|
franziskanerasissi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024 Okt.
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man fühlte sich nicht als: Last)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Null
Krankheitsbild:
Blutende Gefäße, Kieselbach Locus rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 5.10. 24 wegen blutende (unaufhörliche) Gefäße der Nase in die Prospero- Klinik durch 112 Marl
gebracht.
Alles wurde, war vorbereitet. Der freundliche Empfang, der Umgang, die prompten Maßnahmen (Blutdruck-mesen, Blutdruck senkende Tropfen auf die Zunge, und sehr angenommen gefühlt.
Der Arzt Elyes Ouahioune sprach gutes deutsch, war sehr einfühlsam und verstand sein Fach.
Alles blieb dicht, keine Blutung mehr.
Ich sagte den Mitarbeitern vor Ort, wie froh ich bin "dort" gelandet zu sein und nicht nördlich davon.
Ebenso lobenswert die Dame an der Rezeption.
Fazit: Ein Ort des Vertrauens für mich, ggf. zukünftig.
|
HPrein berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Fachkräftemangel
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Akutverletzung durch einen Fahrradsturz wurden wir von der Unfallambulanz Datteln, zur HNO Notfall Ambulanz Prosper überwiesen. Die Aufnahme war sehr freundlich. Der HNO Arzt, Dr. Yutsever hat eine umfangreiche Untersuchung, durchgeführt, in einen OP Raum, die tiefe Wunde genäht, danach weitere Untersuchungen und Überprüfungen bestens durchgeführt. Am Folgetag, Sonntags wurden von Herrn Dr. Papadalus sämtliche Untersuchungen wiederholt, sodass wir uns sicher fühlten. Wir sind von den Medizinern sehr freundlich, kompetent und souverän behandelt worden. Herr Dr. Yutsever hat die Behandlung ohne Assistenz durchgeführt. Wir sind sehr dankbar dafür, hier beste Hilfe erfahren zu haben.
Mir fehlte die Assistenz zur Akutbehandlung. Der HNO Arzt versorgte die Stations Patienten und die HNO Ambulanz. Fachkräfte Mangel und politische Vorgaben sind dringend zu überdenken!
|
Südseite berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team, Aufklärung, Behandlung
Kontra:
Das Essen ist in meinen Augen zu einseitig, entspricht nicht den Standards einer gesunden und ausgewogenen Ernährung (zu viel Fleisch, Weizenprodukte und Kohlenhydrate, zu wenig Gemüse) und die Garzeiten sind deutlich zu lang.
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung mit Paukenerguss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein drei-tägiger, stationärer Aufenthalt auf der HNO-Station des Prosper-Hospitals war sehr angenehm und das gesamte Team machte einen super Job vor Ort, sowohl in der Ambulanz, als auch auf Station. Von Beginn an lief alles reibungslos, professionell und freundlich, trotz voller Ambulanz wie auch Station, so dass ich mich als Patientin jederzeit sehr wohl gefühlt habe. Besonders hervorheben möchte ich den Assistenzarzt Michel Maczewski, der das Aufnahmegespräch mit mir geführt hat. Er hörte mir aufmerksam zu, klärte mich vollumfänglich über die anstehende Behandlung auf, erklärte während der Erstuntersuchung aber auch im weiteren Verlauf was er tut, so dass ich mich immer als mündiger Mensch gefühlt habe. Auch im weiteren Verlauf meines Aufenthalts war er ansprechbar, sehr hilfsbereit und wirklich „Hands-on“, er erledigte seine Arbeit pragmatisch und ohne viel Aufhebens. Ein wirklich toller Arzt und ein echtes Vorbild in Kommunikation und Umgang mit Patienten!
|
Jenni212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte Schwestern
Kontra:
Toiletten duschen aufwachraum
Krankheitsbild:
Tonsillotomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme lief reibungslos, die op verlief auch gut, ich konnte nicht im Aufwachrraum bei meiner Tochter sein weil dort grad Organisatorisch etwas nicht gut lief ( absolutes no Go für uns ) Ärzte und Schwestern alle super.
Duschen die teilweise nur brennend heiß liefen oder kalt, und Toiletten und duschen noch auf dem gang
|
Maxi190bn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nur kurz)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Routine Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine absolute Frechheit diese Abteilung. Grundvoraussetzung ist eine Wartezeit von 4 Stunden. Nur damit die möglichst viel Geld machen lassen sie extrem viele Menschen kommen.
Die Dame am Empfang sitzt nur rum und hat das arbeiten absolut nicht erfunden. Teilweise steht man 5 min bevor man überhaupt zu ihr nach vorne darf. Ständig drängelt sich ein Assistensarzt vor. Termine kriegen sie nicht ansatzweise geregelt.
Meine Empfehlung, gehen sie einfach ohne Termin hin, sie warten sowieso immer gleich lange ????
|
lisa. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz von Ärzte und Schwestern
Kontra:
Schlechtes Zeitmanagement in der Ambulanz
Krankheitsbild:
Stimmband OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War sehr zufrieden mit den Ärzen und Schwestern von der Station 4B !Sehr Kompetent und freundlich !Eine Vollkatastrophe ist die H N Ambulanz !Habe 3 1/2 Stunden versucht sie Telefonisch zu erreichen keine Chance!Dann habe ich mit Terminen in der Ambulanz mit Termin 3Stunden gewartet !Man sagte mir das ist Normalität !
|
Gzimi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Empfang und die Schwestern
Kontra:
Der behandelnde Arzt
Krankheitsbild:
Ohr (Paukenerguss)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir (Meine Frau, Sohn und ich) sind von der Aufnahme sehr gut empfangen. Es kam auch eine weitere Dame hinzu, die sehr viel Empathie meinem 3 1/2 jährigen Sohn gegenüber zeigte.
Als wir ins Behandlungszimmer Vier gerufen wurden begann das Unheil…
Ich ging rein fand einen Arzt vor, der auf seinen Stuhl saß und erst nach dem zweiten guten Abend es für nötig hielt sich umzudrehen.
Wir schilderten ihm den Umstand, dass er am Donnerstag (drei Tage zuvor) die Pauken eingesetzt bekam und er seit her nicht über schmerzten klagte. Dies begann allerdings gestern.
Daraufhin gestikulierte er etwas auffällig „Was wir denn erwarten“. Seine Frage daraufhin wo wir diesen Eingriff vorgenommen haben beantworteten wir „in der PK Marl“. „Warum sind Sie dann hier“? Meine Laune kippte danach und daraufhin entgegnete ich ihm. „Weil ich ihn Sonntags vielleicht nicht erreiche!?“ Daraufhin kontrollierte er die Ohren meines Sohnes etwas halbherzig (vom Rachenraum sprechen wir nichtmal, den er sich garnicht anschaute, was ich von jedem HNO kenne).
Besonders der Umstand, dass der HNO unseres Vertrauens heute in der Sprechstunde feststellte, dass er eine Rötung hatte im Ohrenraum und dieser ihm Tropfen verschrieb macht mich umso wütender denn mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sind das die Schmerzen, über die mein Sohn bereits gestern klagte und die völlig von diesem Dilettanten ignoriert wurde.
|
CT1904 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Hörsturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wiedervorstellung 3 Wochen nach HNO-OP:
Ich hatte einen Termin für 11 Uhr zur Wiedervorstellung beim Chefarzt vereinbart. Um 10:50 Uhr habe ich mich überpünktlich an der Anmeldung vorgestellt und wurde ins Wartezimmer gesetzt. Nach über einer Stunde Wartezeit wurde dann endlich die Kontrolle durchgeführt.
Hier stellt sich mir die Frage, wozu überhaupt Termine vereinbart werden, wenn diese nicht ansatzweise eingehalten werden können. Ein zeitlicher Verzug von 10-20 Minuten ist sicherlich immer akzeptabel, eine solch lange Wartezeit bei einem nicht vollen Wartezimmer (5 Patienten) ist für mich jedoch unverständlich.
Ich kann nur jedem empfehlen, HNO-Behandlungen - sofern sie nicht zwingend stationär erfolgen müssen - bei seinem niedergelassenen Arzt durchführen zu lassen.
|
Mutter992 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Spiegelung des Hals und Rachenraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann nichts Negativs über die HNO sagen habe schnell einen Termin bekommen Frau Peters ist sehr Freundlich und hilfsbereit die Ärzte in der HNO Ambulanz sind alle sehr freundlich erklären es so das der Patient es versteht am Tag der OP bin ich auf die Station 4A gekommen die Schwestern sind alle sehr lieb und freundlich auch die Ärzte und die Schwestern im OP waren alle sehr freundlich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Auch die nachsorge auf Station 4A war sehr gut. Kann die HNO empfehlen
|
VanessaLangenau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der Arzt war höflich
Kontra:
Fließbandabfertigung Auch von Empfang Anspeisung
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ohne Hilfe nach Hause geschickt nach fast 5 Stunden in einer fast leeren Notaufnahme. Mit unvorstellbaren Schmerzen!
(insgesamt 3 Pat. inkl. mir).
Nachdem die Empfangsdame die Not meinerseits
anzweifelte!!!! Absolut unverschämt, denke sowas entscheidet grundsätzlich die Person selbst. Da braucht man so eine Frage nicht stellen!
(Ich war nicht die einzige Patientin in der Nacht, deren Not angezweifelt wurde)
Ich erhielt die Information meine Nase sei frei und alles was ich brauche habe ich zuhause.
Bin anschließend zum nächsten HNO dieser verschrieb mir gleich 3x tägl. 1000mg Antibiotikum!
|
B915 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein sehr offener Wartebereich)
Pro:
Empathischer, freundlicher Arzt, netter Empfang, ruhige Art trotz Stress
Kontra:
Patienten die meinen, in einer Notfallambulanz ist man bei 'wünsch dir was'
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung, Ohrenschmalz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem mit meinem kleinen Sohn in der HNO Notfall Ambulanz, weil wir glaubten er hätte eine Mittelohrentzündung die während des Duschen aufgegangen sei.
Wir hatten einen ausgesprochen netten Arzt. Er hat mit seiner ruhigen Art meinem Sohn Ängste genommen und ihn zum Lachen gebracht. Er hat meinen Sohn als Patient direkt angesprochen und alles erklärt was er nun macht und welches Instrument er benutzt.
Sehr empathisch. Sehr freundlich und trotz voller Notfall Ambulanz nicht gestresst. Ebenso die Damen am Empfang.
Und er ist auch noch freundlich geblieben, als es sich "nur" um festsitzenden Ohrenschmalz gehandelt hat, der in Verbindung mit dem Wasser wie Sekret aussah.
|
Tetschelunn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hörtest wurde sofort um 8:00 h gemacht, war noch kein Patient da
Kontra:
Lange Wartezeit und unqualifizierte Diagnose. Einfach weggeschickt.
Krankheitsbild:
Knalltrauma rechtes Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr enttäuscht von der Behandlung. Hatte mir ein Knalltrauma am rechten Ohr eingehandelt. Mein HNO hatte mir eine Notfalleinweisung ausgestellt. Sollte mit hochdosiertem Kortison behandelt werden. Hörtest um 8:00 am 09.08.21 gemacht. Danach bis 12:00 Uhr im Wartebereich gesessen. Prof sollte um 13:00 Uhr kommen, ist aber nicht erschienen. Eine andere Ärztin und ein anderer Arzt haben mich dann mehr oder weniger untersucht. Ergebnis, können nichts feststellen. Der Arzt sagte, er kann sich das nicht erklären. Was für eine Diagnose. Man hat mich dann weggeschickt. Es war viel los, kann verstehen, dass da Stress ist, aber so eine Behandlung kann ich mir schenken.
|
Mausimucki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Abarbeiten von Patienten ohne Empathie
Krankheitsbild:
Zungenbodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose: Verdacht auf Mundkrebs, Termin für 09:30 Uhr. Ich bin nierenkrank. Nach 1 Std. Wartezeit nachgefragt, wann ich dran bin..."noch 2 Patienten vor mir"... nach 1,5 Std. Wartezeit war mir wegen hoher Temperaturen schlecht, FFP2-Maske, dehydriert, Kreislauf sackte ab...nachgefragt, wann ich dran bin und auf meinen Zustand hingewiesen.. mir wurde nun Wasser angeboten...weitere Wartezeit, "da mein Behandlungsraum nicht frei war"... etliche andere wurden vor mir aufgerufen...nach 2 Std. Wartezeit konnte ich körperlich nicht mehr und sagte Bescheid, dass ich jetzt gehe. Nervlich und körperlich am Ende habe ich das KH ohne Diagnose verlassen. Die Mitarbeiterin am Empfang hat stur ihr Ding durchgezogen und mich trotz Termin um 09:30 Uhr selbst nicht um 11:30 Uhr vorgezogen. Hab sie auch darauf hingewiesen, dass ich noch arbeiten muss und mir deshalb den frühen Termin hab geben lassen... keine Reaktion...kalt wie ein Fisch... bin menschlich total enttäuscht von dieser Behandlungsweise. Werde mir jetzt ein anderes KH suchen, die mir bei dieser Ungewissheit, die mich verrückt macht, Abhilfe schaffen kann. Dieses KH werde ich nie wieder betreten.
|
Carlos2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mediane Halszyste
Erfahrungsbericht:
Hallo ich war im Prosperkrankenhaus in der HNO Abteilung. Das gesamte Persononal war freundlich und Kompetent .
Die Voruntersuchung verlief sehr gut.
Ich würde im März 2021 dort operiert.
Die Betreuung durch das Pflegepersonal und die Visite der Ärtze waren zu meiner
Zufriedenheit.
Es bleibt anzumerken das der Umgangston
herzlich und Korrekt ist.
Als Patient fühlte ich mich sehr wohl.
Das beruht sicherlich darauf das man niemals das Gefühl hatte " Göttern un Weiß" ausgeliefert zu sein.
Abschließend möchte ich mich für die gute Behandlung bedanken und wünsche allen Kräften im Prosperkrankenhaus für die Zukunft alles Gute und Gesundheit.
|
Sabjul berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes fürsorgliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandeln Polypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde hier operiert Mandeln,Polypen und etwas am Gehörgang.
Ich bin wirklich sehr zufrieden, alle Mitarbeiter bzw Pfleger/innen waren echt sehr fürsorglich und sehr nett.
Die behandeln Ärzte sind auch sehr nett und zu empfehlen.
Wir haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen, vielen Dank für Ihre Hilfe.
|
Eva468 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Interesse, hört nicht zu. Fehldiagnose)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehr unfreundlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (6 Stunden wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Empfangsdame, nette Dame die den Hörtest macht
Kontra:
6stunden Wartezeit, keine Bemühung, falsche Diagnose
Krankheitsbild:
Tubenbelüftungsstörung die ein Hörsturz ist
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste ganze 6 Stunden warten. Wurde von der Ärztin nicht ernst genommen. Schickte mich mit der Aussage ich hätte eine Tubenbelüftungsstörung nach Hause und soll Nasenspray nehmen. Hab mehrfach gefragt ob ich keinen Hörsturz habe, weil das die nette Kollegin die mit mir den Hörtest machte auch vermutete.
War dann nach dem Wochenende beim HNO Arzt. Diagnose: Hörsturz!
Bin sehr wütend über die Behandlung in einem Krankenhaus!!
|
lucitanus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mittelmaß)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenmuschelkorrektur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Extrem lange Wartezeiten in der HNO Ambulanz; unmotivirtes Personal, das in der Voruntersuchung und in der Behandlung Flüchtigkeitsfehler gemacht hat. Schlechte bis keine Beratung oder Betreuung. Behandlung ist zum Glück trotzdem gelungen. Fazit: nie wieder.
Ich war zur Nasenscheidewand Korrektur mit Verkleinerung der Nasenmuscheln von Freitag 29.3. Bis Montag dem 1.4. Im Prosper-hospital als Patient.
Obwohl gerade am Wochenende auf der Station viel zu tun war, waren die Schwestern immer
freundlich, zuvorkommend und engagiert uns Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestallten.
Ebenso die Ambulanz Belegschaft die jederzeit den Überblick behielt und trotz Stress und hohem Arbeitsaufkommen stets freundlich, hilfsbereit und höflich waren.
Die Untersuchungen im Vorfeld und nach der OP waren ausführlich und Fragen wurden jederzeit gerne und umfassend erläutert.
Ich würde mich jederzeit wieder dort behandeln lassen.
|
Kiko12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Verachtendes Verhalten gegenüber den Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute Morgen bin ich mit starken Nasenbluten zur Notaufnahme gefahren. Als wir um 12.30 Uhr ankamen, wurde uns gesagt, der HNO-Arzt sei nicht im Hause. Er wurde 4 mal angerufen, die Patienten wurden immer mehr. Nach 2 1/2 Stunden Wartezeit wurde mir zwischenzeitlich schwarz vor Augen und alles was ich bekam, war ein Stuhl (der ebenfalls im Wartezimmer platziert wurde) in dem ich etwas „komfortabler“ sitzen konnte. Das Personal an der Anmeldung war extrem unfreundlich und überfordert. Speziell eine etwas ältere Dame (geschätzt 50) mit sehr kurzem dunklem Haar und einer Brille war extrem unfreundlich. Nicht mals Wasser wurde mir in diesem Zustand angeboten. Nach 3 Stunden Wartezeit kam ich letztendlich dran.
Der Arzt war zwar freundlich, aber das Personal an der Anmeldung war äußerst verachtend, ebenfalls den anderen Patienten gegenüber. Natürlich hat man Verständnis, dass das Krankenhaus überfüllt mit Patienten ist, mir geht es auch nicht nur um die Wartezeit, sondern einfach nur um das Verhalten der Angestellten dort an der Anmeldung! Demnächst würde ich eine weitere Fahrt in Kauf nehmen, anstatt nochmals ins Prosper-Krankenhaus zu fahren!
|
Thomarn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Schwestern auf Station
Kontra:
Die Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir sollte ein Loch in der Nasenscheidewand geschlossen werden, die Nasenscheidewand begradigt und die Nasenmuscheln verkleinert werden......nach der OP wurde mir gesagt dass alle drei Dinge gemacht worden sind. 3 Tage später habe ich in einem Telefonat erfahren dass nur das Loch und die Nasenmuscheln gemacht wurden.
Ich wurde nach 2 Nächten entlassen ohne dass sich ein Arzt die Nase mal angeschaut hat.Im Entlassungsbericht steht das eine Absaugung stattgefunden hat dem war aber nicht so
Es wurde nichts zur Nachversorgung mitgegeben. Nasenschiene sollte erst 7 bis 10 Tage drin bleiben dann hieß es zwei Wochen und im Entlassungsbrief steht 3 Wochen.
|
Freund212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung / Pflegepersonal
Kontra:
Organisation der HNO Ambulanz
Krankheitsbild:
Mediane Halsfistel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Kritikpunkte an der Organisation, besonders der HNO Ambulanz durchaus teilen und habe auch selbst Wartezeiten von 2 Stunden oder mehr trotz Termin erlebt.
Was aber Freundlichkeit des kompletten Personal und medizinische Kompetenz angeht, habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Schon in der Ambulanz wurde sich Zeit genommen, mich gründlich zu untersuchen, meine Fragen zu beantworten und mich schlichtweg ernst zu nehmen. Dafür nehme ich dann auch die Wartezeit in Kauf. Auch mit meinem Aufenthalt auf der Station 3a und der OP bin ich völlig zufrieden und fühlte mich rundum in guten Händen.
|
kika0412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (In sieben Tagen ist mir nichts negatives aufgefallen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besser geht es, so glaube ich, nicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Notaufnahme, es dauerte zwei std. ehe ein Arzt kam!?)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Solide und sauber.)
Pro:
Aerte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Horsturz, Taubheit rechtes Ohr.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles zu meiner voll sten Zufriedenheit. Aerzte und Pflegepersonal haben sich liebevoll um mich gekuemmert, haben meine Fragen die ich hatte ausreichend und verstaendlich erklärt. Ein besonderes Lob dem Pflegepersonal der Station 3. Ganz toll! Ich kann diese Fachklinik nur weiter empfehlen.
|
Mex51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ausführliches Krankengespräch mit freundlichem Unterton
Kontra:
Krankheitsbild:
Paukenerguss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor ca. 3 Wochen wurde bei mir ein Paukenerguss festgestellt. Da keine Besserung eintrat, überwies mich mein HNO weiter, zwecks Einsetzen eines Paukenröhrchens.
Mit einer Portion Skepsis (einige negative Rezensionen)fuhr ich gestern morgen zur genauen Diagnose zum Prosper Hospital.
Nach einer dreistündigen Wartezeit ging es dann aber flott weiter.
Die ärztliche Untersuchung war sehr umfangreich und ohne Zeitdruck.
Auch wurde jede Frage meinerseits ausführlich und gut verständlich beantwortet.
Als ich zum Abschluss gefragt wurde, ob wir den Eingriff gleich am morgigen Mittwoch durchführen sollten, war ich sofort einverstanden.
So war ich heute pünktlich zum 10:00 Uhr im Ärztehaus.
Auch hier gab es eine seehr herzliche Begrüßung mit gleichzeitiger OP Einweisung.
Um 10:10 lag ich schon auf dem OP Tisch. Örtliche Betäubung, danach der Eingriff incl. Absaugen von reichlich Flüssigkeit. Weitere 10 Minuten später war Alles erledigt und mir wurde zur Kreislaufstabilisierung noch ein Kaffee angeboten.
Ach ja, ich kann wieder, so gut wie zuvor, hören, ein schönes Gefühl.
Zwar habe ich ab und an das Gefühl, dass bei mir noch ein paar kl. Männchen ne Ohrpoolparty feiern, aber die werden auch mal müde.
Mein Fazit: Die HNO Abteilung (das kompl. Team)ist von der sozialen Kompetenz und auch augen(ohren)scheinlich fachlich gut aufgestellt.
Behaltet Eure Freundlichkeit und ich komme (wenn es sein muss) gerne wieder. ?
|
Bewertungen410 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fürchterliche Behandlung in der Notaufnahme bei schrecklichen Schmerzen am abend / nachts. Man wird gefragt, warum man nicht zum niedergelassenen HNO geht, das wäre ja nicht als Notfall zu werten. Man hätte ja schließlich anderes zu tun.
Laaaaange Wartezeiten und bei Behandlung wird man kurz und knapp (nur ca. höchstens 5 Minuten) abgefertigt.
Freundliche und kompetente (Assistenz-) Ärzte sehen anders aus.
Man bekommt den Anschein, dass zu behandelnde Patienten in diesem Krankenhaus als Last angesehen werden.
Ich werde mich in diesem Krankenhaus nie wieder behandeln lassen denn es gibt viiiiel bessere mit kompetenteren und freundlichereren Ärzten.
|
SchNadine berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit auf der Station
Kontra:
Erwachsene Patienten auf der Kinderstation
Krankheitsbild:
Ohrmuschelaufbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn war 8 Tage stationär im Prosper.
Fang ich mal mit dem ärztlichen Teil an. Wir sind sehr angetan und überaus zufrieden gewesen. Jeder Arzt / Ärztin erklärte uns alles ausführlich über ihre Tätigkeit, angefangen mit der Narkose sowie der komplette OP - Ablauf. Wir haben unser Kind mit vollem Vertrauen in die Hände der Ärzte gegeben!
Auch über das Pflegepersonal können wir nur Gutes berichten. Jede und jeder Einzelne versuchte alles zur vollen Zufriedenheit zu erfüllen und stand bei Fragen immer parat. Sie waren stets freundlich und hatten immer ein offenes Ohr.
Was leider schade ist, wir sind der Meinung, dass es an Personal mangelt. Die Schwester sind nurim Dauerlauf gelaufen um es allen recht zu machen. Unser Sohn lag im Kinderstationsbereich. Leider wurden diese Zimmer zu einem hohen Anteil auch von Erwachsenen Patienten belegt ( da Bettenmangel auf anderen Stationen ). Bei den Patienten bestand teilweise ein hoher Pflegeaufwand und man hatte das Gefühl, diese Patienten hätten gern ihre eigene Schwester. Wenn sie beim Schellen nicht schnell genug antanzten, wurden die Schwestern schnell mal angeknurrt. Einige Patienten sollten etwas dankbarer über Hilfe sein!!!
Liebes Pflegepersonal, ich habe Sie bewundert, wie ruhig Sie alle geblieben sind!
Prinzipiell wäre es aber schön, wenn die Kinderstation auch eine Kinderstation bleiben würde!
Mit dem Service hatten wir anfangs etwas Probleme. Es kam einige Tage niemand unseren Sohn fragen, was er gern Essen möchte. Standardessen kam dann. Also ließ ich mir einen Essenplan geben und mein Sohn durfte ankreuzen was er essen wollte. Diesen Plan gaben wir dem Service und dann funktionierte es. Kleines Manko: Bohnenkaffee für ein Kind fand ich schon etwas eigenartig...
Generell haben wir uns aber gut aufgehoben gefühlt!
Hallo SchNadine
Mein Sohn hat auch einen ohrmuschelaufbau machen lassen und ich würde mich freuen wenn wir darüber Erfahrungen austauschen könnten.
Liebe Grüße Alexwo
OP-Termine werden leider ständig verschoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Elli236 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP hat leider keine Verbesserung gebracht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (OP-Termine werden sehr oft verschoben, bei uns immer)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer und Essen ok, Krankenschwestern sehr nett und hilfsbereit)
Pro:
Kontra:
OP-Termne werden ständig verschoben, für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sehr schlecht planbar und unangenehm
Krankheitsbild:
Begradigung der Nasenscheidewand und Verkleinerung der Nasenmuscheln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner Empfehlung (ich wurde allerdings vom Chef behandelt, hatte Zusatzversicherung) hat meinen Neffe (27) sich zur Korrektur seiner krummer Nasenscheidewand und Verkleinerung der Nasenmuscheln das Prosper-Hospital Recklinghausen ausgesucht.
OP-Termin am 8. April 2015 bekommen. Der Termin wurde wg. Tumorpatienten (natürlich ist diese ein verständlicher Grund) dann auf 29. April 2015, 9 Uhr verschoben.
Am 27. April gab es erneute Terminverschiebung wg. Tumorpatient.
Durch "gute Verbindung" doch noch einen Termin am 30. April 2015 bekommen. Leider hatte die OP keine Verbesserung der Nasenatmung erbracht.
Auf Anraten seines behandelnden HNO-Arztes sollte er sich noch einmal im Prosper-Hospital vorstellen, zwecks weiteren Vorgehens, da die OP ja keine Verbesserung gebracht hat.
Bei erneuten Vorstellung am 02. September 2015 wurde der neue OP-Termin für den 18. Dezember 2015 festgelegt.
Wieder 1 Woche vorher wurde der OP-Termin auf den 22. Dezember 2015 verschoben wg. Tumorpatienten.
Nur durch "gute Verbindung" hat er doch noch einen neuen OP-Termin für den 17. Dezember 2015 um 8.00 Uhr bekommen.
Morgens um 7 Uhr nach Aufnahme in der Klinik wurde der OP-Termin auf 9 Uhr verschoben wg. Kinder OP's, die ja nicht so lange nüchtern bleiben können (ok., verständlich).
Termin weiter geschoben auf 12./12.30 Uhr.
Dann um 14.45 Uhr kam tatsächlich der Arzt ins Zimmer und sagte, daß er heute gar nicht mehr operiert wird. Mein Neffe sollte in die Amulanz gehen und sich einen neuen Termin holen.
Ich bin sprachlos!
Sehr sehr lange Wartezeiten trotz Termin in der Ambulanz läßt man sich ja noch gefallen, aber wenn OP-Termne immer wieder verschoben werden, kann irgend etwas nicht stimmen........ Zweiklassenmedizin?!
|
Sahara3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
OP-Verlauf, Station, Schwestern, der aufklärende Oberarzt
Kontra:
alle anderen Ärzte, die ich kennengelernt habe!! Sprechstundenhilfe, Wartezeit, Aufklärung der Ärzte, Deutschkenntnisse der Ärzte etc!!!
Krankheitsbild:
Mandel-Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst einmal der Tag vor der OP.Die Voruntersuchung.
Ich wartete zunächst fast 2 Stunden in der HNO-Ambulanz.Als ich dann endlich dran kam, wurde ich von 2 Gastärzten o.ä. empfangen.Zunächst kein problem, jedoch war ich mir noch nicht sicher, ob ich die OP wirklich durchführen lassen will, weil ich viel negatives über den "harmlosen" Eingriff gehört habe und keiner der beiden mich kompetent aufklären bzw. beraten konnte, da sie auch nicht wirklich gut deutsch sprachen.Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die komplette OP schon absagen, als dann jedoch der Oberarzt kam und mich doch noch zufrieden stellte, indem er es mir vernünftig erklärte etc.
Zum OP-Tag selbst, ich wurde freundlich auf der Station empfangen und alles rund um die OP war super.Auch die Schwestern waren super nett und hilfsbereit.Allerdings ließen die Ärzte der Visite zu wünschen übrig.Keiner hat mit wirklich klar gesagt, was ich darf, was nicht, ich sollte es doch online nachlesen!Es wurde einmal flüchtig in meinen Mund geschaut, alles gut, fertig!!Am 2.Tag fiel dem "Arzt" dabei nicht mal eine Entzündung der Wunde auf, wodurch ich den ganzen Tag Probleme mit dem Sprechen hatte.Als ich es den Schwestern mitteilte, kam aber wirklich schnell ein kompententer Arzt und daher konnte ich doch am nächsten Tag gehen, weil er sofort Antibiotika etc. verabreichte.Bei der Entlassung wurde ich kaum auf etwas hingewiesen.Ohne Nachfragen hätte ich nichts gewusst.
Die Nachuntersuchung war der Hammer! Ich hatte einen Termin und da ich ja laut dem "Arzt" auf mein Nachfragen bei der Entlassung kein Auto fahren durfte, fuhr mich meine Oma.Dass diese nicht stundenlang sitzen kann, weil sie auch einen schwerkranken Mann zu Hause hat, den sie pflegen muss, ist wohl jedem bewusst, aber ich hatte auch höflichst darauf hingewiesen.Es würde nicht länger als eine halbe Stunde dauern!!Nach einer Stunde Wartezeit fragte ich nochmals nach wie es aussehe und dass meine Oma bald zurück müsse.Es würde mindestens nochmal eine Stunde dauern!!!Aus 30Min wurden so min. 2 Stunden!!Ich bin bereit beim Facharzt o.ä. zu warten, aber über 2 Stunden mit Termin finde ich eine Frechheit!!Daraufhin teilte mir ein etwas älterer Mann mit, dass er schon über 3,5 Stunden wartet!!Das ist einfach unglaublich!Bin deshalb zu meinem HNO-Arzt gefahren!Die HNO-Ambulanz des Prospers kann ich so wirklich niemanden empfehlen!!Lange Wartezeiten, unzureichend deutsch sprechende Ärzte überschatten den guten OP-Verlauf!
|
micki0802 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörsturz rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 27.12.2012 in der HNO Ambulanz wegen extremer Hörminderung rechts, starken Ohrgeräuschen, Nackensteifheit und heftigem Schwindel. Es ging mir wirklich richtig schlecht. Ich wurde kurz von einem Assitensarzt untersucht. Für ausführliche Untersuchungen, die bei einem Hörsturz gemacht werden müssen, schien keine Zeit zu sein. Er rief eine Schwester zum Blutdruck messen. Mein Blutdruck sollte angeblich 80/80 sein. Absoluter Quatsch. Er hatte schlichtweg keinen Bock auf weitere Untersuchungen. Dann übergab er mich an die innere Abteilung. Dort wurde ein EKG gemacht, unauffällig und erneut Blutdruck gemessen, der dann innerhalb von 10 Minuten wieder ganz normal war 120/80. Ich wurde gebeten über Nacht zu bleiben, was ich dann auch tat. An diesem Tag passierte nichts mehr. Am nächsten Tag wurde erneut ein EKG gemacht, ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Ich versuchte einen Arzt zu sprechen, was dann ungefähr den halben Tag dauerte. Als dieser dann endlich kam, frug er mich, wieso ich mit diesen Symptomen auf seiner Station liegen würde ??? Er entließ mich und sagte mir, ich sollte mich ambulant in einer HNO Praxis vorstellen. Das war schwierig, weil es genau zwischen den Feiertagen war und die meisten Praxen geschlossen hatten. Ich frug, ob ich nochmal in die HNO Ambulanz im Haus gehen könnte. Dieses wurde verneint.Anfang Januar bin ich dann sofort in eine HNO Praxis gegangen, die einen heftigen Hörsturz rechts diagnostizierte. Ich habe bis heute unter den Spätfolgen zu leiden. Immer wieder Schwindel, Ohrgeräusche und Hörminderung rechts. Wenn ich die Flyer sehe, womit das Krankenhaus mit ihrer guten HNO Abteilung wirbt, könnte ich kotzen.
Hi ich bin hier operiert worden 2 mal dies Jahr im Oktober am trommelfell setdem ohr rauchen und das loch im trommelfell ist immer noch da. Kein Arzt sagt warum, heute war ich da . Der Arzt guckte ins ohr sieht garnicht gut aus. Ich frag den Oberarzt der mich auch operiert hat der Oberarzt hat es nicht nötig einmal sich das ohr anzuschauen. Ließ nur ausrichten eventuell wäschst das loch in 2 Monaten zu . bin total fertig.
schnelle und unkomplizierte Notoperation wegen meiner Mandeln
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Regie84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (das Team war Sonntagsnachts sehr lieb und einfühlsam)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Op ohne Probleme
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mandel Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurden die Mandeln entfernt im Prosper Recklinghausen. Ich kann nur sagen alles lief reibungslos. Danach wurde ich gut behandelt und gegen meine Schmerzen bekam ich immer genug. Nette und kompetente Ärzte ! Danke.
|
Patti99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr nettes Personal
Kontra:
veraltete Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Stimmband-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin am OP-Tag auf Station 1a bereits erwartet worden und von den beiden dort tätigen sympathischen Schwestern überaus freundlich und nett in Empfang genommen worden. Ein Pfleger hat mich von dort direkt in den OP-Bereich gebracht, wo sich eine ebenfalls sehr freundliche OP-Schwester um mich kümmerte. Die zuvorkommende Betreuung hat sich nahtlos fortgesetzt, als mich der Narkosearzt im OP übernommen und sanft in die Vollnarkose versetzt hat.
Etwa 40 Minuten später fand ich mich dann im Aufwachraum wieder und konnte dort - da ich schon wieder hellwach war - für eine Viertelstunde das Geschehen dort im Klang der zahlreichen Überwachungsmonitore beobachten.
Die anschließende Betreuung im Zimmer durch die Pfleger und Schwestern war durchweg nett und freundlich. Am frühen Abend kam dann auch der Chefarzt zur Visite und klärte mich kurz darüber auf, wie der Eingriff verlaufen war.
Die Nachbehandlung erfolgte ambulant, wobei hier Wartezeiten von z.T. über einer Stunde in Kauf genommen werden müssen.
Zusammenfassend möchte ich positiv die hervorragende Betreuung des Klinikpersonals hervorheben sowie die fachliche und vor allem auch menschliche Betreuung durch den Chefarzt.
Negativ kann man eventuell die Zimmerausstattung sehen: Seit den 80er Jahren hat sich hier nach meiner Beobachtung nichts geändert. Da ist man in anderen Häusern schon deutlich weiter, Stichwort Digital-TV und Ähnliches.
|
Semilei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Operation klasse - alle Voruntersuchungen nicht gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (man wird wie eine Nummer behandelt)
Pro:
freundliches und sehr hilfsbereites Pflegepersonal, gute Operateure
Kontra:
unpersönliche Assistenzärzte, sehr schlechte Essenversorgung
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen der Entfernung eines Ohrspeicheldrüsentumors im Prosperhospitals.
Das erste Gespräch mit einem der Oberärzte war so schlecht, das ich danach in Tränen aufgelöst war mit der Vorstellung nach der OP völlig entstellt zu sein. Nach dem MRT und einem weiteren Gespräch mit einem der Ärzte waren meine Sorgen etwas reduziert, aber ich war entschlossen den Tumor nicht entfernen zu lassen. Als ich dies dem Arzt mitteilte, hat er mir angeboten, einen Gesprächstermin bei dem Leiter der HNO-Ambulanz zu vereinbaren, da die OP aufgrund der Größe des Tumors doch angeraten war. Beim Gespräch mit dem Professor fühlte ich mich zum ersten Mal "als Mensch" mit Ängsten vor den möglichen Konsequenzen dieser OP wahrgenommen. Er konnte mir nicht alle Ängste nehmen, aber zumindest erheblich reduzieren, so dass ich mich dann doch zur OP entschloss.
Am Tag der Voruntersuchungen bin ich dann bei einem Arzt "gelandet", der es sogar geschafft hat während der Blutentnahme zu telefonieren und mich nicht ein einziges Mal anzusehen, sondern nur seinen PC oder sein Telefon.
Der Narkosearzt hat mir Fragen gestellt, deren Beantwortung auf einem 2seitigen ausgefüllten Fragebogen direkt vor im lag!???
Kurz vor der OP habe ich mit einem der operierenden Oberärzte gesprochen, der in sehr menschlicher und verständnisvoller Art auf meine Fragen und Ängste (mögliche Kieferspaltung, Gesichtsasymetrie etc) eingegangen ist.
Die Visiten, die täglich von anderen Ärzten durchgeführt wurden, waren sehr kurz und knapp und auf Fragen bzgl. Beschwerden wurde fast gar nicht eingegangen.
Ein großes Lob an dieser Stelle für das Pflegepersonal der HNO-Abteilung. Sie haben sich immer Zeit genommen auftretende Beschwerden zu erklären und haben sehr schnell das Mögliche getan um diese zu lindern.
Das Essen war dafür, dass wir täglich 10 Euro Zuzahlung haben EIN WITZ.
|
Mottenmama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Chefarzt sehr freundlich
Kontra:
Personal läßt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der H-N-O insbesonderen den Assistenzärzten war ich enttäuscht.
Ich kam von der Entbindungsstation ( ein paar Std.vorher hatte ich per Kaiserschnitt entbunden ) wegen eines schmerzhaften Ohrenproblems zur Vorstellung dorthin.
Ich musste 1 Std im Rollstuhl nur mit einem Jogginganzug bekleidet, im kalten Wartebereich ( Klimaanlage ) warten - es kümmerte sich niemand um mich, bis ich nach 1 Std sagte, dass ich jetzt wirklich nicht mehr länger in der Lage sei warten zu können.
Um es abzukürzen : Ein Assistenzarzt war unfreundlich, ich wurde erst viel später behandelt,
es gab mehrere Punkte die mich zu dem Schluß kommen lassen : H-N-O dort nie wieder!
Ich finde die Assistenz ärzte super ,gerade die Assistenz Ärzte dort. Gerade wenn man so extreme Probleme wie ich hat mit der nase. Seit vielen Jahren die Probleme die meisten Ärzte geben nur Antibiotika. Ein Arzt sagte Antibiotika möchte er nicht geben machte Creme Antibiotika in die nase. 2 assistänz Ärzte die sich bemüht haben und sich sogar meinen Verlauf angesehen haben. Und als ich weinte weil es schrecklich ist dauernde nebenhölen endzündungen zu haben mich versucht zu beruhigen wo andere einfach drüber weg sehen. Das macht meiner Meinung nach gute Ärzte aus. Sich in den Patienten hinein versetzen. Habe auch erlebt das sagt man hat Schmerzen in der nase das kommt nicht von der nase .??? Ich finde wenn ein Patient so oft hin kommt sollte man genau gucken.
Mandelentfernung Juni 2013
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Svenie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Man bleibt mit allem alein)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung und Aufklärung mangelhaft. Immer die Aussage: ja ist eben so.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schmerzen ohne Ende und man wird als Simulat hingestellt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (schlechte Organisation)
Pro:
TV-Programm kostenlos
Kontra:
Ärzte, Reinigungskraft, Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Mandele OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich 35 habe mir dort die Mandeln entfernen lassen da es notwendig war. Alles zusammen Ungenügend. Man wird mit allem alleine gelassen. Massenabfertigung am OP. Nicht im Aufwachraum sondern im Zimmer wachgeworden. Schmerzen bildet man sich ein(Simulant). Kein Arzt der nach der OP fragt ob alles ok ist. Als Kassenpatient hat man dort verloren. Nach der dritten schlaflosen Nacht wurde dann mal das Schmerzmittel getauscht. Aufklärung für nach der OP im Bezuge Essen und Trinken ist total falsch gelaufen. Lange Wartezeiten bis jemand überhaupt mal Medikamente bringt. Visite der Ärzte: Mund auf ja alles ok und tschüss. Bin jetzt zu Hause habe Schmerzen zum Wahnsinnig werden, kann nichts Essen aber alles ok laut der Ärzte. Kein Kühlschrank für kalte Getränke. Eis nur auf Anfrage. Wäre ich mal lieber ins Klinikum Vest Paracelsiusklinik (Marl) gegangen. Es war meine erste OP. Viele die ich kenne, sagten super dort. Ich ehrlich gesagt gehe nie wieder dort hin.
|
Fränkin58 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Krankenschwestern sehr gut
Kontra:
Männlicher Pfleger unverschämt
Krankheitsbild:
ohr-implantat entfernen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, Ich als Mutter möchte gerne was zum Pflegepersonal mitteilen.
Meine Tochter Eileen K. wurde am 19. Oktober am Linken Ohr operiert. Ihr wurde das ganze Metall, das unter Infektion stand herausgenommen. Ich muss sagen, die ärztliche Behandlung, wie Anmeldestelle und Stationsaufnahme 3 a war super. Die Krankenschwester und die Ärzte waren sorgfälltig in der Aufklärung, super nett immer freundlich.
Eines muss ich aber bemängeln. Als ich am 19.10.2012 meine Tochter im Krankenhaus besuchen wollte, geschah etwas was hätte nie passieren sollen. Es war frühmorgens, gerade als ich ins Zimmer wollte und den Pleger sah, der meine Tochter mit den Kompressionsstrümpfen half, hatte ich mich als ihre Mutter ausgegeben und dann geschah es...
In den Moment hat dieser Pfleger ( Groß, breit, voller Bart und mittleres Alters) mich barsch und unverschämt angefahren. Mit den Worten "Es sei Ihm Scheiß egal, wer ich sei und es interessieret Ihm nicht wer oder was und woher Ich käme".
Man hätte dies in einem sehr höfflichen Ton auch anders sagen können. Ich wurde barsch aus dem Zimmer rausgeschmissen und als er endlich mit der OP Vorbereitung meiner Tochter fertig war, durfte ich sogar wieder in das Zimmer herein. Er stellte sich dann vor mit diesen Worten "Ich glaube wir haben auf dem falschen Fuß angefangen". Das hat mich als Mutter einer Schwerbehinderten, die ich über 35 Jahre pflege sehr schockiert. Schwer Alkoholiker behandeln Menschen am Bahnhof so. Ich habe gedacht, ich gebe meine in Obhut eines Krankenhauses, wurde eines besseren belehrt.
Sollte mir das nochmal passieren, da wir des öfteren in prosper hospital sein werden, weiß ich künftig mich zu wehren habe.
|
ybagy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Osler
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Osler Patient in diesem Krankenhaus von Prof. Dr. Dr Siegert an der Zunge gelasert worden und bin rund um zufrieden.
Sowohl die medizinische (wurde immer ausreichend über meinen Krankheitsstand informiert und auch Schmerzmittel standen ausreichen zur Verfügung) als auch die pflegerische Versorgung(die Schwestern waren nett, stets hilfsbereit und bemüht alle Wünsche zu erfüllen ) war hervorragend.
Das Zimmer und der WC Bereich waren sauber und ausreichend groß. Auch das Essen war i.O.
|
MrAppelBy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
wurde noch am gleichen Tag untersucht
Kontra:
Keine Behandlung, keine Hilfe
Krankheitsbild:
Gehörlosigkeit in einem Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin ins Prosper überwiesen worden wegen akuter Gehörlosigkeit im rechten Ohr.
Bin untersucht worden und es sollte ein Tubensprechstunde durchgeführt werden, die am nächsten Tag erfolgen sollte.
Am nächsten Tag wurde ich angerufen, der Mitarbeiter sei Krank und ich sollte mich ein wenig gedulden.
Nach einer Woche" Montags" habe ich mich erkundigt, da ich vom KKH noch nichts gehört hatte, wann endlich die Behandlung erfolgt.
Antwort : Der Mitarbeiter könne immer noch nicht die Behandlung vornehmen und ich sollte doch in der nächsten Woche Donnerstags kommen.
Meine Beschwerden hat die Mitarbeiter der HNO nicht interessiert.
Ich werde mich nach der Behandlung, wann immer sie durchgeführt wird, noch einmal dazu Äußern
Weiter vom Vorbericht
Nachdem ich endlich die Tubensprechstunde hatte bekam ich den Termin zur Tubensprengung.
Nach der "OP" einen Tag später sollte ich entlassen werden und hatte ein Abschlußgespräch.
Nachdem ich dem Arzt erklärte das keine besserung eintrat sagte er zu mir " das ist nicht in Ordnung, kommen sie in 2 Monaten wieder.
Mir wurde nicht gesagt das es auch noch andere Möglichkeiten gibt um mie die beschwerden zu nehmen.
Ein sehr guter HNO Arzt in Datteln hat mir ein Paukenröhrchen gesetzt und Flüssigkeit abgesaugt.Ich konnte sofort wieder Hören und der Pfeifton war aus dem Ohr verschwunden. Ich verstehe leider dieses Krankenhaus nicht
1 Kommentar
Mit der Wartezeit es ist ein krankenhaus verständlich es kommen Notfälle dazwischen.