|
SmartDocMario berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Einrichtung wirkt modern
Kontra:
Emotionslose Behandlung wie am Fließband
Krankheitsbild:
Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Mutter (eine über 80-jährige Frau) wurde eine Pneumonie diagnostiziert. Damit wurde sie dann nach 3 Tagen! mit ein paar Tabletten nach Hause geschickt, obwohl sie nicht imstande war alleine aus dem Bett aufzustehen. Jetzt liegt sie in einem anderen Krankenhaus auf Intensivstation wegen dieser Pneumonie.
Man hat den Eindruck das Wichtigste worauf geachtet wird ist die Fallpauschale.
|
Kanalratte2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Cholesterin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1) Den Begriff Lipidologie Ggibt es in diesem Krankenhaus gar nicht,deshalb chlaflabor.Ich bin am 04.09.2023 zur Blutabnahme zum KH gefahen(30min. fahrt).Am selben morgen wurde ich angerufen,das sie mein Blut nicht finden und ich nochmal kommen müsste.Nächster Morgen Wartezimmer ,nach 15min.kommt die junge Dame von der Anmaeldung zitternt zu mir an und sagt:es ist alles in ordnung ,Blut gefunden sie können nach Hause Fahren.Hätte man mich nicht anrufen können ,wie am Tag Vorher.das hat mich jetzt 2 urlaubstage gekostet und ne Menge Fahrtkosten,Zeit und Park gebühr NEVER EVER dieses KH
Stimmt.Da geht man nur zum sterben hin.Wahnsinn.so etwas schlimmes habe
ich noch nie erlebt.ich lag über Weihnachten auf Station 4 und bin froh das man mich halb tot nach Hause geschickthat. .
Durchfall über 20 mal am Tag.
Innere
|
Lu_enna9022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereit
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Magenbypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr dankbar das es wirklich noch so tolle Ärzte gibt die Ihren Beruf aus Leidenschaft machen. Ich war zu erst auf der Gyn und kamm dann auf die Innere zum Dr. Schweinfurt. Alle beide Chef Ärzte versuchen mir zu helfen. Und geben mir die Sicherheit und das Vertrauen was ich verloren hatte. Die bin nicht so krank das ich nicht selbst laufen könnte dennoch die Schwestern machen alles und sind sehr freundlich! Selbst das Essen finde ich gut ???? Viele vergessen das ist ein Krankenhaus und kein Hotel. Ich möchte mich bei meinen behandelten Ärzte und schwester bedanken. Und ich hoffe das man sich nur zum Entbinden wieder sieht oder draußen. Das sind Ärzte mit Herz und vorallem können! Liebe Grüße Fabienne Bera
|
Vi57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Finger weg.Nie wieder hin.Schlechtes Krankenhaus. Nach der Operation, im Auffachraum, lag ich 4 st ohne Schmerzmittel. Wollten die Krankenschwestern einfach nichts machen.
Auf Station schlechte Umgehung mit alle Patienten. Die Ärzte sprechen kaum deutsch.
Keine Möglichkeit Rücksprache mit Arzt zu halten - unfreundliche Sekretärin
Innere
|
SowasAberauch berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte und auch Pflegeteam / hohe ärztliche Kompetenz
Kontra:
teilweise unverschämte Sekretärin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An sich sehr gute Ärzte. Problem ist nur, dass man keine Rücksprache mit Behandler halten kann, außerhalb eines Termines, was manchmal aber unbedingt wichtig ist, wenn etwas Unerwartetes auftaucht. Sekretärin schaltet sich vor und überschreitet in unseren Augen ihre Kompetenzen mit medizinischen Aussagen / Vorschlägen etc., stellt auf unser Bitten hin, aber keine Verbindung zum Behandler her, der aus unserer Sicht dringend nötig wäre. Wir sind uns nicht sicher, ob das im Sinne des Behandler ist - ob dieser auch informiert wurde. Schade. Wenn man nachfragt, reagiert die Sekretärin genervt und teilweise ungehalten. Schade. Hinterlässt uns ratlos.
|
Dvogel2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung Diagnose
Kontra:
Verhalten gegenüber Patientin
Krankheitsbild:
Innere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme, Unterbringung, Diagnostik ist sehr gut.
Leider gibt es Wermutstropfen....
Der schriftliche Befund ließ mehr als eine Woche auf sich warten. Meine Lebensgefährtin wurde täglich vertröstet und das obwohl ein lebensbedrohlicher Befund vorliegt. Das Sekretariat verbindet zur Station, die keine Auskunft geben wollen und unverschämt reagieren während man zur Station verbunden wurde.
Ein KH wird und muss wirtschaftlich geführt werden, Patientin sind Kunden. Wenn ich so mit meinen Kunden umginge, würde ich abgemahnt und entlassen werden und das zu Recht.
|
eckhard.czerny@web.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Trotz Reservierung (10Tage vorher) eines Einzelzimmers stand es zunächst nicht zur Verfügung. Wurde dann aber doch gelöst)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenarterie mit Stentimplantation/Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme wegen Bluthochdruck.
Untersuchungen wurden zügig innerhalb 24 Stunden durchgeführt. EKG, Blutuntersuchung, Duplexsonographische Untersuchung, CT Diagnostik, sowie Erstellung der Medikation. Am Entlassungstage ein ausführliches Gespräch mit dem mich betreuenden Professor.
Freundliches Pflegepersonal ein restaurantähnliche Speisekarte und ein sehr gut ausgestattetes Patientenzimmer haben mich weiterhin für diese Klinik überzeugt.
Es war mein zweiter Aufenthalt in diesem "Klinikum meines Vertrauens".
Das Marienhospital ist etwa 60 km von meinem Wohnort entfernt.
Die Parksituation fand ich nicht zufriedenstellend
|
grubenlampe45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
Assistenzærzte die einen nicht ernst nehmen
Krankheitsbild:
Exazerbierte COPD laut CT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfall vom Hausarzt mit Luftnot eingeliefert. Er hat extra angerufen ob ich sofort kommen kann.
Diagnose vom einweisenden Arzt Bronchopneumonie.
CT und Rœntgen bei Aufnahme /
Kreislauf und Sauerstoffsættigung seien ok obwohl ich mich schwach und atemlos fühlte.
Dazu kamen starke LWS Schmerzen / laut Ultraschall kœnnten sie laut Aussage auch von den Nieren kommen / wurde nicht überprüft da es laut Einweisung nicht ihre Aufgabe wære das zu überprüfen.
Essen war gut und die Nachtschwester Hedwig / sie hat sich extra vorgesellt und war sehr hilfsbereit und fürsorglich.
Die anderen waren sehr gestreßt und genervt wenn man sie gerufen hat und ich mußte viermal nach Schmerzmittel fragen bis ich welches bekam welches bei mir nicht anschlægt.
Anamnese haben Studenten aufgenommen und das Sagen hatten Assistenzærtzte / einen Arzt habe ich nicht gesehen.
Wurde mit der Diagnose Exazerbierte COPD laut CT und angeblicher Depressionen entlassen. Wenn man Schmerzen hat læuft man halt nicht freudistrahlend durch die Gegend / soweit das Laufen überhaupt mœglich ist.
Alles Weitere kœnne man ambulent klæren.
Auf deutsch man brauche das Bett und man kœnne es nicht durch so sinnlose Fælle belegen. Aussage bei der Visite.
LuFu steht im Entlassungsbericht konnte aus Angst nicht gemacht werden.
Das ist Quatsch: Ich habe versucht langsam in Begletung runter zu laufen / Dabei wurde mir schwindelig / ich hatte keine Luft mehr zum Atmen und ich wurde mit Rollstuhl wieder auf die Station geschickt. Man hat mich dann auch mit Stuhl unverrichteter Dinge wieder zur Station gebracht.
Kein Sauerstoff / Kreislauf und Sauerstoffsættigung seien ok.
Kurzatmgkeit wird lauf Entlassungbericht auf die Schmerzen im Rücken zurückgeführt.
Habe vom einweisenden Arzt ein Spray für den Notfall bekommen was mir oft große Dienste erwies.
Nie mehr Marienhospital Herne.
Wurde nach dem "mißglückten" Lungenfunktionstest entlassen.
Noch ein Kommentar zu meiner Bettnachbarin:
eine æltere Dame vermutlich gestürzt / da sie grün und blau war am Rücken und Steißbein.
Sie hatte von einer beherzten Schwester Sauerstoff bekommen. Sie benutze auch so ein Spray.
Auch diese Dame wurde am gleichen Tag entlassen.
Andere Schwester anschließend / den Sauerstoff brauchen Sie ja dann nicht mehr und die Dame wæhrte sich strikt dagegen und schlief weiter weil es ihr sichtbar nicht gut ging.
Nie mehr Marienhospital Herne!
Die Schmerzen kamen übrigens von einem Lendenwirbelbruch und einer beidseitigen ISG Sakroilitis wie sich nach einem MRT außerhalb feststellen ließ.
Das wurde von den "Assestezærztinnen" in keinster Weise berücksichtigt.
Notaufnahme findet extrem hohen Blutzuckerwert nicht - unzufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
UlrichS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutzuckerwert extrem hoch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 03.10.2017 begab ich mich in die Notaufnahme des Marienhospital Herne Hölkesring 40. Mir ging es sehr schlecht, Schwindel, Brechreiz, Herz - und Brustschmerzen. Ich trank täglich ca. 6 l, war extrem Müde bei großer Schwäche u.a.
Ich fühlte mich "Hundeehlend" als ob ich jeden Moment sterben müsse. Obwohl kaum etwas zu tun war, wirkten die Ärzte sehr desinterresiert, nahmen aber Blut ab und machten einige Untersuchungen ( Blutdruck, EKG )
Man sagte mir nachdem ich dort ca. 1 Stunde alleine lag und wartete, das die Werte alle sehr gut sein, ich aber gern stationär hierbleiben könnte.
Dann würde man das alles mal beobachten.
Dies wollte ich nicht, konnte aber auch erst fast 1,5 Wochen später zur Hausärztin, die sofort einen nicht mehr messbar hohen Blutzuckerwert feststellte. Auch der Langzeitzuckerwert war Astronomisch hoch ( Gamma - GT 37 = 112 - anstatt maximal bis 40 )
Eine Frechheit war auch, das man mir trotz Nachfrage meine Blutwerte nicht gab, mehrere Beschwerden wurden nicht beantwortet.
Kenne mich da nicht aus, der HbA1c Wert war bei der Hausärztin 14,3 anstatt max. 6,1 lt. Laborbericht.
Es sind natürlich mehrere Werte weit aus der Norm, es wäre sehr wichtig gewesen, die Laborwerte die angeblich im Krankenhaus erstellt worden sind zu sehen und zu beurteilen.
Aber wie gesagt hatte ich beim gehen ausdrücklich darum gebeten, mir die Laborwerte mit zu geben, damit ich der Hausärztin sofort etwas geben kann, dies wurde verweigert. Ebenfalls wurden meine Beschwerden und zunächst Bitte / jetzt Aufforderung mir meine Unterlagen aus der "Behandlung" zu geben, nicht erfüllt.
Daher kann ich von einer "Behandlung" nur dringend abraten.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Moderne Klinik,leider nicht überall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Chello berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung Top
Kontra:
Mittelalterliche Zustände
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man die Klinik betritt, denkt man sofort.... Toll, sehr freundlich und hell. Die ärztliche Versorgung war sehr gut, ich fühlte mich gut behandelt.
Soweit so gut, nach der Patientenaufnahme wurde ich zur Station 3b geschickt. Von jetzt auf gleich fühlte ich mich im Mittelalter, oder auf dem Zeltplatz, die Gänge standen mit allem möglichen voll. Es gab sogar EINE Dusche, auf dem Flur.... Für alle! Die Zimmer sind unhygienisch und für drei Patienten viel zu klein. Im Zimmer war eine Waschgelegenheit, Intimsphäre gleich null! Das Personal war an allen Tagen eindeutig zu wenig und somit überfordert! Sie haben Ihr bestes gegeben, wurden aber durch die Belastungen teilweise ungehalten. Was ich in keinem Fall bemängelt möchte. Die Arbeit ist definitiv zuviel, für so wenig helfende Hände. Ich würde einen Aufenthalt auf dieser Station rigoros ablehnen!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
danni2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr zufrieden
Kontra:
etwas veraltete station
Krankheitsbild:
ödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin als Notfall gekommen ging alles seht schnell und strukturiert man fühlte sich gut aufgehoben die Ärzte nahmen sich zeit und nahmen ein die Angst.Das Pflegepersonal ging trotz Zeitdruck gut auf einen ein.würde mich jederzeit wieder dort behandeln lassen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Clemens81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
Patientenpflege, Sauberkeit, Personal
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz, Inkontinenz, etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal scheint überfordert zu sein.
Telefonleitung hängt aus der Wand, Telefon verdreckt
sowie Zimmer unsauber.
Pflege der kranken Person wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt, wie waschen und Pflege der Haut.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Hoffender berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine Information für vorgesehene Behandlungen und Untersuchungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal, Behandlungserfolg gut
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Atemaussetzer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich Patient vom 4ten und 6ten OG bin und war, kann ich nur sagen im Endresüme es ist zum Empfehlen.
Was mich nur ärgert ist das manche Ärzte keine Informationen an den Patienten weitergeben dies betrifft die Station 4ten OG. Dabei ist auch meine negative erfahrung mit einer Ärztin aus den USA die an meinen Körper nicht mehr ran kommt!Lieber Sterbe ich denn so etwas darf im KH nicht arbeiten. Hygiene und Handdesinfektion bei den Ärzten und Schwestern findet nicht statt. (MSRA lässt grüßen) Auch die Mülleimer im Bad und Zimmer sollten mehr als einmal in der Woche geleert werden. Das Pflegepersonal im 4ten OG und 6ten OG ist Sensationell Nett, hilfsbereit bis auf ein Ausrutscher aber über all Arbeiten nur Menschen. Einige Patienten sollten nicht jammernd im Bett liegen und meinen sie seien im Hotel, denn mit gutem Willen kann er vieles selber Erledigen. Der Service bei der Essenausgabe bis auf einer Dame im 4ten OG sehr gut, leider war bei zwei Ausgaben das Besteck noch mit Essenreste versehen oder war es absicht wenn man nicht satt wird. ;) >>Gruß an die Küche<<
Was mir fehlt ist ein Kostenloser Internet zugang, den es in den meisten Krankenhäusern schon gibt. Alles in allem bin ich zufrieden gewesen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Baldy berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010/11
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Cafeteria
Kontra:
warten, warten, warten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr enttäuscht von diesem Krankenhaus. Patienten und Angehörige werden dort auf eine sehr harte Geduldsprobe gestellt. Wenn man Erkundigungen über den Zustand des Patienten haben möchte, muss man unendlich lange warten, vom Verwaltungsablauf ganz zu schweigen. Mein Vater ist in kurzen Abständen zweimal in dieses Krankenhaus eingeliefert worden. Auch ich habe den Eindruck, dass man nicht nur als Angehöriger stört. Für mich ist es einfach unbereiflich, wenn man als Patient mittags darüber informiert wird, dass man entlassen wird und abends um 17.30 Uhr immer noch auf die Entlassungspapiere warten muss.
Selten habe ich in einem Krankenhaus soviel Unordnung erlebt. Besucherbereiche werden mit Betten zugestellt, so dass man keine Möglichkeit hat, das sowieso viel zu kleine Krankenzimmer (3 Betten) mal zu verlassen. Meiner Meinung nach, könnte die Hygiene auch besser sein.
Der einzige Lichtblick in diesem Krankenhaus ist die Cafeteria.
1 Kommentar
Stimmt.Da geht man nur zum sterben hin.Wahnsinn.so etwas schlimmes habe
ich noch nie erlebt.ich lag über Weihnachten auf Station 4 und bin froh das man mich halb tot nach Hause geschickthat. .