Klinik Windach
Schützenstraße 100
86949 Windach
Bayern
Aktive Selbstmitarbeit Grundvoraussetzung für Weiterentwicklung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gesundheit ist eine "Bringschild" aktive Ansprache wirkte Wunder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bedingt vom Begleitarzt & Therapeut-absolute Aussprache erforderlich)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (die MZ Ausgabe ist emphatisch, bisweilen liegen aber ärztliche An- & Verordnungen dort nicht unmittelbar zeitnah vor, nachfragen!!)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (die allg. Verwaltungsvorgaben durch Kassenverbände & Gesetze sind sehr hoch & zeitraubendn)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Cafeteria ist top, Preise für alle verfügbaren Speisen & Getränke mehr als fair. Einweisung & Freischaltung Fitnessraum hätte schneller erfolgen können, da diese zur Mobilisierung)
- Pro:
- Nach 2? Wochen Einigung auf Keto - mega wirksam
- Kontra:
- Terminausfälle durch Personalmangel, aktive Rücksprache verbesserte Umstände
- Krankheitsbild:
- Divertikulitis Altersdiabetes Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wichtig und unabdingbar ist hier eine aktive Mitwirkung, eine gesunde Selbstreflektion und realistische Einschätzung des eigenen Krankheitsbildes. Mega Erfolg war, dass nach mehreren Wochen Aufenthalt dann doch der mir bis dato nicht bekannten Keto Diät ( Zucker & Divertikulitis) zu einer deutlichen Verbesserung & weniger Choliken führte. Termineausfälle gibt es zweifelsohne, in meinem Fall führte der konstruktive Dialog mit den Ärzten, Therapeuten Personal aber immer zu einem tragbaren Konsens für beide Seiten - unter Darlegung der Fakten /-Rahmensituation. Andere Patienten verweilten stattdessen in der Lobby & hofften auf positive Veränderungen - ohne Ansprache, das geht nicht auf. Berechtigte Kritik und Ansprache nimmt die Klinik auf und sucht nach Lösungen. Auch der Empfang, die Reinigungskräfte, Buffet Kräfte & Köche alles bestens, weit über dem normalen Kreiskrankenhausschnitt.
Deshalb mein persönlicher Dank
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr zu empfehlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Cronische schmerzen/Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die besten Psychosomatischen Therapiesitzungen ,die ich je in meinem Leben hatte.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Therapie, Essen war immer sehr lecker, große Auswahl an sportlichen Aktivitäten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum 2. Mal in der Klinik Windach. Ich muss sagen, ich bin wieder mal mehr als zufrieden. Das gesamte Personal super freundlich. Die Ärzte und Therapeuten äußerst kompetent. Innerhalb der „kurzen Zeit“ konnten wir vieles erarbeiten. Die Therapie war perfekt auf mein Krankheitsbild abgestimmt. Und so wie es in jeder Klinik ist: nur wenn du selbst gut mitarbeitest, bekommst du super Unterstützung. Ich kann diese Klinik absolut empfehlen. Hier nochmal von Herzen ein großes Dankeschön an die Klinik!
Kompetentes Therapeuten Team und hilfreiche und fachkundige Therapieinhalte
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr professionelles Team, tolle Atmosphäre in der Klinik, schlüssige Therapiebausteine, abwechslungsreiche Küche
- Kontra:
- Etwas veraltete Ausstattung und Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt auf der Station 3 (Zwangsstörung) betrug 10 Wochen.
Ich habe mich in der Klinik gut aufgehoben gefühlt. Das Team der Therapeuten, Co. Therapie und Ärzte ist kompetent, erfahren und sehr engagiert. Mein Gesundheitszustand hat sich dank der inhaltlich gut ausgestalteten Therapiebausteine wesentlich verbessert.
Das komplette Team der Klinik ist freundlich und hilfsbereit.
Ein besonderer Dank geht an das Team der Station 3, Sie machen wirklich einen super Job. Ich durfte hier viel lernen und bin sehr dankbar für die hilfreiche Zeit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen in der Klinik. Die Ärzte und Therapeutinnen sind sehr kompetent , komplettes Personal richtig lieb und nett. Alles Perfekt !
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwergradige Depression, PTBS, somatforme Störingen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen in der Klinik. Dort hatte ich die Möglichkeit an der Schmerzgruppe teilzunehmen. Die Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent und das Konzept ist schlüssig. Ich bin mit der Behandlung, als auch Unterkunft und Verpflegung in der Klinik sehr zufrieden. Herzlichen Dank an das gesamte Klinikpersonal.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Professionelles Personal und sehr emphatisch
- Kontra:
- Kurze Essenzeiten
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich in Windach sehr gut aufgehoben gefühlt. Tolle Ärzte und Therapeuten. Wenn man sich darauf einlässt kann man viel lernen. Bin sehr zufrieden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit leichten Einschränkungen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Merci Frau Schulz)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke Frau Dr. Hoffmann)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- 2 Bett Zimmer
- Krankheitsbild:
- PTBS, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, ich war von 05-07.22 insgesamt 8 Wochen in Windach untergebracht.
Zuerst dachte ich, dass es die falsche Klinik für mich ist, aber ich habe mich auf alles angebotene eingelassen und wurde nicht enttäuscht.
Eigentlich alle Mitarbeiter dort machen einen guten Job, vor allem die Ärzte und Therapeuten und natürlich auch die Mitarbeiter in der Küche und des Reinigungspersonals.
Das Angebot an Therapien ist vielfältig und gut, man muss es nur ausprobieren!
Wenn einem irgendetwas nicht gefällt, muss man es sofort zur Sprache bringen und nicht in Foren wie hier, sich darüber auslassen.
Natürlich ist das Umland in Windach auch sehr zu empfehlen, der Ammersee, Sankt Ottilien etc.
Was hat mir nicht so gefallen, das 2 Bett Zimmer. Es kann nicht gut sein, wenn man als psychisch angeschlagener Patient mit jemand der einem ja völlig fremd ist und auch psychische Probleme ein Zimmer teilt.
Auch der organisatorische Ablauf war bisweilen nicht so gut, wenn man z.B. nur 15 Minuten Zeit zum Essen hat.
Leider war der WLAN Empfang manchmal mangelhaft.
Zusammenfassen kann ich diese Klink nur empfehlen!
Professionell und patientenorientiert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zweibettzimmer als Ausnahme)
- Pro:
- Therapeutenteam
- Kontra:
- Papierkrieg
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Psychosomatische Klinik in Windach konnte mir sehr bei der Bewältigung meiner PTBS helfen. Solch eine Hilfe hätte ich mir 25 Jahre eher gewünscht. Das Therapieangebot:top! Die Therapeuten:besser geht nicht! Das gilt ausdrücklich auch für die Co-Therapeuten,eine Therapieform, die ich nicht kannte. Zeitweise waren bei der Gruppenarbeit drei Therapeuten anwesend, alle kompetent und in ihrer Art liebenswert. Aus vielen Gesprächen mit Mitpatienten hört man natürlich auch Unzufriedenheit heraus. Dies betraf vor allem organisatorische Dinge wie der überbordernde "Papierkrieg" der ersten Tage. Das "Paten*innen - System ist für alle Neuankömmlinge sehr hilfreich, die Paten*innen sollten bereits am ersten Tag präsent sein, ggf. bei der Ersteinweisung durch das Klinikpersonal dabei sein. Die
"Trennung" von Privat-und Kassenpatienten wurden interessanterweise von den Betroffenen so nicht wahrgenommen, sondern als systembedingt eingeordnet, sprich was außerhalb der Verantwortung der Klinik stattfindet. Privat-und Kassenpatienten haben sich prächtig verstanden. Die Therapieangebote sind generell beispielhaft und teilweise einmalig, am Patienten und seiner Diagnose orientiert. Der Praxisbezug ist hervorzuheben und führt auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt hin. Das gesamte therapeutische Team der Klinik kommuniziert sowohl im Team als auch mit den Patienten in herausragender Weise. Niemand wird zurück gelassen, aber der Wille des Patienten sich auf das Gesamtpaket einzulassen muss vorhanden sein, sonst versagt jede Therapie. Der organisatorische Rahmen ist stimmig, von der Rezeption (großes Extralob), der Küche (freundliches Personal), dem Sportprogramm (engagierte Trainer), der stets hilfsbereiten Verwaltung und der Wille, Fehler auszubügeln, egal wo! Noch ein Wort zur Unterbringung : die Zweibettunterbringung sollte in der Psyosomatischen Behandlung zukünftig die Ausnahme sein, aber nicht ganz aufgegeben werden. Team Windach: Weiter so!
Eine Wohlfühlklinik mit tollen Ergebnissen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Zeit dort hat mir sehr geholfen
- Kontra:
- Leider werde ich niemals wieder kommen können
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich stets sehr gut aufgehoben, das Personal ist in allen Tätigkeitsbereichen sehr freundlich, auch bei etwas „schwierigeren“ Patienten zeigten sie sehr viel Geduld. Die Therapeuten zeigten sich sehr flexibel und konnten sich prima an die einzelnen individuellen Bedürfnisse anpassen. Ganz besonders viel hat mir das Selbstsicherheits-Training geholfen. Man wurde ziemlich gefordert, aber niemals überfordert, man hat sich dem Tempo der einzelnen Patienten angepasst. Es lief einfach alles so, wie es zu laufen hat und ich blicke nun über ein Jahr danach mit sehr viel Dankbarkeit auf die Zeit in Windach zurück. Ich blicke auf diese Zeit, auch wenn es in einer sehr dunklen Zeit für mich war, sehr gerne zurück. Von mir an dieser Stelle also noch ein ganz großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die einen wirklich tollen Job machen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten
- Kontra:
- Zweibettzimmer
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im März 2022 für 6 Wochen in der Psychosomatischen Klinik Windach. Die schöne Gegend in der Natur trägt alleine schon wesentlich zur Genesung bei und auch das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich! Das Personal im Restaurant ist sehr zuvorkommend und höflich und es wird immer auf besondere Wünsche eingegangen. Es gibt dort ein Pflichttherapieangebot und ein offenes Therapieangebot,wo für jeden etwas dabei ist( Sport, Kunst,Yoga usw.). Das gesamte Ärzte-und Therapeutenteam ist sehr nett und ich konnte einiges für mich mitnehmen. Die Co-Therapeuten in der Angstbewältigungsgruppe sind sehr gut und gehen individuell auf jeden ein und nehmen sich soviel Zeit wie nötig,sodass ich vieles für mich lernen konnte in dem Expositionstraining. Auch das Selbstsicherheitstraining hat mir viel gebracht und jeder bekommt die Chance an sich zu arbeiten,so konnte ich dort z.B. mein eigenes Thema einbringen.
Die Zimmer sind gut ausgestattet und sauber.Allerdings ist man als Kassenpatient zu zweit auf ein Zimmer was für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig war, aber für mich kein Problem darstellte, da ich jemand zum quatschen hatte und ich mich nicht so allein gefühlt habe.
Was allerdings noch sehr ausbaufähig ist,sind die organisatorischen und Verwaltungsabläufe,z.B. das ich paar mal das offene Therapieangebot nicht nutzen konnte wegen Gruppen oder Einzelgespräche. Aber auch die Essenszeiten mit den offenen Therapieangebot verläuft vielfach zusammen,dies ist sehr schade,da ich finde,das man auch Zeit für einen Ausgleich und Erholung haben sollte während der Therapie.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden und ich konnte viele Erfolge für mich erzielen. So kann ich auch wirklich jedem diese Klinik empfehlen der Hilfe benötigt und sich drauf einlassen will.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles top
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor einem Jahr zur Trauma Therapie in Windach und kann nur diese Klinik empfehlen ,von Medizinischen bis hin zu den Therapeuten nur bestes erzählen ,top Essen ,top Umgebung Top Therapie ...ich kann mich nur wiederholen von einer Scala von 1bis 10 gibt es natürlich die 10+
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles top
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Top Klinik ,Top Therapeuten..alles in allem..Top.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Komplette Klinik.
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Familienprobleme
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war rundum zufrieden, von der Aufnahme bis zum Zimmer. Mein besonderer Dank gilt Frau Voit, die Gespräche waren sehr einfühlsam und für mich sehr wichtig. Das gesamte Personal immer freundlich,ohne hektig man fühlt sich einfach wohl. Auch die sportlichen Angebote sind ausreichend vorhanden.
Ich kann nur jedem, der ein Angebot von seinem Arzt bekommt eine solche Klinik aufzusuchen,empfehlen dieses Angebot zu nutzen.
Ich fühle mich nach 6 Wochen wieder stark genug mein Leben zu gestalten.
Klinik Windach einmalig in Deutschland
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- toller Speisesaal
- Kontra:
- längeres Warten im Fitnessraum
- Krankheitsbild:
- rezedivierende depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2019 in der Klinik und vorher schon mal 2015
Ich lkann die Klinik bestens empfehlen, weil sie sehr gute und erfahrene Therapeuten hat. Begeistert bin ich von der Schwimmhalle und vor allem die sehr schöne Lage der Klinik. Die vielfältigen Therapieprogramme und Versorgung haben mir sehr zugesagt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Individuelle Therapieplanung
- Kontra:
- Zweibettzimmer
- Krankheitsbild:
- Ptbs, Depressionen, Bps
- Erfahrungsbericht:
-
Die beste Klinik Deutschlands.
Individuelles Eingehen auf den Einzelnen
Man ist keine Nummer , sondern ein Mensch.
Super ausgebildete Therapeuten
Ein tolles Konzept
Ein gutes Klima
Tolle Umgebung
Ein Ort zum gesünder werden
Nur zu empfehlen
Ich war schon zu mehreren Intervallen da und bin jedesmal top zufrieden. Es mag anstrengend sein , aber wenn man selbständerugsmotiviert ist dann bekommt man alle Unterstützung die nötig ist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Arrangement aller Mitarbeiter ist top
- Kontra:
- Kann mich nicht beschweren
- Krankheitsbild:
- Depresionen Mobbing
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo.
Ich bin absolut von der Klinik begeistert.
So viel Freundlichkeit, Arrangement, und Kompetenz findet man selten.
Und das in allen Gebieten.
Von der Reinigungsfrau, über Küche bis zur obersten Etage.
Lediglich im Bereich der Medizinischen Versorgung
sind anscheinend die Hänge gebunden. Es wird allerding sofort gehandelt und wenn nötig
in ein Krankenhaus gebracht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke vielen Dank für den Erfolg und die Hoffnung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Medizinische Behandlung und Therapie ist sehr gut
- Kontra:
- Als gesetzlich versicherter im Doppelzimmer zu sein ist nicht immer das richtige aber das ist in allen Kliniken so
- Krankheitsbild:
- Entwicklungstrauma ( kombinierte Persönlichkeitsstörung), Rezidivierende Depression, ADHS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut Toll,
Ich war vor 2 Jahren bereits schon mal da. Diesmal war es sehr viel besser. Das lag aber daran, dass ich damals noch nicht bereit war meine Probleme und mein Leben auszupacken und anfangen konnte es in Ordnung zu bringen. Der Empfang war perfekt, das Zimmer ebenfalls. Die Möglichkeiten mit swimming Pool, Volleyball, Kraftraum (tolle Geräte) Sauna etc. sind erstklassig. Alles hat für mich 4 Sterne Niveau, weniger Krankenhauscharakter sondern eher wie ein Hotel.
Man kommt sich nicht krank vor und die Umgebung vermittelt Wertschätzung und Schutz, das hat den Vorteil, dass ich mich gleich besser gefühlt habe
und nicht wie in einem anderen Krankenhaus als kranker Mensch mit Plastikgeschirr und Jogginghosen überall. Das Essen ist abwechsungsreich und auf sehr gutem Nivaeu. Das hilft sehr und ist sicher Teil des Konzeptes. Alles ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich bin mitte Dezember angekommen, es lief trotzdem wie am Schnürchen. Egal ob gesetzlich oder Privat immer steht die Würde und Unterstützung des Patienten im Vordergrund.
Bei einem Zusammenbruch stehen Ärzte Therapeuten und Co`s rund um die Uhr bereit.
Alle beteiligten um mich herum waren gut über meine Probleme informiert.
Das Herzstück, die Einzeltherapie:
Bei den Therapeuten gibt es von super bis, naja geht so, alles. Ich hatte Glück. Aber wenn man nicht zufrieden ist einfach melden und man kann wechseln.
Die Gruppen sind auch auf die Therapie gut abgestimmt, unterstützen und erweitern die Genesung. Der Erfolg hängt von dir ab. Niemand kann dir deine Schmerzen nehmen ausser dir, die nötige Hilfe ist da.
Ich habe geweint aus Dankbarkeit, das gabs noch nie. Ich bin gegangen und war stärker und glücklicher (cool).
Es wird anstrengend (geh auf den Problem zu) aber überfordert nicht, denke daran du kommst mit dir und gehts mit dir. Kümmere dich um dich sorge dafür dass du dir zutraust mit den Problemen fertig zu werden, lass dich nicht ablenken, geh los es wird besser.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gutes therapeutisches Angebot ,guter Service im Bereich Reinigung ,Mahlzeiten und Organisation.
- Kontra:
- Entlassung zu frühzeitig.
- Krankheitsbild:
- Depressionen u. Ängste
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Jahr 2013 in der psychosomatischen Klinik Windach.
Ich war mit den außertherapeuthischen Dingen sehr zufrieden.
Auch die Aufnahme funktionierte reibungslos seitens der Klinik.
Leider muss ich jedoch die Einzeltherapie kritisieren ,denn hier entstanden im Laufe der Therapie größere ,einseitige Konflikte.
Am Anfang war ich recht glücklich endlich eine vollstationäre Therapie erhalten zu können und eine freundliche Therapeutin ergattert zu haben. Anfänglich verstand ich mich mit meiner Psychologin sehr gut ,mir wurde sogar Verständnis für meine Probleme gegenübergebracht . So verhielt es sich etwa die ersten zwei Wochen ,danach gab es allerdings eine Kehrtwende in der Beziehung. Alles begann damit das meine Therapeutin zu Recht meine lebensfremde und sehr unselbstständige Art in Lebenspraktischen Dingen kritisierte.
Daraus erwuchs sich ein Konflikt in dem meine Therapeutin behauptete ich hätte die Entscheidung eine Therapie zu machen nicht frei getroffen sondern hätte mich dem Willen meiner Eltern unterworfen.
Egal wie oft ich widersprach sie hielt weiterhin an ihrer These fest. In der ersten Woche meinte sie auch, das es sinnvoller wäre meine Tabletten nicht mehr zu nehmen ,da sie keinerlei Wirkung zeigten. Leider handelte ich daraufhin vorschnell ,nahm sie nicht mehr im festen Glauben meine Therapeutin unterstützt meine Entscheidung. Daraufhin spitzte sich der Konflikt zu und sie beendete die auf 6 Wochen angesetzte Therapie nach 4 Wochen.
Klar war es falsch die Medikamente einfach abzusetzen, doch später behauptete sie ,das nie gesagt zu haben ,meinte sogar ich belüge sie. Außerdem drohte sie mir ich würde in der Psychiatrie landen bei meinem Verhalten und malte den Teufel an die Wand.
Obwohl ich wahnsinnig viel ambulante Therapieerfahrung besitze und die daran beteiligten Psychologen nie auch nur ein Problem mit mir als Person hatten ,mich alle sehr schätzten für meine Willen zur Besserung blieb die Psychologin dabei mich herauswerfen zu wollen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Erfahrene Therapeuten und geschultes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Allein die Lage der Klinik ist schon eine Wohltat für die Seele. Das gesamte Klinikpersonal ist ausnehmend freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten sind kompetent und hören zu ohne zu urteilen. Die Gespräche sind befreiend. Die Zimmer sind sauber und ordentlich, es gibt eine ansprechende Cafeteria und die Verpflegung ist gut und abwechslungsreich.
Ich kann diese Klinik guten Gewissens weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ein wunderbarer Ort zum Heilen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist bestens organisiert und die Struktur des Tages dort hilft sehr bei einer Depression wieder in einen geregelten Tagesablauf zu kommen.
Gewisse Sachen erfordern ein Maß an Eigeninitiative, aber dies fördert eher als es hindert.
Mit der medizinischen und therapeutischen Betreuung war ich sehr zufrieden.
Das Essen und die Auswahl ist sehr gut. Das Personal in allen Bereichen ist überaus freundlich und motiviert.
Die Lage der Klinik ist phantastisch - es ist sehr ruhig (trotz der Autobahnnähe) und es überwiegt das Blöken der Schafe beim Einschlafen.
Ratsam ist es ein Fahrrad mitzunehmen, um den dortigen Radius zu vergrößern. 20 Minuten um zum Ammersee zu radeln, sind perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch.
Kurzum: ich war sehr zufrieden und bin nach 6,5 Wochen gestärkt aus der Klinik gegangen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Umgebung
- Kontra:
- Zweibettzimmer sind eine sehr große Herausforderung
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Schlafstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo zusammen,
ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, dort meine Probleme zu bearbeiten. Persönlich habe ich mich immer gut aufgehoben und Ernst genommen gefühlt.Es war wirklich harte Arbeit! Aber wenn man Vertrauen in die Therapeuten hat und sich auf die Therapien einlassen kann,geht es auch endlich aufwärts!
Das ganze Umfeld (Mitarbeiter, Umgebung) erleichtert den Aufenthalt. Ich konnte tatsächlich auch mal die "Seele baumeln lassen!"
Ich persönlich bin sehr zufrieden wieder nach Hause gefahren, konnte ich doch einen "riesen großen Brocken" dort zurücklassen!
Danke für alles!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therpeuten, komplettes Personal sehr sehr freundlich. Machen alles möglich, was möglich zu machen ist.
- Kontra:
- Geräuschpegel und Hitze im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- schwere Depressionen, PTBS, Sozialphobie, Persönlichkeitsstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war knapp 9 Wochen in Windach und kann sagen, dass ich rundum zufrieden war.
Mein erster Tag war schlimm, bin mit Migräne angereist und kam zu spät, ich wurde gleich rundgeführt und auf mein Zimmer gebracht. Dann gab es auch schon Mittagessen und im Anschluss erfolgte der Arzttermin und das erste Psychologische Gespräch. Danach wurde alles besser!! :) Ich wurde schnell in eine Gruppentherapie eingeteilt, hatte 2 mal die Woche Einzelgespräche und mir wurde später noch eine weitere Gruppentherapie zugeteilt. Ich hatte richtig was zu tun. 5 mal die Woche Gruppentermine, einmal offene Gruppe ohne Therapeuten und 2 Einzelsitzungen.
Sport wird natürlich auch angeboten, malen, tanzen etc...ich habe nichts davon wahrgenommen, weil ich mich damit überfordert gefühlt hätte.
Ich hab sehr viel Hilfe und Unterstützung durch meine Therapeutin erfahren, Sie hat mich immer wieder in die richtige Richtung gelenkt, ohne mir vorzubeten was ich zu tun habe. Ich hatte tolle Gruppenmitglieder, mit denen ich außerhalb der Sitzungen wenig zu tun hatte, die mich aber während der Gruppe unglaublich unterstützt haben und meine Probleme sehr ernst genommen haben. Großes Lob auch an den Koch, da ich krank bin und mich nur bestimmt ernähren kann. Es wurde so vieles möglich gemacht. Die Co Therapeuten, auch ganz großes Kino. Ich habe mich rundum wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Logisch sollte sein, dass jede Therapie ein Angebot und eine Chance ist, arbeiten muss man selbst an sich. Therapeuten sind keine Wunderheiler!!! Es liegt immer an einem selbst wie sehr man sich einlässt und bereit ist Hilfe anzunehmen und was zu verändern.
Ach ja und das mit der zwei Klassen Gesellschaft....
Ja, es gibt einen Speisesaal für Kassenpatienten und einen für Privatpatienten, aber deshalb, weil diese mehr Auswahl haben. Ich konnte daran nichts schlimmes finden. Wie soll es auch sonst geregelt werden? Ich hatte Privatpatienten in meiner Gruppe und die sind dort keineswegs anders behandelt worden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Organisation, Behandlungskonzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- komplexe PTBS (Frauengruppe)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Liebe Traumatisierten, ich schreibe selten Bewertungen, weil ich etwas paranoid bin. ;)
Diese Klinik hat meine Erwartungen jedoch derart übertroffen, dass ich Betroffene wirklich ermutigen möchte, sich dort helfen zu lassen. Das Trauma Team ist fachlich und menschlich erste Sahne. Sie haben ein sehr gut durchdachtes Übergabe-System, indem sie sich sehr regelmäßig über die Patienten austauschen und so ein wirklich effizienter Ablauf herrscht.
Man lernt hier, wie man sich selbst helfen kann und dass die eigenen Reaktionen nicht etwa gestört, sondern menschlich sind. Das führt letztlich dazu, dass man wieder Vertrauen zu sich selbst fassen kann. Da man ja langfristig sein eigener Behandler werden muss, ist Vertrauen in diesen Behandler wichtig. ;)
Geheilt geht man sicher nicht, aber so gestärkt, dass man die Chance hat, sich langfristig gut zu helfen.
Der Kontakt zu anderen Betroffenen öffnet einem zudem die Augen, was das eigene Verhalten angeht. Vom Grunde her, ist es nämlich sehr ähnlich.
Ich bin sehr dankbar, dass es Menschen gibt, die sich unsere Geschichten antun und es schaffen mit Ihrer Empathie Wunden zu heilen. Danke Fr. H. und Fr. B. !
Sie und auch Ihre Kolleginen, waren mir eine heilsame Lebenserfahrung.
Die Unterbringung war wie im Hotel, ich habe mich direkt geschämt dort zu 'residieren'. Leckeres Essen, Schwimmbad, schöne Landschaft , rund um die Uhr Betreuung, kostenloses Wlan. Ich habe mich als Kassenpatient wie ein Privatpatient behandelt gefühlt.
Wie sagt man heute: "nice" ;)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Psychologin, Einzel- und Gruppentherapie, Mitpatienten
- Kontra:
- Speißesaal
- Krankheitsbild:
- Sozial Phobie, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte lange Angst vor Kliniken und große Zweifel am Nutzen. So kam ich in die Klinik, nicht sehr hoffnungsvoll.
Ich wurde eines besseren belehrt und hätte schon viel früher nach Windach gehen sollen.
Die Psychologin weiß genau was sie tut und wo sie ansetzen muss, die Mitarbeiter dort sind alle sehr nett und wissen was sie tun.
Wenn man bereit ist mitzuarbeiten, dann kann man dort viel erreichen.
Etwas nervig und für mich schwierig war die Situation im Speißesaal, der war einfach zu voll. Aber man muss bedenken, man ist nicht auf Urlaub.
Auch das Zweibettzimmer ist natürlich
gewöhnungsbedürftig.
Die Angebote dort sind toll, und die Gegend einfach nur wunderschön.
Insgesamt, ein toller Ort um an sich zu arbeiten und weiter zu kommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einzeltherapie, Co-Therapie, Gruppentherapie, SST, Sport-und Freizeitangebot, Qualität der Speisen
- Kontra:
- Lärmpegel Speisesaal, Wartezeit für Therapieplatz
- Krankheitsbild:
- PTBS, rezidivierende depressive Störung, Panikstörung, Somatisierungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei ernsthaftem Interesse an einem Therapieplatz, bitte komplett durchlesen!
Therapiedauer: 12 Wochen
Da es sich um meinen ersten Klinikaufenthalt handelte, war ich vor Antritt dessen dementsprechend verunsichert, vorzugsweise aufgrund meiner komplexen und bereits Jahre lang, manifestierten Symptomatik.
Es gibt lediglich einen ausschlaggebenden Aspekt, den ich zu bemängeln habe - nämlich die Differenz der vereinbarten und der tatsächlichen Wartedauer zur Aufnahme in der Klinik. Zweiterer bezieht sich auf den Lärmpegel-sowie Platzmangel im Speisesaal - wobei dieser nebensächlich für mich war, weil die Qualität der Therapie für mich von oberster Priorität war.
Für Mitpatienten, die sich über die Zusatzleistungen bei den Privatpatienten aufgeregt haben, hatte ich keinerlei Verständnis - es steht schließlich jedem Frei, sich diese Leistungen zusätzlich gegen Aufpreis dazuzuwählen.
Ein normaler Alltag war für mich vor der Klinik nicht mehr möglich - eine Verbesserung meines Zustandes schien mir unmöglich. Die ersten 2 Wochen in der Klinik waren sehr gewöhnungsbedürftig für mich - es ging durch die Verarbeitung des Ganzen auch erst bergab, statt bergauf - was mich zunächst sehr entmutigte. Was mir in der Klinik zusätzlich Halt gab, waren nicht nur die meines Erachtens nach ausgezeichneten Therapeutinnen, sondern auch die Mitpatienten, aus denen einige zu richtigen Freunden wurden - auch nach der Klinik. Leider vergessen manche Mitpatienten häufig, dass es sich bei den Therapeuten nicht um Zauberer handelt, die die Symptomatik mit einem Fingerschnipser wegzaubern können - sie dienen einem eher als Wegweiser, um erneut den richtigen Weg einzuschlagen. Damit möchte ich sagen, dass jeder einen Willen und eine Ladung Geduld mit sich selbst benötigt um erfolgreich ins neue Leben starten zu können.
Mein Leben hat sich um 180 Grad gewendet, ein normaler Alltag ist wieder möglich, ein Gefühl von Lebensfreude ebenso.
Hochachtungsvoll T.W.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle waren sehr nett und gaben sich wirklich mühe.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Klinik,
alle waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie ist erfolgsversprechend
- Kontra:
- Zu kurze einzeltherapie
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in der Klinik am 4.1.2018 Eingecheckt und bin mit dem ganzen Ablauf sehr zufrieden.Alles was angeboten wird ist sehr lobenswert und zu empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, egal ob Putzfrau, Service, Psychologen, Ärzte, Therapeuten etc.
- Kontra:
- ---
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression mit einhergehender Sozialphobie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hätte damals, als ich an der Klinik ankam nie gedacht das mir (noch) jemand helfen kann.
Nun, Windach hat es geschafft :)
Bei meinem knapp achtwöchigem Aufenthalt habe ich mich immer willkommen und wohlgefühlt.
Das gesamte Personal war immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Die Qualität und die Auswahl an Therapien sehr gut und auch sehr vielfältig.
Auch die Ausstattung und angebotene Freizeitaktivitäten waren weit mehr als durchschnittlich.
Ich denke sehr gerne an Windach zurück, mir wurde dort sehr geholfen :)
Vielen Dank Frau R, Frau P und Frau Z :)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Essen, Zimmer
- Kontra:
- zu kleines Schwimmbad
- Krankheitsbild:
- depressive Episode, Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Während meines Aufenthaltes habe ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Sowohl die Therapiesitzungen als auch die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten haben mir das Heimweh erträglich gemacht.
Dank des freundlichen und kompetenten Personals konnte ich bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Besserung verspüren. Mir wurden Techniken vermittelt, die ich nun lerne, im Alltag anzuwenden.
Die Küche verdient einen großen Lob. Nicht nur die Auswahl der Gerichte war fantastisch - es wurde auf Wünsche eingegangen. Die Qualität des Essens war einwandfrei - geschmacklich TOP.
Wenn man sich für diese Klinik entscheidet, muss man sich auf anstrengende Arbeit einstellen. Man wird hier nicht geheilt entlassen, sondern lernt in zahlreichen Sitzungen mit der Problematik umzugehen und an die eigenen „Fehler“ ranzugehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten sind super
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kann aus meinem Klinikaufenthalt nur positives berichten. Ärzte und Therapeuten kennen sich bestens mit der Thematik “Zwang“ aus. Habe mich sehr wohl gefühlt.
Das gesamte Team ist sehr nett und einfühlsam.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Total nettes Personal in jeder Branche zu jeder Uhrzeit erreichbar
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie nach einer Bandscheiben Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in dieser Klinik 8 Wochen. Jeder Tag war für mich eine Bereicherung es wird einem Zugehört und versucht jedem zu helfen der sich helfen lassen möchte. Angefangen beim Empfang bis hin zu den Reinigungskräften waren alle sehr sehr freundlich. Zudem hatte ich eine Spitzen Therapeutin und Ärztin (Dr. Krupp) in einem. Die mich 8 Wochen lang mit sehr viel Einfühlvermögen und mit sehr viel Geduld betreut hat, natürlich bin ich nicht komplett geheilt in do einer kurzen Zeit wäre dies auch nicht möglich, aber ich habe sehr viel gelernt und auch sehr viel mitgenommen sodass ich es jetzt versuche es umzusetzen soweit es geht. Oberarzt Dr. Beckenbauer war so bemüht um seine Patienten da herscht richtig Teamarbeit unter den Ärtzen und Therapeuten, man muss seine Story nicht jedem einzelnen Arzt von Anfang an erzählen. Das ist in anderen Kliniken nicht so. Da muss man jedem der zur Türe reinkommt seine Story von Anfang an erzählen und mindestens 3x das selbe! Schade finde ich dass hier soviel negative Erfahrungen drin stehen die ich nicht nachvollziehen kann. Denn ich bin seit Monaten in den verschiedensten Schmerzkliniken gewesen und keines der Kliniken war annähernd so gut wie diese in Windach. Hier an der Stelle bedanke ich mich sehr für das Engagement jeder einzelnen Mitarbeiter in Windach die wirklich ihr bestes geben um uns Patienten zu helfen. Ich hatte auch die Möglichkeit dort vereinzelt Patienten näher kennen zu lernen. Einige haben die Aufnahme nicht als Chance gesehen und haben sich komplett daneben benommen. Und selbstverständlich ist das was uns in Windach angeboten wurde auch nicht!! Ich selber habe 5 Monate auf den Platz gewartet und habe versucht jede Sekunde dort sinnvoll zu nutzen. Wenn es wieder nötig sein sollte dann jederzeit Windach. Das war keine Klinik es war wie ein 5* Hotel es gab Bettenbelegung zu zweit oder einzeln in welcher Klinik hat man so eine Ausstattung. Es waren auch zum großteil sehr nette Mitpatienten dabei
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Klinik mit individuell angepastem Behandlungskonzept. Sehr guter klinikinterner Informationsfluß.
Sehr gute Unterbringung und Verpflegung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Insbesondere die Einzeltherapie war gut)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal weiß einer vom anderen nicht...)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einzel- und Gruppentherapie
- Kontra:
- zu wenig Rückzugsmöglichkeiten
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sechs Wochen in Windach wegen Burnout und Depressionen; mir hat der Aufenthalt sehr viel gebracht.
Wer bereit ist, sich auf die Therapien einzulassen, bekommt Input und Hilfe. Mit einer passiven, ablehnenden Haltung kommt man dort nicht weiter.
Die jungen Erwachsenen empfand ich als Ü50 nicht als störend... ja, sie sind manchmal laut und ungestüm - aber reden hilft... abgesehen davon ist Windach zwar eine Klinik, aber eben auch kein Friedhof, und das ist gut so!
Nicht so toll fand ich den lauten, engen Speisesaal und die Tatsache, daß es innerhalb der Klinik nur sehr wenige Rückzugsmöglichkeiten gibt.
Daß man für eine ganze Woche nur zwei Handtücher, einen Duschvorleger und ein Badetuch gestellt bekommt, fand ich gewöhnungsbedürftig/ zu wenig.
Seltsam finde ich, daß das Mitbringen/ Benutzen von Wasserkochern verboten ist - in den Zimmern der Privatstation aber welche zur Verfügung gestellt werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einzeltherapie, Kunsttherapie, Eutonie, Cafeteria
- Kontra:
- Essensituation,
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout, Essstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
zu erst möchte ich erwähnen, dass ich wirklich begeistert bin von der Klinik. Die Einzeltherapie war super, Gruppentherapie ebenfalls. Gut durchdachtes System und hat viel Raum gelassen für jeden individuell. Kunsttherapie war sehr hilfreich, was ich wirklich nicht dachte. Eutonie fand ich nach anfänglicher Skepsis super.
In der Klinik wird viel getan, dass man sich wohl fühlt. Besonders hervorheben möchte ich die Cafeteria, die sich echt immer bemühen, einem die therapiefreien Zeiten so schmackhaft wie möglich zu machen.
Kritik:
Der Speisesaal ist eine Katastrophe. Es war zu heiß, zu eng, zu laut! Eine Klimaanlage, ein Deckenventilator... irgendwas um das Essen angenehmer zu machen. Dann alle Patienten zur gleichen Zeit. Der Geräuschpegel war echt nicht schön. Mein Tipp: Die Essenszeit in zwei Durchgängen machen. Die Patienten werden an den Tischen bunt durcheinander gewürfelt. Da kann es dann schon mal passieren, dass man einem anderen auf den Schlipps tritt. Ich fände es besser, wenn man nach Gruppen aufgeteilt würde. Somit lernt man sich dann schneller kennen, was auch zu einer schnelleren Öffnung in der Gruppentherapie führt Ich hab das wirklich sehr leckere Essen nur immer schnell hinter mich gebracht. Leider!
Der Kiosk in der Cafeteria schließt zu früh. Wenn das personell nicht anders gehandhabt werden kann, dann vielleicht ein Getränkeautomat?
Die jungen Erwachsenen.... tja, was soll man da sagen. Ich muss gestehen, ich wusste manchmal nicht, warum die da sind. Faktisch war vielen nicht klar, dass sie sich in einer Klinik befinden und Rücksichtnahme ist ein Fremdwort. Darum wäre es schön, wenn es mehr Konsequenzen für Fehlverhalten gäbe.
Ansonsten, wer nicht mitmacht, sich nicht öffnet, wird in den Therapien nichts erreichen. Je mehr man von sich preis gibt, desto höher der Erfolg. Die Therapeuten wollen einem nichts schlechtes. Die wollen helfen.
Ich hatte einen schönen Aufenthalt, konnte sehr viel umsetzen und natürlich muss ich jetzt ambulant weiter machen. Keine Frage. Windach ist keine Autowaschstraße. Einmal durchgefahren und schon bist Du wieder sauber bzw. gesund. Ich habe das so empfunden, dass mir erst mal wieder auf die Füße geholfen wurde. Dann konnte ich wieder stehen und dann wurde die Lust geweckt, wieder laufen zu lernen. Wieder Spaß zu haben im Leben, Freude zu erleben. Dann kam der erste Schritt und dann die Entlassung. Jetzt geht es zu Hause weiter.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Zimmer Service top)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (War immer gut)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Passt)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Waren immer gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gut)
- Pro:
- Therapeutin Fr Heckel
- Kontra:
- Sie ist klasse
- Krankheitsbild:
- Trauma Panik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ,
Ich war schon 4 mal dort , und war bis dahin auch sehr zufrieden . Was ich für sehr fragwürdig halte seit letztem Jahr, das immer mehr Jugendliche dort sind die das ganze nicht ernst nehmen, und das mit einer Party, Alkoholzeit absitzen , dass man als mitpatient sich nicht mehr wohl oder sicher fühlen kann . Ich habe es selber erlebt , wie aggressiv und lautstark es bei meinem letzten Aufenthalt war , dass man die Musik und Geschrei duldete von der MZ und man als Patient Werder reden noch telefonieren konnte . Mein Besuch war genauso entsetzt wie ich und fragte mich , ob ich mir sicher bin das ich da auch richtig sei , ich als Trauma und Panikpatientin fühlte mich sehr unsicher und ratlos , das niemand vom Personal das Verhalten untersagte oder reagierte . Das musste auch schon länger so gehen , denn das Reinigung und kioskpersonal bestätigten meine befürchtungern , das das Verhalten geduldet wird , und nicht gehandelt wird . Vielmehr musste ich noch die Erfahrung machen das ich mich wehrte , als ich morgens aggressiv angeschrien und auf mich zukommende Jugendliche mit der Hand stoppte und die Grenze überschritten wurde was das Personal der MZ sehr wohl mitbekam , aber wieder mal nichts gesehen und gehört hatte , und musste mich rechtfertigen und man sagte mir , das das ein Verstoß gegen die Hausordnung sei und wurde entlassen . Für mich unverständlich, und unakzeptabel was ich auch meiner versicherung wie auch der Ärztekammer mitteilte , denn das geht gar nicht . Ich möchte mich in einer Klinik sicher fühlen und das ist nicht mehr gegeben , so dass ich die Klinik nicht mehr für Patienten mit angst Trauma und Panik empfehlen kann , und nur hoffe , dass in Zukunft solche Vorfälle nicht mehr passieren und gehandelt wird von seiten der Klinik und zwar zum Schutz der Patienten, die den Aufenthalt dringend benötigen und auch erst nehmen .
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Einzeltherapie, Körperpsychotherapie
- Kontra:
- Unterscheidung zwischen gesetzlich und privat Versicherten
- Krankheitsbild:
- Schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Was andere über diese Klinik erfahren sollten, ist vor allem die Tatsache, dass in dieser Klinik Hilfe zur Selbsthilfe angeboten wird.
Das impliziert meines Erachtens Folgendes. Stellen Sie sich vor, dass Ihre Erkrankung Sie derart in die Knie gezwungen hat, dass Sie keinerlei Energie mehr haben, aufzustehen, um einen beschwerdefreien Alltag zu leben. Sie sind an einem Punkt angekommen, an dem Sie Hilfe brauchen. Ich betrachte die Klinik und die dort stattfindende Therapie als helfende Hände. Hände, die versuchen, Sie zu greifen, Sie hochzuziehen, Sie zu stützen und dann die ersten Schritte mit Ihnen zu gehen. Bis dass Sie sich wieder so sicher fühlst, dass Sie alleine weitergehen können.
Entscheidend ist dabei, dass Sie das Angebot annehmen. Dass Sie auch nach der Hand greifen, dass Sie sich hochziehen lassen, dass Sie sich stützen lassen. Anders kann Hilfe doch gar nicht funktionieren. Wenn ich nicht mitarbeite, dann kann ich auch nicht erwarten, dass sich Besserung einstellt! Wenn ich nicht nach der Hand greife, brauche ich nicht zu erwarten, dass ich plötzlich wieder auf den Beinen stehe usw...
Im Kontakt mit Mitpatienten habe ich das jedoch leider häufig erlebt und in den Klinikbewertungen findet sich ebendieses auch leider wieder. Was höchst bedauerlich ist.
An mir selbst kann ich bezeugen, wie wichtig die Bereitschaft ist, die Dinge angehen/ändern/bearbeiten zu WOLLEN. Und dann kann die Behandlung sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie sehr bereichernd und vor allem hilfreich sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich in Krisensituationen jederzeit meinen Therapeuten und meine Station aufsuchen konnte und mir umgehend Hilfe angeboten wurde. Die Kommunikation zwischen Therapeuten, Ärzten und Co-Therapeuten ist meiner Erfahrung nach ausgezeichnet. Die Atmosphäre lädt meiner Meinung nach zum Erholen, Distanzieren und an-sich-arbeiten ein. Aber: DU musst es wollen! :)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out / Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik und Fachpersonal sind super und das in allen Bereichen. Als Patient fühlte ich mich hier sehr gut aufgehoben und empfehle diese Klinik auch mit gutem Gewissen weiter. Hervorzuheben sind die freundlichen Mitarbeiter in den Speisesäälen,wie auch an der Rezeption, die auf jeden Wunsch eingehen und versuche diesen auch umzusetzen. Eben freundlich, fleißig und sehr zuvorkommend.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- respektvoller Umgang
- Kontra:
- Kunsttherapie
- Krankheitsbild:
- schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich schicke voraus, dass ich meinen Kommentar allen denen schreibe, die sich vorab eine Meinung bilden wollen. Ich bin seit über 30 Jahren in der Medizin aktiv und habe viele Kliniken von innen gesehen, kenne also die Abläufe und Probleme.
Windach ist keine Waschstraße, in dem man krank reingeht und glänzend wieder rauskommt. Hier steht jeder Patient (M/W) im Mittelpunkt, eine Schar von sehr fleißigen, freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern gegenüber.
Seit Jahrzehnten wollen wir als mündige Patienten wahrgenommen werden und das ist gut so. Windach setzt fest darauf, dass Du weißt, warum Du da bist. Sei also nicht enttäuscht, wenn man Dich nicht zu Deinem Erfolg trägt, sondern Dir das Laufen vermittelt. Drum prüfe zuerst was Du selber willst, ob Du aktiv oder passiv sein möchtest! Deine Einstellung entscheidet maßgeblich über Deinen Erfolg. Wenn Du Dich nur bespielen und bedienen lassen möchtest, dann gehe bitte woanders hin und verkürze anderen die Wartezeit auf einen sehr guten Therapieplatz. Eine Vollkaskomentalität ist für alle hinderlich. Ich war im Februar bis Anfang April in Windach und gesetzlich, ohne Zusatzversicherung, versichert. (gekürzte Fassung) Der einzige Ort, wo Du bedient wirst ist der Speisesaal. Tischdecke, richtiges Besteck, Servietten und vieler Dinge mehr. Das Personal ist so freundlich und höflich, wie Du mit ihnen selbst umgehst. Du kannst in der Regel zwischen drei Mahlzeit wählen. Es wird alles täglich frisch zubereitet und warm serviert.
In Windach habe ich viele sympathische Menschen kennengelernt, die mir guttaten. Ich habe Windach für mich als angenehme Zwischenstation wahrgenommen und ich kenne jetzt die Baustellen an denen ich in der ambulanten Therapie weiterarbeite. Ich habe die Klinik hochzufrieden verlassen. Wie gesagt, die größte Ressource bist Du selbst.
Ich danke allen Mitarbeitern! Windach – hier macht Therapie Spaß!
Lenting, den 09.04.17 MP
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr zufrieden mit Frau Dr.Stöckle sie brachte mir am meisten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Drei Bett Zimmer ist nicht so toll)
- Pro:
- Alles super und freundlich angefangen von den reinigungskräften bis zur Küche
- Kontra:
- Finde momentan nichts negatives
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik finde ich spitze es wurde mir sehr viel aufgezeigt und geholfen.Konnte wieder Kraft und Energie tanken
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
deine Bewerbung kann ich nur bestätigen!