Marienhospital Herne
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Nordrhein-Westfalen
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundlich und bei Ansprache hilfsbereit.
- Kontra:
- siehe persöhnlichen Erfahrungsbericht
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Parkgebühren überteuert, Fahrstühle unzureichend, (es wird für Millionen € umgebaut, aber an vernünftigen und schnellen Fahrstühlen wird gespart) lange Fußwege, unzureichende Info, wo man sich melden muss, keine Kennzeichnung der einzelnen Etagen, Etageanzeige im Lift defekt, jahrelanges Umbauen mit erheblicher Lärmbelästigung, ständiges Umorientieren ohne Information,es wurde ein neues Nummernsystem eingeführt um Gleichbehandlung zu ermöglichen (reines Wunschdenken)im Prinzip nicht mehr zu empfehlen.
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung vom Personal ist so larifari)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- bis jetzt noch nichts
- Kontra:
- Patienten müssen sich um alles selber kümmern, dreckig
- Krankheitsbild:
- noch nicht Bekannt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater lag auf Station 6, wobei das Krankheitsbild noch herausgefunden werden musste.
Er wurde morgens aufgenommen und am Nachmittag besuchte ich ihn. Da hatte er eine Magenspiegelung hinter sich. Während dieser Spiegelung hatte er wohl ins Bett genässt und teilte dieses auch dem Personal mit. Selbst nach Stunden hat sich niemand darum gekümmert.
Andere Patienten berichteten mir, dass auch mehrere Tage keine Reinigung in den Zimmern vorgenommen wird, ganz zu Schweigen vom Betten machen.
Dieses ist ein NO GO. Ein nicht Einhalten der Hygiene wird in der ST. Elisabeth Gruppe normaler Weise mit Kündigung bestraft.
So etwas Dreckiges habe ich in einem Krankenhaus noch nicht gesehen.
Und das für eine UNI KLINIK!!!
Arme Kassenpatienten
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- bisher waren meine Behandlungen und die meiner Angehörigen immer vorbildhaft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Apnoe
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich versuchte als Kassenpatient ein Gespräch zu meinen Beschwerden wg. Schimmelpilz in meiner Wohnung zu bekommen,
ob und wie ich zu Untersuchungen kommen könnte. Habe dreimal mit dem Sekretariat telefoniert und um ein Gespräch bzw. Rückruf mit dem leitenden Arzt zu erhalten. Dies wurde mir bei jedem Anruf versichert, dass er über Zettel-Nachricht-Vorlage informiert sei. Keine Rückmeldung. Bin dann nochmals vor Ort gewesen. Im Sekretariat (die Dame machte einen bemühten Eindruck)wurde ich gebeten, doch auf die Station zu gehen. Dort sprach ich mit einem weiß bekittelten Mann, der sich nicht vorstellte aber zu der Abtlg. gehörte. Er hörte sich meine Bitte und Anliegen an und er wolle sich kümmern. Das ist jetzt 2 Monate vorbei und ich habe es aufgegeben. Kein Feedback von dort nichts. Das macht unser Dackel übrigens auch, nicht kümmern, abtauchen, zusätzlich schüttelt er sich, damit auch wirklich alles vergessen ist. Das ist meines Erachtens alles sehr befremdlich und entspricht auch nicht meinem Verständnis von ärztlicher Sorgfalt. Im Übrigen entspricht es dem Grundverständis mitteleuropäischer Erziehung, Respekt vor dem Mitmenschen zu zeigen.