Asklepios Nordseeklinik Westerland

Talkback
Image

Norderstraße 81
25980 Westerland
Schleswig-Holstein

170 von 249 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

252 Bewertungen davon 90 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (44 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (252 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (38 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (58 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (44 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (83 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Sehr unzufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten waren sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Sauberkeit in den Therapie Räumen, Freundlichkeit Service
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war das erste Mal dort zur AHB. Empfang war sehr unfreundlich, Nummer bekommen, warten bis zum aufrufen. Von meiner Ankunft bis das ich endlich in mein Zimmer kam,dauerte es über 2 Stunden!!Das Zimmer war im Kurhaus.Es war total verwohnt, ich mochte nicht einmal die Gardinen anfassen, Silberfische im Bad. Auf meine Bitte um einanderes Zimmer kam der Hinweis 110 Euro zu bezahlen, dann könne man umziehen. Zu guter Lets sollte man 1-2 Tage die Dusche nicht benutzen wegen Silikon arbeiten im Badezimmer, Duschen könne man solange im Schwimmbad. Diese Zumutung ist unmöglich!! Die Anwendungen waren okay. Der Therapieplan müsste individueller dem Patienten angepasst werden, meine Beschwerden sind nicht ein bisschen besser geworden. Das Essen war überhaupt nicht abwechslungsreich am Morgen und abends. Mittagessen war gut. Auch frisches Obst, außer Bananen, Apfel wenn man Glück hatte fehlte. Was mir sehr sauer aufgestoßen war, ist die Trennung von Privatpatienten und Kassenpatienten. Man kam sich vor,wie ein Mensch zweiter Klasse, auch im Bezug der Auswahl bei den Mahlzeiten.

Nicht nochmal, trotz toller Lage

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
MA Pflege, Servicepersonal im Speisesaal, Pflegepersonal Akutklinik
Kontra:
Empfang/Rezeption, Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Lungenkrebs mit Metastasen in Lymphen und Hirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anreise war in Ordnung und unproblematisch.
Der Empfang an der Rezeption unterirdisch, kein Hallo oder Wahrnehmung des Patienten.
"Haben Sie eine Nummer gezogen?" war der erste Satz der MA an der Rezeption.
Von Datenschutz und Patientenwahrnehmung ist nichts zu erkennen. Zwei weitere Patienten und ich wurden an den Tresen gerufen und es wurde im Schnelldurchlauf unsere Schlüssel, Zimmerstandort, welche Unterlagen am Pflegestützpunkt benötigt werden...uns mitgeteilt.
"Die Klinik ist derzeit überbelegt, es ist also möglich das ein Zimmerwechsel stattfindet, packen Sie ihre Koffer nicht ganz aus, für ein schnellen Wechsel."

Am Pflegestützpunkt waren die MA sehr bemüht und hilfsbereit, zu jeder Zeit.

Die Zimmer sind abgewohnt und nicht in funktional eingerichtet und abartig dieser Duschvorhang !

Die Ärztin (Onkologie) welche mich aufgenommen und mit mir den Therapieplan besprochen hatte - war sehr empathisch, kompetent und ohne Zeitdruck. Da ich derzeit noch in (Immun)Therapie bin, konnte Sie mir sofort die Tage blocken zur Therapie und wer, wo und wie die Blutabnahme und wo die Therapie stattfindet.
Allergings sagte Sie, dass Sie zu den Weihnachtstagen nicht mehr in der Klinik ist.
Der folgende Arzt zur Visite, Blutentnahme war leider mit meinem Fall überfordert und deutliche Sprachbarrieren waren zu erkennen.

Therapeuten waren überwiegend sehr gut in ihrem Tun und manche gefühlt, nur zum Arbeitsstunden abbummeln da.
Nervig empfand ich, dass bei jeder Anwendung ein/e andere Therapeut/in mich empfing und wieder aufs Neue fragte "was und warum ich hier bin" und ich wieder mein Krankheitsbild schildern musste...und dann sind 20min eben rum. Effektiv waren die Physio/Ergoanwendungen gar nix !

Das Essen war ok, nach drei Wochen die gleiche Buffettauswahl ist man dann einfach satt - und beim Buffett keine Vegetarische Auswahl
Mein Rehaziel habe ich nicht erreicht, war einfach nicht meins.

Onkologische Reha

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten super
Kontra:
Therapieplan nicht strukturiert
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August in der Rehabilitationsklinik Asklepios Nordseeklinik Westerland. Die Klinik liegt traumhaft hinter den Dünen, 5min Fussweg zum Strand (Hundestrand). Es ist die Klinik der weiten Wege, das sollte der Patient vorher wissen. Die Therapieräume sind von den einfachen, zweckmäßig eingerichteten sauberen Zimmern teilweise in 5 min Fussweg zu erreich, das sollte man einplanen, darauf wird bei der Klinikführung hingewiesen. Der medizinische Trainingsraum ist mit den gängigen Sportgeräten ausgestattet (Sportstudiomässig) die Einweisung erfolg von erfahrenen Sporttherapeuten, die auch die verordneten Therapien z.B. Wirbelsäulengymnastik, Atemgymnastik etc. unterrichten (teilweise am Strand, was für einige Patienten nicht so gut geeignet ist, gehbehindert etc. muss man dann am nicht immer hilfsbereiten Pflegestützpunkt melden).
Die mich behandelten Physiotherapeuten waren durchweg spitze, großes Lob. Ganz besonders muss ich die besonders gute Psychologische Betreuung erwähnen, habe viel Empathie und gute Unterstützung erfahren. Kneippbecken, Sandbad-und Hydrojetanwendungen führen besonders zum Gesundwerden.
Die Ärztin war sehr gründlich und professionell.
Die Verpflegung, ok, für eine Reha-Einrichtung. Immer Buffet frisches Obst morgens, mittags Salate und die Auswahl, Fleisch, Fisch und vegetarische Speisen. Geschmacklich ok. Das Buffet ist nicht gut angeordnet, wenig Platz es stauen sich die Patienten.
Auch der Speisesaal ist nicht gut unterteilt, Aulacharakter, zu laut zu eng gestellte Tische.
Bei enger Therapietaktung, wenns später wird, ist leider Salat und Nachtisch nicht aufgefüllt. Küchenpersonal hilfreich und freundlich.
Alles in Allen hat mir die Reha in dieser Einrichtung gutgetan. Für Begleitpersonen wird leider zu wenig angeboten. Leider wird ein Upgrade in den Speiseraum der Privatpatienten nicht angeboten.
Die Mitarbeiter an der Rezeption bemüht, teilweise unfreundlich, schade erster Eindruck

Privat Patient Finanzielle Intransparenz

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte, Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (s.o.)
Pro:
alle Mitarbeiter von Ärzten, Therapeuten bis Reinigung, Service +
Kontra:
Empfang, Preisgestaltung für Privatpatienten
Krankheitsbild:
Onkologie Bereich Gynäkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Privat Patienten gelten als Selbstzahler. Man kann in der Reha nur Komfortzimmer für 269,-€ buchen. Standardzimmer für ca.168.-€ sind gesetzlich Versicherten vorbehalten.
Die Preisgestaltung war für mich trotz umfangreicher Korrespondenz vorab mit Beihilfe, Krankenkasse und Kurklinik intransparent.
So wurde mir bei der Ankunft plötzlich mitgeteilt, dass ich pro Nacht 100 € dazuzahlen und 800 €-1200 € zusätzlich für die Anwendungen rechnen müsse. Zusammen hätte das bei 21 Tagen Reha 3100 € Zuzahlung bedeutet.
Man gab mir Bedenkzeit vor Ort und wollte aber für eine Übernachtung 269.- € berechnen.
Ich habe die Klinik daraufhin vorerst verlassen und in- zig Tel.in einem Hotel auf dem Festland mit der Krankenkasse und Beihilfe die Erstattung so weit es möglich war, geklärt.
Immer noch war unklar, welche Anwendung notwendig und übernommen würden. Das sollte erst im 1. Arztgespräch in der Klinik geklärt werden. Letztendlich wurde Vieles erstattet, aber auf Grund der finanziellen Unklarheit war der Erholungswert stark reduziert.
Übrigens wurden ca. 300 Patienten aller Bereiche gleichzeitig betreut. Das führte zu Anonymität und ständigem Kommen und Gehen.
Alle Mitarbeiter - bis auf Empfang s.o.- waren sehr freundlich,wirkten kompetent und eifrig. Lobenswert!
Fazit: Keine Reha bzw. Kur antreten ehe nicht alle finaziellen Faktoren schwarz auf weiß geklärt sind. Wird das verweigert, lieber auf diesen Ort verzichten.

Null Punkte

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Überforderte Aufnahme
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So schlechte Aufnahme, das es zu keiner Anreise kam.

Keine Terminaussage, auch nach mehrfacher Nachfrage nicht möglich.
Bei Anschlussheilbehandlung wichtig zu erfragen, das Behandlungsende. Interessiert Sie gar nicht.

Fazit :Für AHB und auch Umgang mit Schwerkranken unprofessionell und eine glatte Sechs mit Null Punkten!

Ich bin Wiederholungstäter gewesen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinik meiner Wahl.
Kontra:
Das Thema Rauchen.
Krankheitsbild:
Mamma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach problematischen Anreisen durch die DB habe ich gleich nach der sehr freundlichen Aufnahme MEINE Zeit genossen.
Auch das Kurhaus war zwar älter,aber sehr sauber.
Nehme vor dem kompletten Personal den Hut ab.Es ist alles gut organisiert.
Das einzige Problem.
Wenn man vom Strand kommt, stehen leider die Raucher schon im Eingang des Grundstückes. Somit ist die frische Luft, die man eingeatmet hat, fast umsonst gewesen.
Es müsste mehr darauf geachtet werden, dass die Raucher wirklich an ihrem Standort stehen. Die Möglichkeit dafür ist gegeben.
Da wir in einer Rehaklinik und nicht im Hotel sind, die Küche auch sehr lecker gekocht hat, gibt es überhaupt keinen Grund zum klagen.
Leider gibt es immer wieder unzufriedene Menschen, die wahrscheinlich zu Hause genauso unzufrieden sind.
Ich würde auf jeden Fall diese Klinik weiter empfehlen.. Danke, dass ich da sein durfte.

Wundervolle Erholung im Nordseeklima

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage, Therapien und ärztliche Betreuung
Kontra:
Verwaltung und Patientenmanagement
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wunderschön gelegen direkt am Nordseestrand. Kleine, dunkle Zimmer. Gute Küche und mehrere Speisesäle. Ein Schönes Hallenbad und tolle Möglichkeiten für Gerätetraining. Viele Therapien werden am Strand durchgeführt, wenn dass Wetter es ermöglicht. Die Patientenaufnahme und die Verwaltung waren etwas konfus. Viele Freizeitangebote vorhanden, für einen aktiven Aufenthalt.

1 Kommentar

Heidith2 am 21.07.2024

Welche Freizeitangebote? Seitens der Klinik hab ich in drei Aufenthalten keine gefunden.

Allerbeste Betreuung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Erreichbarkeit der Klinik im vorfeld
Krankheitsbild:
Inflammatorischer Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat mir sehr gut gefallen. Ich bin sehr gut behandelt worden und gestärkt nach Hause gekommen.
Einzig die Erreichbarkeit der Klinik im Vorfeld wären für mich verbesserungsbedürftig.

Fachlich fühlte ich mich sehr gut umsorgt, auch beim Essen wurde sich größte Mühe gegeben realistische Wünsche zu erfüllen.

Für meine persönliche Erholung gibt es keinen besseren Ort.

Zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (...da alles so lange dauert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung und die Physiotherapeuten
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden und der Aufenthalt führte dazu dass ich deutlich besser Luft bekomme und auch leichter atme und die Beschwerden zurückgegangen sind so wie auch beim Gehen deutlich mehr Kraft habe. Die Anwendungen waren sehr gut auf meinem Krankheit abgestimmt und die ärztliche Betreuung war hervorragend.

Ein guter Ort, um wieder auf die Beine zu kommen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ort, Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom in Remission
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fähige ÄrztInnen und Therapeuten
vielseitiges Sportprogramm
Sehr gutes Mittagessen
Frühstücks-und Abendbuffet wenig abwechslungsreich
saubere und zweckmäßige Unterbringung
Therapiepläne zu eng getaktet
Strand, Meer und Reizklima sind perfekt

vom ersten Augenblick sehr gut betreut

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (manche Therapeuten waren mit der Aufgabe z.B. Aquafitness überfordert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr aufmerksam)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer haben den Charme der 80 ger Jahre, jedoch sauber und die Wände frisch renoviert)
Pro:
Therapeuten und ärztliche Betreuung
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck von der Reha-Einrichtung war am Anreisetag gut. Die Verwaltungsdame an der Anmeldung hat dich Zeit genommen die wesentlichen Informationen weiterzugeben und an den Pflegestützpunkt zu verwiesen, um dort die Eingangsuntersuchung durchzuführen.
Das Zimmer war geräumig und sauber (Wände frisch gestrichen) mit Balkon. Die Matratze war neu. Genügend Handtücher waren vorhanden, Bad sehr sauber, Dusche ein wenig klein. Hilfreiche Informationen zum Ablauf der Reha und der Einrichtung befanden sich auf dem Zimmer. Die Einrichting des Zimmers hatte den Charme der 80 iger Jahre.
Man sollte auf jedenfall an der Klinikbegehung teilnehmen da, die Wege zu den einzelnen Therapieräumen weit sind.
Essenszeiten könnten länger sein und Speiseräume sind eher Kantinen. Da ist Verbesserungsbedarf. Essenauswahl sehr gut. Personal nett und bemüht.
Pfleger und Therapeuten engagiert, kompetent und emphatisch.
Leider sind wenige Sporttherapeuten nicht ganz bei der Sache, das war nicht so angenehm.
Die Reha-Einrichtung punktet ganz klar mit der Lage. Direkt hinter den Dünen, perfekt um die Pausen zwischen den Therapien sinnvoll zu nutzen. Auch sonst ist das Gelände für Pausen vorbereitet, mit Strandkörben und Sitzgelegenheiten . Nervig ist allerdings die „Raucherecke“ zwar ausserhalb des Geländes, aber den Rauch riecht man halt.

1 Kommentar

Eri38 am 16.09.2023

Guten Morgen,
im letzten Herbst hatte ich Brustkrebs und nun steht eine Reha in der Nordseeklinik Westerland an. Der genaue Anreisetermin wird mir noch mitgeteilt.

Kennen Sie die Komfortzimmer im Seehaus? Lohnt es sich pro Tag (mit Seeblick)
80,00 € zuzuzahlen? Oder besteht zwischen den normalen Zimmern u.
Komfortzimmern kein grosser Unterschied?

Gruss Eri38

Keine erfolgreiche Betreuung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nähe zum Strand und Reizklima
Kontra:
Volles Haus und keine Zeit für die Patienten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha Juli 2023
Die Rezeption machte bei meiner Ankunft einen müden Eindruck, drückte mir die Unterlagen mit kurzen Worten in die Hand.
Meine Anreise war sehr spät und damit waren scheinbar die guten Zimmer mit Balkon schon weg. Ich habe ein Zimmer erhalten, dass sah aus wie eine Reserverezimmer mit steiler Dachschräge, dies war nicht wohnlich gestaltet und ohne Balkon. Das war meine erste Enttäuschung.
Die zugeteile Arztin hatte für mich keine Zeit zur Beratung. Nach Schema F wurde die Liste der Anwendung abgearbeitet. Keine körperliche Untersuchung und keine Frage was ich als Patient mir wünsche, dass die Reha ein Erfolg für mich wird. Dies war meine zweite Enttäuchung. Die Klinik war voll, somit wurden die Patienten nur durchgeschleust.
Zum Glück hatte ich einen Arztwechsel mit der neuen Ärztin konnte ich besser mit Ihr sprechen was ich brauche damit es mir besser geht.
Das Pflegepersonal war freundlich und hilfbereit. Sie machten Ihren Job gut. Manchmal fiel die Anwendung aus wg. Krankheit, Urlaub oder Personalmangel.
Um die Anwendung zu besuchen mussten lange Wege zurückgelegt werden. Am Tag ist man schon seine 10.000 Schritte gelaufen.
Die Mittagessen waren gut und auch die Salate dazu.
Das Frühstück und Abendessen war immer das gleiche mit ab und zu einer Abwechselung.
Das postive war die Nähe zum Strand und meine Erholung vom Arbeitsstress.
Die Reha war für mich kein Erfolg.

Anstrengend mit Wow-Effekt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich würde gern wiederkommen in 4 Jahren)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser als jemals zu Hause)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einfach alles
Kontra:
lange Wege zu den Therapien, mit Fatigue und Atemnot zuweilen schwierig Termine einzuhalten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr empathisches Aufnahmegespräch durch die Ärztin. Problemlösende individuell abgestimmtes Therapie.
Die Physio war der Hammer. Erstmalig nach 3 Jahren nach der Diagnose/OP/Bestrahlung gingen die Therapeutinnen Hands-on an meine Beschwerden im Armbereich, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, harte Verspannungen und fingen an im Narbenbereich der OP´s und der Bestrahlung zu arbeiten. Leute ich schwör´s, beim ersten Mal mit Pischi in den Augen vor Schmerzen aber unmittelbar danach merkte ich bereits wie es im vernarbten Gewebe anfing zu arbeiten! Und es wurde besser und besser. Warum wird man nirgendswo, weder in der OP-Klinik noch beim Frauenarzt noch in den diversen Broschüren der Brustkrebsstiftungen darauf hingewiesen das Narbenbehandlung auch eine Therapiemöglichkeit wäre damit man Besserung erfährt?? Für mich war das so augenöffnend das mir endlich geholfen wurde das ich dann auch anfangen konnte mich auf die Reha voll und ganz einzulassen. Über tolle Therapeut:innen, auch bei den Bewegungsangeboten, Psycholog:innen (danke für die Erfahrung der Atemmeditation, damit arbeite ich noch immer), sympathisches Personal von der Station, Reinigungsfirma über Rezeption bis Kantinenbereich (ich sag nur eins "wie man in den Wald hineinruft!") und sozialmedizinischer Dienst und die Oberärztin, an diese Reha kommen die vorherigen nicht mal ansatzweise ran und mögliche folgende müssen sich ganz doll strecken! Und am wichtigsten erscheint mir, es ist eine Reha, kein Hotel (wer bei dem Essensangebot noch mosert sollte mal ernsthaft über seine Prioritäten in der heutigen Zeit nachdenken!!) , kein Urlaub (auch wenn die Strandnähe der geniale Wahnsinn ist), mitarbeiten und als Hilfe zur Selbsthilfe nehmen und die Reha wird ein Erfolg! Ach ja, und wenn man tatsächlich Probleme hat, zeitnah mit dem nötigen Respekt zum Gegenüber ansprechen und dann wird auch da schnellstens geholfen (das Personal ist schließlich auch nur Mensch und nicht David Copperfield)

Reha

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieangebot top
Kontra:
Verpflegung ausbaufähig
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde durch die DRV in diese Klinik geschickt. Es war eine gute Entscheidung und mir hat der 4-wöchige Aufenthalt dort sehr gut getan. Der Empfang am Anreisetag ist etwas unstrukturiert geplant. Das Empfangsteam hat jedem einzelnen die Gegebenheiten zu erzählen und war dann doch sehr genervt. Das könnte man im Rahmen einer Zusammenkunft aller neuen Patienten besser regeln. Die Therapeuten, das Team in den Speisesälen waren alle sehr kompetent und freundlich. Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, was aber nicht weiter stört. Denn man hat die Nordsee keine 100 m weiter vor der Tür. Das Reizklima tat mir sehr gut. Somit kann ich die Klinik und vor allem das Sportprogramm sehr loben.

Nichts für Beihilfeberechtigte!!!!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorsicht gilt bei dieser Rehaklinik für alle Beihilfeberechtigten!!!!

Trotz des Infoblattes über die "Bestätigung über die Abrechnung einer Rehabilitationsmaßnahme" erfolgt die Rechnung in einer anderen Art und Weise, so dass die Beihilfe die Kosten nicht erstattet!!!

In Telefonaten und Mails sind die zuständigen Mitarbeiter unflexibel und komplett ohne Empathie.

Rehaklinik also besser meiden!!!!!!

Die Lage der Klinik.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Lange Wege von einer Therapie zur nächsten)
Pro:
Die Lage der Klinik. Im Kurhaus war es sehr ruhig keine störende Geräusche vom Nebenraum und Flur
Kontra:
Lange Wege innerhalb der Klinik zu den einzelnen Anwendungen
Krankheitsbild:
Brust-Krebs: Chemotherapie, OP Brust erthaltend Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches, kompetentes Personal.
Einfühlsame, abgestimmte Anwendungen.
Variable Essenszeiten

Erholsamer Aufenthalt am Strand

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik direkt an den Dünen und am Strand ist phänomenal. Wer Wind und Wellen liebt, gerne lange Spaziergänge macht, der ist hier schon alleine aus diesem Grund gut aufgehoben.
Die Klinik ist groß, es gibt drei Speisesäle und die Wege sind weit. Letztendlich habe ich das allerdings als positiv empfunden.
Zimmer: ausreichende Größe mit gutem Bad. Bett auf Rollen allerdings unkomfortabel. Reinigungsvorgaben an das Personal unflexibel.
Anwendungen: relativ abwechslungsreich, aber ausbaufähig. Mir hat etwas Rhythmisches mit Musik gefehlt: Tanz, Gymnastik.
Ärztin: angenehm und ansprechbar
Essen: gute Auswahl am Mittag. Geschmack auch gut.
In der Endphase der Coronaschutzmassnahmen herrschte noch Maskenpflicht. Leider gab es am Abend kaum Veranstaltungen oder Möglichkeiten in der Klinik etwas zu unternehmen. Man hätte auch die Sauna, die Umkleidekabinen und Duschen im Schwimmbad schon öffnen können.
Begeistert haben mich der große Kraftraum mit Milonzirkel und Powerplate.
Alle Trainer und Therapeuten waren freundlich und hilfsbereit.

Rehabilitation nicht nur eine Wortbülse

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Körper, und Seele hat Raum zum Genesen
Kontra:
die Reihenfolge der Anwendungen könnten in Bezug auf Anspannung/ Entspannung logischer angeboten werden
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr empathisches Aufnahmegespräch durch die Ärztin. Problemlösende individuell abgestimmtes Therapie in Verbindung mit Austauschmöglichkeiten mit Mitpatientinnen.
Der Rote Faden durch alle Abteilungen : Aktivierung der Selbstheilungskräfte! Diese positive Sichtweise holt einen aus den Belastungsfolgen durch die Krebsbehandlung heraus und gibt Kraft für die Rückkehr in die Normalität.

Nie wieder Asklepiosklinik Sylt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr gute Lage
Kontra:
Siehe Beitrag
Krankheitsbild:
Schwerwiegender Verlauf nach stammzellentherapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam nach einem über 4-monatigen Krankenhausaufenthalt zur Anschlussheilbehandlung in die Nordseeklinik. Dort bekam ich als Privatpatient ein Komfortzimmer (!!), mit einer Zuzahlung von 50,00 Euro pro Tag. Dieses Zimmer war nur furchtbar. Das Mobiliar stammte aus den 70er Jahren, Es war dunkel, roch extrem muffig, der Sessel war total zerschlissen und die dazugehörige Terrasse war von Unkraut überwuchert und verdreckt. Gereinigt wurde das Zimmer erstmalig nach 10 Tagen! Als Entschädigung gab es dann ein Entschuldigungsschreiben des Geschäftsführers und eine Tafel Schokolade! Anmerkung:Ein Komfortzimmer beinhaltet die tägliche Reinigung!

Nach einer massiven Beschwerde konnte ich in die 1. Etage umziehen. Dort war zumindest der Sessel einigermaßen und der Balkon nicht verdreckt.

Das Essen war sehr sparsam in der Menge und den Kosten und nicht besonders gut (meistens lauwarm), es wird vom Festland geliefert, Coronabedingt wurde in Schichten von einer halben Stunde gegessen. Nachdem ich dem Arzt sagte, dass ich während meiner Krankheit 16 Kilo abgenommen hatte (62 Kilo bei 186 cm) bekam ich "Aufbaukost"! Daraufhin schielten die anderen Patienten neidisch auf meinen Pudding und die beiden Kekse!

Die Ärzte waren desinteressiert an und überfordert mit meiner Erkrankung. Das Therapieangebot war wahllos zusammengewürfelt und es gab für mich nur wenige hilfreiche Anwendungen. Die meisten an Geräten, die man nach kurzer Einweisung alleine machen musste, die kein Personal benötigten, aber gut abrechenbar sind.

Diese Klinik hat die besten Jahre lange hinter sich und lebt nur noch von der sehr guten Lage. Sie ist stark renovierungsbedürftig - in jeder Hinsicht!!

Mir haben die 3 Wochen absolut nichts gebracht.

Für mich - nie wieder Nordseeklinik!

3 Kommentare

Steffi82022 am 15.09.2022

Hallo, das tut mir Leid für Dich, aber wer hat Dir denn die Klinik empfohlen oder wie kamst Du auf diese Klinik.
Man sucht eigentlich in der Nähe des Wohnortes, damit man ggfs. Tagesbesuch haben kann außerhalb. Schade, dass es so dumm gelaufen ist.
Grüße Steffi

  • Alle Kommentare anzeigen

Endbericht

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, therapien, Umfeld, Lage
Kontra:
Zimmerreinigung
Krankheitsbild:
Cup syndrom und wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Endbericht
Mein positiver Zwischenbericht hat sich bis zum Ende fortgesetzt. Auch das Zusammenspiel mit der akutklinik mit dem konsil der rehaklinik war gut. Die Ärztin nahm sich auch beim abschlussgespräch Zeit und erläuterte noch offene Fragen.
Die zimmerreinigung hat sich etwas gebessert, da mehr Personal eingesetzt wurde.
Ich würde diese Klinik weiter empfehlen.
Für meine persönliche Situation hat die Reha Verbesserungen gebracht.

1 Kommentar

Steffi82022 am 15.09.2022

Den Bericht kann ich nur positiv als Onkologie / Pneumologie Patient bestätigen.
Ich war AHB 2019 dort, war mega. War 1. Reha 2021 da ( nach Verschiebung von mir aus 2020 auf 2021) in Corona Zeit, ja schwierig, aber durchaus trotzdem positiv. Das liegt an einem selbst, wie man das gestaltet...wie im Leben eben.

Ich kann einige negativ Bewerbungen nicht verstehen... vielleicht bin ich auch nur nicht so empfindlich...

Manche Probleme von Leuten sind Luxus oder selbst verursacht, tut mit Leid, es ist immer noch Reha und kein 5* Urlaub auf der Insel.

Seid einfach dankbar, dass wir die Zeit dort geschenkt bekommen für 0 Eur.

Nur, beschwert Euch richtig, dann bekommen die Patienten die direkt dorthin wollen und es brauchen, bessere Termine.

Grüße Steffi

Verbesserungen dringend nötig

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterschleimhautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Zeitraum 02.08.-23.08.22 in der Nordseeklinik

Pro:
Die Angestellten waren sehr nett und die Lage top

Kontra:
Absolut unterirdisch die Zimmerreinigung:
- Geputzt wurde 2x am Anfang
- Frische Bettwäsche ist man bis an Tag 14 hinterher gerannt, wobei laut Informationsblatt der Klinik alle 10 Tage gewechselt wird
- Sanitärraum wurde 1x im ganzen Zeitraum gereinigt
- frische Handtücher gab es bei Bedarf, die wurden jedoch auf dem nicht gereinigten Klo abgelegt
- An Tagen an denen es eine Vollreinigung geben sollte wurden die Mülleimer geleert aber nichtmal Klopapier aufgefüllt, das habe ich in den 3 Wochen mehrmals an der Rezeption anfragen müssen und 1x einer Gemeinschaftstoilette entnommen!!!
- Tische im Speisesaal waren von den Vorgängern verdreckt und man konnte sich in den Siff setzen, die Decken wurden auch nicht täglich gewechselt

Alles in allem wurden die Patienten dazu verdonnert nach Benutzen von irgendwas alles schön zu desinifizieren wegen der Hygiene, während die Klinik selber schön an der Hygiene gespart hat und die Patienten im Dreck sitzen/leben durften

- Bei den Behandlungen hatte ich nicht den Eindruck das speziell auf die Erkrankung eingegangen wird. Stattdessen war man ein Teilchen in der riesigen Klinikmaschinerie und wurde mit einem Programm ausgestattet, welches von Maschinen kostengünstig abgearbeitet werden kann oder in großen Gruppen abgehalten wurde, welches kaum einen Unterschied von beispielsweise Gebärmutterkrebs und einer Lungenerkrankung macht

Wählt einfach die rechte Klinik , dann braucht ihr euch nicht beschweren

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Klinik habe ich vom Arzt empfohlen bekommen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefarzt top)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Mitarbeitenden haben in Stoßzeiten zu viel zu tun ( Empfang))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Geht so, ist ja kein Urlaub)
Pro:
Ärzte, Physiotherapie
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Brustkrebs und Lungenemphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte hier einen Kommentar abgeben zu manchen Äußerungen einiger Patienten oder fast Patienten,weil mich das so furchtbar ärgert.
Ich warte jetzt seit Ende Mai auf einen Termin, per Mail keine Antwort, telefonisch keiner zu erreichen.

Aber was mich richtig aufregt: naja, wenn ich manche Chats so durchlese und sich Leute beschweren, die in diese Klinik möchten, aber ein völlig anderes Krankheitsbild/Wunsch haben ( z.b. Schmerztherapie usw) was so direkt NICHT das Portfolio der Klinik im Grundsatz abdeckt, dann brauche ich mich auch nicht zu wundern, dass die Patienten, worauf die Klinik spezialisiert ist, nämlich Onkologie, Pneumologie, Dermatologie und neuerdings scheinbar auch Orthopädie seit 2021 und Long COVID, keine Termine für uns Krebspatienten hat.
Vielleicht sollten DIE Patienten die sich um einen Termin bewerben, deren Krankheitbild ein anderes ist, einfach mal fragen, ob DAS die richtige Klinik ist. Da lese ich: "mein Termin Schmerztherapie ist verschoben und regt sich furchtbar auf." Usw.

Hey Ihr, überlegt einfach mal, ob Ihr die richtigen Patienten seid, Ihr stehlt uns Krebspatienten einen Termin. Schmerztherapie usw. kann man auch im Umfeld machen. Nur mal eben Bock auf einen Urlaub auf Sylt machen, ist nicht zielführend...
Und ja, für die Anderen Fragenden: Anwendungen nur das nötigste momentan, weil das Personal ständig wechselt und momentan scheinbar Personal wie überall im Gesundheitswesen fehlt,aber das ist kein Fehler der Klinik., Viel ist nicht drin, außer Physiotherapie, sonst draußen in großer Gruppe, ihr müsst raus egal wie es stürmt und regnet, Schwimmbad nur im Termin, nicht frei, Mahlzeiten alleine am Tisch abzuwickeln in max. 20 Minuten, dann steht der nächste Patient am Tisch, weil seine Essenzeit ist)
Das nur mal so, also wer meint easy Urlaub zu machen, Fehlanzeige.
Nur einige Anmerkungen aus den letzten Rehas die ich dort hatte oder von Mitpatienten erzählt bekommen habe.

Grüße, Steffi

5 Kommentare

Simone555 am 21.08.2022

Hallo, nein das ist so nicht richtig. Die Klinik hat einen extra Bereich der sich nur mit Schmerztherapie beschäftigt. Sie haben recht insofern, dass die Kurklinik auf Onkologie etc. spezialisiert ist. Aber in einem nahen anderen Gebäude findet die Schmerztherapie statt. Vielen Patienten wird dort sehr gut geholfen. Ich war schon 3 mal in der Kurklinik; wegen Brustkrebs. Habe aber auch schon viele Patienten der Schmerztherapie kennen gelernt. Da sind viele begeistert von ihrer Therapie.
Gruß

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha Zwischenbericht

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage, ärztliche Betreuung, therapien, essen, zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Cup syndrom und wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin seit 1 woche hier. Nach Ankunft klappte die Anmeldung reibungslos. Arztgespräch, untersuchung und Therapie Besprechung im Austausch sehr gut. Bei der Visite wurden die therapien besprochen und wunschgemäss verändert. Ärztin nahm sich Zeit. Anwendungen pünktlich. Mitpatienten sehr nett.
Das Frühstück und Abendessen waren super und abwechslungsreich! Mein Kühlschrank zu Hause ist nicht so vielfältig gefüllt. Service ist sehr entgegenkommend. Mittagessen schmeckt auch.
Da ich im gartenhaus untergebracht bin, sind sehr lange Wege zu den therapien zu bewältigen. Das Zimmer ist geräumig und mit Balkon. Das seehaus dagegen liegt sehr zentral.
Die lage der klinik ist direkt an der düne, sodass ich jeden Tag in der Nordsee baden war.
Fazit: Ich bin rundum zufrieden und hätte es nicht besser treffen können.

4 Kommentare

Simone555 am 17.08.2022

Das hört sich ja toll an. Eine Frage. Besteht noch die Maskenpflicht im Hause? LG

  • Alle Kommentare anzeigen

Danke an das Meer

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage auf Sylt
Kontra:
Inkompetenz der ärztlichen „Behandlung“
Krankheitsbild:
Reha nach Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oh,je! Hätte ich das vorher gewusst…… niemals hätte ich einer Reha dort zugestimmt. Leider war die ärztliche Betreung ( bestand aus einem Aufnahme und einem Entlassungsgespräch, bei dem ich noch sehr ,sehr viel über die Vita meiner Ärztin erfuhr). Dazu noch einmal ca. 20‘ mit der nie wieder gesichteten Stationsärztin. Aktuelle gesundheitliche Probleme meinerseits wurden lapidar abgewimmelt; man stelle hier keine Diagnosen.In drei Wochen hatte ich zwei physiotherapeutische Behandlungen, drei mal Wassergymnastik, zweimal Gymnastik am Strand und ansonsten sollte!!! ich mich ja Bitteschön alleine im Fitnessraum Vergnügen. Nicht einmal wurde auf meine Narben geschaut oder zwischenzeitlich gefragt, wie ich mit den Therapien zufrieden war.Und da die Verköstigung so dermaßen unterirdisch schlecht war, habe ich mir ein paar Vorräte besorgt und morgEns und abends im Zimmer, das übrigens sehr komfortabel und gepflegt war, gegessen. Manche Mittagessen bestanden aus undefinierbarer geheimnisvoller Pampe ohne Geschmack. Ein Rätsel, wie man als Koch so etwas auf den Tisch bringen kann. Habe dann erfahren, dass die Gerichte aus einer Großküche kommen.Als Ablenkung und Trost kann ich an dieser Stelle nur den sehr informativen und unterhaltsamen Vortrag über Ernährung bei Krebs empfehlen! Leider fallen dann die Angebote im Speisesaal noch mehr durchs gesunde und appetitliche Raster…. An Kräutern, selbstgemachte Obstsalat oder sowieso verschiedene! Salate war nicht zu denken.Dabei braucht der Körper zur Erholung doch auch eine gesunde und schmackhafte Ernährungn ( ich hatte mir vor der Reha fesstvorgenommen, mit dem Essen dort klar zu kommen, muss aber doch auch bestätigen: schlimmer geht nimmer). 500€ musste ich bei meiner KK noch als Sylt/Asclepios Bonus zuzahlen ! M.E.: Asclepios Wucherei!
Entschädigt und zum Durchhalten bewogen hat mich nur die absolut traumhafte Lage der Klinik am Meer. Und die Dünen und die Natur und die klare Seeluft?????????????????????????? im März auf Sylt.
LG ????????

Ich komme sehr gerne wieder

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Strandübungen, Lage der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte wegen meiner Brustkrebserkrankung im Mai/Juni 2022 5 Wochen in der Asklepiosklinik kuren. Ich kann nur sagen, besser hätte ich es nicht treffen können!! Vom Reinigungspersonal bis hin zu den Ärzten und Therapeuten alle total nett und freundlich und für Fragen und Anliegen immer ein offenes Ohr. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt.
Natürlich spielt die Lage der Klinik auch eine große Rolle. Einfach traumhaft!!!!!!
Ich bin gestärkt und motiviert nach 5 Wochen wieder zuhause angekommen und freue mich sehr, dass ich im nächsten Jahr wiederkommen darf.
Bleibt, wie ihr seid, ihr seid spitze!!!!
Ein herzliches Dankeschön Ihre Jutta Büttner

Mehr schmerzen als vorher

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat gar nichts gebracht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterste Kategorie in allem)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Hilfe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man ist nur eine Nummer)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kleinste Zimmer der Klinik)
Pro:
Strandnähe
Kontra:
Fast keine Therapien
Krankheitsbild:
Brustkrebs und Geschädigte hws und lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

?
Ich bin zur Reha in der Asklepios Klinik auf Sylt. Ich bin hier durch die Anreise mit ziemlichen Schmerzen angekommen und fahre mit stärkeren Schmerzen nach Hause. Zuhause habe ich die Woche zweimal Physio, 3x Yoga und 2x T-Rena. So kann ich einigermaßen schmerzfrei leben.
Nachdem Tag 1 und 2 nur mit Pflegedienstgespräch und Arztgespräch verging, dachte ich, dass es nun endlich mit vielen sportlichen Maßnahmen und Anwendungen losgeht. Physio hatte ich tatsächlich 2x bis einschließlich heute. Teilmassage 1x. Die Schmerzen sind überhaupt nicht weg. Ist es Sinn der Sache jeden Tag nur Schmerztabletten angeboten zu bekommen? Montag startete die letzte Woche. Obwohl die Ärztin, die Stationsärztin mir mitteilte, dass sie es für 2x eingetragen hat. Bei der ersten Visite habe es nochmal angesprochen. Zwischendurch habe ich die Ärztin mehrmals angesprochen. Sie war leider nur genervt von mir und konnte mir gar nicht helfen. Der Ärztin war auch wichtiger mir immer wieder ihre Krankengeschichte zu erzählen und meinte, dass was ihr gut tut, auch mir gut tun würde. Nach wiederholten Erklärungen von mir, war sie beleidigt und passte die Maßnahmen an, die leider fast gar nicht für mich stattfanden. Der Plan war wieder eine Katastrophe. Schauen Sie sich meine letzten drei Tage an( siehe PDF), dann wird es verständlich. Außerdem habe ich ein total kaputten Mund nach der Krebstherapie, hier wird überhaupt nicht drauf eingegangen. Dann habe ich mich direkt an die Geschäftsleitung gewand und leider gar keine Antwort bekommen. Ich weiß nicht, ob bekannt ist, dass es keinen Patienten gibt, der hier zufrieden ist. Und man hört noch weitaus schlimmere Geschichten …. Patienten, die auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, werden diese nicht rechtzeitig besorgt und bekommen die Auskunft, die selber zu organisieren. Man soll Menschenensammlungen meiden, muss dann aber in einen überfüllten Bus, um zur Apotheke zu fahren. Die Mitpatienten haben bereits aufgegeben und sind froh, wenn der Abreise Tag kommt.
Es gibt einige die noch schlimmer dran sind. In diesem Zuge möchte ich auch noch erwähnen, dass ich in meinem Zimmer auf Grund der Größe und Schräge weder auf dem Boden( weil das Zimmer vom Einzug bis heute leider sehr schmutzig war) noch auf dem Bett möglich ist, mich richtig zu dehnen, sodass ich meine Schmerzen selber in den Griff bekomme. Auch leider bekommt man nie ein heisses Mittagessen und vieles kann ich gar nicht essen. Alle Pat

1 Kommentar

hoyanja am 19.06.2022

Dem schließe ich mich an.Mir ging es ganz genauso.Ich war zur onkologischen Reha da auch wegen Brustkrebs.

Nur die Strandnähe war gut

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Werden auch noch falsche Angaben gemacht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patienten zählen nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Termin und Anwendungsplanung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Einzige positive an der Klinik ist die Lage..Anwendungen und Einteilung eine Katastrophe...Personal und Ärzte teils ok aber auch schlecht...der Patient zählt nicht..Essen war in Ordnung...durch Corona waren viele Sachen runter gefahren...ich würde nie mehr in diese Klinik fahren ...mir hat die Reha nix gebracht..viele Brustkrebs Patienten hatte dort wegen Anwendungen Schwierigkeiten..

Lage & Physiotherapie TOP, der Rest leider eher flop

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten kompetent und freundlich, Lage direkt an den Dünen zur Nordsee nicht zu toppen
Kontra:
Das Essen ist schlechtes KKH Niveau, für eine einfache Analyse zu einem akuten Infekt gibt es auch nach einer Woche kein Ergebnis
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde diese Klinik von der DRV für meine onkologische Nachsorge-Reha zugewiesen.

TOP - die Physiotherapeuten, ob in der Einzelanwendung oder auch in den Sportgruppen.

TOP - die Lage, keine 200m einfach über die Düne und man steht am Strand und schaut auf die Nordsee

GUT - Die Ärzte sind gut, haben aber kaum/keinen Einfluss auf andere Bereiche, die für mich wichtig gewesen wären.

GUT - Freundliches & hilfsbereites (Pflege-)Personal

GUT - die Auswahl der Anwendungen war sehr gut. Ich hätte mir noch etwas zur Bewegung im Wasser gewünscht, bekam das aber nciht - das Schwimmbad kann man aber abends frei nutzen.

FLOP - es gab auch nach einer Woche kein Ergebnis eines Urinstatus bei akutem Infekt, heißt für mich: fast 2 Wochen verschenkt und ich fange zu Hause mit meinem Hausarzt von vorne an.... beschämend für ein haus, das an ein Akut-KKH angeschlossen ist und zu so einem großen Konzern gehört.

FLOP - das TV&WLAN Paket bietet schlechte WLAN Qualität zu einem überteuerten Preis (3€/Tag = mehr als man für ein Telekom Paket zu hause für einen Monat zahlt). Im allgemeinen Bereich ist das WLAN ok und kostenfrei.

FLOP - Die Kommunikation der Patienten untereinander wird von der Klinik absolut nicht gefördert, und grade das ist bei Krebspatienten doch sehr wichtig. Die Atmosphäre im Speisesaal erinnert an eine Abi Prüfung... immer nur eine Person an einem Tisch mit viel Abstand dazwischen.

ABSOLUTER FLOP - Das Essen ist grottig. Ich kann echt einiges ab aber das was hier angeboten wird, ist unterstes KKH Niveau, weder Optik und schon gar nciht Geschmack können überzeugen. Frühstück und Abendessen besteht aus einem ideenlosen Büffet, immer gleich, Säfte sucht man vergebens (nicht mal Sonntags). Das Mittagessen hat eine sehr überschaubare Salatauswahl aber die hat mich an so manchem Tag gerettet, aber man kann eben nicht über 4 Wochen 4-5 pro Woche nur grünen Salat mit Karottenrapseln evt mal mit Mais, Tomaten oder Gurken gescheit überleben - zumal meine Blutwerte leider nach Fleisch verlangen, was hier aber weit weg von "genießbar" war. Dessert: leider immer nur Pudding oder Joghurt. Obst gab´s aber nur zum Frühstück.

Die Physiotherapien (Einzel & Gruppe) haben wir viel für meine Gesundheit gebracht, aber zum Wohlfühlen gehört doch mehr und da stimmt hier das Gesamtpaket leider nicht. Ich werde hier sicher kein Weiderholungs-Reha-Patient.

2 Kommentare

Lilo1946 am 26.10.2021

Siehe Kommentar zu der unteren Bewertung

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder diese Klinik!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Arroganz und Desinteresse der Kinikleitung an Kritik
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in dieser Klinik für eine onkologische Nachsorgeleistung.Aufgrund meiner zusätzlichen Lungenerkrankung und permanenter Luftnot bin ich sauerstoffpflichtig und benötigte bzgl. der Lage ein entsprechendes Zimmer. Ich hatte Wochen vor meiner Anreise meine gesundheitliche Situation geschildert, mit der Bitte, bei der Zimmerzuteilung dies möglichst zu berücksichtigen.Bei meiner Anreise hatte ich mich höflich erkundigt, ob mein Zimmer im Erdeschoß liegt, bestenfalls mit Terrasse,oder einen Balkon hat."Nein, ihr Zimmer liegt im 1. Stock ohne Balkon, war die Antwort."Ich habe gesagt, dass ich da nicht wohnen kann und das meine Situation doch bekannt sein sollte. "Wir sind voll, dann müssen sie wieder nach Hause fahren." war die Antwort. Eine Patienten, die physisch u. psychisch ziemlich angeschlagen dort ankommt, so zu begrüßen, dass sagt eigentlich schon Alles über diese Arroganz einiger Mitarbeiter. Die Krönung war dann noch eine Woche später die onkologische Visite beim Oberarzt. Dauer war 6,5 Minuten, Inhalt war, der Arzt hat mir die "Zimmerpolitik" der Klinik erklärt, und mir zum Abschluss gesagt:" Wenn sie sich hier nicht wohlfühlen, dann können sie gerne abreisen, wir wären ihnen auch nicht böse." Für mich hörte sich dass wie ein "Rausschmiss" an.Wahrscheinlich habe ich durch meine Kritik die Mitarbeiter genervt.Übrigens hat mich der Arzt nicht einmal nach meinem gesundheitlichen Befinden gefragt!! Diese Klinik ruht sich nur auf ihrem Standort aus. Hauptsache Sylt, die Qualität spielt eine untergeordnete Rolle. Was auch noch sehr sichtbar ist, ein auffälliger Sanierungsstau. Die gesamte Gartenanlage ist ungepflegt, Blumenkübel mit vertrockneten Blumen,verschmutze Gartenbänke, wo sich keiner draufsetzen kann, zusammengewürfeltes Mobiliar in den Zimmern.Ich habe mehrfach versucht zu der Geschäftsleitung Kontakt aufzunehmen,und um eine Stellungnahme gebeten, bis heute keine Rückmeldung, was mich in meiner Meinung nur noch bestärkt.Noch eine Sache zum Schmunzeln, einen Tag vor ihrer Abreise (nach 3 Wochen REHA)hat eine befreundete Patientin den Vortrag "Einführung in die REHA" auf ihrem Therapieplan gehabt! Ohne Worte!!!!!
Ich könnte noch Vieles mehr schildern, aber ich bin froh, dass ich wieder zu Hause bin, diese Klinik nie wieder!!!

Tolle Lage, Therapeuten kompetent, Essen miserabel

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Dr. Sievers
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter an der Rezeption waren teils sehr unfreundlich und genervt.

Leider haben wir alle nur wenige Anwendungen erhalten.

Das Essen war nicht gut und habe ordentlich abgenommen.

Am schlimmsten waren die Zimmer im Gartenhaus (Holzklasse) mit 9,66qm Wohnraum ohne Balkon.

Zu einer erfolgreichen Reha gehört auch ein kleiner Wohlfühlefekt dazu- das war dort nicht gegeben.

Wir haben auf Sylt schon oft Urlaub gemacht und werden es auch weiterhin machen, aber nie wieder in diese Rehaklinik.

2 Kommentare

Marie-SPO am 05.07.2021

Hallo, was meinen Sie genau mit "Holzklasse"?
Kann jemand anderes etwas über die Zimmer/Gartenhaus sagen? Ist es so "dürftig"??
lg Marie

  • Alle Kommentare anzeigen

Beschwerde

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das was ich hier schreibe muss ich an die Öffentlichkeit bringen.
Folgender Vorfall:Ich habe nach einer Krebserkrankung den Magen entfernt bekommen und darf nur weiche kost zu mir nehmen. Der Ernährungsberater der Klinik hat der Küche mitgeteilt das ich zum Abendessen eine kalorierenreiche Suppe bekommen soll.Dies hat auch einige Tage geklappt obwohl die Suppe kaum zu Essen war. Am 22.5.2021 habe ich auf meine Suppe gewartet aber leider nicht bekommen weil es vergessen wurde. Mir wurde versprochen das das nicht mehr vorkommt. Leider bekam ich am Pfingstsonntag den 23.5.2021 wieder am Abend nichts zum Essen. Es wurde wieder vergessen. Das Ziel meiner Reha sollte sein das ich etwas zunehmen sollte aber wenn ich nichts zum Abendessen bekomme nehme ich ab.Ich bin im moment sehr enttäuscht von der Situation und hoffe das dies nicht mehr passiert. Hoffentlich liest dies auch jemand von den Verantwortlichen und kümmert sich um die Sache.
Mfg.
Heinfried Kniese

Alles prima!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom Mitte März bis Mitte April 2021 nach Brustkrebs zur Reha in der Klinik. Ich war in jeder Hinsicht sehr zufrieden: Zimmer, Essen, Anwendungen, Personal. Ich habe mich super erholt und kann nichts Negatives sagen.

Einfach nur toll!!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die herrliche Umgebung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte vom 28.01.2021 für 4 Wochen in dieser tollen Rehaklinik "verweilen" : )
Ich kann nur sagen,Leute, ich hoffe ihr habt mal genauso viel Glück wie ich und dürft eure Reha hier absolvieren!! Es war einfach nur toll hier! Das Zimmer top, das Essen klasse, die Therapeuten Hammer, meine Ärztin eine Wucht und die Anwendungen drinnen sowie auch draußen anstrengend aber... im Nachhinein ist die eigene Fitness wieder voll da!! Von ganzem Herzen danke an alle und für alles Gute was ich in dieser Klinik erleben durfte!!!! Sehr gerne komme ich wieder!!!!

gute Klink mit tollem Personal

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
so schön gelegen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember bis Januar zur Reha.Hatte vorher schon einige negative Bewertungen gelesen.War schon oft zur Reha aber so etwas habe ich vorher noch nicht erlebt. Alle Therapeuten, die Aertze,das Personal und das Personal vom Pflege-
stützpunkt waren so nett,sehr hilfsbereit, immer ansprechbar und alle Fragen wurden sehr ausführlich beantwortet. Durch Corona waren einige Dinge nicht machbar,aber das ist ja auch nur verständlich.Diese Klinik liegt so schön und so dicht am Meer,dass alleine tut schon gut. Kam auf Empfehlung und würde jederzeit wieder in die Klinik gehen.Die Leute, die über das Essen meckern, verstehe ich nicht. Die Auswahl zum Frühstück, das Obst,Brot und Brötchen, die Salate usw. Wer hat diese Auswahl schon Zuhause.

1 Kommentar

Inga19 am 20.08.2022

Hallo Rita, nachdem ich heute die Zusage für diese Reha bekam, nach leider einer Absage aus St.Peter Ording (Schwerpunkt Brustkrebs und Lunge) und dort phänomenal guten Rezensionen,bin ich hier fast am Weinen. Komme aus Bayern, hab eine so weite Anreise und wenn dann so viel nicht passen könnte (sollte nicht abnehmen), würde ich inzwischen lieber verzichten, aber Ihre Rezension hat mir wieder bisserl Mut gemacht. Herzl. Gruß aus Bayern

Toller Urlaub, schlechte medizinische Versorgung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.11 bis 15.12.2020 in der Rehaklinik Sylt mit dem Schwerpunkt Brustkrebs. Nebendiagnose Bandscheibenprobleme, Psychischebelastungsstörung und weitere.

Positiv:
Die Lage der Klinik
Das Zimmer ist nicht neumodisch aber ausreichen.
Ich war im Gartenhaus untergebracht und musste bei Verlängerung nicht umziehen.
Ein einziger Physiotherapeut hat sich mir In einer Sitzung angenommen und mich ganzheitlich wahrgenommen. Leider gab es bei diesem Herren nur 2 Termine.
Vorträge von Herrn mansen am Abend.

Contra:

Für Personal und Patienten gelten unterschiedliche Corona-Regeln.

Über Geschmack beim Essen lässt sich streiten über eine Deklaration der Inhaltsstoffe am Bufett nicht. Auch auf Nachfrage war es nicht möglich heraus zubekommen welche Zutaten in der Suppe waren und das obwohl sie im Nachhinein zu starkem körperlichen Unwohlsein geführt hat.

Nach einem Gemeinsamen kochen in der Lehrküche wurden die Rezepte versprochen jedoch nie ausgeteilt.

Nach einem nächtlich Unfall und dringend benötigter neuer Bettwäsche war es nur schwer möglich ein neues Bettlaken zu bekommen.

Die Ärztin riet mir bei Hauptproblemen zu Naturkosmetik und sagte ich soll weniger Desinfektion benutzen. Diese war in der Klinik aber vorgeschrieben.

In 4 Wochen wurde ich durch 4 verschiedene Physiotherapeuten betreut, wobei während der ganzen Zeit keine Anamese erfolgte. Auf die Frage nach Übungen für zuhause wurde mir Yoga mit YouTube empfohlen.

Insgesamt waren es sehr wenige Anwendungen.

Was mich aber am meisten ärgert, ist ein sachlich falscher Rehabericht.
Es wird ein falscher Gesundheitszustand geschilderten ( Zusand nach Strahlentherapie, derzeitige Antihormontherapie, beides nicht zutreffen). Außerdem wird im Bericht eine körperliche Untersuchung beschrieben die nicht stattgefunden hat und dann auch noch sachlich falsch ist.
Der Bericht schildert nur zu 50 Prozent mich als Patienten die anderen 50 Prozent ist ein anderer Patient. ( ich werde Beschwerde einlegen)
Außerdem ist der Bericht von einer Ärztin verfasst die ich nicht ein einziges Mal gesehen habe.
Der im Bericht erwähnte Anhang fehlt ebenfalls.

Wer einen schönen Urlaub auf Der tollen Insel Sylt haben möchte und ihn sich selbst nicht leisten kann ist hier richtig. Medizinisch taugt die Klinik im Bereich Brustkrebs meines Erachtens nicht.

2 Kommentare

Elle1960 am 17.02.2021

Sorry, aber ich glaube ich muss hier wirklich Einspruch einlegen! Ich bin zur Zeit in der genannten Klinik die hier leider so schlecht gemacht wird!! Ich behaupte genau das Gegenteil! Es ist eine tolle Einrichtung, egal um was es sich auch handelt, sei es das Essen, alle Behandlungen und auch die ärztliche Betreuung ist top!!!! Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit bekommen habe hier zu sein und dies alles in vollen Zügen zu genießen!! Vielen, vielen Dank dafür!!!!!! E.Mosca

  • Alle Kommentare anzeigen

Tolle Lage, gute Therapeuten, nettes und hilfsbereites Personal

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Behandlungen, tolle engagierte Therapeuten
Kontra:
Teils sehr lange Wege aufgrund Corona, für Patienten mit Gehprobleme teilweise ungeeignet
Krankheitsbild:
Chronische Leukämie, bronchiales Asthma, Allergien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 12.11. -10.12.2020 war ich vier Wochen in der Rehaklinik. Am Anfang war mein Mann als Begleitperson für 10 Tage dabei. Wir hatten das Glück, in einer Suite im Seehaus untergebracht zu sein. Auch als ich nach 3 Wochen für die Verlängerung das Zimmer wechseln musste, hatte ich Glück und bekam ein großes Zimmer zur Seeseite im Seehaus. Das Mobiliar ist in die Jahre gekommen und könnte ausgetauscht werden. Auch war die Dusche in der Suite sehr klein und wäre für übergewichtige Personen auf keinen Fall geeignet.
In der ganzen Zeit wurde ich vom freundlich behandelt. Ganz egal ob im Speisesaal, an der Rezeption, von der Ärztin oder von den Therapeuten.
Nur am Pflegestützpunkt hatte ich zwei Mitarbeiterin, welche sich meiner Meinung anscheinend den falschen Beruf ausgesucht haben.
Für Begleitpersonen besteht während dieser Corona Zeit keine Möglichkeiten das Schwimmbad, die Sauna oder den Sportraum zu nutzen. Auch ist der Preis pro Tag von 89,00 € plus 8,- € Coronazuschlag nicht gerade günstig. Warum der Coronazuschlag so hoch sein musste, konnte ich nicht nachvollziehen. Der Tisch nach Mahlzeiten musste so oder so gereinigt werden. Andere Unternehmungen in der Klinik konnte die Begleitperson auch nicht in Anspruch nehmen, dass ein solchen Preis gerechtfertigt.
Leider hatten wir am Anfang einen Tisch im Speisesaal Seehaus der überhaupt nicht geeignet war in Ruhe zu essen. Hinter einem die Küche mit Lärm, an der einen Seite die Geschirrstation, wo einige Mitarbeiter so laut das Geschirr zusammenstellte, dass ein Essen wirklich unentspannt war. Zu allem noch die Mitpatienten, welche ihren Weg hinter einem hatten.

Besonders hervorzuheben ist die tolle Lage zum Meer.

Nach den schlechten Bewertungen bzgl. des Essens sind wir nicht mit so großen Erwartungen angereist. Aber wir konnten uns über das Essen nicht beklagen. Natürlich ist es überwiegend ein Kartinenessen und jeder hat einen anderen Geschmack. Auch waren manche Gerichte nicht unbedingt mein Geschmack und das Gemüse wurde grösstenteils weichgekocht, aber als "unterirdisch" wie hier berichtet, kann ich nicht bestätigen. Das Frühstück und das Abendessen war immer einwandfrei.
Leider ist die Essenszeit aufgrund Corona von 30 Minuten sehr begrenzt.

Ich jedenfalls, habe die 4 Wochen genossen und würde diese Klinik wieder wählen.

Keine ausreichende Behandlung - dafür schlechtes Essen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf meine Probleme wurde nicht eingegangen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Wenn es denn mal eine Behandlung gab)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik - sonst nichts
Kontra:
Unzureichende bis gar keine Symptomrelevante Anwendungen, dafür Vorträge
Krankheitsbild:
Polyneuropathie, Bruch des Fußgelenks
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wo soll ich anfangen?
An den ersten beiden Tagen hatte ich insgesamt eine Behandlung. Danach ging es nicht wesentlich besser weiter. Ich hatte dann bis zu 3 Termine in meinem Kalender, wovon alle nichts mit meinem eigentlichen Problem zu tun hatten und teilweise auch nur ein Vortrag waren - z.B. über die Klinik selbst. In der Freizeit durfte man aber auch nichts tun. Fitnesscenter, Schwimmbad und Sauna waren grundsätzlich gesperrt und auch nicht unter Auflagen nutzbar.
Bei dieser Gelegenheit: Busfahren und der Besuch von Restaurants oder anderen Lokalitäten waren verboten.
Ein Gespräch mit der Ärztin nach 5 Tagen brachte keine Verbesserung. Ich hatte sehr viel Freizeit, was auf Sylt nicht unbedingt schlecht ist, aber deswegen bin ich nicht in die Klinik gefahren.
Das Essen hat gelinde ausgedrückt nicht geschmeckt. Es war weder gesund (kein Obst oder Gemüse in akzeptabler Form und Menge), noch war es geschmacklich und mengenmäßig OK. Es wurde in 6 Schichten an Einzeltischen ohne jegliche Kommunikationsmöglichkeit gegessen. Und die letzten beißen bekanntlich die Hunde. Sehr viele haben sich vom Essen einfach abgemeldet.
Nach dem ich in den ersten beiden Wochen immer noch keine speziell auf meine Krankheit bezogene Behandlungen erhalten hatte, wollte ich die Klinikleitung sprechen, was mir verwehrt wurde. Doch plötzlich hatte ich am Folgetag 4 Behandlungen - fast so viele wie in der Vorwoche zusammen.
Das Personal an der Rezeption und am Pflegestützpunkt hatte einem regelmäßig das Gefühl gegeben, dass man zur Last fällt und waren insgesamt sehr unfreundlich. Die Therapeuten dagegen nicht - konnten aber an der Situation nichts ändern.

Unter einer „REHA“ stelle ich mir etwas anderes vor und habe ich so auch noch nie berichtet bekommen. Ich konnte keine Verbesserung feststellen -außer, dass ich 4 Kilo abgenommen habe. Deswegen bin ich aber nicht in die REHA gegangen und das kann auch die Lage der Klinik bzw. die Insel an sich nicht ausgleichen.

Naja...

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung??)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Wozu gibt es ein Beschwerdemanagement, wenn sich doch niemand kümmert etc. Nicht mal eine Rückmeldung erfolgt, dass eine Änderung etc. nicht möglich ist. Für Privatpatienten wird aber sofort gesprungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mein Zimmer war schön, gibt aber wie gesagt auch andere...)
Pro:
Strand
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Abläufe sind mehr als chaotisch, gerade was die Essenszeiten angeht. Teilweise werden die Patienten ständig umgesetzt (feste Sitzplätze), sitzen dann alleine in einer Ecke, weit von anderen entfernt und haben den Geschirrwagen im Rücken. „Beschwert“ man sich, interessiert es niemanden. Naja, nicht ganz, Privatpatienten bekommen natürlich ihren Willen, konnte man sehr gut beobachten. Einige Privatpatienten reden mit dem Personal und den Kassenpatienten sehr unfreundlich, vor allem ein bestimmter Dauergast der seit Jahren dort verkehrt und bei allen namentlich sofort bekannt ist.
Klar ist es zu Zeiten von Corona sicherlich nicht einfach aber so etwas geht gar nicht. Einige Patienten haben nur knapp 15 Minuten Zeit zu essen, da kommen schon die nächsten, denen dieser Platz zugeteilt wurde. Antwort vom Personal: Dann müssen Sie halt aufstehen...
Teilweise sind die Mitarbeiter im Service freundlich aber einige auch ständig gestresst und antworten pampig.
Ganz schlimm ist auch eine Dame an der Rezeption, absolut unprofessionell, Null-Bock-Einstellung und immer unfreundlich. Über diese Dame haben sich schon einige Patienten unterhalten.
Für mich positiv sind die Therapeuten, Ausnahmen gibt es hier natürlich auch aber ansonsten sehr freundlich und leisten gute Arbeit.
Leider zu wenig Anwendungen, in meiner letzten Woche hatte ich pro Tag nur zwei Anwendungen. Sicherlich Corona zu verdanken...
Meine Ärztin war sehr freundlich und verständnisvoll.
Über das Essen muss man nicht viel sagen aber man ist hier auch nicht in einem Hotel.
Einige Zimmer sind total okay, andere gehen gar nicht.

Ständig Baulärm bei einigen Anwendungen, nicht sehr förderlich.

Sylt ist wunderschön, daher hatte ich mich für diese Klinik entschieden. Zukünftig werde ich Sylt aber wahrscheinlich nur noch besuchen, wenn ich Urlaub habe.

Coronazeiten in der Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten waren super)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ernährung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ohne Frage die Klinik liegt einfach toll. Die Nähe zum Strand und die weitere Umgebung sind schwer zu toppen. Ich war mit einer der ersten Patienten nach dem Lockdown und es war deutlich zu spüren. Viele Dinge waren nicht oder gar nicht geplant. Es ist auch durchaus nachvollziehbar, denn solch eine Krise erleben wir alle das erste mal. Eine Klinik sollte jedoch gewisse Grundregeln haben, denn andere Krisen in Sachen Viren oder Bakterien in Krankenhäuser sollten solch einer großen Firma bekannt sein. Aber gut, man konnte damit umgehen und alle Patienten haben sich in den Gegebenheiten gut eingefügt. Mein Zimmer lag sehr schön und war ausreichend möbliert. Es hätte mich jedoch gefreut, wenn auch der Schimmel in der Dusche nicht gewesen wäre und die Verfugungen sauber gewesen wären. Am ersten Tag hatte ich kein Warmwasser ( da stelle ich mir die Frage ob vorher Legionellenprüfungen stattgefunden haben, denn die Klinik war mehrere Monate geschlossen) und mein Fernseher lief erst am 3 Tag. Aber auch dass ließ sich ertragen. Was leider völlig planlos und nicht zumutbar war.... dass Essen! Uns hier ging es nicht darum ob es einem schmeckt. Sondern wir wurden dermaßen ungesund ernährt, dass sich viele ihr Essen selbst dazu gekauft haben, in Form von Gemüse, Quark und Joghurt. Ich hatte nach den ersten Tagen dann auf Vegetarisch umgestellt, in der Hoffnung etwas Gemüse zu erhalten. Aber weit gefehlt ich hatte teilweise gar kein Gemüse stattdessen Pizza mit Labberkäse und Tortelini aus der Tüte mit Soße... ohne jegliches Gemüse. Morgens gab es Käse/Wurst und weißes und ein "dunkles" aufbackbrötchen oder besonders lecker ungetoastetes Toastbrot. Abends Brot Käse/Wurst. Mal lag auch ein Radischen oder eine Tomate klein dabei. Wenn es mal Salat gab, dass sah der aus als ob die Reste vom Küchentisch gewischt worden sind. Und das ganze lag dann auch noch Stundenlang im Kühlfach, damit Wurst und Käse schön antrocknen. Ganz ehrlich mir ist nicht klar was die Ernährung mit Corona zu tun hat. Das Motto der Klinik -Gesund werden, gesund leben- erschließt sich mir leider gar nicht. Nun noch etwas gutes: Meine Ärztin war sehr nett und die Therapeuten waren alle Klasse.

Tolle Reha

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine unglaublich gute und wertvolle Zeit in der Reha. Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Anwendungen- durchweg zufrieden .

Weitere Bewertungen anzeigen...