|
Mihb berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit Operatorin)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Dr Herzig war super nett und sehr Kompetent
Kontra:
Tägliche Routine und Pflegezustand, keinerlei Freundlichkeit
Krankheitsbild:
Zwei flexible Plattfüße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Zustände,Staubmullen überall, gelbe Ränder im Bad, Badwände voller Kalkwasserflecken, Klopapier musste man sich besorgen, Handtücher gab es keine oder werden am Wochenende nicht gebracht bzw. ausgetauscht. Bettwäsche obwohl dreckig nicht gewechselt. Essen werden nicht gebracht, Schwestern unfreundlich und die Pflege der Wunden wird nur teilweise gemacht. Entlassungsbrief falsch geschrieben, an jemand fremden adressiert, Namen werden vertauscht und Diagnosen falsch aufgeschrieben, sowie Behandlungen aufgeschrieben, die nie stattgefunden haben. Auch die Rechnung am Ende hat nicht gestimmt, falsche Daten notiert, doppelte oder falsche Arbeiten berechnet.
|
igis2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unfreundlich, Terminabsage im Haus trotz langer Anreise)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine bekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (irre)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Dame am Empfang in der Schönklinik ist wahnsinnig nett
Kontra:
unpersönlich, Wirbelsäulen Sprechstunde nicht angeschrieben, Anmeldung genervt
Krankheitsbild:
rez. Synoviarzyten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte meinen Termin in der Wirbelsäulensprechstunde seit 5 Wochen ausgemacht. 10 Uhr in der Klinik Harlaching. Ohne Hinweis auf eine 2. Klinik. Leider war ich heute um 9:50 im Krankenhaus Halaching. Hab eine Nummer gezogen und gewartet bis ich aufgerufen wurde. Nachdem Aufruf stand schnell fest, es ist die falsche Klinik und ich muss in die Schönklinik. Auch da hab ich an der Anmeldung gewartet bis ich an der Reihe war und wurde in den Wartebereich B geschickt. Es wurde mir jeweils versichert, dass es nicht so schlimm ist, und heute sowieso zu Verzögerung gekommen ist. Bis zu dem Zeitpunkt waren alle Mitarbeiter nett und verständnisvoll. Ich habe mich auf Platz 16 eingereiht und weitere 45 Minuten gewartet bis ich in Anmeldung 3 aufgerufen wurde. Da kam der 1. Hinweis, dass ich 28 Minuten zu spät eingecheckt hatte und in den Wartebereich D gehen sollte. Nach weiterer Wartezeit wurde ich von einer blonden Dame aufgerufen die mir kurzerhand erklärte, dass ich 28 Minuten zu spät mein Ticket gezogen hätte und ich nach 2,5 Stunden Anfahrt und 1,5 Stunden Wartezeit wieder heim fahren kann und mir aufgrund meiner Verspätung einen neuen Termin vereinbaren soll. Meine Partner ist selber Notarzt und Allgemeinmediziner, er stand neben mir. Hat den Termin angemeldet, dass er mitkommt und hat seine Praxis für den Tag extra geschlossen. Die Dame interessierte das nicht, sagt es ist ihr egal und hat kein Problem wenn ich keinen neuen Termin vereinbaren will. Wir sollen halt dann wo anders hin gehen. Wir beide kommen aus der Medizin. Ich als Praxismanagerin und Betriebswirtin im Gesundheitswesen, Patientenzufriedenheit wird bei uns groß geschrieben. Sowas sollte nicht passieren. Was ist das für eine Abwertende Situation. Wir haben alle viel zu tun. Aber Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sollte im Fokus bleiben. Ich kann die Ambulanz nicht weiter empfehlen und war sehr verärgert.
|
KZw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gab keine Untersuchung- trotz Absprache vorab)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Fehlender Wille zur Hilfe
Krankheitsbild:
Parsonage-Turner-Syndrom / Pulley-Läsion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann leider kein gutes Bild der Schön-Klinik abgeben: ich war dort nach wochenlanger vorheriger Absprache meines Arztes mit seinem Kollegen in der Schön-Klinik, um in einem dreitägigen Aufenthalt durch gezielte und koordinierte Untersuchungen ein detalliertes Bild meiner Schmerzsymptome im Schulter-, Hals- und Rückenbereich zu erhalten.
Trotz vorheriger Absprache war ich am Montag Morgen bei der Notfallaufnahme - dort wusste man von nichts. Ich wurde zwar aufgenommen, aber am ersten Tag passierte gar nichts.
Nach längerer Diskussion mit dem sichtlich überforderten Stationsarzt wurd eich eine Viertelstunde vom neurologischen Belegarzt oberflächlich untersucht. Weitere Untersuchungen wurden nicht durchgeführt.
Das war weder koordiniert noch konnte ich eine medizinische Kompetenz erkennen.
Da ich selbstständig bin, musste ich mir diese drei Tage mühsam aus den Rippen leiern und auf Verdienst verzichten.
Ich hatte große Hoffnungen in diesen Aufenthalt gesetzt und bin nun sehr enttäuscht- und weiß soviel wie zuvor.
Die Art, wie hier arglos und unkoordiniert mit mir umgegangen wurde, ist eine Frechheit meinem Anliegen und meiner Person gegenüber. Nicht mal nach meinen Beschwerden gelang eine koordinierte Untersuchung!
Eigentlich müsste ich die Klinik auf Schadensersatz verklagen…
|
Mi96 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Siehe Bericht
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Sonntag war ich in der Notfallambulanz aufgrund starker Schmerzen, warten musste ich nicht lange , möchte hier auch gerne etwas positives berichten . Aber bzgl des Personal , sowohl Arzt als auch Pflege kann ich leider nichts positives berichten. Nach dem Röntgen würde mir vom Arzt nur kurz gesagt , was die Ursache meines Schmerzes ist . Erst bei meiner Nachfrage erfolgte die Info was da gemacht werden könnte. Es gab kein Info bzgl. was kann ich jetzt , bis zum Orthopäden Termin, bzgl. der Schmerzen tun , Arm ruhig stellen , bewegen? Keine Aufklärung. Dann würde mir vom Pfleger eine Manschette angelegt, ohne dass ich vorher gefragt oder darüber informiert wurde, auf meine Frage , ob ich dieses auch mit einer Hand bewerkstelligen kann bekam ich einfach eine Anleitung in die Hand gedrückt. Und dass aller schlimmste war, dass zwischendurch eine andere weibliche Pflegekraft herein kam und mich in einem sehr unangenehmen Ton ansprach, ich sollte jetzt doch den Arzt in Ruhe lassen. Dar da nicht einmal nachgefragt werden und der Ton ging gar nicht. Vor einigen Jahren war ich mit meinem Sohn in der Ambulanz bei Ihnen , damals wurden wir von einer äusserst netten Ärztin und auch Krankenschwester betreut. Schade, dass sich der Ton bei Ihnen so geändert hat.
|
Danzig2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gemeinsam mit meiner Tochter verbrachte ich 3 Tage in der Klinik. Da meine Tochter privat versichert ist, erhielten wir die Rechnung über 4200.00 Euro. Ich frage mich wofür? Für das mit Abstand schlechteste Essen, die nicht vorhandenen Handtücher oder das unfreundliche Personal? Ich kenne die Schön Klinik in Hamburg und jetzt weiß ich noch mehr diese Klinik zu schätzen. Nichts gegen die Ärzteschaft, die sind top.
Und warum muss ich 3 Stunden in der Anästhesie warten, wenn der Aufnahmebogen bereits seit Monaten in der Klinik vorliegt?
|
Sammy45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Dies gilt ausschließlich für die Dame am Telefon. Nicht für die Ärzte. Soweit bin ich ja noch gar nicht gekommen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Dies gilt ausschließlich für die Dame am Telefon. Nicht für die Ärzte. Soweit bin ich ja noch gar nicht gekommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (leider gibt es hier den Punkt nicht: Kann noch keine Aussage treffen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Dies gilt ausschließlich für die Dame am Telefon. Nicht für die Ärzte. Soweit bin ich ja noch gar nicht gekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (auch hierüber kann ich nichts sagen, da ich noch nicht mal in der Klinik war.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag. Zu Behandlung/OP und zu Ärzten und Schwestern kann ich leider noch keine Bewertung abgeben. Der Weg dorthin wird wohl noch Monate/Jahre dauern. Ich möchte hiermit meinen Unmut kundtun über diese Telefonistin/Sekretärin die die Terminvergabe macht. Montag nach relativ kurzer Warteschleife hatte ich diese am Tel. Sie hat Termine zur OP-Vorbesprechung für Anfang Mai. Super Danke. Ob ich denn die Einweisung schon in der Hand halte. Nein, mein Orthopäde sagte mir, sobald ich den Termin in der Klinik habe, bekomme ich den Zettel. Die Dame sagte mir sofort, keine Termine ohne den Zettel. Sie haben da schlechte Erfahrungen gesammelt und brauchen diesen nun immer vorab. Ok. Hab für vieles Verständnis. Sie sagte, ich soll mich einfach nochmal wg. einem Terin im Mai melden, sobald ich den Zettel in Händen halte. Also am Dienstag den Zettel beim Orthopäden geholt. Vergeblich versucht am Nachmittag anzurufen. Der späteste Anrufversuch erfolgte dann um 18 Uhr. Die Bandansage: Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeiten an, diese sind Montag bis Freitag von 05:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Ok seltsam, wieso ist dann jetzt niemand erreichbar. Egal. Versuchte es soeben wieder. Nach Endloswarteschleife endlich jemand dran. Sagte ganz stolz das ich nun den Zettel in der Hand halte. Ok. Termin Ende Juni. Bitte was???? Am Montag wurde mir was völlig anderes gesagt. Die Dame unterstellte mir dann auch u.a. das ich Lüge bezüglich Ihrer Geschäftszeiten (woher ich auf sowas käme). Das sagt ihr Band an gute Frau. Ende vom Lied. Habe Schmerzen des Todes und für den 19.06 erst einen Termin bekommen. Die Dame am Telefon war vom Verhalten her das Allerletze und sie kann nur hoffen niemals diese starken Bandscheibenvorfallschmerzen in der HWS zu haben wie ich. Sie klang noch recht jung. Absolut unprofessionell. Ich habe massive Schmerzen und keine Kraft mehr. Dann gehen sie doch in die Notfallambulanz. Hallo????? Ich muss Termine auch planen, da ich u.a. einen Babysitter brauche.
wir bedauern es sehr, dass Sie offenbar keine gute Erfahrung mit unserer Terminvereinbarung gemacht haben. Aufgrund der hohen Patientennachfrage sind alle unsere Mitarbeitenden permanent in regem telefonischen Austausch und auch verfügbare Termine schnell vergriffen. In Fällen mit akuten Schmerzen empfehlen wir dringend, die Notaufnahme in Anspruch zu nehmen.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!
|
Dine55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Das Vorgespräch war kurz und hektisch)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unzufrieden wegen unzureichender Behandlung nach der OP bei entstandenen Problemen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klinikabläufe vor und während der OP
Kontra:
Weiterbehandlung nach OP bei entstandenen Problemen
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Patientenaufnahme und die Abläufe bis hin zur OP waren exakt durchorganisiert, sodass keine unangenehmen Wartezeiten bis zur OP entstanden.
Dass beim Zugang legen allerdings erst einmal ein Anfänger ausprobierte und dann erst, als das nicht funktioniert hat und es ein kleines Gemetzel gab, der erfahrene Mitarbeiter weitermacht, hätte nicht sein müssen. Als Patient so kurz vor der OP möchte man kein Versuchskaninchen sein.
Die Versorgung nach der OP und schließlich auch im Patientenzimmer war gut. Gleich am nächsten Tag fand Physiotherapie durch eine qualifizierte Therapeutin statt.
Am dritten Tag erlitt ich plötzlich einen Bandscheibenvorfall, was ich zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht als solchen einordnen konnte. Ich hatte nur unglaubliche Schmerzen. Dennoch wurde ich am 3. Tag entlassen, am nächsten Tag per Notarzt wieder eingewiesen. MRT fand trotz unermesslicher Schmerzen erst einen Tag später statt, dabei wurde der Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Es fanden mehrere Infiltrationen statt, die nur bedingt Besserung brachten. Wieder am dritten Tag wurde ich trotz extremer Schmerzen entlassen mit den Worten, ich solle an etwas Schönes denken und mich ablenken, dann wird das schon werden.
Natürlich wurde es nicht und ich hatte noch weitere intensive Behandlungen vor mir, allerdings nicht mehr in der Schönklinik.
|
Jose10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor einiger Zeit nach einem Unfall in der Schönklinik M-Harlaching an der Schulter operiert. Die ursprünglich vorgesehene OP mit Platte wurde verworfen und ein künstliches Gelenk implantiert. Nach ca 1 bis 1 1/2 Jahren lockerte sich der Prothesenschaft. Die infizierte Prothese musste entfernt und durch eine neue ersetzt werden (mehrere OPs in einer anderen Klinik). Meine Vorwürfe wegen Mangelhaftigkeit in der OP-Aufklärung und hinsichtlich der OP-Methode wurden von der SchönKlinik in einem außergerichtlichen Verfahren natürlich bestritten. Eine Beweisführung um Recht zu erhalten ist bekannterweise in diesem Rechtsbereich sehr schwierig und in meinem Fall z.T. auch wegen fehlender Unterlagen nicht möglich.
Die Infektion des künstlichen Gelenks wurde als schicksalhaft bezeichnet.
|
Ich007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Es fand keine Untersuchung statt.
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Arzt meinte zu meinem Sohn dass er nichts hat und er arbeiten gehen soll. Er hat ihn nicht Mal angeschaut.
Im Sportopaedicum in Regensburg würde festgestellt, dass das eine Bein um 1,5 cm kürzer ist als das andere. Und er hat Muskelschwund im Rücken.
|
A-aus-MA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Infrastruktur
Kontra:
Ganzheitliche Betrachtung - Ärztemangel?
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nicht ortsansässig und hatte in München einen schmerzhaften Bandscheibenvorfall. Ein lokaler Orthopäde empfahl mir diese Klinik, auch weil es dort eine besonders gute Wirbelsäulen-Spezialisierung gäbe.
Der Internet-Auftritt der Klinik bestätigte die Spezialisierung und zeigte Profile von 3 Chefärzten plus 6 Oberärzten, was mich beeindruckte, denn Chefarztbetreuung war mir wichtig.
Nach einer freundlichen und anscheinend kompetenten Notaufnahme wurde ich stationär aufgenommen, und zwar ohne Vorankündigung oder Diskussion für insgesamt 4 Tage, dabei wurden PRTs an 3 aufeinanderfolgenden Tagen gemacht.
Über diese 4 Tage hinweg habe ich keinen (!) der 3 Chefärzte oder 6 Oberärzte auch nur ein einziges Mal gesehen (waren sie womöglich im Home-Office?). Lediglich sporadisch und knapp kam eine offenbar sehr ausgelastete junge Ärztin, deren Namen weder auf einem Namensschild, im Internet noch auf dem abschließenden Bericht zu finden war (ich kenne ihren Namen nach Rückfrage nur phonetisch). Auch der Abschlussbericht enthielt nur Namen und Unterschriften von Personen, denen ich nie begegnet bin.
Die gelegentlich erscheinende Ärztin hielt sich mit Antworten an vages Offenhalten der maximalen Bandbreite von möglichen Verläufen, ohne Angabe von Wahrscheinlichkeiten, Erwartungen etc. Man könne da nur schauen, wie es werde.
Der andere Arzt, der die PRTs durchführte (wahrscheinlich routiniert), war auch wortkarg und gab mir auf meine Fragen nur den Hinweis, dass mir das alles „der Chef“ erklären müsse, er wolle da keine Kompetenzen überschreiten. Wen er meinte, blieb auch offen. Visiten, wie ich sie von anderen Krankenhäusern kenne, gab es nicht, lediglich hier und da ein kurzer Besuch o.e. Ärztin mit der Frage nach meinem Befinden.
Also verbrachte ich jeweils ca. 23 stationäre Stunden am Tag mit Grübeln, was wohl passiert und auf mich zukommt. Im Rückblick hätte ich mich vielleicht lautstärker einbringen sollen, aber bei solchen Schmerzen verließ ich mich darauf, dass alles gut würde, aber der Erfolg blieb aus.
Was die Klinik insgesamt angeht, waren alle Hilfsdienste, das Pflegepersonal, die Unterbringung bis hin zum Essen zwar wirklich gut, aber die letztlich entscheidende ärztliche Betreuung empfand ich als mangelhaft.
|
Kitsa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Nachtschwester war sehr nett
Kontra:
Tagespersonal unmöglich
Krankheitsbild:
Halux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16 .02.2022 bin ich am halux Valgus operiert worden.
Es hat mich ein anderer Chirurg operiert al ausgemacht ,zweitens die Pflegerinnen auf Station waren überfordert, am ersten Tag nach der op sagte man mir ich kann mein Wasser selber holen der Physiotherapeut der mir den special Schuh und die Krücken brachte stellte sie rein ohne mich aufzuklären wie ich sie benutzen soll!
Ich bin am zweiten Tag nach der Operation entlassen worden ohne aufgeklärt zu werden und ohne die Lymphdrainage zu bekommen die mir am Tag davor versprochen wurde alles in einem nicht weiter zu empfehlen!!
wir nehmen jede Kritik sehr ernst und würden gerne mit Ihnen zusammen den Sachverhalt klären. Dazu können Sie sich gerne direkt an uns wenden, unter: https://www.schoen-klinik.de/formulare/lob-und-tadel/1121
Viele Grüße und alles Gute
Ihre Schön Klinik München Harlaching
Nicht die Klinik sondern richtigen Arzt erst aussuchen
|
Robert-Bagio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Beratung ist gut, gemacht das aber nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenfreundlich
Kontra:
Schöner Name, aber kaum OP- Künstler im Haus
Krankheitsbild:
Sprunggelenk Fraktur
Erfahrungsbericht:
Die Atmosphäre in der Klinik ist sehr Patientenfreundlich. Aber außer dem Haus ist wesentlich wichtiger der Operator. Der Begriff "Oberarzt" garantiert nichts, leider stellt es an seinem Körper fest und nicht die Meinungen der anderen Patienten der Klinik zuhört. Ich hatte Sprunggelenk Fraktur, das Knochen hat der Arzt gut zusammengestellt, die Sehnen aber nur auf eine Seite genäht- Fazit Bänderrekonstruktion. Schön, dass ich zweite Meinung schnell nach OP gehollt, ansonsten würde ich noch ein Jahr mit Schmerzen und Schwellung leben und ärztliche Geschichten zum "Gedulden" und "Zeitgeben" anhören. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Operator, der mir endgültig und alles korrekt rekonstruiert, was eigentlich als selbstverständlich sein sollte.
Sehr geehrter Herr Baggio,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, ihre Erfahrung mit uns zu teilen. Als orthopädische Spezialklinik steht für uns die Patientensicherheit und -zufriedenheit an oberster Stelle. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden Ihren Fall intern nachgehen. Wir bedauern sehr, dass Sie diesen Eindruck gewonnen haben. Selbstverständlich besteht für Sie die Möglichkeit, einen Sprechstundentermin bei uns im Haus zu vereinbaren, um Ihren Fall konkret besprechen zu können. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mein ursprünglich behandelnder Operator meinte, dass gerissene Bänder nicht unbedingt operativ behandelt werden müssen. In meinem Fall heilten die Risse trotz Befolgung der ärztlichen Empfehlungen leider nicht. Deshalb war nun doch eine weitere Operation notwendig.
An dieser Stelle bedanke ich mich herzlichst bei Herrn Prof. Dr. Markus Walther, der kurzfristig einen Termin organisierte und die weitere Operation durchführte. Bei ihm fühlte ich mich gut aufgehoben und hoffe, dass ich nun wieder einen gesunden Fuß bekomme, was für mich als Schlagzeuglehrer besonders wichtig ist.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Schwerster Pes abdukto-plnao-valgus Pseudarthrodes Subtalargelenk und Calca.eocu lkdgele.k
|
Seneca13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Beste Bewerfu
Kontra:
Beste Bewertungen des Ze.trum Fuss Internet
Krankheitsbild:
Pes abducto
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Op am Sprunggelenk
25.9.2020
Triplearthrodese Privatpatient
Facharzt Anaesthesie
87544 Blaichach Oberallgäu
Bruch der Arthrodese
3 Schrauben März 2021
In zwei Besuchen OA und Chef
Keine pathophysiologische
ERKLÄRUNG
Kein adäquates Angebot Revisionsop.
War unbefriedigend
Immer Zweitmeinung einholen
Prof.Martinus Richter Krhs Orthopädie Schwerpunkt Fuss
Rummelsber 71 90592 Schwarzenbrück gute Zweiop
Patient:
Kollege Dr.med.Matthias Brandt Facharzt Anaesthesie
87544 Blaichach Fon:01794075115 mail@matthiasbrandt.de
Sehr geehrter Herr Dr. Brandt,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Nach interner Rücksprache mit den behandelnden Ärzten hatten Sie sich selbst für den konservativen Therapieansatz entschieden und gegen die Revisionsoperation. Beide Optionen hatten wir Ihnen vorgestellt. Auch zu einem späteren Zeitpunkt hat es die Möglichkeit einer Revisionsoperation immer gegeben. Für Ihren weiteren Behandlungsverlauf wünschen wir Ihnen alles Gute und dass sich die Hoffnungen, die Sie mit dem Eingriff verbinden, erfüllen werden. Für weitere Rückfragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne jederzeit direkt an uns unter https://www.schoen-klinik.de/formulare/lob-und-tadel/1121.
|
Tempo54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Noch keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nur ambulanter Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Nur ambulanter Termin)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hallux Rigidus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe extra drei Monate auf einen Termin bei Prof. Markus Walther gewartet. Leider habe ich Prof. Walther kaum gesehen. Die Anamnese, die Untersuchung sowie die Diagnose erfolgte durch einen Oberarzt. Herr Prof. Walther kam lediglich am Ende des Termins nur kurz hinzu. Der Oberarzt war fachlich und menschlich völlig in Ordnung. Dennoch war ich sehr enttäuscht, da ich extra drei Monate gewartet habe um die fachliche Meinung von Herrn Prof. Walther einzuholen. Meine Erwartungen an diesen Termin wurden leider nicht erfüllt.
|
pfau21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte
Kontra:
Alles Andere einfach schrecklich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Versorgung ist hervorragend. Das Pflegepersonal lieblos, lustlos , komplett am Wohl des Patienten uninteressiert, kalt und genervt. Kann nur sagen, dass ich total entsetzt und enttäuscht bin. Dieses Personal bis auf zwei Personen sollten den Beruf wechseln, wo sie nichts mit Menschen zu tun haben!!
Ebenso ist die Verpflegung unter aller Kanone!! Dazu nur eins: Pfui Pfui Pfui. Ekelhaft.
Gerade wenn man eine schwere OP hinter sich hat, wünscht man sich etwas Verständnis....
Bin sehr froh, morgen entlassen zu werden. Fazit: SO GEHT MAN NICHT MIT PATIENTEN UM, DIE AUF HILFE ANGEWIESEN SIND!!! Sehr sehr schade.
|
MoFa1308 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandelt wie ein Bittsteller
Krankheitsbild:
Starke Rückenschmerzen (Hexenschuss)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit großen Schmerzen bin ich in Notfall Zentrum der schön Klinik gekommen. mit dem Empfang war ich äußerst unzufrieden. Ich wurde abgekanzelt mit einer Härte und einer nicht auf den Patienten eingehenden Art und Weise (kaltschnäuzig) die mir so noch nie passiert ist. Ich würde vom Empfangspersonal kaltherzig an meinen Hausarzt verwiesen! Ich war ein Schmerz Patient und hatte ausgesprochen Schmerzen (Bandscheibe bzw. Hexenschuss) war somit ein Notfall und wurde aber nicht als solcher wahrgenommen geschweige denn behandelt. Ich wurde zurecht gewiesen, und belehrt dass ich doch erst zu meinem Hausarzt zu gehen habe und nicht in die Schönklinik zu kommen habe.
Ich wurde nicht mal gefragt nach meinen Schmerzen. Ich bin privatpatient.
Ich werde die schön Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen
|
Hannalliw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Bettrand mit Kunsoffschienen (Bettgitter), sehr schmerzhaft für beinoperiwerte Patienten)
Pro:
sehr freundlicher Operateur, Mitarbeiter der Station 22
Kontra:
Miserable Nachsorge
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 8.12.2020 bekam ich eine TEP und habe diese Klinik mit sehr viel Bedacht ausgewählt. Der Arzt, welcher mich operiert hat, mag hervorragend sein. Warum ich mit dem Knie immense Beschwerden habe und seit Entlassung keine Fortschritte zu verzeichnen sind, sei dahin gestellt und kann auch von körpereigenen Faktoren abhängen (sehr dickes Knie, Beugung max. 60 Grad, Bluterguss im Knie). Das Risiko,dass ein Nerv geschädigt werden könnte, trage ich vermutlich alleine, denn ich kann das Bein weder im Sitzen noch im Liegen anheben; war inzwischen beim Neurologen und muss nun ins MRT. Es scheint, als wäre ein Nerv geschädigt.
ABER WORÜBER ICH MICH WIRKLICH AUFREGE IST, DIE NACHSORGE NACH DER OP WAR MISERABEL: keine Motorschiene, nur 1 x Lymphdrainage, 1 x mit dem Gehwagen kurz marschiert und 1 x mit den Krücken Treppensteigen geübt. Innerhalb 7 Tage Aufenthalt nur 3 x Anwendung durch die Physio gehabt! In anderen Häusern sind Motorschiene, Lymphdrainage, Kühlmanschetten usw. täglich Standard, aber nicht in dieser renommierten Klinik, wo sich weitgereiste Patienten aus der ganzen Welt behandeln lassen!
AUSSERDEM telefoniere und jage ich seit 4 Wochen einem Rezept für eine Motorschiene hinterher. Erst der heutige Anruf in der FA., welch diese anliefern soll, gab Aufschluss darüber, dass noch niemand ein Rezept und die Bewegungsschiene für mich angeordnet hat und ich - selbst Mitarbeiterin einer großen Klinik - frage mich inzwischen, wo ich da gelandet bin.....
Um noch diese völlig inkompetente Frau Th..de zu erwähnen, welche sich um das Reha-Management kümmert: ein dermaßen harsches (telefonisches) Auftreten habe ich noch von keiner anderen Person erlebt. Bestünde Aussicht auf Erfolg, würde ich empfehlen, diese Frau auf Schulungen zu schicken. Doch diese Frau tritt dermaßen daneben, dass dies auch mit Schulungen nicht zu beheben ist.
Sehr positiv ist das gesamte, sehr freundliche und hilfsbereite Team der Station zu bewerten.
|
Zauberelfe1969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztin war nett
Kontra:
Aber inkompetent
Krankheitsbild:
Schulterprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir sind Sonntag morgens um 10.20Uhr in due Notaufnahme wegen starker Schmerzen in der Schulter.
Wir mussten draußen vor der Tür im Freien warten..informiert wurden wir nicht. Es gab 3 Stühle und cs 10 Patienten auch mit starken Schmerzen. Es hat über 2 Stunden gedauert bis eine der Krankenschwestern rauskam und erzählte es sei nur ein Arzt da.
Um 15.30 Uhr wurde ich dann mit einem dubiosen Befund und der Maßgabe ich solle mich bei einem Arzt vorstellen, entlassen. Aufgrund des Röntgenbildes sollte eine Läsion der Rotatorenmanschette vorliegen - das kann man beim Röntgen gar nicht erkennen wurde mir heute von einem Orthopäden bestätigt.
Also 5,5 Stunden im Freien ohne Sitzgelegenheit ist einfach ein starkes Stück.
Ich kann die Notaufnahme definitiv NICHT empfehlen.
|
Mark81925 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (konnte mein Problem nicht beheben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
keine wirkliche Hilfe
Krankheitsbild:
Hexenschuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine der schlechtesten Kliniken die ich je erlebt habe! Meiner Meinung nach müsste diese Klinik sofort geschlossen werden. Ich bin mit einem Hexenschuss mit starken Schmerzen am Montag zur Notaufnahme in die Klinik, da mir sonst auf die schnelle kein normaler Arzt einen Termin geben konnte. Dort wurde ich untersucht und habe Medikamente bekommen, mit der bitte darauf zu achten, da ich am Wochenende Hochzeit habe. Es hieß ich solle die Medikamente nehmen bzw. zum Spritzen am Mittwoch vorbei kommen. Bei der Terminvergabe hieß es jetzt, es wäre so kurzfristig nicht möglich. Also trauriges Bild für die Klinik so eine Spritze zu setzen würde maximal 2 Minuten in anspruch nehemen, da ja Röntgen usw. schon gemacht wurde. Einfache Muskelverhärtung in meinem Fall, nichts kompliziertes und nichtmal sowas bekommen die da innerhalb einer ganzen Woche hin. Ich bin wirklich Sprachlos, auch konnten sie niemanden als Kontakt für diese Situation vorschlagen.
|
IchBinGutDrauf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (absolut unzufireden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Personal konnte mir nicht helfen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (da diese nicht zustande kam)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr inkompetentes Personal.
Ich hatte einen Termin um 11 Uhr, war 10:40 Uhr da. Eine Arbeitskraft, die ich nach dem Weg fragte, meinte, ich müsse zur Patientenaufnahme. Auch auf Nachfrage, dass ich ja einen Termin hätte, hat sie mich dorthin geschickt. Also Nummer gezogen und in den Wartebereich.
Das Ende vom Lied: ich habe 2,5h gewartet, bis ich aufgenommen wurde und der Arzt hat mich gefragt, wieso ich so spät bin. Der Termin ist natürlich geplatzt, ich habe umsonst gewartet und durfte wieder nach Hause.
Die Dame noch mal drauf angesprochen im Nachhinein. Ihre Antwort: "Da sind sie selber schuld." Absolute Frechheit. 3h Lebenszeit verbraten.
|
Hinkebeinchen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bänderrekonstruierung, Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Nachbetreuunng nach einer Operation ist katastrophal! Nach eine Bänderrekonstruierung entzündet sich die Narbe nach ca 6 Wochen mit Eiterbildung. Als Ansprechpartner hat man nur die Notfallklinik, dort werden Fotos gemacht und stille Post mit den Fuß Orthopäden gespielt - anstatt einmal direkt zu sprechen. Eine erneute OP hat stattgefunden nach 2 Wochen hin und her.
2 Tage nach der OP erneute Eiterbildung - das Spielchen geht von vorne los. Mittlerweile habe ich seit 9 Wochen einen offenen Fuß, 2 Wochen Antibiotika und man hat keinerlei Ansprechpartner. Außer Asthma habe ich keine Vorerkrankungen.
|
madl234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Terminvergabe
Kontra:
Parken, Menschlichkeit,
Krankheitsbild:
chronische Instabilität re. OSG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit fast zwei Jahren kämpfe ich wegen einem Bänderriss am rechten OSG. Zuerst konservative Therapie. Diese half nicht und es wurde operiert. Danach chronische Schmerzen und erneute Ausdünnung der künstlichen Bandstruktur. Wurde zu einer OP mit einer Tapemethode an die Fachklinik überwiesen.
Terminvergabe lief gut. „Nur“ 5 Wochen gewartet.
Termin war absoluter REINFALL. Wir haben fast 3 Stunden Anreise in Kauf genommen um mir dann sagen zu lassen es sei alles in Ordnung und ich solle doch einfach nochmal mit meinem Hausarzt sprechen. Allerdings hatte mich dieser nicht überwiesen sondern ein Unfallchirurg. Als ich sagte, ich könne nur noch mit Schmerzmittel schlafen und nicht mehr arbeiten bekam ich jedoch keine Antwort.
Ich bin erst 19 Jahre alt und kann seit einem Jahr keinen Sport mehr machen, leide nun an Bluthochdruck und kann mir dann sagen lassen ich sei vielleicht zu schmerzempfindlich. Mein Schmerzempfinden ist wirklich nicht sehr empfindlich. Nach ca. 10 min wurde ich dann wieder nach Hause geschickt. Trotz MRT und Röntgenbilder die ich mitbrachte (dachte ich wäre gut vorbereitet) hieß es ich solle mich einfach mal auf Arthrose testen lassen und tschüss.
Danke für nichts liebe Klinik.
|
E.M.7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (durch die Hölle)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal war sehr gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall mit eingeklemmten Nerv
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich ging am 4.03.19 ins Krankenhaus, da ich sehr starke Rückenschmerzen hatte.Ich wurde aufgenommen und geröntgt. Radiologe bestätige mir das bei mir in der Wirbelsäule ein Nerv eingeklemmt ist und höchstwahrscheinlich operiert werden müsse. (er sagte aber auch das das der Arzt entscheiden müsse).Ich bekam ein Bett und wurde an eine Infusion gehängt.Ich hatte permanente unerträgliche Schmerzen.Der Stationsarzt kam und sagte mir er würde den Bandscheibenvorfall mit Spritzen behandeln, was mich sehr erschreckte.Dies sollte aber erst am Dienstag um 10Uhr geschehen.Den ganzen Montag, Tag sowie Nacht brauchte ich permanent Schmerzmittel. Am Dienstag um 9Uhr hatte ich bei jeder Bewegung höllische Schmerzen.
Hatte aber hier schon viele Medikamente intus.
Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie über eine so langen Zeitraum solche unerträgliche Schmerzen.Ich musste um 10Uhr zum Spritzen.
Auf der Liege für die Spritze konnte ich vor Schmerzen nicht auf dem Bauch liegen.Man sagte mir in einem sehr unfreundlichen Ton wenn ich nicht ruhig liegen bliebe würde man das ganze hier abbrechen und ich bekäme keine Spritze.Man setzte mir dann die Spritze. Ich dachte ich falle vor Schmerzen in Ohnmacht.Man fuhr mich wieder auf mein Zimmer. Ich bekam wieder Schmerzmittel.Es kam kein Arzt.
Um 16Uhr klingelte ich und fragte ob den noch ein Arzt komme. Der Stationsarzt kam mit einer Ärztin.Ich sagte das die Schmerzen nicht besser geworden sind, viel mehr schlimmer. Die Ärztin sagte das man hier die Ursache dafür suchen müsse.Ich sagte ich habe einen eingeklemmten Nerv.Sie sagten evtl. haben Sie eine Thrombose.Sie schickten mich zur Thrombose Untersuchung.Ich sollte mich auf die Liege legen und das Bein ausstrecken, was fast unmöglich für mich war. Die Ärztin sagte mir in einen sehr herrschen Ton wenn ich nicht kooperiere werde Sie das ganze hier abbrechen.Wieder unter unerträglichen Schmerzen wurde ich untersucht. Die Ärztin die mich untersuchte schaute sich meine Bilder an und konnte nicht verstehen warum ich zu Ihr zur Untersuchung gebracht wurde.Man brachte mich auf mein Zimmer.Ich wollte den Stationsarzt sprechen. Dieser war schon gegangen.Ich verbrachte wieder eine Nacht unter Schmerzmittel.Opiate,Infusionen,Schmerztabletten,im ständigen Wechsel.Am Mittwoch früh war mein rechtes Bein komplett unterversorgt.Ich spürte es nicht mehr.Ich habe mich selbst entlassen
|
Pit1970 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (arrogant, diskriminierend)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr lange Wartezeiten in der Abulanz trotz leerem Wartebereich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur am kleinen Finger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich mit meiner Tochter im nahezu leeren Wartebereich der Ambulanz zwei Stunden verbracht habe wurden wir in das Sprechzimmer gerufen. Es folgte eine fachlich korrekte Untersuchung. Unangenehm aufgefallen sind die arrogante Haltung und die Geschlechter diskriminierenden Sprüche des medizinischen Personals. Es wurde verweigert ein Schulattest auszustellen mit dem Kommentar "was meinen Sie wozu ich da bin"
Alles in Allem kann ich sagen, dass mich und meine Familie die Schön Klinik nicht wieder sehen wird
|
Emller berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Operationsfabrik)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliche Beratung gut
Kontra:
unangemessener und frustrierender Umgang mit mir
Krankheitsbild:
Hallux Rigidus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte wegen zwei Operationen mit der Klinik zu tun. Beim ersten mal schien mir alles gut zu funktionieren. Auch die OP (Versteifung des Großzehengrundgelenks bei Hallux-Rigidus)schien gut verlaufen zu sein. Allerdings,das versteifte Gelenk wuchs nicht zusammen. Das kann anscheinend der Klinik nicht angelastet werden.Ich hatte insgesamt jedoch den Eindruck, dass es sich um eine Operationsfabrik handelte. Ich wurde sehr schnell entlassen und wurde einen Tag später notfallmäßig in eine andere Klinik eingeliefert, da ich beinahe einen Darmverschluss hatte. Auf die Verdauung war nicht geachtet worden.
Es gab dann einen zweiten Termin für eine neue schwierigere Operation. Da ich aus Düsseldorf anreiste war die OP-Vorbesprechung auf Freitag und die OP auf Montag gesetzt worden. Die Perspektive waren 6 Wochen ohne Belastung des Fußes, das hatte ich mit einem Freund im Raum München und mit meinem Arbeitsplatz geklärt. Bei dem Vorgespräch genügte der Klinik meine Lungenfunktion nicht. Mir wurde keine alternative Narkosemethode angeboten, die OP wurde abgesagt. Ich solle ein Gutachten eines Lungenfacharzt anbringen. Ich bemühte mich in München eine Termin für eine solche Untersuchung zu "ergattern" und habe nach 3 Tagen ein Gutachten des Lungenfacharztes vorgelegt. Er sah kein Hindernis für die OP. Mir war ein baldigst neuer Termin versprochen worden. Tatsache war jedoch, dass ich nun hätte 7 Wochen warten müssen. Die Folgen dieser Umorientierung sind für mich massiv, und ich bin froh schon vorher einen möglichen OP Termin in Düsseldorf gemacht zu haben. Trotzdem kann ich jetzt keinen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, da ich dann nicht arbeiten können werde ... Die Klinik hat gewußt, dass ich von Düsseldorf komme und dass die OP massive Einschränkungen und viel Organisation bedeutet. Ich bin nun in mehrfacher Hinsicht sehr enttäuscht und kann die Klinik nicht weiterempfehlen.
|
Giesinger2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess am Fuß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem meine 82jährige Mutter unzureichend behandelt wurde musste sie im KH Barmherzige Brüder erneut operiert werden. Den Ärzten ist es zu verdanken, das ihr Zeh nicht amputiert werden musste. Wir mussten Wartezeiten von bis zu Sieben Stunden ohne Termin in der Ambulanz und zwei Stunden mit Termin in Kauf nehmen, auch ein falscher Termin wurde uns gegeben. Zum Teil arrogantes und zynisches medizinisches Personal. Sie hören von uns.
|
Milimuc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 29.10.2018 um 20:45 Uhr zum wiederholten Male in dieser Klinik
( beim ersten Mal habe ich gute Erfahrungen gemacht)
Als ich ankam mit deinen geschwollenen Fuß und das auftreten nicht möglich war mit äußerst starken Schmerzen wurde mir mitgeteilt in der Rögen und im LAbor um diese Uhrzeit keine MA mehr vorhanden sind.
Der Arzt empfiehlt mir Schmerzmittel zu nehmen und morgen ab 8:00 Uhr in der Notaufnahme wieder ein zu treffen .Es wäre dann das nötige Fachpersonal vorhanden verwundert mit Schmerzen ging ich wieder kam den nächsten Tag um 8:00 Uhr und musste warten bis 12:30 Uhr wo ich dann als Privatpatientendie Betonung liegt auf Privatpatient bin kein Kassenpatienten die Klinik wutentbrannt verlassen habe mehrfach wurde ja Gesagt etwas Zeit muss ich natürlich schon mitbringen diese Zeit habe ich beobachtet dass vor der Notaufnahme das fachkundige Pflegepersonal rauchend Handy tippen und lachen außerhalb steht. im Wartebereich nur eine Hand voll Patienten die sich aufgehalten haben .
Schade wenn man es nicht mehr nötig hat .
|
peete berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Mittelfußarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das in der Schön-Klinik von der Radiologie gefertigte MRT ergab eine schwere Arthrose mit ausgiebiger Ödematisierung und sog. Geröllzysten im linken Fuß. Man empfahl mir dort, die sog. "Fußsprechstunde" aufzusuchen. So versuchte ich heute, dort einen Termin zu bekommen. Man nannte mir den frühesten Termin 18.12.(!)2018. Vielleicht ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk? Wohlgemerkt: kein OP-Termin, nur ein Termin zur Abklärung der weiteren Vorgehensweise. Bei dem Befund (der Schön-Klinik!) wird sich eine OP nicht vermeiden lassen - nur wann? Dann im Mai oder gar August 2019? Bis dahin dann eine Ibu-Profen-Kur? Operiert die Schön-Klinik dann auch noch den kaputten Magen und die ramponierte Niere?
Vielleicht liegt es ja auch "nur" daran, dass die Klinik-Organisation nicht funktioniert. Obwohl ich schon mehrfach eine MRT-Aufnahme dort habe machen lassen, fand man bei der Terminaufnahme meine Daten nicht und ich durfte wieder alles wiederholen.
Das kann ich mir wirklich ersparen. Gerne wäre ich von der Nummer eins der Münchner Fußspezialisten operiert worden. Aber es gibt auch noch eine Nummer zwei, eine Nummer drei, die dann hoffentlich auch genügend OP-Erfahrungen haben.
|
RollifahrerMünchen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz normale Bandscheibenoperation. Jetzt querschnittgelähmt!!!!!! Tolle Klinik. Kann ich nur empfehlen, wenn ihr euer Leben im Rollstuhl verbringen wollt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
45fg78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Enttäuscht
Krankheitsbild:
Sturz auf den Brustkorb
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin gestern wegen eines Sturzes mit Schmerzen in die Notaufnahme gegangen. Nach 2 Stunden Wartezeit(was ja noch okay ist) kam ich dann der Arzt hörte sich an was passiert ist und meinte dann er dürfe mich nicht behandeln da evtl. Eine Verletzung im Rippen erreicht vorliegen könnte. Er verwies mich weiterhin das Klinikum Harlaching, dort dürfte man mich behandeln. Ich bat ihn um Abklärung durch ein Röntgen des Thorax und meines linken Daumen da dieser auch verletzt ist. Das lehnte er ab denn um Wartezeit zu vermeiden solle ich gleich weiter. So bin ich jetzt gar nicht zum Arzt da ich alleine und erschöpft war. Hatte Schmerzen und keine Lust mich Noch einmal auf so lange Wartezeit einzustellen. Finde es echt unmöglich so behandelt zu werden. Warum wird einem das nicht gesagt wenn man sich anmeldet. Wenn ich schon eine evtl so schwere Verletzung habe die laut seiner Aussage einen Pneumothorax auslösen kann, warum schickt er mich unverrichteter Dinge alleine wieder Weg.
|
Gbl18 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Arzt hat alles Sehr genau Erklärt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gab es nicht es wurde nicht's Vorgeschlagen bis in 2 Wochen wieder kommen zum Röntgen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
Abzocke
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose &Deckplattenimpressionsfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War mit meiner Mutter 79ig am 29.01.18 in der Notaufnahme wegen Starker Schmerzen (Spinalkanalstenose /LES ) Wartezeit 2,5 Std war nicht das Problem.Die behandelte Ärztin war sehr Freundlich und hat sich mühe gegeben und wollte ein MRT machen das konnte aber dort nicht gemacht werden da das Gerät geschlossen ist,und meine Mutter Klaustrophobie hat.Die Ärztin hat daraufhin sehr zuvorkommend reagiert und einen Termin vereinbart wo ein halb offenes Gerät zur Verfügung stand.Wir sollten dann mit dem Befund in der Wirbelsäulen Sprechstunde einen Termin vereinbaren.Am 6.2.18 hatten wir einen Termin,Wartezeit war in Ordnung.Der untersuchende Arzt war sehr Freundlich und vermittelte einen Kompitenten Eindruck.Meine Mutter wurde nochmals zu Röntgen geschickt.Danach nochmals zu Arzt zum besprechen. So dann wurde ihr gesagt Sie solle in zwei Wochen nochmals kommen zum Röntgen!!! Was soll das bitte schön!!
Meine Mutter hat sehr Starke Schmerzen und es wurde nicht's rein garnichts unternommen um die Schmerzen zu Lindern. Was ist das für eine Veranstaltung?? Die einzige Aussage kommen Sie am 20.2.18 dann werden sie nochmals geröngt. Was läuft da für eine Nummer ab? Nach meiner Meinung reine Abzocke....da wir in der Notaufnahme die Versicherungs Karte gezückt haben und 8 Tage später nochmals!! Und passiert ist rein garnichts.Weder ein Vorschlag für Schmerztherapie oder ähnliches.Meine Mutter hat immer noch massive Schmerzen!!Es ist schon eine Traurige Veranstaltung das jemanden in einer Speziellen Fachsprechstunde nicht geholfen wird!! Nach meiner Persönlichen Meinung geht's hier massiv nur um Geld!!!! Leider.
|
xxx7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tibialis posterior Insuffizienz/Knickplattfuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit extremen Fußbeschwerden und langer Leidensgeschichte extra von Heilbronn angereist um mich dann in ein paar Minuten abservieren zu lassen. Auf die Schilderung des Patienten wurde überhaupt nicht eingegangen, hätte genau so mit der Wand reden können. Ein Witz!
|
agostino berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nach langer Überlegung - gute Lage/ Ereichbarkeit
Kontra:
Unfreundlich, keine Diagnose nach Untersuchung im Eilverfahren, unfertig ausgefüllter Arztbrief
Krankheitsbild:
Fußverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unmögliche Notaufnahme!!! Die lange Wartezeit (5 Stunden) wäre ja noch zu verschmerzen gewesen - ist ja leider in Deutschland mittlerweile schon die Regel und liegt weniger am Krankenhaus selbst - ABER der Umgang mit den Patienten ist das aller Letzte. Es Unfreundlichkeit zu nennen wäre noch geschmeichelt.
Als wir dann endlich dran kamen, wurde die Behandlung im Eilverfahren durchgedrückt. Wichtige Untersuchungen, wie ein MRT wurden als unnötig erachtet, obwohl die behandelnde Ärztin laut eigener Aussage keine genaue Diagnose stellen konnte.
Als krönender Abschluss bekamen wir dann noch einen Arztbrief in die Hand gedrückt, der mitten im Satz einfach aufhörte und somit für den Hausarzt nahezu unbrauchbar war.
Im Nachhinein waren wir so schlau wie zuvor und hatten 5 Stunden unserer Lebenszeit verschenkt. Es wäre genauso hilfreich gewesen, wenn wir uns mit unserem Kühlschrank über die Verletzung beraten hätten. Der wäre aber wenigstens freundlicher gewesen!
Eine Schande für das deutsche Gesundheitssystem und „danke“ für Nichts.
|
alfmuc1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde nicht Behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (gelangweilte Rezeptionistin)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine)
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe Bewertung
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Erfahrungsbericht:
15. August 2017, 13:45. Da heute Feiertag ist, habe ich im Internet nach einer orthopädischen Notfall Ambulanz gesucht. Nie wieder Schönklinik. Hatte riesige Schmerzen, da ich mir einen Nerv im Rücken nähe Lendenwirbel eingeklemmt hatte. Ich konnte kaum aufrecht stehen. An der Rezeption kam eine gelangweilte Dame hervor. Als ich mein Anliegen schilderte, bekam ich folgendes zu hören. Wir werden sie nicht groß behandeln können. Gespritzt wird gar nicht, wegen der Hygiene unsw. Sie können mal in die Notfallambulanz nach hinten gehen, wird aber mehrere Stunden dauern, bis sie drankommmen. Warum also im Internet " Notfall Ambulanz, wenn doch nichts gemacht wird. Habe dann die Klinik verlassen und werde morgen zu meinem Orthopäden gehen.
|
Kassenpati berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ambulanzpersonal überfordert oder einfach unfähig)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr ungenügender Wartebereich)
Pro:
Kontra:
Kassenpatient- Patient 2. Klasse
Krankheitsbild:
Fremdkörper in der Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wurde ich heute von meinem Unfallarzt heute in die Notaufnahme der Schön Klinik in München überwiesen. Er wollte eigentlich nur eine Spezialistenmeinung zu einem Metallsplitter in meiner Hand.
Ich kann die Qualität der Ärzte dort nicht bewerten, da ich kein Spezialist bin.
Allerdings das was ich in der Notaufnahme erlebt habe, kann ich sehr wohl bewerten.
Wie gesagt es ging um eine Spezialistenmeinung zu einer Verletzung.
Dies sagte ich der Dame am Empfang der Notaufnahme auch. Zuerst wollte Sie Sich auch mit der Fachabteilung in Verbindung setzen, da Sie aber niemanden dort erreichen konnte, sagte Sie ich müsse einfach hier in der Notaufnahme warten bis ich dran bin.
Es würde wohl aber schon 4 Stunden dauern.
Nach 4 Sunen fragte ich mal höflich nach wie lange es noch dauert. Es sind noch 5 Patienten vor mir hieß es. Nach 5 Stunden fragt ich noch mal höflich nach, da waren es angeblich nur noch 2 Patienten vor mir. Als ich nach 6 Stunden noch mal nachfragte, waren es immer noch 2 Patienten vor mir, obwohl mittlerweile schon 3 Patienten dran waren. Also entweder die Damen am Empfang haben mich mir Absicht nach hinten geschoben, oder sie sind einfach nur überfordert.
Diese Eindruck hatte ich von der gesamten Notaufnahme. Während der ganzen 6 1/2 Stunden Wartezeit war nicht ein einziges Mal so was wie Aktion zu erkennen. Irgendwie waren auch immer die gleichen Patienten im Warteraum. Bestimmt nicht mehr als 10.
Als ich endlich dran kam, sagte mir die junge Ärztin dass Sie auch keine Spezialistin ist. Also war ich nach der langen Wartezeit auch nicht schlauer als vorher. Zumindest konnte Sie die Ferndiagnose eines erfahrenen Kollegen erreichen.
Na ja ob das so zielführen ist, kann ich nicht bewerten.
Alles in allem kann ich aber sagen: Wenn Sie als Kassenpatient in die Notaufnahme kommen, bringen sie sehr viel Zeit mit und erwarten sie nicht unbedingt dass ihnen richtig geholfen wird.
So ein schlechte Behandlung hab ich jedenfalls noch nie erlebt.
|
KnieTEPNr.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich und nett
Kontra:
Nachbehandlung verfehlt
Krankheitsbild:
TEP Wechsel Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach TEP-Wechsel und Reha weiterhin schlimme Schmerzen.
Wiedervorstellung in der Sprechstunde mit der Aussage des Operateurs,dass sich der Knochen erst an den Stab gewöhnen und die sich die Verklebungen erst lösen müssen. Weitere Vorstellung wegen starker Schmerzen, Anordnung für CT, Radiologe hat Bruch festgestellt. Nach Wochen wieder Termin in Sprechstunde erhalten. Wurde vom Operateur und Professor mit der Aussage entlassen, dass ich ein schönes neues Knie erhalten habe und die Schmerzen mit einem Rezept für entsprechende Tabletten weggehen.
Vorstellung in einer anderen Klinik mit der Diagnose, dass das ganze Knie locker ist und mir dementsprechend nach einem Jahr wieder ein TEP-Wechsel bevorsteht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Willy4427 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Soweit kam es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte in der Ambulanz
Kontra:
Aufnahmeprocedere
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zum Glück hatte ich in der kleinen Tiefgarage einen Platz gefunden. In der Ambulanz wurde mir eröffnet dass eine Operation wegen Eingequeschter Nerven im Bereich der Lendenwirbelsäule unumgänglich ist. Nunmehr sollte ich mich auf den Weg machen, ein Sekretariat und Anästhesie zum suchen und einen Termin zur stationären Aufnahme zu vereinbaren. Letztendlich wurde das Sekretariat gefunden und ich würde nicht gerade freundlich empfangen, im Laufe der Zeit wurde der Ton höflicher. So ging es weiter zur Anästhesie wo ich mit den Worten empfangen wurde"wenn sie schon da sind, dann kommen sie halt rein! Aber eigentlich wollte ich erst mal durchschnaufen. Nach meiner Entschuldigung wurde mir eröffnet, wenn ich heute noch unbedingt drankommen möchte, muss ich mit einer Wartezeit von drei Stunden rechnen? Außer mir waren aber keine Patienten anwesend. Ich bekam einen Zettel in die Hand mit einem neuen Termin in zwei Wochen. Ich bin schon in vielen Kliniken operiert worden, aber so ein Service ist mir noch nirgends untergekommen. Diese Klinik wird mich nicht noch einmal sehen, was natürlich auch der Grund sein könnte an der abweisenden Behandlung, es war Freitag und schon elf Uhr.
1 Kommentar
Liebe sammy45,
wir bedauern es sehr, dass Sie offenbar keine gute Erfahrung mit unserer Terminvereinbarung gemacht haben. Aufgrund der hohen Patientennachfrage sind alle unsere Mitarbeitenden permanent in regem telefonischen Austausch und auch verfügbare Termine schnell vergriffen. In Fällen mit akuten Schmerzen empfehlen wir dringend, die Notaufnahme in Anspruch zu nehmen.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!
Ihre Schön Klinik München Harlaching