Medical Park Prien Kronprinz
Alte Rathausstraße 9
83209 Prien am Chiemsee
Bayern
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- mitten im Ort, sodass man auswärts essen kann
- Kontra:
- völlig veraltet und schlecht organisiert
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hier stimmt eigentlich gar nichts. Ich habe eine Knie-Tep, habe aber auch weitere Probleme. Die Klinik ist irgendwie im letzten Jahrhundert stehen geblieben. Das erste Zimmer hatte eine extrem hohe Dusche, da wäre ich 3 Wochen nicht einmal reingekommen. Aber da konnte ich das Zimmer wechseln, immerhin dann zur ebenerdigen Dusche. Wlan gab es in den Zimmern auch nicht, aber auch da konnte ich mich mit dem Hotspot meines Handy behelfen. Die Therapien sind allerdings absolut unzureichend. Die ersten 10 Tage hatte ich fast ausschließlich Bewegungsschiene und Lymphamat, außerdem 1 Physiotherapie und 1x manuelle Lymphdrainage. Gangschule wäre dabei gewesen, aber da wurde ich schon mal in die falsche Gruppe eingeteilt. Gefühlt habe ich meine Zeit also nur abgesessen. Nachdem ich mich täglich mit Beschwerden unbeliebt gemacht habe, hatte ich dann Beim tatsächlich für die 3. Woche 2x Physio auf dem Plan stehen. Diese wurden dann aber auch wieder gestrichen. Das MTT ist eigentlich ein Witz mit völlig unmotiviertem Therapeuten, der nicht einmal die Pedale am Ergometer verstellen wollte. Damit habe ich auch dort in 2 Wochen nur 1 Gerät machen können. Insgesamt sind die Räume in einem extrem schlechten Zustand. Für den Lymphamaten ist ein Teil der Turnhalle mit einer Sperrholzwand abgetrennt. Hüft/ Knie-Gruppe, die ich dann doch mal hatte, besteht aus im Kreis laufen mit etwas Gymnastik. Das Schwimmbad ist übrigens seit Monaten geschlossen. Im Anschreiben wird davon geschrieben, dass man Handtücher gestellt bekommt. Wenn 2 Stück für 1 Woche reichen, kann seine eigenen zuhause lassen. Ich habe mich zum Glück nicht darauf verlassen. Das Essen besteht zum großen Teil aus Tiefkühlkost, Salat gibt es wenn überhaupt mit Fertigdressing eines großen Herstellers. Die Nachspeise war jeweils eine Miniportion. Nachdem die Physiotherapie wieder gestrichen wurde, habe ich die AHB heute abgebrochen, ich muss meine Zeit nicht unnötig absitzen.
Katastrophale Zustände in dieser Kurklinik
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Das einzig positive war das Bett
- Kontra:
- Alles nicht zumutbar
- Krankheitsbild:
- Künstliches Hüftgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war gerade mal 2 Stunden in der Reha dieser Klinik. Das hat mich mehr als entsetzt. Ich habe Laktoseintoleranz und Weizen Unverträglichkeit. Somit habe ich schon vor meinen antritt eine Email an die Klinik geschickt und das geschildert. Ich habe nie eine Antwort bekommen. Jetzt weiß ich auch warum das essen in dieser Klinik wird von einen Catering zubereitet und geliefert. Unterstes Niveau, ich hatte so etwas noch nie gesehen. Auch die ganze Hygiene und Sicherheit Standard in dieser Klinik entspricht keiner Kurklinik. Schimmel, Balkon Unfallgefahr bei betreten, Algenbelag und fehlende Balkonbretter. Wo Menschen Mut Handicap bzw. Krücken unterwegs sind. Genau so auch das Bad mit fehlenden Griffen bei der Dusche, ein Vorhang wo di dich verhederst mit Krücken. Unhaltbar Zustände, ich verstehe nicht das diese Klinik nicht schon längst geschlossen ist. Die grosse Mehrheit der Patienten dort klagen über diese Zustände aber lassen es such gefallen...ich habe meine Kasse in Kenntnis gesetzt und werde auch meinen Operateur diese Zustände schildern und mit gemachten Fotos belegen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Zimmerqualität, viele Therapieausfälle
- Krankheitsbild:
- Rückenbeschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Zimmer war sehr schäbig und unsauber. Das Bett war eine komplette Zumutung. Klein, kurz, sehr niedrig, nicht höhenverstellbar mit schlechter Matratze. Für einen Rückenpatienten eine Zumutung! Traurig, dass es sowas gibt!
Zum Abendessen gab es 3 Wochen lang das gleiche Minimalprogramm. Essen sehr ungesund, kein Salat und wenig Gemüse!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Pflegepersonal
- Kontra:
- alles andere
- Krankheitsbild:
- Knie-TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
AHB vom 10.-31.01.2025 im Kronprinz. Das hier war mit Abstand die schlechtest geführte Klinik und ich bin fassungslos über die dortigen Zustände. Die Fotos im Netz, haben mit der Realität rein gar nichts gemeinsam. Das Klinikgebäude ist extrem in die Jahre gekommen und es müsste dringend vieles renoviert bzw. erneuert werden (Betten, Böden, Duschen).
Bezüglich mancher Ärzten hat man das Gefühl, sie wissen gar nicht, warum ein Patient in der Klinik ist. Meine Bitte, mich in die Schmerz-/Schlafgruppe einzuteilen wurde ignoriert. Physio und Lymphdrainage erhielt ich in den 3 Wochen jeweils dreimal. Die Gangschule findet leider vor den Patientenzimmern statt, so dass man im Zimmer keine/wenig Entspannung findet. Die Therapeuten sowie das Pflegepersonal machen einen tollen Dienst und sind stets bemüht, dem Patienten zu helfen. Hätte diese Klinik diese qualifizierten Kräfte nicht, könnte sie sowieso schließen.
Das Hygienekonzept läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Staub wird nur sporadisch gewischt und der Boden (mein Zimmer hatte keinen Teppich) war nach dem Wischen teilweise fusseliger als vorher.
Essenstechnisch gibt es eine Menge zu kritisieren: Der Speisesaal ist extrem beengt und die Speisen, die hier serviert werden, teilweise nicht genießbar. Das Frühstück war ok, wobei es schön gewesen wäre, wenn nicht nur ein Müsli angeboten worden wären. Der angebotene Orangensaft, war anfangs eig.nur eine Art O-Wasser. Dann gab es kurze Zeit Orangensaft und Apfelsaft, dann Wasser. Das Mittagessen hatte leider einen Fast-Food-Charakter. In den drei Wochen, in denen ich dort war, gab es nie Suppe und nur dreimal einen Beilagensalat. Die Klinik bietet Ernährungsberatung an, ist aber unfähig, die Patienten gesund und vitaminreich zu ernähren. Die größte Zumutung war das Abendessen! Drei Wochen lang das gleiche, Wurstplatte (4-5erlei) Käseplatte (3erlei), je eine Schüssel mit Portion-Streichwurst, Streichkäse-Portionen, Tomaten, Gurken, Butter/Becel, Senf und Ketschup. Dazu dann noch ein paar Semmeln und ziemlich trockenes Brot. An zwei Abenden gabs sogar Essiggurken. Viele Patienten, die etwas mobil waren, gingen Abends zum Essen außer Haus, ließen sich etwas liefern oder kauften tagsüber in umliegenden Geschäften Salat etc. um abends ein anständiges Essen zu sich nehmen zu können. Teebeutel wurden erst nach 10 Tagen bereit gestellt. Leider steht hier nicht das Wohl des Patienten im Vordergrund, sondern max.Gewinnoptimierung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Zimmer sind ano 1977 sehen auch so aus)
- Pro:
- Manche Anwendungen sind sehr gut
- Kontra:
- Einige Anwendungen sind für.....
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es wurde konzernweit (13 Klinikstandorte) beschlossen dass es keine Suppe und Salat mehr gibt
Die Behandlungen werden immer weniger
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen
- Kontra:
- Behandlung und Umgang
- Krankheitsbild:
- Zustand nach schwerer fußwurzelverletzung und crps
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Rehaklinik: kaum Anwendungen, auf Nachfragen hin mehrfach die Antwort, ich solle halt " einfach Urlaub machen" oder ich hätte "eben Pech gehabt". Die angebotenen Therapien passten nicht zu meiner Erkrankung. Bei Abbruch des Aufenthalts hat sich heraus gestellt, dass auch nach zehn Tagen noch niemand meine mitgebrachten Arztbriefe und Befunde gelesen hat. Bin mit einer Verschlechterung meiner Probleme wieder heim. Das Personal sehr freundlich und bemüht, Oberarzt ungeduldig und desinteressiert.
Negiert die von mir beschriebenen Schmerzen und Diagnosen ohne Kenntnis meiner mitgebrachten Unterlagen und ohne Untersuchung
Muss Beschwerdemanagement neu überdacht werden?
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Therapeuten
- Kontra:
- Probleme werden von der Geschäftsführung ignoriert
- Krankheitsbild:
- Hüft TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im August 2024 nach erfolgter Hüft TEP im Medical Park Prien. Leider überschattet ein sehr trauriges Geschehen meinen dortigen Aufenthalt. Vor Reha-Antritt wurde meine Reisetasche in einem Kofferraum der Klinik von einer Mitarbeiterin deponiert, dieser Raum war nur für Personal zugänglich. Gleich nach dem Krankenhaus trat ich meine Reha an und musste in Prien feststellen, dass gut die Hälfte meiner extra für den Rehaaufenthalt gekauften Kleidungsstücke aus meiner Reisetasche entwendet wurden. Erst nach 3 maliger Reklamation wurde auf meine Diebstahlbeschwerde reagiert. Eine Anzeige bei der Polizei wurde zeitnah aufgegeben. Nachdem die Polizei die Ermittlung eingestellt hat, sieht das Management keine Notwendigkeit den Schaden zu begleichen. Der entstandene Schaden beläuft sich zw. 600,00 und 700,00 €. Zusätzlich die Kosten für Neuanschaffung der Kleidung, die ich in Prien auf Krücken erledigen musste.
Ich bin sehr sehr enttäuscht, wie mit einer frisch operierten Patientin hier umgegangen wurde und immer noch wird. Leider kann ich keine Beweise für den Diebstahl vorlegen, wie denn auch?
Daher mein Tipp: Reisetaschen und Koffer undbedingt absperren!!!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich schreibe im Auftrag meiner Mutter, die 3 Wochen wegen Schulter OP in der Klinik verbringen musste, Leider.
Das sogenannte Fachpersonal ist unfreundlich und musste mehrmals aufgefordert werden das sie ihre Arbeit machen, die vom Arzt angeordnet wurden.
Auch das Personal an der Rezeption sehr unfreundlich.
Die Matratzen sind viel zu weich und ausgelutscht, angeblich gibt es keine zu tauschen.
Die Zimmer sind vom letzten Jahrhundert Unrein und viel zu klein.
Die Fotos im Netz und der Realität passen nicht zusammen.
Die Koordination und Abläufe der Behandlungen lässt zu wünschen übrig.
Definitiv ist diese Klinik nicht zum Weiter Empfehlen.
Schlechte Unterbringung desorganisiert
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte immer im Stress und geben einem das Gefühl sie haben kein Interesse)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Total unfreundlich bei nachfragen und keine Benachrichtigungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Grotten schlechte Zimmer und Ausstattung)
- Pro:
- Physio Therapie
- Kontra:
- Med abteilung Organisation
- Krankheitsbild:
- Knie Tep
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin hier auf AHB nach Knie Tep,
wurde in einem Zimmer Untergebracht welches mit Teppichboden ausgestattet ist. Dieser ist laut muster schon aus dem vergangem Jahrhundert. Ich war vorher nicht allergisch auf irgendwelche hausstaub oder milben, aber dank diesem Zimmer bin ich es jetzt, muss es nach meinem Aufenthalt mal testen lassen.
Meine Bitte das zimmer zu wechseln ist ins leere gelaufen, spricht für die gesamte Organisation in diesem Haus.
Der Therapeutische Teil des Hauses bekommt von mir die Note bis auf (2 Thereapeuten) sehr gut. Aufgrund von Grippe infekten im Haus bat ich im sogennaten Schwestern stützpunkt um eine FFP2 Maske wo mir entgegnet wurde wir haben nur noch 3 ich gebe Ihnen keine, sehr Traurig dem Personal scheint es egal zu sein ob infekte im Haus sich weiter verbreiten.Und immer wieder wir müssen sparen.
Ich für meine Person würde aufgrund dieses erlebnisses das Haus nicht weiter empfehlen. Therapeutisch schon, aber der Rest never ever.
Bin schwer entäuscht.
Aber ich habe meine von mir gesetzten Therapie Ziele erreicht. Selbst ist der Mann.
Ärzte machen einen sehr unmotivierten eindruck. Und haben immer stress kommt einem so vor.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im März 2024 in der Klinik bzw. in einem Nebengebäude untergebracht. D.h. dass ich für jede Anwendung ins Haupthaus rüberlatschen musste. Dann wieder Pause, zurück. Zum Essen wieder rüber. Do ging das den ganzen Tag!
Das Zimmer war extrem klein und die Heizung funktionierte nicht, obwohl mehrmals gemeldet!
Die medizinische Betreuung liess auch zu wünschen übrig. Überall muss man warten, wird abgefertigt. Die Trainer der diversen Sportgruppen erzählten lieber aus ihrem Leben als sich um die Patienten zu kümmern. Rumgealbere anstatt konkrete Hilfestellungen.
Über das katastrophale Essen brauche ich nichts mehr zu schreiben, das haben hier schon genug andere getan.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Bemüht
- Kontra:
- Bestands/ Reparaturstau
- Krankheitsbild:
- LWS OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klink ist in einem bedauernswertem Zustand.
Während meines Aufenthaltes waren großflächig
Reparaturen am Wasser/Abwasser System notwendig.
Reparaturstau. Betroffen waren zu Teil die Behandlungsräume. Mein Zimmer war in einem ca. 30 Jahre alten Zustand. Das Bad mit Duschvorhang noch älter. Der Einstieg für behinderte Menschen in die Duschwanne viel zu hoch. Das Bett/ Matratze sorgte dafür, das ich nach der LWS OP, schechter beinand war als vorher. (Trotz Anwendungen)
Anwendungen: viel zu wenig, auch wenn gut .
Entweder zu viel Patienten, oder zu wenig Räumlichkeiten und Personal.
Das Personal war immer freundlich!
Der Ausländeranteil sehr hoch. (Polen?)
Das Essen war gut und ausreichend.
Der Platz zum Essen sehr beengt.
Fazit: never ever. Nicht nocheinmal.
Therapeuten Top, Rest super Flop
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten sehr bemüht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeuten sind sehr bemüht und hilfreich
- Kontra:
- Zustand
- Krankheitsbild:
- Hws
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr in die Tage gekommen. Was eigentlich nichts schlimmes sein muss. Nur in diesem Fall ist es dann doch ein wenig zu viel. Total verdreckte Teppiche, Stühle voller Flecken, Lüfter im innenliegenden Bad funktionierte nicht und wurde auch auf Anmerkung weder repariert noch sonstiges. Und so geht es weiter und weiter ……
Die Therapeuten sind das positivste an der Klinik. Stets bemüht und gut gelaunt.
Verwaltungsangestellte mischen sich in Dinge ein die nicht in ihr Gebiet gehören und sie auch nichts angehen. Hat mir nicht gefallen, ganz und gar nicht
Uralte Klinik, ungemütlich, unpersönlich und laut
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal freundliche
- Kontra:
- Geräuschpegel unerträglich
- Krankheitsbild:
- Reha nach Schulter-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin am Dienstag, 21.2.2023 angereist und sollte eine Reha nach Schulter-OP antreten. Vorweg: die medizinische Betreuung kann ich nicht beurteilen, ich bin nach vier Stunden wieder abgereist. Wenn es stimmt, dass die Seele für den Heilungsverlauf mindestens genauso wichtig ist, hätte ich die Klinik nach drei Wochen sicher mit schweren Traumatas wieder verlassen:
1) Bauarbeiten auf meinem Stockwerk mit ohrenbetäubendem Lärm.
2) Heizung bereits gegen Ende Februar abgestellt. Zimmer eiskalt.
3) Badezimmer 50er Jahre Look und extrem klein
3) Kein W-Lan auf dem Zimmer *als Geschäftsmann)
4) Speiseraum *fest zugewiesener Tisch zu acht! Ambiente zum Gruseln
5) Nach drei Stunden Wartezeit hatte sich immer noch kein Arzt bei mir gemeldet
Insgesamt ist diese Klinik mehr als in die Jahre gekommen. In den 50er Jahren hätte man hier sicher große Freude gehabt. Nichts wo man sich wohl fühlen kann.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärztliche Untersuchung hatte ich keine, kann daher dazu nichts sagen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Renovierung ist ganz sicher dringend erforderlich, aber nicht auf Kosten der Patienten. In so einer Situation muss man ein Haus halt leider mal schließen… Für Patienten, die genießen wollen ein haltbarer Zustand!)
- Pro:
- Verständnisvolles Personal
- Kontra:
- Außer dem freundlichen Personal, ALLES
- Krankheitsbild:
- Polizei bewegungen, zweite Knieprothese nach Sepsis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer Sepsis musste mein Kniegelenk nochmals gemacht werden, und daher sollte eigentlich die Reha in Prien Medical Park absolvieren. Ich war 5 Stunden dort und bin dann wieder abgereist. In einem Gebäude in dem gesamt Stockwerke komplett saniert werden, werden Patienten untergebracht! Wirklich eine Zumutung! Durchgehend bis auf eine kurze Mittagspause, Lärmbelästigung und Baustelle! Ich finde es absolut unmöglich vor der Anreise, die Patienten nicht darüber zu informieren, dass die nächsten Monate starke Lärmbelästigungen zu erwarten sind. Aber scheinbar geht es nicht alleine darum, Patienten bei der Genesung zu unterstützen, sondern auch um die Finanzen. In gewisser Weise ist es nachzuvollziehen… Aber trotzdem erwarte ich, informiert zu werden, um selbst eine Entscheidung treffen zu können. Das Personal war sehr freundlich und konnte meine Entscheidung zur Abreise vollkommen nachvollziehen… Sehr, sehr schade, da ich leider wegen vielen Operationen schon viele Reha Einrichtungen besuchen durfte… Aber sowas habe ich noch nie erlebt und wie gesagt ich bin total entsetzt nach 5 Stunden wieder abgereist… Und ich bin keine Patientin, die ständig meckert… Wäre über eine Reha sehr dankbar gewesen, die mich gesundheitlich weiter bringt… In diesem Ambiente ist es aber unmöglich!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Das Essen war gut. Und auch der Chef des Restaurants, Herr Dirsch. Sehr zuvorkommend und freundlich
- Kontra:
- Der Rest war ein NO GO
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wie schon öfter gelesen, die Klinik ist in die Jahre gekommen.
Eine Badewanne in der man duschen soll mit Brüchen... Klasse ausgedacht. Das Bad meines Zimmers hat die 60er miterlebt. Sehr klein. Umfallen im Bad kaum möglich.
Zu meiner Zeit (Anfang Dezember) fanden kaum Behandlungen statt. Hatte mich daraufhin 2x beschwert. Dann hieß es nur dass ich mir möglicherweise einen falschen Zeitpunkt der REHA ausgewählt habe da ja jetzt Weihnachten vor der Tür stünde mit Feiertagen und zudem das Personal noch den Resturlaub des Jahres abbauen müsste. OK. War demnach wohl mein Fehler und ich versuche meinen Unfall das nächste Mal besser zu planen. Also sorry!!! Ab 19:30 gibt's in der Lobby nichts mehr zu trinken. Wenn sie nicht zwecks Personalmangel sowieso geschlossen bleibt. Um 20:00 ca wird das Licht in der Lobby gedimmt, das bedeutet dann Zimmertime. Die Ärztin, die mir das Entlassschreiben ausstellte meinte, ich wäre in dieser Klinik verkehrt. Es wäre eine geriatrische Klinik. So kam ich mir auch vor. Mit meinen "zarten" 36 in einer Klinik bei Altersdurchschnitt 70+. Ein jammer. Das erste Mal Reha und NIE wieder wenn nicht nötig!! Keine Anwendungen aufgrund fehlendem Personal. Der Fitnessraum mit sehr alten Fitnessgeräten. Puh. Eine Woche war für mich kein Verbandsmaterial vorhanden. Obwohl ich vor Antritt der Reha extra angerufen und nachgefragt habe ob ich mein eigenes mitbringen soll. Nicht nötig - hieß es... sorry. Absolutes Fiasko! Nie wieder!!!
Leider nicht mehr empfehlenswert
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- schöner Platz
- Kontra:
- Fast keine Anwendungen
- Krankheitsbild:
- Hüft TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war drei Wochen im Medical Park nach einer Hüft TEP.
Auf Grund von Krankenstand (erfuhr man auf Nachfrage) fielen die meisten Behandlungen oder Anwendungen aus. In den 3 Wochen bekam sie sage &schreibe 2 Physiotherapien - sie kam schlechter zurück als vorher. Meist waren es nur Gruppenveranstaltungen oder Ratgeberstunden. Man fragt sich, wo die Gelder der KV geblieben sind?
Das Essen war sehr schwierig. Selbst wenn man von einem hohen Altersdurchschnitt ausgehen muss, sollte man in der heutigen Zeit in der Lage sein, vegetarische Kost anzubieten. Das kam hier eher bei den "vegetarischen Schinkennudeln" raus, oft war nicht mal mehr am Salatbuffet etwas zu ergattern.
Alles in allem nicht (mehr) zu empfehlen - da entschädigt nicht mal mehr der Chiemsee....
man durfte nicht ins Hsus wegen unsinniger Covid Regeln. Das sozialer Kontakt damit unterbunden wird war egal.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Zimmer sind nur etwas grösser als eine Besenkammer, die Einrichtung alt und abgewohnt)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (auf den Hinweis, dass keine Therapien auf den Plänen sind, kam der Honweis eines Arztes, man sollte dies doch als Wellnessurlaub ansehen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (eine med. Behandlung hat so gut wie nicht stattgefunden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Therapiepläne aufgrund Personalmangels mangelhaft)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alt , abgewohnt und unzumutbar)
- Pro:
- Therapeuten sehr nett
- Kontra:
- Therapeuten total überlastet
- Krankheitsbild:
- Versteifung Wirbelsäule
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Lt. Schreiben der Klinik sollte man am Anreisetag spätestens um 11:00 Uhr da sein. Ich konnte mein Zimmer (eine etwas größere Besenkammer) aber erst nach 4 Stunden beziehen. Zu diesem Zeitpunkt musste ich noch sehr oft liegen, das hat in den 4 Stunden Wartezeit aber niemenden gekümmert. In der 1. Woche hatte ich 4 x autogenes Training, was das mit einer Wirbelsäulenoperation zu tun hat? Und nur eine Therapie für Wirbelsäule. Auch in der 2. Woche wurden die Therapien nicht mehr, sodass ich am Ende der 2. Woche die Klinik verlassen habe. Zudem kam noch hinzu, dass Corona Fälle aufgetreten sind. Das schlimmste aber war die fehlende Infektionssicherheit. Im Aufzug wären zwar nur 2 Personen zugelassen, aber dieser war fast immer mit 6-8 Personen vollgestopf, das Personal mit inbegriffen. Ich habe in diesen 2 Wochen Aufenthalt genau 2 x Wassertherapie, 2 x Physio und 2 x Wirbelsäulentherapie je 15 Minuten. Das heisst in 2 Wochen nicht einmal 2 Stunden Therapie.
Diese Klinik ist absolut nicht zu empfehlen, ich würde hier auf keinen Fall mehr hingehen.
Chaos Club Kronprinz mit Corona Ansteckungsgarantie
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Das mit Abstand schlimmste ist die grundlegend fehlende Infektionssicherheit vor Corona. Alleine der Patientenaufzug wird anstatt mit max. 2-3 Personen regelmäßig mit bis zu 8 !!! Personen vollgestopft. Das Personal schaut hier zu und fährt mit.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Psychosomatische Betreuung hingegen sehr gut)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ein solches komplettes versagen der Absprache der Ärzte untereinander ist schon erschreckend.4 Ärzte in 4 Wochen, und keiner liest den Bericht bei Untersuchungen des vorherigen.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wie beschrieben sind die Termine derart aufgrund des verringerten Personals der Therapeuten negativ, das man von einem Therapieplan kaum reden kann.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Zimmer sind eine einzige Katastrophe.Wie kann man so ein schönes Haus derart runterkommen lassen...)
- Pro:
- bemühtes Personal, Psychosomatische Betreuung sehr gut
- Kontra:
- pures Therapiechaos mit teilweise stündlich wechselnden Terminen. Abgewohnte Zimmer.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Ziel der Klinik wird in den meisten Fällen eindeutig verfehlt.
Nach 3 anderen Rehaaufenthalten definitiv die schlechteste Reha.
Die Hölle für den Patienten!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine genaue Angabe möglich)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine genaue Angabe möglich)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Wo soll ich anfangen?
- Krankheitsbild:
- Orthopädie / Osteoporose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach nur einer Nacht, habe ich meiner Gesundheit einen Gefallen erwiesen und die Flucht ergriffen.
Zimmer im Keller des Nebenhauses, von oben bis unten in einem dreckigen und ekeligen Zustand, Ungeziefer soweit das Auge reicht, kein ausreichendes Tageslicht, usw.
Zudem: Unfreundliches und wenig-hilfsbereites Personal, welches in keinster Weise auf meine Beschwerde eingegangen ist.
Wenn ich meinen Aufenthalt in einem Satz zusammenfassen müsste:
Weit entfernt von einer Wohlfühloase, eine Hölle für den Patienten!
Mein 24h-Aufenthalt im Detail:
Als ich im Rehazentrum MEDICAL PARK ankam, wurde ich begrüßt und direkt in mein vorgesehenes Reha-Zimmer verwiesen. Mein Zimmer sollte sich im Keller eines Nebengebäudes befinden. Direkt nachdem ich die Zimmertür geöffnet hatte, sah ich das Grauen in voller Pracht:
Das Zimmer war alles andere als modern. Die Möbel waren sehr alt, die sonstige Einrichtung nicht gerade ansprechend und Tageslicht kam lediglich durch eine Balkontür.
Der Website- / Prospektauftritt der Klinik suggerierte mir ein ganz anderes, sehr modernes und geschmackvolles Bild.
Dem Ganzen die Krone aufgesetzte hatte aber der Anblick, der sich mir bot also ich den Hauptlichtschalter betätigte:
Schmutz und Ungeziefer soweit das Auge reicht!
Böden, Wände, Sanitärarmaturen und jegliche Ecken des Raumes waren total verdreckt – und das ist noch harmlos ausgedrückt.
Nach langem Warten kam dann endlich ein Arzt vorbei, dem ich das Zimmer auch direkt zeigte und um Verlegung bat. Die flapsige Antwort des Arztes: „Ach Sie wollen ein schönes und modernes Zimmer?“ Ich dacht ich hör nicht richtig und bin im falschen Film.
Auch die Damen an der Rezeption hatten kein offenes Ohr für mein Anliegen, schlimmer noch: Sie wollten sich nicht einmal meine geknipsten die Bilder ansehen
Als auch am Folgetag kein Zimmerwechsel möglich war, habe ich (in Rücksprache mit meiner Krankenkasse) meine sofortige Abreise beschlossen.
-leider kann ich hier keine Bilder hochladen-
Nie Wieder!
Am besten nur mit Standard OPs dort hin
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kein Erfolg bei der Reha)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Was für eine Beratung?)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Arzt las vor Untersuchung keinen Arztbrief und kein Röntgenbild)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (3x tgl neue Pläne / Therapien unzureichend/ keine Absprache der Verwaltung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Empfangsbereich sehr schön , Zimmer ausreichend ! Dusche ebenerdig!)
- Pro:
- Reinigungspersonal, Rezeption, Bar und Therapeuten , Chefsekretärin
- Kontra:
- Arzt, Service Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Umstellungsosteotomie Hüfte
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
6 Wo nach meiner Umstellungsosteotomie a.d.Hüfte in die Klinik ! Ursprüngl.Bernau gebucht ,doch auf Prien umgebucht! eine Mitteilung, dass ! Diese Umbu. einen Tag vorher,war das erste das mich ärgerte ! Man macht sich nicht tagelang Gedanken,in welcher Klinik m.zur Reha möchte, um dann umgebucht z.w ! Altersdurchschnitt 75+! Empfang war nett und freundlich! Zimmer sauber mit Balkon und ebenerdiger Dusche ausreichend ! Dann die Kommunik. m.d. Corona Tests ! Diese ist stark verbesserungsfähig! Therapie fand in der ersten Woche kaum statt ! Es gibt es am Tag manchmal nur 4 Anw.! Da die Gruppen voll sind ,zumindest Hüfte und Knie ! Auf Frage nach mehr Therapie , hörte man nur der Körper muss sich erholen! Es k. aber nicht sein, dass die älteren Pat. soviel Anw. haben, dass sie keine Pause haben!(die Pläne wurden die ganze Zeit über im Speisesaal verglichen!)Die jüngeren noch im Arbeitsverhältnis stehenden hatten kaum Therapie außer in der Gruppe ! Das finde ich nicht individuell genug!Unter den Therapeuten war eine ung. Stimm. zu spüren!Es wurde immer wieder gespr. von Kündigungen und Einsparungen! Es fehlten an jeder Ecke die Therapeuten! So kann man keine Therapie Erfolge erzielen! Im Speisesaal wurde man nur immer , wenn man was gebraucht hat, schwach angeredet! Es werden nur das Mitt. u. Abendessen an den Tisch gebr.! Wenn man etwa Salat wollte,der leider im hinteren Raum war,konnte man ihn sich nur selbst holen ! An Krücken leider nicht möglich! Heißes Wasser oder Suppe selbst transportieren leider unmöglich! Nach den ersten zaghaften Anfragen , ob man das an den Tisch bekommen könnte , bekam man eine herrische Antwort! Man müsse zu Hause auch allein klar kommen ! Man könnte es sich einfacher machen! Salatbüffet in jedem Raum! Heißes Wasser wie Kaffe an den Tisch ! Das Essen war leider nur Fertig essen und geschmacklich nicht wirklich lecker ! Schade ! Guter Service geht anders! Und Corona ist die Ausrede für alles ! Sauberkeit war immer da !
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Küche
- Kontra:
- Die medizinische Versorgung
- Krankheitsbild:
- LWS - OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zuerst das positive: Die Verpflegung sowie das Servicepersonal, die Rezeption, Reinigung war gut.
Die Anlage ist veraltet und nicht barrierefrei. Die Fahrstühle waren stets überlastet mit großen Wartezeiten, 2 bis 4 Minuten.
Die medizinische Betreuung was extrem chaotisch. Die Visitetermine fanden ohne Absage nicht statt, die Anwendungen wurden kurzfristig abgesagt auch nicht nachgeholt. Ich hatte in drei Wochen (Juli 2021), trotz Anordnung, gerade mal zwei Massagen und zwei Physiotherapien. Die Beschwerden nutzten nichts, angeblich wegen Personalmangel.
Ein ambulante Reha hätte mir womöglich mehr geholfen. Der eine oder andere Therapeut war durchaus kompetent, aufgrund der gesamten Umstände ist die Anlage jedoch nicht zu empfehlen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rezeption
- Kontra:
- Gesamtablauf
- Krankheitsbild:
- Bandscheiben-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war vom 22.03.2021 bis 12.04.2021 im Medical Park Prien.
Leider hat mich der Aufenthalt in der Klinik alles andere als begeistert. Die Erstaufnahme war freundlich und kompetent. Der Stationsarzt aber dann leider überhaupt nicht mehr. Er wirkte auf mich ziemlich planlos: z.B. verordnete er mir Tabletten und fragte mich dann ein paar Tage später, warum ich diese und nicht andere nehmen würde! Oder die Aufnahmeärztin hat auf dem Patientenausweis darauf hingewiesen, dass aufgrund einer Vorerkrankungen Lymphdrainagen (Lymphstau im Arm wegen Entfernung der Lymphknoten) erforderlich seien. Dies ignorierte er mit den Worten „deswegen sind sie ja nicht da“. In früheren Reha-Kliniken wurde der Körper als Ganzes betrachtet und therapiert. Von laut Behandlungsplan vier Visiten, hat er sich wenigstens zweimal bequemt, zu kommen. Dafür ist er bereits am 4. Reha-Tag gekommen und hat mir mitgeteilt, dass ich in ein anderes Haus umziehen müsse. Also Koffer packen und Gebäude wechseln (das war dann von einem sonnigen Balkonzimmer in ein „finsteres Loch“ - sozusagen „ein Griff ins Kloo“! Auf meine Beschwerde hin durfte ich Stunden später wieder Koffer packen und zurück in mein früheres Zimmer - dafür gingen halt dann die restlichen Termine an diesem und am nächsten Tag verloren. Immerhin bin ich jetzt relativ gut im Koffer packen, was zwar nicht so ideal für die Bandscheibe ist, aber das scheint hier nebensächlich zu sein.
In den drei Wochen, die ich dort war, hatte ich insgesamt 40 Therapie-Einheiten (entspricht in etwa 3/4 Stunde täglich), davon 7 Mal Physio und etwa 20 mal Gruppentherapie. Als ich beim Arzt über sich verschlimmernde Schmerzen klagte, meinte er, ich soll halt weniger Übungen machen (d. h. also so gut wie gar nichts mehr machen - dann hätte ich eigentlich gleich heim gehen können).
Auf einen Termin beim Sozialdienst wegen Schwerbeschädigtenausweis wartete ich vergebens. Nachdem ich dann über eine Woche lästig war, rief mich die Dame vom Sozialdienst wenigstens an und teilte mir in einem pampigen etwa 2-Minuten-Gespräch mit, dass sie dafür nicht zuständig sei, ich mich selber darum kümmern müsse, sie mir viel Spaß dabei wünsche und sie sich sicher sei, dass es lange dauern und eh nichts bringen wird. Auch solche Angelegenheiten wurden von den anderen Reha-Kliniken in denen ich war jeweils dort in die Wege geleitet.
Prospekt ist eine Blendung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hatte keine)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bericht über einen nur 2 Tages Aufenthalt in der Reha-Klinik Medical Park Kronprinz/Prien
Nach einer OP wurde mir im Krankenhaus ein Reha Aufenthalt angeboten. Mir wurde ein Prospekt von der Klinik Kronprinz gezeigt in dem alles super aussah, vor allem auch die Zimmer.
Aufgrund dieses Prospektes habe ich zugesagt und bin 4 Tage später angereist:
Der Schock was mich da erwartete war allerdings sehr groß
Ich zitiert erst mal den Text aus dem Prospekt:“….Machen Sie es sich mit einem guten Buch in Ihrem hellen, freundlichen Zimmer gemütlich“
Was ich vorfand war ein sehr kleines Zimmer mit alten sehr dunklen großen Möbeln, ein uraltes hölzernes Bett mit einem Metalllattenrost, nur mit der Hand verstellbar mit viel Mühe. Das Bad so klein, dass man nichts ablegen konnte und sich kaum bewegen. Der Minibalkon hatte so eine hohe Brüstung, dass man nur im Stehen darüber sehen konnte und bin 1,73m groß und ich konnte gerade darüber schauen!! Schlichtweg eine Zumutung.
Ich habe dann versucht ein andres Zimmer zu bekommen, da ich auch durch die dunklen erdrückenden Möbel Platzangst bekam. Mein behandelnder Arzt hatte mich unterstützt und meinte ich könnte morgen nach der Quarantäne umziehen. Leider wurde nichts daraus. Nach mehreren Gesprächen wurde mir mitgeteilt ich könnte das Zimmer auf der anderes Seite haben das jedoch gleich ausgestattet ist. Auch die Chefsekretärin rief mich an, aber die teilte mir nur ihre Krankengeschichte mit aber ein neues Zimmers bekam ich nicht.
In dem Zimmer sollten auch Übungen gemacht werden?? Frage mich wo?
Die sehr unfreundlichen und unsensiblen Damen in der Verwaltung lehnten es kategorisch ab mir ein anderes Zimmer zu geben! Dazu kam noch, dass wegen Corona ich bei meinem Eintreffen erst einen Test machen musste, danach in diesem Zimmer eingesperrte war und erst nach 28 Stunden das negative Testergebnis vorlag!!
Beim Eintreffen in der Reha bekam ich mittags ein Lunchpaket bestehend aus einer Wurstsemmel die schon seit mehreren Stunden in der Wärme stand. Man soll bis 12 Uhr da sein was ist da so schwer den Ankömmlingen ein Mittagessen zu geben?.
Also alles im Allen eine unakzeptable Situation. Die Anwendungen können noch so gut sein wenn das Drum Herum nicht stimmt nützt das alles nichts und da man hier nicht bereit war mir ein etwas anderes Zimmer zu geben habe ich die Reha am 2. Tag abgebrochen!
Der behandelnde Arzt und die Sachwestern haben sich sehr bemüht um eine Lösung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Rezeption lässt Arbeitswillen vermissen
- Krankheitsbild:
- Endoprothese linkes Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Neues Kniegelenk linkes Knie, eine Woche nach der OP zur REHA,
Pflegeteam: freundlich und hilfsbereit
Restaurantteam: freundlich und hilfsbereit
Stationsärztin: sehr reserviert, Visite-Termin nicht wahrgenommen
Therapeuten: bei jedem Physiotermin ein neuer Therapeut, eine einzige junge Dame hat sich tatsächlich mal mein linkes Knie genauer angesehen und durch ihre Massage die Kniestreckung verbessert, alle anderen kamen nur mit ihren Standartübungen von denen mein Knie nur dick wurde, vermittelten das Gefühl: Selbst in Schuld dass du hierher kamst.
innerbetrieblich scheint es mangelnde Kommunikation zwischen Ärztin, Stationszimmer, Rezeption und Patientenservice zu geben, bei Änderungen musste aufwendig nachgefragt werden bzw erschienen nicht im Behandlungsplan
Die ganze Klinik ist auf Fließbandarbeit ausgelegt und dementsprechend unruhig.
Bessere Erfahrungen als Privatpatient???
Unfähige und unpersönliche Stationsärztin
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie-Endoprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Reha wegen Knie-Endoprothese. Die betreuende Stationsärztin war vollkommen unfähig und unpersönlich, also inkompetent. Bei der Aufnahme hat es drei Tage gedauert bis ich endlich das Ergebnis des Corana Tests erhalten habe und das kleine Zimmer nicht verlassen durfte. Am 2. Tag hatte ich kein Mineralwasser erhalten, und zwar für mehr als 8 Stunden. Ich hatte die Rezeption bis zu 4 mal angerufen, aber nichts ist geschehen. Da an diesem Tag auch ein Wasserrohrbruch sich ereignet hatte, konnte ich kein "normales " Wasser zu mir nehmen. Ausserdem wurde das Abendessen zweimal nicht gebracht. Die Therapeuten waren überwiegend freundlich und kompetent. Das Pflegepersonal, besonders die Schwestern waren sehr freundlich und kompetent. Mein Fazit ist, dass ich diese Reha-Klinik nicht weiter empfehlen kann, wegen dieser Ärztin, die mich "betreut" hatte und mir auch unterstellt hat, dass ich keine Schmerzen mehr habe. Sie hat ihren Beruf total verfehlt.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliches, wenn auch sehr überfordertes Personal
- Kontra:
- Schlamperei!
- Krankheitsbild:
- Knie-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Corona-Zeiten sind speziell... aber: wenn es - außer dem Aufstellen von Desinfektionsmitteln noch ein weiteres Hygienekonzept in dieser Klinik gegeben hätte, konnte das der Patient nicht sehen... überfüllte Flure vor Behandlungsräumen, zwei winzige Aufzüge für ein fünfgeschossiges Haus mit mindestens 90 Prozent Gehbehinderten, alte Masken unter dem Bett von Vorgängern, das med Personal schiebt Rollstuhlfahrer ohne Maske durch den Speisesaal... nur ein Paar Beispiele, warum man sich nicht wundern muss, frisch operiert weder die nötige Behandlungen zu erfahren vor Ort - sondern dann, natürlich positiv getestet, den Sinn und Effekt der eigentlichen OP in Frage stellen zu müssen. Vielleicht schleches Timing, vielleicht aber doch eher fahrlässige Gefährdung der Patienten!
Corona - dank Schlamperei in der Reha!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Inkaufnahme von Corona-Infizierungen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (s.o.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (s,o)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (s.o.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Grobe Schlamperei im Umgang mit dem Virus
- Krankheitsbild:
- Knie-OP
- Erfahrungsbericht:
-
Wie fast alles in Zeiten von Corona hat auch meine Beurteilung dieser Rehaklinik eine Begründung im Umgang mit Corona in der Klinik. Fazit: Jeder kommerzielle Gastro- oder Kulturbetrieb hat bessere und effizientere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus auf die Wege gebracht, als diese sog. Klinik. Eine alte Maske von einem Vorgänger-Patienten unter meinem Bett, zwei Mini-Aufzüge für 90-Prozent gehbehinderte Patienten in einem ehemaligen Hotel, die Tatsache, dass Personal Patienten im Rollstuhl ohne Maske (!) durch den Restaurantbereich schiebt und und und... Fazit: Nicht nur habe ich nicht die für meine Knie-OP zwingend notwendige Anschlussbehandlung erfahren - nein, ich bin jetzt Corona-infiziert für zwei Wochen unversorgt und untherapiert nach Hause gefahren worden. Hier sollte die Politik ansetzen, nicht bei normal vernünftig agierenden Institutionen. Ich auf jeden Fall bin schwerst enttäuscht!!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Atmosphäre
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr enttäuschend
Da kämpft man jahrelang für die Bewilligung einer Kur und wird gnadenlos enttäuscht.
Das in die Jahre gekommene Gebäude der Kurklinik beherbergt fast ausschließlich Senioren nach Hüft- oder Knieoperationen. Wenn sie also unter 60 Jahren alt sein sollten, so fühlen sie sich hier gänzlich fehl am Platz.
Am enttäuschendsten ist jedoch die Tatsache, dass täglich Anwendungen ausfallen. Man spürt also anfangs eine Verbesserung seiner Beschwerden, kann aber die Anwendungen, die zur Verbesserung führen, nicht mehr wahrnehmen, da sie ersatzlos ausfallen. Und so schlägt man sich dann die Zeit um die Ohren.
Eine absolut unzeitgemäße Frechheit ist es, dass es auf dem Zimmern kein Internet gibt. Das Wlan muss kostenpflichtig erworben werden, funktioniert aber nur in der Lobby!
Das ungesunde Essen und die Tatsache, dass meine Bettwäsche in 3 Wochen nur einmal gewechselt wurde fallen da schon gar nicht mehr ins Gewicht.
Ich würde wirklich jedem von dieser Klinik abraten!
Schade um die verlorene Zeit
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (aber nur von den Therapeuten)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Reinigungskräfte
- Kontra:
- Servicepersonal, Rezeption
- Krankheitsbild:
- Knie Tep
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider gibt die Klinik nicht das her was sie verspricht. Ich wurde am 6. Tag nach einer Knie Tep OP in den Kronprinz verlegt. Nachdem das einchecken so enttäuschend war ( unfreundliches, z.T. unverschämtes Servicepersonal), zog es sich die ganzen 2 Wochen durch. Immer wieder Behandlungsabsagen wegen Krankheit von Therapeuten. Die Therapeuten die ich in diesem Haus hatte, sind Spitzenmäßig. Aber sie müssen der Anordnung vom Haus folge leisten. Dafür Vorträge ohne Ende. Deshalb habe ich diese Reha mit Genehmigung von der RV abgebrochen.
SO GEHT ES NICHT!! Nur Gewinnmaximierung im Kopf
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ärzte der Inneren
- Kontra:
- fehlende Küche, dreimal ging das Essen aus.....so geht es nicht
- Krankheitsbild:
- Darmperferation/Stoma/10 OP´s
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Haus gehört wegen der fehlenden Küche für gastrologische Patienten sofort geschlossen. Es ging mir in den drei Wochen von Tag zu Tag schlechter............nach Ablauf der Reha habe ich fluchtartig das Haus verlassen. Einer Verlängerung von drei Wochen habe ich nicht zugestimmt......die hätten mich umgebracht! Es ist eine Zumutung, mit welchen Billigstprodukten an Nahrungsmitteln gearbeitet wird. AM BESTEN, MACHEN SIE DEN LADEN DICHT! Was hier betrieben wird ist Körperverletzung.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zu wenig Therpien, zuviele Vorträge, geht nicht auf Patienten ein)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Versprechen (renov. Zimmer) nicht eingehalten)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer von vorvorgestern, WLAN extrem teuer nur im Empfangsraum möglich)
- Pro:
- Kontra:
- schlechtes Qualitätsmanagement
- Krankheitsbild:
- TEP Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Oktober in Prien Kronprinz (TEP am Knie), es war ein renoviertes Zimmer im Haus Kampenwand zugesagt, erhielt aber ein unrenoviertes Zimmer im Haus Hochfelln, Toilettenspülung ging 3 Tage teilweise nicht, Toilettenpapierhalter heruntergerissen, Duschablauf undicht (Gestank), fleckiger Teppichboden. Umzug versprochen aber nicht erfolgt, WLAN zu überhöhten Preisen nur im Empfangsbereich.
Wenn man eine Erkältung hat wird man zur Apotheke in den Ort geschickt!
Erst zu Hause erfuhr ich von meinem Therapeuten, was alles in der AHB gleich am Anfang hätte gemacht werden müssen, aber viele Vorträge!! Enorme Defizite !! Die Heilung dauert dadurch länger.
Personal war bemüht.
Fazit: schlechtes Qualitätsmanagement!!
nie wieder, keine Weiterempfehlung !!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- das Chiemgau
- Kontra:
- die desaströsen Zustände in dieser Klinik
- Krankheitsbild:
- Kreuzbandriß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik hält nicht, was sie in den Hochglanzprospekten verspricht. Einen erwarten jahrzehntealte, verdreckte Teppichböden, abgewetztes Mobiliar. Zimmer, die an Zwinger erinnern. Das Essen ist grottenschlecht, es wird von einem Caterer geliefert. An den Tischen sitzt man zusammengepreßt wie Heringe. Auf dem Weg zum Speisesaal muß man an den Toiletten vorbei, da empfängt einen Uringestank, sodaß einem der Appetit sowieso vergeht. Die Behandlungen sind ebenfalls desaströs. Ich wurde 1 Woche lang auf Schulter/Arm behandelt, obwohl ich Kreuzbandriß habe und 3x die Falschbehandlung monierte. In dieser Klinik wird man nicht als Patient behandelt, sondern als Idiot.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mehr als unzufrieden)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dort zur AHB, nach meiner Hüft-OP. Leider kann ich nichts positives Berichten. Schlechtes Therapieangebot, zu wenig Therapeuten, Ärzte die nicht zuhören können oder schlecht deutsch sprechen, teilweise sehr schlechte Zimmer, unfreundliches Personal-teilweise auch nicht hilfsbereit und ein schlechtes Essen(litt oft an Übelkeit und Durchfall). Das ganze Drumherum ist sehr fragwürdig! Ich kann nur jeden, der wieder auf die Beine kommen möchte, abraten dort hinzugehen!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- kein einziges PRO
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Knieersatz Op.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reha Therapie endete nach 1 Woche auf Quarantäne, Viren und Bakterienbefall was bei den Hygenezuständen z.B Auf dem Zimmer (Fotobelege) normal ist. Es gibt Menschen die würden ihrem Haustier z.B. Hund nicht eine solche Unterkunft zumuten. Nach 1 Woche totaler Abbruch der Reha, da eine Magen-Darminfektion auftrat. Der Gesundheitszustand der Patientin war äußerst besorgniserregen, und musste 14 Tage ärztlich auskuriert werden. Daher die Überschrift Horror anstatt Hilfe" Ich als Angehöriger würde dieses Haus nur noch mit genügend Abstand umgehen. Es wurde sofort eine Beschwerde bei der AOK eingereicht (mit Beweis-Fotos) und Meldung bei der Op-Klinik erstattet. Nie wieder diese Klinik, und sie kann auch auf keinen Fall empfohlen werden, daher die schlechteste Bewertung die zu vergeben ist.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ich war krank, d. Reha war ein Reinfall)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärztin wolllte nach 1. Visite gleich verlängern)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (viel zu wenig anwendungen...)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (0 System)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Teppich boden, das Bad war nichts f. eine reha Einrichtung...)
- Pro:
- Therapeuten, und Mitarbeiter der Klinik waren sehr nett und Hilfsbereit
- Kontra:
- *Bad* viel zu klein, stufe,Dusche m. Vertiefung, u. nur ein Haltegriff
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war sehr enttäuscht von der reha.
Die ersten 5 Tage lag ich nur auf meinen Zimmer. Das ESSEN WURDE MIR GEBRACHT; ES FAND KEINE tHERAPIE STATT.
Mir wurde zwar nach 5 tagen ein Rollador und ein Rollstuhl ins Zimmer gestellt,aber man hat sich nicht großartig um miich gekümmert...
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (kann dazu nichts sagen, da wieder abgereist)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- der erste Eindruck von dem Haus
- Kontra:
- die Zimmer sind sehr schlecht
- Krankheitsbild:
- Beschwerden an beiden Knien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erster Eindruck: Tolle Klinik. Wenn man allerdings die Zimmer sieht, vergeht einem alles. Im Internet und im Prospekt werden Zimmer gezeigt, die es für normal Sterbliche nicht gibt. Es sind sehr kleine Zimmer mit heruntergerissenen Möbeln, Teppichboden total verblasst. Im Bad gibt es nur eine Wanne, keine Dusche, was für bewegungsbehinderte Leute eine echtes Hindernis ist, sich zu waschen. Es war leider keine Abhilfe möglich, also bin ich am gleichen Tag wieder abgereist.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kaltes altes Haus)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Abschlussbericht ne Frechheit)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ärzte und Therapeuten sind nett
- Kontra:
- Der Rest
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Sequestrektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder!
Dies war meine erste AHB nach Bandscheiben OP aber auch sozusagen meine dritte Reha.
Und da ich vergleichen kann muss ich sagen dass ich dieses Haus nicht empfehlen kann.
Die Zimmer sind teilweise so alt. Alte Betten, hohe Duschwannen, alte Teppiche und teils alte Schränke.
Das MTT ist ein Witz mit seinen paar Fahrrädern und zwei Geräten sowie eine Beinpresse.
Es ist klein und entweder es riecht nach Schweiß oder ist kalt.
Wobei wir gleich bei den Heizungen sind. Sie fallen aus... In vier Wochen mehrmals und saß bedeutete für manchen Patienten sehr kalte Zeiten. Radiatoren die es wohl gibt wurden nicht verteilt. Man muss sich das mal überlegen... Man ist auf Reha und hat ein ungeheiztes Zimmer. Auch bei der Psychologin im Zimmer fiel die Heizung aus. Sie saß mit Jacke da!!!
Das Essen ist OK!
Die Therapeuten sind ebenfalls super. Aber das alleine reicht nicht aus. Es muss auch das Drumherum passen.
Wenn man nicht gut zu Fuß ist wie es bei mir der Fall war, hängt man fest. Es gibt keine Beschäftigung am Nachmittag. Im vier Wochen gab es einem Bingo Abend! Man kann einmal die Woche völlig überteuert Perlenketten basteln.
Es gibt keinen Hobbyraum wie ich es von anderen Rehas kenne bei denen man Billard spielen kann oder wenn man es körperlich packt Tischtennis.
Das Caf? ist überteuert. Die Bedienung hat ständig ihren Lover am Tresen stehen. Jedenfalls hat man den Eindruck dass der blonde Herr immer da ist und auf sie auf passt. Er ist jedenfalls kein Patient.
Wlan ist ja wohl die größte Frechheit und da würde mich mal ne Erklärung der Klinikleitung interessieren. Warum muss es dermaßen teuer sein? Erst Recht wenn man es dann nur in der Empfangshalle nutzen kann?
Nebenan im Touristenbüro bekommt man gratis Zugang zum Internet. Wenn man fragt erhält man für je eine Woche Zugangsdaten für Gratiswlan und wenn man sich dann in der Klinik ganz nah ans Fenster Richtung Touristenbüro setzt hat man evtl sogar Empfang.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (abgewohnter Teppichboden im Zimmer, unhygienisch)
- Pro:
- Einzelzimmer, Massagen
- Kontra:
- Keine individuelle Therapie
- Krankheitsbild:
- Wirbelsäule
- Erfahrungsbericht:
-
4 km vom Chiemsee entfernt. Wer Konditionsprobleme-Gehrobleme hat kommt nicht zum See (in der Vorsaison). Keine Ausfürliche Anamnese. Inkompetent wirkender Aufnahmearzt. Therapieplan wirkt nicht individuell erstellt und wird auch nicht mit Patient vorbesprochen. Man kann zu den Therapien hin gehen, muss aber auch nicht.Das zeitweise stattfindende abendliche Unterhaltungsprogramm ist auf das ältere Patientenklientel Ü70 ausgelegt. Am Wochenende wirds langweilig. Ca. 70% der Patienten sind älter als 70 Jahre. Schwerpunkt für Menschen mit Rollatoren, Gehilfen und Rollstühle. Wer jünger ist und noch laufen kann fühlt sich hier fehlt am Platz. Da hier viele pflegebedürftige Menschen (mit OP Wunden etc.)untergebracht sind, finde ich Teppiche als Zimmerausstattung unhygienisch. Beim Abendessen kann es schon öfter vorkommen, dass man eine verwelkte, angebräunte Salatdeko auf dem Teller liegen hat oder sich der Käse wölbt, weil der Teller wohl schon lange auf dem Platz steht.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Sehr schlecht!!!!
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich würde nie wieder in diese Klinik gehen .von den Therapie in der mit ganz zu schweigen.als Privatpatienten bekommst du alles , als Kassenpatienten bist du da fehl am platz!!!! Wenn man zusätzlich krank wird, sprich Bronchitis wird nix unternommen.beim Abschlussbericht erfährt man so neben her das an eine Hermes zarter festgestellt hat.unternommen habe nix!!!! Geh zum Hausarzt wen Zuhause bist.also bitteschön wie
Kann man diese Klinik weiter empfehlen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit , kompetenz des gesamten Teams. Essen gut.
- Kontra:
- Zimmer war schlecht. Pysio und Anwendungen offt ersatzlos ausgefallen
- Krankheitsbild:
- künstliche Hüfte links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich Frau mit 54 Jahren aus München war von 9.4.-30.4.2014 nach Hüft OP auf Reha. Gleich bei Ankunft war man auf sich alleine gestellt. Organisation war nicht besonders. Hilfsmittel wie WC- Erhöhung, Zange zum aufheben von Sachen, sowie Trombosestrümpe dauerten bis zu einer Woche. Man musste ständig,bei den Schwestern reklamieren oder sich sogar beschweren. Haus war laut Klinikleitung zu dieser Zeit voll ausgelastet. Deshalb bekam ich auch ein Zimmer, dass kurz vor der komplett Sanierung stand im 4.OG, wo der Teppich sehr unsauber war und die Duschkabine einen hohen einstiegssockel hatte, über dem ich aus Hüftpatient nicht einsteigen konnte. Von 5-6 Pysio bzw. Lymtrainaschen sind die Hälfte Ersatzlos ausgefallen. Angeblich zu hoher Krankenstand.Nach dem man erst nach 8-10 Tagen ins Schwimmbad darf, viel dort wegen einer defekten Pumpe auch noch für mich 1 Woche die Wassergymnastik aus. Arzt und Schwestern immer nett, kompetent und freundlich. Essen war gut.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrter Nutzer,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir bedauern außerordentlich, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht in dem Maße zufrieden sind, wie es eigentlich unser Anspruch gegenüber allen Patientinnen und Patienten ist. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und bewerten diese im Rahmen unseres Qualitätsmanagementprozesses.
Für eine weitere Kommunikation möchten wir Sie bitten, bei Bedarf direkt mit uns in den Dialog zu gehen und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Genesungsweg alles Gute.
Das Team des Medical Park Prien Kronprinz