Ostseeklinik Zingst

Talkback
Image

Neue Straminke 1
18374 Zingst
Mecklenburg-Vorpommern

51 von 77 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

77 Bewertungen

Sortierung
Filter

Achtung! Absolut nicht zu empfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kinderbetreuung (K02), 1h Psychotherapie, Ernärhungsberatung
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist nicht ganz klar, welche Zielsetzung/Funktion die Klink hat: Therapierung und/oder Erholung - Beides wurde nicht erreicht/umgesetzt. Diejenigen, die sich therapeutische Unterstützung erhoffen, sollten besser eine andere Klinik wählen. Das gleiche gilt für die Suche nach Erholung.
Es gab eine Eingangsuntersuchung. Eine Enduntersuchung oder vielleicht eine Zwischenbilanz gab es nicht. Am Ende der Kur habe ich mich selbst gewogen und mein Gewicht mitgeteilt.
Eine Besprechung eines ggf. existierenden Delta‘s zwischen den Werten der Eingangsuntersuchung und der nicht stattfindenden Enduntersuchung hat somit nicht stattgefunden. Es gab nur ein kurzes Gespräch (ca. 5 min) mit einem Arzt (immer ein anderer). Es wurde nachgefragt, wie man die Kur empfunden hat.
Wenn man sich die abgegebenen Bewertungen im Netz hier vor vier Jahren anschaut, kommt man zu dem Schluss, dass die Klinik scheinbar die Kritik nicht reflektiert. Die Zustände sind unverändert, insbesondere was die Anwendungen betrifft:
1. Erholung
Die Klinik ist über 30 Jahre alt; dies ist auch an der Substanz zu erkennen.
Die Außenanlage ist ungepflegt und tw. dreckig.
Die Parkplätze für heutige Autos zu klein.
Es herrscht in der Klinik ein permanent hoher Geräuschpegel, der jede Ruhe/Erholung auch in den Zimmern zerstört.
In der Essenhalle ist es ebenfalls laut, die Eltern sind gestresst. Da die Kinder nicht mit zum Buffet dürfen, verbleiben Sie ohne Aufsicht auf ihren Plätzen!
2. Therapien (hier: Anwendungen genannt)
Die Anzahl und die Qualität der Anwendungen ist zu gering, um ein Therapieergebnis zu erzielen. Teilweise sind einige Anwendungen auch sehr oberflächlich.
Zu Beginn wird im Rahmen eines Arztgesprächs die persönliche Zielsetzung besprochen und darauf basierend Pflichttermine definiert. Diese erscheinen in Terminkalender innerhalb der zu verwendenden App.
Der Plan war im Anschluss enttäuschend:
- Hohe Anzahl an theoretischen Vorträgen.
- „Inhalation am Stand“ stand standardmäßig als "Lückenfüller" immer drauf.
- Die Anzahl dieser Pflichttermine ist zu gering. Aus diesem Grund hat man die Möglichkeit, täglich Wahltermine hinzu zu buchen.
- Aufgrund der Instabilität der APP infolge der hohen Benutzeranzahl war es fast regelmäßig nicht möglich, im relevanten Zeitraum Anwendungen zu buchen.
Im Endeffekt habe ich in den drei Wochen Ostseeklinik 6 kg zugenommen! Mein Stresslevel war nach der Klinik höher als zuvor.

2 Kommentare

Muschelsucherin2024 am 07.10.2024

Lieber DanielM_78::
Schade, dass du nicht zufrieden warst. Aber es ist keine Therapieeinrichtung, sondern eine Klinik für Prävention.
Wenn du eine psychatrische Klinkik benötigst, solltest du eine Reha machen, da bekommt man Therapien etc.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Strand
Kontra:
Siehe bitte Bericht
Krankheitsbild:
Pseudokrupp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Allgemein sehr unfreundliches Personal (vor allem im Speisesaal), extreme Lautstärke überall, wenig Anwendungen, weitere Anwendungen auf Grund der überlasteten App und der wenigen Teilnehmer erst zum
Schluss buchbar (als die Dauerbucher nicht mehr durften), Abendessen um 17 Uhr vollkommen unpraktisch (Kinder haben um 19 Uhr wieder Hunger), Essen immer gleich, subjektiv ungesund und gefühlt „aus der Packung“, Anlage innen sehr in die Jahre gekommen, außen schön, der medizinische Dienst und die Kinderbetreuung waren gut, toller Strand

Leider nicht erholsam

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter des Reinigungsservice, ärztliche Direktorin
Kontra:
insgesamt nicht für kleine Mäuse optimal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem 2,5-jährigen Sohn dort und hatte mich sehr auf diese Auszeit gefreut. Leider hat es uns insgesamt nicht gefallen. Die Klinik ist sehr groß und laut. Es gibt defacto keine Möglichkeiten die Kleinen drinnen irgendwo spielen zu lassen, bis auf die Gänge, wo sich dann oft viele versammelten und es sehr laut wurde. Bei gutem Wetter kann man den Strand und den tollen Außenbereich nutzen, nur bei schlechtem Wetter ist uns die Decke auf den Kopf gefallen. Die Essenszeiten sind jenseits von gut und böse. Unsere Gruppe hatte am Wochenende von 07:00 bis 08:00 Uhr Frühstück und Abendessen gab es schon 17:00 Uhr, sodass wir beide gegen 20:00 Uhr immer wieder Hunger hatten. Der Speisesaal ist leider ein Ort des Grauens - laut, voll und riesig groß. Die Kinder müssen (nachvollziehbarer Weise bei den vielen Patient:innen) am Tisch sitzen bleiben, während die Eltern das Essen am Büffet holen. Das schaffte mein Kleiner maximal 30 Minuten, sodass Essen zu einer sehr hektischen Angelegenheit wurde. Das Essen war insgesamt ok, es gab täglich frische Brötchen und frisches Brot. Es gab festgelegte Sitzplätze und wenig Platz am Tisch. Die Zimmer sind einfach ausgestattet, das Mobiliar alt, aber alles soweit in Ordnung. Es gibt kein Wlan, was ich in der aktuellen Zeit mittelalterlich finde und eher mehr Stress verursacht hat. Die Betreuung der Kinder ist sehr lieb, die Eingewöhnung sehr kurz und in unserem Fall auch zu hektisch gewesen, sodass mein Kleiner bei den Aufnahmegesprächen mit dabei war, was aber ok war. Die Anwendungen fand ich einfach aber ok, als ich zu spät zu meinem 15-min. Bad kam, weil mein Kind noch zum Lolli-Test musste, lief die Sanduhr schon - Erholung auf Knopfdruck bitte! Kinder werden zweimal die Woche auf Corona abgestrichen. Das Schwimmbad konnte leider nicht genutzt werden. Von der Zirkustherapie, mit der sich die Klinik so brüstet, hatten wir leider nicht viel, obwohl sie eins meiner Auswahlkriterien war. Das ärztliche Personal war sehr bemüht und verständnisvoll, leider kolossal unterbesetzt.

0 Abstand im Speisesaal

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bewegungsapparat, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meinen zwei Kinder in der Ostseeklinik angereist. Anfangs war alles super. Personal freundlich, Zimmer geräumig. Doch über das Corona Konzept bin ich total enttäuscht. Es ist alles schön und gut das Testkonzept und alles was an Regeln in der Corona Zeit dazugehört.
Über die AHA-Regeln braucht man nicht zu sprechen, ist jeder für sich selber verantwortlich. Es sind wirklich sehr viele Patienten da. Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, je nach Anreisetag. Doch selbst eine Gruppe ist so groß, das der Abstand im Speisesaal nicht gewährleistet ist. Für diesen Abstand können aber die Patienten nichts, das ist eigentlich Sache der Klinik, dass auch hier Abstandsregeln berücksichtigt werden. Die Tische standen so nah, dass man seinen Hintermann noch stört, weil man sich nur hinsetzen möchte. Das heißt Tisch an Tisch, Stuhl an Stuhl. Es ist wirklich jeder Tisch besetzt. 0 Abstandgewährleistung. Man bekommt einen Tisch am Anreisetag zugewiesen. Wäre es nicht besser so eine große Gruppe nochmals zu teilen und zwei verschiedene Essenszeiten zu machen oder eine halbe Gruppe isst im Speisesaal die andere auf dem Zimmer? Wir mussten nämlich nach vier Tagen schon wieder Abreisen, und nur weil ein Kind am Nachbartisch positiv getestet wurde. Man zählt dann gleich als Kontaktperson 1ten Grades, obwohl man gar keinen wirklichen Face to Face Kontakt hatte, im Gegenteil wir saßen mit dem Rücken zu dieser Familie. Es ist sowas von ärgerlich, wenn man nicht einmal was für seine Abreise kann. Wir haben vor Reiseantritt alles ersehentliche getan (Kontakt vermieden, Kids aus den Kindereinrichtungen genommen - nur um Nummer sicher zu gehen, dass man sich nicht anstecken könnte oder vielleicht in Quarantäne müsste). Und dann sowas.
Ab dem Abend, wo es rauskam, dass wir in Isolation mussten waren wir Außenseiter. Uns wurde nur gesagt, wir müssten Abwarten, das Gesundheitsamt würde jetzt entscheiden. Die Abreise stand aber mit Sicherheit schon fest. Wir verblieben im Zimmer, erfuhren aber nichts mehr. Als ich dann den nächsten Vormittag im medizinischen Zentrum anrufen wollte, ging keiner ran. Kurz vor dem Mittag habe ich dann mal an der Rezeption angerufen, ob wir zum Mittagessen noch etwas Wasser bekommen könnten. Erst da wurde mir gesagt, dass wir doch Abreisen würden. Ich war wie vom Schlag getroffen. Ich hörte das erste Wort davon, aber man muss ja auch keinen darüber informieren.

1 Kommentar

Klinikteam2 am 30.04.2021

Liebe Patientin, lieber Patient,

Ihren Eintrag haben wir mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen.

Wir haben absolutes Verständnis für Ihren Unmut und es tut uns aufrichtig leid, dass Sie Ihre Maßnahme in unserem Haus nicht bis zum Ende fortführen konnten.

Auch der Versorgung sowie der Sitzordnung im Speisesaal liegt das klinikinterne Hygienekonzept zugrunde, das ständig durch das Gesundheitsamt überwacht wird. Die Sitzordnung ist festgelegt und somit schnell und jederzeit nachvollziehbar. Leider war es lt. Ihrer Beschreibung in Ihrem Fall so, dass Sie als Tischnachbarn positiv getesteter PatientInnen lt. Verordnung des Gesundheitsamtes als „enge Kontaktperson“ gelten. Das Hygienekonzept sieht für enge Kontaktpersonen eine Quarantäne vor.

Ihre Kritik am Informationsfluß können wir nicht nachvollziehen. PatientInnen, die sich in Quarantäne befinden, erhalten eine regelmäßige Betreuung aus dem medizinischen und psychologischen Bereich und werden zudem sowohl mit Essen als auch mit allem Weiteren (Spiele, Getränke etc.) versorgt. Falls das in Ihrem Fall nicht funktioniert haben sollte, dann ist uns möglicherweise ein in Zukunft vermeidbarer Fehler unterlaufen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen und uns somit die Möglichkeit geben würden, auf Ihre Kritikpunkte konkret eingehen zu können.

Ihr Team der Ostseeklinik Zingst

Nicht zu empfehlen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage im Sommer
Kontra:
Essenszeit, Betreuung, Angebote, Telefonempfang
Krankheitsbild:
Darm, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war mega enttäuscht von dem Aufenthalt
1. Betreuung erst ab Montag (Anreise Mittwoch)
2. Hausaufgabenzeit 5 x nur! 90 min am Stück und Beginn 13 Uhr (8Jahre),
nach dem Essen und nach der Zirkustherapie
3. Mittagessen Kinder 11 Uhr, 18 Uhr Abendessen. Dazwischen nichts, musste
alles selber kaufen.
4. Zu wenig Obstangebot, alle 3 Tage Banane, alle 3 Tage Apfel usw.
5. Kein Telefonempfang auf dem Zimmer, nur im Gang oder draußen
6. kein WLAN - eins von beiden sollte gehen
7. kaum freie Kursangebote, kein Überblick, keine Listen, keine Chance
8. keine Räume bei schlechtem Wetter für die Kinder, schreien, toben, kreischen, rennen auf den Gängen - ohrenbetäubender Lärm - man muss ja aber da telefonieren
9. Portionen beim Essen zu klein, selten Nachschlag,
10. Abends - Alle 10 min. zum Buffet, da jedesmal gewechselt wurde, mal Gurke, mal Tomate, mal Kohlrabi, mal Tomaten
11. Stühle scharren im Speisesaal, ebenfalls extrem laut
12. Sprechstunde für Termine ändern 1 h pro Tag, war immer voll!
Ich hatte Stress pur und bin nicht empfindlich. Die Angebote waren bei Darmproblemen nur Wirbelsäule und Gymnastik. Für alles musste man sich selber extra kümmern. Ernährungsberatung war ein Witz
Ich habe keine Lust noch mehr aufzuzählen...
Bis auf ein oder zwei Punkte, hatte das nichts mit Corona zu tun, sondern einzig mit der Organisation und Leitung. Im Sommer ist es sicherlich etwas besser, da kann man an den Strand gehen...

2 Kommentare

Klinikteam2 am 27.04.2021

Liebe Patientin, lieber Patient,
vielen Dank für Ihre Anregungen und Hinweise. Gern hätten wir früher von Ihrer Enttäuschung erfahren. Dann hätten wir mit Ihnen gemeinsam schon vor Ort eine zufriedenstellende Lösung finden können. Vielleicht können wir jetzt mit den folgenden Informationen zur Aufklärung der entstandenen Irritationen beitragen.
Wir haben uns sehr bewusst dafür entschieden, die Kinder in den ersten 2 Tagen nur zum „Schnuppern“ zu betreuen. Da die Anreise sich auf 2 Tage verteilt, sind auch 2 Tage notwendig. Den Kindern soll das Ankommen in einer völlig fremden Betreuung erleichtert werden. Wir sprechen von der Eingewöhnungszeit. Da die Erzieher selbst am Nachmittag der ersten 2 Tage für die Eltern Informationsgespräche anbieten, ist eine längere Betreuung auch aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Der erste volle Betreuungstag ist demzufolge der Montag.
Während der Eltern-Kind-Kur bieten wir für Schulkinder eine Hausaufgabenbetreuung an. Vor Kurbeginn erhalten die Eltern mit den schriftlichen Informationen einen Fragebogen für die Schule am Wohnort. Auf diesem ist vermerkt, dass es sich bei der Hausaufgabenbetreuung um eine stützende Maßnahme als Begleitung bei der Bearbeitung mitgegebener Aufgaben handelt und kein regulärer Unterricht stattfindet. Anhand dieser Vorinformationen und der von der Schule mitgegebenen Aufgaben werden die Kinder von unseren Erzieherinnen in der Zeit der Kinderbetreuung angeleitet und unterstützt. Die Hausaufgabenbetreuung ist in den Betreuungsalltag eingebettet, jedoch nicht Hauptbestandteil.
Von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr essen unsere Kinder mit den Gruppenleitern im Speisesaal Mittag. Diese Zeit wird auch den Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern essen, angeboten. Die Essenzeit von 12.15 Uhr – 13.00 Uhr ist nur für die Mütter und Väter gedacht. Kinder in den Gruppen haben die Möglichkeit während der Betreuungszeit eine Zwischenmahlzeit in Form von Obst / Gemüse / Getränke einzunehmen. Da die Abendbrotzeiten in 2 Gruppen eingeteilt sind, kann der Nachmittag schon etwas lang werden. Für diesen Fall haben unsere PatientInnen die Möglichkeit, sich am Frühstücksbuffet oder Mittagsbuffet mit einer Zwischenmahlzeit einzudecken. Das kann jeder für sich entscheiden und entsprechend organisieren. Ansonsten steht für die Nachmittagsstunden die hauseigene Cafeteria für die PatientInnen offen, wo Snacks gekauft werden können.(Fortsetzung folgt...)

  • Alle Kommentare anzeigen

Kann ich leider nicht empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
schöne Lage direkt an der Ostsee, Wassergymnastik
Kontra:
Abläufe, Therapie,
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schmerzen im Bewegungsaperat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mit meinen zwei Töchtern zur Mutter Kind Kur in Zingst.
Die Ärztliche Behandlung ist leider mangelhaft. In der Eingangsuntersuchung wurde ich darauf hingewiesen das ich mich zwischen dem Adipositas Programm und dem Endspannungsprogramm endscheiden könne. Ein kombinieren sei nicht möglich. Auf in der Eingangsuntersuchung angesprochene Therapieziele wurde keine Rücksicht genommen. Erst durch das ein Zusatzgespräch nach Abgabe des Ersten Rückmeldebogens konnte ich etwas in diesem Bereich bekommen. Urin wurde untersucht, dieser war icht ok, ernneut abgegeben wurde nicht angeschaut oder ausgewertet geschweige denn Dokumentiert.
Die Vortröge zum Thema Stress und Schlafstörungen sind nicht wirklich informativ. Keine neuen Erkenntnisse die man im Alltag dann einbauen könnte. Die beste Therapie die ich hatte war die Wassergymnastik. Frau Fritz hat das wirklich sehr Unterhaltsam gestaltet. Die Terminirung der Therapien könnte besser sein. Man hat sehr viel Leerlauf, dafür dann aber teilweise 2 Vorträge um 13.00 und 14.00Uhr
Die Kinderbetreuung hat sich mühe gegeben was besonders bei den kleineren bis 5Jahre gut war. Die Hausaufgabenbetreuung allerdings war ein Witz. 2 mal gab es überhaupt keine einmal da es einen einstündigen Ausflug gab.
Die Lautstärke im Speißesaal ist schrecklich. Entweder man geht ganz früh oder ganz spät essen um in ruhe Essen zu können.
Die Hygiene lässt zu wünschen über. Die Lampen im Flur sind schwarz vor toter Mücken.
Auf Kritik jeglicher Arzt wurde mit unplausiebelen Gegenargumenten reagiert. Bestes Beispiel Dosenobstsalat. Argurment der Ärztin sie dürfen nicht frisch wegen Corona. Täglich frisches Gemüse aber machbar.
Angebote wie Yoga finden zu Zeiten statt in denen keine Kinderbetreuung mehr stattfindet. Es wird von seiten der Klinik vorrausgesetzt das man sich dann eine andere Mama sucht die die Kinder mitbetreut.
Alles in alles kann ich die Klinik nicht empfehlen nur die Lage macht eine Klinik eben nicht aus.

2 Kommentare

Klinikteam2 am 14.10.2020

Liebe Patientin, lieber Patient,

eine Vorsorgemaßnahme bei uns soll Erholung bringen und in guter Erinnerung bleiben. Das ist unser Ziel und daran arbeitet jeder einzelne unserer Mitarbeiter. Wir bedauern sehr, lesen zu müssen, dass uns dies bei Ihnen nicht gelungen ist.

Wir würden uns freuen, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen und uns somit die Möglichkeit geben würden, auf Ihre Kritikpunkte konkret eingehen zu können.

Ihr Team der Ostseeklinik Zingst

  • Alle Kommentare anzeigen

Einrichtung nicht empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, gelassener gegenüber den Kindern werden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.06.20 in dieser Einrichtung zur Mutterkind Kur. Die Verpflegung war das einzig positive in dieser Einrichtung, es hat geschmeckt und für jeden was dabei zeitl. Manchmal 45min etwas knapp(für 3 Leute Essen holen... und in Ruhe Speisen. Sehr unfreundliche Rezeption, möchte man einen halben Tag eher aus besonderen Grund abreisen wird von der Ärztin sehr allergisch reagiert es geht dort nur um die Kohle nicht um die Patienten. Sehr wenig Anwendung, weshalb man dort war wird garnicht behandelt. Kinderbetreuung fand ich überhaupt nicht gut, meine 5jährige wurde mit jährigen in einer Gruppe betreut. Meine große Tochter hatte nach einer Woche gar keine Motivation mehr die Betreuung zu besuchen aber ausmalen kann sie jetzt das war die Hauptbeschäftigung. Reinigung der Zimmer war nur 50%, Mülleimer auf den Fluren wurden einmal die Woche geleert obwohl schon 3 Tage die Bananenschale drin lag. Kaffeeautomat im Flur war mehr defekt als funktionstüchtig. Freiwillige Bastelgruppen gingen 45 Minuten und lieber schon 5 Minuten eher gehen als später. Ich war nach den 3Wochen mehr erschöpft als vorher. Kann diese Klinik nicht weiterempfehlen. Sehr negativ war Frau Dr Sonntag Utecht.

2 Kommentare

Klinikteam2 am 22.07.2020

Liebe Patientin, lieber Patient,
auf der einen Seite freuen wir uns, dass Ihnen unsere Küche in guter Erinnerung geblieben ist. Aber wenn das das einzige ist, was Sie in guter Erinnerung haben, dann ist das traurig. Wir bedauern sehr, dass Sie sich aktuell nach Ihrem Aufenthalt noch erschöpfter fühlen als zuvor. Wir dürfen Ihnen versichern, dass sich die Anzahl der Behandlungen und Anwendungen nach Corona nur unwesentlich verändert hat. Es sind nur einige wenige sehr körpernahe Therapien, die wir aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen zur Zeit nicht anbieten können. Im aktuellen Klinik- und Behandlungs-Konzept, das zum Infektionsschutz unserer Patienten und Mitarbeiter unabdinglich ist und gesetzlichen Vorgaben unterliegt, ist die Verteilung der Therapien auf die Kurtage anders geregelt. An den reinen Therapietagen gibt es deshalb tatsächlich weniger Freizeit als „vor Corona“. Dafür haben Sie an den Eltern-Kind-Interaktionstagen umso mehr Freiräume. Die Verordnungen (Therapien) richten sich im Rahmen unserer Behandlungspfade nach den Einweisungsdiagnosen und Behandlungszielen. Wir bieten täglich mehrere Sprechstunden an und haben ein sehr gut installiertes Beschwerdemanagement. Unser Bestreben ist es, jede Beschwerde und jede Unzufriedenheit so schnell es geht zu lösen. Wir bedauern sehr, dass es uns bei Ihnen anscheinend nicht gelungen ist noch während Ihres Aufenthaltes bei uns, Abhilfe zu schaffen. Denn natürlich ist es unser Wunsch, dass unsere Patientinnen und Patienten sich bei uns wohl fühlen und den Aufenthalt und die Zeit in unserer Klinik geniessen. Das ist nämlich unser Ziel. Dass es Ihnen nach Ihrem Aufenthalt besser geht als davor. Allen von Ihnen aufgeführten Kritik-Punkten wird deshalb intern nachgegangen.
Ihr Team der Ostseeklinik Zingst

  • Alle Kommentare anzeigen

Einst so schöne Klinik durch Hygienekonzept in Maskenball für Maulkorbträger transformiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage am Strand ist schön
Kontra:
das unnötig überzogene Coronagegängel der Gäste und intollerant ggü. anderdenkender
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich selbst vor dem Corona Lockdown dort eine wunderbare Kur verleben durfte, bin ich nun umsomehr enttäuscht wie sich die Klinikleitung im Coronazeiten unter dem Vorwand eines Hygienekonzeptes den Gästen ggü. verhält. Vor lauter Demut und Angst werden die Corona Regelungen des Landes MV übereifrig und in vorauseilendem Gehorsam umgesetzt. Dabei werden geltenden Vorschriften noch enger als nötig ausgelegt. Selbst Gäste, die ein ärztliches Attest, dass sie vom tragen des Maulkorbes befreit, werden unter Vorwand von der Kur nach Hause geschickt, nachdem man ihnen in unschönen Gesprächen den Wohlfühlfaktor aberkannt hat. Warum lassen sie dann die Einrichtung nicht gleich zu bis sich die Menschen wieder uneingeschränkt bewegen können. Das sonst so attraktive Program, weshalb hier viele Gäste herkamen wird sowieso unter Corona vorwand nicht angeboten.
Saune ist zu, Schwimmbad ist zu etc......
Ich empfehle jedem diese Einrichtung zu meiden bis man zur alten Qualität wieder zurück kehrt und nicht noch in Coronahörigkeit andersdenkende diffamiert!
Das Essen , was sonst von der Küche mit Mühe angerichtet wird kann eher als Notverpflegung angesehen werden. siehe dazu auch andere Bewertungen.

4 Kommentare

Lexa4 am 01.07.2020

Wer sich in einer Klinik nur als "Gast" sieht, gehört wohl eher in ein Hotel. Die Kliniken, die jetzt wieder öffnen durften, tun ihr Bestes, um trotz der sehr strengen Auflagen noch ein Kuren zu ermöglichen. Es gibt viele Patienten, die sehr dankbar sind, mitten in der Pandemie noch Therapien, Gespräche, Kinderbetreuung und Zeit für sich selbst zu bekommen.
Wer jetzt zur Kur fährt, weiß dass es jetzt anders läuft als ohne Pandemie.
Entweder brauche ich die Kur dringend, dann akzeptiere ich die strengen Regeln klaglos und mache das Beste daraus. Oder ich brauche sie gerade nicht dringend, dann warte ich die Pandemie ab und beantrage in ein paar Monaten oder Jahren eine Kur.
Wenn eine Klinik sich zur Zeit nicht an die strengen Vorgaben hält, wird sie von den Behörden ruck zuck geschlossen. Und wenn sie länger geschlossen ist, dann bleibt sie halt für immer zu!

  • Alle Kommentare anzeigen

Überfülltes Haus

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Teeküche ohne Geschirr. Keine Seife in Bädern.)
Pro:
Schöner Strand
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So, dann bin ich mal eine nörgelnde Mutter die hier anscheinend nur Urlaub machen wollte. Mom. sind wohl 270-280 Personen im Haus.
Es ist hier unglaublich laut!! Die Kinder können nur auf dem Gang spielen und toben. Es schallt, was einfach baulich bedingt ist.
Es gibt kein Aufenthaltsraum. Den Schlüssel für das Spielzimmer (sehr klein) gibt es gegen Unterschrift an der Rezeption ab 16 Uhr. Das Spielzimmer sei wohl in der Vergangenheit immer zerstört worden deswegen sieht es so aus und es lohnt nicht es neu herzurichten. Teenielounge abgeschlossen. (Kleiner Raum mit `ner 2 Couch und Tischlein)
Schwimmbadnutzung nach Wochenplan und Voranmeldung. Wir durften 1 Stunde und sind nächste Woche lt. Plan wieder an der Reihe.
Der Speisesaal fasst die Menschenmasse nicht also Essenplan nach Zeitplan jeweils 30min je Gruppe. Auch hier einfach nur Lärm.
Ich weiß gar nicht wie man das Essen hier loben kann. Nur weil der Käse fein gelegt ist kann man nicht von einem Buffet reden. Obst gibt es keines. Weder Paprika, Äpfel, Manderinen... Dieses wird in der Cafeteria, die tgl. 2 Stunden geöffnet ist für 40Cent angeboten.
Ansonsten sind die Anwendungen selbständig Inhal. u. Wassertreten am Strand. Induviduelle Anwendungen mit Therapeut stellt der Arzt zusammen. Darunter Krafttraining, Ausdauer,Yoga, Nordic Walking, Seminare, Bäder mit Duftölen, ect. Ich hab in drei Wochen insgesamt 6 Stunden Sport.
Wenn man im Sommer hier Kur macht ist es bestimmt angenehmer da man nur draussen ist. Ich habe mich für diese Einrichtung entschieden da die positiven Einträge mich überzeugt haben. Nun bin ich hier und möchte mich zeitnah entlassen, ich bin nicht die einzige. Die Presentation der Einrichtung in Netz ist nicht dem entsprechend wie es ist. Da braucht man nichts schönreden dass alles funktional ist und schliesslich kein Hotel ist.
Entweder man ist im Zimmer oder halt am Strand oder man sucht sich mit Anderen ausserhalb etwas.

Enttäuschend

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Wenige bis keine Therapien
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen/ Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer waren sauber. An der Rezeption waren unfreundlich. Wir sind am 26.6.2019 angereist Donnerstag und Freitag war nichts Therapien fingen erst am 1.7.2019 an und hatten dann noro Virus den wir angeblich mit eingeschleppt hatten somit war die Woche für uns im Eimer mussten im Zimmer bleiben eine Woche. Es gab kaum Therapien nicht mal manuelle Therapie sowie es im Internet steht. Mein Sohn war auch Patienten Kind er hatte keine Therapie bekommen Größe sauerei. Das Mittagessen war grauenhaft an einen Tag war unser Fleisch ( cordon bleu) noch roh das war ekelhaft wir haben dann mittags nicht mehr in der Klinik essen. Das Abend und Frühstücksbüffet war nicht Abwechslungsreich Salat könnte ich auch nicht essen da überall Zwiebeln dran war. Die Klinik ist nicht zu empfehlen. Wir hatten uns nicht wohlgefühlt die Mitarbeiter waren teilweise genervt.

1 Kommentar

Klinikteam2 am 05.08.2019

Liebe Patientin,
lieber Patient,

die letzten beiden Bewertungen haben wir mit großem Bedauern gelesen. Wie schade, dass Sie bei uns keine Erholung finden konnten, denn diese liegt uns wirklich sehr am Herzen!

Deshalb gibt es in unserer Klinik einen sanften Start in den Kuralltag. In den ersten Tagen finden die Aufnahmegespräche statt und die kleinen Leute lernen Ihre Betreuungsgruppen erst einmal kennen bevor sie dort längere Zeit verbringen. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt und tut Eltern und Kindern gut.

Auch bei der Planung Ihrer Therapien liegt uns Ausgeglichenheit sehr am Herzen. Direkt am Tag nach der Aufnahmeuntersuchung erhält jeder Patient seinen individuellen Therapieplan. Entsprechend seines Bedarfs.

In unserer Klinik gibt es für Ihre Freizeit ein umfangreiches Programm an kostenfreien Kreativ-,
Sport-, und Entspannungsangeboten. Einzig einige wenige Ausflüge, die mit dem Reisebus stattfinden, sind zuzahlungspflichtig.

Wenn wir auf eines besonders stolz sind, dann auf die Qualität unseres Speiseangebotes. Wenn wir Ihren Geschmack nicht getroffen haben, dann tut uns das sehr leid.

Wir können nur immer wieder darum bitten, uns sofort und persönlich in der Klinik anzusprechen, wenn etwas in unserem Haus für Unzufriedenheit sorgen sollte. Wir tun dann nämlich alles dafür, dass Sie sich wieder wohl fühlen.

Für persönliche Gespräche stehen wir- auch nach Ihrem Aufenthalt- gerne zur Verfügung.

Ihr Team der Ostseeklinik Zingst

Enttäuschend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Kinderbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rücken
Erfahrungsbericht:

Hmmm....

Dienstag Anreise und die Restwoche nichts. Kinderbetreuung erst ab Freitag.
Therapieanwendungen 2. Woche höchstens 2 Stück am Tag. Dritte Woche nur noch 1 Therapieanwendung.
Alles drum herum kostet extrem viel Geld.
Erholung war es nicht in der Klinik , sondern der Rest.
Enttäuschend gewesen:(

KEINE WEITEREMPFEHLUNG

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
VERSAGT IN DER MENSCHLICHKEIT
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen, ich schreibe hier eine Bewertung über die "Ostseeklinik Zingst", weil ich einfach wütend bin!! Ich habe mich für diese Klinik interessiert, weil sie mir von einer Freundin sehr empfohlen wurde. Frühzeitig habe ich dann schon im November18 angerufen in der Klinik und gefragt, ob sie auch Kinder mit Entwicklungsverzögerung nehmen. Mir wurde gesagt, dass es gar kein Problem sei. Sie bräuchten nur die Zusage von der KK.
Im Dezember habe ich den Antrag gestellt. Nachdem abgelehnt wurde aber nach Widerspruch dann doch die Bewilligung kam im Februar, gab es leider für den Sommer 2019 keinen Platz mehr in der Klinik. Da ich aber unbedingt hin wollte, habe ich dann den nächst frühen Platz für September/Oktober genommen. Wir haben uns schon sooo gefreut! Dann kam der Anruf der leitenden Ärztin Frau Novostel (?). Sie hatte ein paar Fragen bezüglich meiner Tochter. Als ich dann allein schon erwähnte, dass sie nicht lange am Stück laufen könne, wurde gleich gesagt, sie hätten nicht genug Personal, damit eine Einzelbetreuung gewährleistet werden kann. Daraufhin sollte ich als Lösung entweder selbst jemanden mitbringen, oder meine KK fragen, ob sie eine Einzelbetreuung zahlen würden. Daraufhin rief ich sofort meine KK an, die nichts dagegen hatte,und nur einen Kostenvoranschlag vom KurHaus brauchte. Doch was geschah dann?! Eine halbe Stunde nachdem ich mit der leitenden Ärztin gesprochen hatte, kam ein Anruf von einem Herren aus der Klinik, der dann komplett unseren Kur Aufenthalt abgelehnt hat!!! Ohne Kompromisse einzugehen oder nach einer Lösung zu suchen!!! Was ist das für ein Kurhaus, das einem erst versichert, sie nehmen meine Tochter gerne auf, und als es dann soweit ist und wir schon so viel Zeit verloren haben, dann NEIN sagt, wir nehmen sie nicht! Sind ihnen behinderte Menschen oder Menschen mit gewissen Defiziten eine zu große Belastung?!?! UNEMNSCHLICH und UNPROFESSIONELL!! mir wurde von der leitenden Ärztin auch nicht mehr zugehört, als ich da versucht habe nochmals anzurufen, weil ich es nicht verstehen konnte, dass sie mir einen Lösungsweg gezeigt hat, aber dann eine dreiste Ablehnung kam !!!
Jetzt muss ich nach einer anderen Klinik suchen, wobei ich schwer davon ausgehe, dass im Sommer alle guten Häuser besetzt sind!
Danke liebe OSTSEE KLINIK ZINGST! Sie sind sehr menschlich auf mich eingegangen, haben mir super geholfen und sind wirklich ein kompetentes Haus! NIE WIEDER!

2 Kommentare

Klinikdirektorin am 18.03.2019

Liebe SunshineFlower,

wir bedauern sehr, dass Sie ohne je bei uns gewesen zu sein einen derart schlechten Eindruck von uns haben. Sie können sich vorstellen, dass wir möglichst alle Aufnahmeanfragen gerne positiv beantworten würden. Bedauerlicherweise gibt es manchmal Aufnahme-Konstellationen, bei denen wir aus der Erfahrung heraus davon ausgehen müssen, dass wir als Klinik für den beschriebenen Bedarf nicht geeignet sind. Der Aufenthalt in unserer Klinik und die Zeit bei uns soll angenehm, schön, therapeutisch sinnvoll und nachhaltig erfolgreich sein. Das ist uns wichtig.
Wenn eine solche eher kontraindizierte Konstellation vorliegt, sprechen wir vorab sehr ausführlich mit den betroffenen Familien und auch mit deren Krankenkassen. Immer streben wir dann alternative Lösungen an, die wir im konkreten Fall für geeigneter und für nachhaltiger halten.
Wir bedauern sehr, wenn uns dies diesmal nicht gelungen ist. Sehr gerne bieten wir Ihnen an, dass wir uns noch einmal persönlich über Ihre gewonnen Eindrücke austauschen.
Ihr Team der Ostseeklinik Zingst

  • Alle Kommentare anzeigen

Erschöpfte Mütter werden nicht ernst genommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen und Physiotherapie
Kontra:
Therapie Plan für die Katz, ärztliche Verordnungen für den Müll
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir haben nicht mal 3 Wochen null geholfen.
Therapie Plan war einseitig und sinnlos.

Ich war gezwungen, den ganzen Tag auf dem Zimmer zu verweilen.

Außer der langweilige Strand waren die Freizeit Angebote entweder abends und sau teuer oder waren ständig belegt.

Läuse waren im Haus vertreten und es krabbelte mich am ganzen Körper!
Obwohl ich keine hatte!

Die Rezeption sehr unfreundlich, haben keine Lust zu arbeiten.

Die Kinderbetreuung war anfangs recht derb, mit der Zeit änderte sich das zum Glück.

Von der Zirkus Therapie hatte mein Kind nichts, war ja noch zu jung und anstrengend.
Unmöglich sowas.

Weit und breit nichts geöffnet, Zingst ist was für alte Rentner.

Der Therapie Bericht ist die Höhe, von wegen der Kurerfolg wäre bestens gewesen.

Ich bin mit Erkältung, Beinschmerzen, Schulterschmerzen entlassen worden.

Klar, waren ja die neuen schon da.

Ist für nicht erholte Eltern kein Platz mehr.

Mein Fazit :

Ne Kur ist Firlefanz, man wird nicht ernst genommen und kann für den Staat bis zum Sterben rammeln, Begräbnis zahlt man dann auch noch.

6 Kommentare

Kibini am 02.02.2019

Rammeln für den Staat??? Begräbnis selbst bezahlen??? Was soll das in einer Klinikbewertung? Klingt leider alles sehr frustriert.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nach Beschwerde keine Stellungsnahme von Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Natur, Meer
Kontra:
Falscher Abschlussbericht
Krankheitsbild:
Psychosomatisch, Burn-Out, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich leider nicht weiter empfehlen. Meine Erfahrung mit der Klinik war sehr, und bleibt auch weiterhin sehr, negative!!! Eine ausfuehrliche Bewertung habe ich schon geschrieben.Hier jedoch geht es nochmals um meinen Abschlussbericht, der ganz und gar nicht meiner originalen Diagnose oder meiner psychischen Situation entspricht.Leider wird der Abschlussbericht mir nun zum Verhaengnis, und von den Aerzten wird Druck ausgeuebt fuer weitere Untersuchungen ( auf der gesunden Seite). Wuerde ich mich laut dem Bericht operieren lassen, wuerde bei mir an einem gesunden Koerperteil operiert.Ich musste mich schon mehrmals vor den Aerzten rechtfertigen warum eine falsche Diagnose in meinem Bericht steht. So ein Fehler kann und darf an solch einer Klinik einfach nicht passieren. Warum sollte ein patient das so akzeptieren? Auch war ich vor und waehrrend der Kur in psychischer Behandlung. Jedoch war ich von der Kur nervlich angegriffen und noch mehr entkraeftigt sowie durch den Stress und andere negative Situationen waehhrend des Kuraufenthaltes psychisch angeschlagen, sodass ich jetzt bei einer Psychiaterin bin und mir der erste Mal in meinem Leben Medikamente verschreiben lassen muss. Dabei sollte die Kur doch helfen mich aufzubauen!!! Ich habe mich nach unserem Kuraufenthalt mit einer schriftlichen Beschwerde an die Klinik gewand, mit der ausfuehrlichen Bitte meinen Bericht zu aendern. Jedoch drei Monate nach dieser Beschwerde habe ich immer noch keine Stellungsnahme von der Klinik erhalten, weder per e-mail, einem Telefonat oder einer schriftlichen Stellungsnahme, was sehr wuneschenswert waere. Auch habe ich bis heute noch keinen korrigierten,wahrheitsgemaessen Abschlussbericht erhalten.Was muss man denn als Patient tun um einen wahrheitsgemaessen und der gesundheitlich Situation entsprechenden Abschlussbericht zu erhalten?

enttäuschende Klinik ohne erzielten Kurerfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Art Therapie und Psychology)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (immer noch Schmerzen, obwohl im bericht "schmerzfrei" steht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zirkusveranstaltung, Meer, Natur
Kontra:
Lärmpegel, Alkohol im Haus,zu wenig Therapien,ausgefallene Angebote,Krankheiten, Abschlussbefund
Krankheitsbild:
Brustkrebs Vorstufe, Angstzustände, Erschöpfung
Erfahrungsbericht:

Diese Kur war für mich keine Erholung sondern Belastung pur. Um ehrlich zu sein brauche ich eine Kur von dieser schrecklichen Kur.Schon beim Betreten der Klinik strömt einem eine furchtbare, unerträgliche Lautstärke entgegen.Leider hat sich dies auch in den drei Wochen nicht gebessert. Als wir das Zimmer bezogen, fanden wir keine Kopfkissen, Decken und Bettwäsche vor. Die Zimmerreinigung meinte dann später dass laut ihrem Plan das Zimmer nicht belegt wäre. Fuer mich sofort ein Zeichen schlechter Planung und somit schon ein weiterer Minuspunkt. In der ersten Woche gab es dann nachts um 21:30 Uhr ein Feuer (Rauchentwicklung). Wir mussten alle raus, was auch für viele der schon schlafenden Kinder Stress bedeutete. Mein Sohn wollte dann die nächsten Tage erst mal gar nicht in die Gruppe weil er Angst hatte.Es gab unzählige Krankheiten: 2 verschieden Magen-Darm Virus, Streptokokken,Läuse.Mehrmals ein vollgekotztes Schwimmbad dass danach grün aussah und fürchterlich nach Chlorine stank. Der Lärmpegel in der Klinik war unerträglich, sogar bei geschlossener Flurtür. Des Weiteren verstehe ich nicht dass " schwer belastbare Mütter" die ihre schreienden Kinder nicht kontrollieren können dann aber bis 2 Uhr nachts in den Fluren mit Alkohol sitzen und dies so von der Klinik akzeptiert wird. In der zweiten Woche fiel fast alles an Angeboten aus: 2xYoga, Zumba, Drum Circle, letzter Tag Meditation, Kreatives Gestalten. Am letzten Tag wurde dann auch noch "Progressive Muskelentspannung" storniert. Es hieß nur: "Planungsfehler". Mütter sind mit ihren Kindern in Scharen abgereist. Bei der Ärztebesprechung wird man in Fließbandarbeit abgewickelt und der Bericht den ich erhalten habe stimmt ganz und gar nicht überein mit dem wie ich mich fühle.Auch fehlt jeglicher Befund meiner psychischen Verfassung und es steht sogar eine falsche Diagnose. Wer Ruhe und Erholung sucht ist in dieser Klinik absolut fehl am Platz.Ich würde diese Klinik nie weiter empfehlen!!

1 Kommentar

lene8 am 17.01.2018

Mit Bedauern lesen wir Ihren Eindruck zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Gerne hätten wir schon während Ihres Aufenthaltes dafür gesorgt, dass Sie sich in unserer Klinik gut betreut fühlen, denn natürlich ist es unser Bestreben, jeden Tag alles für Ihr persönliches Wohl und das Ihrer Kinder zu tun. Alle unsere Mitarbeiter stehen für unsere Patienten als Ansprechpartner und Unterstützer zur Verfügung. Wir möchten Ihnen gerne anbieten, mit unserer Klinikleitung Kontakt aufzunehmen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Klinikleitung der Ostseeklinik Zingst.

An Erholung nicht zu denken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (der Gedanke abzubrechen, war immer da)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ostsee direkt vor der Tür
Kontra:
Zustand der Klinik, Verpflegung, Anwendungen, Schwimmbad/ Fitnessbereich
Krankheitsbild:
Rücken-/HWS- Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer bei Mutter-Kind-Kur an Erholung denkt, ist hier fehl am Platz. Die Klinik ist in die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig !!!
Angefangen bei den minimalistisch eingerichteten Zimmern, Ausstattung auf den Fluren (Sitz- und Spielbereiche) und im Speisesaal.
Die Verpfleung ist lieblos, eintönig und alles andere als lecker. Es gibt kein Kindergeschirr (Teller, Becher) und auch so was das Essen für Kleinkinder nicht sehr praktisch (riesen Unken von Möhrenstücken in Kombi mit unscharfen Messern)
Es gab sehr wenig Anwendungen und die organisatorischen Abläufen sind nicht sehr flexibel bzw. praktisch.
Kinderbetreuung ist okay.
Wer sich sportlich betätigen möchte, hofft hier vergebens. Das Schwimmbad für 20 Personen ist viel zu klein und noch nicht mal ein Kinderbecken, wo auch kleine Kinder stehen und planschen können. Der Fitnessbereich ist zu klein und zu altmodisch. Keine Musik. Veraltete Geräte. Sterile weiße Wände.
Wer Fitnesskurse belegen möchte, muss schnell sein und sehr frustresistent sein. Da diese Abends statt finden und man keine Betreuung hat. Oder sie sind vereinzelt vormittags, aber auch hier viel zu wenig Teilnehmerplätze und man geht leer aus.
Medizinische Versorgung ist gut!

Ich bin mit dem Ziel hingegangen Regeneration, Erholung, Entspannung und Kraft tanken und bin genauso auch wieder Heim gefahren.

1 Kommentar

Lexa4 am 08.02.2018

In Zingst war ich bis jetzt noch nicht, aber in vielen anderen Kinder-Rehakliniken und akuten Kinderkliniken. Kindergeschirr habe ich bis jetzt nie erlebt, das darf man nicht erwarten. Und dass Knabbergemüse nicht auf die Handgröße von Kleinkindern geschnitten ist, ja dafür habe ich immer ein Taschenmesser dabei!
Auch eine Kurklinik ist eine KLINIK und kein Hotel. Zimmer sind in Kliniken immer spartanisch eingerichtet. Manche Kinderrehakliniken haben richtige Klinikbetten, das sieht für mich auch ungemütlich aus. Aber darum geht es ja nicht.
Es geht immer darum, was ich selbst für mich draus mache. Entweder ich rege mich über alles auf, was nicht nach meinen (zu hohen) Erwartungen ist, oder ich nehme hin, was ich nicht ändern kann, und mache das Beste daraus!
Wenn meine Kinder oder ich krank sind und Hilfe brauchen, dann bin ich froh und dankbar für Jeden, der mir in irgendeiner Weise hilft!

Ein vernichtender Erfahrungsbericht und Warnung an alle Eltern!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage, der Strand und das Essen
Kontra:
Fehlende, fachliche Kompetenz und reine Willkür, schimmlige Dusche, allgemeine mangelnde Hygiene im Zimmer
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mutter Kind Kur in Zingst vom 19.11.15 - 10.12.15
Rückreise am 29.11.15

Man muss sich vorstellen, dass ich fast eintausend (1000) Kilometer Fahrt Weg mit dem Zug hinter mich brachte um mich in Zingst vom Alltagsstress zu erholen.
Nach sechs Tagen in dem "wunderschönen Kurort Zingst" begann dann der Albtraum für uns;
Ich gab morgens mein Kind so um ca. zehn Uhr in die Kinderbetreuung und wurde um halb eins über mein Handy informiert, dass mein Kleiner sich den Kopf gestoßen hätte und ich ihn bitte sofort abholen solle.
Wie dem auch sei, ich ging meinen Sohn M. abholen und er war nur am Weinen und am Schreien. Die Betreuer versicherten mir, dass er sich lediglich den Kopf gestoßen hatte und sie die Beule (die nicht vorhanden war) mit Eis gekühlt hätten....
Im Zimmer war mein Sohn wie ausgewechselt. Er bewegte den linken Arm nicht mehr und lag ungewöhnlich lange still auf dem Rücken.
Ich musste ganze dreimal bei die, für die Klinik, verantwortliche Kinderärztin gehen bis ich nach langem hin und her dann endlich eine Überweisung zu einem auswärtigen Arzt bekam. Dieser Arzt stellte trotz röntgen und abtasten der Schulter keine Verletzung fest.
Zurück in der Kur Klinik, entdeckte ich abends beim frisch machen von meinem Sohn auf einmal eine Schwellung und eine Rötung am linken Schulterbereich. Erneut ging ich bei den medizinischen Dienst und bestand aber diesmal darauf bei einer anderen Ärztin vorsprechen zu dürfen.
Letzten Endes bekam ich dann endlich eine Überweisung für die Kinderchirurgie. Dort angekommen wurde zweifelsfrei eine Schlüsselbeinfraktur festgestellt. Mit einem schlecht und zu lockeren sitzenden Rucksackverband wurden wir dann wieder zurück in die Kur Klinik geschickt.
Im Unfallbericht stand dann doch, dass mein Sohn die Treppen heruntergestürzt sei. Mein Mann kam uns dann abholen. 1000 km hin und 1000 km wieder zurück.
Nach einer Woche!!! wurde mein Kind dann in unserer Heimat endlich anständig behandelt und bekam einen ordentlichen Rucksackverband.

1 Kommentar

Ostseebrise am 29.12.2015

Wir bedanken uns bei der Verfasserin, dass Sie sich Zeit genommen haben Ihre Kritik zu äußern. Die Zielsetzung der Ostseeklinik Zingst ist auf ein höchstes Maß an Patientenzufriedenheit ausgerichtet. Medizinisch ist das Kind von den Ärzten unserer Klinik korrekt behandelt worden. Der kleine Patient wurde nach Vorstellung bei unseren Ärzten unverzüglich zur radiologischen Untersuchung erst überwiesen und dann eingewiesen. Wir bedauern sehr, dass auf Grund der Unfallverletzung des Kindes die Verfasserin mit negativ geprägten Eindrücken auf den Aufenthalt in der Ostseeklinik Zingst zurückblickt.

keine Erholung möglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hausaufgaben Betreuung, Logopädin die von außerhalb kam
Kontra:
laut, teilweise sehr unfreundliches Personal.
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr großes und lautes Haus. Personal ist teilweise sehr unfreundlich und distanziert. Im Speisesaal ist zu den Mahlzeiten Ohrenbetäubender Lärm. Wünsche die man im Vorfeld angeben konnte wurden in meinem Fall gar nicht berücksichtigt. Wenn man Termine bei seiner behandelnden Ärztin will wird man erst mal abgewiesen. Nur mit Nachdruck war das möglich. Sportprogramm außerhalb der Anwendung kostet zusätzlich Geld. Genauso wie das gesamte Bastelangebot. Kinderbetreuung wollte auch noch mal Taschengeld...alles in allem ein teurer Spaß. Die Kinderbetreuung war ok fand allerdings im Containern statt was ich nicht so toll fand. Hausaufgaben Betreuung war gut. Die Zimmer sind ok wenn auch sehr in die Jahre gekommen. Wie auch das gesamt Mobiliar in den Bereichen wo man sich mal in Gruppen zusammen setzt. Abgewetzte Stühle und fleckige Tische. Es gibt keine Aufenthaltsräume wo man sich abends treffen kann. Nur auf den Fluren und da ist es dann dementsprechend laut. Die Sauberkeit im Zimmer war nicht wirklich gut. Bei Ankunft habe ich erstmal gekehrt da kam ordentlich was zusammen. Musste mehrmals Beschwerde angeben.

behindertenfeindliches Klima; keine altersentsprechenden Angebote für Kinder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wurden ausgegrenzt, deutliche Einschränkungen bei den Kurleistungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur 2 Massagen - das wars... Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hatten sich in keinster Weise auf unsere individuellen Besonderheiten eingestellt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kein Kühlschrank, kein Behindertenparkplatz; aber Plasmasbildschirm (wichtig...))
Pro:
Lage in Wurfweite des Sandstrandes
Kontra:
Rest
Krankheitsbild:
Erholungsbedarf der Eltern; behindertes Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 15.07. bis 05.08.2015 war ich zusammen mit meiner schwangeren Ehefrau und unseren damals 3 Kindern(15,6 und 4) zu einem 3-wöchigen Kuraufenthalt an der Ostseeklinik Zingst. Mein jüngster Sohn ist schwerbehindert. Im Vorfeld hatten wir entsprechende Unterlagen an die Klinik versandt und auch zahlreiche organisatorische Tätigkeiten für unser beatmetes Kind in Abstimmung mit der Klinik getätigt.

Leider mussten wir bereits zu Beginn unseres Kuraufenthaltes feststellen, dass die Klinik in keinster Weise auf unsere individuelle Situation eingegangen war. Zunächst fehlte ein Behindertenparkplatz. Uns wurde ein Zimmer im Außenbereich der Klinik zugewiesen. Der einzigste Zugang zu unserem Zimmer erfolgte über eine vergleichsweise steile, schmale Steintreppe. Diese Treppe war über den gesamten Kuraufenthalt hinweg stark verdreckt, u.a. lag Schwalbenkot über mindestens 3 Wochen hinweg und bedeckte damit etwa ein Drittel der Treppenzone. Unser Kinderwagen zum Transport unseres schwerkranken Kindes nebst 4 schwerer Geräte (Beatmungsgerät, Sauerstoffakku, Absauge, Notfalltasche) konnte nicht genutzt werden. Am 21.07. erfolgte ein überraschend einberäumter Termin bei der Chefärztin. Uns wurde offenbart, dass unser schwerkranker 4-jähriger Sohn und auch wir Eltern nicht mehr im Speisesaal zusammen mit den anderen Kurgästen essen dürfen, da er aufgrund seiner Behinderung „zu laut“ wäre. Wir sollten getrennt voneinander auf dem Zimmer essen. Bei Widersetzung drohte die Ärztin offen mit einem Kurabbruch. Ein weiteres Problem stellte die Kinderbetreuung in der Einrichtung dar. Die Angebote für ein 15-jähriges Kind sind dabei als extrem schlecht und dürftig zu bezeichnen. Obwohl sich die Kurklinik nahezu in Wurfweite des Sandstrandes befindet, waren Standspaziergänge nur selten und wenn dann nur sehr kurzweilig. Auch gab es keine altersentsprechenden Angebote für die Altersgruppe (wie z.B. Surfen, Klettern o.ä.). Stattdessen wurde (als exemplarisches Beispiel) bei herrlichstem Sommerwetter im Aufenthaltscontainer (!!!) ein Brettspieltag eingelegt. Selbstverständlich war unser größter Sohn wenig motiviert hieran teilzunehmen. Die medizinischen Angebote waren leider kaum erwähnenswert. Ich erhielt während dieser 3 Wochen nur 2 Massagen!

1 Kommentar

JohannesB am 01.11.2015

Ich lese Ihren Kommentar und fasse es kaum;
Sie sollten sich fragen, ob sie guten Gewissens eine derartige "Lobes-arie" auf diese Klinik weitergeben können.

Ich bin hier von diversen Leuten angeschrieben worden, die mir für mein offenes und ehrliches Statement gedankt haben und genau so wenig wie ich, Ihre "Erfahrungen" bestätigen können.

positiv: Lage der Klinik traumhaft

negativ: der ganze Rest.....angefangen vom Essen bis zur Hygiene. Das "Cafe" mit Kantinencharakter ist unterirdisch und schmuddelig.

Möchte jedem empfehlen sich vor Antritt einer Reha in Utersum best möglich zu informieren.
Wohlfühlen ist in dieser Klinik nicht nur nach meiner gemachten Erfahrung FEHLANZEIGE.

Klar ist man nicht in einem Hotel......aber diese Klinik untere Kathegorie.

Vorsicht! Klinik wirbt mit leeren Versprechungen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Man ist mit seinem Kind auf sich alleine gestellt-Keine Kinderbetreuung, etc...
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner 7Jährigen Tochter in der Osterzeit 2012 in dieser Einrichtung.
Keine Angebote in unserer Zeit, keine Kinderbetreuung, keine Beschäftigung für Kinder (Spielsachen, Bücher , etc.) Mahlzeiten in diesem Essensraum einzunehmen war der absolute Horror- Nach 10 Tagen haben wir die Kur abgebrochen. Nicht zu empfehlen!

Zu groß, zu laut, schlechte Oranisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu groß, zu laut)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Haus ist sehr groß-viel Lärm+Unruhe, besonders im Speisesaal.
Der Lärm ist auch sehr störend bei den Anwendungen, denn Entspannung ist dabei nicht möglich.
Ab 5Uhr morgens rücken die Reinigungkräfte im Flur Tische+Stühle.

Bei der Eingangsuntersuchung sollte ich mir aussuchen, was ich machen möchte-bin ich der Arzt?.........einige Tage später sagte mir ein leitender Arzt, dass das genau das Falsche für mich ist, Ich bekam eine neue Verordnung, aber jetzt waren dafür keine Termine mehr frei.

Terminvergabe der Physiotherapie nur von 8-8.30Uhr, nur blöd, wenn der Arzttermin später ist, dann hat man leider einen Tag verschenkt!
Ausgefallene Massagetermine werden ersatzlos gestrichen- und das bei einer Massage die Woche!!!
Leider keine Therapieangebote gemeinsam mit meinem Kind, obwohl das Mutter-Kind -Verhältnis gebessert werden sollte.

Abschlußuntersuchungen für mein Kind und mich dauerten insgesamt ca.7Minuten.
So sieht dann auch der Abschlußbericht aus. Meine festgelegten, der Klinik bekannten Kurziele wurden nicht erreicht, aber im Arztbericht steht das Gegenteil!!!

Der leitende Arzt und die Diplom-Yogalehrerin sind sehr zu empfehlen.
Die Landschaft und das Klima sind auf jeden Fall auch postiv zu erwähnen.

schulze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht gerade sauber)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man spürt das man kassenpatient ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nie wieder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war am 4.01.2012 mit meiner 4jährigen tochter in der klinik,es war nicht schön unser zimmer war leider dreckig,in der dusche waren noch haare vom vorgänger und es war sehr staubig die ärzte bzw.schwewster es schien die waren überfordert.meine tochter hat es gar nicht gefallen und mir auch nicht.man bekommt sein tisch zugeteilt wo man sitzen muss,da kommt man sich wie im kindergarten vor. nachtruhe ist dort sicherlich ein fremdwort.auch der lüfter im bad wear katastrophal bei jeder toilettenbenutzung also auch nachts ging er an.gott sei dank musste ich den nächsten tag abbrechen.nie wider in diese klinik.freundlichkeit ist dort auch ein fremdwort.

5 Kommentare

ulli3 am 17.01.2012

Stimmt es wirklich was in deiner und in den anderen Bewertungen steht?????
Ich habe einen Termin für Februar bekommen weil ich zu viel stress habe. Ich habe 3 kinder (2.5.7)machen die wirklich nix für die schule.Sind die da wirklich so laut? meine Kinder gehen um 19 Uhr ins Bett habe jetzt die befürchtug das ,das schlimmer wird als der besuch bei meinen Schwiegereltern im Sommer;(
MGF Ulli3

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr schlechte und mangelhafte medizinische Leistungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zirkusschule, Kinderbetreuung, Essen
Kontra:
Schlechte medizinische Versorgung, kein individueller Therapieplan, keine Hausordnung, nur Lärm, schlechte Schwimmhallenbenutzung, kleine Räumlichkeiten (z.B. 15qm großen Fitness-Raum für 126 Mütter), zeitlich-ungünstige optionale Zusatzangebote
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik vom 14. Juli bis 4. August 2011 mit meinen beiden Töchtern (7 und 4).

Die Kur war kein Erfolg, und die Klinik gar nicht zu empfehlen.

Obwohl man seine Beschwerde und Wünsche im Vorfeld sehr ausführlich in einem Fragebogen der Klinik beschreibt, wurden diese nicht ausführlich berücksichtigt. Eine genaue Diagnostik und Anamnese wurden bei der Eingangsuntersuchung leider nicht besprochen und durchgeführt, um einen nach meinen individuellen Erkrankungsbild und eigenen Bedürfnissen zugeschnittenen Therapieplan zu erstellen. Der Therapieplan, den ich nach der kurzen Eingangsuntersuchung von knapp fünf Minuten erhielt, war kein individueller Therapie-Plan, sondern einen Standard-Programm, das jede Mutter bekommen hat – unabhängig von der jeweiligen individuellen Beschwerdesituation. Mein Kurprogramm hat 3 Bäder, 4 Massagen, 4-mal Rückengymnastik und 4-mal Walking für den Zeitraum von 21 Tagen vorgesehen.

Alternativmedizin wurde mir nicht angeboten und zusätzliche Verordnung von Massagen war wegen der zu hohen Anzahl an Patienten und Personalmangel (Urlaub, Krankheit) nicht möglich.

Der permanente Lärmpegel in der gesamten Klinik und zu jeder Tageszeit hat eine allgemeine Erholung grundsätzlich verhindert. Abends, wenn eigentlich ab 19 Uhr im Appartementbereich Ruhe sein sollte, rannten und spielten die Kinder immer noch in den Fluren und Gebäudegängen herum, und keiner vom Klinikpersonal sorgte für die Berücksichtigung der Nachtruhe bzw. der eigenen Hausordnung.

Als einziges Positives lassen sich die Kinderbetreuung und die Zirkusschule aufführen. Meine Kinder haben dort sehr viel gelernt und richtig Spaß gehabt. Auch die sog. Mutter-Kind-Interaktionstage waren gut und interessant.

Wer ein richtiges Problem hat und wünscht sich dieses behandelt zu werden, sollte lieber in eine andere kleinere spezifischere Klinik gehen.

Wer aber Abwechslung braucht und nur zum Strand will, ist es dort perfekt.

Keine Erholung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die Lage
Kontra:
Schlechte Betreuung bei Phsychosomatischen Problemen, schlechte Betreuung ausserhalb der KiTa, Hellhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter während der Sommerferien in der Klinik. Die Lage der Klinik ist toll.

Das Haus zeichnete sich allerdings durch eine hohe Anzahl an Patienten und wenig Personal aus. Viele angepriesene Angebote fielen aufgrund von Personalmangel (Krankheit, Urlaub) aus.
Entspannungsangebote für die Mütter fanden grds. erst in den Nachmittagsstunden, im Anschluss an die Kinder-Betreuungszeiten statt. Meine Tochter war in der Zeit sich selbst überlassen. Die Tatsache an sich trägt nicht zur Entspannung bei!

Weitere Behandlungen oder Sportangebote habe ich erst auf Nachfrage oder aufgrund von Beschwerden erhalten.

Das Haus ist sehr hellhörig. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist in diesem Hause fehl am Platze. Auf die Einhaltung von Ruhezeiten wurde duch das Klinikpersonal nicht geachtet. Auch Rückzugsmöglichkeiten gab es nicht, es sei denn, man ging ins Bett.

Die Reinigung der Zimmer erfolgt zwar regelmäßig aber eher oberflächlich. Tote Fliegen an Wänden oder auf Fensterbänken oder Flecken an den Wänden werden gern übersehen. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet bzw. ausgestattet. Zum Wohlfühlen jedoch nicht geeignet.

Das Essen (Frühstück und Anbendessen) war sehr "verlässlich". Es gab täglich den gleichen Aufschnitt und das gleiche Brot. Das Mittagessen war ok.

Eine Erholung aufgrund der hohen Anzahl an Patienten, dem damit verbundenen Lärmpegel und den wenigen Angeboten zur körperlichen und psychischen Fitness war nicht möglich. Das kann leider die tolle Lage des Hauses auch nicht ausgleichen.

Für Kinder unter 4 Jahren ungeeignet - keine Erholung möglich, leckeres Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen/Strand
Kontra:
Keine ausreichende Kinderangebote unter 4 Jahre, Schlechte Betreuung bei Phsychosomatischen Problemen, schlechte Betreuung ausserhalb der KiTa, Hellhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich die Bewertungen der Klinik gelesen habe, war ich zwar verunsichert - dachte jedoch: das kann doch nicht alles stimmen.

Doch es stimmte. :(

Für Kinder unter 4 Jahren ist die Betreuung nicht Kindgerecht. Mein Kind war in einer Gruppe mit 1jährigen und hat sich permanent gelangweilt - es sah die grösseren Kinder draussen spielen und weinte. Die Eingewöhnung war sehr sehr schnell und es gab viele Tränen. Bis heute bekomme ich gesagt: ich will da nie mehr hin!

Ich war aufgrund starker Erschöpfung dort - die sich verschlimmerte, weil ohne ausreichende Unterstützung und mit noch weinerlichem Kind: KEINE ERHOLUNG!

Ich empfand den Arzt als nicht kompetent - er sagte zu mir: Hören sie auf zu weinen!
Dabei kamen endlich Tränen.
Ich habe mich nicht verstanden gefühlt.

Die Schwimmzeiten für Mütter alleine waren so schlecht gelegt - das es nur ging, wenn mein Kind schlief. Aber ich kann es in diesem Alter ja schlecht alleine im Zimmer lassen. Das Babyphone reichte natürlich nicht und Betreuung gab es auch keine.
Also war ich ab 20 Uhr ans Zimmer gefesselt und hörte durch die Hellhörigkeit wirklich alles von den Nachbarn!

Ich hatte ein Phsychologisches Gespräch direkt 2 Tage nach Ankunft am Wochenende. Als ich fragte - was ich in dieser Zeit mit meinem Kind machen sollte, wurde mir gesagt - ich soll die fremden Frauen (DIE ICH ÜBERHAUPT NOCH NICHT KANNTE!) fragen, ob sie darauf aufpassten. Das war schlimm für mich!!

Was mir gut gefallen hat, war das Essen und der Strand.

Ansonsten möchte ich dort nie wieder hin.
Es hat mich gelehrt Bewertungen genau zu lesen - und nicht nur das hinein zu interpretieren - was ich gerne lesen möchte.

Ich hätte mir gewünscht, das die Kurleitung mich darüber aufklärt, dass die Kur erst für Kinder ab 4-5 Jahren geeignet ist.
Erholung: FEHLANZEIGE - ich musste danach krank geschrieben werden, weil ich keine Kraft mehr hatte!

Nicht zu empfeheln!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kindergärtnerinnen
Kontra:
Hygiene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen, es sei denn, man hat ein großes Kind, welches am Zirkusprojekt spass hat und welches sich alleine oder mit der Mutter beschäftigt.
War mit meinen 2 Kindern dort 2 und 9 und beride waren im Kindergarten bzw. in der Gruppe.
Die kindergärtnerinnen waren sehr nett und es klappte auch ganz gut...meine Tochter fand die Gruppe schrecklich und ich muss sagen, das ganze Umfeld und die Organisation waren eine Katastrophe.
Abends kann man bei schönem Wetter nicht mal draussen sitzen, da ein schließdienst kommt und niemand mehr im Hause ist.
Das Cafe hat nur kurz auf und ist für diese Anzahl an Patientinnen viel zu eng.
Das Essen geht aber wenn man nicht rechtzeitig kommt und mit den anderen ans Buffett stürmt dann hat man eben keine Auswahl mehr.
Hygiene wird in diesem Haus nicht sehr groß geschrieben...das Schwimmbad gemeingefährlich....der Putz brökelt, Schimmel und das Wasser dreckig.
Meine kinder hatten beide einen schlimmen Magen Darm Infekt, welchen ich selber behandelt habe, da die Med. Versorgung sehr zu wünschen übrig lässt.
Schade, da die Klinik super liegt aber alles andere ist eine Katastrophe.

Neue Straminke- Nein Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (MASSENABFERTIGUNG)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (MIES!! Viele Fragebögen, aber geändert wird nix, keine Absprachen, kein Timing, keine Koordination)
Pro:
Essen, Zimmer
Kontra:
Medizinische Versorgung, Schwimmhallenbenutzung, Zirkusprojekt- nicht für Kids unter fünf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Mutter von drei sehr lebhaften Kids und mir wurde Kur Klinik von der Barmer empfohlen.
Also fuhren wir mit dem PKW im September 2010 hin.
Die Umgebung ist sehr schön und die Ostsee ist zum greifen nah.
Die Klinik ist sehr geeignet für Mütter die einfach drei Wochen von zu Hause weg wollen, ohne jegliche medizinische Versorgung.
Hier einige Stichpunkte/ Erfahrungen von uns:
Essen: wundervoll. Man isst mehr als zu Hause und nimmt noch ab
Medizinische Versorgung:
-war vorhanden, jedoch ungenügend
-wenn man Glück hatte kam auch ein Arzt
- ich wurde als Mutter selbst krank und meine Kids waren auch krank ( Magen- Darm- Virus) und keinerlei Unterstützung von der Klinik erhalten
Umgebung/ Ausflugsziele:
man kann viel unternehmen, aber am besten mit dem eigenen PKW
Kinderbetreuung:
-geben sich sehr viel Mühe, gehen auf die Bedürfnisse der Kids ein und die Jungs fühlten sich sehr wohl (4 Jahre) und die Kleine ging ab der dritten Woche auch gerne in die Kita
- Zirkusprojekt ist nicht für Kindergartenkinder geeignet (die Dinge die die Kurklinik anbietet sind vom Schwierigkeitsgrad einfach nicht zu schaffen- das war sehr schade). Die Jungs sollten dann auch von der Kita aus an der Aufführung teilnehmen, leider wurden beide Erzieherinnen krank und die Vertretung erklärte uns dann, das die Kindergruppe keinen Auftritt haben wird. Wir waren dann Im Zirkuszelt und alle Kinder dürften auftreten- nur meine nicht. Die Jungs waren die letzten Tage sehr traurig darüber.
-Schwimmhallen Benutzung: nur morgens in der Zeit von 7:30- 8.00 Uhr, dann verpasst man aber das Frühstück
Räumlichkeiten:
Zimmer war gut, keine Babyphone, zu wenig Waschmaschinen/ Trockner, sehr lange Flure/ Wege
Allgemeines:
Schöne Außenanlage und schöner Spielplatz
Schulkinder haben in den drei Wochen nur Zirkusschule und KEINEN normalen Unterricht!!!
Beschwerden möchte in der Klinik niemand hören. Gespräche bei der Leitung werden einfach zehn Minuten vorher abgesagt oder sehr lange verschoben. Schade. Habe mir mehr erhofft

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Laien am Werk, jeder arbeitet nur für sich)
Pro:
Umgebung ist klasse
Kontra:
Medzinische Versorgung SEHR SCHLECHT
Erfahrungsbericht:

Bin selbst MS-Patientin (GdBh 80G) und mein Sohn leidet an Infektasthma.Bei der "Aufnahme" (diese dauerte ca. 3min.) interessierte sich niemand vom Personal für die einzelnen Krankheiten oder Belange/ Bedüfnisse der Patienten. Ich konnte nicht mal meine kühlpflichtigen Medikamente unterbringen. Bis das geklärt war, vergingen 5std. Einen Neurologen habe ich nie zu Gesicht bekommen. Mit der Krankheit kannte sich niemand aus und es konnte mir auch niemand sagen welche Anwendungen für mich passend sind.
Im Notfall reagiert hier NIEMAND.Ein Arzt ist nur ca. 1-2 Std. am Tag vor Ort.
Mein Sohn 2,5 Jahre hatte 39,7 Fieber, Erbrechen und Atemnot.Die bereitschafts. Ärztin weigerte sich zu erscheinen. Mit der Begründung das das kein Notfall sei. Es vergingen 9std. bis die Ärztin erschien und mich patzig fragte ob mein Kind ne Bronchitis oder so hätte. Es war mir bis dato nicht klar das der Arzt bei der Mutter die Diagnose erfragt. Ich dachte man untersucht zuerst das Kind.
Ein Anruf bei der 112 bestätigte leider,das der Zustand in dieser Klinik an der Tagesordnung ist.
Auf meine Behinderung ist niemand eingegangen. Habe Motorik- und Kraftschwierigkeiten in den Extremitäten. Aktive hilfen gibt es nicht; auch wenn die Mutter selbst erkrankt. Viele hatten einen Magen-Darm-Infekt und die Kinder mit Mutter mussten einfach aufm Appartment bleiben und gut.
Auf die ganz kleinen Kinder geht man hier nur schwach ein.

Kinderbetreuung und dann wars das. Für mich war das zusätzlicher Stress. Direkt nach der Kur hatte ich nen schweren Schub meiner MS. Obwohl ich damit nicht ausdrücken will das das unbedingt zusammenhängt.

Eine Teamarbeit innerhalb des Personal kann man in keinster Weise erkennen. Beschwerden beim Chef will niemand hören.
Die Umgebung ist sehr schön, aber ohne Auto schwierig.Ausflugsziele sind ne gute std entfernt und können per Bustour erreicht werden, wenn sie denn stattfinden.
Das Essen und das Reinigungspersonal sind klasse.
Strand ist direkt vor der Haustür (ca.50meter)

1 Kommentar

Lysti am 13.09.2011

Können wir uns mal privat austauschen?

Über die medizinische Behandlung / Betreuung sehr enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Berschwerden werden nicht ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Zimmer, Essen, Zirkusschule, restliches Personal
Kontra:
Ärztliche Betreuung/ Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war meine zweite Mutter-Kind Kur und die Betreuung ist das komplette Gegenteill, als was ich der Klinik in Norden-Norddeich erlebt habe. Mein Bericht bezieht sich nur auf die medizinische Betreuung, alles andere wie Zimmer, Essen, Zirkusschule, Personal war gut bis sehr gut.

Der einzelne Mensch scheint hier wenig zu interessieren (in 3 Wochen kommen ja wieder andere Mütter). Vor Beginn der Kur bekam ich einen Fragebogen zugeschickt, den ich ausgefüllt wieder zurückgeschickt habe.

Nach einer freundlichen Begrüßung des Klinikclowns erfolgte am nächsten Tag die ärztliche Untersuchung, wenn man in den Hals gucken und kurz Lunge abhören so nennen kann (identische Untersuchung bei meinen Kindern). Ich schilderte meine Symptome (Erschöpfung, Bauchschmerzen, abwechselnd Durchfall und Verstopfung), aber der Arzt schien das nicht so zu interessieren. Ich bekam dann Lavendelbad, Walking und Therapiegespräche verordnet.

Nach 4 Tagen der nächste Fragebogen (an alle Mütter), ob man sich schon erholt habe, welche Beschwerden etc.). Nach ein paar Tagen wieder ein Fragebogen und damit es nicht langweilig wird zum Abschluss wieder ein Fragebogen. Man scheint sich in dieser Klinik mit den Patienten über Fragebögen zu unterhalten, die aber meiner Meinung nach nicht gelesen werden.

Zur Abschlussuntersuchung sah ich "meinen" Arzt dann wieder und sagte ihm, dass sich meine Beschwerden noch nicht gebessert haben. Er meinte darauf nur, dass das psychosomatisch ist.

3 Wochen nach Klinikentlassung wurde ich dann von meinem Hausarzt ins Krankenhaus eingewiesen, wo ich dann 3 Wochen blieb (weitere Aufenthalte folgten). Aufgrund einer weit fortgeschrittenen Leberzirrhose Child C wegen einer Autoimmunhepatitis hatte sich 9 Liter Bauchwasser (=Aszites) gebildet.
Mit Ultraschall oder einer Blutentnahme hätte der Arzt in Zingst sicher eine Diagnose stellen können. Er ist Internist.
Heute stehe ich auf der Warteliste zur Lebertransplantation.

Das wäre dem gründlichen Arzt in der Klinik Norddeich nicht passiert, schon weil Blutuntersuchung dort Standard sind.

1 Kommentar

Pati73 am 08.10.2010

Kurze Anmerkung noch:
Meine Enttäuschung bezieht sich darauf, dass ich mich von dem Arzt überhaupt nicht ernst genommen fühlte. An der weit fortgeschrittene Leberzirrhose war ich natürlich schon erkrankt und das hätte der Arzt nicht verhindern können. Aber schon eine Diagnostik einleiten können bzw. hauptsächlich den Patienten ernst nehmen. Das fehlte mir. Nach Rücksprache mit anderen Müttern gibt es die Standardtherapien, auf Individualität wird nicht geachtet.
Das ist sehr schade, gerade weil das in der Homepage doch so ganz anders klingt... .

Diese Klinik geht gar nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (viel zu wenig Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
...da gibt es einiges
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im September mit meinem 8jährigen Sohn in dieser Kurklinik. Wer schon einmal zur Kur war, weiss wie eine vernünftige Kur abläuft... auf keinen Fall so wie hier. Der Therapieplan, gleich erstellt für die gesamten 3 Wochen, ist ein Witz (...mit etwas Eigeninitiative kann man noch die eine oder andere Behandlung beim Arzt rausschinden.) An dieser Stelle ein Dankeschön an die netten und nur (!) an die netten Schwestern. Sportliche Angebote wie z. B. Arobic in den Betreuungszeiten (!) gibt es hier gar nicht. Hätte gerne beim Yoga mitgemacht. Dieses ging aber nicht, da ich nicht an dem wohl so wichtigen Vortrag über Yoga teilnehmen konnte (wegen Terminüberschneidung)... Die Schwimmhalle hat aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen und auch sonst gibt es hier nicht viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Die Schule fällt hier komplett aus. Die Kinder können nach 3 Wochen Teller drehen, jonglieren usw. ... das hat hier höchste Priorität. Da hat man dann mit den Kids Stress, weil diese die von der Schule daheim mitgebrachten Aufgaben ja irgendwann auch mal erledigen müssen. Ach ja, dafür gab es auch bei uns eine halbe Stunde Hausaufgabenzeit. Super!!! Das Essen ...naja, nicht gerade sehr abwechslungsreich. Aber frische Luft macht hungrig.
Hier könnte man noch so einige negative Sachen aufführen...ich frage mich, was diese ganzen Bewertungszettelchen die man in den 3 Wochen ausfüllen soll, nützen...scheinbar ändert sich doch so wie so nichts in dieser Klinik.

Wenn man schon eine Kur genehmigt bekommt, sollte man
n i c h t diese Klinik wählen.

1 Kommentar

Mona75 am 04.10.2010

Hallo japa,
da bin voll deiner Meinung mit der Schule. Ich sehe es nämlich jetzt bei meinem Lütten. Der hat ganz schön zu tun mit den Schulsachen ( alles nachholen ) und der ist erst 2 Klasse. Aber auch das ganze Verhalten von ihm. Ich habe zu tun das es wieder so klappt wie vor der Kur. Der kommt mir manchmal sovor als wenn er neben der Spur steht. Weil die Betreuer sich ja nicht um den Lütten gekümmert haben. Er hatte keine lust auf das Program was seine Gruppe gemacht. Da wird dann nicht geschaut ob es andere interessen gibt oder so. Nein da wird er nicht beachtet und konnte dann machen was er wollte. So ich mach mal lieber Schluß sonst artet das wieder aus.
Liebe Grüße mona75

Keine Erholung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung, Circusprojekt
Kontra:
Essen,med.Versorgung,Anwendungen,Lautstärke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme gerade aus der Kur, leider nicht erholt und total müde! Diese Klinik ist laut und ungemütlich, Zimmer klein und kalt!An Schlafen war kaum zu denken, zu lange rannten die großen Kinder durch die Gänge! Dies liegt aber eindeutig daran, dass es keinen richtigen Aufenthaltsraum gibt, in dem sich die Kinder auch mal abends aufhalten und toben können! Auf die Aufsichtspflicht der Mütter darf man sich nicht verlassen!
Das Essen war nicht gut, oft ungenießbar. Salatbuffet war eintönig! Wenn man nicht zu den Ersten im Speisesaal gehörte mußte man essen was übrig war! Bei Ausflügen gab es ein Lunchpaket, bestehend aus 2 Keksen und einem kl.Tetrapack Saft! Da mußte man natürlich seine Versperpackete selbst richten, aber einen Mengeausgleich für die anderen Patienten gab es nicht!
Anwendungen für mich zu wenig!
Ich kann dieses Haus nicht weiterempfehlen!
Schade, man bekommt eine Kur ja nicht jedes Jahr!

Zingst immer wieder - Ostseeklinik, nein danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- med. Therapien wie am Fließband, für bedürftige Mütter höchstens drei Termine beim Psychologen (ich habe mich gar nicht erst darum bemüht)
-Verpflegung katastrophal (drei Wochen lang dasselbe zu Frühstück und Abendbrot, das Salatbufett mittags ohne Abwechslung, das warme Essen meistens nur aus Fertigprodukten bestehend - und das in einer Klinik für Adipositasberatung)
- Personal im Speisesaal wie das Essen...
- Zimmer lieblos und kalt eingerichtet
- ich hatte einen sehr netten Arzt (Dr. Fitzner)
- Kindergruppen nach Alter eingeteilt, Geschwister werden getrennt (für meine Tochter die Katastrophe), jedoch die jeweiligen Erzieherinnen sehr nett (Anke, Kerstina, Anna)
- Sauberkeit der Zimmer?! Personal dafür zu knapp besetzt
- 4seitiger Beschwerdebrief an Klinik - Reaktion "gleich Null"
- kein Computer oder gar Internet

Personal super, Zimmer nicht erholsam und generelle Lautstärke hoch

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (aufgrund Bett und Lärm und der Kinderbetreuung)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapien und Termine waren zielführend)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Alles recht organisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In die Jahre gekommen, Bett quietscht, Matratze durchgelegen, Wände schmutzig, Außenanlage mit Spielplatz aber schön)
Pro:
Nähe zum Stand, nettes Personal, gute Küche, top Sportkurse
Kontra:
Kinderbetreuung, Zimmerausstattung, Lärm
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundlicher Empfang, am ersten Tag (Dienstag) war nur die Anreise und Abendessen, die Eingangsuntersuchung hatten wir erst am darauffolgenden Tag (mittwoch) abends und der Therapieplan stand erst am nächsten Tag (Donnerstag) abends, so dass 3 Tage vergingen, an denen für uns keine Anwendungen stattfanden. Da danach gleich das Wochenende kam, wurde alles recht entspannt angegangen. Es gibt sanierte und nicht sanierte Zimmer. Wir hatten ein nicht saniertes Zimmer. Das größere Zimmer war relativ einladend gestaltet (große Fenster, farbige Bettwäsche, Holzbett). Das daran anschließende Zimmer (Kinderzimmer) war mit einem Metallbett und einem Schrank ausgestattet (Wände könnten mal gestrichen werden). Als mein Kind dieses "Kinderzimmer" betrat, ist es sofort auf dem Hacken umgedreht und hat mir gesagt "Mama, da schlafe ich nicht". Das Metallbett hat gequietscht und nach mehrmaligen Reparaturen durch den Hausmeister, wurde das quietschen zwar besser, aber verschwand nicht vollständig. Anfrage nach einem Zimmerwechsel wurde verneint, da kein anderes Zimmer zur Verfügung stünde. Auf den Gängen und Fluren war es schon relativ laut und viele (wahrscheinlich überforderte) Mütter, schrien ihre Kinder an. Eher ungünstig für Erholung. Kinderbetreuung: Mein Kind wollte nicht so recht in die Betreuung, obwohl die Erzieherinnen auf mich einen netten Eindruck machten. Mein Kind ging zudem auch nicht auf die WC's in der Kinderbetreuung (Klapptüren wie im Kindergarten, die sich nicht verschließen lassen - für ein Schulkind eher ungeeignet). Es gibt auch ein Kinderhaus für ältere Kinder - dort ist es sicher besser.
Positives:
Die Nähe zur Ostsee ist der Wahnsinn! Selbst wenn man nur 15 Min Zeit hatte zwischen 2 Terminen, lohnt sich ein kurzer Gang zum Strand.
Alle Kurse / Seminare etc. waren super und die Therapeuten waren allesamt spitze. Großes Lob!
Das Essensangebot (Frühstück / Abendessen) waren sehr gut und auch das Mittagessen war immer sehr lecker. Ein Lob an die Küche!

Sparkur

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zirkusprojekt
Kontra:
Viel zu wenig Angebote
Krankheitsbild:
Stress/ Verspannungen/ kaputter Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen schönen Urlaub mit meiner Tochter. Unter einer Kur verstehe ich etwas anderes. Zu kleine Räume und vor allem zu wenig Personal um für die Anzahl Patienten angemessen Anwendungen und Kurse anbieten zu können. Entspannung für den gestressten Rücken? 3 mal Wassergymnastik und einmal Hydrojet. In 3 Wochen. Für mich definitiv zu wenig!
Kinderräume für die älteren schlecht, bzw nicht altersgerecht ausgestattet. Kreativangebote am Nachmittag kosten ALLE extra, selbst ein Spaziergang am Strand und im Wald sollte 5 Euro pro Familie kosten. Ich habe 3 Mutter-Kind-Kuren hinter mir und mein Mann eine. Das habe ich noch nicht erlebt. "Aufenthaltsraum" auf dem Flur mit uralten Holzstühlen, auf denen mir nach ner halben Stunde der Rücken weh tat. In den Bädern Schimmel, die hätten schon längst saniert werden müssen. Auch an der Reinigung wird gespart. Zimmer und Flure wurden nur 2 mal die Woche gereinigt. Ecken wurden dabei ausgespart. Keine Ahnung, wie lang die Fliesen im Bad nicht gereinigt wurden, die Rinnen sprachen für einen langen Zeitraum. Das Personal konnte man darauf nicht ansprechen."Nix deutsch." Ich weiß selbst, dass alles teurer geworden ist. Ich weiß aber eben auch, dass es anders geht. Und wo es bei mir aufhört ist, dass meiner untergewichtigen Tochter verwehrt wurde so viel zu essen, wie sie mag. "Es darf nur einmal nachgenommen werden!" Ach ja. Kinder sind eh Menschen zweiter Klasse. Die Eltern dürfen aus 3 Menues wählen. Die Kinder, obwohl sie ebenfalls im Speisesaal essen, nicht. Wer das Essen nicht mag, hat Pech. Kann ich nicht nachvollziehen. Diese Klinik lebt ausschließlich von ihrer Strandlage und dem Zirkusprojekt, dass tatsächlich toll ist. Allerdings wird auch hier noch extra verdient. Obwohl man bei der Anmeldung unterschreibt, dass Fotos vom Kind veröffentlicht werden dürfen, darf man bei der Zirkusvorstellung nicht fotografieren. Dafür darf man teure Bilder vom Fotografen kaufen. Mein Fazit: Es gibt viele Kliniken an der wunderschönen Ostsee. Empfehlen kann ich z.B. das "Miramar" in Großenbrode. Da wird sich um die Patienten gekümmert.

Gewöhnungsbedürftig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Mutter-Kind Klinik in zingst war für uns sehr Gewöhnungsbedürftig.
Kommen wir zuerst mal zum guten.
Der Ostseestrand befindet sich unmittelbar vor der Haustür. Man überquert eine wenig befahrene Straße und ist direkt dort. Im Gegensatz zu anderen Stränden ist dieser sehr überschaubar, alles ist ordentlich und sauber und man findet aufjedenfall Ruhe und Entspannung.

Die Klinik ist sauber und auf Hygiene wird geachtet.
Das Personal ist freundlich und hilfsbereit zu jeder Zeit.
Zimmer werden in regelmäßigen Abständen gereinigt und wenn man Sonderwünsche hat, ist das Reinigungspersonal ein sehr freundlicher Ansprechpartner und es wird auf Sonderwünsche eingegangen.

Negativ in der Klinik finde ich die Essensauswahl. Das Frühstück ist in Ordnung aber für meinen Geschmack einfach viel zu wenig Obst und Gemüse zur Auswahl, immer nur das selbe, Schokolade für die Kinder gab es nur tageweise, so dass sich bereits nach wenigen Tagen auf über die Hälfte der Tische ein Glas mit Nutella, selbst gekauften Obst, Gemüse etc. Befand. Wenig abwechslungsreich.
Dazu kommt das man zu einer bestimmten Zeit mit dem Essen fertig sein muss, ansonsten wird man „rausgeworfen“

Beim Mittagsmenü hat man eine Auswahl von 2-3 Menüs, die Kinder bekommen jedoch immer Menü 3, auch wenn sie etwas garnicht mögen. Da werden auch keine Kompromisse eingegangen.

Abendessen ist fürchterlich, es gibt fast nur Brot, auch oft trockenes, gefühlt 3 Tage altes. Oder man bekommt noch einmal die Mittagssuppe aufgetischt. Als Highlight werden dann Obst und Gemüse Sorten aufgetischt. Zum Teil schon schimmelig.

Die Kinderbetreuung ist der reinste Horror, die Erzieher wirken in den kleinen Gruppen völlig überfordert, was für mich kein Wunder ist bei den Massen an Kindern und der Erzieher Zahl. Die Räumlichkeiten sind viel zu klein und gleicht einem Käfig. Viele Kinder fühlen sich nicht wohl und die Mütter gehen mit schlechtem Gefühl in die Anwendungen.

Werden nicht nochmal kommen.

Enttäuscht von der kur

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Wasser vor der tür
Kontra:
Essen versalzen, kaum Anwendungen
Krankheitsbild:
Stress Abbau , Schuppenflechte , Adipositas , Kraft Gewinnung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit mein Sohn da (9jahre) Ankunft war OK allerdiengst dürfte man Nicht vor 15uhr aufs Zimmer die ersten Tagen sind keine anwendungen gewesen nur Aufnahme und Gespräch ich hatte viel Hoffnung aus dem Gespräch gehabt doch dann kam die enttäuschung der Plan war ein Witz über Wasser Gymnastik habe ich mich gefreut sonst hauptsächlich nur Vorträge die man sich auch hätte sparen können. Inhalation am Stand stand jeden Tag draus was man eh selbständig machen sollte essen ging so schlecht fand ich das sich die Kinder das essen sich nicht aussuchen dürften es wurde vorgeschrieben egal ob das Kind es gegessen hat oder nicht die Uhrzeiten zu den Speisen waren auch unterirdisch ich könne aus der Kur nichts positives entnehmen nur den Stand der direkt vor der Tür war das Personal an der Rezeption naja hätten auch netter sein können Reinigung von Zimmer wurde auch schon gerne Mal vergessen ich würde diese Kur nicht empfehlen habe keine anwendungen bekommen wozu ich sie mir ausgesucht habe sehr enttäuschend

Mutter Kind Kur Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Essenswahl könnte digitalisiert werden. Apps kosten auch nicht mehr so viel und würde hier sehr viel Mehrwert stiften.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Nur zweckmäßig - erwartet auf keinen Fall Hotel Standard)
Pro:
Lage zum Strand
Kontra:
Ab vom Schuss
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- nur 3 min zu Fuß zum Strand - top Lage
- wirklich sehr nettes Ärzte Team
- leider fand ich die Anwendungen deutlich zu wenig
- hier gibt es keine Massagen o.ä. Schwerpunkt liegt hier auf Sport für die Eltern
- Nachtlichter kann man an der Rezeption leihen
- keine Föne in den Appartements vorhanden.
- nur bedingt WLAN vorhanden
- leider weit abgelegen. Rad mieten (vor Ort möglich) aber Auto ist sehr empfehlenswert. Bus kommt auch Ur alle 2 std vor der Tür oder sehr viel laufen.
- wenn das Wetter schlecht ist gibt es indoor wenig für die Kids zu tun.
- im Zentrum gibt es ein Rossmann und auch ein edeka um Basics zu kaufen.
- Sport ist hauptsächlich Outdoor - kann kalt werden
- Schwimmbad & Sauna leider geschlossen (Corona?)
- unbedingt wetterfeste Kleidung einpacken
- Gummistiefel & Matschhose/Windfeste Kleidung für Kids empfehlenswert
- check-out ist bereits um 8 Uhr früh, Abreise kann also früh geplant werden.
- Waschmaschine und Trockner sind da. Waschmarken kosten 3,50€ Waschmitel muss man im Zentrum kaufen oder mitbringen
- Essenszeiten sind sehr früh - Snacks organisieren war mein täglich Brot
- die Zimmer sind zweckmäßig aber ok. Ich würde noch mal mit Desinfektionsmittel selbst drüber gehen empfehlen bei Ankunft.

Könnte einiges besser sein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schimmel in den Zimmern
Schlechte Reinigung
Umorganisiertes Team
Teilweise sehr unfreundlich
Therapieplan passt teilweise nicht zur Begründung der Kur
Patientenkind hatte keine Anwendung
Dreckiges geschirr
Bettwäsche dreckig

Tolle Lage - miserables Therapiekonzept und Abläufe

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die super Lage hat die Kur gerettet)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es gibt keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nur eine Ärztin ist fachlich und persönlich qualifiziert)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Absolut unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Zimmer sind gut)
Pro:
Perfekte Lage zum Strand und eine gute Ärztin
Kontra:
Organisatorisch, fachlich und menschlich nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Infekte und Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist super. Direkt hinterm Deich ist der Strand. Über 20 Grad Wassertemperatur ist bei offenen Wunden auf Vibrionen in der Ostsee zu achten.
Wer nur Urlaub und Party machen möchte, ist hier perfekt aufgehoben.
Alle, die sich therapeutische Unterstützung erhoffen, sollten besser eine andere Klinik wählen.
In der ersten Woche gibt es keine Therapie. Danach lassen Qualität und Quantität sehr zu wünschen übrig. Corona ist eine willkommene Ausrede.
Eine Ärztin ist fachlich und persönlich sehr zu empfehlen, bei einigen Mitarbeitern fehlen jedoch Motivation, Organisation, Ehrlichkeit, Qualifikation und Engagement.

leider nicht meine Erwartungen erfüllt

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche, Therapeuten, Strand
Kontra:
Kommunikation/Information, Ausstattung, Anwendungen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Verspannung HWS/Nacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Kind zur Kur in Zingst. Anreise: nicht vor 15:00Uhr, Abreise: 08:00Uhr! 2 Tage verschenkt.
Das Haus hat 2-3 Etagen und keinen Aufzug. Kommentar der Rezeption: Sie haben aber viel Gepäck! ??? ja, ich komme für 3 Wochen mit Kind. Leider blieb diese Unfreundlichkeit/Inkompetenz kein erster Eindruck. Zog sich durch die Wochen. "Das weiß ich nicht! Das ist nicht meine Aufgabe! Ich habe auch noch andere Sachen zu tun!"
Der Therapieplan war leider sehr übersichtlich. Max 1-2 Therapien am Tag. Oder mal ein Vortrag. Allerdings erschließt sich mir die Auswahl nicht! Jeden Tag steht Wassertreten und Inhalation auf dem Plan, selbstständig! Wird aber auch abgerechnet?
Die 1 stündige Öffnungszeit der Therapieplanung, um eventuell noch weitere Therapien zu erfragen, ist nicht ausreichend.
Manuelle Therapie? Gibt es nur für akut Schmerzpatienten! Hydrojetmassagen, 2 Stück! Und auch nur wenn man Gutscheine ergattert!
Yoga wird durch externe Trainer angeboten. Gegen Bezahlung und Teilnehmerlisten. Steht dann auch auf den verordneten Anwendungen!
Kreativangebote? Fehlten. Eltern-Kind-Interaktion? Fußballturnier. Zombieball. Mit Listen! Und mit Altersbeschränkung.
Die Zimmerausstattung war zweckmäßig! Das Elternbett eher Rückenschmerzen fördernd. Die sanitäre Ausstattung veraltet.
Die Reinigung erfolgte 2x die Woche. Mich stören keine Spinnen in irgendwelchen Ecken, aber Staubweben in den Raumecken, vor allem im Bad kann ich nicht verstehen.
Bei außerhalb untergebrachten Kurteilnehmer fehlten Räume zum Aufenthalt, oder sanitäre Anlagen mit Duschen. Die Information bzgl. unterschiedlicher Armbandfarben war nicht vorhanden! Die mit der anderen Farbe haben CORONA!
Die Therapien wurden allerdings sehr gut angeleitet und ausgeführt. Auch die Ernährungsberatung war sehr gut und informativ. Die Ausführenden Therapeuten waren immer nett, freundlich, hilfsbereit und haben alles ausführlich und verständlich erklärt.

Weitere Bewertungen anzeigen...