|
Michaelsie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
rekonstruktive Urologie ,Harnröhrenstriktur
Erfahrungsbericht:
Eine rundum erfolgreiche Operation dank eines großartigen Teams
Vor einiger Zeit wurde bei mir eine Harnröhrenstriktur diagnostiziert. Eine Erkrankung, die den Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Die Entscheidung für eine Operation fiel mir nicht leicht, doch heute, nach erfolgreicher Genesung, weiß ich: Es war die absolut richtige Wahl!
Hervorragende medizinische Betreuung
Von Anfang an fühlte ich mich bestens aufgehoben. Frau Dr. S. Mor. überzeugte mit ihrer herausragenden Kompetenz und einfühlsamen Art. Sie nahm sich viel Zeit für die Aufklärung und vermittelte mir Sicherheit und Zuversicht.
Komplexe OP mit erfolgreicher Genesung
Die Operation war anspruchsvoll, doch dank des hochprofessionellen Teams verlief alles komplikationsfrei. Der Heilungsprozess erforderte Geduld, aber das großartige Ergebnis hat meine Lebensqualität enorm verbessert – heute bin ich völlig beschwerdefrei.
Exzellente Pflege und angenehmes Umfeld
Auch das Pflegepersonal war außergewöhnlich engagiert und einfühlsam. Die professionelle Betreuung, sei es in der Schmerztherapie oder der täglichen Versorgung, machte den Aufenthalt angenehm. Mein Einzelzimmer bot die nötige Ruhe zur Erholung.
Ein wichtiges Thema, über das mehr gesprochen werden sollte
Harnröhrenstrikturen sind kein seltenes, aber oft tabuisiertes Thema. Ich kann nur dazu ermutigen, sich frühzeitig untersuchen zu lassen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die moderne Medizin bietet großartige Möglichkeiten – lasst euch nicht von Ängsten abhalten!
Mein Fazit:
Exzellente Betreuung, ein hochkompetentes Team und ein fantastisches Ergebnis. Ich bin sehr glücklich über den Verlauf und kann das Agaplesion Markuskrankenhaus uneingeschränkt empfehlen!
|
Dirk1124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Induratio Penis Plastica
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 21.11.24 eine Induratio Penis Plastica OP und kann das Agaplesion Markus Krankenhaus für den gesamten Behandlungsverlauf nur empfehlen.
Ich wurde von Frau Dr. Morgenstern bestens beraten. Der Tag der OP verlief absolut reibungslos.
Das Anästhesie Team hat mir vor dem OP-Saal jegliche Bedenken zur Narkose genommen und dabei nicht zu viel versprochen, im Gegenteil.
Der anschließende 5-tägige Aufenthalt auf Station 26 war sehr angenehm. Die Pflegekräfte waren zuvorkommend und auch das Essen war absolut okay.
Die Operation endete mit dem gewünschten Ergebnis und auch anschließend gab es keine Komplikationen.
Ich kann nur jedem Mann empfehlen, eventuelle Unsicherheiten zu überwinden und sich um einen Termin bei Frau Dr. Morgenstern und ihrem Team zu bemühen, falls solche oder ähnliche Probleme bestehen.
|
Dreamworker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im September wurde ich hier wegen einem Prostatakarzinom behandelt/operiert.
Angestellte, beginnende vom Aufnahmezentrum sind freundlich und hilfsbereit. Die OP und das drumherum verlief problemlos und es gab hier auch nichts was störend auffiel.
Das Pflegepersonal auf Station ist freundlich und auf Zack. Ich fühlte mich dort gut aufgehoben.
Klarer Kritikpunkt und mit viel Luft nach oben ist das Essen. Auf dem Angebot liest sich das alles sehr gut, jedoch was auf dem Teller zum Schluss lag war leider eine Katastrophe und verdient keinen Stern.
Versorgungstechnisch ist alles im Haus und auch übergreifend funktioniert alles gut.
|
SiriJane berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geschlechtsangleichende OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem etwas aufwendigen Eingangsprozedere bekam ich mein Bett. Ein Tag später die OP, die ohne besondere Ereignisse verlief. Narkose war äußerst angenehm. Ein paar Tage Rehabilitation in angenehmen Umfeld mit sehr freundlichen und kompetenten Angestellten.
Unterm Strich bin ich rundum zufrieden.
|
Laki3166 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Ipp induratio Penis plastica
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 2 Jahren einen Ipp Problem gehabt, ich war erst bei keinem Arzt gewesen weil ich mich geschämt habe, aber es ging nur schlimmer, darum bin ich in der Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main und habe mich bei Frau Dr Oberärztin S. Morgenstern vorgestellt und sie hat mich so sehr gut beraten und zum Schluss habe ich mich entschieden für die OP.
Oberärztin Fr. Morgenstern hat mich operiert seit dem sind jetzt 6 Wochen vergangen und mir geht es wunderbar Plaque entfernt mein Penis ist wieder grade einfach toll ich muß die Frau Dr Oberärztin Morgenstern von ganzem Herzen danken und auch das ganze Team.
Meine Geschichte kann den einen oder den anderen interessieren oder nicht, ich wollte nur den Männern die sich schämen oder Angst haben traut euch bevor es schlimmer werden kann.
Die Klinik und Oberärztin Frau S. Morgenstern kann ich nur empfehlen.
|
ChristianKa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patient wird ernst genommen
Kontra:
—
Krankheitsbild:
Urologischer Eingriff
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Top-Betreuung in der Urologie rund um das Team von Professor Bartsch. Die Ärzte erwecken einen sehr kompetenten Eindruck und erklären gut die medizinischen Sachverhalte. Gleiches gilt für dir Fachärzte der Anästhesie.
Im Krankenhaus selbst gehen alle Abläufe Hand in Hand. Vom Reinigungspersonal bis hinzu den Pflegern / Schwestern ist alles top organisiert. Es herrscht ein sehr gutes Betriebsklima und alle Mitarbeitende sind sehr freundlich. Ich habe mich während zweier Klinikaufenthalte sehr gut behandelt und aufgenommen gefühlt.
|
ernamaria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung eines Poyps an der Harnröhre.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon die Aufnahme war super organisiert und ich hatte nur mit freundlichen Mitarbeitern zu tun, die mich bestens informiert haben. Auf der Station herschte eine freundliche Atmosphäre und alle waren hilfsbereit und nett und bei Bedarf sofort zur Stelle. Das habe ich in anderen Krankenhäusern schon ganz anders erlebt.
|
ado57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Vielen Dank an Frau Dr. Morgenstern und ihr Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Harnröhrenenge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die urologische Abteilung ist zu 100 % weiter zu empfehlen. Sehr nettes Personal, vom Pflegepesonal bis hin zu den Ärzten. Prästationär (OP- Vorbereitung, Aufklärung, usw.) waren ausführlich und sehr gut. Am OP- Tag alles sehr enspannt, gab es eventuell kleinere Probleme, wurden diese umgehend behoben. Würde jederzeit wieder eine OP dort durchführen lassen.
Ablauf des (Vor-)Termins zur Einweisung OP, Endkontrolle der erforderlichen Schritte
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinischen Beratung seitens der anwesenden Stationsärztin einwandfrei.
Prozess zur Voruntersuchung einer OP ist ungenügend und mangelhaft optimiert.
z.B. Anästhesist weiß nicht worum es beim Patienten überhaupt geht, da es offensichtlich keine Notwendigkeit zum Zugriff auf eine digitale Patientenakte gibt, die alle Informationen aus vorherigen Besuchen/Behandlungen (in diesem Fall 3!!) bereit stellt.
Bei jedem Termin, der gleiche Trott, nicht annähernd zeitgemäß.
Die Prozesskette (hier konkret: für einen Wiederholungstermin zur Blasenkrebstherapie/-kontrolle) ist ein perfektes Beispiel für eine mangelhafte Verwaltung von gravierenden Ablaufdefiziten, offensichtlich ohne den Willen zur Verbesserung.
Die involvierten Abteilungen sind nicht verzahnt wissen nicht um die vollständigen Zuständigkeiten der anderen, keine Federführung an A-Z.
Resultat, da wird dann einfach mal vergessen, Blut abzunehmen, mit der Folge, das alte behinderte Patienten mehrfach anreisen müssen (wer im Prozeß hat Hier wohl versagt?)
Wenn man das Glück hat, dass die/der zuständige Ärztin/Arzt sich identifiziert, könnte eventuell alles klappen,..vielleicht, irgendwann mal, aber auch nur, wenn ein Telefon bereit steht.
Alle Schritte müssen offensichtlich bei jedem Besuch wieder seitens des Patienten nachkontrolliert werden, der Patient ist hier in der Pflicht, die Details zur eigenen Behandlung präzise abzufragen.
2024,...das muss man sich mal vor Augen führen,..Papierkram "noch und nöcher", beschämend.
|
Friederike-18-11-23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Vielen Dank, Dr. Morgenstern, dass Sie mir das Leben retteten!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung wie auch die Behandlung waren hervorragend.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Vielen Dank an das Team um Fr. Dr. Morgenstern für alles!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Verwaltung und Abläufe waren bestens organisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles erforderliche war vorhanden.)
Pro:
Hervorragende Urologische Klinik und Sektion Rekonstruktive Urologie
Kontra:
Ich habe nichts, dass zu kritisieren wäre.
Krankheitsbild:
Komplikationen nach geschlechtsangleichender Operation im Ausland
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte über meine Erfahrung an der Urologischen Klinik des Markus Khs. Frankfurt, und über meine chirurgische Behandlung durch Fr. Dr. med. Saskia Morgenstern, Leiterin der Sektion Rekonstruktive Urologie, berichten.
Ich wurde Anfang November 2023 mit lebensbedrohlichen Komplikationen einer im Ausland vorgenommenen geschlechtsangleichenden Operation in das Markus Khs eingewiesen. Die Abteilung Plastische Chirurgie war an diesem Tag unterbesetzt und konnte mich nicht annehmen. Stattdessen übernahm Fr. Dr. Morgenstern die Verantwortung für meine Behandlung.
Ich hatte gefürchtet, hier abgewiesen zu werden. Stattdessen kam Fr. Dr. Morgenstern zu mir, erklärte dass sie zuständig sei, und mich ansehen werde, nachdem sie ihre bereits bestellten Patienten gesehen und behandelt hätte.
Noch am späten Nachmittag, nach Ablauf ihrer Sprechstunde, operierte mich Fr. Dr. Morgenstern in Lokal-Anästhesie, exstirpierte einen Teil der Nekrosen, und leitete eine intravenöse antibiotische Therapie ein. Zwei Tage später folgte einen zweiten Eingriff, und am Ende der Woche eine letzte Nekrosektomie in Vollnarkose. Noch an diesem Freitag Abend kam Fr. Dr. Morgenstern auf die Station, um nach mir zu sehen.
Vor meiner Entlassung lehrte mich Fr. Dr. Morgenstern, wie ich die weitere Wundversorgung durchführen soll, und ließ mich das unter ihrer Supervision selbst durchführen. (Auch pädagogisch ist sie einmalig gut!)
Sollte Frau Dr. Morgenstern und ihr Team diese Zeilen lesen, möchte ich mich persönlich bei ihnen schlicht dafür bedanken, dass sie mir das Leben rettete und mir die Lebenszeit, die ich noch vor mir habe, schenkte.
An die Verantwortlichen in der Verwaltung des Agaplesion Markus Khs. Frankfurt möchte ich meinen Respekt und Dank aussprechen, dass Sie die Weisheit und Weitsicht hatten, eine so außergewöhnlich engagierte und in allen ärztlichen Belangen und Parametern hervorragende Ärztin an verantwortliche Stelle zu setzen. Sie haben eine einmalig gute Wahl getroffen.
Schau`noch mal auf den Versichertenstatus "PRIVATPATIENT"
Da klingelt es ordentlich in der Krankenhauskasse u. am Freitagabend werden dann auch mal Überstunden vom Chefarzt angeordnet, oder glaubst du ernsthaft, DAS ist wirklich die NÄCHSTENLIEBE!? Die rekonstruktive Urologie ist hoffnungslos überlastet. Und ich spreche aus langjähriger Erfahrung.
Alles Gute weiterhin...
Aphrodite 23 scheint die Auffassung zu vertreten, eine Patientin in lebensbedrohlicher Lage werde in der Urologie des Markus Krankenhaus nur dann angenommen werden, wenn sie privat versichert sei. Etliche positive Patientenkommentare von kassenversicherten Patienten auf diesen Seiten sprechen jedoch eine klare Sprache und widersprechen diese zynische Unterstellung.
Außerdem hat Aphrodite23 offensichtlich die Zeile in meiner Bewertung übersehen, wo ich beschrieb, wie ich von der Plastischen Chirurgie, für die meine Einweisung ausgeschrieben wurde, auch als Privatversicherte tatsächlich abgewiesen wurde (Da gab es gerade kein "Klingeln der Kasse"!)
Fr. Dr. Morgenstern nahm mich auf einen hilfesuchenden Telefonanruf aus der Rezeption der Plastischen Chirurgie an, obwohl sie durchaus berechtigt wäre, mich ebenfalls wegen "Überlastung der Abteilung", wie Aphrodite die Lage "aus langjähriger Erfahrung" beschreibt, abzuweisen. Gerade als transgender Patientin mit Komplikationen einer Op. Wochen davor in Thailand, wäre das nachvollziehbar.
Dass sie mich trotzdem als Notfallpatientin annahm, wird sehr wohl aus "Nächstenliebe" im christlichen Sinne geschehen sein.
Und ich würde hier vor allem auch vom Berufsethos von Fr. Dr. Morgenstern sprechen - sie ist Ärztin durch und durch, und läßt einfach keine Patientin in lebensbedrohlicher Lage "links liegen lassen", nur weil sie nicht im Schema passt.
Die zynischen Unterstellungen von Aphrodite 23 sind nach meinen Erfahrungen über die Spanne von zehn Kliniktagen und drei Operationen, die nötig waren, um mein Leben zu retten, weit von der Wirklichkeit entfernt.
Und, Aphrodite 23, bevor Sie eine Serie von weiteren destruktiven Kommentaren schreiben (ihre Vorigen habe ich bereits zur Kenntnis genommen), und meine Erfahrungen und Bewertungen widersinnigerweise nicht zur Kenntnis nehmen, sondern einfach leugnen, sollten Sie mich bitte direkt anschreiben. Vielleicht gelingt es uns zwei dann, diese Besprechung zum Positiven zu wenden. Gerade wenn wir beide in Frankfurt am Main zu Hause sind. Das biete ich Ihnen jedenfalls an.
|
fred84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Harnröhrenstriktur, Harnröhrenplastik
Nach einer länger zurückliegenden Transurethralen-Blasen-OP wurden bei mir wiederholte Kontrollen und Spiegelungen durchgeführt. Vor Jahren kam es dann zu einem Harnverhalt und anschließend zur OP. Es soll Fälle geben, dass danach wieder Ruhe einkehrt, leider war es in meinem Fall nicht so. Die Harnverhalte durch die Engstelle der Harnröhre wiederholten sich alle 12-14 Monate und führten zu einer OP mit Schlitzung. Auf eine andere Möglichkeit als dieses Procedere wurde ich nicht hingewiesen. So fand ich über das Internet, die Möglichkeit einer Rekonstruktion der Harnröhre, genannt Harnröhrenplastik. Dieser Schritt wurde mir jedoch nicht empfohlen, sondern eher abgeraten. Dennoch war ich auf der Suche nach einer Klinik mit guter Expertise und stoß auf das Markus-Krankenhaus Frankfurt. Beim ersten detaillierten Aufklärungsgespräch mit der zuständigen Ärztin Frau Dr. Morgenstern hatte ich das Vertrauen sowohl in die Person wie auch für die Klinik gewonnen und einen OP-Termin erhalten. Von der ersten Kontaktanfrage bis zur OP vergingen bei mir 13 Monate.
Die Harnröhrenstriktur konnte mittels Mundschleimhaut erfolgreich rekonstruiert werden. Die Schmerzen nach der OP waren gut verträglich, das Sitzen ist in den ersten Tagen gewöhnungsbedürftig aber nicht schlimm. Die Pflege der Wunddesinfektion machte ich nach Anleitung noch im Krankenhaus wie auch nach der Entlassung nach sechs Tagen zuhause selbst. Die Befürchtung, dass die Entnahme von Mundschleimhaut zu Schmerzen und Komplikationen führen könnte war bei mir unbegründet. Ein Taubheitsgefühl am Damm klingt allmählich ab. Endlich wieder ein ungehindertes Wasserlassen!
Die Erfahrung die ich mit meinem Entschluss zur OP machte, möchte ich als Ermunterung für andere Betroffenen weitergeben. Für die sehr gute Durchführung der OP, wie auch für die freundliche und sehr gute Behandlung im Krankenhaus, angefangen von der Anmeldung, Ambulanz, Anästhesie, die Betreuung auf der Station 26, möchte ich herzlichen Dank sagen! Diesen Schritt kann ich nur empfehlen.
|
Dankbar12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mehr als freundlich zum sehr ausführlichen und verständlichen Gespräch eingeladen. Da mein Krebs bereits fortgeschritten war, wurde mir ein zeitnaher Op Termin angeboten.
Die Operation selbst war schwieriger als die vorherigen Untersuchungen vermuten ließen.
Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.
Der soziale Dienst war äußerst hilfreich bei der Terminierung der Reha.
Danke vielmals dafür! Ohne das Team der Urologie, allen voran Professor Dr Bartsch, würde ich jetzt noch auf einen so nötigen Op Termin warten. Der Krebs hätte anderweitig Einzug gehalten!
|
emiliopa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lebensqualität um 100% verbessert
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Harnröhrenveregung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 59 Jahre alt, Über 20 Jahren habe ich mich mit den Beschwerden meiner Harnröhrenverengung gequält, 3 x Notaufnahme mit OP weil nichts mehr ging bis 2021 mein Urologe mir von Frau Dr. Morgenstern im Markus Krankenhaus (Frankfurt am Main) erzählte und von der Möglichkeit mit einer Harnröhrenrekonstruktion ein für alle Mal mein Problem zu beseitigen, nach 2 Voruntersuchungen Anfang 2022 wurde ich in Mai 2022 operiert, die OP dauerte 7 Stunden, aus ein Stück Mundschleimhaut hat Frau Dr. Morgenstern eine neue Harnröhre rekonstruiert, ich war nach der OP absolut Schmerzfrei und wurde nach 5 Tagen entlassen, seit dem hat sich meine Lebensqualität um 100% verbessert, keine Brennen, Schmerzen und drücken beim Wasserlassen, keine 6 - 7 Minuten bis die Blase entleert ist, salopp ausgesprochen ich hab wieder ein Strahl wie ein Pferd.
Ich kann nur jeden mit den gleichen Problem empfehlen ein Beratungstermin bei Frau Dr. Morgenstern zu machen, ich bin Ihr so dankbar das Sie mein Lebensqualität so verbessert hat, wir müssen uns nicht mit diesen Problem quälen wenn es so eine Alternative gibt.
Ich hoffe al jenen mit meine Erfahrung so weit motiviert zu haben das Sie den Schritt wagen und sich über Ihre Möglichkeiten beraten zu lassen.
|
GeroKalt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiter OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fünf Sterne
Am 31. Januar wurde ich in der Urologie operiert. Der Aufenthalt war von der Planung bis zur Entlassung vorbildlich. Terminfindung und -vergabe wurde durch Frau Müller überaus freundlich und zuverlässig durchgeführt, wobei sie sich mehrfach telefonisch und schriftlich zurückmeldete, um einen Sonderwunsch umsetzen zu können. Die Vor- und Nachgespräche mit Professor Bartsch waren sehr informativ und haben mich ebenfalls begeistert. Medizinisch fühlte ich mich in besten Händen. Noch bevor ich aus der Narkose aufgewacht bin, hatte Herr Bartsch meine Frau persönlich telefonisch über den Verlauf informiert. Das nenne ich eine perfekte Betreuung! Zwei Wochen nach der OP fühle ich mich deutlich besser und habe keine unerwarteten Schmerzen oder Problem. Vielen Dank auch an die Pfleger und Schwestern in Station 53. Ihr Einsatz ist bewundernswert. Gero Kalt
|
M.Reuter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasengrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde von Prof.Dr.med.univ. und Team, erfolgreich die Blase entfernt. Vom ersten Tag war ich aufgrund der Professionallität vom Ärzteteam und der Pflege in den allerbesten Händen! Zudem kommt die Menschlichkeit im MKH niemals zu kurz.
Vielen Dank liebes MTK Urologie
Team!
|
Ninaglozi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geschlechtsangleichung Mann zu Frau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine GaOp
Ich hatte seit meiner ersten Begegnung als ich dort war um einen Termin für ein Beratungsgespräch zu machen ein positives Bauchgefühl gehabt.
Egal mit wem ich zu tun hatte es waren alle sehr nett und es wurde sich bemüht
Ich bin zur Zeit noch vor Ort
Die OP ist gut verlaufen
Ärzte und Pflegepersonal sind wirklich hervorragend und man fühlt sich gut aufgehoben.
Auch die Verpflegung ist einwandfrei.
Ich hoffe das weiterhin alles gut verläuft und kann das Krankenhaus wirklich nur empfehlen.
Liebe Grüße
|
Michael452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nachbesprechungen zeitlich nicht immer zuverlässig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent und freundlich
Kontra:
—
Krankheitsbild:
Verdacht auf Weichteilsarkom (Krebs) am Penisschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit hochgradigem Verdacht auf Weichteile-Sarkom in die Klinik. Ich traf auf sehr freundliche und kompetente Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger. Sie alle kümmerten sich unentwegt um mich, nahmen sich viel Zeit und wirklich alle waren sehr, sehr engagiert. Auch nach der OP wurde ich sehr von ihnen umsorgt. Besonders erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang die Oberärztin Frau Dr. S. Morgenstern. Sie war ganz besonders einfühlsam und nahm sich viel Zeit trotz ihrem offensichtlich übervollen Terminkalender. Das gleiche gilt für die Oberärztin Frau Dr. M.
Poulin. Alle Mitarbeiter der Markus Klinik waren bemerkenswert freundlich und immer hilfsbereit. Ich kann die Klinik nur als vorbildlich und vor allem als sehr kompetent weiterempfehlen.
|
A.Schirrmacher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr schnelle Genesung
Kontra:
Schnarchende Bettnachbarn
Krankheitsbild:
Prostata Vergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wegen meiner Prostata Vergrößerung hier gewesen. Vor OP war mein Leben davon geprägt das mein Privatleben sich egal wo ich mich befand, wo ist die nächste Toilette. Nach der OP war alles ganz anderes. Hätte ich früher gewusst was die OP für eine Erleichterung ist, hätte ich diese Jahre früher gemacht. Fühle mich wie ein neuer Mensch. Danke an das gesamte Personal
|
Jürgen-M berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenteilresektion wegen Nierenzellkarcinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2023 wurde ich in der Fachklinik für Urologie im Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt/Main wegen eines Nierenzellkarcinom behandelt.
Mir wurde die Klink von meinem einweisenden Urologen empfohlen und um es vorwegzunehmen, eine sehr gute Empfehlung.
Von der OP-Termin-Koordination, Aufnahme, der eigentlichen Operation, der OP-Nachbetreuung und der anschließenden stationären Pflege waren alle Personen stets zuvorkommend, kompetent jederzeit ansprechbar und hilfsbereit.
Ich fühlte mich bei Prof. Dr. med. G. Bartsch und seinem professionellen Ärzteteam sehr gut aufgehoben. Fragen wurden stets ausführlich beantwortet und die Behandlungsschritte wurden transparent erklärt und zügig umgesetzt.
Der Patient mit seinen Anliegen steht hier im Mittelpunkt und die Agaplesion Kernwerte (Nächstenliebe, Wertschätzung, Verantwortung, Transparenz, Professionalität) stehen nicht nur auf dem Papier.
Sollte wieder eine stationäre Behandlung notwendig sein, ist die Urologie des Agaplesion Markus Krankenhaus meine erste Wahl.
|
Renilein63. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellcarcinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dank meines tollen Onkologen Dr. Kleinschmidt, wurde durch ein CT ein Nierenzellcarcinom diagnostiziert.
Dieser verwies mich an den Chefarzt Prof. Dr. Bartsch in der Urologie.
Die Aufnahme verlief sehr gut und zügig.
Angefangen mit der ersten Kontaktaufnahme bei Frau Müller ( sehr freundlich), dem Beratungsgespräch bei Prof. Dr. Bartsch, der sehr sympathisch und kompetent ist, bis hin zur Vorstellung im Aufnahmezentrum.
Der OP Tag selbst verlief reibungslos, keine lange Wartezeiten. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt, obwohl ich ein kleiner Angsthase bin????
Dank Prof. Dr. Bartsch konnte ein Teil meiner Niere erhalten werden, wofür Ich ihm sehr dankbar bin.Die Teilresektion erfolgte minimalinvasiv ( Da Vinci Methode)
Mein einwöchigen Aufenthalt auf Station 53 wird mir gut in Erinnerung bleiben.Das gesamte Pflegepersonal war sehr freundlich und immer ansprechbar. Selbst die Reinigungsfeen waren nett und hilfsbereit.
Wenn ich könnte, würde ich dem gesamten Ärzte- Pflegeteam mehr als 5 Sterne geben, da ich immer nachfragen konnte und ich mich nie alleingelassen gefühlt habe.
Das Einzige was ich bemängeln muss, war das Essen. Vielleicht lag es ja an der Schonkost.
Naja, man ist ja im Krankenhaus und nicht im Urlaub????
Heute, am 10.1.2023 war mein Nachsorgetermin bei Dr. Sikora.
Auch hier setzt sich der positive Eindruck fort.Ein sehr netter und kompetenter Arzt.
Ich möchte mich nochmals herzlich bei Prof. Dr. Bartsch bedanken, er hat eine tolle Arbeit geleistet.
Mir geht es wieder gut und die Arbeitswelt hat mich wieder.
|
HHU1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute und ausführliche Aufklärung , OP und Nachsorge
Kontra:
Verpflegung war okay, aber es besteht noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
Plattenepthel Carzinom (bösartiger Tumor)
Erfahrungsbericht:
Der Arzt von meiner Urologischen Praxis hat mir das Markus - Krankenhaus in Frankfurt empfohlen und auch einen Termin für den Erstkontakt arrangiert und dafür bin ich sehr dankbar.
Die Urologie ist sowohl mit Fachärzten als auch mit den modernsten medizinischen Apparaten recht ordentlich ausgestattet. Hier steht der Mensch im Vordergrund und nicht nur eine administrative Fall-Nummer. Falls erforderlich wird auch mit anderen Abteilungen des Krankenhauses zusammengearbeitet. Besonders ist mir aufgefallen, daß es um den Chefarzt ein hervorragendes
Team gibt, das stets gut informiert, strukturiert und koordiniert handelt. Von der Verwaltung, den Assistenzärzten über die Oberärzte bis zum Chefarzt geht alles Hand in Hand zum Wohle des Patienten. So sollte es eigentlich immer sein, aber aus Erfahrungen mit anderen Krankenhäusern weiß ich, wie wichtig das für den Patienten ist um Vertrauen zu haben.
Selbst vor der OP hatte ich dadurch keine Ängste und mein Blutdruck und Puls waren ganz normal.
Bei der OP hat Oberärztin Dr. M. besonders hervorragende Arbeit bei der Rekonstruktion des durch den Krebs befallenen Körperteils geleistet, wofür ich besonders dankbar bin. Auch bei der darauf folgenden OP zur Entfernung der Lymphknoten in den Leisten (beidseitig) wurden durch den Chefarzt und einen Oberarzt sehr gute Arbeit geleistet. Die Kompressionsstrümpfe waren nach der OP wie erwartet ca. 8 Wochen zu tragen, aber danach war alles super.
Falls roboter - assistierte OP notwendig werden, kann
man hier auf gleich 2 DaVinci Systeme zurückgreifen, wobei 1 solches Gerät hauptsächlich in der Urologie Abteilung eingesetzt wird. Hier kann man sicher sein, daß dieses Equipment nicht nur vorhanden ist, sondern auch besonders geschulte Fachärzte damit auch verantwortungsvoll umgehen können.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich die Urologie Fachabteilung hier aus bestem Gewissen uneingeschränkt weiter empfehlen
|
E322 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagiertes Team mit großer Aufmerksamkeit für die Patienten
Kontra:
Aufnahme als Patient sehr Zeitaufwändig
Krankheitsbild:
Großer Nierenstein 2,4 X 1,2 cm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein Nierenstein entfernt von 2,4 X 1,2 cm, ich fühlte mich von den Ärzten sowie auf der Station 53 von den Pflegern/in bestens versorgt. Tag und Nacht war man sehr aufmerksam und man hatte mir den Aufenthalt dadurch
So angenehm wie nur möglich gemacht. So ein toll motiviertes Team habe ich
Noch nicht erlebt. Alles in allem hat sich auch der Weg von Taunusstein sehr
Rentiert. Sollte ich irgend ein gesundheitliches Problem haben werde ich in
Das Markus Krankenhaus fahren.
Bodo Hoeltke
|
Olga1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (endgültige Arztbriefe dauern zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme lief gut und zügig. Der Assistenzarzt im Vorgespräch war sehr empatisch. Am OPtag lief alles rund, selbst im OP wurde noch gescherzt. Schwestern und Pfleger waren freundlich und sehr bemüht (bemüht nicht im negativen Sinn). Das Essen war heiß und gut. Die Zimmer waren sauber, die Putzfee gründlich und sie bot sogar Ihre Hilfe an. Das Personal auf der Station war immer ansprechbar und freundlich -trotz des Personalmangels. Auch Patienten können schwierig sein. Meine Bettnachbarin ließ 2mal hintereinander das Pflegepersonal antanzen. 1mal wollte sie Schmerztabletten und beim 2.mal eine Flasche Wasser. Der Pfleger brachte das Wasser und fragte ganz freundlich ob sie nicht laufen könne. Eine berechtigte Frage, ich sprach sie darauf an und sie antwortete, sie habe darüber gar nicht nachgedacht. So ist das manchmal, alles hat 2 Seiten. Die Ärzte sind keine Götter in weiß und die Patienten nicht der Nabel der Welt.
Geschlechtsangleichende Operation Mann zu Frau (MzF)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 6.Januar2022 bis zum 17.Januar Patientin auf der Station 26.Urologie im 6.OG
Am 4. Januar fand meine OP Vorbereitung statt, danach durfte ich wieder nach Hause.
Am 6. Januar fand meine Geschlechtsangleichende Operation statt.
Ich bin mit allem sehr zufrieden, das OP Ergebnis entspricht meinen Erwartungen. Das Ärztliche sowie das Pflegepersonal sind sehr fürsorglich. Ich habe mich Markuskrankenhaus sehr gut aufgehoben gefühlt.
Am 16.Februar hatte ich meine Kontrolluntersuchung, es ist alles in Ordnung.
Danke Fr. Dr. Morgenstern und Fr.Dr. Poulin und danke an das ganze Team welches bei der OP geholfen hat.
Und Danke an das ganze Pflegeteam der Station 26.
|
Andr68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte, freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Transsexuelismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann das Markus Krankenhaus weiter empfehlen und nur positives berichten.
Im Januar 22 wurde bei mir eine Hodenprothese implantiert und es erfolgte eine plastische Rekonstruktion, Operation am Penis.
Ganz schnell war mir klar, ich bin in guten Händen. An dieser Stelle muß ich Frau Dr. Morgenstern erwähnen, sie ist die BESTE und hat bei mir Wunder vollbracht. Hat jeden Tag meine Wunden kontrolliert, sich super um mich gekümmert. Frau Dr.Morgenstern und das gesamte Team, kann ich nur weiter empfehlen.
In ein paar Monaten steht die nächste
OP an und ich gehe mit einem gutem Gefühl wieder ins Markus Krankenhaus.
|
Norgepeter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN - Zugang kompliziert)
Pro:
Sehr empathisches Pflegepersonal auf Station 26.
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beginnend mit der ersten Kontaktaufnahme bei Frau Müller(hat alles im Griff), dem Beratungsgespräch mit Prof. Dr. Bartsch, bis zur optimal organisierten Vorstellung im Aufnahmezentrum (aktuelle Anzeige der (meist geringen) Wartezeiten zu den einzelnen Gesprächsterminen, ist alles zur vollsten Zufriedenheit abgelaufen.
Das aufklärende Gespräch mit dem sehr sympathisch und kompetent wirkenden Professor verlief sehr ausführlich.
Prof. Dr. med. Georg Bartsch entfernte minimalinvasiv (robotterunterstützt mit Da Vinci Methode) meine Prostata.
Die Betreuung von der Erstberatung, der OP, bis hin zur Nachbetreuung erfolgte durch Prof. Dr. Bartsch persönlich.
Mein einwöchiger Aufenthalt auf der Station 26 habe ich in bester Erinnerung. Die Pflegerinnen und Pfleger waren den Patienten sehr zugewandt. Man fühlte sich nie alleingelassen, es war immer jemand in der Nähe und man wurde rundum gut betreut. Ganz großes Lob an Station 26.
Da ich auf Schonkost gesetzt war, konnte ich leider die große Auswahl bei der Verpflegung nicht genießen. Man kann täglich sein Menü aus einer umfangreichen Speisekarte wählen. Meine beiden Bettennachbarn haben das reichlich genossen. Getränke, von Klaffe über Tee bis Mineralwasser gab es jederzeit.
|
hs211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Eine Top-Leistung; für mich eine 1. Adresse)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Prostatakrebs und habe mich u.a. an das Markus Krankenhaus gewandt. Auf Grund der qualifizierten Beratung, der geplanten Vorgehensweise nach der Da-Vinci-Methode, und der angenehmen Atmosphäre in der Urologie habe ich mich für das Markus Krankenhaus entschieden. Ich wurde nicht enttäuscht. Der operierende Arzt, das weitere Ärzteteam und die Pflegekräfte auf der Station haben einen sehr guten Job gemacht. Nein, auf der Station ist nicht alles nur toll gewesen, aber das wenige weniger tolle war zumindest gut.
|
andimensch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs/Radikale Zystektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Diagnose Blasenkrebs führte zu einer Ausschabung der Blase (TUR-B) und später am 18.03.2021 dann zu einer Entfernung der Blase und dessen Ersatz durch eine sog. Neoblase.Beide Eingriffe habe ich im Markus-Krankenhaus machen lassen.
Mit etwas zeitlichem Abstand kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit der Arbeit der Fachabteilung war.
Besonders loben möchte ich den Chefarzt Dr. Bartsch. Die Beratung im Vorfeld es Eingriffs war sorgfältig und vertrauenserweckend. Obwohl ich Kassenpatient bin, kam er in den ersten Wochen nach der OP täglich bei mir ins Krankenzimmer, um nach mir zu schauen. Ich befürchte, das ist nicht überall selbstverständlich.
Die schwere Operation am 18.03. wurde von ihm zum Teil minimalinvasiv und roboterassistiert gemacht. Urologen bei der Nachsorge loben die handwerklich wirklich sehr gute Arbeit und mir geht es jetzt schon erstaunlich gut. Dr. Bartsch ist sicherlich einer der besten Chirurgen bei uroonkologischen Eingriffen (sagen auch Kollegen von ihm).
|
Sandra1237 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Fachkräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Transsexualismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin in der Agaplesion Markus Klinik für eine geschlechtsangleichende Operation.
Während meines Krankenhausaufenthaltes habe ich mich aufgrund der kompetenten Fachkräfe und der supter Beratung sehr wohl gefühlt. Insbesondere Frau Dr. med. S. Morgenstern ist hier zu erwähnen.
Die Klinik ist definitiv weiter zu empfehlen!
|
W_B_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vertrauen und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologisches Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
auf Empfehlung meines örtlichen Urologen habe ich mit einer sehr speziellen urologischen-Onkologischen Problematik das Markus-KHS / Agaplesion in Frankfurt ausgesucht.
Nach vielem hin und her vorher bei diversen Klniken und Urologen wurde hier erstaunlicherweise das Problem sofort erkannt. möglicherweise Peniskarzinom. Für einen Mann worstcase Diagnose...
Aber erstaunlicherweise habe ich hier das erste Mal das Gefühl bekommen, im richtigen Laden zu sein.
Der frühere leitende Professor hat dann die OP selbst gemacht und sich auch hinterher, und nicht nur in der Visite Zeit genommen.
Leider musste ich noch ein zweites Mal hin, da Rückfall bzw diesesmal bestätigte Karzinom-Diagnose. Obwohl nun ein neuer Chefarzt und neue Teams eingerichtet wurden, blieb das Gefühl des Vertrauens. Gerade an diesem sensiblen Organ ein Muss. Die leitende Oberärztin, die dann die nun größere OP mit Harnröhrenwiederaufbau und Hautverpflanzung durchgeführt hat, genießt mein uneingeschränktes Vertrauen. Trotz prallvollem Kalenders spürte ich nie Hektik und/oder "eine Nummer zu sein".
Ich musste über Weihnachten im KHS bleiben und genoss auch vom Pflegedienst die freundliche Behandlung, die einen KHS-Besuch so angenehm wie möglich macht, angesichts der Lage
Ich bin heute ca 5 Monate nach Abschluß der OP sorgenfrei
...die Klinik meiner Wahl
|
echuster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Nierensteinentfernung wurde am 24.04.2021 erfolgreich rausoperiert.
Ich möchte mich bei dem ganzen Team bedanken, besonders bei der Frau Prof. Morgenstern und Operierarzt Herr Dr. Born.
Aus meinen Erfahrungen ist es einer der besten Urologien Deutschlands.
|
Mogli122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier passt alles
Kontra:
Fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Penisprothes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin transgender und habe hier meine Penisprothe bei Frau Dr. Morgenstern bekommen. Alles lief hervorragend, komplikationslos und flüssig. Zeitgleich hatte ich eine bissverletzung am Finger die direkt mitbehandelt wurde.
Frau Dr. Morgenstern ist definitiv eine koryphäe auf ihrem Gebiet und ich kann sie und ihr gesamtes Team nur empfehlen.
|
Kim42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Transidentität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei einer Geschlechtsangleichung kann ich nur wärmstens Frau Dr. Morgenstern im Markuskrankenhaus in Frankfurt empfehlen. Ich wurde operiert und kam dann glücklicherweise auf ein Einzelzimmer, was nicht selbstverständlich war und nur durch Zufall so kam. Ich hatte 5 Tage Bettruhe und dann wurde alles gezogen bis auf den Katheter (Bauchdeckenkatheter) und ich durfte versuchen aufzustehen und zu gehen. Am Anfang war es etwas schwer, da mein Kreislauf nicht so mitgespielt hat, aber irgendwann gings. Ich habe mein Bougierset vom Krankenhaus bekommen und mir wurde von der Ärztin gezeigt wie ich boujieren muss. Nach 7 Tagen durfte ich dann versuchen zu urinieren, was auch sehr gut von Anfang an ging. Zum Notfall hatte ich noch den Bauchdeckenkatheter falls das Urinieren nicht mehr ging( kann passieren aufgrund von der Schwellung, aber bei mir lief alles super). Die Krankenschwestern und Krankenpfleger haben sich sehr gut um mich gekümmert, waren für mich da auch wenn es mir psychisch nicht so gut ging (ich musste alleine im Krankenhaus sein wegen Corona) und waren sehr sehr lieb. Ich wusste ich war in guten Händen. Frau Dr. Morgenstern hat auch jeden Tag meine Neovagina kontrolliert und war immer sehr nett und wirklich eine der liebsten Menschen dort im Krankenhaus. Krankenschwester Anja war auch sehr nett und hat mich immer aufgemuntert und mir Mut zugesprochen wenn ich Schmerzen bei der Kontrolle hatte. Nach 10 Tagen wurde dann der Katheter entfernt und ich durfte nach Hause. Das Ergebnis, also meine Neovagina, ist einfach super!! Es gab keine Komplikationen und nach dem Krankenhaus hatte ich auch keine großen Beschwerden, bis auf die Schmerzen, die aber für die 1. Woche nach dem Krankenhaus völlig normal sind. Frau Dr. Morgenstern hat das so super gemacht und ich bin so froh, dass ich von ihr operiert wurde. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen!! Die OP ist jetzt ungefähr 7 Wochen her und mir geht es einfach super. Nach der Op musste ich noch 3 mal zur Kontrolle ins Krankenhaus fahren und jedes Mal war alles in Ordnung. Dabei muss ich auch sagen, dass man seine Neovagina auch viel zu Hause pflegen muss und das Bougieren ist nicht zu vernachlässigen!
Ich bin jetzt so ein glücklicher Mensch! Frau Dr. Morgenstern hat mir meinen größten Traum erfüllt!
|
214rechts berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr fürsorglich Umgang auch durch die Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
PROSTATACARZINOM
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeweils kurzfristige Termine möglich.
Lob an Sekretariat Frau Müller.
Zwei ausführliche Beratungen durch Dr.Stastny und Dr.Vöge
Nach OP
Visiten auch durch Prof.Bartsch und Beantwortung von Fragen.
Sehr fürsorglich Team.
|
ehemaliger_Krebspatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt nahm sich Zeit und war einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Inkontinenz, keine Impotenz und bisher auch kein Rezidiv des Karzinoms)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Betreuung, keinerlei negative Folgen der OP - Krebs bisher erfolgreich entfernt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. med. Georg Bartsch entfernte minimalinvasiv (robotterunterstützt mit Da Vinci Methode) vor 15 Monaten meine Prostata. Mit beidseitigem Nervenerhalt konnte dank Schnellschnittuntersuchung (pathologische Untersuchung von Gewebeproben während einer noch laufenden Operation) operiert werden.
Das Ergebnis ist optimal: keine Inkontinenz, keine Impotenz und bisher auch kein Rezidiv des Karzinoms (PSA unter der Nachweisgrenze).
Die Betreuung von der Erstberatung, die OP, bis hin zur Nachbetreuung erfolgte durch Prof. Dr. Bartsch persönlich, obwohl ich lediglich ein "normaler Kassenpatient" bin. Eine Zuzahlung für die robotterunterstützte Da Vinci OP war nicht nötig. Ich empfinde, er ist ein sehr guter Urologe/Onkologe, sehr ausführliche und verständliche Beratung vor der Op, sehr menschlich und sehr sympatisch. Von mir die Note 1 plus. Ich kann die Urologie von daher nur wärmstens empfehlen.
|
x19auto berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit fast aller Bediensteten
Kontra:
evtl. die harten Brötchen am morgen
Krankheitsbild:
Prostata Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wollte nur zum Besten. Mein Urologe empfahl mir das Martin Krankenhaus. Ich bekam die Tel.Nr. der Vorzimmerdame. Sie konnte alle meine Fragen beantworten und mir gleichzeitig meine Angst nehmen. Vielen Dank.
Das anschließende Gespräch mit dem sehr kompetenten Professor verlief zur vollsten Zufriedenheit.
Er war es auch der mich schon einige Tage später mit dem Roboter da Vinci operierte.
Ich hatte dadurch keinen Riesenschnitt, Schmerzen oder Blutverlust. Danke Herr Professor.
Dank an alle Ärztinnen und Ärzte, Schwestern und Pfleger und alle die mich rundum gut versorgten.
Ich kann dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen.
|
TTSWSR2660 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufwachraum
Kontra:
Abteilung der Urologie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der äußere Auftritt ist erstmals positiv.
Die internen Strukturen sind wenig vertrauenserweckend. Terminplanung eine Katastrophe.
Wenn ich nicht schon so lange auf den Eingriff gewartet hätte, wäre ich wieder auf Behandlersuche gegangen. Leider wurde mir der Chefarzt der Urologie von einem anderen Chefarzt empfohlen.
Ich habe in als Chefarztpatient niemals gesehen!!
Keine postoperative Nachsorge.
Für mich als Mediziner eigentlich unvorstellbar.
Eine postoperative Krankmeldung hat man mir verweigert.
Ich bin über die Gesamtperformance dieser Einrichtung schockiert.
Für ambulante Eingriffe absolut abzulehnen.
Für einen Eingriff von ca. 30min war ich 13 Stunden in dieser Klinik. Davon saß ich über 3 Stunden nackt in einem Abstellraum auf die OP wartend.
Noch unangenehmer, abweisender kann man einen OP Tag nicht gestalten.
Den einzigen (angehenden) Urologen, welchen ich zu Gesicht bekam, war nach 12 Stunden, die Stationsärztin. Sie hatte mir 4 Stunden postoperativ den Verband entfernt und alles weitere sollte mein Hausarzt nach. So etwas an einem Freitag Abend ist schlicht weg eine Unverschämtheit.
2 Kommentare
Schau`noch mal auf den Versichertenstatus "PRIVATPATIENT"
Da klingelt es ordentlich in der Krankenhauskasse u. am Freitagabend werden dann auch mal Überstunden vom Chefarzt angeordnet, oder glaubst du ernsthaft, DAS ist wirklich die NÄCHSTENLIEBE!? Die rekonstruktive Urologie ist hoffnungslos überlastet. Und ich spreche aus langjähriger Erfahrung.
Alles Gute weiterhin...