MEDIAN Klinik am Park Bad Oeynhausen
Westkorso 14
32545 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Termine zu eng gelegt zwischen den Tagespunkten
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Viel Bewegung
Abgestimmte Anwedungen
Gutes Essen
Freundliches Personal
Gute Therapeuten
Klare Empfehlung!
Absolut empfehlenswerte Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, die individuell verschreibenen Anwendungen
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- posttraumatische Belastungsstörung /Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde super empfangen mit einer Freundlichkeit, die mich echt gerührt hat.
Ich konnte gut ankommen und es wird hier sehr individuell und professionell behandelt.
Es gibt sehr innovative Behandlungsmethoden. Ich bedanke mich bei wirklich allen.
Für mich besonders war die Ernährungsberatung und Lehrküche (jeder bekommt aber etwas anderes Tolles verschrieben, was zu ihm passt und wo der Bedarf ist. Also nicht damit rechnen, dass man dann auch "Lehrküche" verschrieben bekommt.
Das Essen ist ausgewogen, absolut gesung und lecker.
Meine Note 1+
Gute Klinik mit kleinen Schönheitsfehler
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Teppiche auf den Fluren sind seit langem abgewohnt und riechen schlecht)
- Pro:
- Sehr kompetente Mitarbeiter*innen in allen Bereichen
- Kontra:
- Die Mahlzeiten sind gewöhnungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Schmerzsyndrom, Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt eine Straßen breite vom Kurpark entfernt und wenn man diesen durchquert kommt man zur kleinen aber feinen Innenstadt.Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen und wer etwas hoch modernes wünscht, wird enttäuscht. Dennoch ist sie funktionell und bietet meist geräumige Einzelzimmer mit Dusche.Die Zimmer sind hellhörig, was man mit Hörschutz gut kompensieren kann. Sehr zu empfehlen sind die Anwendungen der Sport, und Physiotherapeut*innen, - die Gruppenangebote der Psycholog*innen.Alle Berufsgruppen zeigen sich sehr freundlich, hilfs bereit und vor allem kompetent. Ich habe mich sehr Wohl gefühlt und bin zufrieden abgereist,- mit viel Inputs und Zielen im Gepäck.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gut ausgebildetes,fähiges Personal
- Kontra:
- Internet
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende mittelschwere Depressionen.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zu einem sehr großen Teil hat mir der Aufenthalt(v.2.7.24-15.8.24)bei Ihnen gefallen.Ich habe bereits bei Google-Maps eine positive Bewertung geschrieben.Ich werde die Klinik anderen Menschen weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Es wird hier Hand in Hand mit den Patienten zusammen gearbeitet
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Panikattacken/Angstzustände
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das gesamte Personal ist immer hilfsbereit und freundlich. Die Zimmer sind sauber und funktional. Die Behandlungen/Therapien sind täglich für jeden individuell erstellt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Psychologin war sehr gut)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärztin ist fehl am Platz)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapieplanung ist nicht durchdacht)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (es ist alt ungemütlich und sehr hellhörig)
- Pro:
- Physio und Psychotherapie sehr gut
- Kontra:
- Ärztin , Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Depression, ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Physioteam top.Sind gut auf meine akkuten Einschränkungen eingegangen.Tolle "Kurse"
Meine Psychologin Frau D. ist eine sehr kompetente Therapeutin, bei der ich mich gut betreut und ernst genommen gefühlt habe. Sie war immer gut vorbereitet und gab mir gute Tips und Werkzeuge an die Hand.
Service durchweg freundlich und zuvorkommend.
Hausmeisterservice funktionierte mega gut.Alles wurde zeitnah und schnell erledigt.Auch so beim Raumpflegepersonal.Sie waren sehr freundlich.Rezeption das selbe.
Räumlichkeiten so lala.Alt und wenig Raum,für so viele Patienten.
Kicker der Geld kostet und Aufenthaltsraum, so klein und schlecht beleuchtet.Zig Puzzle aber kein anständiges Licht.
Pflegepersonal von top bis flopp.
Bereitschaftsärzte das selbe.
Oberarzt hatte ich keinen, da dieser nach Aufnahmegespräch die Klinik verließ. Stationsärztin Frau G. hinterließ keinen guten Gesamteindruck, besonders nicht nachdem ich meinem Entlassungsbericht erhalten habe. Angeblich hätte ich keine körperlichen Einschränkungen und es habe eine körperliche Untersuchung mit Abtasten stattgefunden. Absolutes Veto meinerseits.
Auch die Chefärztin Frau H. konnte nicht bei mir punkten. Ok sie übernahm dann doch noch meine mittelgradige Depression in den Bericht, doch unterstellte sie mir es wäre mir doch gut gegangen und das Personal hätte das so bestätigt. Verrückt, da ich oft weinend Termine abbrach oder Panik bekam, depressive Episoden hatten und auch Tage der Angst um meine Mutter. Ich hatte öfter Kopfschmerzen und mit Blutdruck Probleme, sowie auch körperliche, worauf auch der Therapieplan ein paar mal verändert werden musste. Das jedoch klappte auch nur mäßig.
Dann ist die Kommunikation sehr fragwürdig in der Klinik.Es hat echt genervt. Therapieplanung und Koordination könnten besser sein.
Schlafhygiene, Stressbewältigung, Physiotherapie, Ergotherapie, Entspannung mit Musik und konzentrative Bewegungstherapie (Frau G. ????????) haben mir sehr gut gefallen und da habe ich mir auch einiges mitgenommen.
Meine RÜF (Reha-Übergangs-Familie) hat mir sehr gut getan??Die hilfreichste Therapie,war die, die außerhalb des Plans stattfand.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Personal sehr freundlich und kompetent
Essen hervorragend
Reinigung, Rezeption und Physiotherapeuten hervorragend
Kalle fand die Klinik einfach toll und
Könnte viel positives mit nach Hause nehmen.
Dankeschön für die schöne Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage, Personal, Anwendungen und Taktungen
- Kontra:
- Ambiente der 90iger
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 13.08.24 bis zum 17.09.2024, ohne Verlängerung, hier in der Median Klinik Patient. Im ersten Moment war der Eindruck nicht so doll, als ich aber mit sehr netten Gesprächen und Hinweisen komplett aufgenommen war, freute ich mich sehr, auch die Sorge um einen Autostellplatz war durch das Parkhaus in der Herforder Straße schnell verflogen. (65,- für 5 Wochen parken ist der momentane Preis)
Bad Oyenhausens Innenstadt ist sehr eingeschränkt, viele Geschäftsräume stehen leer, Einkaufen/Shoppen ist eher im Umland zu emfehlen. Ein Rossmann-Gesäfft hält die Stellung.
Das Essen war besser als gedacht, insgesamt erinnere ich mich das es ca. 5 Mal nicht so doll geschmeckt hat.
(..wer "Essen auf Rädern" mal probiert hat merkt hier schon das es hier wesentlich besser schmeckt..auch ohne "Chip" bekam ich immer Mittagessen, Frühstück und Abendbrot war immer ausreichend und mäßig vielfältig)
Trotz der betagten Austattung machte das Fitnesstraining Spaß, Vielen Dank an die Damen und Herren im Keller,ähm im Untergeschoß wollte ich natürlich sagen..., speziell danke an Frau B. für ihr Vertrauen, wenn das Ergometertrainig bei mir meist länger dauerte als geplant... ;-), Danke auch an Herrn B., der beim Walking der mittleren Gruppe einen stets ins Schwitzen brachte...
Die Psychosomatischen Termine waren wie erwartet durchgeführt worden und halfen sehr.
Schade ist, dass man die viele der Menschen die man kennenlernen durfte wohl nie wieder sehen wird. Danke an meine Mitpatienten, dem "Präsidenten", "Dieeerkk", dem Handwerker M. den Tischtennismitspielern und Mitspielerinnen, und alle anderen aus dem Turnus.
Ich fühle mich gut regeneriert. Grüße aus Mecklenburg.
Guter Aufenthalt in Bad Oeynhausen mit einigen Einschränkungen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten, Gesprächsgruppe, Kurpark
- Kontra:
- Hitze in Zimmern, Essen, Wasserspender
- Krankheitsbild:
- Burnout und Angststörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt hatte ich eine gute Zeit. Alle Mitarbeiter und Ärzte der Klinik waren sehr freundlich und bemüht. Gute Einweisung mit Rundgang und Vorstellung der Therapien.
Im Kurpark sehr angenehm, auch bei großer Hitze. Dennoch habe ich einige Anmerkungen, die meiner Meinung nach geändert werden müssten. Das Chipsystem beim Mittagessen war sehr unübersichtlich und man hatte oft nicht die richtige Farbe. Zum Ende meines Aufenthaltes wurden die Farben abgeschafft. Hauptsache Chip. Gott sei Dank. Das Abendbrot war sehr einseitig. Gefehlt haben mir abwechslungsreichere Salate, vielleicht auch einmal ein Fischsalat oder Nudel und Kartoffelsalat, Camembert oder Ähnliches. Auch fand ich ein Frühstücksei in der Woche sehr wenig.
Im 4. Stock waren die Zimmer zum Hof bei 30 Grad fast nicht mehr bewohnbar. Die tagsüber zugezogenen Vorhänge wurden von innen so heiß, dass sie zusätzlich zur Sonne als Heizung fungierten. Nachts bekam man die Hitze auch bei weit geöffnetem Fenster nicht aus dem Zimmer und konnte kaum schlafen. Zimmerwechsel auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht möglich.
Auf der Dachterrasse fehlt ein Sonnenschutz, so das ich die Terrasse tagsüber nicht benutzen konnte. Auch ein Wasserspender für die ganze Klinik fand ich sehr wenig.
Ansonsten habe ich viele sehr nette Leute kennen gelernt, mit denen ich viel Spaß hatte. Auch die Gesprächsgruppe der Station 4 hat mir sehr viel gebracht.
Im Sommer ja im Winter eher Nein
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Man könnte eine Liste machen für die Pat. was alles angeboten wird an Therapien oder Sport)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Psychotherapeuten)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (die Dame an der Rezeption hat 5 Sterne verdient)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Physio,
- Kontra:
- sehr trist und lieblos eingerichtet
- Krankheitsbild:
- psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 5 Wochen in der Klinik. Das Personal war in jeglicher Hinsicht war einfach Klasse. Ich habe das positive Herausgezogen und für mich mit nach Hause genommen. Die Klinik ist jedoch schon in die Jahre gekommen und völlig trist und lieblos eingerichtet. Der Aufenthaltsraum ist echt eine Katastrophe für eine psychosomatische Klinik. Ein neuer Anstrich und lebhafte Gestaltung ist kein Hexenwerk. Die Wasserflasche für 1,30 Euro in die glaube ich 130 ml passen...unmöglich wenn es auch in der gesamten Klinik nur 1!! Wasserspender gibt. Das Essen ist mal so mal so, ja es gibt nicht viel Budget. Die Wurst ist einfach immer gleich, es gibt vlt. 1-2x pro Wochen Hähnchen oder Putenwurst. Salat kommt aus der Tüte?? ,. Wasser predigen und Wein saufen? Ernährungsberatung sieht anders aus.
Ich bin dennoch dankbar für die 5 Wochen in denen ich einiges geschafft habe, auch Dank meiner Therapeutin Frau Arnoldi, und ich konnte zum Glück den Oberarzt wechseln.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Auf Station 4)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und Ptbs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auffällig ist die freundliche Art in diesem Hause. Alle sind dem Patienten zugetan. Man bekommt hier Hilfe in Wort und Tat. Die Lage im Ort direkt am Kurpark ist auch sehr angenehm
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Klinik in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- Mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine sehr gute Psychologin, die mich gut unterstützt hat mich zu sortieren. Das Physioteam war sehr gut und motivierend. Generell sehr freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen dieser Klinik.
Die Räume und Zimmer könnten freundlicher gestaltet werden.
Alt älter Median Klinik Am Kurpark
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nettes, freundliches medizinisches Personal
- Kontra:
- Alt, geht nicht mit der Zeit, Qualität des Essens miserabel
- Krankheitsbild:
- Depression, Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik sehr sehr überaltet und geht 0 mit der Zeit mit.
Eingangsbereich voll okay, aber sehr trist und nicht fröhlich eingerichtet und das für eine Psychosomatische Klinik. Da sollte es unbedingt fröhlich wirken anstatt kalt und trist.
Patientenzimmer: ebenfalls die selbe Problematik. Wirkt kühl und trist. Graue Wände und einen Fußboden dunkel orange/braun angesetzt (gefühlt aus den 70/80er Jahren). Badezimmer eine Katastrophe. Geht man einmal duschen ist das ganze Badezimmer geflutet worden. In keinem einzigen PatientenZimmer der gesamten Klinik gibt es kostenlose Seife, sodass man sich selber Handseife kaufen muss. Das Bett ist so Steinhart, dann kann man anschließend in die Reha-Klinik gegenüber (Geriatrische, Ortho-Unfall Reha) im Anschluss gehen kann.
Essensangebot: Frühstück, Joa gibt besseres und leider sehr sehr minimalistisch. Entweder gibt es auch mal ein Stück Gurke oder unreife Tomaten. Billig Wurst und Käse, da hat jeder Discounter bessere Qualität, als diese Reha-Klinik. Mittagessen ist wohl der absoluteste Reinfall, den man jemals erleben kann, obwohl diese nach DGE kochen wollen (steht zumindest so auf dem Speiseplan). Es gibt eine Portion und wenn man dann noch weiter Hunger hat, dann hat man einfach Pech (nichts mit nachnehmen etc.). Zu trinken gibt es Wasser/Selter oder Tee, zum Frühstück gibt es auch mal einen Saft. Das dortige Personal fängt auch schon immer so früh an abzuräumen, sodass Patienten etwas später zu den regulären Essenzeiten gehen, einfach nichts mehr zu Essen bekommen, obwohl diese noch 20-30min laut Öffnungszeiten Zeit hätten. Auch die dortige Mensa ist trist und grau, der Lärmpegel während des Essens kaum zu ertragen.
Um W-LAN für 5 Wochen nutzen zu können verlangt die Median Klinik einfach unfassbar viel Geld, dafür bekommt man zu Hause 2-3Monate Internet& Telefon mit bezahlt.
Therapie: In meinen Augen ist es essentiell, das Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen von Gesprächstherapie profitieren, aber leider gibt es dieses Angebot nur 1x die Woche für 30min Einzelhespräche und sonst gibt es viel Bewegungstherapie und Entspannungsthepie oder Ergotherapie. Es gibt zwei verschiedene Ergotherapieangebote und das erste Werkstück pro Angebot ist frei. Danach muss man wieder in die Geldbörse greifen und Geld bezahlen. In einem Kurs kann man Körbe flechte und diese werden nach Gramm berechnet.
Positives zum Ende: sehr nettes Personal und Rauchverbot vor dem Haupteingang
Der schönste Frühling meines Lebens :-)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 28.03.-02.05.24 in der Klinik. Leider hatte ich mich im Vorfeld von den schlechten Bewertungen beeinflussen lassen und bin mit sehr gemischten Gefühlen angereist.
Ich wurde allerdings bereits am Anreisetag eines Besseren belehrt. Emotional sehr "angeschlagen" wurde ich von den Damen der Rezeption und der Stationsschwester Carola :-) sehr freundlich und emphatisch empfangen und eingewiesen. Auch die beiden anschließenden Arztgespräche mit Herrn Lew u. Herrn Netzer verliefen ebenso positiv.
Alle Mitarbeiter, die Reinigungsfeen, das Servicepersonal, die Therapeuten u. die Psychologen haben sich mir gegenüber immer freundlich und zuvorkommend verhalten. "Wie man in den Wald hineinruft..." ist sicher von großer Bedeutung...
Das Essen, welches hier oftmals schlecht bewertet wurde, war sehr abwechslungsreich und lecker. Es standen mittags stets 3 Gerichte zur Auswahl. (Fleisch/Fisch/vegetarisch) Eine Wiederholung stellte ich erst nach 4 Wochen fest, was absolut ok. war.
Sicherlich ist die Klinik in die Jahre gekommen. Das ist ja auch ein oft erwähnter Kritikpunkt. Aber um Herbert Grönemeyer mal zu zitieren "Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl."
Die Freundlichkeit ALLER Mitarbeiter haben mich persönlich über die teilweise ältere Einrichtung hinwegsehen lassen und ich habe mich sehr schnell wohl gefühlt. Ich hatte das Zimmer 307. Es war für 5 Wochen mein 2. Zuhause. Der Ausblick auf einen großen Baum direkt vor dem Fenster und eine Taube, die oftmals dort nächtigte, fehlt mir sehr.
Fazit: Rückblickend kann ich nur sagen, war der Aufenthalt in der Median Klinik Bad Oeynhausen mit dem wunderschönen angrenzenden Kurpark ein Geschenk und ich bin dankbar, dass ich es erhalten habe.
An alle, die unschlüssig sind oder sich vorab von schlechten Bewertungen, so wie ich, beeinflussen lassen - macht eure eigenen Erfahrungen und sprecht die Dinge vor Ort an, die euch nicht gefallen. Ihr findet bei den Mitarbeitern immer ein freundliches offenes Ohr. :-)
Erholung und Stabilität: Eine Erfolgsstory meiner Rehabilitation
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klinikconcept, Behandlungen
- Kontra:
- ...
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfälle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Während meines vierwöchigen Aufenthalts zur Rehabilitation konnte ich mich sowohl mental erholen als auch körperlich stabilisieren. Bereits nach zehn Tagen spürte ich eine deutliche Verbesserung meiner Schmerzsymptome, die auch nach meiner Entlassung anhielt. Die professionelle Unterstützung durch das Team aus Psychologen, Physiotherapeuten und behandelnden Ärzten war dabei von unschätzbarem Wert. Ich fühlte mich gut aufgehoben und begleitet, was mir das Vertrauen gab, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Rehabilitationserfahrung und kann diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen.
Natalia Rynio
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angstzustände, Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Depression, Panikattacken, Angstzustände
Ich war von Februar bis März 2023 dort und kann durchweg positiv bewerten.
Zimmer und Bad sind gut ausgestattet, man hat alles , was man braucht.
Essen war gut, morgens mehrere Sorten Brot und Brötchen, Käse- und Wurstaufschnitt (Schwein, Rind, Geflügel), Frisch-und Streichkäse, Butter, Margarine, sowie Cerealien, frische Milch, Quark und Saft. Außerdem noch frisches Obst, Paprika und Gurke. Und natürlich auch Marmelade , Honig und Nuss Nugatcreme. Wer hat zuhause diese Auswahl jeden Morgen?
Mittags Auswahl zwischen drei Gerichten und immer eine Suppe und eine Nachspeise.
Abends ähnliche Auswahl wie morgens, zusätzlich noch Salate.
Die Therapien waren auf meine Bedürfnisse abgestimmt, es gab jederzeit die Möglichkeit, etwas zu verändern.
Einzig die Angstbewältigungsgruppe entsprach nicht meinen Erwartungen.
Das Personal, die Therapeuten, Ärzte und Ärztinnen waren sehr freundlich.
Die Klinik ist schon etwas älter aber es wird renoviert.
Einige Patienten bemängeln den Aufenthaltsraum, dazu kann ich nur sagen, dass man sich dort nicht aufhalten muss wenn man nicht möchte.
Die Klinik liegt direkt gegenüber vom Kurpark, Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt, ich hatte einen Parkplatz direkt am Haus, musste diesen aber vor Rehabeginn anmelden und extra bezahlen.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen.
Die teils schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen.
Man muss sich bei einer solchen Maßnahme darüber im Klaren sein, dass es REHA und nicht Urlaub heißt und dass es Regeln gibt, die von allen zu beachten sind.
Wer das nicht will, ist in einer Klinik fehl am Platz.
Gute Klinik in den Jahren gekommen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetenz top)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Siehe Bericht)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr hohe Kompetenz)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Siehe Text)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (In den Jahren gekommen)
- Pro:
- Hohe Kompetenz und sehr nette Mitarbeiter
- Kontra:
- In den Jahren gekommen
- Krankheitsbild:
- Psychose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Mitarbeiter sind durch die Bank freundlich und strahlen eine hohe Kompetenz aus. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Die Zimmer aus der ca. 70 er Jahre aber groß genug, sehr leise. Man ist in der Reha und nicht in Urlaub! Bett ist bequem. Essen ist durch die Bank gut. Morgens je 4 Sorten Aufschnitt und Käse, Müsli Auswahl mit Jogurt, Quark, Milch. 6 Sorten Marmelade, Schokocreme, Honig! Täglich frische Brötchen! Abends ähnlich plus 4 Sorten Brot und kleines salatbuffet anstatt Müsli. Mittags 3 Hauptgänge zur Wahl, Salat, Suppe und/oder Dessert! Zu Weihnachten wurde sehr große Mühe gegeben, lecker! Das einzige was schade ist, das man oft nur durch hören sagen von mit-Patienten erfährt welche Anwendungen es gut. Dass hätte ich gerne in Vorfeld gewusst um gemeinsam mit Ärzte und Psychologen das Optimum zusammen zu stellen! Sonst kann ich diese Klinik in guter Lage direkt am Park nur weiterempfehlen. Es waren gute 7 Wochen, es hat mir gut getan!!
je nach Person eine gute Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (vermutlich aber bei vielen Kliniken ähnlich)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (die Informationen zur Stressbewältigung und Depression waren gut)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kein Testen auf Covid, viele waren krank und dennoch ansteckend im Speisesaal)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Gesamtüberblick über Kurse muss am ersten Tag erfolgen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (aus begrenzten Mitteln wurde alles rausgeholt)
- Pro:
- Sporttherapie, Einzeltherapie, freundliches Personal
- Kontra:
- Gruppentherapie, Essen, medizinische Versorgung
- Krankheitsbild:
- depressive Episode, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sep/Okt 2023 in der Klinik aufgrund von Erschöpfung und depressiver Episode. Meine Wunschklinik hatte eine zu lange Warteliste.
Auf meine Terminprobleme (ursprünglich November 2023) wurde flexibel reagiert und ich konnte schon früher anreisen.
Die Klinik war bei einigen Patienten Wunschklinik und manche kommen sogar freiwillig ein zweites Mal, würde ich nicht machen ohne Vergleich
Da der Altersschnitt erheblich höher ist, war in der Gruppentherapie oft ein großer Unterschied an Umgangsformen und Aufklärung zu mentaler Gesundheit vorhanden und ich habe mich oft unwohl gefühlt.
Es gab Menschen die kein Verständnis dafür hatten das es auch jüngeren Leuten schlecht gehen kann und dafür eine Erklärung verlangt haben. Oder auch altersbedingter Sexismus und Mansplaining.
Die Einzeltherapie war jedoch super.
Das Essen war gerade so ok, vor allem weil es entspannt war sich darum nicht kümmern zu müssen. Vegetarisch hätte ich dort nicht durchgehalten.
Das Sportangebot war oft zu leicht, auch nachdem ich mich in die anspruchsvollsten Kurse durchgefragt hatte.
Leider erhält man erst spät einen Überblick und es dauert eine Woche bis der neue Kurs im Therapieplan steht.
Wer also mehr Sport möchte sollte frühzeitig nach Fitness Walking(6km/h je nach Gruppe), Joggen, Aquaaerobic und Einführung für das Fitnessstudio fragen.
Nach drei Wochen bin ich abgereist, da ich Covid hatte und für mich klar war das die Sporttherapie bis Ende wegfällt, auch wenn das Personal mit Unverständnis reagiert hat.
Leider wollte mich dort niemand auf Covid testen obwohl ich mehrere Ärztinnen gefragt habe, hieß es ich hätte eine Mandelentzündung, was der Hausarzt direkt ausschließen konnte.
So habe ich dort erst noch einige Tage mit Fieber und starkem Husten andere Patienten gefährdet.
Sonst war das Personal aber wirklich super nett, aufmerksam und bemüht mit den stark begrenzten Mitteln zu helfen.
Ich würde mir nächstes Mal eine Klinik mit modernerem Konzept oder ambulant Hilfe suchen.
Eine sehr schlechte Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Kommentare)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (siehe Kommentare)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (siehe andere Kommentare)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (siehe andere Kommentare)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (siehe andere Kommentare)
- Pro:
- Kontra:
- Der Fisch stinkt vom Kopf........
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das so eine Klinik von der Deutschen Rentenversicherung vorgeschlagen wird ist ein Skandal.
Die Oberärzte sprechen sehr schlecht Deutsch und verstehen nur die hälfte was man Ihnen erzählt!
Abfertigung im Schnelldurchgang!
1 mal die Woche Einzelgespräche mit gerade ausgebildeten Psychologen die nicht von der Klinik bezahlt werden.
Für ein Gespräch mit der Leitenden Oberärztin habe ich 9 Tage gewartet.
Das Gespräch fing die Oberärztin mit den Worten "Provozieren Sie mich nicht"an
Kein Einfühlungsvermögen nichts
Meine zuständige Ärztin war vollkommen Überfordert und nicht richtig vorbereitet
Aussagen wie "Die DRV hat seit Corona kein Geld" oder " Die Schmerzen gehen weg wenn sie wieder Arbeit haben das ist bei den Männern so" wurden zu mir als Morbus Bechterew Patient getätigt
Wahrscheinlich sind das auch Ärzte die gerade die Ausbildung beendet haben und nun in der Median Klinik arbeiten!
Ich hoffe das die DRV keine Patienten mehr zu Median Klinik schickt und diese Klinik geschlossen wird
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie, Mitarbeiter
- Kontra:
- Speisesaal, Ausstattung der Räume
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Du demnächst auch hier? Dann hast du Glück... oder Pech ... je nachdem, was du groß machst in deinen Bewertungen.
Bevor ich gleich klinge, wie aus dem Werbeprospekt, erst einmal das Minus zum Plus:
- mach dich auf einen Geräuschpegel im Speisesaal gefasst, der jede Bahnhofshalle schlägt. Der Saal fasst 150(?) Personen ???? und du wirst jeden einzelnen Tag dasselbe Frühstück und dasselbe Abendbrot bekommen. Das Warten auf ein Wunder war vergebens.
- für Cafeteria, Aufenthaltsraum und Dachterrasse gibt's wohl kein Geld vom Konzern. Sie sind lieblos.
- ein kleines Regal im ähm ... anspruchslosen Bad, wäre eine echte Verbesserung. Wenn du nach dem Duschen nicht im Wasser stehen willst, bring ein Bodenwischtuch mit.
Dafür aber bekommst du:
- zugewandte, freundliche, Mitarbeiter, die sich Mühe für dich machen und allzeit für dich da sind.
- ein mit dir abgestimmtes, vielfältiges, interessantes, zuverlässiges, kompetentes Wellness-, Sport- und Therapie-Angebot, mit wertvollen Anregungen.
- kompetente Ärzte und Psychologen, die sich wöchentlich mit dir austauschen, dich auf den Weg der Besserung bringen und dabei begleiten.
- Diätassistentinnen, die jedes einzelne Mittagessen mit dir abstimmen, wenn Unverträglichkeiten vorliegen und eine Küche, die dann jeden einzelnen Tag extra für dich kocht.
- Schwestern, die dir fachkundig bei allen kleinen und großen Wehwehchen zur Seite stehen.
- Menschen an der Rezeption, die bei allem unterstützen, was nun noch übrig bleibt.
Ich kann nur DANKE sagen, all den vielen Menschen, die hier für mich da waren. Es hat mir gut getan, es hat mir geholfen und das ist das, was zählt! Luft nach oben ist überall.
Mut und Vertrauen zu sich selbst und anderen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gruppenerfahrung, empathisches Team
- Kontra:
- Therapeutische Zielsetzung manchmal unklar
- Krankheitsbild:
- Ampassungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war meine erste Reha und ich bin begeistert.
Anfangs fühlte ich mich einsam bsd. am Wochenende, aber nach ein paar Tagen hatte ich eine Clique. Ich hatte meinen E-Bass mit dabei und durch Zufall lernte ich einen Schlagzeuger, der auf einem Papierkorb spielte, kennen.
Ich bin immer noch dankbar, dass wir einen Übungsraum bekamen und so konnten wir für Mitpatienten Musik machen. Von dieser Gruppenerfahrung zehre ich noch heute.
Außerdem hatte ich Gelegenheit selbstgeschriebene Gedichte vorzutragen.
Die Physio-Abteilung war
sehr gut. Von der psychologischen Betreuung konnte ich gut profitieren und mit Anregungen nach Hause fahren. In den knapp 5 Wochen ist keine Runderneuerung möglich, man nimmt das mit was man bereit ist zu geben.
Das Haus ist in die Jahre gekommen, aber zweckmäßig. Ich habe kein 5 Sterne erwartet, das Äußere ist zwar auch wichtig, aber nicht entscheidend. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und möchte mich bei dem Team herzlich bedanken.
PS: Was ist aus dem Median-Queen-Song geworden?
Mein Aufenhalt empfand ich als schrecklich und bin sehr enttäucht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- die Zimmer sind ok. Personal überwiegend freundlich.
- Kontra:
- Siehe Erfahrungsbericht
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei meinem ersten Arztgespräch wurde ich gefragt, ob ich eine Verlängerung möchte. Obwohl ich noch keine Anwendung hatte. Die Einrichtungen und das Design der Klinik sind sehr leblos, dunkel und wenig einladend. Sie wirkt schon beim Betreten oft deprimierend. Der Aufenthaltsraum zieht einen eher runter, wenn man reinkommt. Es gibt auch keine Cafeteria. Es gibt nur eine Getränkeautomaten mit einer sehr schlechten Qualität. Es wäre besser, es gibt eine richtige Cafeteria mit guten Cafe und Tee und einer schönen Ambiente. Es wäre ein sozialer Raum, was diese Klinik ganz dringend braucht. Keine Wohlfühlatmosphäre und daher fast immer leer. Der Speiseraum gleicht wie einer Gefängniskantine und das Essen ist schrecklich. Alles so lieblos. Morgens und Abends immer das gleiche!!! Keine Abwechslung. Zur Mittagszeit gibt es kein Cafe und keinen Tee. Fast nichts. Keine Abwechslung, fantasielos und sehr eintönig. So auch die sog. Dachterrasse. Es hat den Einschein, als ginge es der Klinikleitung nur um Gewinnmaximierung.
Für eine auf Psychosomatik ausgerichtete Klinik fehlte mir die spezifische Gruppentherapie. Nur Vorträge nach dem Gießkannenprinzip. Patienten aus verschiedenen Krankheitsbereichen werden zusammmengewürfelt und werden keiner spezifischen Therapiegruppe eingeortnet (Trauerpatienten zusammen mit Suizidpatienten etc.). Ein auf mein Krankheitsbild angepasster Therapieplan gab es nicht. Keine festen Bezugsgruppen. Daher auch kein Erfahrungsaustausch untereinander. Ärzte waren in Gesprächen viel mit Ihren Handys beschäftigt als mit mir. Sie waren kaum geistig anwesend.
Ich wusste nicht was es an Therapieangebote gab, so dass ich dies evtl. hätte ansprechen können. Auf der Webseite der Klinik steht es ebenfalls nicht.
Die Patienten haben zur Selbsthilfeaktionen bzw. -zu spezifischen Gruppenbildung aufgerufen. Zum gegenseitige Austausch ihrer Krankheitserfahrng. was man machen könnte (aus Verzweiflung). Ein Trauerspiel.
Schwimmbad immer wegen Schäden geschloßen. Au einem Wasserspender kommt nur Leitungswasser. Draußen immer große Rauchergruppen. Kurzum. Wenn man ankommt, möchte man gleich wieder abreißen. Ich glaube, man will auch nichts verbessern. Denn, die Kritiken sind der Klinikleitung bekannt! Daher untermauert es meine Annahme, dass es ihnen nur um Gewinnmaximierung geht (mit wenig Kosten). Bitte beweist mir das Gegenteil und unternimmt was.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wer Sport in den Focus stellt ist gut aufgehoben. Ärzte und leitende Oberärzte konnten mir nicht helfen und waren nicht in der Lage sich auf den Patienten einzustellen. Die Körpertherapie ist großartig. Psychotherapeuten fehlt es weitgehend an Lebenserfahrung.
POST-Covid Reha fehlgeschlagen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (mit dem Krankheitsbild POST-Covid total überfordert)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle Therapeuten sind top und geben ihr Bestes. Stationsärzte für Covid Patienten nicht zu gebrauchen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (vor meinem Aufnahmegespräch wurde mir schon einen F - Diagnose zugewiesen ohne mich überhaupt gesehen zu haben)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (alte Einrichtungen, dunkle lieblos eingerichtete Räume, dunkler Aufenthaltsraum mit sehr dreckigen Fenstern)
- Pro:
- Alle Therapeuten und Therapeutinnen geben ihr Bestes und haben immer ein Ohr für die Patienten
- Kontra:
- Teilweise sehr schlechte Stationsärzte (tippen lieber auf dem Handy rum als mit den Patienten zu sprechen), sehr laut im Gebäude bis spät in die Nacht, alte muffige Teppiche in den Gängen, lieblos zubereitetes Essen, sehr dreckiges Schwimmbad
- Krankheitsbild:
- POST-Covid, Fatique-Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde nur mit den Diagnosen POST-Covid und Fatique Syndrom in diese Klinik geschickt. Im Aufnahmegespräch bei der Stationsärztin wurde mir gleich gesagt es gäbe kein Corona mehr und ich sei hier wegen Anpassungsstörungen. Die passende Diagnose dazu wurde sofort gestellt und meiner Patientenakte zugewiesen. Angeblich ist das immer so um überhaupt abrechnen zu können.
Nach einem folgenden von mir gewünschten Gespräch mit einer leitenden Ärztin bekam ich wieder einen Termin bei der Stationsärztin. Hier wurde meinem Therapieplan "POST-Covid" handschriftlich hinzugefügt und ich wurde gefragt welche Behandlungen ich denn haben möchte. Es fanden keine weitere Untersuchungen statt und mir wurde gesagt Corona wird hier nicht behandelt.
In einem Telefonat mit der DRV am zweiten Tag wurde der bisherige Rehastatus festgehalten und vereinbart sich weiterhin auf Stand zu halten.
In einem erneuten Gespräch mit einer leitenden Ärztin machte ich mit sofortiger Wirkung von meinem Arztwahlrecht Gebrauch. Ich bekam umgehend einen anderen Stationsarzt zugewiesen. Dieser war sehr freundlich und auch POST-Covid war für ihn kein Fremdwort. Mit ihm wurde ein Therapieplan für mich erstellt. Spezielle Therapien oder Gruppen gab es bis jetzt noch nicht.
Eine erste spezielle Covid "Behandlung" wurde erst nach 14 Tagen Aufenthalt von der Klinik ins Leben gerufen. Bei dieser "POST-Covid Gesprächsgruppe" blieb es dann leider aber auch. Krönender Abschluss dieser "POST-Covid Gesprächsgruppe" war ein Gruppenabschlussgespräch wobei auch eine leitende Ärztin anwesend war. Auf die Frage ob sie uns einmal den Unterschied zwischen Long-Covid und POST-Covid erklären könnte, bekamen wir nur die Aussage selber einmal nach der Definition zu googlen oder Patienten zu fragen die sich mit dem Thema schon länger befasst haben.
Patienten aus unterschiedlichen Krankheitsgebieten wurden alle in die gleiche Therapiegruppe gesteckt (Trauerpatienten zusammen mit Suizidpatienten usw.)
Rehaziel verfehlt!!!
Rundum Versorgung ???? top Klinik ????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Moin Moin,
Ich habe mich 6,5 Wochen in der Klinik aufgehalten. Habe mich sehr wohl gefühlt, angefangen bei den Ärzten, Physiotherapeuten, Stationsschwestern und das komplette Küchenteam.
Danke dafür ????
Kostenoprimiert bis zum ghet-nicht-mehr
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sportangebote
- Kontra:
- Wenig Individualisierung
- Krankheitsbild:
- Depression /CFS/ME
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Extrem kostenoptimierte Klinik. Überwiegend Teilzeitärzte, die im Ruhestand sind. AusschließlichTeilzeittherapeuten, 25 Minuten pro Woche.
Sehr einseitig, einfach alles ist auf eine Depression zurückzuführen, auch Schmerzen.
CFS/ME-Beschwerden werden abgewiegelt. Auf Teufel komm raus wird Sport zu jeder Tageszeit aufoktruiert, obwohl das bei manchen Patienten den Zustand verschlimmert.
Das Wissen ist nicht auf neuem Stand.
Die Sportangebote als solches sind allerdings positiv hervorzuheben.
Der reinste Horror, sorry.
Ent-Spannung durch Körpergefühl
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Ich setze auf aktivieren der Selbstheilungskräfte, lehne für mich Psychopharmaka komplett ab)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Der Arzt hat sich viel Zeit genommen.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Eine kleine Ungereimtheit, die ich anderweitig erwähnen werde, die jedoch mit der Behandlung und dem guten Allgemeinzustand der Klinik nichts zu tun hat)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS, Karzinome
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gute, sanfte Methode seine Resilienz zu stärken. Ich hatte anfangs Erwartungen. Diese gab ich an der Rezeption ab und habe das nicht bereut. Mir fehlte es an nichts. Satt, warm, wohlbehütet. Ohne Anspruch konnte ich die angebotenen Sachen gut auf mich wirken lassen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Keine
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
* Private Zimmer mit ausreichend Stauraum
* Großzügiges barriere-freies Badezimmer mit Dusche
* SB Waschmaschine und Trockner im Haus
* Kompetente Ansprechpartner
* Großes Lob auch an die Mitarbeiter in der Kantine und Küche
* Ausgewogene Mahlzeiten
* Kompetente Ansprechpartner
* Breit gefächerte Therapieangebote
* Direkt am Kurpark
Namasté
- Wer: jeder
- Was: alles
- Wann: jederzeit
- Wo: überall
- Wie: irgendwie
- Warum: auch immer
Einiges verbesserungsbedürftig
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Engagement der Physiotherapie
- Kontra:
- Unfreundlichkeit der Rezeption
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- in Klinik und Aufenthaltsräumen besteht keine Wohlfühlatmosphäre
- Zimmer zweckmäßig eingerichtet
- Patientenaufnahme findet an Rezeption im Flur statt, keine Diskretion
- Rezeption sehr unfreundlich und unflexibel, unprofessionelle Beantwortung von Anfragen
- TV und Internet sehr teuer; häufige Einschränkung bzw. Ausfall vom Internet
- häufiger Ausfall vom Trinkwasserbereiter
- behandelnde Ärzte, Therapeuten und Schwestern waren freundlich
- im Aufnahmegespräch entstand der Eindruck, dass vorliegende Befunde und Berichte nicht ausreichend bekannt waren
- mögliche Therapieangebote waren nicht transparent
- besonders hervorzuheben sind die Therapeuten der Physiotherapie - sehr motiviert, immer feundlich, hilfsbereit und kompetent
- ungünstig war, dass Gruppentherapien mit ständig wechselnden Patienten (Achtsamkeit) und Therapeuten (Muskelentspannung) erfolgten
- Lärm in den Therapieräumen (3. Etage) zur Vorträgen und Gruppentherapien - insbesondere durch den Lastenaufzug und sonstige Geräusche im Flur - ist sehr störend
- Feizeitangebote im Haus sehr beschränkt
- mangelnde Sauberkeit im Treppenhaus und im Speiseraum (Stühle und unter den Tischen)
- Essen ausreichend, jedoch besonders zum Abendbrot fantasielos und sehr eintönig
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Physiotherapeuten, Psychologin,)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Klinik dreckig und ungepflegt)
- Pro:
- Psychotherapie Einzelgespräch
- Kontra:
- Unsauberkeit, alles wirkt ungepflegt
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
vom 25.10 bis 06.12.22
Aufnahme findet direkt an der Rezeption statt, was je nach Lautstärke schon mal zu Verständigungsproblem führt.
Nach Bezahlung von Medienpauschale und Safe bekommt man den Schlüssel und kann nach oben.
Zi. sehr klein, Bett steht frei im Raum weitere Einrichtung ein Stuhl und ein Art Sessel an einem 50x50 großen Tisch der als Tisch ,Ablage dienen darf ….
Safe für den man Gebühr zahlt klein das kein Tablet reinpasst und TV auch sehr winzig und viel zu hoch angebracht ...
andere Ablagen in Form eines Regals oder Ähnlichen sind nicht vorhanden
Schrank ausreichend Platz und auch Platz für Gepäck, Badezimmer alt ...
Sauberkeit in der Klinik lässt sehr zu wünschen Übrig und zieht konstant durch ganze Haus
Der Flur auf Station hat den Flair einer Kaserne, dreckiger Fußbodenbelag, Türen die keine Schalldämmung haben, sodass man auch schon mal das private Telefonat oder aber auch das Arztgespräch mithören kann
Wohlfühlathmosphäre ist in der Klinik nicht vorhanden,
Essen ist mittags akzeptabel Frühstück und Abendbrot einfach nur langweilig und ohne Abwechslung
Therapie war gut
Freundlichkeit Pflege GUT, Therapeuten/ Physo Professionell + GUT
das Personal an der Rezeption, eher sehr negativ, prinzipiell lässt man den Pat. warten, wenn man den Tresen trat, Kundenorientierung sieht anders aus, Fragen wurden oft nicht beantwortet weil die Mitarbeiter es nicht wussten
was gar nicht geht ist wenn man fragt…. ob zu dem Defekten Wasserspender eine alternative gibt, und als Antwort erhält …… " sie haben im Zimmer ein Badezimmer dort gibt es Wasserhahn am Waschbecken" …solch art antworten bekam ich öfters zu hören. ist das Patientenorientierung in einer Klinik für Psychosomatik ?
Die Gruppen Räume machen den Eindruck von Provisorum…
die Physio. Therapie Räume müssen renoviert werden und Geräte erneuert
Die Klinik macht einen für mich sehr schlechten Eindruck und habe mich nicht wohl gefühlt, irgendwie wirkt alles eher als Provisorium….
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schwimmbad tägl zur freien Nutzung
- Kontra:
- Halbe Stunde pro Woche Psycholog einzelgespräch
- Krankheitsbild:
- Stressbelastet Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin jetzt 5 Wochen hier und sehr zufrieden mit den Therapien.Besonders die Yogameditation und die Konzentrative Bewegungstherapie sind sehr hilfreich. Das Team der Physiotherapie ist kompetent und motiviert.Das Essen ist ok ,täglich 3 Menüs zur Auswahl.
Viele Sporttangebote auch draussen.
Ärzte kompetent, nehmen sich Zeit.
Zimmer gross genug und gut ausgestattet.
Rezeption täglich erreichbar bis 18uhr.
Pflegepersonal jederzeit erreichbar
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetentes Ärzteteam
- Kontra:
- Nächtliche Lärmbelästigung
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sommer 2022 für sechs Wochen in der Median Klink aufgrund einer Bipolaren Störungen mit mittel schwerer Depression. Die Ärzte und Therapeuten waren stets freundlich und kompetent. Es fanden einmal wöchentlich Einzelgespräche und drei mal pro Woche Gruppengespräche statt, die sehr konstruktiv und bereichernd waren aufgrund einer tollen Gruppe. Die Zimmer waren zweck erfüllend und sauber,das Essen sehr abwechslungsreich und geschmacklich gut. Die Physioabteilung war spitze und die Physiotherapeuten super nett und kompetent. Die Dachterrasse könnte man mit wenig Aufwand aufwerten. Ein paar Sonnenschirme und Blumenkübel. Ich habe mich in der Median Klink sehr Wohl gefühlt und würde sie immer weiterempfehlen und sie wieder besuchen.
Ich hatte eine gute Rehazeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gute Behandlungen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle sehr freundlich und Hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Stühle in der Kantine müssten besser gereinigt werden sehr fleckig und unappetitlich)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Long Covid, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im August/September 2022 für 7 Wochen in der Klinik am Park gewesen.
Trotz der schlechten Bewertungen, welche ich nicht nachvollziehen kann, bin ich durchaus zufrieden mit meinem Aufenthalt in dieser Klinik.
Das gesammte Personal, medizinisch,physiologisch,
Service/Küche und Reception waren immer freundlich und hilfsbereit.
Nun ja,dass Haus ist nicht das neueste, aber es ist sehr sauber!
Kleine Ecken und Winkel gibt es in jedem Haus, wo sich was verfangen kann.
Wenn man bescheid sagt wird der Mangel auch abgestellt.
Mir ist in den anderen Bewertungen aufgefallen,dass sich viele über die Verpflegung beschweren, welches ich schwer nachvollziehen kann.
Die Auswahl und Qualität hängt natürlich von Budget ab welches die Kostenträger bezahlen.
Da diese Einrichtungen kostenorientiert arbeiten ist es nun mal kein Sternerestaurant.
Das Essen war abwechslungsreich,
und immer in ausreichender Menge vorhanden.
Minuspunkte:
Es gab nur Balsamico Essig.
(Jammern auf hohem Niveau)
Mit einem bißchen kreativität und Witz bei der Sache, könnte man
das Abendbuffet etwas aufwerten,
so dass es auch noch im Budget bleibt und und das Qualitätsmanagement zufrieden ist.
Die Stuhlbezüge im Speisebereich sehen teilweise sehr unansehnlich aus.
Ich habe das Servicepersonal das eine oder andere mal gebeten diese zu reinigen.
Welches auch promt geschah,super!
Zimmer alles ok.
Minuspunkt:
TV und WLAN sehr teuer aber guter Empfang.
Fitness ist leider nicht am Wochenende nicht möglich.
Dafür ist aber das Bewegungsbad
Am Wochenende geöffnet.
Lage:
Man sollte sich bewußt sein,dass die Klinik in der Stadt liegt und die Einrichtung ein wirtschaftlicher Betrieb ist.
Dies bringt natürlich Alltagsgeräsche mit sich.
Aber man fällt quasi aus der Klinik in den Kurpark wo man herrlich entspannen kann. Cafeteria:
Naja, Getränke,Snack und Kaffeeautomat sind vorhanden.
Aber sie hat den Charme einer Wohnküche.
Mit ein bißchen kreativität könnte die Klinik auch hier Punkten.
Es war aber eine gute Zeit!!!
Für Trauma-Patienten keine gute Wahl
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal sehr freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Schmutzig, laut
- Krankheitsbild:
- PTBS, Panikattacken, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine 5wöchige Reha fand im Sommer 2022 statt.
Das Personal war zu jeder Zeit hilfsbereit und sehr fürsorglich.
Zimmer und Bad waren überschaubar und funktional eingerichtet. Es gab leider keinen Kühlschrank. Weder im Zimmer noch in der Gemeinschaftsküche. Der Bau ist aus den 70ern schätze ich. Entsprechend der Schall- und Wärmeschutz. Die Fenster hatten keine Außen-Verschattung. Um das Zimmer über Nacht einigermaßen runter zu kühlen, musst man das Fenster offen stehen lassen. Die Patienten der gegenüberliegende Klinik, die deutlich länger Ausgang hatten als wir, verhinderten leider einen ruhigen Schlaf. Geweckt wurde man dann morgens um 6 Uhr durch das Küchenpersonal und deren Arbeit in der Großküche. Ich hatte die Blutdruckmessstation direkt vor meinem Zimmer. Das öffnen des Klettverschlusses des Blutdruckmessgerätes konnte ich im Zimmer deutlich hören.
Das Reinigungspersonal habe ich früh morgens öfters mit dem Handy rumsitzen sehen...entsprechend schmutzig war mein Zimmer und der Flurteppich. Die Flure waren meist düsterlich beleuchtet und hatten einen dunklen Teppichboden und braune Zimmertüren.
Im Speiseraum war es sehr laut. Für mich, die ich unter Panikattacken leide, war das die Hölle.
Durch die schlechte Unterbringung (Lärm von "allen Seiten", aufgeheiztes Zimmer) war ich unter dem Strich mehr mit Panikattacken belastet als zuhause.
Die Dachterrasse war sehr ungepflegt.
Die Ärzte waren kompetent, die Organisation der Therapien war gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind einfach aber sauber)
- Pro:
- Gute Therapeuten
- Kontra:
- hone Wlan-/Fernsehgebühren
- Krankheitsbild:
- Körperkribbeln
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Allererstes möchte ich erwähnen, dass die Ärzte, Therapeuten und Pysiotherapeuten in der Klinik sehr kompetent und nett waren. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und für mich auch viel Gewinn draus gezogen. Man kann sich auch auf neue Sachen mal einlassen und dann auch viel über sich erfahren. Ich habe viele Patienten erlebt, die die Chance genutzt haben. Wer etwas auszusetzen hat, hat den Mund nicht aufgemacht. Man kann über alles was gut tut oder nicht so geeignet ist mit den Ärzten und Therapeuten reden. So kann man Kurse und Sportaktivitäten zubuchen oder abwählen, man muss es nur besprechen. Die Gruppentherapie fand ich großartig, wir hatten auch eine tolle Gruppe. Einzelgespräche gibt es nur wenige, darauf wird auch nicht der Fokus gelegt. Die Klinik hat die negativen Beurteilungen nicht verdient, denn außer mir waren noch Viele, die sich dort sehr wohl gefühlt haben. Kommentare, die über das Essen negativ gemeckert haben, kann ich nicht nachvollziehen. Das Essen war die 6 Wochen sehr abwechslungsreich, es gab nie das Gleiche, es hat mir immer gut geschmeckt. Morgens und abends gab es Brötchen bzw. mehrere Sorten Brot, immer mehre Käse- und Wurstsorten, Salat, Dip. Ich glaube kaum, dass irgendein Patient diese Auswahl zu Hause hat. Das Zimmer war klein, aber sauber. Da man meist nur zum Schlafen dort war, hat das ausgereicht. Einzigen Grund, den ich als Mangel darstellen kann, ist, dass die Fernseh-/Telefon-/Wlan-Gebühren recht hoch sind. Ich habe das alles nicht gebraucht und hätte das gar nicht buchen müssen. Das Zimmer und Bad war immer sehr sauber. Von meiner Seite kann ich die Klinik wärmstens empfehlen. Auch bietet der Ort Bad Oeynhausen genug Raum für Unternehmungen. Viel Grün zum Spazieren gehen, die Druckerei, wo auch Konzerte stattfinden. Und zentral der Bahnhof, wo man auch mit dem Zug andere Orte besichtigen kann.
Fünf Wochen in der Reha, komme gerne wieder
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Anwendungen und Ärzte
- Kontra:
- Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angststörung, posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine med. Reha begann am 18.01.2022 und endete am 22.02.2022. leider. Im Nachhinein hätte ich gerne 2 Wochen verlängert, die mir ganz sicher gut getan hätten. Die Rezeptionsdame war bei der Ankunft sehr freundlich, obwohl es dort auch eine Dame gibt, die immer!!! schlecht gelaunt und unfreundlich ist. Die Ärzte und Schwestern , auf Station 3, waren sehr nett,hatten immer ein offenes Ohr, man fühlte sich sehr gut aufgehoben. Durch Nichtanwesenheit von Angestellten durch Krankheit oder Urlaub, sind leider hin und wieder Anwendungen ausgefallen, leider auch Psychotherapie-Stunden.
Die Pysiotherapeuten im Untergeschoss waren sehr nett, freundlich und haben auf jeden Patient Rücksicht genommen.Ein dickes Lob an Alle. Das "Fitnessstudio" war klein, die Geräte etwas in die Jahre gekommen und der Raum wenig belüftet. Trotzdem hat es Spass gemacht dort zu trainieren. In der Zeit 02/22 wurde das Schwimmbad repariert/renoviert, sodass es nicht genutzt werden konnte, der Baulärm war oft unüberhörbar, z.B.wenn wir autogenes Training hatten, dass passte nicht zusammen. Die Räumlichkeiten der Klinik sind leider kalt und ungemütlich, für eine psychosomatische Klinik hätte ich freundliche Räume erwartet, in denen man sich wohl fühlt und gerne aufhält.Die Zimmer waren einfach eingerichtet, dass Bad grau und teilweise unsauber. Wenn es schmutzig war, die Gardinen, der Boden, der Duschvorhang etc. , kamen umgehend die Reinigungskräfte und säuberten alles oder tauschten Gardinen und Duschvorhang aus. Das Essen war in Ordnung, dass Personal hätte freundlicher sein können, auch der Essenssaal könnte netter eingerichtet werden, ein bisschen Farbe an die sterilen Wände reicht schon. Im Großen und Ganzen hat mir der Aufenthalt sehr gut getan, vielen Dank an das gesamte Klinik-Personal, dass sie für mich da waren, ich würde trotz der Kritik gerne noch einmal eine Reha in Bad Oeynhausen durchführen.DANKE! Herzlichen Dank an meinen Arzt und die Stationsärztin auf der drei.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Resilienz Gruppe
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Ptbs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war fünf Wochen in der Klinik Vom 2.12.21 bis 6.1.22.
Personal, Therapeuten, Ärzte waren immer freundlich und hatten ein oder mehrere offene Ohren.
Probleme wurden offen angegangen und gelöst.
In meinem Sinne.
Ich spreche als Patient von Station 2.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression,Angststörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte sind sehr nett und hilfsbereit.
Es gibt öfters schöne Gruppenaktivitäten vor allem die mit den Lama‘s.
Sportangebot gut, Hydrojet zur Entspannung klasse
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer etwas altbacken)
- Pro:
- Jeden Tag möglich Gerätetraining zu machen
- Kontra:
- Einzeltherapie mit 25 min zu kurz
- Krankheitsbild:
- Depression, mittelschwer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in BO hat mir gut gefallen. Das Angebot an Sportkursen war vielfältig(Aqua Aerobic, Tanz, Funktionsgym), vieles wurde auch draußen angeboten, was in Coronazeiten sehr angenehm war: Fitness Walken, Joggen, QiGong oder Meditatives Spazieren. Dann auch ohne Maske mit Abstand.
Jeden Tag Gerätetraining möglich und Entspannung durch Moorpackung oder Hydrojet auch mindestens einmal die Woche.
In den Gruppentherapien waren Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern, so dass verschiedene Schwerpunkte besprochen wurden. Wenn man sich darauf einließ, konnte man aber aus jeder Stunde
Etwas für sich mit nehmen.
Die Gruppentherapien waren 3 mal die Woche und damit oft genug, während es dank der RV nur eine 25 min Einzeltherapie wöchentlich gab, so dass das therapeutische Gespräch in den 5 Wochen eher oberflächlich blieb.
Vorträge waren interessant.
Essen gut und relativ abwechslungsreich.
Das Personal war insgesamt sehr nett.
Der Aufenthaltsraum sollte einladender gestaltet werden, ohne Absperrband auf dem Boden, evtl mit Blumen auf den Tischen o. ä.
Wenn die Dachterrasse mit einigen Pflanzen aufgehübscht würde, Unkraut gerupft und evtl die Wände bunt gestaltet werden würden ( evtl mal als Kreativstunde anbieten) wäre es ein weiterer schöner Rückzugsort für die Patienten. Die Gespräche mit Mitpatienten dort oder beim Walken haben ein Großteil der Therapie ausgemacht.
Durch die Gestaltenkurse habe ich die Freude am Speckstein bearbeiten entdeckt, andere Patienten ihre Flecht und Malkünste.
Ausflüge wurden von der Klinik wegen Corlna nicht angeboten, im Tourismusbüro im Kurpark, der direkt gegenüber der Klinik liegt, konnte man aber Stadt oder Kurparkführungen buchen oder auch an einer Märchenwanderung und abendlichen Singen teilnehmen.
Abendliche Veranstaltungen im Theater im Kurpark oder der Druckerei und verschiedene Restaurants in Laufnähe brachten Abwechslung in die Abendgestaltung.
Insgesamt sehr zu empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz der Mitarbeiter und freundlicher Umgang
- Kontra:
- Essen etwas fad
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich in der Klinik rundherum wohl gefühlt, dass gesamte Personal, Stationsschwestern, Küche, Therapie und die Ärzte waren sehr nett und kompetent. Man darf seine eigene Verantwortung nicht unterschätzen, wozu ich nicht bereit bin, auf was ich mich nicht einlassen kann, wird auch nicht passieren.
Ich war sehr zufrieden mit meiner Reha in Oeynhausen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrter Nordstern3,
es freut uns sehr zu hören, dass Sie uns weiterempfehlen. Ihr positives Feedback zu unseren Behandlungen, dem Essen und unserem freundlichen Personal macht uns stolz. Wir sind immer bestrebt, unseren Patienten die bestmögliche Pflege und Unterstützung zu bieten.
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in der MEDIAN Klinik am Park begrüßen zu dürfen.
Beste Grüße aus Bad Oeynhausen