Enttäuscht
- Pro:
- Freundlicher Umgangston
- Kontra:
- Therapie erfolglos
- Krankheitsbild:
- Hyperakusis/Dysakusis/Schwindel nach Hörstürzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach zwei Hörstürzen vor über anderthalb Jahren waren schwere Hyperakusis sowie Dysakusis plus Schwindel zurückgeblieben. Berufsausübung war zwar noch möglich, aber ansonsten zunehmender sozialer Rückzug aufgrund der schmerzhaften, dröhnenden Hyperakusis und der verzerrten Hörwahrnehmung.
Die Untersuchungen in der gut ausgestatteten HNO-Abteilung waren sehr gründlich, die leitende Ärztin äußerst engagiert. Leider brachte das verordnete Hörgerät keine nennenswerte Besserung. Ich fühlte mich zunehmend verzweifelt und bin während meines Aufenthaltes auf keinen Mitpatienten gestoßen, der eine ähnliche Symptomatik gehabt hätte. Die meisten Betroffenen in der Ohren-Abteilung litten unter Tinnitus und/oder Schwerhörigkeit.
Die Visiten verließ ich regelmäßig innerlich resigniert, weil meine Hörproblematik bzw. das Ausmaß der Hyperakusis einfach nicht verstanden wurde.
Der akustische und psychische Leidensdruck war bei meiner Abreise letztlich genauso groß wie bei der Ankunft.
4 Kommentare
Hallo
Mich regt das gerade richtig auf was hier ein quatsch geschrieben wird ich bin zur zeit selber in der Klinik und kann nur sagen das die Frau Talartschik sämtliche Zeit für ihre Patienten nimmt. Sie ist immer für einen da und macht sogar an den Wochenenden noch Termine. Alles zusammen gesagt eine Ärztin wo manche sich eine Scheibe abschneiden können.