|
München2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
TOP Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Essen könnte besser sein und die Farben der Stationen
Krankheitsbild:
Schlaganfall und Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kenne nur einen Teil der gesamten Klinik. Meine Mutter wurde direkt aus dem Krankenhaus dorthin verlegt ...Die Klinik ist eher schlicht und sehr nüchtern, ein wenig die 70iger Jahre mit gelb und orange. Schön finde ich die kleine Kapelle im EG, Corona bedingt, hatte die Cafeteria leider geschlossen. Die Umgebung ist sehr hübsch und von einem kleinen Park / Garten umgeben. Die Zimmer sind sehr hübsch und ruhig ...Das Wichtigste für mich war jedoch, dass meine Mutter hier sehr gut aufgehoben ist ... ich muss dem Pflegepersonal ( dem GESAMTEN PFLEGEPERSONAL !!! + ÄRZTEN und THERAPEUTEN ) ein RIESENGROßES Lob aussprechen !!! Hochachtung und Respekt für so viele schöne und liebe Worte für die / den Patienten. Niemals genervt oder gestresst ... liebevoller Umgang mit den Patienten !!! Danke, Danke, Danke ...für Ihre Geduld, Ruhe, Ihren Humor ( der bestimmt nicht immer leicht ist ... ) Danke, dass SIE ALLE diesen Patienten / Patientinnen dieses Gefühl der Ruhe und Aufmunterung schenken.
|
E.S.5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Würdigung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Hirnstamminfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragende Betreuung der Patienten unter massivem pflegerisch und medizinischen Druck! Menschlichkeit und Würde werden in der Klinik großgeschrieben!!!
Herzlichen Dank für die wunderbare Pflege meiner hilflosen Mutter in Ihrer Klinik!
Ich kann sie nur weiterempfehlen! Top!
|
Ralf210422 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach nur sehr gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall mit schweren Schädelverletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit dieser Klinik super zufrieden:
- Super nettes Personal auf allen Ebenen.
- Unterbringung sehr ansprechend.
- Versorgung medizinisch und ernährungstechnisch perfekt
- Ich wurde nach einem schweren Unfall perfekt umsorgt.
- Alle meine Fähigkeiten sind wieder hergestellt.
Hier stimmt einfach alles - diese Klinik ist sehr zu empfehlen !!!
|
M-Lü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (hatte wenig Kontakt zu den Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf erneuten Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schon 2010 war ich wegen einer Stammhirnblutung 3 Monate lang in der NKHO. Jetzt (Januar 2023) wurde ich wieder wegen des Verdachts auf einen erneuten Schlaganfall in die NKHO eingewiesen und wieder war ich tief beeindruckt von der hervorragenden Behandlung.
Dass es freundliche Schwestern, Pfleger und Therapeuten gibt habe ich natürlich auch in anderen Kliniken erlebt. In der NKHO spürt man jedoch gleichmäßig durch alle Bereiche hindurch das Bemühen, nicht nur zu behandeln und zu pflegen sondern auch zu ermutigen und zu trösten. Unter Neurologie-Patienten sind naturgemäß viele verzweifelt und neigen dazu teilnahmslos vor sich hin zu starren. Es berührte mich wieder, zu sehen, wie Pflegekräfte und Therapeuten mit ihnen geradezu zärtlich umgingen als seien es eigene Familienangehörige. Das gilt auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen z.B. im Speisesaal. Und eine Frau mit Kopftuch machte täglich jeden Quadratzentimeter meines Zimmers perfekt sauber und achtete dabei darauf, dass sie mich nicht störte. Ich erwähne das ausdrücklich weil so viele Leute nicht wahrhaben wollen, wie viele gewissenhafte, freundliche Frauen mit Kopftuch gerade in Krankenhäusern für die reibungslosen Abläufe sorgen.
Meine Stimmung hat sich immer verbessert wenn ich die Stimmen auf dem Flur hörte. Das waren nicht einfach fröhliche Stimmen . Ein Krankenhaus ist nicht fröhlich und lustig. Es waren die Stimmen von Menschen, die jeden Augenblick mit den Patienten fühlten und versuchten, eine Atmosphäre zu schaffen, die ihnen wieder Lebensmut gibt.
Last but not least: Das Essen war gut und abwechslungsreich. Es gab dazu immer einen grünen Salat oder Ähnliches und ein Dessert.
Ich bin 89 Jahre alt und ganz allein. Deshalb hatte ich vor der Rückkehr in meine Wohnung etwas Angst. Der Sozialdienst der NKHO hat jedoch für mich alles gut vorbereitet und auch den Papierkram mit Krankenkasse und Beihilfe für mich erledigt.
Kurzum: Ich bin all den Mitarbeitern der NKHO dankbar.
|
Fa.Mei berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kommunikation, Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war noch ein schöner Muttetag den wir mit unserer Mama verbringen durften...keine 24 Stunden später wurde sie mit einem schweren Schlaganfall in die Klinik eingeliefert.
Diagnostik sowie Therapie wurden sehr schnell eingeleitet und durchgeführt.
Es gab von Anfang an eine gute und professionelle Kommunikation mit dem gesamten Team. Der Wunsch unserer Mama, den Sie selbst in einer Patientenverfügung festgehalten hat, wurde von Ihrer Seite sehr respektvoll akzeptiert und alles was Sie wollte, möglich gemacht.
Wir möchten Danke sagen das Sie alles möglich gemacht haben und wir unsere Mama in den letzten Stunden begleiten durften.
Vielen lieben Dank an das gesamte Team der Stroke Unit sowie der Station E.
|
Roma23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Einfühlvermögen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine geliebte Mutter erlitt leider mit 56 einen Schlaganfall. Nachdem war sie komplett gelähmt und konnte absolut gar nichts mehr. Außer eigenständig atmen und lächeln. Sie konnte nicht kommunizieren, aber sie verstand sehr viel, da sie geistig noch einiges aufnehmen konnte, auch wenn sie nicht sprechen konnte. Es war eine sehr schlimme Zeit, besonders dann, wenn alle Hoffnungen auf eine Besserung sterben. Da die aktuelle Infektionszahl damals sehr hoch war, wurde ein Besuchsverbot veranlasst. Das war eine sehr sehr schwierige Situation, da meine Mama uns in der Zeit umso mehr gebraucht hat. Trotz all den Umständen, haben die Pfleger sich stets bemüht, das Handy meiner Mama aufzustellen, sodass wir sie sehen konnten und mit ihr sprechen konnte. Natürlich war das nicht befriedigend besonders, wenn die Mutter nicht sprechen kann und ihre Augen kaum fixieren konnte. Jedesmal wenn ich meine Mutter besucht habe und die Pfleger reinkamen, um meine Mutter umzulegen oder sie sauber zu machen, hatte meine Mutter jedesmal ein Lächeln im Gesicht. Sie war etwas mehr als 6 Monate da und in der Zeit hat meine Mutter sich sehr an die Pflegekräfte gewöhnt und hatte bei ihnen stets ein Lächeln im Gesicht, trotz ihres schweren Zustands. Ich bin so froh, dass meine Mutter dort so gut aufgenommen wurden ist und ihr die letzten Monate ihres Lebens noch etwas angenehmer versucht haben zu gestalten. Auch das sie trotz der Pandemie und dem ganzen Stress nie an Menschlichkeit verloren haben und auch ein Auge zugedrückt haben, wenn wir mal 5 Minuten länger geblieben sind. Auch der behandelnde Arzt meiner Mutter, Herr Dr.Buksanovic, war auch immer sehr freundlich und einfühlsam. Egal, wie besorgt wir waren und wie oft wir angerufen und die selben Fragen gestellt haben, trotzdem ware der Arzt immer stehst bemüht unsere Fragen zu beantworten und hat sich immer die Zeit genommen. Dafür sind wir als Familie sehr dankbar. Ich kann die Klinik nur empfehlen. Natürlich hoffe ich, dass es nie soweit kommen wird, das jemand dort hin muss.
Liebe Grüße
Familie Roma
|
Carmen1971 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall/Krampfanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war über 4 Wochen Patient ihrer Klinik. Er wurde mit der Symptomatik eines Schlaganfalls bei Ihnen eingeliefert. Sein Zustand war dabei stabil, er kam allerdings liegend und mit einigen Defiziten im Bereich der Sprache und Motorik in die Klinik. Was in diesen 4 Wochen in der Klinik passiert ist, lässt sich, im positiven Sinne, kaum in Wort fassen. Mein Vater wurde in der Klinik derart gut betreut und behandelt, dass er nach diesen erfolgreichen 4 Wochen gehend und ohne Rollstuhl, zurück nach Hause kehren konnte. Dies lässt sich auf das vielseitige und kompetente Angebot der Klinik und dem Personal zurückführen. Es fanden Therapien im Bereich der Physiotherapie, Sprachtherapie, Ergotherapie sowie der Frühförderung statt. Des Weiteren konnten die Defizite in der Sprache komplett behoben werden und die Motorik deutlich verbessert werden. Dies haben wir dem engagierten und kompetenten Personal der Klinik zu verdanken. Angefangen bei dem freundlichen Servicepersonal, bis hin zu motivierenden und nie aufgebenden Physiotherapeuten , dem Personal der Ergotherapie, der Sprachförderung, der Frühförderung den behandelnden Ärzten/-innen sowie den sehr zuvorkommenden Schwestern der Station 2. Des Weiteren lässt sich positiv hervorheben, dass körperliche Dienstleistungen (Fußpflege, Friseur) ohne großen Aufwand und zu voller Zufriedenheit vorhanden waren und durchgeführt wurden. Dies hat den Aufenthalt für meinen Vater sehr angenehm gestaltet. Ebenfalls war die Kommunikation zwischen den Angehörigen und dem Klinikpersonal zu jeder Zeit von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Dies war gerade für uns, in dieser schwierigen Zeit einer Pandemie, eine sehr große Erleichterung. Als Fazit lässt sich resultieren, dass durch den Aufenthalt in ihrer Klinik nicht nur die vorhandenen Einschränkungen durch das Krankheitsbild beseitigt werden konnten, sondern mein Vater mittlerweile in einem besseren körperlichen und psychischen Zustand ist, als vor dem Aufenthalt. Aus diesen Gründen sind wir ihnen sehr dankbar und fanden es von enormer Bedeutung, diese positive Bewertung für ihre großartige Klinik zu schreiben.
|
lego2020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeut*innen, Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach geplatztem Aneurysma im Kopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau ist seit einer Hirnblutung im Dezember 2018 mit Unterbrechungen Patientin der BDH-Klinik. Gerade jetzt in diesen schweren Corona-Zeiten, wo ich sie nicht besuchen kann, freue ich mich über das freundliche und hilfsbereite Pflegepersonal, die unsere Familie quasi täglich über den Zustand meiner Frau informieren. Bereits im letzten Jahr habe ich eine Bewertung geschrieben, nachdem die therapeutischen Erfolge fast unglaublich waren. Damit rechne ich auch dieses Jahr wieder, nachdem wir aufgrund von Wundheilungsstörungen einige Rückschläge zu verkraften hatte. Auch die ärztliche Betreuung finde ich sehr gut, weil ich mit dem Chef und den zuständigen Ärztinnen und Ärzten immer gute und professionelle Gesprächspartner habe. Ich bin froh, dass meine Frau einen Platz in der BDH-Klinik hat.
|
dimtschev2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde aufgrund eines Verdachts auf Schlaganfall in die Stroke Unit der Klinik geliefert. Von Anfang an fühlte ich mich ganz willkommen und ausgezeichnet versorgt. Das Personal in allen Bereichen war hoch kompetent, ausgesprochen freundlich und empathisch. Da ich selber Mediziner bin, weiß ich das hoch zu schätzen, da ich die hohe Belastung im Krankenhaus gut kenne.
Ich fand auch die Räumlichkeiten sehr schön und funktional. Auf Sauberkeit und Hygiene wurde hohen Wert gelegt.
Ein großes Dankeschön an alle!
Die Klinik hat mir nach einem schweren Verkehrsunfall wieder auf die Beine und ins normale Leben geführt.
Auch wenn man nicht mit jedem Therapeuten einer Meinung ist, habe ich im nachhinein gemerkt, wie sehr sie mir geholfen haben. Und trotz nicht immer einfacher Patienten immer freundlich.
Nur notwendige bauliche Maßnahmen störten manchmal etwas. Aber wenn man trotz erheblichen Einschränkungen versucht aktiv mitzuarbeiten, kann man dort einiges Erreichen. Und um den Tag gut abzurunden, hat die Klinik einen kompetenten Freizeit-Therapeut, der einen ablenken und gute Tipps geben kann. Denn manchmal ist ein lockeres Gespräch in einer Spielrunde wichtiger, als die ganzen Therapien, um mal runter zu kommen. Denn zu viel Druck hilft auch nicht.
|
Leo2019-2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hier ist Raum für Verbesserung. Aber: Es wird bereits umfangreich renoviert.)
Pro:
Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegepersonal, Ärzte
Kontra:
Eine Klimaanlage auf der Station wäre nicht nur für die Patienten schön
Krankheitsbild:
Hirnblutung nach geplatztem Aneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die negativen Bewertungen hier verstehe ich nicht. Das sind vermutlich Trolle. Ich habe bereits im Mai 2019 hier berichtet und mache das für denselben Fall jetzt wieder.
Die weiteren Verbesserungen sind m. E. voll auf die professionelle Arbeit des gesamten Personals zurückzuführen. Meine Frau befindet sich bereits im Lauftraining und macht gute Fortschritte. Seit einigen Wochen bin ich in der Lage, sie am Abend selbst ins Bett zu bringen. Selbstverständlich wurde ich vom Pflegepersonal super eingewiesen. Meiner Frau gefällt das natürlich sehr gut und sie spricht immer mehr davon, dass sie den Rolli bald verlassen will.
Das Sprechen ist zwischenzeitlich klasse. Laut und deutlich. Die verantwortliche Therapeutin hat einen super Job gemacht.
Meine Frau setzt zwischenzeitlich ihre linke Hand ganz selbstverständlich beim Essen ein (mit Messer und Gabel!). Es gibt zwar noch einige Einschränkungen, aber ich bin sicher, dass die Zeit auch hier ihr übriges tun wird. Das Gehirn funktioniert immer besser und zuverlässiger.
Wir bedanken uns auch herzlich bei dem Ärztepersonal, zu dem ich hin und wieder Kontakt hatte. Mir wurden immer alle Fragen verständlich und ausführlich beantwortet und so ist das Vertrauen in ihre Fähigkeiten groß.
Last but not least: Das Pflegepersonal. Die Damen und Herren sind einfach toll. Meine Frau fühlt sich wohl, wertgeschätzt und gut behandelt. Das ist sicher auch einer der Gründe, warum sie sich tiefenentspannt präsentiert.
|
Leo2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein bisschen in die Jahre gekommen, aber es wird renoviert.)
Pro:
Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegepersonal, Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung nach geplatztem Aneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde am 10.1.2019 nach vierwöchiger Intensivstation in der Uniklinik Göttingen in die BDH-Klinik verlegt. Zunächst ein paar Tage auf der Intensivstation, dann auf der Ü2 und seitdem auf der Station 2B. Sie hat durch die Therapien, Anwendungen und Pflege enorme Fortschritte gemacht. So ist z. B. ihre linke Seite eingeschränkt und im Januar konnte sie den linken Arm gar nicht bewegen. Jetzt setzt sie mit beiden Händen in einer flüssigen Bewegung ihre Brille auf oder hält ihre Kaffeetasse. Meine Frau erzählt viel Positives über die Therapeutinnen und Therapeuten ("die nerven zwar manchmal, helfen mir aber super"). Da ich jeden Nachmittag bei meiner Frau bin, kann ich insbesondere das Pflegepersonal recht gut beurteilen. Ich finde sie alle super. Natürlich sind Menschen unterschiedlich und brauchen auch unterschiedliche Ansprache. Aber wenn man ihnen Respekt und Anerkennung zollt (was eigentlich die Norm sein sollte), bekommt man das hundertfach zurück. Leider beobachte ich, dass sich nicht alle Angehörigen diesen Grundsatz zu eigen machen. Die Damen und Herren haben dort richtig viel Arbeit und natürlich kann man über den Pflegenotstand jammern. Erstens führt das aber zu nichts und zweitens können die Pflegekräfte schon mal gar nichts dafür. Daher mein Appell: Auch mal Danke sagen...
|
Anigerledies berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
-,-
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tante wurde nach einer Hirntumoroperation in der BDH-Klinik weiterbehandelt. Sie hatte täglich mehrere Therapien, zu denen sie begleitet wurde. Bei jedem Besuch war ich überrascht, wie gut ihre Genesung fortgeschritten war.
Meine Tante hat sich während ihrer Reha in der Freizeit gerne in dem schönen Park aufgehalten. Oder wir haben die Cafeteria aufgesucht, die viele Leckereien bereithält.
Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Mit dem Essen war meine Tante ausgesprochen zufrieden, es war immer sehr schmackhaft und abwechslungsreich.
Wir hatten die Möglichkeit, an der Abschlussvisite teilzunehmen. Alle unsere Fragen wurden freundlich, geduldig und kompetent beantwortet. Die Dame vom Sozialdienst hat uns anschließend umfangreich beraten und unterstützt, damit die häusliche Versorgung gesichert ist. Das war alles vorbildlich!
Insgesamt waren wir sehr zufrieden und würden die BDH-Klinik unbedingt weiterempfehlen.
|
Ravel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden ( )
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde zur gleichen Zeit in der Klinik behandelt wie mein Vater.
Die Betreuung meiner Mutter war top und sie wurde nach einer schweren Wirbelsäulenoperation wieder so fit gemacht, dass sie ihren 50. Hochzeitstag wieder ganz schmerzfrei feiern konnte.
Die Pflegekräfte, Ärzte und Therapeuten auf der Station 2B haben sich sehr viel Mühe gegeben und waren freundlich und kompetent.
Vielen Dank:)
|
Pips berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern, Pfleger, Therapeuten
Kontra:
Kiosk, Cafeteria und Kontakt zur Ärztin
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Bruder lag 9 Wochen auf Station 1.
Ich hatte auch vor knapp 1 Jahr eine Kopf OP (Subduralhämatom) mit anschl. Reha.
Solch fürsorgliche Schwestern und Pfleger wünscht man sich.
Die Station 1 ist echt der Hammer. Danke für Alles!!!
Noch ein ganz groooßes Dankeschön an die Therapeutische Abteilung. Die Therapien wurden immer wieder auf den Patienten angepasst. Es war immer Zeit für ein Gespräch mit den Angehörigen. Auch hier
|
WiWo78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz mit freundlicher Zuwendung an den Patienten
Kontra:
keine nennenswerte Einschränkung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Also - ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen gemacht und viele positive Eindrücke auf den therapeutischen Wegen durch das Haus gewonnen : vom präsenten Empfang durch den diensthabenden Arzt, mit der zügigen Diagnostik und eingeleiteter Therapie, der pflegerischen Zugewandtheit auf der Stroke-Unit wie später auf der Station - besonders auch gegenüber anderen Patienten - ja selbst das Service-Personal hatte eine Aufmerksamkeit der natürlichen helfenden Zuwendung.
Die ersten unterstützten Gehversuche durch die Hoffnung vermittelnden Physiotherapeutin - später dann in der Abteilung für Neuro-Physiotherapie durch deren Kollegen/Innen: das alles hatte mutmachende Anteilnahme am Schicksal des Patienten. Auch in der Physikalischen Therapie war die Empathie der Therapeuten erfahrbar - im wahrsten Sinne spürbar. Gleiches gilt für die Ergotherapie und Neuropädagogik.
Überhaupt: in meinem Bekanntenkreis gilt die BDH-Klinik als eine kompetente,vom ärztlichen, pflegerischen, verwaltungstechnischen Bereich gut geführte Klinik.
Ich denke mit Dankbarkeit an den stationären Aufenthalt - immerhin über 5 Wochen.
Denke auch an die jederzeitigen unproblematischen Gespräche am offenen Schwestern-Stationsbereich: dieser Funktionsbereich hat Empfangscharakter!
Das Teamverständnis ist spürbar - erfahrbar.
Auch nicht ganz unwichtig: für Besucher - Angehörige ist die verkehrstechnische Regelung in der Anlage großzügig.
|
InformierteAngehörige berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche und pflegerische Versorgung, Sozialdienst
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Neurologische Frührehabilitation nach Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam nach einer schweren Sepsis noch beatmet zur neurologischen Frührehabilitation (Phase B) zunächst auf die Intensivstation, dann im Verlauf weiterhin noch tracheotomiert auf die Ü1. Bedingt durch multiple neurologische Vorerkrankungen war sie schwer betroffen.
Auf beiden Stationen habe ich die ärztliche und pflegerische Betreuung als sehr gut empfunden. Da ich selbst in einer anderen Klinik in diesem Bereich arbeite, guckt man "mit anderen Augen" auf die medizinische Versorgung und achtet auf einige Dinge besonders. Obwohl ich bedingt durch eine große Entfernung meines Wohnortes zur Klinik (ca. 300 km) leider nicht ganz so häufig zu Besuch kommen konnte, lief die Kommunikation mit den behandelnden Ärzten sehr unkompliziert. Fachlich gab es nichts zu meckern. Als es an die Entlassungplanung ging erwies sich der Sozialdienst als sehr große Hilfe.
Auch dem Therapeutenteam ein besonderer Dank für die Arbeit.
Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiter ermpfehlen.
|
Lexi09 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013-2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal und Sozialstation
Kontra:
wenige aus dem Pflegepersonal sollten ihre Berufswahl doch nochmal überdenken!
Krankheitsbild:
Reha nachTumor Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kenne die Stationen Ü2,ITS,Ü1 und kann nur positives sagen.Diese Stationen leisten eine Menge!! Mit sehr viel Kompetenz,Freundlichkeit,Geduld und Mänschlichkeit wurde meine Mutter hervorragend behandelt.
Ich wurde immer informiert und über jeden Eingriff gut aufgeklärt. Ich hatte immer einen Ansprechpartner für Fragen, es wurde sich Zeit genommen und ich hatte das Gefühl auch erns genommen zu werden.Die zusammenarbeit mit den Ärzten und dem Pflegepersonal ist super.
Ich danke ( auch im Namen meiner Mutter) den hervorragenden Therapeuten das sie meiner Mutter Kraft und Lebensfreude gegeben haben und bin begeistert wie individuell sie behandeln und sich mit dem Krankheitsbild der Patienten auseinander setzen, persönliche Worte finden und sich selber über Fortschritte so freuen können! Daumen nach Oben !!!
Das selbe gild für die Sozialstation. Es ist sehr schön wieviel Herz und Mänschlichkeit ich da erfahren durfte.....DANKE !!!!
|
silvia2014 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Therapeuten, gute Ärzte, freundliches, versiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angefangen von der Information bis hin zu Schwestern, Ärzten, Therapeuten: Alle sind super nett. Auf Wünsche wird eingegangen (Visite), Patienten aufmerksam und sehr gut versorgt (Schwestern), Therapeuten einsame Spitze, Ärzte sehr gründlich, umfassend informiert und fachlich super, Beschwerden werden ernst genommen bzw. sofort umgesetzt. Zimmer (die neuen) absolut Erstklassig. Last not least: Essen wie im 5 Sterne Hotel. Ein umfassendes "Wohlfühlprogramm" für alle Patienten!
|
Sven1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1992 bis 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man wird ernst genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetent ( soweit ich das beurteilen kann ))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Schweres SHT nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt als Patient in der Klinik war von Dezember 1992 bis Februar 1994 . In dieser Zeit durchlief ich viele ( wenn nicht alle ) Stationen.
Ich kann nur positives über dieses Haus berichten.
Die Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal sind
hochmotiviert und immer sehr nett.
Und das auch heute noch ( da ich bereits wieder zweimal zur Kur dagewesen bin )
Besonders hervorheben möchte ich hier die Arbeit der Therapeuten ( das sind Giganten ).
Ich kam damals liegend in der Klinik an und habe diese auf den eigenen Beinen verlassen um meine Reha in einer anderen Klinik zu beenden ( das war ein großer Fehler ). Auch über das Pflegepersonal und Wirtschaftspersonal (Küchenfrauen, Hausmeister
und Information ) kann ich nichts negatives berichten. Alles in allem haben die Angestellten und Ärzte aus Hessisch Oldendorf mir sehr geholfen wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen, Ich bin heute verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder.
|
dulidu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003-2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
voll zufrieden!
Kontra:
keine Beanstandung
Krankheitsbild:
leichte motorische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur gutes über diese Klinik sagen! Nach mein Unfall 2003 lag ich fast 1 Jahr in der Klinik und sie haben es geschaft das ich wieder nach Rollstuhl, Rollator und Stock wieder auf eigenen Beinen die Klinik verlassen habe! Seit dem habe ich alle zwei Jahre eine Kur wo es nichts zu beanstanden gibt ! Angefangen von den Räumlichkeiten über die medeziniche Leistung bis hin zum guten Essen und nicht zu vergessen die guten Therapeuten den ich viel zu verdanken habe!! Ich bin froh das es eine solche Einrichtung gibt und kann sie nur wärmstens empfehlen! Wer hier meckert ist fehl am Platz!
|
TochterAB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Personal jederzeit ansprechbar
Kontra:
Krankheitsbild:
Sinusvenenthrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde nachdem Sie übers Wochenende vermehrt starken Kopfschmerz und Schwindel hatte ins Sana Klinikum Hameln eingeliefert. Nach Ankunft mit dem Rettungswagen wurde meine Mutter nach ca. 3,5h einem Arzt zur Untersuchung vorgestellt und aufgenommen. Dort wurde Sie nach einigen Untersuchungen mit Ihren Beschwerden und ohne Befund zum Wochenende entlassen, um sich wieder bei Ihrem Hausarzt vorzustellen.
Dieser wies Sie in die BDH-Klinik zur Diagnostik ein.
Sie wurde gleich nach der Ankunft in der BDH-Klinik ärztlich betreut. Eine Blutuntersuchung und ein MRT wurden sofort veranlasst. Dieser Befund ergab, dass sofort eine Blutverdünnung eingeleitet werden musste. Meine Mutter wurde gleich auf die Stroke-Unit verlegt, um Sofortmaßnahmen zu treffen.
In den nächsten Tagen konnte man eine Besserung erkennen, somit wurde Sie auf die Station 2 verlegt. Hier war meine Mutter ca. 6 Wochen und wurde von den Ärzten, Schwestern und Therapeuten gut betreut. Es herrschte eine vertrauensvolle und lockere Atmosphäre.
Insgesamt kann ich sagen, dass man in der BDH-Klinik ärztlich und therapeutisch gut versorgt ist und im Bedarfsfall wieder hingehen sollte.
|
MaHan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapieangebot,Therapeuten, Super Essen, sehr fähiges Team im Bereich Sozialdienst
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
AKN (gutartiger Tumor am Hörnerv )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es handelt sich hierbei um eine sehr gute Reha-Klinik, bei welcher man max.im Bereich der ärztlichen Betreuung ein paar Abstriche machen kann. Da ich diese allerdings im Großen und Ganzen nur bei der Anfangsuntersuchung beurteilen kann ( eine weitere Betreuung war während meines 4-wöchigen Aufenthaltes nicht erforderlich ), möchte ich hierzu nichts negatives sagen.
Mein Therapieplan war super aufeinander abgestimmt, so daß ich innerhalb der kurzen Zeit gute Fortschritte gemacht habe.
Die Therapeuten sind durchgehend sehr freundlich und gehen, soweit ich das beurteilen kann, auf die Patienten ein.
Die Verpflegung ist ebenfalls Super. Gleiches gilt für die Arbeit der Sozialarbeiter, die einen Super Job machen (Ausflüge organisieren etc. ) und die Mitarbeiter der Station 3.
Ich hatte ein Zimmer zur Alleinbenutzung, welches von einer sehr freundlichen Reinigungskraft täglich sauber gemacht wurde.
Alles in allem kann ich diese Klinik nur weiterempfehlen.
|
Semmel99 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Information über den Krankheitsverlauf
Kontra:
Krankheitsbild:
Guillian-Barre-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Atmosphäre und der Umgangston ist freundlich. Insbesondere die physiotherapeutische Behandlung gefällt meinem Lebenspartner sehr gut. Er leidet am Guillian-Barre-Syndrom und ist komplett gelähmt. Die Physiotherapeuten stellen sich sehr gut auf die Erkrankung ein und er hat den Eindruck , dass er gute Fortschritte macht. Das medizinische Team auf Station E ist immer ansprechbar und macht Entscheidungen transparent. Probleme, Therapie etc. können offen udn auf Augenhöhe besprochen werden, was ich als Angehörige sehr zu schätzen weiß. Die öffentlichen Bereiche des Hauses sind ansprechend hell und freundlich. Der Park ist sehr schön zum spazieren gehen/fahren mit dem Rollstuhl.
|
Grebener berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06/12
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Bewertung:
Für mich gibt es viele Gründe der Klink dankbar zu sein!
Zu meiner Geschichte:
Ich war in einem Maschinenbaubetrieb in meiner Heimatstadt Norden als Elektroingenieur tätig. Meine Aufgabe war es Maschinen in Betrieb zu nehmen,
SPS-Programme schreiben, Visualisierungen zu erstellen, Schaltpläne zeichnen,
Gefährdungsanalysen zu erstellen und Baustellenbetreuung bei großen Einsätzen
in ganz Westeuropa. Mein körperlicher Zustand möchte ich einmal so beschreiben.
Ich hatte bei einer Größe von 194cm 84kg Gewicht. Ich war durch sehr viel
Lauftraining (10km in 36sec.) sehr fitt und fühlte mich durch meine körperliche und
berufliche Tätigkeit eigentlich unantastbar. Ich habe sehr viel gearbeitet. War viel im Ausland unterwegs. Nach meiner letzten Baustelle(Kunde in Genk/Belgien) hatte ich Urlaub zum ersten Mal seit einem Jahr. In diesem Jahr bin ich ein halbes Jahr lang jeden Montag von Norden nach Genk gefahren ca. 520km(eine Stecke) und jeden Freitag zurück. Im April 2004 hatte ich das erste mal wieder Urlaub seit langem. In meinem Urlaub habe ich dann verschiedene Arbeiten an unserem Eigenheim durchgeführt. Habe dann in Norden den so genannten Ciy-Lauf mitgemacht und die 10km unter 40 Minuten geschafft! Als ich nach dem Lauf wieder zuhause war, merkte ich, dass ich beim Aufsammeln vom Kaminholz, mir diese aus der linken gefallen sind. Nach einigen Versuchen und Aufrappeln versagte dann auch das linke Bein und ich bin hingefallen. Ich kam dann zunächst ins Norden Krankenhaus. Hier wurde angenommen, dass ich einen Schwächeanfall habe. Da es Wochenende war, wurden auch keine weiteren Untersuchungen durchgeführt! Es wurde mir ein Tropf gesetzt mit Blutverdünner und Aufbaustoffen. Am Montag darauf fühlte ich mich wieder so fitt, das ich mit meinen damals fünfjährigen Sohn auf der Schulter nach Hause gegangen bin. Dort habe ich dann mit kleineren Renovierungsarbeiten am Eigenheim weiter gemacht. Doch am Mittwochabend wollte ich einen Schlüsselschalter montieren und musste feststellen, dass dieser mir mehrmals aus der linken Hand gefallen ist und mein Gangbild(nach Aussage meiner Ex-Frau) auch sehr bescheiden war. Sie meine ich sei müde und solle mich erst einmal ausruhen! Nach einem Bad bin ich dann noch voll beweglich ins Bett. Am nächsten Mor
|
Bussi72 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Toller Therapieerfolg!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Begleitung der Angehörigen, viele Tipps zu Pflege, Umgang bis hin zu Umbautipps)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent und sehr patientenfreundlich (Ansprache!))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hoher persönlicher Einsatz der Mitarbeiter
Kontra:
Wie in allen Bereichen des Gesundheitssystems: knappe Personaldecke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Juni bis Dezember 2010 war mein Vater (64 J.) nach schwerem Schlaganfall mit vielen Komplikationen zunächst zur Behandlung dann zur Reha in Hessisch Oldendorf. Meine Mutter (59 J.), meine Schwester (27 J.) und ich (38 J.) waren in dieser Zeit Dauergäste (fast täglich) in der BDH Klinik.
Als mein Vater nach Hessisch Oldendorf verlegt wurde, war nicht klar, ob er überleben würde und inwieweit er wieder ein lebenswertes Leben führen könne. Engmaschige, kompetente medizinische Betreuung, effektive Therapien in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, viel Geduld und Zuspruch durch das gesamte Personal haben dazu geführt, dass mein Vater heute wieder essen, trinken, sprechen, laufen und etwas lesen, schreiben und rechnen kann. Niemand hätte das für möglich gehalten. Er ist durch den Schlaganfall nach wie vor stark eingeschränkt (100% Behinderung, Pflegestufe 2), aber er liebt sein Leben!
Meine Mutter und wir Mädels haben uns stets sehr willkommen gefühlt, wurden - soweit es möglich war - in die Betreuung und Therapie einbezogen und waren somit bei der Entlassung meines Vaters gut darauf vorbereitet, in ein neues, sicherlich anderes Leben zu starten.
Wenn wir überlegen, ob wir einen Wochenend-Ausflug machen, kommt von ihm oft der Vorschlag, nach Hessisch Oldendorf zu fahren und die Klinik zu besuchen und einmal waren meine Eltern schon wieder da. Das spricht wohl für sich.
Einziger Wehrmutstropfen war eine Infektion meines Vaters (ORSA), bei der allerdings nicht klar ist, ob er sich in HO oder einer anderen Klinik infiziert hat. Auch hier ist man sehr bestrebt, alles zu tun, um Infektionen zu vermeiden - diese Kritik richtet sich vornehmlich an das Gesundheitssystem im allgemeinen.
Was unsere Familie in Hessisch Oldendorf wirklich beeindruck hat, war der große persönliche Einsatz der Mitarbeiter im Umgang mit meinem Vater und uns. Viele liebe und tröstende Worte, auch wenn man sich zufällig fernab der Klinik begenete.
|
Aneurysma04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004/2005
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr umfangreiches Therapiekonzept
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich erlitt 48 jährig eine Aneurysmaruptur mit nachfolgender Massenblutung im Gehirn. Nach Erstversorgung und Operation in Hannover kam ich im bewusstlosen Zustand in die BDH Klinik Hessisch Oldendorf und verbrachte dort einige Wochen auf der Intensivstation. Die Bewusstlosigkeit klang dort ab und ich blieb noch zur anschließenden Reha. Es blieb bei einer Halbseitenlähmung, Schluckstörung und leichter Sprachstörung.
Das Pflegepersonal erlebte ich als sehr bemüht, zugewandt, fleißig und kompetent. Trotz meines sehr hohen Pflegeaufwandes begegnete mir das Pflegepersonal immer freundlich, bemüht und auch mal angemessen humorvoll. Auch die Ärzte erschienen mir freundlich und kompetent. Ein persönliches Gespräch mit dem Pflegepersonal oder Ärzten konnte jederzeit angestoßen und geführt werden. Hervorheben möchte ich eine stets kompetente, ansprechbare und verständnisvolle Klinikleitung. Meine Ehefrau wurde in die Pflege und z. B. Füttern miteinbezogen. Bei wichtigen Therapieentscheidungen, z.B. das Für und Wider einer PEG Anlage (Ernährungssonde durch die Bauchdecke) wurden meine Meinung und die meiner Frau berücksichtigt. Besonders bemerkenswert erschien mir die hohe Zahl der Therapieeinheiten. Hervorheben möchte ich auch hier die Sprachtherapie, wo ich nach monatelanger "Sprachlosigkeit" wieder das Sprechen lernte. Ebenfalls die Physiotherapie in einer mit vielfältigen Geräten ausgestatteten Abteilung, in der man mit einem zwei- oder dreiwöchentlich wechselndem persönlichen Therapeuten ein vielfältiges und ausgewogenes Therapieprogramm absolvieren konnte. Oder die Frühförderung und Neuropsychologie in der dem Rehastadium entsprechend und angemessen verschüttete geistige Fähigkeiten wieder aufgedeckt und freigelegt wurden. Meine Halbseitenlähmung ist verblieben, aber ich kann wieder verständlich sprechen und am Leben teilhaben. Dafür bin ich den Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten sehr dankbar. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Und auch hier gilt:Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!
|
Dezember2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an einem Sonntag nachmittag vom hausärztlichen Bereitschaftdienst mit Verdacht auf einen Schlaganfall in die Klinik eingewiesen.
Ich wurde sofort nach der Ankunft in der Klinik ärztlich betreut. Sämtliche Untersuchungen einschließlich CT wurden ohne Wartezeiten zügig durchgeführt. Ich hatte von Anfang an das Gefühl Ärzte und Schwestern mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet auf mir zu haben.
Auch in den nächsten Tagen wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt um die Ursache für den bestätigten Schlaganfall zu finden. Ursache war ein Loch im Herzen. Für die Schließung war ich später in der MHH.
Ich war ca. 2 Wochen auf zwei verschiedenen Stationen in der BDH-Klinik. Ich fühlte mich von den Ärzten und Schwestern gut betreut. Gerade in den ersten Tagen nahm man sich Zeit, um mir alles zu erklären.
In den 2 Wochen bekam ich überwiegend Physiotherapie. Die Therapeuten gingen auf meine körperlichen Beschwerden ein.
Es herschte eine vertrauensvolle, lockere Atmosphäre.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich mich in der Klinik gut versorgt fühlte und ich im Bedarfsfall auch jederzeit wieder dorthin gehen würde.
|
Ravel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Angehörigenbetreuung
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum wiederholten Mal war ich als Angehöriger in der Klinik. Sieht man von einigen fragwürdigen Abendbrotmahlzeiten (kalte Suppe) ab, war es ganz toll. Besonders gut hat mir die Angehörigengruppe gefallen. So etwas habe ich bisher in noch keiner Klinik erlebt. Konnte mit allen Ärzten und Therapeuten sprechen, meine Sorgen wurden ernst genommen. Therapien nach meinem Dafürhalten Spitzenklasse!!!! Weiter so!!!
|
mcmountain berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapien und Ärzte
Kontra:
der steile Weg in den Ort
Erfahrungsbericht:
Mein Bruder hatte ein SHT nach einem Skiunfall; er wurde in der Klinik so gefördert und gefordert, dass er heute wieder voll im Berufsleben steht. Noch komatös wurde er aufgenommen und durchlief danach alle Stationen, bis auf geringfügige Kleinigkeiten war alles sehr gut! Von der Pflege, die sich alle Mühe gab über die Ärzte, die fast immer ansprechbar waren, auch mal telefonisch. Besonders herausragend waren die Therapeuten, die alle tolle Arbeit geleistet haben und meinen Bruder auch in psychischen Tiefs immer wieder motiviern konnten. Die Kooperation mit anderen Kliniken gewährleistetendie Versorgung auch über die Neurologie hinaus. Hiermit nochmal ein Dankeschön an das Team der Klinik!
|
blueh berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapien gut)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (mit etwas Geduld...)
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Die Mutter einer Freundin wurde nach einem Schlaganfall in Hessisch Oldendorf behandelt.
Positiv überrascht hat uns das vielfältige Therapieangebot, es wurden mehr als die üblichen drei Therapien gemacht. Die Therapeuten hatten im ein offenes Ohr für Fragen.
Auch die meisten Schwestern waren sehr freundlich.
Im Vergleich zu anderen Krankenhäusern, in denen ich in letzter Zeit Verwandte besucht habe, fällt hier zudem die Sauberkeit positiv auf.
|
neurotic berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (kompetente Unterstützung gegenüber des Kostenträgers)
Pro:
nichtakademisches Therapieangebot
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Mein Vater befand sich zur neurologischen Frühreha nach einer komplizierten Stammhirntumor-Op in Hessisch Oldendorf. Trotz der ungünstigen Prognose war es erstaunlich, wieviel durch das groß(artig)e Therapieangebot bezüglich Lebensqualität und Selbständigkeit erreicht werden konnte. Auch das Pflegepersonal hatte -trotz der heute in unserem Gesundheitssystem wohl üblichen starken Belastungen- immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme von Patient und Angehörigen. Von ärztlicher Seite fühlte ich mich immer kompetent informiert.
Alles in allem bleibt nur zu reümieren, dass mein Vater sich während seines Aufenthaltes immer "gut aufgehoben" gefühlt hat.
|
JH09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
In jeder Hinsicht kompetentes Personal
Kontra:
Das Freizeitangebot hat Optimierungspotenzial
Erfahrungsbericht:
Nach einem zweimonatigen stationären Aufenthalt habe ich einen sehr positven Eindruck gewonnen. Das gesamte Personal war mit fachlichen Kompetenz immer ansprechbar, freundlich und hilfsbereit.
Das Essen und die Unterbringung waren ebenfalls in Ordung.
|
Sepp2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches, kompetentes Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Oktober nach einem Schlaganfall in die Klinik gebracht, war gerade im Urlaub. Ist alles wunderbar gelaufen, jetzt bin ich wieder oben auf, ganz herzlichen Dank dem Team um Dr. Treitel.
|
Martin54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die gute Klinikatmospähre
Kontra:
2 Bett Zimmer sind gewöhnungsbedürftig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen zur Anschlussheilbehandlung nach einer Tumor OP im Kopf in der Klinik. Die Aufnahme war freundlich. Das Therapieangebot meinem Krankheitsbild entsprechend ausgewählt, bzw. meinen Wünschen und Einschätzungen nach abgestimmt. Insgesammt herrscht in der Klinik eine angenehme Betriebsatmosphäre, die sich auch auf das Umgehen mit den PatientenInnen überträgt. Angenehm aufgefallen ist mir, dass alle mich behandeln ThearpeutenInnen meinen freiwillig ausgefüllten sozial Fragebogen kannten, aufmerksam gelesen hatten und bei der einen oder anderen Gelegenheit das Gespräch zu den von mir gemachten Aussagen suchten. Somit ergab sich auch eine persönliche Atmosphäre und nicht nur eine reine "Arbeitsbeziehung". Ebenso gefiel mir in allen Therapieangeboten das Prinzip des "Fördern und Fordern". Wobei alle Therapeuten, im neuropädagogischen, im physiotherapeutischen, wie auch im Arbeitstherapeutischen Bereich für Hilfestellungen und Fragen offen waren.
Erwähnenswert ist auch der Zimmerservice mit Bettwäsche- und Handtuchwechsel 2x wöchentlich, sowie das "Hauseigene Essen." Es ist schon zu merken, dass im Hause gekocht wird und aus 4 Menüs zu wählen ist.
Ebenfalls gut gefallen hat mir der Freizeittreff, als Treffpunkt nach den "Anwendungen" mit Spiel und Spaß. Besonders gelungen auch die Einbeziehung aller PatientenInnen, egal welcher körperlicher Einschränkung auch immer. So vergingen die Abende bei Spiel und guter Laune wie im Flug, Danke!
GEHÖREN SIE ZUM KLINIKPERSONAL? SONDERBAR, DASS NACH MEINER NEGATIVEN BEURTEILUNG SO VIELE POSITIVE EINGEGANGEN SIND. DA MUSS ICH WOHL DIESE KLINIK FALSCH BEURTEILT HABEN!!! ICH VERSTEHE GAR NICHT, DAß DIE PHYSIO-ERGO- UND LOGOTHERAPHEUTEN MICH AUFFORDERN, DIESE KLINIK ZU VERKLAGEN? GANZ SCHLIMM SIND DIE VOM PFLEGEHEIM: DIE BEHAUPTEN,NOCH NIE SO EINEN JUNGEN PATIENTEN MIT SO EINDEUTIGEN PFLEGEFEHLERN GESEHEN ZU HABEN. ABER ICH WEIß JETZT, DIE SPINNEN ALLE! IHR SEIT EINE SUPER KLINIK!!!
Hallo Taffi,
vielleicht können Sie einfach akzeptieren, auch wenn es Ihnen schwer fällt, dass es noch andere Meinungen auf der Welt gibt. Schade, dass Sie andere Meinungen nicht zulassen können.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Pfingsten auf der Intensivstation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
VSommer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Zeit der Mitarbeiter für die Patinten.positives Arbeitsklima--
Kontra:
----
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit einem unklaren Befund (Verdacht auf Schlaganfall) bin ich in die Klinik gekommen.Leider konnte ich durch andere Erkrankungen in verschiedenen Kliniken Erfahrungen sammeln.
In dieser Klinik konnte ich eine sehr hohe Fachkompetenz erfahren und eine besonders gute psychososiale Betreuung er leben.Meinen besonderen Dank möchte ich Herrn Dr. Triadel
aussprechen der durch seine Fachlichkeit und seine freundliche
Art und Zeit die ich erfahren durfte .eine sehr große Hilfe war.
Mein Dank gilt auch dem Personal der Intensivstation die mich mit viel Empathie betreuten.
|
bene berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gute Beratung
Kontra:
---
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Stiefvater wurde dieses Jahr nach einem Schlaganfall aus der MHH nach Hessisch Oldendorf verlegt. Alles hat dort prima geklappt. Nach 2 Wochen konnte er schon wieder auf dem Laufband ein paar Schritte gehen. Die Ärzte haben sich sehr stark dafür gemacht, dass die Reha fortgesetzt werden konnte. Die Krankenkasse wollte nämlich nach 6 Wochen plötzlich nicht mehr zahlen. Wir sind als Familie sehr dankbar, dass er dann noch in der Klinik bleiben konnte. Heute ist er wieder zu Hause und kann sich um seine Brieftauben kümmern. Das hätte ohne die tolle Hilfe in Hessisch Oldendorf sicher nicht so geklappt.
Während unseres Aufenthaltes dort 2005 habe ich mehrere Angehörige kennengelernt, denen ohne Vorbereitung oder Vorankündigung eröffnet wurde, dass ihr betroffener Angehöriger binnen einer Woche die Klinik verlassen muss.
beste Klinik bei Schlaganfall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Alex2009 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
viel Schlaganfallexpertise
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter war wegen eines Schlaganfalls in der Klinik, vor 3 Monaten. Wir waren rundum zufrieden, meine Mutter kann jetzt sogar wieder alleine zu Hause leben. und wir dachten schon, sie muss in die Pflege
|
Anton2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (viele, abwechslungsreiche Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Viele Therapien, gute Aerzte
Kontra:
NICHTS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2008 fuer ein dreiviertel Jahr in der Klinik und litt an einem Guillan-Bare-Syndrom, einer Entzuendung des Nervensystems. Durch die vielen Therapien und die tollen Doktoren kann ich jetzt wieder mein Leben geniessen und in Spanien in der Sonne meinen Lebensabend verbringen. Danke, dass alle so fuer mich gekaempft haben! Weiter so!!!
1 Kommentar
Was hat Ihr Bericht mit der Klinik zu tun? Der Bericht bricht auch plötzlich ab.