MediClin Klinik Reichshof

Talkback
Image

Zur Reha-Klinik 1
51580 Eckenhagen
Nordrhein-Westfalen

50 von 77 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

77 Bewertungen davon 22 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (77 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (44 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (21 Bewertungen)

Umfeldarbeit/ Einbeziehung von Angehörigen

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nur auf meine Person bezogen.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Nur auf meine Person bezogen.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wichtig!
Ich bin/war Angehörige und nicht selber als Patient/in in der MediClin.

Daher kann ich mir nur durch kurze Besuche und Gespräche mit
Rehabilitandinnen eine Meinung bilden.
Meine Erfahrung und die Berichte anderer sind äußerst positiv .

Daher bezweifle ich nicht, dass das Klinik-Personal ihre Sache nicht gut machen.
ABER bereits zum zweiten Mal innerhalb von 1½ Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Angehörige nicht aktiv in die Behandlung einbezogen werden und sei es nur Einmal zu einem Austausch, Psychoedukation oder Hilfen für die gemeinsame Zeit nach dem Rehaaufenthalt. Das finde ich sehr schade!


Es wird ganz bestimmt in den Gesprächsrunden und Therapien um diese Themen gehen, daran zweifle ich nicht, aber ich selber hatte nie die Möglichkeit mit jemandem zu sprechen geschweige den z.B. an einer Informationsveranstaltung für Angehörige teilzunehmen.
Das sollte eventuell mal überdacht werden und in Zukunft angeboten werden.

Mir ist klar, dass die Klinik ein geschützter Raum für die Patienten/Patientinnen sein soll/muss, trotzdem weiß ich nicht wie man das Umfeld einfach so außen vor lassen kann. Es gehört doch zu der Person dazu und kann so viel Beeinflussen. Je nach Verhältnis natürlich, negtiv als auch positiv.

Daher ist es wichtig individuelle Entscheidungen zu treffen, ob das Umfeld/ Angehörigen einbezogen werden.
In meinem/unseren Fall glaube ich das es nach beide Rehaaufenthalten geholfen hätte, die Zeit nach der Reha sicherer zu durchschreiten.

Meiner Meinung nach gehört zu einer ganzheitliche Behandlung das Umfeld dazu.
Egal ob es sich dabei um die Arbeit, Studium, Familie oder um andere nahestehende Personen handelt.
Außerdem haben meine berulfichen, wie auch privaten Erfahrungen mir bisher gezeigt, dass Umfeldarbeit unglaublich wichtig für die Patienten/innen ist.


Ich hoffe das die obigen Worte nicht nur gelesen, sondern auch ernsthaft überdacht werden, sodass zukünftige Angehörige eine bessere Erfahrung machen können.

Da ich selber vor der Entscheidung stehe eine Reha zu machen, werde ich mich nun sehr genau informieren bevor ich mich für eine Klinik entscheide.


Vielen Danke

1 Kommentar

MEDICLIN am 31.03.2025

Sehr geehrte/r E.wie.,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und die konstriuktiven Hinweise zu unserer Einrichtung.
Wir freuen uns immer wieder über Anregungen und Themen, die uns bei der Verbesserung unseres Behandlungsangebotes unterstützen können.
Wie Sie bereits selbst geschildert haben, trifft das Thema der aktiven Miteinbeziehung von Angehörigen auf ein Feld mit vielen Herausforderungen zur Gestaltung eines geschützten und individuell hilfreichen Therapiesettings unserer Rehabilitanden. Generell wird eine Beteiligung von Angehörigen nicht ausgeschlossen. Die von Ihnen beschriebenen positiven aber auch negativen Auswirkungen des Umfeldes gilt es aber im Therapieverlauf vorerst ohne Teilnahme der Angehörigen zu klären.
Insgesamt laden wir die Patienten immer dazu ein, auch in einen Austausch mit Angehörigen zu gehen, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren und zusammen mit ihren Angehörigen eine Lösung zu finden. In diesem Zusammenhang bieten wir auch individuell an, ein Gespräch mit Angehörigen zusammen führen zu können, sofern dies zeitlich einplanbar ist. Der Wunsch für dieses Gespräch muss aber vom Rehabilitanden ausgehen und nicht vom Angehörigen selber.
Der Vorschlag einer Informationsgruppe für Angehörige in der Klinik nehmen wir sehr gerne entgegen und übeprüfen eine möglche Umsetzung.

Ihr Team der MediClin Klinik Reichshof

Schlimmer geht nimmer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Patientenaustausch
Kontra:
gruselige Organisation, unzuverlässige Assistenzärzte, Chefarzt der nicht zuhört
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war ein schlimmer Fehler, dass ich mir ausgerechnet diese Klinik für meine PostCovid Reha ausgesucht habe. Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung ist heute raus. Morgen mache ich die Beschwerde bei der Ärztekammer klar

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
liebevolle, achtsame Betreuung
Kontra:
sehr laute Stühle
Krankheitsbild:
Depression, Burnout, Reizdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Terminfindung:
Sehr flexibel, sehr entgegenkommend, unkompliziert

Anreise:
Es war ein sehr entspanntes, persönliches Ankommen mit klaren Vorgaben und Erklärungen und Strukturen.
Rezeption sehr freundlich mit ausreichenden Öffnungszeiten

Zimmer:
sehr geräumig mit Schreibtisch,1 Kleiderschrank, 3 Schränkchen, großes behindertengerechtes Badezimmer mit Dusche.
2 x wöchentlich Handtuchwechsel und Wischen und 2 wöchiges Bettenbeziehen.

Therapien:
abwechslungsreich, professionell, entgegenkommend, verständnisvoll, man konnte jederzeit etwas absagen, lehrreiche Vorträge (Ernährung u.a.).
Durch die wechselnden TrainerInnen war das Programm gespickt mit immer neuen Geräten und variierenden Übungen.

Personal:
professionell, entgegenkommend, verständnisvoll, super nett, quer durch die Einrichtung, allen voran die Station 8, incl. bereichernder Bezugstherapeutin und an der Spitze einen super hilfsbereiten und emphatischen Chefarzt.

Essen:
war abwechslungsreich und wirklich in Ordnung, es gab vom Schweinebraten bis Kaiserschmarrn einmal alles quer durch das Kochbuch, super nettes Personal, alles sehr sauber und hygienisch.
Natürlich muss man die Speisen ab und an etwas pimpen (Gewürze, andere Brotbeläge etc.), Leider gab es nie ausreichend Körnersemmel bzw. Haferflockenbrötchen (es wurde ja auch immer auf Ballaststoffe verwiesen), nur die normalen Semmeln waren immer noch reichlich vorhanden

Freizeit / Erholung
Schöner, großer, naher barrierefreier Kurpark, eigenständiges Schwimmen zu bestimmten Zeiten möglich, Sporthalle abends nutzbar mit Tischtennisplatte und Schlägern, Spielesammlung, variierende Gemeinschaftspuzzles, Bücher zum Leihen, Cafeteria, Samstag schöner kostenfreier Ausflug mit Bürgerbus, nahe Buslinie nach Gummersbach, Affen- und Vogelpark, schöne Therme am Ort (einmal 2 h frei mit der Kurkarte), ansonsten tote Hose.

Was war nicht so gut?
Das Kratzen der Stühle, die über den Boden beim Aufstehen geschoben wurden, abartig nervig vor allem im Speisesaal und auch aus dem Nebenzimmer. Dringende Empfehlung: Filzgleiter unter alle! Stuhlbeine.
Die beiden großen Aufzüge sind intakt, die beiden kleinen Aufzüge sind wohl fertig, der TÜV fehlt.

Zusammenfassung:
Bis auf ein paar Kleinigkeiten handelt es wirklich um eine 5 Sterne Einrichtung, danke für die achtsame Betreuung. Wie nachhaltig dies alles im Alltag sein wird, wird man sehen, Wunder kann man hier (leider) nicht vollbringen.

1 Kommentar

MEDICLIN am 10.03.2025

Sehr geehrte/r Tischtennisfan2,

vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Einrichtung.
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit nahezu allen Aspekten Ihrer Reha so zufrieden waren.
Ihr Lob zu den Therapien, dem Essen und den Freizeitmöglichkeiten wissen wir sehr zu schätzen.

Wir freuen uns, dass Sie insgesamt eine 5-Sterne-Erfahrung gemacht haben und wünschen alles Gute für Ihre weitere Genesung.

Ihr Team der MediClin Klinik Reichshof

Diese Klinik ist eine 11 von 10 in allen Bereichen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachliche und soziale Kompetenz auf aller höchstem Niveau)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beratung mit Herzblut und Verstand mehr geht nicht.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlung läßt keine Wünsche offen Vielen lieben Dank. Es wird immer auf den Patienten eingegangen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Diese Klinik ist ein Traum für Patienten mit Motivation. Vom ersten Tag bis zur Abreise 110% der Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Hier fühlt man sich sehr schnell wie zuhause. Man bekommt überall die nötige Unterstützung)
Pro:
Kompetenz, Fähige Ärzte und Therapeuten, Schlüssiges Konzept. 110%
Kontra:
Es gibt keinen Hauch einer Beanstandung. Absolut 0
Krankheitsbild:
Long COVID, Post COVID, Fatigue Syndrom,Impfschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin.
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der letzten 10 Jahre in einer Rehabilitationsklinik, diese ist meine 4 Einrichtung und mit großem Abstand die beste, die man bekommen kann.

Krankheitsbild Fatigue Syndrom,Post COVID,Long COVID, Impfschaden

Die Rehabilitation in der Mediclin Klinik Reichshof Eckenhagen ist einfach nur Genial, besser ist man nirgendwo aufgehoben. Das Personal vom Chef über Ärzte und Therapeuten, die Pflegekräfte, die Berater, die Küche „die immer für das leibliche Wohl sorgt“, die Verwaltung, überall trifft man auf geballte soziale und fachliche Kompetenz, die Reinigungskräfte, die Haustechniker. Alle machen ihre Arbeit mit HERZBLUT jederzeit ansprechbar und problemlösend auf aller höchstem Niveau zum WOHLE des Patienten orientiert.

Ich kann nur sagen: „Das Gesamturteil ist eine 11 von 10 möglichen.????

Soziale Kompetenz
Fachliche Kompetenz
Freundlichkeit
Sauberkeit
Beratung
Aufklärung
Ernährung
Möglichkeiten zur Genesung stehen zahlreich zur Verfügung

Ich war für 5 Wochen vorgesehen und wir entschieden uns für eine Zusatz Woche. Insgesamt eine runde, abgestimmte Rehabilitation auf höchstem Niveau.

Wichtig ist sich Zeit zu nehmen und weder dem Reha Personal noch sich Selbst unnötigen STRESS aussetzen.
Wir sind alle Menschen mit guten und schlechten Tagen.

Und immer daran denken nur dem der freundlich und sachlich spricht kann geholfen werden. So Super die Klinik ist aber Hellsehen kann dort niemand.
Keine Frage bleibt unbeantwortet.

Ich kann nur sagen „einfach nur alles annehmen und genießen, dort weiß man sicher was man tut“.

Der Ort bietet alles was man zusätzlich möchte. Nur keine Wunder.

Sollte ich noch einmal eine Rehabilitationsklinik benötigen ist die Mediclin Klinik meine aller erste Wahl. Das Gesamtpaket passt und wenn es mal nicht passt dann wird es passend gemacht.

Vielen lieben Dank ????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Das ich in dieser Klinik Patient sein durfte.
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

1 Kommentar

MEDICLIN am 06.03.2025

Sehr geehrter Herr Uwe2406,

vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung!

Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit Ihrer Erfahrung in der Mediclin Klinik Reichshof Eckenhagen so zufrieden waren.

Es ist schön zu hören, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben und die Rehabilitation als rundum gelungen empfunden haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.

Ihr Team der MediClin Klinik Reichshof

Stornierung der Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Eig 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Angabe)
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe heute einen Brief erhalten, dass meine Reha am 5.3.2024 storniert wurde, wegen „Einrichtungbedingter Umgestaltung“. Eine absolute Frechheit, da ich noch gestern mit der Klinik bezüglich meiner Anreise telefonierte und da von einer Stornierung keinen Rede war. Nun warte ich wieder. Ein halbes Jahr? Ein Jahr?
Man bedenke das es hier um psychisch erkrankte Personen geht die einfach nur Hilfe wollen, um Ihren beruflichen Alltag zu bewältigen.
Einfach nur traurig.

Stornierung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann nicht beurteilt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kann nicht bewertet werden)
Pro:
Leider nein
Kontra:
Keine gute Indormation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich habe heute Bescheid bekommen,dass meine Reha storniert wurde.Sollte am 05.3.24 beginnen. Bin darüber auch sehr traurig.Alles hat man um diesen Termin herumgestrickt..sei es Urlaub.Absprachen mit Kollegen usw.Zudem steht kein wirklicher Grund drin..bei Anruf sind alle Leitungen besetzt.Habe wie gewünscht mich mit der Rentenversicherung in Verbindung gesetzt.Diese wussten davon noch gar nichts.Jetzt heisst es warten.Schade

Frechheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin total entsetzt und enttäuscht. Sollte am 06.02.24 für 5 Wochen in die Klinik. Warte seit März 2023 auf die Reha. Nun erhalte ich heute am Samstag, wo keiner zu erreichen ist, eine Stornierung der Klinik. Drei Wochen vor Beginn. Unfassbar! Wegen Umstellung im Fachbereich Psychosomatik! Hätte man mich nicht anrufen können und weitere Schritte mit mir abklären können. Ich musste mir Sonderurlaub nehmen und das Schulamt hat extra eine Vertretungslehrkraft eingestellt. Überlege, ob ich meinen Rechtsschutz einschalten sollte!
So geht man nicht mit Patienten um! Kein gutes Bild ihrer Klinik!!!

1 Kommentar

MBM66 am 16.01.2024

Ich kann mich dem nur anschließen, mein Reha-Termin vom 16.01.2024 wurde am 03.01.2024 storniert. Und nun soll ich mich auch noch mit der Rentenversicherung bezüglich einer Umschreibung der Klinik in Verbidung setzen - das wird wieder ewig dauern!!! Wenn die Klinik schon kurzfristig absagt und das nach mehrmonatiger Wartezeit sollte sie sich darum kümmern, dass die Patienten zeitnah einen passenden Ersatz erhalten. So geht man mit kranken Menschen nicht um!
Etwas merkwürdig finde ich auch die Begründung "Umstrukturierung", das wird doch nicht so kurzfristig geplant?! Welche Klinik kann es sich denn finanziell leisten, deshalb so vielen Patienten absagen zu müssen? Naja, das ist ein anderes Thema...
Ich möchte hier auch noch betonen, dass sich mein Ärger gegen die Klinikleitung richtet und nicht gegen die Mitarbeiter - für die ist die ganze Situation sicherlich auch nicht einfach.
Ich hoffe und drücke allen, die genauso enttäuscht wurden wie ich, die Daumen, dass wir bald einen neuen Termin bekommen.

Nie wieder diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der kleine Park hintendran, nette Schwestern
Kontra:
Alte Klink schlechtes Essen, Ärzte gehen nicht richtig auf den Patienten ein
Krankheitsbild:
Postcovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als postcovid Patient ist man hier fehl am Platz. Es wird alles auf Sportaktivierung gesetzt u das ist sehr schlecht wenn man wie ich unter fatigue leidet. Man wird auch einfach in Depressionsgruppen gesteckt weil es keine extra postcovid Therapie gab. Das Bett war so unbequem dass ich zu meiner eigentlichen Erkrankung noch Rückenprobleme bekam. Die Therapeuten waren nett sind aber nicht auf meine Bedürfnisse eingegangen. Bin in den 5 Wochen 2x einfach umgefallen wegen körperlicher Überlastung. Das Essen ist nicht sehr lecker geschweige denn gesund u der Speisesaal ist so laut wie eine Mensa. Der Abschlussbericht war komplett falsch u man wollte ihn nicht ändern. Nie wieder diese Klinik

Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt und komme gestärkt nach Hause

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kann ich nur empfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und fürsorglich aufgenommen worden - ob Schwestern, Ärzte, Therapeuten und und und
Kontra:
Naja das Essen ist nach sechs Wochen etwas eintönig. Aber man weiß nicht,wieviel Geld hierfür zur Verfügung steht. Sehr guter Bäcker und Supermarkt können hier auf jeden Fall Abhilfe schaffen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Vor einiger Zeit habe ich mir die Klinik angeschaut, wo ich die nächsten Wochen verbringen durfte. Über die zum Teil sehr schlechte Bewertung war ich etwas schockiert - oh weh, wo komme ich da hin? Jedoch wollte ich mich davon nicht wirklich beeinflussen lassen. Wie sich jetzt nach meinem Aufenthalt in der Klinik auch als richtig herausstellte. Bereits bei der Ankunft wurde ich von den Damen an der Rezeption und Aufnahme sehr herzlich und fürsorglich begrüßt. Auch alle Schwestern unserer Station waren nicht nur freundlich sondern ebenfalls sehr fürsorglich. Wenn ich mich nicht wohl fühlte und Hilfe benötigte in welcher Form auch immer, hatte ich dort Unterstützung. Auch die vielen Therapeuten, ob dies Sport- , Psycho-, Kunsttherapeuten … oder, oder, oder, sind auf mich eingegangen. Ich musste es nur zulassen und mitarbeiten. An dieser Stelle möchte ich natürlich auch die Ärzte nicht vergessen, die mir hier sehr geholfen haben. Natürlich kam ich nicht als „geheilt“ nach Hause, aber ich habe dort viel Werkzeug an die Hand bekommen, um zu Hause das für mich passende umsetzen zu können. Mir hat der Aufenthalt in der Klinik in Reichshof sehr gut getan und kann daher die Mediclin hier nur empfehlen. Eines darf man nicht vergessen, das ist kein 5Sterne Wellnessurlaub. Mir kann es nur besser gehen, wenn ich mitarbeite und mich auf die Therapien einlasse.

Aufenthalt zur Reha Phsychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Klinik, es wurde sich Zeit genommen, Personal freundlich,
Kontra:
Obstauswahl hätte mehr wechseln können
Krankheitsbild:
Depression Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen,
ich habe mich während meines Aufenthaltes in der Klinik gut aufgehoben gefühlt. Wenn ich Fragen hatte wurden diese beantwortet. Die Ärtzte/innen, Physio Therapeuten haben sich um meine Bedürfnisse gekümmert und soweit es möglich war Abhilfe geschaffen.

Der Therapieplan war und die Einzeltherapien und Gruppentherapien waren ausgewogen.
Auch eine Bänderdehnung , die ich mir vor dem Aufenthalt zugezogen habe wurde berücksichtigt und mit therapiert.

Wenn ich nochmal in Reha müsste für Psychosomatik würde ich diese Klinik wieder besuchen wollen.

Großes Lob und ein großes Dankeschön.
LG

Nicht empfehlenswert - unprofessionelle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Klinik besitzt Parkplätze
Kontra:
Ärzte, Psychologen, Preise, Betten
Krankheitsbild:
Depressionen, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in diesem Jahr dort zu psychosomatischen Reha. Neben einer veralteten Ausstattung und einer ungepflegten Gebäudesubstanz darf man in dieser Klinik nicht zu viel erwarten. Auf Ursächlichkeiten der Erkrankung wird nicht eingegangen - im Gegenteil. Es wird einem eingeredet, man solle Dinge akzeptieren, da man so "gut ist wie man ist". Und genau diese Dinge finden sich im Abschlussbericht, lesbar wie eine Anklage gegen den Patienten, wieder.
Die Zimmerausstattung hat Jugendherbergencharakter der 80er, schlechte und kleine Betten, fleckige Wände. Außerdem wird für alles eine Zuzahlung genommen - Parken, Fernsehen, Internet (shr schlechter Ausbau).... Hauptsache die Kasse klingelt.
Die Reha hat mir nicht viel gebracht - mein Misstrauen Ärzten und Psychologen gegenüber ist gewachsen. Hier ist strengste Vorsicht geboten, was man über sich preisgibt. Außerdem stehen im Abschlußbericht unwahrheiten und die Frage stellt sich, ob überhaupt von der eigenen Person berichtet wird?!? - ggf. gab es auch hier schwere Fehler, so das Befunde anderer Patienten in meinem Bericht verarbeitet wurden.
Ich rate daher: Suchen Sie sich ein anderes Klinikunternehmen / lehen Sie diese Klinik ab.

Sehr gute anstrengende Zeit, nur für mich! Veränderungen sind anstrengend!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe mich sehr wohl gefühlt, meine Sorgen und Ängste wie auch Schmerzen wurden sehr Ernst genommen.
Kontra:
Nach sechs Wochen war das Abendessen etwas eintönig.
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe sechs wunderschön anstrengende Wochen in der Klinik verbracht.
In der Zeit vom 2.5.2023-13.6.2023 konnte ich den Frühling in Reichshof/Eckenhagen genießen.
Ich würde immer wieder diese Klinik empfehlen. Natürlich gibt es Dinge, die nicht immer optimal laufen, doch die Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte wie auch das gesamte Klinik-Team haben mir gut getan, mich begleitet und aufgefangen.
Viele Dinge konnten angestoßen werden und jetzt nach der Reha versuche ich gelerntes in meinen Tagesablauf einzuplanen.
Wir sind zu 9 angereist- haben gemeinsam geweint und gelacht.
Mein Zimmer konnte ich mir so gestalten, das ich mich wohlfühlen konnte.
Die Küche hat ihr bestes gegeben, dass es nicht wie zu Hause ist, sollte jedem bewusst sein. Doch der Weg zum Bäcker oder Supermarkt ist nicht weit, es ist also Möglich auch mal etwas anderes zu essen.
Mein Therapieplan war immer gut gefüllt und jeden Abend war es eine Überraschung, was mich am nächsten Tag erwarten würde. Änderungswünsche konnte ich jederzeit angeben, diese wurden dann aufgenommen und bearbeitet .
Natürlich gab es auch Freizeit, man lernt sich wieder selbst zu organisieren und Entscheidungen zutreffen. Ich hatte mein E-bike dabei und konnte die wunderschöne Umgebung entdecken. Das Haus eigene Schwimmbad konnte ich fast täglich frei benutzen.
Die Zeit war sehr gut für mich, ich möchte keinen Tag missen . Danke!!!

der Aufenthalt hat sich für mich gelohnt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Empathie aller Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/Mai 2023 in der Mediclin Klinik u.a. wegen Long Covid. Die Klinik ist vom äußeren Eindruck und der Ausstattung eher ein Krankenhaus, aber mein Zimmer war hell, zweckmäßig, sehr sauber und groß genug. Allerdings ziemlich hellhörig und das kostenpflichtige WLAN ist recht bescheiden von der Signalstärke her.

Der Empfang an der Rezeption sowie auch auf Station war sehr freundlich. Wie überhaupt alle Mitarbeiter sehr freundlich und empathisch waren. Besonders eine Sporttherapeutin, Frau Dr. Bastian, ist hier zu nennen. Ihre offene und zugewandte Art haben mir sehr gut getan. Auch meine Bezugsärztin, Frau Dr. Lammers, war zugewandt, freundlich und sehr hilfreich in ihren Ausführungen.

Das Sportprogramm ist sehr ausführlich und teilweise anstrengend. Allerdings konnte ich bei Bedarf problemlos etwas ändern oder auch ausfallen lassen.

Das Speisenangebot entspricht auch eher Krankenhausniveau. Doch auch im Speisesaal ist das Servicepersonal sehr, sehr nett und hilfsbereit. Auch ist alles sauber und appetitlich angerichtet.

Insgesamt war der Aufenthalt für mich hilfreich und lohnenswert. Ich habe mich gut aufgehoben und betreut gefühlt. Auch konnte ich viele gute Gespräche führen und einiges mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Mitpatienten!!

Sehr schöner Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Einzeltherapeutin
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam am 03.01. in der Klinik an. An der Rezeption wurde ich freundlich begrüßt und nachdem ich dort einige Dinge bezahlt habe (Parkgebühren, Fernbedienungspfand, WLAN), wurde mir mein Zimmerschlüssel ausgehändigt. Um einen Platz im Fahrstuhl zu bekommen brauchte ich etwas Geduld. Als ich an meinem Zimmer ankam, wartete dort schon eine Schwester um einen PCR Test zu machen und mein Mittagessen hatte sie auch dabei. Kurz darauf folgte dann schon die Kurzaufnahme von einem sehr freundlichen Oberarzt. Die Zeit der Quarantäne nutze ich um mir mein Zimmer schön einzurichten und ein paar Möbel zu verrücken. Ich fühlte mich schnell sehr wohl. Am Abend durfte ich nach dem negativen PCR-Ergebnis schon mein Zimmer verlassen. Ja, die Klinik ist in die Jahre gekommen und es ist ziemlich hellhörig, aber trotzdem gefiel es mir dort sehr gut. Ich hatte eine wunderbare Einzeltherapeutin, die ich aber leider nur 1x pro Woche sprechen konnte. Die Sportangebote waren soweit okay, dass ich wandern furchtbar finde, dafür kann die Klinik ja nichts. Es wurden unterschiedliche Entspannungmethoden angeboten und ich hatte das Glück Werken bei einer sehr aufmerksamen Ergotherapeutin zu haben. Das Pflegepersonal war immer da wenn ich es brauchte und hatte stets ein offenes Ohr für mich.
Wie schon von vielen anderen erwähnt ist das Essen wirklich nicht so toll gewesen. Ich habe aber auch keine Sterneküche erwartet. Im nahegelegenen Lidl habe ich mir hin und wieder ein bisschen Abwechslung fürs Frühstück und Abendbrot geholt. Nicht so schön war, dass die Getränkeautomaten die meiste Zeit nicht funktionierten.
Insgesamt hatte ich sehr schöne 6 Wochen in der Klinik und habe mich dort sehr wohl gefühlt.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärzte und Therapeuten waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bemüht zu helfen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt)
Pro:
Therapeuten und Empfang
Kontra:
Zimmer, Essen, Therapiepläne, gesamter Aufenthalt
Krankheitsbild:
Pyschomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war überhaupt nicht zufrieden. Die Klinik ist alt und wie im Krankenhaus. Bei Aufnahme am 02.11.2022 für 5 Wochen erstmal Quarantäne. Fast 24 Stunden auf dem Zimmer. Zum Glück hatte ich Getränke dabei. Trinkwasser ungenießbar. 2 Aufzüge seit Monaten defekt. Überall Maskenpflicht, auch im Treppenhaus. Auch bei den Sporteinheiten und Entspannungtherapien musste Maske getragen werden. Hatte nach Corona Luftprobleme, dass hat niemandem interessiert. Nur 5 Personen im Aufzug. Oft Rollstuhlfahrer und Rollatoren den Vortritt gelassen. Therapiepläne unmenschlich. Teilweise im 30 Minuten Takt und völlig chaotisch. Wechsel innerhalb von 10 minuten vom Erdgeschoss in die 8 Etage.Zimmer waren schlecht eingerichtet. Schmales Bett. Nicht verstellbar. Keine vernünftigen Sitzmöglichkeiten. Nur harte und unbequeme Stühle. Abendessen war schlecht. Immer dasselbe Brot. 5 Wochen lang, wenn man nicht freiwillig um 19 Uhr den Speisesaal verlassen hat wurde das Licht ausgemacht. Personal teilweise sehr unfreundlich. Im Schwimmbad kein warmes Wasser in den Duschen, da wochenlang Pumpe kaputt war. Temperatur im Wasser viel zu kalt. Erst nach mehreren Beschwerden und Blasenentzündungen und Erkältungen wurde was geändert. WLAN schlecht. Telefon-, Fernsehen- und Parkgebührkosten zu hoch.
Mehrere fristlose Kündigungen von guten Therapeuten während meiner Reha. Die restlichen Therapeuten waren alle nett. Auch die Ärzte. Aber das ist auch das einzig positive.Und die Behandlung waren teilweise viel zu kurz. Vorallem die Gespräche mit der zuständigen Therapeutin. Und ständiger Wechsel der Therapeuten. Fazit; Ich hatte keinen Nutzen von der Reha. LEIDER.

Wo bin ich hier hingeraten?

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ich wurde dem Internisten und Neurologen vorgestellt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schlechte Betten, keine freundlichen Zimmer mit grauen Gardinen.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Zusammenstellung der einzelnen Therapieeinheiten,angesprochene Therapien mit der Bezugstherapeutin erschienen nicht auf dem Therapieplan.
Kurze Einzelgespräche beim Bezugstherapeuten und auch nur 1x die Woche, ist definitiv zu wenig!
Dafür 3x die Woche die sogenannte Gruppentherapie, in der Themen besprochen werden, die nichts mit meinem Problem zu tun haben, warum ich in Reha kam.
Schlechte Auswahlmöglichkeiten beim Frühstück und Abendessen, es gibt immer das gleiche.Sehr einfallslos!Und wurde lieblos vom Küchenpersonal aufgefüllt , am besten garnicht , da die Herrschaften am liebsten 45 Minuten vor Ende der Essenszeiten schon Feierabend gemacht hätten.
Meistens war das Personal auch noch schnippisch oder unfreundlich!
An Weihnachten und Silvester war das Essen auch nix Besonderes.
Außerdem war noch nicht mal weihnachtlich dekoriert, erst als Patienten sich beschwerten, bekamen wir wenigstens noch den Weihnachtsbaum, der im Speisesaal stand ,geschmückt und bunte Servietten auf den Tisch.
Parkplatzgebühren, Gebühren fürs Internet,welches nicht mal funktionierte, zu erheben,ist unverschämt!
Die Wassertemperatur im Schwimmbad wurde heruntergefahren, so dass man frierte, und erst nach etlichen Beschwerden wieder erhöht.
Am nettesten waren die Damen an der Rezeption!
Auch meine Einzeltherapeutin und die Kunsttherapeutin waren freundlich und kompetent!
Ebenso Fr. T. von Etage 8, die herzlichste und gute Seele des Hauses!
Die behandelnde Ärztin fand ich schon bei der Aufnahme sehr oberflächlich und ich verstand sie nur schwer.
Was im endgültigen Entlassungsbrief steht, ist haarstäubend und oberflächlich!
Das werde ich mir auch nicht gefallen
lassen!
Keine Tests bzgl. meinesKonzentrationmangels und meiner Vergeßlichkeit und Wortfindungsstörungen wurden gemacht.
Ich kam mir vor wie irgendeine Nummer in einer Reha.

Ganz ok

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kalte und lieblos Zimmergestaltung plus Speisesaal)
Pro:
Topp Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Kein Obst und Fruchgetränke zu den Malzeiten
Krankheitsbild:
ANPASSUNGSSTÖRUNG, STARKE BELASTUNGSREAKTION
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte und Pflegekräfte sind sehr nett und immer hilfsbereit.
Ich werde nun 5 Wochen hier sein.
Die Zimmer sind ok,ein wenig kalt und sehr Kahl die Wärme fehlt hier der Fernseher sehr klein, Handtücher grosse sind schon sehr alt, neue wären von Vorteil und Hygenischer.Gardinen im Zimmer sind sehr alt und nicht schön also nicht sauber und nicht Hygenisch,denke dann lieber keine Zi.2521 Etage 5.
Das Essen ist ok, mir fehlt Obst und Fruchtgetränke zu jeder Mahlzeit.Gesund ist nur Brot und Wurst auch nicht.
Das Angebot von Sport ist gut die Tagespläne sind im Moment auch ganz gut.

empathisches Reinigungspersonal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr erfahrenes und empathisches Reinigungspersonal, bei dem man sich zu allen Zeiten gut aufgehoben fühlt!
Aufenthalt in heimeliger Klinikatmosphäre , schlafen im Krankenhausbett,
grossartige Küche, in der das Zerkochen von Tiefkühlkost
zelebriert wird und wo Fruchtcocktail aus der Dose den krönenden Abschluss bildet.
Den Patienten wird ein ganz neuer, frischer Blick auf Ihre Diagnose ermöglicht, da Vorbefunde gar nicht erst den Weg in die Akte finden und
im 10 minütigen Arztgespräch die fundierte Ausbildung selbiger im aktiven Nichtzuhören zum Tragen kommt.
Als Patient lernt man sehr schnell die Kunst des Zen, da der Therapieplan
der Teilnahme an einer Lotterie gleicht, die in den seltensten Fällen
etwas mit der Diagnose oder gar den eigenen Bedürfnissen zu tun hat.
Alles in allem eine wertvolle Lebenserfahrung!

Nicht für psychisch Kranke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Mitpatienten Psychosomatische
Kontra:
Essen na ja
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles gut bis aufs Essen konnte mich leider nur körperlich erholen psychisch nicht Krankenhausatmosphäre 80% aller Patienten sehr krank wenn man die ganze Zeit nur Rollstuhlfahrer, Rolatorfahrer, und viele mit Sauerstoffgerät sieht zieht einen das ganz schön runter ich habe es so empfunden leider aber wenigstens waren die Angestellten und die Therapien sehr in Ordnung

Schöner Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schöne Lage, schöne Sporträume und Schwimmbad, gepflegter Kurpark, sehr nettes Personal
Kontra:
Essen etwas spartanisch, Kosten für WLAN,TV und Garage
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12.04.22 - 07.06.2022 in der Mediclin Reichshof/Abteilung Psychosomatik. Vom ersten Tag an habe ich mit dem gesamten Personal durchweg gute Erfahrungen gemacht und mich sehr gut behandelt gefühlt. Sowohl das Küchen- u. Reinigungspersonal als auch die Krankenschwestern und -Pfleger, Ärzte, Therapeuten und Psychologen - alle waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt. Mein Zimmer war sauber und zweckmäßig, ich hatte ausreichend Platz und fühlte mich wohl. Das Essen insgesamt hätte etwas abwechslungsreicher sein können, Corona bedingt war die Selbstbedienung am Buffet eingeschränkt. Für Menschen mit Gehbehinderung, die keine Treppen laufen können, könnte die Warterei auf die Aufzüge nervenaufreibend sein. Wer gesunde Beine hat, sollte sich auf viele Wege übers Treppenhaus einstellen. Für mich alles kein Problem. Handyempfang leider kostenpflichtig und schlecht. Positiv: ein sehr schöner gepflegter Kurpark! Ich würde die Klinik weiterempfehlen und habe mich dort auch sehr wohl gefühlt.

Super Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Wegen dem Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Zimmerausstattung wirkt kalt und kahl.)
Pro:
Pflege, Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Sozialdienst, Disposition, Lage des Ortes sowie die Infrastruktur
Krankheitsbild:
Überlastung Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung durch die Pflege (haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöten der Patienten), Therapeuten (haben immer einen Tip bei Fragen zum Wohlbefinden) sowie den Ärzten (sind bei Bedarf auch außerhalb der Visite oder der Behandlung erreichbar) ist hervorragend. Habe mich in keiner Klinik sowohl gefühlt wie in Eckenhagen auf der Stadion 2.4.. Jedoch müssen alle andere wie Therapiedispo, Sozialdienst und Speisesaal sich noch an die Bedürfnisse von psychosomatisch erkrankten gewöhnen.

Willkommen im Gerichtsaal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Wegen einer Jahrelangen Physischen Erkrankung bin ich zu diesen Ärzten geschickt wurden. Es sollte über mich ein Gutachten erstellt werden. Diesen Arzt sollte man vermeiden. Ich kam mir vor wie als wäre ich Gerichtssaal und werde von Staatsanwälte befragt. Sehr Unfreundlich und Kritisch. Nach dem Verhör ging es mir viel schlechter als sonst. Ich habe mich danach zwei Wochen lang schlecht gefühlt. Das Gutachten fiel Natürlich gegen mich aus. Aber werde Einspruch einlegen. Es gibt auf dieser Welt Gutachten die Neutral bewerten und nicht zu Gunsten der Auftraggeber….

Nie wieder Note Mangehaft!