|
LanaD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (kann ich nicht bewerten)
Pro:
kann ich nicht bewerten
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die schlechten Erfahrungen mit dem "Patientenmanagement" bei der Aufnahmeplanung kann ich bestätigen. Nach über vier Monaten Wartezeit wurde mir kurzfristig ein Aufnahmetermin an einem Weihnachtsfeiertag angeboten, der in knapp drei Wochen erfolgen sollte. Dieser Zeitraum war für mich so kurzfristig wegen triftiger Gründe nicht zu realisieren. Der Alternativtermin wurde im gleichen Zeitraum am 1. Januar angeboten, Beginn in knapp zwei Wochen. Die gesamte Kommunikation war nicht gerade serviceorientiert: Am Telefon wurde als Alternativtermin "morgen" angeboten und der Hinweis auf mindestens 12 Stunden Anreise mit der Bahn und anstehende Arbeitstermine wurde nicht verstanden; immergleiche ("sinnfreie", wie in einer Bewertung zuvor) Antworten per Mail. Es entstand der Eindruck, dass meine Aufnahme dort nicht erwünscht war. Schließlich eine Absage der Behandlung. Wirtschaftlichkeit steht definitiv im Vordergrund, der Eindruck entsteht, dass Patient*innen als Ware betrachtet werden – wie der Bereichsname besagt - "Patientenmanagement".
|
robbe15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Kundenservice
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine Empfehlung!
Extrem lange Wartezeiten von 5,5 Monaten. Vorzugsweise bekommt man dann Termine im Winter angeboten, Restplätzevergabe zu unattraktiven Zeiten, um die Betten zu belegen.
Sehr schlecht bis gar nicht telefonisch erreichbar (45 Min vergeblich in der Warteschleife gehangen, dann habe ich aufgelegt). Frecher Kundendienst, der Emails nicht lesen kann und völlig sinnfrei antwortet. Letztendlich nach zwei nicht passenden Kurangeboten im Winter (Wartezeit 6, 9 Monate) kein weiteres Angebot erhalten, vielmehr wurde die Behandlung verweigert.
Note: 6
Sorry, das geht gar nicht!
Hallo, so ganz verstehe ich es nicht. Du hast doch bei den Anfragen geschrieben, dass Du einen Platz für den 23.10. 2024 angeboten bekommen hast. Hast Du den nicht angenommen?
|
mark_f berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage,das Essen
Kontra:
Oberflächliche Untersuchungen
Krankheitsbild:
Lupus Erythematodes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider meine Erkrankung,kutaner Lupus, während der Reha nicht erkannt, dementsprechend bin ich falsch behandelt worden (auf Neurodermitis und dyshidrotisches Exzem),bin sehr enttäuscht im Nachhinein,und die Behandlung war teilweise kontraproduktiv.
|
E.K.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der MitarbeiterInnen
Kontra:
Das Mittagessen wäre in einer Jugendherberge nicht akzeptiert worde. Ich habe noch nie mein Essen fotografiert. Hier habe ich es mehrere Tage hinter einander gemacht, meinen Berichten allein hätte niemand geglaubt.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wollte nach der ersten Woche wieder abreisen, meine Frau hat mich am Telefon überzeugt, zu bleiben, habe die jeweiligen Ärzte informiert, dass ich ab Tag des jeweiligen Gespräches Urlaub machen werde, Anwendungen nur noch, wenn sie mir plausibel erscheinen.
Warum? Bitteschön:
Habe nach Krebserkrankung wegen starker Fatik diese Klinik in Absprache mit meinem Arzt heraus gesucht, da die Klinik explizit mit ihrer Kompetenz zur Behandlung von Fatik auf ihrer Homepage geworben hat. Da ich auch starken Hautausschlag auf dem Rücken hatte, fand die Eingangsuntersuchung in der Abteilung für Hauterkrankungen statt. Ich habe es in diesem Gespräch und 3 weiteren mit Ärztin und Oberarzt nie geschafft, aus der Sparte Hauterkrankung wieder heraus zu kommen und wg. meiner Fatik behandelt zu werden. In den 3 Wochen wurde mir 1 Vortrag über Fatik angeboten, der dann aber abgesagt wurde.
Wg meinem Hautausschlag wurde mir eine Ganzkörperbestrahlung verordnet. Nach der 2. Bestrahlung wurde abgebrochen, hatte starken "Sonnenbrand" vom Kopf bis zu den Füssen, die Strahlendosis war zu hoch.
In 3 Wochen hatte ich 1 Anwendung im Geräteraum!
Das Essen habe ich unter "besonders negativ" beschrieben. Eine Ergänzung, zum Abendessen gabe es Käse -, Wurst -, Salat - Auswahl, 3 Wochen fast ohne Wechsel im Angebot.
Ich habe mir ab der2. Woche Essen gekauft, mich nachmittags in einen Strandkorb gesetzt, auch schön.
Ich hatte im Jahr zuvor 2 Krebs OP, war jeweils in Anschlussheilbehandlung, ich habe also in zeitlicher Nähe Vergleichsmöglichkeiten. Mein Eindruck, bestätigt durch private Gespräche mit 2 Ärzten und einem Psychologen, die Nordseeklinik ist auf max. Gewinnmaximierung hin organisiert.
|
Zaubergloeckchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
dermatologische Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine dermatologische Autoimmunerkrankung und sollte am 11.03.2021 in der Fachklinik anreisen – es war alles schon perfekt organisiert – Termin zur Gepäckabholung und Bahnkarten lag alles schon vor.
3 Wochen vor dem Anreisetag bekam ich einen Anruf von der Klinik: „Man könne mich nicht aufnehmen, da man mich auf Grund meines Gewichtes nicht versorgen kann.“ What????
Ich bin Übergewichtig – Ja – aber ich wiege doch keine 250 kg – ab diesem Gewicht benötigt man eine Spezialbehandlung. Ich wiege auch keine 150 kg - ich kann selber laufen, mich waschen und und und.
Ich habe lange für diese Reha gekämpft und drauf gewartet und nun das – alles nur weil scheinbar Übergewichtige kranke Menschen auf Sylt nicht erwünscht sind.
Das ist Diskriminierung auf aller höchstem Niveau.
Hab lange überlegt, ob ich hier etwas schreibe. Ich weiß nicht so recht, ob das hier Fake ist. Aber falls nicht muss ich sagen, dass die Klinik in Ihrem Interesse gehandelt hat. Die Klinik ist nicht auf sehr schwerwichtige Menschen eingerichtet. Das fängt schon beim Bett an. Ich würde sagen bis ca. 100, 110 Kilo ist es machbar. Aber danach wird es schwer. Dann die langen Wege. Die Kurklinik ist toll und hat mir sehr bei meinen Aufenthalten geholfen. Aber man muss schon einigermaßen gut zu Fuß sein. Die Wege zu den einzelnen Behandlungen und auch zum Strand sind etwas länger. Da gibt es Kliniken die sind für Sie besser geeignet! Das hat nichts aber auch gar nichts damit zu tun, dass irgendjemand keine schwergewichtigen Menschen auf Sylt möchte. Genau im Gegenteil! Die Kurklinik hilft wo sie kann!
|
Sandra2018_01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
sehr schlechte Erfahrung gemacht. ich bin als Akutpatient dorthingekommen, und bin mit Kortison therapiert worden, sonst kennen die da nichts. Bin in einem schlimmeren Zustand entlassen worden als ich hingekommen bin. Gestresste und unkompetente Arzte, denen der Patient egal ist.
|
Maryad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lage direkt am Meer
Kontra:
Unterbringung, Essen, Atmosphäre
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juli/August 2018 in der Reha-Abteilung der Nordseeklinik. Untergebracht wurde ich in einem winzigen Dachzimmer ohne Balkon, obwohl auf der Homepage mit Zimmern mit Balkon oder Terrasse geworben wird. Ich wusste nicht, wo ich meine Bade-und Sportsachen trocknen sollte, musste sie über Fenstergriffe und das Zimmer verteilen.
Spätestens beim Essen merkt man, dass hier die Devise "billig, billig, billig" lautet.
Jeden Morgen und Abend der billigste Aufschnitt, kaum Abwechslung. Mittags wird das Essen von auswärts gebracht und aufgewärmt, Qualität lässt zu wünschen übrig. Bin dann regelmäßig abends auswärts Essen gegangen, wie viele meiner Mitpatienten auch. Das wird die Klinik freuen, ein paar Esser weniger. In Vorträgen wird über gesunde, moderne Ernährung referiert, im Speisesaal wird billiges, ungesundes Essen geboten. Ist man für die zweite Essenszeit eingeteilt, kann es vorkommen, dass das Buffet nahezu leer ist. Schon bei der Einweisung bekommt man gesagt, dass "aus Gründen der Nachhaltigkeit" das Buffet nicht aufgefüllt wird.
Im weitläufigen Klinikkomplex gibt es drei Wasserspender, die während der Dauer meines Aufenthaltes alle defekt waren. Die zu den Mahlzeiten angebotenen Wasserflaschen gab es mehrere Tage ebenfalls nicht. Auf Nachfrage hieß es, man solle aus dem Wasserhahn trinken.
Auch die Therapien dürfen hier nicht viel kosten, Rückenmassagen gab es nicht, dafür Liegen auf heißem Sand bei über 30 Grad Außentemperatur. Da bekam mancher Kreislaufprobleme.
Fazit: Diese Reha-Klinik ist auf maximalen Gewinn ausgelegt, nicht auf das Wohl der Patienten.
weniger zufrieden (Es gibt natürlich immer bemühte Angestellte, leider sind es zu wenige)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die Arbeit leisten die jungen Assistenzärzte, die mangels Berufserfahrung einfach auch nicht mehr bieten können)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Teilweise entmenschlichtes Management, die Patienten werden jetzt nach Zimmernummern an den Tischen "verwaltet", nicht nach Alter oder Krankheitsbild...)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Lage auf Sylt, fast direkt am Strand von Westerlands Norden, das war es dann aber auch schon
Kontra:
Hier zählt offenbar nicht mehr der Mensch als Patient, sondern der Profit
Krankheitsbild:
dermatologische und allergische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein zweiter Aufenthalt in dieser Klinik, diesmal im November, hat leider einen weiteren Abwärtstrend gezeigt.
Man wird wie eine Nummer behandelt und die meisten persönlichen Belange werden, aus Kostengründen, abgelehnt.
Wirklich schlimm fand ich die schmutzigen Flure und Treppenhäuser, die während der gesamten Zeit nicht einmal gesäubert wurden!
Das Essen..., viel billiges Schweinefleisch in allen Variationen und wenig saisonale Frischkost. Hier wird kräftig eingespart, gut für die Asklepiosgruppe, schlecht für kranke Menschen.
Die Essenszeiten werden in zwei Schichten abgefeiert, die erste muss jeweils nach 45 Minuten den Platz räumen, was zu Konflikten geführt hat. Zu wenig Personal im Service, gestresste Keller und genervte Patienten. Das wurde hier aber alles schon erwähnt, für viele Kranke mit Allergien ist das alles so tatsächlich nicht geeignet.
Es gibt natürlich wie überall auch in dieser Klinik gute Leute, wie Therapeuten, junge, noch motivierte Ärzte und auch einige Putzfrauen, leider ist die Mehrheit der Angestellten meiner Erfahrung nach aber das Gegenteil. Das Patienenmanagement ist eine reine Katastrophe, Feher über Fehler, es würde aber zu weit führen, hier alles zu nennen.
Im November wurde man dann auch wirklich den ganzen Tag innerhalb der Klinik "beschäftigt", fast immer ohne die Möglichkeit zu bekommen, für mehr als 15 Minuten bei Tageslicht nach draussen an den Strand zu gehen, z.B. um dort zu etwas zu inhalieren (wofür ja Ärzte dieses Klinikum in der Presse immer die Werbetrommel rühren...). Dafür sei ja der Sonntag da, bekommt man als kecke Antwort auf die Frage, was das solle.
Jawoll, alles klar. Das nächste Mal dann eben nicht mehr in die Nordseeklinik nach Sylt, so schön die Insel auch ist. Es gibt deutlich bessere Kliniken, die ihr Geld auch wert sind!
Ich war mindestens 10 mal in der Asklepios Nordsee Klinik Westerland. Aber das letzte mal war ich sehr unzufrieden wegen das Essen und die Therapie ich hatte 6-7Anwendungen am Tag. Die TherapiePlanung war sehr schlecht meine Reha hatte ich am Dezember 2015 gehabt. Wegen Bronchialasthma und Neurodermitis. Diesmal Fahre ich nach Wyk auf Föhr Nordsee Klinik Westfalen. Die Klinik hat eine Sehr gute Qualität und Beurteilung hat 100.Betten eine kleine Klinik, daß Personal ist sehr Freundlich.
Das finde ich auch ich 20 15 das und fand die Qualität der Klinik überhaupt nicht gut ich Fahre am 06.02.2019 nach Wyk auf Föhr Nordsee Klinik Westfalen und die Klinik hat einen sehr Gute Bewertung in der Medizin und Therapie, Essen soll Super sein es ist eine kleine Klinik mit 100 Betten.
Ich glaube auf Nörgler wie sie kann eine so gute Klinik gut verzichten,auch in anderen Kliniken werde Sie sich nicht wohl fühlen,weil Sie nur nach dem negativen suchen,anstatt sich auf die Heilung zu konzentrieren.Ich war auch dort und kann nichts aber auch überhaupt nichts von dem was sie so kritisieren bestätigen,im Gegenteil,ich bin wie neugeboren entlassen worden.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Erwartungen nicht erfüllt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
geartner7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (die Therapeuten gaben sich viel Mühe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer (Seehaus) gut)
Pro:
Lage der Klinik, Medizinische Kosmetik
Kontra:
Essen, Organisation und Stimmung
Krankheitsbild:
atopisches Lidekzem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im September in der Dermatologie.Es freut mich für alle, die mit ihrer Kur zufrieden waren, auch ich durfte das vor 4 Jahren in einer anderen Klinik erfahren. Umso größer ist diesmal die Enttäuschung, meine Erwartungen wurden in keinster Weise erfüllt.Über das schlechte, eintönige und gewiß nicht an heutigen Ernährungsempfehlungen orientierte Essen wurde schon geug geschrieben. Aber auch die Organisation ließ zu wünschen übrig. Von meinem Arzt wurde mir wegen der guten Nordseeluft diese Klinik empfohlen, aber ich hatte keine Anwendung draußen im Freien. Die "sportlichen" Gruppentherapien fanden in kleinen Kellerräumen statt. Dort gaben sich die Therapeuten viel Mühe die unterschiedlichsten Leistungsstärken der Patienten "unten einen Hut" zu bringen. Die einen waren über- die anderen unterfordert. Auch kam es vor, dass ich nach einem Meerwasserbad, das 2 Stunden auf der Haut bleiben soll, bereits eine halbe Stunde später Aquajogging hatte. Ein Verschieben war trotz mehrfacher Hinweise nicht möglich. Also sehr sinnvoll, zumal ich bei jeder Anwendung privat draufzahle und nicht wie Kassenpatienten alles - bis auf 10,- € am Tag, die bei mir noch hinzukommen, - bezahlt bekomme. Womit wir beim Thema Geld wären. Ich erwarte kein Hotel, aber für 145 €/Tag für Übernachtung und Verpflegung zuzüglich Anwendungen und Arztbesuch, muss ich als "Golf"- und nicht "Cayennefahrer" (Anspielung auf Vortrag) die möglichen Kosten kalkulieren können. Daher wollte ich einen Termin bei der Finanzbuchhaltung ausmachen, um gewisse Dinge erläutert zu bekommen. Die Auskunft, die ich bekam brachte mich den Tränen nahe: "das sei nicht möglich, sie würden nicht mit Patienten sprechen". Abgerechnet würde entsprechend der mir zugesandten Preisliste. Die war aber nicht mehr aktuell, was ich erst später erfuhr - teilweise leider zu spät.
Nachhaltig war die Kur auch nicht, da ich bereits jetzt wieder unter Ekzemen leide und auch keinen Plan für zu Hause bekommen habe - Schade!
|
Anette_65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ernährungsberatung sehr gut)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Hier steht nicht der Mensch im Fokus
Krankheitsbild:
Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat eine sehr gute Lage und die Insel ist sehr schön. Die Therapiepläne sind randvoll. Man steht morgens um 6 Uhr auf und ist bis zum Abend durchgehend beschäftigt. Von Erholung keine Spur.Viel zu eng geplant. Extrem weite Wege zwischen den Anwendungen. Essen ist Mittelmässig Personal scheint unzufrieden zu sein und ist dementsprechend demotiviert.Es scheint nicht um den Menschen sondern eher um Profit zu gehen. Man wird teilweise behandelt wie ein Idiot.Ich würde dort nie wieder einchecken. Ich bin Hautkrebspatientin und kam dort sehr erschöpft an. Fühle mich nach der Reha kein bisschen besser. Man wurde den ganzen Tag im Haus "gehalten" anstatt draußen die gute Luft und Natur zu geniessen. Das Verhältnis Therapien und Freizeit stimmt dort nicht.sogar Samstags hat man Therapien.
... hallo anette, ich bin ein glückskind - bin wieder daheim und stimme Ihnen von herzen zu - für mich war mein aufenthalt nur eine posse, die die krankenkasse erst ermöglichte (wider besseres wissen?) - maximalprofit steht hier an erster stelle und die patientenbetreuung wie die personalführung in dieser nordseeklinik waren im sinne dieser zielstellung ausgerichtet (wie auch über andere "asklepius-kliniken" zu lesen ist) - mein zimmer war nett und sauber - das essen entsprechend der dünnen personaldecke nicht anders leistbar und somit für mich o.k. - wenn man mehr abwechslung wünscht, kann man auf der insel überall abwechslung für den gaumen finden(ironie)...
... "nicht ärgern, nur wundern" ...
... das von mir erwartete teilgenesungsziel wurde nicht erreicht und offensichtlich auch nicht angestrebt - darin fusst meine grosse enttäuschung nach drei wochen reha in der nordseeklinik etc. ...
... verwundert hat mich nur die umfängliche ausstattung der gesamten klinik mit originalen kunstwerken, wer hat diese fülle wohl bezahlt? ... mfg. vom glückskind ...
Sehr verbesserungsbedürtig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ritschi75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die erfolgreiche ärztliche Behandlung in Verbindung mit Klimatherpie
Kontra:
nette aber auch sehr unfreundliche Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Positiv ist die fachliche Behandlung der Ärzte, übersieht man die belehrende und z.T. arrogante Art des Chefarztes. Unnötig, die teils langweiligen und sich immer wiederholenden Vorträge (beim ersten Besuch ist eine angeordnete Teilnahme ja noch verständlich) man wird aber immer wieder genötigt, sich diese Vorträge auch noch nach mehreren Aufenthalten anzutun. Die Zeit könnte man besser mit der so viel beworbenen Klimatherapie am Meer nützen. Diese Freiheit sollte man doch dem mündigen Patienten zugestehen.
In der Klinik geht es häufig drüber und drunter, rechts weiß nicht was links tut. Da hat sich im Vergleich zu früheren Jahren sehr vieles ins Negative gekehrt. Da der Fisch aber bekanntlich vom Kopf her stinkt.... Man merkt sehr deutlich, daß es letztendlich nur um Profit geht. Am liebsten wäre es der Leitung, man würde 3 Wochen buchen, 3 Wochen bezahlten, ansonsten aber in keiner Weise auffallen. Nach dem Motto, es könnte so schön in der Klinik sein, gäb es doch nur den lästigen "Kunden" nicht!
|
xhimi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen (Personal), Klima
Kontra:
Ärzte, Behandlungsmethoden-Geräte, schlechtes Internet, TV Gebühren, mehrbettzimmer
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Nordseeklinik Westerland, Hautabteilung war ich im Juli 2016 zum 8ten mal. In den letzten 2 jahren hat sich leider vieles geändert was nur zu Nachteilen der Patienten führt.
-Akutpatienten werden jetzt direkt im Krankenhaus untergebracht und das im Mehrbettzimmer.
-Handtücher werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.
-Zuzahlung für Einbettzimmer beträgt 145€.
-Kürzung der Aufenthaltsdauer von 20 Tage auf 10-12 Tage.
-Die Ärzte wollen sich nicht über die Änderungen mit den Patienten unterhalten.
-Die Behandlungsgeräte sind veraltet und nicht ausreichend.(z.B. fehlt ein Gerät für Fingernägel Bestrahlung)
-Sehr schlechtes Internet.(WLAN bezogen)
-Zu hohe Fernseher Gebühren.
Ich wurde nach 10 Tagen während des Heilungsprozess ohne Hautverbesserung entlassen.
Aus diesen Gründen muss ich zum ersten mal einen negativen Bericht für diese Klinik schreiben.
Es war sehr schön bis vor 2 jahren.
Im Moment ist die Nordseeklinik Westerland von meiner Seite aus nicht zu empfehlen.
Das finde ich sehr schade.
|
Hegi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Badeabteilung super nett
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Schuppi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin vom 9.9.2015 bis 18.9 15 in der Klinik auf der schönen Insel Sylt gewesen.Wie man dem Datum entnehmen kann sage und schreibe mit an und abreise 10 tage was ein Witz, muss aber noch dabei sagen das ich einen extremen Schub (Schuppenflechte ) habe und mich daraufhin Akut in der Klinik gewesen bin mein Fazit uns normale Akutpatienten wollen sie da nicht mehr haben (bringen kein Geld).Auf Nachfrage sagte mir mein total Überforderter Artzt die Krankenkassen bezahlen nur 10 Tage maximal. Stimmt natürlich nicht.Also hat sich jetzt die Klinik erledigt schade
Vielleicht klären Sie uns andere "dumme" Leser darüber auf, wie es sich nach Ihrem Kenntnisstand mit der Vergütung im Akutbereich für Hauterkrankungen tatsächlich verhält? Gibt es nicht seit dem Jahr 2004 Fallpauschalen (= DRG) mit Begriffen wie untere, mittlere und obere Grenzverweildauer? Siehe auch http://www.derma.de/fileadmin/derma/pdfs/Rompel.pdf
Eine Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
milHH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gibt keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (absolut unqualifiziert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter Kantine, MTT , lage ,
Kontra:
Ärzte, medizinische Ausstattung, Ernährung
Krankheitsbild:
mycosis fungoides / psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin total enttäuscht über diese klinik bzw deren dermatologie.ich war im okt 2014 für 3 wochen in der nordseeklinik und würde da nie wieder hinfahren. Ich wette auch das all diesen "positiven bewertungen" hier von der klinik selbst stammen!!!!
Absolut schlechte,veraltete und nicht mehr zeitgemäße medizinische ausstattung/geräte.
ich habe dort eine anschluss heilbehandlung gemacht, war 1,5 jahre symptomfrei und habe die klinik mit symptomen und krank wieder verlassen.ich habe dort sehr viele andere mitpatienten mit verschiedenen krankheiten kennengelernt (psoriasis,neurodermitis,schuppenflechte).keiner von denen hat die klinik verbessert oder gesund verlassen!!!
Die hauptschuld trägt definitiv der CHEFARZT der abteilung!!!der schlechteste mediziner überhaupt..das wohl seiner patienten ist diesem mann völlig egal..
die asklepios kliniken haben eigentlich sehr gute mediziner, aber der sylter chefarzt ist eine katastrophe!!!
Ich finde es sehr schlimm wie dort mit meiner gesundheit gespielt und umgegangen wurde.
das ist keine reha oder klinik gewesen, das war ein reines wirtschaftsunternehmen das einfach nur versucht an den patienten viel geld zu verdienen..Asklepios halt!!
die küche war mieserabel, von frische ist man meilenweit erntfernt!
es gab aber auch positives..
die klinik ist wunderschön gelegen.die sportliche abteilung war auch okay und gut ausgestattet. Die mitarbeiter und die physiotherapeuten waren stets bemüht!!
Die mitarbeiter in der kantine waren auch sehr freundlich und aufmerksam!!
Die mitpatienten waren alle sehr nett und aufgeschlossen.aber halt sehr viele deprimiert weil keine besserung des hautbilds auftrat.
Fazit: chefarzt austauschen, ein wenig investieren und alles wäre super!!!
Für mich war es der blanke horror,so das ich die letzten 10 tage der kur zu keiner anwendung mehr geganen bin bzw gehen konnte.ich werde juristisch gegen diese klinik und dessen chefarzt vorgehen.
zum 5ten mal gehe ich mit Freuden in die Asklepios-klinik Sylt und das freiwillig, das sagt doch wohl alles? Empfehlung: mit Freundlichkeit kommt man meistens überall weiter !!
Unkonkrete Aussagen zur Behandlung und gleichzeitig eine unsachliche Attacke auf einen der renommiertesten Dermatologen halte ich für ein charakterloses Nachtreten.
Ich hoffe, dass Ihre Krankenkasse die Verweigerung der Therapie Ihnen in Rechnung stellt.
21 Tage im Haus; 11 Tage verweigert 4-5 Tage braucht der Köper zur Umstellung.
Was erwarten Sie von einer Therapie?
Super Lage, spitzen Essen, Freizeitpaket, Therapie- und das alles für etwas mehr als 100.-€ pro Tag?
Schon mal in einem Hotel gewesen?
Natürlich muss der Klinikträger gewinn machen.
Nur so kann wieder investiert werden.
Und wer Geld gibt, möchte ggf. auch was verdienen.
Wie sähe es bei Ihnen aus?
Gesundheit ist nicht kostenlos. nirgends.
Vielleicht reflektieren Sie mal Ihr Verhalten und Ihre Aussagen und kommen dann sicherlich zu einem objektiveren Ergebnis.
Du darst dich gerne an mich wenden und ich kann dir bestätigen das der Kommentar von mir selber ist und nicht von der Klinik.
P.S.Wir haben eine whatsappgruppe seit der Kur die immnernoch besteht und wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen in dieser Klinik
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Betty_2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gute Lage
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Reha (Psoriasis) in der Asklepios Klinik. Nach einer Woche habe ich die "Reha" auf eigenen Wusch beendet.
Die Gründe hierfür:
- Die Unterkunft im Kurhaus war eine Zumutung. Das mir zugewiesene Zimmer bestand aus 2 Betten, 2 Stühlen, einem Schreibtisch und einem Fernseher (dieser ca. 20 Jahre alt). Ansonsten war das Zimmer leer. Hätte ich fernsehen wollen, hätte ich mich in diesem leeren Zimmer auf einen Stuhl vor den Fernseher setzen müssen! Da die Nutzung unverschämte 3,- EUR pro Tag kosten sollte, blieb mir dies erspart. Die Einrichtung datiere ich vorsichtig auf die frühen 80er Jahre, Gardinen waren dreckig, Fenster teilweise nicht zu öffnen....
- Das Essen bestand ausschließlich aus Fertigprodukten und wurde von einem Caterer vom Festland angeliefert. Selbst die Salate kamen aus Tüten und Dosen. Komplettiert wurde das Buffet von Analogkäse und Brot, das auch in 3 Wochen noch das gleich Aussehen gehabt hätte. Gerade für Hautpatienten wäre eine ausgewogenen Ernährung sinnvoll. Der Arzt, den ich darauf angesprochen habe meinte: "Wir (also der Arzt und ich) hätten da unterschiedliche Philosophien. Da frage ich mich, ob das eine Philosophie-Frage ist, wenn man seinen Heilungsprozess mit gesundem Essen unterstützen will.... ?
- Die Therapie kann ich leider nur als 08/15-Therapie beschreiben. Kortison und Zignolin. Dann kommt sehr lange gar nichts. Man gucke sich dabei mal die Nebenwirkungen beider Medikamente an und lasse sich das Wort "Reha" dabei auf der Zunge zergehen. Wenn man beides ablehnt, wird´s in dieser Klinik sehr mager.
Ansonsten wird man von Gruppenvortrag zu Gruppenvortrag gescheucht, damit der Klinikbetreiber auch möglichst viel Gewinn mit möglichst wenig Aufwand generiert.
Die Hautvorträge bestanden aus der Auflistung der möglichen Medikationen. Dabei wurde selbstverständlich gleich das Pharmaprodukt mit genannt....
Die Ärzte waren nett, aber allesamt noch sehr sehr unerfahren. Auch hier 08/15.
Zu Ihrem Beitrag
"Das Essen bestand ausschließlich aus Fertigprodukten und wurde von einem Caterer vom Festland angeliefert. Selbst die Salate kamen aus Tüten und Dosen. Komplettiert wurde das Buffet von Analogkäse"
Bleibt anzumerken, dass kein einziges Essen von eimen Caterer vom Festland geliefert wird. JEDES Essen wird täglich vor Ort frisch produziert.
Die Blattsalate werden von einem regionalen Gemüselieferant für die Verarbeitung in der Gastronomie
vorbereitet (maschinell gewaschen,geschnitten, hygienisch verpackt)und geliefert. Vor Ort besteht leider nicht die Möglichkeit Blattsalat so zu verarbeiten, dass Sie den Hygeieneanforderungen(keine Rückstände z.B. Muttererde),die nun mal in einer Klinik gelten, gerecht werden.
Analogkäse wird und wurde nachweislich zu KEINER Zeit unseren Gästen in irgend einer Form angeboten.
Dieses Produkt empfinde ich auch persönlich als nicht zum Verzehr geeignet.
Chaos-Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
eckentaler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schöne Lage an der Nordsee
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe meine Reha nach wenigen Tagen in Absprache mit meinem Versicherungsträger abgebrochen. Dabei war ich nicht der Einzige. Viele sind, so mein Eindruck, vorzeitig abgereist.
Gründe sind die Zustände im Haus, bedingt durch den seit vielen Wochen anhaltenden berechtigten Streik, dem sich ein Großteil des Personals angeschlossen hat. Folge: Das Verpflegungsangebot ist auf ein Minimum beschränkt, weil es an Personal in der Küche fehlt. Höhepunkt: Abends gabs als Salatangebot Mais aus der Dose. Mittags ein Essen (z.B.Ravioli) Wer was ordentliches möchte, muss auswärts zum Essen gehen.
Auch die Therapeuten beteiligen sich am Ausstand. Folge: Therapien gibt so nur ganz wenige. Zeiten werden pausenlos geändert.
Die Leute, die hier noch arbeiten und dafür sorgen, dass der Betrieb wenigstens einigermaßen läuft, kann man nur loben. Dass die Stimmung mittlerweile auf dem Tiefpunkt ist, kann man verstehen.
Kommentare und Erklärungen der Klinikleitung? Fehlanzeige. Jetzt sollen Streikbrecher zu unglaublich guten Konditionen aus anderen Kliniken geholt werden. Ob und wann sie kommen, ist allerdings unklar. Dafür ist offenbar Geld vorhanden.
Bei all dem Ärger (man könnte noch einiges hinzufügen) sollte man auch sehen, dass hier Menschen herkommen, die krank sind und gesund werden wollen. Letzeres dürfte schwer fallen.
|
Karen1512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Die meisten Behandlung wurden im eilverfahren abgehandelt. Die Therapeuten sehen unter markantem Zeitdruck)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Arzt und Stationsärztin haben wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Meine Athemwege wurden überhaupt nicht in Betracht gezogen. Die Klinik konzentriert sich nur auf eine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden ("Den sie wissen nicht was sie tun")
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der MTT und das Schwimmbad sind sehr gut. Die Lage umwerfend)
Pro:
Das Personal im Speisesaal ist sehr zuvorkommend und sehr freundlich.
Kontra:
Vegitarier/Veganer haben schlechte Karten, wenn sie eine gesunde und abwechslungsreiche Kost erwarten. Das Gemüse ist Tod gekocht.
Krankheitsbild:
Dermatologen, Asthma, Chirurogie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In erster Linie steht die Wirtschaftlichkeit in Vordergrund und dann kommt der Patient. Das ist sehr schade und würde die Klinik nicht weiter empfehlen.
|
Frankonia2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es erfolgte keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmerausstattung nicht mehr Zeitgemäß und Teeküchen fehlen)
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Der gesamte Ablauf des Aufenthalts
Krankheitsbild:
Verschiedene Hautkrankheiten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin wohl mit falschen Erwartungen zu meiner ersten Reha gefahren. Ich dachte man bekommt bedarfsgerechte Behandlungen, Vorträge und Hilfe. Aber hier scheint das in der Dermatologie nicht zu sein.
Die Therapien sind fast bei jedem gleich: Hydrojet (wohltuend), Sandbad (auch das ist wohltuend), Sport am Strand (bei jedem Wetter!!!!!!), Wirbelsäule Gymnastik (auch nur im Freien), Gerätetraining in einem Zirkel (egal welche Probleme man hat, das Gerät welches mir hilft durfte ich nicht nutzen) und Vorträge (ich hatte nur einen und der hatte nichts mit meiner Erkrankung zu tun). Die Visite dauert nur 5 Minuten, die Ärzte interessieren sich aber nicht für den Menschen im Ganzen, auch mitgebrachte Befunde wurden ignoriert.
Eine Ärztin hier soll sogar so respektlos sein, dass ich das schon von vielen anderen Patienten hörte, die sich beschwerten und von jemand anders behandelt werden wollten.
Die Pflegekräfte und Damen an der Rezeption sind zum Teil extrem unfreundlich und nicht hilfsbereit. Da haben einige Ihren Beruf verfehlt.
Was mich aber besonders wundert, dass Begleitpersonen aufgenommen werden trotz Corona. Ein absolutes No go in Coronazeiten.
Mein Fazit: wenn man die Seeluft und Sylt genießen möchte ist man richtig. Dazu hat man dann noch ein wenig Wellness, aber dazu brauch ich keine Reha.
P.S. Das Essen war besser als erwartet und für Patienten mit Allergien sehr gut umsetzbar.
Warum sollten denn keine Begleitpersonen in Corona-Zeiten aufgenommen werden? Das erschließt sich mir nicht. Die werden doch genauso getestet wie die anderen Kur-Patienten. Das macht doch keinen Unterschied.
Und zu den Damen an der Rezeption. Sie machen einen tollen Job. Jeden Tag Fragen über Fragen beantworten und dabei noch freundlich bleiben. Das machen sie schon toll. Genau wie die Pflegekräfte!
Simone555 Sie sind eindeutig kein Patient, sondern Personal der Asklepios Klinik, sonst würden Sie nicht ständig negative Bewertungen kommentieren und versuchen die Klinik in ein besseres Licht zu stellen.
Ich könnte noch viel mehr negative Erlebnisse aus dieser Klinik erzählen, aber im Gegensatz zu Ihnen ist mir meine Zeit dazu zu schade.
Die Patienten untereinander tauschen sich aus und was mir andere Patienten berichtet haben ist noch viel schlimmer, als das was ich erfahren habe. Eine Patientin überlegt die Klinik wegen unterlassener Hilfeleistung zu verklagen. Hier interessiert sich zumindest in der Dermatologie niemand für den Patienten. Man ist offenbar eine Nummer die Geld bringt und die Beschwerden werden nicht ernst genommen. Es geht der Klinik nur darum den Patienten als gesund zu entlassen, um der DRV Geld zu sparen. Dass man zu Hause nicht diese Bedingungen hat und wieder kränker wird interessiert hier niemanden
Es ist jedem intelligenten Menschen klar, warum in Coronazeiten keine Begleitpersonen aufgenommen werden sollten:
1. Es ist die Klinik noch voller um Mindestabstände einzuhalten.
2. Begleitpersonen haben keinen Therapieplan und sind somit den ganzen Tag in Sylt unterwegs (Einkaufen, Gastronomie, öffentliche Verkehrsmittel usw.)
Die Gefahr Corona in die Klinik einzuschleppen steigt somit
Doch ich bin eindeutig eine Patientin der Klinik. Ich war dort 2019 und 2020. In diesem Sommer fahr ich dort das 3. Mal hin. Es gibt halt Patienten die Sachen anders wahr nehmen und andere die sehr kritisch sind. Damit möchte ich keinen angreifen. Aber stellen Sie sich mal 5 min neben die Rezeption. Es ist doch hanebüchen was da manchmal für Fragen gestellt werden. Und die Damen von der Rezeption bemühen sich sehr. Habe da keinen als unwirsch erlebt. Sondern im Gegenteil. Die Damen haben meinen größten Respekt. Also ich bin Patientin. Wir können uns gerne privat austauschen. Dann sehen Sie, dass ich Patientin bin. Wenn Sie hier durchscrollen sehen Sie, dass es auch viele positive Bewertungen gibt. In Zeiten von Corona sollte man gerade für eine Kurklinik viel Verständnis aufbringen.
Ich wollte noch anfügen, dass ich Patientin in der Onkologie war. Zur Dermatologie kann ich mich nicht äußern. Die anderen Patienten mit denen ich Kontakt hatte, waren Patienten der Onkologie oder Pneumologie. Vielleicht hilft das anderen Patienten die auch auf der Suche nach einer geeigneten Kurklinik sind. War im September 2019 dort. 20 Tage nach meiner letzten Bestrahlung wegen Brustkrebs. Ich wurde dort so etwas von fit gemacht, dass ich schon kurze Zeit später meinem doch recht stressigen Job wieder nachgehen konnte.
Es ist schon komisch, dass Simone555 jährlich eine Reha bekommt........ Welche Krankenkasse oder welcher Rententräger zahlt das? Aus beruflichen Gründen weiß ich, dass das nicht normal ist.
Außerdem haben Sie viel zu viel Zeit auf alle Kommentare zu antworten, obwohl Sie doch angeblich gesund in einen stressigen Beruf entlassen wurden.
Und wenn Sie doch so gut behandelt wurden, dass Sie angeblich gesund wurden, warum bekommen Sie dann jährlich eine Reha?
Es ist eindeutig, dass Sie sicher kein Patient sind, sondern zum Personal gehören.
Nein. Ich bin wirklich Patientin. Es ist bei Brustkrebs so, dass man 3 mal eine Kur machen darf. Also 3 Jahre lang. Fragen Sie andere Patienten. Die erste ist eine Reha, die anderen Kuren.
Heute und Montag hab ich frei. Muss auch mal sein. Daher hab ich Zeit.
Aber wie gesagt schreiben Sie mich privat an. Dann schick ich Ihnen meine Festnetznummer. Sie sehen wo ich beheimatet bin. Leider nicht auf Sylt. Und gerne tauschen wir uns aus. Aber wie gesagt ich kann nur für die Onkologie sprechen.
|
Pippi5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (nur durch die Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (dermatologisch ja aber sonst nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Empfang)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Die Versorgung und Anwendungen ( einfach zu wenig )
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Zimmer im Erdgeschoss war wirklich wunderschön.
Die Betreuung durch die Therapeuten auch immer wunderbar, lustig und motivierend.
Die Mitarbeiter an der Rezeption, teils unfreundlich und genervt und ich hatte oft das Gefühl, dass sie froh waren wenn man wieder ging.
Nur eine Dame hat sich Zeit genommen. Denn gerade als älterer Mensch muß man doch erstmal eingwiesen werden.
Leider habe ich nur wenige Anwendungen erhalten und nur einweisungsspezifisch dabei hätte man mir bei all den anderen Symptomen nach RS mit der DRV bestimmt auch helfen können.
Das Essen war nicht gut. Ich muß mich vegan ernähren, da ich anaphylaktisch reagiere.
Aber das Angebot war oft nicht apettitlich und
und auf Tabletts unschön angerichtet, da verging mir wirklich die Lust auf´s Essen, dabei wäre es soooo einfach, mit kleinen Dingen große Wirkung zu erwirken. So habe ich dort ordenlich abgenommen.
Nun ja habe nette Menschen dort kennengelernt, aber
aber ich würde auch nur noch privat nach Sylt fahren.
|
fuerte14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Bezogen auf die Therapien)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bezogen auf die Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bezogen auf die Zimmerbelegung/Zimmerwahl)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bezogen auf das Restaurant, Cafe, Zusatzkosten)
Pro:
Die Therapien und Therapeuthen
Kontra:
Ärzte, Untersuchungen, Speisen
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem drei Wochen in der Asklepios Rehaklinik Sylt. Meine Diagonose Hautkrebs. Es ist mir zunächst wichtig zu sagen, dass ein großer Unterschied besteht zwischen den Prospekten und der Realität. Zu den Zimmern ist zu sagen, dass nicht jeder ein Zimmer mit Balkon oder Terrasse erhält. Das ist schon für das Trocknen der Wäsche ein Problem. Ich war im Gartenhaus im 3. Stock untergebracht. Es war sehr klein aber wenigstens renoviert.
Ich hatte eine Begleitperson mit angemeldet. Wir wussten, dass eine Zustelliege 69€ pro Tag kostet ( mehr als in den 5 Kliniken, die ich bisher kennenlernen durfte, mit gleicher Lage in top Seebädern). Das dieses kleine Zimmer jedoch absolut ungeeignet ist für zwei Personen, darauf muss die Verwaltung/Bettenbelegung hinweisen. Und wenn Sie innerhalb der Klinik ein anderes Zimmer haben möchten, kostet das 79€ für den Umzug ( auch einmalig, war in allen anderen Kliniken kostenlos).
Die Ärtze in meiner Station waren sehr oberflächlig bei den Untersuchungen. Auch das kenne ich wesentlich professioneller. Eine Eingangsdiagnostik und Abschlussdiagnostik sollte dem ärztlichen und medizinischen Anspruch genügen. Auch hier kann ich wieder anführen, weniger ging nicht. Und einen Patienten mit den Worten zu empfangen...was haben Sie, warum sind Sie hier...zeigt deutlich, dass sich keiner mit den Patientenungerlagen beschäftigt hat, nur der Patient selbst beim Ausfüllen.
Bitte entschuldigt meine Ausdrucksweise aber das Essen war so schlecht wie noch nie in meiner gesamten Krankenphase. Frische, Qualität, Abwechslung, Raumgestaltung und Raumklima konnten schlechter nicht gewesen sein. Die Servicekräfte taten alles was sie konnten, nur zaubern konnten sie nicht.
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist gerade im Krankheitsfall / Onkologie etc. absolut wichtig und maßgebend. Hier erleben sie das Gegenteil. Schlimm und unverständlich.
Positiv sind die Therapien und Therapeuten. Vielen Dank an diese Menschen. Auch danke an die Rezeption.
|
Manilo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schlechter zeitpunkt fuer pso reha war im januar
Kontra:
Krankheitsbild:
pso
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahmeärztin zu jung keine Erfahrung hatte keine Bäder die ersten 10 tage keine Lichtterapi konnte das Salzhaltige Meer nicht nutzen bekam Kortisonsalbe und musste meine mitgebrachte Enbrel Spritze weiter benutzen diese Kur war lachhaft und rausgeschmissenes Geld schade dafuer der kurantrag dauerte ja schon 1jahr so war auch die Reha fuer die Katz
|
Suedwind berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik ist sehr schön
Kontra:
Reklamationen hört man sich freundlich an, es ändert sich aber nichts.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und vor allem der Chefarzt Dr. Buhles sind kompetent und freundlich. Beim Pflegepersonal gibt es, wie überall, Menschen,die gerne mal ein freundliches Wort verlieren und solche, die froh sind, wenn sie nicht Guten Tag sagen müssen. Damit kann man leben. Die Therapeuten waren, egal in welcher Abteilung, immer zuvorkommend und nett. Das tut gut und ist in dieser Klinik toll. Das Essen, na ja, es war in Ordnung. Man kann ohne Probleme umbestellen. Ich finde, hier darf man sich nicht beschweren.
Gebühren für TV, Telefon und Internet sind sehr hoch. Alle telefonieren mit ihrem Handy.
Patientenservice war für mich und Mitpatienten eine kleine Katastrophe. Nicht zu erreichen und unzureichende Auskünfte. Was mich jedoch am meisten geärgert hat, war die Tatsache, dass man nicht darüber aufgeklärt wurde, wie in dieser Klinik die Vergabe der Einzel- und Zweibettzimmer geregelt ist. Kommt man als Pat. für ein Zweibettzimmer in die Akut-Abteilung, erhält man meistens auch ein EZ. Bestellt man ein EZ vor - wie ich es getan habe - zahlt man über 70 Euro pro Tag zu. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die Zimmer schön wären. Aber leider war meines im Gartenhaus EG alt, sehr renovierungsbedürftig mit Jugendherbergscharakter. Da man in dieser Klinik Gottseidank den Tag nicht im Bett verbringen muss, ist es sehr frustrierend in einem solchen Zimmer sein Dasein zu fristen. Alle Beschwerden halfen nichts, auch nicht bei Frau Möller. Man bekommt eine paar freundliche Worte, damit ist die Sache erledigt, aber es ändert sich nichts!!!!!!!
Im Gartenhaus gibt es sehr große Unterschiede bei der Unterbringung. Mein Rat an jeden der ins Akut-Krankenhaus geht, bestellt Euch keine EZ vor, das wird teuer. Dafür kann man im Hotel übernachten!!! In der Reha gibt es sowieso EZ.
Diese Klinik lebt von Ihrer schönen Lage direkt hinter dem Deich. Vieles jedoch müsste verbessert werden.
Hallo Suedwind,ich möchte demnächst in diese Klinik fahren.Wie genau sehen denn die Zimmer im Gartenhaus aus? Sind sie alle so schrecklich oder gibt es dort auch andere?Meine Vorfreude ist etwas getrübt - Grüße MarieLucia
An MarieLucia: Im Derma-Haus (Gartenhaus) befindetn sich Paterre mit Terrasse die Akutpatienten (über den Zimmerzustand habe ich sie nicht maulen gehört).Ich hatte im März d. J. im 2. Stock ein prima Doppelzimmer mit Balkon und Merresblick. Das Badezimmer wirkte wie neu. In der dritten und 4. Etage nur noch Dachschrägen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nörgelecke
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Akribele berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwester d.Station... TOP
Kontra:
Unterbringung einfach nur mies
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer... sehr spartanisch, teilweise sogar Teppichboden und das in der Derma!
Essen, naja, geht so, wenig frisches Gemüse, Obstsalat aus Dosen, Desserts in der Regel unmöglich zu erkennen, was das sein soll
Sauberkeit der Zimmer: teilweise eklig, es wird "rund" gewischt, in den Ecken findet man die Reste der Vorgänger
|
Dr.Bob berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr schöne Lage, Essen gut bis sehr gut.
Kontra:
Die Anwendungen taugen nicht in nur 3 Wochen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag
War wegen Psoriasis zur Reha 3 Wochen in der Nordseeklinik und bin endteuscht. Nach 3 Wochen nach hause geschikt worden weil keine Zimmer mehr frei sind! Darf nicht sein, da nicht jeder Patient nach 3 Wochen beschwerdefrei ist. War auch nicht der einzige der gehen musste obwohl die Haut noch nicht gut war. Werde auf jeden Fall versuchen nicht noch einmal in die Nordseeklinik geschikt zu werden, da gibt es besseres. Ich spreche aus Erfahrung.
Alles Andere war ok. Obwohl dies keine grosse Rolle für mich spielt, da ich ja wegen meiner Haut zur REHA fahre.
|
curlysue3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Diätassistenz)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte, Therapien, Psychologen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Therapeuten, super Sportangebot, ärztliche Betreuung
Kontra:
Abläufe und Freundlichkeit des Personals an der Rezeption
Krankheitsbild:
Atopische Dermatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Aerzteteam und die Therapeuten waren wirklich freundlich und stets ein guter Ansprechpartner bei Fragen. Zudem waren die Vorträge wirklich sehr gut und informativ. Die Anwendungen waren sehr gut auf das Krankeitsbild abgestimmt. Die Organisation der Therapien hätte an manchen Tagen besser sein können. Teilweise waren Therapien so eng gestrickt, dass keine Zeit zum Frühstück oder Mittagessen war. Oder Sport direkt nach Frühstück oder Mittag erfolgte. Das Pflegepersonsl der Dermatologie war eher unfreundlich, bis auf wenige Ausnahmen. Als Patient hatte man oft genug den Eindruck zu stören oder wurde einfach nicht beachtet oder unfreundlich abgewiesen. Selbst die Abgabe des Therapieplanes vor Abreise war dann wohl doch zu viel und wurde kommentiert, mit "Kommen sie am Abend. Wir schreiben Akten." Das Essen für Alkergiker war sehr ideenlos. Der Mensch ist, was er isst. Die größten Defizite gibt es in der Küche. Gefühlt jeden Tag Brokkoli, Kürbis und Möhren. Am Wochenende Suppen oder Eintopf, der zudem mit Maggi gewürzt oder geschmacksneutral war. Das Wahlessen, welches man gewünscht hatte, wurde einfach gestrichen. Dafür wieder Allergiekost. Es hat beim Essen einfach die Abwechslung gefehlt. Wird im Ernährungsvortrag noch erzählt wie wichtig abwechslungsreiche saisonale Kost ist, fehlte es dann tatsächlich in der Umsetzung in der eigenen Küche. Es wäre eine wirkliche Verbesserung, wenn neben Wasser auch mal am Nachmittag Tee zur Verfügung steht.
Man möchte nicht nur Wasser trinken.
|
Ludwig90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlung und Meer
Kontra:
Essen und Flexibilität
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pro:
- Die Behandlung war erfolgreich, durch Cortison, Starksolebad und Bestrahlung hat sich die Haut erholt.
- Der Strand, das Meer und allgemein die Lage auf Sylt sind unfassbar toll
Kontra:
- Das Essen war absolut grauenhaft. In der ersten Woche gab es morgens und abends nur billiges Brot mit Schweinewurst und Käse, mittags nur billigen Industriefraß mit zuckrigen Supermarktjoghurts. Alle Patienten haben sich massiv beschwert, auch bei der Lehrküche. Das Zertifikat für gesundes Essen ist ein Witz, darauf wurde überhaupt nicht geachtet, auch wenn es sich im Laufe der Zeit ein wenig gebessert hat. Gerade bei Hautgeschichten ist das aber sehr wichtig.
- Die gesamte Organisation ist extrem unflexibel und patientenunfreundlich. Da wird durch ein Programm ein Plan erstellt, wonach man um 12 Uhr Mittagessen hat, welches meist erst 10 nach 12 kommt und soll dann um 12:30 schon wieder in Bade- oder Sportsachen für einen Termin bereit stehen, während das Gartenhaus am anderen Ende der Klinik ist. Terminwechsel oder nur leichtes Zuspätkommen werden radikal abgelehnt.
- Geputzt wird nur alle paar Tage, das Bettzeug nur 1x die Woche gewechselt. Wenn ich es bei starker Cortisoncremenutzung öfter möchte, solle ich selbst die Putzfrauen abfangen und fragen. Das ist keine ordentliche Verwaltung. Übers Wochenende vergammelt dann Obst im Mülleimer, weil diese nicht einmal alle 2 Tage geleert werden.
- Eine Ärztin hat anfangs und zwischendrin mehrmals versprochen etwas zu klären und hat sich einfach nie gemeldet. Dies schien eine Hinhaltetaktik zu sein.
- Das Wlan kostet 3 €/ Tag, was absolut nicht mehr zeitgemäß ist und sogar das "kostenlose" Wlan hat eine Begrenzung von lediglich 300 MB.
Dennoch würde ich dort gerne wieder hingehen, weil die Behandlung gut war und das Meer einfach herrlich ist.Aber am Drumherum müssen sie etwas verändern. Vor allem Essen, WLan und Flexibilität sind nicht ausreichend. Vielleicht auch, weil es hier zu sehr um Profit geht?
|
Se2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Mai 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kompetente Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Damen am Empfang manchmal "unausgeglichen")
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeutin
Kontra:
Zuzahlung Seehaus zu teuer
Krankheitsbild:
Atop. Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im Mai 2019 in der Rehaeinrichtung. Das breite Spektrum der Medizin und die Nähe zum Strand hat mich in diese Klinik geführt. Leider wird nur das Krankheitsbild (z.B. Dermatologie) behandelt, obwohl auch andere Erkrankungen vorliegen. So gab es z.B. keine Massagen und nur auf Anfrage Inhalationen. Die Wege zu den Therapieräumen sind weit - aber gutes allgemeines Lauftraining. Manche der jungen Therapeuten müssen noch den Umgang mit Patienten lernen. Das Ärzteteam (hatte in 3 Wochen 3 Ärztinnen!! und 2 Oberarzttermine) war kompentent. Die freie Tischwahl zu den Essenszeiten fand ich nicht possitiv. Bei zwei Speisesälen und jeden Tag An- und Abreise war es für mich schwierig nette Kontakte zu knüpfen. Die warmen Mahlzeiten hätten auch mit etwas mehr Geschmack gekocht werden können - leider auch viel Industrieprodukte beim Büffet.
Kann nur jedem raten, ein Fahrrad zu leihen oder mit dem Bus die Insel zu erkunden. Für mich war der Aufenthalt eine schöne Auszeit.
|
engel323 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
lange Weg zu den Anwendungen
Krankheitsbild:
Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 23.10. bis 13.11.2018 in der Klinik. Mir hat es dort gut gefallen.
Die Anwendungen waren ausreichend. Besonders gefiel mir wie auch anderen natürlich auch,der Hydrojet.
Massagen gabs leider keine für den Rücken, da ich auch wegen Rückenproblemen dort war. Hierfür gabs Wirbelsäulengymnastik Sandliege Hydrojet und Bäder. Außerdem konnte man ja Sport treiben in der Muckibude. Aquajogging machte auch Spaß, aber manchmal ganz schön anstrengend.
Für Telefon, TV und WLAN 3,- Euro pro Tag fand ich angemessen, da man ja auch in alle Netze telefonieren konnte.
Zimmer klein, aber dafür hatte ich einen Balkon im Gartenhaus. Reicht aber völlig aus.
Allerdings waren die Wege vom Gartenhaus zu den Anwendungen sehr weit. Man musste schon einige Schritte gehen. Manchmal hatte ich meine 10.000 Schritte schon mittags voll. Aber jeder Gang macht schlank!! Nach einer Woche hatte man sich dran gewöhnt.
Da die Klinik direkt hinter den Dünen liegt, ist es dort fast immer ziemlich windig. Aber der Strand wunderschön auch in dieser Jahreszeit.
Das Essen schmeckte mir auch sehr gut, man konnte zwischen 3 Gerichten wählen wenn mal etwas nicht schmeckte. Allerdings gefiel mir das Prinzip mit den Essenszeiten nicht, von 7 - 7.45 oder 7.45 - 8.30. Man wird am Anfang zugewiesen auf die Zeit, die man dann während des ganzen Aufenhaltes bleibt. Das gilt aber nicht am WE, da kann man wie man möchte bis 9.30 Uhr.
1 x die Woche Visite beim Arzt. Sind sehr nett, aber immer voll im Stress.
Die Anfangsuntersuchung war sehr gründlich, ca 1 Stunde, was ich so nicht kannte. Aber super.
Therapeuten alle supernett. Gehts einem nicht gut, kann man auch Termine absagen oder wenn einem eine Anwendung nicht gefällt mit dem Arzt besprechen alles kein Problem.
Busse fahren direkt vor der Klinik direkt zu den Einkaufsmöglichkeiten. Direkt vor der Klinik ein kleiner EDEKA und ein Bäcker.
Im Okt./Nov. war es sehr kalt, im Sommer bestimmt noch schöner.
|
Bea051 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage, Therapieansatz
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt direkt am Meer und zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus ist vieles auf der Insel zu erreichen.
Der Eingangsbereich, die Speiseräume und das medizinische Sportzentrum sind ansprechend gestaltet.
Die Akkustik der Speiseräume wäre verbessungsfähig.
Die Zimmer sind zum Teil für längere Aufenthalte zu klein bzw unzweckmäßig eingerichtet.
Organisation an den Pflegstützpunkten noch ausbaufähig.
Die medizinische Versorgung war zufriedenstellend, man muss seine Bedürfnisse hier, klar beim richtigen Ansprechpartner formulieren.
Die Vielfältigkeit und die Anzahl der Therapien waren sehr gut. Die Kombination von Bewegungsangeboten unterschiedlichster Art,kombiniert mit Entspannungseinheiten und Gruppenangeboten war für mich hervorragend.
Kurzweilige, interessante Vorträge über das eigene Krankheitsbild, Ernährung, Klimatherapien u.ä. wurden gut verständlich und interessant angeboten und zeigen bei mir Nachhaltigkeit.
Die Mitarbeiter/Innen bei den Sporttherapien, den Bädern und Massagen waren freundlich und motivierend.
Ich würde diese Klinik jederzeit wieder besuchen .
Ich war Ende August/Anfang Septemper für 3 Wochen in der Reha. Ich war im Gartenhaus in der zweiten Etage untergebracht und die Zimmer sind OK.
Bei den Zimmern oben fehlt der Balkon (Dachgeschoss).Von anderen Patienten wurde immer wieder davon berichtet,dass im Bad Schimmel ist und erst ein Gespräch mit Klinikleitung notwendig war um umzuziehen.
Zum Thema Fernsehen: 3,- € pro Tag inkl. Telefonflatrate,W-LAN auf dem Zimmer. In der Lobby W-LAN kostenfrei und ein Fernsehzimmer ist vorhanden.
Beim Essen waren die Meinungen sehr unterschiedlich, wobei man sich meist einig war,dass es nach 3 Wochen reicht! Es gibt bis auf einmal die Woche bei Frühstück u. Abendessen 0-Abwechslung. Hier merkt man,dass gespart werden muss.
Kommen wir zu dem gesundheitlichen Teil. Bei der Aufnahme gibt es nicht zu bemängeln. Der (Assistenz-)arzt nahm sich Zeit und erklärt alles.
Die medizinischen Behandlungen bestehen dann zu 90% aus Bestrahlung,Bädern und Cremes.
Unmöglich fand ich dabei den Umgang mit Kortison. In der Klinik vertritt man die Auffassung nicht Kleckern,sondern Klotzen und dann absetzen. Das viele Patienten bereits schon längere Zeit Kortison verwenden ist egal. Sucht man einen alternative Ansatz ist man hier fehl am Platz.
Ausgelegt ist die Klinik im Hautbereich auf Neurodermitis und Schuppenflechte.
Eine Unverschämtheit war die die anmaßende Art des Chefarztes zur Visite. Aussagen,dass man hier nicht auf Urlaub sei,sind einfach fehl am Platz
Die verpflichtenden Vorträge sind Schwachsinn. Neben einer zu späten Einführung sind diese zu allgemein gehalten und Reha-Zeitverschwendung. Es werden keinerlei Strategien vermittelt,nur Infos
Manche der Vorträge sind so inhaltslos,dass diese bereits nach 20 Minuten enden.
Das Team der Ernährungsberatung ist super und hat ein Klasse Fachwissen
Fazit: Die Klinik ist gut geeignet,wenn man zur Ruhe kommen will,das Hautbild aufgrund des Reizklimas und des Salzwassers verbessern will. Wunder (oder Alternativen) darf man nicht erwarten
|
Drino30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unverschämte/überhebliche Kommentare des Chefarztes)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage direkt am Strand, im Akut-Bereich nagelneue moderne Zimmer
Kontra:
WLan überwiegend nicht verfügbar/ Geldeintreiberei über TV-Gebühren/ Verwaltungsabläufe verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2014 und 2015 in der Klinik für jeweils 13 Tage.
Die Zeit dort hat mir überwiegend gefallen. Wetter war meist super, und man konnte viel Zeit am Strand verbringen. Absolutes Highlight.
Essen "OK" ... Massenabfertigung, keine frische Küche, aber man kann damit überleben denke ich. Negativ: An mehreren Tagen Bauarbeiter in dreckiger Arbeitsmontur am Buffet angetroffen.
Weiterer Kritikpunkt: WLan nur im Aufenthaltsbereich verfügbar, was so manchem sicher aber auch nicht schadet. Allerdings sind die TV-Gebühren total überzogen und lächerlich. Da gehts nur ums Geld verdienen.
Positiv war aber der super nette Mitarbeiter von der Beratung/Verwaltung, der sich viel Zeit genommen hat für meine Anträge an die Rentenversicherung.
Die Behandlung ist Standardprogramm ohne Alternativen. Kortison-Keulen, UV-Bestrahlung, Meerwasserduschen, Blutuntersuchungen. Das war's. Man konnte jedoch eine Sauna und ein Schwimmbad in Anspruch nehmen, allerdings ist letzteres nur für Patienten mit schon gesunder Haut zu empfehlen wegen des hohen Chlor-Gehalts.
Die Duschen und die Bestrahlungen waren sehr angenehm und haben einiges bewirkt, jedoch hat es mich gewundert daß man sich als Patient selbst um alle Termine für Bestrahlungen kümmern muss und dabei auch in Kauf nehmen muss mit teils genervten Krankenschwestern anzuecken.
Was aber bedenklich ist, - es wird hier mit vielen der stärksten Kortisonarten überhaupt behandelt, wenn auch nicht über längere Zeit. Das garantiert in vielen Fällen einen sehr schnellen Erfolg aber man muss sich auch bewusst machen welchem Risiko man sich damit u.U. aussetzt.
Das absolut Negativste war allerdings die Sprechstunde mit Oberarzt. Noch nie sowas erlebt. Man fühlt sich wie als kleines Kind wenn man zum Schuldirektor muss. Überhebliches Auftreten, - die behandelnde Ärztin durfte kein Wort sagen und hat sich hinter dem Tisch klein gemacht. Anschließend unnötige Kommentare in militärischem Ton ("schon wieder einer der sein Glück hier versucht").
Als ich gefragt habe wie ich nach dem Aufenthalt am Besten zu Hause weitermachen könnte und nach Alternativen gefragt habe, kam die Antwort "Da können sie lange suchen! Da kann man nix machen, Sie müssen irgendwann klarkommen! Ich würde ja gerne eine Runde mit ihnen heulen aber das wird Ihnen auch nix helfen! Auf Wiedersehen!"
- Ja danke auch ....
Mittlerweile bin ich doch durch eine Alternative zu Kortison gesund geworden.
|
Rübenkraut0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (7/10)
Qualität der Beratung:
zufrieden (6/10)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (4/10)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (5/10)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (8/10)
Pro:
Lage, sonstiges, Essen, Personal
Kontra:
Internet, sonstige Gebühren, Fitness-Raum
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Akut-Patient in die Nordseeklinik auf Sylt und dementsprechend ging es mir zu Beginn sehr schlecht.
Pro:
-Die Ärztin hat sich beim ersten Gespräch viel Zeit genommen und fleißig notiert.
-Essen war gut
-Man bekommt einen Gästepass, mit dem man Kostenlos an den Strand gehen kann. Ohne diesen müsste man Geld bezahlen.
-In der Gesamten Klinik gibt es überall kleine Wasserflaschen (kostenlos).
-Freundliches Personal mit viel Fachwissen (Bis auf einige schwarze Schaafe).
-saubere Anlage
Kontra:
-INTERNET...mir fehlen da echt die Worte. Erstmal ist der Empfang garnicht bis sehr schlecht.
Es soll angeblich einige Router geben in der Anlage, aber die Verbindung ist gleich schlecht.
Wenn man es denn dann mal geschafft hat, dann wird man nach 10 min. rausgeschmissen.
Was zur Folge hat, das man sich IMMER wieder neu Anmelden muss..mein gesamter Email-Ordner ist zugespammt mit Asklepios-Internet Anmeldungen.
Und es kommt noch schlimmer: Einige Programme wie Whatsapp sind gesperrt... .
JEDEN TAG haben sich Patienten an der Rezeption beschwert.
Also wer gerne Internet möchte..sollte sich eine andere Klinik suchen.
-Handy empfang ist nicht gut.
-Gebühren bei TV/Telefon
-Einige Patienten klagten über das Chlorwasser im Schwimmbad (Habe ich daher selber nicht genutzt)
-Sauna ist etwas schwach eingestellt
-Fitness Center ist Sonntag nicht geöffnet
Und: Scheinbar war ein Trainer im Urlaub, deswegen war es eine ganze Woche lang abends geschlossen..keine Notiz, kein Hinweis an der Tür außen..nichts!
uuunnddd: Der Fitness-Raum (MTT) darf erst genutzt werden, wenn der behandelnde Arzt zustimmt..wie bescheuert ist das denn?
Ich durfte den raum also eine Zeit lang nicht nutzen.
-Als Derma-Patient sollte ich täglich eine UV-bestrahlung machen. Ich habe es nicht vertragen und sagte es der Ärztin als auch der Mitarbeiterin..3 Mal. Verstanden haben sie es leider nicht, und andere Patienten klagten ebenfalls.
-Leider reicht der Platz nicht mehr für weitere Infos :D
Das ist aber schade, dass du nicht den ganzen Tag zur Reha ins Internet konntest. Vielleicht bleibst du einfach besser zu Hause. Ich war 4 Wochen in der NordseeKlinik. Die ist einfach Supergut.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Erfahrungsfazit: Positiv aber einiges auch verbesserungswürdig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dwarika77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetentes Team)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlung war nachhaltig erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute, effektive Behandlung, freundlich, Lage toll
Kontra:
Essen, TV-Gebühren, verpflichtende Sitzordnung
Krankheitsbild:
Psoriasis, Rückenleiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war mein Fazit sehr gut! Die Klinik liegt toll, man hat direkten Zugang zu Meer und Strand- und damit auch die aerosolhaltige Luft ganz nah. Die Zimmer waren m.E. gut ausgestattet, wobei die Matratzen viel zu hart waren für meinen Rücken. Diese wurden nach Beschwerde ausgetauscht- dann wars besser. Die Ärzte und Aerztinnen waren kompetent und bemüht, die Behandlung erfolgreich. UND- was für mich ganz entscheidend war: die Erfolge auf der Haut hielten lange an!!!
Ich fand auch den ganzheitlichen Ansatz gut. Allerdings waren für mich- als "Schuppierfahrene mündige Patientin" die verpflichtenden Vorträge, die mir quasi nochmal das "ABC" verkaufen wollten, das ich ja schon sehr gut kannte,langweilig und "verplemperte Zeit"!Die hätte man effektiver nutzen können (Individuell abstimmen!!!)
Kontra: das Essen trägt hier wirklich NICHT zum Gesundwerden und Wohlffühlen bei! Schlechte Kantinenqualität, wenig Abwechslung, es gab im JUNI noch nicht mal Tomaten auf dem Büffet!!!
Ich habe oft auswärts gegessen und dafür einiges an Geld ausgegeben- war anders nicht erträglich für mich!Dafür gab es gratis Mineralwasser für alle! FAZIT: ich würde trotzdem jederzeit wieder dort in REHA gehen. Es hat unterm Strich gut getan. Ich würde mir wünschen, nächstes Mal fexibel meine Tischnachbarn aussuchen zu dürfen.
Und kostenloser TV-Zugang wäre wünschenswert! Ist echt überteuert! Bringt einen aber dazu, sich mehr mit Meditation, Lesen und Natur zu beschäftigen- auch nicht sooo schlecht! ;-)
|
Günni40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team
Kontra:
Fernsehen und Telefon kosten
Krankheitsbild:
Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Lage. Tolles Team. Aber da die Klinik privatisiert ist wird überall gespart. Absolute Frechheit Fernsehen kostet am Tag 3,- Euro. Bei 4 Wochen Aufenthalt kostet die Miete ca. 70,- Euro. Und beim Zimmertelefon wird auch richtig aufgezockt....
|
Gutso444 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gute Behandlungen, viele Behandlungen
Kontra:
Behandlungszeit für manche Krankheitsbilder recht kurz: 7 - 10 Tage
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die dermatolog. Akut-Abteilung der Asklepios Nordseeklinik Sylt:
Die Behandlung in der Klinik ist gut und umfangreich.
Im Akutkrankenhaus werden Patienten mit chronischen Hauterkrankungen,(Psoriasis, Neurodermitis u.a.) jedoch nur 7-10 Tage lang behandelt. Dies ist u. U. trotz guter und intensiver Behandlung für einige Erkrankte eine recht kurze Behandlungsdauer.
Es werden Salzbäder, Bestrahlungen und Salbenbehandlungen angeboten (u.a. wenn gewünscht Teersalben, Salben mit Kortisonanteil)für Psoriasispatienten auch Cignolin-Behandlung.
Die Klinik (Sozialarbeiterin) ist dann dabei behilflich im Anschluss oder einige Wochen später eine Anschlussheilbehandlung (Reha) bei der Rentenversicherung (für Arbeitnehmer)zu beantragen, die in der Regel auch genehmigt wird.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit auf eigene Kosten Aufenthaltstage incl. Behandlung dazuzubuchen, diese kosten dann 59 Euro/Tag.
Ich war Juni/Juli wg. Psoriasis uerst 5 Tag in akutklinik, dann in Reha. Freundliches Personal, kompetente Ärzte.
Guter Erfolg- akuter Schub war nach 4 Tagen im Griff, Reha erfolgreich. Die küche war ok.
Gemeinschaftsräöume sollte man nochwas tun.
|
syltkaefer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe gerade die Bewertungen gelesen und möchte nur eines dazu sagen:
ICH FAHRE IN 4WOCHEN ZUM DRITTEN MAL DORT HIN UND ICH FREUE MICH JETZT SCHON RIESIG!!!
Wer mit einer Hautkrankheit gesegnet ist, weiss wovon ich spreche. Bei dem super Klima bin ich nach ca. 7 Tagen erscheinungsfrei und dieser Zustand hat nach der letzten Reha 14 Monate angehalten.
Wenn das kein Erfolg ist.
|
MBBS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (weniger Termine nachmittags)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal super, Zimmer im Seehaus, super, Lage der Klinik 1+
Kontra:
Essen, TV-Leihgebüren, zuviele Termine nachmittags, zu viele Vorträge
Krankheitsbild:
Neurodermitis, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Januar bis Ende Feb. 2015 zur Reha in der Nordseeklinik.
Was ich als unverschämt empfinde sind die Fernsehgebüren von 3 Euro Leihgebühr pro Tag und das es in den Zimmern kein WLAN gibt.
Das Essen war auch grauenhaft!!!!!
Das Personal im Speisesall war einfach super Spitze, alle super nett, hilfsbereit.
Die Mitarbeiter am Empfang, die Therapeuten, alles nur super tolle, hilfsbereite Leute.
Was mich gestört hat, war, das man nicht öfters Visiten bei der Stationsärztin alleine hatte! Ich persönlich kann auf Visiten verzichten, wo der Oberarzt dabei ist und die Stationsärztin sich nicht traut etwas zu sagen.
Durch Renovierungsarbeiten, im Gartenhaus, das nicht so schön ist, waren wir im Seehaus untergebracht. Hier waren die Zimmer echt spitzenmäßig mit Blick in die Dünen.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen, fühlte mich dort super wohl und habe mich super erholt.
Was ein wenig gefehlt hat ist das Freizeitangebot nach Feierabend, eine Kegelbahn, einen Tanzkurs, etc. wäre da Klasse gewesen.
1 Kommentar
Hallo, so ganz verstehe ich es nicht. Du hast doch bei den Anfragen geschrieben, dass Du einen Platz für den 23.10. 2024 angeboten bekommen hast. Hast Du den nicht angenommen?