|
cflori berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Pflege- und Hebammen Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben spontan im Marienhospital entbunden, da das Krankenhaus, bei dem wir angemeldet waren in der Nacht überfüllt war. Es erwies sich als wahre glückliche Fügung. Die Aufnahme war kein Problem, obwohl sie so spontan war. Während der Geburt wurden wir durch eine super Hebamme betreut! Es wurden verschiedene Schmerztherapien angeboten, u. a. der Einsatz des Tense Gerätes. Besonders begeistert waren wir auch von der Betreuung auf der Wochenbettstation. Das Pflege-Team sorgt dafür, dass man sich sehr wohl und gut aufgehoben fühlt. Sie haben für alle Themen ein offenes Ohr und eine Lösung parat. Insbesondere auch die Stillberatung war super. Wir hatten das Glück ein Familienzimmer zu haben und können abschließend sagen, dass wir das Marienhospital im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe uneingeschränkt weiterempfehlen können.
|
Valentina792 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes und liebevolles Personal.
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommene Station
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Personal, sowohl im Kreißsaal als auch auf Station. Sobald etwas benötigt wird, wird man sehr kompetent und liebevoll behandelt. Man versucht so gut es geht zu helfen. Ich bin sehr glücklich mit der Entscheidung gewesen, mein Kind hier zu entbinden.
|
User1997 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Hebamme hat mich sehr schlecht behandelt, ich habe gehört wie dir Hebammen in der Übergabe über mich hergezogen haben.
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr traumatische Geburt erfahren. Hebamme hat mich während der Geburt psychisch erniedrigt. Sie hat mich gezwungen liegen zu bleiben wo die schmerzen am größten waren und hat mich nicht ernstgenommen.
Ich habe vor vier Wochen meinen 2. Sohn im Marienhospital zur Welt gebracht und bin mehr als dankbar!
Alle Hebammen waren ausnahmslos einsame spitze!
Die Leitung des Kreiß-Saals, ist nicht nur sympathisch & engagiert, sondern auch kompetent:
Sie hat dank des engen Trackings des Muttermunds genau in meinem Sinne zum richtigen Zeitpunkt die PDA “bestellt” und mir damit eine wohlbenötigte Pause verschafft.
Auch die Hebamme der Mittelschicht hat Ruhe ausgestrahlt und sich auf mich individuell einzustellen gewusst, z.B. hat sie mir die Sicherheit vermittelt, dass wir zum richtigen Zeitpunkt die PDA hoch-spritzen und damit aber auch nicht die Geburt künstlich verlängern.
Darüberhinaus hat sie sich wie im Bilderbuch um mich gekümmert, von Lavendelöl über Massage!
Auch in der Austreibungsphase hatte die Hebamme die richtigen Empfehlungen zur Gebär – Position, gemessen an meiner individuellen Kraft.
Und beim Pressen hat sie mich motiviert und mir hilfreiche, klare Anweisungen gegeben.
Lobend möchte ich an dieser Stelle auch die Wochenbettstation erwähnen, wo wir mit sehr viel Rücksicht & Empathie behandelt wurden.
So wurde z.B. das Essen auch einfach mal wieder mitgenommen, wenn ich geschlafen habe.
Herrlich: hier darf die Mutter nach dem Marathon Geburt auch einfach mal ruhen - das kommt aus meiner Sicht in vielen Kliniken viel zu kurz!
Und extrem positiv: Beim Stillen bekam ich Empfehlungen, aber wurde nicht drangsaliert mit technisch wirkenden Anweisungen wie das Kolostrum mit Mini-Kanülen aufzufangen (so geschehen in Kaiserswerth), was das Thema Stillen unnötig unnatürlich und komplex erscheinen lässt!
Alles in allem habe ich damit das Marienhospital als Hebammen–geführte, sehr kompetente Einrichtung MIT HERZ empfunden und kann jeder Frau nur empfehlen, sich nicht von der Marketing – Maschinerie der größeren Häuser blenden zu lassen!
Von daher an dieser Stelle ein Riesen Danke, v.a. an die Hebammen der Morgen- und Mittelschicht sowie meine liebe Nachsorge – Hebamme.
|
Tina2707 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (mehr beim stillen helfen, nicht sofort mit Pre zufüttern , Clustern erklären)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (eigene Toiletten in den Zimmern wäre schön, statt auf den Fluren vor den Zimmern nur eins)
Pro:
gute Betreuung vor und während der Geburt
Kontra:
nach der Geburt: beim anlegen helfen, Bonding zeigen,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Ende Januar gesunden Sohn zur Welt gebracht.
Die Geburt welche sehr lange dauerte verlief ganz gut alle Hebammen waren sehr freundlich und hilfsbereit.Dennoch hätte ich mir gewünscht das man noch frühzeitiger den Blasensprung gemacht hätte oder sogar einen Kaiserschnitt eingeleitet hätte. Die Ärztin war auch super, freundlich und hilfsbereit. Leider bin ich mit der Betreuung nicht ganz so zufrieden gewesen. Ich konnte mein Kind im Kreißsaal nicht stillen, da die Hebamme sagte das machen die Schwestern auf der Station mit mir. Leider war das nicht der Fall und ich war auf mich allein gestellt. Man hat mit mir kein Bonding gemacht, was ich sehr schade fand, das hat meine Nachsorge Hebamme mit mir zu Hause nachgeholt.
In der Nacht nach der Geburt fing das Clustern meines Sohnes an, was mich ziemlich verunsicherte da ich zu dem Zeitpunkt nicht genau wusste was es ist. Nach 8 Stunden dauerstillen klingelte ich mal um die Schwester zu fragen, was mit meinem Sohn ist und ob er eventuell nicht satt durch meine Milch wird. Als die Schwester kam sagte Sie ich solle Ihr ins Stillzimmer folgen. Mir wurde leider nicht erklärt was Clustern war und bedeutete. Ich wurde an die Milchpumpe gesetzt um meine Milchproduktion anzuregen. Am zweiten Tag war eine andere Hebamme da Sie kontrollierte meinen Sohn und wog Ihn er hatte etwas abgenommen was am Anfang ja auch normal ist. Dennoch sagte Sie mir wir müssen zufüttern weil er keine Energie hätte und schon viel abgenommen hat. Insgesamt 7% vom Geburtsgewicht waren es am Ende , noch vollkommen im Rahmen. Ich war total verunsichert und wusste nicht was ist richtig was falsch. Nachdem er dann die Pre Nahrung bekommen hatte, war ich nicht ganz so glücklich darüber. Meine Hebamme zu Hause sagte es war völlig übereilt und hätte nicht sein müssen.
Sie hat mir zu Hause in Ruhe das Clustern erklärt und wir konnten die Pre Nahrung nach einiger Zeit weglassen . Ich würde das Krankenhaus dennoch weiterempfehlen.
|
UPN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Empathie, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie schon unser erster Sohn vor 8 Jahren erblickte nun auch unser zweiter Junge im Marienhospital das Licht der Welt.
Auffallend ist, dass sowohl das Team im Kreißsaal, als auch auf der 3A sehr eingespielt sind und gut zusammenarbeiten.
Wir haben uns in jedem Moment vor, wärend und nach der Geburt nicht nur kompetent, sondern auch sehr menschlich begleitet gefühlt!
Da man keine Namen nennen darf hier noch einmal meinen herzlichen Dank an unsere Hebamme und die Ärztin!!!!
Durch ihre Hilfe haben wir die Entbindung gemeistert.
Und: DANKE an das Team 3A!
|
Jasi89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stillznterweisung
Kontra:
Nicht sehr modern
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Entbindung dank super freundlichen und kompetenten Hebammen und sehr nettem Anästhesist en. Ich würde immer wieder hier her kommen. Vielen Dank für alles!
|
Basti... berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles fabelhaft
Kontra:
Mehr Parkplätze
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wir haben am 9.2.2022 unser Tochter Ella im Marienhospital in Düsseldorf zur Welt gebracht.
Von vorne bis hinten absolut klasse. Die Geburt war absolut super geplant.
Meine Frau hat 12 Stunden Wehen gehabt und alle dachten, Sie kommt nach dem Schichtwechsel 14 Uhr zur Welt. Tatsache war,13:36 Uhr kam Sie zur Welt. Die Hebamme ist sogar länger geblieben,als 14 Uhr.
Wirklich super super freundlich und sehr zuvorkommend. Ein riesen Lob. Ich arbeite selber im Service, aber was die Mitarbeiter leisten,wirklich klasse Arbeit. Alle Fragen wurde mit vollster Zufriedenheit und Ruhe beantwortet.
Vielen lieben Dank an das komplette Team der Geburtstation.
|
aberrich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Gestern in Marien Hospital (Notfallambulanz Gynäkologie)! Kann Mann nur Gute sachen verraten! Sehr gemütliche Atmosphäre ich habe mich wirklich sehr wohl gefüllt , die Hebamme Susanne war sehr nett und freundlich, Frau Dr. Fondermann ist sehr lieb, hilfsbereit, vertrauensvoll und sehr kompetent :) Tolles Team ? L.G Rim Ammar
|
Oljari berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Im Zimmer ist kein Bad inkludiert, aber das Haus wird bereits im vollen Gange modernisiert)
Pro:
Qualität statt Qualität
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin so begeistert!
Am 12.06.21 ging es los mit der Einleitung. Ich wurde den ganzen Tag über beobachtet und mir wurde schrittweise ein wehenförderndes Mittel gegeben. Da meine Tochter erst am 13.06.21 zur Welt gekommen ist, habe ich fast alle Hebammen kennenlernen dürfen. 2 sind immer im Früh und Spätdienst, im Nachtdienst eine, aber wenn dann mehr los ist, wird unkompliziert aufgestockt. Gefühlt war die eine Hebamme besser als die andere. Sie haben mich alle mit so viel Geduld, Professionalität und Empathie geholfen und angeleitet, jedoch ohne mich zu bevormunden, das habe ich so noch nie erlebt. Die Schwestern auf der Station waren ebenfalls alle super. Die Still Beratung war dann die Kirsche auf der Sahnetorte. Ach ja, was ich vergessen habe zu erwähnen: Die Entbindungsstation hat auch vor der Entbindung viel zu bieten. Verschiedene Öle zum Entspannen für Mama und Kind, Globuli, Bandagen, Akupunktur... Hygiene im Haus war top und das Essen lecker. Das einzige, was mich ein wenig gestört hat, war der Baulärm. Aber auch das hat ein Gutes, denn wer will schon ein olles Krankenhaus? Ebeben - Keiner! Modernisierung läuft im vollen Gange und so kann man sich dann auf ein schönes und neues Krankenhaus freuen.
Vielen lieben Dank nochmal an das gesamte Krankenhauspersonal, wir sind restlos zufrieden, kommen ganz sicher wieder und empfehlen euch mir gutem Gewissen!
|
mrilling berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Haus wird modernisiert)
Pro:
alle Mitarbeiter super, höchste fachliche Expertise, große Empathie, keine Hektik, toller Kreißsaal
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat im Marien Hospital entbunden und das war die beste Erfahrung, die ich bzw. wir in einem Krankenhaus je hatten. Angefangen vom stets freundlichen Empfang bis hin zu den einfach immer hilfsbereiten Mitarbeitern in allen Bereichen. Die medizinische Expertise ist im Bereich der Geburtenklinik und Gynäkologie wirklich außergewöhnlich gut. Als Kollege kann man sich schon ein gutes Bild davon machen, ob jemand weiß, was er tut - egal zu welcher Tag- oder Nachtzeit. Und dieser Eindruck wurde von den Schwestern, Hebammen und Ärzten zu jeder Zeit bestätigt.
Nach einer sehr langwierigen, aber perfekt ausgeführten Geburtseinleitung bei Übertragung folgte eine doch sehr brenzlige Geburt. Diese wurde von den Anwesenden im Kreißsaal zu jedem Zeitpunkt gemeistert und ich hatte nie den Eindruck einer Überforderung oder ähnlichem. Die Station mit Familienzimmer war tiptop und auch hier waren stets nette und kompetente Schwestern für uns verfügbar mit wertvollen Tipps und großer Empathie.
Ich kann diese Klinik allen werdenden Eltern uneingeschränkt empfehlen. Selbst das Essen auf der Station war prima. Vielen Dank an das ganze Haus!
|
Polly3282 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Professionalität, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich war aufgrund mehrerer Empfehlungen zur Geburt meiner Tochter im Marienhospital. Zuvor habe ich auch hier die geburtsvorbereitende Akupunktur in Anspruch genommen. Ich war mit der gesamten Betreuung vor, während und nach der Geburt mehr als zufrieden!
Ich habe noch nie zuvor so engagierte, freundliche und professionelle Krankenhausmitarbeiter erlebt - egal ob Ärzte, Schwestern, Hebammen oder Servicemitarbeiter. Auch die Stimmung aller Kolleg*innen untereinander ist sehr positiv, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Hier steht vor allem das Wohlbefinden der Mutter im Mittelpunkt - darin liegt glaube ich auch der größte Differenzierungsfaktor zu anderen Kliniken, v.a. denen mit angeschlossener Kinderklinik. Man nimmt sich Zeit für die Beratung in dieser so unsicheren Zeit und erleichtert so den Start immens. Es wird proaktiv erklärt und alle Möglichkeiten und Behandlungen angeboten. Ich habe mich in einem Krankenhaus noch nie so willkommen und gut aufgehoben gefühlt.
|
BenDez20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Durch Corona leider nur telefonisch möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelles Team, stellt sich auf Bedürfnisse ein, liebevoll im Umgang
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Dezember 2020 unseren Sohn im Marienhospital zur Welt gebracht. Es war mein erstes Kind und ich bin vom
Erstgespräch bis zur Entlassung absolut überglücklich über die Entscheidung für dieses Krankenhaus.
Ich wurde während der Geburt sehr professionell angeleitet durch die Ärzte und Hebammenund auch in den 3 Tagen danach so liebevoll durch die Krankenschwestern begleitet. Auch mein Mann hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir hatten ein Familienzimmer. Sehr zu empfehlen.
Mein ausdrücklicher Dank gilt der Hebamme Jolante. Eine
Seele von Mensch und eine fantastische, liebevolle und erfahrene Hebamme. Danke an das Personal für eine wunderbare Geburtserfahrung.
|
Sommerkind3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bereits das vorab Telefonat hat viele Sorgen genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (ziemlich in die Jahre gekomme aber sauber)
Pro:
Liebevolles Personal
Kontra:
Keine Kinderklinik
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im August 2020 entbunden. Trotz der aktuellen Corona Situation haben wir uns als Familie runderum wohl und sicher gefühlt. Tolle Hilfe beim Stillen. Trotz Startschwierigkeiten war das Stillen bei Entlassung das Natürlichste der Welt. Wir waren erst skeptisch, da keine Kinderklinik vorhanden ist. Würden uns aber IMMER wieder so entscheiden. Der gute Ruf der Wöchnerinnenstation wurde auch im Bekanntenkreis schon oft bestätigt.
Danke für diesen schönen Start als Familie!
|
patriciareith@gmx.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Stillzimmer, dtillfreundlich, tolle Schwestern , gutes Frühstück, schöne Geburt,
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Geburt und die Nachsorge durch die Schwestern war ein Traum. Das stillzimmer ist klasse und unverzichtbar. Man kann immer hin. Auch nachts. Das kh ist sehr stillfreundlich
|
LMG2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Fürsorge des Personals
Kontra:
Hab ich nix
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin gegen Mitternacht mit Wehen ins Marien Hospital gegangen und wurde dort von Hebamme Steffi außerordentlich nett und vor allem sehr besonnen in Empfang genommen. Untersuchung verlief sehr angenehm und immer auf mich bedacht, da ich mich ja vor lauter Wehen regelrecht krümmte.
Als es dann soweit war, ging Hebamme Steffi mit mir alles durch, welche Möglichkeiten es gäbe zu gebären. Ich muss dazu sagen, dass ich, auf mein Urinstinkt bauend, keinerlei Kurse vorab besucht hatte.
Hebamme Steffi ging zu 100% auf mich ein und durch ihre Ruhe und ihrer Erfahrung, vermittelte sie mir ein Gefühl des Vertrauen. Fühlte mich absolut gut aufgehoben.
1,5 h dauerte es im Kreißsaal, bis ich meine Tocher in den Armen halten konnte.
Es war im Ganzen eine wahrlich runde Sache.
Das Kind wurde mir direkt auf die Brust gelegt und es wurde mir stets erklärt was gerade gemacht wird.
Später im Zimmer, kümmerten sich die Schwestern liebevoll um einen und ich muss sagen, dass ich bis zu meiner Entlassung eine sehr positive Zeit erleben durfte.
Absolut baby- und mamafreundlich.
...
Mein Fazit: Immer wieder :-)
|
Geburt2019Düsseldorf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für zwei tolle Geburten! Im September 2016 und im Januar 2019 habe ich meine beiden Jungs im Marienhospital Düsseldorf spontan entbunden. Geburt 1 mit PDA, Geburt 2 ohne. Beide Geburten verliefen unkompliziert, die Hebammen haben mich super unterstützt, waren sehr nett, bemüht, einfach toll! Ein ganz herzliches Dankeschön! Auch auf der Wöchnerinnen-Station habe ich mich super aufgehoben gefühlt. Vom Reinigungsteam, über die Schwestern, Hebammen im Stillzimmer, Ärzte... es war wirklich alles top. Ich würde immer wieder dort entbinden und kann die Station und den Kreißsaal nur weiterempfehlen. PS: Eine Geburt lässt sich weder planen, noch lässt sich deren Verlauf vorhersehen. Es kommt also darauf an, wie man währenddessen begleitet wird. Ob man sich gut unterstützt fühlt.. Die Farbe der Kacheln an der Wand oder die Modernität des Kreißsaals ist m.E. vollkommen unwichtig. Im Marienhospital wird sich noch Zeit für natürliche Geburten, für eine funktionierende Stillbeziehung und für Mutter-Kind-Bindung genommen. Hoffentlich dürfen noch viele Frauen dort positive Erfahrungen machen. Es ist ätzend wie in anderen Einrichtungen inzwischen - auch bei Geburten - der Profit zählt.
|
2018Milana berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Hebamme, spontan Geburt
Kontra:
In die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe hier im Mai 2018 meine Tochter zur Welt gebracht 11 Tage nach ET nach Einleitung.
Es war keine komplikationslose Geburt. Aber ich Sahne trotzdem spontan ohne Schmerzmittel entbinden können. Alle waren sehr bemüht. Ich hatte eine tolle Hebamme und Ärzte. Das war bestimmt auch Glück. Denn natürlich schwimmt man nicht mit allen auf einer Welle. Auch gab es 1-2 Situtionen die mir nicht gepasst haben, aber so ist es nun mal eben. Menschlich sind einfach alle verschieden und ich denke das hat man überall, sofern man keine Beleghebamme hat die man schon vorher gut kennt.
Ich bin mir sicher, das meine Geburt in einer anderen Einrichtung schnell zum Geburtstrauma geworden wäre. Aber ich habe sie trotzdem als wunderschönes Ereignis wahrgenommen als Ganzes. Wollte eigentlich ambulant entbinden. War leider nicht möglich. Trotzdem durften wir nach 1 Tag gehen, weil man meinem Wunsch gerecht werden wollte. Daumen hoch. Anlegen hat gut geklappt. Die Versorgung auf der Wöchnerinnen auch. Hoffe mein zweites Wunder dort auch in positiver Erinnerung entbinden zu können.
|
Julia155 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagement der Hebammen und Schwestern
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2019 im Marienhospital entbunden und war rundum zufrieden. Die Hebammen im Kreißsaal haben mich super unterstützt. Danach waren meine Tochter und ich noch einige Tage auf der Station, wo wir uns super aufgehoben gefühlt haben. Das ganze Schwesternteam hat sich wirklich gut um uns gekümmert und tut alles, damit es mit dem Stillen gut klappt.
|
Habemusinfantem berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung gibt es keine. Wer sich nicht vorab informiert, ist den Hebammen ausgeliefert. Und wer sich informiert, ist auf deren Erbarmen angewiesen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Reinste Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts. Das Beste hier ist anderswo Standard
Kontra:
Keine Schmerzmittel, PDA erst nach wiederholter Nachfrage
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Habe bei der Anmeldung angegeben, dass ich eine PDA wünsche. Trotz starker Wehen wurden mir wiederholt Schmerzmittel verweigert - ich solle mich nicht so anstellen und mit meinem ungeborenen Kind reden, das ja viel größere Schmerzen als ich hätte. Was für ein esoterischer Scheiß... Die PDA gab's erst, als sich dann doch eine Hebamme meiner erbarmte. Ab da dauerte es nochmal über 30 Minuten, bis der Anästhesist eintraf. Und der wollte erst Hände schütteln und sich vorstellen und den Papierkram erledigen, während er meine Schreie ignorierte. Bevor das Mittel dann wirkte, setzten bereits die Presswehen ein. Die Dosierung war auch so niedrig, dass ich trotzdem wie unter Folter geschrien habe. Ich habe am Tag der Entbindung weder Mittag- noch Abendessen erhalten und wäre ohne meinen Mann verhungert. Am Tag nach der Entbindung habe ich erneut weder Frühstück noch Mittagessen bekommen. Einige der Hebammen waren sehr nett, andere wiederum kurz angebunden, teilweise unverschämt. Nie wieder Marien Hospital.
|
Marina18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Stillambulanz und Stillberatung, Umgang mit Patientenbelangen, Hilfestellungen beim Neugeborenen
Kontra:
Altes Krankenhaus, Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Spontane Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe nun bereits das zweite Kind im Marienhospital entbunden. Beide Geburten verliefen spontan und waren unterschiedlich komplikationsreich. Dennoch kann ich für jede Geburt sagen, dass das Personal einwandfrei gearbeitet hat. Ich habe während beider Geburten ein unterschiedliches Team im Kreißsaal gehabt und habe nichts auszusetzen. Die Hebammen und Ärzte waren sehr sensibel und haben mir den Rückhalt und die Hilfe geboten, die ich erwartet habe. Ruhemomente mit meinem Mann wurden eingeräumt ohne dass ich mich allein gelassen fühlte. Das Krankenhaus ist zwar alt und hier und da wird immer mal etwas saniert, aber es sollte jedem klar sein, dass eine Uniklinik natürlich einen ganz anderen Ruf auch erfüllen muss und die Mittel für Sanierungen aus einem ganz anderen Budgettopf kommen. Dennoch war immer alles sauber und ordentlich. Die Hebammen auf der Wöchnerinnenstation waren immer bemüht, mir meine Wünsche von den Lippen abzulesen und haben sich immer höflich verhalten.
Ich würde jederzeit wieder hier entbinden und kann meine Empfehlungen wirklich ernsthaft jeder Schwangeren aussprechen.
|
outlookuser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es muss dort dringend saniert werden)
Pro:
Team der Ärzte und Hebammen
Kontra:
Essen, fehlende Sanierung, Personal kam ständig ohne zu klopfen ins Zimmer
Krankheitsbild:
Präeklampsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam per Notfallschein aufgrund einer Präeklampsie und wollte eigentlich im Geburtshaus entbinden. Ich bin jetzt aber froh, im Marienhospital gewesen zu sein. Die Krankenhausleitung sollte sich mal um eine Sanierung bemühen, besseres Essen und teilweise die Hygiene - das wird hier zurecht kritisiert.
Aber: vom Personal her wurden wir wirklich immer, egal wie voll es war (und es war wirklich sehr sehr voll) freundlich und professionell behandelt. Und zwar von allen Ärzten, Hebammen etc. (bis auf eine, um ehrlich zu sein).
Man bemühte sich auch, nicht vorschnell einen Kaiserschnitt durchzuführen - woanders hätte ich ihn Tage vorher bekommen.
Dass oft Personal ins (sehr teure Wahlleistungs-)Zimmer kam, fand ich doof, es hat mich regelrecht gestresst. Die haben teilweise nicht mal angeklopft, einfach reinkommen und lossprechen....naja
Die Geburt ging schnell und wir hatten ein Spitzenteam am Start - auf diesem Wege nochmal ein großes Dankeschön an die Ärzte und Hebammen. Sie waren alle super und haben mir sämtliche Ängste genommen - sowas wünscht sich jede Schwangere :)
Beim zweiten Kind bin ich definitiv im Marienhospital - einzig die Krankenhausorganisation könnte verbessert werden: Essen, Sanierung, ein großes Handtuch auch an Nicht-Selbstzahler...aber das Personal war mehr als tip top. Danke nochmal :)
|
FrauR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (24 Stunden Ansprechpartner im Stillzimmer)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal im Kreißsaal und auf Station, Frühstücksbuffet, Besucherraum
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl die Geburt unseres Sohnes alles andere als schön und komplikationslos war, behalte ich das Ereignis dank der tollen Betreuung während und nach der Entbindung in guter Erinnerung.
Nachdem ich seelisch an den Folgen der Geburt zu knabbern hatte, organisierte eine Schwester umgehend ein gespräch mit der Hebamme die meine Geburt begleitet hat um das Geschehene aufzuarbeiten. Mir wurde hier auch für die folgenden Wochen weiter Unterstützung zugesagt sofern ich diese benötige. Alle Schwestern und Hebammen waren unheimlich nett und zuvorkommend. Durch das 24 Stunden geöffnete Stillzimmer war rund um die Uhr ein Ansprechpartner da. Ich würde jederzeit wieder hier entbinden.
Schön, dass es auch anders geht. Meine Frau wurde erst über Stunden nicht ernst genommen und als dann alles viel zu schnell ging, wurde sie zwar entbunden aber nicht betreut. In den Tagen danach entschuldigte sich die Hebamme zwar im vorbeigehen auf dem Gang, dass war aber auch schon alles. Meine Frau weint immer noch, wenn Sie an die Geburt unserer Tochter denkt. Seit der Geburt im Marien Hospital geht sie nicht mal mehr in das benachbarte Einkaufszentrum und vermeidet, auch nur in die Nähe dieses Krankenhauses zu kommen.
Schlechte Betreung bei der Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Löwenmädchen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal auf der Station
Kontra:
Hebamme, Betreuung bei der Geburt, Zimmer
Krankheitsbild:
Spontane Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich für das Marien Hospital entschieden, da mir eine individuelle Betreuung und eine interventionsarme Geburt wichtig waren. Das Krankenhaus hatte einen guten Ruf und bei der Kreißsaalführung machte alles einen guten Eindruck.
Ich wurde bitter enttäuscht. Auch noch rund anderthalb Jahre später leide ich unter der Geburt.
Es gab keine nennenswerten medizinischen Komplikationen, es war die Betreuung unter der Geburt, die ich als katastrophal empfunden habe. Ich wurde nicht enst genommen, mir wurde nicht geglaubt das ich Wehen habe. In der Übergangsphase bekam ich trotz heftiger Wehen überhaupt keine Unterstützung. Auch in der Austreibungsphase fühlte ich mich nicht gut aufgehoben, vielmehr hatte ich das Gefühl in ganz schlechten Händen zu sein. Ich wurde entbunden, denn von einer selbstbestimmten Geburt kann keine Rede sein.
Ich würde mein nächstes Kind lieber alleine im heimischen Badezimmer bekommen, als noch einmal die Geburtshilfe in diesem Krankenhaus in Anspruch zu nehmen.
|
YLi81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebamme, Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ambulante Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir hatten uns bereits vorab zur Entbindung für das Marienhospital entschieden und haben es keine Sekunde bereut.
Wir wurden am 29.4.2018 trotz guter Belegung der Kreißsäle sehr herzlich zur Geburt empfangen und umgehend versorgt. Unser Baby kam unter bester Anleitung durch die Hebamme nach nur zwei Stunden zur Welt. Wir durften in aller Ruhe kuscheln und stillen und die Kleine konnte so gemütlich und entspannt ankommen. Erst nach über zwei Stunden wurde sie zum Wiegen etc. kurz von meinem Bauch genommen. Nach vier Stunden durften wir ausgestattet mit vielen Informationen wieder nach Hause. Vorab wurde sich aber sehr ausführlich erkundigt, wer die nachsorgende Hebamme und der Kinderarzt seien und es wurde beobachtet, ob wir mit dem Anlegen an die Brust zurecht kommen.
Wir können über das geburtshilfliche Team aus Hebammen und Ärzten nur das Beste berichten und sind von Herzen dankbar, uns zu keiner Zeit allein gelassen gefühlt zu haben. Dass der Kreißsaal voll war, haben wir eigentlich erst im Nachhinein mitbekommen.In dieser Klinik wird die natürliche Geburt noch praktiziert und der Wunsch nach ambulanter Entbindung, wenn auch wirtschaftlich für die Klinik sicher deutlich uninteressanter, unterstützt und gefördert. Von Herzen "Danke"
|
NDüsseldorf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Service, Kosten, Gebühren, Organisation an Feiertagen
Krankheitsbild:
Geburt, Familienzimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich und empfehlenswert, ich möchte hier jedoch einige andere Services des Krankenhauses bewerten. Finanziell wird man hier ziemlich geschröpft. Wenn man hier eine Geburt plant, sollte man Geld mitbringen! kurze Aufrechnung einer Geburt Familienzimmer 140€/Tag parken 15€/Tag WLAN (wenn es über Feiertage hinweg funktionieren würde) 2,50€/Tag Fernsehen mit Ton 2,60€.
Für eine Geburt mit Aufenthalt in einem Familienzimmer sollte man schon mindestens 450€ einplanen, für Dienstleistungen, die man leider nicht erhält. In den Unterlagen des Marien Hospital heißt es: "Familienzimmer: ... beinhaltet neben der Unterbringung in einem Familienzimmer, die Vollverpflegung sowie ... hochwertiges und zusätzliche Speisen- und Getränkeauswahl ect." Von den Rechtschreibfehlern Mal abgesehen habe ich diese Leistung trotz mehrfachen Nachfragen (Rezeption, Serviceteam tel. 6802 <- erst sind alle während der Servicezeiten im Meeting und nach dem Meeting können keine Bestellungen mehr aufgegeben werden weil es zu spät (9h morgens) ist. Im Qualitätsmanagement ist Frau V. telefonisch nicht erreichbar, es wird auch leider nicht zurückgerufen.) Der sogenannte "Wahlleistungszuschlag" bezieht sich laut der Unterlagen des MH auf die Mutter UND die weitere Person. leider ist diese Information nicht überall angekommen. Mein Mittagessen heute bestand heute aus der "hochwertigen Speise" Nudeln mit Ketchup/ bzw. Tomatensoße ohne Kräuter.
Es ist sehr schade dass der Aufenthalt in einem Krankenhaus mit sehr guten Schwestern und Hebammen doch durch solche katastrophalen Rahmenbedingungen mehr als nur einen faden Beigeschmack erhält.
|
Sanvan12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Mitarbeiter nehmen einen nicht ernst.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
I was unfortunate enough to be rushed to this hospital because I was in extensive pain due to a miscarriage. Although I was writhing in pain, I was asked to wait in the waiting area, while other patients who were there for regular check ups were seen to. When my husband went in search of assistance for my pain he was winked at by a nurse and told 'sie ist nur in der 5. Woche' as if this meant my pain was not real. Hours later, I was seen by the doctor and given Paracetamol but at this point I even had shooting pain in my thighs. There was not a sympathetic hospital staff member in sight and they all walked passed me and my husband although I was clearly in pain. I would not recommend this hospital to anyone.
|
Luckydin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Eine Modernisierung könnte nicht schaden aber soweit ich weiß ist das in Planung)
Pro:
Kompetentes, sehr hilfsbereites Stations-Team / Trägt das Siegel Babyfreundlich absolut zu Recht
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann das Marienhospital für eine Entbindung nur empfehlen. Ich habe mich auf Station 3A absolut wohl und sehr gut betreut gefühlt. Bereits zur Anmeldung der Geburt und Voruntersuchung hat man sich sehr viel Zeit für uns genommen. Kind und Mutter haben hier absolut Priorität. Leider musste ich zwingend per Kaiserschnitt entbinden,schon bei der Vorbereitung wurde aber klar, dass trotzdem alles getan wird um dem Kind gerecht zu werden. Bspw. wurde der Termin auf 6 Tage vor berechnetem Termin gelegt. Bei vielen Kliniken sind es zwei Wochen, angeblich wegen möglicher Risiken, in Wahrheit aber meist um die Orga und Planbarkeit der Abläufe nicht zu gefährden. Dabei ist jeder Tag wichtig. Es wurde viel Wert auf das Bonding gelegt und uns nach der OP mehrere Stunden Dreisamkeit im Kreißsaal gegönnt. Wir hatten anschließend ein Familienzimmer und jede der Schwestern und Hebammen waren stets top informiert und sehr zuvorkommend. Es ist mein erstes Kind und ich habe viele nützliche Tipps erhalten. Auch das Stillzimmer und die Anleitungen waren sehr hilfreich. Lediglich das Essen ist typisch Krankenhaus und nicht so dolle, abgesehen vom Frühstück, dass man sich an einem kleinen Buffet holen kann. Selbst nach Entlassung hat man sich noch bemüht. So war der Bili-Wert bei meiner Tochter erhöht und uns wurde angeboten noch mehrmals zum testen vorbeizukommen, so dass wir nicht beim Kinderarzt warten müssen. Ich glaube, dass sich viele vom altmodischen Interieur blenden lassen. Die Leistung ist aber super und das Team ist wirklich ein Team, das zusammenarbeitet (das ist im Krankenhaus nicht selbstverständlich, da kenne ich ganz andere Beispiele).
|
LeSoHeMa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Geburt und Wochenbett
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Juni wurde unser zweites Kind im Marienhospital geboren. Die Geburt musste eingeleitet werden und endete in einem Kaiserschnitt, den wir absolut vermeiden wollten. Dennoch kann ich das Marienhospital nur weiterempfehlen! Der Kaiserschnitt war medizinisch notwendig und die Ärzte und die Hebamme haben alle meine Bedenken und meine Angst für voll genommen und mich in jeder Phase unterstützt. Ganz besonders hervorheben möchte wir an dieser Stelle unsere Hebamme Kristina! Ihre fantastische Art genau das zu geben, was man gerade braucht hat viel dazu beigetragen, dass ich trotz Kaiserschnitt ein Geburtserlebnis hatte.
Auf der Wöchnerinnenstation war es recht voll, dennoch haben sich alle Zeit für einen genommen und alle Bedenken und Fragen wurden ernsthaft mit einem besprochen. Es kam daher auch schon mal vor, dass man evtl. etwas länger warten musste, aber das war kein Problem, immerhin möchten die anderen Patienten genauso behandelt werden ;)
Alle waren dort sehr freundlich, vom Oberarzt über die Schwestern bis hin zur Putzfrau.
Würden wir noch ein Kind bekommen wäre das Marienhospital wieder unsere erste Wahl!
|
Sonvy77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal ist absolut top
Kontra:
Kreißsaalbereich sollte renoviert werden
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mehr als zufrieden mit der Wahl der Klinik zur Entbindung. Da ich das dritte Kind bekommen habe und andere Geburtskliniken kenne, bin ich diesmal wirklich positiv überrascht worden. Alleine die niedrige Rate
an Kaiserschnitten ist schon ein gutes Argument für
diese Klinik.
Das Marienhospital hat nicht die schicken und modernen Kreißsäle, aber dafür das beste Geburtshilfe-Team in Düsseldorf. Auf Kinderstation kann man bei am Termin geborenen Kindern ohne Schwangerschaftskomplikationen auch verzichten, deswegen kann ich die Klinik nur weiterempfehlen. Angefangen von den Hebammen und Ärzten im Kreißsaal bis zur Wöchnerinnenstation sind alle sehr nett und hilfsbereit gewesen. Die Schwestern auf der Station hatten immer ein offenes Ohr wenn es Probleme wie z.B. mit dem stillen gab. Fazit: Schade, das unsere Familienplanung nun abgeschlossen ist!
|
ina777 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
katastrophale Betreuung und Behandlung Spätabord / Ausschabung
Krankheitsbild:
Spätabord / Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
in der Mitte der Schwangerschaft stellte der Frauenarzt bei mir den Tod meines ungeborenen Kindes fest. Wir hatten also nicht lange Zeit zu überlegen und entschieden uns für das Nahe gelegene Marienhospital, was sich als totale Fehlentscheidung rausstellen sollte.
Direkt wurden wir vom Frauenarzt ins Krankenhaus geschickt wo ich mit meinem Freund ein Krankenzimmer bekam als auch eine Tablette zur Einleitung der Wehen... dann wurden wir mit der Krankenschwester alleine gelassen, welche verständlicherweise mit der ganzen Situation überfordert war, aber ihr bestes gab. Keine Hebamme, kein Arzt war in Sicht und ich musste das Kind dort ganz alleine tot auf die Welt bringen. Nur wenn ich explizit gebeten habe, kam der Arzt für 5 Minuten während der Wehen / Geburt vorbei... KATASTROPHALE BETREUNG!!! Ich würde wirklich gerne was anderes schreiben. Eine Ausschabung wurde nicht vorgenommen, was nach meinem jetzigen Kenntnissstand Usus ist. War angeblich nicht erforderlich.
Die Abrechnung für die nicht durchgeführte Ausschabung bekam ich drei Monate später. Ich hatte so starke Blutungen, dass ich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus musste und dort direkt weiter in den OP geschoben wurde, um die versäumte Ausschabung nachzuholen (diese wurde allerdings in einem anderen Krankenhaus durchgeführt).
FAZIT: Nach all meinen negativen Erfahrungen kann ich wirklich keiner Schwangeren das Marienhospital weiterempfehlen. Mir wäre wirklich lieber ich hätte das ganze nicht durchmachen müssen und könnte was positives schreiben, aber leider ist es so passiert.
|
MariaDL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung Düsseldorf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist das erste Mal, dass ich eine Bewertung dieser Art abgebe. Nur in diesem Fall ist man das dem gesamten Personal der Entbindungsstation des Marienhospitals schuldig! Wer bereits woanders entbunden hat, wird die Fürsorge, die Bereitschaft zu helfen und die einzigartige, fast schon familiäre Atmosphäre ( im positiven Sinne:-)) zu schätzen wissen. Alle, aber wirklich alle von der Hebamme, die bei der Entbindung dabei war bis zum Kinder-und Frauenarzt: absolut Top!!!
Danke an das gesamte Team für die schöne Entbindung und die Tage danach!!
|
Ute84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (besser wäre ein fester Ansprechpartner, ist jedoch schwirig bei vielen Teilzeitkräften.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie, Menschlichkeit
Kontra:
manchmal: Sauberkeit
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam am 19.11.2013 zur Entbindung ins Marienhospital in Düsseldorf, wo mein Mann und ich bereits den Geburtsvorbereitngskurs zusammen gemacht hatten.
Die Betreuung im Kreissahl durch die Hebammen und auch den mit betreuenden Arzt war wirklich hervorragend!!!
Im Umgang mit den Patienten und auch den Angehörigen ist man dort sehr liebevoll, kompetent und jederzeit präsent.
Egal worum es ging, wir wurden dort bestens begleitet.
Auch der Ablauf nach der Entbindung war super.
Als erstes wurde mir das Kind warm eingepackt auf den Bauch gelegt und wir hatten eine ganze Menge Zeit für uns zum "hallo sagen", bevor die Hebamme die anderen Dinge wie wiegen etc. vornahm.
Auch die Zeit auf der Station 3A war für uns ein Gewinn in jeder Hinsicht.
Wir hatten ein Familienzimmer und auch dorte gab es stets kompetetnte Hilfe in allen Fragen und Lebenslagen.
Kleines Manko:
Es könnte mehr geputzt werden( Bsp.: Reinigung Fußboden, Nachtschränkchen+Schrank, etc. nach Entlassung und VOR Übergabe an einen neuen Patienten.
War aber kein riesen Manko; sollte nur mal überdacht werden.
Was etwas schade war, war die Tatsache, dass man als "frisch gebackene Mami" nicht eine feste Ansprechpartnerin hatte. Da viele vom Pflegepersonal offensichtlich in Teilzeit arbeiten, wurde man in jeder Schicht und an jedem Tag von jemand Anderem betreut. Da fehlt in den Feinheiten dann einfach der rote Faden. Zwar "schulen" alle nach dem gleichen "Grundgerüst", jedoch die kleineren Tipps und Tricks, die sich aus dem Erfahrungsschatz einer Jeden ergeben sind mitunter recht unterschiedlich.
Alles in Allem:
Ich kann das Marienhospital in jeder Hinsicht nur weiter empfehlen!
Zur Entbindung ist man dort wirklich bestens aufgehoben!!!!
|
scharona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
ein wenig mehr könnte geputzt werden, ist aber okay
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung meines ersten Kindes in der Uniklinik und war nicht so zufrieden. Im Januar brachte ich mein zweites Kind im Marien- Hospital zur Welt und bin mehr als froh über die Entscheidung.
Die Betreuung vor und während der Geburt war sehr gut. Meine erste Entbindung endete nach 13 Stunden im Kaiserschnitt. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob der nötig war. Bei der jetzigen Geburt wurde ich super unterstützt und es klappte diesmal spontan. Auf der Woechnerin-Station gab man sich ebenfalls große Mühe auf den Patienten einzugehen. Jede Schwester war über einen informiert. Das Stillen wird dort auch hervorragend unterstützt. Wenn ich nochmal ein Kind bekommen würde, dann wieder im Marien- Hospital! :) Ich war sehr zufrieden. Nur das Putzpersonal könnte vielleicht einmal öfter durch die Bäder/ Wc' s putzen.
|
ibiegu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr nettes, bemühtes und kompetentes Personal
Kontra:
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Fachbereich. Speziell die Krankenschwestern und Hebammen der Wöchnerinnenstation will ich hervorheben. Ich habe selten durchgängig so nette, bemühte und kompetente Kräfte erlebt (ich habe den Vergleich, da ich mein 1. Kind in der Uniklinik enbunden habe). Egal welche Probleme auftraten, immer war jemand bemüht schnellstmöglich zu helfen. Ich kann nur noch mal vielen Dank sage und weiter so!
|
almi2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe im August 2011 meine Tochter per Kaiserschnitt
bekommen. Im Vorfeld habe ich bereits den Geburtsvorbereitungskurs im Marienhospital besucht. Desweiteren habe ich von der Chef-Hebamme Moxibustionen bekommen, da sich das Kind in der Beckenendlage befand. Ich wurde von den Hebammen immer nett behandelt (leider hat das Moxen nichts gebracht). Auch während des Kaiserschnitts wurde ich fürsorglich vom OP-Team aufgenommen. Danach auf der Station kamen regelmäßig Krankenschwestern und haben nach mir und dem Kind geguckt. Auch im Stillzimmer wurde ich gut beraten. Alle Krankenschwestern und Hebammen waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Wir hatten über die 4 Tage Aufenthalt ein Familienzimmer. Ich würde im Marienhospital jederzeit wieder entbinden.
|
Sinar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gutes Hebammenteam
Kontra:
schlechte Station
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Bei der Entbindung wurde ich sehr kompetent von den Hebammen und Ärzten betreut.
Auf der Station wieder sprachen sich die Kinderkrankenschwestern immer wieder, man hat sich mit dem Alter meiner Tochter vertan (man meinte sie wäre einen Tag jünger, was dazu führte dass sie zu wenig zu trinken bekam). Die Hygiene war fragwürdig, einige Schwestern wuschen sich nicht die Hände und berührten die Frauen und Babys im Stillzimmer an den Brüsten. Des Weiteren hatte ich im Bad über meinen Aufenthalt hinweg Blutflecken auf den Boden die nicht entfernt worden sind. Zur Kantine: ich wurde leider nie gefragt was ich essen möchte und erhielt immer irgend etwas. Auch mehrfaches Nachfragen auf der Station half mir nicht weiter. Mein Fazit: Gute Betreuung bei der Entbindung, der Aufenthalt war Mist (5 Tage) und ich würde dort aus diesem Grund nicht mehr entbinden.
|
Hild berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Fenster, Betten
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die ganze Station war zu dem Zeitpunkt meiner Entbindung total belegt. Anscheinend wollten in dieser Woche sehr viele Baby´s auf die Welt kommen. Trotzdem haben sich die Hebammen und Schwestern auf der Wöchnerinnen Station sehr gut um uns gekümmt und haben sich so gut es ging vom Stress nichts anmerken lassen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Rein fachlich und menschlich sind wir sehr zufrieden.
Vor allem als es zum Geburtsstillstand kam fühlte ich mich gut aufgehoben, nicht allein gelassen und es ging dann ja auch noch alles gut aus.
Leider sind die Fenster undicht, was wohl auch ein bekanntes Problem ist. Als ich im Sommer für eine Woche auf der Station lag, habe ich es nicht gemerkt. Bei der Entbindung im Dezember dafür aber um so mehr.
|
Loki72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Betreuung, kompetente Hilfe, nettes Team
Kontra:
Einziges Kontra: Kein "Babyzimmer" über Nacht
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt (weil Beckenendlage, wird in D'dorf nicht spontan entbunden) und bin insgesamt sehr zufrieden mit der Betreuung und Behandlung gewesen. Die Operation verlief sehr schnell und absolut reibungslos. Mein Freund und ich wurden sehr liebevoll aufgenommen und während der Operation vom gesamten Team bestens unterhalten und abgelenkt.
Meine Tochter wurde mir direkt nach dem Herausholen auf die Brust gelegt, was mir besonders wichtig war. So wird es im Marienhospital aber bei jeder Entbindung gemacht.
Die Betreuung auf der Station war ebenfalls sehr gut. Insgesamt ein sehr nettes Team, das sich sehr umfassend mit den Frauen und Babys beschäftigt. Besonders wichtig ist es der Station, die Frauen beim Stillen zu unterstützen, sie zu "schulen". Wer definitiv nicht stillen möchte, ist wahrscheinlich eher schlecht im Marienhospital aufgehoben, da ich mir sagen ließ, dass die Schwestern und Hebammen diese Frauen mit allen Pro-Argumenten beraten.
Da das Stillen bei mir anfangs eher schwierig war, war mir die Beratung und Hilfe des Schwesternteams sehr willkommen und für mich auch wirklich sehr hilfreich.
Als einzigen Kontra-Punkt sehe ich, dass es für gestresste, unterschlafene Mütter keine Möglichkeit gibt, das Baby mal für ein paar Stunden in ein Babyzimmer zu geben. Das hätte mir sicherlich sehr geholfen, die Operation besser zu bewältigen und schneller wieder zu Kräften zu kommen. Andererseits war mir auch der Kontakt zum Baby sehr wichtig und sehe dies auch als Vorteil an.
1 Kommentar
Schön, dass es auch anders geht. Meine Frau wurde erst über Stunden nicht ernst genommen und als dann alles viel zu schnell ging, wurde sie zwar entbunden aber nicht betreut. In den Tagen danach entschuldigte sich die Hebamme zwar im vorbeigehen auf dem Gang, dass war aber auch schon alles. Meine Frau weint immer noch, wenn Sie an die Geburt unserer Tochter denkt. Seit der Geburt im Marien Hospital geht sie nicht mal mehr in das benachbarte Einkaufszentrum und vermeidet, auch nur in die Nähe dieses Krankenhauses zu kommen.