|
SehamBeDi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, liebevoll, menschlich, zuvorkommend
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Erbrechen/Magenschmerzen/ Dehydirt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde stationär aufgenommen aufgrund starkem erbrechen und magenschmerzen in der schwangerschaft. Alles lief reibungslos. In der Notaufnahme ging es zügig voran.
Auf der station ( 3) war es einfach nur traumhaft. Das gesamte Team war sowas von herzlich und zuvorkommend. Für mich die besten Station Deutschlands.
|
Polizei-Chris berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Brustzentrum bei Herrn Kruse in Behandlung. Er ist sehr kompetent und freundlich Hat mir alles ausführlich und genau erklärt. Das Personal ist allgemein freundlich. Die OP ist komplikationslos verlaufen. Bin noch in Nachbehandlung. Alles verläuft super. Kann das Brustzentrum nur wärmstens empfehlen.
|
Sprotte78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfühlsam, megafreundlich, kompetent,
Kontra:
eigentlich nichts, bis auf die Parkplatzmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erst der Schock / Verdachtsmoment bei meinem Frauenarzt, dann die zeitnahen Untersuchungen im Brustzentrum Marien Hospital.
Trotz der nunmehr eindeutigen und leider für mich negativen Untersuchungsergebnisse wurde ich in einem langen und persönlichem Gespräch mit Antworten und zu allen Möglichkeiten umfassend aufgeklärt. Hier empfand ich die einfühlsame und unwahrscheinlich persönlich nette Art mehr als ich hätte je erwartet.
Der komplette Behandlungsablauf inkl. Begleitung wurde umfassend und lückenlos organisiert und geplant.
Die Untersuchungen, Therapien und vor allem auch die OP Behandlungen würde ich trotz der Umtände mit einem grossen DANKESCHÖN bestätigen.
So hat sich auch die anfängliche Prognose zum Behandlungsergebnis absolut bestätigt: Komplette Remission.
|
cat15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Brustkrebsdiagnose schickte mich meine Frauenärztin in das Marien Hospital Düsseldorf. Die Termine für die Vorgespräche und notwendige Voruntersuchungen bekam ich zeitnah. Es wurde alles in der Klinik gemacht. Die einzelnen Abteilungen arbeiten sehr gut zusammen. Die Schwestern auf der Station und der Onkologie waren alle sehr nett und hilfsbereit. Bei Terminen in der Senologie musste man zwar Zeit mitbringen, wußte aber das man sich auch Zeit für mich genommen hat. Ich fühlte mich gut aufgehoben und sehr gut betreut.
|
Tinka29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
geht auf Patienten ein
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für das Eingangsgespräch vor der OP hat sich der operierende Arzt viel Zeit genommen und mir die Angst vor der OP durch detaillierte, ruhige und verständliche Erläuterung der OP genommen. Alle Beteiligten wie Krankenschwestern und Ärzte sind immer auf mich eingegangen. Die Klinik ist bestens organisiert. Auch über die Weiterbehandlung wurde eingehend informiert und Empfehlungen ausgesprochen. Ein rundum sehr gutes Krankenhaus.
|
K.Lamb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagement und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ende August bekam ich die Diagnose Mamma Ca.Mit Angst ,was nun folgt bin ich in der Ambulanz der Senologie vorstellig geworden.Ab da... die allerbeste Betreuung, Diagnostik, Therapie, Aufklärung und Zeit für JEDEN EINZELNEN Patienten ,die man sich nur wünschen kann. Mega engagierte Ärzte, vorran OA Dr.J.P.K.Dieser Mann ist unbezahlbar.Überstd.zum Patientenwohl an der Tagesordnung.Mehr Kompetenz und Engagement geht nicht.Auch die Chefärztin Fr.Dr.S.F.ist der Wahnsinn.Zu jeder Zeit werde und wurde ich informiert,aufgeklärt und es wurde mir ein "Fahrplan"der OP und Therapie in die Hand gegeben.Auch das Pflegepersonal der Station 3b....mehr als Daumen hoch....freundlich,kompetent...trotz Pflegemangel und Stress...DANKE....
|
R.Potzler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenter und sehr freundlicher Arzt und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustreduktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 6.4 2023 im Brustzentrum des Marienhospital operiert worden. Von der Aufnahme bis zur Entlassung und Nachsorge,bin ich sehr freundlich und kompetent behandelt worden. Der behandelnde Oberarzt sowie das ganze Personal der Senologie haben erstklassige Arbeit geleistet, ich bin absolut zufrieden und habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ich kann es mit guten Gewissen weiterempfehlen.
|
Carlotta52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Teamarbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fühlte mich vom Empfang bis zur Entlassung sehr gut betreut.
Man spürt die gute Führung durch Frau Dr. Findt.
Alle Ärzte waren bestens informiert und haben mich kompetent und freundlich beraten.
Die Krankenschwestern waren alle sehr freundlich und bemüht.
Die Ergebnisse der Untersuchung konnten schnell und unkompliziert abgeholt werden.
|
BB_63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
immer ansprechbar und zuverlässig
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der Diagnose Mamma CA kam ich randvoll mit Fragen und Angst in der Klinik an.
Die Betreuung in der Senologie war von der ersten Minute an herausragend.
Geduldig wurden alle meine Fragen beantwortet. Auch das Angebot eine Zweitmeinung einzuholen wurde sofort unterbreitet. Da ich mich in der Senologie jedoch ausgezeichnet aufgehoben gefühlt habe, habe ich das Angebot nicht genutzt.
Direkt am ersten Tag wurden alle Voruntersuchungen terminiert, so dass ich innerhalb von 14 Tagen bereits operiert wurde. Auch da war die Betreuung exzellent und mir wurde in einem Aufwasch die Brust schick gemacht.
Auch für die notwendige Nachsorge wurden alle Untersuchungen angestoßen und terminiert.
Alles in Allem kann ich die Abteilung inklusive dem behandelnden Arzt (leider darf ich keinen Namen nennen) und dem pflegerischen Team sowie dem Sekretariat weiter empfehlen.
Ich würde immer wieder hingehen, hoffe jedoch, dass es nicht nochmal nötig wird.
|
Merle04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nimmt sich viel Zeit
Kontra:
Man muss Zeit mitbringen
Krankheitsbild:
CLIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in der Senologischen Ambulanz, wie auch auf Station von Dr. Kruse und seinem Team, Kompetent und Empathievoll behandelt worden. Bei den Untersuchungen, den Aufklärungen wie auch der Operation fühlte ich mich stehts sehr gut betreut. Niemals hatte ich das Gefühl nicht mit der ausreichenden ZEIT, AUFMERKSAMKEIT und FREUNDLICHKEIT betreut zu werden. Die Wundversorgen war sehr gut und was sicherlich auch viele Frauen sehr interessiert: Keine Angst vor schlimmen Narben ;-)
|
Doro1030 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (aufgrund von Notfällen teilweise Wartezeit, aber verständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (kein Privatpatient aber trotzdem das Glück gehabt ein Einzelzimmer zu bekommen)
Pro:
Empathie, Herzlichkeit, Geduld
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
BET
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 2022 in der Senologie im Marienhospital. Diese Klinik wurde mit von meinem Gynäkologen ans Herz gelegt.
Von der 1. Besprechung bis zur Entlassung nach der OP fühle ich mich absolut aufgehoben und gut beraten.
Mein besonderer Dank gilt Fr. Dr. Findt und Ihrem gesamten Team, dem Personal der Station 3b, dem Team im OP (sehr lustiges und einfühlsames Team) und auf der Aufwachstation. Jetzt stehen noch die Ergebnisse an. Egal was dabei rauskommt, ich bin mir sicher, dass ich bei der weiteren notwendigen Behandlung mit genauso viel Empathie und Herzlichkeit von dem Team unterstützt werde.
Sollte es danach jemals wieder notwendig sein (was ich allerdings nicht hoffe) werde ich mich vertrauensvoll wieder dorthin begeben.
|
Iriskauf1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021-2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Organisation, Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Sept 2021 bis 2022 nach der Diagnose Brustkrebs im Marienhospital zur Behandlung.
Mein Senologe hat mich sehr behutsam aufgeklärt und auch sofort Mut gemacht.
Alle Stationen: Senologie, Onkologie, Strahlentherapie und auch die Station während der OP zeichnen sich durch Kompetenz und Freundlichkeit aus.
Und als Sahnehäubchen hat mir mein Senologe auch noch eine wunderschöne Brust "gebastelt".
Ich hoffe so etwas nie mehr erleben zu müssen, aber wenn, dann käme ich wieder hier ins Marien-Hospital. Dankbar bin ich auch dem Förderverein Zebra, der mir mehrfach zur Seite stand, als ich dachte, ich packe die Chemo nicht mehr.
|
MicaKiki berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Trotz meiner nervigen und ausführlichen Fragen top Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Anästhesie, Op und mehrfache Untersuchung hervorragend gemeistert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein professionelles Team von Ärzten und Schwestern, die Ihre Arbeit sehr gut machen.
Ein ganz großes Lob an den Arzt und Anästhesisten, die die Op meiner Frau durch geführt haben.
Die Verabreichung der Anästhesie war Punkt und Zeitgenau und ohne jegliche Nebenwirkungen.
Nach der Op hatte meine Frau keine Schmerzen und konnte ihren Alltag problemlos bewältigen.
Ganz großes Lob und dank an die Gynäkologie, Anästhesie und die Schwestern.
|
ChristaSH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hohe Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Prophylaktische Brustentfernung / Mastektomie
Erfahrungsbericht:
Nach ausführlicher persönlicher Information habe ich mich als BRCA1 - Mutationsträgerin für die Durchführumg einer prophylaktischen Mastektomie in dieser Klinik entschieden.
Beide leitende Ärzte des Fachbereiches Senologie, Chefärztin Dr. med Susanne Findt und Oberarzt Jens Peter Kruse waren vom ersten Aufnahmegespräch bis zum Entlassungstag nach der OP für mich sehr einfühlsame und kompetente Ansprechpartner.
Alle individuellen Fragen wurden beantwortet, die OP und das Ergebnis waren so, wie ich mir das gewünscht habe in bester Qualität. Auch meine Entscheidung, keinen Brustaufbau zu machen wurde akzeptiert . Bei Bedarf wäre aber jederzeit eine Beratung über entsprechende Möglichkeiten erfolgt.
Der Aufenthalt und die Versorgung auf der Station im Krankenhaus ( 4 Tage ) war sehr gut, auch die sehr strenge Eingangskontrolle im Krankenhaus auf Grund der Coronamaßnahmen haben mir ein sicheres Gefühl gegeben.
Trotz des hohen Patientenaufkommens und der sehr hohen terminlichen Belastung der Ärzte / des Personals waren alle immer sehr freundlich und haben sich Zeit genommen.
Dafür muss man natürlich manchmal auch trotz Termin mit Wartezeiten bis zu einer Stunde rechnen.
Ich würde allen Frauen mit dieser oder ähnlicher Problematik dieses Krankenhaus und diese Ärzte uneingeschränkt empfehlen.
|
MiJa71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (zugewandt und menschlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
B3-Läsion der rechten Mamma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem MG- Screening und Vakuumbiopsie kam ich mit einer B3- Läsion (gutartige Läsion, aber erhöhtes Risiko oder häufige Assoziation mit einem Malignom) in das Brustzentrum des Marien Hospitals in Düsseldorf.
Behandelt wurde ich vom Oberarzt Herrn Dr. Kruse und seinem Team. Ich fühlte mich schon seit der ersten Vorstellung in der Senologie im Januar 2022 sehr gut aufgehoben. Herr Dr. Kruse gab mir durch seine ruhige Art und detaillierte Erklärung dessen, was mich während der Behandlung erwartet und auch während der Betreuung nach der OP viel Zuversicht.
Die Betreuung war sehr persönlich, man (hier vielleicht besser gesagt frau) ist hier nicht nur eine Patientennummer. Ich hatte während des Aufenthalts in der Klinik Gelegenheit mit anderen 2-3 ähnlich betroffenen Patientinnen zu sprechen und alle haben sich, wie ich, gut betreut gefüllt.
Auch die Schwestern Eva und Susanne, die Dr. Kruse in der Abteilung unterstützen waren sehr freundlich und zugewandt.
Bei der Unterbringung auf der Station 3b hatte ich wohl etwas Glück, da ich in ein 2-Bettzimmer kam. Andere Zimmer waren oft 4-Bettzimmern. Das Personal auf der Station war ebenfalls sehr freundlich.
|
KSC73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom / Rezidiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einigen Jahren wurde mir die Senologie des Marien Hospital Düsseldorf als besonders kompetenter Ansprechpartner für eine Zweitmeinung aufgrund meiner Brustkrebserkrankung empfohlen. Behandelt wurde ich dort von Prof. Dr. Audretsch und Herrn Kruse.
In diesem Jahr war ich erneut in Behandlung bei Herrn Kruse und Frau Dr. Emschermann.
Ich habe mich in dieser Abteilung immer absolut gut aufgehoben, beraten und vor allem behandelt gefühlt. Die Ärzte nehmen sich Zeit, beraten sich untereinander, arbeiten auch abteilungsübergreifend sehr gut mit Onkologie und Strahlentherapie zusammen. Herr Kruse unternimmt wirklich alles, um seinen Patienten eine bestmögliche Behandlung und notwendige Therapien zu ermöglichen. Die Menschlichkeit und Freude am Erfolg und der Genesung Ihrer Patienten empfand ich hier wirklich schon einzigartig.
Die Unterbringung auf der Station 3 war ebenfalls sehr gut. Man fühlt sich in dieser herzlichen und tollen Atmosphäre bei einem rundum freundlichen Team sehr gut aufgehoben und gepflegt.
Im Zimmer befinden sich Waschplätze, Toilette jeweils für zwei Zimmer eine direkt auf dem Flur davor.
Essen empfand ich für ein Krankenhaus durchaus akzeptabel.
Das Krankenhaus hat einen kleinen Park, dort kann man bei schönem Wetter gut verweilen.
|
Ursula40229 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Termine
Krankheitsbild:
Brustamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient der Brustchirurgie/Senologie (Dr. Kruse / Fr. Dr. Findt, Fr. Prof. Emschermann)
Sehr freundlich und persönlich, auch das ganze Personal, man nimmt sich Zeit, ruhige Atmosphäre. Bei Terminen muss man Zeit mitbringen. OP gut verlaufen.
Ich kann diese Abteilung nur weiterempfehlen.
|
Avialady82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wenig Wartezeit beim Termin
Kontra:
OP Absage, auch wenn COVID eintrat nicht eingehalten
Krankheitsbild:
Entfernung Doppelmyome, Endometriose, Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei einer jährliche Check-Up (Frauenärztin), entdeckte sie im Bereich der Gebärmutter und Eierstöcke, die u.g. Symptome. Daher suchte ich das Marienhospital auf. Nach Terminvergabe, erhielt ich einen Termin auf der Gynäkologische Abt. Nach erneuter Ultraschall Untersuchung, erhielt ich einen Termin für die Operation. Habe deshalb auch vorzeitig meinen Arbeitgeber Bescheid gesagt, damit sie mich vorsorglich aus dem Dienstplan raus nehmen konnte. Bis ein Anruf kam von der Stationsschwester, die mich am Tag des Termins beraten hatte.Wegen voriger Ankündigung der Regierung, weil ja COVID zugange war, werde ich nicht operiert bzw. OP Termin ist abzusagen. Selbstverständlich war ich nicht damit einverstanden. Denn auch wenn ein schwerwiegende Pandemie zu dem Zeitpunkt zugange war, bin ich der Ansicht gewesen, wenigstens noch Patienten die davor einen Termin bekommen hatten, das Verfahren fortzuführen. Doch die Stationsschwester lehnte es ab. Worauf ich richtig sauer wurde. Auch als ich am Tag danach persönlich im Hospital erschien, beharten sie weiterhin auf diese Reglung. Abgesehen davon wegen der Absage des OPs, verlor ich dadurch einige Arbeitsstunden. Jedenfalls gab ich die Unterlagen (Fragenbögen) wieder in der Sekretäriat zurück. Weil ich defenetiv nicht mehr in dieser Klinik behandeln lassen wollte. Einen andere Termin fand ich kurz vor dem 1. Shutdown Ende April in einer Klinik in Essen. Heute rückblickend sage ich, dass es die bessere Variante gewesen ist quasi als 2.Mal untersuchen zu lassen. Denn laut Info der Stationsärztin, wurde nämlich Endometriose entdeckt. Etwas dass der Oberarzt in D´dorf übersah- denke ich... Mir kam zwar die Gedanke auf, inwiefern es mir zusteht, wegen die Arbeitsausfälle, Schadenersatzanspruch gegen denen zu machen. Dennoch beließ ich es, weitere Schritte zu gehen. Zwar kam eine erneute Rückruf (lief auf meine Mailbox)von Marienhospital, wegen einen Termin. Allerdings lehnte ich es erneut ab, was ich aber längst vorher persönlich tat
|
Si2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann von allem nur das beste berichten. Als Patient fühlte ich mich sehr gut aufgehoben.
Die Ärzte waren sehr kompetent, fachlich sehr gut, einfühlsam und sehr menschlich.
Auch das Pflegepersonal war super nett, menschlich und einfühlsam. Haben alles dafür gemacht, das es mir gut geht und ich mich wohl fühle.
Im OP Bereich wird man nicht allein gelassen und die Angst wurde mir da auch genommen.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.
|
Tittel20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Da der Arzt allein entscheidet und den Patienten nicht richtig zuhört sondern selber entscheidet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Auf meine Wunsch nicht eingegangen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (bekam Schnerzmittel wenn ich welche brauchte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
super liebe Studentinen
Kontra:
Hygenie was Toiletten betrifft ein NOGO 2 Zimmer a4 Personen 1 Toilette Und das zu Coronazeiten
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Gebärmutterkrebs in dieses Krankenhaus
Anstatt meine Gebärmutter zu entfernen (bin 53J) wurde per großem Bauchschnitt an mir rumgeschnibbelt Um die Gebärmutter zu erhalten soll ich Bestrahlungen und Chemo über mich ergehen lassen.
Mit 53 brauch ich keine Gebärmutter mehr worauf ich auch mehr als einmal hinwies.
Aber der Doktor entschied was für ihn am besten sei nicht um mir wirklich gut zu helfen.
Zum Glück hab ich nun eine andere Klinik gefunden und ich weiß das ich dann Krebsfrei leben kann ohne Bestrahlungen und Chemo
Achja meine OP war am 16.12.20 Und ich hab mit den Nachwirkungen der OP noch zu kämpfen (Blutungen Schmerzen im Unterleib) Eigentlich genauso wie vor der OP
|
antonie7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abklärende Zweituntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
aufgrund eines uneindeutigen Mammografie-Screening-Untersuchungs- Ergebnisses mußte eine Brust zur Abkärung nochmal untersucht werden. Ich geriet dadurch in große Angst und Sorge. Es hat mir in dieser Situation so sehr geholfen, dass der behandelnde Arzt durch seine gelassene, einfühlsame Art und Weise mich während der Untersuchung wirklich beruhigen konnte.
DANKESCHÖN dafür!!!!!
|
D.W.32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr empathischer Arzt, tolles Team
Kontra:
Bauarbeiten, 4- Bettzimmer ohne eigene Toilette
Krankheitsbild:
Eierstock entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen: ERSTKLASSIG! Von der Voruntersuchung über die Aufnahme, Anästhesiegespräch und OP! Gute Corona-Organisation schon beim Betreten des KH. Bin pünktlich zum Termin Untersucht worden und habe durch den leitenden Oberarzt, den ich gleichzeitig um eine zweite Meinung gebeten hatte, alles auch für einen Laien verständlich erklärt bekommen. Sehr engagierter Arzt der, wenn Zeit dafür da ist, schon vor der Visite schaut ob alles ok ist! Jederzeit wieder,- obwohl ich hoffe das es nicht dazu kommt- es war bereits meine 6te Gyn-OP! Ich weiß also wovon ich rede. Hatte mich auf Anraten meiner Ärztin erst in einem anderen KH vorgestellt und habe mich dort gar nicht gut aufgehoeben gefühlt! Bin froh das ich auf mein "Bauchgefühl" gehört habe. Lieben Dank an das GESAMTE Team der Station 3b!
|
Herta19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfahrene Spezialisten und Diagnostik unter einem Dach
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Brustkrebspatientin in der Senologie und Onkologie, fühle mich sehr gut behandelt und versorgt, immer auf Augenhöhe mit den behandelnden Ärzten. Die Brust O.P. verlief hervorragend, ästhetisch sehr schönes Ergebnis, bei sehr hoher Empathie, menschlich wertschätzender Umgang. Vorteil Marienhospital: Alle Spezialisten und Diagnostik unter einem Dach, dadurch kurze Wege und gute Absprachen, sehr erfahrene Ärzte. Mitarbeiter sind generell freundlich und verbindlich.
|
Claudia2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Kompetenz aller Fachrichtungen unter einem Dach.
Kontra:
Krankheitsbild:
Ductales Mammacarcinom in situ G3; brusterhaltende OP.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem routinemäßigen Mammografie-Screening wurde bei mir abklärungsbedürftiger segmentaler Mikrokalk in der linken Brust festgestellt. Weitere Untersuchungen ergaben ein DCIS mit Komedonekrosen G3, also ein in situ Carcinom. Als OP-Vorbereitung folgten ausführliche Gespräche und weitere Untersuchungen (Radiologie, Senologie, Ultraschall und MRT). Die Ärzte haben mir eine brusterhaltende OP empfohlen, diese führten Frau Dr. med. P. Emschermann und Herr Jens-Peter Kruse vor einigen Tag bei mir durch. Es verlief alles sehr gut. Während der ambulanten Untersuchungen und des stationären Aufenthalts habe ich mich sehr wohl gefühlt. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet und die Betreuung auf der Station war führsorglich.
Ich bin meinem Frauenarzt sehr dankbar, dass er mir das Brustzentrum im Marien-Hospital in Düsseldorf empfohlen hat.
|
Ute1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles gut
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ausschabung Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern (als Kassenpatientin) zu einer ambulanten gynäkologischen OP im Marienhospital Düsseldorf und möchte dieses KH einfach nur weiterempfehlen. Bei den ärztlichen Vorgesprächen und dem Kontakt mit den Schwestern (DANKE Schwester Karola) habe ich nur nette, ruhige und empathische MitarbeiterInnen kennengelernt. Bei der ambulanten OP wurde ich sehr freundlich und entspannt vorbereitet und anschließend im Aufwachraum fürsorglich betreut. Auch das Abschlussgespräch mit dem Arzt war sehr freundlich und für mich beruhigend.
Ich sage HERZLICHEN DANK an alle Beteiligten.
|
Sandarah berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich empfand alle Mitarbeiter als sehr freundlich, geduldig und auskunftsfreudig!
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Laufe der Behandlung mit der Mammographie, Biopsie, Senologie und Brustchirurgie in Kontakt gekommen. In allen Bereichen sind mir sehr empathische Menschen mit Geduld begegnet. Meine vielen Fragen wurden in Ruhe beantwortet. Ich hatte immer das Gefühl, dass Sicherheit und Sorgfalt an erster Stelle steht und das war für mich sehr beruhigend. Das ästhetische Ergebnis hat mich noch zusätzlich gefreut und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Auch die Menschen auf der Station waren sehr lieb und fürsorglich.
Ganz lieben Dank dafür!!!!!
|
Hutkultur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung war umfassend; es wurden verschiedene Möglichkeiten zur Einholung einer Zweitmeinung eröffnet, Informationen wurden stets zeitnah und verständlich erteilt; Sicherheit war top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (auch das ästhetische Ergebnis ist toll)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (klare Abläufe, manchmal wünschte ich mir kürzere Wartezeiten, was bei stationärer Behandlung ob der reichlich zur Verfügung stehenden Zeit nicht tragisch ist)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sanitäreinrichtung mit besonderem 70er Jahre-Charme, was ob der hervorragenden medizinischen Betreuung aber völlig in den Hintergrund tritt; aber: auch als reine Kassenpatientin im 2-Bett-Zimmer)
Pro:
Sehr umsichtiges Pflegeteam. Besonders beeindruckt hat mich eine Nachtschwester mit sehr gutem Blick für die Details, die für eine Gesundung hinderlich oder förderlich sein können
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patientin der Senologie habe ich mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt.
Angefangen mit der Sorgfalt, die mein behandelnder Arzt auf die Stellung der Diagnose verwandt hat, war der gesamte Prozess (Entscheidung über die Behandlung, Operationsplanung, stationäre Behandlung, Nacbhehandlung) von großer Umsicht geprägt.
Auch das ästhetische Ergebnis spricht für sich. Ein reiner Schönheitschirurg hätte das für meine Begriffe nicht besser hingekriegt.
|
ElkeV2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer freundliches Entgegenkommen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr umsichtiges Personal! Sehr gute Ärzte!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Alles reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sanitäre Anlagen nicht akzeptabel)
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Sanitäre Einrichtungen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose Brustkrebs.
Tolles emphatisches Team der Senologie ! Fühlte mich sofort gut aufgehoben, hatte vom 1. Termin an sehr großes Vertrauen. Auf der Station war mein Empfinden nicht anders, stets freundliches, sehr kompetentes Pflegepersonal! Obwohl ich in einem 4 Bettzimmer lag, war die Stimmung sehr gut. Die Schwestern brachten immer gute Stimmung in den Raum! Das Gefüge war für Patienten und vor allem fürs Personal sehr ungünstig. Senologie, Gynäkologie und Unfallchirurgie auf einem Flur. Für alle eine Dusche und zwei Zimmer teilten sich eine Toilette:-( Aber, da der Aufenthalt nur kurz war, überwiegt das gute Gefühl der besonderen medizinischen Pflege!!!
Selbst die Anästhesisten waren Spitze, bin lachend in den OP geschoben worden
Danke noch einmal allen, für diese positive Erfahrung, bei einer „doofen“ Diagnose.
|
Birgit6958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Optimale Lösung für meine OP suchend, emphatisch, liebevolle Unterstützung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (stets nach optimalen Lösungen suchend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (empathisch, fachlich kompetent, patientenorientiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Aufnahme und Entlassung zügig und freundlich bearbeitet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es sollte dringend nach einer anderen Lösung mit den Toiletten gesucht werden!)
Pro:
Teamvernetzung und arbeiten Hand in Hand
Kontra:
Einziger Wermutstropfen: Toiletten müssen sich Männer und Frauen teilen!
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Diagnosenstellung Brustkrebs fühlte ich mich, als wenn mir die Beine weggezogen wurden. In einem anderen Krankenhaus wurde die histologische Bestätigung der radiologischen Diagnosenstellung bestätigt.
In diesem Krankenhaus wollte ich auf keinen Fall die Therapie beginnen, da der behandelnden Ärztin im Gespräch mit der Schwester, während der Biopsie, die Bestellung ihrer Gummihandschuhe anscheinend wichtiger war, als sich nur auf mich zu konzentrieren. Mangelnde Empathie!!!
Ich wechselte in das Marien Hospital, welches mir von mehreren Seiten im Bereich der Senologie und Brustchirurgie (Brustzentrum) empfohlen wurde.
Welche ein Glück und welche gute Entscheidung! Ich selbst arbeite im Bereich Gesundheitswesen und kenne durch Praktikumsbesuche sehr viele Betriebe, ebenfalls durch meine frühere Tätigkeit im Außendienst.
Selten habe ich es erlebt, dass die Fachbereiche so gut Hand in Hand arbeiten wie hier im Bereich der Senologie für Frauen mit der Diagnose Brustkrebs. Die Gespräche mit den Ärzten waren stets emphatisch, fachlich fundiert und für mich als Patientin immer nach der besten Lösung suchend.
Die radiologischen Untersuchungen wurden zügig und patientinnenorientiert durchgeführt. Das Anästhesie- Team war großartig und hat mich mit Humor und Empathie gut unterstützt. Alle Schwestern und Pfleger auf der Station 3b von der Aufnahmeschwester angefangen über die Tagespflege bis hin zu den Nachtschwestern, waren stets freundlich, patientenorientiert, einfühlsam und unterstützend. Bedürfnisse von Patienten wurden gesehen und zeitnah umgesetzt. Die medizinische weitere Versorgung über das Ärzteteam, kann hier in diesem hause wirklich als Teamarbeit betrachtet werden, keine Animositäten sondern nur zielsuchend nach einer guten Lösung und Unterstützung für die Patienten. Ich habe selten ein Krankenhaus kennengelernt, welches fachübergreifend so gut zusammenarbeitet. Dies hilft den Patientinnen gerade bei der Diagnose Brustkrebs viel schneller zu gesunden und dabei auch optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Ich wünsche anderen Frauen, dass sie dies auch so erleben mögen!Danke an alle Teams!!!
Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Tolles Team, und auchich arbeite im weitesten Sinn im Gesundheitswesen. Kann also die Qualität gut beurteilen
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Brustkrebsbehandlung mit Folgen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
miro11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal auf der Station 3b war freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
Beratung und Behandlung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2015 wurde ich im Brustzentrum des Marienhospitals operiert. Gleich zwei mal in einer Woche, weil bei der ersten Operation zwei Tumore übersehen oder falsch eingeschätzt worden sind. Die erste Operation, brusterhaltend mit Latissimus Dorsi Lappen Rekonstruktion, wurde vom Oberarzt durchgeführt. Die Operation hat acht Stunden gedauert, meine Lymphknoten waren Tumorfrei und trotzdem wurden mir 11 Lymphknoten entfernt. Seit dieser Operation leide ich an neuropatischen Schmerzen auf der kompletten operierten Seite, bin körperlich nicht belastbar und dadurch behindert.
Die zweite Operation wurde vom Prof. durchgeführt.
Leider ist in der operierten Brust noch ein Herdbefund vorhanden, als BI-RADS 2 eingestufft, was auch in der Bildgebung von Okt. 2015 zu sehen war und trotz zweier Operationen nicht entfernt worden ist. Eine dritte Operation ist in meinem Fall nicht zu vermeiden.
|
Christel1947 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Trotz Mehrbettzimmer, da ein 2-Bett-Zimmer nicht zur Verfügung stand.)
Pro:
Freundliche und kompetente Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Eierstöcke/Eileiter bds. und Korrektur im Beckenboden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Brustkrebserkrankung wollte ich, um das Auftreten einer weiteren Krebserkrankung zu reduzieren, mir die Eierstöcke und die Eileiter beidseitig entfernen lassen. Außerdem traten - aufgrund der Chemotherapie - wieder Senkungsbeschwerden der Blase auf. Diese Beschwerden wollte ich gleichzeitig in nur einer OP beheben lassen, und zwar nur nach der Operationsmethode Petrosch/Goeschen.
Ich erfuhr telefonisch, dass Herr Prof. Goeschen seine Tätigkeit als Arzt nicht mehr ausführt. Von der Praxis seiner Frau in Hannover erhielt ich die Auskunft, dass der Chefarzt der Gynäkolie im Marien Hospital Düsseldorf mit dem Professor jahrelang gearbeitet und nach dieser Methode operiert hat.
Nach einem intensiven Vorgespräch und einer Voruntersuchung im Dezember 2017 war für mich klar, dass nur der Chefarzt der Gynäkolie die Operation durchführen soll. Den Weg von Braunschweig nach Düsseldorf nahm ich gerne in Kauf.
In nur einer Operation im Januar 2018 wurden sowohl die Eierstöcke und Eileiter entfernt als auch die Korektur im Beckenboden mit vollem Erfolg vorgenommen. Die Operation verlief ohne Komplikationen. Ich hatte danach keine Beschwerden und konnte bereits 4 Tage nach der OP meine Heimreise mit der DB ohne Einschränkungen nach Braunschweig antreten. Es geht mir als 70-jährige Patientin heute sehr gut.
Ich kann nur jeder Frau empfehlen, sich vor einer OP gründlich über die Klinik und den behandelnden Arzt zu informieren.
Diese Klinik mit ihren netten, zuvorkommenden und freundlichen Schwestern und dem Chefarzt mit der erstklassigen OP-Leistung kann ich uneingeschränkt empfehlen.
|
mashaBess berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (exzellente medizinische Behandlung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
freundliche, kompetente Ärzte und Schwestern
Kontra:
Unterbringung und Verpflegung suboptimal
Krankheitsbild:
Blasen- und Gebärmuttersenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lange habe ich nach einer guten Operationsmethode bei Senkungsbeschwerden gesucht.
Die meisten Ärzte, die ich gefragt habe, wollten die Gebärmutter entfernen. Dazu konnte ich mich nicht entscheiden, da ich die negativen Folgeerscheinungen einer Gebärmutterentfernung kenne, die ja ein wichtiges Stützorgan darstellt und nach der Entfernung statistisch häufiger Blasenprobleme auftreten. Auch sehe ich nicht ein, ein gesundes Organ zu entfernen zu lassen, nur weil es dem Operateur im Weg ist.
Dann fand ich die Operationsmethode nach Petrosch/Goeschen. Das überzeugte mich. Als ich dann noch erfuhr, dass im Marien Hospital Düsseldorf der Chefarzt der Gynäkologie nach dieser Methode operiert, war es für mich klar, dass ich nur dort behandelt werden wollte.
Die Operation verlief gut, eine geringfügige Nachoperation ein paar Monate später brachte dann vollständige Beschwerdefreiheit. Die Gebärmutter mußte natürlich nicht entfernt werden.
Ich kann nur jeder Frau empfehlen, sich gründlich zu informieren. Diese Klinik mit ihrem Chefarzt kann ich uneingeschränkt empfehlen.
|
2501Jeannie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bei nächster op wieder dahin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführlich und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bestens)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wie in jeder anderen Klinik auch)
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
schon beim ersten Besuch hatte ich das Gefühl hier wird man als Kassenpatient noch ernst genommen. Alle Fragen hat man mir beantwortet und zwar verständlich.
War bei mir kein Thema, da ich vom Fach bin. Aber besser hätte es nicht laufen können.
Die nachfolgnende OP verlief super keine Probleme oder gar Schmerzen.
Nach ein paar Stunden zu Hause war alles schon wieder wie vorher.
Ich kann diese Krankenhaus nur weiter empfehlen alle sind super lieb und lustig, man braucht keine Angst zu haben. Die Betreuung war toll.
|
Emiliana berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, Freundlichkeit
Kontra:
Mittagessen (aber ich bin kein Maßstab, weil pingelig)
Krankheitsbild:
Myom-OP Laparoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben, das Personal war trotz sicher vorhandener Überlastung sehr freundlich. Essen: Ganz okay, Frühstück super! Besonderer Dank geht an meinen operierenden Gyn-Oberarzt, an die Schwestern (Tag- und Nacht) der Station 3A und die Schwesternhelferinnen. Vielen Dank, dass Sie Alle auch mit Angsthasen so geduldig sind.
Herzliche Grüsse von der ruhelosen Wanderin auf dem Flur. :)
|
Pulluli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine schwere OP leicht gemacht
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
komplette Beckenbodenrekonstruktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte bereits durch das internet viele Vorschusslorbeeren im Gepäck. Aber Dr. Müller-Funogea und sein Team haben alles weit übertroffen.
Es war ein freundlicher Empfang bei meiner Ankunft, es war die überaus freundliche Aufnahme auf Station und es war die exzellente Betreuung während meines Aufenthaltes die mich begeistert hatte.
Auch die auf den Punkt verabreichte Narkose während der OP, ohne größere Neben- und Nachwirkungen haben mich begeistert.
Vor allem aber ist es der Eingriff selbst, vor dem ich größten Respekt und sogar Angst hatte.
Dr. Müller Funogea und sein Team haben Ihre Arbeit in sensationeller Weise gemacht. Ich kann das zwar nicht sehen und beurteilen, aber ich fühle es.
Es ging mir unglaublich gut nach nur einer Woche. Heute, nach nur zwei Wochen fühle ich mich fast wie früher. Nur in vieler Hinsicht besser.
Ich schlafe seit Jahren mal wieder erholt durch. Alle abgebenden Bereiche, wie Darm und Blase funktionieren wieder bestens.
Die ersten Tage nach der OP hatte ich ein wenig Schmerzen beim Sitzen, Laufen und auf dem Rücken liegend - aushaltbar, auch ohne Schmerzmittel. Alles wurde von Tag zu Tag deutlich besser.
Das Schwesternteam ließ mich morgens ausschlafen, keiner weckte mich um 6 Uhr. Frühstück (Buffet) und Abendessen waren sehr gut und sehr reichlich. lediglich das Mittagessen könnte gesünder hergerichtet werden und nicht in Pampsoße ertrinken.
Es gab einen Fernseher auf dem Zimmer, allerdings kein W-Lan.
|
U.St. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Menschlicheit und Fürsorge in allen Bereichen.
Kontra:
Es gibt für mich kein Kontra
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Äusserst kompetentes Ärzteteam und eine hervorragend geführte Station. Mir hatte man vorher schon erzählt, dass das Marien-Hospital hervorragend sei. Und das kann ich nur bestätigen.
|
Ammar2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
Krankenschwester in der Notaufnahme zur Anmeldung unten "unfreundlich" sehr schlimm
Krankheitsbild:
Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am Montag eine Ausschabung , kann dieses Krankenhaus nur empfehlen.Trotz das an dem Tag Personal und Ärzte Mangel (Krankheitsbediengt)
wurde die OP trotzdem durch geführt.
Die Kranken Schwester-Ärzte-Anästhesisten, bedanke mich vom Herzen für die Liebe und super Betreuung.
Ich empfehle euch auch immer wieder weiter....
Die einzigen die sehr sehr unfreundlich sind , als würden die auch nicht zum Krankenhaus gehören , sind die Krankenschwester die unten bei der Anmeldung sind.Denen muss mal bischen mehr freundlichkeit gezeigt werden, die sind das Aufhängeschild vom Krankenhaus.Wenn man die leute unten an dem Empfang sieht , denkt man "wo bin ich gelandet".
2 Kommentare
Das Brustzentrum im Marien Hospital arbeitet besonders mit der Pathologie Hand in Hand.Sie leisten eine tolle Arbeit zusammen.