VAMED Rehaklinik Damp

Talkback
Image

Seute-Deern-Ring 30
24351 Damp
Schleswig-Holstein

178 von 256 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

258 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (258 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (258 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (18 Bewertungen)
  • Nephrologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (8 Bewertungen)
  • Neurologie (52 Bewertungen)
  • Orthopädie (137 Bewertungen)
  • Psychosomatik (32 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Ablehnung

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Angaben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Angaben)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Guten Tag

Ich habe eine Einweisung und Zustimmung der Kasse bekommen , jedoch hat die Klinik sich nach 4 Monaten per Mail gemeldet und abgesagt , es sei nicht möglich mich aufzunehmen .

Mißstände in der Rehaklinik, Patient wird nicht ernst genommen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Voll an meinem Krankheitsbild vorbei)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therpeuten sind Klasse aber Mein Krankheitsbild wurde in keiner Weise behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird verkaspert und für Blöd hingestellt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abgeranzte und verschimmelte Zimmer)
Pro:
Therapeuten wissen genau was sie tun!!!
Kontra:
Umgang mit Patienten, Zimmerausstattung, Verhalten dem Patienten gegenüber
Krankheitsbild:
Knieoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin das 4 te mal in dieser Klinik gewesen. Ja ich wollte unbedingt dorthin da ich die letzten Male super zufrieden war. Dieses Mal wäre ich am liebsten am 2 ten Tag wieder abgereist.
Angefangen an der Rezeption die super unfreundlich und kiebig war bei der Aufnahme bis hin zum völlig abgeranzten Zimmer. Ich bin dort nicht im Hotel und erwarte dort nicht den neuesten Standart, aber eine schließenden Balkontür, kein Schimmel und Dreck, ein heilen Pflegebett, keine Handabdrücke meiner Vorgänger an den Schränken. Und eine funktionierende Toilette ist in meinen Augen nicht zuviel verlangt. Die Toilettenspülung lief durchgehend und als ich dieses an der Rezeption gemeldet habe,am Mittwoch um 15.30 Uhr, gab es den Spruch " ist doch toll Meeresrauschen im Zimmer". Es war einfach nur frech. Der Techniker kam am Folgetag um 16:30 Uhr! Die Balkontür war weiterhin nicht komplett zu schließen und es zog wie Hechtsuppe. Dann wurde mein Krankheitsbild nicht behandelt sondern nur ein altes aus den Jahren davor. Deswegen war ich aber nicht da! Dieses habe ich mehrfach angesprochen! Es interessierte nicht. Für die einfachsten Mittel, ein Ice Pack musste ein Termin beim Arzt gemacht werden. Ging natürlich erst am Montag und nicht am Freitag wo ich das Icepack gebraucht hätte. Das mein Bett kaputt war kann passieren. Trotzdem erwarte ich das es ausgetauscht wird und man nicht für blöd dargestellt wird. Nachdem meine Toilette am 5 ten Tag übergegangen ist und mein Bad unter Wasser stand musste ich tatsächlich diskutieren um ein neues Zimmer zu bekommen. Man wollte mir erst nicht wechseln lassen.
Ich habe mich dann als ich wieder zuhause war schriftlich an die Geschäftsführung gewandt und leider bis um heutigen Tage keine Rückmeldung ,außer wir benötigen ein wenig Zeit , erhalten.
Sehr schade ,die Therapeuten sind wirklich klasse!!!! Aber mich wird man in Damp nicht mehr sehen. Denn wenn man mit kranken Menschen so umgeht dann kann derjenige nur kranker werden und nicht gesund!

Katastrophische Organisation

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katatrophal!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaotisch!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann ich nichts zu sagen!)
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Fast alles.
Krankheitsbild:
HWS, BW, LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Komplett Unzufrieden. Organisatorisch eine Katastrophe.
Diese Klinik benötigt drei Monate, um festzustellen, dass man einen Patienten nicht aufnehmen kann. Die Fragebogen, die alle drei Wochen von der Klinik mit jeweils abgewandelten Fragen einem zugesendet wurden, sind pünktlichst beantwortet worden. Als man dann die von der DRV - mit dem Vermerk bevorzugt zu behandeln (dringlich) - genehmigte orthopädische Reha in eine kardiologische Reha umwandeln wollte und ich diesbezüglich eine schriftliche Stellungnahme erhalten wollte, wird nur die DRV über die Absage unterrichtet. Das ist eine absolute Frechheit, wie hier mit Patienten umgegangen wird. Diese Klinik spielt durch ihre Trägheit mit der Gesundheit von Patienten.

Reha 1 Tag vor Beginn von der Klinik abgesagt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolute Katastrophe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hab keine bekommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hab keine bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzumutbar und dilletantisch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologie / Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo

Hier mein Erfahrungsbericht mit dieser Klinik.
Ich könnte Romane schreiben, will es aber kurz machen.

Habe meinen Bewilligungsbescheid für eine medizinische Reha im März 2024 bekommen, mit Starttermin für die Maßnahme am 15.09.2024. Am späten Nachmittag des 14.09.2024, also 1 Tag vor Antritt, bekam ich einen Anruf von der Klinik, in dem man mir lapidar mitteilte, dass die Reha, auf Grund von Ärztemangel, ersatzlos gestrichen ist. Ich war erst vollkommen baff und glaubte an einen Scherz, aber es war keiner. Dann bot man mir noch an, mich für April 2025 nochmals zu bewerben, weil dann ggf. wieder etwas frei werden könnte. Das werde ich natürlich nicht tun!!! Dann sagte man mir noch, das der Kostenträger, die Rentenversicherung bereits informiert sein, was sich im Nachhinein als Lüge herausstellte. Die wussten nämlich von rein garnichts und waren vollkommen entsetzt, wegen dieses Vorgangs. Es käme schonmal vor, dass Rehas verschoben, bzw. abgesagt werden, aber auf keinen Fall so dermaßen kurzfristig. Nun sitze ich auf gepackten Koffern und warte darauf, dass man mir einen Ersatz anbietet, was aber laut RV nicht so einfach sein wird. Ich habe gelesen, dass eine bewilligte Reha, nach 6 Monaten angetreten werden muss, ansonsten verfällt die Bewilligung und das ganze Prozedere geht von vorne los. Wo sind wir eigentlich, in einer Bananenrepublik oder was?
Hat jemand von euch schonmal etwas Ähnliches erlebt, dann meldet euch doch bitte.

Vielen Dank
Rolf

Hoffnung, Ernüchterung - Verzeweiflung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Bezogen auf Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (In unserem Fall)
Pro:
Therapie
Kontra:
Eng getaktete RehaFabrik ohne Problemtoleranz
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht - nach den Ereignissen versuche ich es zumindest.

Sicher kamen bei meiner Frau alle hier lesbaren negativen (es gibt ja auch positive) Erfahrungen zusammen - und - genau dass war das Problem.

Essen grenzwertig - geschenkt!

Ruppiges Personal in Teilen - geschenkt! (Hier aber direkt die Erfahrung - engagiertes, zu freundliches Personal wird von den Kollegen beäugt und noch im Klärungsgesprech unterbrochen und zurechtgewiesen)


Meine Frau hat ein Jahr auf den Platz gewartet, bei anderen schien es wesentlich schneller gegangen zu sein.

Zimmer nach einem Jahr Wartezeit - Pflegezimmer, dass sie nicht nötig hatte, mit absolutem Krankenhausflair - nicht fürs Wohlbefinden geeignet. Ansonsten gibt es vorrängig Zimmer mit wohnlicher Einrichtung. Zusätzlich - direkt über einer Baustelle mit zwischenzeitlicher starker Geräuschbelästigung. Meine Frau hat MS mit starker Fatique, Spastik und - Geräuschsensibilität! Ausweichzimmer nach Eskalierung angeboten - eine Etage tiefer, neben der Baustelle!

Ich möchte hier nochmal nachlegen!

Sauberkeit - geschenkt!
Badeinrichtung und Alter geschenkt!


Aber - sobald man eine Beanstandung hat ist man im System Vanmed - Rehaklinik Damp selbst das Problem!

PROBLEMAVERSION - auf den unteren Klärungsebenen. Die häufigste Aussage - "na, was haben Sie den erwartet?" Dann genervtes Augendrehen und dauerhafte Stigmatisierung im weiteren Umgang.

Freundliches, diplomatisches Problemmanagment auf den oberen und höchsten Ebenen. Aber dort wird nicht das Problem des Patienten gemanaged, sondern das Problem Patient hochprofessionell im seine Schranken verwiesen.

Resultat: nach zwei Tagen und zwei sehr guten Therapieeinheiten abgebrochen. Insgesamt 1000 Kilometer gefahren, meine Frau verzweifelt und kränker wieder mit nach Hause genommen - desillusioniert, gedemütigt bei Anblick der eigentlich verfügbaren Zimmer.


Fazit: sicher kam bei meiner Frau voel zusammen, was andere nur in Portionen erfassen - aber NOGO

Nie wieder

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Niereninsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinisch und Physiologisch war Klinikaufenthalt ok.
Ich würde allerdings kein zweites Mal in die Klinik(Haus Passat) gehen.

Das erste Zimmer war von der Einrichtung alt aber sauber. Das Reinigungspersonal auf der Station bemüht und freundlich.
Dann das zweite Zimmer,( Umzug wurde angeordnet,weil eine Station saniert werden musste).
Das zweite Zimmer, hat sehr unangenehm gerochen. Der Duschkopf war sehr verkalkt. Die Schiebetür des Kleiderschrankes ließ sich nicht vollständig öffnen.

Aber für mich war das Essen am schlimmsten. Die Qualität ist schlecht. Selbst Gurken und Tomaten werden aus Tüten in die Schüsseln am Buffet


Das Personal ist bis auf wenige Ausnahmen an der Rezeption sehr unfreundlich und übermäßig oft genervt.

Allerdings muss man wirklich die Therapeuten lobend erwähnen, sie machen gute Arbeit und sind immer freundlich gewesen.

10 Monate Wartezeit

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nicht erfogt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Patienten Aufnahme am Telefon
Kontra:
Unkooperative Terminvergabe
Krankheitsbild:
Lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 10 Monaten wurde mir mitgeteilt, das meine Reha aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist.
Einen persönlichen Ansprechpartner gibt es nicht.
Desweitwrn hätte ich nicht auf Emails reagiert.....Lüge
Über die Klinik kann ich persönlich nichts sagen, da ich dort nie anreisen werde.
Allen die dort sind oder sein werden, gute Erholung und Erfolge

Wirtschaftsunternehmen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Klinik erfüllt nicht die Aufgaben einer stationären Rehabilitation, hauptsächlich ein Wirtschaftsunternehmen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten top,)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Beurteilung bezieht sich insbesondere auf die Betten und Zimmerausstattung, und auch auf die ungesunde Ernährung)
Pro:
Sehr professionell im Bereich sportlicher und körperlicher Therapie
Kontra:
Ungesundes Essen, abgewohnte Zimmer aus den 70ern, schlechte Matratzen
Krankheitsbild:
Osteoporose, Deckplattenbrüche, Bandscheibenprolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Vahmed-Klinik-Damp im März 2024.

Die körperliche Therapie im Gesundheitszentrum war individuell, auch die Therapeuten sehr kompetent, engagiert und freundlich.
Absolutes sehr gut.

Leider konnte ich mich dort trotzdem nicht wirklich erholen. Aufgrund der schlechten Matratzen war die Schlafsituation miserabel. Auf meine Bitte mir ein andere Matratze oder einen zusätzlichen Topper zur Verfügung zustellen ist man nicht wirklich eingegangen. Ein Umzug in ein anderes Zimmer mit besserer Matratze (die es wohl sichtlich gab) ermöglichte man mir nicht. Dies sei zu aufwendig fürs Personal. Ich habe mir dann einen Topper gekauft, um die Therapien und den Aufhalt nicht unterbrechen zu müßen. Zu guter Letzt bot man mir Schlaftabletten an.
Dies in einer Orthopädischen Abteilung als Reha!?

Auch die Verpflegung läßt sehr zu wünschen übrig.
Man bietet Seminare für gesunde Ernährung zwar als Pflichtprogramm an, jedoch die Umsetzung als Anregung in dieser Klinik ist weit davon entfernt.
Niemand erwartet ein Firstclass-Büffet, jedoch eine gesunde Ernährung geht anderst und gehört in gewissem Maße auch zu einer Rehabilitation.
Dies war allerdings Kantinenessen schlechtester Qualität mit einseitigem Angebot.

Die meisten Zimmer sind in einem abgewohnten Zustand. Im Badezimmer alles vergilbt, aufgequollene und aufgerissene Waschtischablagen, Sichtlich verkalkte Armaturen mit Grünsporn, verfleckter Teppichboden.

In den Punkten Schlafen, Wohnen und Ernährung war leider eine Rehabilitation nicht möglich.

Fazit Gesamtnote für diese Klinik mangelhaft.

2 Kommentare

Maerz2024 am 01.05.2024

Alles stimmt haargenau. Sicherlich waren Sie - wie ich - im Haus PASSAT untergebracht. Da ist in vielen Zimmer das Jahr 1972 stehengeblieben. Der Zustand einzelner Zimmer ist unbeschreiblich! Und dann die Betten mit den Matratzen einfach gesundheitsschädlich. Ich hatte nach 1 Nacht einen Hexenschuss, der 3 Wochen anhielt. Die positiven Bewertungen kommen bestimmt nur von den Patienten, die in den neuen Zimmern untergebracht waren. ich hatte einen total verdreckten Balkon und Fenster, angerostete Armaturen, einen unmöglichen Duschvorhang, einen Waschrltisch, unter den man nicht schauen möchte und wen wundert es, keine Nachttischlampe. Auch ich bekam kein anderes Zimmer. All das führt zu dem Ergebnis: Glauben Sie bloß nicht alles, was im Internet von der Klinik preisgegeben wird!!

Nie wieder Damp!!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

EKELHAFT

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte/Therapeuten
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!
Das Zimmer eine Vollkatastrophe. Ein ausdünstender Teppichbelag, der nur so vor Dreck strotzt. Ein Bad, dessen Silikonverfärbungen viel Spielraum für Interpretationen lassen, eine Duscharmatur, welche nur mit äußerster Vorsicht zu benutzen ist. Ein WC, dessen innere und äußere Werte im Farbverlauf an den Herbst erinnern. Ein Balkon, welcher mit seidig, im Winde wehenden Weben,zum Verweilen einlädt.
Für Patient/innen mit psych. Störungen definitiv nicht zu empfehlen. Schlafstörungen haben sich massivst erhöht, depr. Schübe sich vervielfacht.
Ein Beschwerdemanagemant, dass Patienten als "penibel" abstempelt.
Wer sich mal richtig ekeln will, ist hier genau richtig!!!

1 Kommentar

Maerz2024 am 27.06.2024

Diese Erfahrung habe ich genauso gemacht!!!!

Aufnahme

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kann ich leider nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kann ich leider nicht beurteilen)
Pro:
direkter Kontakt
Kontra:
keine ordentliche zusammenarbeit mit RV
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mir wurde die Kliniken von der Deutschen Rentenversicherung vorgeschlagen und empfohlen. Aufgrund meiner Erkrankung und der guten Bewertung habe ich mich sofort für diese Klinik entschieden. Auch mit der Wartezeit bis zur Aufnahme konnte ich „leben“.
Nachdem die Rentenversicherung mich dort angemeldet hat, habe ich ca. 4 Wochen später einen Fragebogen zur Mobilität bekommen, den ich direkt per Mail zurückgesendet habe.

Da ich über zwei Monate nichts mehr gehört habe, habe ich über das Kontaktformular über meine Aufnahme nachgefragt. Eine Antwort habe ich direkt eine Antwort erhalten (was ich sehr positiv bewerte!).

Mir wurde mitgeteilt, dass meine Unterlagen an die Rentenversicherung zurück gesendet wurden, da in diesem Jahr keine Termine möglich sind.
Das ist eine ehrliche Antwort, wie ich finde.

Danach habe ich direkt telefonischen Kontakt mit der Rentenversicherung aufgenommen. Nach ca. 30 Minuten in der Warteschleife, wurde ich mit einer Sachbearbeiterin verbunden.
Diese teilte mir mit, dass sie mit dem angeblichen „Buchstabensalat“ von der Klinik nichts anfangen konnte. Sie hat von dieser Klinik weitere Informationen erwartet.
Nun habe ich mich für eine andere Klinik entschieden, die auch eine Wartezeit von 6 Monaten hat!

Die Zusammenarbeit zwischen der Klinik sollte dringend verbessert werden!!
Wenn ich nicht nachgefragt hätte, frage ich mich, ob ich überhaupt eine Nachricht bekommen hätte.

Ich bin mehr als enttäuscht!!

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle Termine bei Arzt, Verpflegung
Kontra:
Keine Beratung, minimale Anwendungen, sinnlos
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die bereits im Anschluss direkt nach der OP geplante Reha, wurde seitens des Operateurs erst ca. 8 Wochen nach der OP empfohlen- Damp meinte aber, sie könnten durchaus etwas mit meinem frisch operierten Mann anfangen.
Leider nichts, das ihm geholfen hätte. Er hat insgesamt mit den Vorträgen 1,5 Stunden Beschäftigung gehabt, ansonsten wurde nichts gemacht.
Nach nur 17 Tagen (?!) wird er entlassen, ohne eine Anschluss Behandlung, mit mehr Schmerzen als vorher.
Auch notwendige Hilfsmittel wurden nicht für zuhause bereitgestellt, er hat nur eine Badewanne zuhause und kann nun sehen, wie er da rein kommt.
Der zuständige Arzt war desinteressiert, nicht einfühlsam und hatte keine Idee, was er mit ihm anfangen soll.
Das war nun die Reha. Sehr frustrierend. Das Gefühl kommt auf, dass einfach nur Betten Belegung der Plan war, mehr Sinn hat es nicht gemacht.

Nicht noch einmal

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapie
Kontra:
Räumlichkeiten, Betten,Arzt
Krankheitsbild:
HWS, OSG und Knie Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zur Zeit Patient in der Orthopädie II. Ich habe ein altes Zimmer im Haus Passat,was ich persönlich nicht schlimm finde. Leider brummt es die ganze Nacht unerträglich in meinem Zimmer, tagsüber fällt dies nicht so auf. Ich habe dies an mehreren Stellen angesprochen,Techniker waren da,die meinten,eine Abänderung wäre nicht möglich,ich solle mir ein anderes Zimmer geben lassen. Dies habe ich bei meinem zuständigen Arzt angesprochen,der sagte nur,ich solle doch Ohropax nehmen. Ich habe ihm auch gesagt, dass das Bett zu hart ist und ich deswegen Schmerzen habe.Darauf ist er gar nicht eingegangen. Als ich ihn gefragt habe ob es möglich sei,ein anderes Zimmer zu bekommen,meinte er nur,es wäre alles voll. Daraufhin bin ich zum Sozialdienst,die übrigens sehr nett und hilfsbereit sind. Das ganze geht grad hin und her,nun warte ich darauf, dass ich ein anderes Zimmer bekomme. Da ich bereits auf dem Sofa schlafe,was auch nicht grad bequem ist und ich kaum zu Schlaf komme,bin ich am überlegen ob ich an dieser Stelle meine Reha,auf die ich ein halbes Jahr gewartet habe,abbreche.
Die Therapien und Therapeuten sind ansonsten alle durchweg gut.Was aber den Aufenthalt hier leider nicht wett macht.

Überbuchungen - Kein Verantwortungsgefühl

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Behandlung erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie TEP
Erfahrungsbericht:

Rehazusage am 7.11.2023 für den 5.2.2024 für eine Knie TEP am 31.1.2024. Die Reha wurde heute am 26.1.2024 wegen Überbuchung telefonisch abgesagt. Man arbeitet noch an einer Formulierung. Keine Transparenz und keine Verantwortung hier einen Ersatzrehaplatz zu finden. Das ist eine unterirdische Performance

1 Kommentar

Isaboe am 27.01.2024

Guten Morgen,
hast du wenigstens einen neuen Termin genannt bekommen?

Schlechte Unterbringung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer ungeeignet für Reha)
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Dreckige Flure
Krankheitsbild:
Hüft TEP links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meinen Aufenthalt fasse ich wie folgt zusammen: Engagierte zugewandte Ärzte. Therapeuten fachkundig und stets freundlich und geduldig in der Anleitung der Patienten. Die Zimmer im Haus Passat Hotelstandard, zur Unterbringung für an Gelenken operierte jedoch völlig ungeeignet. Keine verstellbaren Betten, zu niedrige WC, keine Haltegriffe in den Toiletten. Die Türen ob ihrer Türschließer höchst gefährlich für Patienten, dabei gibt es Türschließer die sich im Brandfall selbst aktivieren. Hier sollten die Krankenkassen aktiv werden und diesem Haus die Berechtigung für Rehamaßnahmen entziehen. Die Flure stets dreckig und ungepflegt, das Essen mittelmäßig. Der Geschäftsführung scheint die Rendite für die Aktionäre wichtiger zu sein, als das Wohl der Patienten.

Keine Reha für Patienten aus NRW

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe, da ich kein Patient war)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Aussage)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Tep
Erfahrungsbericht:

Ich bin wohnhaft in NRW und bat bei der Klinik Damp um eine Vorreservierung für eine AHB Ende Oktober.
Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass die Klinik nur Patienten aus Schleswig Holstein und dem Raum Hamburg vorbehalten ist .
Dies entspricht nicht dem Wunsch-Wahlrecht und ich finde es mehr als bedauerlich!
Ich bin sehr enttäuscht !

4 Kommentare

bombbast am 26.08.2023

hallo,
das man nur aus den norden in der klinik aufnimmt,kann nicht stimmen. ich war auch in der klinik und komme aus berlin. des weiteren waren hier auch pat. aus NRW.

  • Alle Kommentare anzeigen

Beschwerde

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Nach einem eintägigen Aufenthalt in der Rehaklinik Damp konnte ich eine Inkompetenz und Unmenschlichkeit des Personals der Reha Klinik Damp feststellen. Beleidigungen die gegen den Menschen in seiner Würde und seinem Sein gehen gehören meiner Meinung nach nicht in das Jahr 2023 und schon gar nicht in eine Reha Klinik die ja angeblich der Entspannung und Erholung dienen soll. Jedoch war dies in der Reha Klinik Damp der Fall, nicht nur eine offen Beleidigung sondern auch eine sofortige Entlassung des Patienten lassen mich an der Kompetenz und der Menschlichkeit der Klinik zweifeln. Ich bin zutiefst entsetz und angeekelt das so ein miteinander überhaupt zustande kommt . Auch dem entlassenen Patienten keine Heimreisemöglichkeit bereitzustellen und ihn damit zu entlassen, „das man da nichts tun könne" zeigt für mich nur eine große Respektlosigkeit und bringt mich dazu an der Kompetenz der Reha Klinik zu zweifeln. Der versprochene 6 wöchige Aufenthalt wurde aufgrund der menschlichen Inkompetenz und ohne anerkennend Gründe des Personal beendet. Die geplante Entspannung und Erholung des Patienten der darauf angewiesen ist wurde aufgrund von Respektlosigkeit und Unmenschlichkeit abgebrochen. Dies empfinde ich als unverzeihlich und unverständlich.

2 Kommentare

sommer-sonne-kaktus am 15.08.2023

- Zitat: ‚Der versprochene 6 wöchige Aufenthalt wurde aufgrund der menschlichen Inkompetenz und ohne anerkennend Gründe des Personal beendet.‘

Versprochen? Von wem?

Gibt es einen Bescheid vom Kostenträger?
Eine schriftliche Bestätigung der Klinik, mit der Termin-Zusage?

…. nur mal so: die Zusage musste ich vorzeigen, nachdem ich lustig
meinte : ‚Sie haben mich eingeladen‘!


Bei solchen Bewertungen frage ich mich immer, was wirklich im Argen liegt?

  • Alle Kommentare anzeigen

ESSEN IST EINE ZUMUTUNG

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal sehr nett und bemüht
Kontra:
Verwaltung und Therapiepläne klappen schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man muss hier in der REHA sehr unterscheiden, zwischen den sanierten Zimmern und den nicht sanierten.

Das ist auch egal, um die Therapien geht es.
Engagiertes sehr freundliches Personal. Total bemüht.
Leider sind Sommerferien hier deutlich spürbar. Auch da kann das Personal nichts dafür. Viele Therapien gehen nicht, vieles fällt aus- somit sollte es sich jeder überlegen, WANN er die Reha in Damp macht. Leider WICHTIG zu beachten.

Das Essen jedoch ist eine absolute Zumutung. So viele schimpfen hier. Keine Abwechslung und weit weg von gesunder Ernährung. TRAURIG.
Entspricht absolut keiner REHA.
Kosten sparen ist in Ordnung, doch jedoch in keinem Fall so brutal, wie hier am Essen gespart wird.

Stationäre Patienten, können sich nicht wehren, die haben keine Möglichkeit sich was auszusuchen, die müssen damit überleben, was sie bekommen. Pure Eintönigkeit. Und BLOSS KEINE Allergien haben???? dann geht hier NICHTS mehr. Manchmal musste ich mich innerlich fragen, essen oder nicht.
Wie mutig bist Du?

Somit bitte ich MAL ALLE ;-) die mit dem Essen unzufrieden sind, hier sich zu äußern, dann wird vielleicht sich was ändern.
Sonst reagiert hier niemand und das Personal kann NICHTS dafür.

Meine Erfahrung mit Vamed-Damp

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Angabe)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Angabe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Angabe)
Pro:
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dass einem 24 jährigem Schlaganfallpatienten die zugesagte Rehamaßnahme kurz vor Beginn absagt wird und kein Alternativtermin angeboten wird, ist für mich unbegreiflich. Ich bin entsetzt und fassungslos angesichts dieses sozial-kalten Gebahrens, einen jungen Menschen von medizinisch notwendigen Behandlungen auszuschließen, ohne eine Alternative anzubieten Zumal es 16 Damp-Kliniken gibt.

3 Kommentare

Micha152 am 06.08.2023

Einen ähnlichen Brief erhielt ich von der, doch von allen ärztlichen Beratern hoch gelobten Rehaklinik auch. Bei einer versuchten Erklärung per Telefon wurde mir mitgeteilt, dass es zur Zeit für mich weder Ärzte noch medizinische Betreuer gäbe, die sich um mich kümmern könnten. Das erstaunliche nur daran ist, dass vor kurzen, als meine Ehefrau in dieser Rehaklinik behandelt wurde, von Problemen dieser Art keine Rede war.

  • Alle Kommentare anzeigen

Von mir gibt es keine Empfehlung für diese Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kompetente Physiotherapeutinnen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (verständnisvoller Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (s. Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmereinrichtung OK, der Rest ungemütlich)
Pro:
Engagiertes, kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
Seelenloser Massenbetrieb, Baulärm, z.T. mieses Essen, ungemütlich
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Engagiertes und freundliches Personal, bis auf wenige Ausnahmen....Dennoch war die Reha für mich eher schädlich als nützlich, die Schmerzen zum Ende der Reha eher schlimmer als am Anfang. Mein Knie war ständig überfordert von den Anwendungen und den weiten Wegen in dem riesigen Komplex. Der betreuende Arzt hatte Verständnis, aber keine Antwort. Erst gegen Ende der Reha hieß es, sie müssen die richtige Balance finden zwischen Bewegung und Schmerzen. Bereits die Aufnahme war ein Desaster. Man ließ mich mit starken Schmerzen ewig warten. Die Reha ist ein riesiger Massenbetrieb,lieblos und ungemütlich. Die Rahmenbedingen sind äußerst schlecht, Baulärm von früh bis spät, am WE Trallala-Lärm von Strand und Promenade, das Mittagessen zum Teil eine Zumutung (ich könnte mich jetzt noch schütteln). Ich hatte ein Seeblick-Zimmer gebucht und mußte drei mal bescheid sagen, bis die völlig verdreckten Fenster geputzt wurden. Im gesamten Gebäude gab es nicht ein einziges geputztes Fenster. Natürlich ist das nicht so wichtig, verschlechtert aber den Gesamteindruck.
Fazit: Für mich ist diese Reha kein Ort, wo sich ein kranker alter Mensch erholen und gesund werden kann.
Trotzdem danke an das durchweg engagierte Personal, denen ich keinen Vorwurf machen kann.
Empfehlen würde ich die Reha Damp ganz sicher nicht.

Orthopäde nächsten 6 Monate ausgebucht!

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rücken und Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klink hat keine Termine in den nächsten 6 Monaten für Orthopäde mehr frei.
Meine Unterlagen wurden nach 5 Wochen Bearbeitung wieder an die Rentenkasse zurück geschickt.
Können Sie wegen fehlender Kapazitäten nicht aufnehmen!
Ich hätte sogar innerhalb 2 Wochen kommen können, fällt ja immer einer aus, war der Reha bekannt, als spart Euch die Wunschklinik????

Viel Frust!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physio- und Ergotherapeuten
Kontra:
Epilepsie-Ärztin
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in Damp mit Epilepsie und der ständigen Frage/Angst vor einem neuen Anfall.
Die hierzu angesetzten Therapien im Bereich Sport und Ergotherapie zeigten schnell, dass ich hier keine Drfizite hatte.
Dem Wunsch nach psychologischer Hilfe und Gruppengesprächen zum Austausch mit anderen Patienten mit dieser Erkrankung konnte angeblich nicht nachgekommen werden, da dieses in der Klinik nicht als Therapie vorgesehen sei. Zudem würde dieses von den Patienten nicht gewünscht! Die Deutsche Rentenversicherung als Kostenträger der Reha konnte dieses genauso wenig nachvollziehen wie ich!

Hier sei angemerkt, dass diese Angebote bei allen anderen Erkrankungen bestehen und den Patienten sehr gut tun....nur bei Epilepsie gab es solche Ansätze nicht! Meine Rückmeldung um Erklärung dieses Therapieansatzes an die Klinikleitung blieb bisher unbeantwortet!

Unter viel Aufwand habe ich dann in der Verlängerung der Reha zwei einzelne Stunden bei einer Psychologin gewährt bekommen. Diese haben sehr gut getan, obwohl es dann schon wieder traurig war wenn man bedenkt, was mir diese Reha hätte helfen können, wenn die Therapie frühzeitig in die richtige Bahn gelenkt worden wäre!!

Fazit: Für die meisten Mit-Rehabilitanten war der Aufenthalt ein Erfolg, im Fall von Epilepsie als Grunderkrankung eine totale Enttäuschung und Frustration!

1 Kommentar

Becky2018 am 16.07.2023

Hallo ich bin zurzeit in der Klinik in damp. Auch wegen Epilepsie. Und mir wird hier gut geholfen. Wenn hatten sie als behandelnden Arzt bzw Ärztin.

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

Wenn Sie möchten können wir gerne Nummer austauschen und uns so mal austauschen.

Mit freundlichen Grüßen

Rebecca

nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute Verpflegung
Kontra:
ungeeignete Unterbringung, zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Knieendoprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Klinik wird gebaut, weshalb ein Teil der Patienten in dem Haus Pamir untergebracht ist, so auch ich. Unverständlich ist für mich, dass die Zimmer nicht für Knie- bzw. Hüft-operierte geeignet sind. Es gibt keine Halterung für die Gehstützen, keinen Griff in der Dusche und keinen erhöhten Toilettensitz.
Im Haus Pamir gibt es nur 3 Fahrstühle (im Hauphaus mind. 6). Von diesen war einer ständig kaputt und wurde von einer Fremdfirma erfolglos versucht zu reparieren. Ein weiterer viel stundenweise aus. Das führte zu langen Wartezeiten und Gedränge im Fahrstuhl.
Einige Anwendungen und alle Seminare sind im Haupthaus, das ca. 500 m entfernt liegt. Das war für mich direkt nach der Knie-OP eine zu lange Strecke. Hierfür gab es einen Hol und Bringedienst. Die Angestellten, die die Rollstühle fahren sind nett, aber es sind zu wenige, was zu tw. langen Wartezeiten führte.
Die mich behandelten Ärzte waren ok, aber es wurde alles nur nach Standard abgefragt. Von einer anderen Reha war ich eine detailliertere Beschäftigung mit meinen gesundheitlichen Peroblemen gewöhnt.
Alle Schwestern waren nett, freundlich und hilfsbereit. Für die Physiotherapeutinnen traf dies zu einem großen Teil zu, aber es gab auch einzelne, die sich nicht um die Patienten kümmerten. Ein großes Mank waren die ständig wechselnden Therapeutinnen. Trotz gleicher Uhrzeit hatte jedesmal jemand anderen. Zusätzliche Behandlungen konnten wegen Personalmangel nicht angeboten werden.
Die Verpflegung war gut, um auch etwas positives zu berichten.
Insgesamt bereue ich, dass ich diese Klinik für meine Reha gewählt habe und werde nicht noch einmal dorthin gehen.

Viel Lärm um nichts

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Einführung
Kontra:
Programm wird nicht an Fortschritte angepasst
Krankheitsbild:
Endoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man bekommt am 1. Tag sein Stundenprogramm, hier machen die Therapeuten einen sehr guten Eindruck. Leider bestätigt sich dieser Eindruck auf Dauer nicht. Die Therapeuten gleichen das Programm nicht an die Fortschritte an. Sitzen lieber herum und starren in den Computer.
Die Terminvereinbarungen sind auch eher überflüssig da sich niemand während des Termins kümmert.
Ich bin froh wenn ich endlich meine Stunden hinter mir habe, gehe lieber in mein Krafttraining da ich dort weiß dass sich niemand kümmert.
Wenn ich daran denke dass die RV 24.-€ die Stunde bezahlt ist das rausgeschmissenes Geld

Absage der Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
kurzfristigkeit und das man sich nicht mehr verantwortlich fühlt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr enttäuscht !

Ich habe 8 Monate gewartet auf meine Reha. 3 Tage vor Rehabeginn gab es eine tel. Absage auf Grund von Langzeitkranken.

Eine Absage 3 Tage vor Rehabeginn macht mich sprachlos.

1 Kommentar

belle07 am 29.06.2024

Es ging mir leider auch so.
Im Juli 2023 die Bewilligung erhalten, für März 2024 einen Termin bekommen, der mir 6 Wochen vorher mit hier genannten Gründen abgesagt wurde. Da wird man natürlich schnell "gesund". Ich hoffe sehr, dass ich zum neuen Termin nicht enttäuscht werde. Liebe Mitarbeiter der Rehaklinik, ich zähle auf euch!

Bewertung der Rehaeinrichting Damp 2000

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Dez 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (die wenigen sehr unterschiedlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massenabfertigung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage direkt an der Ostsee
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
neue Hüft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein voller Erlebnisbericht kann hier nicht wiedergegeben werden, da ich nur für 2000 Zeichen Platz habe. Aber wenn man sich hinsetzt und hier soviel schreibt und das würde ich gerne ausführlich, dann muss es sehr schlecht oder sehr gut gewesen sein. Leider trifft erstes bei mir zu. Deswegen nur eine Bewertung von 10-0
Erlebnisbericht Bewertung von 10 für sehr gut und 1 für total unzufrieden
Adminpesonal – (6)
Bemüht um Freundlichkeit
TTD Gruppe – (4)
In den ersten 10 Tagen nur eine Anwendung in der TTD Gruppe und wenig Informationen zum Ablauf
Einweisung Fitnessfläche (Gerätetraining) – (2)
Die Einweisung für 2 Patienten dauerte max. 10 Min
Flächentrainer – (5)
Von der Motivation sehr unterschiedlich
Therapieplanerstellung (2)
Therapieplan und Behandlungen/Anwendungen (4)
Absoluter Lichtblick ist Therapeutin Frau Froh (9) – freundlich, kompetent und motiviert, wirklich toll
Zimmer (8) - wirklich schön
Reinigungspersonal (7) – sehr freundlich, Reinigung ist okay
Servicepersonal im Speiseraum (8) – auch sehr freundlich und sehr aufmerksam
Essen (7)
Frühstück und Abendbrot (6) ist in den ersten Tagen okay, aber dann leider nicht mehr, weil es so gut wie keine Abwechslung gibt. Und bei 3 Wochen ist das schon hart…
Mittagessen (8) ist wirklich okay
Arzt, oder sollte ich lieber Ärzte sagen (8), für mich zuständig insgesamt 4 an der Zahl
Allen tat es leid wie es läuft bzw. gelaufen ist, alle waren kompetent, denke ich, alle fragten immer ob ich noch was brauche, aber da meine Wünsche keine Berücksichtigung fanden, habe ich irgendwann resigniert
Abschließend, würde ich die Rehabehandlung in Damp weiteempfehlen?
Antwort, leider Nein
Insgesamt würde ich den Aufenthalt mit maximal 5 Punkten bewerten

Schlimm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal ist sehr freundlich.Das Essen unterirdisch.Behandlungsplanung und Umsetzung unglaublich schlecht.
Wer sich hier wieder auf Spur bringen kann ist mir ein Rätsel.

Katastrophe !

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab über die Hälfte der Zeit keinerlei physiotherapeutische Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verbürokratisiert, einer weiß nicht, was der andere macht. Nichts klappt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmerausstattung schlimmer als Jugendherberge aus den 80er Jahren)
Pro:
rein gar nichts
Kontra:
Alles nur schlimm
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich diese Reha-Einrichtung überhaupt nicht empfehlen. Zum einen sind die Zimmer der orthopädischen Abteilung auf einem Stand aus den 80ern, die Bäder sind sehr oll, es gibt eine ganz normale Duschwanne mit hoher Kante, einen Duschvorhang (eklig und dreckig), die Toilette ging mir bis halben Unterschenkel, ich erhielt keine Toilettensitzerhöhung, es war alles sehr heruntergekommen und dreckig im Zimmer, fleckig und spakig, viele viele Jahre nicht renoviert. Ich hatte zudem das Pech, am 23.12.2021 aufgenommen zu werden (nachdem ich das Glück hatte, einen schnellen OP-Termin Mitte Dezember zu erhalten). Leider fand schlichtweg überhaupt keine Therapie statt, auf meinem Therapieplan war bis einschließlich 3.1.2022 lediglich ein einziger Termin eingetragen, ansonsten standen dort nur die drei Termine für die Mahlzeiten eingetragen. Leider waren auch auf Nachfrage keine Termine machbar, auch konnte mir kein Zutritt zu einem Trainingsgerät verschafft werden oder mir ein Gerät ins Zimmer gestellt werden, obwohl vom Arzt verordnet. Auch die Medikamentenausgabe klappte nicht. Ich musste frisch operiert und mit noch starken Schmerzen und starker Übelkeit nur hin und her laufen und versuchen, etwas zu erreichen, leider vergebens. Es hieß immer nur, „was denken Sie nur, es ist ja schließlich Weihnachten“. Ja, allerdings war es auch ein ganz normales Wochenende, und wenn es nicht möglich ist, die Patienten anständig zu versorgen und betreuen, dann sollte keine Aufnahme stattfinden. Leider waren sowohl der Arzt, die Physiotherapeuten und auch die Empfangsmitarbeiter nicht nur extrem unfreundlich, sondern sogar frech zu mir.
Daher verließ ich die Reha nach 24 Stunden, da ich große Sorge hatte, dass mein frisch operiertes Knie darunter sehr leiden würde und ich konnte binnen weniger Tage eine andere Reha antreten, die mehr als empfehlenswert war.

Jedes Hotel wäre bereits pleite bei dem Angebot!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (wenn man dann mal etwas hatte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Meerlage
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viel zu wenig Angebot an Therapie- und Anwendungsmöglichkeiten - Hauptsache das Bett ist belegt und es klingelt in der Kasse. Mir ist bewusst, dass Corona die Sache erschwert, aber mein Therapieplan war eine absolute organisatorische Glanzleistung - NICHT! In der ersten Woche ist mir von allen erzählt worden, dass das nächste Woche besser wird, man muss ja auch erstmal ankommen etc. Okay, soweit so gut, wird wohl stimmen. Leider nein. Als samstags mein Plan für die Woche kam, war das enttäuschend. Unter 5% Anwendungen in der Woche (hier kommt man natürlich nicht auf 100% (schlafen, essen usw. - aber unter 5%?!). An den meisten Tagen standen mehr Essenzeiten drauf als alles andere. Mein Plan war es, so aktiv wie möglich zu sein und meine Krankheit in den drei Wochen aufzuarbeiten. Also hatte ich bereits gesammelt und verschiedene Kurse notiert, die ich gerne machen möchte. Dafür benötigt man allerdings die Zustimmung des Arztes, der Termin konnte nicht vor dem Dienstag stattfinden, d.h. ich war bereits eine Woche da und ich hatte die meiste Zeit am Tag nichts zu tun (gut, dass es Netflix gibt). Schwestern, Therapeuten, Ärzte haben mir mit dem Plan recht gegeben. Der Dienstag war dann da und ich unterbreitete der Ärztin meine Vorschläge: Das können sie nicht machen, wenn sie das haben, Yoga & Qigong sind voll bis zu Ihrer Abreise, Schwimmbad war auch nicht möglich aus versicherungstechnischen Gründen, dann hatte ich noch freies Training im Fitnessstudio vorgeschlagen, HydroYet und gerne auch etwas, dass sie mir noch vorschlagen könnte. Personalmangel in der Psychologie machte die Aufarbeitung der Krankheit ebenso nicht möglich. Ich sollte ihr 2 Tage Zeit geben und sie wollte schauen, was sie machen kann. Mittwochs keine Veränderung: 2 Anwendungen á 20 Minuten. Donnerstags ebenso keine große Veränderung - d.h. Abreise Freitags. Die Klinik konnte sich seit sechs Monaten darauf vorbereiten - mMn. ganz schwache Leistung und das ist nur die Erfahrung des Therapieplans.

7 Kommentare

Betty155 am 28.01.2022

Hallo hat das Hallenbad denn überhaupt auf gehabt?

  • Alle Kommentare anzeigen

Inkompetent und unseriös

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Engagierte Therapeuten
Kontra:
Zu wenig Angebote für Masse an Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier herrscht das Chaos. Bei einer Reha in dieser Klinik zählen nicht das Krankheitsbild oder die persönlichen Ziele: Der Arzt verordnet zwar Therapien, aber es gibt nicht genügend Angebote für die Masse an Patienten.

Das Haus ist viel zu voll in Zeiten von Corona. Es ist eine reine Massenabfertigung, keine individuelle Therapieplanung möglich. Positiv hervorheben kann man nur die engagierten Physio- und Ergotherapeuten.

Ärzte und Pflegepersonal wirken nervös und überfordert. Die riesigen Gebäudekomplexe sind auch wirklich bedrückend. Da hilft auch die schöne Natur nicht. Keine Empfehlung für diese Klinik, guter Ruf scheint aus einer vergangenen Zeit zu sein.

Klinik mit viel Negativem

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Vorgespräch, Operationsverlauf, behandelnde Ärzte
Kontra:
Nachsorge, Aufenthalt, Zimmer, Telefonkontakt
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Klinik wegen Hallux Valgus operiert, die OP war in Ordnung und verlief komplikationslos.
Leider muss ich sagen das die Zimmer sehr schmutzig waren und die Schwestern sind doch sehr überfordert und deshalb auch manchmal unfreundlich.
Ich durfte eine Nacht bleiben danach wurde ich aufgefordert zu gehen, was mir doch ziemlich seltsam vorkam, da mein Fuß immer noch taub war durch die Operation. Auch nach meiner Bitte, noch eine Nacht bleiben zu dürfen, wurde diese abgelehnt.Der Entlassungsbrief lag gleich morgens nach dem Frühstück bereit wo geschrieben stand das ein Physiotherapeut mich in dem Vorfußentlastungsschuh mobilisiert hätte und ich dies ohne Probleme umsetzen konnte, was absoluter Blödsinn ist!
Es war eine Schwester die mich in den Schuh stellte (keine Minute) und da funktionierte gar nichts.Die Betäubung lies an diesem Tag nach und ich hatte höllische Schmerzen, trotz Medikamenten.
Auch nach drei Wochen konnte ich in diesem Schuh nicht laufen, nahm immer noch Schmerzmittel und auch nach mehrmaligem anrufen in der Klinik habe ich doch keine Auskunft erhalten wann ich Physiotherapie und andere Anwendungen erhalten soll (stand auch nichts genaues im Entlassungsbrief). Ich hatte sechs verschiedene Menschen am Telefon und der Rückruf ist nach einer Woche auch nicht erfolgt.

Ich hatte mir die Klinik ausgesucht weil diese doch gute Bewertungen und diverse Auszeichnungen hat. Um so schlimmer finde ich diese Abfertigung der Patienten. Meiner Meinung nach geht es in der Klinik nur darum schnellstmöglich viele Operationen hintereinander durchzuführen um viel Geld zu machen!

Positives:
Ich muss sagen Dr. Rapp ist ein sehr netter Arzt, er hat auch vor der Operation noch einmal nach mir geschaut, ob alles in Ordnung ist und ich fühlte mich bei Ihm in guten Händen!
Auch der Anästhesist (leider weiß ich den Namen nicht mehr) war nett und beruhigte mich, da ich beunruhigt wegen der Narkose war. Dafür kann ich mich nur bedanken.

Nie mehr wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Haus, Geschäftsleitung, Baulärm, Organisation, Essen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zum dritten Mal bin ich hier aber auch das letzte mal. Die Therapeuten sind nett und gut, wenn man denn mal einen zu sehen bekommt außerhalb der gruppenanwendungen. Damp ist eine einzige Baustelle mit dem entsprechenden Lärm und Dreck. das wird sich mindestens in den nächsten 4 Jahren auch nicht ändern. Alle die Ruhe suchen sollten sich daher eine andere reha Einrichtung suchen

Organisatorisch wurde hier innerhalb der Mitarbeiterschaft wenig kommuniziert, so dass wichtige Informationen nicht beim Patienten angekommen sind. Die Geschäftsleitung, so hat es sich bei einem Vortrag gezeigt, ist desinformiert. Daher kann ich nur raten erstmal nicht nach Damp zu kommen, den Kernsanierung aller Gebäude abzuwarten und dann zu schauen, ob es sich dann wieder lohnt nach Damp zu kommen. Bis 2025 ist Damp für mich keine Option mehr.

Hauptsache die Statistik stimmt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Diese Bewertung bezieht sich nur auf den Sozialdienst, der war besser als die Psychosomatische Betreuung durch Ärzte und Psychologen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die mediz. Behandlung müsste hier in der Psychosomatik dringend überdacht werden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pysiotherapeuten, Sporttherapeuten sind einfach absolut KLASSE, Danke
Kontra:
Psychosomatisch ist man hier schlecht aufgehoben.
Krankheitsbild:
Rezedivierende depressive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Psychosomatische Reha bestand aus 5Gruppensitzungen und 4xPsychotherapie in 5 Wochen. Warum weshalb es dem Patienten schlecht geht, interresiert hier nicht. Hier wurde 08/15 behandelt. Nach 4Wochen legte man mir nahe unbedingt direkt im Anschluß eine Klinik aufzusuchen, da mein Arzt der Meinung war das ich hier nicht genügend behandelt werden kann. Beim Abschlußgespräch wurde es nur noch erwähnt und im Brief steht nichts mehr von solch einer Empfehlung.
Hier wird nur die Statistik schön behandelt. Orthopädisch kann ich es nur empfehlen, gibt es nichts besseres.

2 Kommentare

wannermädel am 10.11.2019

Hallo..ich fahre am 19.2 20 nach Damp, auch 5 Wochen. Ich habe mal eine Frage. Bislang kenne ich das so, dass jede Fachrichtung für sich untergebracht war. Ist das in Damp auch so? Mir erscheint die klinik riesig, und habe Bedenken mich da überhaupt zurecht zu finden. Gibt es Tipps, was ich vielleicht mitnehmen soll? Danke

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Zeit für Patienten - Nie wieder Reha in Damp

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wechselnde Ärzte, die kein Interesse am Patienten haben. Falsche Medikation!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man musste allem hinterher rennen. Falsche Infos...)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Verschmutzter Teppich, altes zu enges Bad.)
Pro:
Meerblick, Sozialdienst - Die waren sehr hilfsbereit
Kontra:
Ärzte, keine Beratung, Patienten mit mehr Bedarf nicht erwünscht
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich stehe grundsätzlich allem offen gegenüber und lasse mich von anderen Meinungen nicht beeinflussen. Leider mussten wir negative Erfahrungen machen.

Mein Schwiegervater (77) wurde nebenan in der Ostseeklinik operiert. Hier war alles gut.

Er wurde nach 9 Tagen in die Rehaklinik Haus Passat verlegt. Ich war dabei, weil alles rund um die Aufnahme doch sehr viel ist.
Positiv ist der Meerblick des Zimmers. Allerdings fand ich das Zimmer viel zu klein. Zwischen dem Tisch an der Wand und dem Bett war knapp 50 cm Platz. Das Bad ist ebenfalls viel zu klein und eng. In die Dusche gelangte man über eine Stufe. Es gab keine Haltegriffe, geschweige den einen Duschhocker. Mein Schwiegervater ist halt schon älter und brauchte so Hilfe beim Duschen. Hier hatte ich das Gefühl, dass zusätzliche Aufwand nicht gern gesehen wird. Er sollte sein Essen die ersten Tage aufs Zimmer bekommen und später dann nach unten in den Speisesaal gehen. Dazu kam es nicht.

Die erste Woche ging noch ganz gut. Essen war laut meinem Schwiegervater mittelprächtig, aber darüber kann man noch hinwegsehen. Was mich sehr geärgert hat ist, dass sich keine Zeit für die Patienten genommen wird. Man wird abgefertigt. Er muss eigentlich Kompressionsstrümpfe tragen, da die nach der Op nicht auf das operierte Bein gepasst haben, hat man ihm 1 Trombosestrumpf verpasst. Trotzdem wurde die Beine dicker. Der Arzt dort verordnet erstmal täglich eine Wassertablette, die er wegen seinem Herzen sonst nicht nehmen darf und auch schon Probleme mit der Prostata hat, wogegen er auch ein Medikament nimmt.Nur das wir und mein Schwiegervater davon nichts wussten. Das hatte die Folge, dass er zeitweise inkontinent wurde. Das hat ihn so belastet und auch wie damit umgegangen wurde, dass er zunehmend abbaute. Er bekam dann noch Beruhigungs und Schlafmittel. Ganz ehrlich, ich bin entsetzt, nur weil man keine Lust auf ein Gespräch hat. Ich weiß, dass eine Rehaklinik und kein Pflegeheim ist, aber er war gut eingestellt, als er nach der Op rüber kam. Wir waren so oft bei ihm. Man hätte mit uns sprechen können oder anrufen, wenn es Probleme gibt. Er hat alle Therapien mitgemacht.

Die Reha wurde dann drei Tage früher beendet. Auf seinen Wunsch hieß es. Nur das er davon nichts wusste. Es sollte nochmal ein Gespräch mit dem Sozialdienst geben wegen der Entlassung am Do. Doch als ich Montags dort ankam hieß es er wird entlassen. Dabei war die Pflege zuhause noch nicht sicher gestellt.

Reha Abbruch

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (sehr freundliche und verständnisvolle Ärztin und Schwestern)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rezeption völlig genervt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Für eine Reha-Klinik erwarte ich mehr Hygiene)
Pro:
sehr nette Schwestern
Kontra:
Zustand/Sauberkeit des Zimmers unzumutbar
Krankheitsbild:
Orthopädische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich gab es ein schnelles Ende in meiner geplanten Reha-Einrichtung.
Ich hatte ein sehr schlechtes Zimmer, welches vom Standard bis zu den hygenischen Zuständen unzumutbar war.

Ich habe nichts gegen alte Möbel oder ein in die Jahre gekommenes Gebäude, aber sauber und ordentlich muss alles schon sein.

Leider war das bei meinem Zimmer nicht der Fall.
Auf Einzelheiten möchte ich hier gar nicht eingehen. Es war ein mega schmuddeliges Zimmer.....

Es sollte noch das Reinigungsteam am Anreisetag kommen, Fehlanzeige.

Am nächsten Tag sollte ich ein anderes Zimmer bekommen, aber ich war so bedient und habe meine Reha abgebrochen.

Eine Mitteilung an meinen Träger dieser Reha sowie an meine Krankenkasse wurde gemacht.

Nie wieder!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Ostsee und Umgebung
Kontra:
einfach alles
Krankheitsbild:
Arthrose Knie, Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde am 2. Tag bei einer Iontophorese Behandlung meines Knies ein Loch ins Knie gebrannt, sowie eine weitere Brandwunde zugefügt.
Es gab weder eine Entschuldigung des behandelnden Arztes noch vom Oberarzt. Stattdessen wurde mir jeglicher Aufenthalt im Schwimmbad verboten.
Das Zimmer war schmuddelig, hatte eine fleckigen Teppichboden und im Bad tummelten sich die Silberfische, die ich jeden zweiten Tag einfangen mußte.
Trotz Ernährungsberatung für die Patienten betreffend Fertigprodukte, die man nicht kaufen sollte, hat man dort in der Küche davon wohl noch nichts gehört. Auf Anfrage bei einem der Berater hieß es, man rede seit Jahren darüber , in der Klinik interessiert es aber niemanden.
Für orthopädische Patienten gibt es keine unterschiedlichen Matratzen für die Betten. Wer damit nicht klar kommt, hat Pech gehabt.
Es gibt auch keine Masseure, nur 0815 Medijet, für Rückenpatienten auch nicht ideal.
Alles in Allem versucht Helios mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viel Gewinn zu machen.
Nach einer Woche habe ich die Reha in Absprache mit meinem Kostenträger, abgebrochen und danach einen entsprechenden Bericht verfaßt.

Alles alt und abgewohnt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Strand, Personal Essen
Kontra:
Personal Rezeption, Essen, Organisation, Zimmer, Zustand des Hauses
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang in der Klinik war herzlich. Bei Schlüsselübergabe wurde einem in kurzform alles erklärt.
Alles weitere musste man selbst rausfinden. Das Essen ist jeden Tag so gut wie gleich. Zum Frühstück immer die gleichen Brötchen und den selben Aufschnitt. Dasselbe auch zum Abendessen. Mittags konnte man zwischen 3 Gerichten wählen. Leider war das Personal so garnicht flexibel wenn man doch mal etwas von einem anderen Gericht wollte. Ansonsten war das Personal sehr nett.
Leider ist der Teil der psychosomatik dort überhaupt nicht empfehlenswert. Diese Klinik ist auf Orthopädie spezialisiert aber Psyche können die nicht. Leider ist es auch so das man immer quer durchs ganze Haus laufen muß wenn man mal eine Therapie absagen möchte. In anderen Kliniken ist das per Haustelefon ganz unkompliziert möglich. Auch das man beim Fernsehen und Internet so abgezockt wird ist unmöglich. Das ist allgemeiner Standard. Überall. Nur da nicht. Die Zimmer sind sauber aber alles alt und abgewohnt. Es muß dringend renoviert werden. Die Therapien waren alle gut können nicht beanstandet werden. Das Highlight ist der Ausblick und der Strand. Das ist wirklich sehr schön. Der Wohlfühlfaktor ist allerdings nicht sehr hoch und dringend zu überdenken.

ranzige Bruchbude

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
der saubere Strand
Kontra:
das was Helios diesem schönen Ort zumutet
Krankheitsbild:
Reha post/OP Banscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha wurde letzte Woche nach insgesamt 6 Wochen beendet. Diesmal was Damp angeht auch endgültig!

Der Laden wird seit mehr als 10 Jahren absolut auf Sparflamme gefahren, außer man zahlt unverhältnissmäßige Preise für Leistungen die in den meisten Kliniken der Rentenversicherung ohne weitere Aufschläge geboten werden. Helios versucht aus Rehapatienten zahlungswillige Gesundheitstouristen zu machen und bietet dafür noch nicht einmal ansatzweise den allgemein üblichen Standard.

Wer in letzter Zeit in einer neueren Kliniken der Rentenversicherung war, wird sofort wissen was ich meine.

Allerdings ist man in Damp auch nicht auf Gäste vorbereitet die ihr eigenes Süppchen kochen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hatte mir aus meinen beiden vorherhigen Erfahrungen heraus direkt eine kleine Küchenausstattung eingepackt. Kaffeemaschine, Minibackofen, Kochplatte. Dazu den Fernseher ganz einfach übers Handy selbst aktiviert. Die Gebühren fürs TV-Gerät (also für die Ausleihe der Fernbedienung) sind unnötige Schikane und können z. B. mit der App "irplus" umgangen werden. Einfach das passende Modell des Fernsehers auswählen und schon läuft die Glotze.

Das angebotene Essen steht zu Recht in der Kritik. Es gab bei jeder Mahlzeit zwar in seiner Fülle ein üppiges Angebot, was jedoch die mangelnde Qualität und besonders die Sorgfalt beim Beachten von MHDs nicht ausgleicht. Es gibt da nun einmal Richtlinen. Wenn ein Quark übers MHD ist, darf er eben nicht mehr angeboten werden. Und dies ist nur eines der Beispiele. Ranzige Wurst mit trocken gewordenem Rand, Käse mit feucht-weißen Stellen (die man ja abschneiden kann) und noch weitere Dinge die einfach nicht passieren dürfen.

Die Zimmer wurden seit 2012 vielleicht ein mal gestrichen. Als ich an der Decke meines Zimmers Flecken in Zäpfchenform bemerkte, wurde ich kurz ausgelacht. Nach 5 Minuten lachte ob des Bildbeweises bei der Zentrale von Helios keiner mehr.

Ich war übrigens Kassenpatient im Haus Pamir.

Nie wieder!

11 Kommentare

Zora1918 am 05.06.2018

"außer man zahlt unverhältnissmäßige Preise für Leistungen die in den meisten Kliniken der Rentenversicherung ohne weitere Aufschläge geboten werden. Helios versucht aus Rehapatienten zahlungswillige Gesundheitstouristen zu machen und bietet dafür noch nicht einmal ansatzweise den allgemein üblichen Standard."

Sehr geehrter Sandkornzähler,

stimmmt zu 100%, aber alle Vollpfosten m/w sind im Vollpfostenkaff überglücklich, und behaupten Reha ist doch kostenlos!

Alles Gutte

Herzlichst

Zora1918

  • Alle Kommentare anzeigen

Enttäuschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht genutzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Empfänger freundlich
Kontra:
Dringende Renovierung
Krankheitsbild:
DEPRESSIONEN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gewisse Ansprüche hat wohl sicherlich jeder Patient. Die Rentenversicherung und die Krankenkassen zahlen hohe Tagessätze. Ein Wohlgefühl ist auch Kopfsache. Für einen Patienten mit Depressionen, der 4 Wochen in der Psychosomatischen Abteilung untergebracht wird, ist das ganz wichtig. Nach heutiger Anreise und nach ersten Eindrücken, habe ich die Reha erst gar nicht angefangen und bin wieder abgereist. Die Klinik wirkt bei Anreise wie Plattenbauten in der Ehemaligen. Erschreckend gewaltig und unansehnlich. Ich wollte aber die inneren Werte sehen. Sich erst einmal zurecht zu finden, gar nicht so leicht. Schranken bei der Einfahrt, man wird gezwungen ein Ticket für den Parkplatz zu ziehen. Ausladen des Gepäckes, Anmeldung mit
Informationen, Zimmerbesichtigung, 4 Stunden kostenfreies parken möglich. Der Parkplatz gehört nicht zur Klinik. Wochentarif 40 Euro. Wer unsachgemäß parkt, Knöllschenschreiber sind unterwegs. Ausserhalb ca 2 km gibt es eine kostenfreie Parkfläche mit Pendelbus. Die Klinik ist praktisch nur Anlieger. Telefon und Fernsehen Anmeldung 35 Euro. Wlan 5 euro Anmeldung. Nur auf 2 Etagen nutzbar. Nicht im Zimmer möglich. Der Hinweis der Rezeption man sollte einen Hotspot buchen oder einen Stick kaufen. Zimmer Besichtigung. Katastrophal. Gross und geräumig. Sehr abgewohnt, Gardinen nicht in Leiste Haken fehlen. Kühlschrank stark verschmutzt. Balkon verdreckt. Keine Wasserflaschen auf dem Zimmer. Viel trinken gehört zur Therapie. Überall platzt die Farbe von den Tür und Fensterrahmen. Fenster nicht geputzt, kaum Durchsicht. Badezimmer, Schimmelpilze in den Fugen. Keine Handtücher. Keine in Folie verpackte Becher. Grosser Heizkörper mit so viel Staub und Dreck. Sofa fleckig und unansehnlich. Bettrahmen Leisten gebrochen. Fußboden unter dem Bett sehr grosse dunkle Flecken. Ausgelaufene Flüssigkeit. Für mich ist das Zimmer keinesfalls nutzbar. Den Rest kann ich nicht bewerten. Für 4 Wochen Aufenthalt für mich keinesfalls nutzbar. Die Klinik mag sicherlich ihre Qualitäten in anderen Bereichen haben. Aber solche Zimmer bedürfen dringend einer Renovierung. Fotos gemacht und Krankenkasse informiert. Abgereist, Schade 534 km umsonst gefahren.

8 Kommentare

Zora1918 am 05.05.2018

Sehr geehrte/r ULF

Sie haben richtig gehandelt, versäumt haben Sie absolut NICHTS!!!

Alles Gute

Herzlichst

Zora1918

  • Alle Kommentare anzeigen

Unzureichend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu wenig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Speisesaal zugig und das mit Schulter TEP)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
viel zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Schulter - Prothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,
ich habe Anfang Februar mit 44 Jahren eine Schulter - TEP erhalten. Zur Reha war ich in Damp für 3 Wochen.
Ein stationärer Aufenthalt bedeutete für meinen Ehepartner, der so wie ich voll berufstätig ist, enorm viel Mehrarbeit, da wir eben auch 2 kleine Kinder haben. Aber damit meine Schulter wieder zügig voll funktionsfähig ist, entschlossen wir uns gegen eine ambulante Reha. Das war leider ein Fehler. Ich hatte die Vorstellung, und von der rücke ich auch nicht ab, dass bei einem stationären Aufenthalt intensives Physio-/Ergo - Training und Massage zur Lockerung des Schulterblattes bei mir durchgeführt wird. Stattdessen habe ich im Schnitt etwa 1 - 2 sog. Anwendungen pro Tag erhalten, also knapp 25 Minuten Pyhsio und 15 Minuten Elektropads für die Wundheilung oder alternativ Massage. Letztendlich hatte ich pro Woche 5xPyhsio und etwa 5x irgendwas dazu. Also ca. 45 Minuten für jeden Tag.
Aus meiner Sicht deutlich zu wenig !
Zimmer und Essen waren in Ordnung, aber WLan wie immer viel zu langsam. Im Speisesaal saß ich Tisch 167, der wohl der Zugigste überhaupt war und das mit völlig verspanntem Rücken und Schulter.
Für Knie- und Hüft - Patienten mag Damp zufriedenstellend sein. Für Schulter - Patienten rate ich dringend ab, insbesondere dann, wenn sie denken durch einen stationären Aufenhalt wird sich intensiver um sie gekümmert.
Während mein Ehepartner alles zu Hause machen musste, habe ich mich eher gelangweiligt. Verklebungen, die bei der Schulter schnell auftreten, mussten nach der Reha mühsam aufgelöst werden. Der Wochenplan wurde von allein nicht aufgepeppt. In der 3. Woche habe ich aufgegeben, mehr Anwendungen zu fordern. Anwendungen sind auch ständig ausgefallen. Peinlich.

1 Kommentar

s.wierer am 17.04.2018

Liebe Frau maxim6, ich habe Ihre Bewertung aus eigenen Interesse gelesen. Auch ich habe im Dez. einen Schulterprothese erhalten und strebe eine Reha in der selben Einrichtung an.
Ich erlaube mir, einige Anmerkungen zu Ihrer Bewertung zu machen. Die Schulter ist das komplizierteste Gelenk des menschlichen Körpers. Sie braucht einfach unglaublich viel Zeit zum heilen. Meine Schulter war 6 Wochen absolut ruhig gestellt und erst danach, hat für weitere 6 Wochen ganz langsam eine vom Therapeuten geführte Mobilisierung in winzig kleinen Schritten begonnen. Nach 12 !!! Wochen durfte ich erst ganz langsam beginnen, die Muskulatur zu stärken. Das war eine Vorgabe von dem operierenden Prof. Es gibt genaue Behandlungspläne und Therapiepläne für Schulterprothesen und die richten sich alle danach. In Ihrem Fall würde ich nicht der Klinik oder den Therapeuten die Schuld geben, denn die können nichts dafür, dass es so ein extrem langer und langsamer Weg ist. Auch ich bin manches Mal verzweifelt, aber ich wurde von dem besten Prof. den es in Deutschland und international gibt operiert und betreut. Und der hat mich auch sehr gut darauf vorbereitet. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ich bin auch nicht wesentlich älter als Sie.

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
langweiliges fades Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war vor 17Jahren hier ...jetzt leider wieder hier ; es hat sich nicht's geändert...
die Zimmer sind unter aller Kanone laut ...mein Zimmer lag über der Zufahrt von Lieferanten ab 4.00 Uhr morgens lautes Autotüren geknallt...
RÜCKSUCHTNAHME ist ein Fremdwort ...
aber Hauptsache die Geschäftsführung / Ernährungsberatung / Sozialdienst haben einige Zimmer ...Sorry aber das ist der Hohn schlecht hin ...
hier ist keine Ruhe und Erholung zu bekommen ...
mein Fazit DAMP NIE WIEDER ???

das Essen ist unter aller Kanone ...zum Frühstück 3 Sorten Wurst 2 Sorten Käse 4 Sorten Marmelade und immer jeden Tag das selbe morgens wie abends ...
Abends kein Salatbuffet...sehr schlecht...man kann nicht jeden Tag Brot essen ...
LANGWEILIG ???

3 Kommentare

tilli666 am 06.12.2017

Zusatz ...mein Zimmer war laut ...aber Hauptsache die Geschäftsführung / Ernährungsberatung oder Sozialdienst haben einige Zimmer ...
Sorry aber das ist der John
da merkt man wieder egal wie Hauptsache Geld scheffeln Patienten und deren Wohlbefinden sind völlig egal ???
das ist armselig ???

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...