Privatklinik "Der Jägerwinkel"

Talkback
Foto - Privatklinik "Der Jägerwinkel"

Jägerstr. 29
83707 Bad Wiessee
Bayern

106 von 123 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

125 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (125 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (125 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Innere (16 Bewertungen)
  • Kardiologie (13 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (57 Bewertungen)
  • Psychosomatik (26 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Geht dort nicht hin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Liebes und nettes Personal
Kontra:
Die Chefärztin ist sich selber am wichtigsten
Krankheitsbild:
Chrom, schwere Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war schon vor zwei Jahren, insgesamt 7 Monate im jägerwinkel. Habe dort sehr gute Erfolge , bei chronischer Schmerz Problemen , erhalten.
Jetzt wieder sehr starke, nicht erträgliche Schmerzen.
Deshalb erneut Versuch, dort Hilfe zu bekommen.
Leiderbekam ich die, leider nicht.
Da mir keine Schmerztherapie zugestanden wurde.
Wichtig war nur sparen, sparen, sparen.
Keine adäquate Therapie.
Schade, diese Klinik ist nicht zu empfehlen. Keine multimodale Schmerztherapie, wie Werbung gemacht wurde.
Dafür geht dort nicht hin!!!
Die Mitarbeiter von Service und Physiotherapie sind echt nett, aber es reicht nicht.
So musste ich mit unerträglichen Schmerzen wieder nach Hause fahren.

1 Kommentar

Oberberggruppe am 27.11.2024

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

mit Bedauern mussten wir ihre obenstehende Bewertung lesen. Es tut uns sehr leid, dass Sie sich in unserer Klinik offensichtlich nicht wohlgefühlt haben. Wir versuchen die Aufenthalte unsere Patientinnen und Patienten so gut wie möglich zu gestalten, das bedeutet, eine gute medizinische Betreuung, gute Therapiepläne und vor allem Empathie gegenüber allen zu haben. Es scheint uns bei Ihnen nicht gelungen zu sein. Bereits während des Aufenthaltes wurden einige Gespräche geführt, der ärztliche Direktor wurde leider erst kurz vor Abreise über die Situation aufgeklärt. Wir würden uns sehr freuen, den Sachverhalt aus Ihrer Sicht nochmals zu besprechen und für die Zukunft Optionen der Zufriedenheit zu eruieren.

Wir wünschen Ihnen persönlich und vor allem gesundheitlich weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Oberberg Fachklinik Jägerwinkel

Angebote mangelhaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kurzfristige Aufnahme möglich
Kontra:
Therapieplanung
Krankheitsbild:
Depression, Schmerzen HWS/Nackenmuskulatur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich bin aktuell in der Klinik im Bereich der Psychosomatik.
Ich bin ein weiteres Mal in diese Klinik gegangen, weil ich kurzfristig einen Platz bekommen habe.

Leider ist die Therapieplanung eine Katastrophe.
Es gibt viel zu viel Leerlauf.
Es fallen immer wieder Termine aus oder es findet zu wenig statt.
Mind. 3 bis 4 Einzelgespräche (Psychotherapie) a 1,5 Stunden pro Woche sollten stattfinden.
Speziell, wenn man in einer Phase ist in der es einem sehr schlecht geht.
2 Einzelgespräche (Psychotherapie) a 50 Minuten und keine Gruppengespräche aktuell sind einfach zu wenig.
In der Orthopädie (Physio z.B.) fallen auch immer wieder zu viele Termine aus oder werden einem nicht angeboten. Speziell, wenn man chronische Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule hat und auch diesbezüglich dringend Hilfe benötigt.
Die Personaldecke scheint zu dünn zu sein.

VG
Andre Mauermann

2 Kommentare

Oberberggruppe am 28.03.2024

Sehr geehrte/r MCMLXVII,
vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Wir möchten uns, wo immer es möglich ist, verbessern.
Daher freuen wir uns sehr, dass wir die von Ihnen angesprochenen Punkte in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen und eine gemeinsame Lösung finden konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Oberberg Fachklinik Jägerwinkel

  • Alle Kommentare anzeigen

Jägerwinkel - viel Show, wenig Substanz

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Preis / Leistungsverhälnis stimmt nicht
Krankheitsbild:
Hüfte rechts, TEP notwendig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Angebotene ärztliche Leistungen entsprechen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten.
Beschriebener Komfort des Hauses auf Bildern schön dargestellt, entspricht ebenfalls nicht den Tatsachen.
Während des Aufenthalts grosse Baustelle mit entsprechender Beeinträchtigung und Lärm.
Eine Begrüssung durch Dr. Marianowitz fand nicht statt.
Medizienische Kontrolle des Reha Verlaufs auf niedrigem Level.
Insgesamt nicht befriedigend !

1 Kommentar

Oberberggruppe am 21.07.2023

Sehr geehrte/r TEPre2,

vielen Dank für Ihre Bewertung und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Jedes Feedback ist uns wichtig und wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht vollumfänglich zufrieden waren.

Unser Qualitätsanspruch ist neben einer intensiven und evidenzbasierten Behandlung die Individualität und ganzheitliche Betrachtung eines/einer jeden PatientIn. In unserer Klinik bieten wir ein breites Spektrum an medizinischen und therapeutischen Leistungen an, die den modernsten medizinischen Standards entsprechen und deren Auswahl sich stets an den individuellen Bedürfnissen der PatientInnen orientiert. Es tut uns leid, wenn Sie dies nicht so wahrnehmen konnten.

Einige Räumlichkeiten unserer Klinik werden derzeit renoviert. Diese werden unseren PatientInnen demnächst in neuer Ausgestaltung wieder zur Verfügung stehen. Wir versuchen stets passende Alternativen für die zeitweise nicht zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten zu schaffen. Grundsätzlich ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere PatientInnen eine angenehme Atmosphäre sowie eine liebevolle Willkommenskultur erleben. Es tut uns leid, wenn Sie dies nicht gänzlich so empfunden haben.

Sehr gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.

Wir wünschen Ihnen persönlich und gesundheitlich alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Privatklinik Jägerwinkel

Unmöglich!Sowas darf nicht passieren

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Dr.Hofschneider)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer kathastrophal)
Pro:
Dr. Hofschneider und seine Sekretärin
Kontra:
Schlechtes Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Parkinson und Krebserkrankung
Erfahrungsbericht:

Nur auf Grund des kompetenten Dr. Hofschneider ist mein Mann ein zweites Mal im Jägerwinkel gewesen.
Ich war dieses mal nicht als Begleitperson dabei. Hatte der Pflege gesagt, dass sie darauf achten sollen, dass mein Mann seine Medikamente regelmässig nimmt!!Als er zurück kam sah ich ,dass er an einigen Tagen oder zu einigen Mhlzeiten keine Medikamente genommen hatte. Das müsste der Pflege auffallen. Bei Parkinson ist eine verlässliche Medikamentengabe sehr wichtig.
Für meinen mann ein Grund nicht wieder in den Jägerwinkel zugehen.

Medzin top sonst flopp

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Teils chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medizin
Kontra:
Gebäude und spürbarer Personalmangel
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Erfahrungsbericht:

Die Webseite vermittelt einen gehobenen Eindruck.

Die ärztliche Versorgung war gut. Die Physiotherapie gibt sich sehr viel Mühe. Die gute Arbeit der Mitarbeiter dort leidet aber sehr unter dem starken Personalmangel. Dies hört und spürt man als Patient leider sofort.

Die Qualität des Essens ist befriedigend und die Auswahl ausgewogen. Die Qualität schwankt aber teils stark. Das Restaurantteam ist unterbesetzt. Die Mitarbeiter rennen schon fast durch das Restaurant. Einfache Fragen zum Essen wie bspw. ob Knoblauch enthalten ist oder was es am Abend zu essen gibt können meistens nicht beantwortet werden. Das passt nicht zum angepriesenen Niveau.

Das Gebäude und die Zimmer sind veraltet und abgewohnt. Das Hallenbad ist aus der Zeit gefallen und es sieht notdürftig geflickt aus. In meinem Zimmer war die Lampe über dem Bett sehr wackelig. In meiner Dusche löste sich das stark verfärbte Silikon ab. Ich habe dies mehrfach beim der Reinigung und an der Rezeption moniert, aber es wurde in 3 Wochen nicht behoben. Auf Nachfrage nach 2 Wochen an der Rezeption sagte man mir der Hausmeister sei alleine aber er werde schon kommen ich solle mich gedulden.

Auch viele andere Patienten mit denen ich gesprochen habe sagten mir, dass sie enttäuscht sein. Viele haben das Gefühl es fehle an der Organisation und das Haus habe zur früher stark abgebaut.

Die gute Medizin kann leider nicht verhindern, dass ich nicht wieder kommen werde.

1 Kommentar

Andreas2003 am 06.09.2020

Überwiegend teile ich die Meinung dieses Patienten.

Ich habe eine Bewertung bei Google stehen, die sehr kritisch gehalten ist. Unerträglich habe ich in meinem teuren Zimmer die Lärmstörungen vor dem Fenster erlitten an schönen Tagen von 10 bis 18 Uhr. Dafür bot man mir als Entschädigung eine Massage von 1,5 Stunden und ein Mittagessen. Das hätte ich akzeptiert, wenn mir ein deutlischer finanzieller Ausgleich angeboten worden wäre.

Es ist wichtig, solche Missstände öffentlich darzustellen.

Leider nicht mehr so gut wie früher

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medzin
Kontra:
Haus, Ausstattung, Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider nicht mehr das was es einmal war. Als langjähriger Stammgast sehe ich, dass das Haus immer älter und abgewohnter wird. Aber die gute Medizin, das freundliche Personal und das stets gute Essen waren immer eine Besonderheit des Hauses.

Beim meinem Aufenhalt im Dezember war dies noch so. Anfang Juni war ich wieder im Jägerwinkel. Medzin ist immer noch top. Der immer so schöne Garten ist nicht mehr gepflegt,Müll liegt tagelang am gleichen Platz, ein Teil der Mitarbeiter im Restaurant war nicht freundlich und das Essen meist geschmaksarm.

Von der Klinikleitung war auf mehrfache Nachfrage nie jemand zu sprechen. Auch dies war sonst anders. Die persönliche Note des Hauses vermisse ich als Stammgast sehr.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich bin kränker aus der Klinik raus als vorher. In einer anderen Klinik im Anschluss wurde mir dann sehr gut geholfen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es wurde mir gar nicht zugehört)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (egal ob mein Hausarzt, die Krankenkasse und auch ein befreundeter Gutachter, alle schlugen die Hände über dem Kopf zusammen, als sie von der Art der behandlung hörten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es wurden die falschen Therapien verordnet, bis zu meiner Abreise war eine Änderung nicht möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Physiotherapeuten und die Massagen
Kontra:
Die Therapie in der Psychosomatik. Sogar die Therapeuten waren von den Infusionstherapien nicht überzeugt.
Krankheitsbild:
Panikattacken, Überforderung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schon das Aufnahmegespräch durch den Leiter der Psychosomatik war sehr merkwürdig. Er wirkte sehr abwesend, uninteressiert und tippte in einem Fort auf seinem Handy rum. Auch bei den folgenden Behandlungen gab er seinem Handy mehr Aufmerksamkeit, als unseren Gesprächen. Wenn ich meinen Arzt nur einmal wöchentlich sehe, kann ich da nicht erwarten, dass er geistig anwesend ist? Dies wurde auch von den Mitpatienten sehr bemängelt.
Seine Therapiemethoden waren ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Als ich erwähnte, dass ich mich sehr schwach fühle, bot er mir gleich Energietabletten an. Natürlich vertraute ich ihm, und unter dem Namen hört es sich ja auch harmlos an. Erst mein Arzt zuhause klärte mich auf, dass es sehr starke Tabletten mit vielen Nebenwirkungen sind, die eigentlich nur für Narkolepsie, eine Schlafkrankheit, zugelassen sind. Andere Tabletten, ebenfalls mit heftigen möglichen Nebenwirkungen, bietet er unter dem Namen Anti-Grübel-Tabletten an. Ich, als Laie, kann die Gefahr, die von solchen Medikamenten ausgeht, nicht einschätzen. Eine seriöse Aufklärung über Wirkung und Nebenwirkung wäre fairer gewesen.
Besonders schockiert war ich über die in dieser Klinik üblichen Infusionen. Während der Infusion wurde mir ganz schwindelig, es drehte sich alles, und ich dachte, ich müsse sterben. Als ich nach einer halben Stunde wieder zu mir gekommen bin, war ich alleine im Zimmer. Ich weiß bis heute nicht, was in der Zeit passiert ist. Das ist mir sehr unangenehm. Angekündigt wurde mir diese Infusion als "etwas zur Entspannung". Mein Hausarzt schlug die Hände über dem Kopf zusammen und sagte, dass sei eine Narkose und wird auch als Partydroge benutzt. Ich weiß nicht, ob die Klinikleitung über diese Behandlungsmethoden informiert ist?

1 Kommentar

Rimo162 am 10.08.2018

Ich war auch stationär im Jägerwinkel und habe mich immer gewundert, dass nie jemand dieses Thema mit dem Ketamin zur Sprache bringt. Unter vorgehaltener Hand ist das fast immer das Tagsgespräch der Psychosomatikpatienten. Egal, ob 30 oder 80 Jahre alt, jeder bekommt hier die Infusionen angeboten, wie wenn es Vitamintabletten wären. Ein gängiges Bild auf dem Klinikgang sind torkelnde Patienten nach dem "Trip". Ich glaube, daher kommt auch die gespaltene Bewertung, die man immer wieder findet. Diejenigen, die ein Drogenabenteuer suchen sind happy und zufrieden und kommen auch gerne wieder. Wer aber eine seriöse Behandlung und damit Lösung für seine Probleme sucht, findet sie dort nicht und ist damit sehr enttäuscht. Ich für meinen Tel bevorzuge letzteres und habe mich deswegen vom Jägerwinkel abgewandt.

schwere Herzinsuffizienz wurde übersehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Atemnot und Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich dem Kommentar nur anschliessen und auch bestätigen, dass die Behandlungen risikoreich sind. Man wird nicht richtig untersucht und ungenügend aufgeklärt.

Als ich nach 4 Wochen Klinikaufenthalt, Schwerpunkt Atemnot und Panikattacken, wieder zu Hause war, ging es mir noch schlechter als zuvor.
Ich ging zu meinem Hausarzt, der entsetzt war, dass die Klinik nicht erkannt hatte, dass meine Herzklappe undicht war. Bei der anschliessenden kardiologischen Untersuchung wurde eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz festgestellt, ich musste sofort am Herzen operiert werden.
Fatal war auch die Behandlung mit Procain. Jetzt weiss ich, dass bei Herzproblemen niemals Procain gespritzt werden darf. Aber nachdem der Internist der Klinik meinen Herzfehler nicht erkannt und der Leiter der Psychosomatik mich nicht untersucht hatte, bekam ich dennoch Procain gespritzt.
Bei einer der nachfolgenden Behandlungen bekam ich wohl für meine Konstitution zu viel, so dass sich Angst und Atemnot einstellten. Ich bemerkte das Gefühl wie Ohnmacht, meine Arme und Hände wurden taub und unkontrollierbar. Ketamin hat er mir auch angeboten, aber nach meinen vorherigen Erfahrungen lehnte ich es Gott sei Dank ab.

Das wäre vielleicht mein Todesurteil gewesen.

2 Kommentare

KeAcker am 26.07.2018

Es ist wahrlich mehr als fahrlässig einen solchen Herzfehler bei der Auskultation zu "überhören" - was nahezu unmöglich ist. Das gelingt selbst einem Medizinstudenten im 1. Semester. Sie wären bei der Gabe von Ketamin mit Sicherheit verstorben. Diese Klinik scheint wirklich keine gut beleumundeten Mediziner zu haben. Sie können das zur Anzeige bringen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Schade um die vertane Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Da ich als psychosomatischer Patient in diese Klinik gegangen bin, finde ich es peinlich für die Klinik, wenn ich sage, dass Zimmer und Essen gut waren.
Kontra:
Die Abhängigkeit von einem sehr speziellen Arzt.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider muss ich mich der Bewertung von Bernardette voll anschließen. Ich gehöre, wie viele andere Patienten, zu denen, die beschlossen haben, den Jägerwinkel für immer zu meiden, bis die Psychosomatik neu besetzt ist. Ich wollte diesen endlosen Kommentardiskussionen aus dem Weg gehen und für mich einfach schwer enttäuscht mit dieser Klinik abschließen. Aber ich kann nicht hinnehmen, dass diejenige, die sich endlich traut, den Mund aufzumachen, als Miesmacher hingestellt wird. Mir ging es ähnlich wie Bernardettes Partner. Mit den Behandlungsmethoden des Arztes in der Psychosomatik war ich gar nicht einverstanden. Da er aber der einzige ist und ich mir schließlich Hilfe vom Jägerwinkel erhofft hatte, habe ich mich nicht beschwert. Wenn ein zweiter Kollege vor Ort wäre, könnte man ja den Wunsch äußern, von diesem behandelt zu werden, aber ich wollte es mir nicht mit dem einzigen Arzt dort verscherzen. Zumal ich morgens bei der Visite deutlich gemerkt hatte, wer ihm sympathisch ist und wer nicht. Das zeigt sich auch bei der Terminvergabe und den Therapieangeboten. Also habe ich geschwiegen, um das Beste für mich rauszuholen. Ich hörte von einer KLinikmitarbeiterin, der ich mich in meiner Not anvertraut hatte, dass dort im Januar eine tolle, verantwortungsbewusste Psychiaterin gearbeitet hat, die leider schon nach 4 Wochen wieder entlassen wurde. Anscheinend sei es immer wieder zu Differenzen zwischen ihr und dem Leiter der Psychosomatik gekommen - wegen seiner Therapiemethoden. Sie hatte sich für Patienten eingesetzt, die nicht mit ihm konform gingen. Vielleicht hatte er Angst, dass bald alle Patienten zu ihr wechseln wollten? Mir wurde die Klinik von einer Freundin empfohlen, die bei der Vorgängerin von ihm stationär über mehrere Wochen war. Ihr war sehr geholfen worden. Die Therapie sah aber nach enttäuschter Rücksprache mit ihr ganz anders aus! Gegen den Jägerwinkel ist nichts zusagen. Das finde ich auch. Aber die Psychosomatik kann ich nicht weiterempfehlen.

Mehr Schein als sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Essen, die Massage, Physiotherapie
Kontra:
das lässt sich nicht kurz fassen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Ehepartner war letztes Jahr stationär im Jägerwinkel wegen einer Depression. Leider gibt es dort nur einen zuständigen Arzt, der sehr speziell in seinem Verhalten und mit seinen Therapiemethoden ist. Die Ärzte zuhause waren entsetzt, als wir von den angewandten Medikamenten berichtet haben. Bevor man sich diese Sachen geben lässt, sollte man auf jeden Fall im Internet darüber recherchieren. Die Aufklärung von Klinikseite ist unrealistisch und dürftig! Auch unsere Krankenkasse fragte bei Rechnungseinreichung nach, weil es ihr ungewöhnlich vorkam.
Der zuständige Therapeut war sehr jung und leider meistens anderer Meinung als der Arzt. Wenn das Team schon nicht einer Meinung ist...
Mehrere Mitpatienten waren auch sehr unzufrieden. Da wir mit ihnen noch in Kontakt stehen, wissen wir, dass sie einfach für sich beschlossen haben, diese Klinik nicht mehr zu nutzen, geschweige denn zu empfehlen. Zusammen haben wir aber beschlossen unsere Erfahrung zu teilen, damit sich jeder selbst überlegen kann, ob ihm das gut tut.
Wir haben mitbekommen, dass der leitende Arzt der Psychosomatik mit vielen Patienten per Du ist, was anscheinend absolut tabu ist in einer guten therapeutischen Beziehung. Außerdem fühlte sich mein Partner dadurch in der großen Morgenvisite immer zurückgesetzt. Auch den Mitpatienten ist das übel aufgestoßen und überhaupt nicht professionell.
Leider hat der Aufenthalt gar nichts gebracht, eher geschadet.
Die Massagen, besonders durch Herrn J. und das Team der Physiotherapie hingegen waren spitze und sehr motiviert. Auch das Essen ist sehr zu empfehlen und das Serviceteam überaus freundlich.
Alles in Allem ist die Klinik für die Orthopädie oder als Hotel auf Krankenkassenkosten sehr zu empfehlen, was leider in unserem Fall bei der Psychosomatik überhaupt nicht zutrifft.

7 Kommentare

cb-2017 am 22.06.2018

Als ehemaliger Patient kann ich das nur bestätigen. Über die Nebenwirkungen beziehungsweise die Folgen einer Ketamin Behandlung wird nicht aufgeklärt. Welche Risiken damit eingegangen werden kann man lediglich in Google nachsehen oder am erschrockenen Gesicht später behandelnder Ärzte in anderen Kliniken erkennen. Es ist wohl auch so, dass bestimmte Medikamente nicht von jedem Arzt gegeben werden dürfen. Das erfährt man dort allerdings nicht.
Als Patient vertraut man darauf, dass alles was man erzählt auch vertraulich und diskret behandelt wird. Traurig hinterher zu erfahren, dass dem nicht so ist. Wenn ich meinem Therapeuten nicht vertrauen kann, wem dann? Was im Vertrauen erzählt wird bleibt nicht dort, wo man es angebracht hat.
In Bezug auf Professionalität bei der Erstellung des Arztbriefes sollte außerdem Sachlichkeit die Grundlage sein und nicht der scheinbar gekränkte Stolz der Therapeuten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein echtes Armutszeugnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Patientin im Stich gelassen
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste, Grippe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine beste Freundin ging vor ein paar Wochen zur Behandlung sehr krank in den Jägerwinkel. Nach einer OP hatte sie schwere Depressionen und immer wieder Ängste. Sie war auch sehr schlimm erkältet (grippig), als sie an den Tegernsee gefahren ist und hatte einen Virus, wegen dem sie kaum noch hören konnte.

Nach nicht ganz einer Woche kam sie zurück nach Hause, wo ich sie in einem viel schlimmeren Zustand getroffen habe. Ich arbeite seit Jahren in der Krankenpflege. Ihr Infekt war viel schlimmer, auf einem Ohr hörte sie gar nichts mehr und ihr Husten war sehr schlimm, sie konnte kaum noch sprechen. Einen Patienten in dem Zustand Auto fahren zu lassen geht gar nicht!
Einen Patienten nicht zu behandeln, weil er zu viele Allergien hat - da fehlen mir einfach die Worte. Übrigens gibt es Tests, mit denen man auf Viren testen kann...Wenn man seinem Patienten schon nicht glaubt, sollte man das wenigstens neu testen.
Und dann noch ein Arzt, der seinen kranken Patienten tagelang nicht sprechen oder sehen will. Sie hat immer wieder gesagt, wie schlecht es ihr ging, täglich schlechter.

Am schlimmsten finde ich, dass meine Freundin um den Notdienst gebeten hat, weil kein Arzt erreichbar war oder kommen wollte - über Ostern waren alle weg. Nicht mal den hat sie bekommen. Statt dessen ein "Tschüss, das war's"?

Vielleicht sollte man die Qualifikation der Ärzte mal checken, auch deren Verantwortungsgefühl. Solchen Ärzten darf man keine Patienten schicken.

Ich habe auch die Rechnungen gesehen, die vom Jägerwinkel kamen. Falsch, mit Leistungen, die sie nicht bekommen hat. Ich kann nur jedem raten, seine Rechnungen ganz genau zu prüfen! Am besten, man spricht gleich mit seiner Krankenkasse darüber. - Ich habe auch gehört, dass es wohl schon Kassen gibt, die den Jägerwinkel nicht mehr auf ihrer Klinikliste haben.

Sie können sich nicht mal für Ihr mieses Verhalten entschuldigen! Das ist wirklich ein Armutszeugnis.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der angestellten
Kontra:
Völlige Überforderung bei kleinsten problemen
Krankheitsbild:
LWS Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es wurde trotz vorheriger telefonischer und schriftlicher Absprachen nichts eingehalten, auch die engagierten Versuche Probleme zu lösen sind aufgrund mangelnder Qualifikation fehlgeschlagen.
Wie mein Vorredner hier bemerkte wiegen wohl die finanziellen Aspekte ...
Und ich kann Ihm in allen anderen Punkten auch zustimmen.

1 Kommentar

QM13 am 14.03.2018

Sehr geehrte/r Gros,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten.

Wie wir Ihren Angaben entnehmen, waren Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden. Das bedauern wir sehr.

Leider können wir nicht zu den einzelnen Kritikpunkten Stellung nehmen,
da wir nicht wissen um welche Absprachen bzw. Probleme es sich handelte.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns die Gelegenheit geben diese Punkte in einem persönlichen Gespräch zu erörtern.

Sie erreichen unser Verbesserungsmanagement von Montag bis Donnerstag unter der Durchwahl 612. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Mit den besten Grüßen
Ihre Privatklinik Jägerwinkel

Vorher Vergleichen Bzw. Informieren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tolle Umgebung
Kontra:
Das finanziele steht in vordergrund
Krankheitsbild:
Bandscheiben vorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- Zimmer zu Laut Anlieferung um 6 Uhr
- Auf Beschwerden folgt keine Reaktion
- Ablauf der Anwendungen Chaotisch
- Schwimmbad Renovier bedürftig
- Die Suppen lauwarm
- Speisen überteuert
- Massage Zeiten wurden nicht eingehalten
Streicheleinheiten und zu Laut
- Preis Leistungsverhältnis nicht gegeben
- Wehrend der Kaffee Zeit Lärm (Bauarbeiten)

1 Kommentar

QM1 am 06.11.2017

Sehr geehrter SiegiH,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten.
Mit Bedauern stellen wir fest, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden waren.

Das Wohl und die Zufriedenheit unserer Patienten liegen uns sehr am Herzen. In der Regel nimmt sich das Verbesserungsmanagement unserer Klinik der Anliegen unserer Patienten an, um schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.

In Ihrem Fall war lediglich bekannt, dass Sie sich über die Lautstärke bei der Anlieferung beklagt haben.
Dieser Thematik haben wir uns sofort angenommen und den Lärm abgestellt.
Bei Umbauarbeiten achten wir sehr darauf, dass die Ruhezeiten von 12:00 – 15:00 Uhr und ab 18:00 Uhr eingehalten werden.
Auch Ihre anderen Hinweise haben wir dankend aufgenommen. Das hilft uns sehr, uns weiter zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit!

Ihre Privatklinik Jägerwinkel

Soetwas passiert auch.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was auch passieren kann.
Intensive Therapiegespräch wo dann die Therapeutin das Kontakt bzw. Abstinenzgebot vernachlässigt.
Es kommt zu mehreren privaten Kontakten, Besuch beim Patienten und zum gemeinsamen Urlaub. Dann bricht unversehens jeglicher Kontakt ab. Ergebnis erneute tiefe Depression und ein Traumata.
Ähnliches schon einmal erlebt und dies war auch Bestandteil der TherapieGespräche.
Hilfeersuchen an verschiedene Stellen, verwiesen wurde immer an die Klinik.
Der leitende Arzt sagte auch solche zu, danach kam kein weiterer Kontakt kam mehr zu standen. Alle Bemühungen liefen ins Leere.

Noro Virus in der Reha Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dekorationsüberfluss in den Gemeinschaftsräumen)
Pro:
Vielfältige Therapiemöglichkeiten
Kontra:
Unprofessioneller Umgang mit durch Noro Virus infizierter Patientin
Krankheitsbild:
Reha nach einer Hüftoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik gibt sich sehr vornehm. Die Zimmer für 250 € pro Tag entsprechen nicht dem Preis, sie sind klein und nur ausreichend bequem eingerichtet. Das Essen ist nur von mittlerer Qualität, oft nicht schmackhaft, man kann kaum umbestellen, wenn die Speisen nicht zusagen. Die Therapien sind durchdacht. Die ärztliche Betreuung ist fast aufdringlich, erkrankt man aber wirklich- der Noro Virus tritt öfter auf, bei mir durch Nahrungsmittelkontamination aus der Küche - dann wird man weder ärztlich betreut, noch gibt es eine Diät. Für jedes Diätessen musste ich vom Zimmer aus zahlreiche Telefonate führen, den schwarzen Tee musste ich als Zimmerservice zusätzlich bezahlen. Ich wurde zur vorzeitigen Heimkehr nach einem von mir erzwungenen Arztgespräch gedrängt. Ich erhielt kein Abschlussgespräch und keinen Abschlussbericht sowie keine Rezepte für weitere ambulante Therapien.
Anmerkung: Die Sitzgelegenheiten in den Gemeinschaftsräumen entsprechen einem Wohnzimmercharakter und sind für Orthopädiepatienten ungeeignet. Im Schwimmbad fehlt eine geschlechtergetrennte Umkleide.

1 Kommentar

Privatklinik_Jägerwinkel am 09.02.2016

Sehr geehrte Caro8,

zunächst möchten wir uns für Ihre Bewertung bedanken.

Wir nehmen alle Hinweise von Patienten sehr ernst und haben Ihren Fall intern nachvollzogen und besprochen.

Es ist uns ein Anliegen, unsere internen Prozesse stets zu überdenken und zu verbessern.

Zu einigen Ihrer Punkte möchten wir gerne Stellung nehmen:

Infektionen mit Noroviren sind äußerst ernst zunehmen. Es konnte nicht festgestellt werden, in welcher Form die Infektion zu Ihnen übertragen wurde.
Zum Schutz der anderen Mitpatienten ist eine Isolierung von betroffenen Personen in solchen Fällen unbedingt notwendig. Prinzipiell erhalten mit dem Norovirus erkrankte Patienten während der Isolationsphase ausschließlich Einzeltherapien auf dem Zimmer. Auch Gruppentherapien können zum Schutz der Mitpatienten nicht durchgeführt werden.
Leider konnten Sie sich mit diesen Umständen nicht abfinden und sind am Tag nach der Diagnose „Norovirus“ überstürzt abgereist.

Schade finden wir auch, dass Sie sich in Ihrem Zimmer nicht wohl gefühlt haben. Leider haben Sie uns nicht während Ihres Aufenthaltes über diesen Umstand informiert. Wir sind bestrebt jederzeit auf die Anliegen unserer Patienten einzugehen und ermöglichen, falls möglich, auf Wunsch auch einen Zimmerwechsel.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!

Ihre Privatklinik Jägerwinkel

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
medizinische Versorgung, Geldmacherei
Krankheitsbild:
rezidivierende Infekte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für mich war es ein Aufenthalt, der leider nichts gebracht hat.

Ich war nach einer sehr langen Infektphase eigentlich in den Jägerwinkel gekommen, um wieder zu Kräften zu kommen, was hier keinen so wirklich interessiert hat. Mir wurde ein Behandlungsmarathon aufgezwungen, bei dem Termine völlig sinnfrei hintereinandergelegt wurden (z.B. Sport unmittelbar nach dem Essen oder ayurvedische Entspannungsmassage vor der Massage in der Physiotherapie) und zweitens die Mitarbeiterinnen im Bereich Psychosomatik völlig inkompetent waren. Es gab hier besonders im Bereich Körperarbeit merkwürdige fast schon übergriffige Therapieansätze.

Wie auch schon andere bemerkt haben, ist hier Zeit wohl Geld und es geht sicher nicht um das Wohl der Patienten, sondern darum, die Klinik optimal auszulasten. Auch auf Nachfragen, gab es keine Entschleunigung und auch die therapeutischen Ansätze wurden nicht erläutert oder verändert.

Auffallend fand ich auch, dass hier alles in Einzelsitzungen abgearbeitet wird (damit kann sicher auch mehr verdient werden....). So rennt man ständig alleine durchs Haus und begegnet den anderen Patienten eigentlich nur auf dem Gang, da auch sie ja zu ihren Terminen hetzen. Da das Essen auch an Einzeltischen stattfindet, entsteht besonders zu Beginn v.a. bei den Mahlzeiten eine bizarre Situation, da kaum eine(r) spricht (die meisten reisen ja alleine).

Erholt habe ich mich, trotz guten Essens und netten Personals leider überhaupt nicht. Für das Geld, was ich zu dem Betrag der Krankenkasse gezahlt habe, fahre ich das nächste Mal lieber wieder in ein Luxusreport in der Sonne. Schade!

Nicht ganz klar ist mir, woher die guten Bewertungen kommen, da auch die anderen Patienten fast alle eine ähnliche Einschätzung hatten.

5 Kommentare

Otfriedi am 18.03.2015

Auch ich habe ähnliche Erfahrungen im Jägerwinkel
gemacht und muss leider auch sagen:"Nie wieder!"

  • Alle Kommentare anzeigen

Alles nur blaue Luft was aus dem Hause kommt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Meinung kann ich abgeben da ich nicht da war)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Erstmals sehr verbindlich
Kontra:
Tatsächlich kam keine Hilfe
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider kam es nie zu einem Aufenthalt. Die gesetzliche KK bewilligte mir den Aufenthalt obwohl kein Vertrag mit der Klinik besteht. Die Privatkasse lehnte ab.

Unverschämt finde ich die Kosten wenn ich in der Klinik bin und dann auch noch für Internet sonen so hohen Betrag zahlen muss. Es gibt in anderen Häusern öffentlichen WLAN-Zugang umsonst.
Auf dem Zimmer musste ich im KKH 5,00 € für drei Wochen zahlen.

Ich hatte viel Kontoak mit dem Personal. Es war sehr empathisch. Leider anscheinend nur mündlich mir gegenüber. Denn es wurde mir z.B. mitgeteilt dass sie sich mit den Versicherung auseinander setzen. Bei mehreren Anrufen bei der Versicherung wurde mir mitgeteilt das die Klinik sich nicht gemeldet hat. Es fand keine Kontaktaufnahme statt.

Alles nur Bla Bla.

1 Kommentar

ImmiMax am 17.01.2015

Was will uns diese Kritik sagen???

Vertane Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Haus und Garten
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Zustand nach Krebsoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Krebsoperation (Liposarkom im linken Oberschenkel/Leiste) weilte ich vom 8. bis 29.9.2013 im Jägerwinkel.
Die Zimmer waren tadellos. Besonderes Lob gebührt den Zimmerfrauen, die freundlich und unauffällig für perfekte Sauberkeit sorgen.
Haus und Garten sind sehr gepflegt, schöner Blumenschmuck im ganzen Haus.
Das Restaurant ist auf dem Standard eines gehobenen Hotels.
Die Lage der Klinik ist für Patinten, die nicht mit dem Auto anreisen. ungünstig, zwar sehr ruhig gelegen, aber ohne öffentliche Verkehrsmittel. In Fußgängerentfernung ist nichts.
Die ärztliche Versorgung war für mich mangelhaft. Die zuständige Ärztin erfasste meinen Gesundheitszustand, schwerbehindert, gehbehindert, nicht und verordnete mir ohne es vorher mit mir zu besprechen, als Krankengymnastik Radfahren und Laufband. Der Therapeut durfte diese Verordnung nicht ändern, die Ärztin war zu einem Gespräch nicht bereit. Dadurch waren 2 Wochen meines Aufenthalts eine Plage, bis schließlich die Therapeuten eine sinnvolle Krankengymnastik erarbeiteten.
Ich bewerte meinen Aufenthalt im Jägerwinkel, auch wegen des schlechten Verhältnisses zu der verantwortlichen Ärztin, als sinnlos.

1 Kommentar

Engel2002 am 11.05.2014

Was die Ärzte angeht, gebe ich Ihnen völlig recht. Im Übrigen ist es interessant, dass do manche Ärzte nicht in der Ärztekammer eingetragen sind. Da stellen sich Fragen....

Money makes the world go round...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein roter Faden in der Behandlung / Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gilt nur für die Psychosomatik, Orthopädie top)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Service super, Verwaltung? welche Verwaltung?)
Pro:
Geduld und Service der Mitarbeiter
Kontra:
Money makes the world go round
Krankheitsbild:
Burnout / Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wer in der Lage ist, einen Therapiemarathon zu absolvieren, ist hier gut aufgehoben. Wer erst zu Kräften kommen muss und eine gewisse Empathie der leitenden Mitarbeiterin der Psychosomatik erwartet ist gänzlich falsch.

Zimmer von scheußlich bis super schön. Alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Gute Küche, nettes Ambiente.

Koordination und Kommunikation der einzelnen Abteilungen und Ärzte untereinander stark verbesserungswürdig.

Durch den Schwerpunkt im orthopädischen Bereich, sehr hoher Altersdurchschnitt. Russische oder arabische Sprachkenntnisse könnten bei der Kommunikation unter den Patienten hilfreich sein...

Und immer daran denken: "Time is Money!"

2 Kommentare

Otfriedi am 08.10.2013

Ich kann die Feststellungen des Patienten "cocktail" nur bestätigen. Ich hatte ein Zimmer mit abgeschlagenen Möbeln und aufgelöster, fleckiger Tapete. Einen richtigen Ansprech-
partner in der Klinik fand ich nicht. Abgesagte Therapien wuren berechnet, die von der Rezeption erstellte Abrechnung war fehlerhaft. Das Schönste in dieser Klinik waren die Blumen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Muffige Zimmer, muffiges Personal (z.T.): die Fassade bröckelt, aber es gibt ja Febreze :-))

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf Anfragen kam keine Resonanz!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten und Küche und Service
Kontra:
Keine Klinikleitung vor Ort, Qualität der Ärzte fraglich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Hotel ist vor einiger Zeit in die Insolvenz gegangen und wird meines Erachtens extrem lieblos geführt!
Es gibt einen dramatischen Renevierungsstau, so dass es in den ziemlich muffigen Zimmer zieht wie Hechtsuppe und die Hygiene ist eine Katastrophe. Jedes Mal, wenn ich mein Zimmer betrete und das Licht anschalte, huschen ein Dutzend Silberfischchen in die Ecken und während hinter der Fassade alles bröckelt, wird vorne mit "Febreze" Duftspray (kein Witz, ich habe Beweisphotos auch für die Silberfische) alles oberflächlich rein gemacht.
Während meines Aufenthalts sind hier außerdem die Heizungen ausgefallen und alte Leute haben die ganze Nacht gefroren und konnten sich nicht helfen. Nicht schön..... Die Technik hier ist sehr, sehr überholt.

Ehrlich gesagt, der Ort ist nicht das, was man für den hohen Preis erwarten kann und würde, vielleicht bin ich auch deshalb sehr enttäuscht.
Aber es gibt auch Positives zu berichten und das sind vor allem das Servicepersonal im Restaurant (toll), eine Küche die mir große Freude bereitet hat und eine gute Handvoll sehr guter und sehr engagierter Therapeuten, die mir sehr gut getan haben.
Was die Ärzte angeht: Daumen runter!
Hier wird verordnet, was verordnet werden kann und man fühlt sich ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.
Ich bin, gegen den ausdrücklichen Willen meines Arztes hierhergekommen, der den Jägerwinkel im Untergang begriffen sieht und Recht damit hat.
Aber ein Freund hat hier vor vielen Jahren positive Erfahrungen nach einem Burn Out gemacht und darum wollte ich mich hier aufpäppeln lassen.
Die Spezialistin im Hause ist nicht mein Fall, aber bei so einer Behandlung ist die Chemie immer die Vorraussetzung und nicht alle Menschen können miteinander.
Wie man aber einen Burn Out therapiert in dem man Leute durch 8 oder mehr Termine am Tag hetzt, so dass noch nicht mal Zeit zum Luft schnappen bleibt, bleibt mir ein Rätsel.
Und um mein Pensum zu reduzieren musste ich richtig kämpfen. Erst wurde mir gesagt, spüren sie, was ihnen gut tut und lernen sie Grenzen setzen, sonst sind sie immer in der Burn Out Falle.
Aber, als ich dann den Finger gehoben habe, musste ich gegen erbitterten Widerstand kämpfen, denn ich war dann kein Spitzenumsatzbringer, so wie geplant.

3 Kommentare

gigke am 07.01.2010

Ich muss ungefähr zur selben Zeit wie aqua in der Klinik gewesen sein. Nov & Dec 2009. (dies zum 2. Mal übrigens sehr zu meine Zufriedenheid und Wohlbefinden)

Ich frage mich ernsthaft ob aqua in der gleichen klinik war wie ich.

Für mich ist folgendes anzumerken:
Insolvenz: woher kommt diese Info?
Lieblos: das ganze personal ist einfach wunderbar, freundlich, hilfsbereit, hat ein offenes Ohr. Egal ob Rezeption, Guest Relations, Krankenschwestern, Restaurant, Massage, Krankengymnaste, Ärzte, Reinigungspersonal oder andere
Renovierung: lief reibungslos während meines Aufenthaltes
Muffigen Zimmer: nicht im Fuchsbau
Hygiene: wie man es sich auch für daheim wünschen kann
Heizungen: liefen normal
Ärzte: kompetent und Interessiert
Termine: konnte ich ohne weiteres selber steuern - das Team ist sehr Hilfsbereit und freundlich.

Ich bleibe dabei, sollte ich eh wieder eine Reha brauchen gehe ich gerne wieder zum Jägerwinkel!

Gigi

  • Alle Kommentare anzeigen

Altersheim als Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2007 längere Zeit wegen Burn out und Panikanfällen in der Privatklinik "Jägerwinkel".

Positiv:
- sehr freundliches + hilsbereites Personal (nicht jedoch die Geschäftsleitung)
- Ärtze + Therapeuten ebenfalls sehr bemüht
- Essen sehr gut
- wunderschöner Park
- ruhig gelegen
- Rahmenprogramme (Ausflüge,Grillen usw.) werden geboten

Negativ:
- keine Erholung möglich wg. ganzen Tag vielfältigster Anwendungen und Therapien. Die einzelnen Therapeuten sind vermutlich "Mieter" in der Klinik und wollen möglichst viele Patienten täglich durchschleusen
- relativ teuer der ganze Aufenthalt
- wie Altersheim, überwiegend alte+gebrechliche Patienten
- die Einrichtung + Gebäude merklich alt, alles wie aus den 70er Jahren
- Hausreinigungspersonal ist von Leasingfirma und viel zu wenig, daher teilw. nicht wirklich saubere Reinigung
- das Schwimmbad und die Sauna sind eine echte Zumutung, total veraltert, grün/blau verfärbt, große Roststellen an den Fliesen, mochte ich aus Ekel deshalb leider nie benutzen

Fazit :

Sehr viel Geld bezahlt, aber leider fast kein Erfolg !
Vor lauter Anwendungen kommt man gar nicht mehr zur Ruhe und Erholung. Für mich keine gute Erfahrung und ich gehe dort bestimmt nicht mehr hin. Das Objekt müsste kompl. saniert werden, die Anwendungen reduziert (Kommerz sollte nicht im Mittelpunkt stehen) und ein frisches, patientengerechtes Konzept erstellt werden.

1 Kommentar

Peter59 am 20.01.2009

Ich mache mir die Mühe auf den Kommentar von Georg500 zu antworten, weil seine Erfahrung so konträr zu der eigenen und der von anderen Patienten ist, mit denen ich mich ausgetauscht habe. Vieleicht liegt es ja daran, dass man mit einem Burn-out Syndrom so eine netative Grundeinstellung hat, dass einfach alles um einen herum schlecht sein muss. Ich finde es positiv, wenn man so intensiv therapiert wird wie im Jägerwinkel. Sonst beschweren sich die Patienten doch eher über zu wenig Zuwendung. Außerdem ist es im Jägerwinkel kein Problem, das Programm zu reduzieren, wenn es einem zu viel wird. Dann hat man auch Ruhe. Aber wenn man nicht therapiert werden will, warum dann eine Reha?
Wir leben in einer Gesellschaft, die immer älter wird, da kommt es schon vor, dass man auf "Alte Menschen" und Krückenläufer trifft, speziell in einer Privatklinik mit Orthopädie- und Reha-Bereich.
Ich bin auch ein kritischer Gast, und kenne das Schwimmbad, es ist nicht das supermodernste, aber dass es schmutzig oder umgepflegt ist, stimmt definitiv nicht. Die Zimmer waren im Herbst 2008 fast alle renoviert, vieleicht hat Georg500 ja ein "altes" erwischt, aber man kann ja auf eines renoviertes Zimmer bestehen. Für mich war das Geld auf jeden Fall gut angelegt und der medizinische Erfolg sowie der Erholungsfaktor waren bestens.

Flasche Versprechungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal, gute Küche
Kontra:
Kein Engagement seitens Chefärztin
Krankheitsbild:
Post-COVID
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Entgegen der Angaben auf der Homepage und dem Erstgespräch vorab, war die Behandlung alles andere als spezifisch. Ich wurde in ein 0815-Programm gequetscht und habe von den möglichen Behandlungsmethoden, die für mich speziell in Frage kämen, nur von anderen Patienten gehört und musste dann darum bitten. Die Chefärztin war ziemlich desinteressiert und kaum engagiert. Die Physiotherapeuten waren allerdings fast alle sehr gut und sehr bemüht.

Leider sind die Zimmer sehr trist eingrichtet. Dunkelbraune Wände und graue Möbel, grauer Teppich. Die Behandlungsräume dagegen modern und freundlich.

Ein großes Lob an die Küche und das Personal. Es gab immer ein offnenes Ohr für alle.

Bewertung Privatklinik Jägerwinkel

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapie und ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Halswirbeloperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund einer Halswirbeloperation in der Klinik. Der Aufenthalt dort war angenehm und, mit Abstrichen, akzeptabel. Bei der Ankunft wurde mir zunächst ein sehr kleines Zimmer zugewiesen, was ich sofort zur Beschwerde gab, da in dem Zimmer kein Wohlfühlen und kein Erfolg einer AHB gegeben gewesen wäre. Nach 3 Tagen bekam ich dann ein etwas größeres Zimmer, welches akzeptabel war, jedoch der Beschreibung "Superior" nicht gerecht wurde. Diese Vorgehensweise monierten auch andere Patienten.
Hier stimmt auf keinen Fall das Preis- Leistungsverhältnis.
Allgemein ist die Klinik in die Jahre gekommen und bedarf einer gründlichen Modernisierung. Vor Ort brachte ich in Erfahrung das man, als Beispiel genannt, bereits seit zwei Jahren an der Sanierung der beiden Schwimmbäder "arbeitet". Irgendwelche Arbeiten, jeglicher Art, konnte ich keine Feststellen.
Positiv kann ich die Physiotherapeuten/Behandlungen und die ärztliche Betreuung werten.

Nicht alle neue Besen kehren gut..

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Restaurant- und Rezeptionsmitarbeiter
Kontra:
Leitung, Abgewohntheit, Häufigkeit der Therapien, Stimmung bei Patienten und Mitarbeitern
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zum ersten Mal Anfang des Jahres stationär im Jägerwinkel, hier erfolgte der Wechsel der Klinikleitung.
In die neue Leitung wurden sowohl von allen Mitarbeitern als auch den Patienten große Hoffnungen gesetzt.
Bei meinen zweiten Aufenthalt musste ich leider feststellen, dass sich die Erwartungen nicht erfüllt haben. Im Gegenteil, die Zustände haben sich verschlechtert, zum Teil extrem.
Man merkt sehr, dass die Gewinnmaximierung im Vordergrund gerückt ist, die persönliche Note, die den Jägerwinkel einst ausgemacht hat, geht immer mehr verloren. Alle Gespräche der Patienten untereinander drehen sich fast nur noch über die jeweilige Unzufriedenheit. In dieser Stimmung psychisch zu heilen, ist schwieriger geworden. Die Mitarbeiter geben wie immer alles, bis an die Belastungsgrenze, teilweise sichtbar deutlich hinaus. Alle Physiotherapeuten sind nach wie vor sehr freundlich und sehr kompetent, obwohl einige Stellen unbesetzt sind und Überstunden wohl die Regel geworden sind. Die neue Leitung scheint dieses weitgehend zu ignorieren, so dass in Gesprächen während den Behandlungen herauskommt, dass immer mehr den verständlichen Wunsch haben zu gehen.
Die Unterbesetzung im Restaurant ist noch schlimmer, ein Rumpfteam versucht verzweifelt und mit aller Kraft, den Service Betrieb aufrecht zu halten. Man sieht den wenigen Mitarbeitern die totale Erschöpfung und Überarbeitung an, man kann nur Respekt vor deren Leistung zollen..
Die Psychosomatik ist unverändert erstklassig, aber leider ist es auch hier schwieriger geworden, weil bei gleichbleibender Arzt und Therapeuten Anzahl viele zu viele Patienten aufgenommen werden.
Zusammengefasst sind die Ärzte, Therapeuten und das restliche Team immer noch sehr kompetent, außergewöhnlich freundlich und engagiert. Aber dutch die Gewinnmaximierung ist der größte Teil leider kraftlos und traurig geworden, da deren Wertschätzung verloren gegangen ist.
Auch das Erscheinungsbild der Klinik lässt nach, leider.

Licht und Schatten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Hüftoperation drei Wochen in dieser Klinik im März 2020.

Positiv

Pflegeteam
Ich war wenig auf diese Mitarbeiter angewiesen, da ich weitestgehend schnell mobilisiert war. Immer hatte ich in den wenigen Minuten des Kontaktes gute Erfahrungen gemacht.

Reinigung
Die Reinigung war immer sehr gut.

Physiotherapie
Die Therapeuten waren sehr gut. Mir ist insbesondere Herr Roth und Herr Dollinger als überdurchschnittlich motiviert und erfahren in Erinnerung. Aber auch die meisten anderen Behandlungen waren gut und patientenorientiert.

Arzt
Ich habe mich gelegentlich gefragt, ob es hier so viele Kontakte braucht, um das Geschäftsinteresse zu wahren und weniger die Krankenkasse zu schonen. Der Ton war allerdings gut.

Negativ

Ich habe mir einen Notizzettel mit einigen Punkten gemacht, unsystematisch, aber wichtig für die Klinik und für künftige Interessenten:

Hauptkritikpunkt für mich ist der völlig überzogene Preis einer Junior Suite mit 380 Euro, inklusive Verpflegung.
Da andere Leistungen eigens abgerechnet werden, kann ich diesen Preis nicht für gerechtfertigt halten, er ist 80 bis 100 Euro zu hoch pro Tag.

Lärm
Vor meinem Zimmer 320 im ersten Stock befand sich die Terrasse für die Patienten. Bei gutem Wetter gab es hier immer einige rücksichtslose Gäste, die sich laut unterhalten oder sehr laut telefonieren mussten. Das war im Zimmer meist unerträglich, auch gute Ohrstöpsel haben keine Hilfe gebracht.
Ich habe das telefonisch bei einem Mitarbeiter moniert und schriftlich bei der Geschäftsleitung. Meine Frage war, weshalb soll ich einen solchen Preis zahlen, wenn ich an schönen Tagen mein Zimmer von 10 Uhr bis meist 18 Uhr nicht benutzen kann wegen dieser Lärmstörung.
Auf diese Leistungsstörung erwarte ich einen finanziellen Ausgleich.

Rauchen
Neben dieser Lärmstörung gab es wiederholt Belästigungen durch Raucher nach der Windrichtung. Auf meiner Terrasse war das sehr widerlich.
Weshalb schafft es die Klinik nicht, das Rauchen auf der Terrasse zu untersagen? Diese Belästigung haben viele Nichtraucher erlitten bei ihrem Aufenthalt auf der Außenterrasse.

Verpflegung
Büfett
Wegen der Virusproblematik gab es in meiner Zeit leider dieses Angebot nicht.
Die Zuwendung der Damen war mangelhaft an vielen Tagen, teils sogar äußerst widerlich. Ich habe das reklamiert, was dann etwas Verbesserung gebracht hat.
Restliche Bewertung auf einem anderen Portal.

Eine chaotische Klinik

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlich, bemüht und sehr gutes Personal im Bereich Massage, Physiotherapie und Krankengymnastik
Kontra:
Chaotische Verwaltung, wenig Kommunikationen der Fachabteilungen untereinander und für Internistische Erkrankungen nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Darm OP, Teil- Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Privatklinik bewirbt mehrere Fachgebiete, wo bei aber lediglich die Orthopädie und Psychsomatik als gut erachtet werden kann. Die Disziplin Inneremedizin wird von 2 Ärzten geleitet wovon der eine nahe zu 80 Jahre alt ist und eher überfordert und daher ein ihm bekanntes Standard Programm bei jedem Patienten und egal welcher Diagnose abspult, auf den Patienten geht er wenig ein, es schient Ihn nicht zu interessieren. Der zweite Internet ist Kardiologe, sehr mitfühlend, hört zu und wendet heute übliche Behandlungsmethoden an die eine kurze Verweildauer des Patienten sicherstellt.
Krankengymnastik, Physiotherapie und Massage Abteilung sind mit erstklassigen Fachkräften besetzt, die trotz täglichem organisations Chaos immer freundlich bleiben.
Das Management und die Organisation der Abteilungen untereinander sowie die Behandlungspläne sind mehr als chaotisch, mann bekommt den Eindruck die Fachbereiche kommunizieren nicht miteinander.

Das "Restaurant" und auch die Ernährungsberatung sind freundlich aber völlig überfordert, dem entsprechend sind auch Patienten mit besonderen Diät Anforderungen einem täglichen Kampf sowie der Unwissenheit und mangelnder Kommunikation zwischen Arzt/ Verordnung und Küche ausgesetzt.

Generell gewinnt man den Eindruck, das etwas Angeboten wird, das nicht " geliefert" werden kann. Ziel der Verwaltungspersonals und auch mancher Ärzte ist nicht den Patienten schnell auf die Beine zu bekommen, sondern möglichst viel Zusatzleistungen/Anwendungen zu verkaufen und den Patienten möglichst lange zu halten.

Die Verwaltung /Organisation ist mehr als chaotisch. Der Patient muss sehr mündig sein um das zu bekommen was Sinnmach und auch vom Patienten so gewünscht wird.
Ausser für Psychosomatische Erkrankungen und der Orthopädie ist die Klinik nicht zu empfehlen

Betreungsangebot unzureichend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Essen war gut aber die Auswahlmöglichkeiten waren gering)
Pro:
Personal, Sauberkeit
Kontra:
kein abgestimmtes Behandlungskonzept
Krankheitsbild:
Psychovegetative Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Haus insgesamt war in Ordnung. Auch habe ich von der orthopädischen Abteilung nur von positiven Erfahrungen gehört.
Ich selbst war in der Abteilung für Psychosomatik.
Leider haben sich hier meine Erwartungen nicht erfüllt.
Sowohl das Beratungsangebot als auch die personelle Betreuung hat nicht meinen Vorstellungen entsprochen.
In knapp 3 Wochen habe ich lediglich 2 Einzelgespräche erlebt.Entweder sind die anderen Termine wegen fehlender Therapeuten bezw.wegen eines für mich nicht akzeptablen Therapeuten ausgefallen.
Wie sagte ein kompetenter Facharzt, welcher in einer anderen Abteilung des Hauses untergebracht war, zu mir"
Sie sind hier durchs Raster gefallen".

Reha ohne Rücksicht auf Verluste

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte unzufrieden, Therapeuten sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Servicekräfte
Kontra:
Therapieplan als Gewinnmaximierung
Krankheitsbild:
Reha nach einer Knie-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik im Jägerwinkel ist aus meiner Sicht ein auf Gewinnmaximierung ausgerichtetes Privatunternehmen. Das wäre legitim, wenn man nicht das Gefühl hätte, dass die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt. Ausdrücklich von dieser Feststellung ausnehmen möchte ich die Physiotherapeuten und die Servicekräfte, die, wie ich beobachten konnte, selbst unter einem ungeheuren Druck stehen.

Ich kam nach einer Knie-OP zur Reha in die Klinik. Ich hatte eine lange und sehr anstrengende Anreise hinter mir, und wäre gerne erst einmal auf das Zimmer gegangen, um mich frisch zu machen. Aber zuerst musste ich die umständliche Prozedur der Aufnahme über mich ergehen lassen. Dann war mein Zimmer noch nicht bezugsfertig. Sitzerhöhungen fehlten völlig. Sonst sind die Zimmer in Ordnung, und sehr geschmackvoll eingerichtet. Die Bäder könnten größer sein - und behindertengerecht.

Die Physiotherapeuten und die Servicekräfte geben sich alle Mühe, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das kann man leider von dem Mann am Empfang nicht sagen.

Der Therapieplan ist sehr strikt; am Tag hat man bis zu fünf Anwendungen, zum Teil alle halbe Stunde . Man hat nie genug Zeit zwischen den Anwendungen um sich zu erholen oder etwas Sinnvolles zu tun. Das ist besonders für die älteren Patienten ein Problem. Ich bin einigen begegnet, für die der Tag zu eng getaktet war und die deshalb regelrecht verzweifelt waren. Die Behandlungspläne für den Folgetag lagen immer Abends auf den Zimmern, sodass man keinen Einfluss auf den Plan nehmen konnte. Wollte man eine Therapie ausfallen lassen - weil einem die Kraft fehlte - hiess es sofort: "Das müssen Sie dann privat bezahlen".

Davon, dass ich die Klinik in einem besseren Zustand verlassen habe, als bei meiner Ankunft, ist nur der abschliessende Arztbericht überzeugt. Ich konnte am Ende meines dreiwöchigen Aufenthalts noch nicht einmal mehr eine Treppe normal runtergehen. Ausserdem war ich total erschöpft.

Medizinisch mäßig, Rechnungen (zu) hoch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie, Ambiente, Essen
Kontra:
Ärztin und Krankenpflege, Arztrechnungen
Krankheitsbild:
Hüft-Endoprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es hätte so schön sein können: angenehmes gepflegtes Haus mit freundlichen, motivierten Mitarbeitern in Restaurant, Rezeption, Zimmerservice und Physiotherapie. Aber es wurde unschön: gestresste, extrem unfreundliche Ärztin, die herumgeschrieen hat, dass sie nichts für irgendwelche Terminpannen kann. Am Aufnahmetag kein Arzttermin, deshalb Abends Diskussion mit Pfleger, ob ich ohne Rezept die Antithrombosespritze und ein Schmerzmittel bekomme. Nächster Termin war erst für den Abreisetag geplant.
Festhaftendes Klinikpflaster verursachte neue Wunden und auf meine Schmerzäußerung dann noch pampige Bemerkungen von einer Krankenschwester: "Sie sind aber empfindlich!". Als ich der Ärztin von den neuen Wunden berichten will, giftet Sie: "Warum Sind Sie noch hier?". So eine unempathische Ärztin habe ich noch nicht erlebt. Ihre Untersuchungen waren dürftig.
Ohne Rücksprache mit mir gab es unnötige Termine wie z.B. Einlagenanpassung kurz nach Hüft-OP, noch mit Stöcken unterwegs. Es müssen wohl alle Bereiche ausgelastet werden. Auf meinen Beschwerdebrief an Herrn Dr. Marianowicz über die extrem unfreundliche und teils auch unprofessionelle medizinische Behandlung (Wundversorgung) gab es keine Reaktion.
Die Rechnungen stimmen mit den teils dürftigen Untersuchungen nicht überein: Es werden viele Leistungen abgerechnet, die nicht erbracht wurden, so z.B. zwei mal angeblich "Schmerzerstanamnese", die laut Gebührenordnung für Ärzte mind. 60 Min. dauern muss, in einer 20 minütigen Visite und angeblich vier mal "eingehende neurologische Untersuchung", jeweils ohne Befund. Korrektur der Rechnungen erfolgte bisher (nach zwei Monaten) nur teilweise.

3 Kommentare

QM13 am 14.03.2018

Sehr geehrte/r Magg6

vielen Dank für Ihre Bewertung und die positiven Worte zu Beginn.

Es tut uns sehr leid, dass nicht alles zu Ihrer Zufriedenheit war. Unser Verbesserungsmanagement hatte sich bereits mit Ihnen in Verbindung gesetzt und Ihre Beschwerde an den entsprechenden Stellen kommuniziert. Ein Arztwechsel war zu diesem Zeitpunkt leider nicht möglich.
Es wäre sehr hilfreich gewesen zu wissen, dass es noch mehr Kritikpunkte gab. Es ist uns sehr wichtig, dass der Patient sich nicht unnötig belastet, deshalb ist unser Anspruch immer eine zeitnahe Klärung durch unser Verbesserungsmanagement.

In Bezug auf die Berechnung würden wir uns freuen, wenn wir das in einem persönlichen Gespräch erörtern könnten, damit auch hier eine schnelle Klärung erfolgen kann. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Mit besten Grüßen
Ihre Privatklinik Jägerwinkel

  • Alle Kommentare anzeigen

Lob an die Physio

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physio / Küche / Service
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Jägerwinkel am Tegernsee lebt von der hervorragenden Physiotherapie bzw. den motivierten und motivierenden Mitarbeiter/innen dieses Bereiches.

Service, Zimmer, Küche, Lage sind sehr gut, die ein oder andere minimale Kritik am Essen könnte man zwar anbringen - aber das wären wirklich nur Details und sind hier zu vernachlässigen.

Die orthopädisch/ärztliche Versorgung war nach meinem Eindruck unpersönlich z.T. menschlich uninteressiert und fast kalt. Meines Eindruckes nach wurde sich stark am finanziellen Aspekt orientiert.

Ich kann nur empfehlen, die Tagespläne aufzubewahren und mit den Rechnungen zu vergleichen.

1 Kommentar

QM13 am 22.02.2018

Sehr geehrte/r Frau/Herr frogar,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Klinik zu bewerten.

Die Zufriedenheit unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre positiven Worte. Das motiviert und bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit.

Ihre unschönen Erfahrungen und Eindrücke bei dem ärztlichen Kontakt, bedauern wir sehr.

Hier hätte sich gerne unser Verbesserungsmanagement eingeschaltet, um zeitnah lösungsorientierte Gespräche mit den Verantwortlichen zu führen.

Leider war nichts über den Vorfall bekannt.

Gerne haben wir den Hinweis aufgenommen und entsprechend kommuniziert. Vielen Dank, solche Hinweise helfen uns sehr, uns weiter zu verbessern.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit!

Ihre Privatklinik Jägerwinkel

Therapeuten sehr gut, bei Essenswünschen unflexibel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die medizinischen Anwendungen sowie die Ärzte sind sehr gut. Lediglich das Angebot der Speisen lässt sehr zu wünschen übrig. Eine Klinik, die sich selbst mit einem high class Hotel vergleicht sollte mehr auf die Wünsche der Patienten eingehen und bei einem Tagespreis nur für Verpflegung und Unterkunft sollte zu den Mittags- und Abendmahlzeiten auch Tee, Kaffee und Wasser im Preis enthalten sein. Abends grundsätzlich nur warme Speisen zu erhalten ist heute nicht mehr üblich. Gerade für Bayern darf es ruhig auch mal ein Brotzeitteller sein. Auch eine Beilagenänderung mit 5 Euro in Rechnung zu stellen, gibt einen unangenehmen Beigeschmack.

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Behandlungserfolg)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Einseitige Profitgier)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keine Fachkompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltungswirrwarr...)
Pro:
Ambiente in öffentl. Bereichen, Restaurant, Blumenschmuck
Kontra:
Klinik, Ärzte, Organisation, Kompetenz
Krankheitsbild:
Knie-OP (neues Gelenk)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik täuscht mit dem Ambiente eines gehobenen 4* Hotels.
Der Empfang und die Restaurantmitarbeiter sind sehr freundlich. Das Essen ist sehr gut und entspricht ebenso dem Standard eines guten Hotels. Das trifft allerdings nicht auf dem überwiegenden Teil der Zimmer zu.
Nach der Aufnahme durch die Ärzte werden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, auch in Bereichen, die nichts mit dem eigentlichem Krankheitsbild zu tun haben. Meine Frau war wegen einer Knie-OP im April '14 in der Klinik und wurde von einer sehr forschen, überforderten "Ärztin" eher weniger als mehr betreut. Die Therapie wurde jedoch mehr auf ein Rückenleiden ausgerichtet. Interessant ist auch, das die "Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin" kurz vorher "Fachärztin für Gynäkologie" in einer benachbarten Fachklinik war. Ich habe größte Zweifel an der Qualifikation dieser Person.
Die Therapeuten sind alle sehr nett und bemüht. Allerdings geht kein roter Faden durch die Therapie: Bei jedem ist die Anwendung unterschiedlich, jedem muss man wieder auf's neue das Krankheitsbild erklären. Es geht nicht in eine Richtung! Die Rechnungen, die nun ins Haus flattern sind unverschämt in der Höhe.
Fazit: Ambiente, Essen, Blumenschmuck und Freundlichkeit sollen ablenken von dem weniger (oder überhaupt nicht) qualifiziertem "Ärzteteam". Die gesamte Klinikleitung ist nur und ausschließlich auf Profit aus und weniger an den Menschen interessiert. Ich stelle diese Klinik in Frage...

Ein etwas eigenartiges Geschäftsmodell

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Behandlung in der Orthopädie war in Ordnung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Atmosphäre in der Klinik
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Knie-TEP, Rehabilitation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Atmosphäre in der Klinik ist ausgesprochen angenehm, eher ein Hotel als eine Klinik. Die Betreuung ist sehr gut und persönlich. Die Zimmer (im Haupthaus) sind etwas klein aber zweckmäßig eingerichtet. Die Verpflegung ist
sehr gut, und die Ausstattung der Klinik (zur Rehabilitation nach einer Knie-TEP) läßt keine Wünsche offen. Im Prinzip wäre also alles super, gäbe es nicht den Versuch der Klinik, den Gewinn zu optimieren. Das zeigt sich bei den Rechnungen für die Therapieleistungen, die weit über den Beihilfesätzen liegen, was allerdings leider nicht unüblich ist. Viel negativer ist, dass man als Reha-Patient der Orthopädie sofort an den lokalen Internisten überwiesen wird, der/die dann den ganzen Apparat auf den armen Patienten loslässt, der in der Folge einen großen Teil seiner Zeit beim Internisten verbringt und sinnlose Tests über sich ergehen lassen muss, statt etwas für die Rehabilitation zu tun. Schwache Versuche, dass zu ändern werden im Keim erstickt, und die Rechnung des Internisten/der Internistin bewegt sich am Ende in dem Bereich, den man auch fuer die Orthopädie ausgegeben hat, obwohl nichts dabei herausgekommen ist, was man nicht schon vorher gewusst hat. Ein sehr eigenartiges Verfahren!

Enttäuschung beim Behandlungskonzept

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Chaotische Zimmer- und Behandlungsorganisation)
Pro:
Klinik der Luxusklasse
Kontra:
entschieden zu wenig Einzeltherapiestunden
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Privatklinik hatte in der medizinischen Fachwelt den Ruf bei der Behandlung psychosomatischer Krankheiten auf Einzeltherapie zu setzen. Dieses war für den mich überweisenden Facharzt das Hauptargument pro Jägerwinkel-Klinik. Durch fortlaufende Änderung des Behandlungskonzepts erfährt der Patient jedoch nur 2 Einzeltherapiedoppelstunden/Woche. Die übrigen Therapiemassnahmen erfolgen ausschliesslich in Gruppenarbeit. Die Zusammensetzung der Gruppen ist hinsichtlich Alter, Krankheitsbild, sozialer Herkunft, etc. sehr hetrogen. Hierdurch kann an der Effizienz und Nachhaltigkeit der Gruppentherapie berechtigte Zweifel angemeldet werden. Durch den medialen Aussenauftritt der Klinik (Flyer, Homepage) wird nicht auf das Behandlungskonzept mit dem Schwerpunkt Therapiegruppen hingewiesen. Bei meiner Aufnahme in die Klinik kam es bereits bald zu nicht unerheblichen Enttäuschungen hinsichtlich Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Während meines Aufenthaltes in Bad Wiessee wurden vier Therapeuten entlassen. Als Begründung erhielten die Patienten die Auskunft, dass infolge einer Konzeptumstellung die Personalmassnahmen notwendig seien. In welcher Gestalt die Neuausrichtung des Behandlungskonzepts erfolgen soll, wurde von der Klinik -auch auf nachdrückliche Nachfrage- nicht kommuniziert.

Die Klinik selbst ist idyllisch in der Nähe des Tegernsee gelegen und hat ehe den Charakter eines gehobenen Hotels mit exzellenter Küche. Das Personal ist freundlich, zuvorkommend und spricht die Patenten persönlich mit Namen an.

Nicht alle psycho-somatischen Patienten wurden im Haupthaus untergebracht, sondern auch auf umliegende Pensionen verteilt.

Die als ganzheitlich gedachte multi-modale Behandlung führt dazu, dass der Patient sich verschiedenen Fachärzten in der Klinik vorstellen muss. Unter Umständen werden hierdurch überflüssige diagnostische Massnahmen veranlasst, die insbesondere für Selbstzahler zu unnötigen Kosten führen.

Eine Erholung für Körper und Seele

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (der Aufzug führte zur Abwertung!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (der Aufzug führte zur Abwertung)
Pro:
Therapeuten/innen
Kontra:
Aufzug
Krankheitsbild:
Hüft TEP rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam an einem Sonntag Mittag an. Die Dame der Rezeption nahm mich sehr freundlich in Empfang und verschaffte mir einen Überblick von der Klinik. Der Bürokratismus war etwas ermüdend aber das muss wohl so sein. Ein Stapel an Dokumenten war zu unterschreiben.
Da Mittagszeit war, wurde ich dann zum Restaurant gebracht, wo ich aus zwei Menüs auswählen konnte.
In der Zwischenzeit wurde das Gepäck aufs Zimmer gebracht und ich konnte mich anschließend ans auspacken machen - meine Begleitung half mir dabei. Mein Zimmer war ein Deluxe Zimmer mit modernem Bad und ausreichend Platz und Stauraum. Auch der Lattenrost war motorisiert.
Schon am Anreisetag wurde mir ein Therapieplan für Montag ausgehändigt und ich wusste wo und was zu tun war. Natürlich war das Auffinden der verschiedenen Wartebereiche anfangs noch ungewohnt - aber ich fand mich sehr schnell zu Recht. Dies lag auch an den Überblicksplänen, die ich bei Ankunft überreicht bekam. Die folgenden Therapiepläne kamen jeweils am Vorabend gegen 17:00 Uhr aufs Zimmer.
Die Therapien und die Therapeuten/innen waren von einer Qualität, die seinesgleichen suchen!! So gut wurde ich noch nie betreut! Alle Therapien, mit Ausnahme der Wassergymnastik, wurden immer Einzeln gegeben! Ganz dickes Lob!!
Das Essen war von sehr guter Qualität und Geschmack.
Lediglich sollte sich die Klinikleitung überlegen, ob ein Abendessen in Buffetform die geeignete Darreichungsform für Patienten mit Gehbehinderung darstellt. Noch dazu, da das wohl die Mehrheit der Patienten betrifft! Das Personal im Restaurant gibt sich zwar größte Mühe dem Gerecht zu werden - allerdings ist das zu Stoßzeiten mit dem Personalstand nicht zu bewältigen!!
Dazu kommt noch die Unzuverlässigkeit des in die Jahre gekommenen Aufzuges (BJ 1971 ren. 2007). Dieser fiel an ca. der Hälfte der Tage in meiner 5-wöchigen Anwesenheit aus! Das ist weder für die Patienten mit Gehbehinderung noch für Personal und Therapeuten/innen zumutbar!! Da braucht es DRINGEND Abhilfe!

Sehr gut insgesamt- aber auch Kritikpunkte

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (bei der Physiotherapie)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Atmoshäre, Physio, Essen
Kontra:
geschäftliches Profitdenken spürbar
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Reha 6 Tage nach Prothese einer neuen Hüfte für 3 Wochen Oktober/November 2024.

Insgesamt sehr gute Reha.
Eigentlich Hotelatmosphäre, meistens recht geschmackvoll designt. Manches etwas angemackt durch den Zahn der Zeit.
Leider keine erhöhten Sitzgelegenheiten, wie es die Pat. mit neuer Hüfte gerne hätten.
Nur im eigenen Zimmer gibt es auf Nachfrage eine Sitzerhöhung für die Toilette.
Gutes Personal an der Rezeption.
Das Zimmer ist ordentlich, aber nicht wirklich schön- manches wird zur Zeit (oder demnächst) modernisiert. Der Zimmerservice ist gut.

Sehr gutes Essen.
Täglich gr0ßes Frühstückbüffet. Mittags und abends 3-Gänge Menu, wobei eine Wahl besteht aus KLASSISCH, GESUND und VEGAN. Manchmal sehr reichhaltiges Büffet, manchmal Käsebuffet. Insgesamt viel zu lecker-manche Leckerei musste ich angefangen zurückgehen lassen bzw. gleich darauf verzichten. Das betraf oft den Kuchen am Nachmittag.
Der Service im Gastrobereich ist ausgesprochen nett und ggf. auch sehr hilfsbereit.
Leider werden die Sitzplätze zugewiesen- was sich nach kurzen Diskussionen aber ändern lässt.
Alkohol gibt es im ganzen Haus nicht (mehr).

Physiotherapie ausgesprochen gut, egal bei welchem Therapeuten. Fast nur Einzeltherapien und kaum Gruppentherapien, was ein wesentlicher Punkt für die zügige Genesung ist.
Zu kritisieren ist der "Behandlungsplan".
Er wird nicht mit dem Pat. abgesprochen, sondern wird am Abend für den nächsten Tag einfach mitgeteilt. Rücksprachen oder Änderungen sind am Abend nicht mehr möglich und am Behandlungstag auch fast nicht mehr.
Aus meiner Sicht wird auch versucht, die Abteilung "physikalische Therapie" maximal auszulasten. Es sind bei mir auch manche "nice to have" Angebote dabei gewesen...zum Beispiel Massage, die ich überhaupt nicht benötigte. Wird alles minutiös abgerechnet, wobei da die PKV das meiste bezahlen dürfte.
Trotzdem ist hier der geschäftliche Blick des Klinikbetreibers auf den Pat. spürbar, was auch den (tollen) Mitarbeitern ein bekanntes Thema ist.

Die ärztliche Betreuung (Orthopädie) war gut, es gab allerdings auch keinerlei spez. Probleme bei ganz unproblematischem Verlauf postop.
Gestört hat mich die Rechnungsstellung nach GOÄ für die ärztliche Behandlung. Da war von einem eher schwierigen Verlauf die Rede und von nennenswertem Aktenstudium (was über das Lesen eines Arztbriefes hinausgeht)-bei unkomplizierten Verlauf. Maximalabrechnung!!

Eine fachlich hervorragende Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Absprache zwischen Ärzten und Physiotherapeuten
Kontra:
Die ständige Baustelle
Krankheitsbild:
Schulteroperation (inverse Schulterprothese)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der ärztlichen Betreuung, der Vielfalt und Qualität an Anwendungen hinsichtlich der Physiotherapie und den unterschiedlichen Massagen sehr zufrieden.
Alle Räumlichkeiten sind einladend und sauber.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, das Bad ist renovierungsbedürftig. Ein kleiner Kühlschrank ist leider nicht vorhanden.
Die Gastronomie lässt nichts zu wünschen übrig. Der allgemeine Service ist gut.
Dass kein Alkohol ausgeschenkt wird, finde ich absolut richtig.
Ich würde diese Klinik jederzeit weiterempfehlen.

Aufenthalt Jägerwinkel

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Schwache Orga, sonst recht gut.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ok)
Pro:
Gutes Essen, meist gute Therapeuten
Kontra:
viel Lärm, schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

DAs Essen war immer sehr gut, die meisten Therapeuten auch.
Die Organisation hat deutlich Luft nach oben, was auch nicht nur an den Umbaumaßnahmen lag, die außerdem ganz schön viel Lärm verursachten.
Das Ersatzschwimmbad war ganz und gar nicht so wie auf der Internetseite beschrieben.

Morbide Charme

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Therapeuten Spitze, Organisation bemüht Infrastruktur grenzwertig

Die Physiotherapie- und Massage-Abteilungen sind unschlagbar gut!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Physiotherapie-Abteilung ist unschlagbar gut! Wenn mindestens ein Schwimmbad wieder zur Verfügung steht, ist diese Klinik weiter zu empfehlen.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das Patientenmanagement kann meist zu allen Fragen Lösungen bieten.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte der Orthopädie sind TOP! Leider nicht alle Damen im Sekretariat.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Das Termin-Management für die Vergabe der Physiotherapie-Termine muss für jeden Patienten individuell angepasst sein und die Abfolge medizinisch sinnvoll! Physiotherapeuten hier einbinden!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Sowohl das innen liegende Schwimmbad als auch der Außenpool liegen schon sehr lange brach. Das Ersatzangebot für die Physiotherapie im Wasser ist besser als kein Angebot aber nur für mobile Patienten geeignet. Termin-Management muss besser werden.)
Pro:
Fast alle Mitarbeiter in allen Bereichen sind super kompetent, freundlich, hilfsbereit
Kontra:
Das Termin-Management der physiotherapeutischen Behandlungen muss sich dringend mit den Therapeuten pro Patient absprechen.
Krankheitsbild:
Neue Gelenke
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Entrée, die Menschen dort und die wunderschönen Blumenarrangements bereiten jedem Patienten einen herzlichen Empfang.

Einzelne Zimmer der Klinik sind aber in die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig.

Leider liegen auch beide Schwimmbäder immer noch brach.

Ich kenne die Klinik von vier "Besuchen" - jeweils als orthopädischer Patient.

Bei solchen Diagnosen sind die Physiotherapeuten - nach dem behandelnden Arzt - die wichtigsten Personen für die Genesung.

Während der Corona-Zeit hatte auch diese Klinik Personalmanagel in diesem Bereich. Aber alle anwesenden Therapeuten haben Überstunden gemacht, damit jeder Patient wenigstens einige Behandlungen erhalten konnte.
Dabei hat die Qualität nie gelitten. Mein Dank und mein RESPEKT geht an diese Abteilung.

Für das leibliche Wohl wird auch sehr gut gesorgt und das gesamte Personal im Gastronomie-Bereich ist supernett.

Auch die Hauswirtschaft hat immer ein offenes Ohr für persönliche Probleme in diesem Bereich.

Schwestern und Pfleger sind sehr gut ausgebildet, immer hilfsbereit und schnell anwesend wenn man sie ruft. Eingeliefert nach einer Operation ist das wichtig zu wissen und gibt dem Patienten Sicherheit.

Dringend zu empfehlen ist, sich bereits vor einer OP mit dem Patientenmanagement zu unterhalten, um alle Fragen vorab zu klären und einen Kostenvoranschlag zu erhalten, den man bei der KV einreicht. Viele KV's erstatten nicht alle Leistungen , die in einer privaten Klinik wie dem Jägerwinkel anfallen.

Den Ärger mit der KV nach der Genesung kann man so oftmals vermindern....

1 Kommentar

Oberberggruppe am 06.07.2023

Sehr geehrte/r Monti1954,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Jedes Feedback ist uns wichtig und wir freuen uns sehr, dass wir Sie bereits mehrere Male in unserer Klinik als PatientIn willkommen heißen durften und Sie auf Ihrem Weg der Genesung unterstützen konnten.

Ganz besonders freut es uns, dass Sie auch während der für uns als Klinik durchaus herausfordernden Pandemiezeit vollumfänglich mit Ihrer Behandlung zufrieden waren.
Grundsätzlich werden, wie von Ihnen beschrieben, sämtliche Termine auch mit den jeweiligen TherapeutInnen besprochen und entsprechend mit den PatientInnen abgestimmt. Es tut uns leid, wenn Sie nicht vollumfänglich mit Ihrer Termin-Planung und Abstimmung zufrieden waren. Wir werden dies nochmal gemeinsam im Team besprechen und bei Bedarf anpassen.
Unser innen liegendes Schwimmbad wird derzeit renoviert und wird unseren PatientInnen demnächst wieder zur Verfügung stehen. Bitte entschuldigen Sie, dass Sie das Schwimmbad während Ihres Aufenthalts nicht nutzen konnten. Mit unserem externen Kooperationspartner haben wir versucht ein entsprechendes Alternativangebot zu schaffen.
Sehr gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.

Wir wünschen Ihnen persönlich und insbesondere gesundheitlich alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Privatklinik Jägerwinkel

Weitere Bewertungen anzeigen...