|
Turbohun berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kam ich nicht beurteilen)
Pro:
Wenn man nicht sofort abgelehnt wird, besteht die Möglichkeit Hund mit zu nehmen
Kontra:
Sofortige ablehnung wegen nicht erwünschter Diagnose die nicht Kur relevant ist
Krankheitsbild:
BPS
Erfahrungsbericht:
Leider wurde ich wegen einer Diagnose, die für mich nicht Kur relevant ist-kann in der kürze der zeit nicht behandelt werden- sofort abgelehnt. Am Ende bedeutet dies da ich meinen Hund mit nehmen muss, das ich keine Kur antreten kann. Finde es sehr schade das man offensichtlich aufgrund Diagnose ohne nähere Informationen ausgeschlossen wird
Liebes Turbohun,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, auf die wir hier kurz eingehen dürfen.
Ihre Anfrage auf Aufnahme konnten wir nicht positiv bescheiden, da die Diagnose, die Sie hier selbst mit "BPS" angeben, dem Erfolg einer 3-wöchigen Kur entgegensteht. Bei der Verordnung einer stationären Vorsorge-Maßnahme für Mütter oder Väter ist es eine unverzichtbare Vorbedingung, dass eine ausreichende physische und psychische Belastbarkeit gegeben ist. Dies ist - allgemein gesagt - bei Versicherten, die unter einer dauerhaften Persönlichkeitsstörung leiden, nicht der Fall. Unsere Erfahrung zeigt, dass z. B. bei "BPS" die Kur spätestens in der zweiten Kurwoche abgebrochen wird.
Richtig ist, wie Sie bemerken, dass derartige Krankheitsbilder in einer Mutter-Kind-Klinik nicht behandelt werden und deshalb nicht zur Beurteilung eines Aufnahmebegehrens herangezogen werden sollten. Grundsätzlich ist dies korrekt. Nur trifft es nicht für diejenigen (Neben)Diagnosen zu, die einen erfolgreichen Kuraufenthalt nahezu ausschließen.
Wir hoffen, dass unsere Rückmeldung zu Ihrem Verständnis beitragen konnte.
Wir bedauern, dass Sie sich zu einem negativen und sehr unfairen "Erfahrungsbericht" haben hinreißen lassen, der leider niemandem hilft.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Dölle
Klinikleitung
Ich habe eine Schwester mit dieser Diagnose, die ein ganz normales Leben lebt, nur vielleicht etwas weniger belastbar ist als der Durchschnitt der Bevölkerung und deshalb gut auf sich aufpassen muss, damit ihr bestimmte Dinge nicht zu viel werden. Dann zieht sie sich ggf. für eine Weile zurück. Das geht aber nie auf Kosten anderer Menschen.
Der Grat zwischen Fürsorge und Diskriminierung ist manchmal schmal. Zum konkreten Fall kenne ich natürlich keine Details.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man von einer MuKi-Einrichtung recht pauschal abgelehnt wird. In unserem Fall wirkten mein Kind bzw. seine damaligen Diagnosen offenbar zu abschreckend für eine andere Einrichtung in Baden-Württemberg. Wir sind dann ins Sauerland gefahren und mein Sohn war dort in der Betreuung völlig unauffällig.
Auch wenn es Kraft kostet: Ein neuer Anlauf lohnt. Es gibt noch eine 2. Einrichtung, die Hunde mit aufnimmt (Gut Holmecke). Aber wenn man sucht, findet man vielleicht auch jemanden in der Nachbarschaft, wo der Hund solange bleiben kann (falls kein Assistenzhund).
|
JuJe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Einzig die Zimmer waren nett renoviert und sauber. Und das Essen war gut.)
Pro:
Essen & Zimmer
Kontra:
Keine indikationsgerechte Therapie/ Fehlendes kompetentes Personal
Krankheitsbild:
Stress, Nackenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Empfang verlief recht reibungslos, allerdings kamen hier zunächst gestiegene Preise auf allen Ebenen auf. Ich war froh und dankbar, dass ich meine Hunde mitnehmen konnte, allerdings etwas unglücklich, dass die Kosten nun statt 5€/Tag für beide Hunde wie zuvor angekündigt, nun bei 8€ für den ersten und 5€ für den zweiten Hund & damit mehr als doppelt so teuer als angekündigt & mehr als mein Eigenanteil betrugen.
Die nicht sonderlich gepflegten Waschmaschinen lagen nun bei 5€ pro Waschgang.
Wir hatten ein sehr schönes, renoviertes Zimmer.
Der Therapiebauernhof ist ein kleinerer Streichelzoo mit miesgelaunten Erziehern & bei eiseskälte zu wenig Platz indoor für die vielen Kinder. Ich habe meine Tochter jeden Mittag schon abgeholt, damit sie dort nicht den ganzen Tag verbringen musste. Mittagessen für die Kinder stark rationiert. Zusatzangebote schlecht. Stockbrot zu Ostern abgezählt & lieblos organisiert. Zusatzbastelangebote teuer (Dosenstelzen 10€ Materialkosten) & nicht für größere Kids geeignet. Auf dem ganzen Gelände gab es kein Fußballfeld o.sonstiges zur Beschäftigung für Kinder oberhalb des Kindergartenalters. Fahrräder für 4,5 € am Tag p.P. wollten gerne vermietet werden.
Statt Anwendungen gab es wenig informative Vorträge. Der Fitness/Kardiobereich im Keller, veraltet & lächerlich klein. Das Schwimmbad defekt. Walken & Fitnessgeräte ohne Anleitung. Stressbewältigung entfiel mangels Personal gänzlich. Unterlagen haben trotz Nachreichen nicht den Weg in die Akte gefunden. Als Lückenfüller gab es xmal Wirbelsäulengymnastik. Wenig motivierte Therapeuten fingen 5min später an & hörten 5min früher auf.
Ein kleiner Lichtblick waren Meditation & Yoga, aber auf Grund zu vieler Teilnehmer kaum auf dem Therapieplan. Psych.Gespräch am letzten Tag auf Nachfrage.
Am Wochenende war kein Hausmeister dort, der sich um Schwimmbad, WLAN, einzige Wasserzapfsäule oder sonstiges hätte kümmern können. Entsprechende Ausfälle gab es. WLAN schlecht & auch teurer als angekündigt.
|
tracy81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Man freut sich auf Zuhause
Kontra:
Zustand des Hauses
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Erschöpfungsdepression
Erfahrungsbericht:
Ich habe diese Klinik bewusst für meine Kur gewählt. Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht mich besser informiert und genauer nachgelesen zu haben - ich hätte mir 3 verschwendete Wochen ersparen können.
Das Haus, die Zimmer und das Mobiliar sind in einem furchtbaren Zustand, ein Wohlfühlen oder Ankommen ist hier nicht möglich. Die Bilder und Beschreibungen aus dem Prospekt und aus dem Netz vermitteln einen völlig falschen Eindruck. "Geschmackvolle und wohnliche" Zimmer gibt es vielleicht, für den überwiegenden Teil der Kurgäste jedoch nicht.
Auf den Gängen und in den Zimmern hängt ein moderiger, muffiger Geruch, der sich auch mit noch so viel Lüften und Raumspray nicht beseitigen lässt.
Die Sauberkeit im Haus lässt zu wünschen übrig, was aber wahrscheinlich nicht an der sehr bemühten und freundlichen Reinigungskraft liegt, sondern daran dass schlichtweg zu wenig Personal da ist.
Geld für die dringend benötigte Erneuerung wäre da, vor dem Haus entsteht auf einer ehemaligen Grünfläche schließlich gerade lautstark ein Neubau. Profit scheint wichtiger zu sein als das Wohlbefinden der Gäste. Auf die Missstände angesprochen reagiert die Kurleitung herablassend.
Vieles kostet extra, das WLAN ist teuer und instabil.
Essen ist manchmal gut, meistens jedoch nicht. Es gibt viel Fertigessen. Auch hier gewinnt man den Eindruck dass versucht wird die Gäste möglichst preisgünstig abzuspeisen.
Zum Therapiebauernhof gibts unterschiedliche Meinungen. Meine Kleine (Begleitkind) hat sich nicht wohlgefühlt.
Die Lobhudelei auf die Physiotherapeuten der Klinik kann ich nicht nachvollziehen. Sicher ist man bemüht und freundlich, es gibt jedoch nichts was man bei jedem anderen Physio nicht genau so gut oder besser haben könnte.
Zu den Ärzten des Hauses kann ich nichts schlechtes sagen, man ist auch hier bemüht und freundlich.
Ich habe mich hier nicht wohlgefühlt. Auf jeden Fall werde ich nicht mehr kommen und kann auch nur jedem von diesem Haus abraten.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie sich in unserer Klinik nicht wohlgefühlt haben. Gerne hätte ich die hier genannten Punkte mit Ihnen persönlich gesprochen, jedoch gab es leider keinen persönlichen Kontakt zwischen Ihnen und mir oder meinem Stellvertreter. Sicherlich hätten wir zur Aufklärung des ein oder anderen Missverständnisses.
Erlauben Sie mir zu den einzelnen Kritikpunkten nachfolgend Stellung beziehen.
Unsere Klinik besteht seit über 60 Jahren in Dürmentingen und ist in dieser Zeit immer wieder gewachsen, saniert und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst worden. So haben wir in den vergangenen vier Jahren über eine halbe Million Euro in die Sanierung älterer Bereiche investiert.
Die noch nicht sanierten Bereiche sind jedoch durchgehend in einem stets gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand und werden abschnittsweise ebenfalls saniert sowie behutsam erweitert.
Wir können nicht bestätigen und es liegen uns auch keinerlei Berichte über muffige Gerüche oder sonstige Beeinträchtigungen vor, ebenso müssen wir entschieden die Rückmeldung zurückweisen, dass es an der Sauberkeit oder Hygienemaßnahmen in unserer Klinik mangelt oder gar gespart wird.
Selbstverständlich unterliegen wir wirtschaftlichen Zwängen, sind als gemeinnützige Klinik jedoch alles andere als am "reinen Profit" interessiert. Die vielfältigen Investitionen in allen Bereichen und das überdurchschnittliche Therapieangebot belegen hier deutlich das Gegenteil.
Wir verfügen in allen Bereichen über eine überdurchschnittliche Personalbesetzung, insofern ist nicht nachvollziehbar worauf Ihre Aussagen zu "Sparmaßnahmen" und zur "Unterbesetzung" basieren.
Ebensowenig können wir die Rückmeldung zur Verpflegung in unserer Klinik nachvollziehen. Wir bieten eine abwechslungsreiche, DGE-konforme Verpflegung mit täglich drei Menülinien und einem großzügigen Frühstücks- und Abendbuffet an. Im Bereich der Verpflegung erreichen wir bei Patientenbefragungen im Übrigen ausschließlich Spitzenresultate.
Ihnen wünschen wir für die Zukunft alles Gute und sind jederzeit dazu bereit Sie vom Gegenteil zu überzeugen und begrüßen Sie gerne wieder in Dürmentingen.
E. Weber
Klinikleiter
Chaos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
also erstmal kann ich nicht nachvollziehen was sie da schreiben ich bin auch hier und es gibt nix besseres wie in dem Gästehaus zu wohnen ...alles top super liebe nette Leute klar hat man den weg aber hallo sie sind auf Kur und nicht im Luxus Urlaub Bewegung schadet nicht und fördert die Gesundheit ,,,und außerdem gibt es einen Servicebus der jederzeit genutzt werden kann ***selbst als mein Kind krank war hat man mir angeboten mir das essen zu bringen ...
zu dem Thema Büffet wenn sie sagen die kinder kommen stinkend zum Büffet
und ihre Tochter ebenfalls auf dem Bauernhof war
woher wissen sie dann das die stinkend kommen ?
dann müssen sie ja selbst erst essen gewesen sein weil wenn sie ihr Kind geduscht hätten hätten sie die anderen zeitlich kaum sehen können somit totaler Schwachsinn immer erst an der eigene Nase heben ***
zum rest ja wo ist da Problem die Therapien zusammen zu machen genug platz für alle und jeder kann bei Problemen danach im Einzelgespräch sprechen ...
so und jetzt zu dem Saunagang ich habe dasselbe Problem ;-) und kann nur schmunzeln mir wurde eine Betreung angeboten bzw man hat mir gesagt sie würden mir die
Sauna sogar alleine anmachen wenn ich zeit und luft habe somit ebenso ein schwachsinn man muss nur reden mit den leuten aber wie man es in den wald reinwirft kommt es wieder zurück
somit totaler Blödsinn ...ihr lieben geht beruhigt dahin und hört nicht immer auf jeden scheiss,,//////es stimmt einfach nicht ,****und das gäste haus ditsch bitte genau so weitermachen ihr seit super danke für alle und schöne restlichen 2 Wochen liebe grüsse
Hallo!
Einen Service Bus ist mir und keiner anderen Frau im Haus Diesch angeboten worden . Das wäre dann neu . Bei einem Krankheitsfall ist es kein Angebot der klink Ihnen essen und Medikamente zu bringen sondern ihre Pflicht .
Ja sicher kein Wellness Urlaub , aber sicher auch kein kur Klinik Aufenthalt in einer 1 km entfernten privat Pension .
Und zu den Kindern ,wenn die Kinder den ganzen Tag am Lagerfeuer sitzen und Tiere misten (was nicht schlimm ist ) dann duften sie definitiv nicht . Zum duschen war keine Zeit da ja gleich 17 Uhr Abendbrot Zeit ist , und soll ich mein Kind noch duschen und dann wieder zurück in die Klinik. (2km hin und her mit dem Fahrrad , unter Stress weil 18 Uhr ist die Abendbrot Zeit beendet )
Ach ja ich vergaß ist ja kein Wellness Urlaub und Bewegung tut gut . ( Ironie aus )
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kurklinik dringendsten überholbedürftig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mondüs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (A weis leider öfters nicht was B......)
Pro:
Frau König Physio
Kontra:
Der Flyer der Klinik entspricht nicht dem vorhandenen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haben jetzt 3Wochen beendet, Fazit:
Die Klinik befindet sich in der Renovierungsphase!!!
Den Spielplatz hinter dem Neubau gibt es zur Zeit nicht mehr da der alte abgerissen werden müsste wegen erheblichen Mängeln, Heizungsanlage wurde während unsrer Zeit erneuert, es gab immer wieder Warmwasserausfälle, die Zimmer in der Villa sind bei weitem nicht so modern eingerichtet wie die im Neubau, das Aussengelände sieht dem alter entsprechend aus, über das Essen kann man nicht klagen es gibt 2 Gerichte zur Auswahl es ist in anderen Kurkliniken besser, das Sportangebot ist klein es gibt wenig Sportpersonal, das Hallenbad+Sauna sind ganz ok wobei das ganze nicht mehr den heutigen Standard und Vorschriften entspricht, Wasser gibt es nur bis 20 Uhr kostenlos zu trinken danach wird der Raum abgeschlossen, Therapiebauernhof......da gibt es unterschiedliche Meinungen zu....Kids fanden es ok......
Es gibt keine Cafeteria nur einen Kaffeautomaten (kostenpflichtig)
Öffnungszeiten der Rezeption eingeschränkt, Essenzeiten Frühstück ab 7.45Uhr,Mittag ab 12Uhr,Abendessen ab 17 Uhr,Spätaufsteherfrühstück Sonntags ab8.30Uhr
Fazit:
Unbedingt mit eigenem PKW anreisen da die Klinik außerhalb liegt
Abends wenig Möglichkeiten, basteln nur bei einer vorgegeben Mindestteilnehmeranzahl ( Kostenpflichtig)
Es werden nur kostenpflichtige Massagen angeboten
Die Kinderbetreuung im Kiga ist im Umbruch was gut ist den das Personal lässt zu wünschen übrig, ansonsten sind die Räumlchkeiten dort sehr beengt, kleiner Minispielplatz
Man sollte wissen das es dort meistens kühler sein kann
|
botti36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Angestellte freundlich
Kontra:
Unverständnissvolles Verhalten
Krankheitsbild:
burn-out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich 36J und meine Kinder 13/11 J waren im Juli 13 dort zur Kur ! Als wir ankamen mit dem Auto wurden wir freundlich empfangen und man hat uns mit dem Gepäck geholfen. Zimmer war gut, großes Bad ,Terasse und sauber.
Am nächsten Tag das Arztgesräch war ok.Der Therapieplan war gut,
Walken,Wassergym.,Autogenes Training,Musiktherapie,Psy.Einzelgespräche usw.!!
Habe mich auf alles sehr gefreut da man entlich mal was für sich tun konnte ohne die Zeit im Nacken zu haben wie zu Hause im Alltag. Auf dem weg zur ersten Anwendung ( Walking) am 2Tag bin ich leider gestürzt und habe mir einen Bänderriss zugezogen :-( damit war für mich alles sportliche erledigt ! Der rest der Anwendungen sollte im liegen stattfinden nur leider mir Gips auf dem Boden ?? Kam weder runter noch wäre ich wieder hoch gekommen ,also entspannung auf dem stuhl ?? Nicht wirklich entspannent . Habe nach anderen möglichkeiten gefragt ,gab es wohl aber nicht z.B eine Liege ! Gut also weiter im sitzen !!!! Wollte nicht aufgeben da meine Kinder ja auch als Therapiekinder dort waren und ihnen es sehr gut gefallen hat . Nach 8Tagen sollte ich zum Gespräch ins Arztzimmer ,dort teilte man mir mit das ich mit meinen Kindern abreisen muß!!?? Kein Kur erfolg .OK ich rief meine KK an die sagten das sie so etwas noch nie gehört haben und sie würden trotzdem die vollen Kosten tragen ,da ich ja auch 2 Kinder dabei habe die dringent diese Kur brauchen. Ich habe weinnent vorm Leiter der Klinik gesessen und ihn gebeten das wir bleiben können ,aber das hat nichts gebracht :-(
Wir sind am nächsten morgen sehr enteuscht abgereist !!
Ich hätte mir von der Klinik mehr Verständnis und Arangement gewünscht ,denn es ging nicht nur um mich sondern auch um meine Kinder. Eselwanderung und Stallausmissten als Therapie bei ADS Kindern ist auch sehr fragwürdig !??
Für mich war das ein rausgeschmiss ,weil man mir dort keine anderen Therapiemögichkeiten seitens der Klinik anbieten konnte 90% nur Sport !! Eigentlich bin ich dort hin gefahren um neue Kraft zu tanken jetzt bin ich noch fertiger als vorher !
Das gesammte Personal war ansonsten freundlich und hilfsbereit . Zum Essen kann man nur sagen (mal so mal so ) zu hause schmeckts am besten (viel Appetito )!!
|
Mad_Mama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (drei verschwendete Wochen + ein traumatisiertes Kind)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Chefarzt war ok, Psychologin... na ja)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (nicht viele Anwendungen, qualitativ ok)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Kinderbetreuung für die Kleinkinder, Publikum, Lautstärke
Krankheitsbild:
Depression, Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn (damals 3) im Winter 2009 da. Hatte die Klinik ausgewählt, weil es dort auch ein Migräneprogramm geben sollte und es mir echt miserabel ging deswegen. Bei Ankunft wurde mir gesagt, ich wäre die einzige Patientin mit Migräne und sie könnten mir kein Programm bieten.
Also nur 08/15-Anwendungen, Jacobson, paar Massagen etc.
Für meine Depression bekam ich EIN psychologisches Gespräch, bei dem Frau Doktor nach 5 min zu dem Schluss kam, mein Mann sei Schuld + ich sollte mich doch trennen (!!!)
Mein Sohn war Begleitkind + bekam keine Anwendungen. Kinderbetreuung war grottig, täglich wechselndes Personal, prügelnde + ausflippende Kinder und eine Erzieherin, die auf dem Bauernhof auch sich heftig wehrende Kinder einfach aufs Pferd setzte. Mein Sohn fing vor lauter Stress an wieder einzunässen, obwohl er schon über ein Jahr trocken war, und anderen Kindern ging es genauso.
Dann bekam mein Sohn Magen-Darm und wurde von der Betreuung ausgeschlossen, wir müssten beide in Quarantäne, aber ich wurde angemotzt, weil ich da nicht zu den Anwendungen kam, "Sie müssen das Kind halt mitbringen"! Ein kotzendes Kleinkind?HALLO???
Freizeitmöglichkeiten für Bahnreisende NULL - Spielhaus & Bauernhof am WE geschlossen, im Ort nur ein Tante-Emma-Laden und ein Friseur.
Zimmer waren sauber, geräumig und zweckmäßig.
Essen: morgens und abends Buffet, mittags Menüwahl, wobei die Damen, die zwar sonst freundlich waren, einen Zirkus machten, wenn man mal einen "Sonderwunsch" hatte, z.B. ein Erwachsenenmenü als Kinderportion, als das Kinderessen mal total eklig war. Portionen und Qualität gut und angemessen.
Das Publikum vom "Feinsten". Viele überließen die lieben Kleinen nachmittags sich selber und schickten sie - trotz Verbot - auch alleine zum Essen, wo sie dann mit ihren Fingern alles angrabschten. Etliche ließen die Kinder auf den Wohnfluren Rad fahren und Fußball spielen und wurden dann noch pampig, wenn man mittags oder nach 22 Uhr seine Ruhe haben wollte.
|
NCEH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Konnte viel Sport machen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Vorträge gut, Ärzte schlecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Eiskaltes Schwimmbad)
Pro:
Sportprogramm
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Psychosomatische Erschöpfungszustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sind nicht kompetent und benehmen sich wie beleidigte Kinder, wenn man etwas sagt! Therapieziele wurden gar nicht aufgenommen. Bei einer Sportlerin „liebe zur Bewegung lernen“ anzugeben ist schon sehr lächerlich. Vor allem, da man es 5 min vorher besprochen hat.
Das Essen ist monoton und angeblich nach DGE, aber immer nur der gleiche Salat, Fertigsoßen und Brot. Keine Abwechslung drin. Das Mittagessen ist trocken und man wird zugeschüttet mit Kohlenhydraten.
Die Therapeuten und deren Programm sind super gewesen. Da konnte man viel mitnehmen für die Zukunft. Ebenso bei den Vorträgen (außer Ernährung).
Energie sammeln für zu Hause ging gar nicht, die hat man fürs Wochenende gebraucht. Da war man komplett auf sich gestellt mit den Kindern. Angebote gab es da keine.
Kur würde ich nochmal machen, aber nicht in dieser Klinik
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Es tut uns leid zu hören, dass Sie in einigen Bereichen nicht die Erfahrung gemacht haben, die Sie sich gewünscht hätten.
Unsere Ärzte und Therapeuten setzen sich stets dafür ein, unsere Patient:innen bestmöglich zu betreuen. Sollte es in der Kommunikation Missverständnisse gegeben haben, bedauern wir das.
Zum Thema Verpflegung: Unser Speiseplan orientiert sich an den Vorgaben der DGE und soll eine ausgewogene Ernährung sicherstellen. Natürlich ist es eine Herausforderung, allen Geschmäckern gerecht zu werden, aber wir nehmen Ihre Anmerkung zur Abwechslung zur Kenntnis.
Es freut uns, dass Sie mit unseren Therapeuten und dem Programm positive Erfahrungen gemacht haben. Gerade diese Angebote sind ein zentraler Bestandteil unserer Behandlung. Dass das Wochenende für Sie herausfordernd war, tut uns leid
Ihr Feedback hilft uns, unsere Abläufe weiterzuentwickeln.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
|
SusiQ12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Abbruch der Kur)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ernährungsberatung und Bewegung war gut, sehr informativ)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wenig Zeit, schickt Kinder harsch aus dem Raum, fast vorschnell eine Meinung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Klinikleiter agiert vorschnell und weißt danach jede Schuld von sich, gibt keine Unterstützung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer renoviert, hell, Speisesaal sehr schön ebenso Behandlungsräume und Spielhaus)
Pro:
Gute Ernährungsberatung
Kontra:
Die Leitung der Klinik-> vorschnell & unproffesionell
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mutter- Kind -Kur
Klinikleiter und ärztlicher Leiter scheinen nicht immer professionell zu agieren, - wissen wohl nicht wie man in Notsituationen richtig agiert. Hat zum Abbruch der Kur geführt
Sehr geehrte SusiQ12,
vielen Dank für die Darstellung Ihrer persönlichen Sichtweise. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aus Gründen einer patientinnen-orientierten Diskretion und des Datenschutzes ausdrücklich von einer weiteren Kommentierung Ihrer Nachricht absehen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, Glück und Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Dölle
Klinikleitung
|
angie050280 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer top, alles andere veraltet)
Pro:
Mittagessen, Unterkunft, Freundschaften
Kontra:
Kinderbetreuung, Workshops, Anwendungen, Personal
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Empfang war in Ordnung.
Auf die räumlichen Gegebenheiten wurde nicht wirklich eingegangen und diese gezeigt.
Uns vielen zunächst die gestiegene Preise auf allen Ebenen auf.
Wir waren im Neubau untergbracht.
Dies war wirklich sehr schön und alles sauber, hier fühlten wir uns sehr wohl.
Der Therapiebauernhof ist ein kleinerer Streichelzoo mit miesgelaunten Erziehern & und bei eiseskälte viel zu wenig Platz indoor für die vielen Kinder.
Meine Töchter haben sich dort arrangiert und zum Glück Freundschaften geschlossen, sonst wäre es nicht zumutbar gewesen aufgrund der Gegebenheiten.
Das Mittagessen für die Kinder war leider stark rationiert.
Jeden Tag leider viel zu wenig und kaum Nachtisch für die Kinder.
Das Essen hat uns gut geschmeckt, es war sehr abwechslungsreich am Wochenende aber leider keinen Nachtisch obwohl zu diesem Zeitpunkt die Kinder auch mitgegessen haben.
Zusatzangebote und Workshops für die Kinder nicht altersgerecht.
Stockbrot zu Ostern eine nette Idee aber leider lieblos organisiert.
Weitere Zusatzbastelangebote teuer (Dosenstelzen 10€ Materialkosten) & und nicht für größere Kids geeignet.
Auf dem ganzen Gelände gab es kein Volleyballfeld oder Fußballplatz wo sich die Kinder auspowern hätten können.
Statt Anwendungen gab es wenig informative Vorträge.
Der Fitness/Kardiobereich im Keller, total veraltet & und lächerlich klein.
Das Schwimmbad leider nach einer Woche defekt. Walken & Fitnessgeräte ohne profesionelle Anleitung.
Stressbewältigung entfiel mangels Personal gänzlich. Als Lückenfüller gab es xmal Wirbelsäulengymnastik.
Ein kleiner Lichtblick waren Meditation & Yoga, aber auf Grund zu vieler Teilnehmer kaum auf dem Therapieplan.
Ich wurde nicht berücksichtigt beim Pubertätsseminar obwohl ich das so gebraucht hätte.
Am Wochenende war kein Hausmeister vor Ort, der sich um Schwimmbad, WLAN, oder die einzige Wasserzapfsäule oder sonstiges hätte kümmern können.
Trotz allem haben wir gute und intensive Freundschaften gefunden, deswegen war die Reise auf jeden Fall wert.
Sehr geehrte angie050280,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Obwohl Sie uns nicht weiterempfehlen wollen, was wir respektieren, dürfen wir uns darüber freuen, dass Sie und Ihre Kinder ordentlich empfangen wurden ("Empfang war in Ordnung.") und ausdrücklich bemerken, dass Sie und Ihre Kinder das Apartment ansprechend fanden ("Dies war wirklich sehr schön und alles sauber, hier fühlten wir uns sehr wohl.") Besonders freuen wir uns für Sie, dass Sie hier in unserer Klinik an einem Ort waren, der Menschen zueinander finden lässt, und sehr schön finden wir, dass Sie diese wirklich wichtige Ressource für sich entdecken konnten und wertschätzen ("Trotz allem haben wir gute und intensive Freundschaften gefunden, deswegen war die Reise auf jeden Fall wert.")
Dass Sie in einer Zeit bei uns waren, wo tatsächlich einige Pannen gleichzeitig bzw. überhaupt passierten, wie z. B. ein vorübergehend defektes Schwimmbad oder ein kurzfristig ausgefallenes Internet (aufgrund einer Baustelle im Nachbarort, die mehrere Störungen verursachte), tut uns sehr leid; auch ein Hausmeisterdienst am Wochenende hätte hier wenig helfen können.
Auf unserem Therapiebauernhof ist das Essen weder "stark rationiert", noch überhaupt rationiert, sondern entspricht exakt einer Erwachsenen-Portion pro Kind. Im übrigen danken wir Ihnen für Ihre positive Bewertung des Speiseplans ("Das Essen hat uns gut geschmeckt, es war sehr abwechslungsreich am Wochenende").
Genauso wenig sind unsere Erzieherinnen über drei Wochen hinweg "mies gelaunt". Wir empfinden diese Bemerkung unangemessen und unfair.
Nur zur Richtigstellung: auf dem Gelände des Therapiebauernhofes gibt es einen Fußballplatz, der regelmäßig genutzt wird.
Abschließend dürfen wir unser Bedauern ausdrücken, dass wir Sie nicht für eine positivere Einstellung gegenüber unserer Klinik und ihrem Personal gewinnen konnten. Das ist sehr schade, da Sie in diesem Falle noch mehr von Ihrem Aufenthalt profitieren hätten können.
Wir hoffen, dass sich über die Zeit mehr die schönen Erinnerungen an Ihren Aufenthalt in der Rehaklinik Schwabenland durchsetzen werden und dürfen verbleiben
mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie
Ihre Klinikleitung
Ralf Dölle
|
Mannikat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr sauber
Kontra:
Zu wenig Angebote
Krankheitsbild:
Stress, rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr saubere Klinik mit nettem Personal. Leider sehr wenig Personal und bei Ausfall kein Ersatz. Nicht ausreichende Kreativangebote (eigentlich keine) und keine Unterstützung für die Freizeitgestaltung am Wochenende. Ansprechpartner nicht wirklich vorhanden bei Beschwerden.
Physiotherapie ist hervorragend und schöne Mutter- Kind- Aktionen für Therapiekinder.
Teures W-Lan was nicht funktioniert. Tv hat kaum Empfang.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Ihr Lob über unsere Mitarbeiter geben wir gerne so weiter.
Ich finde es schade, dass wir Ihre Familie durch unsere sehr gute Arbeit nicht vollumfänglich zufrieden stellen konnten.
Für die Anzahl an Patienten beschäftigen wir bereichsübergreifend überdurchschnittlich viel Personal, welche sich (teilweise) rund um die Uhr um das Wohl unserer Patienten kümmern. Ausgefallene Termine durch Krankheit unserer Therapeuten versuchen wir immer während des dreiwöchigen Aufenthalts nachzuholen.
Wir bearbeiten jede Beschwerde, welche mit uns thematisiert wird. Leider ist dies natürlich nicht immer direkt möglich, da die Mitarbeiter, welche Beschwerden und Anregungen annehmen, in Terminen verstrickt sind. Sollten Sie noch ein Gespräch wünschen dürfen Sie gerne telefonischen Kontakt zu uns aufnehmen. Ihre weiteren Anregungen nehmen wir gerne in unsere Teambesprechungen mit auf.
|
Caticorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Große saubere Zimmer, Freundlichkeit
Kontra:
Zu viel
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider waren wir sehr froh als wir wieder zuhause waren. Positiv war die Freundlichkeit fast aller Angestellten, bis auf zwei Physiotherapeutinnen. Ein Schwimmbad im Haus, wenn es gerade nicht gesperrt war, sowie der Therapiebauernhof. Auf dem aber glaube ich mehr versprochen wird, als man hält. Die hausaufgabenbetreuung hat nicht so gut geklappt. Die Betreuung hat es nicht geschafft, für ruhe zu sorgen. Auf dem hinweg fiel ein junge hin und keiner hat es bemerkt oder auf ihn gewartet usw. Die mutterkind interaktionen war sehr rar. Ich glaube pro kind hatte ich genau zwei innerhalb von 3 wochen.
Mittagessen war manchmal ok. Aber meistens frittiert, paniert oder schwimmend in soße. Es ist aufgetautes essen. Teilweise merkt man dies.
Ach ja die ernährungsberaterin. Bei uns war eine woche lang keine da, da beide urlaub hatten. Aber davor hatten wir einen vortrag bei ihr. Sie ist nicht auf dem aktuellen stand. Liebe Klinik, guckt sie euch genauer an. Zb sagt sie, man solle abends nicht mehr essen, was ja längst überholt ist. Oder sie sagt, warum essen wir zu mittag, wenn wir keinen hunger hatten? Dann sagte ich, weil es nur bis eine bestimmt uhrzeit essen gibt und das abendessen schlecht ist. Da bekommt man dann arrogante blicke zugeworfen.
Und wehe man sagt den physiofrauen etwas in ihrem fachbereich....nun ja.
Fernsehempang miserabel, indoorspielmöglichkeiten schlecht.
Draussen darf man den spielplatz zu bestimmten zeiten nicht nutzen. Sehr schade.
Die ärztliche betreuung war schlecht. Ich hatte eine starke nebenhöhlenentzündung. Aber ich hatte nicht recht, sagte der arzt. Er wisse es ja wohl besser. Zuhause bin ich als erstes zum HNO und habe Antibiotika bekommen.
Die psychiaterin sagte,ich brauche antidepressiva, sonst würde sich mein Zustand nicht bessern. Sie hat mich ungefähr 45 minuten gekannt. Schneller befund...
Das abendessen war für mich ungeniessbar. Die reste vom mittag schwammen immer in einem dressing. Dazu aufgetautes brot. Und wurst-, käseplatte.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt. Obwohl ich Ihre Punkte nicht nachvollziehen kann, finde ich es schade, dass wir Sie mit unserer qualitativ hochwertigen Arbeit nicht zufriedenstellen konnten, sodass Sie "leider froh waren wieder zuhause zu sein".
Leider ist mir nicht bekannt, dass Sie ein Gespräch mit unseren Ärzten oder der Klinikleitung gesucht haben, um Ihre Punkte im Verlauf Ihres Aufenthalts zu besprechen (an dieser Stelle hätten wir gemeinsam nach Lösungen suchen können). Gerne sind wir bereit, dieses per Telefon nachzuholen. Bitte rufen Sie unter 07371-95920 an und lassen sich mit unserem Klinikleiter oder mir verbinden.
Lassen Sie mich auf einige Punkte kurz eingehen. Wir haben eine sehr hochwertige Kinderbetreuung, welche weit über die Vorgaben einer Eltern-Kind-Kur hinausgehen. Wenn die Kinder zum Bauernhof gehen, läuft immer ein Betreuer zu Beginn und Einer zum Schluss, worüber wir sicherstellen, dass keine Kinder auf dem Weg abhanden kommen können. Wir haben EINE Physiotherapeutin und eine männlich Urlaubsvertretung. Zudem arbeiten bei uns keine Psychiater, sondern Psychologen, welche Ihnen und Ihrem Hausarzt lediglich eine Empfehlung aussprechen. Bei der Verpflegung erhalten wir sehr gute Rückmeldung, weshalb ich das Wort "ungenießbar" nicht nachvollziehen kann und wenig wertschätzend empfinde. Die Spielplätze dürfen während der Spielplatz-Spielzeit der Betreuung nicht genutzt werden. Dies entspricht Montag-Freitag ungefähr 2 Stunde täglich. Ansonsten darf der Spielplatz von den Familien bespielt werden.
Gerne dürfen Sie zu uns telefonischen Kontakt aufnehmen, damit wir Ihre Punkte besprechen können. In den von Ihnen stark kritisierten Punkten erhalten wir in unserer Umfrage sehr gute Rückmeldungen (auch im Verlauf dieser Website ist dies zu entnehmen).
|
flowerpower1705 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Einzelberatung fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung, Therapiehof
Kontra:
Räume nicht wie im Flyer, Essen, Angebote
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen
Erfahrungsbericht:
Die Mutter-Kind-Kur Schwabenland liegt in Dürmentingen und bietet eine wunderschöne Umgebung für Ausflüge und einfach nur zum Entspannen. Der Wackelwald, das Ravensburger Spieleland, der Affenberg Salem und die Schwarzachtalseen sind mit dem Auto gut zu erreichen und bieten immer wieder einen Ort um die Batterien aufzuladen.
Die Räume der Klinik entsprechen leider nicht dem Flyer. Ich hatte unrenovierte Zimmer für die Kinder und für mich, beide mit Fenstern nach außen. Einige Patientenzimmer der Klinik liegen unter Dachschrägen und/oder haben keine Fenster. Ich empfand mein Zimmer als bedrückend und konnte hier auch nicht gut schlafen. Mit kleineren Annehmlichkeiten wie etwa einem eigenen kleinen Kühlschrank - da aus dem Gemeinschaftskühlschrank immer geklaut wird - und besseren Matratzen könnte man den Patienten den Aufenthalt bereits etwas angenehmer gestalten. Vielleicht wäre mit einem realistischeren Flyer auch die Enttäuschung nicht ganz so groß.
Das Essen ist größtenteils Fertigkost. Satt wird man davon, glücklich nicht. Das Küchenpersonal gibt sich trotzdem sehr viel Mühe. Die Zeit des Abendessens ist sehr ungünstig geplant, da sie mit der Rückkehr der Kinder vom Bauernhof zusammenfällt und jedes mal alles nach Lagerfeuer und Stall riecht.
Die Therapieangebote stehen und fallen ja mit der Sympathie zum Therapeuten, die konnte sich aber nicht so recht einstellen. Ging aber vielen der anderen Kurgäste genau so. Eine Psychologin im Speziellen hat ihren Beruf verfehlt und im Patientenkontakt nichts zu suchen. Namen nennen werde ich gemäß der Regeln der Seite nicht. Einzelberatung fand nicht statt. Positiv anzumerken ist dass sich Therapiepläne sehr leicht ändern lassen. Auf dem Therapiehof hat es meinen beiden Kleinen sehr gut gefallen, sie kamen immer glücklich und ausgepowert zurück.
Als Fazit zur Klinik: Sicher geht es schlechter, es ist aber auch noch sehr viel Luft nach oben. Für eine Weiterempfehlung von meiner Seite reicht es leider nicht.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass wir Sie in unserer Klinik nicht zufriedenstellen konnten.
Außerordentlich schade ist, dass Sie während Ihres Aufenthalts keinen Kontakt zu uns gesucht haben um die hier genannten Themen gemeinsam zu erörtern.
Besonders schade ist es auch, dass Sie sich offensichtlich von äußerlichen Einflüssen in Ihrer Zufriedenheitsempfindung haben beeinflussen lassen.
Es ist aus unserer Sicht transparent dargestellt, dass wir über relativ frisch sanierte und noch nicht sanierte Zimmer verfügen. Die noch nicht sanierten Zimmer sind ca. 15 Jahre in Betrieb und entsprechen in allen Bereichen den Standards einer Rehaklinik, selbst die meisten 3-Sterne Hotels bieten oft keine höheren Standards an.
Zimmer ohne Fenster gibt es jedoch grundsätzlich nicht!
Dennoch ist es unser Bestreben die noch nicht sanierten Bereiche in den kommenden Jahren nach und nach auf einen einheitlichen Stand zu bringen.
Als medizinische Einrichtung besteht unsere primäre Aufgabe jedoch darin unsere Patientinnen und Patienten optimal zu unterstützen, zu beraten und zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung beizutragen.
Die Aussage, wir würden überwiegend Fertigessen anbieten entspricht nicht den Tatsachen. Der überwiegende Teil unseres vielfältigen Essensangebots wird frisch zubereitet und angerichtet. Wir achten sehr darauf eine ausgewogene und allen Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechende Verpflegung anzubieten.
vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt bei uns.
Es tut uns sehr Leid, dass wir Sie in Ihren drei Wochen bei uns nicht zufriedenstellend mit unserem Angebot erreichen konnten.
Unsere Klinik gehört nicht zu den größten Kliniken auf dem Markt, jedoch schätzen unsere Patienten den sehr familiären und professionellen Charakter unserer Klinik und der Mitarbeiter sehr. Auch würde ich unsere Räumlichkeiten als nicht zu klein bewerten. Speziell mit unserem Außengelände und unserem klinikeigenen Therapiebauernhof in Burgau (ca. 15 Gehminuten außerhalb der Klinik), welcher abends und am Wochenende besucht werden kann, haben wir ein sehr schönes und abwechslungsreiches Gelände.
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist etwas schwierig, da man besonders an Wochenende gezielt Busse wählen sollte. Wobei es auch im näheren Umkreis um Dürmentingen einige "Attraktionen" gibt, welche von Kindern jedes Alters entdeckt werden wollen. Hierfür hätten Sie gerne nachfragen können. Dass unsere Fahrräder in schlechtem Zustand sind, gebe ich an die entsprechende Stelle gerne weiter - vielen Dank für diesen Hinweis.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht vollumfänglich zufrieden waren. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich natürlich gerne telefonisch bei mir melden.
B. Rehm
Stellvertretender Klinikleiter
Enttäuscht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Juri999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kinderhaus
Kontra:
Angebote Freizeit ..abgelegen...
Krankheitsbild:
Trennung , Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bauernhof ca 1000m entfernt. Kinder über 11 Jahre langweilen sich. Vormittags Freispiel und kaum Möglichkeiten.
Klinik sehr abgelegen. Ohne Auto hat man ein Problem ..sitzt fest
Reinigung fast gar nicht. Betten müssen selbst bezogen werden
WLAN nur durch Kauf des Codes für Hotspot möglich. 1 Gerät 18 Euro für 3 Wochen jedes weitere Gerät 5 Euro
Schwimmbad (Hallenbad) nur zu bestimmten Zeiten Zutritt und wird von externen mit benutzt wie Schulen /Vereine. Dann wird getrennt zwischen Mutter/Kind und Vater/Kind Zeiten. Ab 20 Uhr keine Kinder. Kinder ohne Eltern egal wie alt nicht erlaubt
Essen: wenn man nicht pünktlich zur Anfangszeit da ist, ist bestimmtes Essen weg und wird nicht mehr aufgefüllt. Gläser oft keine mehr da gewesen. Essen ist meist Tiefkühlkost und leichtes Essen zum annehmen gibt es nicht
Teilweise war es gut. Nicht alles.
Mittwoch und Sonntag Kuchen. War sehr lecker
Angebote unter der Woche abends überhaupt keine.
Kinder die Therapie Kinder sind haben Musik, Singen und Bogenschießen. Wenige Kinder haben mit Tieren Therapien. Eltern Kind Spiele...
Zimmer sind teils neu mit Balkon aber auch alt und ohne Balkon.
Betten in alten Bereichen eine Katastrophe die gequitscht haben
Hunde kosten 5 Euro am Tag und hocken auf dem Zimmer. Beim Walken durften sie mit.
Kinderhaus ist super. Alter bis 7 Jahre. Machen sehr viel mit den Kindern und sehr einfühlsam. Gegessen wird mit den Eltern nicht im Kinderhaus.
Spielplatz ist ausreichend, aber zugewachsen und naturbelassen. Ein Hasenstall der mit dem Kinderhaus besucht wird
Die Anfahrt ist schleppend da die letzte Stunde nur Dörfer und 30er Zonen sind.
Fernbedienung bekommt man mit 10 Euro Pfand an der Rezeption.
Die Therapeuten sind super
Kursplan zb Rückentraining, Yoga, Wassergymnastik, Walken, Interakt., Autogenes Training, Prof. Muskelentspannung, Migräne, Erziehung, psychologisches Gespräch, Trennung, Depression, Stressbewältigung, HDS, Stress Bewältigung...
Rauchen auf dem Gelände und im haus verboten. Nur Raucherecke.
Große Wiese mit paar Liegen ohne Polster. Bei heißen Temperaturen haben Eltern den Rasensprenger angemacht.
Grillplatz den man kostenlos mieten kann. Stockbrot bereitet die Küche umsonst her.
Am WE gibt es im Turnraum ein Film für Kinder ...leider verfehlt. Sieben Zwerge aber nicht als Zeichentrick. Den mit Otto...und zwei we hintereinander. Kein neuer Film ...wiederholte Male
|
MutterK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Bauernhof für Kinder ab 7 jahren
Kontra:
Wenig Anwendungen - keine gute Erhohlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich möchte kurz von meinem Aufenthalt berichten, der vom 24.10.12-14.11.12 in der Klinik war. Das Zimmer bei uns war nicht wie im prospekt beschrieben geschmackvoll und wohnlich sondern einfach und sehr abgenutzt. Die Polstermöbel haben nach Schmutz gerochen, Betten haben gequietscht, Fußbodenheizung war nicht regulierbar, fenstergriffe waren Defekt, im Bad waren Silberfischchen trotz vorhandener insektenfalle. Matratze im babybett war verdreckt. Ein zimmerwechsel wäre nur möglich gewesen, wenn man mit einer vorzeitigen Abreise gedroht hätte.
Ausflugsmoeglichkeiten mit kleinen Kindern ( wir sind mit dem Zug angereist) gab es nicht, weil die Klinik sehr außerhalb liegt. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 7km weit weg. Allerdings für große Kinder bestand am WE die Möglichkeit etwas gemeinsam zu unternehmen wie z.b. Kino. Am Wochenende wurde für Mütter innerhalb der Klinik nichts angeboten. Der Behandlungsplan mit den Anwendungen war nicht gut abgestimmt auf meine Bedürfnisse, es gab nur ein kleines schwimmbad und sauna, aber keine kneipp oder massage Anwendungen. Walking nur einmal die Woche unter Anleitung, dann ohne Betreuung und alleine möglich. Positiv war die Kinderbetreuung der Gruppe 1 und auf dem Bauernhof. Das essen war gesund und fettfrei - geeignet zum abnehmen- und hat mir geschmeckt. Das Personal war immer freundlich. Die aerztliche Betreuung war gut. Internet Hotspot kostet 8€/Woche.
|
Pet43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapiebauernhof
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anreise mit dem Auto unbedingt zu empfehlen, da wünderschöne Ausflugsziele in der Umgebung sind.
Ohne Auto ist man von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten. Die Zimmer sind spartanisch eingerichtet aber ok. Das Essen lässt stark zu wüschen übrig und ist alles andere als ausreichend.
Der Theraphiebauernhof für Kinder ab 7 Jahre ist prima allerdings ca. 1,5km von der Klinik entfernt. Die Sauna ist sehr klein und in den ehemaligen Duschen der Damen im Schwimmbad untergebracht, es gibt keinen Ruheraum.
|
Stefan19862 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage, Angebot,
Kontra:
Lautstärke im Saal und auf Fluren
Krankheitsbild:
Migräne, Rückenschmerzen, Stress auf der Arbeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Wir hatten eine Mutter Vater Kind Konstellation mit unserer 3 jährigen Tochter.
Im großen und ganzen würde ich die Klinik weiterempfehlen, Ideal zum runter kommen und etwas Sport machen.
Mitarbeiter sehr freundlich, Angebot der Therapien in Ordnung. Buffet Abwechslungsreich, jedoch auch wie im Vorfeld beschrieben sehr laut und speziell was die Mitpatienten angeht. Hier merkt man dann schnell dass wirklich alle Gesellschaftsschichten aufeinander treffen. Sauberkeit und Verhalten bei Nahrungsaufnahme der Mitpatienten teilweise unterirdisch,aber da kann die Klinik nichts für.
Besonders hervorheben möchten wir das kompetente Sportangebot von Frau König und die großartige Mitarbeiterin aus der Küche Sigrid,die ganz großartig zu den Kindern ist.
Wir bedanken uns für eine entspannte Zeit.
vielen Dank für Ihre ausführliche und ehrliche Rückmeldung!
Es freut uns sehr, dass Sie Ihre Zeit bei uns als erholsam empfunden haben und unser Sportangebot sowie die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter hervorheben.
Wir verstehen, dass die Lautstärke im Speisesaal eine Herausforderung sein kann, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
wir freuen uns, dass sie mit Ihrem Kuraufenthalt in unserer Schwabenlandklinik überwiegend zufrieden waren und freuen uns über ihr positives Feedback.
Es ist schön zu hören, dass unser Küchenpersonal auf ihre Anliegen eingegangen sind und sie eine positive Rückmeldung bezüglich der Kinderbetreuung gegeben haben.
Wir hoffen, dass sie sich während Ihrer Kurmaßnahme ausreichend erholen konnten und wünschen Ihnen alles gute für die Zukunft!
Viele Grüße aus Dürmentingen,
i.A. Jana Krebs
Ihr Klinikteam
|
Rheinland17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und bemühtes Personal.
Von der Reinigungskraft über die Therapeuten, bis zur Kinderbetreuung und allen anderen Mitarbeitern.
Wenn es mal Schwierigkeiten gibt, wird alles versucht um eine Lösung zu finden.
Wir danken Ihnen für ihr durchweg positives Feedback!
Wir freuen uns, dass sie unser Personal als bemüht wahrgenommen haben und sie sich stets in guten Händen gefühlt haben. Das gesamte Klinikpersonal ist um jeden Patient bemüht.
Wir geben ihre positiven Eindrücke an die jeweilgen Bereichs-Mitarbeiter weiter.
wir freuen uns zu hören, dass Sie insgesamt mit Ihrer Kur zufrieden waren, aber wir nehmen Ihre Anmerkungen zu den Gruppengrößen zur Kenntnis. Wir werden uns bemühen, die Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten stets zu berücksichtigen und unsere Programme entsprechend zu verbessern.
Wir hoffen, dass Sie trotzdem Ihre Rehabilitation erfolgreich fortsetzen konnten.
Herzliche Grüße aus Dürmentingen,
i. A. Selin Gulde
Rehaklinik Schwabenland für Mutter-Vater-Kind
Liebe DNEG,
herzlichen Dank für Ihre wohlwollende Bewertung, die uns sehr motiviert. Wir freuen uns, dass Sie und Ihre Familie vom Aufenthalt in unserer Klinik profitieren konnten und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Freundliche Grüße
Ralf Dölle
Klinikleitung
|
Jodelnei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausgewogene Kurerfahrung
Kontra:
Teilweise unzufriedene Kinder
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pro:
Nettes Personal
Vielfältiges Angebot an Anwendungen
Ruhige Umgebung
Mit dem Auto viele Ausflüge mit Kindern möglich
Gutes Essensangebot
Schöner Bauernhof Burgau für die Kinderbetreuung ab 7 Jahren
Neutral:
Schlichte und funktionale Zimmer
Contra:
Wenig pädagogische Betreuung der Kinder (bei Hausaufgaben)
Während unseres Aufenthaltes wurde das Schwimmbad und Sauna renoviert und konnte nicht verwendet werden
WLAN eher schlecht und kostet extra
Dusche im Zimmer ohne Wasserdruck (bei anderen Zimmern besser)
Lieber Jodelnei,
im Namen des gesamten Klinikteams danke ich Ihnen für Ihren konstruktiven Erfahrungsbericht und Ihre Weiterempfehlung.
Insbesondere haben wir uns gefreut, dass Sie unsere Bemühungen um eine gute Ernährung gewürdigt haben. Im Mai 22 ist das Verpflegungsmanagement durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.(DGE) als gesundheitsfördernd zertifiziert worden, d. h. es besteht in der Rehaklinik Schwabenland die Möglichkeit, sich gesund zu essen. Es tut uns leid, dass aufgrund der Sanierung unseres Bewegungsbades dieses nicht für Sie und Ihre Kinder zur Verfügung stand. Das auf den modernsten Stand gebrachte Bewegungsbad wird voraussichtlich in diesem Winter wieder in Betrieb gehen. Herzlichen Dank für Ihre Anregungen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und viel Erfolg für 2023.
Freundliche Grüße
i.V.Ralf Dölle
Klinikleitung
|
Maggie1779 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Therapeutische Team, sehr nett und immer hilfsbereit.
Zimmer sind schön und sauber. Das Küchenteam sehr nett und professionell.
Die Kinder haben sich sehr wohl gefühlt und sie haben viel Spaß gehabt.
|
Ben243 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Angestellten Team
Kontra:
Eher wenig Spielmöglichkeiten für Kinder, ist aber in Bau.
Krankheitsbild:
Erschöpft und aggressiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Einrichtung mit wirklich kompetenten Angestellten in allen Bereichen. Die Abwechslung beim Frühstück, Mittag und Abendessen ist toll und deutlich besser als erwartet. Auf individuelle Wünsche in der Therapie und beim Sport wird gerne eingegangen und der Abschluss an andere Bewohner bzw. Patienten wird aktiv gefördert.
|
Heidia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachliches Personal! Ganz hervorragend Zusammenarbeit, super Fachwissen
Kontra:
Viele Ausfälle , durch Erkrankungen, Schwimmbad Erneuerung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Pro dass man Hunde mitnehmen kann.
Daher habe ich die Kur gewählt .
Contra : Uhrzeit am Morgen zu frühstücken.
7 oder 8 Uhr.
Jeden Morgen testen und dann fürs Essen anstellen, hat auch wieder Zeit benötigt.
Das Essen allgemein gefiel mir nicht. Klassisches Kantinenessen!
Ich habe veganes Essen erhalten. Es gab Tage da war es am Tisch, mal wurde es vergessen oder es gab keinen Nachtisch, da ein Produkt fehlte wie Hafermilch.
Es wurde uns ein Vortrag
über gesunde Ernährung gestellt. Da muss ich sagen , die Theke bestand aus gesättigten Fetten zu viel Käse und Wurst! Was nützt es Zucker wie Nutella zu entfallen und dann aber nur fettreiche Aufstriche zu haben ! …
Da war ich froh dass ich mein extra essen bekam.
Das Kinder Essen war auch nicht gesund .
Es gab trotzdem genug Obst und Gemüse
Das hat mich dann leider so sehr gestresst um 7 da zu sein bzw. nur bis 7.45 zu frühstücken. Mit so vielen Menschen , dass ich den ganzen Tag davon schon müde war und meine Ruhe wollte.
Das Gelände ist groß und weiträumig .
Die Umgebung ist toll. Ohne Auto nicht möglich schöne Ortschaften zu sehen.
Es gibt tolle tolle Sehenswürdigkeiten hier in der Umgebung.
Wer keine Angst vor Hunden hat& gerne die Natur sehen möchte und zur Ruhe kommen möchte um aus der Stadt zu entfliehen versucht es hier . :-)
Contra:
Das Schwimmbad wird erneuert:
Wenn man im Bäderhaus ein Zimmer hat. Dann ist es mit der Erholung vorbei!!
Es wird gebohrt und gehämmert. Wenn man total erschöpft und mittags oder nachmittags mal schlafen möchte, ist es so laut , da ist man mehr gerädert und nicht erholt!
Das sollte man wissen!! Falls man wegen Erschöpfung hier ist.
Außerdem funktioniert WLAN nicht. Man zahlt 10€ und sie funktioniert nicht. Das fand ich sehr blöd!
Zu dem kostet Wäsche 5€
Also für eine MutterKindKur Kette ist das schon anmaßend ,:-/ dass man 1.5! Wochen keine WLAN hat & die Patienten nicht darauf vorbereitet ist das das Schwimmbad erneuert wird & ab 8-16h gebohrt wird gehämmert wird
Man sollte warten bis das Schwimmbad fertig ist. Denn für Erholung vom Alltag mit Schlafstörungen kann man am mittag kaum zur Ruhe kommen. Es ist sehr sehr laut in den Zimmern der Bäderhalle!
Zu dem man dann auch wenig Anwendungen bekommt.
Sehr schade um die vielen Ausfällen !!
Daher nur 3***Sterne :
-Für das gesamte Fachpersonal (!) ganze hervorragende Zusammenarbeit.
-Umgebung
-und die Möglichkeit Hu
|
Malin33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Teils/ teils)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Renovierungsarbeiten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein Pro dass man Hunde mitnehmen kann.
Daher habe ich die Kur gewählt .
Contra : Uhrzeit am Morgen zu frühstücken.
7 oder 8 Uhr.
Jeden Morgen testen und dann fürs Essen anstellen, hat auch wieder Zeit benötigt.
Das Essen allgemein gefiel mir nicht. Klassisches Kantinenessen!
Ich habe veganes Essen erhalten. Es gab Tage da war es am Tisch, mal wurde es vergessen oder es gab keinen Nachtisch, da ein Produkt fehlte wie Hafermilch.
Es wurde uns ein Vortrag
über gesunde Ernährung gestellt. Da muss ich sagen , die Theke bestand aus gesättigten Fetten zu viel Käse und Wurst! Was nützt es Zucker wie Nutella zu entfallen und dann aber nur fettreiche Aufstriche zu haben ! …
Da war ich froh dass ich mein extra essen bekam.
Das Kinder Essen war auch nicht gesund .
Es gab trotzdem genug Obst und Gemüse
Das hat mich dann leider so sehr gestresst um 7 da zu sein bzw. nur bis 7.45 zu frühstücken. Mit so vielen Menschen , dass ich den ganzen Tag davon schon müde war und meine Ruhe wollte.
Das Gelände ist groß und weiträumig .
Die Umgebung ist toll. Ohne Auto nicht möglich schöne Ortschaften zu sehen.
Es gibt tolle tolle Sehenswürdigkeiten hier in der Umgebung.
Wer keine Angst vor Hunden hat& gerne die Natur sehen möchte und zur Ruhe kommen möchte um aus der Stadt zu entfliehen versucht es hier . :-)
Contra:
Das Schwimmbad wird erneuert:
Wenn man im Bäderhaus ein Zimmer hat. Dann ist es mit der Erholung vorbei!!
Es wird gebohrt und gehämmert. Wenn man total erschöpft und mittags oder nachmittags mal schlafen möchte, ist es so laut , da ist man mehr gerädert und nicht erholt!
Das sollte man wissen!! Falls man wegen Erschöpfung hier ist.
Außerdem funktioniert WLAN nicht. Man zahlt 10€ und sie funktioniert nicht. Das fand ich sehr blöd!
Zu dem kostet Wäsche 5€
Also für eine MutterKindKur Kette ist das schon anmaßend ,:-/ dass man 1.5! Wochen keine WLAN hat & die Patienten nicht darauf vorbereitet ist das das Schwimmbad erneuert wird & ab 8-16h gebohrt wird gehämmert wird
Man sollte warten bis das Schwimmbad fertig ist. Denn für Erholung vom Alltag mit Schlafstörungen kann man am mittag kaum zur Ruhe kommen. Es ist sehr sehr laut in den Zimmern der Bäderhalle!
Zu dem man dann auch wenig Anwendungen bekommt.
Sehr schade um die vielen Ausfällen !!
Daher nur 3***Sterne :
-Für das gesamte Fachpersonal (!) ganze hervorragende Zusammenarbeit.
-Umgebung
-und die Möglichkeit Hu
|
Frosemjuch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Zu viele Therapien fallen aus
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen 3 Kindern in der Klinik. Bei unserer Ankunft wurden wir freundlich begrüßt, es gab Kaffee und Kuchen und es wurde uns beim Ausladen des Autos geholfen. Generell möchte ich die Freundlichkeit fast aller Mitarbeiter der Klinik hervorheben!
Meine 2 Großen waren auf dem Bauernhof untergebracht und haben sich dort sehr wohl gefühlt, hätten sich jedoch mehr Tierangebote gewünscht. Mein Kleiner war im Spielhaus sehr gut aufgehoben.
Es gibt neu renovierte Zimmer, die jedoch über dem Schwimmbad liegen, welches immer noch renoviert wird und dadurch ist dort verstärkt Baulärm. Die älteren Zimmer sind zweckmäßig und sauber und sollen Anfang des nächsten Jahres renoviert werden.
Gegessen wird in 2 Schichten für 45 Minuten. Es gab immer genug Auswahl und in 3 Wochen gab es mittags immer etwas anderes zu essen, was uns auch schmeckte.
Vor der Kur und dort vor Ort soll man seine Therapieziele festlegen. Leider gab es nicht zu allen Zielen therapeutische Angebote, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten habe. Von meinen Angeboten sind dann während meiner 3 Wochen rund 40% der Therapien aufgrund von Erkrankungen der Therapeuten ausgefallen und wurden auch nicht nachgeholt. Das war sehr schade. Durch Eigeninitiative habe ich aber zumindest einige Angebote für meinen Rücken gemacht (ein großes Lob an Frau K. , die immer die Stellung gehalten hat!)
Ein weiterer Kritikpunkt ist das auf der Homepage ganz tolle Konzept für Zöliakiebetroffene, wovon in der Praxis leider gar nichts stattgefunden hat. Lediglich das Essen war immer zuverlässig da, aber alles andere leider nicht.
Das Klinikgelände bietet viel Potenzial für Spielgeräte für Kinder, man müsste es nur ausschöpfen. Man kann jedoch jederzeit nach Burgau auf den Bauernhof gehen und dort spielen. Vor Ort wäre es jedoch schöner.
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Weiterempfehlung unserer Klinik!
Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt geben wir gerne so an unsere Mitarbeiter weiter und danken Ihnen für Ihre Anregungen.
Gerne möchte ich zu einigen Punkten kurz Stellung nehmen. Natürlich können wir nachvollziehen, dass Kinder auf unserem Kanzachhof gerne noch mehr Tierkontakt wünschen. Eines unserer Ziele ist den Kindern einen tiergerechten Umgang zu ermöglichen und die Sensibilität der Kinder hierauf zu fördern, weshalb wir unseren Tieren immer auch Rückzugsmöglichkeiten und Pausen gewähren. Dies wird mit den Kindern durchgesprochen. Neben Tierkontakt bei Fütterung und ausmisten ist auch dosierter Tierkontakt im Freispiel und Workshops möglich.
In den zurückliegenden Wochen hatten wir leider krankheitsbedingte Ausfälle unseres therapeutischen Teams, welchen wir bestmöglich versuchten zu kompensieren. Bei Therapieausfall werden/wurden die Angebote auch meist auf die verbleibenden Wochen/Zeit geplant, weshalb ich mir einen Ausfall von 40% nicht vorstellen kann. Gerne dürfen Sie sich hierzu bei uns in der Klinik melden und sich mit mir verbinden lassen, damit wir dieses Anliegen persönlich besprechen können. Auch bei Unzufriedenheit zu unserem "Zöliakie-Angebot" würde mich Ihre Meinung sehr interessieren, da bisher unsere Gäste mit Zöliakie hiermit sehr zufrieden waren.
Momentan befinden wir uns in der konkreten Planung unser Klinikgelände durch die Erneuerung unserer Spielplätze und der Schaffung neuer Spielplätze für Kinder und Familien noch attraktiver zu sein.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei einem weiteren Aufenthalt in unserer Klinik rundum zufriedenstellen könnten.
Freundliche Grüße
Benjamin Rehm
Stellvertretender Klinikleiter
kleine und schön gelegene Klinik mit sehr freundlichem Team
|
KaHa7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung und Sportprogramm
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen beiden Kindern (4 Jahre) für 3 Wochen zur Mutter-Kind-Kur in der Klinik. Zusammenfassend können wir die Klinik weiterempfehlen. Uns hat es sehr gut gefallen. Das Team ist durchweg sehr freundlich und hilfsbereit.
Der Empfang war am Tag der Ankunft sehr freundlich. Die Haustechniker helfen mit dem Gepäck und organisieren den Fahrdienst. Danke.
Sehr bedanken möchte ich mich beim Team des Spielhauses die sich sehr gut um die Kita-Kinder kümmern, mit ihnen spielen, basteln, singen oder Ausflüge unternehmen. Meine Kinder habe sich immer sehr wohlgefühlt, was mir als Mutter auch sehr gut ermöglicht hat, den Therapieplan umzusetzen oder einfach mal zu entspannen. Super ist auch, daß es am Spielhaus oder in Burgau Tiere gibt, die die Kinder streicheln dürfen. Die Kinderbetreuungszeiten sind zw. 8:30 Uhr und 12:00 Uhr und zw. 13:30 - 17:00 Uhr. Das Mittagessen findet gemeinsam mit den Eltern statt.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich beim Pysiotherapie- und Sportteam. Die morgendlichen Walkingrunden sowie die Sportkurse haben immer sehr viel Spaß gemacht.
Die weiteren Kurs, wie Elternseminar oder Stresserkennen, haben einen ersten Impuls gesetzt wo Dinge ggf. anders organisiert werden können. Leider waren sie mit 1 oder 1,5 h etwas kurz.
Die Unterbringung im neuen Schwabenhaus warsehr gut. Das Essen hat insgesamt geschmeckt. Für Kleinkinder könnte es verbessert werden. Es würde hier schon reichen, manchmal die Komponenten getrennt anzubieten. Das Abendessen ist nach drei Wochen Brot, Wurst oder Käse sehr eintönig.
Die Klinik liegt sehr ruhig und ländlich. Ein Auto ist zu empfehlen. Die Region ist sehr schön und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten.
Das Gelände der Klinik ist groß und bietet den Kindern viel Platz zum toben. Der Spielplatz ist etwas in die Jahre gekommen und sollte z.B. mit einem Klettergerüst erweitert werden.
An Regentagen am Wochenende kann es etwas langweilig werden, da im inneren Spielräume nicht vorhanden sind.
herzlichen Dank für Ihr umfangreiches Feedback und Ihre Weiterempfehlung der Rehaklinik Schwabenland.
Ihr Lob zu unseren Fachbereichen geben wir gerne an unsere dort arbeitenden Mitarbeiter so weiter, vielen Dank! Auch möchten wir Ihre Anregungen aufgreifen und intern prüfen. Momentan befinden wir uns bereits in konkreten Planungen neuer Spielgeräte und weiteren Spielmöglichkeiten auf unserem weitläufigen Klinikgelände.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und würden uns sehr freuen, Sie ein weiteres Mal in der Rehaklinik Schwabenland zu begrüßen.
Herzliche Grüße
Benjamin Rehm
stellvertretender Klinikleiter
|
Salvo25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Auswahl beim Essen gering/ Qualität aber gut
Krankheitsbild:
Überlastung im Alltag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Klinik mit meinen beiden Söhnen besucht. Meine beiden Söhne (11,8) sind ziemlich auffällig. Sie konnten dennoch beide ganztägig auf dem naheliegenden Bauernhof betreut werden.
Das Personal ist freundlich und zuvorkommend.
Die Therapiemaßnahmen sind breit gefächert und gut.
Allerdings ist die Planung nicht unbedingt sinnvoll. Es gab Tage mit 6 Sporteinheiten jeglicher Art und Tage an denen man nur in Vorträgen und Beratungen war. Eine bessere Verteilung über die Tage wäre wünschenswert.
Das Essen war im großen und ganzen gut. Zu bemängeln war leider, dass zum Frühstück und Abendbrot wenig fleischlose Alternativen angeboten wurden. (Bei meiner rheumatischen Erkrankung sehr problematisch) Dadurch wurde das Essen sehr schnell monoton. Außerdem gab es fast ausschließlich Wurst vom Schwein.
Leider wurde das interne Schwimmbad und die Sauna während unserem Aufenthalt renoviert, weshalb diese natürlich nicht zur Verfügung standen und es vermehrt zu Lärmbelästigung kam. Wir hätten uns über eine vorherige Info gefreut
Ich würde die Klinik dennoch weiterempfehlen und hoffe, dass die Kritik beherzigt wird.
vielen Dank für Ihr Feedback, für Ihre Weiterempfehlung der Rehaklinik Schwabenland und Ihre Kritik zu Ihrem Aufenthalt. Ihre Rückmeldungen sind uns sehr wichtig, weshalb wir jede Anregung ernst und dankend aufnehmen möchten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Söhnen alles Gute und hoffen, Sie können nachhaltig von Ihrer Maßnahme profitieren.
Freundliche Grüße
Benjamin Rehm
Stellvertretender Klinikleiter
|
FamS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung/burn-out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach insgesamt 3 Wochen Aufenthalt ist folgendes zu berichten:
Die Klinik ist zu 70% modern ausgestattet und liegt ruhig am Ortsausgang mit direkter Möglichkeit zum joggen - oder walken gehen.
Das Personal ins insgesamt sehr freundlich und überdurchschnittlich hilfsbereit zu uns gewesen.
Das Essen war für unsere Ansprüche eher unterdurchschnittlich bis schlecht. (Viel TK und Panade) Besonders beim Frühstück und Abendbrot fehlte es an Abwechslung. Wichtig ist auch hier zu sagen, dass Kinder unter 11 Jahren,sich nicht selbstständig vom Buffett bedienen dürfen, was ein deutlich erhöhtes Stresslevel, besonders für Eltern, die alleine und mit mehr als einem Kind da sind, bedeutet.
Die Kinderbetreuung war, laut unserer Kinder super und abwechslungsreich. Man muss sich nur im Klaren sein, dass eigene Kinder, die nur zur Begleitung mitkommen, mit Kindern konfrontiert werden, die einen deutlichen Therapiebedarf haben.
Der "Sportraum" ist überschaubar ausgestattet. Besonders die Kardiogeräte sind 90er und schon lange nicht mehr auf dem Stand der Dinge, sehr schade! Auch das Design des Kellerraums ist so gewählt, dass man nach 10 Minuten spätestens wieder gehen möchte.
Für ein wenig Fitnesstraining reicht dann aber das Angbot an Kabelzug, Beinpresse und Kurzhanteln.
Die Kurse sind gut und werden, auch für Couchkönige, gut angeleitet.
Außerhalb der Therapiezeiten ist das Programm der Klinik dem Höhenniveau von Holland gleichzusetzen. Beschäftige dich selbst! Es gibt aber viele gute Ausflugsziele in der Region ( bei vielen ist ein eigenes Auto erforderlich)
Abschlussresümee:
Wer sich darauf einlässt und loslassen kann, der hat hier die Möglichkeit, 3 Wochen dem Alltag etwas zu entfliehen. Lautstärke, Kindergeheule etc. lassen sich bei so vielen Familien leider nicht vermeiden.
vielen Dank für Ihre differenzierte Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik und Ihre Weiterempfehlung.
Aktuell befindet sich unsere Klinik in einer Modernisierungsphase, nach deren Fertigstellung alle Patientenappartements ein sehr hohes Niveau erreichen. Wobei ich an dieser Stelle betonen möchte, dass unsere Appartements auch momentan den Ansprüchen eine Eltern-Kind-Vorsorgemaßnahme entsprechen. Unsere Physio- und Kardio-Abteilung wird ebenfalls renoviert und zieht hierfür diese Woche in einen anderen und sehr ansprechenden Bereich unserer Klinik um.
Nach dem Betreuungsende der Kinder unter der Woche und am Wochenende dürfen unsere Patientinnen und Patienten gerne unseren Bauernhof besuchen oder auch auf den Spielplätzen an der Klinik ihre Zeit verbringen. Während der vergangenen Woche haben wir in unserem kleinen Park ein Fußballtor für die Kinder installiert. Auch bieten wir einzelne und meist kostenpflichtige Workshops an den Wochenenden an. Gerne beraten wir Sie natürlich auch zu Freizeitunternehmungen um oberschwäbischen Raum. Damit möchten wir unseren Gästen zu einer familienintensive Zeit behilflich sein.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und freuen uns, wenn Sie uns in guter Erinnerung behalten.
vielen Dank für Ihre positive und wertschätzende Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Gerne geben wir Ihr Feedback an unsere Mitarbeiter weiter.
Ihre Anregung, tägliche Hausaufgabenbetreuung auch während der Schulferien in Baden-Württemberg anzubieten, werden wir intern diskutieren, um eine gute Lösung zu finden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und würden uns freuen, Sie ein weiteres Mal in unserer Klinik zu begrüßen.
|
Biene184 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist schon landschaftlich superschön gelegen. Allein das trägt schon zur Erholung bei.Durch die schöne ländliche Umgebung leidet aber leider etwas die Qualität und Geschwindigkeit des Internets. Das ist für Eltern die Erholung suchen zwar nicht tragisch, aber für begleitende Kinder, die ggf.auch übers Internet Hausis machen sollten, schwierig. Es sollte mehr darauf geachtet werden, dass sich keine kleinen Kinder am Buffet selbst bedienen und die Eltern sollten darauf hingewiesen werden, dass sie auf dem Gelände die Aufsichtspflicht haben und die Kinder nicht auf einem regellosen Abenteuerspielplatz sind.
Liebe Frau Nedde,
herzlichen Dank für Ihre kurze und aussagekräftige Bewertung. Wir freuen uns, Ihnen und Ihren Kindern einen angenehmen Aufenthalt bereitet zu haben. Mehr gemeinsame Veranstaltungen für Mutter und Kind anbieten zu können, daran arbeiten wir.
Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Ralf Dölle
|
Erzi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Hundeanzahl und Größe pro Halter
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren als Familie hier,haben ein schönes und sauberes Apartment vorgefunden. Das Essen kann man auch nur loben,dies war sehr abwechslungsreich und gesund. Anwendungen könnten etwas mehr sein und auch die Freizeitangebote.
Uns wurden alle Anliegen möglichst erfüllt. Uns hat es sehr gefallen.
Was uns nicht so gefallen hat, dass die Hundeanzahl und Größe pro Halter nicht begrenzt wird.
Lieber Erzi3,
herzlichen Dank für Ihre konstruktive Bewertung, die auch sehr informativ für Dritte ist. Ihre Anregung bezüglich der Anzahl der anwesenden Hunde anderer Patienten nehmen wir gerne auf. Wir wissen, dass es für viele unserer Gäste ein wichtiges Angebot ist, ihre geliebten Vierbeiner mitbringen zu dürfen. Aber wir sehen auch, dass es im Interesse aller liegt, über die Anzahl der Hunde im Sinne einer Obergrenze nachzudenken. Nochmals unseren Dank hierfür und alles Gute.
Freundliche Grüße
Ralf Dölle
Klinikleitung
|
Tine483 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapiebauernhof, nettes Personal
Kontra:
Wenig effektive Therapien
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr tolle Klinik. Das Personal ist sehr freundlich. Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Unter Coronabedingungen leider eingeschränkt.
Das Schwimmbad musste wegen eines Defekts geschlossen werden.
Wenn man hier mit Angststörung und Stress ankommt ist es schwierig runter zu kommen. Leider gibt es wegen Personalmangel kein Autogenes Training. Massagen die sehr zur Entspannung beitragen würden, gibt es leider auch nicht.
Mein Aufnahmegespräch wurde von einem vertretenden Arzt durchgeführt, der die Klinik wohl nicht richtig kennt. Er war mehr damit beschäftigt seine Liste abzuarbeiten, als mir richtig zu zuhören. Dadurch waren die Therapieziele total falsch gesetzt. Entspannung stand nicht auf dem Plan. Auch mein Sohn als Therapiekind hatte wenig Therapieangebote. Einmal hatte er Tiertherapie. Ich frage mich, was Eibe Stunde in 3 Wochen bringen soll. Ich hatte einmal ein psychologisches Gespräch, fast erst am Ende meines Aufenthaltes.
Liebe Tine483,
herzlichen Dank für Ihre Weiterempfehlung unserer Klinik und für Ihren konstruktiven Beitrag. Ihre differenzierten Anmerkungen zum therapeutischen Geschehen haben wir sehr aufmerksam gelesen und haben bereits Veränderungen eingeleitet, die unseren Patientinnen kurzfristig wie langfristig ein ausgewogeneres therapeutisches Programm gewährleisten werden.
Gleichzeitig freuen wir uns, dass Sie und Ihre Kinder viele schöne Erlebnisse mit nach Hause nehmen konnten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ralf Dölle
Klinikleitung
|
Famgro berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Viele Angebote trotz Corona mit gutem konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung adhs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Klinik mit einem Neubau und älteren Bauten. Zimmer/Apartments unterschiedlich je Gebäude, aber alles ok und sauber. Schwimmbad Spielplatz und 1 km entfernt grosser Therapie Bauernhof. Viele Möglichkeiten für Rad und Wanderungen in der Umgebung. Sehr gute Kinderbetreuung mit vielen Angeboten für alle Altersgruppen. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal! Essen gut bis sehr gut, es wird sehr auf ausgewogene Ernährung geachtet. Gesundes Essen!
Leider nur ein kleiner Bäcker im Ort mit Tante Emma laden. Nächste größere einjaufsmögluchkeiten weiter weg. Wer Ausflüge am we machen will ist mit Auto vor Ort besser bedient. Für Hundehalter- Hunde können gegen zusatzentgeld mitgebracht werden.
Therapie für Mutter und Therapie Kinder gut und abwechslungsreich- viel Sport und Entspannung- therapie bauern Hof mit guten Angeboten.
|
Paula2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals, Mitnahme Haustier möglich
Kontra:
Lage mit Firmen rechts und links der Klinik
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Top : Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personal
Geht schon los wenn man ankommt, es gibt Hilfe mit dem Gepäck ,das zieht sich sehr positiv durch den ganzen Aufenthalt. Immer wieder wird versucht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten von Seiten des Personals einzugehen.
In Sachen Therapieplanung muss man schon wissen was man möchte und da auch notfalls hinterher gehen. Wenn es möglich ist wird das aber auch umgesetzt.
Sehr Positiv man darf sein Haustier in die Klinik mitnehmen und die Hunde sind auch beim Walking erlaubt.
Negativ : Lage der Klinik mit rechts und links Firmen wo man von morgens bis abends die Absaugung hört.
Speiseauswahl ist überschaubar und immer mal wieder sind Standards wie zb Magerine alle.
Durch Corona zwei Schicht System beim Essen.
Leider Keine Pferde und Esel was mit das Auswahlkriterium der Klinik im Vorfeld war.
Unterbringung der ersten drei Wochen in der Villa. Dort trotz Heizung sehr zugig und kalt aber relativ ruhig. Durch Verlängerung Wechsel ins Bäderhaus. Dort viel wärmer aber Hellhöriger von den Räumen.
|
Luna512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hilfsbereite Mitsrbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war,trotz Corona, eine sehr erholsame Zeit.
Es wurde meines Erachtens sehr viel Möglich gemacht trotz Einschränkungen.
Alle Mitarbeiter sind durchweg hilfsbereit und sehr nett.
Die Kinderbetreuung war auch gut aber durchaus ausbaufähig( es waren auch sehr viele Kinder da somit konnten manche Angebote auf dem Bauernhof nicht ausreichend durchgeführt werden.
Auch konnten wir unsere Katze mitnehmen,was uns sehr freute und meinen zwei Kindern und mir auch eine große Sorge abnahm.
2 Kommentare
Liebes Turbohun,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, auf die wir hier kurz eingehen dürfen.
Ihre Anfrage auf Aufnahme konnten wir nicht positiv bescheiden, da die Diagnose, die Sie hier selbst mit "BPS" angeben, dem Erfolg einer 3-wöchigen Kur entgegensteht. Bei der Verordnung einer stationären Vorsorge-Maßnahme für Mütter oder Väter ist es eine unverzichtbare Vorbedingung, dass eine ausreichende physische und psychische Belastbarkeit gegeben ist. Dies ist - allgemein gesagt - bei Versicherten, die unter einer dauerhaften Persönlichkeitsstörung leiden, nicht der Fall. Unsere Erfahrung zeigt, dass z. B. bei "BPS" die Kur spätestens in der zweiten Kurwoche abgebrochen wird.
Richtig ist, wie Sie bemerken, dass derartige Krankheitsbilder in einer Mutter-Kind-Klinik nicht behandelt werden und deshalb nicht zur Beurteilung eines Aufnahmebegehrens herangezogen werden sollten. Grundsätzlich ist dies korrekt. Nur trifft es nicht für diejenigen (Neben)Diagnosen zu, die einen erfolgreichen Kuraufenthalt nahezu ausschließen.
Wir hoffen, dass unsere Rückmeldung zu Ihrem Verständnis beitragen konnte.
Wir bedauern, dass Sie sich zu einem negativen und sehr unfairen "Erfahrungsbericht" haben hinreißen lassen, der leider niemandem hilft.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Dölle
Klinikleitung