DR. FONTHEIM - Mentale Gesundheit
Lindenstraße 15-17
38704 Liebenburg
Niedersachsen
107 Bewertungen
davon 119 für "Psychiatrie"
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Könnte zwar angenehmer aber auch schlimmer sein.)
- Pro:
- Stationstherapeutin, Therapiekonzept, Terrassen vor den Zimmern,
- Kontra:
- Teilweise unsensibel, Badezimmer renovierungsbedürftig & unangenehm
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angststörungen, Phobien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war erst vor kurzer Zeit für einen geringen Zeitraum auf der Station 7a für eine DBT Therapie.
Für mich bestanden zwar ein paar Zweifel, jedoch wollte ich dennoch schauen, ob ich es schaffen könnte diese Art der Therapie zu meistern.
Im großen und ganzen hatte ich einen "okayen" Eindruck - die Zimmer der 7a wirkten renovierungsbedürftig und vorallem in den Fluren ein wenig bedrückend aber die Lage mit den Terrassen machte das ganze wieder wett.
Die Stationstherapeutin empfand ich als sehr angenehm.Die meisten der Pfleger waren lieb, manche wirkten ein bisschen...stumpf?Ein Vorfall war wirklich grenzwertig und auch einer der Hauptgründe für meine frühzeitige Entlassung.
Überraschenderweise ist leider nicht ( wie man von so einer Statiom erwarten mag ) von jedem des Personals ein gewisses Feingefühl gegeben.
Es ist zum Glück zu keinen heftigen Auseinandersetzungen gekommen aber es hat für mich gereicht um mich nicht ernst genommen oder sicher zu fühlen.
Phobien mögen schwerer ernst zu nehmen sein, weil sie nunmal banal wirken können.Dies ist mir schmerzhaft stark bewusst.Jedoch sollte, wenn schon kaum Unterstützung diesbezüglich angeboten wird ( was ich auch okay finde! ) zumindestens Verständnis und vorallem FEINGEFÜHL in der Kommunikation gegeben sein.Natürlich werde ich als Phobiker Schwierigkeiten haben mich alleine zu überwinden, wenn nichtmal ein "ich verstehe sie", "Wir überlegen uns gemeinsam eine Idee" oder " Ich sehe, dass dies schwierig für Sie ist aber wir werden einen Kompromiss finden." in schwierigen Situationen kommt.
Das ganze Thema wurde teilweise so unglaublich schlecht behandelt, dass ich mich nicht wohlgefühlt habe länger dort zu bleiben und mich mit tatsächlich tiefgreifenden und noch verletztlicheren Themen zu öffnen.
Das Grundprinzip der Therapie + Struktur scheint mir nach wie vor interessant sowie wirksam ( bezüglich Erfahrungen der anderen Patienten )
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nix
- Kontra:
- Umgang mit Patienten
- Krankheitsbild:
- Verschiedene
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik Dr. Fontheim ist eine reine Katastrophe, der Umgang mit den Patienten ist zum schämen, dann noch in geschultes Personal die manipulieren und beeinflussen. Katastrophe besonders Haus 1 und 12.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War gut)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Sehr gut)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (War gut)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr zufrieden)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas älter aber zweckmäßig)
- Pro:
- Therapeuten und Pflegepersonal sind top
- Kontra:
- Essen könnte in einigen Punkten verbessert werden
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Tagesklinik in Salzgitter Bad ist eine sehr gute Klinik mit einen breiten Gebiet wie Zwänge, angstörung und Depression! Ich war sehr zufrieden der Ablauf ist gut getaktet! Die Gruppentherapien war sehr hilfreich, ich nehme viel mit und hoffe ich kann alles umsetzen um meinen jetzigen Zustand noch zu verbessern!
Falsche Diagnose in der Klinik: 4 4Mal fast gestorben, weil meine wahre Erkrankung nicht erkannt wurde
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Pfleger waren Nett und Symphatisch
- Kontra:
- Es wurde nicht auf mein problem eingegangen
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung / ManischDepressiv
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit der Behandlung in dieser Klinik teilen, da ich finde, dass einige wichtige Aspekte meiner Behandlung nicht richtig berücksichtigt wurden.
Während meines Aufenthalts in der Klinik wurde mein Anliegen leider nicht ernst genommen. Statt sich mit meinen eigentlichen Sorgen auseinanderzusetzen, wurde mein Zustand größtenteils auf Drogenkonsum zurückgeführt, ohne dass eine tiefere Untersuchung meiner psychischen Verfassung stattfand. Ich hatte den Eindruck, dass meine Bedenken bezüglich einer möglichen Diagnose, wie zum Beispiel einer bipolaren Störung, nicht gehört oder ernst genommen wurden.
Ich habe in der Klinik mehrere Therapien erhalten, jedoch hat mir keine der angebotenen Maßnahmen wirklich geholfen. Es gab keine angemessene Auseinandersetzung mit meiner wahren Problematik. Auch wurden mir falsche Informationen bezüglich meiner Diagnose und der weiteren Behandlungsmöglichkeiten gegeben, was meine Situation zusätzlich erschwert hat.
Im darauffolgenden Jahr war ich aufgrund von manischen Episoden insgesamt viermal auf der Intensivstation. Diese Erfahrungen haben mir die Schwere meiner Situation noch einmal deutlich vor Augen geführt und bestätigt, dass eine rechtzeitige und genaue Diagnose sowie eine adäquate Behandlung essenziell sind.
Später, nach meiner Entlassung, erhielt ich schließlich die Diagnose einer bipolaren Störung. Ich bedauere, dass diese Diagnose nicht bereits in der Klinik gestellt wurde, da ich mich damals schon in dieser Richtung geäußert hatte. Das Fehlen einer frühzeitigen und richtigen Diagnose hat mich unnötig belastet und erschwert.
Ich hoffe, dass die Klinik in Zukunft mehr auf die individuellen Anliegen und Diagnosen der Patienten eingeht und nicht voreilig Annahmen trifft, die nicht der gesamten Situation gerecht werden.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausgezeichnete Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragende Betreuung und Behandlung. Nachdem ich mich auf die Behandlung eingelassen und die Krankheit als Solche akzeptiert hatte, begann unmerklich der Heilungs-/Besserungsprozess. Bei der Entlassung konnte ich von mir sagen, dass ich frohen Mutes in die Zukunft blicke.
Enttäuschung über Unprofessionelles Vorgehen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Aussagen, keine Behandlung erfolgt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Gefühlt „Betten vollkriegen“ vor „wie können wir wirklich helfen“
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind enttäuscht worde.
In der „Schwesterklinik“ in Salzgitter Thiede wurde die Tagesklinik ohne Ergebnisse und Erkenntnisse (kein Abschluss Gespräch, keine ärztlichen Unterlagen) einfach nach 4 Wochen geendet. Die gewünschte medikamentöse Therapie wurde gar nicht erst gestartet.
In der Hauptklinik in Liebenburg ist im Bereich für Ältere (ab 65J) ohne Kennenlerngespräch oder Durchsprache bisheriger Behandlungen eine Aufnahme angedacht gewesen. Weil die Unterbringung wenig zumutbar (Demenzstation statt Depression) war und wieder bei Null gestartet werden sollte, wurde der Aufenthalt nicht angetreten.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche Pflegekräfte, netter und kompetenter Oberarzt, man kann ganz tolle Skills lernen und sich selber helfen lernen! Man darf am Wochenende tageweise oder mit Übernachtung nach Hause !
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (APP)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Bezugspflege, sehr gute Unterstützung
- Kontra:
- Zeit ist sehr knapp bemessen da die Behandlung nur über 4 Monate dauert.
- Krankheitsbild:
- Depressionen und bipolare Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute häusliche Betreuung durch den APP ,
Sehr gute Vertrauensbasis.
Ich war sehr angenehm überrascht, hätte nicht gedacht das ich mich darauf einlassen kann.
Ich bin sehr zufrieden und kann die APP nur weiterempfehlen.
Auffenhalt in Tagesklinik SZ-Bad
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- super liebes Pflege-und Psychologen
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression,Angst,Panik
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient in der Tagesklinik in SZ-Bad.Ich war für die Behandlung offen aber hatte am Anfang meine Schwierikeiten in den Therapiestunden reinzukommen,aber dank des Pflegepersonals und meiner Psychologin ging es nach einiger Zeit besser.Ich möchte mich für die großartige Unterstützung bei allen Herzlich bedanken :-))
Neurodivergente Frauen* Vorsicht!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wird ja bald erneuert ;))
- Pro:
- Empathisches Klinikpersonal
- Kontra:
- (Ober)ärztliche Behandlung
- Krankheitsbild:
- ADHS, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich rate Patient:innen, vor allem weiblich gelesenen, neurodivergenten, davon ab, diese Tagesklinik zur Behandlung, Diagnostik oder Medikamenteneinstellung aufzusuchen.
Das Personal ist zwar durchweg positiv zu bewerten, solange dieses aber unter der Leitung des aktuellen Oberarztes steht, kann dies leider nicht die Zustände ausgleichen, die aufgrund der oberärztlichen Behandlung vorherrschen.
Bei mir wurde eine bereits gestellte ADHS-Diagnose infrage gestellt, musste zusätzlich durch ein sehr unstrukturiertes Fremddignostikgespräch mit meinen Mann bestätigt werden.
Es wurde dann m.E. und nach der Einschätzung meiner ambulant behandelnden Ärztin medikamentös falsch behandelt. Vorschläge meinerseits nach langer Recherche und Austausch mit anderen Betroffenen zu Möglichkeiten der Eindosierung wurden nicht ernstgenommen. Das bereits vor der Behandlung verordnete Medikament wurde wegen (bekannter) Nebenwirkung plötzlich abgesetzt, obwohl für mich der Nutzen überwog, und durch ein anderes ohne große Aufklärung ersetzt.
Außerdem wurde ich in mehreren Arztvisiten von diesem Arzt gegaslighted, mein bestehender Leidensdruck wurde nicht ernstgenommen. Nachdem das von ihm neu verordnetes Medikament fehlschlug, wurde behauptet, ich brauche keine Medikamente, wenn ich 35 Jahre lang aus seiner Sicht erfolgreich im Leben war. Er wolle mich erstmal ohne Medikamente sehen. Mehr noch wurde meine emotionale Reaktion hierauf und auch eine spätere Rückmeldung als depressive Wahrnehmungsverzerrung abgetan.
Von Empathie oder Behandlung auf Augenhöhe, wie sie vom Klinikpersonal, besonders den Pflegerinnen und Therapeut:innen zu spüren war, kann beim
Oberarzt nicht die Rede sein.
Auch andere weiblich gelesene, neurodivergente Patient:innen berichteten mir von ähnlichen Erfahrungen mit dem Oberarzt.
Es sei auch in der Vergangenheit Beschwerde von mehreren Patient:innen zur oberärztlichen Behandlung eingereicht worden. Auch auf meine schriftliche Rückmeldung hin passierte jedoch nichts als die Weiterleitung dieser an das gesamte Team der Tagesklinik.
Es werde nicht davon ausgegangen, dass ich das Gespräch mit dem Oberarzt suchen wolle. Ein professionelles, unabhängiges Beschwerdemanagement sieht anders aus!
So sehr ich die hochfachliche und am Wohl der Patient:innen orientierte Arbeit des gesamten Klinikpersonals würdige, so gilt dies nicht für die des Oberarztes.
Super! Hat mir sehr weitergeholfen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit einer schweren Depression,Panikattacken und großen Ängsten , auf Anraten meines Psycholgen , in die Tagesklinik gekommen. Dort bin ich ohne Wertung, oder Vorurteilsfrei herzlich aufgenommen worden. Das kompetent Team und auch die Ärzte haben mich sehr unterstützt. Ihre Nähe und Aufgeschlossenheit , sowie Freundlichkeit und immer lächelnd, haben mich unterstützt und immer begleitet. Alle Türen standen immer offen. Das Miteinander in der Gruppe ist sehr wichtig gewesen.
Aus der Sicht eines ehemaligen Praktikanten UND Patienten
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Personal
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- schwere rezidivierende Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gute und ausreichende Anwendungen im Bereich Physio und Ergo. Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Sollte das eine Einzelgespräch pro Woche nicht ganz den Rede- und Klärungsbedarf decken, so kann man sich mit Sorgen auch an die Pfleger im Dienstzimmer wenden... immer ein offfenes Ohr.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Personal
- Kontra:
- Wenn überhaupt, das Gebäude
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt in der Tagesklinik Salzgitter-Bad für 7 Wochen.
Ich selbst war zunächst skeptisch, ob diese Klinik was für mich ist.
Die Einrichtung selbst ist schon ein wenig in die Jahre gekommen.
Das gesamte Personal ist aber das komplette Gegenteil.
Man fühlt sich sofort aufgenommen und wohl.
Lächelt man - dann bekommt man auch ein Lächeln zurück.
Die Therapeuten leisten super Arbeit und es wird sehr einfühlsam gearbeitet.
Diese Einrichtung bekommt von mir 9 von 10 Punkten und ich würde immer wieder diese Klinik nutzen.
Hilfe bei der Depressionsbewältigung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur Behandlung meiner Depression im Haus 8 untergebracht.
Von Beginn an war das Personal sehr zugewandt und man war bei Rückfragen stets sehr gut aufgehoben.
Habe wertvolle Impulse für meinen Start in Privatleben erhalten.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Lautstärke
- Krankheitsbild:
- Opioidabhängig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Patient für 5 Wochen auf Station 9. (Suchterkrankungen)
Super Personal, die immer für einen da sind, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter sehr empathisch und fachlich versiert. Außerhalb der Station sind die Therapeuten (Ergotherapie, Physiotherapie) und andere Mitarbeiter (Information, Housekeeper usw.)stets um einen besorgt. Für Sportfans gibt es auf Station einen Fitnessraum mit Geräten (u.a. auch Boxsack, Tischtennisplatte, Laufband usw.) Waschmaschine im Keller zur kostenlosen Nutzung.
Essen hervorragend (früh und abends Buffet mit mehreren Sorten Brot, Brötchen, 11 Sorten Wurst, Obst und Gemüse). Mittagessen (eigene Krankenhaus Küche) 3 Speisen zur Auswahl und überwiegend lecker. Nachschlag fast immer möglich. Den einzigen Kritikpunkt (jammern auf sehr hohem Niveau) ist die Lautstärke die von den Raucherbereichen ausgeht und die Hellhörigkeit auf Station. Ich habe mich äußerst gut betreut gefühlt und kann die Klinik mit bestem Gewissen empfehlen.
sehr gute Tagesklinik Goslar
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Therapie
- Kontra:
- nur 1 Einzelgespräch pro Woche
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
sehr freundliche Aufnahme, fachlich sehr kompetentes Personal, abwechslungsreiche Gruppentherapie, leider nur ein Einzelgespräch pro Woche
Rundum gelungener Aufenthalt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einziges Manko: Kein Rückzugsort)
- Pro:
- Personal Station 7c
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Erfahrungsbericht:
-
Traumatherapie auf Station 7c
Ich fühlte mich von Anfang bis Ende sehr gut aufgehoben.
Pflegende,Ärzte, Therapeuten und Servicepersonal sind hoch motiviert und freundlich.
Als Patient kann man aktiv an der Behandlung mitwirken.
Das Angebot an Therapien ist vielfältig und ausgewogen.
Im gesamten Haus 7 herrscht eine angenehme Atomsphäre.
Es gibt keine Einzelzimmer. Ein Rückzugsort z.B. ein Ort der Stille wäre schön. Vielleicht kann so ein Raum geschaffen werden.
Wer Hilfe braucht, bekommt Hilfe
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Eine junge aber sehr gute Therapeutin)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ganz tolle Ärztin)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr unkompliziert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Vorbildliches Personal
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Trauma/ Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine unglaublich tolle Klinik
Ich hatte gar kein Selbstwertgefühl. Hab eine Mittelschwere Depression. Wurde in Haus 7c behandelt
Durch die Gespräche und den Anwendungen, geht es mir schon viel besser.
Die Pflegekräfte, Theapeuten, Ärzte, Küchenpersonal, Reinigungskräfte alle samt sind sehr Vorbildlich. Immer ein Lächeln.
In dieser Klinik habe ich gelernt wieder ich zu sein.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
Ein sicher Ort um wieder auf die Beine zukommen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Angagiertes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Tagesklinik Salzgitter Bad im Herbst 2022. Ich habe sehr davon profitiert und kann es jedem weiter empfehlen. Das Team ist sehr freundlich und angagiert. Ich wusste das ich jederzeit mit jemanden sprechen konnte und hatte immer das Gefühl sicher zu sein.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf den Mittagstisch)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Frau Wichers perfekt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle die auf 4 c arbeiten
- Kontra:
- Das Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patienten auf Station 4 c und möchte einfach nochmal DANKE sagen besonders an Frau Wichers die Ärztin auf Station 4c ist , bei ihr merkt man Sie ist mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft Ärztin, alle mochten sie sehr,ich hoffe sehr (falls ich nochmal die Hilfe von der Klinik brauche )dass sie noch da ist ,es ist unglaublich wie sie mir und den anderen Patienten geholfen hat Danke dafür .Danke auch an dass gesamte Pflegepersonal der Station 4c, sie hatten einfach immer Zeit wenn man Hilfe und Rat brauchte,sie haben getröstet und uns auch zum Lachen gebracht,
Danke,Herr Markus ,Herr Söhnke ,Schwester Jana,Schwester Sonja ,Schwester Heike ,Frau Schwinger , bleibt genau so wie ihr seid ihr wart einfach klasse,selbst wenn mal Personal Mangel war,wart ihr immer für alle da ,dass Essen war so la la aber verhungerte ist niemand,zum Glück gibt es ja Penny,dass Mittagessen war schon mal besser dort,im Speisesaal gab es einen Patienten Kühlschrank, Alles gute für diese Station wünscht ihnen Frau Bosling
Ein super Aufenthalt in der Tagesklinik Salzgitter-Bad
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tagesklinik Salzgitter-Bad)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Einsatz aller betreuenden Personen
- Kontra:
- Die Bäder
- Krankheitsbild:
- Depressionen, ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 8 Wochen in der Tagesklinik in Salzgitter-Bad. Alles in allem war ich sehr zufrieden. Das Pflegepersonal war immer ansprechbar, extrem hilfsbereit, fürsorglich und immer für ein lustiges Gespräch da.
Die psychologische Betreuung lies an nichts fehlen. Es wurde sich Zeit genommen für ausführliche Gespräche und bei Bedarf konnten auch weitere Gespräche zwischendurch geführt werden. Während meines Aufenthalts fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und ich verlies die Klinik mit einem guten und gestärkten Gefühl.
Auch habe ich durchweg nur lobende Worte für die therapeutische Betreuung. Ob sie nun durch das anwesende Pflegepersonal oder Sport-, Kreativ-, Sozial-Therapeuten ausgeführt wurde. Selten habe ich erlebt, dass die Stunden mit so einer intensiven Vorbereitung und Abwechslung durchgeführt wurden.
Anführen möchte ich auch die Möglichkeit einer Auswahl zwischen drei Mittagessen in der Klinik. Nicht nur die Auswahl, sondern auch die geschmackliche Komponente war sehr gut. Das Essen war immer gut abgeschmeckt und abwechslungsreich. Nie schmeckte es nach einem Kantinenessen!
Zwar ist die Klinik schon etwas älter (das sieht man am ehesten an den Toiletten und Bädern), jedoch war es immer (!) überall sehr sauber.
Falls ich noch einmal Bedarf hätte, würde ich die Tagesklinik auf jeden Fall wieder aufsuchen.
Danke an alle Mitarbeiter*innen, Therapeuten*innen, Ärztinnen, das Küchen- und Reinigungspersonal.
Theorie super, Praxis lässt zu wünschen übrig
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Vorträge waren hilfreich)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (7 Wochen haben nicht für eine Diagnostik gereicht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (4 Monate auf einen Abschlussbericht zuwarten, den man dringend brauch ist zu lang)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es ist ein Krankenhaus und kein Wellnesshotel)
- Pro:
- Dr. Axmann ein ausgezeichneter Diabetologe, die Vorträge von Dr. Moschner
- Kontra:
- Wenn es mir schlecht ging, habe ich mich nicht aufgefangen gefühlt
- Krankheitsbild:
- PTBS, Borderline, schwere Depressionen, chronische Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich leide seit frühster Kindheit unter PTBS, Borderline und schweren Depressionen. Ich bin bereits seit 12 Jahren in ambulanter Psychotherapie/Psychiatrische Behandlung. Ich bin Medikamentös eingestellt. Habe viele Klinikaufenthalte durch. Mir wurde eine DBT Therapie angeraten und ich habe mich mit viel Kraft dazu durchgerungen. Ich wurde von der Klinik zu erst auch sehr herzlich aufgenommen. Leider hat man es in 7 Wochen nicht geschafft meine Diagnostik zu beenden. Teilweise wurden Diagnosen meiner ambulanten Ärzte übernommen, andere wiederum nicht. Schwierig wurde es als ich ein typisches Borderline Symptom hatte (Suizidgedanken), hier wurde mir nicht adäquat geholfen, sondern vorgeworfen das ich in alte Verhaltensmuster zurück gefallen bin. Auch das Versprechen, das ich jederzeit ein dringendes psychologisches Gespräch in Anspruch nehmen könnte, wurde mir verwehrt. Außerdem wurde betont, das bei der wöchentl. Visite niemand vorgeführt werden soll. Sollte ich mich angegriffen fühlen, sollte ich einfach nur Augenkontakt zur meiner Therapeutin suchen, die mich dann unterstützen würde. Leider war es aber die Therapeutin die mich völlig unnötig vorführte und somit ihr eigenes Versprochen gebrochen hat und mich zu tiefst verletzt hat. Das ganze hätte man auch in einem kurzen vier Augen Gespräch klären können. In der Therorie sind die Ärzte und Therapeuten bestens geschult und ich habe mir aus den Vorträgen viel rausziehen können, um meine Erkrankung besser zu differenzieren. In der Praxis fehlt allerdings das Feingefühl im richtigen Moment auf den Patienten einzugehen. Mein Highlight war Dr. Axmann, der mit viel Feingefühl auf mich eingegangen ist und auch meine Diabetes im Griff bekommen hat. Auf meinen Entlassungsbrief von der 7a musste ich 4 Monate warten, obwohl ich ihn dringend für die BfA gebraucht hätte. Erst durch einen externen Oberarzt und diversen Anrufen bekam ich dann meinen Brief. Die Pflege hat trotz Personalmangel einen super Job gemacht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer gerne wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professionell)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Vollkommen ausreichend)
- Pro:
- Da wird dir geholfen wenn du es zulässt Stück für Stück
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depressionen /Affektive Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ich war im September 2021 in Haus 8 das ist über 1Jahr her es war das Beste was ich je machen konnte das gesamte m/w Personal, das Pflege-Team,die Küche, die Therapeuten, die Reinigungskräfte, die Ergotherapie, das Case-Management, die Ärzte, waren alle freundlich, hilfsbereit,kompetent,sie hatten sehr viel um die Ohren aber sie haben sich immer wieder Zeit genommen wenn jemand sie brauchte ich kann es ganz und gar nicht verstehen wenn einige so MECKERN das ist doch kein Luxus Wellness Hotel; ich bin jedenfalls froh einen Termin bekommen zu haben und hoffe das ich bald wieder aufgenommen werde weil mir da geholfen wird
Es werden Symptome aber keime Ursachen behandelt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Pläne kommem immer kurz vor knapp)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schönes Klinkgelände, gutes Essen
- Kontra:
- Eigene Meinungen darf man nicht haben
- Krankheitsbild:
- Depression, Sucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Klinik, in der die Patienten mit Medikamenten vollgestopft werden ohne an den Ursachen der Krankheit zu arbeiten.
Patienten werden nicht ernst genommen und es wird über deren Köpfe entschieden. Man darf keine eigene Meinung haben. Weiterhin gibt es kaum sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Tag ist geprägt von langeweile. In drei Wochen hatte ich nicht ein Gespräch mit einer Psychologin.
Weiterhim wurde mir wortwörtlich gesagt, dass sich Patient:Innen nicht gegenseitig helfen sollen. Anfangs war es auf der 6 okay, die 8 ist aber gruselig unfreundlich (gespielt freundlich).
Personal super , Ausstattung und Zustand der Sanitäter Anlagen eher schlecht( bei TK Bad)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Mit Personal dagegen sehr zufrieden besonders ( TK BAD)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (TK Bad)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (TK Bad)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nach 3 Wochen (v.Hauptklinik)immer noch keinen endgültigen Entlassung Brief erhalten.)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (TK Bad)
- Pro:
- TK SZ. Bad ist zu empfehlen. Die Mitarbeiter und Psychotherapeuten sind sehr hilfsbereit, einfühlsam und erledigen Ihre Aufgaben professionell .
- Kontra:
- Schlechte Zustand von Sanitäranlagen — WC sowie Badezimmer. Keine Klimaanlagen in gesamten Räumen der Klinik , kaum Aauszuhaltbahr bei Hitze.
- Krankheitsbild:
- schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik Fontheim ist zu empfehlen , besonders die Tages Klinik im Salzgitter Bad. Die Mitarbeiter sind sehr engagiert obwohl die kaum Vertretung in der Urlaubszeit und bei Krankheit der der Mitarbeiter hatten.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Personal
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depression und Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 12.5.22 bis 22 .6.22 in der Klinik . Anfangs hatte ich so eine Angst , in so Einrichtung zu gehen . Heute weiß ich , dass mir nichts besseres passieren konnte . Ich hatte so schwere Depression und Angst , dass bei mir nichts mehr ging . Ich konnte nicht mehr raus gehen , nicht mal in den Garten und das über ein Jahr . Es war sehr schlimm . Ich kam dann in die 7 B . Die erste Woche war schlimm , ich musste mich erst eingewöhnen . Aber dann habe ich mich dann schnell Wohl gefühlt . Das ganze Pflegepersonal war sehr nett und haben immer ein offenes Ohr gehabt . Mein Therapeut war Herr Zuckerstein der alles mögliche gemacht hat , als erstes die Medikamente umgestellt , dann Expos gemacht ,er ist mit mir Spazieren gegangen , damit ich wieder alleine gehen konnte und ich die Angst verliere und Auto gefahren ist mit mir auch , dass musste ich auch wieder lernen . Jetzt kann ich wieder ohne Angst , Auto fahren . Einen besseren Therapeuten gibt es nicht . Dann die Physio ganz toll . Frau Bartels , Frau Klapproth haben ganz super Arbeit geleistet . Dann das Werken , ich habe für mich dass Töpfern entdeckt , bei Frau Imik , die immer Zeit für einen hatte und einen zur Seite stand . Ich für mich kann nur sagen , es war ein Segen , da gewesen zu sein . Heute 2 Wochen später kann nur sagen , mir geht es jetzt richtig gut . Ich habe ein neues Leben bekommen . Ein Geschenk . Danke an alle . Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen . Klasse
Hilfreicher toller Klinikaufenthalt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und Suchterkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schnelle und unkomplizierte Aufnahme im Haus 10, bin sehr zufrieden mit den Pflegern und Ärzten, meine Bedürfnisse und Probleme wurden Umfangreich bearbeitet. Vieles neues Wissen über psychische Erkrankungen wurde mir vermittelt. Die Pfleger und Ärtze waren immer sehr freundlich und hatten ein Ohr offen für Probleme, sowie eine Weitervermittlung zur Nachbehandlung bzw Weiterbehandlung nach dem stationären Aufenthalt. Hinzu kommt die schöne Umgebung sowie ein schönes Wohlfühlen auf dem Gelände. Gutes und frisches Essen ist hier sehr groß geschrieben. Der Klinik liegt das wohl der Patienten sehr hoch. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen und spreche hier großes Lob aus was die Klinik auf die Beine gestellt hat. Hier werden alle Bedürfnisse zufrieden gestellt, sowie die Anzahl an Angeboten ist sehr groß.
Tagesklinik Fontheim Goslar
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wegen fehlendem EKG zur Hauptklinik)
- Pro:
- Patientenbehandlung
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es wird sehr auf die psychische Lage des Patienten eingangen, aber auch darauf geachtet, dass eine Mitarbeit des Patienten vor liegt.
Es wird eine gründliche Prüfung des gesamten Körpers und der inneren Werte durchgeführt.
Alles in allem ist man dort gut aufgehoben und wird stabilisert.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also ihr Lieben! Dr.Frontheim ist das beste Krankenhaus in ganz Deutschland. Vergleich dazu Hildesheim. Hildesheim ist unmenschlich das Krankenhaus, ich bin glücklich dass ich bei Dr Fontheim bin. Ich bin mittlerweile schon zum dritten Mal da und die helfen mir immer wieder. Ich war schwanger und die haben mir in der Schwangerschaftspsychose geholfen, dadurch ist mein Sohn gesund zu Welt gekommen und die Mama war auch gesund und für ihre Kinder da. Das war auf der geschlossen und vor dreieinhalb Jahren. Die Pfleger sind top, die Ärzte sind top und kümmern sich um uns. Man kann alles mit den besprechen und sie hören einem gerne zu vor allem die Ärzte und die Pfleger!
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter der Klinik
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende depressive Störung. Chronische Schmerzstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Dr. Fontheimklinik ist eine super Klinik in einem sehr schön angelegten Park.
Das Pflegepersonal war sehr nett und einfühlsam, sie standen immer mit Rat und kleinen Witzen mir zur Seite. Sie verstehen ihren Job. Ich danke dem Pflegepersonal für Ihre Unterstützung.
Aus der Physiotherapie kann ich vom Personal genau das gleiche sagen. Der mir zu geteilte Physiotherapeut Herr Bruns hat bei mir festgestellt warum ich die Schmerzen dort habe wo sie sind, das hat bis dahin noch niemand geschafft. Skillgruppe, Achtsames Bewegen mit Frau Klapproth war super cool.
Rückenschule mit Frau Bartels hat riesigen Spaß gemacht.
Sie gehen auf die Bedürfnisse eines jeden Patienten ein.
Hiermit möchte ich mich speziell bei Frau Klapproth, Frau Bartels und Herrn Bruns bedanken.
In der Ergotherapie, hatte ich zwei mir zugeteilten Therapeuten, Frau Imig und Herrn Hinrichs, super Therapeuten, verstehen ihr Handwerk. Mit Frau Imig hatte ich werken und kochen, es hat riesigen Spaß gemacht. Das Angebot was Frau Imig mir angeboten hat war sehr groß und umfangreich, ihre handwerklichen Kenntnisse super toll. Bei Herrn Hinrichs war ich in der Holzwerkstatt. Das Angebot dort ist überhaupt nicht zu beschreiben. Ich habe mir eine Eichhörnchen Futterstation, ein Vogelhaus und ein großes Insektenhotel gebaut. Ein anderer Patient hat einen super Hocker mit einem Tisch gebaut. Frau Imig, Herr Hinrichs Vielen Dank dafür und für Ihre tollen Gespräche.
Meine zugeteilte Psychologin Frau Rublein ist eine sehr kompetente, sensible, menschliche Psychologin. Ich habe mich bei ihr sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt.
Großes danke schön Frau Rublein.
Ein großen Dank an Frau Wendling-Platz der Oberärztin. Ich habe mich bei ihr sehr wohl und verstanden gefühlt.
Ein großen Dank an die Reinigungskräfte und Küchenpersonal. Sie machen alle einen super Job.
Behandlung einer schweren Depression
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundlich und kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Freundlich und kompetent, sehr zu empfehlen!
7A als beste Station, die ich bisher kennengelernt habe
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal ist der Personalmangel doch deutlich geworden, aber der Einsatz des Teams leidet darunter nicht)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (die 7A braucht unbedingt noch einen Gemeinschaftsraum für die 7A Patienten und einen eigenen gemütlichen Rückzugsort für die TK Patienten)
- Pro:
- Einsatz des ganzen Teams
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline-Persönlichkeitsstörung, rezidivierende Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin unglaublich dankbar für das ganze Team der 7A. Ich war nun schon 3 Mal auf Station. Egal, welchen Mist man baut, man wird nicht allein gelassen. Ja, die Therapie ist anstrengend und ja manchmal fühlt man sich missverstanden oder abgewiesen, ABER niemand behauptet, dass Therapie immer Friede, Freude, Eierkuchen ist. Die 7A hat mein Leben verändert und ich hatte auf dieser Station das erste Mal das Gefühl, dass die Behandler mit mir und meiner Borderline-Störung umzugehen wussten. Ich habe mich immer aufgefangen und nicht auf meine Diagnosen reduziert gefühlt, sondern als ganze Person ernstgenommen gefühlt. Ohne Ausnahme jeder des Pflegepersonals, der Therapeuten und auch der Oberarzt ist mit vollem Herzen dabei. Wenn es Konflikte gab, musste ich nie Angst haben, dass ich abgewiesen werde. Ich durfte immer wieder kommen, wurde immer wieder validiert und würde immer wieder kommen, wenn es mir wieder schlechter geht. Das ganze Team inklusive des Oberarztes ist den Patienten menschlich sehr nah und wenn man bereit ist, die Entscheidung für den neuen Weg immer und immer wieder zu treffen, wird man dabei zu 100% unterstützt. Ich musste auch erst lernen, dass es wirklich "das Team und ich gegen meine Krankheit ist" :)
Ein riesengroßen Danke an das ganze Klinikteam
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ptbs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein zweiter Aufenthalt auf der Traumastation für Frauen, habe mich sehr ernst genommengefühlt mit meinen Problemen und Beschwerden. Mir wurde fachlich und menschlich immer sehr geholfen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Essen
- Kontra:
- Personal
- Krankheitsbild:
- Depression PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Leider konnte ich der Traumastation 7c nichts abgewinnen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich abgeholt wurde bzw. richtig behandelt wurde. Laut der Website gibt es neben EMDR, noch weitere Therapiemethoden. Auf Nachfrage bei Therapeuten hieß es allerdings, dass nur EMDR praktiziert wird. Hier bitte ich um dringende und wahrheitsgemäße Informationen auf der Website!!! Anscheinend wird hier nur mit weiteren Methoden "geworben". Des Weiteren wusste das Pflegepersonal anscheinend nicht, wann Bedarfsmedikamention (nach der Expo) verabreicht werden darf und wann nicht. Das Pflegepersonal versammelt sich gemütlich während der Nachtschicht auf einer Station. Mir geht es nach der Stabilisierungsphase schlechter als davor. In einem desolaten Zustand wurde ich entlassen.
Die Traumastation kann ich nicht weiterempfehlen.
Der richtige Ort, um gesund zu werden
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich in die Klinik kam, war ich voller Panik, Angst und hatte kein Vertrauen in Psychopharmaka. In Haus 8 (affektive Störungen, Depression) merkte ich schnell, dass hier die Firmenwerte "sorgfältig, achtsam, zugewandt" wirklich von allen Bereichen gelebt werden. Das schaffte das richtige Klima dafür, dass ich mich öffnen konnte - und mir nach einem 6-monatigen Alptraum endlich geholfen werden konnte. Die Klinik ist sehr gefragt, auch von überregionalen Patienten. Sie ruht sich aber nicht auf dieser hohen Nachfrage aus, sondern tut nach wie vor alles für ihre Kassen- und Privatpatienten, was im gegebenen Rahmen möglich ist. Natürlich kann sie nicht zaubern, aber - gerade im Sommer - ein helles, positives Ambiente schaffen, das wirklich gut tut. Hier wird man als Mensch gesehen, das macht so viel aus. Die Medikamente, die ich bekam, haben mir aus der größten Krise meines Lebens heraus geholfen. Zudem konnte ich vieles aus den Therapiestunden und Anwendungen mitnehmen, was ich am liebsten schon so viel früher gewusst hätte. Ich bin sehr sensibel - und wenn ich überfordert war, wurde auf mich eingegangen und das Programm so angepasst, dass ich mithalten und nun - nach 3 Monaten - entlassen werden konnte. Dem gesamten Team der Fontheim-Klinik bin ich unendlich dankbar.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Güte und das Verständnis von der Pflege, Therapeuten und Ärzten ist mega und man bekommt immer Hilfe.
- Kontra:
- manchmal Pflegepersonal Mangel
- Krankheitsbild:
- Borderlinestörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte waren immer hilfsbereit und haben mich nach bestem Wissen und Gewissen unterstützt. Auf dieser Station 7A war man nicht einfach eine Diagnose oder einer von vielen Patienten, nein dort wurde man als eigene Person wahrgenommen. Trotz Pflegeengpässen manchmal hatten Sie immer ein offenes Ohr, wenn man Probleme hat. Egal was man gemacht hat, man wurde trotzdem nicht hängen gelassen, sondern wenn man gezeigt hat, dass man was ändern möchte haben Sie alle einen unterstützt dabei.
Mir wurde noch nie soviel Verständnis und Unterstützung entgegen gebracht wie dort. Sehr zu empfehlen. Das Personal ist so herzlich und greift einem immer unter die Arme, so super, Daumen hoch für diese Station.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Gelände und Umgebung
- Kontra:
- Personal u. Umgang mit den Patienten:innen
- Krankheitsbild:
- Epilepsie; Zwangsstörungen, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Um mit meinen positiven Erfahrungen zu beginnen: Mit den Patienten auf meiner Station kam ich sehr gut zurecht. Die gesamte Anlage ist sehr schön, modern und man kann sich dieser Hinsicht nach einfach nur wohlfühlen. Auch die Umgebung und die Nähe der Einkaufsmöglichkeiten sind hervorragend. Nun zu meinen negativen Erfahrungen während meines Klinikaufenthaltes: Ich war nur eine Woche dort statt geschätzter vier bis sechs Wochen - aufgrund meiner Unzufriedenheit. Es fing damit an, dass ich in ein Zimmer untergebracht wurde, in welchem eine Patientin mit einem Beatmungsgerät lag, was sie in der Nacht benötigt. Dieses Geräusch war so laut, dass ich nicht einschlafen konnte. Immer wieder werden Patientinnen in dieses Zimmer untergebracht, anstatt dass eine vernünftige Lösung gefunden wird. Es wird auf die Klinikleitung und die Kostengründe geschoben. Sowohl für die Patientin, welche stetig neue Zimmerpartnerinnen bekommt, als auch für die Neuen, ist das eine unmögliche Situation. D.h. in meiner ersten Nacht konnte ich nicht schlafen, ich habe Grand mal-Epilepsie, muss man dazu wissen. Wenn ich nicht genügend Schlaf erhalte, kann das gefährlich enden. Als ich mit dieser Angelegenheit zur Schwester ging, hieß es, ich könne im TV-Raum schlafen. Mehr könne sie auch nicht machen. Sei es drum, dass sie allein in der Nacht nichts machen konnte. Ich saß weinend vor ihr, erhielt diese Antwort und wurde in meiner ersten Nacht so allein gelassen. Würde ich in der Nähe wohnen, wäre ich noch in der Nacht nach Hause gefahren. Am nächsten Morgen hatte ich das Glück, auf Anfrage in ein anderes Zimmer untergebracht zu werden, da jmd. frühzeitig die Klinik verließ. Weiter ging es damit, dass nach der Blutabnahme meine beiden Arme blau waren. Zwei Schwestern probierten es, mehrfach an beiden Armen. Weiter geht es.. Ich bekam meine Tabletten von falschen Firmen. Okay, ich wusste nicht, dass man im KH dazu sagen muss, dass die Firma wichtig ist. Sei es drum, erhielt ich eine patzige Antwort, als ich dies höflich ansprach und musste mich dafür rechtfertigen, dass es die Firma sein muss. Mir ging es seit zwei Tagen schlecht (starker Schwindel), na ja wegen der falschen Medis. Das bilde ich mir ein - so ein Pfleger. Zudem erhielt ich ein paar Tage später nur eine statt vier Tabletten - sie hätten halt keine mehr gehabt. Seminare fielen aus, ohne dass Bescheid gesagte wurde. Auf Nachfrage wurde patzig geantwortet.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches Pflegepersonal
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 9 Wochen in der Tagesklinik Salzgitter-Bad und bin sehr zufrieden. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr freundlich.
Jedem, der psychische Probleme hat, kann ich diese Klinik empfehlen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Jederzeit Gesprächsbereite Pflegekräfte und Ärzte, man fühlt sich ernst genommen und gut aufgehoben.
- Kontra:
- Die Zimmer könnten in einigen Bereichen sauberer sein.
- Krankheitsbild:
- Diabetes, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliches Personal, man fühlt sich ernst genommen und gut betreut. Das Angebot an Ergo- und Physiotherapie ist sehr gut und vielfältig. Der im Haus ansässige Diabetologe Dr. Axmann ist einsame Spitze. Der bekommt jeden Diabetes wieder in die Spur. Das Essen ist sehr gut und reichhaltig. Im Haus 8 sehr gemütliche Zimmer.
Ein Ort an dem Veränderung definitiv möglich ist!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ein strukturierte Ablauf, der einem selbst Struktur gibt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Tagesklinik in Salzgitter Thiede ist ein sehr guter Ort um in jeder Hinsicht wieder ein Stück weit zu sich zu kommen.
Das gesamte, stets freundliche, kompetente und empathische Team arbeitet engmaschig, und gut aufeinander abgestimmt, miteinander. Das Konzept aus Therapien, Einzelgesprächen, Entspannungstechniken und vielen weiteren Angeboten, bietet PatientInnen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, an sich zu arbeiten und sich weiter zu entwickeln.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Liebe/r SteffenL.,
wir möchten uns für Ihre lobenden Worte herzlich bedanken und freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg der Genesung unterstützen konnten. Weiterhin alles Gute und viel Gesundheit für Sie!