Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Talkback
Image

Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee
Bayern

116 von 220 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

222 Bewertungen davon 92 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (39 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (222 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (39 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (167 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

völlig desolates Preis-Leistungsverhältnis

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von 24.1. bis 14.2.2025 war ich als Kardiopatient in der Reha St. Hubertus in Bad Wiessee.
Das einzig positive an dieser Rehaeinrichtung waren die Ärzte, Therapeuten und Servicekräfte des Restaurants.
Alles andere ist zum Teil unterirdisch schlecht.
Mein Zimmer hatte im Bad Schimmelbefall, der seit Monaten bekannt war, wie mir mehrere Mitarbeiter bestätigt hatten. Abhilfe vor ab Fehlanzeige. Dies wurde erst notdürftig behoben als ich mit Abbruch gedroht habe. Der Teppichboden war sehr stark verschmutzt und roch muffig. Das ganze Zimmer roch abgestanden und modrig und die Sauberkeit insg. lies stark zu wünschen übrig Ich habe 24 Stunden die Balkontür über die gesamte Zeit geöffnet um überhaupt einigermaßen atmen zu können. Das war aber noch nicht einmal das übelste an der Einrichtung. Das war das absolut unzumutbare Essen was für Kardiopatienten völlig ungeeignet ist.
Sehr Fett und Fleischlastig. Ich konnte in den drei Wochen genau einmal Fisch wählen, wobei im Zimmer damit geworben wird, dass es mind, ein bis zweimal die Woche Fisch gibt. ( bei mir Fehlanzeige)In der Früh und Abends über drei Wochen immer die selben 4 oder fünf Sorten fetten Käse und fette Wurst. Keinerlei Abwechslung. Als Privatpatient habe ich in der Früh wenigstens meist noch eine Eierspeise wählen können und am Abend gab es eine Suppe. Insgesamt war das Essen geschmacklich ein Reinfall. Das gesamte Haus gehört von Grund auf saniert und ist im jetzigen Zustand absolut nicht zu empfehlen.
Das Preis-Leistungsverhältnis, bei einer Tagespauschale von € 340,-- ist eine Frechheit und völlig überzogen hier wäre sogar die Hälfte noch zu viel.
Fazit:
Einmal und nie wieder. Vor dieser Reha kann ich nur abraten.

Große Klinik mit Vielfalt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hervorragendes Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr groß und für neue Patienten ist es anfangs schwer, sich zurechtzufinden. Mit der Zeit gibt sich das Problem, da man meist zur Therapie die gleichen Wege bzw. Stationen anlaufen muss. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit, auch die Therapeuten sind sehr bemüht. Insgesamt ist der Eindruck sehr positiv. Vor allem das Essen vorbildlich.

Meine Reha lief zu meiner Zufriedenheit

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Warum das Bad oft so streng riecht keine Ahnung)
Pro:
Therapeuten, besonders Herr Galllob sehr zu empfehlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin nach einer Katheter Ablation wegen Vorhof flimmern und Vorhof flattern vom Deutschen Herzzentrum in den Medical Park auf eine Reha gekommen. Da bei den Eingriff leider was schief ging.
Kann diese Klinik nur empfehlen Ärzte Therapeuten Rezeption Zimmerservice.
Alle gingen auf meine Wünsche zur Genesung auf mich zu.
ja, das Essen könnte besser sein, aber wir sind in einer Klinik zum gesund werden und in keinen Hotel.
Würde immer wieder in diese Klinik kommen….

Schöne Lage, gute Therapien, schlechtes Essen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Anwendungen gut, Trainer kompetent, Zimmer älter aber sauber, schlechter Zimmerservice, Vortragsangebote im Fernseher gut außer der Entspannungstherapie.
Die Verpflegung der Kassenpatienten ist schlecht! Frühstück und Abendessen jeden Tag gleich. Das Mittessen teilweise nicht,z.B. hartes Hühnerfleisch und geschmacklose Beilagen. Das Personal im Speiseraum sehr freundlich und gut.
Die Lage am See ist sehr schön.

Nicht zu empfehlen diese Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann man keinen Punkt geben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Punkt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Punkt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Punkt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schrecklich)
Pro:
Wunderschöne Lage
Kontra:
Aufenthalt eine einzige Katastrophe
Krankheitsbild:
Nach Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir wollen nur jedem empfehlen, tut Euch diese Klinik nicht an.
Ob Kassen- oder Privatpatient, die gesamte Behandlung ist katastrophal.
Wir mussten für ein total abgewohntes Zweibettzimmer noch 250,00 € zur Kassenleistung pro Tag noch aufbezahlen.
Auch das Essen konnte unsere Laune nicht verbessern, so sind wir nach einem morz Spektakel am 4. Tag abgereist.
Uns tut jeder leid, der dort verharren muss.ö

2 Kommentare

MaHo. am 18.03.2024

Guten Tag, Ihr Kommentar hat mich vor meinem Aufenthalt in diesem Haus ein wenig beunruhigt. Ich fragte mich schon, ob ich für meine Anschlußheilbehandlung das richtige Haus ausgesucht habe. Nach meinem Aufenthalt frage ich mich nun, ob wir im gleichen Haus waren. Ich habe mich 3 Wochen lang sehr wohl gefühlt, ich wurde ausgesprochen freundlich und aufmerksam behandelt und bin nach dieser Zeit wieder ziemlich gut auf den Beinen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Völlig unorganisiert

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nur als Privatpatient wird man gut behandelt
Kontra:
Diese Klinik ist nicht geeignet für gesetzlich Versicherte
Krankheitsbild:
Neue Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Rehatermin und die Kostenzusage der Krankenkasse waren bereits seit Wochen genehmigt. Als ich zum vereinbarten
Termin mit dem Liegendtransport in der St. Hubertus Klinik ankam, war kein Zimmer für mich da!
Man verfrachtete mich im Keller in ein Zimmer mit beschädigten Möbeln und zwei nicht zu gebrauchenden Betten.
Dort sollte ich 3-4 Tage warten bis ein anderes Zimmer frei wäre.
Es war der 10.te Tag nach der Operation am offenen Herzen.
In einer kardiologischen Rehaklinik muss man wissen, dass man nach einer solchen Operation nur in einem elektrisch
verstellbaren Bett liegen darf, weil man sich wochenlang nicht hochziehen und auch nicht abstützen kann!
Die Ärztin sagte auf meine Nachfrage nach einem solchen Bett, dass es diese nicht gibt!
Dabei wird es auf der Internetseite hervorgehoben, dass jedes Zimmer über solche Betten verfügt.
Dazu kam die Unfreundlichkeit und Gleichgültigkeit dieser Ärztin. Sie war kein bisschen daran interessiert, die Situation
zu klären.
Letztendlich habe ich bis abends 22:45 warten müssen auf den Transport nach Hause.
Die Ärztin ward von mir nicht mehr gesehen! So geht man nicht mit frisch operierten Patienten um !
Wie ich von verschiedenen Seiten gehört habe, macht man in dieser Klinik sehr große Unterschiede zwischen den
Privatversicherten und den gesetzlich Versicherten Patienten !
Ich habe über 30 Jahre in einem Akutkrankenhaus gearbeitet, aber so etwas habe ich nie erleben müssen!
Trotz einer schriftlichen Beschwerde meinerseits an die Geschäftsführung, kam keine Entschuldigung, sondern
eine arrogante und nicht wahrheitsgemäße Schilderung der Ärztin.
Schlechter Stil , schlechter Umgang, schlechtes Benehmen !
Und das bei einer sogenannten „ Top Klinik „ laut der Zeitung Focus!
Unfassbar!

Es könnte gut sein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie & Lage
Kontra:
Medizinische Versorgung
Krankheitsbild:
Mechanische Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- schönes Haus direkt am See
- Physiotherapie sehr gut
- Essen gut
- medizinische Versorgung unterirdisch
- Kommunikation der einzelnen Bereiche und mit Patienten: mangelhaft

Versorgung auf Krankenhausniveau

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Geräte hervorragend)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tausch der Herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Betreuung durch Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal sehr professionell. Hygiene und Sauberkeit sind bemerkenswert. Freundlichkei und Hilfsbereitschaft sind selbstverständlich.

Die Verpflegung ist ausgewogen und schmackhaft. Vielesser klagen über kleine Portionen.

Patient kommt Kränker heraus als hinein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Lage
Kontra:
die veralteten Zimmer, schlechte ungesunde Ernährung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt und Stent OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Völlig ungeeignet für ältere Patienen !
Meine Mutter (privat versichert) kam nach Herzinfarkt / Stent OP mit sehr rüstigen, 87 Jahren hierher. Sie hatte sich so auf die schöne Lage am Tegernsee gefreut und hoffte auf eine Kur zum Erholen und Aufpäppeln.
Der Checkin war noch bemüht, aber als ich die App für ihren Rehaplan geladen hatte, wurde mir schon mulmig. Dieser für eine frisch operierte Patientin völlig mit anstrengenden Mobilisierungstherapien überfüllte Therminkalender war trotz bestem Willen meiner sehr disziplinierten Mutter nicht zu erfüllen. (ich hatte diese Überbeanspruchung der Hausärztin mitgeteilt, die ebenfalls daraufhin sehr beunruhigt war) Die Stimmung sank auf den Nullpunkt nach einer Woche mit der minderwertigsten Ernährung, die ich je gesehen habe.
Es folgte nach 10 Tagen der Überbeanspruchung auch durch die sehr langen Fußmärsche zu den Therapiemaßnahmen ein Zusammenbruch meiner Mutter: Sie wurde per Notarzt ins Klinikum Agatharied gebracht, Diagnose Schlaganfall. Nur durch die wirklich ausgezeichneten Bemühungen im Klinikum konnte sich meine Mutter nach einer Woche doch noch erholen und wir sie wieder mit nach Hause nehmen.
Fazit: in den Medical Park kam meine Mutter kränker heraus als hinein und deshalb empfehle ich diesen Ort nicht für eine Kur, um sich zu regenerieren. Hier hat niemand Interesse am tatsächlichen Wohlbefinden, sondern es geht nur um abrechenbare Maßnahmen, ob das hilft oder nicht, spielt keine Rolle.

Katastrophe

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Wohlfühlfactor)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fühlte mich nicht gut betreut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Rezeption war nicht immer besetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nähe zum Tergernsee
Kontra:
Gesamteindruck vom Haus
Krankheitsbild:
Herz OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei Eintritt des Hauses hat man im ersten Moment einen positiven Aha Effekt.Ist man 2Tage da,legt sich das sehr schnell.Ärztliche Betreuung war so,dass man sich nicht ernst genommen fühlte. Medikament gegen Blasenentzündung kam zu spät..musste mir selber helfen. Tee wurde morgens bestellt..konnte die ersten 2 Tage nicht aus dem Zimmer..kam erst gegen Abend durch einen anderen Kollegen. Die Wege zu den Räumlichkeiten zu weit. Was mich aber total entnervt hat, waren die Mahlzeiten.Das Frühstück war erträglich..doch Mittagessen und ganz schlimm das Abendessen hätte ich gerne den Köchen vor die Füsse geworfen. Noch nie habe ich in einer Reha ein so minderwertiges
Essen von allerhöchster schlechter Qualität bekommen.Als Kassenpatient bist Du in dieser Klinik der letzte Dreck und 3te Wahl. In meinem Arztbrief stehen zum Teil falsche Diagnosen drin..nicht zu glauben..!! Das Cafe hat angehobene Preise..aber guten Kuchen und gutes Eis.Zum Hinflüchten wenn man das Essen nicht essen konnte, war es praktisch.Ich kann dieses Haus auf keinen Fall empfehlen da ich mich ärztlich nicht aufgehoben fühlte..pflegerisch keine Kompetenz vorhanden war und von der Küche her es eine Totalkatastrophe ist. Die dortigen Köche sollten nochmal von vorne beginnen und eine Lehre machen. Nie wieder werde ich in diesem Haus eine Reha machen..????????????

Check-up Herz-Kreislauf

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Organisation, Team, Durchführung der Untersuchungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Check-up Herz-Kreislauf
Erfahrungsbericht:

Durchführung eines Herz-Kreislauf Checks auf sehr hohem Niveau.
Von Planung/Buchung über Begrüßung, Durchführung der Checks und dem Abschlussgespräch verlief alles in einer sehr guten Stimmung und mit sehr guten Abläufen. Ich fühlte mich rundum umsorgt. Jederzeit wurden direkte feedbacks gegeben über "sichtbare" Zwischenergebnisse und wie diese einzuordnen sind.
Das komplette Team strahlte Kompetenz aus und zeige Kompetenz auch in der Durchführung.
Ich kann nur "Danke" sagen für den tollen check!

Mit ganz geringen Erwartungen einsteigen, dann ist die Ernüchterung nicht allzu groß

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nur wegen der Therapeuten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Inkompetenz (mit Ausnahme der Oberärzte))
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Betten für drei Wochen sind eine Zumutung)
Pro:
Therapeuten und Therapieeinrichtungen
Kontra:
Medizinische Betreuung und Pflege
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nettes Hotel in bester Lage mit hervorragenden Therapeuten und überfordertem Ärzte Chaos Team. Servicebereiche toll, medizinische Betreuung bei Ärzten und Pflege überschaubar. Das hat nichts mit Rehabilitation zu tun.
Alles gipfelt in einem Arztbrief der auf alle Patienten dieser Welt im Kardiologischen Bereich kopierbar ist, gespickt mit inhaltlichen Fehlern. Es wurde nicht einmal eine Leistungsdiagnostik zu Anfang erstellt um damit einen Behandlungsplanes abzuleiten. Ohne die Therapeuten, die vieles auffangen, sollte man besser Urlaub im Wellneshotel machen, da hat man mehr davon…

Wenn Reha, dann hier

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Auf so Dinge wie Fahrtkostenerstattung oder der Möglichkeit der Zimmerwahl hätte man im Vorgespräch hinweisen können.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (....ich bin kein Freund von Teppich im Zimmer - aber momentan wird das durch Umbaumaßnahmen behoben.)
Pro:
Personal - egal, ob Ärzte, Putzkolonne, Bedienung, Empfang, Pfleger, Physiotherapeuten, Verwaltung.
Kontra:
zu kurze Essensschichten (zum Teil 30 min) wegen Corona
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über die Lage brauchen wir nicht sprechen - besser geht nicht. Direkt am See in traumhafter Landschaft.

Essen ist Geschmackssache - mit hat es geschmeckt.

Wichtiger:

Die Mediziner und Physiotherapeuten nehmen sich Zeit und sind durch die Bank freundlich und kompetent.

Das Fitness-Studio ist hervorragend ausgestattet und die (3-5) diensthabenden Physiotherapeuten sind ständig unterwegs, um Hinweise zu den Übungen zu geben. Es ist IMMER jemand ansprechbar - auch um gegebenenfalls den Übungsplan nach individuellen Wünschen anzupassen (ich wollte mehr Bauch - kein Problem)

Allein an dem Umgangston unter den Mitarbeitern hört man, dass hier nicht nur "einfach ein Job" gemacht wird, sondern alle wirklich mit Spaß zum Teil seit sehr vielen Jahren dabei sind. Ein tolles Team!

Man hat den Eindruck, dass jedem jeder einzelne Patient wirklich am Herzen liegt.

Die Übungen (Rücken, Ergo, Gruppenübungen, Frühsport....) sind sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Dabei werden auch Erholungsphasen nicht vergessen (individuelle Massagen und - Hammer - Überwassermassagen zur totalen Entspannung)

Die Tage sind gut durchgeplant - die 3 Wochen vergingen ziemlich schnell.

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt - und bin jetzt deutlich fitter als vor meinem Herzinfarkt (obwohl ich auch regelmäßig 3-4x Woche Sport gemacht habe), da hier ALLE Muskeln, der Gleichgewichtssinn und die Körperspannung trainiert werden.

Individuelle Ernährungs- und Sozialberatung runden das Bild ab.

Mein Reha-Ziel ist definitiv erreicht worden. DANKE!!!!!!!!

1 Kommentar

Jasper2 am 10.01.2023

Hallo,danke für Deinen Kommentar. Ich werde dort,in diesem Haus,auch eine Reha machen. Gibt es etwas worauf man vorbereitet sein sollte.

Sehr professionelle und empfehlenswerte Reha-Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal, Ärzte haben sich ausreichend Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie - Bypass-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

*Sehr professionelle Reha-Klinik
*Alle sehr freundlich und hilfsbereit
*Die Therapeuten verstehen ihr Handwerk
* Die Ärzte sehr kompetent, haben sich ausreichend Zeit für das Patientengespräch genommen.
*Das Termin-/Zeitmanagement war hervorragend, alle Behandlungstermine wurden eingehalten und pünktlich durchgeführt.
*Unterbringung sowie Verpflegung hervorragend
*Die Lage der Klinik am Tegernsee ist traumhaft und bietet die Gelegenheit, die Natur direkt vor Ort zu genießen.
*Habe mich sehr wohl gefühlt
*Bin körperlich sehr gestärkt und gefestigt aus der Klinik nach 4 Wochen wieder nach Hause abgereist.

*Kann diese Rehaklinik nur weiterempfehlen- sehr gerne wieder :-)

Negativ

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bin enttäuscht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schimmel im Bad, schlechte Matratze)
Pro:
Personal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Herz Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe viel mehr erhofft, was die Anwendungen betrifft. Bin wirklich enttäuscht, und vor allem fragt mich die Ärztin nach Zweitwagen Anwendungen ob ich Arbeit fähig bin. Das ist mir richtig auf die Psyche gegangen. Nach der Entlassung sagt der Arzt zu mir das er mich auf Arbeit Unfähigkeit im Brief rein schreiben wird. Aber eingetragen hat er, der Patient traut sich nicht zu Arbeiten.

Leider nicht gut

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Betreuung)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Inhalte)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Uralt Teppichboden....)
Pro:
Wenig
Kontra:
Viel
Krankheitsbild:
Reha nach Herz op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gemessen am Anspruch des Hauses (Prospekte, Telefonate, etc).
Ist das reale Szenario mehr als enttäuschend, zum Teil unerträglich.
Also Nachsorge für eine grosse Herz op wählte ich als selbstzahler, nicht zuletzt bestärkt durch verschiedene Telefonate, dieses Haus aus.
Bereits Anreise und Aufnahme führten zu Irrietationen. War man doch ausdrücklich aufgefordert worden, spätestens um 12 Uhr einzugreifen, damit die Einweisung entsprechend erfolgen sollte.
Ich war um 11 Uhr da. Aber man fand mich nicht in den Unterlagen...einzige Frage an mich, ob ich die Vorauszahlung in Höhe von 6500 Euro bezahlt hätte.
Was ich bejahte und mit Überweisung belegen konnte.
Man bat mich zu warten. Nach gut 1 stunde hatte sich noch niemand um mich gekümmert. Auf meine Nachfrage wie es nun weiter gehe erhielt ich keine Antwort.
Zwischenzeitlich hatten andere Patienten eingecheckt.

Auf dem weg zum Aufzug bat mich der Transporter er mich ihm meinen Zimmer Schlüssel zu geben, was ich nicht konnte, hatte ich doch einen derartigen nie erhalten.

Im Zimmer angekommen brachte er mir noch einen Kasten mineralwasser und verabschiedete sich.
Ich wartete nun auf was auch immer. Auf mein Anruf bei der Rezeption wurde mir mitgeteilt, dass die Patienten Betreuerin demnächst zu mir käme. Mittlerweile war es 14:30.
Die kardiologische Betreuung vom Pflegepersonal ist massiv eingeschränkt, sprechen doch die meisten nur sehr schlecht deutsch.
Die ärztliche Betreuung ist gut, solange es nicht 14:30, denn ab da ist lediglich eine sehr schlecht deutsch sprechende orthopädische Ärztin anzutreffen, die auch sofort ihre Inkompetenz zum Ausdruck bringt und den anrufen kommentarlos an eine vollkommen überforderte Schwester weiter gibt.
Unter dem Strich kann ich wie im meinen Fall eine reha nach einer Herz op in diesen Haus nicht uneingeschränkt empfehlen.
Sicher ist hier der orthopädische Zweig der besser organisierte Bereich
Hwp

Rehabilitation

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Service
Kontra:
alles gut
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Erfahrungsbericht:

Zu meinen letzen Bericht kann ich ergänzend mitteilen,das nun auch eine Sozialberatung mit mir geführt wurde. Diese wurde sehr fachkompetent und zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Ich bekam sehr viele wertvolle Tipps und die zuständigen Behörden wurden informiert. Leider wurde am Anfang meiner Reha, der Wunsch einer Beratung nicht weiter geleitet. Nach Reklamation im Sekretariat wurde sofort reagiert.

Reha Aufenthalt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute medizinische Betreuung
Kontra:
Sozialberatung
Krankheitsbild:
Koronar Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Zeit bin ich in der 3.Woche meiner Reha. Aus meiner Sicht kann ich die medizinische Betreuung und Behandlung, sowie den Service, das Essen und das Zimmer nur loben. Aus meiner Sicht habe in dieser Zeit enorme Fortschritte gemacht. Lediglich die Sozialberatung ist mehr wie mangelhaft. Ich habe trotz mehrfachen Wunsch noch keinen Kontakt gehabt .

ich fand´s perfekt!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (der Aufenthalt hat wirklich sehr geholfen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärtze, Therapeuten, Verpflegung, Organisation, Lage am See
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mir fehlt ja zum Glück ein Vergleich, da dies meine erste AHB nach einer Operation war.

Insgesamt war ich mit der Klinik äußerst zufrieden. Ich fühlte mich sehr gut betreut und immer in sehr guten Händen.

Die Ärzte hatten trotz Zeitdruck, welcher jedoch heute ja alltäglich und allgegenwärtig ist immer ein offenes Ohr und gingen ausgiebig auf Fragen ein und erläuterten diese. Notfalls auch mehrfach, ohne dass hierbei ein Gefühl von Zeitdruck aufkam.
Während des Aufenthaltes wurden vielfältige Untersuchungen gemacht, ich sage mal, ich wurde komplett "auf den Kopf gestellt", das gab wirklich nochmal ein gutes Gefühl.

Die Therapeuten waren durch die Bank sehr engagiert, hilfsbereit und stets freundlich. Auch "fremde" Therapeuten kümmerten sich um die Patienten, einen Ansprechpartner habe ich dort immer gefunden.
Der Therapieplan war immer gut gefüllt, Anwendungen fanden auch am Wochenende statt. Genau dies wünscht man sich in einer solchen Maßnahme.

Die Verpflegung empfand ich rundum gelungen. Es gab immer eine ausgewogene Auswahl und selbst wenn man die Auswahl auch einmal kurzfristig ändern wollte war dies absolut kein Problem. Das Servicepersonal war immer zur Stelle und sehr aufmerksam. Trotz der äußerst schwierigen Situation mit den Coronaauflagen.

Die Hausorganisation empfand ich nahezu perfekt, man hatte das Gefühl, dass hier alle Rädchen perfekt ineinander greifen, nichts wurde vergessen oder dem Zufall überlassen.

Das Ambiente ist sicherlich Geschmackssache, aber es ist durchweg stimmig und angenehm.

Einige negativen Bewertungen hatten mich im Vorfeld etwas irritiert und ich persönlich kann diese in keinster Weise nachvollziehen.
Vielleicht muss man sich aber bewusst machen, dass es sich um eine Klinik handelt, kein Hotel. Obwohl ich nie das Gefühl hatte in einer Klinik zu sein.
Die Klinik ist recht groß und daher natürlich auch etwas weitläufig. Die wichtigsten Anlaufstationen sind jedoch sehr zentral angeordnet, daher kann ich Kritik in dieser Richtung ebenfalls nicht nachvollziehen.

Mir persönlich hat der Aufenthalt dort und die Betreuung durch die Ärzte und Therapeuten sehr geholfen, vielen herzlichen Dank nochmals an die Klinik!

Erwartungen leider nicht vollständig erfüllt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Seelage
Kontra:
Auswahl/Qualität Mittag- und Abendessen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv:
- Lage in unmittelbarer Ufernähe; großes, schönes Seegrundstück
- Vorhandene Infrastruktur für Reha-Maßnahmen
- Umgebung, Region Tegernsee usw.
- Angebot und persönliche Betreuung im Bereich Physio-, Bewegungstherapie usw.

Durchschnittlich:
- Patientenzimmer inkl. Einrichtung
- Medizinische Betreuung
- Allgemeine Infrastruktur

Unterdurchschnittlich:
- Mittag- und Abendessen (begrenzte Auswahlmöglichkeiten; geschmacklich häufiger nicht sehr schmackhaft...)
- Preisgestaltung bei Getränken usw. (teuer)

Ekelhaft

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klare 6)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klare 6)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Klare 6)
Pro:
nix
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
REHA PAVK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eine Gelddruckmaschine !

Warum ? Ich war drei Wochen als Exklusiv-Patient, in dem Haus !

Exklusiv ????? Keine Ahnung warum Exklusiv !!!!

Personell unterbesetzt und viele haben im Kopf schon gekündigt !!

Der Laden, ich hatte Zimmer 132, ca. 20 qm, versifften beigen Teppich und die Sessel mit einigen Flecken Inko.....? ( Fotos vorhanden ) Der Kiosk, die Hubertus-lounge waren oft oder die meiste Zeit geschlossen! Grund ? Personalmangel oder Corona ! Corona ??

Super Terrasse ... im Ernst, wirklich sehr schön, man mußte aber meist Kuchen, Kaffee usw. drinnen selbst holen !! Selbst holen !!!!!????? 50 % der Patienten hatten Krücken oder Rollstühle !! Waren aber Exklusiv-Patienten !!!!Ging wegen Corona, oder Personalmangel nicht !!

Corona ?????? Im Keller sitzen bei vielen Anwendungen meist 6 !!!! Personen direkt nebeneinander ( Fotos vorhanden )!!

Frühstück ? Immer gleich! Mal ein weichgekochtes Ei, mal ein Croissant, mal ein Rührei .... als Exklusiv-Patient, nein !! Noch nicht mal Sonntags !

Mittagessen ? Note 1-6 , ne klare 7 !!!

Abendessen ? Beispiel ..... alles muß für 3 !!!!!!!!! Wochen im voraus bestellt werden !!!!!!!!!
ICH HABE 7 MAL zu Mittag gegessen und 5 mal zu Abend !!!!! Das meiste aus einer Billigfabrik !!!

Als Exklusiv-Patient, 2 Scheiben Sülze mit Brot !!

Die Klinik brüstet sich mit Hotelcharakter ....lach..... doch wohl eher Jugendherbergs-Ambiente!

Die Aussage stammt nicht von mir, trifft aber den Nagel aus dem Kopf !

Trotz anfänglichem Ekel und Reklamation, habe ich irgendwann aufgegeben zu reklamieren, ich mußte was für meine Gesundheit tuen !

Für Ärzte und Pfleger, Stationszimmerteam ( zuständig für über 100 Zimmer ) und Therapeuten, sowie der Rest der Belegschaft habe ich nur Mitleid !

An die Geschäftsleitung, schämt Euch !!

Ruppiges Finanzgebaren

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verpflegung, Servicepersonal, Zimmerdienst, Therapeuten
Kontra:
Finanzgebaren, Rezeption, Lärmbelästigung, Corona-Ausgangssperre
Krankheitsbild:
Herz-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Positiv: Therapeuten, Zimmerreinigung, Küchen- und Servicepersonal, gute Unterbringung

Kritikpunkte:
-Lärmbelästigung wg. Renovierungsarbeiten an Werktagen,
-oft unfreundliches Personal an der Rezeption,
-häufiger Arztwechsel bei den Visiten,
-Frühstück auch an den Wochenenden nur bis 7.30 Uhr möglich
-ruppiges Finanzgebaren bei Bezahlung der diversen Rechnungen an der Rezeption:
am besten gleich vorgestern im Voraus aus eigener Tasche sofort an die Klinik überweisen!!
(Einige Tausende von Euros hat man ja als Ottonormalverbraucher immer auf dem GiroKto überflüssigerweise geparkt..)
Sowas habe ich in 30 Jahren als Privatpatient noch nicht erlebt ...,
hat die Klinik vielleicht ein Liquiditätsproblem?

Genesungs-Urlaub am Tegernsee

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die menschliche Fürsorge, die fachliche Kompetenz, die Klinik
Kontra:
nicht eine einzige negative Erfahrung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar / März 2021 hatte ich als Herzinfarkt Patient einen 3-wöchigen Reha Aufenthalt in der St. Hubertus Klinik.
Die Lage der Klinik und die Umgebung tragen ungemein zur Regeneration bei. Die Klinik selbst und das dortige Personal vermitteln umgehend ein familiäres Wohlgefühl.

Die ärztliche Betreuung ist kompetent, einfühlsam und vertrauensvoll; das medizinische Personal sehr aufmerksam besorgt, jederzeit ansprechbar und mehr als freundlich.
Ein wöchentlicher Behandlungsplan sowie medizinischer Trainingsplan zeigen einen klaren Tagesablauf.

Das gesamte Therapeuten Team vermittelt neben der fachlichen auch eine äußerst hohe soziale Kompetenz.
Die Trainingseinheiten sind individuell erstellt und werden mit Anleitung und Korrektur (falls notwendig) begleitet; niemand wird hierbei überfordert. Die Ausstattung der Therapie-Bereiche möchte ich als ausgezeichnet beurteilen.

Um das leibliche Wohl sorgt sich ein Köche Team, das mit Herz & Seele die Speisen erstellt; ausgewogen, abwechslungsreich, kreativ und dazu eine tägliche Menüauswahl.

Die Mitarbeiter am Empfang, im Service sowie in der Administration sind sehr freundlich, aufmerksam und zuvorkommend.

Ich habe meinen Aufenthalt in der Klinik außerordentlich genossen:
die Aufmerksamkeit und Fürsorge aller Klinikmitarbeiter, die körperlichen Fortschritte durch das individuelle Trainingsprogramm und spezifischer Anwendungen sowie die Ruhe und Entspannung direkt am Tegernsee.

" Sporturlaub mit medizinischer Begleitung "

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Mitarbeitern der Klinik bedanken, die ich kennenlernen durfte und die zu meiner Genesung beigetragen haben.

Bezüglich meiner kardiologischen Reha kann ich die St. Hubertus Klinik und deren Mitarbeiter nur in den höchsten Tönen loben und meinen tiefsten Dank ausdrücken.
Für die Zukunft wünsche ich der Klinik und dem gesamten Team alles Gute, viel Gesundheit und noch viele weitere, glückliche Patienten.

Genesung in jeder Hinsicht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
mediz. Personal und Physiotherapeuten sind spitze
Kontra:
das Haus kommt allmählich in die Jahre
Krankheitsbild:
Lungenembolie und Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 08. Feb. bis 13. März hier zur Reha (kardiologische Abteilung) und kann nur mitteilen, dass ich mich in dieser Zeit super gut regenerieren und erholen konnte.
Das medizinische Personal war sehr freundlich, hat mich immer gut informiert und machte einen sehr kompetenten Eindruck.

Die Physioterapeuten waren sehr hilfsbereit, freundlich und haben mich sehr gut betreut und wieder hergestellt.

Rezeption, Kaffeepersonal, Hausdamen und Loungepersonal war immer sehr freundlich und hilfsbereit!

Das Essen war sehr vielseitig, es gab eine tolle Auswahl und satt konnte man auch werden, man konnte zusätzlich mehr Salat oder Obst essen, hungrig hat man nicht aufstehen müssen.

Ich kann werde den Medical Park Haus Hubertus nur weiterempfehlen ! ! !

Sollte ich wieder zur Reha müssen dann komme ich liebend gerne wieder!
Dann zum 4. Mal. :-)

5 Sterne Klinik für die Ärzte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Kardiologische Behandlung und Untersuchung der Ärzte
Kontra:
Rezeption nicht so kundenfreundlich
Krankheitsbild:
Anschluss Heilbehandlung nach Herz Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dem Medical Park Bad Wiessee gebe ich 5 Sterne.
Nach einer Herzoperation war ich mit meiner Frau dort vom 8.01. bis 27.01.2021.
Alles bestens, wir musten eine Suite buchen und bekamen ein schönes Zimmer vollausgestattet.
Während der Corona Hochphase hatten wir 3 Tage Quarantäne, gut auszuhalten im goldenen Käfig.
Für meine Frau wurde auch ein kleines Programm erstellt das ich privat bezahlen musste.
Die Ärzte waren einfach super haben für mich ein tolles Programm aufgelegt und mich medikamentös sehr gut eingestellt.
Die Anwendungen waren gezielt und der Sportbereich war super.
Mir haben die 3 Wochen sehr gutgetan, nochmals vielen Dank.
Das Essen war gut, aber kleine Portionen, nur der Salat war immer eiskalt fast nicht geniessbar.
Die Rezeption war nicht so kundenfreundlich, man geht ja nicht jedes Jahr in Kur und hat da halt doch auch die eine oder andere Frage bezüglich Abrechnung und Beihilfe Versicherung.

nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
HI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Eindruck von der Klinik ist mehr als nur schlecht.
Nach Ankunft direkt auf das Zimmer erst Stunden später Covid Test man bekommt keine Aussage wie lange es im durchschnitt dauern kann.
Man bleibt auf seinem Zimmer eingesperrt.
Auf die Frage hin wie es denn in dieser Zeit mit Therapie aussieht bekam ich von einer Pflegerin zur Antwort. Legen sie sich halt auf Boden und machen Gymanstik.
Man bekommt bei Ankunft 2 Flaschen Wasser alle anderen Getränke muß man selbst kaufen Kasten Wasser kommt auf ungelogen 11 Euro. Alle anderen Gestränke noch teurer.

Das essen ist mehr als mittelmäßig.
bis jetzt habe ich auch noch nicht 1 deutschspracheige Pflegekraft gesehen was mich in keinster Weise stört, solange man sich verständigen kann.
Ab Ankunft hört man nicht nur 1x Drohungen.
Wenn sie das Klinikgelände verlassen müssen sie 5 Tage in Karantäne
Wenn sie ihr Zimmer vorzeitig verlassen müssen sie wieder einen neuen Test machen und bis zum Ergebnis in Isolation.
Man hat schon ein wenig das Gefühl corona kann auch eine perfekte Ausrede darstellen

2 Kommentare

zwergerl68 am 12.02.2021

Hallo Sonja24
da kann ich dir nur zustimmen, war 5 Wochen in der Rehaklinik
Pflegepersonal und Stationsarzt wenig motiviert einen zu helfen. Therapeuten sind aber super. Das ist aber das einzige was in diesem Haus toll ist, alles andere kann man in den Müll werfen. Ich war im Haus C im ersten Stock.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu Empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab es keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zettel in der Hand und los)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man bekommt nie eine Antwort)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt und Spröde)
Pro:
nichts
Kontra:
Zimmer klein, Ärzte mangelhafte Betreuung,
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für einen der sich in einem Alter unter 50 befindet wird es schwer sein sich dort wohl zu fühlen. Zu 95% Alte Menschen die die Nachkriegszeit erlebt haben scheint es zu funktionieren. Die haben keine bis wenige Ansprüche. Da alte Menschen Frühaufsteher sind warten diese schon seit 30 Minuten vor bis sich die Tore zum Essen öffnen. Wenn man ankommt gibt es nicht mehr viel, Nachbestellungen gehen gar nicht weil der Termin Plan es nicht zu lässt. Gespräche mit einem Arzt finden so gut wie nie statt. Dazu kommt noch die Corona Auflagen die nicht mehr nachvollziehbar waren. Corona Test 2 Tage im Zimmer. Für Leute die einen Herzinfarkt haben würde ich dieses Klinik nie Empfehlen da hier nur ein kleiner Teil abgefertigt wird. 8 Tage konnte ich mit Abstand meine Therapie machen und ein wenig die Maske runter ziehen um Luft zu holen was jeder auch gesehen hatte. Am 9 tag wurde ich rausgeschmissen.

von außen schön, mein Zimmer ziemlich abgetakelt möbliert

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
direkt am Seeufer gelegen
Kontra:
dafür kann aber die Klinik nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach einem schweren Vorderwandherzinfarkt sollte die Anschlußheilbehandlung im Medical Park zur Gesung beitragen. Niemand hat mich informiert, daß ich dort sofort in Quarantäne mußte, durfte mein abgewohntes finsteres Zimmer, (Teppichboden!!) möbliert aus den 50ern...zwei Tage nicht verlassen.
Die Betreuung fand dann hauptsächlich durch osteuropäisches Personal statt, das kaum Deutsch sprach und nicht sehr gut geschult war. Das alles trug nicht dazu bei, sich dort gut aufgehoben zu fühlen, daher habe ich den Aufenthaltung frühzeitig abgebrochen, auch weil ich zuhause ein gesundes, frisch zubereitetes Essen bekam, und ein bequemes Bett mit einer guten Matratze habe, das mir doch schneller wieder auf die Beine half.

Eine Rehaklinik ist kein Hotel!!!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (gut - stand aber leider nicht zur Auswahl)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (gut - stand aber leider nicht zur Auswahl)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (gut - stand aber leider nicht zur Auswahl)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (gut - stand aber leider nicht zur Auswahl)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
abwechslungsreiche und gute Küche
Kontra:
kein separater Speiseraum für "Exclusivpatienten"
Krankheitsbild:
kardiologisch
Erfahrungsbericht:

War im Okt. 2020 zur Reha in Bad Wiessee.
Leider verwechseln viele eine Klinik mit einem Hotel. Das Essen war abwechslungsreich und hat meinen Ansprüchen voll und ganz Genüge getan.
Da ich viel außer Haus essen gehe, und zudem noch gut koche, traue ich mir zu, das zu beurteilen.
Anfangs waren viele Patienten da, die sich wahrscheinlich privat überhaupt keinen Urlaub in einem Hotel leisten können. Dann aber negative Bewertungen abgeben!
Man hat sich sehr um mich bemüht, und ich denke, das hat auch mit einem gewissen "Anspruchs-
denken" zu tun.
Dass das Haus in die Jahre gekommen ist, lässt sich nicht leugnen. Es ist aber sauber und viele Zimmer schon renoviert. Und vor allem, es ist überall gut beheizt.
Da bei meinem Aufenthalt schon die 2. Corona-Welle war, hatte ich jederzeit das Gefühl, ausreichend über die Lage im Haus informiert gewesen zu sein. Die Hygienemaßnahmen wurden aus meiner Sicht bestens eingehalten.
Ärztlich war ich immer gut betreut, auch wenn im Entlassungsbrief sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat (Ausstellungsdatum, Familienstand).
Über die Parkgebühren lässt sich sicherlich diskutieren. Doch sind diese auch für mich aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar. Man muss ja nicht dort parken.
Hervorheben möchte ich noch die für mich überaus positiven Gespräche mit Herrn Behrens und Frau Gaida.

3 Kommentare

MedicalPark2 am 24.11.2020

Hallo eyshe,
wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute und drücken die Daumen, dass der Reha-Effekt nachhaltig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park St. Hubertus

  • Alle Kommentare anzeigen

Unzumutbare Zustand!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unzumutbare Zustand!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
NONE
Kontra:
Unzumutbare Zustand!
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Mitpatienten,
ich kann alle negativen Bewertungen bestätigen. Leider kann ich aus meinen 3 Wochen Aufenthalt nur eines wiedergeben. Ich war froh als ich dort wieder entlassen wurde. Die Ärzte wollen mich zwar verlängern, aber um meinen Gesundheitszustand nicht noch mehr in Gefahr zu bringen wollte ich nicht bleiben.
Ich kann nur abraten davon im Medical-Park-Bad-Wiessee eine Anschluß-Heilbehandlung dort anzutreten.
Begründung:
Würde für die Durchführung eines Corona-Test über 100 Std. einkassaniert!
Das Haus gibt keine Informationen raus über den Stand des Tests (Weder Corona-Fall Nummer noch Labor werden auf Nachfrage genannt). Das ist für mich per. der 4 Corona-Test in 8Woche! Ausser im Medical Park St. Hubertus dauert dieses ca. 48 Std. Bin am 16.08.20 getestet worden und das Ergebniss lag am 17.08.20 vor. Jedoch hat man mich bist zum 21.08 eingesperrt gelassen.
Auf Nachfrage warum es im Medical Park St. Hubertus so lange dauert, bekommt man die Antwort:"Es stehe mir frei das Zimmer zu verlassen, dann könne man mich nach Hause schicken!“
Unzumutbare Zustand! Keine verlässlichen Pläne! Aber vom Patienten wird pünktlich verlangt.
Man fühlt hier für 3Wochen im Voraus ein Menükarte aus und muss dann froh sein wenn man das bekommt was man bestellt hat!

1 Kommentar

MedicalPark2 am 24.11.2020

Hallo HeliManV,
vielen Dank für Ihre offenen Worte. Es tut uns leid, dass Sie einen unglücklichen Aufenhalt bei uns im Haus hatten. Gerne bieten wir Ihnne ein Gespräch an. Schreiben Sie uns dafür eine E-Mail an: st.hubertus@medicalpark.de
Ihr Medical Park St. Hubertus

Der gute Ruf war einmal vor Jahren – nicht mehr zu empfehlen!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einige sehr gute Therapeuten (bes. Physiotherapeuten)
Kontra:
Es gibt eine Menge besserer Kliniken
Krankheitsbild:
Bauch-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat ihre besten Zeiten vor Jahren gesehen. Man merkt an allen Ecken und Enden, dass das Management überall spart. Das sieht man z. B. hier:

Therapien
Es gibt überwiegend Gruppentherapien, die für die Klinik günstig sind, dem Patienten meist nicht viel nützen. Erst nach intensiven Beschwerden beim Arzt erhielt ich nach fast 2 Wochen Physiotherapie. Die Reaktion des Arztes war: „Die Geschäftsleitung hat die Physiotherapeuten in Kurzarbeit gesandt“ (Belegung aber gut).

Verpflegung
Das Essen ist höchst eintönig, überwiegend industriell vorgefertigt (Dosen) und voller Chemie. Grundstoffe sind die billigsten, die man finden kann und entsprechend von niedrigster Qualität. Wenn es denn mal Obst gibt, ist dies unreif, hart wie Stein. Blattsalat gab es überhaupt nicht und die Begründung der Mitarbeiter war: „Das Gesundheitsamt habe es verboten, frischen Salat auf das Zimmer zu bringen“ (was Unsinn ist). Als dann das Restaurant (nach Corona) geöffnet wurde, gab es trotzdem NIE Salat. Als „Salatbeilage“ wurde häufig dasselbe Gemüse, das es zum Essen gab, dann noch in einem Schälchen, mit einer wässrigen Säure angerichtet. Durch dieses Essen habe ich erhebliche Magen- und Darmprobleme bekommen.

Ärztliche Betreuung
Wenn denn ein Arzt einmal kommt, ist er nach wenigen Sekunden auch schon wieder weg. Die Probleme des Patienten interessieren dabei recht wenig. Beispiel: Ich hatte nachts heftigste Schulterschmerzen – erst auf meinen massiven Druck kam nach einer (!) Woche der Orthopäde.

Das Management dieser Klinik glaubt offensichtlich weiterhin mit schlechten Leistungen vom ehemaligen guten Ruf leben zu können. Beschwerden der Patienten werden einfach ignoriert und tot geschwiegen. Über die Organisation will ich gar nicht viel schreiben: „Es regiert das Chaos“, was mir selbst ein Arzt bestätigte.

Ich kann aus meiner Erfahrung nur von dieser Klinik abraten. Das finde ich auch schade für eine ganze Anzahl von engagierten, guten Therapeuten.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 08.09.2020

Sehr geehrter Herr Fischer,

erst einmal möchten wir Ihnen für Ihre ausführliche Bewertung danken.
Es ist sehr bedauerlich, dass es im Rahmen Ihres Aufenthalts Problem mit dem Essen, der Ärzte und der Therapie gab. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe optimiert werden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Medical Park St. Hubertus

Rehaklinik zum weiterempfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundlicheÄrzte und Peronal
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Beipass (4) OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Klinik zur reha nach beipass op. Das Zimmer war sehr schön. Das Personal stets freundlich und hilfsbereit. Die Küche top. Die Anwendungen waren sehr gezielt ausgewählt und haben mir sehr geholfen

1 Kommentar

MedicalPark2 am 09.04.2020

Hallo LEUCHTER100,

vielen Dank für Ihr tolles positives Feedback.

Gerne leiten wir Ihr Lob an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Im Namen des gesamten Medical Park St. Hubertus Teams wünsch wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Medical Park St. Hubertus

Anschlussheilbehandlung nach Herzinfarkt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Privatpatient)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Zeitlich zu enge und therapeutisch nicht immer abgestimmte Behandlungen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinisch- diagnostische Betreuung mit gezielter Therapie
Kontra:
Anfangs sehr unübersichtliches Gebäudekomplex mit langen Wegen in die Behandlungsstationen; Therapieplan sehr dicht und mitunter wenig erholsam
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Moderne,weitläufige Reha-Klinik in Toplage am Tegernsee mit Einzelzimmern für Kassen- und Privatpatienten. Belegung mit bis zu 450 Patienten.

Umfassendes Gesundheitsangebot in gepflegter Atmosphäre bei sehr guter medizinischer Betreuung.Das Årzteteam, die Pflegekräfte und der gesamte Servicepersonal sind stets freundlich und sehr bemüht.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 09.04.2020

Liebe/r ME54,

ganz herzlichen Dank für diese tolle Bewertung und das Kompliment für unsere Teamkollegen vom Service, der Pflege und den Ärzten im Medical Park St. Hubertus.

Mit den besten Grüßen vom Tegernsee.
Ihr Medical Park St. Hubertus

Zufriedenheit und Anregung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Fachärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle Termine waren gut koordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung optimal
Kontra:
Renovierungsstau im Zimmer
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Bypass OP war ich im „Hubertus“ in der Zeit vom 30.01.20 bis 20.02.20 zur Reha in Begleitung meiner Frau. Ich war sehr zufrieden mit der ärztlichen Betreuung und Fürsorge. Auch das Stationspersonal war jederzeit ansprechbar und sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe weder mit den Ärzten noch mit den Schwestern noch mit dem Servicepersonal negative Erfahrungen gemacht.Wir bewohnten ein großes Zimmer mit Seeblick das leider samt Bad etwas „abgewohnt“ war und renovierungsbedürftig ist doch sehr sauber gehalten wurde. Das Essen das von vielen kritisiert wird finden wir nicht so kritikwürdig, man ist ja nicht im Hotel. Das Frühstücksbuffett ist wirklich ok.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 09.04.2020

Hallo Pooh2,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihr ausgesprochenes Lob für unsere Ärzte, Stationspersonal und die Kollegen im Servic. Es freut uns sehr, dass Ihnen das Essen gefallen hat. Ihren Hinweis zu Ihrem Zimmer haben wir gerne weitergelietet.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Medical Park St. Hubertus

Top Rehaklinik mit Hotelatmosphäre

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr schöne Lage direkt am Tegernsee, Hotelatmosphäre im ganzen Haus, freundliches Personal
Kontra:
Parkplatzgebühr 6 €/Tag, Free WiFi nur in der Lobby und Cafe
Krankheitsbild:
Herzinfarkt / Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 18.11-8.12.2019 zur AHB/Reha nach einem Herzinfarkt.
Sehr freundlicher Empfang,ich hatte ein schönes Zimmer mit Blick auf den See.
Die Ärzte und auch die Therapeuten sind durchweg kompetent. Das Therapieprogramm war für mich (vor allem der tägliche Sport) sehr ausgewogen und hat meine vitale und mentale Leistungsfähigkeit enorm gesteigert. Auch das Essen im Restaurant war sehr gut.
Für mich war die Reha in dieser Klinik ein voller Erfolg und ich kann sie nur weiter empfehlen.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 17.12.2019

Liebe/r Fgrille,

vielen Dank für Ihr tolles positives Feedback.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und drücken Ihnen die Daumen, dass der Reha-Effekt nachhaltig ist.

Allerbeste Grüße vom Medical Park St. Hubertus

Bestens Zufrieden, immer wieder gerne

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Aufenthalt war alles perfekt.
Super Pflegepersonal.
Therapeuten absolut gut.
Und die Lage der Klinik lässt nur den Eindruck von Urlaub aufkommen.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 14.11.2019

Grüß Gott Bertl1107,

vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung.
Wir werden sie gerne an alle Abteilungen weiterleiten.

Viele Grüße und weiterhin alles Gute- Ihr Medical Park St. Hubertus

Medizinische und pflegerische Kompetenz sparsam

Kardiologie
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung, gut für Gesunde
Kontra:
Medizinisch inkompetent, pflegerisch desolat
Krankheitsbild:
Aortenklappenvitium
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine 95 jährige Patientin kam zur Reha nach aortenklappen-OP mit diversen Komplikationen.
Die ärztliche und pflegerische Kompetenz erwies sich als minimalistisch. Umfangreichste und medizinisch vollkommen unnötige Maßnahmen wurden gegen Wunsch der Patientin durchgeführt, inkl. Einweisung in die 1 Stunde entfernte Klinik in Bad Tölz. Dort schien medizinische Kompetenz vorhanden, sodass die Patientin nach kurzer Untersuchung wieder eine Stunde zurück transportiert wurde. Nach weiteren 2 Stunden wurde dem morgendlichen Wunsch der Patientin nach einer Wärmflasche endlich entsprochen, sodass die alte Dame gegen 23 Uhr zu Bett gehen konnte.

Pflegerisch lässt sich wenig sagen, da die in Erscheinung tretenden Kräfte lediglich sporadisch in Erscheinung traten und durch Unverschämtheit brillierten.

Engagiert hingegen sind die ökonomischen Kräfte, die immer wieder die alten herrschaften bedrängen, Zusatzleistungen zu buchen.

Fazit: Öffentlichkeitsarbeit mit Selbstdarstellung sehr gut, menschlich und medizinisch katastrophal.

Dr. med. Marion Mittag

1 Kommentar

MedicalPark2 am 14.11.2019

Sehr geehrte Frau Dr. Mittag,

es ist sehr bedauerlich, dass es bei den Abläufen im Rahmen des Aufenthaltes Probleme gab. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe weiter optimiert werden.

Herzliche Grüße
Medical Park St. Hubertus

Die guten Zeiten sind vorbei

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Zu viele Termine auf dem Zimmer, und wenn der Arzt verhindert war, wurde nie abgesagt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Termine werden zu knapp gesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Baustelle)
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Sehr offensive Kostenoptimierung
Krankheitsbild:
Katheter Herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider hat sich einiges verschlechtert. Die Termine sind sehr knapp gelegt. Mein Mann konnte öfter nicht in Ruhe essen. Hat er darauf hingewiesen, hieß es der Computer würde die Termine machen. Dann würde ich das Programm überprüfen lassen. Arztbesuche auf dem Zimmer waren täglich, und er hatte den Eindruck, es geht sehr stark um Kostenmaximierung ( private Zusatzversicherung).Während seines Aufenthalts wurden die alten Holzbalkone renoviert. Ständiger Lärm der Schleifmaschine, da war an ausruhen nicht zu denken. Die letzte Woche könnte er den Balkon überhaupt nicht mehr benutzen. Mein Mann ist 80 Jahre alt ( neue Herzklappe ohne Brustkorpöffnung ), sehr fit. Er war immer sehr sportlich. Bei dem Abschlußgespräch meinte der Oberarzt, die Herzklappe hält ungefähr 10 Jahre. Mein Mann war etwas irritiert. Ein Zeichen, das man im Herzzentrum München nicht wirklich mit ihm gesprochen hat. Der Oberarzt meinte sehr sensibel, was wollen sie denn, sie sind doch schon 80.
Das hat mich dann schon richtig geärgert. Ich möchte mal wissen, warum der Arzt nicht lieber Tiere behandelt. Ich habe mich mal kurz mit dem Handwerker unterhalten ( Balkone). Es war beim ersten Besuch,eher zufällig, und es war sehr heiß ( Pfingstferien). Der Handwerker mußte sich den Kaffee selber kaufe, und auch das Wasser. Zwar für einen Sonderpreis,aber selbst der war gesalzen. Ich setzte mich mit an den Mittastisch,und wartete auf meinen Mann. Ein Patient schenkte mir seinen Nachtisch, da ging mich der gebrochen deutsch sprechende Mitarbeiten an. Ich hätte ja zu mittag gegessen, und ich müßte das jetzt bezahlen usw...

Diese Klinik nicht noch einmal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über Weihnachten und Neujahr nach einem Herzinfarkt in dieser Reha. Wobei von Reha hier nicht zu sprechen ist. Ich bin am Mittwoch angekommen, am Donnerstag wurde lediglich der Blutdruck gemessen.
Ich sollte eine Urinprobe abgeben, die ich leider vergessen habe. Dies hat aber niemand bemerkt. Außer dem Blutdruck und dem Gewicht wurde nichts gemacht. Am Montag bekam ich dann einen Plan für das Fitness-Studio.
Bei der Einweisung stand der Therapeut da und ich hatte das Gefühl, dass er nicht weiss was er mit mir machen soll.
Bei der Anmeldung musste man einen 15-seitigen DINA 4 Anamnesebogen ausfüllen.Hat aber niemand verlangt. Also alles umsonst.
Lt. Patientenausweis sollte 3x die Woche die Visite kommen. Der Arzt kam 1x die Woche. Der Oberarzt kam bei der Visite herein und meinte, ohne mich zu fragen wie es mir geht, man sieht, dass es Ihnen gut geht.
Ich habe mir den Fuss umgeknickt und bin ins Stationszimmer gegangen.
Dort wurde mir ein Verband und Salbe in die Hand gedrückt. Das war`s.
1 Woche vor der Entlassung bekam ich bereits mein Entlassungsschreiben,
ohne nochmalige Untersuchung.Als ich die Ärztin fragte, warum man nicht mal die Lunge abhört, da ich schwer atmete, sagte sie, dann müsste sie erst einmal ein Stethoskop holen.
Das Essen war auch nicht besonders. Die Wurst beim Frühstück und Abendessen wurde lieblos übereinander gelegt. 2x in 3 Wochen war das Essen gut.
Alles in allem hätte ich mir die Reha sparen können, da ja über die Feiertage
fast nichts gemacht wurde. Ein 2. Mal würde ich nicht wieder in diese
Klinik gehen. Trotz der schönen Lage.

Mehr Geduld beim Zimmereintritt bitte !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapieeinteilungen teilweise chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung u. Anwendungen
Kontra:
Teilweise schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein wunderbares Sanatorium - von einer Klinik würde ich hier nicht sprechen, da ja hier nur kuriert und nicht operiert wird. Es gibt einen Haufen Therapeuten, manche weniger gut, manche dafür besser. Nachdem ich bereits das 2.Mal innerhalb eines Jahres dort war, bilde ich mir ein, dass ich schon einen gewissen Überblick über die Hausabläufe nun habe.
Erst mal das Positive: die Unterbringung ist zumindest in der 1. Klasse ausgesprochen gut, die Zimmer sind tadellos, haben in der Regel einen schönen Balkon und gute sanitäre Einrichtungen mit stets genügend Handtüchern. Großbild-TV mit unendlich vielen Programmen. Russisches, deutsches, arabisches Fernsehen auf zig Kanälen ist jederzeit möglich. Radio selbstverständlich auch.
Das Essen im allgemeinen Speisesaal war schon mal besser. Entweder kann der jetzige Koch nicht viel oder er hat eben wirtschaftliche Vorgaben zu erfüllen....(?) Die Ärzte und das medizinische Personal sind bei den Untersuchungen ausgesprochen höflich und es gibt nie lange Wartezeiten, maximal 5 Minuten. Die "Muckibude" ist reichlichst ausgestattet und es stehen jede Menge Geräte zur körperlichen Fitness bereit. Mit der "geduldigen" Erklärung durch das Personal dort hapert es manchmal aber gewaltig. Wenn man Glück hat, erwischt man einen geduldigen Therapeuten, bei Pech eben das Gegenteil.

Negativ und als besonders lästig empfand ich die Unsitte vieler Zimmermädeln, Kellner oder Stationsschwestern anzuklopfen und auch schon ungefragt bei der Türe rein zu kommen. Man sitzt vielleicht gerade auf der Toilette, kommt vielleicht gerade aus der Dusche oder hat einfach nur wenig an - bumms und schon steht man einem Fremden so gegenüber. Das muß doch nicht sein! Wenn ein deutliches "ja-bitte" kommt, kann der oder diejenige gerne herein, wenn nicht, dann sollte man als Anklopfer/in eben mal etwas warten. Einen Therapieplan kann man auch unter der Türe duirchschieben.
Apropos Therapien, die könnten auch etwas effizienter eingeteilt werden.

Weitere Bewertungen anzeigen...