Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus
Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee
Bayern
222 Bewertungen
davon 15 für "Chirurgie"
Abgewohnt es Haus ohne Interesse etwas zu ändern
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal Therapeuten
- Kontra:
- Schmuddelig und das Essen ist das Letzte
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder in dieses Haus.
Eine Reha ist da um sich zu erholen.
Die Zimmer sind teilweise saus den 70er Jahren. Abgenutzt mit alten Teppiche...schrecklich.
Ja einige sind sehr zufrieden mit dem Haus aber Leute macht doch mal die Augen auf. Alles schmuddelig.
Abgegriffen die Wände in den Gängen wurden warscheindlich vor 10 Jahren das letzte Mal gestrichen.
Im UG sah es aus wie im Schutzbunker.(Sauberkeit) Nein Danke so etwas geht nicht.
Zum Essen...Mac Donalds ist gesünder und auch besser. Morgens Wurst Käse Brötchen Abends Wurst Käse Brot, Mittags Kantinen Küche. Das hat nichts mit gesund und ansprechend zu tun.
Ja ja zum Überleben reicht es.
Die Therapeuten sind SUPER das Personal freundlich und hilfsbereit.
Aber das Haus geht gar nicht.
Als Privatpatient kenn ich bessere Häuser
Bewertung der aktuellen Situation
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Vertragliche Gegenleistung)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nur Profitdenken, möglichst viel zusätzliche Gegenleistung gegen Aufpreis)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten sehr engagiert)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Einzelzimmer sehr renovierungsbedürftig)
- Pro:
- Arbeit und Kompetenz der Therspeuten
- Kontra:
- Allgemeinzustand der Klinik
- Krankheitsbild:
- Hüft-Tep
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Zeit vom 23.Juli - 09.Aug.24 auf Reha im Medical Park Privatklinik in Bad Wiesee. Das Haus ist sehr in die Jahre gekommen; eine Renovierung wäre dringend angesagt. Außerdem ist der Tagespreis in keinster Weise gerechtfertigt. 419,00 € für Privatversicherte ohne Anwendung hat den Anschein von reinem Profitdenken bzw. Abzocke. Das einzige was in diesem Haus passt, sind die Therapeuten, die einen erstklassigen kompetenten Job abliefern. In dem Zimmer moderte es und die Dusche mit Duschvorhang entsprach nicht den mindest hygienischen Anforderungen.
Therapeuten, Lage, Servicepersonal sind Top - alles andere nicht zu empfehlen
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (sehr unorganisiert, vermutlich zu wenig Personal)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man muss sich alles, aber wirklich alles erfragen. Bekommt mehr INFOS von Mitpatienten)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wechselnde Stationsärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (oft wirklich sehr unorganisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (absolut ungeeignetes Zimmer nach Hüft-OP: Duschwanne, alle Steckdosen bodennah, kein automatisch verstellbares Krankenbett)
- Pro:
- tolle Lage am See
- Kontra:
- ziemlich unorganisiert, keine INFOS, überwiegend genervte und Patienten gegenüber unfreundliche Mitarbeiterinnen, besonders an der Rezeption
- Krankheitsbild:
- HÜFT OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal,v.a.im Restaurant&Cafe war sehr freundlich,hilfsbereit&zuvorkommend,die Verpflegung gut&abwechslungsreich.
Das mediz.Personal hingegen sehr durchwachsen,die Schwestern auf der Station überarbeitet&gereizt,je nach Schicht,andere Stationsschwestern waren völlig nett&unproblematisch.
Die Leistung der Ärzte war z.T.katastrophal:wenig Zeit&Interesse,Untersuchungen meist nur optisch, alles schnell,schnell.
Therapeuten waren super,sind auf den Patienten eingegangen&haben entsprechend behandelt. Besonders hervorheben möchte ich Frau Secano, so eine herzliche Frau!Leider habe ich nur 2xLymphdrainage & 3xPhysiotherapie in 3 Wochen bekommen.Es gibt zu wenig Physiotherapeuten wurde mir erklärt.Viele Behandlungseinheiten gibt es über Videovorträge am Zimmer.Man wird sehr oft „in Maschinen“ gesteckt(Lymphomat, Bewegungsschiene).
Man ist auch gut beraten,wenn man sich am zentralen Empfang auf schlecht gelaunte Mitarbeiterinnen einstellt,bis auf sehr wenig Ausnahmen.Die von mir geführten Gespräche mit einigen Damen am Empfang waren schon ziemlich frech&sehr abweisend.Man musste sich alles, wirklich alles erfragen!Man erhält keine INFOS.Die Gästekarte wurde überhaupt nicht angeboten sondern ich habe diese erst nach Nachfrage (Info durch Mitpatienten) erhalten.Ebenso gab es keine INFOS für wichtige Allltagsdinge,z.B.Strumpfanzieher,Keilkissen zum Sitzen,Kissen für die Seitenlage nach Hüft-OP zum Schlafen.
Die Ausstattung meines Zimmers war orthopädisch absolut ungeeignet:sämtlich Steckdosen bodennah, kein automatisch verstellbares Bett,keine frei begehbare Dusche,kein Haltegriff bei der Toilette, Clopapierhalter zu weit von der Toilette weg&zu niedrig angebracht.Der Balkon war mit Krücken sehr schwer zu erreichen.
Krönender Abschluss meines Aufenthaltes waren mehrere Dinge:Mein Transportschein für die Heimfahrt wurde zuerst auf einen falschen Namen ausgefüllt & dann auch noch verschlampt.Es musste von mir ein neuer Schein im Stationszimmer geholt werden & dann auch noch genehmigt werden,sodass ich mit 1¼ Stunden Verspätung endlich von einem Taxi abgeholt werden konnte.Ich erhielt weder Entlassungspapiere noch irgendwelche Berichte, obwohl die Abschlussuntersuchung 6 Tage zurücklag. Der IRENA-Antrag wurde von der stellvertr.Ärztin nicht weitergegeben,folglich konnte ich diesen nicht vor Ort unterschreiben.Nach einem Tel. mit einer genervten Mitarbeiterin&einer Mail,bekam ich die INFO,dass ich die Unterlagen per Post erhalte.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft-TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war im Februar zur Reha nach Hüft-OP und war sehr zufrieden. Die Klinik liegt schön ruhig am Tegernsee. Das Ambiente ist gemütlich und einladend. Die Zimmer sind zwar klein, aber sauber und zweckmäßig. Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Es sind zwar auch arabische Gäste im Haus - mich hat das nicht gestört.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Empfang und das Einführungsgespräch durch die sehr freundliche Hausdame war sehr informativ, man hat sich sofort wohl und geborgen gefühlt. Die Betreuung während des gesamten Aufenthalt war sehr gut.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP am Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Klinik, nach meiner OP am Knie bestens versorgt, alle Reha Maßnahmen zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt.
Das Personal, ob Verwaltung oder Therapeuten alle sehr freundlich, zuvorkommend und vor allen Dingen kompetent.
Angenehme Atmosphäre in den Aufenthalts- und Speiseräumen. Die Zimmer sind modern und freundlich ausgestattet, so daß man sich nur wohlfühlen kann.
Ich kann diese Klinik nur Bestens weiterempfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Das Salatbuffet zweimal täglich
- Kontra:
- Die Araber
- Krankheitsbild:
- Z.n. TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Viele Araber nutzen die Klinik; Frauen in Ganzkörpertüten mit Gittern vorm Gesicht und Männer, die uns europäische Frauen abschätzig mustern. Strange. Und kostentechnisch ist alles auf dies super-reiche Publikum abgestimmt.
Die med. Behandlungen sind (trotzdem) gut und auch die Verpflegung lässt nicht zu wünschen übrig.
Ich werde nächstes Mal aber sicher woanders hingehen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- neue Hüfte
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine tolle Klinik - man fühlt sich wie im Hotel - wäre da nicht die neue Hüfte. Aber mit Hilfe der versierten Ärzte und Physiotherapeuten, vielen Anwendungen und dem schönen Ambiente und herrlicher Natur wird man hier schnell wieder auf die Beine gestellt.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinisch-herapeutische Betreuung, patente Therapeuten, die Freundlichkeit, die mir oft begegnet ist
- Kontra:
- Im Wartebereich (3. OG) erlebte ich mehrmals eine ungute Spannung zwischen "den Deutschen" und "den Arabern".
- Krankheitsbild:
- Hüft-TEP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wollte wieder nach St. Hubertus, weil ich dort schon einmal vor 12 Jahren die besten Erfahrungen gemacht hatte.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rotatorenmanschetten OP re. Schulter
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach 3 Wochen Reha bin ich sehr zufrieden mit dem Genesungsfortschritt meiner Schulter. Zurückzuführen ist der Behandlungserfolg auf die rundum perfekte Betreuung durch Ärzte und Personal, die hervorragenden Therapeuten und ein ausgewogenes und intensives Trainingsprogramm.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Anwendungen waren sehr gut auf den Heilungsprozeß abgestimmt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf eigenem Wunsch bereits zum 4. mal im Medical-Park-Bad Wiessee. Davon 3 mal wegen einer Reha-Maßnahme nach einer Hüft-OP. Ich hätte mir mit Sicherheit eine andere Klinik gesucht, wenn ich nicht bei den ersten Aufenthalte mit dem Klinikpersonal und den Anwendungen sehr zufrieden gewesen wäre. Ich wurde auch nicht beim letzten Aufenthalt enttäuscht. Die Anwendungen waren auf den Gesundheitszustand sehr gut abgestimmt.
In meinen Augen paßte eben alles, angefangen vom Verwaltungspersonal bis zu dem med. Personal.
Die Lage der Klinik, direkt am Tegernsee gelegen, tat auch der Seele gut.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz der Ärzte sowie Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- invers.Schulterimplantat
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Herzlicher tel.Empfang bereits vor meiner Anreise,
was sich in der Klinik fortsetzte. Gute Einweisung.
Das Ziel der Ärzte und Therapeuten (in Absprache mit dem Patienten) ist die Wiederherstellung und Mobilität des operierten Gelenkes. Allerdings braucht der Patient Geduld, und nochmals Geduld, aber auch hier wird er von therapeutischer Seite unterstützt. Was weiter zur Gesundung bei mir beigetragen hat, war das gute Essen, sowie die Freundlichkeit am Tisch.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Qualität der Therapeuten
- Kontra:
- Teils zu voller Therapieplan.
- Krankheitsbild:
- Hüftoperation TEP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Professionell geführtes Haus
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Therapieziele nicht erreicht)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Starke Qualitätsunterschiede)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hygiene !!! Weite Wege)
- Pro:
- Chefärzte
- Kontra:
- Hygiene
- Krankheitsbild:
- Kniegelenksersatz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik vergfügt über zwei exzellente orthopädische Chefärzte. Die weiteren ärztlichen Mitarbeiter unterscheiden sich in Ihrer Qualifikation stark, sind zum teil fachfremd.
Der MedicalPark St Hubertus hat teilweise unrenovierte Häuser, in denen die Unterbringung wahrlich keine Freude ist.
Das Essen ist mäßig bis schlecht und lieblos zubereitet.
Die Klinik ist sehr schmutzig , insbesondere die allgegenwärtigen Teppichböden bestehen keinen Hygiene Grundtest.
Die Physiotherapieabteilung ist riesig, die Mitarbeiter gut qualifiziert, der Ablauf ist chaotisch und wie auf einem Hauptbahnhof. Computergenerierte Pläne nehemn auf eine medizinische Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit nur bedingt Rücksicht.
Alle Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit.
Die klinik hat Ihren Prominentenbonus sicherlich verloren , allerdings prägen eine Vielzahl zT vollverschleierter Patientinnen das Bild.
Sehr negativ für operierte Patienten sind die sehr weiten Wege zu Therapie und Speisesaal
Zusammenfassend ist die Klinik nur bedingt empfehlenswert.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Die schöne Lage am Tegernsee
- Kontra:
- Die Einrichtung ist renovierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Schulter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alles was bisher an negativer Kritik geäußert wurde stimmt. Lediglich das Essen war nicht so schlecht, wie von einigen Patienten dargestellt.
Wer als Patient nicht privat versichert oder Selbstzahler ist, kann einem leidtun.
Entsprechend dürftig und ineffektiv sind auch die Therapiemaßnahmen. Sie dauern nur 20 Minuten.
Im Geräteraum (Mucki-Center) ist sich der Patient - nach einer kurzen Einweisung - selbst überlassen. Niemand kontrolliert, ob die Übungen richtig gemacht werden. In meinem Falle haben sie mehr Schaden als Nutzen angerichtet. Wer auf der Station ein Anliegen hat, wird vom demotivierten Personal meist mit der Aussage „ich habe jetzt keine Zeit“ abgespeist.
Die Lobeshymnen einiger Patienten kann ich mir nur so erklären, dass sie hier eine teure Sonderbehandlung genossen haben!
Anstatt dringend notwendige Sanierungen durchzuführen, werden ständig neue Bauabschnitte für betuchte Patienten geschaffen. Gewinnmaximierung und Expansion scheint das vorrangige Ziel zu sein. Die Teppiche im Haus und in den Zimmern gehören erneuert oder zumindest einmal gereinigt.
Besonders schlimm finde ich die Stolperfallen vor dem Haupteingang. Die vielen fehlenden Katzenkopfpflaster stellen eine erhebliche Unfallgefahr dar! … eine absolute Zumutung vor einer REHA-Einrichtung!
Wie zu lesen war, hat der Deutsche Skiverband die Zusammenarbeit mit dem Medical Park St. Hubertus aufgekündigt. Sicher nicht ohne Grund! Jetzt ist man auf der Suche nach neuen Partnern. Besser wäre es, erst einmal die notwendigen Hausaufgaben zu machen.
Fazit: Der Medical Park St. Hubertus profitiert von der schönen Lage am Tegernsee. Aus meiner Sicht ist es auch das einzig starke Argument das für den Medical Park St. Hubertus spricht.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüftoperation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Untergebracht im Haus Eibsee, also nicht im Haupthaus, standen ziemlich lange Wege etwa zum Bewegungscenter an. Bei schönem Wetter kein Problem... Das Zimmer war gut, der Service am Morgen weniger, den beiden Damen, die sich den Vormittag teilen, wäre ein Kurs in Freundlichkeit und vor allem Höflichkeit gut angeraten, was nicht nur meine Meinung war. Auch wenn das Durchschnittsalter im Haus hoch war, es waren keine kleinen Kinder anwesend. Nie wieder!
Von den Reha-Anwendungen schien alles sehr unorganisiert, Termine, die sich überschneiden, viele, viele Leerläufe und Wartezeiten, für mich völlig inakzeptabel. Hervorragend hingegen: die Betreuung durch die Schwestern, die ärztliche Betreuung wegen ständigen Wechsels eher mangelhaft.
Und wenn etliche Leute gleichzeitig lieber in den Biergarten zum Essen gehen statt am Abendessen teilzunehmen, spricht das für die Qualität und Auswahl des Essens - das war katastrophal.
In diese Reha-Klinik werde ich persönlich - ich hoffe, es wird nicht nötig - ganz sicher nicht mehr gehen.
1 Kommentar
NACHSATZ:
Nachdem mir der falsche Antrag für das Nachsorgeprogramm (welchen ich erst mal telefonisch und per Mail anfordern musste) zugesandt wurde, habe ich bis heute (13.11.21-Entlasstag 02.11.21!) den richtigen IRENA-Antrag immer noch nicht erhalten! Folglich kann ich erst viel zu verspätet mit dem Nachsorgetraining beginnen!
So etwas geht gar nicht!