|
Savara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Sauna
Kontra:
Das Wasser für das Bewegungsbad könnte 1 - 2 Grad wärmer sein.
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam wegen meiner Chronischen Rückenschmerzen zur Klinik, die sich nun durch die umfangreiche Behandlung mit Physiotherapie, Ergotherapie und meiner Medikamenten Einstellung sich nun halbiert hat.
Ich bin sehr zufrieden und kann die Klinik uneingeschränkt weiter Empfehlen.
Die Zimmer - Einzelzimmer - sind sehr geräumig. Ausgestattet mit Kühlschrank, Fernseher, großes Bad und zusätzlichen Sitzgelegenheiten.
In meinen sechs Wochen Aufenthalten habe ich vieles ausprobieren können, zum Beispiel: Akupunktur, Stroßwellentherapie, Novaphone, uvm.
Und sollte Abends oder zwischen Anwendungen Zeit sein ist der Strand gerade um die Ecke.
Generell ist die sylter Natur und die Umgebung um die Klinik toll für Spaziergänge und wochends Beschäftigung.
|
Seestern383 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
MA Pflege, Servicepersonal im Speisesaal, Pflegepersonal Akutklinik
Kontra:
Empfang/Rezeption, Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Lungenkrebs mit Metastasen in Lymphen und Hirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anreise war in Ordnung und unproblematisch.
Der Empfang an der Rezeption unterirdisch, kein Hallo oder Wahrnehmung des Patienten.
"Haben Sie eine Nummer gezogen?" war der erste Satz der MA an der Rezeption.
Von Datenschutz und Patientenwahrnehmung ist nichts zu erkennen. Zwei weitere Patienten und ich wurden an den Tresen gerufen und es wurde im Schnelldurchlauf unsere Schlüssel, Zimmerstandort, welche Unterlagen am Pflegestützpunkt benötigt werden...uns mitgeteilt.
"Die Klinik ist derzeit überbelegt, es ist also möglich das ein Zimmerwechsel stattfindet, packen Sie ihre Koffer nicht ganz aus, für ein schnellen Wechsel."
Am Pflegestützpunkt waren die MA sehr bemüht und hilfsbereit, zu jeder Zeit.
Die Zimmer sind abgewohnt und nicht in funktional eingerichtet und abartig dieser Duschvorhang !
Die Ärztin (Onkologie) welche mich aufgenommen und mit mir den Therapieplan besprochen hatte - war sehr empathisch, kompetent und ohne Zeitdruck. Da ich derzeit noch in (Immun)Therapie bin, konnte Sie mir sofort die Tage blocken zur Therapie und wer, wo und wie die Blutabnahme und wo die Therapie stattfindet.
Allergings sagte Sie, dass Sie zu den Weihnachtstagen nicht mehr in der Klinik ist.
Der folgende Arzt zur Visite, Blutentnahme war leider mit meinem Fall überfordert und deutliche Sprachbarrieren waren zu erkennen.
Therapeuten waren überwiegend sehr gut in ihrem Tun und manche gefühlt, nur zum Arbeitsstunden abbummeln da.
Nervig empfand ich, dass bei jeder Anwendung ein/e andere Therapeut/in mich empfing und wieder aufs Neue fragte "was und warum ich hier bin" und ich wieder mein Krankheitsbild schildern musste...und dann sind 20min eben rum. Effektiv waren die Physio/Ergoanwendungen gar nix !
Das Essen war ok, nach drei Wochen die gleiche Buffettauswahl ist man dann einfach satt - und beim Buffett keine Vegetarische Auswahl
Mein Rehaziel habe ich nicht erreicht, war einfach nicht meins.
|
LanaD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Pro:
kann ich nicht bewerten
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die schlechten Erfahrungen mit dem "Patientenmanagement" bei der Aufnahmeplanung kann ich bestätigen. Nach über vier Monaten Wartezeit wurde mir kurzfristig ein Aufnahmetermin an einem Weihnachtsfeiertag angeboten, der in knapp drei Wochen erfolgen sollte. Dieser Zeitraum war für mich so kurzfristig wegen triftiger Gründe nicht zu realisieren. Der Alternativtermin wurde im gleichen Zeitraum am 1. Januar angeboten, Beginn in knapp zwei Wochen. Die gesamte Kommunikation war nicht gerade serviceorientiert: Am Telefon wurde als Alternativtermin "morgen" angeboten und der Hinweis auf mindestens 12 Stunden Anreise mit der Bahn und anstehende Arbeitstermine wurde nicht verstanden; immergleiche ("sinnfreie", wie in einer Bewertung zuvor) Antworten per Mail. Es entstand der Eindruck, dass meine Aufnahme dort nicht erwünscht war. Schließlich eine Absage der Behandlung. Wirtschaftlichkeit steht definitiv im Vordergrund, der Eindruck entsteht, dass Patient*innen als Ware betrachtet werden – wie der Bereichsname besagt - "Patientenmanagement".
|
robbe15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Kundenservice
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine Empfehlung!
Extrem lange Wartezeiten von 5,5 Monaten. Vorzugsweise bekommt man dann Termine im Winter angeboten, Restplätzevergabe zu unattraktiven Zeiten, um die Betten zu belegen.
Sehr schlecht bis gar nicht telefonisch erreichbar (45 Min vergeblich in der Warteschleife gehangen, dann habe ich aufgelegt). Frecher Kundendienst, der Emails nicht lesen kann und völlig sinnfrei antwortet. Letztendlich nach zwei nicht passenden Kurangeboten im Winter (Wartezeit 6, 9 Monate) kein weiteres Angebot erhalten, vielmehr wurde die Behandlung verweigert.
Note: 6
Sorry, das geht gar nicht!
Hallo, so ganz verstehe ich es nicht. Du hast doch bei den Anfragen geschrieben, dass Du einen Platz für den 23.10. 2024 angeboten bekommen hast. Hast Du den nicht angenommen?
|
GE-clp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Termineinschränkungen, angemeldet , wurden nicht berücksichtigt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patientenorientierte Versorgung leidensgerecht.
Kontra:
Wünschte mir genauere Kennzeichnung für Diabetiker- insulinpflichtig. Schwierig I.E. mehr Bewegung, andere Ernährung- Beurteilbarkeit.
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Therapiekonzept.Prompte, freundliche Reaktion bei Ansprache von Problemen. Ärzte, Therapeuten sehr kompetent, jederzeit bereit auf Fragen zu antworten. Personal überall freundlich. Lage, Klima super. Essen gut, schmackhaft, frische Salate täglich, ebenso Gemüse. Gute Ernährungsberatung. Gerne wieder. Räumlichkeiten großzügig, sauber - Gartenhaus.
|
Tanni2805 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine Angabe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (keine Angabe)
Pro:
Kontra:
Aufnahmeprozess langwierig, nicht patientenzugewandt
Krankheitsbild:
pneumologische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 10 wöchiger "Bearbeitungsdauer" der Unterlagen, mit wiederholter telefonischer Anfrage und 6 monatiger Wartezeit, kam eine Einberufung zum 25.12.2024. Es wurde mehrfach am Telefon gesagt das es nicht wird vor Januar.Mit 12 Stunden Fahrtzeit sind die Feiertage gegessen.
Bitte um einen Ausweichtermin trotz relevanter gesundheitlicher Gründe,in der Familie,wird abgelehnt.
Ein zukünftiger Termin mit Verlängerung der Kostenzusage ist nicht möglich.
6 Monate verplempert...nicht zu empfehlen
|
WinfriedWeiß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geballtes, fundiertes Fach- und Sachwissen
Kontra:
Muss jeder für sich entscheiden
Krankheitsbild:
CRPS rechte untere Extremität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was das medizinische angeht ist man hier mehr als gut aufgehoben freundliches, sehr kompetentes Personal das immer ein offenes Ohr hat. Die Therapeuten von Sport über Physio bis hin zur freien künstlerischen Gestaltung sind alle top und haben goldene Hände.
Die Verpflegung ist ansichtssache jeder empfindet es anders ich bin nicht verhungert.
Als geheinschränkter hat man es schwer an den Strand zu kommen, da man anfangs dur tiefen feinen Sand muß. Im großen und ganzen ist es eine hervorragende Einrichtung.
|
Urlaub24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmentzündung und Atherom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich waren vor vier Wochen auf Sylt leider auf die Hilfe der MitarbeiterInnen und Ärzte der Asklepiosklinik angewiesen , beide notfallmäßig. Leider wegen unseres Urlaubs. Meine Frau bekam eine Darmentzündung, eine Divertikulitis. Nachdem sie fünf Tage behandelt wurde und dann entlassen wurde, litt ich unter einem entzündeten Atherom. Das sollte nach Ansicht der Ärzte gleich operiert werden. Dies geschah ambulant und gut war’s. Jetzt zur Klinik. Die Ärzte und MitarbeiterInnen sind unglaublich freundlich und empathisch. So eine fürsorgliche Behandlung haben wir in einer Klinik noch nie erfahren. Man kümmerte sich um uns Patienten. Keine Frage war zu viel. Dafür einfach Danke!
Sollten sie als Urlauber krank werden oder ärztliche Hilfe benötigen, in dieser Asklepiosklinik könnte man fast Urlaub machen und gesund werden.
Hallo, das ist etwas irreführend. Sie sind auf der Seite der Bewertung der Rehaklinik Sylt. Sie bewerten aber das Akutkrankenhaus Sylt. Ein Unterschied.
|
Fri65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten super
Kontra:
Therapieplan nicht strukturiert
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August in der Rehabilitationsklinik Asklepios Nordseeklinik Westerland. Die Klinik liegt traumhaft hinter den Dünen, 5min Fussweg zum Strand (Hundestrand). Es ist die Klinik der weiten Wege, das sollte der Patient vorher wissen. Die Therapieräume sind von den einfachen, zweckmäßig eingerichteten sauberen Zimmern teilweise in 5 min Fussweg zu erreich, das sollte man einplanen, darauf wird bei der Klinikführung hingewiesen. Der medizinische Trainingsraum ist mit den gängigen Sportgeräten ausgestattet (Sportstudiomässig) die Einweisung erfolg von erfahrenen Sporttherapeuten, die auch die verordneten Therapien z.B. Wirbelsäulengymnastik, Atemgymnastik etc. unterrichten (teilweise am Strand, was für einige Patienten nicht so gut geeignet ist, gehbehindert etc. muss man dann am nicht immer hilfsbereiten Pflegestützpunkt melden).
Die mich behandelten Physiotherapeuten waren durchweg spitze, großes Lob. Ganz besonders muss ich die besonders gute Psychologische Betreuung erwähnen, habe viel Empathie und gute Unterstützung erfahren. Kneippbecken, Sandbad-und Hydrojetanwendungen führen besonders zum Gesundwerden.
Die Ärztin war sehr gründlich und professionell.
Die Verpflegung, ok, für eine Reha-Einrichtung. Immer Buffet frisches Obst morgens, mittags Salate und die Auswahl, Fleisch, Fisch und vegetarische Speisen. Geschmacklich ok. Das Buffet ist nicht gut angeordnet, wenig Platz es stauen sich die Patienten.
Auch der Speisesaal ist nicht gut unterteilt, Aulacharakter, zu laut zu eng gestellte Tische.
Bei enger Therapietaktung, wenns später wird, ist leider Salat und Nachtisch nicht aufgefüllt. Küchenpersonal hilfreich und freundlich.
Alles in Allen hat mir die Reha in dieser Einrichtung gutgetan. Für Begleitpersonen wird leider zu wenig angeboten. Leider wird ein Upgrade in den Speiseraum der Privatpatienten nicht angeboten.
Die Mitarbeiter an der Rezeption bemüht, teilweise unfreundlich, schade erster Eindruck
|
crb2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Terminvereinbarung
Krankheitsbild:
Pneumologie
Erfahrungsbericht:
Innerhalb von sechs Monaten muss eine Reha angetreten werden. In der Asklepios Klinik Sylt erhält man erst mehrere Monate überhaupt keinen Bescheid. Dann erhält man einen Bescheid, dass es noch dauert und man sich nicht melden soll. Nach 5 Monaten bekommt man dann einen Termin mitgeteilt, obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ich genau zu dem Termin in Urlaub bin. Nachdem die DRV Bund dann die Bewilligung verlängert hat, bekam ich einen als Termin den 9.12-30.12. mitgeteilt. Ich wäre an Weihachten gerne zu Hause, habe aber einen Fahrtweg von fast 900 km nach Sylt. Ausserdem wüsste ich mal gerne, wieviele Anwendungen ab Heiligabend bis Silvester stattfinden. Vermutlich gar keine. In den Schreiben der Klinik steht eindeutig drin, dass man einen Termin vereinbaren kann, wenn man noch arbeiten geht. Das ist in Sylt nicht möglich!!! Ich habe selten solch unfreundliche, unhöfliche und unkooperative Mitarbeiter erlebt. Zitat: Wenn Ihnen der Termin nicht passt, dann sagen sie die Reha ab. Ende des Gesprächs. Das Endergebnis ist, dass ich auf die Reha dankend verzichte. Man hat gar keine Lust mehr in Reha zu fahren, wenn man immer nur mit unfreundlichen Mitarbeitern zu tun hat. Dann kann de Rest nicht besser werden.
Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Auch ich habe einen Termin bekommen , wo ich im Urlaub war. Habe in der Klinik angerufen und mit einer sehr nette Mitarbeiterin gesprochen. auch bei der DRVB eine Verlängerung bekommen. Wieder mit der Klinik gesprochen
(ebenfalls sehr nette Mitarbeiterin) und einen Termin vereinbart. War vor vier Jahren während Corona schon dort und auch da hat es mir gut gefallen. Nun fahre ich Dienstag wieder hin und freue mich drauf:)
Wenn der Urlaub wichtiger ist als eine REHA, dann frage ich mich warum Sie überhaupt einen Antrag gestellt haben? Ihre Bewertung ist damit auch völlig Sinnfrei! Sie können maximal die Kommunikation bewerten, die in Ihrem Fall anscheinend leider nicht gut war, aber woher nehmen Sie dann die Expertise auch den Rest zu bewerten?
|
Ines2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeitenden
Kontra:
Umgang mit Corona
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang - es bewundernswert wie oft am Tag die Damen geduldig jedem immer wieder das gleiche erklären.
Die Einrichtung hat eine perfekte Lage direkt an der westlichen Nordseeküste mit langläufigem Sandstrand.
Es gibt auch ausreichend Fahrrad- und Spazierwege.
Die Klinik hat ein großes Fitness-Studio mit Technogym Geräten und auch ein großes Schwimmbad.
Im Untergeschoß ist eine Kneippanlage, Hydrojet- und Sandbanken sowie Räume für Physiotherapie und Sport in kleinen Gruppen.
Die Rehabehandlung beinhaltete viele Bewungseinheiten, ca 5x am Tag von Gerätetraining über Walking, Aquafit, Training am Strand, Atemgymnastik, Yoga etc. Außerdem Vorträge in Gruppenräumen.Abends und am Wochenende Freizeit.
Die Ärzte sind freundlich und bewerten hautsächlich die üblichen Messdaten und setzen den Rahmen für die Tagespläne. Den eigentlichen Mehrwert brachten mir die Therapeutinnen und Therapeuten, vor allem in Einzelbehandlung. Davon hätte ich mehr haben können.
Mein Zimmer war ok, recht groß, ruhig gelegen im 1.OG, ohne Balkon. Es gibt große Unterschiede, von kleinem Mansardenzimmer bis zu großem Einzelzimmer mit Terrasse ist alles drin.
Das Essen,- es ist auch nicht meine Art zu essen. Frühstück und Mittag sind ok, es gibt mittags drei Gerichte zu Auswahl, da findet sich schon was.
Mit dem Abendessen kam ich nicht so gut klar, ich esse kein "Abendbrot" mit Wurst und Käse (das gleiche gibt es schon zum Frühstück) und die Salate baden oft in Mayo. Es gibt einen gut bestückten kleinen Supermarkt gegenüber.
Eigentlich war ich sehr begeistert von der Klinik und dem netten Personal, lediglich der Umgang mit Corona ist zweifelhaft. Es gibt offenbar dauernd Coronafälle, dennoch werden die Patienten in volle Gruppenräume ohne Maske gesetzt. Pflegekräfte tragen auch im direkten Kontakt mit positiv getesteten Patienten nicht immer eine Maske. Wer positiv ist, muss abreisen, deshalb sagt es nicht jeder, die Gefahr der Ansteckung bleibt also. Tragt Maske wenn ihr dort seid!
|
Bärbel238 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Lungenfibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme in der Klinik war sehr freundlich. Fragen wurden sofort und ausführlich beantwortet. Die Lage der Klinik trägt sehr viel zur Genesung bei. Alle Therapeuten waren kompetent. Die Therapien auf die jeweiligen Erkrankungen abgestimmt. Die ärztliche Betreuung könnte verbessert werden. Ich kann die Klinik guten Gewissens weiterempfehlen.
|
Hari24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärzte, Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (s.o.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (s.o.)
Pro:
alle Mitarbeiter von Ärzten, Therapeuten bis Reinigung, Service +
Kontra:
Empfang, Preisgestaltung für Privatpatienten
Krankheitsbild:
Onkologie Bereich Gynäkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Privat Patienten gelten als Selbstzahler. Man kann in der Reha nur Komfortzimmer für 269,-€ buchen. Standardzimmer für ca.168.-€ sind gesetzlich Versicherten vorbehalten.
Die Preisgestaltung war für mich trotz umfangreicher Korrespondenz vorab mit Beihilfe, Krankenkasse und Kurklinik intransparent.
So wurde mir bei der Ankunft plötzlich mitgeteilt, dass ich pro Nacht 100 € dazuzahlen und 800 €-1200 € zusätzlich für die Anwendungen rechnen müsse. Zusammen hätte das bei 21 Tagen Reha 3100 € Zuzahlung bedeutet.
Man gab mir Bedenkzeit vor Ort und wollte aber für eine Übernachtung 269.- € berechnen.
Ich habe die Klinik daraufhin vorerst verlassen und in- zig Tel.in einem Hotel auf dem Festland mit der Krankenkasse und Beihilfe die Erstattung so weit es möglich war, geklärt.
Immer noch war unklar, welche Anwendung notwendig und übernommen würden. Das sollte erst im 1. Arztgespräch in der Klinik geklärt werden. Letztendlich wurde Vieles erstattet, aber auf Grund der finanziellen Unklarheit war der Erholungswert stark reduziert.
Übrigens wurden ca. 300 Patienten aller Bereiche gleichzeitig betreut. Das führte zu Anonymität und ständigem Kommen und Gehen.
Alle Mitarbeiter - bis auf Empfang s.o.- waren sehr freundlich,wirkten kompetent und eifrig. Lobenswert!
Fazit: Keine Reha bzw. Kur antreten ehe nicht alle finaziellen Faktoren schwarz auf weiß geklärt sind. Wird das verweigert, lieber auf diesen Ort verzichten.
|
LA1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente Ärzte, erfahrene Pflegekräfte, gezielte Anwendungen für die jeweilige Schmerzsituation, gute bis sehr gute Therapeuten, Einzelzimmer,
kleine Gruppen, das Essen dürfte ausgewogener sein, Mittagessen passt, das Abendessen könnte abwechslungsreicher sein, die Lage der Klinik ist einzigartig
Hallo, leider kann man dich nicht direkt anschreiben...hoffentlich darf ich trotzdem fragen...gibt es inzwischen wlan im Haus? Wo finden die Essen statt? Gibt es noch die tolle Kaffeemaschine im.Aufenthaltsraum mit kostenlosen Kaffeeleckereien?Gibt es noch was du empfiehlt mitzunehmen?Danke
WLAN gab es schon immer,allerdings nicht sehr gut und kostenpflichtig. Das Essen gibt es in den
Speisesälen.
Kostenlose Kaffeemaschine gab es, zumindest als ich im vergangenen Jahr da war. nicht. Es ist dort vorm Speisesaal ein Kaffeeautomat, allerdings nicht kostenlos. Das heisse Wasser ist kostenlos.
|
RID berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Überforderte Aufnahme
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So schlechte Aufnahme, das es zu keiner Anreise kam.
Keine Terminaussage, auch nach mehrfacher Nachfrage nicht möglich.
Bei Anschlussheilbehandlung wichtig zu erfragen, das Behandlungsende. Interessiert Sie gar nicht.
Fazit :Für AHB und auch Umgang mit Schwerkranken unprofessionell und eine glatte Sechs mit Null Punkten!
|
EM2024Eiss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bemüht bei der auf den Patienten abgestimmte Essenszubereitung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wäre schön, wenn das persönliche Gespräch bei den Ärzten/innen etwas ausführlicher wäre und der ganze Mensch und nicht nur der im Fachbereich liegende Teil berücksichtigt werden würde.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik , Freundlichkeit des ganzen Personals, weiß eingedeckte Tische im Speisesaal, freundliche Ärzte und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Wäre schön, wenn wieder Suppen angeboten werden könnten. Hinweise durch das Klinikpersonal, wenn Raucher direkt am Eingang stehen und dort ihre Kippen hinwerfen.
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte bereits zum 4. mal mich in der Nordseeklinik erholen. Hierfür bin ich sehr dankbar! Die Klinik ist einzigartig und hat eine fantastische Lage. Ich war ab 24. April für drei Wochen als Patientin in der Dermatologie und war sehr zufrieden. Alle sind bemüht und freundlich um einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Bisher waren alle meine Aufenthalte sehr nachhaltig. Auch die Aufklärung durch die Vorträge waren hierzu hilfreich.
Abstoßend für mich war das Verhalten einiger Patienten, denen sogar der Weg zum Aschenbecher zu weit war und ihre Kippen direkt an den Eingang geworfen haben. Außer Raucher gibt es auch noch Nichtraucher die zusammen die Klinik besuchen dürfen und miteinander bedeutet Rücksicht aufeinander! Auch die Unzufriedenheit und Nörgeleien einiger Patienten, die aber auch alles störte, empfand ich als unangenehm. Es ist schade, dass diese das viele positive und schöne der Klinik nicht sehen und wertschätzen wollten. Allein die Lage entschädigt doch für manche Kleinigkeiten die vielleicht nicht optimal liefen.
Vielleicht noch eine Anmerkung an die Patienten/innen die nach mir das Glück haben eine REHA in der Nordseeklinik zu bekommen. Benutzen Sie doch ihr Handy auf ihrem Zimmer und lassen sie die Freisprechanlage aus. Außerdem mögen nicht alle im Speisesaal zwischen hysterisch, schrillem Gelächter sitzen. Man kann auch rücksichtsvoll lustig sein.
Fazit, die Klinik war wirklich zu empfehlen! ........die Patienten/innen sollten darauf Rücksicht nehmen und wertschätzender sein!
|
Humpelstilzchen6105 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (In der Küche lief einiges durcheinander)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Es fehlten einige Infos bezüglich der Essenbestellung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Endlich mal ein Arzt, der sich Zeit nimmt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ruhiges, großes Zimmer mit guter Ausstattung)
Pro:
Lage, Zimmer, Personal
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Reinigungskraft bis zum Oberarzt hat man es hier mit einem sehr professionellen Team zu tun.
Es wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten eingegangen, so dass man sich einfach nur wohlfühlen kann.
Die Nähe zu Strand und Meer ist ein weiterer Pluspunkt.
Ich verließ die Klinik mit einem mir angepassten Schmerzmittel, dadurch verringerten sich die Belastungsschmerzen im Alltag deutlich.
Ich komme gerne wieder????
|
RiHa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik meiner Wahl.
Kontra:
Das Thema Rauchen.
Krankheitsbild:
Mamma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach problematischen Anreisen durch die DB habe ich gleich nach der sehr freundlichen Aufnahme MEINE Zeit genossen.
Auch das Kurhaus war zwar älter,aber sehr sauber.
Nehme vor dem kompletten Personal den Hut ab.Es ist alles gut organisiert.
Das einzige Problem.
Wenn man vom Strand kommt, stehen leider die Raucher schon im Eingang des Grundstückes. Somit ist die frische Luft, die man eingeatmet hat, fast umsonst gewesen.
Es müsste mehr darauf geachtet werden, dass die Raucher wirklich an ihrem Standort stehen. Die Möglichkeit dafür ist gegeben.
Da wir in einer Rehaklinik und nicht im Hotel sind, die Küche auch sehr lecker gekocht hat, gibt es überhaupt keinen Grund zum klagen.
Leider gibt es immer wieder unzufriedene Menschen, die wahrscheinlich zu Hause genauso unzufrieden sind.
Ich würde auf jeden Fall diese Klinik weiter empfehlen.. Danke, dass ich da sein durfte.
|
Karen1512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Die meisten Behandlung wurden im eilverfahren abgehandelt. Die Therapeuten sehen unter markantem Zeitdruck)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Arzt und Stationsärztin haben wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Meine Athemwege wurden überhaupt nicht in Betracht gezogen. Die Klinik konzentriert sich nur auf eine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden ("Den sie wissen nicht was sie tun")
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der MTT und das Schwimmbad sind sehr gut. Die Lage umwerfend)
Pro:
Das Personal im Speisesaal ist sehr zuvorkommend und sehr freundlich.
Kontra:
Vegitarier/Veganer haben schlechte Karten, wenn sie eine gesunde und abwechslungsreiche Kost erwarten. Das Gemüse ist Tod gekocht.
Krankheitsbild:
Dermatologen, Asthma, Chirurogie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In erster Linie steht die Wirtschaftlichkeit in Vordergrund und dann kommt der Patient. Das ist sehr schade und würde die Klinik nicht weiter empfehlen.
|
Elvira50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
emphatisch, zugewandt, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
CRPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
von der herzlichen Begrüßung bis hin zum Abschied nach gelungener Schmerztherapie ist diese schmerzmedizinsch
ausgerichtete Station ein absoluter Lichtblick für Menschen mit CRPS.
Alle MitarbeiterInnen bis hin zu meiner pain nurse
haben sich zugewandt und sehr wertschätzend im Umgang mit uns Patientinnen verhalten. Kompetent, informativ und zugewandt wurde ich durch den Ablauf dieser interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie begleitet. Nach vielen Monaten des Suchens, der Falschbehandlungen, der Ahnungslosigkeiten und des
nicht-ernst-genommen-werdens in meinem Leiden habe ich das Glück, die Schmerzmedizin der Asklepios-Klinik gefunden zu haben.
|
GraBiNäh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
meine Schmerzen werden ernst genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen Hüfte nach Unfall 2017
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (GrabiNäh)war dieses Jahr zum zweiten Mal in der Schmerzabteilung um Dr. Riesmeier und seinem Team. Wie auch schon das erste Mal wurde ich fürsorglich aufgenommen. Alle Therapeuten sind kompetent und empatisch. Mir wurden individuelle Möglichkeiten und Anregungen für meinen Alltag mitgegeben. Nach großer Sorge vor einer erneuten Medikamentenumstellung konnte ich mich nach ausführlicher Beratung darauf einlassen und wurde mit deutlich weniger Schmerzen entlassen.
Durch eine ambulante Anbindung komme ich regelmäßig in die
Klinik, und kann sie nur empfehlen.
|
matts778 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Therapien und ärztliche Betreuung
Kontra:
Verwaltung und Patientenmanagement
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wunderschön gelegen direkt am Nordseestrand. Kleine, dunkle Zimmer. Gute Küche und mehrere Speisesäle. Ein Schönes Hallenbad und tolle Möglichkeiten für Gerätetraining. Viele Therapien werden am Strand durchgeführt, wenn dass Wetter es ermöglicht. Die Patientenaufnahme und die Verwaltung waren etwas konfus. Viele Freizeitangebote vorhanden, für einen aktiven Aufenthalt.
|
Blume962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Insel hat ein gutes Klima,
Kontra:
Klinikführung
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt 09.01.24 - 06.02.2024
Ankunft durch Streik sehr vorbelastet und es wurde direkt nach der Ankunft in dem Pflegestützpunkt der Blutdruck gemessen. Dieser war erhöht was ich persönlich als normal empfinde. Dann ging der Blutdruckstress weiter und ich wurde gezwungen Tabletten für den Blutdruck einzunehmen und mir wurde gedroht falls ich dass nicht tue muss ich die Klinik verlassen, und dies ging alles vom Pflegestützpunkt aus und es gab kein Arztgespräch. Am Dienstag angekommen und am Donnerstag/Freitag nahm ich die Tabletten und es ging mir sehr schlecht damit und entschloss am Wochenende diese nicht mehr zu nehmen und dann verlass ich die Klinik lieber wieder. Dann kam am Montag ein Anruf auf mein Zimmer ich solle sofort kommen und die Tablettendosis von 8 mg auf 16 mg zu erhöhen ohne dass mich je ein Arzt gesehen hat, unglaublich. Ich ging dort hin holte diese Tablette ab und endschloss abzureisen. Dann erfuhr ich dass ich ein Arztgespräch bei Prof. Jügensen hab am Dienstag und dort konnte ich diese Situation endlich stoppen. Was für ein Vorgang in dieser Klinik unglaublich.
Die zweite Woche verlief dann für mich etwas ruhiger und da ich Post covid Patient bin die die Anwendungen sehr wenig mit Vorträgen und PM gefüllt. Ich konnte etwas durchatmen und hab im Januar 300 km auf meinem Schrittzähler da ich nur auf der Insel rumgeirrt bin und dort heilung zu erfahren. Denn in den Räumen war es sehr laut, mein Zimmer lag in einem Gang dort war die Bewegungen der Menschen unentwegt, morgens die Wägen der Patentenakten und Putzpersonal, Wecker hatte ich nie gebraucht. Vor meinem Fenster der Fahrradständer wo Tag und nacht Personal und Patentien Ihre Fährrader abstellten, also rings um mich herum nur Lärm ausgeschlossen der Hubschrauberlandeplatz.
In der Dritten Wochen kam dann eine starke Erkältung und ich musste mich ausruhen, jedoch noch den Druck bloss kein Covid Test machen sonst muss ich eingesperrt werden, was wieder den Blutdruck in die Höhe trieb und ich wieder Ängste entwickelte vor den Ärzten mich falsch mit irgendwelchen Meddi zu behandeln, da ich auf Naturheilfahren stehe.
In der vierten Woche kämpfte ich mit Verschleimung und meine Ohren waren zu und so kam ich krank nachhause und liege jetzt mit Rückfall verdacht auf Gürtelrose zuhause. Ich muss die vier Wochen Sylt auf die ich mich sehr gefreut und lange gewartet habe, noch kränker als ich vorher war .
|
CJG2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bemühung des Personals
Kontra:
Vorgehensweise bei Covid
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
29.01.2024: Mein Mann befindet sich seit 2 dort in der Reha und hat sich mit Covid infiziert. Kann passieren, bei so vielen Menschen. Allerdings muss er umgehend die Klinik verlassen. Er hat Fieber und fühlt sich schlecht. Dennoch muss er 6 Stunden mit 3 Umstiegen mit dem Zug nach Hause fahren. Isoliert in seinem Zimmer darf er nicht bleiben, aber in einen Zug soll er sich setzen. Ich kann inzwischen nicht mehr glauben, was in unserem Gesundheitssystem passiert ????
Wenn es eine Option gewesen wäre, meinen Mann abzuholen, hätten wir das sicher gemacht. Es geht hier aber vor allem darum, dass man einen an Covid erkrankten Reha Patienten innerhalb von 24 Std der Klinik verweist. Und zwar ungeachtet des Krankheitszustandes.
Das sehe ich etwas anders. Ich war selbst schon 4 mal in der Kurklinik auf Sylt. Das letzte Mal im Juni 2023. Und ich denke, dass ganz einfach die anderen Kur-Patienten geschützt werden müssen. Nicht auszudenken, wenn Corona in der ganzen Klinik ausbricht und alle Patienten nach Hause müssen. Für mich hat die Klinik richtig gehandelt!
Hallo, ich war nov/Dez 2023 in der Klinik und kein COVID Patient wurde nach Hause geschickt! Alle wurden auf ihrem Zimmer isoliert und durften auch an die frische Luft ( soweit sie nicht bettlägrig erkrankt waren).
Mit Verlaub, aber sie schreiben Blödsinn. Jeder Covidinfizierte kann hier isoliert im Zimmer bleiben und wird gut verpflegt. Ich bin zur Zeit noch hier und hier sind einige Isolierzimmer. Andere Patienten die unsozial und verantwortungslos handeln, wie ihr Mann sind einfach nach Hause gefahren. Lassen Sie sich von ihm keinen Bären aufbinden. Hier wurde keiner nach Hause geschickt.
Mir geht es zurzeit genauso. Habe mich angesteckt und soll nach Hause. Die Patienten wären durch eine simple Maskenpflicht am besten geschützt, die gibt es leider nicht. Es gibt "explodierende Corona Zahlen" (Zitat Mitarbeiterin) aber bei Vorträgen werden alle in einen Raum gesetzt. Leider habe ich mich trotz Maske angesteckt.
|
Sylvi-xxx berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Erreichbarkeit der Klinik im vorfeld
Krankheitsbild:
Inflammatorischer Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat mir sehr gut gefallen. Ich bin sehr gut behandelt worden und gestärkt nach Hause gekommen.
Einzig die Erreichbarkeit der Klinik im Vorfeld wären für mich verbesserungsbedürftig.
Fachlich fühlte ich mich sehr gut umsorgt, auch beim Essen wurde sich größte Mühe gegeben realistische Wünsche zu erfüllen.
Für meine persönliche Erholung gibt es keinen besseren Ort.
|
Aufenthalt2023-2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (...da alles so lange dauert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung und die Physiotherapeuten
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden und der Aufenthalt führte dazu dass ich deutlich besser Luft bekomme und auch leichter atme und die Beschwerden zurückgegangen sind so wie auch beim Gehen deutlich mehr Kraft habe. Die Anwendungen waren sehr gut auf meinem Krankheit abgestimmt und die ärztliche Betreuung war hervorragend.
|
Claudi72b berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Schwestern, Zimmer, Therapeuten
Kontra:
Behandlungskonzept
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das beste an der Klinik ist die Lage. Sylt ist traumhaft schön, die Klinik liegt direkt am Strand.
Auch die Zimmer sind groß und freundlich
Die Schwestern und Therapeuten sind unfassbar nett und freundlich.
Das Essen ist schlecht, Kantinenfutter ohne je was gesundes dabei.
Aber gegenüber gibt es einen ( super teuren) laden wo man gut einkaufen kann.
Die Aufnahme in der Klinik erfolgte sorgfältig und Detailliert.
Deswegen war ich überrascht, das es danach hieß, es sei bei mir alles psychisch. Tabletten sollte ich keine nehmen und so plagte ich mich mit großen Schmerzen durch die 3 Wochen.
Es gab keinerlei besondere Therapie, obwohl es auf der Homepage so beworben wurde.
Ich hatte nur 2 Sachen am Tag, also morgens 1 mal was mit 30 Minuten und nachmittags 30 Minuten. Samstag Sonntag war nichts.
Ich möchte aber sagen, was ich hier schreibe ist wohl die Ausnahme, denn meine Mitpartienten waren begeistert und bekamen viel Aufmerksamkeit.
Ich nehme also an, das es an mir lag, also weil meine Probleme gleich als psychisch abgestempelt wurden.
Also, wer sich hier helfen lassen möchte, sollte dringend verschweigen, das es Mal psychisch Turbulenzen gab in der Vergangenen, sonst hat man hier keine Chance auf Hilfe.
Natürlich bekam ich Physiotherapie und die war auch phantastisch, muss ich wirklich sagen.
Aber nur für 2 mal die Woche Physiotherapie in eine Klinik hat sich jetzt für mich persönlich nicht gelohnt. Denn zu Hause hab ich auch wirklich einen guten Physiotherapeut.
Ich betone aber ausdrücklich, das es nur mir hier so erging. Alle anderen waren zufrieden und bekamen auch gute und Spezielle Behandlungen. Deswegen trotzdem Empfehlung von mir.
Trotzdem war ich neidisch wenn ich hörte was andere Patienten an tollen Behandlungen bekamen und ich nichts davon. Auch auf Nachfrage wurde mir alles verwehrt.
|
LMKeuse04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gutes betriebswirtschaftliches Management
Kontra:
Klinik völlig ungeeignet, Personal fachl. massiv überfordert
Krankheitsbild:
Pneumologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeder Mensch stellt unterschiedliche Ansprüche an eine Reha Maßnahme. Bildung, Einschätzung u. Erfahrungen spielen in diesem Fall eine sehr große Rolle.Ich bin Schwerbh. 50%+G das hat niemanden interessiert.
Vorab:Diese Klinik war KEINE Wunschwahl.
Meine insg. 11 Aufenthalt in einer stat. RaHa-Klinik.
4 Wo. Aufenthalt in 2 Zimmern. Vermutlich wegen der Abrechnung v. 2 Endreinigungen.
Die ersten 3 Wo. in einer "Hundehütte" gelebt. In der 4 Wo. hatte das Duschbecken eine Einstiegshöhe v. 44 cm. PFUI Stehen nur 1m vorm Bett möglich wegen Schräge. Fenstergr.60x70 cm. Die durschn. Entfernung zu den Therapieorten nahezu 1km.Ich wurde als gehbehindert im entlegensten Zi. untergebracht. Betten zu niedrig. Mobiliar alt, verbraucht u. defekt. Tapete von den Wänden gerissen. Wasserspender in nicht ausreichender Anzahl an strateg. Punkten, zudem sehr häufig defekt. Essen annehmbar.
Sauna über 4 Wo. defekt.
Medikamentenverwechselung 2x seitens des Pflegepersonals.
Behandlungen v. menschl. Wesen 2 Stck. u. diese wurden mit Gummihandschuhen durchgeführt, nur niemanden anfassen. TRAURIG
Therapie v. Lymphdrainage Körper+Beine 20 min. PFUI
AtemKG 6x die exakt gleiche Behandlung. PFUI
Maschinenbehandlungen: alles andere.
MTT keine Beheizung des Raumes, immer eiskalt u. Fenster auf.
Aussentherapien 4 unterschied. werden als Innovativ beworben, bei - 9 Grad u. Sturm werden die Patienten krank u. nicht gesund.
Hauptgrund sind die nicht vorhandenen gr. Gruppenräume.
Verwaltung/Info: deutl.mit nicht gewichtigen Fragen völlig überfordert. Abrechnungstermin Fahrtkosten: unnötig, denn man
bekommt nur gesagt das man selber bei der DRV Bund abrechnen muss.
Mein Gesundheitszustand hat sich nur in Bezug auf Fitness verbessert,aber "Mukkibude" kann ich auch zuhause machen. Alles in Allem sehr sehr sehr TRAURIG.
Von mir vorhergesehene Probleme haben sich bestätigt.
Vielleicht lohnt sich die Reha ja im Sommer......
Die für unerfahrene Patienten alles entscheidende Frage nach der Med. Betreuung(Ärzte)...
Gesehen:3 X verschiedenes Personal/ 1. 1Std. mit massiven Sprachbarrieren, 2. 5 min. 3. 3 min.
Reinigung des Zi. Bodens wurde in 4 Wo. 2x durchgeführt . PFUI
|
MZE2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (einfach gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (einfach gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Rücken- Nackenschmerzen und Arthrose in beiden Händen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Oktober 2023 wurde ich zum 3ten Mal in der Schmerzklinik zur stationären Behandlung aufgenommen. Die Aufnahme erfolgte sehr freundlich und informativ. Die Schwesten auf der Station sind sehr freundlich, hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Patienten. Auch der behandelnde Arzt geht auf die Probleme des Patienten sofort ein.
Da Einzelzimmer war sehr schön, zweckmässig eingericht unter anderem mit Fehrnseher und Kühlschrank. Die Verpflegung könnte man verbessern. Ansonsten wurde mir auch diesesmal umfassend geholfen und konnte mit deutlich weniger Schmerzen entlassen werden.
|
Jörgfl68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Klinik ist schon etwas in die Jahre gekommen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fachkompetenter Arzt der sich Zeit nahm für meine Krankheit)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (alles ziemlich eng getaktet von den Behandlungsterminen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zu wenig Freizeitmöglichkeiten in der Klinik)
Pro:
Bemühte Therapeuten
Kontra:
Zu enge Zeit Dichtung zwischen den einzelnen Anwendungen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Orthopädischer Arzt der vollkommen auf mein Krankheitsbild eingegangen ist. Therapeuten die bei Einzel Anwendung so gut wie möglich alles hinterfragten, um später weiter im Berufsleben agil zu bleiben. In den ganzen drei Wochen waren alle Freundlich von den Putzkräften bis zu den Ärzten, so das es hier nichts zu meckern gibt. Wobei hier auch das Sprichwort zu tragen kommt, so wie es in den Wald schallt so schallt es auch heraus.
|
Bomber5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma-bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 03.10.23-23.10.23 in der Rehaklinik, mein Zimmer war im Gartenhaus 1.016. Auf meinem Behandlungsheft stand in großer Schrift "Entlaßungstag 24.10.23." Am Samstag den 21.10.23 rief mich der Pfleger vom Pflegestützpunkt Gatenhaus an, mein Entlasungstag wäre am 23.10.23, und ich sollte es am Montag an der Rezeption abklären, da Samstag Nachmittags bis Montag Morgen dort nicht besetzt ist! Am Montag als die Rezeption Morgens wieder besetzt war habe ich mich dann gleich dort gemeldet. Eine Mitarbeterin der Rezeption der ich mein Anliegen schilderte, sagte mir nach einem Telefonnat mit der Klinikleitung daß ich Heute am 23.10.23 sofort abreisen muß? Da ich mich wegen meiner Fahrkarte auf den 24.10.23 datierten Abreise danach richtete,hatte ich also kein gültiges Fahrticket, da es sich bei dem Ticket von Sylt bis nach Karsruhe um einen Supersparpreis über 85,90 Euro handelte und nicht zurück genommen wurde, mußte ich mir also am 23.10.23 ein Neues DB Ticket kaufen! Dieses Neue DB Ticket kostete mich 139,39 Euro. Ich verlange hiermit Schadenersatz vom der Klinik!
Hallo,
Da wirst du kein Glück haben.
Ich habe schon viele Rehabilitationen gemacht und es stand immer in den Unterlagen das man kein Sparpreisticket nehmen soll, sondern ein Flexibles Ticket. Gerade weil ja nicht abzusehen ist ob man Verlängerung bekommt oder sogar wegen Erkrankung die Reha vorzeitig abbrechen muss.
Guten Tag, so ganz verstehe ich Ihre Bewertung nicht. Bei dem Preis hätte ich mich für die eine Nacht noch in Wenningstedt in einer Pension einquartiert. Hab da selbst schon für 75 Euro inclusive Frühstück verbracht. Und dann ganz regulär den Zug am nächsten Tag genommen. Es ist ja zur Zeit Nachsaison.
Viele Grüße
Meine Rentenkasse hat mir ein Reha Komfort Ticket ausgestellt. Sollte ein Zug nicht fahren kann man einen andern nehmen, also keine Zugbindung. Für die Rückfahrt das gleiche und sogar terminiert wenn man früher abreisen muss. Für eine Verlängerung haben die sogar noch einen Monat dran gehangen.
|
Jutta2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal sind die Termine sehr eng getaktet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
An die langen Wege, da es eine sehr große Klinik ist, muß man sich erst gewöhnen
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin super begeistert von der Klinik, weil total motivierte und nette Therapeuten da sind, die ganz viele Tips für zuhause mitgeben können, worum es mir auch hauptsächlich ging,. Die Ärzte sind fähig, das Essen war, gerade das Mittagessen sehr abwechslungsreich. Wer möchte, kann auch abends und am Wochenende zusätzliche Kurse buchen. Ich kann die Klinik nur empfehlen, Nicht zuletzt hat man hier auch die Superluft und das Meer direkt hinter der Klinik. Meckerleute gibt es überall,die man hier nicht so ernst nehmen sollte.
Fazit: sehr empfehlenswert!
|
Bine1064 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ort, Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom in Remission
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fähige ÄrztInnen und Therapeuten
vielseitiges Sportprogramm
Sehr gutes Mittagessen
Frühstücks-und Abendbuffet wenig abwechslungsreich
saubere und zweckmäßige Unterbringung
Therapiepläne zu eng getaktet
Strand, Meer und Reizklima sind perfekt
|
Ariete berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Mai2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik in der man mit seinen Schmerzen ernst genommen wird. Es ist ein rundum packet, hier fühlt man sich in besten Händen.
Das Team der Ärzte und der Therapeuten ist immer sehr hilfsbereit.
Die Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und den Therapeuten in einem wöchentlichen Besprechung mit den Patienten ist sehr effektiv.
Das Pflegeteam auf der Station ist hilfsbereit.
|
Welle23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202323
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage direkt am Strand
Kontra:
Profit über PatientInnen
Krankheitsbild:
Sinobronchiales Syndrom und Long Covid Verdacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Negativ:Essen unterirdisch; Tagespläne statt Wochenplänen völlig zufällig zusammengestellt ohne sinnhaften Zusammenhang, z.B. 2x Entspannung früh morgens, kaum Zeit für Frühstück, dann Milonzirkel oder Atemgymnastik direkt nach Mittagessen mit vollem Bauch; Akustik in Speisesaal wie Bahnhofshalle; schöne helle Räume werden fremdvermietet und PatientInnen für Aktivitäten in gruftige Kellerräume verbannt; in 3 Wochen Arztgespräche mit 4 verschiedenen Ärzten....
Long Covid PatientInnen mit Sport zugeballert, erst nach der Hälfte "Lizenz zum Nein sagen "
Positiv: tolle Lage direkt am Strand, fußläufig nach Westerland und Wenningstedt; vielseitiges Angebot an Anwendungen, wenn man sie verschrieben bekommt; schönes, helles Zimmer mit Balkon; abwechslungsreiche Sportaktivitäten mit netten Physios; Supermarkt zur Selbstversorgung direkt gegenüber Klinik
|
Klaus-Okt.13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage, 5 Minuten bis zum Meer
Kontra:
Teilweise renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch wenn ich mir etwas mehr Hilfe erhofft hatte, z.B. neue Allergietests und Gesprächsrunden zum Erfahrungsaustausch, waren die vier Wochen dennoch ein voller Erfolg und ich würde jederzeit wieder in diese Klinik fahren. Die Therapeuten waren fast durchweg hochmotiviert, mein Respekt. Vor allem Highlights wie Hydrojet machten den Aufenthalt sehr angenehm. Ein absoluter Schwerpunkt ist die Fitness. Schon allein die langen Wege in der Klinik und die stundenlangen Spaziergänge am Strand lassen die Pfunde purzeln.
Das Essen war mit Ausnahme des Abendessens Top.
Die Zimmer sind teilweise renovierungsbedürftig, z.B. die Balkontüren, Fenster und Duschen im Kurhaus. Die Ausstattung der Zimmer ist zweckmäßig gut, mehr aber nicht. Fernsehen funktionierte zum Glück auch so, ich war aber meistens zu müde zum schauen. Teilweise sind in den Eckzimmern 2 Betten vorhanden.
Um hier einige Berichte zu korrigieren:
Die meisten Zimmer haben einen Balkon/Terrasse mit unterschiedlichen Ausblicken. In den oberen Stockwerken von Kurhaus und Gartenhaus gibt es keine Balkone. Einen knappen Seeblick gibt es bestenfalls in den Versammlungsräumen des Kurhauses, evtl. oben im Seehaus. Komfortzimmer oder nicht, hat nichts mit Meerblick zu tun, sondern mit der Zimmerausstattung.
Die Zeitpläne waren immer gut gefüllt und nur zweimal Aufgrund der langen Wege unmöglich zu schaffen.
Wenn man sich darauf einlässt, bringt die Reha ein deutliches Plus an Fitness und Stressreduktion. Und wer noch weitere Informationen zu seiner Krankheit sucht, wird auch gut informiert.
Zum Meer kann ich hier nur schreiben: Phantastisch, beruhigend, einfach nur geil.
Wie sagte eine Mitpatientin zum Schluss: "... wir hatten eine grandiose Zeit hier."
|
Hoffnung23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klinik - Umgebung - Therapeuten
Kontra:
Ärzte - Behandlungen
Krankheitsbild:
schweres Asthma, Post Covid, Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dieses Jahr in der Nordseeklinik auf Sylt. Die Klinik war sehr schön, hierzu gab es meines erachten keine Beschwerden, auch mit den Therapeuten hatte ich gute Erfahrungen gemacht. Essen war soweit auch gut. Was ich sehr bemängelt habe, war die Ärztliche Betreuung. Es war meine dritte Reha (die ersten 2 hatte ich in anderen Kliniken angetreten) ich bin bei den vorherigen genesen nach Hause, dies jedoch nicht in der Nordseeklinik. Die erste Ärztliche Untersuchung fand am 2Tag der Anreise Freitags statt. Die zweite gleich am Montag, also am 3 Tag, ohne das ich Behandlungen hatte. Dann 11 Tage nichts, erst als ich massiven Druck ausübte, da es mir immer schlechter ging,(3 Asthmaanfälle davon einer sehr schlimm )man hatte mich mit dem Medikament umgestellt, nicht mehr nachgefragt, wie ich es vertrage. Ich habe es dann nach 10 Tagen selbst wieder umgestellt, da es mir nicht gut ging. Viele Patienten, mit denen man sich auch unterhielt waren unzufrieden.
Nun warte ich 2 Monate auf den Ablschußbericht, da ich mit weitere Therapien zuhause fortfahren sollte, die ich nicht antreten kann, da nach 2 Monaten noch kein Bericht vorliegt. Was ich auch bemängele, das man sich in der Klinik als zweiter Klasse Patient fühlt, es hatte für mich den Anschein als hätte ich in ein Hotel eingecheckt, für vieles sollte man drauf bezahlen, selbst für das Fernsehen oder WLAN, was noch nicht mal teilweise funktionierte. All dies habe ich in meinen vorherigen anderen Reha Aufenthalten nicht erlebt in anderen Rehakliniken.
1 Kommentar
Hallo, so ganz verstehe ich es nicht. Du hast doch bei den Anfragen geschrieben, dass Du einen Platz für den 23.10. 2024 angeboten bekommen hast. Hast Du den nicht angenommen?