Asklepios Nordseeklinik Westerland

Talkback
Image

Norderstraße 81
25980 Westerland
Schleswig-Holstein

170 von 249 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

252 Bewertungen davon 114 für "Haut/Geschl-Heilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Haut/Geschl-Heilkunde (38 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (252 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (38 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (58 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (44 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (83 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Einfach klasse

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
die WLAN/ Fernseh- Gebühr
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März für 3 Wochen in der Reha Klinik wegen Schuppenflechte. Freundlicherweise wurde auch meine Arthrose in die Behandlung eingebunden. Die Ärzte waren sehr sympathisch und kompetent, innerhalb weniger Tage war ich symptomfrei. Ich wurde ernst genommen und alle Fragen wurden gerne beantwortet. Meine Wünsche bei der Behandlung wurden berücksichtigt. Die Anwendungen waren hilfreich und zahlreich (Hut ab vor dem reibungslosen Behandlungsablauf), trotzdem blieb genug Zeit für den Strand und die Insel. Ein dickes Lob an die Küche! Das Essen war top. Mittags und abends Salatbuffet. Obwohl ich weder Brot noch Müsli esse, bin ich morgens satt geworden. Die Auswahl war groß. Und Überbleibsel vom Mittag wurden lecker weiterverwertet( das ist als absolutes Lob gemeint). Service-und Reinigungspersonal waren immer freundlich und gut gelaunt, ebenso das Pflegepersonal. Die Vorträge waren sehr informativ und interessant. Da alles belegt war, bekam ich eine tolle 2-Zimmer-Suite. Nach diesen 3 Wochen habe ich mich so gut und gesund gefühlt wie seit Jahren nicht mehr. Ein dickes Dankeschön an das Asklepios-Team!

Unfreundliche Kommunikation

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Pro:
kann ich nicht bewerten
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die schlechten Erfahrungen mit dem "Patientenmanagement" bei der Aufnahmeplanung kann ich bestätigen. Nach über vier Monaten Wartezeit wurde mir kurzfristig ein Aufnahmetermin an einem Weihnachtsfeiertag angeboten, der in knapp drei Wochen erfolgen sollte. Dieser Zeitraum war für mich so kurzfristig wegen triftiger Gründe nicht zu realisieren. Der Alternativtermin wurde im gleichen Zeitraum am 1. Januar angeboten, Beginn in knapp zwei Wochen. Die gesamte Kommunikation war nicht gerade serviceorientiert: Am Telefon wurde als Alternativtermin "morgen" angeboten und der Hinweis auf mindestens 12 Stunden Anreise mit der Bahn und anstehende Arbeitstermine wurde nicht verstanden; immergleiche ("sinnfreie", wie in einer Bewertung zuvor) Antworten per Mail. Es entstand der Eindruck, dass meine Aufnahme dort nicht erwünscht war. Schließlich eine Absage der Behandlung. Wirtschaftlichkeit steht definitiv im Vordergrund, der Eindruck entsteht, dass Patient*innen als Ware betrachtet werden – wie der Bereichsname besagt - "Patientenmanagement".

Nicht empfehlenswert

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Kundenservice
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine Empfehlung!
Extrem lange Wartezeiten von 5,5 Monaten. Vorzugsweise bekommt man dann Termine im Winter angeboten, Restplätzevergabe zu unattraktiven Zeiten, um die Betten zu belegen.
Sehr schlecht bis gar nicht telefonisch erreichbar (45 Min vergeblich in der Warteschleife gehangen, dann habe ich aufgelegt). Frecher Kundendienst, der Emails nicht lesen kann und völlig sinnfrei antwortet. Letztendlich nach zwei nicht passenden Kurangeboten im Winter (Wartezeit 6, 9 Monate) kein weiteres Angebot erhalten, vielmehr wurde die Behandlung verweigert.
Note: 6
Sorry, das geht gar nicht!

1 Kommentar

Simone555 am 31.12.2024

Hallo, so ganz verstehe ich es nicht. Du hast doch bei den Anfragen geschrieben, dass Du einen Platz für den 23.10. 2024 angeboten bekommen hast. Hast Du den nicht angenommen?

Nur Top!!!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor 2 Jahren in der Klinik.Essen, Ärzte, Schwestern, Anwendungungen, Zimmer nur gut!!!

Aufenthalt in der Dermatologie

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bemüht bei der auf den Patienten abgestimmte Essenszubereitung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wäre schön, wenn das persönliche Gespräch bei den Ärzten/innen etwas ausführlicher wäre und der ganze Mensch und nicht nur der im Fachbereich liegende Teil berücksichtigt werden würde.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik , Freundlichkeit des ganzen Personals, weiß eingedeckte Tische im Speisesaal, freundliche Ärzte und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Wäre schön, wenn wieder Suppen angeboten werden könnten. Hinweise durch das Klinikpersonal, wenn Raucher direkt am Eingang stehen und dort ihre Kippen hinwerfen.
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte bereits zum 4. mal mich in der Nordseeklinik erholen. Hierfür bin ich sehr dankbar! Die Klinik ist einzigartig und hat eine fantastische Lage. Ich war ab 24. April für drei Wochen als Patientin in der Dermatologie und war sehr zufrieden. Alle sind bemüht und freundlich um einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Bisher waren alle meine Aufenthalte sehr nachhaltig. Auch die Aufklärung durch die Vorträge waren hierzu hilfreich.
Abstoßend für mich war das Verhalten einiger Patienten, denen sogar der Weg zum Aschenbecher zu weit war und ihre Kippen direkt an den Eingang geworfen haben. Außer Raucher gibt es auch noch Nichtraucher die zusammen die Klinik besuchen dürfen und miteinander bedeutet Rücksicht aufeinander! Auch die Unzufriedenheit und Nörgeleien einiger Patienten, die aber auch alles störte, empfand ich als unangenehm. Es ist schade, dass diese das viele positive und schöne der Klinik nicht sehen und wertschätzen wollten. Allein die Lage entschädigt doch für manche Kleinigkeiten die vielleicht nicht optimal liefen.
Vielleicht noch eine Anmerkung an die Patienten/innen die nach mir das Glück haben eine REHA in der Nordseeklinik zu bekommen. Benutzen Sie doch ihr Handy auf ihrem Zimmer und lassen sie die Freisprechanlage aus. Außerdem mögen nicht alle im Speisesaal zwischen hysterisch, schrillem Gelächter sitzen. Man kann auch rücksichtsvoll lustig sein.
Fazit, die Klinik war wirklich zu empfehlen! ........die Patienten/innen sollten darauf Rücksicht nehmen und wertschätzender sein!

Lage Top | durch Wirtschaftlichkeit steht der Patient im Hintergrund

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die meisten Behandlung wurden im eilverfahren abgehandelt. Die Therapeuten sehen unter markantem Zeitdruck)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Arzt und Stationsärztin haben wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Meine Athemwege wurden überhaupt nicht in Betracht gezogen. Die Klinik konzentriert sich nur auf eine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden ("Den sie wissen nicht was sie tun")
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Der MTT und das Schwimmbad sind sehr gut. Die Lage umwerfend)
Pro:
Das Personal im Speisesaal ist sehr zuvorkommend und sehr freundlich.
Kontra:
Vegitarier/Veganer haben schlechte Karten, wenn sie eine gesunde und abwechslungsreiche Kost erwarten. Das Gemüse ist Tod gekocht.
Krankheitsbild:
Dermatologen, Asthma, Chirurogie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In erster Linie steht die Wirtschaftlichkeit in Vordergrund und dann kommt der Patient. Das ist sehr schade und würde die Klinik nicht weiter empfehlen.

Einzigartig

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage, 5 Minuten bis zum Meer
Kontra:
Teilweise renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch wenn ich mir etwas mehr Hilfe erhofft hatte, z.B. neue Allergietests und Gesprächsrunden zum Erfahrungsaustausch, waren die vier Wochen dennoch ein voller Erfolg und ich würde jederzeit wieder in diese Klinik fahren. Die Therapeuten waren fast durchweg hochmotiviert, mein Respekt. Vor allem Highlights wie Hydrojet machten den Aufenthalt sehr angenehm. Ein absoluter Schwerpunkt ist die Fitness. Schon allein die langen Wege in der Klinik und die stundenlangen Spaziergänge am Strand lassen die Pfunde purzeln.

Das Essen war mit Ausnahme des Abendessens Top.

Die Zimmer sind teilweise renovierungsbedürftig, z.B. die Balkontüren, Fenster und Duschen im Kurhaus. Die Ausstattung der Zimmer ist zweckmäßig gut, mehr aber nicht. Fernsehen funktionierte zum Glück auch so, ich war aber meistens zu müde zum schauen. Teilweise sind in den Eckzimmern 2 Betten vorhanden.

Um hier einige Berichte zu korrigieren:
Die meisten Zimmer haben einen Balkon/Terrasse mit unterschiedlichen Ausblicken. In den oberen Stockwerken von Kurhaus und Gartenhaus gibt es keine Balkone. Einen knappen Seeblick gibt es bestenfalls in den Versammlungsräumen des Kurhauses, evtl. oben im Seehaus. Komfortzimmer oder nicht, hat nichts mit Meerblick zu tun, sondern mit der Zimmerausstattung.

Die Zeitpläne waren immer gut gefüllt und nur zweimal Aufgrund der langen Wege unmöglich zu schaffen.

Wenn man sich darauf einlässt, bringt die Reha ein deutliches Plus an Fitness und Stressreduktion. Und wer noch weitere Informationen zu seiner Krankheit sucht, wird auch gut informiert.

Zum Meer kann ich hier nur schreiben: Phantastisch, beruhigend, einfach nur geil.

Wie sagte eine Mitpatientin zum Schluss: "... wir hatten eine grandiose Zeit hier."

Ein herzliches Danke nach Sylt!

Bester Ort zum Heilen

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Individualität & Gemeinschaft werden ermöglicht, aber nicht erzwungen
Kontra:
kein Ort für freies WLAN
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

T Die Asklepios Nordseeklinik auf Sylt liegt 2 Gehminuten vom Strand entfernt, das ist sehr besonders und von Minute 1 am eine reine Erholung.
sollte mal ein grösserer Radius auf der Wunderschönen Insel oder ins sehr nahe Westerland gewünscht sein, kann man sich Fahrräder ausleihen oder mit dem Bus vor dem Kliniktor sich super gut auch wegbewegen.
Die Strukturen des KlinikTherapieplans sind so gut getaktet und auf die im ärztlichen Aufnahmegespräch erarbeiteten Hauptanliegen ausgelegt, dennoch finden sich Zeitfenster für einen individuellen Strand- oder Stadtspaziergang..
Frühstück, Mittag und Abendessen haben zeitlich so großzügige Zeitfenster, dass hier jeder flexibel seine Zeit im hellen Speisesaal findet. Das Essen ist vorzüglich und der Ablauf reibungslis organisiert. Ob man Fisch, Fleich oder vegetarisch möchte kann man sich aussuchen.Salat vom Buffett gibt es täglich.
Das Therapieangebot ist breit gefächert und reicht von Solebädern, UV Bestrahlung, Sandbad, spazieren am Flutsaum, hydrojet, individuelles Krafttraining (n.Milon) oder Kraft& Ausdauertraining, Wirbelsäulengymnastik am Strand,
atemymnastik in der Gruppe, Inhalationen, über individuelle Entspannungsangebote oder auch Gespräche mit Psychologen oder Sozialarbeitern.
Die wöchentlich anberaumten Arzttermine sind konzentriert und kompeten und beste Unterstützung für eine erfolgreiche Teha-Massnahme.
Die Zimmer sind gut ausgestattet und jedes verfügt über einen Balkon.
Den Mix aus Gemeinschaft und Rückzug kann jeder so gestalten wie er mag.
Auf dem Klinikgelände gibt es zahlreiche Strandkörbe, die jeder aufsuchen kann.
Die Klinik, die alle Kassen und privatversicherte, als auch Rentenversicherung Bund aufnimmt empfehle ich mit Leichtigkeit und grosser Begeisterung 100% gerne weiter.

Reha mit 100% Erfolg

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Etwas Probleme bei der Terminfindung, ließen sich konstruktiv lösen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Gesamtpaket stimmt
Kontra:
WLAN Funktionalität könnte besser sein
Krankheitsbild:
Atopische Dermatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zum zweiten Mal eine Reha gemacht. Und wieder das gleiche wunderbare Ergebnis. Klinik Beschwerdefrei verlassen.
Tolles Team (egal ob Ärzte, Physios, Pflege oder Psychologen.
Da ich selbst viele Jahre in der Medizin (Krankenhäuser und Rettungsdienst) gearbeitet habe, denke ich mir ein gutes Urteil bilden zu können.

Das Haus, die Lage-TOP. Das Essen war gemessen an Klinikessen wirklich gut. Wer da meckert, isst wohl sonst nur im Sölring Hof.

Die medizinschen-therapeutische Behandlungen waren allesamt sehr hilfreich. Umfangreiches Programm, aber kein Hatz zwischen den Terminen. Reha ist halt keine Kur (Tango und Fango), und das ist auch richtig so.

Auch wenn man es als Patient sich nicht wünscht, mit meiner Grunderkrankung ist eine erneute Reha möglich. Falls erforderlich, dann nur wieder hier.

Beste Rehaklinik die ich mir vorstellen kann

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Anwendungen super
Kontra:
Kein Hol und Bringservice bei An/Abfahrt
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zu empfehlen. Lage ist traumhaft. Ärzte sind stets bemüht einem zu helfen. Vorträge mit vielen Tips, sind hilfreich. Essen ist durchwegs okay, mittags und abends 4-5 frische Salate, man sollte kein Sterne Restaurant erwarten. Alle freundlich, Ärzte, Personal bei den Anwendungen, Rezeption. Zimmer sind frisch renoviert und sauber. Ich war im Frühjahr dort und würde jederzeit wieder diese Klinik aussuchen.

Alles Bestens

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportangebot, Freundlichkeit, Motivation
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich hier für vier Wochen in der dermatologischen Rehabilitation. Für mich gibt es keinerlei Kritikpunkte, die Anwendungen sind sehr gut, insbesondere das Sportangebot ist sehr vielfältig. Das gesamte Team ist überaus freundlich und motiviert. Die Klinik ist uneingeschränkt zu empfehlen. Ich werde meine nächste Reha in jedem Fall wieder hier verbringen.

Falsche Diagnose und unpassende Behandlung

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage,das Essen
Kontra:
Oberflächliche Untersuchungen
Krankheitsbild:
Lupus Erythematodes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider meine Erkrankung,kutaner Lupus, während der Reha nicht erkannt, dementsprechend bin ich falsch behandelt worden (auf Neurodermitis und dyshidrotisches Exzem),bin sehr enttäuscht im Nachhinein,und die Behandlung war teilweise kontraproduktiv.

Tolle Klinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Aufenthaltsraum,Leseecke
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist toll,Freundlichkeit und ein reibungsloser Ablauf aller Therapien haben mir außerordentlich geholfen.
Hier haben sich alle Mitarbeiter große Mühe gegeben.
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter.
4 Wochen in dieser Klinik haben mir sehr gut getan.
Mittagessen war liebevoll angerichtet.schönes Zimmer.
Tolle Freizeitangebote.
Viel gelernt über meine Krankheit.
Nochmal ein großes Dankeschön
Heike Riehmann
Hautpatientin

Akutzustand Neurodermitis

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtkonzept einschl. Klima
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis im oberen Körperbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schnelle Aufnahme bei Akutzustand möglich gewesen.
Gründliche Untersuchung bei dem Aufnahmegespräch, Maßnahmen verständlich besprochen.
Durch die täglichen Visiten wurden die Anwendungen mitunter täglich angepasst. Auch die Reduzierung der Cortisonstärke.
Die Zusatzanwendungen wie Wirbelsäulengymnastik, smoovey, Meditation und Krafttraining hatten mich anfangs verwundert, sind aber für den Genesungsprozess förderlich und damit sinnvoll.

Gute Klinik, um sich zu regenerieren

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Strandnah, gute Ärzte
Kontra:
Sehr lange Wege innerhalb des Hauses, schlecht für Menschen mit Gehbehinderung
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Lage der Klinik, freundliches Personal. Meine Haut hat sich sehr verbessert, fühlte mich wohl und hatte Ansprechpartner bei Bedarf. Gute Psychologen und aufschlussreiche Seminare und Abwechslung im Sportbereich!

Absolut empfehlenswert

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielseitiges Programm, engagiertes und herzliches Personal, LAGE
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis und diverse Allergien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut empfehlenswerte Reha-Klinik!
Dass die Lage unübertroffen ist, 100 m vom Strand, führt schon mal automatisch zu deutlich mehr Bewegung, auch das Seeklima ist schon ohne Reha-Maßnahmen sehr heilsam für Allergiker wie mich. Aber dies wird komplettiert von einem Reha-Programm, das es in sich hat. Aufgrund der langen Wege zwar manchmal stressig, aber sehr umfangreich und vielseitig, bis zu 8 Anwendungen pro Tag. Viel Sport (am Strand, im Fitness-Zirkeltraining, Yoga, Rückengymnastik im Freien), daneben viel "Wellness" wie Hydrojet (Wasserstrahl-Massage), Sandbad, UV-Bestrahlung oder auch Meditation. Schließlich diverse Informations- und Beratungsangebote und abends noch freiwillige Workshops wie das fantastische Bernstein-Schleifen.

Die Unterbringung im Seehaus lohnt die private Zusatzzahlung auf jeden Fall. Balkon mit Aussicht auf die Dünen (auch im Winter wunderbar), außerdem sind TV, Tageszeitung und WLAN inbegriffen.
Das Essen: bin sehr froh dass man mich zur Hypo-allergen-Kost überredet hat, diese ist nicht nur immer frisch zubereitet, sondern auch abwechslungsreich und reichhaltig. Und das Wissen des Ernährungsberaters Herrn Weber über Nahrungsmittel-Allergien ist sehr fundiert und detailliert, echt klasse!

Auch mit den anderen Teams habe ich fast nur gute Erfahrungen gemacht: außergewöhnlich herzlich und zugewandt habe ich die Damen von der Bestrahlung und vom Bäder-Team, aber auch die Psychologen und die Sport-Trainer erlebt. Das Restaurant-Team und die Damen von der Rezeption leiden zwar deutlich mehr unter Stress, aber auch dort arbeiten sehr engagierte und nette Menschen. Sowieso halte ich es für außergewöhnlich, dass in Zeiten von Personalmangel in meinen 4 Wochen mit vollem Programm nur 2 Anwendungen ausgefallen sind.
Zum Schluss noch die ärztliche Begleitung: in der Abteilung Dermatologie finden regelmäßige wöchentliche Besprechungen statt, die im Normalfall nur 5 Minuten dauern, aber bei Fragen oder besonderen Vorkommnissen deutlich länger und z.T. auch außerhalb der Sprechstunde. Bin sehr zufrieden!
Und dann gab es da auch noch die vielen supernetten Mit-Patienten, mit denen ich extrem viel Spaß hatte! Danke Euch allen!

Feedback Aufenthalt Februar 2023

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Diätassistenz)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte, Therapien, Psychologen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
tolle Therapeuten, super Sportangebot, ärztliche Betreuung
Kontra:
Abläufe und Freundlichkeit des Personals an der Rezeption
Krankheitsbild:
Atopische Dermatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Aerzteteam und die Therapeuten waren wirklich freundlich und stets ein guter Ansprechpartner bei Fragen. Zudem waren die Vorträge wirklich sehr gut und informativ. Die Anwendungen waren sehr gut auf das Krankeitsbild abgestimmt. Die Organisation der Therapien hätte an manchen Tagen besser sein können. Teilweise waren Therapien so eng gestrickt, dass keine Zeit zum Frühstück oder Mittagessen war. Oder Sport direkt nach Frühstück oder Mittag erfolgte. Das Pflegepersonsl der Dermatologie war eher unfreundlich, bis auf wenige Ausnahmen. Als Patient hatte man oft genug den Eindruck zu stören oder wurde einfach nicht beachtet oder unfreundlich abgewiesen. Selbst die Abgabe des Therapieplanes vor Abreise war dann wohl doch zu viel und wurde kommentiert, mit "Kommen sie am Abend. Wir schreiben Akten." Das Essen für Alkergiker war sehr ideenlos. Der Mensch ist, was er isst. Die größten Defizite gibt es in der Küche. Gefühlt jeden Tag Brokkoli, Kürbis und Möhren. Am Wochenende Suppen oder Eintopf, der zudem mit Maggi gewürzt oder geschmacksneutral war. Das Wahlessen, welches man gewünscht hatte, wurde einfach gestrichen. Dafür wieder Allergiekost. Es hat beim Essen einfach die Abwechslung gefehlt. Wird im Ernährungsvortrag noch erzählt wie wichtig abwechslungsreiche saisonale Kost ist, fehlte es dann tatsächlich in der Umsetzung in der eigenen Küche. Es wäre eine wirkliche Verbesserung, wenn neben Wasser auch mal am Nachmittag Tee zur Verfügung steht.
Man möchte nicht nur Wasser trinken.

Tolle Klinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit , professionelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 2023 hier im Akutkrankenhaus . Allein die Aufnahme und Begrüßung nahmen mir meine Angst und Anspannung . Die ärztliche Betreuung war hervorragend und professionell. Man wurde ernst genommen und die Betreuung in den 14 Tagen einfach nur toll .

Das Essen war abwechslungsreich und gut und falls man Sonderwünsche hatte , wurden diese wenn es möglich war auch erfüllt . Ich kann einfach nur danke sagen an das ganze Team der Derma - Station .

Die Zimmer waren sehr schön und geräumig .

Eine Erfahrung der besonderen Art

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der MitarbeiterInnen
Kontra:
Das Mittagessen wäre in einer Jugendherberge nicht akzeptiert worde. Ich habe noch nie mein Essen fotografiert. Hier habe ich es mehrere Tage hinter einander gemacht, meinen Berichten allein hätte niemand geglaubt.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wollte nach der ersten Woche wieder abreisen, meine Frau hat mich am Telefon überzeugt, zu bleiben, habe die jeweiligen Ärzte informiert, dass ich ab Tag des jeweiligen Gespräches Urlaub machen werde, Anwendungen nur noch, wenn sie mir plausibel erscheinen.

Warum? Bitteschön:

Habe nach Krebserkrankung wegen starker Fatik diese Klinik in Absprache mit meinem Arzt heraus gesucht, da die Klinik explizit mit ihrer Kompetenz zur Behandlung von Fatik auf ihrer Homepage geworben hat. Da ich auch starken Hautausschlag auf dem Rücken hatte, fand die Eingangsuntersuchung in der Abteilung für Hauterkrankungen statt. Ich habe es in diesem Gespräch und 3 weiteren mit Ärztin und Oberarzt nie geschafft, aus der Sparte Hauterkrankung wieder heraus zu kommen und wg. meiner Fatik behandelt zu werden. In den 3 Wochen wurde mir 1 Vortrag über Fatik angeboten, der dann aber abgesagt wurde.

Wg meinem Hautausschlag wurde mir eine Ganzkörperbestrahlung verordnet. Nach der 2. Bestrahlung wurde abgebrochen, hatte starken "Sonnenbrand" vom Kopf bis zu den Füssen, die Strahlendosis war zu hoch.

In 3 Wochen hatte ich 1 Anwendung im Geräteraum!

Das Essen habe ich unter "besonders negativ" beschrieben. Eine Ergänzung, zum Abendessen gabe es Käse -, Wurst -, Salat - Auswahl, 3 Wochen fast ohne Wechsel im Angebot.
Ich habe mir ab der2. Woche Essen gekauft, mich nachmittags in einen Strandkorb gesetzt, auch schön.

Ich hatte im Jahr zuvor 2 Krebs OP, war jeweils in Anschlussheilbehandlung, ich habe also in zeitlicher Nähe Vergleichsmöglichkeiten. Mein Eindruck, bestätigt durch private Gespräche mit 2 Ärzten und einem Psychologen, die Nordseeklinik ist auf max. Gewinnmaximierung hin organisiert.

Veränderungen seit 2019 nicht zum Wohle der Patienten

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzliche Betreuung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ärztliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzliche Betreuung
Kontra:
Ernährung
Krankheitsbild:
Haut
Erfahrungsbericht:

Von Seiten der ärzlichen Betreuung war ich wieder sehr zufrieden.
Ich wurde von Frau Dr. Kappes,Herrn Dr. Kurat und von Frau Dr. Lantsch sehr gut betreut.

Vermutlich wegen Personalmangel fehlte es dem Personal jedoch an Einfühlungsvermögen, was sich nicht sehr positiv auf die Psyche auswirkt.


Lobend kann ich nur die Stationsleitung einschl. der Vertretung erwähnen.Da gab es auch mal einen aufmunternden Zuspruch und ein kleines Lächeln (hinter der Maske ) oder mal ein klärendes Gespräch. Ebenso die beiden Nachtschwestern
und die Stationssekreterin.

Das Essen war eine einzige Enttäuschung.
Bei der Aufnahme zum Abendessen und zum Frühstück gab es eine Schreibe Brot und 1 Scheibe Käse,1 Stück Butter.
Die Auswahl war sehr eingeschränkt, das Essen teilweise kalt und immer fehlte etwas!!! und wurde teilweise unappetitlich serviert. Die Salatauswahl war sehr einfaltslos: immer wieder Eissalat,Mais und Gurken.

Da ich 2019 auch in der Derma akut war, kann ich den Unterschied zu 2022 gut beurteilen. Am Essen wurde eindeutig gespart.

Das Wasser -früher in Glasflaschen- wurde in kleinen Plastikflaschen zu 0,5 lt. angeboten. Die Deckel waren extrem schwer aufzuschrauben.
Man konnte sich jedoch in einem Automaten Wasser selbst einfüllen.
Die Nachtische wurden in Plastikschalen gereicht und schmeckten künstlich.
Das Servicepersonal hat sich jedoch immer bemüht, die fehlenden oder die unappetitlichen
Lebensmittel zu ersetzen.
Daher großes Lob an das Servicepersonal.

Diskriminierung auf aller höchstem Niveau

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
dermatologische Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine dermatologische Autoimmunerkrankung und sollte am 11.03.2021 in der Fachklinik anreisen – es war alles schon perfekt organisiert – Termin zur Gepäckabholung und Bahnkarten lag alles schon vor.
3 Wochen vor dem Anreisetag bekam ich einen Anruf von der Klinik: „Man könne mich nicht aufnehmen, da man mich auf Grund meines Gewichtes nicht versorgen kann.“ What????
Ich bin Übergewichtig – Ja – aber ich wiege doch keine 250 kg – ab diesem Gewicht benötigt man eine Spezialbehandlung. Ich wiege auch keine 150 kg - ich kann selber laufen, mich waschen und und und.
Ich habe lange für diese Reha gekämpft und drauf gewartet und nun das – alles nur weil scheinbar Übergewichtige kranke Menschen auf Sylt nicht erwünscht sind.
Das ist Diskriminierung auf aller höchstem Niveau.

1 Kommentar

Simone555 am 03.03.2022

Hab lange überlegt, ob ich hier etwas schreibe. Ich weiß nicht so recht, ob das hier Fake ist. Aber falls nicht muss ich sagen, dass die Klinik in Ihrem Interesse gehandelt hat. Die Klinik ist nicht auf sehr schwerwichtige Menschen eingerichtet. Das fängt schon beim Bett an. Ich würde sagen bis ca. 100, 110 Kilo ist es machbar. Aber danach wird es schwer. Dann die langen Wege. Die Kurklinik ist toll und hat mir sehr bei meinen Aufenthalten geholfen. Aber man muss schon einigermaßen gut zu Fuß sein. Die Wege zu den einzelnen Behandlungen und auch zum Strand sind etwas länger. Da gibt es Kliniken die sind für Sie besser geeignet! Das hat nichts aber auch gar nichts damit zu tun, dass irgendjemand keine schwergewichtigen Menschen auf Sylt möchte. Genau im Gegenteil! Die Kurklinik hilft wo sie kann!

Freundlich und Fachkompetent > hier wird ihnen geholfen

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetente Freundlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Sommer über die Notfallambulanz der Dermatologie auf das Krankenhaus aufmerksam geworden.
Schon beim Telefonat wurde mir auf freundliche Art und Weise ein Termin gegeben. Dieser war sogar sehr zeitnah.
Trotz COVID-19 Einschränkungen verlief die Aufnahme problemlos und hilfsbreit.
Die Untersuchung und Erklärungen von Herrn Dr. Buhles ist gründlich und kompetent gewesen. Gegenüber anderen Ärzten (in meiner Heimat) nahm er sich die Zeit mich verständlich und gründlich aufzuklären.

Jetzt im Herbst musste ich überraschenderweise wieder die Notfallambulanz aufsuchen.
Was soll ich sagen?
Keine Veränderung. Fachkompotent, freundlich und hilfsbereit. Obwohl der erste Termin kurzfristig, infolge der Erkrankung der Ärztin,abgesagt werden musste, erhielt ich selbstständig von der Verwaltung einen kurzfristigen Ersatztermin. Aus Zufall wieder bei Herrn Dr. Buhles. Wieder freundlich, durch kleine Gespräche und Rätsel, gelang ihm eine Ablenkung von meinem Problem. Selbst der OP Termin wurde von ihm kurzfristig organisiert.
Ich habe mich selten so gut "aufgehoben" gefühlt.

Zwischen Top und Flop

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Unterbringung 3. Stock im Gartenhaus
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schöne Lage, direkt hinter der Düne.
Weite Wege zu den Behandlungen/Vorträgen.

Wellnessurlaub

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es erfolgte keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmerausstattung nicht mehr Zeitgemäß und Teeküchen fehlen)
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Der gesamte Ablauf des Aufenthalts
Krankheitsbild:
Verschiedene Hautkrankheiten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin wohl mit falschen Erwartungen zu meiner ersten Reha gefahren. Ich dachte man bekommt bedarfsgerechte Behandlungen, Vorträge und Hilfe. Aber hier scheint das in der Dermatologie nicht zu sein.
Die Therapien sind fast bei jedem gleich: Hydrojet (wohltuend), Sandbad (auch das ist wohltuend), Sport am Strand (bei jedem Wetter!!!!!!), Wirbelsäule Gymnastik (auch nur im Freien), Gerätetraining in einem Zirkel (egal welche Probleme man hat, das Gerät welches mir hilft durfte ich nicht nutzen) und Vorträge (ich hatte nur einen und der hatte nichts mit meiner Erkrankung zu tun). Die Visite dauert nur 5 Minuten, die Ärzte interessieren sich aber nicht für den Menschen im Ganzen, auch mitgebrachte Befunde wurden ignoriert.
Eine Ärztin hier soll sogar so respektlos sein, dass ich das schon von vielen anderen Patienten hörte, die sich beschwerten und von jemand anders behandelt werden wollten.
Die Pflegekräfte und Damen an der Rezeption sind zum Teil extrem unfreundlich und nicht hilfsbereit. Da haben einige Ihren Beruf verfehlt.
Was mich aber besonders wundert, dass Begleitpersonen aufgenommen werden trotz Corona. Ein absolutes No go in Coronazeiten.

Mein Fazit: wenn man die Seeluft und Sylt genießen möchte ist man richtig. Dazu hat man dann noch ein wenig Wellness, aber dazu brauch ich keine Reha.
P.S. Das Essen war besser als erwartet und für Patienten mit Allergien sehr gut umsetzbar.

7 Kommentare

Simone555 am 06.05.2021

Warum sollten denn keine Begleitpersonen in Corona-Zeiten aufgenommen werden? Das erschließt sich mir nicht. Die werden doch genauso getestet wie die anderen Kur-Patienten. Das macht doch keinen Unterschied.
Und zu den Damen an der Rezeption. Sie machen einen tollen Job. Jeden Tag Fragen über Fragen beantworten und dabei noch freundlich bleiben. Das machen sie schon toll. Genau wie die Pflegekräfte!

  • Alle Kommentare anzeigen

Neurodermitis erfolgreich therapiert

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine nennenswerten Mängel)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetentes Personal, immer ansprechbar)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (bis auf Kleinigkeiten sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nähe zum Meer, Luft, Therapie, Personal, Zimmer
Kontra:
zu wenig Sport (z.T. coronabedingt)
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt direkt am Meer und etwas abseits der Westerländer "City". Neben der Rehaklinik gibt es ein Akutkrankenhaus.

Die Abläufe sind von der Aufnahme über die Therapieplanung bis zur Abreise durchdacht und funktionieren. Der Algoritmus, der die Therapieplanung erstellt, ist hier und da noch ausbaufähig. Beispiel: Mediation 15 Minuten nach der Arztvisite, die definitiv nicht pünktlich stattfindet ... ein humanoider Planer hätte das vermutlich umgestellt. :-)

Dann das Thema Essen und Unterkunft. Na klar: Wenn ich von Beruf Nörgler bin und erwarte, ins Vier Jahreszeiten einzukehren, dann werde ich ausgiebig rumheulen können. Wenn ich mich auf Krankenhauskost und -zimmer eingestellt habe, finde ich genau das vor, und zwar auf anständigem Niveau. Dank Kostberatung kann man sein Essen gut auf sich und seine Bedürfnisse zuschneiden. Frühstück- und Abendbuffet werden abwechslungsreich gestaltet. Noch mehr Mut zu veganen Alternativen wäre gut, ich fand das auch als Allesfresser sehr inspirierend. Grüße an der Stelle an Koch Uwe und an Aneta, ihr wart Bombe! ;-)

Die Vorträge über Reha, Hauttherapie, Ernährung etc. waren aufschlussreich. Das Sportangebot war (sicher auch wegen Corona) überschaubar, aber qualitativ sehr gut.

Dank Cortisontherapie, UV-Bestrahlung und Meerwasserduschen ist meine Neurodermitis nahezu nicht mehr vorhanden. Ich wurde therapeutisch super versorgt und sehr gut eingestellt. Besser kann eine Reha nicht verlaufen. Von mir persönlich gibt es also 6 von 5 Sternen.

Das Personal erschien mir durchweg kompetent. Ich habe mich in der Klinik nie unwohl gefühlt, habe zudem noch einen Sack voll netter Leute kennengelernt und - vor allem - vier Wochen die unglaublich gute Luft getankt. Insgesamt gehöre ich zu den Glückspilzen, für die die Reha in dieser Klinik ein voller Erfolg war. Vielen Dank an alle Beteiligten! Bleibt nur noch zu hoffen, dass Schwester V. aus dem Ruhrpott ihr schlechtes Bild von Wassermännern irgendwann noch korrigiert ... :-)

3 schöne Wochen auf Sylt...aaaaaaaaber

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (nur durch die Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (dermatologisch ja aber sonst nicht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Empfang)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Die Versorgung und Anwendungen ( einfach zu wenig )
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Zimmer im Erdgeschoss war wirklich wunderschön.
Die Betreuung durch die Therapeuten auch immer wunderbar, lustig und motivierend.

Die Mitarbeiter an der Rezeption, teils unfreundlich und genervt und ich hatte oft das Gefühl, dass sie froh waren wenn man wieder ging.
Nur eine Dame hat sich Zeit genommen. Denn gerade als älterer Mensch muß man doch erstmal eingwiesen werden.

Leider habe ich nur wenige Anwendungen erhalten und nur einweisungsspezifisch dabei hätte man mir bei all den anderen Symptomen nach RS mit der DRV bestimmt auch helfen können.

Das Essen war nicht gut. Ich muß mich vegan ernähren, da ich anaphylaktisch reagiere.
Aber das Angebot war oft nicht apettitlich und
und auf Tabletts unschön angerichtet, da verging mir wirklich die Lust auf´s Essen, dabei wäre es soooo einfach, mit kleinen Dingen große Wirkung zu erwirken. So habe ich dort ordenlich abgenommen.

Nun ja habe nette Menschen dort kennengelernt, aber
aber ich würde auch nur noch privat nach Sylt fahren.

Harry Potter lässt grüßen

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärztliche und Pflegerische Betreuung
Kontra:
Kein Kontakt zu Mitpatienten wegen Corona, keine Möglichkeit Wäsche zu waschen
Krankheitsbild:
Hand/Fußekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.8.2020 bis - 10.8.2020 in der Akutklinik Dermatologie. Meine Haut war extrem `kaputt`und hat sich im Verlauf bis fast geheilt verändert.

Gute Behandlung, schlechtes Essen und Organisation

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlung und Meer
Kontra:
Essen und Flexibilität
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:
- Die Behandlung war erfolgreich, durch Cortison, Starksolebad und Bestrahlung hat sich die Haut erholt.
- Der Strand, das Meer und allgemein die Lage auf Sylt sind unfassbar toll

Kontra:
- Das Essen war absolut grauenhaft. In der ersten Woche gab es morgens und abends nur billiges Brot mit Schweinewurst und Käse, mittags nur billigen Industriefraß mit zuckrigen Supermarktjoghurts. Alle Patienten haben sich massiv beschwert, auch bei der Lehrküche. Das Zertifikat für gesundes Essen ist ein Witz, darauf wurde überhaupt nicht geachtet, auch wenn es sich im Laufe der Zeit ein wenig gebessert hat. Gerade bei Hautgeschichten ist das aber sehr wichtig.
- Die gesamte Organisation ist extrem unflexibel und patientenunfreundlich. Da wird durch ein Programm ein Plan erstellt, wonach man um 12 Uhr Mittagessen hat, welches meist erst 10 nach 12 kommt und soll dann um 12:30 schon wieder in Bade- oder Sportsachen für einen Termin bereit stehen, während das Gartenhaus am anderen Ende der Klinik ist. Terminwechsel oder nur leichtes Zuspätkommen werden radikal abgelehnt.
- Geputzt wird nur alle paar Tage, das Bettzeug nur 1x die Woche gewechselt. Wenn ich es bei starker Cortisoncremenutzung öfter möchte, solle ich selbst die Putzfrauen abfangen und fragen. Das ist keine ordentliche Verwaltung. Übers Wochenende vergammelt dann Obst im Mülleimer, weil diese nicht einmal alle 2 Tage geleert werden.
- Eine Ärztin hat anfangs und zwischendrin mehrmals versprochen etwas zu klären und hat sich einfach nie gemeldet. Dies schien eine Hinhaltetaktik zu sein.
- Das Wlan kostet 3 €/ Tag, was absolut nicht mehr zeitgemäß ist und sogar das "kostenlose" Wlan hat eine Begrenzung von lediglich 300 MB.

Dennoch würde ich dort gerne wieder hingehen, weil die Behandlung gut war und das Meer einfach herrlich ist.Aber am Drumherum müssen sie etwas verändern. Vor allem Essen, WLan und Flexibilität sind nicht ausreichend. Vielleicht auch, weil es hier zu sehr um Profit geht?

Reha auf ner "supertollen" Insel

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Beim Aufnahmegespräch hätte man mehr dem Patienten zuhören können)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Abschlussgespräch mit Frau Dr. Knoll war super informativ)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Sauberkeit im Zimmer
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

erfolgreiche Reha

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (kompetente Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Damen am Empfang manchmal "unausgeglichen")
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapeutin
Kontra:
Zuzahlung Seehaus zu teuer
Krankheitsbild:
Atop. Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Mai 2019 in der Rehaeinrichtung. Das breite Spektrum der Medizin und die Nähe zum Strand hat mich in diese Klinik geführt. Leider wird nur das Krankheitsbild (z.B. Dermatologie) behandelt, obwohl auch andere Erkrankungen vorliegen. So gab es z.B. keine Massagen und nur auf Anfrage Inhalationen. Die Wege zu den Therapieräumen sind weit - aber gutes allgemeines Lauftraining. Manche der jungen Therapeuten müssen noch den Umgang mit Patienten lernen. Das Ärzteteam (hatte in 3 Wochen 3 Ärztinnen!! und 2 Oberarzttermine) war kompentent. Die freie Tischwahl zu den Essenszeiten fand ich nicht possitiv. Bei zwei Speisesälen und jeden Tag An- und Abreise war es für mich schwierig nette Kontakte zu knüpfen. Die warmen Mahlzeiten hätten auch mit etwas mehr Geschmack gekocht werden können - leider auch viel Industrieprodukte beim Büffet.
Kann nur jedem raten, ein Fahrrad zu leihen oder mit dem Bus die Insel zu erkunden. Für mich war der Aufenthalt eine schöne Auszeit.

2 Kommentare

Jogy73 am 15.07.2019

Hallo,

du schreibst, dass die Zuzahlung für das Seehaus zu teuer ist.
Hast Du da eine Preisübersicht? Ich kann im Netz nichts finden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Maximal mittelmäßig

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Bezogen auf die Therapien)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Bezogen auf die Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bezogen auf die Zimmerbelegung/Zimmerwahl)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bezogen auf das Restaurant, Cafe, Zusatzkosten)
Pro:
Die Therapien und Therapeuthen
Kontra:
Ärzte, Untersuchungen, Speisen
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor kurzem drei Wochen in der Asklepios Rehaklinik Sylt. Meine Diagonose Hautkrebs. Es ist mir zunächst wichtig zu sagen, dass ein großer Unterschied besteht zwischen den Prospekten und der Realität. Zu den Zimmern ist zu sagen, dass nicht jeder ein Zimmer mit Balkon oder Terrasse erhält. Das ist schon für das Trocknen der Wäsche ein Problem. Ich war im Gartenhaus im 3. Stock untergebracht. Es war sehr klein aber wenigstens renoviert.
Ich hatte eine Begleitperson mit angemeldet. Wir wussten, dass eine Zustelliege 69€ pro Tag kostet ( mehr als in den 5 Kliniken, die ich bisher kennenlernen durfte, mit gleicher Lage in top Seebädern). Das dieses kleine Zimmer jedoch absolut ungeeignet ist für zwei Personen, darauf muss die Verwaltung/Bettenbelegung hinweisen. Und wenn Sie innerhalb der Klinik ein anderes Zimmer haben möchten, kostet das 79€ für den Umzug ( auch einmalig, war in allen anderen Kliniken kostenlos).

Die Ärtze in meiner Station waren sehr oberflächlig bei den Untersuchungen. Auch das kenne ich wesentlich professioneller. Eine Eingangsdiagnostik und Abschlussdiagnostik sollte dem ärztlichen und medizinischen Anspruch genügen. Auch hier kann ich wieder anführen, weniger ging nicht. Und einen Patienten mit den Worten zu empfangen...was haben Sie, warum sind Sie hier...zeigt deutlich, dass sich keiner mit den Patientenungerlagen beschäftigt hat, nur der Patient selbst beim Ausfüllen.

Bitte entschuldigt meine Ausdrucksweise aber das Essen war so schlecht wie noch nie in meiner gesamten Krankenphase. Frische, Qualität, Abwechslung, Raumgestaltung und Raumklima konnten schlechter nicht gewesen sein. Die Servicekräfte taten alles was sie konnten, nur zaubern konnten sie nicht.
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist gerade im Krankheitsfall / Onkologie etc. absolut wichtig und maßgebend. Hier erleben sie das Gegenteil. Schlimm und unverständlich.

Positiv sind die Therapien und Therapeuten. Vielen Dank an diese Menschen. Auch danke an die Rezeption.

Es war Super

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Reha hatte nichts zu meckern
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergien,Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Histamin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 2.5.19 bis 23.5.19 wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Histaminprobleme und verschiedene Allergien in der Reha.Mein Zimmer war super im Gartenhaus und sehr sauber.Ich wurde sehr gut mit Essen versorgt,was ja garnicht so einfach war.Es war sehr lecker.Das Personal war sehr nett und versuchte alles möglich zu machen.Natürlich gab es auch einige die mit nichts zufrieden waren..das war schrecklich.z.B.reichte diesen Nörglern
keine 5 Sorten Käse und Wurst,sowie Obst ,Gemüse Jogurth,verschiedene Brotsorten usw.nicht aus.
Ob diese Personen das auch zu Hause jeden Tag auf dem Tisch haben???Die Lage der Klinik ist schon eine Klasse für sich gewesen.Ich habe viele tolle Leute kennengelernt und wir hatten viel Spass gehabt.Es passte einfach alles.Ich würde gern in zwei Jahren wieder kommen.
VIELEN DANK AN DAS GESAMTE PERSONAL UND ÄRZTETEAM

Mit freundlichen Grüssen

Gerlinde

sehr unzufrieden_ kortison standartbehandlung

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr schlechte Erfahrung gemacht. ich bin als Akutpatient dorthingekommen, und bin mit Kortison therapiert worden, sonst kennen die da nichts. Bin in einem schlimmeren Zustand entlassen worden als ich hingekommen bin. Gestresste und unkompetente Arzte, denen der Patient egal ist.

Super

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super nettes Personal,
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Urtikaria
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 14.3.-11.4. Inder Dermatologie als Reha patient.möchte mich bei dem gesamten Personal bedanken.es war ein tolles Erlebnis und habe viel gelernt.vielen Dank für alles.

Eine gute Zeit auf Sylt

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar / Februar war ich für vier Wochen in der Asklepios Klinik auf Sylt.

Mit Bangen bin ich dorthin gefahren, ich hatte die schlechten Bewertungen gelesen.

Und bin total positiv überrascht worden!!!

Alle waren sehr freundlich und entgegen kommend.
Ich wurde ernst genommen und mit keinem Problem alleine gelassen.

Ich bin Veganer und gegen Gluten allergisch.
Kein Problem für die Küche!
Vier Wochen lang habe ich wunderbares Essen bekommen und das sehr genossen.

Ein tolles Sport- und Therapieprogramm, sowie das Inselklima haben mir sehr gut getan.

Vielen Dank an alle in der Klinik für die Zeit dort.

Wie neugeboren entlassen

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr erfolgreiche Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Neurodermitis Schub
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Tage wegen eines Neurodermitisschubes in der Abteilung Dermatologie u war sehr sehr zufrieden mit der Behandlung dort. Meine Haut war zur Entlassung wie neu.Ich hab mich wie neugeboren gefühlt,und kann die Abteilung für Hautkrankheiten sehr empfehlen. Allen voran möchte ich Frau Dr. Ember die mich dort behandelt hat hertlich danken.

1 Kommentar

Micha06 am 09.03.2019

Zunächst sei mal angemerkt: Sie sollten die Meinung anderer hier respektieren und diese nicht als "Nörgler" beschimpfen, sofern Sie anderer Meinung sind, warum auch immer... Denn zwecks Meinungsaustauschs ist ein solches Portal wie dieses hier eigentlich gedacht. Fakt ist aber auch, dass solche Portale von Verantwortlichen und Angestellten der zu bewertenden Kliniken benutzt werden können, sprich, auch ihre, selbstreden kritiklos postiven Bewertungen, und die in Kognito, abgeben können, leider. Warum das passiert, dürfe auch dem Dümmsten klar sein.

Aus diesem Grund kann man immer wieder nur jedem Leser raten, auch-, und vor allem zwischen den Zeilen zu lesen, um sich ein möglichst realistisches Bild zu machen. Mehr ist hier nicht beizutragen.

Unbedingt zu empfehlen. Hervorragende Rehabilitationsklinik. !

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohe fachliche Qualifikation aller Ärzte / Therapeuten, Suuuper Bäderarbteilung, prima UV-Bestrahlung usw...
Kontra:
Adipöse Patienten, die über Gelenkschmerzen klagen und sich bei Reduktionskost voluminöse Portionen einverleiben, Dauernd nörgelnde Mitpatienten.....ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten... nicht wichtig...
Krankheitsbild:
Dermatologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachlich hochqualifizierte Rehabilitationsklinik für Patienten mit Haut- und Lungen- sowie onkologischen Erkrankungen !
Als Ergotherapeutin einer Klinik der Grund- und Regelversorgung mit rund 650 Betten in Baden Württemberg kann ich die Qualifikation dieser Einrichtung sicher eher beurteilen, als "normale" Patienten:
Daher zunächst ein großes Lob für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser hervorragenden Einrichtung !

Die therapeutische Konzeption der Ärzte und aller Therapeuten steht auf einem fachlich hochwertigen Fundament. Die Therapie- Planung ist eine logistische Meisterleistung, die breite Vielfalt der Angebote ist vorbildlich.

Mit geringem Budget eine hochwertige Versorgung ansprechender Mahlzeiten zu gewährleisten verdient ein großes Lob. Es gibt zu allen Mahlzeiten frisches Obst und Gemüse, die vegetarische Kost ist durchweg gut.
(Wer im Winter unbedingt aromatische Tomaten essen möchte darf durchaus nach Australien fahren.)

Die Einzelzimmer sind zweckmäßig eingerichtet und sauber.
Die breite Palette aktiver therapeutischer Angebote innerhalb der Klinik und auch am Strand dürfte in anderen Einrichtungen kaum möglich sein.
Bewegung im und am Wasser, meditative und sportlich orientierte Therapieformen bieten für jeden etwas...

Sämtliche Mitarbeiter sind freundlich und stets bemüht, den Wünschen der Patienten gerecht zu werden.

1 Kommentar

Micha06 am 08.02.2019

Gesamtzufriedenheit: Sehr zufrieden, aber in den Einzelbewertungen nur zufrieden?!?

Kann es sein, dass Sie in einem Anstellungsverhältnis dieser "hervorragenden Einrichtung" stehen?

Sorry, aber diese applaudierende Bewertung ist für mich völlig undifferenziert und unglaubwürdig.

Nie wieder diese Klinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage direkt am Meer
Kontra:
Unterbringung, Essen, Atmosphäre
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli/August 2018 in der Reha-Abteilung der Nordseeklinik. Untergebracht wurde ich in einem winzigen Dachzimmer ohne Balkon, obwohl auf der Homepage mit Zimmern mit Balkon oder Terrasse geworben wird. Ich wusste nicht, wo ich meine Bade-und Sportsachen trocknen sollte, musste sie über Fenstergriffe und das Zimmer verteilen.
Spätestens beim Essen merkt man, dass hier die Devise "billig, billig, billig" lautet.
Jeden Morgen und Abend der billigste Aufschnitt, kaum Abwechslung. Mittags wird das Essen von auswärts gebracht und aufgewärmt, Qualität lässt zu wünschen übrig. Bin dann regelmäßig abends auswärts Essen gegangen, wie viele meiner Mitpatienten auch. Das wird die Klinik freuen, ein paar Esser weniger. In Vorträgen wird über gesunde, moderne Ernährung referiert, im Speisesaal wird billiges, ungesundes Essen geboten. Ist man für die zweite Essenszeit eingeteilt, kann es vorkommen, dass das Buffet nahezu leer ist. Schon bei der Einweisung bekommt man gesagt, dass "aus Gründen der Nachhaltigkeit" das Buffet nicht aufgefüllt wird.
Im weitläufigen Klinikkomplex gibt es drei Wasserspender, die während der Dauer meines Aufenthaltes alle defekt waren. Die zu den Mahlzeiten angebotenen Wasserflaschen gab es mehrere Tage ebenfalls nicht. Auf Nachfrage hieß es, man solle aus dem Wasserhahn trinken.
Auch die Therapien dürfen hier nicht viel kosten, Rückenmassagen gab es nicht, dafür Liegen auf heißem Sand bei über 30 Grad Außentemperatur. Da bekam mancher Kreislaufprobleme.
Fazit: Diese Reha-Klinik ist auf maximalen Gewinn ausgelegt, nicht auf das Wohl der Patienten.

Klinik lebt ausschliesslich durch ihre Lage, ansonsten leider nur noch Massenabfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine individuelle Behandlung, Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es gibt natürlich immer bemühte Angestellte, leider sind es zu wenige)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Arbeit leisten die jungen Assistenzärzte, die mangels Berufserfahrung einfach auch nicht mehr bieten können)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Teilweise entmenschlichtes Management, die Patienten werden jetzt nach Zimmernummern an den Tischen "verwaltet", nicht nach Alter oder Krankheitsbild...)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage auf Sylt, fast direkt am Strand von Westerlands Norden, das war es dann aber auch schon
Kontra:
Hier zählt offenbar nicht mehr der Mensch als Patient, sondern der Profit
Krankheitsbild:
dermatologische und allergische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein zweiter Aufenthalt in dieser Klinik, diesmal im November, hat leider einen weiteren Abwärtstrend gezeigt.
Man wird wie eine Nummer behandelt und die meisten persönlichen Belange werden, aus Kostengründen, abgelehnt.

Wirklich schlimm fand ich die schmutzigen Flure und Treppenhäuser, die während der gesamten Zeit nicht einmal gesäubert wurden!

Das Essen..., viel billiges Schweinefleisch in allen Variationen und wenig saisonale Frischkost. Hier wird kräftig eingespart, gut für die Asklepiosgruppe, schlecht für kranke Menschen.

Die Essenszeiten werden in zwei Schichten abgefeiert, die erste muss jeweils nach 45 Minuten den Platz räumen, was zu Konflikten geführt hat. Zu wenig Personal im Service, gestresste Keller und genervte Patienten. Das wurde hier aber alles schon erwähnt, für viele Kranke mit Allergien ist das alles so tatsächlich nicht geeignet.

Es gibt natürlich wie überall auch in dieser Klinik gute Leute, wie Therapeuten, junge, noch motivierte Ärzte und auch einige Putzfrauen, leider ist die Mehrheit der Angestellten meiner Erfahrung nach aber das Gegenteil. Das Patienenmanagement ist eine reine Katastrophe, Feher über Fehler, es würde aber zu weit führen, hier alles zu nennen.

Im November wurde man dann auch wirklich den ganzen Tag innerhalb der Klinik "beschäftigt", fast immer ohne die Möglichkeit zu bekommen, für mehr als 15 Minuten bei Tageslicht nach draussen an den Strand zu gehen, z.B. um dort zu etwas zu inhalieren (wofür ja Ärzte dieses Klinikum in der Presse immer die Werbetrommel rühren...). Dafür sei ja der Sonntag da, bekommt man als kecke Antwort auf die Frage, was das solle.

Jawoll, alles klar. Das nächste Mal dann eben nicht mehr in die Nordseeklinik nach Sylt, so schön die Insel auch ist. Es gibt deutlich bessere Kliniken, die ihr Geld auch wert sind!

3 Kommentare

Mani2012 am 31.01.2019

Ich war mindestens 10 mal in der Asklepios Nordsee Klinik Westerland. Aber das letzte mal war ich sehr unzufrieden wegen das Essen und die Therapie ich hatte 6-7Anwendungen am Tag. Die TherapiePlanung war sehr schlecht meine Reha hatte ich am Dezember 2015 gehabt. Wegen Bronchialasthma und Neurodermitis. Diesmal Fahre ich nach Wyk auf Föhr Nordsee Klinik Westfalen. Die Klinik hat eine Sehr gute Qualität und Beurteilung hat 100.Betten eine kleine Klinik, daß Personal ist sehr Freundlich.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik ist zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
lange Weg zu den Anwendungen
Krankheitsbild:
Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 23.10. bis 13.11.2018 in der Klinik. Mir hat es dort gut gefallen.
Die Anwendungen waren ausreichend. Besonders gefiel mir wie auch anderen natürlich auch,der Hydrojet.
Massagen gabs leider keine für den Rücken, da ich auch wegen Rückenproblemen dort war. Hierfür gabs Wirbelsäulengymnastik Sandliege Hydrojet und Bäder. Außerdem konnte man ja Sport treiben in der Muckibude. Aquajogging machte auch Spaß, aber manchmal ganz schön anstrengend.
Für Telefon, TV und WLAN 3,- Euro pro Tag fand ich angemessen, da man ja auch in alle Netze telefonieren konnte.
Zimmer klein, aber dafür hatte ich einen Balkon im Gartenhaus. Reicht aber völlig aus.
Allerdings waren die Wege vom Gartenhaus zu den Anwendungen sehr weit. Man musste schon einige Schritte gehen. Manchmal hatte ich meine 10.000 Schritte schon mittags voll. Aber jeder Gang macht schlank!! Nach einer Woche hatte man sich dran gewöhnt.
Da die Klinik direkt hinter den Dünen liegt, ist es dort fast immer ziemlich windig. Aber der Strand wunderschön auch in dieser Jahreszeit.
Das Essen schmeckte mir auch sehr gut, man konnte zwischen 3 Gerichten wählen wenn mal etwas nicht schmeckte. Allerdings gefiel mir das Prinzip mit den Essenszeiten nicht, von 7 - 7.45 oder 7.45 - 8.30. Man wird am Anfang zugewiesen auf die Zeit, die man dann während des ganzen Aufenhaltes bleibt. Das gilt aber nicht am WE, da kann man wie man möchte bis 9.30 Uhr.
1 x die Woche Visite beim Arzt. Sind sehr nett, aber immer voll im Stress.
Die Anfangsuntersuchung war sehr gründlich, ca 1 Stunde, was ich so nicht kannte. Aber super.
Therapeuten alle supernett. Gehts einem nicht gut, kann man auch Termine absagen oder wenn einem eine Anwendung nicht gefällt mit dem Arzt besprechen alles kein Problem.
Busse fahren direkt vor der Klinik direkt zu den Einkaufsmöglichkeiten. Direkt vor der Klinik ein kleiner EDEKA und ein Bäcker.
Im Okt./Nov. war es sehr kalt, im Sommer bestimmt noch schöner.

1 Kommentar

Isa30 am 30.12.2018

Hallo Engel,

warst du auf Sylt mit Auto? Besser ist mit Auto, oder ohne?

Ich frage, weil ich nächste Monath fahre auf Sylt, und bin beim überlegen mit was fahren.

MfG
Isa

Weitere Bewertungen anzeigen...