Privatklinik Bad Zwischenahn

Talkback
Foto - Privatklinik Bad Zwischenahn

Seestraße 2
26160 Bad Zwischenahn
Niedersachsen

9 von 13 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

14 Bewertungen davon 28 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (14 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (5 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Fazit

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
xxxx
Kontra:
xxxxx
Krankheitsbild:
unendlich traurig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alles hat seine Zeit, auch ein Klinikunternehmen endet einmal.

11 Jahre ist die therapeutische Beziehung zwischen ehemaligem Chefarzt und mir, nun her.

Ich brachte Einiges in Erfahrung und durfte Wesentliches für meinen Lebensweg lernen.

Schade finde ich jedoch, dass eine Klinik mit dem Chefarzt steht und fällt.

Bedauerlich finde ich ausserdem, dass es kein für Jedermensch, also auch für den einfachen Patienten verständliches Klinikmodell gab, dass für sich sprechend dastand.

Die Profimitarbeiter wenn sie denn allerbestens ausgebildet waren, wurden vielleicht in besonderen Schulungen durch den Chefarzt mit dem Modell vertraut gemacht.

Neue Mitarbeiter wurden vielleicht durch sogenannte „alte Hasen“ eingearbeitet und

Patienten sollten sich einfach vorbildhaft vom Team abschauen.

So hatte ich auch die Vorgängerklinik erlebt und meine guten Erfahrungen sammeln können.
Das Negative muss ich nicht beherzigen, schadet nur.

Es mir jedoch angeschaut zu haben war mehr als gewinnbringend.

Letztendlich war es die Lösung und das Problem zugleich, dass es zu lösen galt.

reine Beziehungssache, diese Arbeit

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Xyz
Kontra:
Xyz
Krankheitsbild:
Herausforderungen die das Leben stellt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war über viele Jahre auf der Suche nach einem Klinikunternehmen, das mir zusagt, längst habe ich das Thema der Suche aufgegeben.

Ich habe in den Kliniken Bad Herrenalb und auch in Rastede, Unternehmen aus denen dieses Klinikformat auch entsprungen ist und weiterentwickelt wurde, für mich folgenschwere Erfahrungen für mein Leben machen dürfen, im Positiven wie im Negativen.

Ich wünschte mir, mehr Positives für mein Leben mitzunehmen, fand aber bis heute, aus der Aussenauseinandersetzung heraus, so wie sich die „Klinik“ darstellt, keine bessere Idee für ein Klinikmodell und Konzept, als das der Privatklinik Bad Zwischenahn.

Ich war in der Tat nur eine Stunde Patientin in der Privatklinik Bad Zwischenahn, zu einem probatorischen Erstgespräch.

Im Besonderen wurde nach einer kurzen emotional- energetischen Arbeit, sowie einer raschen Aufstellung, auch meine Kreativität noch einmal sehr herausgefordert, sodass ich mit großer Dankbarkeit an meine Arzt- Patienten Allianz mit dem Chefarzt zurückblicke.

eine schöne Therapieausrichtung

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013/14
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
xyz
Kontra:
xyz
Krankheitsbild:
trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Moin Moin,

noch immer auf der Suche nach einer guten Psychotherapie, raus aus dem Alltag also Therapie in einer Klinik, erlaube ich mir ein paar Gedanken zu dem Kommentar“ Nehmt euch in Acht“.

Die für mich unbedingt erforderliche, gegenseitige Achtung, zu schauen was vertretbar ist, zwischen Arzt/Psychotherapeutin und Patient/Klientin wird in dem Erfahrungsbericht recht deutlich hervorgehoben.
Kleine Verfehlungen, die wie ein Tabubruch erscheinen, sind nicht nur allzu menschlich vielmehr auch oftmals erforderlich um Grenzen zu erweitern und auch diese Überlegung findet wir in dem Kommentar, zumindest meine ich sie zu erkennen.

Dass ein Klinikunternehmer nichts zu verschenken hat, ist nur gesund, bei der Vielfalt an Konkurrenzunternehmen, wo das Räuber - Beuteverhalten das Geschäft belebt, ebenso wie das Leben zur Hölle machen kann.

Soviel ich weiß ist die Geschäftsleitung samt Vertretung in die Jahre gekommen, besitzt hoffentlich somit auch genügend theoretisches sowie praktisches Wissen, zu einzelnen Therapiemethoden, auch in Selbsterfahrung um zu wissen was dem Kunden angeboten wird.

Besonderer Schwerpunkte in der Praxisarbeit sind die systemische Psychotherapie und die Hypnotherapie, so lesen wir.
Beide Verfahren sind altbewährte Methoden, die jeder Mensch aus eigener Praxis kennt, sodass eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient/in bzw. Klient/in und Arzt/Ärztin bzw. Therapeut/in rasch gewährleistet sein kann.

So stelle ich mir das im besten Sinne vor

Im Mitarbeiterteam soll eine flache Hierarchie herrschen, Jeder darf von Jedem lernen sowie sich gemeinschaftlich verantwortlich fühlen, sodass am Ende einer Therapie, wie in einem gut eingespieltem Orchester, der Dirigent oder in der Klinik, der Chef nur eingreifen sollte wenn sich eine unschöne Therapieausrichtung den Weg zu bahnen scheint.

Herzliche Grüße

Ichduwir123

1 Kommentar

IchDuWir2 am 06.02.2023

„Nehmt euch in Acht“,

auf was sollen zukünftige Patienten achten?

Sollen sie auf den Therapeuten achten und ihn nicht links liegen lassen?

Soll jeder Patient sich zunächst einmal um sich selbst zu kümmern?

Dass die Klinikleitung Geld verdienen möchte oder auch muß um das Klinikunternehmen auch mit Hilfe des Institutswesens zu erhalten, versteht sich aber dass die Patienten weniger Beachtung finden als die Kunden, die Ausbildungszertifikate erlangen möchten, kann ich nicht beurteilen.

Indem heute Energie in die Ausbildung der Kollegen gesteckt wird, auch in jüngere Kollegen, wird nun bereits seit vielen Jahren auch in zukünftige Patienten investiert, so vielleicht die Hoffnung.

Interessant finde ich ganz besonders, dass die alte „Hellingerordnung“ noch bestens auch in der Führungsebene zu erkennen ist.
Bert Hellinger war der Meinung, dass jeder Mensch sein ganz persönlicher eigener Behandler ist und eine Aufstellungsarbeit keinen Therapeuten benötigt, es sei denn es geht um eine ganz besondere Richtung von Mensch, der brauchte nach Hellinger dann doch einen Therapeuten der ihm auf die Sprünge hilft, den richtigen Weg einzuschlagen.

Hier war es aber um Liebe gegangen, die es für Geld nicht zu kaufen gibt.

Widersprüchlichlichkeiten in Hellinger fand ich stets einwenig IRRE und hatte erst verstanden als ich sie in seiner Biographie entdeckt hatte.

Hellinger zog keine Grenze zwischen Krank und Gesund. Er war kein Arzt der in einer Klinikhierarchie ob es ihm nun passt oder nicht, an oberster Stelle stand, sowie wir das auch in dieser Klinik wie in jeder anderen Klinik, ganz klar auch anhand des Organigramms erkennen.

Jeder Patient hat sich zunächst einmal um sich selbst zu kümmern.

Ich behaupte dass das jeder Mensch kann aber eben nicht gleich gut.

INKLUSIV

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013/14
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rumpelstilzchen
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumafolgen
Erfahrungsbericht:

Ich verstehe das Klinikkonzept als ein Inklusives.

Nicht zu verwechseln mit einem Integrativen Klinikkonzept, wo auch die „dümmste“ Frage fachkompetent in das System einbezogen wird.

Vielmehr sollte es um verstandenes Erfahrungswissen gehen, dass es keine Dummen und Klugen oder keine Gesunden und Kranken oder Schüler und Meister gibt und somit wie im herkömmlichen Sinne kein gewaltiger Unterschied zwischen Arzt und Patient besteht, denn beide,- Arzt/Psychotherapeut und Patient/Klient sind in ihrem Fachbereich, Experten und auf Vertrauen angewiesen, dass die Operation immer auch am offenen Herzen, glückt.

- Problem solved -

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Ergebnis
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei meinem mehrwöchigen Aufenthalt wurde, wie der Titel schon sagt, mein Problem gelöst und aus meinem Kopf "gelöscht". Ich litt unter immer häufiger auftretenden Panikattacken, welche ich nicht kontrollieren konnte. Als Selbstständiger kann man sich nicht einfach Krank melden, aber irgendwann musste etwas passieren.

Ich bin mit der Behandlung und dem Ergebnis äußerst zufrieden und habe viel gelernt.

Man begegnete mir respektvoll und freundlich.
Neben therapeutischen Gesprächen wurde auch viel Wert auf Bewegung und gute Ernährung gelegt.

Leider war im Ort selbst - aufgrund von Corona - nicht viel geöffnet, ansonsten war es eine sehr schöne Umgebung.

1 Kommentar

meingottWalter2 am 16.03.2021

Hallo tobru,

ich habe die Klinik nur ganz kurz in und durch ein probatorisches Erstgespräch einwenig kennenlernen dürfen und war von den Begegnungen einzelner Mitarbeiter sowie Patienten äußerst berührt.
Alle Mitarbeiter waren total nett und zuvorkommend.
Vor dem Personal musste ich wirklich keine Angst haben.

Meine Sorge, dass ich hier auf Widerstände treffen würde, konnte ich bei so viel Einfühlungsvermögen getrost vergessen, sodass mein Zutrauen auch dem Unternehmen gegenüber nicht enttäuscht wurde.

Grausamer Weise gab es Ärzte die sich mir entgegengestellt hatten und von Teufelswerk gesprochen hatten und mich verurteilten weil ich nicht davon abgelassen hatte, dass Klinikmodell für mich als genau das Richtige anzunehmen.
Misstrauische Ärzte versuchten mich auf ihre Seite zu ziehen.

Diese anderen Ärzte, Therapeuten und Psychologen riefen in mir Panik hervor weil ich so sein wollte wie ich war und bin

Ein einziges Gespräch mit dem Chefarzt hatte mir noch einmal sehr deutlich Einiges vor Augen führen lassen.
„Am Anfang ist die Beziehung“
Viele „Ebenen“ oder „Räume“, nicht nur aus meiner Eltern- Kindbeziehung wurden in mir angestossen und diese Bewegungen bis hin zum Kippen bereiteten auch Angst.

Hilfe gegen Burnout

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verpflegung, Therapie, Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Durch die aktuelle allgemeine Situation hatte sich mein Burnout verschlimmert. Nachdem ich eingesehen habe, dass ich wohl doch mehr Hilfe benötige habe ich nach einer stationären Behandlung gesucht. Hier bin ich auf die Privatklinik in Bad Zwischenahn (Niedersachsen) aufmerksam geworden. Die Behandlung lief gut, die Therapeuten sind auf mein Problem eingegangen. Mir wurde bei meinem Burnout geholfen und mir geht es nun wesentlich besser.
Auch wenn es eher „zweitrangig“ ist, da die Behandlung an erster Stelle steht, muss ich die Küche und das freundliche Personal an dieser Stelle einmal loben.
Die Klinik liegt direkt am See mit einer schönen Umgebung.
Ich kann die Klinik ohne Einschränkungen weiterempfehlen.

Gute Klinik am "Meer"

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Keine "Massenabfertigung", Unterkunft und Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
depressive Grundstimmung / Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich bei der Klinik um eine kleine/mittelgroße sehr gute Einrichtung, mir wurde während meines Aufenthalts sehr gut geholfen. Aufgrund der Größe nimmt man sich hier für die Patienten Zeit und dies habe ich auch so wahr genommen. In Gesprächen wurde auf meine Bedürfnisse individuell eingegangen und nicht mit "Standardformularen" gearbeitet. Die Unterkunft (Zimmer) ist schön und das Essen sehr gut.
Insgesamt kann ich sehr viele positive Erkenntnisse mitnehmen und fühle mich besser, auch besser auf die Zukunft vorbereitet.
Die Klinik liegt direkt am Zwischenahner Meer, der Ortskern des Kurorts ist nur ein paar Minuten entfernt.

1 Kommentar

meingottWalter2 am 10.03.2021

Hallo Sief76

herzliche Gratulation

Vor Jahren sagte mir eine Professorin für Gesundheitswissenschaften dass es sich um einen „Sechser im Lotto“ handle, so drückte sie sich im übertragenen Sinne aus als ich Ihr gesagt hatte, dass die Langeweile bzw. die Depression an die Grundstimmung angedockt habe.

Voraussetzung für Ihre gute Prognose ist vermutlich dass Sie in dieser großartigen Klinik genügend Handwerkszeug mit auf den Weg bekommen haben, sodass Sie so zuversichtlich in die Zukunft blicken können weil Sie gut beschäftigt sind.

Wertschätzung

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
noch nicht ermittelt
Erfahrungsbericht:

Um freiwillig in eine „Psychoklinik“ zu gehen, müsste es mir äußerst schlecht gehen.

Ich müsste erreichen über meinen Glauben hinaus, vertrauen zu generieren um mit meiner Entscheidung verantwortungsbewusst umgehen zu können.

„Psychotherapie“ ist ein Schritt ins Ungewisser der nicht wieder rückgängig gemacht werden kann.
Es müsste erst Dunkel werden hatte mir der Chefarzt einmal gesagt.
Das trifft es es auf den Punkt, dachte ich.

Den Chefarzt habe ich in seinem Fach als einen sehr kompetenten, einfühlsamen und einen äußerst feinen Menschen kennengelernt.

Ich glaube dass man als zukünftiger Patient dem „Klinikunternehmen“ oder auch dem Chef nicht mehr an Wertschätzung entgegenbringen kann.

Ich halte Misstrauen nicht für etwas Negatives so wie in einer anderen Klinik bewertet wurde nur weil ich nicht irgendeiner Norm entsprach oder die Therapeutin Mein und Dein vertauschte oder sich bei ihrem Chef liebt Kind machen wollte und mich ihre Mitwisserin nannte. Nein ich war nicht Ihr Bewusstsein.

Wie schön dass in der Systemischen Therapie nicht gleich gewertet wird.

Also muss ich das als Patient auch nicht tun, nur den ersten Schritt ins Dunkel den muss ich alleine tun. Wie schön dass Bad Zwischenahn und auch die Klinik ein so freundlicher ruhiger, sauberer, erholsamer Flecken Erde ist, mit Anbindung in die große weiter Welt.

4 Kommentare

meingottWalter2 am 21.07.2020

„Wie schön dass in der Systemischen Therapie nicht gleich gewertet wird“.

Nicht werten, sich nicht entscheiden zu wollen, kein Los ziehen zu wollen heißt auch, nicht gewinnen zu wollen, keine Beziehung eingehen zu wollen.

Ich nehme an was ich bekam als ein Geschenk. In diesem Sinne verstehe ich mich besonders mit den Yogis der Klinik. Von einer Therapeutin und Ärztin lernte ich ganz besonders und bedanke mich nochmals sehr im Nachhinein dafür.

Nehmen aber auch Danken ist wichtig.
Bitten zu können ist auch eine Gabe aber das tut der Mensch bereits mit dem ersten Schritt wenn er als Patient in die Klinik eintritt.

Dieser erste Schritt heißt, eine Beziehung einzugehen.

Wie Martin Buber eine Beziehung lebte, weiß ich nicht

  • Alle Kommentare anzeigen

Behandlung ist über fünf Jahre her

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Drumherum
Kontra:
nicht das Drumherum
Krankheitsbild:
Trauerarbeit
Erfahrungsbericht:

Meine Behandlung in dieser Klinik liegt bereits über fünf Jahre zurück und es geht mir noch ebenso, wie ich damals die Klinik verlies.

Ich stibitzte mir noch rasch nach dem abschließenden Gespräch, einen supergesunden Bio-Keks vom Kuchenbuffet und freute mich über das schöne Wetter denn es hatte kurz zuvor geregnet und nun wo ich der Klinik den Rücken kehrte, in Richtung Bahnhof aufbrach, schien die Sonne und ich konnte den Spaziergang am See entlang, die bezaubernde Natur und dann dem Kurpark den Rücken kehrend dann die Fußgängerzone, links und rechts gesäumt von nette Geschäften und Restaurants, durchquerend, mehr als genießen, zurück in meine kleine Welt, nach zuhause zu fahren.

Ich hatte das Gefühl vor Jahren schon einmal erlebt, das war 1997 als ich in Rastede Patientin war. Damals fuhr ich mit dem Rad nachhause und stärkte mich noch bevor ich losfuhr am Mittagsbuffet, damals nicht Bio aber auch gut.


Dass ich nicht durchgängig so super gut drauf war, denn das wären das ja schon über zwanzig Jahre, versteht sich einem gesunden Menschen von selbst.
Ob meine Familie von mir profitierte oder noch immer profitiert, - das hoffe ich doch sehr, in jedem Fall profitierte und profitiere ich.
Meine Familie ist mir heilig und meine Kinder und Kindeskinder sind mir ein großer Schatz.
Meine jüngste Tochter sagte mir mal, dass Familie so schön sei weil man sich alles erlauben dürfe und trotzdem geliebt wird.

Ein größeres Geschenk kann man als Mutter nicht bekommen.

3 Kommentare

ALLinclusive am 24.09.2018

Ein kurzer Nachsatz

Ich besitze ebenso wie RoTob ein Netzwerk, ausserhalb meiner Familie, sonst wäre meine Familie nicht so zuvorkommend zu mir.

Ich will auch nicht allen Mist von meinen Kindern zuhören bekommen, wozu sind Freunde da und gute Bekannte und die Seelsorge oder der liebe Gott und ein Tagebuch, sodass die Last auf vielen Schultern lagert.
Ich weiß hoffentlich immer so viel wie ich wissen sollte, sodass es meiner Familie und mir gut geht.

In der Richtung kann ich gut vertrauen, kann dem afrikanischen Sprichwort viel abgewinnen „ Ein ganzes Dorf erzieht ein Kind“

Im Großen und Ganzen kann ich die Klinik ruhigem Gewissen empfehlen, es sei denn der Mensch weiß für sich etwas Besseres.

So entgegneten mir auch vor Jahren, 1996 eine Psychiaterin und ein Facharzt für Psychosomatik, sagten mir, dass es vielleicht eine bessere Einrichtung gäbe oder Gespräche mit nur einem Arzt/Therapeuten.

Ich entschied mich damals für die Klinik und das war gut so und rückblickend sehe ich das nicht anders.

  • Alle Kommentare anzeigen

bei schwereren Störungsbildern lieber nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Lage, freundliche Menschen
Kontra:
schnell überfordert
Krankheitsbild:
PTBS - Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön gelegen mit Blick auf den See. Die Zimmer sind teilweise sehr dunkel und das schon im Sommer. Fahrräder werden von der Klinik gestellt und sind gut gewartet. Die Umgebung ist wunderschön.

Medizinisch ist die Klinik zwar bemüht, aber ziemlich Schema 'F'. In meinem Fall wirkte die Klinik traumatisiert aufgrund eines vorangegangenen Suizidereignisses, was in extremen Kontrollbedürfnis resultierte, das von einem Patienten, der Halt und Orientierung sucht, einfach als verstörend empfunden wird. Man wird z.B. eben mal so bei der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben, nur weil man übers Handy nicht erreichbar ist.

Als Patient würde man sich auch mehr Psychiater und Psychologen mit fundierter Berufserfahrung und einem besseren diagnostischem Händchen wünschen und deutlich mehr Fach-Pflegekräfte aus dem Bereich der Psychiatrie. Deshalb entstand bei mir der Eindruck, dass sich die Klinik mit einigen (schwereren) Störungsbildern schwer tut. Insbesondere zeigt sie nur wenig Handlungsoptionen in Krisen (die bei psychisch kranken Menschen durchaus vorkommen). Eine Verlegung in die Karl-Jaspers Klinik erfolgt schnell, gerne auch mal unter Anwendung des Psych KG (ohne den Patienten auch nur die Gelegenheit zu geben, Stellung zu beziehen).

Natürlich hat die Klinik durchaus Wellness Charakter, insbesondere eine hervorragende Küche, aber von einem Akutkrankenhaus in das man als kranker, verzweifelter Mensch kommt, und das für die Behandlung wöchentlich eine stolze Summe verlangt, erwartet man in erster Linie professionelles Handeln und medizinische Hilfe. Ich habe sie dann glücklicherweise in einem anderen KH erhalten.

Unschön sind auch die ständig stattfindenden Seminare an den Wochenenden, die viel Unruhe in den Klinikaufenthalt bringen. Beispielsweise liegen die Fenster vieler Patientenzimmer zum Innenhof hin, wo die Verköstigung der Seminarteilnehmer stattfindet.

2 Kommentare

RingleinDu am 31.08.2018

Das Haus scheint mir prädestiniert für Menschen mit Depressionen und Traumata.

Vielleicht sind Sie zu wenig kreativ um das zu erkennen.

Außerdem beklagen Sie einen Fachkräftemangel.
Der wird allgemein auf dem Arbeitsmarkt beklagt.
Da mass man sich was einfallen lassen damit das Personal gerne und gut arbeitet oder zunächst einmal den guten Arbeitsbereich erkennt und wertschätzt.

Das sollte doch möglich sein aber auch nur mit Kreativität und Mut zur Veränderung :) .

  • Alle Kommentare anzeigen

Folgt man seinem Herzen kann in der Klinik eigentlich nichts schief gehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
hochkomplexes Bild
Erfahrungsbericht:

Für mich besteht das Grundprinzip der Privatklinik Bad Zwischenahn für die Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen darin, das Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit zu fördern und zu vermitteln zu einer besonderen Gemeinschaft dazuzugehören.

Das Unternehmen steht mit befreundeten Kliniken und mit der Wissenschaft in regem Austausch und gehört zu den höchst Ausgezeichneten dazu, sodass der Kunde vertrauen kann, das derzeitig Beste für sich zu erhalten.

Jeder Einzelne, Mitarbeiter und Patient kann geben und nehmen was er möchte, jeder verfolgt sein individuelles ganz persönliches Ziel.

Wie eine Prinzessin oder ein Prinz darf jeder Einzelne tun und lassen was er für richtig hält.
In einer solchen Gemeinschaft fällt es schwer anonym zu bleiben, sodass weder positive Eigenschaften noch Fehler wahrgenommen werden.

Vor unerwünschten Nebenwirkungen sei also gewarnt, denn auch ein Image - Schaden kann herauskommen. Also nichts für Feiglinge und für Menschen die eine rasche bequeme Lösung suchen.

Für Menschen die erkannt haben was sie in und mit und durch das Klinikunternehmen lernen können, bietet der Aufenthalt jedoch die Möglichkeit zu einer Bewusstheit hin zu gelangen, u.a. durch unentwegtes Meditieren zu neuen Einsichten hin.

Menschen sind Experten in eigner Sache wird in der Klinik betont und es wird gefragt was der Kunde in der Klinik sucht.

Zu dieser kleinen Übung lud mich vor vielen Jahren die Geschäftsführerin und Psychologin des Unternehmens ein.

Ich hatte Glück, wusste was ich suchte, lehnte besonders die schlimmen Nachteile ab, die ein Zugehörigkeitsgefühl in sich birgt wenn man zu einer besonderen Gruppe dazugehören will, Nachteile in Hinsicht auf Harmonie in allgemeinen menschlichen Beziehungen.

Ich erlebte Dr. Ingwersen jedoch als einen Menschen der sich darum bemühte, dass ein Mensch innerhalb seiner Gemeinschaft nicht aufgrund seiner Herkunft oder Bildung diskriminiert wurde.

Auch das ist nur eine leichte Übung, sich von einer kleinen Gruppe hin zu einer größeren Menschengruppe, zu allen Menschen unserer gemeinsamen Welt hinzubewegen und zu allen Lebewesen.

Wenn man das Richtige für sich tut, seinem Herzen folgt, kann in dieser Klinik eigentlich nichts schief gehen.

















.

Dieses Klinikmodell tut jeder Krankheit gut, die durch die Sprache erreicht werden kann.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013/14
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Erfahrungsbericht:

Das Beste an diesem Klinikmodell finde ich, dass der Neuankömmling von Anfang an in der Klinik wie in einer großen Familie aufgenommen wird.

Wie ein neuer Erdenbürger wird ihm erst mal alles gezeigt was es in der neuen Welt so zu entdecken gibt und welche Regeln befolgt werden müssen.

Jedes Glied ist Teil eines Ganzen und man fühlt sich sofort gut eingebunden.

Auch Außenseiterrollen haben ihren Platz in dieser Klinikform.
Auf Klinik- Außenseiter wird manchmal besonders geschaut und man ist bemüht sie auch ins System hineinzuholen.

Der Patient spürt sofort wie sehr Personal und Patienten um seelische Gesundheit bemüht sind und wenn der Patient die Klinik verlässt, dann ist er noch immer als ehemaliger Patient in der „familiären“ Gemeinschaft gut aufgehoben, dank eines wunderbaren Nachsorgesystems denn der ehemalige Patient findet außerhalb der Klinik auch genügend Ärzte/Therapeuten und kann verschiedenste Anwendungen nutzen, sodass er innerhalb der großen Welt außerhalb der Klinik immer auch eine kleine gesunde Welt der Ärzte/Therapeuten besucht in der er sich besonders wohl fühlt.

Diese Erfahrung ist ansteckend und der Patient will nicht mehr davon lassen, -

Klinik- Außenseiter, vielleicht schwierige Patienten profitieren von dem Klinikmodell ebenfalls
- nur allein durch ihre Zuschauerposition die sie in der Klinik einnahmen, sodass sie aufnahmen was die einfacheren Patienten ihnen erzählt und gezeigt haben und was ihnen das hochkompetente, professionelle Ärzte/Therapeutenteam vermitteln wollte.

Dieses Klinikmodell tut also jeder Krankheit gut, die durch die Sprache erreicht werden kann.

Danke, ich würde wiederkommen...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Individuelle Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ängste, Depression, Partnerkonflikt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin voller Dankbarkeit auch gegenüber meinen MitpatientInnen, vor allem aber dem ganzen Team bis hin zum Reinigungsdienst. Ich danke für all die Hilfen und Unterstützungen zum „heile werden“. Hier am See hat man mir Erfahrungen erlebbar gemacht, die mich spüren lassen, wie es sein soll, dieses Gefühl nehme ich mit und hoffe, dass ich es durch erlernte Techniken im Sinne meines Notfallkoffers auch in traurigen Phasen selbst hervorholen kann. Ich hab viel über mich gelernt, meine ungeahnten Möglichkeiten aber auch meine schmerzhaften Grenzen. Gestaunt habe ich, dass ich einiges an Gewicht verloren haben, obwohl ich mir nicht bewusst war, dass ich weniger esse. Es muss daran liegen, dass alles so lecker war, dass ich schneller satt geworden bin. Das scheint aber nicht bei jedem zu klappen. Die zeit war aber auf zwischendurch richtig schwer, und ich anerkenne mir selber, dass ich alles durchgehalten habe. Diese modernen Methoden sind schon überraschend und eindrucksvoll. Jetzt bin ich schon ein paar Wochen zuhause und ich staune, wie gut ich mich noch halte. Das macht Mut für das neue Jahr.

Die Klinik hat gehalten, was sie versprochen hat.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viele kompetente Einzelgespräche.
Kontra:
Die kleinen Fenster.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kenne schon mehrere Kliniken, aber nirgendwo wurde so viel angeboten wie hier. Natürlich war es nach der Rückkehr nicht so einfach, aber das ist ja ganz natürlich. Außerdem hab ich einiges gebraucht, bis ich eine passende Nachbehandlung gefunden hatte, aber auch dabei hat mir der Chefarzt telefonisch geholfen.

Seit neulich arbeite ich wieder, und ich hab jeden einzelnen Tag für sich genommen gut geschafft. Was morgen wird, lass ich heute offen. Es ist gut, dass ich heute durchgehalten habe.

Auch mit meiner Familie komme ich besser zurecht, das Team hat mir da echt geholfen, dass ich meine Rolle und Würde als Mutter und als Stiefmutter neu bestimmt habe. Der Vater hat das viel schneller kapiert, als ich ihm das zugetraut hätte. Das ist aber nicht das Eigentliche. Das Eigentliche ist, dass ich mich selbst wieder gefunden habe. Dazu habe ich wahrscheinlich die Hauptarbeit gemacht, aber die Therapeuten haben ohne Zweifel die Weichen gestellt, und die Mitpatienten haben mich irgendwie immer mitgeschleift, wenn ich meine großen Durchhänger hatte.

Nicht jeder findet mich jetzt noch toll, weil ich keineswegs mehr alle Erwartungen erfülle. Wie hieß es doch in der Info: die eigene Heilung kann für andere eine Zumutung sein. Na dann!

Das schwierigste Kapitel war für mich die Partnerschaft. Da hat es während der Klinikzeit schlimmste Spannungen gegeben. Und gut war, dass meine Therapeutin immer für den Erhalt der Ehe eingetreten ist, und gleichzeitig hat sie mich von Anfang an bestärkt, dass ich fest zu meinen Wünschen und Werten gestanden habe.

Das Wichtigste kommt zum Schluss: meine Migräne ist fast weg. Das ist natürlich unglaublich toll, aber es ist auch gut, dass man mich darauf vorbereitet hat, dass eine offensichtliche Heilung das Leben natürlich besser und leichter macht, aber die Anforderungen werden von der Umgebung sofort höher geschraubt.

Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Burn-out und Partnerkonflikt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nett aufgenommen und hatte vertrauensvolle Gespräche.
Die verschiedenen Therapien waren sehr intensiv und die Küche sehr gut.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Ich habe viele Erfahrungen machen dürfen.
Ich kann mich wieder selbst spüren und achten.
Ich habe viel geweint aber auch wieder lachen können. Ich wünsche dem Team
weiterhin die Energie, Kraft und Ausdauer für die zukünftigen Patienten.

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

DIese Klinik ist m. M. n. absolut nicht zu emphelen.Jeder auch die Therapeuten werden geduzt, was dazu führen soll dass es schwer ist sachliche Kritik zu äußern, da man ja quasi bei "Freunden" ist.
Zudem hat die Klinik mit allen Mitteln probiert unsere Beziehung, die seit mehreren Jahren besteht zu "zerstören". Sie haben versucht mit "Gehirnwäsche" und emotionaler Manipulation meinen Partner so gegen mich aufzubringen, dass er unsere Beziehung komplett in Frage gestellt hat. Das unsere Beziehung immer noch besteht, liegt an einem "Kraftakt" meinerseits, aber es war schwer die Weben die sie im Kopf meines Partners gespinnt haben zu entfernen. Alles im allen habe ich den Eindruck gewonnen dass es dort wie in einer Sekte zu geht mit den Theraputen als Gurus, deren Wort nicht in Frage gestellt werden darf.
Auch interessieren dürfte vielleicht dass das WLAN so programmiert ist das 70% der Internetseiten nicht aufrufbar ist. Nicht nur "schmutzige" Seiten, was man ja irgendwie noch verstehen könnte(obwohl es sich bei den Patienten um volljährige Erwachsene handelt), sondern auch z.B. You Tube und Seiten wo man Ferienhäuser reservieren will. Man hat zudem im Gebäude nur Handyempfang mit dem Vodafone Netz und muss z. B. für eine mobile Tan aus dem Zimmer raus rennen und auf den Parkplatz der außerhalb des großen Geländes liegt hoffen dass das Handy schnell genug Empfang findet damit das Überweisungsfenster nicht schon wieder abgelaufen ist.
Diese Klinik nimmt für sich heraus die "neuesten" Therapieformen zu verwenden, die eher selten zu finden sind. Die Frage ist hier jedoch warum andere Kliniken diese Formen nicht verwenden? Mag es vielleicht daran liegen dass sie noch nicht ausgereift sind, bzw. der Therapieerfolg in Studien nicht genügend nachgewiesen worden sind. Wer sowieso alternativ spirituell angehaucht ist mag sich hier vielleicht wohl fühlen, aber wer eine solide bewährte Therapieform sucht sollte sich lieber eine andere Klinik suchen.

besondere Herzlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik bietet ein umfangreiches Therapieprogramm, welches die vielschichtigen Bedürfnisse und individuellen Prozesse eines jeden Menschen, mit der bewährten Bondig- Therapie abfedert.

Mit dieser Technik können innere Blockaden leicht auf einer annehmenden Ebene in einem geschützten Raum ausagiert werden um sie dann auf einer anderen Art und Weise und auf einer anderen Ebene, zu kompensieren oder zu bearbeiten.

In dieser Klinik hat sich die herzliche emotionale Nähe zwischen Team und Kunde, besonders in Krisensituationen sehr bewehrt, sodass nicht noch zusätzliche Verletzungen davongetragen werden müssen.

Manchmal braucht der Organismus vielleicht eine Weile und rebelliert noch, hat noch nicht den richtigen Weg für sich gefunden aber spätestens nach der energetischen Arbeit und einer Systemaufstellung geht es ihm dann besser.

Ich würde wieder hingehen..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlicher Umgang mit Patienten, keine "Ware"
Kontra:
Fenster im Zimmer zu klein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das meiste werd ich hier nicht schreiben, weil es viel zu persönlich ist. Kurzum es war effektiv und gut. Ich hab eigentlich selber gar nichts gemacht, nicht viel geredet, aber viel zugehört und einiges gelernt. Und viel Fahrrad gefahren und viel geschlafen.
Jetzt bin ich zuhause, und es geht mir gut. Kann ich nicht richtig erklären, muss ich wohl auch nicht.

Menschliche Profis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Gute Therapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorweg muss ich sagen, dass ich diese Klinik weiterempfehlen würde. Mir ging es bei meiner Ankunft wahnsinnig schlecht. Ich fühlte mich nach kurzer Zeit von den Therapeuten verstanden und hatte das Gefühl wirklich gesehen zu werden. Ich denke das liegt sicher auch daran, dass man so engmaschig in Einzelgesprächen betreut wird. Durch die Therapie wurde mir ein Bild meiner eingenen Prozesse dargestellt. Dadurch habe ich so viel verstanden und konnte Licht im Tunnel sehen. Des Weiteren fand ich es positiv, dass es sich um eine Klinik mit relativ kleiner Patientenzahl handelt und es dafür viele - meiner Meinung nach qualifizierter - Mitarbeiter gibt.
Jeder ist immer ansprechbar und sogar der Chefarzt. Zusammengefasst kann ich sagen:
Mir geht es heute richtig gut. Ich habe eine neue Sicht auf mein Leben. Ich spüre meine Bedürfnisse, nehme sie ernst und tausche mich mit Leuten aus, wage, in Kontakt zu gehen und ziehe mich nicht mehr zurück, bin wieder leistungsfähig, aber mit Gefühl für mich selbst.

Das hätte ich nicht für möglich gehalten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (die Rechnungen kamen prompt)
Pro:
weiß ich nicht
Kontra:
Klinik - Modell
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war in der Klinik Bad Zwischenahn und ich glaubte, dass wir nach ihrem Aufenthalt gut weiter zusammenleben können.

Das war jedoch nicht mehr möglich, zu sehr wurde meine Frau durch ihre Ärzte und Therapeuten und Mitpatienten auf eine Spur gesetzt, die sich gegen mich und unsere Beziehung wandte.

Das Klinik- Modell bezieht sich auf ein großes Du: „ Alle haben sich lieb und jeder wird in und durch die Gruppe getragen und Ärzte und Therapeuten werden oftmals wie kleine Götter betrachtet, die man vielleicht besonders Liebenhaben muss, damit man sie nicht verstimmt.
Meine Frau und ich waren nach dem Klinikaufenthalt nicht mehr in der Lage gesund miteinander zu reden.
Alles was einmal zwischen uns war, wurde von meiner Frau in Frage gestellt und meine Gefühle und meine Wahrnehmung zählten nicht.

Ich hatte den Verdacht, dass meine Frau, die sich nicht gegen die Autorität der Ärzte- Gruppe zur Wehr setzen konnte, sich nun gegen mich versuchte zu behaupten als sei sie ein kleines Kind und ich ihr Vater.

Ich bin beruflich mit der systematischen Arbeitsweise vertraut und bin enttäuscht und traurig was diese Klinik in meinem Leben und dem Leben meiner Frau und Kinder angerichtet hat.

Meine Frau war wegen Erschöpfungszustände in die Klinik und kam vollkommen weltfern wieder nach hause um so rasch wie möglich aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen und ihre Kinder und mich zu verlassen um endlich frei zu sein, so sagte sie.

Erfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
das Wetter manchmal
Krankheitsbild:
Ängste und Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am Ende war alles gut, und jetzt – nach einem knappen halben Jahr – kann ich sagen, dass es geklappt hat, die gute Wirkung aus der Klinik in meinen nach wie vor schwierigen Alltag irgendwie herüberzuretten. Ob das klappt, war meine größte Sorge.

Am Anfang stand die Stressreduktion, wie es hieß. Das gelang überraschend schnell, und doch war es bis zum Schluss eine irgendwie auch schwere Zeit. Und doch habe ich so viel und so herzlich gelacht, wie kaum je in meinem Leben. Ich weiß nicht, ob ich die Mitpatienten von damals, mit denen ich heute noch in gar nicht so seltenem telefonischem Kontakt bin, meine Freunde nennen will. Aber der Austausch mit ihnen ist mir immer sehr wichtig.

Eigentlich hatte ich nicht glauben wollen, dass ich je aus meinem Hamsterrad rauskommen könnte. Am Anfang hatte ich große Sorge, dass hier das Richtige für mich geschieht, aber dann habe ich eigentlich schnell gespürt, dass die Therapie Fahrt aufgenommen hat, schneller und zielstrebiger, als ich in meinen Ängsten erwartet hatte. Das Therapeutenteam ist eine gut eingespielte Mannschaft, die schnell ihren Kurs korrigiert, wenn etwas schief läuft.

Meine Angehörigen konnten mich von Anfang an besuchen, das war gut. Äußerst wichtig war mir auch, dass die Diskretion gegenüber meinen Mitarbeitern und Kunden bestens gehütet wurde. Am Anfang war ich allerdings so kaputt, dass mir das völlig egal war, und da war es gut, dass die Klinikleitung von sich aus darauf geachtet hat, dass nichts nach außen gedrungen ist.

Vieles darf ich heute anders sehen, vieles ist auch ernüchternd. Ich habe große Hochachtung vor allen, die dort arbeiten, obwohl das auch bloß Menschen sind, die auch manchmal richtigen Mist machen. Langweilig war es eigentlich nie.

Und dann die Küche! Spätestens beim Essen vergisst man, dass man eigentlich in einem echten Krankenhaus ist. Zwar hat mir am Anfang das Frühstücksei gefehlt, aber das wurde durch alles andere Leckere ausgeglichen.

4 Kommentare

USER113 am 16.01.2014

Was macht die Besonderheit dieser Privatklinik aus?

Ist es die Gemeinschaft besonderer Menschen, besonders, besonderer Ärzte und besonderer Therapeuten und ein besonderes Umfeldes und das nötige Geld, sich das Besondere leisten zu können?

Bemerkenswert, dass eine alt gewohnte Leckerei, so einfach durch anderes Wohlschmeckendes ausgeglichen werden konnte.

Dennoch frage ich mich wo in dieser besonderen Klinik die Ernsthaftigkeit bleibt?

Was ist wenn dem Patienten das Besondere nicht bekommt, wenn er einfache Hausmannskost liebt?

Wäre die Lösung dann, wenn er es sich leisten kann, woanders „Karo Einfach“ essen zugehen oder sich von seiner Familie einen „Henkelmann“ mitbringen zulassen?!

.

  • Alle Kommentare anzeigen

Anregend für Geist, Körper und Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Stimmiges Therapiekonzept, Vertraulichkeit und „Rückzugsort“
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was ist eine gute Klinik? Da hat sicher jeder seine ganz individuellen Erwartungen und Wünsche, weil es ja auch um ganz unterschiedliche Lebenssituationen geht. Für mich stand das Vertrauen in die therapeutische Kompetenz an erster Stelle. Deshalb hatte ich in einem Vorgespräch mit dem Chefarzt (nach erfreulich zuverlässigem Rückruf!) bereits einen ersten positiven Eindruck von dem Therapiekonzept der Klinik gewinnen können. Außerdem spielte die Vertraulichkeit für mich eine wichtige Rolle – eben ein Rückzugsort, um wieder zu mir zu finden, ohne Nachteile in einer beruflich exponierten Position fürchten zu müssen. Beides habe ich in Bad Zwischenahn gefunden. Und beides hat sicher damit zu tun, dass bei nur 20 Plätzen eine sehr intensive und individuelle Betreuung durch ein multiprofessionelles Team geleistet wird. Was die medizinische Kompetenz angeht, so kann ich nach den Wochen in der Klinik sagen, dass die Kombination unterschiedlicher Therapieangebote, die Geist, Körper und Seele angesprochen haben, für mich genau das Richtige war – als beruflich getriggerter „Kopfmensch“ bin ich um sehr wertvolle Erfahrungen reicher, von denen ich sicher noch lange profitieren werde.

Alles versaut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nettes Gebäude
Kontra:
vermute Abzocke ( aber mit Niveau!)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe dort meine Ehefrau wg. Burnout in Obhut gewähnt. Hatte ihr noch zugeraten, sich dort behandeln zu lassen ( Kur-Ersatz, 4-6 Wochen ).
Ergebnis: Trennung, Scheidung steht bevor. Ehefrau heute derangiert, ziemlich kaputt...
Behandelnder Arzt damals: "max. 12 Wochen Aufenthalt in Klinik vertretbar, länger bringt nichts"
Ergebnis: Aufenthalt fast 16 Wochen! (Privatklinik, Tagessatz rund € 300,-!)
Der Reihe nach:
Habe meine Frau dort hingefahren, Küsse, Händchenhalten, Abschied...
Bereits nach zwei Wochen "Behandlung" dort, wollte sich meine Frau nicht mehr von mir anfassen lassen, jedes Gefühl für uns und mich war erloschen. Keine vernünftigen Telefonate
mehr möglich. Nach ca. 3 Wochen Trennungsgedanken/ -Äußerungen bei ihr. Nach ca. 4 Wochen: hohe Suizidgefahr, meine Frau kam in spezielles Zimmer, Gürtel abgeben, enge Überwachung etc..Ich war äußerst alarmiert.
Habe Suizidgedanken in unseren 8 Jahren nie bei meiner Frau erlebt. Ärzte der Klinik vertrösten mich wiederholt mit Allgemeinplätzen (m.E. beschwichtigendes Gerede). Hatte kurz überlegt gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um meine Frau da raus zu holen. Ich war selbst kurz davor, mich in eine (andere) Klinik einweisen zu lassen.

Fazit: Alles kaputt, aber meine Frau war/ ist von Klinik begeistert. Vorsicht geboten!!
Ein verzweifelter Ehemann

Das Beste was mir passieren konnte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als ich in diese Klinik kam, habe ich keinen Sinn mehr im Leben gesehen. Alles war unwichtig. Ich hatte innere Schmerzen, Angst, jedes Tun war ein Kraftakt. Die Klinik war meine Chance. Vielleicht die Letzte.
Meine Entscheidung in diese Klinik zu gehen war die Beste die ich treffen konnte. Vom ersten Tag an wusste und spürte ich, dass ich gut aufgehoben bin.
Mein Aufenthalt war die wichtigste Erfahrung in meinem Leben. Auf der einen Seite die vielleicht schlimmste Zeit meines Lebens und auf der anderen Seite aber auch die Wertvollste.
Durch die Therapien habe ich gelernt mich selber zu spüren, annnehmen und wahrnehmen zu können.

Ich habe gelernt, wie ich mich in Krisensituationen ausserhalb der Klinik verhalten muss. Techniken, die ich anwenden kann.
Leider ist es so, dass man ausserhalb dieses geschützten Bereichs Klinik vieles von dem gelernten nicht anwendet. Aber auch da ist jeder für sich selbst verantwortlich.
Zudem habe ich während dieser Zeit wichtige und tolle Menschen kennen lernen dürfen und ich denke oft an die Zeit in der Klinik zurück.
Ich würde jederzeit wieder kommen.
Alle, die sich negativ über diese Klinik äussern, sollten sich vielleicht auch hinterfragen, ob sie selbst alles zur eigenen Gesundung getan haben. Die Therapeuten sind keine Zauberer.
Ich habe andere Kliniken kennen gelernt und ich weiss, dort wollte ich niemals sein.

Ich danke allen die in dieser Klinik arbeiten für die Unterstützung, von den Reinigungskräften bis hin zum Chefarzt.

PS: Und QiGong morgens mit Fackeln und Schnee am See ist einfach traumhaft schön.

Schuster bleib bei deinen Leisten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Haus, sehr gute Verpflegung, Pflegeteam
Kontra:
Medizinische Versorgung, mangelnde Kompetenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik keinem Patienten mit ernsthaften Problemen empfehlen. Es ist ein nettes Haus und tolles Essen.
Die Klinik ist für manche Bereiche einfach nicht geeignet aber gesteht es sich nicht ein. Das finde ich sehr schade.
Ich bin mit mehr Problemen gegangen als ich überhaupt gekommen bin. Mit Kritik kann der Chefarzt schlecht umgehen.

1 Kommentar

eltern am 18.09.2010

Hi Antje, wir wünschen Dir eine fachlich fundierte Therapie
ohne Märchenstunden. Dazu viel Kraft, innere Stärke und
Erfolg. Gib die Hoffnung niemals auf.

Es war genau richtig!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Offenheit des Teams
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe eine erhebliche Stabilisierung erfahren - keine Heilung, dass geht auch nicht in 5 Wochen - aber Perspektive und Halt, mit meiner Situation umzugehen. Muß einiges änderen - klar - will ich auch, ganz bestimmt! bin über die Nähe und das Vertrauen, was mir die anderen Patienten und therapeuten gezeigt haben, sehr erfreut. Der eine oder andere Arzt könnte nach außen souveräner erscheinen, auch in seiner Wirkung - weniger lässig. Aber daran können die ja noch arbeiten.

Zu den negativen Bewertungen sei gesagt: Ich glaube, die haten die Erwartung, dass sie "repariert werden". "Mach mich wieder o.k., ich zahle ja auch dafür!" Das funktioniert mit einer solchen Einstellung natürlich nicht - in keiner Klinik. Wenn es denn hilft, für diese Einstellung andere verantwortlich machen zu können und es ihnen damit besser geht, müssen sie so weiter machen, sie werden immer auf der Suche nach einem Therapeuten sein und bleiben!

Verzweifelung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kann ichnicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Tochter vieleicht glücklich
Kontra:
Eltern kaputt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind als Eltern gerufen worden. Die Fragen konnten wir nicht vollständig beantworten. Die Sexulalität unserer Eltern.
Leider kam das Zerwürfnis zwischen unserer Tochter und uns nicht zur Sprache. Es tat sehr weh, diese Kälte zu erleben.
Leider erlitt an diesem Abend mein Mann einen schweren Unfall. Die Klinik und auch unsere Tochter wurden unterrichtet. Wir bekamen keine Antwort. Mein Mann ist immer noch schwer gehändikäpt. Meine Nerven sind blank.
Unserer Tochter sind wir egal, aus was für Gründen auch immer, leider wissen wir sie nicht. Eine traurige Mutter.

8 Kommentare

Kai0588 am 02.12.2009

Wenn Ich Ihren Beitrag so lese, kann ich nur raten, sich selbst mal in Therapie zu begeben.

Wir sind im Urwesen Tiere wie jede Anderen und leben danach, was wir gelernt haben. Man kann Sie nicht dafür verantwortlich machen, wenn Sie kein besseres Bild davon kennen, jemanden zu lieben. Nur ist es schade, dass hier die Augen verschlossen sind.
Es ist schon komisch, dass alle Bewertungen überraschend positiv sind nur Ihre nicht. Sie verlagern die Verantwortung, dass Sie kein guten Verhältnis zu Ihrer Tochter haben auf die Schultern der Klinik. Ich prophezeihe Ihnen, es wird sich an diesem Verhältnis erst etwas ändern, wenn Sie selbst die Verantwortung dafür übernhemen.
Begeben Sie sich auf den Pfad mit offenen Augen und verzeihen Sie jenen, die Verantwortlich dafür sind (Ihre eigenen Eltern?), das Sie es zur Zeit nicht besser können.

Ein guter Therapeut versteht Sie aber er kann nicht den Weg für Sie gehen und, vor allem, nicht den ersten Schritt machen. Vielleicht wäre es ein Versuch?
Denken Sie an Ihre Tochter, sie ist gefühlsweltlich in erster Linie das, was Sie als Eltern geschaffen haben. Machen Sie sie heute nicht für Ihre eigene Schöpfung verantwortlich.

In Hoffnung auf eine Bessere Welt
Kai

  • Alle Kommentare anzeigen

Das neue Leben nach der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen kann ich nur als betroffene Partnerin abgeben. Für mich war der ganze Behandlungsablauf sehr merkwürdig. Mein Mann befindet sich nun fast drei Monate in dieser Klinik und scheint dort ein neues Zuhause gefunden zu haben. Er wurde in seinem schon sehr ausgeprägten Egoismus stetig bestärkt und darin, dass ein Leben, mit Verantwortung und Verpflichtung nicht seines ist. Lange rede kurzer Sinn. Meine Sicht der Dinge hat wenig interessiert und so hat mein Mann dann sein Leben, welches er selbst gewählt hat hingeworfen. Er hat erkannt, dass er so nicht leben will, obwohl er hier, so wie er immer gesagt hat, seinen Traum lebt.
Nachdem er mir eine mehrseitige Liebeserklärung geschrieben hatte, teilte er mir dann mit, dass er jetzt (seit einer Woche) seine Traumfrau kennengelernt habe und nicht mehr zurück kommt. Somit war der Aufenthalt, dann ein voller Erfolg. Mein Mann geht egoistischer denn je durchs leben und hier interessiert ihn nichts mehr . Er hat mich mit Haus und Hund und Pferden alleine sitzen gelassen. Aber er hat wohl sein Leben gefunden. Bin jetzt gespannt, wie ein Mensch der drei Monate aus dem Leben gerissen war, jetzt seinen Alltag lebt - auch ohne Verpflichtungen - ist es trotzdem Alltag und es steht nicht immer ein Therapeut zur Verfügung.

4 Kommentare

NL62 am 06.06.2009

Wenn ich Ihren Bericht so lese, werde ich dass Gefühl nicht los, dass Sie auch ganz gut der Behandlung dieser einmaligen kompetenten Klinik bedürfen.

  • Alle Kommentare anzeigen