, dass der grossteil der mitpatienten jenseits der erwerbstätigenaltersgrenze waren. ferner ist die einrichtung eher ausschliesslich für orthopädische behandlungsindikationen vorbehalten und sicher auch zweckmäßig.
der anwendungsplan kam mir vor wie nach 08/15-methode erstellt und nicht individuell auf den patienten (in dem fall auf mich) abgestimmt. ich fühlte mich nicht als “mensch”, sondern ausschliesslich als “patient”.
erst nachdem ich bekanntgegeben habe, dass ich die massnahme abbreche, wollte man auf mich eingehen. da war das fass allerdings bereits übergelaufen.
etwas positives dennoch: die dort angestellten mitarbeiter sind äusserst höflich, herzlich und hilfsbereit.
meine entscheidung habe ich an der ärztl. betreuung, dem entsprechenden anwendungsplan und der phantasielosen einrichtung festgemacht.
für mich alles in allem ein enttäuschendes erlebnis.

1 Kommentar

benni12 am 20.06.2013

Auch ich fühlte mich bei der ärztlichen Betreuung sehr unwohl. Der Arzt machte menschlich einen sehr unnahbaren für mich abstoßenden Eindruck, welches sich dann leider im Verlauf der Behandlung bestätigt hat.

Wolken im Paradies

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (internistische Behandlung - gut, orthopädischen Behandlung - schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
gutes Essen, sehr nettes Personal
Kontra:
orthopädische Versorgung unterdurchschnittlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2010 für 4 Wochen in dieser Einrichtung. Ich habe seit ca. 50 Jahren Polio und habe mir bei dieser Spezialklinik für Polio und Post-Polio-Syndrom-Klinik, die mir vom Kostenträger empfohlen wurde, in Hinsicht auf meine Probleme im Arm- und Schulterbereich sehr viel versprochen.

Die Mitarbeiter der Klinik sind allesamt ausgesprochen nett und hilfsbereit. An Service und Freundlichkeit ist kaum etwas zu verbessern.

Ansonsten wurden meine Erwartungen in keiner Weise erfüllt. Nicht nur, dass meine Probleme im Schulter- und Armbereich sich auch nicht nur ansatzweise besserten, nein, sie verschlimmerten sich drastisch.
Nach dem Aufenthalt dort musste mich mein Chiro-Praktiker erst einmal wieder wenigsten in dem Zustand zurückversetzen, den ich vor Wiesenbad hatte. Ob das, wie mein Chiro-Praktiker meinte, durch falsche Behandlung dort ausgelöst wurde, kann ich nicht belegen. Jedenfalls kam ich in einen schlechteren Zustand nach Hause, als er bei meiner Abfahrt war.
Das ganze Post-Polio-Konzept mit Schonung und Nicht-Inanspruchnahme der vollen Körperkräfte, das dort gepredigt wird, ist, in meinen Augen, nicht schlüssig, vielleicht sogar gefährlich.
Ich weiß nicht sicher, ob das alles zur Verschlechterung meines körperlichen Zustandes geführt hat, aber der Verdacht liegt nahe.
Fazit: Wer gern drei oder vier Wochen sich von netten Personal versorgen und betüddeln lassen will, der ist in Wiesenbad sehr gut aufgehoben.
Wer der Meinung ist, diese Zeit auch dafür zu nutzen, Körperpartien, die im Alltag wenig beansprucht werden, ein Wenig zu stärken, sollte einen anderen Ort aussuchen.

Behandlungserfolg nicht vorhanden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Physiotherapeut/innen
Kontra:
ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Postpoliosyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik macht insgesamt einen sehr positiven Eindruck. Die Physiotherapeuten sind durchweg freundlich, kompetent und sehr engagiert. Zimmer und Verpflegung sind sehr gut. Sehr positiv ist auch, dass man täglich unentgeldlich ins Thermalbad (im Haus) gehen darf.
Schade war allerdings, dass der Behandlungserfolg bei mir gar nicht gegeben war. Der Arzt hat weder die mitgebrachten Berichte angesehen noch meine Einwände, dass die Schmerzen nicht besser werden, ernst genommen. Die Anzahl der Therapien (in der ersten Woche 9 Therapien in der ganzen Woche!) waren deutlich zu wenig - auch für Poliopatienten, die sich nicht überanstrengen sollten. Auf meine Bitte nach mehr Therapien wurde mir noch 2mal pro Woche eine Gruppengymnastik HWS dazugegeben. Das ist immer noch reichlich wenig. Meine Schmerzen waren zum Ende der Reha schlimmer als zu Beginn.
Insofern werde ich diese Klinik wohl nicht mehr besuchen, obwohl die Rahmenbedingungen grundsätzlich gut sind.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 10.11.2024

Liebe MaxiNesquik,

vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Einrichtung grundsätzlich wohlgefühlt haben.

Bedauerlich müssen wir festhalten, dass Sie mit dem Umfang der Behandlungen leider nicht einverstanden sind bzw. waren. Sicher ist es nicht immer einfach ein Einvernehmen zwischen dem Arzt und dem Patient zu erzielen, dennoch ist es stets unser höchster Anspruch, dass unsere Gäste zufrieden unsere Einrichtung verlassen. Leider ist uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen. Das bedauern wir ausdrücklich!

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und verbleiben mit besten Grüßen aus dem Herzen des Erzgebirges.

Ihr Miriquidi-Team

schöne Umgebung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Therapeuten
Kontra:
Essen, Arzt, Zimmer
Krankheitsbild:
Skoliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hygienekonzept: nicht vorhanden, viele haben Infekte und auch Corona, Hygiene in der Fangoabteilung mit den Decken ohne Behandlungslaken find ich persönlich sehr unhygienisch

Zimmer: laut, sehr weite Wege mit vielen Treppen, Ausstattung zweckmäßig, aber altmodisch und abgewohnt

Klinikgelände: sauber und gepflegt

Therme: alles sehr gut

Essen: viele Zusätze, Fertigprodukte, chemische Desserts und fehlende Abwechslung, zuwenig Obst

Ärzte: sehr unterschiedlich, ich hatte Pech

Therapeuten: bei einer Sporttherapeutin in der MTT bekommt jeder den gleichen Übungsplan, ansonsten sind die Therapeuten top

allgemein: bei meinen Aufenthalt fielen fast alles Seminare aus und der Thermalwasserausschank war fast die komplette Zeit defekt

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 12.11.2023

Liebe odyssina,

vielen Dank für Ihr Feedback, was uns natürlich sehr betrübt.
Uns liegt am Herzen den Aufenthalt unserer Gäste so gut wie nur möglich zu gestalten. Sehr schade, dass uns dies gemeinsam mit Ihnen nicht geglückt ist.
Was wir jetzt anhand Ihres Feedbacks nicht beurteilen können, ist die Frage ob Sie vor Ort entsprechend Ansprechpartner genutzt haben um Ihre Fragen und Problemstellungen einer Lösung zuzuführen. Oftmals gelingt uns vor Ort im direkten Austausch ein gutes Gespräch.

Wir wünschen Ihnen dennoch persönlich und insbesondere gesundheitlich alles erdenklich Gute!

Beste Grüße sendet Ihr Miriquidi-Team

keine Empfehlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Anreise, ständige Änderung Behandlungsplan)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (aufgrund Ausstattung und Vielfältigkeit der Therme)
Pro:
Therme
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund der Therme und vielen positiven Bewertungen war die Klinik meine Wunschklinik. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt.

Die Therme ist sehr wohltuend für Gelenkschmerzen und kann jeden Tag kostenfrei genutzt werden, dies habe ich als sehr positiv empfunden. Ebenso die schöne Natur und Wanderwege um die Klinik. Aber letztendlich möchte ich keinen Urlaub machen, sondern meinen Gesundheitszustand verbessern.

Die Begrüßung am Anreisetag erfolgte nach langer Wartezeit an der Rezeption. Ich bekam den Zimmerschlüssel und musste mir mein Zimmer selbst suchen, nach der langen Anreise, mit schweren Gepäck und mehreren vorhandenen Häusern garnicht so einfach. So mancher frisch Operierte war da ziemlich überfordert. Ich hatte ein Zimmer im Badhaus zur Straße und Bahnhof gelegen, welches selbst bei geschlossenen Fenster sehr laut war.

Zeitnah erfolgte die Aufnahme im Schwesternzimmer und das Aufnahmegespräch beim Arzt, von welchen ich sehr überrascht war, da es nur 12min gedauert hat. Mein Therapieplan war Schema F, 2-3 Therapien am Tag, größtenteils in Gruppen und nicht wirklich aufs Krankheitsbild abgestimmt. Die meisten Therapeuten geben sich große Mühe und sind auch sehr freundlich.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 19.10.2023

Liebe(r) Rex4,

vielen Dank für Ihr Feedback.
Sehr schade, dass Ihr Aufenthalt nich Ihren Erwartungen entsprochen hat.

Ihre Kritikpunkte fallen dennoch recht kurz aus - für uns ist wichtig zu wissen, was Ihnen gefehlt an, was können wir ggf. anders und/oder besser machen?
Haben Sie vor Ort das Gespräch gesucht?
Eine Wartezeit an der Rezeption ist im Rahmen der Anreise oft leider nicht ausgeschlossen.

Wir würden uns freuen, Sie geben uns noch etwas ausführlicher Feedback unter reha@wiesenbad.de.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich und persönlich alles erdenklich Gute.

Beste Grüße aus dem Erzgebirge sendet das Miriquidi-Team

Willkommenskultur in der Rehaklinik Miriquidi

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therme, medizinische Behandlung
Kontra:
Desorganisation bei notwendigen Hilfestellungen
Krankheitsbild:
Polio/ PPS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der Klinik wegen der zahlreiche Aufenthalte über Jahrzehnte gut bekannt.
Einen Tag vor meinem Privataufenthalt habe ich meine Ankunft, ca. 10.00 Uhr durchgegeben.
Nach 90 minütiger PkW-fahrt ca. 10.00 Uhr Ankunft in Tiefgarage. Ein
Taxifahrer sagt an der Rezeption Bescheid, dass ich da bin und Unterstützung beim Ausladen des Autos, insbesondere E-Rolli zusammensetzen, benötige. Bis 10.20 Uhr gewartet, Rezeption angerufen, es wäre durchgestellt, dass mir geholfen wird. Nach 50 Min. habe ich einen Handwerker vom Auto aus angesprochen und um Hilfe gebeten. Mir war kalt und ich hatte inzwischen das dringende Bedürfnis eine Toilette aufzusuchen. Der Handwerker hat mir umgehend geholfen. Bei Ankunft an der Rezeption nach 11.00 Uhr, war dann auch schon ein Mitarbeiter da, der mir helfen sollte. Zur Heimfahrt hatte ich einen Tag vorher Unterstützung angemeldet. Trotzdem konnte ich dann erst 30 min. später abfahren, weil zur angemeldeten Zeit kein Mitarbeiter für mich Zeit hatte. Ich muss innerhalb einer beschränkten Zeitspanne zu Hause sein, weil ich auch da die Hilfe für mich organisieren muss. Für eine derartige Desorganisation in einer Reha-klinik fehlt mir jegliches Verständnis; zumal ich vor 2 Jahren in ähnlich prekären Situation war. Ich hatte damals mit der Geschäftsführerin den unzumutbaren Zustand besprochen. Offensichtlich mit nur zweifelhaften Erfolg. Ein derartiges Verhalten mir gegenüber kann ich nur als diskriminierend und absolut unangemessen bewerten.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 21.10.2021

Liebe "OLDLADY2",

vielen Dank für Ihre kritischen Worte.
Natürlich ist es sehr schade, wenn Ihnen nicht der gewünschte bzw. gewohnte Service geboten wurde. Gerade bei unterstützungsbedürftigen Gästen muss uns das besser gelingen.
Es gibt aber auch bei uns Zeiträume wo sich verschiedenste Aufgaben sammeln und wir trotz guter personeller Ausstattung noch gut 10 weitere helfende Hände benötigen könnten.
Gern werden wir versuchen die Aufgaben besser zu koordinieren.

Ihnen persönlich und gesundheitlich alles erdenklich Gute.

Viele Grüße

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Nichts positives

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2p17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu alte Möbel)
Pro:
Schöne Gegend
Kontra:
Könnte besser sein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich weiß nicht warum es alle positiv bewerten,ich fand nichts positives.
Begrüßung war kalt,Aufnahmegespräch von der Schwester war nett.
Zimmer schmutzig, Dusche eklig, im Gang roch es nach Zigarettenqualm.
Essen war eklig, Fertigfutter aus Dose oder Mikrowelle.
Arztgespräch war noch kälter, ging nicht auf Bedürfnisse ein.
Bei Verständigungsproblemen wurde es laut und unfreundlich. Beleidigend war es auch und an erst Stelle stand nicht mein Leiden wegen dem ich dort war, sondern mein Gewicht.
Untersuchung war im Schnelldurchlauf.
Ich wollte meinen Plan am Kurmittelschalter holen, da wurde ich angeschnauzt.
Also ich würde diese Klinik nie weiter empfehlen.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 05.03.2018

Lieber D-90,

vielen Dank für Ihre Beurteilung, wenngleich Sie überaus kritische Worte zur Einrichtung äußern.

Trotz vieler positiver Bewertungen an dieser Stelle ist sicher auch unsere Einrichtung nicht fehlerfrei. Schade, wenn die Rehabilitation nicht nach Ihren Vorstellungen verlaufen ist.

Wünschenswert wäre natürlich, wenn man Ihre Eindrücke im persönlichen Gespräch - z.B. mit dem Chefarzt, mir oder unserer QM-Beauftragten - auswerten kann. Aufgrund der Anonymität kann ich dies hier aber schwer beurteilen bzw. kann ich nicht einschätzen ob Sie davon Gebrauch gemacht haben!

Nicht konform gehe ich mit Ihrer unangemessenen Aussage zum Essen - das Essen ist weder eklig, noch sollte es als "Dosenfutter" bezeichnet werden. Tagtäglich kümmert sich ein Team aus Service- und Küchenkräften um eine ausgewogene Ernährung. Die Beurteilung der Speisen reicht aktuell von 1,54 bis 1,64 Notenpunkten.
Ebenso kritisch beurteile ich Ihre Aussage zum Zimmer - der Reinigungsbereich bzw. das Zimmer erfährt eine Beurteilung von 1,53 bis 1,62 Notenpunkten. Sollte es Nachbesserungsbedarf gegeben haben, kann dieser jederzeit und schnell vor Ort geklärt werden.

Ihre Anmerkungen zum ärztlichen Gespräch bzw. zur Therapieplanung versuchen wir intern natürlich zu besprechen.

Ich wünsche Ihnen gesundheitlich alles erdenklich Gute!

Viele Grüße

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Unfreundliches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibt nichts positives
Kontra:
Unfreundlich, Rücksichtslos
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde bei Anreise überhaupt nicht erwartet. Wurde nicht als Patient sondern als Gast gesehen.
Zimmer mit runtergekommenen alten Möbeln.
Respektlose Ärztin, unwissendes Personal. Essen ungenießbar, nur Ältere Personen (70 und älter)
Nicht geeignet für jüngere Leute.
Es waren die schlimmsten 5 Stunden. Bin am selben Tag wieder abgereist.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 01.03.2018

Liebe M_78,

vielen Dank für Ihre Beurteilung an dieser Stelle.

Insgesamt bin ich doch verwundert, dass Sie nach so knapper Zeit all unsere Leistungen derart negativ einschätzen können. Nicht verstehen kann ich zudem, dass Sie nicht als Gast gesehen werden wollen. Unsere jährlich ca. 6000 Gäste empfinden dies als überaus wertschätzend!

Ich wünsche Ihnen, dass Sie die für Sie perfekte Einrichtung zeitnah besuchen können. Ebenso natürlich gesundheitlich alles Gute!

Viele Grüße

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Enttäuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verband wird täglich gewechselt
Kontra:
Wenig Aufmerksamkeit alter und gehbeeinträchtigter Menschen
Krankheitsbild:
OP der Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter 82 Jahre wurde da ziemlich allein gelassen, als sie da ankam.
Ein Weihnachtspaket musste die kranke Frau mit zwei Krücken selbst von der Information abholen und konnte das gar nicht tragen, da sie frisch operiert war und mit den Krücken auch fast nicht laufen kann.
Ich würde mir wünschen, dass man auf den Krankheitszustand der Patienten eingeht und mit Hilfe und Freundlichkeit gegenüber tritt.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 24.12.2017

Liebe Annette8,

vielen Dank für Ihre offenen, wenn auch kritischen Worte.

Ich verstehe, dass das Vorkommnis, welches Sie schildern nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Sicher ist es nicht korrekt, dass Ihre Mutter hier keine Unterstützung erhalten hat.

Gern werden wir versuchen den Vorfall auszuwerten. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass wir grundsätzlich die Möglichkeit bieten Post und Pakete auf die Zimmer zu bringen, viele der Gäste wünschen dies jedoch aus Gründen der Privatsphäre nicht. Auch das ist wiederum für uns gelegentlich nicht nachvollziehbar.

Verwundert bin ich, dass Ihre Bewertung in der Gesamtzufriedenheit, in der Qualität der Beratung und bei den Abläufen mit 0 von 6 oder 2 von 6 Sternen ausfällt. Soll sich dies rein auf das Vorkommnis beziehen oder gibt es ggf. weitere Hinweise, wo Sie uns mitteilen wollen unsere Arbeit zu verbessern.
Sollte dies der Fall sein, melden Sie sich gern unter reha@wiesenbad.de.

Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest!

Viele Grüße

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin

Schade um die Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankengymnasten
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kureinrichtung an und für sich ist nicht schlecht, die Therme ist in Ordnung.
Diese Klinik ist allerdings nicht geeignet für Patienten die noch mobil sind, bzw. nicht angewiesen sind auf Gehhilfen oder Rollstuhl. Patienten die nur unter starken und chronischen Schmerzen leiden, verursacht durch schwere Arthrosen, Wirbelsäulenblockaden, Fehlstellungen, Muskelverhärtungen, Komplettverspannungen etc., sind hier fehl am Platz. Bei diesen Patienten wird an den kostenintensiveren Verordnungen, wie z. B. Rückenmassagen, Krankengymnastik, Unterwassermassagen und Wärmepackungen sehr gespart, bzw. werden erst garnicht verordnet.
Die Verständigung mit den Ärzten gestaltet sich sehr schwierig, weil hauptsächlich Ärzte aus dem Osten in der Klinik beschäftigt sind, welche der deutschen Sprache völlig unzureichend mächtig sind.
Wenn man das Glück hat und Krankengymnastik verordnet bekommt, sollte man es gut ausnützen, denn die Therapeuten machen ihre Arbeit gut und sie verstehen auch deutsch. Die Freundlichkeit am Kurmittelschalter lässt zu wünschen übrig, möglicherweise aber nur gegenüber Bürgern aus anderen Bundesländern.
Zum Thema Essen lässt sich sagen, dass die Speisen aus minderwertigen Lebensmitteln hergestellt sind und zeitweise (hauptsächlich das Mittagessen) ungenießbar sind.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 01.12.2016

Guten Abend lieber Rehabilitand,

es ist sehr schade zu lesen, dass wir Ihre Vorstellungen von Rehabilitation anscheinend nicht erfüllen konnten.

Unser Behandlungsprogramm wird durch den Ärztlichen Dienst für jeden Rehabilitand individuell zusammengestellt, natürlich stets mit Blick auf die medizinischen Erfordernisse. Unser Chefarzt entscheidet in der entsprechenden Visite ob ggf. der Bedarf für einzeltherapeutische Maßnahmen vorhanden ist bzw. ob auch gruppenorientierte Angebote durchgeführt werden können.

Unser ärztliches Team besteht aus einer Vielzahl an deutschsprachigen Kolleginnen und Kollegen bzw. freuen wir uns auch Ärzte aus anderen Teilen der Welt zu integrieren, welche teilweise schon viele Jahre bei uns angestellt sind. Sicher haben wir auch junge Assistenzärzte, welche es gilt im Team zu integrieren. Sollte es der Fall gewesen sein, dass Sie sich mit Ihrem zugewiesenen Arzt hätten nicht verständigen können, bestünde jederzeit die Möglichkeit währen der Reha einen Arztwechsel durchzuführen. Dies hätte jedoch auch an unser Team, im Speziellen den Chef- oder Oberarzt kommuniziert werden müssen. Sicher hatten auch Sie eine Oberarzt- bzw. Chefarztvisite.

Erfreut nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich durch den Bereich der Therapie gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gern weiter!

Zum Thema Mittagsversorgung äußern Sie sich sehr allgemein, dass wir minderwertige Lebensmittel verwenden oder dieses ungenießbar sei. Bitte helfen Sie uns mit konstruktiver Kritik, indem Sie gezielt informieren, welche Speisen aus Ihrer Sicht nicht schmackhaft waren. Ihre Anregungen nehmen wir gern unter kur@wiesenbad.de entgegen.

Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute, besonders gesundheitlich.

Viele Grüße sendet das Miriquidi-Team

meine erste Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Fachwissen bei einigen Dozenten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
teilweise Kompetensmängel
Krankheitsbild:
Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war meine erste Reha-Kur.

Positiv empfand ich:

-Fast alle Bereiche waren Überdacht zu erreichen,(von den 21 Tagen der Kur hat es ca.15 tage geregnet)oder nur kurze Wege durchs Freie.
-nach kurzem Umschauen empfand ich die Klinik als sehr Übersichtlich.
-Personal wahr sehr freundlich und hilfsbereit.
-Zimmer waren zweckmäßig eingerichtet und es gab genug Stauraum und Ablage Möglichkeiten um den Aufenthalt entspannt zu gestallten.
-Fahradabstellraum für das mitgebrachte Bike vorhanden.
-Bücherei im Hause, TV, Radio im Zimmer.
- Einkaufsmarkt ca.200m vor der Klinik.
-viel Natur ausenrum (Erzgebirge)

Nicht so gut empfand ich:

-das Essen - zum Frühstück und Abendbrot fast immer die selbe Aufschnitt Wurst und Käseplatte.
Die oder Der Verantwortliche sollte mal 3 Wochen diesen "Kulinarischen Genuß" kosten. (Liebe und positive Bewertungen gehen nun mal durch den Magen - liebe Klinikleitung)
-das Mittagessen war zwar Abwechslungsreich, aber des Öfteren sehr Geschmacksresistent. vor allem die Eintöpfe wurden nicht nur von mir als geschmacklos empfunden.
-bei einem Vortrag zur Ernährung bei Rheumat. Erkrankung wurde uns erklärt das man 1,5-2 Lit. Mineralwasser mit mind. 150mg/l Calcium trinken soll. Auf Nachfrage wieviel mg das Hauseigene Wasser der Therme hat, musste die Dozentin passen. Das macht keinen kompetenten Eindruck.
Auch der stellvert. Chefartzt Dr.K. der zu Beginn seines Vortrages gleich darauf hinwies das er kein Rheumatologe sondern Orthopäde/Chirurg sei und er uns anstehende Fragen sehr wahrscheinlich nicht beantworten kann, hat nicht dazu Beigetragen das man sich hier kompetent Betreut fühlt. Die Therapeuten in der Turnhalle reißen sich den Ar... auf um uns wieder gelenkig zu machen, und die Damen und Herrn der übergeordneten Ebene machen wieder alles zunichte.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 26.10.2016

Lieber Wolfi47,

vielen Dank für Ihre offenen Worte, dennoch macht es uns nicht zufrieden zu lesen, dass Sie uns insgesamt nur mit 2 Sternen bewerten, hingegen Sie in den übrigen Bereichen 4 oder sogar 6 Sterne vergeben.

Zu Ihren negativen Wahrnehmungen gern folgende Hinweise:
Zum Thema Verpflegung haben wir vom 01.10.-07.10.2016 eine umfangreiche Gästeumfrage auf dem Speisesaal durchgeführt, die Ergebnisse veröffentlichen wir in Kürze auf unserer Homepage und werden bei Bedarf auch entsprechenden Handlungsbedarf ableiten. Wir teilen in dieser Hinsicht Ihre Aussage und wollen gern eine Meinung aller Gäste einholen.

Dass die Kollegin der Ernährungstherapie Ihnen nicht vollumfänglich Auskunft geben konnte, bitten wir zu entschuldigen. Sie ist neu in der Einrichtung und wir sehen, dass wir hier noch Schulungsbedarf haben. Die Aussage des benannten Arztes hingegen ist weniger erfreulich und vermittelt Unsicherheit oder Inkompetenz, ggf. auch an der falschen Stelle. Hierzu erfolgt natürlich eine Auswertung mit dem Chefarzt.

Hinsichtlich Ihrer im letzten Teil angefügten Aussage können wir keine gezielte Zuordnung vornehmen. Sollten Sie hierzu nähere Auskünfte bringen wollen, können Sie dies gern an unsere Mailadresse "kur@wiesenbad.de" richten.

Wir wünschen Ihnen persönlich und beruflich alles erdenklich Gute und würden uns freuen, Sie erneut bei uns zu begrüßen.

Viele Grüße sendet das Miriquidi-Team

War nicht Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
sehr kompetente Therapeuten
Kontra:
unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2016 für
drei Wochen zur Kur und war nicht so begeistert. Die Zimmer in Arnold Haus gleichen denen einer Jugendherberge. Es ist keine Kühlschrank vorhanden ,was sehr schlecht war.
In der Patientenverwaltung wurde man sehr unfreundlich behandelt.
Therapeuten waren sehr nett, freundlich und kompetent. Von ärztlicher Seite her war ich mit der Betretung nicht so zufrieden. Meine Stadionsvisite hatte sich in zwei Minuten erledigt.
Die Außenanlage und der Kurpark sind jedoch sehr schön.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 03.08.2016

Lieber Supi2,

vielen Dank für Ihre, wenn auch kritischen, Worte. Es ist sehr schade zu lesen, dass es Ihnen bei uns nicht gefallen hat bzw. wir Ihre Anforderungen nicht erfüllen konnten. Ihre Schilderungen sind für uns leider sehr knapp, sodass eine Auswertung im Team schwierig ist.
Sie schreiben von unfreundlichem Personal und beziehen sich dann im Text "nur" auf die Patientenverwaltung. Wir würden uns freuen, Sie informieren uns, was Ihnen gezielt widerfahren ist.
Sie vergleichen die Patientenzimmer mit einer Jugendherberge - was hätten Sie sich den gewünscht bzw. was meinen Sie was neben dem Kühlschrank, welchen Sie berechtigter Weise benennen, fehlt? Aktuell statten wir schrittweise die Zimmer im Arnoldhaus mit einem Kühlschrank aus, da wir hier gern auf die Gästeanregung reagieren.
Bzgl. der Stationsvisite müssen wir natürlich sagen, dass es sich hierbei nicht um eine ärztliche Untersuchung oder Beratung handelt. Eine Visite ist wirklich lediglich eine kurze Abstimmung.
Erfreut lesen wir jedoch, dass Ihnen die Außenanlagen unserer Gesellschaft sehr gefallen haben.
Gern nehmen wir weitere Anregungen Ihrerseits unter der Mail kur@wiesenbad.de entgegen.
Wir wünschen Ihnen persönlich und gesundheitlich alles erdenklich Gute!

Viele Grüße
Das Miriquidi-Team

never ever

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
absolut schöne Lage
Kontra:
verschenkte Zeit
Krankheitsbild:
Rücken - Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einzig positiv ist die einmalige Lage dieser Klinik. Eingebettet im Erzgebirge ist es wirklich wundervoll. Auch von außen macht die Klinik was her aber wehe wenn ich hinter die Kulissen schaue.
Das Zimmer im Arnoldhaus sind ungemütlich und die Betten für eine Klinik die sich auf "Orthopädie" spezialisiert hat ein Greuel. Ein "vernünftiges" Kissen konnte ich mir für 20€ Pfand organisieren - diese Info habe ich aber auch nur erhalten weil ich mich mit den lapidaren Antworten der Schwestern nicht zufrieden gegeben habe.
Bis auf wenige Angestellte/Therapeuten die freundlich und bemüht sind, ist der Grundtenor dieser Klinik sehr ruppig und gewöhnungsbedürftig. Die Servicedamen im Restaurant sind die Ausnahme von allem - egal was war - alle super freundlich und immer hilfsbereit. Da ist man gerne hingegangen auch wenn das Essen wirklich nicht gut war. Langweiliges Frühstück/Abendbrot - und mittags - naja, ich denke hier leidet es an Fachpersonal in der Küche die auch aus wenig Material flotte und abwechslungsreiche Gerichte kochen können und nicht nur das kochen, was dem Patienten bereits vor 30Jahren serviert wurde.
Die Therapiepläne sind gnadenlos kurz gehalten. Ich habe meine Pläne meiner Ärztin zu Hause gezeigt die nur trocken sagte - da wären Sie mit einer ambulanten Therapie besser dran gewesen. Bezeichnend! Und es gab wirklich nicht mehr Anwendungen - lustige Begründungenvon der Chefärztin warum nicht und dann wurde ich noch eines besseren zum eigenen Krankheitsbild belehrt. Das war wirklich sehr amüsant. Klasse auch der Orthopäde, der überhaupt nix wusste.
Also, wer keinerlei Erwartungen hat,sich mit wenig zufrieden gibt,das einfache liebt und gerne mürrisch dreinblickende Menschen um sich herum haben möchte, der ist hier genau richtig. Die tolle Natur entschädigt ja ein bisschen.
Wer aber einen gesunden Anspruch an eine Reha hat und gern ein wenig "rehabilitiert" nach Hause möchte, nun, der sucht sich besser eine andere Klinik.
und die Therme ?? naja...

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 23.02.2016

Lieber Rehagast,

vielen Dank für Ihre ausführlichen Worte, welche unser Team jedoch sehr traurig stimmen.
Es ist schade zu lesen, dass Ihnen die Reha in unserer Einrichtung nach Ihren Ausführungen leider keineswegs zugesagt hat. Grundsätzlich ist es ratsam, wenn derartige Missstimmungen auftreten, dass z.B. vor Ort das Gespräch miteinander gesucht wird. Unsere Leiterin Patientenbetreuung Frau Oertel, unsere Qualitätsbeauftragte Frau Höcherl aber auch die medizinische Leitung mit Herrn Dr. Weidauer bzw. die Geschäftsleitung mit Frau Lorenz stehen jederzeit gern für weiterführende Gespräche zur Verfügung. Unser Ansinnen ist stets darauf ausgerichtet, dass wenn es einem Gast nicht gut geht oder ihm etwas überhaupt nicht zusagt, dass man das direkte Gespräch sucht. Leider ist es für uns auch schwierig viele Ihrer anonymen Ausführungen zuzuordnen, sodass wir Sie höflich bitten, bei Interesse, Ihre Erlebnisse an uns etwas detaillierter zu schildern. Richten Sie Ihre Ausführungen herzlich gern an die Mailadresse kur@wiesenbad.de - zu Händen der Geschäftsführerin, Frau Ricarda Lorenz. Wir wollen stets bemüht sein Hinweise und Vorschläge aufzunehmen um ggf. Verbesserungen auf den Weg zu bringen.

Ihnen persönlich und natürlich vor allem gesundheitlich alles erdenklich Gute!
Viele Grüße

Ihr Miriquidi-Team

auf den Patienten wird kaum persönlich eigegangen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (durch den Arzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (ausschließlich bezogen auf die Physiotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr gute Physiotherapeuten
Kontra:
Qualität der Beratung und des Behandlungangebots stark vom betreuenden Arzt abhängig
Krankheitsbild:
Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Qualität der Beratung:
Die Qualität der Beratung ist sehr stark vom jeweils zugewiesenen Kurarzt abhängig. Insgesamt hängt der Kurerfolg von den betreuenden Ärzten ab. Ich hatte Pech. In meinem Fall habe ich, trotz eingehender Befragung zum Krankheitsbild, einen Behandlungsplan erhalten, der wenig auf die individuelle Problemstellung einging. Dem seit ca. 3 Monaten neu in der Klinik beschäftigten Arzt war der Umfang des Behandlungsangebots der Klinik erstaunlich wenig bekannt. Dies hat dazu geführt, dass mir eigentlich passende Behandlungsmethoden nicht angeboten wurden. Dafür wurden mir reichlich Seminare/Vorträge(!) angeboten anstatt hilfreicher Anwendungen. Auch die Chefarztvisite ist eigentlich eine Farce. Eingehen auf den Patienten: Fehlanzeige. Konstruktive Mitarbeit durch eigene Erfahrungen und Nachfragen bei Chefvisite schienen nicht erwünscht.

Medizinische Behandlung:
Negativ: Ich musste bei meinem Kurarzt aktiv auf Anwendungen drängen und ihn auf Anwendungsangebote der Klinik hinweisen, die er offenbar gar nicht kannte.
Positiv: Das physiotherapeutische Personal ist gut geschult und kompetent. Aber: Zu wenig Therapien. Gruppentherapien werden Einzeltherapien vorgezogen.

Ausstattung und Gestaltung:
Essensangebot: na ja. Angemachte Salate (derselbe Salat!) werden teilweise an drei Tagen hintereinander angeboten. Keine Abwechslung (beim Gemüse immer die gleiche Tiefkühlkost) und zum Nachtisch viel Dosenobst. Das Essensangebot passt irgendwie nicht zu dem, was die hauseigene Ernährungsberatung empfiehlt.

Gesamtzufriedenheit:
Auch im Austausch mit anderen Patienten hat sich meine persönliche Meinung mit deren Meinung gedeckt. Selbst Patienten, die bei früheren Aufenthalten noch zufrieden waren, zeigten sich mit der heutigen Situation unzufrieden. Alles in allem kann ich bei nur abraten, bei orthopädischen Problemen zur Reha in diese Klinik zu gehen.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 08.02.2016

Lieber Rehagast,

vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung Ihres Aufenthaltes in unserer Einrichtung.

Natürlich sind wir weniger erfreut, dass Sie mit der medizinischen Beratung und Betreuung in unserer Einrichtung nicht zufrieden waren. Selbstverständlich werden wir Ihre Hinweise und Erfahrungen gemeinsam mit unserem Chefarzt auswerten. Fraglich ist für uns jedoch, dass Sie angeben, dass Sie von einem Arzt betreut wurden, der erst seit 3 Monaten im Haus tätig sein soll und das Leistungsportfolio nicht kennt. Dies können wir leider nicht nachvollziehen.

Die ärztliche Betreuung ist in unserer Einrichtung dahingehend aufgebaut, dass Sie von einem Stationsarzt aufgenommen werden, im Rahmen der Chef-, Oberarzt- oder Stationsvisite ein kurzer Abgleich Ihres Behandlungsstandes erfolgt und im Falle es ergibt sich hierbei ergänzender Beratungsbedarf, erhalten Sie auf kurzem Wege einen ergänzenden Konsultationstermin bei einem unserer 6 Fachärzte. Aus welchen Gründen dies bei Ihnen nicht zufriedenstellend verlaufen ist, können wir anhand Ihrer Angaben nicht nachvollziehen. Um unsere Qualität stetig zu verbessern können Sie uns gern eine E-Mail mit den Details an kur@wiesenbad.de übermitteln, sodass wir eine Chance haben die Ursachen zu erfahren.

Ergänzend beklagen Sie, dass Sie zu viele Seminare / Schulungen und zu viele Gruppentherapien anstatt Einzelanwendungen erhielten. Bitte bedenken Sie, dass die Schulungsprogramme als Pflichtbestandteile von Ihrem Kostenträger vorgeschrieben werden. Hinsichtlich der Gruppenanwendungen oder Einzeltherapien muss auch auf Ihr Krankheitsbild und Ihre individuellen Problemlagen verwiesen werden. Insofern Sie von Ihrem aufnehmenden Arzt als "gruppenfähig" eingeschätzt werden, so erfolgt auch die Verordnung entsprechender Therapien. Auch hier wären zur Klärung evtl. falscher bzw. unzureichender Prozesse Details von Ihrer Seite nötig.

Zum Sachverhalt der Verpflegung möchten wir anmerken, dass wir in unserer Einrichtung von einer Großküchenverpflegung sprechen. Natürlich kann es durchaus sein, dass wir nicht den Geschmack all unserer Gäste treffen. Die Kritik zum Dosenkompott oder -nachtisch haben wir bereits aufgenommen und wollen hier bei der Überarbeitung des Speiseplans besonders darauf achten. Vielen Dank für Ihre Anregung.

Wir wünschen Ihnen persönlich und natürlich gesundheitlich alles erdenklich Gute und verbleiben mit besten Grüßen
Ihr Miriquidi-Team

Luft nach oben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Im Bereich Diabets und Adipositas hat die Klinik wenig zu bieten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Therapieteam)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes, sehr engagiertes Team
Kontra:
Auf die meistens meiner Beschwerden ist die Klinik leider nicht ausgerichtet.
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenerkrankung, Diabetes, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entsprechend meiner Beschwerden/Erkrankungen, hat mich der Rentenversicherer in diese Klinik geschickt.
Leider ist die Klinik für Diabetes und Adipositas eher nicht geeignet. Eine Ernährungsberatung habe ich nur auf ausdrücklichen Wunsch in der letzten Woche meines Aufenthalts bekommen.
Ich weiß, das man es nicht allen Recht machen kann, dennoch hätte ich mir gerade bei Diabetes/Adipositas halt mehr entsprechende Therapien bzw. Beratung gewünscht.

Die Therapien für meine Wirbelsäule waren sehr gut und die Physios haben wirklich alles gegeben !

In einem Kommentar der Klinik wurde daruf hingewisen, das es dort digitales Röntgen gibt. Ich denke, das sollte heutzutage Standard sein :-)

Ansonsten habe ich versucht, die Zeit in der Klinik möglichst effektiv zu nutzen.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 26.10.2015

Guten Abend liebe(r) Rehabilitand(in),

vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ihre offenen Worte.

Schade, dass Sie aus Ihrer Sicht nicht die optimale Betreuung erhalten haben.
Unsere Einrichtung ist sehr wohl auf die Betreuung von Diabetes- bzw. Adipositas-Patienten spezialisiert. Eigens dafür - Adipositas - wurde ein gezieltes Therapiekonzept entwickelt, welches sich bisher auch sehr gut bewährt hat. Was Sie natürlich im Einzelfall erhalten, entscheidet natürlich stets der medizinische Bereich. Gern werden wir versuchen Ihr Anliegen intern auszuwerten, sodass zukünftig dieser Eindruck nicht aufkommt.

Zum Thema "digitales Röntgen" möchte ich ergänzen, dass dies nicht zwingend eine Voraussetzung für eine Rehaklinik ist. Vergleichbare Einrichtungen arbeiten hier in Kooperation mit Akuthäusern. Wir sehen dies jedoch als sehr wichtig an und haben uns entschieden diese umfangreiche Investition zu tätigen.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich und persönlich alles erdenklich Gute und verbleiben mit besten Grüßen

DAS Miriquidi-Team!

Klinik führte keine Schmerztherapie durch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinik gut für Poliospatienten, nicht für orthopädische Unfallchirurgie
Kontra:
zu wenig Einzeltherapien
Krankheitsbild:
komplexe Korrekturoperation am Sprunggelenk, Nervenschädigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik wurde von mir ausgewählt, da im Therapieplan im Internet die Schmerztherapie mit aufgeführt war.
Leider wurde weder eine Schmerztherapie durchgeführt noch wurde die Medikation während des Rehaaufenthalts überprüft. Dies interessierte die Ärzte nicht
(Schmerzen auch nachts bei Rehabeginn angegeben).
Insgesamt wurden zu wenig Anwendungen bezogen auf die von mir gewünschten Rehaziele Schmerzlinderung und Schmerzreduzierung, Verbesserung der Bewegungsabläufe, Muskelaufbau durchgeführt. Erst nach zweimaligem Aufsuchen der Ärzte wurde der Therapieplan in der 3. und 4. Woche etwas verbessert.
(manuelle Therapie max. 2 mal/Woche, Lymphdrainage 1 mal/Woche).
Die Massagen am Fuß mussten von mir privat im Wellnessbereich durchgeführt werden (eigene Bezahlung).
Das Thermalbad ist veraltet, hat Stolperfallen und ist dringend renovierungsbedürftig.
Der Kraftraum ist nur mit wenigen Geräten ausgestattet und ist am Wochenende (Sa, So) ganz geschlossen.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 21.05.2015

Liebe Rehabilitandin,

vielen Dank für Ihre kritischen Worte. Bereits im persönlichen Gespräch schilderten Sie Ihre Eindrücke - selbstverständlich haben wir diese auch mit der medizinischen Leitung besprochen.
Insgesamt möchten wir folgende Hinweise geben:

Es werden im Aufnahmegespräch alle Medikamente erfasst, so auch Schmerzmittel aufgenommen, mit den Beschwerden in Verbindung gebracht und entsprechend bewertet. Haben Sie das Gefühl, dass dies unzureichend war, gehen wir davon aus, dass Sie dies gegenüber Ihrem Arzt auch kommuniziert haben. Zudem besteht nicht nur bei den wöchentlichen Visiten die Möglichkeit über Unzulänglichkeiten und eine gegebenenfalls notwendige Anpassung der medikamentösen oder alternativen Schmerztherapie zu diskutieren, auch bei akuten Schmerzzuständen halten wir einen 24stündliche ärztliche Beratung / Betreuung vor. Bei der benannten komplexen Korrekturoperation am Sprunggelenk ist davon auszugehen, dass es sich insgesamt um einen Heilungsprozess handelte, indem die Balance zwischen postoperativer Belastbarkeit und therapeutischen Maßnahmen gefunden werden musste und einer ärztlichen Beurteilung nach dem individuellen Heilungsverlauf unterliegt. Leider gehören Massagen im Fußbereich nicht zu unseren med.-therapeutischen Rehabilitationskonzepten und unterliegen unserer Sichtweise nach der jeweils persönlichen Wellness.

Die Ihrerseits benannten Unzulänglichkeiten im Thermalbad können wir nicht teilen. Diese Einrichtung unterliegt einer permanenten Instandhaltung, kleinere Unebenheiten im Fußbodenbereich können bei Instandhaltungsmaßnahmen z.B. bei der Ausbesserung von Fliesen entstehen.

Den Bereich der medizinischen Trainingstherapie öffnen wir aufgrund der Verletzungsgefahr mit Blick auf die versicherungsrechtliche Haftung bewusst nicht am Wochenende, werden aber zukünftig verteilt im Hause Ergometergeräte in öffentlich zugänglichen Bereichen installieren um den Wünschen der Gäste gerecht zu werden.

Persönlich und gesundheitlich wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute!

Viele Grüße sendet Ihnen das Miriquidi-Team!

Es ist nicht alles Gold was glänzt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Es fehlt Feedback/Kontrolle nicht nur hinsichtlich des Essverhaltens)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Psychologische Beratung lies geringe Praxiserfahrung erkennen.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Weniger ist mehr im orthopädischen Bereich - jede Behandlung ist intensiv und fachlich fundiert.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Fehlende Information über Gesamtablauf - immer nur stückchenweise über das, was gerade ansteht)
Pro:
Für orthopädische Erkrankungen Spitze
Kontra:
Psychologie + Sozialberatung oberflächlich
Krankheitsbild:
Gonarthrose, Adipositas per magna, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundlichkeit und Herzlichkeit des Personals helfen, über geringe Vielfalt an Möglichkeiten und ältere Sportgeräte hinwegzusehen.

2 Kommentare

RehaklinikMiriquidi am 27.12.2014

Lieber Rehagast,

vielen Dank für Ihre offenen Worte. Gern würden wir an den aus Ihrer Sicht geschilderten Unzulänglichkeiten arbeiten. Es wäre wünschenswert, Sie informieren uns an welchen Stellen der Reha Sie sich mehr Feedback gewünscht hätten bzw. welche Verwaltungsabläufe an Sie nur unzulänglich informiert wurden. Nach Kenntnis prüfen wir sehr gern, wie bzw. an welcher Stelle dies besser kommuniziert werden kann.
Schreiben Sie uns gern hier Ihre Erfahrungen / Vorstellungen oder auch direkt an reha@wiesenbad.de.

Für Sie alles erdenklich Gute - vor allem beste Gesundheit.

Viele Grüße sendet das
Miriquidi-Team!

  • Alle Kommentare anzeigen

Ehrlicher Gesamteindruck der Klnik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Eigene Erfahrungen wurden teils nicht ernst genommen.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Unterbringung und Physiotherapeuten
Kontra:
Chefärztin nicht kooperative Besserwisserin
Krankheitsbild:
Schwere Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Saubere und gepflegte Klinik. Wer Ruhe und Entspannung sucht, sollte diese Klinik in den Herbst und Wintermonaten aufsuchen. Physiotherapeutisches Personal gut geschult und kompetent. Mitarbeiter auf den Stationen zuvorkommend und hilfsbereit.
Mediziner zum Teil nicht deutschsprachig. Folge: Patient wird kommunikativ teilweise nicht verstanden - teils auch von Medizinern der Wochenenddienste.
Aushängende Tafeln weisen darauf hin, dass man zertifiziert sei.
Man lege darauf Wert, dass Ärzte und betreuendes Personal jederzeit in Verbindung stünden um durch Erfahrungsaustausch die beste Versorgung für den Patienten zu erreichen.
Trifft wahrscheinlich nur bei 'Polio'-Diagnose zu, für welche sich die Klinik als führende Stätte bezeichnet.
Mitarbeiter wiesen mich im Gespräch an auf Anwendungen bei Ärzten zu drängen, ich wurde aber gebeten den Hinweis nicht zu erwähnen. Man fürchte Schwierigkeiten und sei darauf hingewiesen worden, sich nicht in die Patientenversorgung einzumischen.
-Dies zum erwünschten Erfahrungsaustausch im Bezug Versorgung.
Für die leitende Chefärztin zur Visite ist man mit medizinischen Problemen, wenn man nicht gerade den Kopf unter dem Arm trägt, wahrscheinlich hypochondrisch.
Konstruktive Mitarbeit durch eigene Erfahrungen und Nachfragen bei Chefvisite schienen nicht erwünscht und wurden abgewürgt. Man fühlte sich schnellstmöglichst hinauskomplementiert.
Anfragen nach Rehaverlängerung kann man sich sparen - sie werden niedergebügelt, da das Haus ausgebucht ist.
Privatkuren gehen aber immer?!
Für DRV-Patienten scheint es nur ein bescheidenes Behandlungsbudget zu geben.
Wenn mal was fehlt werden Gruppentherapien in der angegliederten Therme dem Behandlungsplan zugefügt.
Wärmetherapie in heissen Schurwolledecken scheinen nicht mehr zeitgerecht.
Fernseher in Zimmern sind umgebaute kleine Miniapparate - wenn man schlecht sieht ist es anstrengend.
Das Essen ist durchschnitt ohne Ansprüche.
War schon in mehreren Kurkliniken - diese ist nicht zu empfehlen

3 Kommentare

Skoliosereha2013 am 27.10.2014

Besonders erwähnenswert war in der Klinik die Skoliosetherapeutin Frau Matschukat, welche nach der Schroth-Therapie behandelte. Sie war eine gute Seele und sehr mitfühlend. Einzig und allein Ihr ist es zu verdanken, dass der Aufenthalt nicht vergebens war.
Nur für Ihre Behandlung alleine würde sich vielleicht ein erneuter Reha-Aufenthalt in Bad Wiesenbad lohnen.
Da ich die Schroth-Therapie als Jugendlicher vor Ort in Sobernheim vor vielen Jahrzehnten erlernte, konnte ich durch die Therapeutin sich mittlerweile veränderte Verhaltensweisen kennenlernen. Sehr oft wird von Therapeuten in Schmerzen hineingearbeitet und damit werden Blockaden mitunter sogar verstärkt.
Die Gegend (Erzgebirge) kann ich mir in anderen Jahreszeiten vielleicht schöner vorstellen, aber der Herbst ist nicht gerade empfehlenswert, vor allen Dingen wenn es feucht ist. Zum Beispiel reduzieren sich die Freizeitangebote doch sehr erheblich. Da ist man mit einem privaten KFZ etwas besser dran, sonst kann der Aufenthalt an die Psyche gehen (von Kurerfahren10).

  • Alle Kommentare anzeigen

Nur bedingt zu empfehlen ( z.B. für Poliopatienten)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Gesamteindruck)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ernährungsberatung, Trainer, Freundlichkeit)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Chefarztvisite, Manuelle Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ging reibungslos)
Pro:
Thermalbad, die meisten Mitarbeiter freundlich, viel Natur
Kontra:
Unterbringung, Reinigung, Einzelbehandlungen
Krankheitsbild:
LWS, Stressbewältigung, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Kur!. 3 Wochen Aufenthalt und mit gemischten Gefühlen wieder abgereist. Jetzt, nach 2 Wochen Abstand, meine ganz persönliche Zusammenfassung.
Miriquidi ist sehr schön gelegen, die Verkehrsanbindung für Patienten, die mit der Bahn kommen ist sehr gut. Es werden viele Aktivitäten angeboten, die m.E. Inhaltlich und preislich vollkommen ok sind. Klasse ist auch das Thermalbad, welches auch neben den Anwendungen tagsüber einen schönen Treffpunkt in den Abendstunden (1 € die Stunde) darstellte. Was kann man sonst so Abends machen??? Sich mit Leuten im direkt in der Anlage befindlichen Restaurant/Café treffen. Sehr schön, hab ich einmal gemacht (Abschiedsessen), ansonsten gemieden, da ich stark übergewichtig bin und eines der Ziele auch die Gewichtsreduktion war ( hat auch gut geklappt -7 kg). Töpfern, Seidenmalerei und ein paar andere handwerkliche Sachen werden angeboten, die Plätze sind aber begrenzt. Ansonsten ist es hier eher tote Hose. Von den medizinischen Anwendungen war ich nicht so überzeugt. Trotz meines Krankheitsbildes wurden (nicht nur mir)Massagen trotz Bitte verweigert. Die Plätze von Kenny (Einwicklung in Schafsfelle! Nehmt Sachen mit, die nicht zur Abendgarderobe gehören. Es riecht entsprechend) mussten besetzt werden. Alles in Allem steht m.E. die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Gruppentherapien werden Einzeltherapien vorgezogen, auf Wünsche, insbesondere bei der Chefarztvisite (eine Farce) nicht eingegangen. Die Unterbringungen ist eher spartanisch. kein Kühlschrank auch nicht auf der Etage. Reinigung war eher so lala. Ernährung war ok, mehr aber auch nicht. Abwechslung für die Adipositaspatienten im Bereich Wurst wäre prima. Bitte nicht immer die gleichen 3 Wurstarten! Außerdem wäre die Umsetzung von dem, was die Ernährungsberatung erzählt mit dem, was man zu Essen bekommt, sicherlich glaubhafter (Beispiel: Vollkornnudeln/-reis gab es nicht einmal in 3 Wochen, warum nur?). Persönliches Fazit: Nächste Kur findet woanders statt!

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 17.08.2014

Lieber Rehagast,

vielen Dank für Ihre offenen Worte. Gern werden wir Ihre Anregungen im Team besprechen, besonders das Thema Verpflegung werden wir betrachten. Aktuell steht eine Korrektur des Speiseplans an, sodass wir Ihre Eindrücke gern integrieren.
Ebenso werden wir mit dem ärztlich-therapeutischen Team die Eindrücke Ihrerseits zur medizinischen Versorgung bewerten.

Für Sie persönlich, besonders gesundheitlich, alles erdenklich Gute!
Ihr
Miriquidi-Team

Vielleicht mal eine etwas ander Beurteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (teil teils)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS-Bandscheibenvorfaelle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war im Mai 2014 für drei Wochen in dieser Rehaklinik. Durch die Homepage habe ich sehr viel Hoffnung auf die Ganzheitlichkeit der Behandlung gesetzt, wie z.B Akupunktur, psychologische Einzelbesprechung usw. Leider merkt man auch hier den Sparwahn der Kostenträger, mehr als zwei Einzelbehandlungen wie z.B Massagen oder manuelles Strecken, sind nicht drin. Sollte man dann noch zusätzliche Probleme wie andere Erkrankungen haben, wird es schwierig. Ich bin der Meinung, Poliopatienten sind aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung hier sehr gut aufgehoben. Durch die Möglichkeit der Anschlussheilbehandlung und privaten (Kur)_Urlaub ist die Altersbreite sehr gross. Während meines Aufenthaltes war der Jüngste ca 25 Jahre und die Aelteste 93 Jahre. Hier dann jedem ausreichend gerecht zu werden, wird schwierig, denn die Behandlungsziele sind dann sehr unterschiedlich. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, das Haus zeitlich blockweise zu belegen, damit man jeder Gruppe Patienten bzw. Gästen die optimale Versorgung zu kommen lassen konnte. Denn einhundert Bewertungen sind zwar viel, aber spiegeln bei 260 Betten nicht sehr viel wieder, wenn man davon ausgeht, das grob geschätzt 2000 Menschen ca im Jahr versorgt werden. Mir persönlich entsprach das Essen nicht immer so, da ich kein Freund von Mettwurst, Leberwurst, thueringscher Rotwurst und Salaten mit Mayonnaise bin. Dies stand jeden Tag morgens und abends zur Verfügung. Hervorheben mochte ich allerdings die stetige Freundlichkeit des gesamten Personals in der ganzen Klinik, diese ist nicht so leicht woanders anzutreffen. Allerdings scheint es eine Ausnahme zu geben, was ich nur von betroffenen Patienten mit bekommen habe: Die Dame, die regelmäßig die Fragen zur Rente bei Terminen klaeren sollte, kam mit ihrer Art nicht sonderlich an. Nun aber genug der Worte, ich weiss, jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 19.06.2014

Sehr geehrter Rehagast,

vielen Dank für Ihre kritischen Worte zu unserer Einrichtung. Natürlich werden wir Ihre Anregungen aufnehmen und im Team kommunizieren. Diese Verfahrensweise führen wir - egal ob positive oder negative Kritik - sehr regelmäßig durch. Wir sind überzeugt auch Ihre Anmerkungen entsprechend zu diskutieren und ggf. an der ein oder anderen Stelle unsere Prozesse zu optimieren.

Viele Grüße
Ihr Miriquidi-Team

ich war da

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

.....wer per Telefon nachfragt, bekommt die Auskunft, dass man hier Wäsche waschen kann. Das stimmt auch, aber man muss die Wäsche abgeben und es gibt eine Preiliste pro Wäschestück mit der man auf einen Preis von ca. 30 Euro pro Waschmaschine kommt. Ich kann nur jedem raten, genug Sachen mitzunehmen. Ansonsten gibt es in Marienberg ein KIK. Bei einem Waschpreis von 50 cent pro Slip, fährt man dort im Zehnerpack für neue Sachen billiger. Insgesamt fiel mir auf, dass alle- nicht kurbezahlten Sachen- extrem teuer sind. man sollte also hinterher zum Friseur gehen- mein Haar hat das wasser gar nicht vertragen.
ach ja- Frauen, die während Kurzeit ihre 3-Monatsspritze bekommen müssten: vergesst es. Keine Chance- die Oberschwester verbietet dies und die OPberärztin gibt dem nach- weil man ja dafür einen Gynäkologen braucht-Blödsinn, war aber ein Ärgernis, weil dadurch mein Zyklus komplett irritiert wurde. Soviel zur medizinischen Betreuung von lapalien, die hier zuhause die Schwesternhilfe meines Allgemeinmediziners macht.

Ich war da

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Physiotherapeuten
Kontra:
die Oberschwester
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik macht erstmal einen netten Eindruck- wenn man dort nicht wohnen muss. Die Zimmer funktionell, zum Schlafen eingerichtet,bei Ausrichtung auf Patienten mit Rückenleiden leider Bett- und Stuhlmäßig schlecht ausgestattet.In den Zimmern fehlt defintiv ein kleiner Kühlschrank um mal Getränke oder ein Joghurt kaltzustellen. Die Physiotherapeuten sind sehr nett und echt gut. Ihre manuelle Extension ist klasse und auch ihre Wassergymnastik macht Spaß- selbst morgens um 7:00 Uhr. Das gesamte Personal ist freundlich und bemüht Wünsche zu erfüllen- wenn man von der zickigen Oberschwester absieht, die sich gern mal - auch grenzüberschreitend- im Ton vergreift.Selbst die Ärzte stehen vor ihr stramm- die Hierarchie stimmt hier nicht. Das Essen ist ok, aber nach 10 tagen wird es langweilig und- ein Tip an die Küche: Gyros ist gegrillt oder wenigstens gebraten- auf keinen Fall geschmort. Das Gleiche gilt für eine Chinapfanne.
Wer einen leichten Schlaf hat und direkt neben dem Schwesternzimmer einquartiert wirtd- sollte sofort auf einen Zimmerwechsel bestehen. Es klingelt die ganze Nacht der Schwesternruf und macht einen erholsamen Schlaf unmöglich. Mein Wunsch auf Zimmerwechsel nach einer Woche schlafloser Nächte wurde ignoriert.
Insgesamt hängt der Kurerfolg von den betreuenden Ärzten ab. Ich hatte Glück. Es gab aber Patienten die mehr Seminare als Anwendungen hatten und trotz Beschwerde keine Erweiterung ihres Anwendungsplanes bekommen haben. Ich hoffe, du kannst die mangelnde medizinische Betreuung zuhause ausgleichen.
Wünschenswert wäre eine Sonnenterasse. Die gibt es auch- aber die ist ungepflegt,gammelig und lädt nicht zum Verweilen ein. Außerdem fehlt eine Dusche zum Abkühlen.
Die zwei Essensdurchgänge sind problematisch. Jede Studentenmensa funktioniert besser mit Automaten zur Essensbestellung.
Insgesamt ok, aber meine nächste Kur möchte ich in Miriquidi auf keinen Fall verbringen. Gelernt habe ich, dass Patienten, die alles mitmachen, ihre Anwendungen zuverlässig wahrnehmen, keine Verlängerung bekommen. Diese bekommen nur Patienten, die rumjammern, nach 2 Minuten in der Gruppe aufhören- theatralisch leiden. Schade eigentlich-

Verbesserungen für Miriquidi

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (kalte Atmosphäre)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (erhaltene Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bürokratisch)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Aufenthalsräume für Patienten fehlen
Krankheitsbild:
Arthrose in Hüfte u.Wirbels.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung der
Rehabilitationsklinik Miriquidi, Thermalbad Wiesenbad
Drei Wochen im April 2013.
Essen:
Das Essen ist prinzipiell ok. So richtig erfreuen wird es jedoch nur einen Freund der sächsischen Küche. Es war wenig abwechslungsreich und langweilig. Ich verstehe, dass in einer Rehaklinik entsprechend den Bedürfnissen kranker Menschen gekocht wird. Dies sollte jedoch kein Hinderungsgrund für Abwechslung und wenigstens nationale Gerichte sein. Zur Reha-Einrichtung gehört auch eine Kräuterküche, in welcher Patienten gesundes und schmackhaftes kochen lernen. Hiervon konnte ich jedoch bei den Patienten-Mahlzeiten nichts finden.
Zum Beispiel am 11.04.13 gab es Wiener Schnitzel, darauf habe ich mich gefreut. Leider scheint der Koch viel Leidenschaft darauf zu verwenden, seine Speisen abzuwerten. Denn das Schnitzel hatte die Qualität eines billigen Minuten Schnitzels vom Supermarkt und dazu wurde es auch in reichlich Soße serviert, wodurch die Panade aufweichte. Auf dem Teller waren auch noch Kartoffel und Gemüse von gutem Geschmack. Mit den Kartoffeln und dem Gemüse hätte das Schnitzel von der Soße abgetrennt werden können, nur wurde es eben Leider umgekehrt gemacht. Oder zu gebratenem Lachs gab es Rotkohl, der weise Lachs lag also in viel roter Soße.
Reha Einrichtung:
Generell war mein Zimmer groß genug und ordentlich. Positiv ist das Vorhandensein eines kleinen Zimmersafe und eines kleinen Fernsehers. Die komplette Reha Einrichtung macht auch einen guten Eindruck. Es wurde jedoch nur einmal pro Woche im Zimmer gesaugt und geputzt.
Leider fehlt es jedoch an einigen einfachen Dingen. Es gibt keinen zentralen Punkt innerhalb der Einrichtung, an dem sich Patienten tagsüber und am Abend treffen können. Dies unterbindet die gegenseitige Kommunikation und das Loslassen von Problemen. Das ist ein großes Manko! Wohl gibt es eine Cafeteria (geöffnet von 13:00 – 18:00 Uhr) und eine Wandelhalle (geöffnet von 10:00 – 11:00 und 14:00 – 18:00 Uhr) für Patienten, jedoch sind diese nicht zentral und auch nicht am Abend geöffnet. Hier muss dringend ein zentraler Treff für Patienten für Nachmittag und Abend (min. bis 22:00 Uhr) geschaffen werden!
Im Zimmer wäre ein Fön zum Haare trocknen von Vorteil, da sich ja Gymnastik im Wasser und z.B. Walking im freien abwec

1 Kommentar

Ricarda.Fiedler am 11.07.2013

Vielen Dank für die offenen Worte! Ihr Anregungen werden wir ganz besonders mit dem Küchenpersonal auswerten. Bzgl. Ihres Wunsches auf einen Aufenthaltsbereich freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass neben den derzeitigen Aufenthaltsbereichen /-zonen schon ab Herbst/Winter 2013/2014 ein solcher Raum für unsere Gäste zur Verfügung steht. Ihnen persönlich und gesundheitlich alles Gute! Viele Grüße sendet das Miriquidi-Team

das hatte ich mir aber anders vorgestellt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapeuten sind sehr gut, Ärzte nicht alle)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
alles andere !!!
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

KLINIKLAGE: ist eine Zumutung, eingequetscht zwischen B101 und steilem Nordhang, wer vorn heraus wohnt, sollte nicht lärmempfindlich sein und hinten auf keinen Fall depressiv
PATIENTENAUFNAHME: absolut unflexibel, ständig geschlossen oder man stört beim Essen
REINIGUNG: sehr unterschiedlich, in der 5. Etage Arnoldhaus eine totale Fleißmeise, die jeden Tag sauber macht, 6. Etage das ganze Gegenteil, da wurde von Die bis Mo nicht geputzt und keine Handtücher gewechselt
ESSEN: wie in einem FDGB-Ferienheim von 1970, jeden Abend kiloweise Rohkostsalat (Weißkraut, Rotkraut, Möhre, Rettich), aber kaum gegartes Gemüse und wenn, dann nur eingelegt in Essig; fettige Wurst (Mettwurst, Blutwurst, Leberwurst, Jagdwurst, Mortadella...), jeden zweiten Tag Frischkäse dazwischen Hüttenkäse als mächtige Abwechslung, nur der Schnittkäse war i.O. aber immer derselbe;
da in zwei Schichten gegessen wurde, war das Büfett im 2. Durchgang schon sehr übersichtlich und Nachschub kam sehr schleppend oder gar nicht
GETRÄNKEVERSORGUNG: es gibt keine Möglichkeit, sich auf den Patientenetagen Tee zu kochen oder Trinkwasser zu organisieren (außer Wasserhahn); das Heilwasser aus der Quelle wird nur von geschultem Klinikpersonal zu besonderen Zeiten ausgegeben und nur in 0,5 l Flaschen (wahrscheinlich zu wertvoll)
THERAPEUTEN: der einzige Lichtblick in der Klinik !!!
ÄRZTE: sehr unterschiedlich, von total unkommunikativ (Sprachprobleme) bis sehr gut, aber die Leiterin ist die absolute Härte und schnautzt auch mal Patienten an, wenn sie nicht schnell genug aus der Visite verschwunden sind oder zu viele unbequeme Fragen stellen
FAZIT: bei Problemen ist es vorbei mit freundlich, dann sind alle genervt, unflexibel und übernehmen keine Verantwortung

Nur für älteres Semester

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Haben Reha Nachsorge beantragt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapieplan war ok)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Öffnungszeiten der Verw. zu kurz)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beschwerden LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Oktober/November 2012 in der Klinik. Es war meine erste Reha. In dieser Klinik werden hauptsächlich alte Patienten betreut. Junge Patienten sucht man wie die Nadel im Heuhaufen.

Die Wände im Zimmer müssen dringend gemalert werden. Hier haben sich etliche Patienten auf Insektenjagd begeben. Genauso sah die Gardine aus. Auf dem winzigen Kofferfernseher konnte man dunkle Szenen nicht sehen. Laut Hausordnung hätte der Fernseher auch mehr Sender haben müssen.

Das Personal war auch immer freundlich und stets hilfsbereit :-( Beim dem Rundgang durch die Klinik wurde gesagt, wenn eine Therapie in die Essenszeit fällt sollte man sich an das freundliche Servicepersonal im Speisesaal wenden. Die entgegnete mir: "Wenn Sie der Meinung sind, dass sie keine Zeit haben zu essen, dann müssen Sie ihren Termin umverlegen lassen". Sehr freundlich und hilfsbereit.

Das Essen an sich war nur fettreduziert und fettarm. Gerade für mich normal gewichtige sehr geeignet :-( Es war immer das selbe Wurstangebot und alles war fad gewürzt. Ungenießbar waren die Basensuppen.

Wenn man außerhalb des Therapieplans etwas für seine Gesundheit tun wollte musste man extra zahlen. Ausleihen der Walking Stöcke 2€/Tag. Therme eine 5er Karte 5€.
Massagen werden nur sehr wenigen Patienten verschrieben, aber man kann ja im Wellnes Bereich sich gegen Gebühr Massagen geben lassen.

Die Leute müssen auch nicht auf den Boden der Therme geschaut haben. Außerhalb der Becken fehlten Fliesen, im Becken waren die Fugen schwarz oder die Fugen sind durch das Thermalwasser ausgespült worden.

Krank werden darf man in der Einrichtung auch nicht (z.B. Erkältung). Man kann sich nur Medikamente an der Rezeption über die Apotheke bestellen. Von den Ärzten gibt es keine!

Etwas positives: 2 Therapeuten fand ich besonders gut: Frau Hanke und Herrn Meyer! Sehr komptent.

Die Landschaft ist schön, aber man ist dort am A..... der Welt. Ohne Auto ist man aufgeschmissen.

3 Kommentare

Ulli1962 am 01.12.2012

Was ist grundsätzlich an älteren Patienten schlecht?
Es kommt ja auf einen selber an wie man auf Menschen zu geht und so wie sich das hier anhört, stand der Patient dem allen nicht offen gegenüber. Schade, dadurch wurde viel verpasst.

  • Alle Kommentare anzeigen

Rehabilitationsklinik Miriquidi

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Landschaft, Personal, Therme
Kontra:
Internet, Therapien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

für Kreuzband/Meniskus patienten NICHT geignet!!! Keine Therapien und Geräte für Kreuzband Patienten,,, 1.50€ pro Tag für dsl 600!!! Und sehr hoher Altersdurchschnitt,,,

Ich komme wieder, aber nur um vorbei zu schauen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Leider nur ein Therapeut fachlich für mich)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Fachliche Beratung kam erst nach 1 1/2 Wochen und somit fast zu spät. Die Beratung für Adipositaspatienten fällt sehr gering aus und müsste fester täglicher Bestandteil der KUR sein)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Aufnahme- und Stationsärztin nicht Kompetent genug. Obwohl ich bei bestimmten Bewegungen Schmerzen habe und dies auch sagte, musst ich diese Bewegungen bei Aufnahme- und Abschlußuntersuchung machen. Resultat: Anhaltende Schmerzen.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Langwierig und bürokratisch)
Pro:
Wunderschöne Landschaft, Sehr nettes Personal, sehr nette Schwestern,
Kontra:
Hoher Altersdurchschnitt, kaum stabile Betten für Adipositaspatienten, keine Kontrolle des Essverhaltens, Keine Teambildung von Adipositaspatienten, um Teamgeist, Ansporn und Anreitz zu erhöhen. Keine Neutralität der Therapeuten gegenüber Adipositaspatienten. Das Essen war oft ungenießbar.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 19.04.-10.05.2011 in der Rehaklinik Miriquidi um abzunehmen und um eine mehr oder weniger erfolgreiche Behandlung für meine, von schwerster Arthrose, geplagte linke Schulter zu erhalten. Als Adipositaspatient bekam ich ein Zimmer mit einem eher durchschnittlichen Bett mit gebrochenem Lattenrost. Nach einer ruhelosen Nacht entschied ich mich die nächsten Nächte auf dem Boden zu schlafen. Nach 1 1/2 Wochen bekam ich ein anderes Zimmer mit einem stabielen geeigneten Bett. Die Aufnahme- und Stationsärztin machte auf mich keinen kompetenten Eindruck. Die Untersuchung für orthopädische Patienten hätte auch ein Zahnarzt übernehmen können.
Meine Trainingseinheiten waren wild durcheinander gewürfelt und eine von mir gewünschte professionelle Therapie für meine Schulter war leider nicht dabei. Ich hatte den Eindruck, das sich so richtig keiner an dieses schwierige Gelenk einlassen wollte. Teilweise haben Therapeuten keine neutrale Stellung gegenüber Adipositaspatienten, weshalb ich mich auch beschwerte. Leider haben sich Freundschaften und gemeinsamer Restzeitvertreib unter den Adi-Patienten erst sehr spät entwickelt, da alle in untersch. Therapien zu untersch. Zeiten eingeteilt waren. Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn alle gemeinsame Therapien gehabt hätten. Das hätte sicherlich sehr viele positive Ergebnisse, auch bei dem Gewicht, erzielt. Die Therapien waren auch sehr verteilt, so das man ständig von A nach B rennen musste. Auch kam es vor, das man 3 mal am Tag duschen musste(inkl. Therme). Das Unterhaltungsprogramm für jüngere Patienten ist gleich null. Das Essen war eher dürftig, weswegen viele Patienten garnicht im Speisesaal gegessen haben. Immer das gleiche zerkochte Gemüse, Wurst, Käse und gezuckerte Dosen-Nachspeisen. Zum Schluss der 3 Wochen musste man viele bürokratische Tätigkeiten verfolgen, weshalb in den letzten 2 Tagen einige Therapien unmöglich pünktlich zu schaffen waren. Würde gern mehr schreiben, aber mir fehlen noch 10000 Worte

Klinik wird empfohlen empfohlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Frau Dr. Mutz und Frau Weber
Kontra:
Zu wenige Anwendungen, nicht durch Frau Dr. Mutz
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik befindet sich in einer sehr schönen Landschaft im Erzgebirge. Die Zimmer sind sehr gut ausgestattet. Hervorzuheben ist die moderne Therme, die man täglich benutzen kann. Die Anwendungen waren alle gut. Leider waren sie für mich etwas zu wenig verordnet. Eine konnte an zwei Terminen ohne Ersatz nicht durchgeführt werden. Hervorheben möchte ich Frau Dr. Mutz als Stationsärztin mit ihren umfassenden Kenntnissen und ergänzenden Untersuchungen sowie Frau Weber als sehr gute Physiotherapeutin.
Die Rehaklinik kann ich nur empfehlen.
Dr. Gerhard Wolf

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 27.10.2023

Lieber Herr Dr. Wolf

ganz herzlichen Dank für Ihr Feedback.
Schade, dass die Anwendungen aus Ihrer Sicht zu gering waren. Konnten Sie das ausreichend vor Ort ansprechen oder wo lagen hier ggf. Grenzen?
Kommen Sie hier gern nochmals detailliert auf uns zu - wir freuen uns auf Ihr Feedback unter reha@wiesenbad.de.

Viele Grüße sendet das Miriquidi-Team

positiver Gesamteindruck zu der Reha-Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Organisation der Abholung zur Reha klappte nicht.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmerreinigung verbesserungswürdig)
Pro:
grundsätzlich sehr gute Qualität der Behandlung
Kontra:
zu wenig individuelle, zu viel Gruppenbehandlung
Krankheitsbild:
Hüft-TEP re.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Zeitraum März/April 2022 bereits das zweite mal zu einer Reha-Maßnahme in der Einrichtung. Ich hatte mich erneut für die diese Einrichtung entschieden, weil ich bei meinem ersten Aufenthalt im Januar/Februar 2020 sehr gute Erfahrungen im Hinblick auf die Behandlung nach der Hüft-OP machen konnte. Ich schätze die fachliche Kompetenz und den freundlichen Umgang des Personals mit dem Patienten. Zwar befindet sich die Klinik im ländlichen Bereich, jedoch bietet die gesamte Umgebung reichlich Möglichkeit für Ruhe und Entspannung.

Die im Reha-Programm enthaltenen Gangschulen sollten differenzierter nach dem Gehvermögen der jeweiligen Patientengruppen vorgenommen werden.
z.B. separate Gruppen für Knie-, Hüftpatienten, bzw. Gruppen für "neue" bzw. "fortgeschrittene" Patienten.

1 Kommentar

RehaklinikMiriquidi am 30.05.2022

Lieber Raachermoh,

ganz herzlichen Dank für Ihr Feedback.
Leider konnten wir Sie bei dem diesmaligen Aufenthalt nicht überzeugen :(.
Wollen Sie uns vielleicht nähere Hinweise hinterlassen?

Was würden Sie sich bzgl. der Zimmerreinigung besser wünschen?
Was genau hat bzgl. der Abholung nicht geklappt?
In beiden Kategorien erhielten wir nur 2 von 6 Punkten, das ist sehr schade.
Hinterlassen Sie Ihre Anregungen gern unter kur@wiesenbad.de.

Für Sie dennoch alles alles Gute!

Viele Grüße vom Miriquidi-Team

Weitere Bewertungen anzeigen...