|
KerstinBenthin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Miteinander !!
Kontra:
Nichts !
Krankheitsbild:
Faszialisparese nach Virusinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen in dieser Rehaklinik. Es war ein voller Erfolg.Ich habe endlich die Therapien erhalten,die mir geholfen haben. Ich bin so begeistert von allen Therapeuten und Therapeutinnen, Ärztinnen ,die mich begleitet haben .Ein großes Lob auch an die gesamte Organisation und das Servicepersonal. Ich hatte ein wunderschönes Zimmer zum Wohlbefinden.Hier steht der Patient im Mittelpunkt.Ich habe viele Tipps und Übungen erhalten, die ich alleine weiter machen kann.
|
Rolf_sh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (absolute Katastrophe)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (hab keine bekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hab keine bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unzumutbar und dilletantisch)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologie / Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Hier mein Erfahrungsbericht mit dieser Klinik.
Ich könnte Romane schreiben, will es aber kurz machen.
Habe meinen Bewilligungsbescheid für eine medizinische Reha im März 2024 bekommen, mit Starttermin für die Maßnahme am 15.09.2024. Am späten Nachmittag des 14.09.2024, also 1 Tag vor Antritt, bekam ich einen Anruf von der Klinik, in dem man mir lapidar mitteilte, dass die Reha, auf Grund von Ärztemangel, ersatzlos gestrichen ist. Ich war erst vollkommen baff und glaubte an einen Scherz, aber es war keiner. Dann bot man mir noch an, mich für April 2025 nochmals zu bewerben, weil dann ggf. wieder etwas frei werden könnte. Das werde ich natürlich nicht tun!!! Dann sagte man mir noch, das der Kostenträger, die Rentenversicherung bereits informiert sein, was sich im Nachhinein als Lüge herausstellte. Die wussten nämlich von rein garnichts und waren vollkommen entsetzt, wegen dieses Vorgangs. Es käme schonmal vor, dass Rehas verschoben, bzw. abgesagt werden, aber auf keinen Fall so dermaßen kurzfristig. Nun sitze ich auf gepackten Koffern und warte darauf, dass man mir einen Ersatz anbietet, was aber laut RV nicht so einfach sein wird. Ich habe gelesen, dass eine bewilligte Reha, nach 6 Monaten angetreten werden muss, ansonsten verfällt die Bewilligung und das ganze Prozedere geht von vorne los. Wo sind wir eigentlich, in einer Bananenrepublik oder was?
Hat jemand von euch schonmal etwas Ähnliches erlebt, dann meldet euch doch bitte.
|
Thorbenpat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die therapeuten
Kontra:
Lautstärke im Speisesaal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der VAMED Rehaklinik in Damp im August/September 2024. Aufgrund der vielen negativen Bewertungen war ich ein wenig ängstlich, was mich erwartet.
Mir hat es gut gefallen/getan. Die Anwendungen sind super, auch wenn nicht immer alle verordnet Anwendungen durchgeführt werden, bei mir war es das Nordic Walking.
Das Essen ist ok, man muss sich darüber im Klaren sein, dass es kein 5 Sterne Hotel ist! Aber allein, dass sich man 28 Tage keine Gedanken machen muss, was man ißt, ist super.
Ich hatte ein renoviertes Zimmer, aber auch die unrenovierten sind ok.
Mein Fazit: Lasst euch auf die Reha ein und genießt die schöne Umgebung!
Ich war 4 Wochen zur Reha in Damp.Ich war eigentlich mit allem zufrieden.Alle waren sehr nett und hilfsbereit, das Zimmer war neu renoviert im Haus Pamir, 12. Etage.Toller Blickauf die Eckernförder Bucht sowie auf die Felder und Sonne bis abends.Die Anwendungen waren hilfreich und die Therapeuten engagiert und immer gut drauf.Natürlich ist das Essen kein Sterne-Menü und ja, es wiederholt sich gerade morgens und abends.Aber es gab dennoch abends oft noch etwas anderes außer Brot.(Die Brat-Rollmops kann ich sehr empfehlen).Leider fand die psychosomatische Therapie bei mir nicht statt, obwohl im Vortrag zum Thema Schlaganfall eine mögliche Post-Schlaganfall -Depression ausdrücklich angesprochen wurde. Schade, dass gerade dieses wichtige Thema dann nicht angeboten wird.Alles in allem kann ich Damp aber auf jeden Fall als Reha-Therapie empfehlen.
|
dacle berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bezogen auf Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (In unserem Fall)
Pro:
Therapie
Kontra:
Eng getaktete RehaFabrik ohne Problemtoleranz
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht - nach den Ereignissen versuche ich es zumindest.
Sicher kamen bei meiner Frau alle hier lesbaren negativen (es gibt ja auch positive) Erfahrungen zusammen - und - genau dass war das Problem.
Essen grenzwertig - geschenkt!
Ruppiges Personal in Teilen - geschenkt! (Hier aber direkt die Erfahrung - engagiertes, zu freundliches Personal wird von den Kollegen beäugt und noch im Klärungsgesprech unterbrochen und zurechtgewiesen)
Meine Frau hat ein Jahr auf den Platz gewartet, bei anderen schien es wesentlich schneller gegangen zu sein.
Zimmer nach einem Jahr Wartezeit - Pflegezimmer, dass sie nicht nötig hatte, mit absolutem Krankenhausflair - nicht fürs Wohlbefinden geeignet. Ansonsten gibt es vorrängig Zimmer mit wohnlicher Einrichtung. Zusätzlich - direkt über einer Baustelle mit zwischenzeitlicher starker Geräuschbelästigung. Meine Frau hat MS mit starker Fatique, Spastik und - Geräuschsensibilität! Ausweichzimmer nach Eskalierung angeboten - eine Etage tiefer, neben der Baustelle!
Ich möchte hier nochmal nachlegen!
Sauberkeit - geschenkt!
Badeinrichtung und Alter geschenkt!
Aber - sobald man eine Beanstandung hat ist man im System Vanmed - Rehaklinik Damp selbst das Problem!
PROBLEMAVERSION - auf den unteren Klärungsebenen. Die häufigste Aussage - "na, was haben Sie den erwartet?" Dann genervtes Augendrehen und dauerhafte Stigmatisierung im weiteren Umgang.
Freundliches, diplomatisches Problemmanagment auf den oberen und höchsten Ebenen. Aber dort wird nicht das Problem des Patienten gemanaged, sondern das Problem Patient hochprofessionell im seine Schranken verwiesen.
Resultat: nach zwei Tagen und zwei sehr guten Therapieeinheiten abgebrochen. Insgesamt 1000 Kilometer gefahren, meine Frau verzweifelt und kränker wieder mit nach Hause genommen - desillusioniert, gedemütigt bei Anblick der eigentlich verfügbaren Zimmer.
Fazit: sicher kam bei meiner Frau voel zusammen, was andere nur in Portionen erfassen - aber NOGO
Hervorragende Physio- und Ergoabteilung mit einer Vielzahl an Geräten und Hilfsmitteln
Sehr kompetente, empathische Therapeuten, die sehr individuell auf die Bedürfnisse der Rehabilitanden eingehen. Sehr gute Kombi von neurologischer und orthopädischer Reha. Habe sehr davon profititiert.
Großer Geräteraum mit vielen - teilweise nicht ganz neuen aber funktionalen - Geräten mit Blick direkt auf die Ostsee
Zusätzlich Therapiebad, Schwimmbad mit unterschiedlichen Wassertiefen, diverse Elektroanwendungen, manuelle Therapien usw.
Sehr großer Katalog an Einzel- und Gruppentherapien, bei deren Auswahl man auch mitentscheiden kann.
Nach Möglichkeit/Wetter werden viele Einheiten nach draußen verlegt (Ostseestrand direkt vor der Haustür).
Zimmer werden aktuell (Mai 2024) nach und nach modernisiert. Hatte ein altes, war aber auch nicht so schlecht.
Essen bekommt nicht unbedingt Sterne, war aber sehr akzeptabel. Und bei 28 Mittagessen keine Wiederholungen - Respekt!
Beim Essen SB und freie Platzwahl. Mittags 2 Menüs zur Auswahl, zusätzlich Sonderkost. Gehbehinderte bekommen es an den Platz gebracht.
|
MONE712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
DTT
Kontra:
Mahlzeiten
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage direkt am Meer.Freundliche und kompetente Therapeuten.Saubere und gut ausgestattete Trainingsräume,Schwimmbad.Zimmer im Haus Pamir auf Hotelniveau.
Einzig das Essen hätte besser sein können.Mittags Auswahl aus 2 Gerichten,eins vegetarisch.
|
Neuro0219 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich leider nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kann ich leider nicht beurteilen)
Pro:
direkter Kontakt
Kontra:
keine ordentliche zusammenarbeit mit RV
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Mir wurde die Kliniken von der Deutschen Rentenversicherung vorgeschlagen und empfohlen. Aufgrund meiner Erkrankung und der guten Bewertung habe ich mich sofort für diese Klinik entschieden. Auch mit der Wartezeit bis zur Aufnahme konnte ich „leben“.
Nachdem die Rentenversicherung mich dort angemeldet hat, habe ich ca. 4 Wochen später einen Fragebogen zur Mobilität bekommen, den ich direkt per Mail zurückgesendet habe.
Da ich über zwei Monate nichts mehr gehört habe, habe ich über das Kontaktformular über meine Aufnahme nachgefragt. Eine Antwort habe ich direkt eine Antwort erhalten (was ich sehr positiv bewerte!).
Mir wurde mitgeteilt, dass meine Unterlagen an die Rentenversicherung zurück gesendet wurden, da in diesem Jahr keine Termine möglich sind.
Das ist eine ehrliche Antwort, wie ich finde.
Danach habe ich direkt telefonischen Kontakt mit der Rentenversicherung aufgenommen. Nach ca. 30 Minuten in der Warteschleife, wurde ich mit einer Sachbearbeiterin verbunden.
Diese teilte mir mit, dass sie mit dem angeblichen „Buchstabensalat“ von der Klinik nichts anfangen konnte. Sie hat von dieser Klinik weitere Informationen erwartet.
Nun habe ich mich für eine andere Klinik entschieden, die auch eine Wartezeit von 6 Monaten hat!
Die Zusammenarbeit zwischen der Klinik sollte dringend verbessert werden!!
Wenn ich nicht nachgefragt hätte, frage ich mich, ob ich überhaupt eine Nachricht bekommen hätte.
|
biggi1265 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
Dauer-Migräne u. Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.9. bis 17.10.23 im Haus Pamir untergebracht.
Die Reha brachte leider keine wirklichen Erfolge, was auch der Grund war, eine Verlängerung abzulehnen.
Zu den Arztgesprächen kann ich nur sagen....nicht nocheinmal!
Ohne die wirklich professionelle Arbeit der Therapeuten ,wäre diese Rehaklinik aus meiner Sicht NICHTS. Super Arbeit, immer freundlich, aufgeschlossen, gute Ratgeber....nochmals vielen Dank!!!!
Ich bekam immer extra Essen und auch dafür vielen Dank. Ich konnte mich nicht beschweren, mir hat es immer geschmeckt.
Ich denke , es sollte eine reine Orthopädische Klinik sein, denn da scheint es auch mit den Ärzten gut zu klappen.
Nicht zu vergessen, ein Dankeschön an die Sozialarbeiterin.
Hallo Biggi, darf ich fragen, wie lange es gedauert hat, wann sich die Klinik, nach der Kostenzusage gemeldet hat und wie lange es dann bis zum Rehaantritt war? LG Romy
|
Margot555 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2923
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapien, Lage
Kontra:
Zimmer, Sauberkeit, Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir schön meine Vorbewerter geschrieben haben, man muss stark nach Bereichen differenzieren.
Erst positiv: 5/Sternen für Therapeuten, sehr kompetent und engagiert. Großes Angebot. Nichts zum Meckern. Die Pflege sehr nett und gut erreichbar ( bin nicht pflegebedürftig). Die Ärztinnen ständig wechseln, die Kommunikation etwas schwierig ( lässt sich nicht mehr ändern). An der Rezeption vorwiegend nicht besonders nette Personen, wirken sehr gestresst und aufbrausend. Es ist ein sehr großes Haus, mit weitläufigen Wegen. Leider keine Einführung oder Führung durchs Haus. Die erste Woche ist man sehr gestresst, weil man nur am Suchen ist. Schade. Es werden keine Gruppen gebildet, jede Anwendung oder Therapie findet mit anderen Mitpatienten statt. Es gibt es kaum Möglichkeiten sich abends zusammenzusetzen. Die Cafeteria macht um 16 Uhr zu, nur werktags offen ( bestimmt kein Personal)....Man könnte zumindest die Plätze dort abends den Patienten zum spielen überlassen.
Die Umgebung ist ein Traum. Im Sommer etwas laut. In Ferienzeit fehlt oft das Personal und Therapien fallen aus. Außer dem Zeiten werden alle Therapien durchgeführt.
Die Zimmer im Haus Passat sind renoviert und Teil nicht renoviert. Ich wohnte in den alten. Die Wange bröckeln, es ist nicht ordentlich geputzt (.z. B. die Fenster oder getrocknete Kaffee am Schreibtischende. Keine Beleuchtung, die das Lesen ermöglichen würde.
Die Bäder werden nicht immer in sauberen Zustand überlassen. Es ist immer die gleiche Ausrede:" da müsste nach dem Putzen noch Handwerker drauf sein". Wirklich unschön.
Das Essen entspricht einem unteren Krankenhausniveau. Die neue Lehrküche ist super schön. Kann nur empfehlen.
Fazit:
Für Menschen, die einen 1 Sterne Standard der Unterbringung aushalten können, sich schnell selbst orientieren und organisieren ( auch das Putzen immer anfragen) und starke Nerven bei den Anfragen am Rezeption bewahren ist das eine gute Klinik. Die Therapie sind top und das Meer direkt vor der Tür ( buchstäblich)
|
Laffi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Reha und nicht 5 Sterne Hotel)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapieplanung OK, Empfang Schwachstelle des Hauses)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagement Ergos, Physios, Pflege und Ärzte
Kontra:
Empfang und Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
6 Wochen in der Anschlussheilbehandlung nach Schlaganfall.
Ich bin sehr dankbar und verstehe ehrlich gesagt das Gemeckere nicht. Natürlich ist das kein 5 Sterne Hotel, auch war ich nicht zur Erholung und für einen Strandurlaub dort.
Therapeuten waren hervorragend, haben gut zugehört, Therapien individuell angepasst und sehr wertschätzend gearbeitet. Ärztin hat einen guten Job gemacht und sich viel mehr Zeit genommen, als dies in der AkutKlinik der Fall war - so soll es auch sein in der Reha. Zimmer war völlig in Ordnung, obwohl nicht frisch renoviert. Wurde täglich vernünftig gereinigt, von freundlichem Reinigungspersonal. Die Pflege auf der Station war gut, immer hilfsbereit und mit dem Herz am richtigen Fleck. Die Verpflegung war gutes Kantinenniveau, 3 Hauptmahlzeiten zur Auswahl, Nachschlag ohne Probleme, eigentlich für jeden etwas. Diatassistenz zur Beratung täglich vor Ort. Sondergerichte bei Allergien, Laktoseintoleranz etc. möglich. Ich verstehe die Menschen nicht die über ewig gleiches Angebot meckern, zum Abendessen 26 verschiedene Komponenten möglich, man muss es sich nur vom Buffet nehmen... .
Das Gesundheitszentrum ist gut ausgestattet und die Möglichkeit Nachmittags zusätzlich noch ins Schwimmbad und ins Fitnesscenter zu gehen fand ich klasse.
Vor allem die Sehschule war großartig und hat mir einen großen Therapieerfolg gebracht.
Lediglich das Freizeitprogramm war dürftig, wenige Vorträge oder Aktivitäten die nicht auf Altenheimniveau waren, hier ist wirklich Luft nach oben und man könnte wesentlich Zielgruppenorientierter anbieten. Das ist leider Altbacken.
Ich möchte daran erinnern, das wir in einem der wenigen Länder leben, wo ein solches Reha Angebot für normale Menschen überhaupt besteht, das Personal in diesem Riesenauswahl viel Engagement und Einsatz zeigt und nicht jedem alles gerecht gemacht werden kann. Vor allem ist es oft auch eine Frage, wie man auf die Leute zugeht und manchmal auch hilfreich DANKE sagen zu können.
Danke!
|
RaffaelLey berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nach einem eintägigen Aufenthalt in der Rehaklinik Damp konnte ich eine Inkompetenz und Unmenschlichkeit des Personals der Reha Klinik Damp feststellen. Beleidigungen die gegen den Menschen in seiner Würde und seinem Sein gehen gehören meiner Meinung nach nicht in das Jahr 2023 und schon gar nicht in eine Reha Klinik die ja angeblich der Entspannung und Erholung dienen soll. Jedoch war dies in der Reha Klinik Damp der Fall, nicht nur eine offen Beleidigung sondern auch eine sofortige Entlassung des Patienten lassen mich an der Kompetenz und der Menschlichkeit der Klinik zweifeln. Ich bin zutiefst entsetz und angeekelt das so ein miteinander überhaupt zustande kommt . Auch dem entlassenen Patienten keine Heimreisemöglichkeit bereitzustellen und ihn damit zu entlassen, „das man da nichts tun könne" zeigt für mich nur eine große Respektlosigkeit und bringt mich dazu an der Kompetenz der Reha Klinik zu zweifeln. Der versprochene 6 wöchige Aufenthalt wurde aufgrund der menschlichen Inkompetenz und ohne anerkennend Gründe des Personal beendet. Die geplante Entspannung und Erholung des Patienten der darauf angewiesen ist wurde aufgrund von Respektlosigkeit und Unmenschlichkeit abgebrochen. Dies empfinde ich als unverzeihlich und unverständlich.
Ich war nicht dabei und kann diese Aussage über die Behandlung nicht bewerten. Was ich aber sagen kann, Erholung und Entspannung soll eine Reha nicht auszeichnen, sondern der Wiederherstellung der Arbeitskraft!
In Damp stimmt bestimmt so einiges nicht, besonders das Essen. Aber das ist nicht ausschlaggebend, sondern die Therapeuten und die Ärzte zählen.
|
Norddeutsche2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal sehr nett und bemüht
Kontra:
Verwaltung und Therapiepläne klappen schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man muss hier in der REHA sehr unterscheiden, zwischen den sanierten Zimmern und den nicht sanierten.
Das ist auch egal, um die Therapien geht es.
Engagiertes sehr freundliches Personal. Total bemüht.
Leider sind Sommerferien hier deutlich spürbar. Auch da kann das Personal nichts dafür. Viele Therapien gehen nicht, vieles fällt aus- somit sollte es sich jeder überlegen, WANN er die Reha in Damp macht. Leider WICHTIG zu beachten.
Das Essen jedoch ist eine absolute Zumutung. So viele schimpfen hier. Keine Abwechslung und weit weg von gesunder Ernährung. TRAURIG.
Entspricht absolut keiner REHA.
Kosten sparen ist in Ordnung, doch jedoch in keinem Fall so brutal, wie hier am Essen gespart wird.
Stationäre Patienten, können sich nicht wehren, die haben keine Möglichkeit sich was auszusuchen, die müssen damit überleben, was sie bekommen. Pure Eintönigkeit. Und BLOSS KEINE Allergien haben???? dann geht hier NICHTS mehr. Manchmal musste ich mich innerlich fragen, essen oder nicht.
Wie mutig bist Du?
Somit bitte ich MAL ALLE ;-) die mit dem Essen unzufrieden sind, hier sich zu äußern, dann wird vielleicht sich was ändern.
Sonst reagiert hier niemand und das Personal kann NICHTS dafür.
|
Schlaganfall_jungerPatien berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Angabe)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Angabe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Angabe)
Pro:
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dass einem 24 jährigem Schlaganfallpatienten die zugesagte Rehamaßnahme kurz vor Beginn absagt wird und kein Alternativtermin angeboten wird, ist für mich unbegreiflich. Ich bin entsetzt und fassungslos angesichts dieses sozial-kalten Gebahrens, einen jungen Menschen von medizinisch notwendigen Behandlungen auszuschließen, ohne eine Alternative anzubieten Zumal es 16 Damp-Kliniken gibt.
Einen ähnlichen Brief erhielt ich von der, doch von allen ärztlichen Beratern hoch gelobten Rehaklinik auch. Bei einer versuchten Erklärung per Telefon wurde mir mitgeteilt, dass es zur Zeit für mich weder Ärzte noch medizinische Betreuer gäbe, die sich um mich kümmern könnten. Das erstaunliche nur daran ist, dass vor kurzen, als meine Ehefrau in dieser Rehaklinik behandelt wurde, von Problemen dieser Art keine Rede war.
Völlig unflexibel, nach Wochen des warten auch absage wegen Platzmangel bis Ende des Jahres.
Zur Begründung werden einen Krankheiten angedichtet die man nicht hat, einfach lächerlich.
Immer wieder werden Termine vergeben, von Leuten die Zusagen später bekommen habe.
|
Becky2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die behandelnde Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie und weitere Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Juni bis Juli in der Reha Klinik in Damp. Ich war mit allem sehr zufrieden. Am besten war meine behsndelne Ärztin und mein Physiotherapeut.
Ich werde auf jeden wieder ein Antrag stellen für die nächste Reha.
|
KatieOs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physio- und Ergotherapeuten
Kontra:
Epilepsie-Ärztin
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in Damp mit Epilepsie und der ständigen Frage/Angst vor einem neuen Anfall.
Die hierzu angesetzten Therapien im Bereich Sport und Ergotherapie zeigten schnell, dass ich hier keine Drfizite hatte.
Dem Wunsch nach psychologischer Hilfe und Gruppengesprächen zum Austausch mit anderen Patienten mit dieser Erkrankung konnte angeblich nicht nachgekommen werden, da dieses in der Klinik nicht als Therapie vorgesehen sei. Zudem würde dieses von den Patienten nicht gewünscht! Die Deutsche Rentenversicherung als Kostenträger der Reha konnte dieses genauso wenig nachvollziehen wie ich!
Hier sei angemerkt, dass diese Angebote bei allen anderen Erkrankungen bestehen und den Patienten sehr gut tun....nur bei Epilepsie gab es solche Ansätze nicht! Meine Rückmeldung um Erklärung dieses Therapieansatzes an die Klinikleitung blieb bisher unbeantwortet!
Unter viel Aufwand habe ich dann in der Verlängerung der Reha zwei einzelne Stunden bei einer Psychologin gewährt bekommen. Diese haben sehr gut getan, obwohl es dann schon wieder traurig war wenn man bedenkt, was mir diese Reha hätte helfen können, wenn die Therapie frühzeitig in die richtige Bahn gelenkt worden wäre!!
Fazit: Für die meisten Mit-Rehabilitanten war der Aufenthalt ein Erfolg, im Fall von Epilepsie als Grunderkrankung eine totale Enttäuschung und Frustration!
|
BARNY5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage am Meer,sehr freundliche Menschen,gut Organisiert,fast alles vor Ort,gute Parkplätze
Kontra:
Wenig abwechslungsreiche Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Reha nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam im April 2023 infolge eines Schlaganfalls für 3 Wochen nach Damp.Im vorwege meines Aufenthaltes habe ich natürlich auch die Bewertungen im Netz gelesen.Wenn ich in der Reha die gleichen Bedingungen erwarte,wie bei einem Badeurlaub,dann wäre ich auch enttäuscht.Ich glaube, viele Patienten erwarten in der Reha ein paar Massagen und ein paar Fangopackungen,und dann gehen die Rückenschmerzen von allein weg !
Dem ist aber nicht so.Wenn sie in beim Arztgespräch ihre Beschwerden und Defizite detailliert ansprechen,dann werden sie in Damp auch einen Therapieplan bekommen der Ihnen hilft Ihre Schmerzen und Schwachstellen deutlich zu verbessern !
Ausserdem konnte ich bei jedem Arzttermin meine Ehrfahrungen mit den Anwendungen und Therapien vorbringen,und den Wochenplan dementsprechend mitgestalten !
Dazu muss man aber auch eine gewisse Disziplin, und den Willen etwas an sich verändern zu wollen,mitbringen.
Ich bin in meinen Ansprüchen,die ich in einen Reha-Aufenthalt gesetzt habe,in Damp keineswegs enttäuscht worden.Dank an die Ärzte und Therapeuten ,die durch ihre Motivation und Kompetenz,aber auch Menschlichkeit und Fürsorge,mir die Möglichkeit gegeben haben,meine Defizite zu Minimieren und Positiv nach vorn zu schauen!
Dank auch an alle,die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Ich komme gerne wieder....!
|
anton1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
Ernährung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme und Betreuung waren wirklich sehr gut.
Jedoch die Terminplanung ließ sehr zu Wünschen übrig. Hier schien man nicht wirklich Ahnung zu haben.
Am 1. Tag der Aufnahme findet ein Arztgespräch statt. Hier wird die Therapie festgelegt. Nur hat manches davon gar nicht stattgefunden. Auch waren die Zeiten zwischen den Therapien oftmals zu kurz getaktet, sodass man es kaum schaffen konnte. Man sollte brücksichtigen, es sind keine gesunden Patienten.
Dann finde ich die Papierverschwendung enorm. Fast jeden Tag bekam man einen neuen Terminplan, egal ob Änderungen angezeigt waren oder nicht. Und dann noch nicht mal doppelseitig. Auch waren die Pläne im Hochformat zu unübersichtilich. Warum werden die Pläne nicht im Querformat gedruckt und auch doppelseitig?
Außerdem wäre es hier an der Zeit vielleicht auch mit einer App zu arbeiten.
Man bekommt eine Ernährungsberatung, die auch Sinn macht, dann geht man zum Essen und bekommt genau das Gegenteil vorgesetzt. Hier sollte man sich Entscheiden: entweder nach DGE zu kochen, oder aber die Ernährungsberatung ist dann hinfällig.
Die Schwestern un dPfleger waren wirklich unglaublich lieb. Besser geht es nicht. Einfach toll!
|
Heiko233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
mS
Erfahrungsbericht:
Die Qualität hat in den letzten Jahren enorm nachgelassen. Bin jetzt das 4te mal hier und das auch das letzte mal.
Losgelöst der Baustellen, ist dass Essen nicht wirklich zu empfehlen. Immer der gleiche Einheitsbrei seit Jahren. Jetzt gibt es frei teilweise freie Platzwahl, dass das dazu führt das viele an ihren Tischen alleine sitzen. Ein Ankommen in die Reha wird so erschwert. Die Therapieplanung kann ist unterdurchschnittlich. Vieles was mit den Ärzten besprochen ist, wird in der Planung nicht umgesetzt. Die Therapeuten sind klasse. Aber müssen mit der mangelverwaltung umgehen.
|
MaKaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (modern renoviertes Zimmer)
Pro:
engagierte, gute Therapeuten
Kontra:
"schlechtes Essen"
Krankheitsbild:
MS, schubförmiger Verlauf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorab: Ich habe mich in dieser Reha Klinik sehr wohl gefühlt. Meine Anliegen und körperlichen Beschwerden wurden ernst genommen und dementsprechend die Therapien gezielt ausgewählt.
Es handelt sich um eine große Reha Klinik, die viele therapeutische Möglichkeiten den Patienten bietet. Die langen Wege zu den einzelnen Anwendungen sind im Rahmen von "Bewegungstherapie" gewollt. Ähnliches Konzept besteht auch in anderen Reha Kliniken. Zwischen den Anwendungen lohnte es sich nicht, auf sein Zimmer zu gehen. Aufgrund defekter Fahrstühle wählte ich den Fußweg. Insofern verbrachte man die Wartezeitzen zwischen den einzelnen Anwendungen mit Buch lesen, telefonieren ect.
Sowohl in die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und auch mein Arzt waren sehr freundlich, kompetent und gut in Ihren therapeutischen Anwendungen! Ich habe hier eine umfassende neurologische, körperliche Untersuchung eingangs bekommen, was man sonst bei seinem niedergelassenen Neurologen nicht unbedingt erfährt. So wurden leider weitere Defizite festgestellt, auf die man gleich auch therapeutisch eingegangen ist. Zunächst sah der Therapieplan sehr überschaubar aus. Dies sollte jedoch zum runterkommen und Stressabbau dienen. Auf Nachfrage wurde der Plan jedoch angepasst, sodass er gut gefüllt war. Einige Therapie sind zwischenzeitlich ausgefallen oder konnten aus gesundheitlichen Gründen (Corona-Ausfälle bei den Therapeuten) nicht stattfinden. Dafür sollte man jedoch in der heutigen Zeit Verständnis haben. Wo anders sieht es genauso aus.
Als einzigen negativen Punkt sah ich die Mahlzeiten. Als MS Patient wird einem eine gesunde Ernährung gepredigt. Da bei mir noch Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinzukamen, versuchte die Ernährungsberaterin das Essen anzupassen. Leider war gesund was anderes. Kein Geld für anderes Essen bzw. nicht bestellbar war der Kommentar. Abhilfe brachte der Supermarkt nebenan bzw. Essengehen.
Fazit: Ich komme wieder!
|
derborgfelder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente und engagierte Therapeuten
Kontra:
schlechte Organisation
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr weitläufige Anlage mit längeren Wegen zwischen allen Stationen. Die Absprache zwischen Ärzten und Behandlern funktioniert leider nicht. Das Essen ist mega langweilig. Frühstück und Abendessen waren täglich gleich. Es war alles einzeln verpackt, was einen gigantischen Plastikmüllberg produziert. Schon mal was von regionalen Produkten und Nachhaltigkeit gehört? Es gab immer wieder größere Lücken zwischen den Therapien, die viel Leerlauf produziert haben. Durch die langen Wege zwischen den Behandlungsorten und dem Zimmer ist es für Leute, die nicht so gut zu Fuß sind, unmöglich das Zimmer zwischendurch aufzusuchen. An der Unterbringung gibt es nichts auszusetzen. Diese sind groß und gut aufgeteilt. Leider muss man täglich längere Wartezeiten vor den Fahrschüler zubringen, wenn man auf diese angewiesen ist.
|
Mark1984 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kann noch nichts großes sagen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Small Fiber Neuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Morgen
Gestern angekommen, Check in bei der Frau Doktor, Mittag und Abendbrot gehabt. Tabletten besprochen und erhalten.
Ab heute Therapie dabei, Einweisung Nordic Walking und Physiotherapie.
Bin gespannt.
Morgen und Abends Blutdruckmessen und einmal die Woche auf die Waage. Diese Gerätschaften sind zur Selbstbenutzung in verschieden Räumen aufgestellt und man führt dann halt Liste.
Zimmer im Haus Pamir
Fernseher und Internet alles frei, Zugangscode bekommt man mit dem Schlüssel für das Zimmer dazu.
|
Harzer5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich hatte zwischenzeitlich ein körperliches Problem, dass nicht zu meinem Krankheitsbild gehörte, mich aber erheblich beeinträchtigt. Die Therapeuten sind sofort darauf eingegangen, konnten sofort helfen
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat ein sehr gutes Behandlungskonzept. Alles ist aufeinander abgestimmt.Die Anwendungen werden mit grosser Kompetenz ausgeführt und sind dem aktuellem Beschwerdebild angepasst. Dabei wird ein nettes Gespräch geführt und man fühlt sich "behütet" Die Patienten werden nicht unter Druck gesetzt und können selbst bestimmen mit welcher Intensität sie freiwillig an Sportprogrammem am Nachmittag teilnehmen. Auch hier - im Sportgeräteraum und in der Schwimmhalle - findet man auch außerhalb der Therapiezeiten kompetente Ansprechpartner.
Ob Servicepersonal, Reinigungskräfte, Therapeuten, Pflegepersonal, Ärzte oder Verwaltungsangestellte - alle sind freundlich, versuchen zu helfen und geben dem Patienten das Gefühl, willkommen zu sein.
Die Klinik befindet sich in einer super Lage, Die Zimmer sind sauber, zweckmäßig, aber auch gemütlich. Das Essen ist abwechslungsreich und schmackhaft.
Es gibt auf keiner Ebene einen Grund zu Beanstandungen
|
Bauschy1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Öfter
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Schädel-Hirn- und Poly-Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 1997 einen Autounfall während der Arbeitszeit. Seit dem gehe ich jedes Jahr (BG) in Reha und war dementsprechend schon in einigen Einrichtungen. DAMP ist mit Sicherheit die Nr. 1 !!!
Durch die angeschlossene PT-Schule hat man im SCHÜLERPROGRAMM TÄGLICH 60 Minuten Physiotherapie (normal sind 3x/Woche 30 Minuten), da die PT-Schüler auch praktisch üben sollen.
Die Angestellten, von der Putzfrau bis zur Therapieleitung, sind stets freundlich und versuchen alles Mögliche, damit der Patient sich wohl fühlt !
Wenn man herkommt, sollte man sein Fahrrad mitbringen, da hier alles flach und sehr weitläufig ist !!! Man kann auch im Hafen eins leihen ...
Es gibt ein angeschlossenes Fitnessstudio, in dem man mit Betreuung einiges wiederholen oder halt selbst trainieren kann - wenn man nicht lieber am Strand liegen will ...
Die Klinik ist direkt am/im Ostseeresort und es ist ständig was los und es wird einiges geboten.
Das Essen ist zwar nicht so prickelnd - besonders Frühstück und Abendessen ist immer das selbe -, aber ich kenne durchaus einige schlechtere Küchen (man kann ja auch auswärts essen) ...
In einigen Beiträgen hier fehlt es an Dankbarkeit und Verständnis ! Es sind alles Menschen ...
|
emmapolo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 20.4. Bis 15.5.22 mit MS im Haus Passat.
Die Zimmer waren zwar alt aber sauber.
Ein großen Dank an meine Physiotherapeutin Frau Nahnsen und meine Ergotherapeutin Frau Uhlmann. Beide sind genau auf meine Bedürfnisse eingegangen und haben daran gearbeitet
Alle sind dort nett und hilfsbereit.
Die Nähe zur Ostsee ist zudem noch etwas für die Seele.
Ich würde jederzeit dort wieder meine Reha machen.
|
Yvonne2222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sinn und Zweck der Reha wurde erfüllt,
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 2.2.22 -2.3.22 zur Reha in Damp . Ich war sehr zufrieden und habe mich sehr wohl gefühlt. Meine Therapien waren für mich ansprechend und ich wurde gefordert . Ich hatte Yoga , Zumba ,Nordic Walking , Seminare , war sehr viel schwimmen und konnte viele Sachen für zu Hause mitnehmen. Es waren alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit. Mein Zimmer war modernisiert und vollständig ausreichend ( richtig zum wohl fühlen) .Das Essen könnte etwas abwechslungsreicher sein (Frühstück & Abendbrot.) Mir hat diese Reha sehr viel gebracht und ich möchte in 2 Jahren wieder kommen . Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Ärzte . Auch lieben Dank an die DTT Gruppe ihr wart toll , obwohl ich sehr oft an meine Grenzen gelangt bin . Macht weiter so .
|
SoSch93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (wenn man dann mal etwas hatte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Meerlage
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Viel zu wenig Angebot an Therapie- und Anwendungsmöglichkeiten - Hauptsache das Bett ist belegt und es klingelt in der Kasse. Mir ist bewusst, dass Corona die Sache erschwert, aber mein Therapieplan war eine absolute organisatorische Glanzleistung - NICHT! In der ersten Woche ist mir von allen erzählt worden, dass das nächste Woche besser wird, man muss ja auch erstmal ankommen etc. Okay, soweit so gut, wird wohl stimmen. Leider nein. Als samstags mein Plan für die Woche kam, war das enttäuschend. Unter 5% Anwendungen in der Woche (hier kommt man natürlich nicht auf 100% (schlafen, essen usw. - aber unter 5%?!). An den meisten Tagen standen mehr Essenzeiten drauf als alles andere. Mein Plan war es, so aktiv wie möglich zu sein und meine Krankheit in den drei Wochen aufzuarbeiten. Also hatte ich bereits gesammelt und verschiedene Kurse notiert, die ich gerne machen möchte. Dafür benötigt man allerdings die Zustimmung des Arztes, der Termin konnte nicht vor dem Dienstag stattfinden, d.h. ich war bereits eine Woche da und ich hatte die meiste Zeit am Tag nichts zu tun (gut, dass es Netflix gibt). Schwestern, Therapeuten, Ärzte haben mir mit dem Plan recht gegeben. Der Dienstag war dann da und ich unterbreitete der Ärztin meine Vorschläge: Das können sie nicht machen, wenn sie das haben, Yoga & Qigong sind voll bis zu Ihrer Abreise, Schwimmbad war auch nicht möglich aus versicherungstechnischen Gründen, dann hatte ich noch freies Training im Fitnessstudio vorgeschlagen, HydroYet und gerne auch etwas, dass sie mir noch vorschlagen könnte. Personalmangel in der Psychologie machte die Aufarbeitung der Krankheit ebenso nicht möglich. Ich sollte ihr 2 Tage Zeit geben und sie wollte schauen, was sie machen kann. Mittwochs keine Veränderung: 2 Anwendungen á 20 Minuten. Donnerstags ebenso keine große Veränderung - d.h. Abreise Freitags. Die Klinik konnte sich seit sechs Monaten darauf vorbereiten - mMn. ganz schwache Leistung und das ist nur die Erfahrung des Therapieplans.
Das kann ich Ihnen nicht beantworten, da ich im Haus Passat war. Stil: Dorfkrankenhaus, nicht gemütlich, aber man konnte schlafen. Vorteil an meinem Zimmer: man konnte sich ins WLAN des Hotels einloggen. Es bringt auch kein schönes Zimmer etwas, wenn man keine Anwendungen hat, darüber würde ich mir Gedanken machen.
Ups, irgendwie war ich bei dem Kommentar unter mir gelandet, als ich das mit dem Handy geöffnet hatte. Zur Frage, bzgl. des Zimmeraufpreises. Sorry.
Zum Hallenbad: ist bei meinem Aufenthalt offen gewesen. Es gab wohl Aqua-Jogging Kurse z.B. und Zeiten, an denen man frei Schwimmen durfte. Falls Sie das freie Schwimmen nutzen möchten am Besten den ersten Tag die Ärztin drauf ansprechen. Die muss das genehmigen. Mir ist es leider nicht genehmigt worden. :/
Sollte ihr Benehmen der Art gewesen sein, wie sie hier geschrieben haben, - prost Mahlzeit!
Wie soll sich den jemand ein halbes Jahr auf ihr Ankommen vorbereiten? Es sind teiweise 800 Patienten zu versorgen!!
Leute, die sich für so wichtig halten sind wirklich unerträglich! Ich fahre seit 10. Jahren zur Kur nach Damp und werde es weiterhin tun, mit der Hoffnung so einen Teilnehmer nicht in meiner Nähe ertragen zu müssen!!!!
Es ist nun mal Fakt, dass eine Reha/Kur nichts bringt, wenn man nichts auf dem Therapieplan stehen hat. Wenn Ärzte, Therapeuten und Schwestern mir hier zustimmen, dass das zu wenig ist und diese aber keine Chance haben etwas zu ändern, dann stimmt wohl an der Organisation was nicht, oder wie beurteilen Sie das? Für Corona war es doch auch möglich die wichtigsten Fakten vorher abzufragen. Dann hat man vorher eine grobe Leitlinie zum planen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich mich für zu wichtig halte. Wenn man das entsprechende Angebot absolut nicht anbieten kann, dann sollte man das vorher kommunizieren. Ich denke nicht, dass Sie nochmal hinfahren würden, wenn Sie meinen Plan gehabt hätten. Fitnessstudio und Physiotherapie hab ich auch zuhause. Wäre ich dort geblieben, wäre ich schlimmer rausgegangen als ich reingegangen bin. Wenn man die Bewertungen so im Allgemeinen sieht, entweder hat man bei dieser Klinik sehr viel Pech oder Glück, aber einen Mittelmaß hab ich selten gesehen. Sie können auch gerne weiter hinfahren, mich werden Sie nicht sehen. Haben Sie ja nochmal Glück gehabt und ich anscheinend auch.
Ich war im November in Damp und kann das hier gar nicht verstehen. Ich habe mir bei der ersten Untersuchung gewünscht, dass ich so viel, wie möglich ausprobieren kann und mein Plan war so voll, dass ich abends müde ins Bett gefallen bin. Wenn ich einen Arzt sprechen wollte ging das noch am gleichen Tag und so konnte dann auch schnell etwas im Plan geändert werden. Es wird mega viel in Damp angeboten und das Schwimmbad hatte auch auf und Alle mit denen ich gesprochen habe hatten nicht die Probleme wie Sie. Ich habe ehrlich gesagt auch das Gefühl, dass es etwas mit ihrer Person zu tun hat.
Ich freue mich für Sie, dass Sie diese Erfahrung gemacht haben. Dies ist ein Bewertungsportal und meine Erfahrung war eben eine komplett andere. Sie können mir gerne Ihre E-Mail-Adresse zuschicken, dann schicke ich Ihnen gerne meinen Plan. Des Weiteren habe ich nie gesagt, dass das Schwimmbad nicht offen ist. Ich durfte halt nicht rein, aus versicherungstechnischen Gründen. Was ich genauso geschrieben habe. Also bitte, nehmen Sie davon Abstand, dass das alles wegen meiner Person ist. Nur weil Sie eine positive Erfahrung gesammelt haben, trifft das eben nicht auf alle zu. Meine Ziele hätte ich nicht erreichen können.
|
Schmetterling2008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.09.2021 bis 13.10.2021 in Damp.
Von der Kontaktaufnahme vor der Reha bis zum Abschlussgespräch, kann ich nur Positives berichten.
Es war alles sehr gut organisiert. Ich hatte ein super schönes Zimmer im Haus Pamir mit Blick auf die Ostsee.
Die Ärzte, Schwestern, Therapeuten und auch die nicht medizinischen Mitarbeiter waren zuvorkommend und immer ansprechbar, einfach toll.
Die Therapien waren gut auf mein Krankheitsbild abgestimmt.
Ich hatte das Gefühl genau richtig in Damp zu sein.
Trotz der Einschränkungen durch Corona, hatte ich gute Gespräche mit Mitrehablitanten und konnte so noch viele Anregungen, Ideen und Tipps mit nach Hause nehmen.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für die gute Zeit in Damp.
|
Simmili berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Haus Passat :-()
Pro:
Therapien
Kontra:
Haus Passat, Verpflegung u.v.m.
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
5 Wochen Reha in Damp im Nov./Dez 2021. Die Therapieangebote, auch für MS, waren sehr gut, jedoch mit Einschränkungen, die wohl auch Corona geschuldet waren. Dafür mein vollstes Verständnis. Mit der Einweisung in das Haus Passat hatte ich leider Pech, da es noch nicht, wie das Haus Pamir, saniert wurde. Mit meinem Zimmer war ich, mit Abstrichen, zufrieden. Es war sauber und geräumig und lag im 11. Stock mit toller Sicht auf das Meer und Marina. Das hat mich dann entschädigt, für den Rest des Hauses. Dank Corona konnte man nirgends mal gemütlich sitzen. Die Atmosphäre im gesamten Haus, vor allem im Erdgeschoss und Speisesaal war, ich will mich mal vorsichtig ausdrücken, nicht sehr ansprechend. Das Essen: Jeden Tag zum Frühstück und Abendessen der gleiche Aufschnitt/Käse, usw., keinerlei Abwechslung. Nach 2 Wochen hängt einem das Essen schon mal quer. Das Mittagessen schwimmt oft in ungesunder weißer Einheitspampe, schmackhaft war es selten. Die Abfertigung bei den Mahlzeiten war ebenfalls nicht gerade gesundheitsfördernd. Ich war in der 1. Essensgruppe. Von dem angesetzten Zeitfenster von 45 Minuten stand man zunächst mindestens 10-15 Minuten in einer Schlange und bereits 5 Minuten-10 Minuten vor Ablauf der Essenszeit wurde man vom Tisch weggeguckt.
Fazit: Ich denke Reha zu Coronazeiten ist die eine Sache, da muss man sicherlich einige Abstriche machen. Keine Freizeitangebote, keine Gruppendynamik. Aber trotz allem sollte Reha nicht nur was für Körper, sondern auch für Geist und Seele sein. Die Seele kam hier eindeutig zu kurz. Da musste ich mich schon selber drum kümmern, um nicht zu verkümmern. Nun war ich Gottseidank in der Verfassung, es mir so schön wie möglich zu gestalten, ich hatte mein Auto dabei. An den Wochenenden habe ich für mich alleine Ausflüge gemacht. Bin schön Essen gegangen usw.
Reha in Damp im Haus Passat, wenn überhaupt, erst wieder, wenn es vollständig und analog Haus Pamir, saniert wurde. Start der Umbaumaßnahme voraussichtlich Oktober 2022.
|
Maetschka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapiemöglichkeiten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr gut. Ärzte und Therapeuten sind sehr bemüht, einem zu helfen, lassen einen Anwendungen ausprobieren und helfen so gut sie können.
Das Zimmer im Haus Pamir sind komfortabel und ansprechend eingerichtet,
Mängel sehe ich im Essen und bei der Freundlichkeit des Personals im Essensbereich und des Reinigungsservice, aber das ist nicht entscheidend für den Rehaerfolg.
|
Paddy212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Sauberkeit und Essen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2021 für 4 Wochen in der Klinik. Als MS Patient und Versicherter der Rentenversicherung muss ich leider feststellen das mir nicht wirklich geholfen wurde. Die Klinik spult ihr Programm ab....fertig. Ob es an der Klinik liegt oder den Vorgaben der DRV vermag ich nicht zu beurteilen. Ein wirklich umfassendes Gespräch mit den Ärzten oder eine Untersuchung hat nicht stattgefunden. Sehr schnell wird ein mittelmäßiger Therapieplan erstellt und dann los. Erschreckend, das insbesondere in den Gruppen die Therapeuten nicht wissen mit welchen "sonstigen", den Ärzten bekannten Beschwerden der Patient daher kommt.
Die Fülle der Therapiemöglichkeiten beeindruckt......Qualität wäre aber besser gewesen. So wird man nur beschäftigt und hat Stress bei den langen Laufwegen pünktlich zu sein. Es herrscht Masse statt Klasse.
Beim Thema Sauberkeit sollte man nicht so genau hinsehen. Das Personal schafft es tatsächlich die Zimmer schmutziger als vorher zu verlassen. Gefühlt bläst der Staubsauger anstatt zu saugen. Ich habe nachher mit den weißen Handtüchern mein Zimmer selbst geputzt. Schade, immerhin war das Personal wenigsten sehr freundlich.....stand aber unter enormen Zeitdruck.
Zum guten Schluss: Unfassbar wie schlecht und einseitig das Essen in dieser Klinik ist. Ich bin nicht wirklich verwöhnt....aber auch Systemgastro (Kochen tut hier niemand!!) kann das besser. Als MS Patient bin ich auf gutes und abwechslungsreiches Essen angewiesen. Allein aus diesen Gründen müsste die DMSG der Klinik das Gütesiegel entziehen.
Fazit: Schön ist es in Damp (Hochhäuser) ja eh nicht, aber diesen Umstand könnte die Klinik wenigstens mit Qualität verbessern. Tut sie aber nicht! Bewundernswert, dass das Personal im gesamten Klinikbereich trotz aller Missstände so freundlich ist......Kompliment!!
|
MSN2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
MS, weitere neurologische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen
Ich war hier im Dezember 2020.
Die Klinik mit ihren vielen Fachbereichen ist erstmal toll gelegen. Direkt an der Ostseeküste. Das große Gelände mit einigen Hochhäusern scheint erst erdrückend. Doch wenn man sich nach ein paar Tagen auskennt ist das eher zweitrangig.
Ich fühlte mich rundum wohl.
Mit dem Pflegepersonal hatte ich als voll selbstständiger keinen Kontakt. Die Ärzte sah ich einmal pro Woche. Hier wurde nach Befinden und Zufriedenheit gefragt. Die Aussagen der Stationsärztin im Bezug auf weteres Verfahren nach der Reha fielen leider sehr unterschiedlich aus. Dies erging auch Mitrehabilitanten.
Ich war deswegen teilweise verwirrt.
Alle Therapeuten haben ihr allerbestes gegeben. Die Coronakrise zwang natürlich allen die Therapien mit Maske durchzuführen. Dies ist verständlich jedoch ist klar als Nachteil zu sehen.
Besonders hervorheben und bedanken möchte ich mich bei den Therapeuten: Frau F., Frau V.
Frau Gr, Frau Gl, Frau W-T, Frau Li, Frau Ro, Herr Fr und
dem Team der Sporttherapeuten.
Das Essen in der Klinik war völlig ausreichend nur am Abend wäre Abwechslung sinnvoll.
Ich muss sagen die Klinik ist sanierungsbedürftig. Das Haus Pamir wird bereits saniert.
Das sollte auch im Haus Passat realisiert werden.
Nochmals vielen Dank!
|
Vivavivi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten, Lage der Klinik, Neurologisches Knowhow
Kontra:
Krankheitsbild:
hereditäre Ataxie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Haus Passat untergebracht, das Zimmer war nicht neu, aber groß und gemütlich. Derzeit ist das Haus Pamir in Sanierung, perspektivisch ist diese auch für das Passat geplant. Je nachdem, wo das Zimmer liegt, hat man unter Umständen Baulärm oder, und das war bei mir der Fall, man bekommt von den Baumaßnahmen überhaupt nichts mit. Ich hatte wissend um die Baumaßnahmen die Klinik als Wunschklinik angegeben. Derzeit (Herbst 2020) sind die für das Haus Pamir geplanten Patienten im Midgard-Hotel untergebracht, also einem anderen Flügel desselben Gebäudes.
Ein großes Dankeschön an die wirklich engagierten Ärzte und Therapeuten. Sie haben sich umsichtig und absolut kompetent auf mein sehr seltenes Krankheitsbild eingestellt und ich konnte trotz einer progredienten Erkrankung nicht nur die Symptomatik stabilisieren, sondern sogar deutliche Verbesserungen erreichen. Trotz der Größe des Hauses herrschte eine persönliche, fast familiäre Atmosphäre, es gab (natürlich abgesehen von Krankheit, Urlaub, Fortbildung etc.) Bezugstherapeuten und der Therapieplan konnte flexibel und unkompliziert meinen Wünschen und Erfordernissen angepasst werden. Ich nehme Ideen und Anregungen mit nach Hause, von denen ich mir im Vorfeld nicht hätte träumen lassen.
Das Essen fand ich klasse! Es ist und bleibt eine große Klinik und kann die heimische Küche natürlich nicht ersetzen, aber es war jeden Tag was für mich dabei und ich nehme sogar Rezeptideen mit nach Hause (bin übrigens Vegetarier).
Es war meine allererste Reha, obwohl meine Ärzte schon seit Jahren drängeln. Im Nachhinein frage ich mich, warum ich so lange gezögert habe. Ich werde im Zeitabstand wiederkommen. Und bin jetzt schon gespannt, wie es dort aussieht, wenn das Pamir und vielleicht sogar schon das Passat saniert sind.
Ein Letztes zu Corona: die Regeln empfand ich als fair - an einem Corona-Ausbruch in einer Klinik kann niemand Interesse haben, der seine Reha in Ruhe und erfolgreich abschließen will.
Keine Freizeitangebote, tlw. weite Wege, Staus an Aufzügen, keine Teeküchen, keine Waschmöglichkeiten auf dem Gelände
Krankheitsbild:
MS
Erfahrungsbericht:
Vorweg: Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen in der Rehaklinik gemacht. Das Essen ist gut, das Personal ist sehr bemüht, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Zimmer ist groß und einigermaßen wohnlich eingerichtet. Die medizinische Betreuung ist ebenfalls sehr gut und ich habe auch nur Gutes gehört.
Allerdings sind zurzeit alle Freizeitmaßnahmen seitens der Klinik gestrichen, Besucher von außerhalb dürfen die Gebäude nicht betreten.
Durch die derzeitige Corona-Situation wird den Menschen die Möglichkeit genommen, Kontakte zu anderen zu knüpfen. Es muss Abstand gewahrt werden, man sitzt nur an Zweier-Tischen, man sieht das Gesicht der Mitmenschen nur am Esstisch, kann im Übrigen keine oder nur sehr wenige Gesichtsregungen erkennen. Eine dreiviertel Stunde am Esstisch ermöglicht noch nicht einmal ein näheres Kennenlernen des Gegenübers; Teilweise ist es noch nicht einmal diese Dreiviertelstunde, weil man evt. vorher schon 15 Minuten in der Warteschlange gestanden hat, um sein Essen zu erhalten. Man ist tlw. gehetzt, den Tisch in der vorgegebenen Zeit zu verlassen, damit Nachfolgende auch Platz nehmen können. Zeit für Gespräche bleibt nicht wirklich.
Natürlich geht es derzeit nicht anders, aber gerade deshalb muss man sich Gedanken darüber machen, wie man einen entsprechenden Ausgleich schaffen kann.
Wie viele Menschen, die hier sind, haben ein persönliches Problem, haben Sorgen um ihre Gesundheit und sind alleine.
Gerade hier ist es neben den Therapien wichtig, an Freizeitangeboten teilzunehmen zu können, um sich abzulenken, mal den Blick von den Sorgen und Nöten wegzubekommen, Lebensfreude zu verspüren. Die Gemeinschaft anderer Menschen, auch wenn es nur in kleinen Kreisen ist, die Beschäftigung mit anderen Dingen als nur mit der Krankheit ist wichtig für das Gesundwerden und das Heilen von Körper und Geist. Miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, auch mal zu lachen oder Trost zu erhalten, das ist so wichtig uns sollte nicht einfach abgetan werden.
Denken Sie bitte darüber nach - auch unter Einhaltung der Coronabestimmungen ist ein gewisses Angebot möglich. Es muss nicht alles gestrichen bleiben. Es bedeutet natürlich auch gewisse Anstrengungen, aber die werden sich auch auszahlen.
|
NRW3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 20.2. bis zum 19.3. in dieser Klinik.Untergebracht war ich im Haus Pamir.Insgesamt war ich sehr zufrieden. Ich hatte sehr kompetente Physiotherapeuten.Bei den vielen Reha Erfahrungen die ich habe, waren das für mich die besten und erfahrensten Therapeuten, die sich ganz auf den Patienten einstellten. Die Anwendungen waren sehr gut. Alle, auch die im Packungsteam und Elektroteam waren außerordentlich freundlich und zuvorkommend.Am ersten Abend konnte ich kein Fernsehen gucken, weil ich keine Fernbedienung hatte. Die hätte ich bekommen, wenn ich danach gefragt hätte an der Rezeption. Doch da hat keiner nach gefragt. am anderen Tag bin ich dann nochmal zur Rezeption gegangen und habe das abgeklärt. Ich musste dan 30,00 Euro für Fernsehen und Telefon bezahlen und nochmal 5,00 Euro für das WLAN. Meines Erachtens müsste das Standard sein. Einige Damen an der Rezeption sind aber doch sehr gewöhnungsbedürftig. Das Essen, ja ich bin nicht verhungert. Aber das Essen war ,ich bezeichne es mal als langweilig.An 365 Tagen denselben Salat und immer wieder dasselbe. Abnehmen konnte man bei so fettem Essen auch nicht. Die Wege vom Haus Pamir waren soooo lang. Am Anfang hielt ich das für eine Zumutung, doch nach 1 Woche waren die Wege gar nicht mehr so lang. Ja, man muss sich erst zurechfinden in dieser Klinik.Die Sauna war umsonst, sofern man eine Bescheinigung vom Arzt hatte und auch nur, weil das eine Entschädigung für den Baulärm war. Müsste meines Erachtens auch zum Standard gehören.Das Schwimmbad war auch sehr schön,, wurde aber kaum von den Patienten genutzt. Doch insgesamt gesehen, würde ich wegen der wirklich tollen Physiotherapeuten nochmal eine Reha in Damp machen. Natürlich nur in einem Zimmer mit Meerblick. Die ostsee vor der Nase ist schon was tolles. In den Aufzügen war es sehr eng. Trotz Corona musste man das in Kauf nehmen.Aber es ist ja alles gut gegangen.
|
Stef782 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Niemals so viel erwartet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da,was man braucht)
Pro:
Entspannung trotz Therapien
Kontra:
Nur morgens kostenlosen Kaffee/TV zu teuer
Krankheitsbild:
Schlaganfälle,Epilepsie,Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Reha
Klinik ist ein Volltreffer.Absolut weiterzuempfehlen.
Jeder hat einen anderen Geschmack in Sachen Essen oder auch Einrichtung. Das Essen schmeckt nicht wie bei Oma, aber es schmeckt! Im Zimmer gibt es Sideboard,Schreibtisch,Nachttisch,Bett,Schrank und TV.Vorzimmer mit Anrichte und Kühlschrank,Bad mit Dusche,WC,Fön,Handtücher,Badetücher.Und nun:OH NEIN!!!IN BUCHE UND NICHT HOCHGLANZ!
Meine Güte!Manche Menschen muß einfach etwas stören.Und wenn es das Toilettenpapier ist.Den
Baulärm hat man nun mal,wenn man es Modern haben will.Entscheidet euch!!!
Alle sind höflich, hilfsbereit und geben ihr Bestes!
Ich kenne den „normalen Alltag“ und auch die Corona Krisensituation.
Alle Mitarbeiter im Hause sind für JEDEN da. Die Vorsichtsmaßnahmen müssen nun mal getroffen werden!
Aber irgendwas stört uns Deutsche doch immer,oder?
Da hier unglaublich viele Patienten beruflich ehemalige Virologen und Politiker waren,war ihnen in der beginnenden Krise vor allen anderen klar,wie man eine Reha in solch einer Situation führt.;)
Ich muss dem Vorstand und allen Angestellten ein riesiges Kompliment machen,wie das alles durchgeführt wird.
Eine Sache muß ich allerdings bemängeln und ebenfalls kritisieren. Das ist das „Packungsteam“.Es ist zwar höflich zu den Patienten, aber haben wirklich eine störende Lautstärke, und die Lästereien sind unerträglich, wenn man entspannen möchte.
Ich möchte mich für meine Rechtschreibfehler schon einmal Entschuldigen.
Alles Gute in dieser Reha! Ihnen wird geholfen. Mehr als Sie denken!
|
ente23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Lähmung im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich persönlich eine sehr gute Erfahrung, Betreuung und Pflege. ich hatte Glück und kam zur Physiotherapie zu den Auszubildenen. Mein persönlicher Therapeut Felix, dem ich hier noch mal danken möchte, was er in der Zeit durch sein Wissen an mich vermittelt hat, war beindruckend. Auch alle anderen Therapeuten in den Abteilungen Gleichgewicht, Strom Bäder usw. waren sehr freundlich und aufmerksam. Das die Klinik in die Jahre
gekommen ist, brauch man nicht weiter erwähnen, ist bekannt. Das ist aber nicht ausschlaggebend für den Reha Erfolg.
|
melBGS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (die Klinik ist sehr in die Jahre gekommen und ständig geht irgendwo. irgendwas kaputt, Wasserrohrbrüche etc.)
Pro:
Therapien und gut ausgebildeteTherapeuten
Kontra:
Baustelle und alte Klinik
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin an MS erkannt und war für 5 Wochen in der Reha in Dame. Mit den Ärzten und Therapeuten war ich sehr zufrieden. Besonders gefallen hat mir Thalasso, auch wenn es im Winter nur drinnen angeboten wird. Kathrin Dombrowski leitet mit viel Energie und überspringender Fröhlichkeit die Übungen an. Schönes auspowern in der Gruppe und man fühlt sich während der ganzen Zeit gut betreut und hat Spaß an den doch schweißtreibenden Übungen. Thalasso mit Kathrin, am liebsten täglich !
Ich hatte auch das Glück in der DTT Gruppe zu sein, der dynamischen Trainings Therapie für bittere neurologische Patienten. Einfach großartig! Tolle Betreuung und Begleitung durch das Team von Physiotherapeuten und der Ergotherapie. Auch individuelle Beratung kam hier nicht zu kurz.
Das Team der Wärmepackung könnte meiner Ansicht nach selbst mal wieder etwas Wärme gebrauchen. Herzenswärme nämlich. Der Ort auf den man sich am Meisten freuen sollte und an dem man sich entspannen sollte, hat mir am Meisten Unbehagen bereitet. Das Team der Wärmepackung bis auf wenige Ausnahmen meistens mürrisch, teilweise sogar schnippisch und fast frech. Während man 20 Minuten entspannen sollte, wird immer wieder irgendwo sehr geräuschvoll ein Vorhang aufgezogen, sich laut unterhalten, dabei auch gelästert und die Wecker der Patienten deren Zeit abgelaufen ist, klingeln. Einfach unangenehm! Entspannen ist anders!
Im Haus Pamir untergebracht, hatte ich leider auch das Pech mit der ständigen Lärmbelästigung durch die Baustelle! So nervenaufreibend hatte ich mir das nicht vorgestellt. Besonders in den ersten Wochen, als die tragenden Baugelenke entfernt wurden. Ich habe Zimmer von anderen Patienten gesehen, die hatten mehr Glück als ich. Im Hinblick auf mein sehr veraltetes Zimmer , hoffe ich das diese dann auch bald für Patienten erneuert werden. Gerade im Winter ist ein gemütliches Zimmer auf das man sich zurück ziehen kann die halbe Miete!
Davon mal abgesehen:
Im ganzen eine tolle Reha und ich komme gern wieder!
|
SteffiBraunschweig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Toilettenpapier zu dünn ;-)
Krankheitsbild:
Spinocerebeläre Ataxie Typ 1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Klinik war einfach toll. Großartige Therapeuten, leckeres Essen und super Umgebung. Die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen, aber völlig ausreichend. . Ich möchte mich hiermit auch noch mal ganz dolle bei dem Schulteam der Physiotherapie bedanken. Ohne sie hätte ich nur halbsoviel geschafft. Ich komme gerne wieder.
1 Kommentar
Hallo Biggi, darf ich fragen, wie lange es gedauert hat, wann sich die Klinik, nach der Kostenzusage gemeldet hat und wie lange es dann bis zum Rehaantritt war? LG Romy