DR. FONTHEIM - Mentale Gesundheit
Lindenstraße 15-17
38704 Liebenburg
Niedersachsen
Falsche Diagnose in der Klinik: 4 4Mal fast gestorben, weil meine wahre Erkrankung nicht erkannt wurde
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Pfleger waren Nett und Symphatisch
- Kontra:
- Es wurde nicht auf mein problem eingegangen
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung / ManischDepressiv
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit der Behandlung in dieser Klinik teilen, da ich finde, dass einige wichtige Aspekte meiner Behandlung nicht richtig berücksichtigt wurden.
Während meines Aufenthalts in der Klinik wurde mein Anliegen leider nicht ernst genommen. Statt sich mit meinen eigentlichen Sorgen auseinanderzusetzen, wurde mein Zustand größtenteils auf Drogenkonsum zurückgeführt, ohne dass eine tiefere Untersuchung meiner psychischen Verfassung stattfand. Ich hatte den Eindruck, dass meine Bedenken bezüglich einer möglichen Diagnose, wie zum Beispiel einer bipolaren Störung, nicht gehört oder ernst genommen wurden.
Ich habe in der Klinik mehrere Therapien erhalten, jedoch hat mir keine der angebotenen Maßnahmen wirklich geholfen. Es gab keine angemessene Auseinandersetzung mit meiner wahren Problematik. Auch wurden mir falsche Informationen bezüglich meiner Diagnose und der weiteren Behandlungsmöglichkeiten gegeben, was meine Situation zusätzlich erschwert hat.
Im darauffolgenden Jahr war ich aufgrund von manischen Episoden insgesamt viermal auf der Intensivstation. Diese Erfahrungen haben mir die Schwere meiner Situation noch einmal deutlich vor Augen geführt und bestätigt, dass eine rechtzeitige und genaue Diagnose sowie eine adäquate Behandlung essenziell sind.
Später, nach meiner Entlassung, erhielt ich schließlich die Diagnose einer bipolaren Störung. Ich bedauere, dass diese Diagnose nicht bereits in der Klinik gestellt wurde, da ich mich damals schon in dieser Richtung geäußert hatte. Das Fehlen einer frühzeitigen und richtigen Diagnose hat mich unnötig belastet und erschwert.
Ich hoffe, dass die Klinik in Zukunft mehr auf die individuellen Anliegen und Diagnosen der Patienten eingeht und nicht voreilig Annahmen trifft, die nicht der gesamten Situation gerecht werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Therapie hat geholfen.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Beschäftigungsangebote
- Kontra:
- Abendessen
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am Anfang war ich sehr skeptisch gegenüber der Klinik und dem Personal. Wenn man sich aber auf die Therapie und die Gruppen einlässt, dann wird es besser. Die ersten 3 Wochen waren schlimm, ich war extrem angespannt und ich war sehr ungeduldig. Meine Therapeutin war recht jung und ich zweifelte schon, ob sie das mit mir so hin bekommt. Ich war super überrascht als sie schon in der ersten Sitzung genau eines von vielen Themen traf, an denen ich arbeiten muss.
Das Personal war freundlich und wenn es Probleme gab, hatten sie ein offenes Ohr. Auch in Zeiten von Personalmangel und Krankheit. Meine Bezugspflege ging mit mir spazieren oder kam zum Gespräch ins Zimmer. Es tat gut mal über Gott und die Welt zu reden und nicht über Therapien. Nach ca. 5-6 Wochen merkte ich langsam einen Unterschied bei mir. Man darf nach Rücksprache das Wochenende oder einen Tag nach Hause fahren oder wandern gehen.
Wenn man keine zu hohen Ansprüche ans Essen hat, ist es in Ordnung gewesen. Nur beim Abendessen gab es leider nicht so viel Abwechslung.
In Haus 7 sind einige Dinge reparierungswürdig, soweit ich es aber mitbekommen habe soll das Haus demnächst instand gesetzt werden. Die Ärzte sind ok, manchmal ein bisschen uneins was die Tabletten angeht.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Klinik gewesen.
Für Ältere Menschen mit Angst-Panik-Depression - SUCHEN SIE EINE ANDERE KLINIK
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es geht meiner Mutter viel schlechter als vorher)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlecht zu erreichen, keine Qualitäts-Antworten)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nur Medikamente, keine Alternativen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Ärzte, Kommunikation, Information, Einbindung Angehöriger, Therapie, Essen
- Krankheitsbild:
- Angst-und Panikstörung mit Depression und beginnender Demenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter hat hier 11 Wochen in Haus 4 verbracht. Erst Station 4C, in die ich große Hoffnungen gelegt hatte. Ich war froh und dankbar, dass meine Mutter so kurzfristig (innerhalb von 2 Tagen) einen Platz bekommen hatte. Sie hat große Angst und Panik, gepaart mit Depressionen, da in den letzten 12 Monaten sehr viel traumatisches in ihrem/unserem Leben passiert war.
In 4C, warn die Patienten offen, hielten zusammen, passten aufeinander auf und wollten auch meiner Mutter helfen. nach 4 Wochen, stellte die Psychologin fest, dass sie kognitive Defizite hat. Und empfahl meine Mutter auf die 4B zu verlegen. Der Oberarzt sprach sich erst dagegen aus, da er eine Verschlechterung ihres Zustandes befürchtete.Es wurde ein MRT gemacht, welches Auffälligkeiten an den Schläfenlappen darstellte und der Verdacht auf Alzheimer fiel.
Meine Mutter wurde auf die 4B verlegt und dort wurde es noch viel schlimmer. in ihrem Zimmer ist eine Frau die alles "umräumt" an die Schränke geht, Nachts aufsteht und bei den anderen Patienten die Sachen "umräumt". Für jemanden der schon Angst hat, ist das FURCHTBAR. Die Schränke mussten abgeschlossen werden.
Meine Frage nach Physiotherapie konnte die zuständige Psychologin nicht beantworten. Ebensowenig welche Medikamente meine Mutter bekam oder was sie sonst für Therapien durchführen. für sie war nur wichtig, es wird eine Lumbalpunktion gemacht um die Alzheimer Marker zu finden. Nachdem das gemacht wurde und "feststand", sollte meine Mutter nur noch abgeschoben werden. in ein der Klinik angeschlossenes Pflegeheim. Wurde mir empfohlen, wäre im TeamMeeting beschlossen, wäre das Beste für sie. Ich habe es mir angesehen. Es ist für Schizophrenie Patienten die ruhig gestellt sind und vor sich hin vegetieren. Nachdem ich das abgelehnt habe, wurde meine Mutter quasi raus geschmissen. Ich hatte vorher versucht den Arzt dieser Station zu erreichen, doch hat mich wieder nur diese inkompetente Psychologin zurück gerufen. die mir dann, als sie mir mitteilte meine Mutter muss jetzt raus aus der Klinik, weil die Therapie abgeschlossen sei, auch noch sagte: wieso sie kann doch alleine zu Hause sein! soetwas empathi loses, dummes habe ich schon lange nicht gehört.
Die älteren Menschen werden nur mit Medikamenten vollgestopft. sonst nichts.
Das Pflegepersonal, auf beiden Stationen ist gut, lieb und sehr bemüht. Doch die Ärzte und Psychologen, finger weg.
Die Klinik ist zu empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Frühstück/ Abendessen Buffet ist meistens sehr vielfältig
- Kontra:
- Das Mittagessen ist leider nicht so gut, oft zerkocht
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Pfleger und Therapeuten, sind sehr nett und haben immer ein offenes Ohr. Es wird für jeden die richtigen Therapien und Gruppen rausgesucht, daß gute ist, dass man auch mal eine Therapie absagen kann wenn es einem gerade nicht so gut geht,ohne das einem ein schlechtes gefühl gegeben wird.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausgezeichnete Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragende Betreuung und Behandlung. Nachdem ich mich auf die Behandlung eingelassen und die Krankheit als Solche akzeptiert hatte, begann unmerklich der Heilungs-/Besserungsprozess. Bei der Entlassung konnte ich von mir sagen, dass ich frohen Mutes in die Zukunft blicke.
Enttäuschung über Unprofessionelles Vorgehen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Aussagen, keine Behandlung erfolgt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Gefühlt „Betten vollkriegen“ vor „wie können wir wirklich helfen“
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind enttäuscht worde.
In der „Schwesterklinik“ in Salzgitter Thiede wurde die Tagesklinik ohne Ergebnisse und Erkenntnisse (kein Abschluss Gespräch, keine ärztlichen Unterlagen) einfach nach 4 Wochen geendet. Die gewünschte medikamentöse Therapie wurde gar nicht erst gestartet.
In der Hauptklinik in Liebenburg ist im Bereich für Ältere (ab 65J) ohne Kennenlerngespräch oder Durchsprache bisheriger Behandlungen eine Aufnahme angedacht gewesen. Weil die Unterbringung wenig zumutbar (Demenzstation statt Depression) war und wieder bei Null gestartet werden sollte, wurde der Aufenthalt nicht angetreten.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche Pflegekräfte, netter und kompetenter Oberarzt, man kann ganz tolle Skills lernen und sich selber helfen lernen! Man darf am Wochenende tageweise oder mit Übernachtung nach Hause !
Kurzes Feedback zum Aufenthalt in der Tagesklinik SZ-Bad
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Tagesklinik in Salzgitter-Bad ist super. Das Team aus Pflegerinnen, Therapeuten und Ärzten hat mir sehr geholfen. Danke.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (APP)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Bezugspflege, sehr gute Unterstützung
- Kontra:
- Zeit ist sehr knapp bemessen da die Behandlung nur über 4 Monate dauert.
- Krankheitsbild:
- Depressionen und bipolare Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute häusliche Betreuung durch den APP ,
Sehr gute Vertrauensbasis.
Ich war sehr angenehm überrascht, hätte nicht gedacht das ich mich darauf einlassen kann.
Ich bin sehr zufrieden und kann die APP nur weiterempfehlen.
Zufrieden obwohl weiterhin arbeitsunfähig
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wird sich viel Zeit genommen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Den Therapieplan zu füllen dauert, und dann verschwinden einfach Termine)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ergotherapie, Sporttherapie das einzige was fehlt ist ein Hallenbad (Freibad im Sommer vorhanden))
- Pro:
- Die Therapie, das Team, das Krankenhausgelände
- Kontra:
- Man braucht viel Geduld, man muss sich zu beschäftigen wissen, Liebenburg ist ein Dorf
- Krankheitsbild:
- Depressionen , Angstzustände
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine der letzten verbleibenden Kliniken, wo es auch Programm (anstatt nur Psychopharmka) gibt.
Auch wenn sie mir bei meinem Hauptproblem nicht helfen konnten (da das wohl noch mehr Zeit dauern wird), bin ich mit dem Aufenthalt an sich zufrieden.
Kleine Kritikpunkte und Verbesserung gibt es immer. Hier stimmt aber das Gesamtkonzept bzw. es ist eins erkennbar.
Nur auf das Konzept der Achtsamkeit sollte man sich einlassen können.
Aber man merkt wieviele "Probleme" nur im Kopf existieren, wenn man sich auf das Hier-und-Jetzt besinnt.
Auffenhalt in Tagesklinik SZ-Bad
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- super liebes Pflege-und Psychologen
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression,Angst,Panik
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient in der Tagesklinik in SZ-Bad.Ich war für die Behandlung offen aber hatte am Anfang meine Schwierikeiten in den Therapiestunden reinzukommen,aber dank des Pflegepersonals und meiner Psychologin ging es nach einiger Zeit besser.Ich möchte mich für die großartige Unterstützung bei allen Herzlich bedanken :-))
Neurodivergente Frauen* Vorsicht!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wird ja bald erneuert ;))
- Pro:
- Empathisches Klinikpersonal
- Kontra:
- (Ober)ärztliche Behandlung
- Krankheitsbild:
- ADHS, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich rate Patient:innen, vor allem weiblich gelesenen, neurodivergenten, davon ab, diese Tagesklinik zur Behandlung, Diagnostik oder Medikamenteneinstellung aufzusuchen.
Das Personal ist zwar durchweg positiv zu bewerten, solange dieses aber unter der Leitung des aktuellen Oberarztes steht, kann dies leider nicht die Zustände ausgleichen, die aufgrund der oberärztlichen Behandlung vorherrschen.
Bei mir wurde eine bereits gestellte ADHS-Diagnose infrage gestellt, musste zusätzlich durch ein sehr unstrukturiertes Fremddignostikgespräch mit meinen Mann bestätigt werden.
Es wurde dann m.E. und nach der Einschätzung meiner ambulant behandelnden Ärztin medikamentös falsch behandelt. Vorschläge meinerseits nach langer Recherche und Austausch mit anderen Betroffenen zu Möglichkeiten der Eindosierung wurden nicht ernstgenommen. Das bereits vor der Behandlung verordnete Medikament wurde wegen (bekannter) Nebenwirkung plötzlich abgesetzt, obwohl für mich der Nutzen überwog, und durch ein anderes ohne große Aufklärung ersetzt.
Außerdem wurde ich in mehreren Arztvisiten von diesem Arzt gegaslighted, mein bestehender Leidensdruck wurde nicht ernstgenommen. Nachdem das von ihm neu verordnetes Medikament fehlschlug, wurde behauptet, ich brauche keine Medikamente, wenn ich 35 Jahre lang aus seiner Sicht erfolgreich im Leben war. Er wolle mich erstmal ohne Medikamente sehen. Mehr noch wurde meine emotionale Reaktion hierauf und auch eine spätere Rückmeldung als depressive Wahrnehmungsverzerrung abgetan.
Von Empathie oder Behandlung auf Augenhöhe, wie sie vom Klinikpersonal, besonders den Pflegerinnen und Therapeut:innen zu spüren war, kann beim
Oberarzt nicht die Rede sein.
Auch andere weiblich gelesene, neurodivergente Patient:innen berichteten mir von ähnlichen Erfahrungen mit dem Oberarzt.
Es sei auch in der Vergangenheit Beschwerde von mehreren Patient:innen zur oberärztlichen Behandlung eingereicht worden. Auch auf meine schriftliche Rückmeldung hin passierte jedoch nichts als die Weiterleitung dieser an das gesamte Team der Tagesklinik.
Es werde nicht davon ausgegangen, dass ich das Gespräch mit dem Oberarzt suchen wolle. Ein professionelles, unabhängiges Beschwerdemanagement sieht anders aus!
So sehr ich die hochfachliche und am Wohl der Patient:innen orientierte Arbeit des gesamten Klinikpersonals würdige, so gilt dies nicht für die des Oberarztes.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline
- Erfahrungsbericht:
-
Der Oberarzt der 7a ist traumatisierend, selbstverliebt und teilweise unfähig, wer nicht mit schwimmt wird entlassen.
Er gibt hilflosen Menschen noch den letzten Rest. Die Pflege ist in Ordnung. Die Therapeuten werden vom Arzt mitgezogen. Kurz gesagt es waren die schlimmsten Wochen.
Super! Hat mir sehr weitergeholfen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit einer schweren Depression,Panikattacken und großen Ängsten , auf Anraten meines Psycholgen , in die Tagesklinik gekommen. Dort bin ich ohne Wertung, oder Vorurteilsfrei herzlich aufgenommen worden. Das kompetent Team und auch die Ärzte haben mich sehr unterstützt. Ihre Nähe und Aufgeschlossenheit , sowie Freundlichkeit und immer lächelnd, haben mich unterstützt und immer begleitet. Alle Türen standen immer offen. Das Miteinander in der Gruppe ist sehr wichtig gewesen.
Aus der Sicht eines ehemaligen Praktikanten UND Patienten
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Personal
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- schwere rezidivierende Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gute und ausreichende Anwendungen im Bereich Physio und Ergo. Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Sollte das eine Einzelgespräch pro Woche nicht ganz den Rede- und Klärungsbedarf decken, so kann man sich mit Sorgen auch an die Pfleger im Dienstzimmer wenden... immer ein offfenes Ohr.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Personal
- Kontra:
- Wenn überhaupt, das Gebäude
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt in der Tagesklinik Salzgitter-Bad für 7 Wochen.
Ich selbst war zunächst skeptisch, ob diese Klinik was für mich ist.
Die Einrichtung selbst ist schon ein wenig in die Jahre gekommen.
Das gesamte Personal ist aber das komplette Gegenteil.
Man fühlt sich sofort aufgenommen und wohl.
Lächelt man - dann bekommt man auch ein Lächeln zurück.
Die Therapeuten leisten super Arbeit und es wird sehr einfühlsam gearbeitet.
Diese Einrichtung bekommt von mir 9 von 10 Punkten und ich würde immer wieder diese Klinik nutzen.
Hilfe bei der Depressionsbewältigung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur Behandlung meiner Depression im Haus 8 untergebracht.
Von Beginn an war das Personal sehr zugewandt und man war bei Rückfragen stets sehr gut aufgehoben.
Habe wertvolle Impulse für meinen Start in Privatleben erhalten.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Lautstärke
- Krankheitsbild:
- Opioidabhängig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Patient für 5 Wochen auf Station 9. (Suchterkrankungen)
Super Personal, die immer für einen da sind, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter sehr empathisch und fachlich versiert. Außerhalb der Station sind die Therapeuten (Ergotherapie, Physiotherapie) und andere Mitarbeiter (Information, Housekeeper usw.)stets um einen besorgt. Für Sportfans gibt es auf Station einen Fitnessraum mit Geräten (u.a. auch Boxsack, Tischtennisplatte, Laufband usw.) Waschmaschine im Keller zur kostenlosen Nutzung.
Essen hervorragend (früh und abends Buffet mit mehreren Sorten Brot, Brötchen, 11 Sorten Wurst, Obst und Gemüse). Mittagessen (eigene Krankenhaus Küche) 3 Speisen zur Auswahl und überwiegend lecker. Nachschlag fast immer möglich. Den einzigen Kritikpunkt (jammern auf sehr hohem Niveau) ist die Lautstärke die von den Raucherbereichen ausgeht und die Hellhörigkeit auf Station. Ich habe mich äußerst gut betreut gefühlt und kann die Klinik mit bestem Gewissen empfehlen.
Sehr empfehlenswerte Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dank der Geduld der Therapeuten und dem Ernstnehmen würde andere Erkrankung aufgedeckt, die nun behandelt werden kann)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ist digitalisiert! Und das Casemanagement ist eine absolut sinnvolle Einrichtung. Läuft alles super.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer etwas in die Jahre gekommen, werden aber 2024 saniert. Doppelzimmer sind nicht immer ertragbar, zumal man in dieser Klinik immer lange Zeiträume verbringt.)
- Pro:
- Behandlungskonzept, Hilfe zur Selbsthilfe
- Kontra:
- Es gibt nichts, was besonders negativ wäre
- Krankheitsbild:
- Angststörung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Konzept: Behandlung mit dem Schwerpunkt auf Achtsamkeit in Verbindung mit Ergotherapie und Physiotherapie , Medikamente nur mit Einverständnis des Patienten, von Anfang an Unterstützung bei der Belastungserprobung, regelmäßige Besuche zu Hause, wöchentliche Oberarztvisite, ausführliche Aufnahme-Untersuchung, regelmäßige Laboruntersuchungen bei Bedarf.
Personal: absolut Top, sehr einfühlsam, Verständnis für alle Probleme, immer ansprechbar. Auch die Mitarbeiter in der Ergo und der Physio sind sehr gut.
Umgebung/ Klinik: sehr schöne Klinik, landschaftlich schön gelegen. Leider nur Doppelzimmer - man kann sich arrangieren, aber gerade bei psychischen Erkrankungen auch problematisch. Am Wochenende kann man leider nichts machen vor Ort. Es gibt einen Cafe-Treff, der aber leider gerade am Wochenende oft schließen muss, da Personalmangel. Man kann also nur irgendwo hin fahren, wenn man Besuch bekommt, da es sonst keine Aufenthaltsräume o.ä. gibt. In den Häusern gibt es Waschmaschinen und Trockner für die Patienten. Benutzung nach Plan, kostenfrei, Waschmittel selbst mitbringen.
Verpflegung: sehr gut für eine Klinik. Mittags oft knapp bemessene Portionen und ständig Aussagen wie "es muss für alle reichen". Aber es gibt immer 3 Gerichte zur Auswahl.
sehr gute Tagesklinik Goslar
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Therapie
- Kontra:
- nur 1 Einzelgespräch pro Woche
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
sehr freundliche Aufnahme, fachlich sehr kompetentes Personal, abwechslungsreiche Gruppentherapie, leider nur ein Einzelgespräch pro Woche
Empfehlung für Station 4c
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kein Zwang, dadurch mehr eigene Motivation
- Kontra:
- 3 Bett Zimmer, manchmal etwas schwierig wenn man sich ganz zurück ziehen möchte. Aber machbar
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörrung, Körperliche Gebrechen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der 4c. Die Betreuung und der Umgang mit den Patienten ist sorgfältig und liebevoll. Es besteht zu nichts Zwang, wodurch man eher an Angeboten der Theraien motiviert ist teilzunehmen nach der vorsichtigen Anlaufphase. Sehr kompetent finde ich Frau Dr. Wichert, die ein offenes Ohr für alle Belange hat als Stationsärztin. Aber auch die Oberärztin ist zuvorkommend und freundlich und geht auf gewünschte Belange ein. Ich habe die Klinik aufgrund einer chronischen Bauchspeicheldrüsenerkrankung vorzeitig verlassen müssen, was mich traurig stimmt. Werde aber auf das Angebot von Frau Dr Wichert, wieder zu kommen zurück kommen. So schnell als möglich. Danke auch am das Pflegepersonal was einem immer zur seite steht ,trotz magerer Besetzung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (weiter so)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ICH bin ganz schön angestoßen worden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Blutabnahmen waren meist ein Kampf)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verbesserungsvorschläge wurden leider nicht umgesetzt)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (die Stühle sind ungemütlich)
- Pro:
- Mitarbeiterinnen
- Kontra:
- Therapieangebot könnte etwas intensiver sein
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal bekommt eine 1+. Einzel- als auch Gruppentherapie sehr effektiv. Autogenes Training und progressive Muskelentspannung sind für mich die Highlights. Ergotherapieräume immer geöffnet um sich beschäftigen zu können. Den Zug, der an der Klinik in Salzgitter Bad vorbei fährt, nimmt man nach einiger Zeit gar nicht mehr wahr. Über das Essen schreibe ich hier nicht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fähig Tagesklinik
- Kontra:
- Zuwenige Therapien
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung ( PTBS )
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo miteinander,
ich schreibe hier über die Tagesklinik in Salzgitter-Bad.
Ich war jetzt 9 Wochen dort und ich muss sagen es war eine gute aber schwierige Zeit. Das dortige Personal auch wenn es oft gewechselt hat " wegen Urlaub oder Krankheit " geben sich alle mühe den Patienten gerecht zu werden. Wenn ich nochmal solche Probleme habe gehe ich ohne mit den Wimpern zu zucken wieder da hin.
Ich danke dem Personal für die Zeit die ich da war.
Mfg
P.D.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Einzeltherapie
- Kontra:
- nicht sehr barrierefrei
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Tagesklinik in Goslar. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Mitunter haben mich die langen Zeiten ohne Therapie am Tag gestört. Außerdem fände ich es im Sinne der mentalen Gesundheit sinnvoll, wenn täglich Bewegungsangebote integriert werden würden und nicht nur einmal die Woche.
Rundum gelungener Aufenthalt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einziges Manko: Kein Rückzugsort)
- Pro:
- Personal Station 7c
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Erfahrungsbericht:
-
Traumatherapie auf Station 7c
Ich fühlte mich von Anfang bis Ende sehr gut aufgehoben.
Pflegende,Ärzte, Therapeuten und Servicepersonal sind hoch motiviert und freundlich.
Als Patient kann man aktiv an der Behandlung mitwirken.
Das Angebot an Therapien ist vielfältig und ausgewogen.
Im gesamten Haus 7 herrscht eine angenehme Atomsphäre.
Es gibt keine Einzelzimmer. Ein Rückzugsort z.B. ein Ort der Stille wäre schön. Vielleicht kann so ein Raum geschaffen werden.
Wer Hilfe braucht, bekommt Hilfe
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Eine junge aber sehr gute Therapeutin)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ganz tolle Ärztin)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr unkompliziert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Vorbildliches Personal
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Trauma/ Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine unglaublich tolle Klinik
Ich hatte gar kein Selbstwertgefühl. Hab eine Mittelschwere Depression. Wurde in Haus 7c behandelt
Durch die Gespräche und den Anwendungen, geht es mir schon viel besser.
Die Pflegekräfte, Theapeuten, Ärzte, Küchenpersonal, Reinigungskräfte alle samt sind sehr Vorbildlich. Immer ein Lächeln.
In dieser Klinik habe ich gelernt wieder ich zu sein.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hier wird keiner im Stich gelassen
- Kontra:
- Personalmangel
- Krankheitsbild:
- PTBS.Ängste Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war schon Drei Mal in der Klinik.Es gibt dort eine Traumatherapie für Frau und Männer.Im Haus 7 gibt es 3 Stadion.Die 7C ist nur für Frau.Ein herzliches Danke schön an der Oberärztin Frau Wendling-Platz und an das gesamte Team der 7C ????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal, Therapeutin, Skills, Essen
- Kontra:
- Tv Möglichkeiten
- Krankheitsbild:
- Borderline, ADHS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mir hat der Aufenthalt in der Dr.Fontheim Klinik sehr gefallen und auch viel Gebracht
Ich war 13 Wochen stationär auf der 7a.
Das Pflegepersonal und die Räumlichkeiten sind super.
Frau G. war die beste Therpapeutin, die ich je kennengelernt habe.
Auch die Tages Terminplanung ist super aufgeteilt, so dass immer was zu tun ist.
Alle Sklills die ich kennengelernt habe, kann ich super in meinem Tagesablauf einplanen.
Vom Anfang der Therapie bis jetzt betrachten, habe ich mich super Entwickelt.
Ich bin allen Dankbar, das Sie mich so unterstützt haben und mich nicht fallen gelassen haben.
Ein sicher Ort um wieder auf die Beine zukommen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Angagiertes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Tagesklinik Salzgitter Bad im Herbst 2022. Ich habe sehr davon profitiert und kann es jedem weiter empfehlen. Das Team ist sehr freundlich und angagiert. Ich wusste das ich jederzeit mit jemanden sprechen konnte und hatte immer das Gefühl sicher zu sein.
Danke für Ihre Hilfe in meiner schlechten Phase
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angst und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein sehr kompetentes Behandlungsteam auf der Station 7B . Alle geben Ihr Bestes , helfen und unterstützen mit Rat und Tat . Das Therapiekonzept hat Hand und Fuß und man merkt, wie Erfahren die Ärzte und Therapeuten, sowie die Pflege im Umgang mit den Patienten sind. Ich fühlte mich in den 5 Wochen sehr gut aufgehoben . Danke an alle !
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf den Mittagstisch)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Frau Wichers perfekt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle die auf 4 c arbeiten
- Kontra:
- Das Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patienten auf Station 4 c und möchte einfach nochmal DANKE sagen besonders an Frau Wichers die Ärztin auf Station 4c ist , bei ihr merkt man Sie ist mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft Ärztin, alle mochten sie sehr,ich hoffe sehr (falls ich nochmal die Hilfe von der Klinik brauche )dass sie noch da ist ,es ist unglaublich wie sie mir und den anderen Patienten geholfen hat Danke dafür .Danke auch an dass gesamte Pflegepersonal der Station 4c, sie hatten einfach immer Zeit wenn man Hilfe und Rat brauchte,sie haben getröstet und uns auch zum Lachen gebracht,
Danke,Herr Markus ,Herr Söhnke ,Schwester Jana,Schwester Sonja ,Schwester Heike ,Frau Schwinger , bleibt genau so wie ihr seid ihr wart einfach klasse,selbst wenn mal Personal Mangel war,wart ihr immer für alle da ,dass Essen war so la la aber verhungerte ist niemand,zum Glück gibt es ja Penny,dass Mittagessen war schon mal besser dort,im Speisesaal gab es einen Patienten Kühlschrank, Alles gute für diese Station wünscht ihnen Frau Bosling
Professionell und Menschlich
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline/ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nun zum zweiten Mal in der Dr.Fontheim Klinik gewesen, im Fachbereich Persönlichkeitsstörung und bin absolut zufrieden mit der fachlichen Kompetenz der Psychologen und des Pflegepersonals. Ich wurde zu jederzeit ernst genommen und es wurde geschaut wie man mich am besten in meiner Lebenssituation Unterstützen kann. Die Pflege steht einem neben dem fachlichen vor allem aber Menschlich zur Seite und man fühlt sich dadurch gut aufgehoben, denn man hat rund um die Uhr Ansprechpartner und wird aufgefangen.
Die Klinik selbst ist gepflegt und Modern und wird täglich gesäubert. Es gibt insbesondere für Krankenhaus Verhältnisse eine sehr gute und abwechslungsreiche Küche, mit vegetarischen und veganen Menüs und auch Sonderkost, mit glutenfreien oder allergenfreien Essen.
Zum Therapieangebot gehören auch eine Physiotherapie mit einem Fitnessraum und eine Ergotherapie.
Liebenburg selbst ist ein idyllischer Ort, viel Natur und Wald was zum Spazieren und entdecken einlädt. Trotzdem gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine Tankstelle.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur sagen ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.Die Klinik kann ich nur weiterempfehlen. Alle Ärzte Therapeuten und Pflegepersonal so wie das Reinigungsteam und Küche sind immer alle sehr freundlich und hilfsbereit mit mir umgegangen dafür noch einmal vielen lieben Dank.
Cornelia Volling
Ein super Aufenthalt in der Tagesklinik Salzgitter-Bad
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tagesklinik Salzgitter-Bad)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Einsatz aller betreuenden Personen
- Kontra:
- Die Bäder
- Krankheitsbild:
- Depressionen, ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 8 Wochen in der Tagesklinik in Salzgitter-Bad. Alles in allem war ich sehr zufrieden. Das Pflegepersonal war immer ansprechbar, extrem hilfsbereit, fürsorglich und immer für ein lustiges Gespräch da.
Die psychologische Betreuung lies an nichts fehlen. Es wurde sich Zeit genommen für ausführliche Gespräche und bei Bedarf konnten auch weitere Gespräche zwischendurch geführt werden. Während meines Aufenthalts fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und ich verlies die Klinik mit einem guten und gestärkten Gefühl.
Auch habe ich durchweg nur lobende Worte für die therapeutische Betreuung. Ob sie nun durch das anwesende Pflegepersonal oder Sport-, Kreativ-, Sozial-Therapeuten ausgeführt wurde. Selten habe ich erlebt, dass die Stunden mit so einer intensiven Vorbereitung und Abwechslung durchgeführt wurden.
Anführen möchte ich auch die Möglichkeit einer Auswahl zwischen drei Mittagessen in der Klinik. Nicht nur die Auswahl, sondern auch die geschmackliche Komponente war sehr gut. Das Essen war immer gut abgeschmeckt und abwechslungsreich. Nie schmeckte es nach einem Kantinenessen!
Zwar ist die Klinik schon etwas älter (das sieht man am ehesten an den Toiletten und Bädern), jedoch war es immer (!) überall sehr sauber.
Falls ich noch einmal Bedarf hätte, würde ich die Tagesklinik auf jeden Fall wieder aufsuchen.
Danke an alle Mitarbeiter*innen, Therapeuten*innen, Ärztinnen, das Küchen- und Reinigungspersonal.
Theorie super, Praxis lässt zu wünschen übrig
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Vorträge waren hilfreich)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (7 Wochen haben nicht für eine Diagnostik gereicht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (4 Monate auf einen Abschlussbericht zuwarten, den man dringend brauch ist zu lang)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es ist ein Krankenhaus und kein Wellnesshotel)
- Pro:
- Dr. Axmann ein ausgezeichneter Diabetologe, die Vorträge von Dr. Moschner
- Kontra:
- Wenn es mir schlecht ging, habe ich mich nicht aufgefangen gefühlt
- Krankheitsbild:
- PTBS, Borderline, schwere Depressionen, chronische Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich leide seit frühster Kindheit unter PTBS, Borderline und schweren Depressionen. Ich bin bereits seit 12 Jahren in ambulanter Psychotherapie/Psychiatrische Behandlung. Ich bin Medikamentös eingestellt. Habe viele Klinikaufenthalte durch. Mir wurde eine DBT Therapie angeraten und ich habe mich mit viel Kraft dazu durchgerungen. Ich wurde von der Klinik zu erst auch sehr herzlich aufgenommen. Leider hat man es in 7 Wochen nicht geschafft meine Diagnostik zu beenden. Teilweise wurden Diagnosen meiner ambulanten Ärzte übernommen, andere wiederum nicht. Schwierig wurde es als ich ein typisches Borderline Symptom hatte (Suizidgedanken), hier wurde mir nicht adäquat geholfen, sondern vorgeworfen das ich in alte Verhaltensmuster zurück gefallen bin. Auch das Versprechen, das ich jederzeit ein dringendes psychologisches Gespräch in Anspruch nehmen könnte, wurde mir verwehrt. Außerdem wurde betont, das bei der wöchentl. Visite niemand vorgeführt werden soll. Sollte ich mich angegriffen fühlen, sollte ich einfach nur Augenkontakt zur meiner Therapeutin suchen, die mich dann unterstützen würde. Leider war es aber die Therapeutin die mich völlig unnötig vorführte und somit ihr eigenes Versprochen gebrochen hat und mich zu tiefst verletzt hat. Das ganze hätte man auch in einem kurzen vier Augen Gespräch klären können. In der Therorie sind die Ärzte und Therapeuten bestens geschult und ich habe mir aus den Vorträgen viel rausziehen können, um meine Erkrankung besser zu differenzieren. In der Praxis fehlt allerdings das Feingefühl im richtigen Moment auf den Patienten einzugehen. Mein Highlight war Dr. Axmann, der mit viel Feingefühl auf mich eingegangen ist und auch meine Diabetes im Griff bekommen hat. Auf meinen Entlassungsbrief von der 7a musste ich 4 Monate warten, obwohl ich ihn dringend für die BfA gebraucht hätte. Erst durch einen externen Oberarzt und diversen Anrufen bekam ich dann meinen Brief. Die Pflege hat trotz Personalmangel einen super Job gemacht.
Freundlich, kompetent, engagiert - sehr gute Therapie
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (zuständige Ärztin hat sich Zeit genommen für gute Beratung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Frau hatte ihre innere Unruhe und Aggression abgebaut, ohne sediert zu sein)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Krankentransport meiner Frau wurde innerhalb kurzer Zeit organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr großzügige Räume, Pflegekräfte waren immer zur Stelle, schöne Anlage)
- Pro:
- große Achtsamkeit für Patienten und deren Angehörige
- Kontra:
- kein Café zum gemeinsamen Kaffee trinken gesehen
- Krankheitsbild:
- Alzheimer / Demenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau ist über 80 Jahre alt und seit Jahren an Alzheimer erkrankt, inzwischen sehr stark dement, und kam wegen eines akuten Delir in die Klinik, erst in die geschlossene Abt. 4a, nach kurzer Zeit in die offene Abt. 4b. Meine Frau war bei der Einlieferung stark verwirrt gewesen, aggressiv und sehr unruhig. Nach einigen Tagen in der Klinik besserte sich ihr Zustand, sie wurde ruhiger, kam gut mit den Pflegekräften aus, die sich sehr engagiert und nett um sie kümmerten. Ich als Angehöriger wurde regelmäßig von der zuständigen Ärzten kontaktiert und über die Entwicklung informiert, konnte mit meiner Frau telefonieren und sie nach telefonischer Voranmeldung auf der Station besuchen. Um Infektionen zu vermeiden, durfte ich die Station nicht betreten, was voll okay und sinnvoll ist. Am Eingang zur Station war ein Besuchstisch mit Blumengebinden und mit 3 Sesseln platziert. Meine Frau wurde herausgeführt und ich konte mich mit ihr unterhalten. Das Personal, insbesondere die zuständige Ärztin, waren immer freundlich, sehr kompetent und immer aufgeschlossen. Da ich die Stationen nicht betreten konnte, bin ich mit meiner Frau bei meinen Besuchen durch die schöne, sehr einladende Gartenanlage der Klinik spazierengegangen, wo überall schön gestaltete Gartenbereiche zum Sitzen eingeladen haben. Der Aufenthalt meiner Frau dort dauerte 4 Wochen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer gute Gespräche)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles Reibungslos)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mega)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann einfach nur sagen das alles perfekt war für mich , von den Ärzten, Pflegepersonal und Raumpflegerinnen. Auch das Essen war immer super lecker mit einer Auswahl von drei Gerichten nenne ich das gehobene Klasse. Vielen lieben Dank an das gesamte Personal der Station 7 b .
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer gerne wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professionell)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Vollkommen ausreichend)
- Pro:
- Da wird dir geholfen wenn du es zulässt Stück für Stück
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depressionen /Affektive Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ich war im September 2021 in Haus 8 das ist über 1Jahr her es war das Beste was ich je machen konnte das gesamte m/w Personal, das Pflege-Team,die Küche, die Therapeuten, die Reinigungskräfte, die Ergotherapie, das Case-Management, die Ärzte, waren alle freundlich, hilfsbereit,kompetent,sie hatten sehr viel um die Ohren aber sie haben sich immer wieder Zeit genommen wenn jemand sie brauchte ich kann es ganz und gar nicht verstehen wenn einige so MECKERN das ist doch kein Luxus Wellness Hotel; ich bin jedenfalls froh einen Termin bekommen zu haben und hoffe das ich bald wieder aufgenommen werde weil mir da geholfen wird
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- personal vom Pfleger bis Reinigungskraft
- Kontra:
- Wochenend runden
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
alles super bis auf die Morgen und Abend Gruppe am Wochenende. Sonst alles gut. in der gesamten Abteilung giebt es für mich nur eine Person die weiss Gott wer sie ausg....... hat. Sonst personal????????alles gut.Sogar das Essen ????
Es werden Symptome aber keime Ursachen behandelt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Pläne kommem immer kurz vor knapp)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schönes Klinkgelände, gutes Essen
- Kontra:
- Eigene Meinungen darf man nicht haben
- Krankheitsbild:
- Depression, Sucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Klinik, in der die Patienten mit Medikamenten vollgestopft werden ohne an den Ursachen der Krankheit zu arbeiten.
Patienten werden nicht ernst genommen und es wird über deren Köpfe entschieden. Man darf keine eigene Meinung haben. Weiterhin gibt es kaum sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Tag ist geprägt von langeweile. In drei Wochen hatte ich nicht ein Gespräch mit einer Psychologin.
Weiterhim wurde mir wortwörtlich gesagt, dass sich Patient:Innen nicht gegenseitig helfen sollen. Anfangs war es auf der 6 okay, die 8 ist aber gruselig unfreundlich (gespielt freundlich).
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Liebe Erna1977,
vielen Dank für die lobenden Worte und das positive Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben und wir Sie auf Ihrem Genesungsweg unterstützen konnten. Weiterhin alles Gute und viel Gesundheit für Sie!