Rehaklinik Borkum

Talkback
Image

Bubertstraße 5-7
26757 Borkum
Niedersachsen

239 von 270 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

271 Bewertungen davon 214 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (111 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (271 Bewertungen)
  • Frauen (118 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (7 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (3 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (111 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

NoGos für eine echte Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Strand, Reinigungspersonal
Kontra:
Ärzte, Verwaltung, Planung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gerade von der Kur auf Borkum zurück. Gutes zuerst: mit Dr Cäsar kann nichts mehr passieren, nichts Schmerzvolles. Seit Wochen hat jeder ein Rückenproblem, das auf keinen Fall chronisch werden darf. Es gibt Schmerztabletten/-gel und Wärme-Kissen. Egal, mit was du kommst, Verspannungen, Rücken, Schmerzen, sie springt auf und ab gehts. Fernab von jeglicher persönlicher Realität. Als ob BigPharma sagt: verschreibe das ständig, dann... Oder ist sie am Ende gar keine Ärztin, sondern durch (un)glückliche Umstände vom Vertreter zum Arzt geworden?
Ganz ehrlich: absolut unterirdisch. Jedes Gespräch mit ihr ist und war eines zu viel. Ist einfach armselig für eine Kureinrichtung. Jedes Gespräch mit den wertvollen Damen aus der Hauswirtschaft ist sinnvoller und erbaulicher gewesen. 2 Kurabschnitte können sich nicht täuschen, wenn plötzlich alle exakt das selbe Leiden inkl. der selben "Therapie" haben, stimmt da etwas gewaltig NICHT!

Wir waren im Leuchtfeuer.
Weiteres Problem: überall steht, wir dürfen Sauna und Schwimmbad im Frisia nutzen: Satz mit X ... Gespräch in der Verwaltung diesbezüglich: unterirdisch, unfreundlich, ruppig. Lächeln, entschuldigen, nacharbeiten - Fehlanzeige bei diesem Menschen; Funfact am Rande: ihr seid Dienstleister, nicht Hotelmanager, die Privatgäste zu Besuch haben, mit denen man alles machen kann. Warum nutzt keiner die App? Warum stehen überall falsche Infos? Wer bietet 2025 noch WLAN gegen hohe Gebühr an?

Die besten hier waren die Damen der Zimmerreinigung: ehrlich, freundlich, gründlich, pünktlich. Die Küche nicht zu vergessen, wobei "scheiß Kinder" durchaus ein erwähnenswertes Zitat eines Küchenpersonals ist: 2. Funfact: ist eine Eltern-KIND Einrichtung.

Freundliche Mit-Kurgäste haben den Aufenthalt schön gemacht, Rest einfach sch... . Sorry, wenn was fürs Leben undienlich/schlecht ist, dann muss das gesagt werden.

Ganzheitliche Anwendungen; dafür war es definitiv zu mau. Wenn ich zur Kur fahre, dann geh ich da mit einem Problem hin: da will ich eine Behandlung. Nicht nur so basic-unpersönliche Einsteigerseminare. Da hat sich der persönliche Gang zum Hausarzt ja nicht gelohnt. Hier bist du einfach eine Zimmernummer, die Standardprogramme erhält. Willkommen im chaotischen Nirwana.
Aber, was haben wir gelernt: das, was man heute Kur nennt, ist eigentlich nur eine Präventiv-Maßnahme; trotz Indikation des Hausarztes. Finde den Fehler.

Langeweile statt Mutter-Kind-Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Meer vor der Tür!
Kontra:
Ärzte, Essen, fehlende Anwendungen, fehlende Kinderbeschäftigung
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Stress, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik auf Grund von Stress- und Belastungssituation und hatte mir erhofft, dass mir durch Gespräche und Behandlungen geholfen wird. Tatsächlich war es aber so, dass man gleich zu Beginn Schmerztabletten (wie Bonbons) ausgehändigt bekommt. Hat man sich untereinander unterhalten, so hat diese Tabletten jeder bekommen. Von den erhofften Gesprächen und Einzelsitzungen, gab es nichts. Behandlungen oder Termine werden gefühlt von einem Therapeuten abgehalten.
Nach der Hälfte der Kur hatte ich sage und schreibe 2 Einheiten hinter mir. Solowalking stand bei den anderen Teilnehmern zusätzlich auf dem Plan.
Auf Rückfragen wurde salopp geantwortet, dass wäre keine Mutterkindkur sondern eine Vorsorgemaßnahme. Diese Antwort bekamen eine Vielzahl der Mütter, die sich beschwerten.

Ich bin die Kur angetreten, da ich mir wirklich Hilfe erhofft habe. Stattdessen bekommt man bei Beschwerden das Gefühl vermittelt, dass man zu viel erwartet. Hier wird alles zum Ende des Jahres so heruntergefahren, dass man sich in der Einrichtung unter der Woche verloren vorkommt. Meiner Meinung nach, sollte jedem Teilnehmer das volle Spektrum an Möglichkeiten geboten werden.
Aus diesem Grund nimmt man das Angebot einer Kur auch wahr.
Auch die Aussage, dass man doch einfach das gute Klima hier nutzen soll, wenn man sich wegen fehlenden Terminen beschwert, ist unverschämt. Jetzt wartet man weitere 4 Jahre um eine zufriedenstellende Kur zu bekommen.

Ich bin enttäuscht. Sicher sind hier auch Mütter, die die Zeit als nette Abwechslung betrachtet haben. Ich kam mit der Wunschvorstellung, dass ich mental gesünder wieder nach Hause zurückkehre. Das war ein Trugschluss.

Am Ende möchte ich die Klinik bitten, die Ärzte etwas mehr zu sensibilisieren, dass die Probleme der Mütter heruntergespielt werden bzw. nicht darauf eingegangen wird, ist ein Unding. Mit Ibo600 lassen sich nicht alle Probleme lösen. Für manche werden die somit nur schlimmer!
Leider reicht der Platz nicht mehr aus!!!!

Schöner Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Angebote Personal Klinik
Kontra:
Manchmal das Essen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Eine schöne Einrichtung mit tollen Angeboten und sehr hilfsbereiten netten Personal. Ich kann es sehr empfehlen.

Als Familie zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zugewandtheit und Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Überlastung durch Familie und Beruf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren im Mai mit der ganzen Familie (parallele Vater- bzw. Mutter-Kind-Kur) zur Kur im Haus Leuchtfeuer.
Wir haben die Zeit sehr genossen. Die Insel ist traumhaft und das Wetter hat mitgespielt. Unter den Familien/ Kindern entstand schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre. Gut hat uns das Bewegungsprogramm gefallen (Nordic Walking, Gymnastik am Strand, Beckenbodengymnastik etc). Zu Hause hat man ja leider neben Job und Kindern wenig Zeit für Sport. Wir kommen def fitter nach Hause. Leider fehlt eine physiotherapeutische Begleitung. Lediglich Tapes und Moor-Wärmflaschen wurden bei muskulären Problemen angeboten. Es herrscht an allen Ecken und Enden Personalmangel, aber das Personal versucht das mit Freundlichkeit wett zu machen. Die Organisation ist teilweise etwas chaotisch.
Wirklich schlecht ist das Essen und die Hausaufgabenbetreuung. Letztere verdient den Begriff nicht. Die Kinder sitzen gemeinsam in einem Raum (teilweise wegen Personalmangel im lauten Gruppenraum) und müssen zusehen wie sie klar kommen. Unser Sohn (4. Klasse) kam klar. Mit unserer Tochter (1. Klasse) mussten wir während der Ich-Zeit und an den anwendungsfreien Tagen (Mi, Da, So) nacharbeiten. Die Kinderbetreuung ist ebenfalls nur mittelmäßig. Das Personal ist sehr freundlich, aber offensichtlich überfordert. Es gibt zu wenig Personal und ich bin mir auch nicht sicher, ob das vorhandene Personal pädagogisch ausgebildet ist. Die Kinder gehen zu wenig an den Strand. Wie haben sie so früh wie möglich abgeholt und sind mit ihnen an die Wasserkante gegangen.
Insgesamt würde ich das Haus Leuchtfeuer empfehlen, wenn man als Familie dort ist bzw das andere Elternteil zumindest nachkommt. Dann bleibt immer noch genug Ich-Zeit zwischen Anwendungen und Kindern zur freien Gestaltung und Erholung. Als alleiniges Elternteil mit Kindern kann es stressig werden. Ich würde Leuchtfeuer dem Haus Frisia vorziehen. in Frisia kuren auch Väter bzw begleiten Männer ihre kurenden Frauen und Kinder.

Drei tolle Kurwochen im April 2024

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viele Anwendungen, Personal
Kontra:
Frühstückstisch am WE zu spät von 08.00 bis 10.00 Uhr
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Erfahrung mit der Klinik. Negative Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Wir hatten drei tolle Wochen hier im April 2024.
Mein Anwendungsplan war recht voll, es ist selten etwas ausgefallen. Oft von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Das Personal war komplett immer freundlich, besonders Reinigungskräfte und Küche hervorzuheben. Die Zimmer waren schön, renoviert, gut eingerichtet mit allem was man braucht. Das Essen hat immer gut geschmeckt, man konnte zwischen vegetarisch und normal wählen. Es ist halt kein Sternehotel, aber das sollte man eben auch nicht erwarten. Kinderbetreuung ist ok, die haben es auch einfach schwer bei drei Wochen und ständig neue Kinder. Manche machen es besser mit, manche nicht.

Ich rate von einem Aufenthalt ab

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche und bemühte Mitarbeitende
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist wirklich bemüht und freundlich, aber die armen Mitarbeitenden werden sehr schlecht behandelt. Die liebste Mitarbeiterin des Servicepersonals wurde entlassen, weil sie sich über die Missstände sowie die Qualität des Essens beschwert hat. Man macht sich scheinbar auch nicht die Mühe, sich die Namen der Praktikanten zu merken, obwohl die eine großartige Arbeit leisten. Manche Mitarbeitenden trauen sich schon gar nicht mehr Fragen zu beantworten, weil sich dauernd etwas ändert. Informationen auf der Homepage stimmen nicht mit der Realität überein (z.B. ist die Kinderbetreuung laut Homepage ganztägig, tatsächlich stimmt das nur für Kinder ab 4). Die Kommunikation ist insgesamt nicht existent. Nach 2 Wochen Aufenthalt wurde die Frühstückszeit am Samstag von 7-8:30Uhr auf 8-10Uhr geändert, das wusste nichtmal das Servicepersonal. Der arme Mann stand da seit 7Uhr und hat gewartet, dass endlich jemand kommt. Will/kann man eine Behandlung nicht wahrnehmen, wird man nicht ernstgenommen, als faul bezeichnet oder es wird mit Konsequenzen seitens Krankenkasse bedroht.
Es ist insgesamt furchtbar laut im Haus, das liegt nicht nur an rücksichtslosen Familien, sondern an der miserablen Dämmung, undichten Türen etc.
Man bezahlt 10€ für WLAN, das dauernd überlastet ist und einen rauswirft. Man bekommt nach dem Frühstück nicht mal simplen Kaffee ohne dafür zu bezahlen. Wäschewaschen kostet 5,50€(!!!) pro Waschgang, da kommt in 3 Wochen einiges zusammen. Das Mittagessen ist wirklich das Letzte. Alles Tiefkühlfraß, bis zur Unkenntlichkeit zerkocht und ungenießbar. Dagegen sind das Frühstück und das Abendessen hervorragend.
Man merkt, dass an allen Ecken gespart wird. Pudding und Salatdressing werden verwässert, man muss betteln um z.B. laktosefreie Milch zu bekommen. Nicht mal Seife wird in den Zimmern gestellt.
Man bekommt auch keine Schlüssel um die Fenster richtig öffnen und lüften zu können.
Ich kann und werde niemandem empfehlen, hier eine Kur zu machen. Ich bin 3 mal kaputter als ich es vorher war. Ich habe hier nichts Nachhaltiges gelernt, ich weiß nicht, was ich nach der Kur tun kann um einen nachhaltigen Effekt zu haben.
Fazit: Mitarbeitende toll, alles andere Mist.

Leuchtfeuer 22.11 - 13.12, 1 Kind 4 Jahre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Viele Sachen kaputt (insbesondere Kinderspiele, kein Spielzimner vorhanden))
Pro:
Erzieherin, Kreativraum
Kontra:
Baulärm, Zustand Gruppenraum Inselkäfer, fehlendes Spielzimmer
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren insgesamt zufrieden mit unserem Aufenthalt im Haus Leuchtfeuer. Unsere Ziele- heraus aus den Alltag, neue Impulse bekommen, zu sich finden, zur Ruhe kommen, viel gemeinsame Zeit miteinander verbringen, wurden voll erfüllt. Es ist ein relativ altes Haus, welches auch insgesamt etwas liebevoller gestaltet werden könnte (Bilder in den Zimmern fehlen total, die meisten Kinderspiele sind total kaputt, etwas Adventsdeko wäre schön gewesen etc) aber alles ist in den Zimmern sauber und das Personal insgesamt sehr bemüht und nett. Kinderbetreuung schwierig - total unterbesetzt leider. Eine ganz tolle Erzieherin hat uns den Aufenthalt gerettet, ohne sie wäre mein Kind nicht in die Betreuung gegangen. Gruppenraum der Inselkäfer ist auch mehr als ungemütlich, überhaupt nicht einladend. Ich würde mich dort als Kind ebenfalls nicht wohlfühle. Hier muss dringend etwas getan werden, zumal der Gruppenraum im Haus Frisia super toll war - liebevoll und freundlich. Warum nicht hier im Haus Leuchtfeuer?? Wir haben möglichst viel Zeit zusammen verbracht, das war dann sehr schön. Bauarbeiten am Aufzug haben uns leider zudem sehr belastet, Lärm war von 7.30 bis abends um 19 Uhr durchgehend. Da half nur flüchten.

Haus Frisia

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles war gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist weiter zu empfehlen, wir haben uns sehr wohl gefühlt und hatten sehr schöne Zeit hier.

Eine wunderbare Zeit auf dem schönsten Sandhaufen der Welt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das psychosoziale Team
Kontra:
Ernährung ist noch ausbaufähig
Krankheitsbild:
Neurasthenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine wunderbare Zeit geht zu Ende, mit interessanten Gesprächen und Begegnungen mit anderen Müttern und den Erzählungen vom Alltag. Dem wertfreien Austausch und gegenseitigem Helfen beim Sortieren der vielen Gedanken und Probleme die einen als Mutter so belasten können. Das psychosoziale Team gibt sich die größte Mühe tolle Schulungen anzubieten und ist auch in persönlichen Krisen immer mit einem offenen Ohr und Lösungsansätzen zur Stelle.
Die Lage ist einfach fantastisch, in nur 2 Minuten steht man am Strand und wird von den Wellen beruhigt. Gerade jetzt im Winter ist es so schön leer und ruhig , eine empfehlenswerte Saison für eine Kur. Die Zimmer sind mit allem was man braucht ausgestattet und sauber.

Wir haben uns hier wohlgefühlt und sind von allen Seiten liebevoll versorgt und aufgefangen worden!!

Toller Kuraufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer für 3 Personen Recht klein)
Pro:
Tolle Angebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir möchten uns in erster Linie für den schönen Kuraufenthalt bedanken.
Super nette Betreuung von den Schwestern bis hin zu den Ärzten und Psychologen.
Es wurden tolle Therapiestunden angeboten. Besonders gut haben mir die Sportstunden und die Kreativstunden gefallen. Auch meine Kinder im Alter von 2 und 4 haben sich sehr wohl gefühlt. In den Betreuungsgruppen wurde viel gebastelt gemalt und was mir besonders gefallen hat das sie viel Zeit draußen verbracht haben.
Insgesamt kann ich nur sagen das wir gerne wieder kommen.

Vorsorge, Auszeit & Auftanken auf Borkum

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagiertes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Kuraufenthalt in diesen drei Wochen auf der Insel haben genau das bewirkt, was ich dringend brauchte: einen Reset + Auftanken (und Aufleben).

Von der Ankunft bis zur Abfahrt kann ich durchweg positiv berichten. Für uns Mütter gab es ein großes, abwechslungsreiches Sportangebot (viel draußen, auch drinnen), Seminare durch den Psychosozialen Dienst und Entspannungsangebote im Haus (Kurse, Sauna). Der Austausch untereinander war sehr förderlich und gewünscht. Ich hatte aber auch eine tolle Gruppe - danke Ihr Lieben!
Wir hatten viele Angebote - aber auch die Freiheit, diese nicht nutzen zu müssen. Manchmal tut eben etwas Anderes gut. Der Plan braucht nicht immer "abgearbeitet zu werden" - auch dass haben wir dort lernen dürfen ;)
Die Kinderbetreuung war in Ordnung. Wir hatten einen regen Betreuer/Erzieherwechsel. Aber auch hier waren alle im Hause immer sehr bemüht, alles für uns zu tun. Für meinen Geschmack macht es jedoch Sinn, erst mit etwas größeren Kindern eine Kur anzutreten (ab 4 J.).

Die Unterbringung war toll. Wir hatten zu dritt zwei Zimmer und ein muckeliges, renoviertes Bad. Gemeinschaftsräume könnten mal wieder einen "Anstrich" gebrauchen.
Das Speisenangebot war gut. Morgens frische Brötchen, abends frisches Brot vom Bäcker und jeweils eine Auswahl an Aufstrich/Aufschnitt, Müsli, immer frisches Obst und kleines Salatbuffet. Das Mittagessen war nicht so mein Fall - eher Krankenhausessen. Aber: Ich musste nicht einkaufen, nicht selbst kochen. Und Salat und Nachtisch waren immer da.
In der Klinik stehen Waschmaschine / Trockner zur Verfügung - mit Waschmarke. Super Sache.

Das Personal von der Verwaltung, über den Service, Küche, Reinigung & Haustechnik: alle waren Perlen! Und auch das Fachpersonal aus Medizin, Psycho- und Sporttherapie werde ich nicht vergessen für ihre Unterstützung.

Danke!! Meine Auszeit (und Lebenslernzeit) ist nun drei Wochen her, aber sie wirkt noch immer!

Inselauszeit auf Borkum

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Mutter-Kind-Kur und im Großen und Ganzen waren wir zufrieden. Das Servicepersonal war super nett und hilfsbereit. Das Angebot für Frühstück und Abendessen war ausreichend und Mittagessen hat uns fast immer auch geschmeckt. Die Therapeuten waren ebenfalls sehr nett und die "Sporties" echt super motivierend. Da hat einfach alles Spaß gemacht....trotz Muskelkater.
Ein paar Dinge sind verbesserungswürdig, beispielsweise befindet sich der Ruheraum für Mütter direkt neben dem Aufenthaltsraum und so konnte man nicht wirklich Ruhe dort finden. Generell ist das Haus sehr hellhörig.
Die Kinder bekommen leider nur 1 Stunde Hausaufgabenbetreuung pro Tag, dadurch muss man dann nachmittags noch nacharbeiten.
Aber wir hatten eine schöne Zeit, konnten viele nette Menschen kennenlernen und dem Alltag entfliehen. Die Seminare waren auch sehr hilfreich und die Angebote am Familien-Mittwoch sehr vielfältig. Die Insel bietet zusätzlich schöne Freizeitmöglichkeiten.
Wir kommen gern wieder nach Borkum und würden auch diese Klinik noch einmal wählen.

Mit Kleinkindern nicht empfehlenswert, tolle Küche, tolle Sportangebote

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Behandlung von Begleitkindern)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Kurze Öffnungszeiten, Postweitergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sauna Therapiebad)
Pro:
Küche, Servicepersonal, Lage, Sportteam, Schwestern, Ärztinnen
Kontra:
Verwaltungszeiten, Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfung , psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle saubere und großzügige Zimmer.
Sehr tolles Reinigungspersonal. Kopfkissen zu hart! Durch Inkontinenzüberzuges der Matratze hatte das Bettzeug einen leicht chemischen Geruch, was gewöhnungsbedürftig war.
Das Essen war immer frisch.Mittagessen abwechslungsreich und überwiegend super lecker! Zu Halloween gab es ein unglaublich tolles und aufwendiges Buffet. Wahnsinn, was sich hier für Mühe gemacht wurde!
Unser Kurgang war so bezaubernd, dass wir uns entschlossen ein gemeinsames Abschlussfrühstück zu organisieren. Service und Küche waren super spontan und haben uns ganz wunderbar bei der Umsetzung unterstützt.
Das Sportteam ist richtig klasse. Ich habe durch die unterschiedlichen Angebote viel neues ausprobieren können! Überwiegend fand alles direkt am Meer statt. Das war einfach schön. Trotz Krankheit seitens der Therapeuten war immer die Möglichkeit sich zusätzlich in andere Angebote einzutragen die aushingen. Wir sind auch als Kurgang selber aktiv geworden und haben gemeinsam gekneipt oder waren zusammen zum Nordic Walking.
Lagebedingt auch einfach unschlagbar, mit dem Strand direkt vor der Tür.
Jeden zweiten Abend gab es (Haus Frisia) die Möglichkeit in die Sauna zu gehen und anschließend in den Pool. Mit dem Babyphone oder Handy kein Problem. Entspannung pur!
Die Kinderbetreuung (7-8) empfand ich leider als ungenügend. Ständiger Betreuerwechsel und eher einer Aufbewahrung als Beschäftigung. Es ging meist vormittags an den Strand, was laut meinem Kind schön war, ansonsten wurde nichts groß angeboten, dementsprechend sah auch der Gruppenraum beim Abholen aus(Bombeneinschlag) Direkte Angebote für die Kids gab es Mittwoch für die Mutter Kind Aktion(keine Betreuung!) Hier hatten wir viel spaß und es wurden keine Kosten gescheut. Er ist nicht gerne hingegangen.
Im Fitzhaus (10-12) war es angenehmer, mehr Freiheiten aufgrund des Alters.
Die Betreuer sind durchweg alle nett und freundlich gewesen.
Seminare je nach Dozent sehr gut,sonst lahm und nix für mich!

Drei heilsame Wochen am Meer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich hier rundum wohl gefühlt. Die Stimmung im Haus und im Team war sehr herzlich, die Zimmer groß, sauber, gemütlich. Die Angebote fast alle sehr, sehr toll. Die KinderBetreuung war ok. Ich hatte großes Glück dass meine bereits großen Kinder gleich Freundschaften geknüpft und sich selbst gut organisiert haben. Für Mütter mit kleinen Kindern würde ich die Klinik nicht unbedingt empfehlen. Hausaufgabenbetreuung war eigentlich auch nur eine Aufsicht, dass es leise bleibt.
Die Bewegungsangebote, die Kreativangebote, die Seminare selbst haben mir extrem gut gefallen. Die Referenten großartig. Fachlich, menschlich, angenehm. Im Haus selbst konnte ich regelmäßig die Sauna und das Schwimmbad nutzen. Das Essen war sehr gut und das Küchenteam sehr nett und bemüht.
Das Haus liegt gleich am Meer. Ein wirklich traumhafter Standort. Borkum ist wunderschön.

Für mich persönlich, gehören diese drei Wochen mit zu den besten meines Lebens. Ich habe hier wieder zu mir selbst und zu meiner Leichtigkeit gefunden. Ich bin sehr dankbar hier gewesen sein zu dürfen.

Mutter-Kind Kur Borkum

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Könnten mehr Therapien sein
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine schöne Mutter-Kind Kur mit bester Lage. Nur 2min bis zum Strand bzw Stadt.
Sehr nettes Personal. Sauna und Schwimmbad im Haus.

Erfahrungsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren im Aug./Sept.im Haus Frisia. Insgesamt war es eine tolle und erholsame Zeit, nachdem wir uns an die Abläufe gewöhnt und eingelebt hatten.

Die Mahlzeiten waren sehr abwechslungsreich und haben gut geschmeckt. Mittags und Abends gab es immer ein frisches Salatbüffet. Allerdings empfand ich das Frühstück und Abendessen als sehr stressig und laut, da innerhalb 1h alle Patientinnen inkl. Kinder zum Essen kamen.
Mit Kleinkind auf dem Arm, war es eng und anstrengend im Büffetbereich.

In der Kinderbetreuung waren insbesondere für die älteren Kinder täglich wechselnde Angebote und sie waren oft draußen.
Im Kleinkindbereich hat mir leider ( mit Ausnahme von einer Erzieherin!) das Einfühlungsvermögen für die Dünenzwerge gefehlt. Es kam öfters vor, dass die Betreuerinnen nur da saßen/ Geschirr abgespült haben oder sogar am Handy saßen, während Kinder geweint haben.

Der Familientag am Mittwoch (ohne Betreuung)ist eine gute Idee, aber für die Kleinkinder nicht von Vorteil. 2 Tage Betreuung- Familientag- 2 Tage Betreuung- Wochenende. Somit war das Abgeben am Montag und Donnerstag immer mit viel Klammern und Weinen verbunden.

Die Zimmer waren geräumig und sauber, der 2x wöchentliche Handtuchwechsel und die Zimmerreinigung haben super funktioniert.
Leider gab es ein Missverständnis. Ich hatte vorab angegeben Allergikerbettwäsche zu benötigen, was aber keine Überzüge gegen Hausstaubmilben beinhaltet. Somit kam zu dem Reizklima die Allergie bei meiner Tochter die ersten Tage dazu. Wir mussten uns unsere Überzüge von zuhause nachschicken lassen.

Das Therapieangebot war abwechslungsreich, und man konnte noch freiwillig zu weiteren Angeboten außerhalb des Therapieplans hinzukommen.

Das Personal war bemüht und freundlich, allerdings fand ich die Ärzte fachlich nicht so gut.

Ich hatte das Glück, nette Mütter mit ihren Kids kennen zu lernen und ich hoffe der ein oder andere Kontakt bleibt bestehen.

Die Zeit und die Insel bleiben bei uns in toller Erinnerung!

Nachhaltige Erholung, immer gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Empathisch und hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe einige Hinweise bekommen, was ich noch angehen kann.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Manchmal etwas kurze Zeiten zwischen bestimmten Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Haus ist älter, es ist aber alles funktional eingerichtet)
Pro:
das so herzliche Personal in Pflege, Service, Küche usw., der Familienmittwoch
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom, HWS Probleme, Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren als ganze Familie zur Eltern-Kind-Kur und es war für uns eine wundervolle Erfahrung. Zum einen natürlich, weil wir uns 3 Wochen einfach mal erholen durften und so viel Zeit als Familie hatten, fernab vom Alltag. Es war aber auch toll, dass wir uns gegenseitig Freiraum geben konnten und nicht einer 3 Wochen lang die Kinder alleine "hatte". So war der Erholungseffekt auf jeden Fall größer.

Die Lage der Klinik ist unschlagbar, man läuft 2 Minuten bis zum Strand. Das Haus selbst ist schon älter, besonders die Bäder sind keine Wellnessbereiche, aber die Zimmer sind mit allem ausgestattet was man braucht. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Die Beratung durch das medizinische und das psychosoziale Team war umfassend und empathisch, es gab gute Hinweise für die weitere körperliche und psychosoziale Behandlung.

Das Sportangebot hat mir gefallen. Ich hatte oft Nordic Walking solo, aber nur 2x in der Gruppe. Das habe ich genossen und mich in größeren Runden ausgepowert, als es in der Gruppe möglich gewesen wäre. Die Bewegungsgruppen waren fordernd, aber nicht zu hart. Vielleicht ist die Kombination aus Walking und Bewegungsgruppe oder Beckenbodentraining (unterschätzt das nicht!) und Bewegungsgruppe direkt hintereinander etwas zu sportlich gedacht, ich war danach echt im Eimer.
Die Zeit nach dem Aquagym bis zur nächsten Anwendung war mit 30 Minuten etwas knapp, lange Haare werden so nicht trocken.

Mit der Kinderbetreuung waren unsere größeren Kinder nicht so zufrieden. Es gab wenige Angebote neben Freispiel am Strand und Spielplatz, sie konnten es für die 3 Wochen aber gut aushalten.

Ich habe fast alle Mitarbeitenden als herzlich und freundlich empfunden, das Pflegeteam animiert einen zur Selbstfürsorge und das Küchenteam ist einfach nett, was das mitunter etwas fade Großküchenessen ausgleicht.

Es gibt immer Dinge, die nicht so perfekt laufen, letztlich war ich bei beiden Aufenthalten hinterher erholt und gestärkt. Die Insel macht es einem aber auch leicht!

Erholsame Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die tolle Lage der Klinik ist hervorzuheben. Wir haben fast jeden Nachmittag am Strand verbracht und es wurde nie langweilig.

Das Essen war abwechslungsreich, wenn es nicht schmeckte, gab es ein Salatbuffet mittags und abends. Die Kinder hätten sich mehr Nudelgerichte gewünscht.

Die Sport-und Entspannungsangebote waren gut und haben Spaß gemacht. Das Angebot der Klinik ist vielseitig.

In der Kinderbetreuung wird viel gebastelt. Leider gibt es wenig Spielzeug und wenige Spiele dort, was gerade bei den Kleinen schnell zu Langweile führt. Einmal am Tag wird ein Ausflug gemacht. Mittwochs findet keine Betreuung statt- es gibt Mutter/Kindangebote wie Basteln, Schnitzeljagd etc..

Insgesamt erholsame drei Wochen für uns.

Kommt drauf an was man erwartet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage zum Strand
Kontra:
Essen und wenig Programm, Kita bei vielen problematisch
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik Leuchtfeuer profitiert ganz klar von ihrer Lage nur wenige Meter bis zur Promenade und Strand!
Man sollte sich vorher informieren was die Klinik bietet und ob es für einen ausreicht. Mir war bewusst, dass es dort keine Massage oder Physio gibt. Doch hatte ich die Hoffnung auf ein entsprechend üppiges Sportprogramm. Doch das war zumindest mir leider viel zu wenig, es gibt pro Haus aber auch nur eine Trainerin. Zuverlässig hatte ich aber pro Woche 2 mal den Relaxsessel im Keller im Programm, ein altes Ding was einem lediglich die Beine knufft und keine Funktion am Rücken hat. Ein Mal und nie wieder. Die vielen SoloNordicWalkingStd auf meinem Therapieplan habe ich für tolle Wanderungen genutzt. Ich hatte auch leider nur 2 mal autogenes Training und ein mal PMR auf dem Plan. Das Seminar zur Selbstfürsorge war toll, fand aber leider erst am vorletzten Tag statt. Es gab nur 1 tolles psychol. Gespräch aber 3 Arztgespräche, andersrum wäre sinniger gewesen.
Das Essen in der Klinik ist morgens und abends das gleiche und wurd schnell fad und langweilig. Nach der ersten Woche haben viele das Essen durch Eigenes ergänzt, was zwar nicht erlaubt aber tolleriert wurde. Das Mittagessen war schlechtes Kantinenessen, wenig Geschmack und oft arg verkocht. Wir haben auf der Insel also eine Unmenge Geld für Essen gelassen.
Die Trainerin ist klasse, das Küchenpersonal und die Ladys aus dem Schwesterzimmer unglaublich herzlich. Die Verwaltung spielt sich halt auf wie eine typische Verwaltung.
Ich hatte mich auch sehr auf die Sauna im Haus Frisia gefreut und es war tatsächlich ein Auswahlkriterium. Leider war sie nicht nutzbar, weil wir sie erst ab 16.30 nutzen durften, die Kinderbetreuung aber um 16.30 endet und Kinder dort nicht erlaubt sind, finde den Fehler. Wer auf Bollerwagen angewiesen ist sollte sich einen Eigenen mitbringen, da es nur 3 gibt und die immer on Tour waren. Die Kita war für mein Kind toll, andere sind deswegen abgereist, selbstständige Kids kommen gut klar

Perfekt kuriert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Vater-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage nahe am Strand, all-you-can-eat 3xam Tag, tolle Sportangebote, entspannte Zeit

Entspannte Familienzeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Sportkurse
Kontra:
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben uns hier als Familie wohlgefühlt und haben gemeinsam eine tolle Zeit verbracht. Die Sportangebote fanden wir besonders gut. Unterkunft und Essen sind in Ordnung.

Katastrophal klinik Haus frisia

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophal leider mit falsche diagnose raus gekommen Fahrstuhl beschmiert mit Stuhlgang das schlimme Jugendamt für nix einschalten fantasieren meine Kinder in der Kita Einrichtung beim Haus frisia und meine Tochter 5 kriegt das Wort Schlampe zu lernen ich werde zum Anwalt gehen den ich bin wegen Erschöpfung meiner lunge gekommen und nicht abgestempelt als wahrnehmunsstörung da wird anwalt sich einschalten sobald bericht fertig ist und eventuell auch Medien

Mutter Kind Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Lage, Sportangebote, Seminare
Kontra:
Verwaltung, Essenszeiten Wochenende
Krankheitsbild:
Erschöpfung HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Drei super schöne Wochen. Durch die tollen Seminare und Bewegungsanwendungen hat es bei mir selbst viel zum positiven bewirkt. Die Seminarleiter und Trainer sind wirklich super, danke :) das Personal war sehr nett und hilfsbereit und immer bemüht. Die Verwaltung ist ein bisschen chaotisch. Da ich an Zölakie/Sprue eine Autoimmunerkrankung leide, muss ich mich glutenfrei ernähren. Dies hat bis auf einmal sehr gut geklappt und war ansonsten echt lecker. Mein Sohn hat sich sehr wohl gefühlt und ist gerne in die Kinderbetreuung.
Das Zimmer war sehr geräumig und war sauber.
Wir waren sehr gerne hier, wir haben das super schöne Wetter genossen und viele tolle Menschen kennengelernt. Borkum ist eine schöne Insel.

Mutter-Kind-Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Lage, Strandnähe, Personal
Kontra:
Ausstattung, Flexibilität
Krankheitsbild:
Psychosomatik, HWS Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier zur Mutter-Kind-Kur und muss sagen, dass die Lage der Klinik echt toll ist. Die Insellage entschleunigt total und die Nähe zum Strand hat uns super gefallen. Wir haben ganz viel Zeit am Strand verbracht und die tolle Luft genossen.
Die Ausstattung der Zimmer ist leider schon etwas in die Jahre gekommen, aber es war sauber. Jedoch hätte ich mir gewünscht, dass die Zimmer nicht nur gesaugt sondern auch gewischt werden. Wir hatten glücklicherweise meist trockenes Wetter, aber bei nassem Wetter könnte es problematisch werden.
Beim Abendessen hätten wir uns über die 3 Wochen doch ab und zu mal etwas mehr Abwechslung gewünscht. Außerdem fehlte ein Kühlschrank, den auch die Patienten nutzen können, denn so wäre man gerade mit kleineren Kindern auch flexibler bei Zwischenmahlzeiten.
Das Personal war größtenteils sehr nett und aufgeschlossen.
Bei den Therapieplänen hätte ich mir mehr Individualität gewünscht, aber die Sporteinheiten mit Maria und Melissa haben echt Spaß gemacht! Vielen Dank an die beiden - es war echt toll mit Euch!
Mir persönlich fehlte leider sehr eine Physiotherapieabteilung, aber vielleicht tut sich da in Zukunft noch etwas.
Im Großen und Ganzen hat uns der Aufenthalt trotzdem gut gefallen. Einen sehr großen Anteil daran hatte auch das traumhafte Wetter, die Strandnähe, das nette Personal und die Kurgruppe.
Vielen Dank dafür und vielleicht dürfen wir einmal wiederkommen.

Sehr gute Erholung mit kleinen Stolpersteinen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Nähe zum Meer
Kontra:
Organisatorisch manchmal etwas chaotisch
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Infekt Anfälligkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine gute Klinik mit einigen Sachen die man verbessern kann, aber im Großen und Ganzen bin ich sehr erholt wieder zu Hause angekommen. Die Klinik hat einen großen Vorteil, der Weg zum Strand oder Promenade ist sehr kurz und daher gut für die Genesung. Personal war in allen Bereichen sehr nett hilfsbereit. Essen war in Ordnung aber immer etwas chaotisch, da es etwas beengt war. Sportangebote sind wirklich toll und sollte man auch nutzen. Organisatorisch kann sich noch einiges verbessern. Kinderbetreuung ist gut gewesen meine Tochter ist gern in den Kindergarten gegangen. Zum Abschluss möchte ich nur sagen der Aufenthalt war sehr schön und ich denke wenn man sich darauf einlässt kann es toll werden.
Vielen Dank an das Team

Gerne immer wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nicht schlechtes über diese Klinik sagen. Nettes Personal, super Sport Angebote . Das Essen ist kein Sternerestaurant, aber immer lecker und mittags und abends steht immer eine frische Salatbar zur Verfügung. Lage ist perfekt , sehr nah am Strand.

Krafttanken

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zeit für mich
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Mutterkind kur erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Organisation. Meine Kinder und ich haben uns sehr wohlgefühlt.

Ich konnte sehr gut meinen Akku wieder auffüllen.

Schade, dass die Zeit so schnell abgelaufen ist. Wir wären gerne länger geblieben.

Kraft tanken an der Nordsee

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zeit für mich mit tollem Sport- und Erholungsangebot
Kontra:
Essensangebot ausbaufähig
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurklinik in guter Lage der Insel.
Freundliches Personal in allen Fachbereichen.
Schönes Sport- und Erholungsangebot.

Essensangebot ist ausbaufähig, und die Atmosphäre beim Essen meist herausfordernd.

Gutes Haus in traumhafter Lage!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage, Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorweg genommen:
Es handelt sich um eine Kur, nicht um einen kostenlosen Urlaub im 5-Sterne Hotel. Und mit dieser Einstellung bin ich im Juli 2023 angereist.
Ich war bereits zum 2. Mal im Haus Frisia. Aus einem Grund: Borkum ist so traumhaft schön, das Haus sooo nah am Strand/der Promenade, da brauche ich nicht viel mehr!
Das Personal in allen Bereichen war ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit!
Die Zimmer wurden immer super gereinigt!
Ja, das Essen hat keine 4 Sterne. Aber ich fand es fast immer okay bis gut. Die Portionen zum Mittag sind wirklich extrem klein, aber meistens kann man sich etwas Nachschlag holen und Salat ist mittags und abends auch immer da!
Auch zum Frühstück und Abendbrot ist alles da. Nach 3 Wochen freut man sich dann aber auch wieder auf zu Hause und mehr Abwechslung. ????
Alle 3 Mahlzeiten waren für uns ok so wie sie waren.
Mir war im Vorwege bewusst, dass es keine Massagen oder andere Einzelanwendungen in diesem Haus gibt. Das war aber nicht jedem klar und sollte vielleicht im Vorwege besser kommuniziert werden. Manche werden nämlich sonst beim Blick auf den Therapieplan enttäuscht. Das Sportprogramm war ziemlich abwechslungsreich, die beiden Therapeutinnen waren sehr sympathisch!
Die Kinderbetreuung war gut. Bei schlechtem Wetter (und das hatten wir die erste Woche durchgehend) ist es dort etwas eng. Normalerweise werden Ausflüge gemacht. Müssen diese ausfallen, gibt es nicht viel Platz im Haus. Bei uns wurde dann gerne mal abends im Haus auf den Fluren fangen gespielt, was ich persönlich anstrengend fand. aber sonst sind die Kids gerne in die Betreuung gegangen. Fast täglich wurde was neues zum Basteln angeboten, was meine Kids toll fanden.
Fazit: ja, wenn man sucht, findet man sicher immer was zu meckern. Aber ich würde auch ein 3. Mal wieder kommen!

Borkum, eine traumhaft schöne Insel...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2033   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Insel Borkum
Kontra:
Altes Haus
Krankheitsbild:
Vater - Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik ist etwas in die Jahre gekommen. Angespannte personelle Situation. Aber die Insel Borkum ist traumhaft schön. Das hat mich über einiges hinweg getröstet.

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 18.08.2023

Sehr geehrter MaB80,

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rezension genommen haben.

Unser Team ist jeden Tag aufs Neue bemüht, unseren Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Es freut uns deshalb sehr, dass Sie insgesamt mit unseren Angeboten zufrieden sind.

Beide Standorte der Rehaklinik Borkum befinden sich in direkter Nähe zum Nordbad: https://www.borkum.de/straende/
Für Aktive und Nordic Walking Begeisterte stehen auf Borkum etwa 130 km Rad- und Wanderwege zur Verfügung:
https://www.borkum.de/rad-und-wanderwege/

Unsere Häuser sind traditionsreich und eng mit der Geschichte Borkums verwoben. Der Standort Haus Frisia wurde 1896 gegründet und bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Villa Frisia durch die Inhaberin Fräulein Willems im Sinn eines Logierhauses zur Unterbringung von Gästen beworben. Nach dem zweiten Weltkrieg diente das Kursanatorium Frisia als Kriegsblindenkurheim des Bundes der Kriegsblinden Deutschlands e.V. und ermöglichte sogenannte Badekuren den vom Krieg Erblindeten.

Das Haus Leuchtfeuer diente ebenfalls schon vor dem Erwerb durch die Kur + Reha GmbH im Jahr 2005 dem Kuraufenthalt. Im damals sogenannten Haus Ruhreck wurden durch die Stadt Essen sogenannte Kinderkuren durchgeführt.

Beide Häuser wurden und werden auch weiterhin kontinuierlich sowohl baulich wie auch konzeptionell weiterentwickelt.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Rückkehr in den Alltag alles Gute!

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Mutter Kind Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Und noch viel mehr)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mädels sind auf zack)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Man braucht nicht mehr)
Pro:
Sehr freundlich, top Leistung
Kontra:
Bei Kleinkinder öfter wickeln
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut saubere Klinik, super liebe Mitarbeiter im gesamten Haus.

Es sind alle immer bemüht es einen so angenehm wie möglich zu machen!

Wir waren drei Wochen in der Kur Klinik und wären gerne noch etwas länger geblieben.

Die Anwendungen sind alle von Herzen zu empfehlen!

Das Frühstück und das Abendessen könnte etwas Abwechslungsreicher sein... Mittagessen die Portionen aufjedenfall größer..

Aber in großen und ganzen würde ich diese Klinik von ganzen Herzen empfehlen und jederzeit wieder vorbei kommen...

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 18.08.2023

Sehr geehrte Motschi2518,

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback genommen haben.

Unser Team ist jeden Tag aufs Neue bemüht, unseren Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Es freut uns deshalb sehr, dass Sie von einer insgesamt hohen Zufriedenheit mit unserem Personal und auch dem Aufenthalt und unseren Angeboten berichten.

Beide Standorte der Rehaklinik Borkum befinden sich in direkter Nähe zum Nordbad: https://www.borkum.de/straende/
Für Aktive und Nordic Walking Begeisterte stehen auf Borkum etwa 130 km Rad- und Wanderwege zur Verfügung:
https://www.borkum.de/rad-und-wanderwege/

Wir hoffen, dass Sie sich an die erschlossenen Regionen im Sinne kleiner Inseln der Ruhe auch im Alltag zurück erinnern und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Rückkehr in den Alltag alles Gute!

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Drei erholsame Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Lage
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren drei Wochen im Haus Frisia. Die Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. Das Reinigungspersonal hält wirklich alles tip top.
Die Zimmer sind einfach. Aber es ist alles da was man braucht.

Das Essen ist in Ordnung. Manchmal könnte die Menge etwas größer sein. ;) Salat ist gesund und immer reichlich da.

Top ist die Lage der Klinik. Ca. 200 Meter vom Strand entfernt. Wir hatten bei offenem Fenster seitlichen Meerblick. ;)

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 18.08.2023

Sehr geehrte GinaW,

Vielen Dank für Ihre Rezension. Es freut uns sehr, dass unser Team Ihnen einen erholsamen Aufenthalt im Haus Frisia ermöglicht hat und Sie sich bei uns auf Borkum wohl gefühlt haben.

Beide Standorte der Rehaklinik Borkum befinden sich in direkter Nähe zum Nordbad: https://www.borkum.de/straende/
Für Aktive und Nordic Walking Begeisterte stehen auf Borkum etwa 130 km Rad- und Wanderwege zur Verfügung:
https://www.borkum.de/rad-und-wanderwege/

Wir hoffen, dass Sie sich an die erschlossenen Regionen im Sinne kleiner Inseln der Ruhe auch im Alltag zurück erinnern und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Rückkehr in den Alltag alles Gute!

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Tolle Klinik mit super Personal in genialer Gegend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Arzt hat kein Zugriff auf Therapie Plan)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wäscheständer im Zimmer fehlt)
Pro:
Tolle Klinik, sehr freundliches Personal, abwechslungsreiches Fitness Angebot, Auszeit vom Alltag möglich
Kontra:
Arzt ohne Zugriff auf Therapie Plan, zum Teil zu viele Anwendungen pro Tag, Kinderbetreuung ausbaufähig
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinik, Tolles Team, geniale Gegend im Sommer

Zahlreiche Therapieangebote, von Selbstfürsorge, Nordic Walking , Progressive Muskelentspannung, Aqua Fitness uvm
Sehr nettes Personal, große Zimmer (mit 2 Kids), Verpflegung gesund und völlig ausreichend
Der Weg zum Strand nur 2-3 Gehminuten. Ausflugsmöglichkeiten alle fussläufig schnell erreichbar. Kutschfahrten und Fahrradverleih alles in der Nähe.
Erholung vom stressigen Alltag möglich.
Schwächen gab es bei der Koordination der Therapie Angebote, alles aber mit kurzen zusätzlichen Absprachen lösbar.
Jederzeit gern wieder- ich hatte zwei Begleit Kinder dabei. Kinderbetreuung ist noch ausbaufähig. Kids wurden beaufsichtigt, nicht mehr. Ab und zu gab es Bastelangebote, leider keine gemeinsamen Gruppen Spiele.

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 18.08.2023

Sehr geehrte*r Ichwarhier76,

Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung.

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns sehr wohl gefühlt haben und unser Team Ihnen einen erholsamen Aufenthalt ermöglicht hat. Es ist unser aller Ziel, auch unsere Angebote weiter zu verbessern. Deshalb nehmen wir Ihre Verbesserungsvorschläge gerne auf und geben natürlich Ihr positives Feedback sehr gerne in die verschiedenen Bereiche weiter.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Rückkehr in den Alltag alles Gute!

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Jederzeit gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sport und Fitness
Kontra:
Laute Mitpatienten
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine wirklich tolle Klinik ein paar Meter vom Strand entfernt, ein tolles Sport und Fitnessangebot mit Trainern die einen motivieren dran zu bleiben.

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 18.08.2023

Sehr geehrte*r Speedy14,

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rezension genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie eine erholsame Zeit bei uns hatten!

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Mit wenig Erwartungshaltung doch eine schöne Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal: überwiegend sehr freundlich
Essen: Frühstück super, Mittag zu wenig / kleine Portionen und nicht ausreichend für alle
Abendessen: zu eintönig, nach paar Tagen eher schwer die Kinder davon zu überzeugen
Angebote: Entspannung, Sport und Kreativ super
Zimmer: nicht die neusten aber absolut in Ordnung
Angebote für Kinder in der Freizeit: schwierig, die Aufenthaltsräume für Kinder nicht ganz so liebevoll, wenig Auswahl, Aussengelände auch nicht so optimal genutzt(kein Sandkasten oder Schaukeln oder was für die größeren Kinder)

Aber alles in allem haben wir und hier wohl gefühlt und ich schaue gern auf die Zeit hier zurück. Die Strandnähe ist traumhaft, der Strand ist wunderschön. Borkum ist wirklich was zum runterfahren. Jedem viel Spaß hier!

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 11.07.2023

Sehr geehrte 453462-B,

Es freut uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes wohl gefühlt haben und ihn zur Entspannung nutzen konnten.

Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf, da wir stets an der Verbesserung unserer Angebote interessiert sind. Dazu gehört auch die Umstellung und Erweiterung des Speisenangebotes.

In unmittelbarer Nähe unserer Standorte befindet sich direkt auf dem Strand ein großer Spielplatz, der auch durch größere Kinder rege genutzt wird. Er bietet neben Schaukeln und Klettermöglichkeiten auch eine tolle Aussicht für die Eltern auf das Meer und die Silhouette der Stadt mit Musikpavillon und Strandpromenade.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein wohlbehaltenes Ankommen mit zahlreichen Ruheinseln im Alltag.

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Wunderschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Kurgruppe, die Sportangebote, die Umgebung
Kontra:
Kinderbetreuung, sonst nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind seit dem 14.06. vor Ort und für uns ist es traumhaft und recht entspannend hier.

Ich kann die Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

Frühstück & Abendessen ist immer sehr ähnlich, aber trotzdem gut und ausreichend Auswahl. Mittagessen war bisher immer lecker. Besondere Hochachtung an die Damen aus dem Service, die trotz reichlich Trubel und Lautstärke immer freundlich und gut gelaunt sind. Die Sporttherapien sind richtig gut. Besonders die am Strand und im Therapiebecken fand ich phänomenal.

Alle Mitarbeiter sind freundlich und zuvorkommend.

Lediglich die Kinderbetreuung für die 7-9 jährigen hat uns nicht so zugesagt. Meines Erachtens eher eine Aufbewahrung, weniger Beschäftigung oder Anregung. Trotz gutem Wetter und traumhaften Strand um die Ecke, einem Hof hinterm Haus waren die Kinder höchstens 1 Stunde am Vormittag draussen und noch nichtmals täglich. Das ist echt schade, da diese Zeit ja auch als "Klimatherapie" genutzt werden sollte.

Dies ändert jedoch nichts daran, dass wir sofort unsere nächste Kur wieder in diesem Haus machen würden, da ansonsten alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gewesen ist. Vielen Dank für die schöne Zeit!!!

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 11.07.2023

Sehr geehrte Bibi1978,

Es ist schön zu hören, dass Sie den Aufenthalt bei uns genießen! Unser Team arbeitet jeden Tag motiviert darauf hin, Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu gestalten. Ihr Lob unseres Personals geben wir deshalb sehr gerne weiter.

In der Kinderbetreuung gehen die 7 bis 9-Jährigen in der Regel mindestens einmal und bis zu zweimal täglich nach draußen (zum Beispiel an den Strand, auf Spielplätze, in die Dünen oder zu Sehenswürdigkeiten Borkums). Tagesaktuell kann es zu unvorhergesehenen Änderungen kommen.

Die Outdoor-Angebote umfassen die Anregung zum freien Spiel, Informationen zur Natur und Umwelt anhand der jeweiligen lokalen Gegebenheit (Gezeiten, Robben auf der Sandbank, Dünen, Strandtiere, Geschichte Borkums).

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Mutter Kind Kur Haus Frisia

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportangebot und freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat einen idealen Standort mit der Insel Borkum. Die Insel Borkum entschleunigt sofort. Das Meer und der Stand haben eine entspannende Wirkung. Das Nordic Worken am Stand ist fantastisch.

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 11.07.2023

Sehr geehrte Essenerin2,

Vielen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns sehr, dass Sie die Entschleunigung auf der Insel genießen konnten. Auf Borkum gibt es bedingt durch die Lage im Niedersächsischen Wattenmeer (UNESCO Weltnaturerbe) verkehrsberuhigte Zonen. In diesen gibt es saisonale Einschränkungen des Kraftfahrzeugverkehrs und Fahrverbote. Unsere Standorte liegen beide in der sogenannten Roten Zone, das heißt in der zentrumsnahen Zone mit generellem Fahrverbot.

Die Wege auf Borkum sind kurz, ideal für das Rad oder eBike ebenso wie für ausgedehnte Spaziergänge inmitten von Dünen, Salzwiesen und einem Wald in der Greunen Stee:
https://www.borkum.de/blog/die-3-schoensten-wanderwege-borkums/

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Diese Klinik nicht mehr.....

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage, Sporttherapeuten, Manuela
Kontra:
Medizinische Versorgung, Therapiepläne
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen 2 Töchtern über Ostern zur Mutter-Kind Kur in dieser Klinik.
Die Lage dieser Klinik ist ein Traum, aber viel mehr positives gibt es leider nicht zu berichten.

Die Therapiepläne, werden nach Standarts erstellt, ohne zu wissen, welche Person dahinter steckt und was diese Person braucht.
Bsp. Meine 2 1/2 jährige Tochter musste den Mittag immer bei mir sein und hatte eine Kitasperre bis 14 Uhr, leider sollten aber meine Anwendungen ( wenn es den welche gab....) um 14 Uhr beginnen.

Die medizinische Versorgung war zu diesem Zeit auch mangelhaft, viele Kinder waren krank mit Fieber und/oder Magen/Darm Infektionen, die einen hatten quarantäne,die anderen nicht....
Meine Tochter ist an Scharlach erkrankt, aber getestet hat uns die Klinik nicht, das hab ich bei einen Kinderarzt auf der Insel machen lassen.....

Therapien gab es nicht viele, Nordicwalking, Auquafitness(in drei Wochen 2x) und oder Bewegungsgruppe (2x in drei Wochen), und Gesprächstherapien in der Gruppe (wie erziehst du dein Kind).....

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 02.06.2023

Sehr geehrte JKL2023,

Es ist bedauerlich, dass wir Ihre Erwartungen an die Vorsorgemaßnahme nicht vollumfänglich erfüllen konnten. Im Rahmen unserer Vorsorgemaßnahme bieten wir Vorsorgeziele an, die als Primärprävention folgende Ziele verfolgen:

1. Steigerung der körperlichen Aktivität und Belastbarkeit
2. Erlernen von Stressbewältigungsstrategien
3. Stärkung der Resilienz
4. Entwicklung der Problemlösungskompetenzen
5. Förderung einer gesunden Lebensführung

Das Basispaket adressiert die häufigen Risikofaktoren, die aus Fehlernährung, Bewegungsmangel und insbesondere Stress resultieren. Dabei werden die zielgruppenspezifischen Besonderheiten von Eltern besonders berücksichtigt. Mit diesem familienorientierten Blickwinkel legen wir einen besonderen Fokus auf Eltern-Kind-Angebote, die die gesunde Kommunikation in der Familie stärken und das Zusammenleben reflektieren.

Ergänzt wird das Basispaket in Abhängigkeit von der Aufnahmediagnose durch sogenannte PLUS Pakete, zum Beispiel für Patient*innen mit Neurodermitis. Die indikationsspezifische Therapie setzt an bestehenden Einschränkungen an und zielt darauf, das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern oder den Umgang damit zu erleichtern (Sekundärprävention).

Für das Mittagessen erhalten Eltern mit Kindern unter drei Jahren verlängerte Speisezeiten. Die anschließende „Sperrzeit“ dient dem zumeist gewünschten Mittagsschlaf des Kindes. Sie dient nicht dazu, die Teilnahme des Kindes an der Kindergruppe zu verhindern, sondern die für das Kind geplanten Zeiten nicht durch andere Termine zu belegen.

Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Aufenthalt auf einer touristisch frequentierten Insel und mit gemeinsamen Ausflügen auch mit Infektionen und Ansteckungen untereinander verbunden sein kann. Unser Medizinischer Dienst steht unseren Patient*innen 24/7 zur Verfügung.

Die Entscheidung über eine Isolation erfolgt durch den Medizinischen Dienst. Die Einhaltung auch dieser Hygienemaßnahmen ist eine zentrale Grundvoraussetzung in Gemeinschaftseinrichtungen und dient dem Schutz aller Beteiligten vor einer Verbreitung von Infektionen im Haus.

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Eine gelungene Mutter-Kind-Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ein herzliches Miteinander
Kontra:
Leider keine therapeutischen Anwendungen wie Massage
Krankheitsbild:
Haut, Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn(8) und ich waren vom 12.04.-03.05.23 im Haus Frisia. Wir waren rundum zufrieden.

Sowohl die Bewegungsangebote als auch die Betreuung waren top. Mein Sohn hat sich in der Betreuung wohlgefühlt und sehr schnell Anschluss gefunden.
Die Therapiepläne waren, zumindest für mich, gut abgestimmt. Mein Sohn bekam keine Anwendung, da er nur als Begleitkind dabei war.

Neben dem Reinigunspersonal ist das Küchenpersonal zu loben. An dieser Stelle Liebe Grüße an Manuela und Heike ???????? es war immer lecker und auch sauber.

Die Lage der Klinik ist top.
Tür raus, 50m nach links und schon ist man an der Promenade und am Strand. Borkum ist die Anreise definitiv wert.


Die 3 Wochen waren für uns eine gelungene Kur.

Wir kommen gerne wieder???????

P.S. Man muss sich bewusst sein, dass man nicht im 5-Sterne-Hotel ist,sondern in einer Klinik!!!!!!

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 22.05.2023

Sehr geehrte Dun89,

Herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Gerne geben wir es in die entsprechenden Bereiche weiter.

Es freut uns sehr, dass aus Ihrer Sicht auch eine lange Anreise den Aufwand wert ist! Als einzige ostfriesische Insel mit Hochseeklima ist der klimatherapeutisch besonders unterstützende Standort vor allem für Patient*innen mit Atemwegserkrankungen bedeutsam. Auch die Ruhe und Erholung, die man auf den zertifizierten Thalasso-Klimatherapiewegen atmen kann, ist auf Borkum beispielsweise in der Greunen Stee als Teil des Nationalparks einzigartig.

Wir hoffen sehr, dass Sie die angebotenen Anwendungen und Methoden zur Entspannung und Stressreduktion im Alltag weiterhin anwenden, um einander auch zurück auf dem Festland kleine Inseln der Ruhe und Gelassenheit zu verschaffen.

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Entspannte Inselwochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Strandnähe, ruhige Insel, familiäre Atmosphäre
Kontra:
Kommunikation der Teams untereinander
Krankheitsbild:
Erschöpfung, chronische Bronchitis, Asthma,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir hatten tolle 3 Wochen mit einer großartigen Mädelstruppe vom 12.04. - 03.05.23 im Haus Frisia der Rehaklinik Borkum.

Die Klinik hat Bestlage am Traumstrand und einen familiären Charakter.
Alle Mitarbeiter waren immer super freundlich und hilfsbereit.
Das Küchenteam ist fantastisch, geht auf Wünsche ein und hat Nerven aus Stahl :), das Reinigungsteam leistete super Arbeit - die Zimmer waren sehr sauber (und das bei den Sandbergen aus den Kinderschuhen) , das Sportteam war sehr kompetent und motivierend und das psychosoziale Team sehr einfühlsam.

Die Zimmer waren gemütlich, komfortabel und hell. Fernseher gab es auf den Zimmern, WLAN auch (10€ für 3 Wochen). Das Telefon auf den Zimmern ist gleichzeitig Babyphone, so konnte man sich abends auch mal mit anderen Müttern in den Aufenthaltsräumen treffen.

Das Essen war durchgehend gut, Allergien wurden anfangs abgefragt durch das Küchenteam.

Die Anwendungen sind Gruppenangebote und umfassen z. B. Walking, Bewegungsgruppe, Aqua-Gym, Entspannungtechniken, Selbstwert-, Anti-Stress- und Erziehungsseminare, Eltern-Kind-Turnen, Relax-Sessel, Kneipp- Sessions und Klimatherapie. Was es nicht gab: Einzelphysio/Massagen, regelmäßige Einzelgespräche mit dem psychosozialen Team und Ernährungsseminare. Etwas mehr (freiwillige) Sport- und Kreativangebote wären toll. Abends konnte man Sauna und Schwimmbad nutzen.

Meine Kinder (3, 4 und 7) fanden die Kinderbetreuung super. Eine Mittagschlafmöglichkeit in den Gruppen gab es nicht. Mittwochs gibt es keine Betreuung, dafür aber tolle Angebote, die man zusammen mit den Kids machen kann (Drachen bauen, Freundschaftsbänder knüpfen etc.). Ein Kreativraum (der in Kürze wohl umgestaltet werden soll) konnte genutzt werden, allerdings war dieser weniger gut ausgestattet.

Insgesamt hat mir und meinen Kindern die Kur sehr gut getan und wir kommen sehr gern wieder!

1 Kommentar

RehaklinikBorkum am 22.05.2023

Sehr geehrte Veee,

Vielen Dank für Ihr positives Feedback. Gerne geben wir es in die entsprechenden Bereiche weiter.

Der Familienmittwoch dient im Sinn rekreationstherapeutischer Angebote der Eltern-Kind-Interaktion in Kreativangeboten, die wir unter Anleitung von Fachpersonal mit wechselnden Inhalten anbieten (Boßeln, Drachenbasteln, uvm.).

Unser Kreativraum wird nach dem Umbau mit einem verschließbaren Schrank zur sicheren Aufbewahrung von Kreativmaterial ausgestattet. Ziel ist, Vandalismus zu vermeiden. Dieser führte leider in der Vergangenheit zu nicht unerheblichen Verlusten an bereitgestelltem Material.

Wir hoffen sehr, dass Sie die angebotenen Anwendungen und Methoden zur Entspannung und Stressreduktion im Alltag weiterhin anwenden, um einander auch zurück auf dem Festland kleine Inseln der Ruhe und Gelassenheit zu verschaffen.

Von Herzen ein Auf Wiedersehen – Plattdeutsch: Up Weddersehen – auf dem schönsten Sandhaufen der Welt,

Ihre
Rehaklinik Borkum
https://www.klinik-borkum.de/

Weitere Bewertungen anzeigen...