|
AKJ22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zn SAB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während meiner 6-wöchigen Reha in der Median Klinik Grünheide im Frühjahr 2025 sehr wohl und in sämtlichen Bereichen gut versorgt gefühlt.
Sehr kompetente Ärztinnen und Ärzte, professionelle, sehr engagierte und wohltuende Therapeutinnen, nettes und humorvolles Pflegepersonal, immer hilfsbereite Empfangsdamen, emphatische und hilfreiche MitarbeiterInnen in den Teams der Beratung und Planung sowie eine ganz fleißige und nette Reinigungsbrigade. Man spürt an einigen Ecken und Enden der Klinik zwar die derzeit äußerst knappe finanzielle Situation von Kliniken und mitunter auch den Personalmangel aber mit den vorhandenen Möglichkeiten wird im Interesse der Patienten das Bestmögliche realisiert oder zumindest versucht. Sehr gut ist auch die kulinarische Versorgung, herausragend ist das abwechslungsreiche allabendliche Salatangebot!
Die Klinik ist therapietechnisch sehr gut ausgestattet und das sinnvollste Therapieprogramm wird multimodal immer wieder an die individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse angepasst. Die Kommunikation funktioniert dabei ausgesprochen gut.
Ich kann die Median Klinik Grünheide für eine neurologische Reha absolut empfehlen und denke sehr gern und dankbar an meine dort verbrachte Zeit zurück!
Alles Gute und vor Allem Gesundheit dem gesamten Team gewünscht!
A.Jurk
|
AKJ22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zn SAB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während meiner 6-wöchigen Reha in der Median Klinik Grünheide im März/April 2025 sehr wohl und in sämtlichen Bereichen gut versorgt gefühlt.
Sehr kompetente Ärztinnen und Ärzte, professionelle, sehr engagierte und wohltuende Therapeutinnen, nettes und humorvolles Pflegepersonal, immer hilfsbereite Empfangsdamen, emphatische und sehr hilfreiche MitarbeiterInnen in den Teams der Beratung und Planung, eine ganz fleißige Reinigungsbrigade. Man spürt an einigen Ecken und Enden der Klinik zwar die derzeit äußerst knappe finanzielle Situation von Kliniken und mitunter auch den Personalmangel aber mit den vorhandenen Möglichkeiten wird im Interesse der Patienten das Bestmögliche realisiert oder zumindest versucht. Sehr gut ist auch die kulinarische Versorgung, herausragend ist das abwechslungsreiche allabendliche Salatangebot!
Die Klinik ist therapietechnisch sehr gut ausgestattet und das sinnvollste Therapieprogramm wird multimodal immer wieder angepasst. Die Kommunikation funktioniert ausgesprochen gut.
Ich kann die Median Klinik Grünheide für eine neurologische Reha absolut empfehlen und denke sehr gern und dankbar an meine dort verbrachte Zeit zurück!
Alles Gute und vor Allem Gesundheit dem gesamten Team gewünscht!
|
iko6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ambiente des kargen Zimmers ist nun verständlich)
Pro:
Netzwerk des gesamten Team vermittelt Sicherheit und Fürsorge
Kontra:
Bis jetzt nicht Erwähnenswertes
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem Studieren der Bewertungen möchte ich einen Zwischenbericht schreiben. Eigentlich reicht nur ein Wort: DANKE. Nach schwerer OP besuche ich meinen Mann, den ich nun in mehrfacher Hinsicht, sowohl positiv als auch negativ, anders wahrnehme. Dem stelle ich mich von ganzem Herzen, auch wenn mich so manche Veränderung erheblich fordert. Jedoch, den größten Kampf muß mein Mann bestreiten, die neue Lebenssituation annehmen zu können. Ich bekomme in Momentaufnahmen mit, wie unbeherrscht und besitzergreifend die sehr kranken Patienten auf kleinste Dinge reagieren. Hier ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Angehörigen und Mitarbeitern von Anfang an ausschlaggebend für den Genesungsprozess.
Die Wertschätzung gegenüber allen fachmännischen Mitarbeitern kann ich nicht in Worte fassen. Sich professionell auf jeden Patienten einzulassen erfordert viel Bereitschaft, Einfühlungsvermögen und Kraft. Danke dafür. Sie können sicher sein, wir werden immer das Gespräch mit Ihnen suchen, respektvoll und auf Augenhöhe. Nur so bekommt der Behandlungsprozess positive Impulse und an den noch so kleinen Erfolgen können wir uns alle erfreuen.
Zudem - auch Sie sind "nur" Menschen, denen ein respektvoller, souveräner sowie freundlicher Umgang den Arbeitsalltag erleichtert.
Und mir wiederum tut dann Ihr Lächeln gut. Es heißt ja nicht umsonst:"Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln"
Also noch einmal dankend und mit den bereits hochgekrempelten Armen ein motivierendes "Weiter so!"
Ich weiß, daß mein Mann dem beipflichten würde, auch wenn er sich jetzt noch nicht so äußern kann.
Mit freundlichen Grüßen iko
|
Shalabi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Enzephalitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Median Klinik war durchweg positiv. Ich war zunächst auf Station 61 und anschließend in der AHB-Phase auf Station 52 untergebracht. Während meines Aufenthalts hatte ich das Vergnügen, viele herzliche und engagierte Mitarbeitende kennenzulernen.
Sowohl die Pflegekräfte als auch die Physiotherapeut:innen und Ärzt:innen waren nicht nur äußerst kompetent, sondern auch jederzeit hilfsbereit und einfühlsam. In der Klinik herrschte eine angenehme Atmosphäre mit viel guter Laune. Das spricht für die tolle Arbeit des gesamten Teams!
Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Mitarbeitenden – großes Lob für eure wertvolle Arbeit! :)
|
Conny1602 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Enkel Justin wird morgen 12.2.2025) entlassen. Wir wollen einfach nur Danke sagen für die allerbeste Betreuung. Danke an alle Ärzte, Schwestern, Pflegerpersonal, Therapeuten, Kantinenpersonal, Rezeption usw.. .Ihr ward einfach supernett , hilfsbereit und aufmerksam, einfach toll.Bitte lasst euch durch manche schlechten Bewertungen hier nicht demotivieren. Wir wünschen euch alles Gute.
Liebe Grüße Familie Wielandt
|
blaupanther17 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Zu wenig Personal!!!!! Psychisch für Patienten eine Katastrophe.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha nach Schlaganfall. Keine Informationen von Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie über den Stand des Patienten. Schwestern freundlich und bemüht. Sie können nichts für die Zustände. Zu wenig Personal! Es sollte 1 Schwester auf 2 Patienten sein. Es ist eher 3-4 Patienten auf eine Schwester. Der Tresen ist nie besetzt und eine Überwachung der Monitore ist meist auch nicht so wie es sein sollte. Ich kenne das aus anderen Kliniken anders. Der hilflose Patient muss halt mit der vollen Windel warten oder hilflos, nervös im Stuhl sitzen bleiben. Er ist ja schließlich nicht der einzige Patient. Gern ein Spruch von Schwester. Der Patient muss Stunden, im mobilen Stuhl, am Tresen alleine verbringen. Das ist nicht zielführend. Besonders psychisch nicht!!! Man sollte in eine Rehaklinik bemüht sein den Patienten auch zwischendurch, z.B. durch kleinmotorische Übungen die Gehirnzellen zu aktivieren. Alleine sein möchte niemand!!!! Es ist eine Rehaklinik und kein Krankenhaus. Da erwarte ich mehr!!!! Gespräche mit dem Arzt nur mit Termin oder während der Sprechstunde. 14:30 bis 16Uhr. Blöd wenn man arbeiten geht. Ob man jemanden zur Sprechstunde Antrifft und dieser Arzt/in Zeit hat ist immer eine Überraschung. Hat man ein Problem, muss man Schwestern/Pfleger suchen und war man Erfolgreich, muss man warten, warten.....
Es hat sich auch nach Tagen nichts getan. Name Rehaklinik, hat es nicht verdient. Es müsste Aufbewahrungs-Anstalt heißen. Nie wieder!!!!!!!!
Am besten macht man immer einen Termin mit dem Arzt (telefonisch). Dann hat man recht gute Karten. Das Gespräch ist sehr Informationsreich. Als Angehöriger möchte man natürlich gerne regelmäßig den aktuellen Stand wissen. Berichte könnte man doch kopieren und ins rote Heft packen. Diese Art von Informationsaustausch wäre doch gut für die Angehörigen und Personal.
Die Information am Eingang EG ist sehr freundlich und kann bei Fragen, wo erfährt man was, gerne helfen.
Das Personal allgemein ist sehr freundlich und bemüht. Jedoch völlig unterbesetzt, auf gesundheitliche Kosten von Personal, Patient und Angehörige.
es tut uns leid, wenn Sie negative Eindrücke in unserem Hause gesammelt haben.
unser Team ist immer bemüht es den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten, zu umsorgen und zielführend zu therapieren.
Leider sind auch wir vom Personalnotstand, gerade jetzt auch in den Wintermonaten verstärkt, betroffen.
Bitte entschuldigen Sie, wenn Ihre Erwartungshaltungen nicht erfüllt wurden, wobei die Einschätzung Ihrerseits nur zu Besuchszeiten stattfand und Sie sicherlich nicht permanent den Tagesablauf auf der Station mitbekommen haben. Demnach bitten wir um Verständnis, wenn der Aussage von Ihnen widersprochen wird.
Weiterhin stehen unsere Ärzte während der normalen Dienstzeiten den Angehörigen und Patienten zur Verfügung. Sollte aber ein Notfall dazwischen kommen steht der Patient im Vordergrund. Auch die Ärzte müssen ihren Tagesablauf planen, daher sind terminliche Absprachen unumgänglich. In anderen Kliniken oder Einrichtungen wird das ebenso gehandhabt.
Schade das Sie nun auf diesem Wege Ihren Unmut publik gemacht und nicht das persönliche Gespräch gesucht haben.
Gern haben Sie die Möglichkeit sich im Nachhinein mit uns in Verbindung zusetzen, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Weiterhin wäre es für uns vorteilhaft zu wissen welche Station in Ihrer Kritik steht um die Situation prüfen zu lassen. Gern per Mail christin.pahl@median-kliniken.de oder telefonisch unter 03362-739158.
Wir wünschen Ihnen alle Gute und Gesundheit für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Christin Pahl
Service- und Beschwerdemanagement der Median Klinik Grünheide
|
Conny1602 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Bewertung bezieht sich diesmal auf die Station 11 und 12.Auch auf diesen Stationen gibt es so viele liebe und nette Mitarbeiter, die meinen Enkel super motiviert haben. Ich kann einige Bewertungen hier absolut nicht nachvollziehen, wie kann man diese Klink als Horrorklinik bezeichnen. Welche Erwartungen bringen manche Menschen eigentlich mit in so eine Klinik. Wir haben absolut nur positives zu berichten, mein Enkel wird dort liebevoll umsorgt. An alle Mitarbeiter der Klinik, ärgert euch nicht zu sehr über solche bösen Beurteilungen. Ihr macht das wirklich sehr gut. ????
Hallo, Sie machen mir gerade WIEDER Mut, vielenDANK an der Stelle, Schon vor Monaten war ich auf der Suche nach einer sehr kompetenten Klinik und habe mir nun diese als Wunsch Klinik rausgesucht, da gab es noch nicht so viele negative Bewertungen, ganz komisch, ich bin gerade ganz erschrocken, habe auch Angst einen Fehler zu machen, aber ich habe sooo lange um die Reha Genehmigung gekämpft und Ich wünsche mir so sehr dass für mich nun endlich mal etwas besser wird, ich hoffe ich muss keine Angst haben...
|
Jes5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Der Sozialdienst scheint ok zu sein)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr kleine Zimmer zu zweit und auch sonst sehr unschön)
Pro:
Die Damen an der Rezeption sind sehr freundlich, Therapeuten sind auch bemüht
Kontra:
Alles andere empfinde ich mehr als erschreckend und gruselig
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich bin von Anfang an erschrocken.
Zu Beginn wurde meine Angehörige bestohlen, nach kurzer Zeit ein zweites Mal. Ich durfte in Erfahrung bringen das dies keines Wegs ein Einzelfall war und viele weitere Patienten betroffen sind.
Ich finde es schon merkwürdig das Pflegepersonal nach dem Tresorschlüssel fragt um Geld des Patienten dort hereinzupacken und das Geld im Tresor von dem Zeitpunkt an niemals mehr aufgetaucht ist.
Dies war für mich schon der erste Punkt zum no go!
Des Weiteren empfinde nicht nur ich den Umgang des Pflegepersonals zum größten Teil sehr respektlos, herrisch, anmaßend
und übergriffig. Ein Pfleger ging sogar so weit meine Angehörige anzuschreien, sowie ein behandelnder Arzt auf dieser Station, dies dürfte ich am Telefon mit anhören.
Ein Versuch zum klärenden Gespräch mit diesem Arzt war erfolglos, er behandelte mich als Angehörige ebenso respektlos und unverschämt, schrie und lies einen nicht zu Wort kommen. Er spiegelte genau das Verhalten wieder was mir meine Angehörige berichtete.
Solch ein Umgang und auch solche Vorfälle mit kranken Patienten sind würdelos und meines Erachtens schon seelische Misshandlung.
Die Einrichtung erweckt durch dieses Verhalten für mich eher den Eindruck einer Haftanstalt oder Horrorklinik. So einige Angestellte scheinen wohl den Drang zu haben ein Machtbedürfnis ausleben zu müssen.
Weitere Kritik: meine Angehörige wurde von Anfang an mit einer kranken, hustenden Person aufs Zimmer gelegt, Hauptsache die Betten sind belegt.
Das Schwimmbad ist seit sehr langer Zeit geschlossen, Wege im freien abgesperrt, Sauberkeit liegt im Auge des Betrachters, ich persönlich kenne es anders. Regelmäßig bei meinen Besuchen riecht es stark nach Urin im Gang, zuerst dachte ich mit meinem Geruchssinn stimmt etwas nicht, bis mir weitere Personen bestätigten das sie diesen Geruch auch wahrnehmen.
Gerne würde ich alles noch ausführlicher berichten, aber leider reichen die 2000 Zeichen nicht aus.
mit Erstaunen nehmen wir ihre Kritik zu Kenntnis. Inhaltlich konnten wir Rückschlüsse ziehen mit wem diese Beschwerde in Verbindung steht.
Wir sind immer offen für Kritik und Anmerkungen. Das lässt uns wachsen und Dinge verbessern, aber eine öffentlich kommunizierte, abwertende Kritik nachdem Gespräche im Haus geführt wurden bestürzt uns zutiefst.
Innerhalb kürzester Zeit fand ein Gespräch statt, um eine Klärung zu schaffen. Aus Sicht der Klinik konnte ein konstruktives, nettes und ruhiges Gespräch mit einem weiteren Angehörigen und der Patientin vor Ort zum Abschluss gebracht werden, daher ist es unverständlich öffentlich den Ruf der Klinik zu schädigen ohne das Sie sich, aus der Sicht der Klinik, die Situation einschätzen lassen um eventuelle Missverständnisse vorab aus dem Weg zu räumen.
Ein respektvoller Umgang wird in unserer Klinik durch sämtliches Personal gelebt. Ein gegenseitiges, vernünftiges Miteinander sollte auf beiden Seiten getätigt werden. Das tut uns leid, wenn die Empfindung ihrer Angehörigen zum Verhalten des Personals ihr gegenüber missverstanden wurde, aber es liegt immer im Auge des Betrachters und dazu gehören 2 Seiten.
Mit mehreren Mitarbeitern sind Telefonate seitens von Ihnen geführt worden, Sie ließen uns nicht zu Wort kommen. Vielmehr sind Beleidigungen von Ihnen gegenüber dem Personal geäußert worden. Ferner wurde sogar gedroht.
Wir sind immer bestrebt konstruktiv und objektiv Situationen zu betrachten, zu bewerten und offen Probleme anzugehen.
Unsere Patienten werden weder angeschrien noch respektlos behandelt. Ganz im Gegenteil, der Umgang mit unseren Patienten ist freundlich und zuvorkommend in allen Bereichen.
Auf dieser Station sind mitunter schwerstbetroffene Patienten die rundum gepflegt werden müssen, das tut uns leid, wenn unangenehme Gerüche dabei entstanden sind und zu Unwohlsein führten.
Es gibt viel kranke Menschen die darauf warten ihre Reha anzutreten. Niemand wird gezwungen hier zu bleiben, da Sie uns als Haftanstalt bezeichnen.
Gern können wir uns in einem persönlichen Gespräch über die weiteren Kritikpunkte nochmals auch mit Ihnen als Angehörige/r über die genauen Umstände austauschen. Es steht für uns außer Frage alles dafür zu tun, dass unsere Patienten sich wohl und gut aufgehoben fühlen.
Mit freundlichen Grüßen
Christin Pahl
Service- und Beschwerdemanagement der Median Klinik Grünheide
|
Conny1602 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Erfahrungsbericht:
Nachdem wir auf der Station 82 schon so gute Erfahrungen mit den Schwestern und Pflegern erleben durften, möchten wir auch eine Bewertung für die Station 81 ( Überwachungsstation) hier abgeben. Dort war das Personal genauso liebenswert, aufmerksam und empatisch. Es wurde sich hier super um meinen Enkel gekümmert. Wir möchten hiermit Danke sagen und wünschen alles Gute.
Familie Wielandt
vielen Dank die positive Bewertung. Das freut uns zu hören. Wir werden das positive Feedback gern an unsere Mitarbeiter weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Christin Pahl
Service- und Beschwerdemanangement der Median Klinik Grünheide
Nur teilweise zu empfehlen
Neurochirurgie
|
PatientXX5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Altersdurchschnitt
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer MS Erkrankung dort. Die Anzahl von Physiotherapie, Ergotherapie und Massagen, Bäder und Elektrotherapien ist sehr gut. Bei der Verpflegung ist Frühstück und Abendessen per Buffet, soweit okay. Mittagessen ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig. Aber muss ja auch für viele Patienten passen. Die Zimmer sind zweckmäßig. Eines der wenigen Highlights ist die Cafeteria, die aber leider oft geschlossen war.
Aufgrund der zu 90 Prozent Schlaganfall Patienten ist der Altersdurchschnitt sehr hoch. Und auch die Ausrichtung geht dorthin. Bei einer MS Erkrankung würde ich die Klinik nicht empfehlen.
P.S. Das Schwimmbad ist zu, wohl schon über 2 Jahre. Badetücher und Badesachen sind also nicht nötig. Wäre schön gewesen, wenn das auf der Website der Klinik auch stehen würde.
vielen Dank für Ihre offene Kritik und Bewertung unserer Klinik.
Es freut uns sehr, dass die Therapieangebote zufriedenstellend für Sie waren. Gern leite ich das an unsere Mitarbeiter weiter.
Dass die Cafeteria des Öfteren geschlossen war entspricht auch nicht unserem Anspruch, leider können durch Personalmangel solche Situationen auftreten die kurzfristig zur Schließung führen.
Zum Thema Schwimmbad müssen wir Ihnen widersprechen. Auf der Website gibt es keinen Hinweis dass das Schwimmbad offen ist. Im Einladungsschreiben wird auch nicht auf Badesachen oder dergleichen zur Mitnahme hingewiesen.
Weiterhin kritisieren Sie den Altersdurchschnitt. Das weniger junge Menschen erkranken sollte eher positiv gesehen werden und nicht als Kritikpunkt gelten.
Wir hoffen Sie hatten dennoch einen angenehmen Aufenthalt hier im Hause, trotz der nicht erfüllten Erwartungen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.
Mit besten Grüßen
Christin Pahl
Service- und Beschwerdemanagement der Median Klinik Grünheide
Das beste Team in der Rehaklinik Grünheide
Neurochirurgie
|
MoWä berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wärme&Freundlichkeit&Fürsorge des Personals
Kontra:
Ein Bettnachbar der leider immer für Stress sorgte
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann kam nach einer schweren Hirnblutung Anfang Juni 2024 in die REHAklinik Grünheide auf die Station 32
Nach anfänglichen Rückschlägen ging es ihm mit der Zeit immer besser - auch weil er schon mit anderen Vorerkrankungen zu kämpfen hat/te.Er machte immense Fortschritte und seine Genesung schritt voran.Er wird zwar mit Einschränkungen leben müssen - aber wir sind so dankbar dass er lebt
Mit Worten kann man es nicht beschreiben was das Ärzte-/Pflegeteam auf dieser Station geleistet haben...mit viel Einfühlungsvermögen/Engagement für ihren Beruf-trotz Zeit-/Personalmangel hatte man stets das Gefühl dass ihnen ihre Patienten sehr am ???? liegen
Auch als Angehörige bekam man stets dieselbe Aufmerksamkeit/Freundlichkeit
Ich kann nur das Beste für alle die dort arbeiten wünschen auch im Namen meines Mannes
VIELEN LIEBEN DANK FÜR ALLES
??????????????M.W
vielen Dank für die herzliche, positive Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie rundum zufrieden waren und der Gesundheitszustand ihr Mannes sich stetig verbessert hat.
Es liegt immer in unserem Interesse den Patienten und Angehörigen es so angenehm wir möglich zu machen und mit Freundlichkeit und Professionalität entgegen zukommen.
Gern leiten wir das positive Feedback an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihrem Mann und Ihnen weiterhin Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.
Mit besten Grüßen
Christin Pahl
Service- & Beschwerdemanagement der Median Klinik Grünheide
|
Tino2301 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
zu schmale Betten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich,kam als Reha-Patient nach einem Schlaganfall hier in die Klinik : Schon unten an der Aufnahme wurde ich freundlich empfangen .Dort erhielt ich alle Infos u.Zimmerschlüssel.
Das Pflegepersonal u.Therapeuten haben sich meinen Wünschen etwas angepasst.
Verpflegung war auch sehr gut .
einziges Manko : die Betten waren sehr schmal,aber ich hab es überlebt :-)
Ich ,kann diese Klinik weiterempfehlen . Es ist meine Sichtweise !
vielen Dank für die positive Rückmeldung und Weiterempfehlung unser Klinik.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben, das Essen Ihnen geschmeckt hat und Ihre Wünsche berücksichtigt wurden.
Leider können wir die Kritik für die schmalen Betten nur zur Kenntnis nehmen, da es sich um Standard Pflegebetten handelt. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Trotzdem nehmen wir jede Kritik ernst und versuchen uns stetig weiterzuentwickeln.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit besten Grüßen
Christin Pahl
Service- & Beschwerdemanagement der Median Klinik Grünheide
|
Conny1602 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Enkel wurde nach einer Hirnblutung auf der Station 82 aufgenommen.
Wir sind überwältigt von der Freundlichkeit, Herzenswärme und Empathie aller Mitarbeiter auf dieser Station.
Mein Enkel wurde mit solch einer Hingabe gepflegt, motiviert, getröstet, gelobt, gefordert und gefördert.
Es wurde sich immer Zeit für unsere Fragen genommen.
Jeder einzelne Mitarbeiter hat meinen Enkel immer wieder darin bestärkt stark zu sein und das auf so eine emotionale Art und Weise das uns bei soviel Empathie doch öfters die Freudentränen kamen.
Für uns war es eine große Erleichterung das er in so guten Händen war.
Wir wünschen den Mitarbeitern von Herzen alles Gute .
Vielen Dank für alles.
Familie Wielandt
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, darüber freuen wir uns sehr. Wir sind immer bestrebt eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährsleisten. Unser Ansporn ist es, dass
sich unsere Patienten bei uns wohl fühlen und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren können.
Gerne gebe ich Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Enkel alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit besten Grüßen
Christin Pahl
Service & Beschwerdemanagement der MEDIAN Klinik Grünheide
Empfehlenswerte Rehaklinik
Neurochirurgie
|
KAMAMI berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinisches Personal
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Polytrauma nach Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem schweren Verkehrsunfall wurde mein Lebensgefährte nach 14 Tage Klinikaufenthalt in die Station 21 der Neurochirugie eingewiesen und 9 Wochen behandelt.
Es ist unglaublich, was das Ärzteteam und das medizinische Personal geleistet haben.Man hat meinen Lebensgefährten im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine gestellt. Dafür nochmals unser herzlichster Dank.
Bei allem Positiven , was man über die medizinische Betreuung vermerken kann, lässt die Essensqualität leider sehr zu wünschen übrig.
Wir wünschen dem gesamten Personal der Station 21 alles erdenklich Gute.
|
ukle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliche Kompetent gepaart mit Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entschuldigen Sie bitte, dass ich mich erst jetzt melde.
Nach meinen Schlaganfall 06/2020 war ich bis Ende 09/2020 der Patient auf der Station 53 im Zimmer 523, Ich kann mich nur für die hervorragende Behandlung, Pflege und Betreuung bedanken. Es fällt mir schwer einzelne Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter hervorzuheben, aber stellvertretend möchte ich mich bei den Schwestern und Ärztinnen der Station 53, der Physiotherapie, speziell auch für das hilfreiche und immer fordernde aber freundliche Nordic Walking, den Psychologinnen, in der Massage allen Kolleginnen und Kollegen, der Logotherapie und vor allem auch beim gesamten Team der Küche und des Service bedanken.
Gerade die Kolleginnen und Kollege haben sich sehr führsorglich um die Patienten gesorgt die nicht oder schlecht in der Lage waren die Mahlzeiten einzunehmen. Dem Küchenteam mein Dank für ihre leckeren und immer wieder abwechslungsreichen Salate und Leckereien. Ich hoffe sehr, dass es dem Küchenteam immer noch möglich ist solch eine hervorragende Arbeit abzuliefern. Es hat mich damals sehr erstaunt, dass es trotzdem Patienten gab die trotz dieser Abwechslung und Schmackhaftigkeit nicht ohne tägliches nörgeln auskamen.
Ich glaube dies heute auch recht gut bewerten zu können, da ich bedingt durch einer Brustkrebs Op. weitere Rehaeinrichtungen kennengelernt habe.
Recht herzlichen Dank noch einmal und weiter so.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute auf ihrem weiteren Weg und eine besinnliche Adventszeit.
Lieben Gruß
Susanne Dintinger
Beschwerdemanagement der MEDIAN Klinik in Grünheide
Das Personal reißt vieles raus
Neurochirurgie
|
wirbel13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zustand der Anlage
Krankheitsbild:
Versteifung Wirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist trotz Überlastung freundlich und versucht stets zu helfen.
Die Anlage der Klinik ist sehr schön, aber (!) seit Bau wurde nicht mehr viel investiert. Die Zimmer könnten nicht nur Farbe vertragen. Auch in den öffentlichen Räumen fehlt es an Erneuerungen (verschlissene Möbel) und freundlichen Kleinigkeiten (z.B. Blumen).
Für die Lärmbelästigung durch die im Landeanflug befindlichen Flugzeuge kann niemand etwas. Die Wege in der Umgebung könnten aber besser beschildert sein.
WICHTIG:
?? Die Klinik wirbt noch immer mit einem Schwimmbad. Dieses ist aber seit Corona trocken und wird wohl auch nicht mehr gefüllt.
?? Diese Klinik ist auch nicht für Patienten der Neurochirurgie geeignet. Der Fokus liegt auf neurologischen Problemen, z.B. Schlaganfälle.
|
Carsten222 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnstammblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo nachdem ich hier einige Rezessionen gelesen habe schreibe ich auch meine Erfahrungen mit der Rehaklinik. Es war schon ein kleines Wunder das meine Mutter nach einem geplatzten Aneurysma am Stammhirn überhaupt den Weg in diese Rehaklinik geschafft hat. Durch die aufopferungsvolle Pflege und Betreuung der gesamten Klinik ging es meiner Mutter von Tag zu Tag besser. Das gesamte Team bereitete meine Mutter zu weit es möglich war darauf vor noch eine schöne Zeit in einem Pflegeheim zu erleben. Leider hatte der Körper meiner Mutter dann nicht mehr die Kraft weiter zu machen. Sodass sie in der Rehaklinik friedlich und bis zum Schluss liebevoll betreut eingeschlafen ist.
Ich möchte mich nochmals auf diesem Weg bei der Station 22, den Sozialmitarbeitern, Therapeuten und Ärzten bedanken.
Dieser aufopferungsvolle Umgang mit Patienten ist leider heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
Lassen Sie sich nicht von ihrem Weg abbringen. Genauso wünscht man sich sein letzten Weg.
In tiefer Dankbarkeit Carsten Lenk
wir möchten Ihnen nochmals herzlich unser Beileid aussprechen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute auf ihrem weiteren Weg und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Lieben Gruß
Susanne Dintinger
Beschwerdemanagement der MEDIAN Klinik in Grünheide
|
KasimirBB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
vereinzelt gibt es Mitarbeitende, die Ihren Beruf ernst nehmen
Kontra:
Setting und Behandlung sind einer körperlichen und kognitiven Rehabilitation eher abträglich
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Sehr negativer Gesamteindruck bereits nach den ersten Tagen Aufenthalt.
Die Körperpflege wird nicht in der erwartbaren (Mindestanforderung) Regelmäßigkeit und Gewissenhaftigkeit geleistet und das obwohl unser/e Angehörige/r aufgrund des gesundheitlichen Zustands nicht selbst dazu in der Lage ist sich zu pflegen. Gleiches gilt für die Mundpflege. Beides wurde zuvor im Krankenhaus noch regelmäßig geleistet.
Es fand keine vernünftige Hautpflege statt, so dass der / die Patient/in nun unter einer massiven Verschlechterung des Hautbildes leidet und sich zusätzlich eine dermatologische Notlage entwickelt hat.
Statt die gesundheitliche Verfassung zu rehabilitieren, hat sich hier innerhalb von nur wenigen Tagen der Zustand unserer angehörigen Person sichtbar verschlechtert.
Trotz einer bekannten Schluckstörungen wurde unserem / unserer Angehörigen grobes Weißbrot mit Belag als "Mahlzeit" gereicht, obwohl zuvor im Krankenhaus strikt darauf geachtet wurde eine spezielle Kostform einzuhalten, die an seine Schluckstörung angepasst war (weiches Essen, Brei und Mus, energiereiche Zusatznahrung in Puddingform etc).
Wie sollen die Patienten bei solch einer einseitigen und zudem nicht an die gesundheitlichen Beeinträchtigungen angepassten Ernährung denn bitte Fortschritte machen? Die Mindestanforderungen für eine abwechslungsreiche Ernährung sind übrigens bei der DGE einsehbar und gelten unabhängig von der Kostform (sprich: eine gesundheitsförderliche, abwechslungsreiche Nahrung kann auch in breiiger Form verabreicht werden).
Ich wage es zu bezweifeln, dass die Geschäftsführer und Eigentümer des Mediankonzerns Ihre eigenen Angehörigen hierher schicken würden, obwohl genau dass der Maßstab sein sollte! Es ist zudem schwer zu glauben, dass die positiven Rezensionen zur Klinik authentisch sind!
Patienten werden hier also kaum behandelt, sondern eher minimalstversorgt, so wirkt es, um maximale Profite zu generieren.
zunächst vielen Dank für ihr ehrliches Feedback, welches wir uns zu Herzen nehmen und uns die Möglichkeit der Verbesserung gibt.
Es tut uns leid, dass sich ein solch negativer Gesamteindruck für Sie aufgetan hat.
Leider ist es mir anhand Ihres Kommentars nicht möglich, herauszufinden auf welcher Station Ihr/e Angehörige/r lag und dahingehend die Problematik gezielt zu besprechen, nachzuvollziehen und das Team zu sensibilisieren.
Ihre Kritik nehmen wir dennoch ernst.
Die von Ihnen geschilderte Problematik wird mit den Stationen und der Pflege ausführlich ausgewertet.
Ebenso Ihre Anmerkung bezugnehmend der Ernährung anlässlich Schluckstörungen geben wir an den jeweiligen Fachbereich weiter um Veränderungen herbeizuführen.
Wir sind jederzeit offen für positive und negative Kritik, gern auch während der Rehazeit, so dass wir einige Missstände hätten früher aufklären oder bereinigen können.
Gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zu Verfügung um noch offene Fragen oder Probleme zu besprechen.
|
Garten7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Kein kleiner Kiosk
Krankheitsbild:
Hirn Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Hirntumor OP. Es ist gott sei dank alles gut verlaufen.Danach war ich 17 Tage auf der Station 21in einem Einzelzimmer zur Reha. Ich kann nur sagen dieser Aufenthalt war für mich sehr erholsam.Obwohl ich schon ziemlich selbstständig war, wurde ich immer gefragt ,ob ich Hilfe benötige. Ich danke hiermit dem gesamten Ärzte Team,allen Schwestern, dem Servicepersonal und Gerald, der immer einen lockeren Spruch auf Lager hatte .Natürlich auch Dank an die Therapeuten, die mir ein Stück zur Genesung weiter geholfen haben. Auch die verordneten Therapien waren für mich gut ???? Alles in Allem ein sehr toller Aufenthalt
Die Klinik ist weiter zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Lieben Gruß
Das Beschwerdemanagement der MEDIAN Klinik in Grünheide
Bewertung
Neurochirurgie
|
Henriette8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr nettes Personal und Therapheuten
Kontra:
Essen, Einteilung der Anwendungen
Krankheitsbild:
MS- Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlungsangebote vielfältig aber leider zu wenig Personal. Dadurch kommt es immer wieder zu Ausfall.
Das Schwimmbad ist leider zu .
Essen zu wenig Abwechslung. Säfte ab und an wären mal gut.
Therapiepläne entweder zu voll oder zu wenig.
Zimmer könnten mal wieder einen Anstrich gebrauchen und Balkontüren sind teilweise nicht zu öffnen.( Türen klemmen)
Positiv; Sehr nettes und liebevolles Personal. Geben sich alle sehr viel Mühe. Ich habe mich trotzdem wohl und gut aufgehoben gefühlt.
|
Virginguards berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Essen eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Schädelhirntrauma, Schädelbasisbruch und Rippenfrakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.07.2022 bis 07.10.2022 in der Reha nach häuslichen Sturz. Mit Schädelhirntrauma, Schädelbasisbruch und Rippenfraktur 09 bis 11. Leider wurde ich in dieser Zeit bestohlen. Mir wurde dir Hälfte meiner Bekleidung über Unterwäsche, BH, T-Shirt und Jogginghosen entwendet. Bis Ende der Reha ist davon nie wieder etwas aufgetaucht. Das Essen war eine Katastrophe. Alle Suppen versalzen. Fisch war schlecht. Frühstück und Abendbrot war immer eintönig. Die Cafeteria war über den gesamten Zeitraum geschlossen.
Die meisten Pfleger waren sehr freundlich und hilfsbereit. Einige waren auch sehr unfreundlich und waren auch zu meinem Mann sehr unfreundlich. Er musste zu diesem Zeitpunkt alle Behandlungen genehmigen und unterschreiben.
Das Wasser im Bad war immer Kalt, so dass ich jeden Tag erneut überlegt habe ob ich überhaupt dusche und mir Haare wasche. Zum September wurden auch die Zimmer kalt. Heizung konnte nicht angestellt werden, es musste gespart werden.
Ich habe noch einen Nachtrag. Leider wurde bei Medikamentenausgabe auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt um welche Medikamente es sich handelt. Bei Nachfrage beim Pflegepersonal kam immer die Antwort keine Ahnung.
Mir wurde auch mehrfach Blut abgenommen. Bei allen Stationsärztinnen hatte ich immer das Gefühl es wird nach Erdöl gesucht. Erst dem Assistenzarzt Dr. Günther gelang es mir Schmerzfrei Blut abzunehmen. Vielen Dank an Dr. Günther der mir geduldig alle Behandlungsmaßnahmen erklärt hat. Auch diese den mein Mann zustimmen musste, weil ich nicht in der Lage war dies selber zu tun.
Meine Befunde wurden mir von den Stationsärztinnen ohne Erklärung an den Kopf geworfen. Meinen Einwand, dass mir einige Befunde seid Jahren bekannt sind, wie zu wenige Roteblutkörperchen und zu Hohe Weiße Blutkörperchen und man doch bitte zu diesem Thema mit meinem Hausarzt Rücksprache führen möchte. Obwohl die Telefonnummer vorlag wurde dies mit der Aussage sowas machen wir nicht abgeschmettert.
Mir ist jetzt im Nachgang noch etwas eingefallen. Es wurde nicht nur Bekleidung von mir entwendet sondern auch ein Parfüm von Douglas welches mir mein Mann geschenkt hatte. Ich habe darauf eine Schwester angesprochen. Diese brachte es mir irgendwann zurück mit der leisen Bemerkung " Das habe ich in einem Schwesternzimmer gefunden". Diese Aussage hat mich doch sehr stutzig werden lassen und nun die Frage sind dort auch meine Bekleidungsgegenstände versickert. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
|
Pupsi57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Beschäftigung nach Feierabend
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist für Neurologiesche Parteien sehr zu empfehlen. Das Personal ist freundlich und fachlich auf den neusten Stand. Mann ist stets Partien orientiert und versucht diesen auch zu helfen. Leider sollte man noch ein Mal überlegen ob das einsparen der Bad Abteilung sinnvoll ist da die Parteien sehr darunter leiden mich einbezogen. Auch fehlt eine Abend Angebot für etwas Beschäftigung. Gemeint sind Sport, Spiel, Handwerk usw. Mein Fazit gern wieder wenn sich genannte Probleme ändern. Ärztlich, Therapie mäßig ist alles top.
|
Herr_Pri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (therapeutisch perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die häuslichen Versorgung wird bestens organisiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das technische Therapie-Equipment ist auf dem höchsten Niveau)
Pro:
schöne und gepflegte Außenanlage mit Rückzugsmöglichkeiten
Kontra:
Schwimmbad geschlossen, Cafeteria oft zu, zu meiner Zeit
Krankheitsbild:
Tetra -/ Rumpfparese in Folge einer SARS-CoV-2-Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeder, der online die Rehaeinrichtungen selektiert, stolpert über eines dieser Portale und wird von unsachlichen negativen Bewertungen derer überschüttet, die bis heute nicht wissen warum sie zur Reha waren. Wer Wellness mit persönlicher Rundumbetreuung und 5 Sterne Küche sucht ist definitiv in einer Reha falsch. Entgegen der verbreiteten Erwartungshaltung möchte ich daran erinnern, Therapeuten sind KEINE Wunderheiler. Durch mehrfaches Auflegen der Hände wird man nicht mobiler. Reha ist kein Urlaub und Eigentraining ist kein Schimpfwort!!
Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind Pflegekräfte, Ärzte, das Versorgungsteam, der Empfang und vor allem die wichtigen Therapeuten sehr engagiert und kompetent. Die Teamarbeit ist äußerst professionell und freundlich. Rundum ein gereiftes Konstrukt aus vielen Bereichen, die sehr gut miteinander kommunizieren.
Das technische Therapie-Equipment ist auf dem höchsten Niveau, die Sozialabteilung und die Hilfsmittelberatung kümmert sich, die therapeutische und häuslichen Versorgung wird bestens organisiert.
Ganz besonders, ohne alle anderen auszuschließen, möchte ich mich bei Fr. Dr. Ü., den Therapeuten Ben B..., Fr. Schind.., Fr. Zip.. und bei Fr. Di... aus der Bäderabteilung bedanken. Dieser kleine Kreis hat mich ganz besonders unterstütz und bestärkt, mein hochgestecktes Ziel zu erreichen.
Abschließend noch ein ganz großes Lob an die Station 61! Vielen Dank dass ihr es soo lange mit mir ausgehalten habt. Ich möchte keine Laudatio halten, ich wurde rundum sehr gut betreut. Aber auch mein Einstieg in die Reha als „Schwerstpatient“ war holprig. Die Eingewöhnungsphase war, wie für alle, schwer.
Nach wenigen Wochen und Besserung sieht man aber erst die personellen Strapazen derer, die wieder neue „Schwerstpatienten“ aufnehmen und versorgen müssen. Anja, bitte fühle dich gedrückt! Dieses Team ist perfekt organisiert und vermittelt in alle Bereiche. Vielen Dank für eure Unterstützung!
|
Granzow berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schön angelegter Park ringsrum
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einen Schlaganfall hier in der Rehaklinik für 4 Wochen und habe keinerlei beschwerden an zubringen ,das einzigste was nicht ok war ,war die Schließung des Schwimmbades aus Kostengründen. Was aber jeder bei diesen Preisen für Strom und Heizung verstehen sollte.Ich habe in der Zeit keinerlei Probleme mit Therapeuten ,Schwestern oder Ärzte gehabt , alle sehr freundlich und meist mit guter Laune unterwegs,auch das Essen war sehr gut.Wenn die Cafeteria geschlossen hatte wurde vom Küchenpersonal genügend Kaffee für Besucher und Patienten zur Verfügung gestellt.Auch die Empfangsdamen waren immer nett und bei fragen immer hilfsbereit.Also kurz gesagt das gesamte Personal war komplett in Ordnung und kompetent.Ich habe in der Zeit auch von keinen irgentwelche Beschwerden gehört . Bei den Therapien wurde immer auf mich und meinen bedürfnisse eingegangen.Der Tagesplan war immer gut abgestimmt so das auch Pausen zwischendurch zur Erholung beigetragen haben.Die Ausstattung mit Geräten zur Therapie war schon gewaltig und meiner Meinung auf dem neusten Stand der Technik.Mein Zimmer war vollkommen in Ordnung,auch auf Sauberkeit wurde hier sehr geachtet.Ich würde auf jedem Fall die Klinik weiterempfehlen .
|
MickyNo1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundlich an der Rezeption ich kam mit meiner Mutter meinem behinderten Sohn (80 Grad) und meinte an der Rezeption, der Kleine und ich wollen meinen Bruder besuchen. Da meine die “Dame” von der Rezeption ….sie haben jetzt nicht echt Kleiner gesagt und “DER” ist doch groß genug, kann doch hier warten (es dürfen wohl nur zwei Personen rein, was man uns erst dort sagte). Ich hab gedacht ich Spinne, wie ich meinen Sohn anrede und ob ich ein Kind was zwar sehr groß, aber sehr jung ist unbedingt in der Vorhalle anderthalb Stunden warten lassen muß ist auch fraglich (abgesehen von seiner Behinderung) hat diese Person das überhaupt nicht zu interessieren, ich bin die Mutter und ich weiß was für mein Kind gut ist! Mein Sohn ist vôllig irritiert nach der Aktion. Behindertenunfreundlich haben aber mit kranken Menschen zu tun. Drin waren dann Familien mit 6 Besuchern und mehr, also nehme ich das ganze sehr persönlich, denn wir waren nur zwei Erwachsene und ein Kind! Die Rehaklinik platzt zu dem aus allen Nähten mein Bruder liegt. sehr beengt in einem Einzelzimmer mit noch einer Person. Man kann sich kaum drehen kein Tisch und Stuhl vorhanden. Ein Besuch ist richtig anstrengend, weil es keine Möglichkeit zum sitzen gibt und nicht um seine Jacke anzuhängen, man rennt mit der warmen Kutte bis zu zwei Stunden da rum, kein Aufenthaltsraum vorhanden. Cafeteria ist meist geschlossen und Sitzecken im Erdgeschoss (falls vorhanden) auch voll oben gibt es gar keine.
Wir sind sehr froh, dass sie sich nach Ihrer Aussage hier auch noch direkt an uns gewandt haben.
Dadurch konnten wir alle Themen die Ihnen auf dem Herzen lagen persönlich gut besprechen und aus dem Weg räumen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Lieben Gruß
Das Beschwerdemanagement der MEDIAN Klinik in Grünheide
|
Tom623 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich würde (hoffentlich muss ich nicht) wieder nach Grünheide fahren.)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Therapien haben geholfen, mir ging es nach der Reha besser.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Organisation des Rücktransports war sehr schlecht.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirninfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorbemerkung: Ich war im Oktober/ November 2022 auf der Station für "mobile" Patienten (das ist die Station 5). Das sind die Patienten, die sich selbständig, zumindest mit Rollstuhl oder Rollator, bewegen, waschen usw. können. Über die anderen Stationen kann ich nichts sagen.
Es war meine erste Reha, ich kann also nicht mit eigenen Erlebnissen aus anderen Einrichtungen vergleichen.
Erst einmal das Wichtigste: Die Therapien bzw. Behandlungen sind gut bis sehr gut. Es fehlt lt. Aussage der Klinik teilweise Personal für zusätzliche Angebote. Das Schwimmbad ist derzeit geschlossen.
Das Personal auf der Station ist gut. Im Gegensatz zu einigen anderen Kommentaren finde ich: es ist gut ausgelastet jedoch nicht überlastet.
Es gibt (nur) Einzelzimmer, teilweise mit Balkon und Blick auf den See. Je nach Etage hat man eine sehr schöne Aussicht.
Es gibt eine Teeküche mit Wasserspender, Wasserkocher und Kühlschrank für die Patienten.
Die allgemeine Sauberkeit ist gut. Denkt mal daran: Wer wischt denn bei sich zu Hause jeden Tag die komplette Wohnung?
Das Fernsehen ist inzwischen kostenlos, die üblichen deutschen Programme. Wer's kann: Es gibt auch einen HDMI Anschluss für eigene externe Geräte.
Einen Internet Zugang (WLAN) gibt es für 1€ pro Tag. Die Qualität ist sehr gut, Video- Telefonie funktioniert gut. Ansonsten ist auch der Empfang der 4G Mobilnetze gut.
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Von Berlin aus mit dem RE1+Bus, ggf. etwa 1/2h Fußweg bis zum Bf. Fangschleuse auf einem bequemen Weg.
Bewegung draußen: im Wald oder auch eine Runde um den See <1h.
Das Essen ist gut. Es gibt eine eigene Küche, wo noch selber gekocht wird. Die Bedienung ist morgens und Abends am Buffet u.a. mit selbst gemachten (!) Salaten.
Die Cafeteria ist derzeit geschlossen.
Zusammenfassung: Die Therapien haben geholfen, mir ging es nach der Reha besser und ich würde (hoffentlich muss ich nicht) wieder nach Grünheide fahren.
|
Schmidtm19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirninfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 5 Monate in der Klinik gelegen nach einem Hirninfakt.
Am Anfang noch im Rollstuhl am Ende war ich auf Station 5 untergebracht.
Trotz der Einschränkungen wegen Corona war es mir möglich an festgelegten Tagen Besuch von meiner Frau zu erhalten.Meine Frau musste zwar jedesmal bevor sie kommen konnte einen schnelltest vorweisen aber dann war die Freude gross.
Zur Abwechslung trugen auch die Veranstaltungen bei.so kam ein Tag ein toller Gitarrenspieler.
Vielen Dank an das Ganze Team
|
VoelkerO-22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter , schöne Umgebung
Kontra:
Coronaausbruch
Krankheitsbild:
MS-Patient, Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als MS Patient mit fortschreitender Erkrankung und vorhergehendem Schlaganfall inklusive Fussbruch im Mai 22 aus der Charité nach Grünheide zur Reha gebracht. Es war klar hier würde ich eine Weile verbringen. Ich hatte eine gute Zeit und wurde mit viel Ruhe und Therapien , guten Essen soweit wieder hergestellt, dass ich mit Rollator wieder in die Häuslichkeit im September 22 entlassen werden konnte. Mein Dank gilt besonders den Pflegekräften, Therapeuten und Ärzten der Stationen 61 und 42 !
|
Sharon409 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kontrolle eines negativen Corona-Test-Nachweises vor Besuch Fehlanzeige, auch nach mehreren Coronaausbrüchen in der Klinik nichts gelernt. Wie sollen sowieso schon geschwächte Patienten und das Personal geschützt werden? Personal ist planlos und überfordert. Ärzte halten sich nicht an Absprachen - Willkommen im Gesundheitswesen 2022. :-(
|
Lay3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zwei Pfleger waren nett und Logopädin
Kontra:
Es wurde mein Schamgefühl Miss achtetUnd vieles mehr
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Persönlichkeit und Schamgefühl sowie freie Entscheidung bei der Aufnahme abgeben. Ich habe lange überlegt ob ich an die Öffentlichkeit gehe oder nicht um die Machenschaften der Klinik bekannt zu machen. in den acht Wochen die ich da war wurde ich nur ein einziges Mal geduscht. Ich hatte eine Blasenentzündung und es wurde mir gesagt wann ich mich wieder melden sollte um auf den Schieber zu gehen und dass ich doch meine Blase trainieren sollte. Später wurde mir gesagt das ich zwei Bakterien in meiner Blase hatte.
In den acht Wochen hatte ich nur fünf mal ergo Therapie wegen meinem gelähmten Arm. Auch die Physiotherapie war unter aller Kritik nach sechs Wochen hat sie mich so fertig macht dass ich nur noch heulen konnte und meine ganze Motivation weg war. Viel getan wurde in der Physiotherapie nicht manchmal nur 10 Minuten wenn die Therapeutin zu spät kam. Die Ärztin hat bei dem letzten Gespräch bevor sie mich abgeschoben haben selbst zugegeben dass ich viel zu wenig Therapie hatte. Schon nach vier Wochen hat man mir gesagt das man mir bei meinem Schlaganfall nicht helfen konnte. Ich hatte mir so viel versprochen von der Rehaklinik aber leider musste ich danach erst mal eine Therapie machen damit ich das alles verkraften konnte was mir dort passiert ist. Die Krönung war dass Sie mir eine Einrichtung herausgesucht hatten nur mit Demenzleuten wo ich für immer bleiben sollte, ich aber weder Demenz noch verkalkt bin sondern eine lebenslustige Frau auch wenn ich 66 Jahre alt bin.
Gott sei Dank bin ich jetzt von der Hölle ins Paradies gekommen wo auch mein Stuhlgang funktioniert was in der Klinik absolut nicht der Fall war. Da ich alle vier Tage ein Klistier bekommen habe.
Jeder der die Möglichkeit hat seine Rehaklinik aus zu suchen sollte die Rehaklinik in Grünheide meiden.
Da das nur ein Bruchteil ist von dem was ich zu sagen Hätte. Da ich dort sehr unmenschlich behandelt wurde trotzdem ich immer nett und freundlich war.
zunächst vielen Dank für ihr ehrliches Feedback, welches wir uns zu Herzen nehmen und uns die Möglichkeit der Verbesserung gibt.
Es tut uns leid, dass Sie den Aufenthalt in unserer Klinik als so unangenehm empfunden haben.
Wir bemühen uns um eine freundliche Atmosphäre, haben aber augenscheinlich bei Ihnen dieses Ziel nicht erreicht. Wir werden hier unser Personal sensibilisieren und auch die Umgangsform besprechen.
Leider ist eine Rehabilitationsbehandlung keine Garantie dafür, dass Therapieerfolge erzielbar sind. Es wird kein Patient aus der Klinik verwiesen, wenn dieser noch Rehapotential und Fortschritte aufweist. Leider blieben diese Erfolge aus, so dass die Reha beendet wurde.
Zum Umstand der „Demenz WG“, hat der Sozialdienst lediglich Ihrer Bevollmächtigten auf Ihren Wunsch eine Liste mit den uns bekannten WGs zukommen lassen. Unser Sozialdienst hatte auch auf die Begebenheiten in der WG hingewiesen und dies wurde zunächst dankend angenommen.
In Rücksprache mit der Pflege habe man die Stuhlgangthematik versucht mit ihnen zu lösen, jedoch wurde bei ersten Erfolgen die Medikation ihrerseits abgelehnt.
Das Blasentraining wurde mit Ihnen begonnen, nachdem der Dauerkatheter gezogen wurde, das heißt aber nicht, dass sie nicht auf die Toilette gehen können, falls sie müssen.
Schade, dass sie mit den unterschiedlichen Anliegen oder Problemen nicht noch während der Rehazeit an uns getreten sind, so dass wir einige Missstände hätten früher aufklären oder bereinigen können.
Gerne bieten wir Ihnen jedoch ein persönliches Gespräch an, um noch offenen Punkte zu besprechen.
Zunächst wünschen wir Ihnen aber eine weiterhin gute Genesung und alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Maria Petrick
|
Pi1234 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitgefühl
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Schlaganfalls kam meine geliebte Mutter auf die Station32 u sollte dort gesund werden.Durch die Besuchseinschränkungen durch Corona konnte ich immerwieder wichtige Worte mit der Oberschwester Mendy u dem Arzt am Telefon wechseln.Super war auch das Telefon für die Patienten die es mir ermöglichte mit meiner Mutter Kontakt zu halten.Leider hat meine Mutter keine Kraft für die Reha gehabt so das wir uns gemeinsam für den Weg ohne Quälerei entschieden haben.Ich wurde jederzeit von den Ärzten
Über alle Massnahmen informiert und in den letzten Stunden durfte ich bei meiner Mutter sein.Danke an die höchst empathische u liebevolle Begleitung von Sr Mandy und dem Oberarzt.
Danke an das tolle Team denn trotz allem hat man schon mitbekommen wie bemüht das Personal um alle Patienten ist.
|
Caro830 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
ESSEN WAR OKAY
Kontra:
An den Umgang mit kranken Menschen arbeiten !n
Krankheitsbild:
Muskeldystrophie, HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht! Pflegeperson sehr unfreundlich und überfordert, unqualifiziertes Personal
!Aggressives Pflegeperson, ich musste sogar die Polizei rufen,weil ich mich bedroht gefühlt habe !Sicherlich trifft es nicht auf alle Mitarbeiter zu !Ich persönlich würde diese Rehabilitationseinrichtung nie wieder aufsuchen !Ich komme aus dem medizinischen Bereich und ich habe sowas noch nie erleben müssen,wie dort mit kranke ,teils hilflose Patienten umgegangen wird !Vielen Dank an Herrn Gerald Stationstrandportfahrer !
Die von Ihnen geschilderte Situation wurde mit der Station und der Pflege ausführlich ausgewertet.
Daraufhin wurde unser Personal sensibilisiert und die Angelegenheit im Beisein mit der Polizei sowie mit Ihnen besprochen und relativiert.
Durch gemeinsame Gespräche konnte der Sachverhalt für unsere Verhältnisse gut geklärt werden
und es wurde wegen festgestellter Missverständnisse nicht weiter verfolgt und von einer Anzeige Ihrerseits abgesehen.
Anhand Ihrer Danksagungen an die Pflege haben wir angenommen, dass Ihr Aufenthalt doch noch zufriedenstellend war und es keine weiteren Probleme gab.
Die mehrfachen Angebote der Ärzte und Pflegekräfte sich an das Beschwerdemanagement zu wenden, wurden leider von Ihnen nicht wahrgenommen.
Bei Bedarf stehen wir Ihnen nach wie vor für ein weiteres klärendes Gespräch gerne zur Verfügung.
Schön das Ihnen unser Speiseangebot zu gesagt hat.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Maria Petrick
|
Parcival3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Video Anruf war möglich. Sozialdienst sehr hilfreich. Und freundlich
Kontra:
Zum Teil Lieblose Pflege, wenig Mobilsatiin
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ziemlich schrecklich. Pflege oft überfordert und ruppig zu den Pat.. Einige sehr lieb, aber andere ohne Geduld. Man hört sie untereinander streiten und wirken nicht professionell. Akku wird aus dem Handy entfernt, ich kann nur vermuten damit es nicht stört. Ein Pufi konnte in 2 Monaten nicht gelegt werden. So wird der Pat. mit Schmerzen in der Blase und liegendem Dauerkatheter entlassen. Ärzte oft nicht erreichbar,oder nur Vertretung.. Und daher ahnungslos. Fernbedienung und Handy werden nicht in Reichweite gelegt und das obwohl der Pat. völlig hilflos und auf Hilfe angewiesen ist.
vielen Dank für ihr ehrliches Feedback, welches wir uns zu Herzen nehmen und uns die Möglichkeit der Verbesserung gibt.
Leider ist es mir anhand Ihres Kommentars nicht möglich gewesen, herauszufinden auf welcher Station Ihr/e Angehörige/r lag und dahingehend die Problematik zu besprechen und das Team gegeben falls zu sensibilisieren.
Gerne stehen wir Ihnen jedoch in einem Gespräch zu Verfügung um noch offene Fragen oder Probleme zu besprechen.
Bleiben Sie weiterhin gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Maria Petrick
|
Fußwinkel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Cocit
Erfahrungsbericht:
ich war von 20.Juli bis 3. November 2021 nach einer Long Covit Erkrankung zur Reha in Grünheide.
Die ersten Wochen habe ich die Umgebung nur im Liegen erlebt und war weit weg von der Hoffnung
einen lebenswerten Zustand wieder zu erreichen. Die liebevolle Betreuung durch das Personal lies mich schon nach kurzer Zeit wieder Hoffnung schöpfen.
Meinen herzlichen Dank gilt dem Personal der Stationen 22 und 21 die trotz Unterbesetzung immer für mich da waren.Vom Reinigungspersonal über Küche, Physiotherapeuten und Ärzten so wie Pflegekräften haben alle einen sehr guten Job gemacht.
vielen Dank dafür und weiter viel Erfolg
vielen Dank für Ihren herzlichen Kommentar. Wir haben Ihre Danksagung in die von Ihnen benannte Abteilung mit großer Freude weitergeleitet. Es freut uns sehr, dass Sie die Zeit bei uns in so positiver Erinnerung tragen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin nur das Beste und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Maria Petrick
Beschwerdemanagement
|
Grüneberg berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam am 23.6.2021 bis 13.9.2021 in die Rehaklinik nach Grünheide nach einem Schlaganfall. Wir möchten uns recht herzlich bedanken bei Frau Petrick die uns in der ganzen Zeit mit Rat und Tat zur Seite stand mit viel Liebe und Geduld.
Auch Frau Beck vom Sozialdienst die alles in die Wege geleitet hat und auch immer mit Rat und Tat uns zur Seite stand.
Auch vielen Dank für die gute ärztliche Betreuung von Doktor Knigge, Physiotherapeuten und natürlich auch der Station mit dem gesamten Pflegeteam.
Alles Gute und vor allem Gesundheit
von K.Grüneberg
vielen herzlichen Dank für Ihr positives Feedback, welches ich bereits an die von Ihnen genannten Personen und auch Abteilungen weitegeleitet habe.
Vielen Dank auch für die immer offene und transparente Kommunikation, die es uns ermöglicht hat den Aufenthalt und die zukünftige Weiterversorgung Ihrer Mama so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Mama weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Maria Petrick
Beschwerdemanagement
|
marci4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: März 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Supi weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialarbeiterin tolle Arbeit geleistet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Stationsärzte, Schwestern ,Therapeuten haben tolle Arbeit geleistet,ein großes Lob an alle.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (War sehr gute Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Rehaklinik müsste noch mit einigen Zusatzgeräten ausgestattet werden, dass die Patienten nicht ins Krankenhaus Rüdersdorf verlegt werden müssen.)
Pro:
Klinik hat zur Genesung meiner Mutti dazu beigetragen, vielen Dank
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich
bedanken für die sehr gute Betreuung in der Rehaklinik Grünheide. Aufenthalt vom 31.3.bis 22.6.21 war meine Mutti Schlaganfallpatientin in Ihrer Klinik gewesen. Ein grosses Dankeschön und Lob an allen Schwestern der Station 4 u.Station 6,allen Pflegern sowie Therapeuten und Ärzten die sich liebevoll,fürsorglich mit aufmunternden Worten um die Betreuung meiner Mutti gekümmert haben. Trotz genug Arbeit auf der Station hatten sie sich auch Zeit genommen für die Angehörigen, Vielen Dank.Ein großes Dankeschön auch an die freundlichen Mitarbeiterinnen an der Rezeption Sie haben es uns immer ermöglicht unsere Mutti zu besuchen. Auch ein Riesenlob an Ihre Sozialarbeiterin. Nochmals vielen,vielen Dank an alle Mitarbeiter Für Ihre tolle Arbeit die Sie geleistet haben ,bitte hiermit um Weiterleitung des Lobes an Station 4 und 6 und allen anderen. Ganz liebe Grüße von Patientin Fr.Brigitte Lange und Tochter .
wir bedanken uns recht herzlichen für Ihr liebenswürdiges und herzliches Feedback, welches wir sehr gerne an die von Ihnen aufgelisteten Stationen und Mitarbeiter weiterleiten werden.
Wir freuen uns zu hören, dass Sie eine angenehme Zeit bei uns hatten und sich so gut umsorgt gefühlt haben.
Das Team der Median Klinik wünscht Ihnen weiterhin gute Genesung und bleiben Sie allesamt gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Petrick
Beschwerdemanagement
Die Reha hat mir sehr geholfen
Neurochirurgie
|
Wernerdahm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Qualifizierte Physiotherapie mit umfassender Beratung
Kontra:
ungenügende Bereitstellung der verfügbaren Therapieangebote
Krankheitsbild:
Gelähmter Arm und Wadenbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Behandlung in der Median Klinik Grünheide begann am 02. 02. 2021, wurde 2x verlängert und am 31. 03. 2021 beendet.
Schon nach ganz kurzer Zeit auf der Station wird einem bewußt, unter welchem Streß, insbesondere während der Stoßzeiten, das knapp bemessene Stationspersonal die dienstlichen Aufgaben abarbeiten muß.
Ich habe jedenfalls von den Schwestern und Pflege- und dem übrigen Personal auf der Station 42 jede erdenkliche Hilfe bekommen und mich dort wohlgefühlt.
Solange ich noch auf der Station meine Mahlzeiten erhielt, war die Auswahl doch eingeschränkt. Dennoch gab sich das Stationspersonal immer große Mühe die Wünsche zu erfüllen. Die anschließende Einnahme der Mahlzeiten im Gemeinschaftsraum war dann noch mal eine besondere Freude für mich, nicht nur das vielfältige Angebot an Beilagen und sonstigen Speisen, sondern das immer freundliche und außerordentlich hilfsbereite Bedienpersonal hat mich von Anfang bis Ende begeistert.
Meine Behandlungen konzentrierten sich im Wesntlichen auf Physiotherapie, Ergotherapie, Lymphdrainage, Massage, Elektrotherapie und Laser. Dabei hatten die Physiotherapie und die Lymphdrainage nach meinem Empfinden den Hauptanteil am Erfolg der Reha. Nicht nur die fachlich kompetente Durchführung, sondern auch die Aufklärung über Sinn und Zweck der Maßnahmen, haben mich sehr beeindruckt. Deshalb möchte ich Frau Haas, Frau Fahl und Frau Hanspach ganz besonders danken.
Allerdings empfand ich die durchschnittliche Anzahl meiner Behandlungen pro Tag mit etwas mehr als 3 deutlich zu gering.
Abschließend möchte ich mich auch bei der Wundmanagerin, Frau Dahlke, dafür bedanken, daß sie mir, auch Wochen nach der Reha per Mail mehrmals und unverzüglich sehr hilfreiche Empfehlungen zur Heilung meiner Hautentnehmestelle am Oberschenkel gegeben hat.
Alles in Allem würde ich die Reha in der Median Klinik Grünheide allen Patienten empfehlen, die bereit und in der Lage sind, bei der eigenen Genesung mitzuwirken.
|
UweBu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID 19, Long-Covid
Erfahrungsbericht:
Nach einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt wegen COVID 19 kam ich Anfang Februar 2021 in die Median-Klinik Grünheide. Hier habe ich im Laufe von 6 Monaten alle Phasen durchlaufen. Begonnen auf der Station 82 mit Intensivbetreuung und künstlicher Beatmung, lange Zeit auf der Station 32 bis hin zu den Phasen C und D auf den Stationen 21 und 52. Zu jeder Zeit hatte ich das Gefühl, gut behandelt und betreut zu werden. Alle getroffenen Maßnahmen und geplanten Schritte wurden anfangs meinen Angehörigen und später uns so erklärt, dass auch Nicht-Mediziner alles nachvollziehen konnten.
Nach langer Zeit der Ernährung durch Infusion und Magensonde durch die Nase kam die Zeit des „richtigen“ Essens. Anfänglich passierte und teilpassierte Kost, im Patientenzimmer und später im Speiseraum der Station, waren dem Genesungsfortschritt angepasst und konnten teilweise auch mit Wünschen beeinflusst werden. Mit Erreichen der Selbständigkeit bei der Bewegung mittels Rollstuhl im Hause nahm ich an den Mahlzeiten im Speisesaal teil. Bei Auswahl vom Buffet morgens und abends und 3 Wahlessen zum Mittag war eigentlich immer für jeden etwas Passendes dabei. Wenn man bedenkt, dass bei der Vielzahl von Stationsessen, Sonderkost und Personalverpflegung stets ein ausgewogener Speiseplan angeboten wurde, gilt dem Küchenteam Dank und Anerkennung. (Wer weiß, was sich die ewigen Meckerer zu Hause selbst kochen?)
In Abhängigkeit vom vom Genesungsfortschritt wurden verschiedenste Therapien in einem teils straffen Stundenplan vorgegeben. Ich fand das gut, da so auch das aktive Handeln gefordert wurde. Auch wurden persönliche Wünsche, z. B. Treppensteigen bei der Krankengymnastik, mitberücksichtigt.
Noch einmal vielen Dank an alle Ärzte, das Pflegepersonal, Therapeuten und Dienstleister für die tolle Arbeit rund um die Uhr.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihren herzlichen Kommentar.
Ihre aufmunternden Worte haben wir in die erwähnten Abteilungen weitergeleitet.
Wir freuen uns sehr, dass Sie den Aufenthalt in unserer Klinik in solch positiver Erinnerung behalten haben und sich gut versorgt fühlten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Petrick
Beschwerdemanagement
Weiterbildung über das Patientenrechte- Gesetz dringend nötig
|
Tiina berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die meisten Pflegekräfte waren sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
So schwer und lebensbedrohlich erkrankte Patienten sollten in einer Reha-Klinik nicht behandelt werden
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit schwerer Schluckstörung, folgend Lungenentzündung und Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Ehemann wurde am Freitag vor Pfingsten vom Krankenhaus Neukölln aus nach einem Schlaganfall in die Klinik in Grünheide verlegt. Über die Feiertage gab es natürlich keine Reha-Maßnahmen und auch ein Arzt war nicht telefonisch erreichbar. Besuche waren wegen Corona auch nicht möglich.
Sein Zustand hat sich dann sehr verschlechtert, er musste sogar wegen einer Lungenentzündung auf die Intensivstation nach Bad Saarow verlegt werden. Leider kam er von dort wieder zurück nach Grünheide. Dort verschlechterte sich sein Zustand weiter, er konnte nicht mehr sprechen oder sich anderweitig äußern und war nur noch selten bei Bewusstsein. Ich hatte eine Vorsorgevollmacht und konnte ihn dann auch besuchen. Die Informationen über seinen Gesundheitszustand konnte ich nicht von ihm, sondern nur über Arztgespräche und teilweise über den Monitor erfahren.
Ich bemängele an der Behandlung auf der Station 32, dass das Patientenrecht teilweise missachtet wird.
Eine der Krankenschwestern begann, wenn ich anwesend war, den Überwachungsmonitor auszustellen und begründete dies mit dem unverschämten Spruch "Ich solle mich um meinen Mann kümmern und nicht auf den Monitor gucken ". Eine zweite junge Schwester meinte ein paar Tage später, das Piepen würde meinen Mann stören. Der von den Pflegekräften laut eingestellte Fernseher störte offenbar nicht. Die dritte Begründung gab dann der Stationsarzt:" Die meisten Angehörigen verstehen die Angaben auf dem Monitor sowieso nicht ".
Das Patientenrechte-Gesetz sichert den Patienten und in unserem Fall auch dem Bevollmächtigten eine umfassende Information zu. Sie darf auch bestimmt nicht davon abhängig gemacht werden, dass ich "nur" ein Diplom in Biologie und nicht in Medizin habe!
Dieses Verhalten des Personals nützt niemandem und ist nur eine üble Form von Machtmissbrauch. Ich empfehle dringend eine Weiterbildung über das seit 2013 geltende Patientenrechte-Gesetz.
Erst jetzt, 2 Monate nach dem Tod meines Ehemannes dort, kann ich das schreiben.
zunächst vielen Dank für Ihr Feedback, welches uns die Möglichkeit der Verbesserung gibt.
Im Namen des gesamten Median Klinik Teams möchten wir Ihnen unser Beileid zum Verlust Ihres Mannes aussprechen.
Wir haben gemeinsam im Behandlungsteam der Station 32 die von Ihnen benannten Situationen kritisch thematisiert und besprochen.
Ihr Mann erlitt in der Folge eines schweren Schlaganfalls leider zahlreiche Komplikationen, die die Behandlung sowohl in der Vorklinik als auch auf unserer für die Behandlung solch schwer erkrankter Patientinnen und Patienten spezialisierten Überwachungsstation erforderlich machte. Diese Überwachungsstation bietet sowohl personell als auch apparativ die Möglichkeit einer solchen Behandlung.
Es gab wiederholt ausführliche Gespräche mit den behandelnden Ärzten der Station zum kritischen Zustand Ihres Mannes, den aufgetretenen Komplikationen und der Prognose der schweren Erkrankung. Daraufhin wurde gemeinsam die Entscheidung für ein Behandlungskonzept getroffen.
Um die belastende Situation für Ihren Mann möglichst stressarm zu gestalten, wurde der Monitor zeitweise in den sogenannten Schlafmodus geschaltet, wobei die Messwerte zu jeder Zeit weiterhin für die Pflege einsehbar und kontrollierbar an der zentralen Überwachungsanlage waren. Dies geschah nicht im Sinne eines „Machtmissbrauchs“, sondern um eine zusätzliche Belastung Ihres Mannes durch akustische Meldungen zu reduzieren. Intention war auf keinen Fall Ihnen Informationen vorzuenthalten.
Sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege als auch das ärztliche Behandlungsteam standen für Fragen rund um den Zustand und die Behandlung Ihres Mannes bei Bedarf Rede und Antwort. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und sind ausgebildet für den Umgang mit Patienten und Angehörigen, die sich in einer solch belastenden Situation befinden. Sollte es in Einzelfällen in der Kommunikation doch zu missverständlichen Äußerungen gekommen sein bedauern wir dies.
Hinzuzufügend sei erwähnt, dass Sie trotz strenger Coronaauflagen die Möglichkeit erhielten Ihren Mann regelmäßig zu besuchen und zu begleiten.
Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen nur das Beste und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Petrick
Beschwerdemanagement
Auf dem Weg zurück ins Leben
Neurochirurgie
|
jojo1953 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nettes und kompetentes Personal
Kontra:
/
Krankheitsbild:
GBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in Grünheide in der richtigen Klinik. Hatte GBS und musste beatmet werden. Ich kam mit einem Risiko Transport vom Vivantes Klinikum Berlin nach der Median Klinik Grünheide. Ich lag zuerst auf der Intensivstation und wurde beatmet. Das Personal war super kompetent und nett. Nach einigen Wochen wurde der Schlauch entfernt und ich lernte wieder zu sprechen. Ich war insgesamt auf 4 Stationen von Phase B bis Phase D. Ich kann jedem diese Klinik wärmstens empfehlen. Danke an alle Mitarbeiter sei es die Krankenschwestern, die Ärzte oder die Therapeuten
1 Kommentar
Lieber S. Shalabi,
ein herzliches Dankeschön für die positive Bewertung.
Sehr gern leite ich ein großes Lob an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Mit besten Grüßen
Christin Pahl
Service- & Beschwerdemanagement der MEDIAN Klinik Grünheide