Martin-Luther-Krankenhaus

Talkback
Image

Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin
Berlin

34 von 60 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

64 Bewertungen davon 59 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (64 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (8 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Angehörigen

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundliche Personal im Kreißsaal!!!
Unsere Tochter war im Kreißsaal und wir haben draußen gewartet! Es war ihre erste Geburt. Es hat lange gedauert und es war fast Mitternacht. Man hat uns gebeten nach Hause zu gehen obwohl sie war schon kurz von Entbindung. Wir wollten da bleiben und auf das Baby warten. Wir haben einfach ruhig draußen gesessen!!! Sie haben uns gesagt das Besuch ist bis 22:00 Uhr erlaubt, aber wir waren keine Besucher sondern Angehörigen!!!! Am Ende kam Polizei und hat uns gesagt wir sollen nach Hause gehen! Wir finden diese Situation unverschämt!!!!!! Nie wieder dort entbinden. Kein Empathie für die Familie das so aufgeregt ist und nur da gewesen um Seine Tochter zu unterstützen und das Geburt zu begrüßen.

Schöne Spontangeburt (erstes Kind)

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Hebammenbegleitung unter der Geburt, nette Ärztinnen
Kontra:
Lieber vorher noch mal sicher gehen, wie der Ablauf nach der Geburt ist (ambulant vs dort bleiben)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe dort vor wenigen Wochen mein erstes Kind geboren. Hatte vorab schon den Kreißsaal mehrfach besucht, das war später sehr praktisch, weil mein Mann und ich den Weg schon kannten. Unsere Hebamme hat uns direkt in Empfang genommen. Es war sogar mein „Lieblingskreissaal“ frei. Leider hab ich es nicht mehr in die Wanne geschafft - die Hebamme hatte schon das Wasser eingelassen - aber dann wollte ich lieber eine PDA. Wurde schnell und problemlos gemacht. Ich hatte super Unterstützung & Anleitung und habe in Seitenlage liegend geboren. War sehr froh über die Hinweise der Hebamme zum Pressen, Festhalten usw. Habe mich da durchgehend sicher und gut gefühlt. Nach oder während der Geburt kamen ganz nette Ärztinnen dazu. Baby kam direkt auf meine Brust, Licht wurde gedimmt, wir waren alleine zum Bonden. Unsere Hebamme kam einmal zum Helfen beim ersten Stillen und dann später noch mal, half mir beim aufstehen und das Baby lag solang auf der Brust von meinem Mann. Alles in allem eine tolle Geburt mit guter Unterstützung und gutem ankommen danach. Wir sind insbesondere unserer Hebamme sehr dankbar. ????

Einziges Manko: ich wollte danach asap nach Hause und die hätten mich gern drei Tage da behalten, das scheint wohl Standard zu sein. Dazu habe ich ein, zwei mahnende Kommentare bekommen. Aber ohne meinen Mann drei Tage im Mehrbettzimmer schien mir Quatsch. (Familienzimmer war leider nicht frei.) Zumal wir Hebamme & Kinderärztin schon organisiert hatten für die Tage nach der Geburt. Aber das kann man vielleicht vorher noch besser absprechen, dann sollte das kein Problem sein. Zwei sehr nette Pflegerinnen auf der Wöchnerinnenstation kurz getroffen - aber da ich dort nicht lang war, kann ich zur Wöchnerinnenstation nicht mehr sagen.

Geburt - keine gute Erfahrungen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärztin im Kreißsaal war sehr kompetent
Kontra:
Zwang in Rückenlage zu gebären
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde nie wieder hier entbinden und es lassen sich nicht alle Mängel mit den Pandemie-Einschränkungen begründen. Ich musste schon bei Ankunft im Kreißsaal 20 Minuten allein auf dem dunklen Krankenhausflur warten, das CTG funktionierte bis einschließlich der Geburt nicht, trotzdem musste ich das Messgerät auch unter der Geburt selbst halten. 3h war ich allein im Wehenzimmer, trotz Drücken des Knopfes. Es kam niemand. Im Wehenzimmer und unter der Geburt durfte nicht aus der Rückenlage wechseln, obwohl ich dies mehrfach wünschte. Es hieß, dass dies besser für mich sei, obwohl es überhaupt keinen Gr und dafür gab. Ich wünschte einen Gebärhocker oder wollte in den Vierfüßlerstand. Schließlich ging mir die Kraft aus, sodass sogar ein Wehenmittel verabreicht wurde. Das müsse jetzt sein. Niemand fragte nach meinem Einverständnis und es ist sehr schwer, sich in einer solchen Situation zu wehren. Mein Mann durfte erst sehr kurz vor der Geburt zu mir, obwohl es Wochen zuvor hieß, dass er sofort auf Corona getestet würde. Ich habe irgendwann nach Stunden meine FFP2 Maske ohne Erlaubnis ausgezogen, da war der Muttermund schon bei 8cm, die Wehen sehr stark. Wie soll man so bitte Wehen veratmen?
Auf der Station gab es keine Hilfe bezüglich Stillen, Babypflege oder sonstige Unterstützung. Meine Zimmernachbarin, die mit ihrem zweiten Kind dort war, half mir weiter. Zur Entlassung gab es noch ein paar verunsichernde Kommentare bezüglich Temperatur und Gewichtszunahme meines Babys, ohne dass sich während unseres Aufenthaltes jemand mal mein Baby (unter 3kg) angesehen hätte.
Eine solche Erfahrung möchte ich nie mehr machen und wünsche sie auch niemandem.

Erfahrung während der Geburt und auf der Wochenbett Station

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Hatte ein Familienzimmer welches ich privat bezahlte was völlig in Ordnung ist)
Pro:
Die Hebamme Paulina war ein Traum
Kontra:
Die Wochenbett Betreuung war schrecklich
Krankheitsbild:
Entbindung im Martin Luther Krankenhaus natürliche Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Martin Luther habe ich mein erstes Baby entbunden. Die Geburt war dank meiner Hebamme Paulina ein Traum. Die Ärztin wollte schon zur Schere greifen doch meine Hebamme hielt sie davon ab. Durch ihre Erfahrung und schnelles handeln mit einer PDA hatte ich so gut wie keine Schmerzen. Nur das Ende tat weh da ich den Riss spürte.

Doch nach der Entbindung kam ich auf die Wochenbett Station und die 3-tägige Betreuung waren schrecklich. Es war mein erstes Baby und ich hatte keine Ahnung was zu tun war. Ich habe mich informiert und belesen aber Theorie und Praxis sind nun mal anders. Das Stillen wurde mir nicht gezeigt. Ich legte sie an und massierte meine Brust es klappte nicht richtig. Eine Milch Pumpe gab man mir erst am 3. Tag. Und als ich nach der Geburt so erschöpft war nahmen sie das Kind für 4 Stunden sodass ich schlafen konnte. Aber als das Baby zurück bekam war es heiser und schrie anscheinend ohne das jemand es beruhigte. Mein Herz blutete ich war so müde und erschöpft. Das stillen klappte nicht richtig und verzweifelt war ich auch. Es kam extra jemand privat der mir dann das stillen zeigte weil im Krankenhaus niemand sich dafür interessierte. Ich hatte leider starke Nachwehen und schrie. mein Mann musste da jemanden finden der mir aus der Not helfen konnte. Ehrlich gesagt finde ich das man behutsamer und aufklärender gegenüber werdende Mütter die erstentbinden sein kann. Ich fand die Situation sehr stressig, da man körperlich erschöpft ist und dann plötzlich funktionieren muss obwohl man noch nie ein Baby hatte vorher. Wünsche mir daher das die Betreuung sich verbessert und unwissende werdende Mütter mehr unterstützt und Hilfe anbietet.

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
War alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ,
Ich habe hier vor einer 1 Woche mein Sohn entbunden und kann dieses Krankenhaus nur jeden empfehlen angefangen von den lieben Hebammen im Kreißsaal bis hin zu den kompetenten Ärzten. Vielen lieben Dank für eure liebevolle Betreuung und Geduld ihr macht wirklich einen super Job????

Profesionell und einfühlsam

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
spontane Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im MLK mein erstes Kind entbunden und kann nur Positives berichten. Das Beleghebammen Team 10 Monde hatte mich bereits in der letzten Phase der Schwangerschaft zuhause begleitet und mich gut auf die Geburt vorbereitet. Im Kreissaal lief alles sehr professionell ab und ich kann mich nur erinnern, dass sowohl Gynäkologin als auch Anästesist (ich bekam eine PDA) unglaublich zügig und unkompliziert agierten, um mich bestmöglich zu unterstützen. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt, denn jeder Handgriff saß. Auf der Wochenbettstation kam ich mir vor wie in einem Sternehotel. Die Verpflegung war super lecker und dem gesamten Team der Station kann ich nur meinen Dank für die wunderbare Unterstützung, die guten Ratschläge und Professionalität in dieser aufregenden ersten Zeit zu Zweit danken. Trotz Corona-pandemie und den dadurch fehlenden Besuchen von der Familie, habe ich mich sehr wohl im MLK gefühlt und konnte mich in den 3 Tagen nach der Geburt gut erholen und wusste mein Kind in den guten Händen der Experten, die immer ein wachsames Auge für mich und meine Tochter hatten.

gute Betreuung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt nach Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Entbindung unseres ersten Kindes im MLK. Nach mehreren Kontrollterminen im Vorfeld wurde die Geburt schlussendlich eingeleitet. Das gesamte Team im Kreißsaal von betreuender Hebamme, Anästhesie für die PDA und Gynäkologen war freundlich und kompetent, so dass wir uns die ganze Zeit sehr gut betreut fühlten. Auch die Betreuung auf der Wochenbettstation war gut. Hilfe beim ersten Stillen und Wickeln wurde angeboten und alle Fragen beantwortet.
Es könnte mehr Familienzimmer geben und auch beim Essen ist noch Luft nach oben.
Bezüglich medizinischer und pflegerischer Betreuung gibt es aus unserer Sicht eine Empfehlung für das MLK.

Nie wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kein Schmerzmanagement unter der Geburt trotz Wunsch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kommunikation (ankündigen, erklären, Alternativen aufzeigen) hat gefehlt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Winzige Zimmer, nicht mal wickeln kann man dort)
Pro:
Wunschkaiserschnitt war eine valide Option
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein 2. Kind im Martin Luther bekommen und bin nicht damit zufrieden, wie die Geburt gemanaged wurde. Nach einer Horrorgeburt in einem anderen KH 2 Jahre zuvor habe ich in den Vorgesprächen deutlich gemacht, dass ich eine vaginale Geburt nur dann noch einmal wage, wenn effektives Schmerzmanagement stattfindet. Entgegen der Abmachung jedoch bekam ich keine PDA & keine Alternative, nicht mal eine Erklärung. Es gab einfach nichts und basta. Das ist sicherlich zum größten Teil dem schnellen Geburtsverlauf und dem Stress auf der Station an dem Tag geschuldet, jedoch hat nach meinem Empfinden niemand auch nur versucht, irgendwas in Richtung Schmerzerleichterung zu organisieren (bis auf einen halbherzigen Versuch mit Lachgas, das die Geburtshelferinnen nicht angeschlossen bekamen). Das finde ich nicht akzeptabel. Hatte das Gefühl, dass dieser Punkt keinerlei Priorität hatte. Personal war gestresst und gereizt, positiven Zuspruch und Empathie gab es überhaupt nicht. Dass ich nicht auf dem Rücken liegen will, wurde entschlossen überhört. Ich habe es dann gemacht, um nicht „schwierig“ zu sein, fand es aber extrem unbequem, es hat mir die ganze Geburt sehr erschwert. Es gab viele Details im Geburtsablauf, die für mich mit respektvollem Umgang nicht zu vereinbaren sind. Fühlte mich behandelt wie eine nervige Statistin, die alles falsch macht und eigentlich nur stört. Bei allem Verständnis: So geht’s nicht. Sollte anschließend unbedingt 3 Tage bleiben (ohne Familienzimmer), obwohl nichts an Behandlung stattfand, nicht mal die Heilung des Schnittes wurde auch nur ein einziges Mal überprüft. Hygiene ließ zu wünschen übrig, aber das ist kein Unterschied zu anderen Krankenhäusern. Positiv: Der Wunschkaiserschnitt war eine valide Option. Ich bereue, mich dagegen entschieden zu haben und ich bereue meine Entscheidung für dieses KH. Der salbungsvolle kleine Vortrag des Oberarztes bei der Entlassung über meine Bedeutung als Mutter war unpassend und überflüssig.

1 Kommentar

Unbekannt150 am 24.02.2020

Ich sollte noch ergänzen, dass die Geburt eingeleitet worden ist. Ich bin in keinem der Vorgespräche darauf hingewiesen worden, dass eingeleitete Wehen sehr viel unangenehmer sein können als natürlich verlaufende, was ich nicht in Ordnung finde. Nach dieser Erfahrung würde ich jederzeit einen geplanten Kaiserschnitt der Einleitung vorziehen.

hier immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Hebammen im kreissaal
Kontra:
stillhilfe
Krankheitsbild:
spontan Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr herzlich in der Klinik empfangen .
Nach 40+1 wurde dann auf Grund zu wenig fruchtwasser eingeleitet .
Unsere regelmässigen ctgs waren am Anfang unauffällig.
Allerdings wurden die Hebammen nach einiger Zeit unruhig und ich sollte jede 2 Stunde in den Kreissaal .
In der Nacht hatte ich auf einmal so dolle wehen das ich sie nicht mehr weg atmen konnte.
Alles ging ziemlich schnell . Ich habe schnell Medikamente bekommen und auch die pda dauerte nicht lang
Alle haben sich um mich sehr gut gekümmert zum Schluss ging alles ziemlich schnell
Eine oberärztin und die assistebszärztin klärten mich recht zügig über ein Kaiserschnitt auf, falls wir es nicht jetzt hinbekommen.
Alles dauerte keine 20 min und mekn Sohn kam mit etwas Schwierigkeiten zur Welt.
Kreissaal 100% Top
Station : da würde ich mir mehr stillhilfe wünschen . Damit war ich dann doch mehr alleine
Ich würde das kh immer wieder besuchen und kann es absolut weiter empfehlen .

kreissaal + station überhaupt nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Teils sehr moderne zimmer
Kontra:
Komplette Aufenthalt
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schrecklich, ich habe mein erstes Kind in diesem krankhaus auf natürlichem Weg bekommen. Ich wurde im Kreissal die ganze Zeit über allein gelassen, 8 Stunden, weil alle Hebammen und Ärzte die ganze Zeit bei anderen Geburten waren. Nach 8 Stunden kam zum ersten Mal die Ärztin und meinte nur wenn ich jetzt nicht endlich mit arbeiten würde bekomme ich einen Kaiserschnitt. Als es dann so weit war wurde mir während der Geburt auf den Bauch gedrückt sogar ein zweites Mal obwohl ich ausdrücklich gesagt habe das ich das nicht möchte.
Auf der Station ging es dann Weiter die Schwester war überhaupt nicht einfühlsam und nach ein paar versuchen des anfangs schmerzhaften stillens wurde mir unterstellt das ich mit den Schmerzen übertreiben würde und ich sollte abstillen. Abstillen sollte ich dann allein in dem ich Salbei und Pfefferminztee trinken sollte. Am Tag meiner Entlassung hatte ich dann starke Schmerzen in den bürsten und habe fast eine Brust Entzündung bekommen.
Gott sei dank hatte ich eine sehr gute Hebamme für die Nachsorge mit ihrer Hilfe konnte ich dann auch problemlos mein Kind stillen.

Schlimme Erfahrungen auf der Wochenbettstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte der gyn. Abteilung, teilweise auch tolle Hebammen
Kontra:
Schlechter Umgang mit Patienten auf der Wochenbettstation, mangelnde Unterstützung bei Stillproblemen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bereits zuvor war ich Patientin im Martin-Luther-Krankenhaus und durchaus zufrieden, weshalb ich diese Klinik auch für die Geburt unseres Kindes wählte. Leider wurde ich sehr enttäuscht.

Während die Ärzte der Gynäkologie - das vorweg - wirklich toll waren, war die Anästhesistin, die ich in der Lage größter Schmerzen dann leider doch brauchte, menschlich sehr grob und wenig einfühlsam. Die Hebammen waren insgesamt in Ordnung, wobei eine Fehleinschätzung zu einer - wie sich dann herausstelle - unnötigen Medikamentengabe führte, aber das war nicht weiter problematisch.

Sehr schlimm jedoch war für mich die Wochenbettstation. Mein Baby hatte Probleme mit dem Trinken. Ich dachte, in solch einer Situation selbstverständlich auf der Station Hilfe zu erhalten - doch leider erfolgte von mehreren, von ihrer Arbeit grundsätzlich genervten Schwestern (sie beklagten sich teilweise sogar bei mir über ihre Arbeitsumstände...) nur ein sehr ruppiges An-die-Brust-Zerren des Babys. Als die Brustwarzen dann komplett offen und blutig waren, hieß es sehr schnell: Milch abpumpen und Fertignahrung zufüttern. Heute weiß ich, dass ich wohl genug Kolostrum gehabt hätte, das jedoch in den Untiefen der Pumpe verlorengegangen ist (man hatte mir nicht gesagt, dass es eine Art kleinen "Zwischenbehälter" gibt). Mir tut das heute noch weh, wenn ich daran denke.

Die mangelnde Bemühung und Hilfsbereitschaft auf der Station mündeten in wochenlangen Schmerzen, mühsamem Pumpem über Monate und viel Leid in unserer kleinen Familie. Wie ich mittlerweile von anderen Müttern höre, bin ich mit dieser schlimmen Stationserfahrung leider auch keineswegs ein Einzelfall - was mich auch bewogen hat, diese Bewertung zu schreiben und so vielleicht andere werdende Mütter zu informieren. Obwohl die Ärzte der Gynäkologie wirklich toll sind, werde ich aufgrund der Zustände auf der Wochenbettstation nicht wieder ins Martin-Luther-Krankenhaus gehen.

Wunderbares Krankenhaus/Entbindungsstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Trotz enormer Arbeitslast freundliche und professionelle Hebammen, Schwestern und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein wunderbares Krankenhaus - sauber, hell, familiär. Ganz großes Lob an das Personal - professionell, freundlich, hilfsbereit. Einwandfreie medizinische Versorgung und guter Service. Kann ich nur weiterempfehlen. Danke Martin-Luther-Krankenhaus!

Warum?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anästhesie, Kinderärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gute Freundin von mir wurde vor Kurzem im MLK Mutter und wurde Nervlich fertig Entlassen.

Die Aufnahme erfolgte Schnell und Kompetent. Nach Kurzer Zeit waren die Schmerzen der Wehen so stark und Unerträglich das Sie eine PDA wollte. Die ersten 2 Versuche der PDA blieben Frustran, der Dritte Versuch war nach 3 Maligen Stechen von Erfolg gekrönt. Nach der PDA wurde Sie erst mal ins Zimmer zurück gebracht. Natürlich senkt sich das Kind weiter und drückte dabei auf die Blase. Sie klingelte. Nach kurzer Zeit kam auch jemand und äußerte das Sie sich gedulden muss da gerade die Übergabe läuft (mit Prallgefüllter Blase und Tauben Beinen), dies geschah noch 2 weitere male. Nach dem dritten mal hat der werdende Vater eine Spucktüte genommen Ihr vorgehalten damit Sie sich erleichtern konnte. Leider ging dabei noch einiges ins Bett. Nachdem die Tüte entleert und verworfen wurde hat der werdende Vater das Bett Frisch bezogen. Nach dem Kaiserschnitt war die Hoffnung groß das es besser wird. Leider nein:
Aufgrund von Immobilisierenden Schmerzen konnte Sie nicht aufstehen aber es wurde verlangt das sie sich selbst das Trinken holt.
Bei Schmerzen wurde Ihr Oxycoden gegeben (Muttermilchgängig, dazu gab es auch keine Beratung.
Bei Stillen erhielt Sie keine Unterstützung und das Kind hat binnen Kürzester Zeit Abgenommen, trotz Hinweis das Sie nicht Stillen kann. Erst bei der letzten Untersuchung hat die Kinderärztin (DANKE) Veranlasst das die Mutter eine Pumpe und Prä Nahrung erhält. Das verhungern eines Kindes wird also in Kauf genommen.
Als Ich zu besuch war habe ich mich erschrocken. Der Fußboden im Zimmer war nicht Braun er war Weiß geflockt (Reinigung Ungenügend)
Die Pflegekräfte waren im Großen und Ganzen Unhöflich.
Ich Selber bin Pfleger und Stationsleitung und so ein Umgang mit Patienten geh überhaupt nicht.
Leider Reicht der Platz nicht um alles zu Schreiben.
Ich hoffe die Klinik hat ein gutes Qualitätsmanagement und Liest dies.

Geburtsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Eine Hebamme war nett.
Kontra:
Personalmangel, unfreundlich
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich 36 Stunden in den Wehen lag, wurde ein Kaiserschnitt gemacht.Der Weg dahin war allerdings nicht "angenehm" begleitet. Eine der Hebammen war so unsensibel. Sie hat mich damit ich schneller ins Bad gehe(nach 26 Std ohne Schlaf oder essen) am Rücken gedrängt, damit ich mich beeile.Sie hat immer wieder meine Hand grob von der oberen Stange ja fast weg geschlagen.Dies soll irgendwie nicht fördernd für die Wehen sein. Meine Hebamme meinte, dass dies vollkommener Quatsch sei. Als ich nach der OP in meinem Zimmer verlegt wurde, hatte ich kein elektronisches Bett, sodass ich um mein weinendes Baby aus dem Bett nehmen muss meine aufgeschnitten Bauchmuskeln anspannen musste um mich hinzusetzen.Es war sehr schmerzhaft. Am Anfang habe ich mehrmals die Krankenschwestern gerufen damit sie mir mein Baby geben,da ich ja noch an den Beinen betäubt war.Jedoch wurde man immer unfreundliche,sodass es mir irgendwann unangenehm war.Der Spruch einer Schwester war,nachdem ich bereits über 40 Stunden keinen Schlaf hatte, ich solle doch mich entscheiden und mein Baby entweder weinend im Bett lassen oder die ganze Nacht tragen.Ich habe sie nochmals drauf aufmerksam gemacht,dass ich doch schon so lange wach war und keine Kraft habe sie zu tragen,sie sagte nur schnippich, tja so ist es, wenn man Mutter ist.Ich sagte nur,dass ich schon gedacht hätte, dass sie mir in einem Krankenhaus helfen würden. Sie hat nur eigenartig geguckt und ist gegangen.Andere Schwestern sagten mir ich solle doch nur bei Notfällen klingeln, da ich mehrmals drauf aufmerksam gemacht habe dass mein Baby seit 3 Tagen nicht trinkt und viel weint.Am nächsten Tag bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass mein Baby so sehr abgenommen hat, dass wir noch eine Nacht zur Beobachtung bleiben müssen.Erst dann hat man mich ernst genommen. Mir wurde endlich eine Milchpumpe und Babynahrung gegeben.Ich muss sagen, dass eine Verwandte leider kurz danach ähnliche schlechte Erfahrung machen musste.

Empfehlenswertes Krankenhaus für die Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012 und 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Betreuung während der Geburt
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 2 Praktika in den Jahren 2008 und 2009 (Innere und Gynäkologie) war ich mir sicher, dass ich 2012 meine erste Tochter im MLK gebären wollte. Die Geburt war schwierig, beim Verschwinden ihrer Herztöne wurde die Saugglocke geholt und daher kam meine erste Tochter unbeschadet zur Welt, vielen, vielen Dank dafür! Also habe ich auch meine 2.Tochter aufgrund der guten Erfahrungen im MLK geboren (diesmals unkomplizierte Spontabgeburt) und kann den Kreißsaal und das ganze Team nur loben: bei beiden Geburten waren eine Hebamme und eine Ärztin dabei, wenn ich vor der Geburt gerufen habe, kam sofort jemand! Die Anästhesistin der ersten Geburt zur PDA war leider etwas unfähig und musste nach 5Versuchen den OA rufen, der das Ganze dann sehr souverän gemacht hat. Bei der zweiten Geburt war die PDA kein Problem!
Die MA des Kreißsaales waren bei beiden Geburten nett und hilfreich (und Toiletten gibt es auch im Bereich des Kreißsaals).
Wochenbettstation war beides mal ok (erstes Mal 2012 etwas stressiger, war aber auch mein erstes Kind, daher war ich wohl auch nicht so locker ;-), zweites Mal 2017 sehr zufrieden stellend) Stilberatung habe ich mir zuhause ausführlich von meiner betreuenden Hebamme geholt, da war einfach mehr Zeit und Ruhe, was ich vollkommen in Ordnung finde.
Top Krankenhaus, sehr zu empfehlen.

Menschenunfreundliche Anästhesistin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles andere war sehr schön
Kontra:
Anästhesistin
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles was super bis auf die wirklich unemphatische
Anästhesistin. Wer so einen Beruf ausübt, sollte doch ein wenig mehr Fingerspitzengefühl besitzten. Beim Legen der Spinalanästhesie kam ich mir vor wie auf der Schlachtbank. Ich wurde unfreundlich behandelt
und als es beim ersten Versuch nicht geklappt hat wurden noch Verletzende Aussagen getroffen. So eine Dame hat ihren Beruf verfehlt, da ihr Umgang mit anderen Menschen von Grund auf kühl, abweisend und extrem unprofessionel ist. Als werdende Mutter (kurz vor einer OP) möchte man so nicht behandelt werden.

Ansonsten was alles wirklich sehr gut und mein Baby wurde bestens umsorgt.

Schöne Erfahrung im MLK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
verständnisvolles und hilfsbereites Personal
Kontra:
Besuch bis spät in die Nacht
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe dort im letzten Jahr mein erstes Kind auf die Welt gebracht und würde immer wieder hingehen. Das Personal im Kreißsaal und auf Station war durchweg freundlich und hilfsbereit. Mir wurde viel Verständnis entgegengebracht. Das Zimmer und Bad war sauber und das Essen hat sogar auch geschmeckt. Als negativen Punkt muss ich jedoch anbringen, dass meine Zimmernachbarin nachts entbunden hatte und die Krankenschwestern bis 3 Uhr morgens noch Besuch ins Zimmer ließen. An Schlaf nach der Geburt war für mich nicht zu denken. Ansonsten war aber alles wirklich toll.

sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
modern, nettes kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Geburtenstation und das Klinikum auf jeden Fall guten Gewissens weiterempfehlen. Meine Freundin brachte hier ihr zweites Kind zur Welt.

Auf der Geburtenstation waren alle sehr sehr nett und kompetent. Das Erscheinungsbild der Station und des Zimmers waren sehr gut (Bad war etwas älter, aber sauber). Essen auf dem Zimmer i. O., Mittag war lecker. Man konnte sogar aus verschiedenen Sachen beim Essen wählen.

Auch die Kantine inkl. Terrasse waren optisch ansprechend und das Essen günstig und sehr lecker.

Nach 2 Geburten dort sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gespräch nach der Geburt mit Hebamme und Ärztin möglich
Kontra:
eine sehr ungeduldige Hebamme im Team
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine beiden Kinder im Martin-Luther-Krankenhaus zur Welt gebracht: Vor 7 Monaten meine Tochter und im Jahre 2012 meinen Sohn. Ich war insgesamt sehr zufrieden und würde jederzeit wieder dort entbinden. Mein Sohn kam 6 Wochen zu früh, daher war ich mit ihm fast 14 Tage lang auf der Wochenbettstation und möchte behaupten, diese Station und das Personal dort gut kennengelernt zu haben. Da sich meine erste Geburt recht lang hinzog, habe ich damals mehrere Hebammen erlebt, die alle SEHR nett waren. Die, die schließlich meinen Sohn auf die Welt holte, wirkte ziemlich ungeduldig und genervt - nicht nur während des Geburtsvorgangs, sondern auch noch beim ersten Anlegen des Kindes (ein Frühchen!) an die Brust. Dennoch war der Gesamteindruck so hervorragend, dass ich meine 2. Geburt unbedingt auch im MLK erleben wollte. Beide Male hatte ich Gelegenheit für ein ausführliches Vorgespräch mit einer Hebamme. Bei der 2. Geburt fühlte ich mich SUPER betreut. Am Tag nach der Geburt kam die Ärztin in mein Zimmer, um mit mir nochmal über die Geburt zu sprechen. Das bieten sicher nicht alle Geburtsstationen! Auch mit der Hebamme konnte ich ein Nachgespräch führen. Für die Verarbeitung der Geburt hat mir das sehr geholfen. Sehr gut fand ich, dass auch auf der Wochenbettstation jederzeit ein Kinderarzt/ärztin anwesend und ansprechbar war. Ich habe mich beide Male dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Essen fand ich vollkommen in Ordnung. Die Stillschwestern habe ich als ein gutes Team in Erinnerung. Ich würde bei einem weiteren Kind auf jeden Fall wiederkommen!

Super!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vor kurzem im MLK mein erstes Kind geboren. Ich war absolut begeistert und habe sehr gute Erfahrungen gemacht!! Alle waren super bemüht und freundlich, die Hebammen waren professionell und sehr engagiert.
Auch die Wochenbettstation war sehr bemüht, freundlich
und kompetent.
Ich würde dort immer wieder entbinden und empfehle es auf jeden Fall weiter!!
DANKE an alle für die großartige Arbeit dort, ihr macht einen fantastischen Job!!

Unfreundliches,inkompetentes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr veraltete Ansichten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
veraltete Ansichten
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Geburt meines Sohnes zog sich bereits 26,5 Stunden hin,als die unfreundliche Hebamme der Frühschicht mir ohne Vorwarnung die PDA,die ich über Nacht bekommen hatte,abstellte. Es dauerte dann weitere 3,5 schmerzhafte Stunden bis mein 4kg-Kind als sog. Sternengucker zur Welt kam. Nach der Geburt,die mit einem riesigen Dammschnitt erfolgen musste,wurde mein Sohn erstmal gemessen und gewogen u anschließend angezogen in ein Beistellbettchen gelegt-soviel zur Mutter-Kind-Bindung.
Ich bekam zu keiner Zeit Unterstützung beim Stillen,wodurch sich schnell Stillprobleme ergaben und man mir sofort eine Flasche anbot. Es gab weder eine Stillberaterin noch Zuspruch.
Meine Narbe,die von einem Azubi genäht wurde, ging kurz darauf Zuhause wieder auf.
Die Ärzte und Schwestern waren unfreundlich und laut,so dass wir froh waren,nach Hause zu kommen

1 Kommentar

drache464 am 02.03.2016

Liebe Patientin,

ihre Eindrücke möchte ich nicht kommentieren,aber warum bewerten Sie den Klinikaufenthalt 2013 erst im Jahr 2016?

MfG

Nicht empfehlenswert!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kreißsaal, Hebammen
Kontra:
Schwestern auf der Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde von Freunden das MLK zur Entbindung empfohlen, jedoch kann ich dieses Krankenhaus zur Entbindung leider nicht weiterempfehlen!

Bei mir wurde die Geburt eingeleitet. Die Hebammen und die Ärztin waren sehr kompetent und waren während der langwierigen Entbindung sehr entgegenkommend und freundlich.

Mein traumatisches Erlebnis begann auf der Wöchnerinnenstation. Wir wollten ein Familienzimmer, es waren jedoch alle belegt. Also bekamen wir auf unseren Wunsch hin ein Einzelzimmer. Zu Beginn, kurz nach der Entbindung, hat sich eine Schwester kurz um mich gekümmert, nach ihrem Schichtwechsel hatte sich jedoch keine Schwester mehr blicken lassen. Es hat sich keiner dafür interessiert, ob ich stillen kann, ob ich Schmerzen habe, wie es meinem Baby geht...

Am nächsten Tag bekamen wir unser Familienzimmer, jedoch wurde es noch schlimmer. Anscheinend war man der Meinung, dass man mit Mann im Familienzimmer keine Betreuung benötigt. Wieder kein Interesse oder Hilfestellung bezüglich Stillen. Am Abend musste ich meinen Mann losschicken um nach Flaschenmilch und Milchpumpe zu fragen, damit mein Baby endlich Nahrung erhält.

Das Verhalten der meisten Schwestern ist sehr kühl, desinteressiert, sogar genervt waren einige. Eine Schwester, oft in der Nachtschicht tätig, war sogar sehr unfreundlich, ja patzig, unhöflich und frech! Sie war regelrecht aggressiv und hatte mehrmals heftige Diskussionen mit Patienten geführt.Im Nachhinein habe ich erfahren, dass diese Schwester für Ihr unmögliches Verhalten bekannt ist.

Auf meine Schmerzen und meine Wunde (musste genäht werden), wurde auch nicht eingegangen.
Die Zimmer sind zwar hell und modern, jedoch sehr klein.
Nach fünf Tagen, mittlerweile mit Depressionen und täglichem Weinen, war ich froh, endlich dieses Krankenhaus verlassen zu können. Die Tage auf der Wöchnerinnenstation waren eine schreckliche, traumatische Zeit und Erfahrung für mich.

Schöne spontan Geburt nach 7,5 std. Wehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Geburt, tolle Hebammen
Kontra:
Wochenbettstation überfüllt
Krankheitsbild:
Entbindung und Wochenbettstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hebammen waren alle äußerst nett und zuvorkommend. Die Hebamme Maren, war spitzenmäßig und wir kamen sehr gut miteinander zurecht. Die Wochenbettstation war bei meiner ersten Entbindung viel angenehmer. Einige Schwestern waren sehr kühl und man merkte ihnen die Überforderung an. Daten wurden leider falsch oder nicht abgeändert in meinem Munterlassen eingetragen. Andere Schwestern wiederum, waren enorm zuvorkommend und höflich - Da merkte man sofort, dass sie gerne zur Arbeit kommen, vielen Dank!
Die Reinigungskraefte sind sehr nett gewesen. Das Essen war im Gegensatz zu früher (vor 4 Jahren) eine Katastrophe.
Leider gab es kein freies Familienzimmer, sonst wäre ich nicht vorzeitig gegangen!
Ich würde mein drittes Kind wieder im MLK entbinden, da es im großen und ganzen wirklich toll ist mit so wunderbaren Hebammen ein Kind zu gebären.

Jederzeit wieder hier entbinden...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammenteam
Kontra:
langer Anfahrtsweg von Fhain
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Hebammenteam machte ausnahmslos einen guten Eindruck. Ich war für den Hebammengeleiteten Kreißsaal angemeldet, allerdings war am Ende doch ein Arzt dabei, da die Geburt nach 10 Tagen über dem Termin eingeleitet werden musste.

Die Hebamme Sabine Lange war eine extreme Unterstützung und hat mir genau so viel Hilfestellungen gegeben, wie ich gebraucht bzw. verlangt habe. Der Arzt hat sich zum Glück sehr zurückgehalten und ist auch auf meine Wünsche eingegangen.

Ich habe mich insgesamt im Kreißsaal vom 1. Beratungsgespräch bis zur Geburt sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch die Räumlichkeiten sind sehr modern, hell und freundlich. Ich würde jederzeit wieder hier entbinden.

Die Wochenbettstation war ok. Einige Schwestern waren etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Großteil doch sehr nett und hilfsbereit. Wir haben nach einem Tag ein Familienzimmer bekommen, was sehr angenehm war.

Geburt und Wochenbett im Martin-Luther Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Schwestern könnten sich beim Schichtwechsel beser abstimmen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Abstimmung zwischen Schwestern und Ärzten verbesserungswürdig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtkonzept: Kreißsaal und Wochenbettstation
Kontra:
Unzureichende Kommunikation beim Schichtwechsel
Krankheitsbild:
spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden zügig und freundlich im Kreißsaal aufgenommen. Beide Hebammen (wg Schichtwechsel) und der Arzt (nach der Geburt) waren sehr freundlich. Paar Tage zuvor waren wir zur Kontrolle im MLK. Auch während dieser haben wir freundliche Hebammen und Oberärzte kennengelernt. Die Schwestern/Ärzte auf der hell und freundlich gestalteten Wochenbettstation waren uns unterschiedlich zugewandt. Manche waren sehr freundlich und zuvorkommend. Andere taten schlicht ihre Arbeit, was zwar unterkühlt rüber kam, wogegen wir an sich aber nichts sagen können.
Verbesserungswürdig fanden wir die Absprachen zwischen Kinderärzten und Schwestern sowie zwischen Schwestern beim Schichtwechsel. Ich musste z.B. mehrmals Stillproben machen, die uns Nerven gekostet haben, weil Schwestern beim Schichtwechsel die nächste Schicht nicht ordentlich über den Beginn dieser informiert haben.
Sonst ist das Personal wirklich zu loben - die Schwestern, Ärzte, die Dame, die das Essen aufnimmt, die Reinigungskräfte sowie die Fotografin. Ein top Team. In jedem Fall werde ich das nächste Mal erneut im MKL entbinden.

Schockierende Behandlung im Kreißsaal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Toilette im Kreißsaal (ich musste die Toiletten im Treppenhaus benutzen!)
Krankheitsbild:
Vakuumentbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder würde ich hier entbinden!!!

Die Geburt meiner Tochter war sehr lang und schwierig aber das wäre vermutlich in einer anderen Klinik ähnlich verlaufen. Allerdings wurden wir während der langen Austreibungsphase viel alleine gelassen und mussten als Komplikationen auftraten sehr sehr lange auf einen Arzt warten.

Traumatisierend war für mich außerdem die unnötig grobe Behandlung durch eine Hebamme im Kreißsaal nach der Entbindung: mir wurde gerade meine Tochter angelegt, als diese Hebamme wohl ertastete, dass meine Harnblase stark gefüllt war. Ohne Vorwarnung warf sie sich auf meinen Unterleib und drückte trotz meines Geschreis die Blase mit ihrem Unterarm aus. Das war für mich wahnsinnig schmerzhaft und beängstigend, weil ich so schnell gar nicht verstand was passierte! Mal davon abgesehen ist es doch in Zeiten der Einmalkatheter zur Blasenentleerung völlig unnötig!!! Nachdem wir dann noch auf der Station in ein 3 Bett Zimmer kamen verließen wir total fertig nach 2 Nächten diese Klinik.

1 Kommentar

ceccris82 am 02.03.2015

Hallo, schreckliche Erfahrung! das tut mir sehr Leid! ich bin schwanger und bin gerade dabei zu entscheiden wo ich entbinden soll. wie hieß die Hebamme die Sie begleitet hat? War sie eine Beleghebamme? Danke!

Unmenschlich und unmöglich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es passte nicht, dass ich nach 4 Stunden einfach nur dort raus wollte.lange gewartet bis ich gehen durfte)
Pro:
nein
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Geburt spontan
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schlimmste ist, wenn man bei seiner eigenen Geburt nicht selbst bestimmen kann, dass man gedrängt wird, welche Position man einzunehmen hat oder sogar zu welchm Zeitpunkt man die Hände an die Füße krallen soll. Da hats bei mir aufgehört. Die Anweisungen waren unpassend. Ich war sauer.Dabei wusste sie doch das es meine 2.Geburt war. Ich sagte zu der jungen Hebamme laut und unfreundlich , nein! Und ließ die letzte Phase der Geburt so auf mich zukommen, wie es für mich mich am angenehmsten war.
Dazu kommt noch, dass ich gerissen bin, obwohl sie mich(OHNE VORWARNUNG OBWOHL iCH IM VORGESPRäCH AUSDRücKLich darum gebeten hab!!! )angeschnitten hat.TOTALER Vertrauensbruch. Nach der Entbindung wurde ich fur 2 stunden in einen nebenraum geschoben,zur kontrolle wurde uns gesagt .mein baby lag natürlich nackig auf mir.es zog im gang.wir halb nackig mit dünnem Überzug zugedeckt. Da ahnte ich schon richtig, sodass wir beide direkt ne woche erkältet waren.

So, im zimmer angekommen, die erste Dame, unfreundlich. , taktlos und frech.worauf ich sie dann gebeten hab, mich nicht mehr aufs klo zu begleiten.Es war wohl auch zuviel verlangt, dass mir das Frühstück 4 stunden nach er geburt ans bett gebracht werden sollte.
Toiletten und duschen sehr schmutzig! Da wird wohl gestreichelt und nicht geschrubbt!

die ersten 2 stunden horrorshow von raum und person haben mir gereicht, worauf ich dann kurz danach gebeten hab, entlassen zu werden. Achso, mein mann sollte auch verschwinden!er hat gestört.

ICH KANN NUR ALLEN RATEN, DIE KEINE KOMpLIKATIONEN ERWARTEN.:GEHT INS GEBURTSHAUS !!!Dort könnt ihr selbt bestimmen, und werdet herzlich begleitet.
das war der bericht meiner 2.geburt. die erste war noch schlimmer, aus menschlicher Sicht!!

1 Kommentar

ceccris82 am 02.03.2015

Hallo, schreckliche Erfahrung! das tut mir sehr Leid! ich bin schwanger und bin gerade dabei zu entscheiden wo ich entbinden soll. wie hieß die Hebamme die Sie begleitet hat? War sie eine Beleghebamme? Danke!

Geburt - natürlich geplant, nach 32h freiwilliger Kaiserschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Persönliche Betreuung, Verständnis, mutter- und babyfreundlich eingerichtet, schnelle Sectio
Kontra:
Stationspersonal etwas überarbeitet, Essen sticht nicht unbedingt raus
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben im Januar 2014 unsere Tochter in diesem Krankenhaus zur Welt gebracht.

Der Kreissaal ist sehr schön und beruhigend eingerichtet, da wird auf Akustik und Beleuchtung Wert gelegt. Die Betreuung durch die Hebammen sowie das medizinische Personal war trotz der außerordentlich hohen Geburtenrate um unseren Termin herum immer persönlich, zuvorkommend und unterstützend.

Zur Geburtseinleitung wurden Akupunktur, Wannenbad, Treppensteigen (wir waren auch kurz bei Bauhaus) und letztlich ein Medikament angeboten.

Die PDA, die meine Frau zuerst bekommen hatte, hat leider nicht gewirkt. Wir wissen nicht woran das liegt, das kann leider passieren. Unser Tipp: Vielleicht nicht all zu lange damit warten.

Nach 32 Stunden Wehen, hat sich meine Frau für einen Kaiserschnitt entschieden. Wir möchten hier betonen, da es ein häufiger Kritikpunkt zu sein scheint, dass uns nie jemand auf die Notwendigkeit einer Sectio gedrängt gar hingewiesen hätte. Ich wiederhole: Es hat uns keiner auf eine Sectio gedrängt. Damit möchten wir dem Mythos "Krankenhäuser operieren wegen des Geldes" etwas entfachten (uns ist die finanzielle Lage von deutschen Krankenhäusern wohl gemerkt sehr bewusst).

Die Nachbetreuung war sehr gut, wir hatten das Glück ein Familienzimmer zu bekommen.
Kurzer Tipp hier: Kommunikation zwischen Aufwachraum und Kreissaal verbessern.

Die Oberärztin, die die Sectio durchgeführt hat, hat uns sehr geholfen, da sie sehr schnell unser Vertrauen hatte. Professionell, kompetent und ehrlich, so haben wir sie erlebt.

Das einzige, was wir gerne der Klinik mitgeben möchten: Wir Väter helfen gerne, d.h. versuchen Sie das einzurichten, dass das Personal nicht mit dem Milchflaschen-Bringen unnötig beschäftigt wird. Wir wissen, dass vieles leider wegkommt, vielleicht kann man auch ein wenig mit "Zimmerbudgets" arbeiten.


Also Fazit: gern wieder.

Wir drücken allen werdenden Eltern die Daumen!

alles bestens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern, Hebammen und Ärzte, sehr nette Atmo, habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt aufgrund BEL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Kaiserschnitt und kann das MLK nur wärmstens weiterempfehlen.

Die ärztliche Beratung im Voraus war sehr gut, geduldig und freundlich. Ich fühlte mich gut beraten und alle meine Bedenken (aufgrund einer Lageanomalie des Kindes) wurden erst genommen.

Der Kaiserschnitt an sich verlief problemlos, das OP-Team (übrigens bei mir ein reines Frauen-Team, das war irgendwie sehr nett und man fühlte sich so "unter sich" ;-)) war toll, hat eine angenehme Atmosphäre geschaffen und mir dadurch ganz viel von meiner Nervosität genommen.

Mein Mann durfte unsere Kleine gleich halten und bei der U1 auch dabei sein, das war optimal.
Allerdings durfte er nicht die Nabelschnur durchtrennen. Weil er den sterilen Bereich nicht betreten durfte. Es gibt in Berlin aber nur sehr wenige Krankenhäuser, die das beim Kaiserschnitt gestatten.

Die Betreuung durch alle Mitarbeiter, ob Ärzte/Ärztinnen, Hebammen oder Schwestern, war total nett und liebevoll. Wirklich alle waren jederzeit ansprechbar und haben sich immer bemüht, es uns so angenehm wie möglich zu machen.

Es gab jedoch kleine Unterschiede bei den Kinderärzten. Bei einer fühlen wir uns absolut top aufgehoben, eine Andere war zwar sehr nett, aber manchmal unsicher in ihren Aussagen und wirkte auf uns ein bisschen planlos.


Das Familienzimmer war nett eingerichtet, hell und geräumig.
Selbst das Essen war ordentlich :-)

Alles in Allem eine Eins minus, sollte ich noch ein Kind bekommen, dann auf jeden Fall wieder im MLK.

Tolle Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ärztteam, Hebammen, Stimmung auf Station
Kontra:
Das rumgemeckere von meinen Mitpatienten, zuviele Besucher im Zimmer
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine sek. Sectio, und war nachdem ich vom Kreißsaal auf die Station Kam sehr erschöpft. Die diensthabenden Schwestern nahmen mich sehr nett und unterstützend in Empfang.Ich hatte schon mein erstes Kind hier bekommen, und kann nur schwärmen. Das gesamte Personal ist sehr kompetent, hilfsbereit und fürsorglich. Meine Zeit verbrachte ich in einem 3-Betten Zimmer, und sah wie die Schwestern rannten, dabei stets freundlich blieben. Peinlich ist es aber wenn man sieht, dass manche Frauen, denen es gut geht, wenn kein Personal in der Nähe ist, die Schwestern scheuchen. Hey ihr Frauen da draußen, eine Entbindung ist keine Krankheit, reißt euch zusammen!Trotz Schmerzen kam ich gut auf die Beine, und das Personal half mir in den ersten Tagen ganz toll. Das stillen war auch schwieriger, meine Güte dass ist manchmal so. Am vierten Tag ging es hervorragend. Manche Frauen haben keine Geduld, sind mit sich und dem Kind total überfordert, denke ich. Den Frust kriegt dass Personal ab, ist doch einfach so. Über das stillen sollte man nicht zuviel lesen, und sich auch nicht privat von hundert Leuten eine Meinung abholen.Sucht Euch eine Person aus, und dann ist gut so. Die Schwestern sagten alle dasselbe, klar benutzt jeder andere Worte. Das Wöchnerinnen nicht richtig zuhören, bzw. nur dass hören was ihnen wichtig ist, Schuld eigene... Ich schließe mich da natürlich mit ein. Also Mutti's werdet lockerer, entspannt euch, ich habe es auch geschafft. Die Station war sehr gut!

Kaiserschnitt ohne (richtige) Narkose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ((s.o.))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Nette Hebamme
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hat die Narkose während des Kaiserschnittes nicht (richtig) gewirkt, sodass ich vor Schmerzen (fast) ohnmächtig wurde!
Die Beleghebamme und auch die Ärzte waren sehr nett. Allerdings waren die Schwestern auf der Wöchnerinnenstation weniger freundlich (v.a. die Nachtschwester war richtig unverschämt).
Ich würde die Station daher nicht empfehlen.

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dass 2-Bett-Zimmer kostenpflichtig sind hatte vorab niemand erwähnt)
Pro:
Frühstück und OP-Durchführung; Nette Beleghebamme
Kontra:
Betreuung durch die Schwestern
Krankheitsbild:
Geburt / Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das positive vorweg: Ich hatte einen Kaiserschnitt, mit der medizinischen Durchführung bin ich sehr zufrieden. Auch das Frühstücks-Büffet fand ich super.
Leider waren die 6 Tage im 2-Bett-Zimmer (Zuzahlung erforderlich, hatte einem niemand vorab mitgeteilt) anschließend ziemlich schlimm: Teilweise sehr unfreundliche, beleidigende Schwestern (es gab auch Ausnahmen), extrem kleine Zimmer, ein Arzt kam erst am 6. Tag um einen Blick auf meine Kaiserschnitt-Narbe zu werfen.
Ich habe mich teilweise wirklich unerwünscht gefühlt.
Für mich ein Alptraum!

Super Team im Kreißsaal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr, sehr zufrieden:-)
Vielen Dank an das ganze Team im Kreißsaal, vor allem an Hebamme Julia. Ein Profi - Engel, ich habe mich sooo wohl gefühlt. Alle waren einfach toll, kompetent und sehr hilfreich.
Auch auf der Station war super, die Krankenschwestern sehr nett, immer bereit zu helfen, die Ärzte waren auch sofort mit Rat da. Ich kann das Krankenhaus zur Entbindung nur empfehlen.

Eine gute Stillberaterin vor der Geburt suchen, auf niemanden dort hören

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Hebammen, Atmosphäre, Ärzte
Kontra:
Entlassungsgespräch, einige Schwestern, Stillberatung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung meiner Tochter im Martin Luther Krankenhaus und insgesamt zufrieden. Ich wollte unbedingt eine natürliche Geburt ohne Hilfsmittel und hatte mich im Vorgespräch für den hebammengeleitetten Kreißsaal angemeldet. Leider kam alles anders als "geplant". Es ging los mit einen Blasenriss, dazu kamen unerklärliche Blutungen und nach 12 Stunden Wehen war der Muttermund noch keine 3 cm weit geöffnet. Meine Sorge wegen der Blutung hat mich sicherlich verkrampft, was dazu beigetragen haben könnte.Im Nachhinein kam heraus, dass es wohl ein altes Hämatom an der Plazenta war, das die Blutung verursacht hat. Aufgrund des Zeitdrucks wegen der offenen Fruchtblase und Erschöpfung habe ich mich dann doch erst zum Wehentropf und schließlich zur PDA überreden lassen. Obwohl ich beides eigentlich keinesfalls wollte ( - PDA immer wieder gerne, Wehentropf nie wieder!!!).
Dann lag die Kleine in Sternguckerposition, was wir in stundenlanger Arbeit gemeinsam geändert haben (in Seitenlage und Vierfüßlerstand, die Hebamme hat innen ein wenig nachgeholfen). Der Wehentropf DONNERTE dann meinen Muttermund auf und ich war 22 Stunden nach Geburtsbeginn bereit zum Pressen. Die Hebammen gaben mir jedoch immer noch kein grünes Licht zum Pressen und man schlug mir dann vor, über einen Kaiserschnitt nachzudenken, da es ja offensichtlich irgendein Problem gab, das dafür sorgte, dass sie noch nicht fest im Becken lag. Man drängte mich zu nichts und bot mir an, es weiter zu versuchen.Ich entschied mich für eine sekundäre Sectio, da ich absolut am Ende war und kein Risiko für sie eingehen wollte.

Es gab 2 unhöfliche Schwestern auf der Wochenbettsation, mit dem Stillen fühlte ich mich alleingelassen, die Schwestern widersprachen sich oft und ein gewisser Arzt sollte sich seine pers. Meinung zum Stillen ("Stillen dient der Nahrungsaufnahme und ist keine Kuschelzeit") im Entlassungsgespräch verkneifen!!! Ich hielt ihn für kompetent, gab was auf seine Meinung und habe es bitter bereut!

Schlechte Wochenbettstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Sohn im November im MLK entbunden. Der Kreissaal ist sehr zu empfehlen - d.h. die Hebammen und die Atmosphäre im Kreissal sind sehr zu empfehlen. Ich habe mich dort gut versorgt und betreut gefühlt, obwohl es eine schwere Geburt war. Die Hebammen und die Gynäkologen haben mich und mein Kind gerettet.

Von der Wochenbettstation kann ich leider nicht das gleiche berichten. Wir hatten das Glück/Pech ein Familienzimmer zu bekommen. Wir hatten uns das Familienzimmer so sehr gewünscht.. Hat ja auch geklappt. Jedoch dachten einige der Krankenschwestern, dass im Familienzimmer die Betreuung durch den Ehemann erfolgt - der war von der schweren Geburt genau so erschöpft. Nun ja, mehrmals geklingelt - es kam niemand. Das Stillen wurde nicht so wirklich gezeigt und betreut. Ich war als Wöchnerin damit beschäftigt Schwestern auf der Station zu suchen und um Hilfe zu bitten. Jedoch wurde ich mehrmals weggeschickt. Ach ja..und jemandem durch eine halboffene Tür zu sagen, dass das Kind schreit weil es Hunger hat..nun ja. Der Milcheinschuss ist nicht gleich am nächsten Tag der Geburt. Was noch viel frustierender war, ist, dass die Schwestern das Baby betreuen wollten, damit ich die Nacht mal ein zwei Stunden schlafen kann.. Ganz unverschämt wurde das Kind im Beistellbett wie eine Bowlingkugel ins Zimmer geworfen/durch eine kleine Türoffnung reingerollt.. Beim Windelnwechseln musste ich dann festellen, dass die Windel am Po verklebt war. Also Null Auge auf m Baby gehabt.

Kurz: falls ihr ambulant entbinden wollt, sehr zu empfehlen. Die Wochenbettstation ist ein no go!!!

schlechte Erfahrung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte während der Entbindung
Kontra:
Pflegepersonal, Betreuung auf der Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Entbindung war leider nicht einfach. Dafür kann sicher kein Personal etwas. Aber leider sind meine Ereinnerungen an das Krankenpflegepersonal schrecklich. Die Geburt meiner ersten Tochter wird so ewig als Horror Ereignis in meinem Gedächtnis bleiben.
Der Reihe nach: Nach der sekundären Sektio (also ungeplantem Kaiserschnitt aufgrund des Geburtsstillstandes) wurde ich in den Kreißsaal zurückgeschoben und erst einmal 2 Std komplett allein gelassen. Ich hatte mein Baby auf der Brust, war deshalb glücklich, konnte mich aber nicht bewegen und niemanden rufen, da die Klingel auf den Boden gefallen war.
Auf der Wochenbettstation wurde ich ab dem 2. Tag ständig von den Schwestern dazu angewiesen, so wenig wie möglich zu klingeln. Ich muss dazu erwähnen, dass ich wirklich noch nie zuvor solch starke Schmerzen hatte, wie nach dem Kaiserschnitt- tagelang!
Eine nette Schwester nahm mir über Nacht das Kind weg für einige Stunden, da ich völlig fertig nach 30 Std ohne Schlaf und überfordert war vor Schmerzen. Als Dank bekam sie einen mega- ansch... von der Oberschwester.
Ich bekam keine Still- Einführung. Ständig kam eine neue Schwester, die mir eine weitere Meinung zum Stillen gab. Meinte die eine, diese Positiopnm wäre unmöglich, riß die nächste mir das Kind aus dieser Position und legte es unsanft in einer anderen Position an.
Ich bekam entzündete Brustwarzen. Das Stillen funktionierte nur sehr schlecht, da kaum Milch kam und eben die Warzen entzündet waren. Nachdem ich ängstlich darauf hinwies, kam eine Schwester und kniff mir rabiat in die Brustwarze, drückte Muttermilch heraus und sagte: Na, geht doch!

In Kürze:
- Schwestern, die jedes MAl, wenn ich klingelte, die Augen verdrehten (es gab zwei Ausnahmen)
- unfreundliche Oberschwester, die mir am 3. Tag sagte, ich müsse jetzt selber nach vorne kommen ohne zu klingeln (ich hatte natürlich immernoch starke Schmerzen)
- ständig wechselnde Aussagen / Empfehlungen zum Stillen
- schnelle Gabe von Zusatznahrung
- keine Empfehlungen/ Hinweise zum Umgang mit ddem Kind- erst bei der Entlssung

- gute Ärzte- besonders der Anästhesist ist pos. aufgefallen.
Auch die ambulante Nachbehandlung der entzündeten Narbe verlief positiv durch den behandelnden Arzt.
-

Empfehlenswerte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals und Familienzimmer
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Entbindung August 2013: mit fast allem sehr zufrieden, freundliches und kompetentes Personal, eingehen auf individuelle Wünsche, gute Beratung im Vorfeld, schön gestaltete Räumlichkeiten. Einziger Kritikpunkt: das Essen. Sowohl die Menge ( Begrenzung der Scheiben Brot zum Abendessen/Frühstück !)als auch die Qualität.

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sehr zufrieden in Bezug auf Entbindung, Akupunktur, PDA, in Bezug auf das Stillen weniger)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich, kompetente Mitarbeiter, schönes Ambiente
Kontra:
keine einheitliche Stillberatung
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt nach erfolgloser Einleitung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Juli 2013 meine Tochter hier zur Welt gebracht. Da sie über den ET hinaus war, sollte die Geburt eingeleitet werden. Neben der üblichen Medikamenten-Gabe wurde mir Akupunktur und Vollbäder angeboten. Als nach vier langen Tagen (mit mal stärkeren, mal schwächeren Wehen - ich war zum Schluss einfach am Ende) immer noch nichts Richtung Geburt passierte, wurde in enger Absprache mit den Hebammen, Ärzten und mir ein Kaiserschnitt vorgenommen. Schade, ich hätte gerne natürlich entbunden, abes ich konnte einfach nicht mehr...
Fazit: Ich fühlte mich hier zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben, beraten, aufgeklärt und behandelt. Die Hebammen waren freundlich, kompetent und verständnisvoll, ebenso die Ärzte/innen. Beim Kaiserschnitt wurde ich über jeden Schritt informiert.
Die Zimmer sind modern und hell eingerichtet. Kreißsaal etc. auf dem modernsten Stand.
Einziges Minus: Nach der Entbindung hätte ich mir eine ausführliche und einheitliche Stillberatung gewünscht. Die Schwestern auf der Station hatten zum Teil sehr unterschiedliche Tipps und Meinungen.

Sehr gute Betreuung bei Totgeburt im Mai 2012

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Hebammen, Ärzte und Schwestern
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Totgeburt
Privatpatient:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem meine Frauenärztin vor knapp einem Jahr den Tod unseres Kindes feststellte, empfahl sie mir, das Kind im MLK zu entbinden, weil die Betreuung dort persönlicher sei. Ich wurde nicht enttäuscht.

Mein Mann und ich kamen spät abends dort an. Nach relativ kurzer Wartezeit, wurde ich von einer sehr netten Frauenärztin untersucht und anschließend in ein Einzelzimmer gebracht. Die Schwestern stellten noch ein zweites Bett dazu, damit mein Mann ebenfalls dort schlafen konnte. Ich bekam sofort Tabletten, mit denen die Wehen eingeleitet werden sollten. Ein Anästhesist klärte mich über die PDA auf.

Am nächsten Tag war die Situation auf der Entbindungsstation etwas chaotisch, da mehrere Geburten gleichzeitig stattfanden. Trotzdem wurde ich nie allein gelassen. Ärzte, Hebammen und Schwestern waren jederzeit zur Stelle, wenn ich Fragen oder Beschwerden hatte. Als meine Wehen am Nachmittag unerträglich stark wurden und Schmerzmittel nicht mehr wirkten, bekam ich sofort eine PDA.

Während der Entbindung war mein Mann die ganze Zeit bei mir. Direkt nach der Entbindung bekamen wir viel Zeit, um uns in aller Ruhe von unserem Kind zu verabschieden. Als ich das Kind am nächsten Tag noch einmal sehen wollte, wurde es mir sofort gebracht. Wir konnten uns so viel Zeit nehmen wie wir wollten. Die Hebamme brachte uns noch eine Karte mit einem Foto von unserem Kind und dessen Fußabdrücke. Außerdem versorgte sie mich mit jeder Menge Informationsmaterial. Zwichschendurch nahmen sich die Hebamme und die Schwestern immer wieder Zeit für persönliche Gespräche mit uns.

Als ein paar Wochen später der pathologische Befund vorlag, erklärte uns die Ärztin ausführlich die (wahrscheinlichen) Gründe für den Tod unseres Kindes und gab bereits erste Empfehlungen für die nächste Schwangerschaft.

Ich bin jetzt wieder schwanger und obwohl wir mittlerweile umgezogen sind und die Entfernung zum Krankenhaus deutlich größer geworden ist, habe ich vor, mein zweites Kind ebenfalls im MLK zu entbinden.

Hätte ich das erste Kind mal da bekommen ..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 6/12   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eingehen auf Wünsche. Absicherung durch Nachfrage bei meiner Gyn)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal ruhig und kompetent,Eingehen auf "Extrawünsche"
Kontra:
fehlende Parkplätze, fehlender Besucherraum
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich nach dem ersten Kind viel Gutes übers MLK gehört hatte,besuchte ich im Winter 2011/12 dort einen Infoabend. Obwohl eine Besichtigung des Kreissaals und der Zimmer nicht möglich war- alles belegt-,viel meine Entscheidung sehr schnell positiv aus.
Obwohl eine Sectio geplant war,hatte das Kind andere Pläne. Eigentlich ging ich zur Anmeldung und hatte einen Blasensprung. Alles ist ganz routiniert abgelaufen,obwohl 4 andere Frauen unter Wehen lagen. Ich durfte erstmal alles organisieren( Kinderbetreung von Kind 1,Mann,...),dann wurde ich erst zur OP vorbereitet. Die Hebamme(n,da Schichtwechsel) haben sich diskret zurück gehalten,waren aber jederzeit greifbar. Das Anlegen nach der Geburt war überhaupt kein Problem. Papa und Kind kamen nach kurzem Check wieder zurück in den Op. (bin noch -auf meinen Wunsch-sterilisiert wurden) Nach 10 Minuten gingen beide hinaus, und warteten in Känguruhstellung auf mich (nacktes Kind auf nacktem Papa Oberkörper+Decke) Betreung (Ärzte+Hebammen) im Kreißsaal spitze.

Wochenbettstation war ziemlich voll,so daß ich schon nach 3 Tagen gehen durfte. Nicht sollte oder musste,sondern durfte.
Schade nur,daß es keinen Stilltee mehr gibt. Stillkissen bekam man auf Nachfrage,wegen der hohen Diebstahlsrate. Essen kann ich nicht neutral einschätzen,bin von zuhause ernährt wurden.
Meine abgepumpte Milch wurde mir mit nach Hause gegeben.(tiefgefrorene Transportbeutel) Milchpumpenrezept ohne Probleme erhalten.
Man hat nach den wichtigen Dingen gefragt (Anlegen,Wochenfluss,..),aber es sich nicht zeigen lassen. Was ist wenig,was viel ? Vielleicht hat man einiges als Zweitgebärende voraussgesetzt ?!? BZ-Kontrollen des Kindes wie auch bei mir sind erfolgt.
Garten sehr schön. Tägliche kostenlose Tageszeitung en.Stillzimmer im Ikea-Style,aber funtionell. Besucherzimmer fehlt irgendwie. Sich mit dem Besuch ins Stillzimmer zurückzuziehen ist nicht so toll.

Weitere Bewertungen anzeigen...