|
Bibi712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder
Station 03 man ist auf dich alleine gestellt.Habe meine Reha abgebrochen und führe sie woanders fort.
Hatte einen Blutdruck von 170 und natürlich Angst,musste mir anhören soll mich nicht so anstellen was ich den wollte.
Der Pfleger sagt was soll ich jetzt machen.
Therapie für meine Bedürfnisse gab's die 1Woche nicht.
Mir ging es schlechter wie bei Anreise.Gott sei Dank habe ich einen guten Hausarzt und Krankenkasse die meinen Abbruch befürchteten.Nie wieder
Ich war in dieser Zeit auch da
und wir haben zusammen am Tisch gesessen,
wenn man auch alles ablehnt und
RAUCHT wie ein Fabrik Schornstein
dann soll es auch kein Wunder sein mit den Blutdruck
Ich find es schade das Du den Reha Aufenthalt nicht selber bezahlen musst.
Danke Heiko! Made my Day!! XD Ich kenne Bibi zwar nicht (und befinde mich auch aktuell noch in Behandlung hier, weshalb ich mit der Bewertung natürlich noch warte), kann sie aber gefühlt riechen… ;p
Heiko du hast dein Ruf da ja gehabt,brauch man nicht vertiefen.Wie gut das ich dich nur 1mal am Tag gesehen habe gott sei dank!!!!
Deshalb vertiefe ich dein Kommentar erst garnicht,sondern lächel darüber.
|
spice berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Alte Zimmer, Silberfische, Kosten für Fernseher und WLAN
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte nach meiner Reha im April 2024 eine negative Bewertung abgegeben welche allerdings schnell wieder gelöscht wurde...
Negative Schlagzeilen sind hier wohl nicht gewünscht... also hier noch einmal in Kurzform: diese Klinik ist für Migräne vollkommen ungeeignet !!!!!!!!!
Bin mal gespannt wie lange meine Bewertung diesmal zu lesen bleibt.
wir möchten darauf hinweisen, dass Ihre Bewertung aufgrund einer nicht zulässigen Namensnennung gelöscht wurde. Alles Weitere wurde inzwischen ausführlich an anderer Stelle geklärt.
|
Ane123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Physio 1x wöchentlich nicht ausreichend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die wunderschöne Lage, direkt am gräflichen Park.
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
OP HWS / Myelopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 4 Wochen zur AHB in der Klinik.
Bin schmerzfrei angereist und nach wenigen Tagen konnte ich mich nur mit der Höchstdosis an Schmerzmitteln einigermaßen bewegen. Die Rückenschmerzen und Verspannungen waren heftig. Das Bett war furchtbar und die Matratze eine Katastrophe!! Auch auf mehrfache Nachfrage konnte man mir keine Alternative bieten. Ich habe kaum eine Nacht mehr als 3 Stunden geschlafen und mich durch die Nächte gequält.
Die Reha hätte ich mir sparen können und wäre besser bedient gewesen, wenn Physio und Ergotherapie zu Hause stattgefunden hätten.
Der Teppich! im Zimmer war fleckig und es müffelte furchtbar. Die Einlegeböden im Schrank waren aufgequollen. Die Gardine mit Kaffeeflecken versaut und im Badezimmer tummelten sich die Silberfische. (Die Reinigungskraft habe ich darauf hingewiesen.)
Die Tapete hätte dringend einen Anstrich nötig.
Der Deckenfluter wurde nur von der Wand gehalten. Die Beleuchtung über dem Bett hatte einen Wackelkontakt. Das Polster der beiden Stühle im Zimmer waren versifft.
Der Balkon war mit Grünspan belegt.
Für den Fernseher ist eine Gebühr von 2 €/Tag fällig.
Das Mittagessen empfand ich als unterirdisch.
Frühstück und Abendessen sehr eintönig. Wenn man Glück hatte, konnte man von der Deko eine Scheibe Gurke/Tomate ergattern. In mancher Jugendherberge ist die Verpflegung besser.
Die Therapien waren insgesamt sehr gut. Therapeuten, sonstiges Personal und die Ärztin sehr nett. Die Lage der Klinik ist sehr schön. Der gräfliche Park wunderschön und für Patienten kostenfrei.
Eine Verlängerung habe ich abgelehnt, da ich mich in der Klinik absolut nicht wohl gefühlt habe.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt zu bewerten. Schön, dass Sie mit der medizinischen Behandlung zufrieden waren und unsere Ärzte und Therapeuten lobend erwähnen.
Unser Pflegestützpunkt und die Reinigungskräfte sind Ansprechpartner für die Matratzen; ein Austausch oder das Wenden sind grundsätzlich möglich. Technische Mängel werden von den Reinigungskräften an unsere hausinternen Techniker weitergeleitet, sofern sie offensichtlich sind oder vom Patienten gemeldet werden. Wichtig ist, dass die Patienten bereits während Ihres Aufenthaltes in Kontakt mit uns treten, damit wir zeitnah eine Lösung finden können und bedarfsgerecht reagieren können.
Die Marcus Klinik befindet sich mit 309 Betten in einem regelmäßigen und sukzessiven Sanierungs- und Renovierungsprozess, der den Reha-Ablauf möglichst wenig beeinflussen soll. Unsere Technikabteilung widmet sich dieser Aufgabe planvoll und mit Fachverstand. So haben wir zum Beispiel in 2023 eine komplette Station modernisiert, um unseren neurologischen Patienten im Kompetenzzentrum kurze Wege und Multifunktionsräume bieten zu können. Für die kommenden Monate ist die Sanierung weiterer Zimmer und Balkone geplant.
Unsere Küche bietet mittags zwei Menüs und mehrere Salate/Rohkost mit verschiedenen Dressings an, abends gibt es regelmäßig zusätzlich Fisch. Sollte einmal nichts Passendes dabei sein, finden sich auch hier Varianten im Gespräch mit dem Service.
Wir bedauern, dass Sie sich nicht wohl gefühlt haben. Gerne hätten wir schon während Ihres Aufenthaltes reagiert, um Lösungen zu finden. Sollten Sie noch Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich bitte über info@graefliche-kliniken.de an uns.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit.
Ich kann ihren Berichten nur zustimmen. Ich war im April 2024 in der Klinik. Allerdings konnte man gegen meine Krankheit Migräne dort überhaupt nichts machen... das habe ich dann auch hier bei klinikbewertungen.de geschrieben... Allerdings hat man meinen Kommentar nach kurzer Zeit wieder gelöscht... negative Schlagzeilen sind wohl nicht so gern gesehen.... diese Klinik ist für Migräne überhaupt nicht geeignet!!!!!!!
|
LSD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nicht auf mein Krankheitsbild abgestimmt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Trotz Behinderung kein behindertengerechtes Zimmer/Bad)
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist super freundlich und engagiert. Da jedoch die Therapieplanung die reinste Katastrophe war, konnte ich keine Erfolge erzielen und verlasse die Klinik in weit schlechterem Zustand als bei Antritt der Reha. Leider gehen der Personalmangel und die Sparmaßnahmen der Geschäftsleitung auf Kosten der Patienten.
Es finden hauptsächlich Gruppentherapien und kaum Einzeltherapien statt. Zur Füllung des Therapieplans wird man zu unsinnigen Vorträgen verdonnert, die natürlich nicht auf die Patienten abgestimmt sind.
Zimmerreinigung findet sehr mangelhaft statt, meist wird nur schnell der Mülleimer geleert, dass war es.
Auch den Infektionsschutz empfand ich als unzumutbar. Selbst habe ich mich mit Corona infiziert, wie viele in der gleichen Zeit, genauso wie das Norovirus seine Runde machte. Im kompletten Speisesaal wurde nicht auf Standard geachtet, z.B. gibt es nicht an jedem Eingang Desinfektionsständer noch wurde man darauf hingewiesen.
Das Essen reicht zum überleben, manchmal gut, manchmal schlecht.
Ich würde diese Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen!
Sehr geehrte/r Herr/Frau LSD,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass Sie das Personal loben.
Bei der Erstellung der Therapiepläne ist es so, dass wir häufig kurzfristig auf Änderungen reagieren müssen. Gruppentherapien und Vorträge unterliegen den Angaben der Kostenträger. Vorträge und Seminare, auch allgemeiner gesundheitlicher Natur, gehören zu den Vorgaben und sind verpflichtend in die Therapiepläne aufzunehmen.
Zur Reinigung können wir sagen, dass es täglich in jedem Zimmer eine sogenannte „Sichtreinigung“ durch unser Reinigungspersonal gibt. Dazu gehören standardmäßig Staubwischen und -saugen, ein Wäschewechsel nach Plan und das vollständige Reinigen der Badezimmer. Sollten Sie nicht zufrieden sein, ist es hilfreich, noch während Ihres Aufenthaltes mit dem Reinigungspersonal in Kontakt zu treten, um eine für Sie angemessene Lösung zu finden.
Zum Infektionsschutz: Vor jedem Speisesaal und in den Eingängen - und somit auch vor dem Speisesaal der Marcus Klinik - stehen große Desinfektionsspender. Es ist richtig, dass dort kein Personal gebunden wird, um die Nutzung durch die Patienten im Einzelnen zu überwachen. Wir arbeiten in Sachen Hygiene mit einer externen Hygienefachkraft zusammen und richten uns als Gesundheitseinrichtung strikt nach den geltenden Vorschriften. So hat auch das Norovirus nicht „die Runde gemacht“, wie Sie es nennen, sondern wurde innerhalb kürzester Zeit durch die erforderlichen Maßnahmen eliminiert.
Was das Essen betrifft, spielen unterschiedliche Geschmäcker eine Rolle. Wir legen großen Wert auf unser Ernährungskonzept und sind darauf bedacht, dass unsere Patienten sich gesund ernähren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Ihr Reha-Team der Marcus Klinik
Katastrrophe! Patient kam wesentlich schlimmer da herraus als hinein. Zu wenige Therapien
|
Sportler3000 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlecht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sie verkaufen was nicht statt findet.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Katastrophe, es fehlt an Ethik)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Fehlerhafter Entlasdungsbericht, wird schön geredet)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Alt, es wurde bei vollem Betrieb saniert, lärm nicht auszuhalten)
Pro:
Gute Frage. Ja, ich sie haben eine schöne Internetseite, aber es ist dort ganz anders
Kontra:
Kaum Therapie, hilflose Menschen werden ausgenutzt
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Aphasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Wort: Katastrophe! Patient kam voellig traumatisiert wieder raus, ohne das wesendliche Therapien statt gefunden haben!
Gehen Sie hier nicht hin. Hier wird Geld gemacht, aber nicht geholfen.
Story:
Patient hatte einen Schlaganfall. Wenige koerperliche Einschraenkung, dafuer konnte er nicht mehr sprechen. Im Krankenhaus hatte er jeden Tag Logopaedie und Ergotherapie,war mit Medikamenten gut eingestellt.
Nach 3 Wochen konnte er immerhin wieder in halben Saetzen kommunizieren.
Doch dann kam er nach Bad Driburg in die Marcus Klinik, angeblich auf Sprachtrainung und Schlaganfall spezialisiert.
Es fanden jedoch kaum Therapien statt! 4x Logopaedie fuer jewils 10 Minuten. UEBER 3 wochen. Dazu eine angebliche Ergotherapie wo er essen lernen sollte. Das war voellig ueberfluessig, denn er konnte die ganze Zeit mit Messer und Gabel essen, damit gab es gar kein Problem! Nur konnte er nicht sprechen, und er hatte Gedaechnis störungen.
Das KlinikGebaeude wurde bei volllem Betrieb saniert. Er war den ganzen Tag sehr lautem Baulaerm ausgesetzt. Ich hatte versucht mit ihm zu telefonieren. Aufgrund der wenigen Worte, die immer weniger wurden von Tag zu Tag in dieser Klinik, dauerte so ein Telefonat laenger. Aufgrund des Baulaerms jedoch, war ein Gepraech oft gar nicht moeglich.
Nach 2 Tagen hat er sich dort mit Corona angesteckt. Was kein Wunder war, denn es gab keinerlei Massnamen, aber mein Bekannter wurde daraufhin in seinem zimmer eingedperrt. Er war geimpft und hatte keine Corona Symptome. Man gab ihm neue Medikamente. Die sollten angeblich seine Konzentration verbessern. Die hat er nicht vertragen. Er war davon benebelt und durcheinander und konnte sich gar nicht mehr konzentrieren. Arzt hörte ihm aber nicht zu.statt deseen bescheinigt Arzt eine Demenz. Dabei lag das an den Medikamenten, was sich nach der reha herausstellte.
Er konnte ein wenig kommunizieren als er dort ankam aber es dauerte eine Weile. Man sollte meinen, dass so eine Klinik solche Faelle kennt. Aber niemand machte sich die Muehe auch nur zu versuchen ihn zu verstehen! Fuer sie war er dement und damit egal!
Er kam aus der Reha dann aber ohne jegliche Sprachkenntnisse. Also mit weniger als er dort ankam. Und völlig traumatisiert! Er weint dauernd wenn er darüber zu sprechen versucht. Er wollte auch in keine Reha mehr, so schlecht war die Erfahrung in der Marcus Rehaklinik in Bad Driburg. Es fehlt dort scheinbar jegliche Ethik. Traurig
Hallo Sportler 3000,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt eines Angehörigen (?).
Sie berichten von einem Schlaganfallpatienten, der zur Reha in unserer Klinik gewesen sein soll. Leider machen Sie keine genauen Angaben zum Zeitraum, sodass wir darüber nur Vermutung anstellen können.
Im letzten Jahr wurden Renovierungsmaßnahmen in der Marcus Klinik durchgeführt. Für Baumaßnahmen kann eine Klinik leider nicht einfach geschlossen werden. Die Arbeiten wurden vorher Patienten als auch Mitarbeitenden in der Klinik angekündigt – Lärm wo möglich reduziert und Ruhezeiten über Mittag und nach 18 Uhr eingehalten.
Sie schreiben, dass sich Ihr Angehöriger (?) nach 2 Tagen in der Klinik mit Corona angesteckt hat. Leider können wir nicht ausschließen, dass sich der Patient bereits vorher angesteckt hat. Zum Schutz vor Infektionen setzen wir wie überall üblich auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und auf die bekannten Maßnahmen wie Händewaschen, Niesen in die Armbeuge und dem Tragen einer Maske nach eigenem Belieben.
Im Rahmen unserer Hygienekommission arbeiten wir eng mit dem Gesundheitsamt zusammen und haben genaue Vorgaben, Prozesse und Maßnahmen definiert. Werden mehr als zehn positive Fälle in der Klinik verzeichnet, gilt automatisch eine Maskenpflicht. Maßnahmen bei positivem Corona-Befund sind durch Hygienevorschriften und das Infektionsschutzgesetz genau festgelegt. Auch wenn jemand geimpft ist und bei wenig oder keinen Symptomen muss der Patient isoliert werden. Unsere interne Vorgabe beträgt mind. fünf Tage. Die Vorgabe des RKI liegt sogar bei sieben Tagen.
Da Sie weiter keinerlei konkrete Angaben zu dem Patienten machen, können wir Ihre medizinischen Aussagen nicht beurteilen. Hatten Sie während des Reha-Aufenthaltes Ihres Angehörigen Kontakt zu den behandelnden Ärzten? Waren Sie selber vor Ort und haben mit jemandem gesprochen? Was wurde daraufhin geändert? Wir bitten um Ihr Verständnis, dass auf pauschale Gesundheitsangaben nicht eingegangen werden kann. Wir möchten Ihnen gerne ein Beispiel geben: Ein Schlaganfallpatient mag mit Messer und Gabel essen können, aber dennoch Schluckprobleme haben. Somit kommen unterschiedliche Therapien zum Einsatz.
Bitte setzen Sie sich zur weiteren Klärung mit uns über info@graefliche-kliniken.de in Verbindung. Nur so können wir Ihre Angaben prüfen und Ihre Kritik nachvollziehen. Vielleicht prüfen Sie auch noch einmal Ihre Verwendung des Ethik-Begriffs.
|
Fels31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Badezimmer mit Silberfischen und Fäkalien. Ärztin sprach kaum deutsch!
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Schlaganfall wurde mir diese Klinik empfohlen.
Leider ein absolutes Desaster. Das Zimmer völlig veraltet und das Bad verdreckt.
Die aufnehmende Ärztin kannte meine Akte nicht. Da sie kaum der deutschen Sprache mächtig war, war ein Gespräch gar nicht möglich.
Gefährlich wurde es, als diese Ärztin mir sagte, dass die INR Kontrolle (Marcumar) wäre, so wörtlich: „Nix Aufgabe von Klinik“ und ich könnte Marcumar nehmen, wie ich wolle.
Daraufhin habe ich mich dazu entschlossen die Rehaklinik zu verlassen!
|
Monomono berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physio
Kontra:
Keine Privatsphäre
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einzelzimmer bestätigt aber nicht bekommen trotz vielfachen nachfragen kein Kommentar nur vertöstung ich sitze im Rollstuhl und benötige viele Platz. Hatte kein Platz im Speisesaal bekommen also keine sozialen Kontakte muste die Reha abbrechen war sehr enttäuscht .
|
Haller4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Volker Haller
Neurologie - Das Letzte, von den täglich angekündigten Sprechzeiten kein Arzt anwesend oder keine Zeit für ein Gespräch, nach der Kur wieder zurück ins Krankenhaus um den Schaden zu beheben den die Therapien angerichtet haben.
Die Klinik behauptet ich hätte keine Reha bei ihnen gemacht.
Ich habe eine Reha in der Klinik 2018 gemacht.
Die Klinik sollte mal ihre Unterlagen auf "Vordermann" bringen.
Diese Bewertung ist wahrheitswidrig. Durch die Verbreitung von Falschinformationen hat diese Bewertung erhebliche geschäftsschädigende Auswirkungen auf meinen Mandanten. Der Rezensent ist meinem Mandanten unbekannt. Eine geschäftliche Beziehung zwischen “Volker Haller” und meinem Mandanten hat zu keinem Zeitpunkt bestanden. Die Bewertung ist daher gemäß §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 BGB vollständig zu entfernen.
|
Annemarie0802 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Es ist schade die Physiotherapeutin war super
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall hirninfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war froh nach meinem Schlaganfall in die Markusklinik zu kommen. Ich erhoffte mir sehr viel Hilfe u Therapien .Dieses wurde heute zunichte gemacht eine Schwester Station N 2 zu mir ins Zimmer u sagte ich darf das Zimmer nicht mehr verlassen da ich mit einer covid kranken Kontakt hatte und wenn der test jetzt positiv ist muss ich 5-7 Tage im Zimmer bleiben in Quarantäne und keinerlei Therapie n erfolgen dann .Sozusagen werde ich eingesperrt .Ich sagte ihm ich lasse mich nicht einsperren von niemanden .Und selbst wenn mein Test jetzt negativ ist darf ich den Speisesaal nicht mehr betreten und Die Therapien werden dann auch nicht weiterlaufen weil man wie die Pest behandelt wird. Sie haben seit Tagen Covidkranke auf den Stationen selbst bei mir auf den flur lagen covidkranke ,sie hätten andere Maßnahmen ergreifen müssen .Meine Reha haben sie kaputt gemacht durch ihr Verhalten und ich muss jetzt zusehen wie es weitergeht meinen Zusammenbruch haben sie zu verantworten das ich die klinik Fluchtartig verlassen habe .Dieses ist für mich ein grosser Schlag ins Gesicht gewesen denn auch in diesen Situationen hätten sie anders reagieren können anstatt Menschen zu diskriminieren u einzu sperren .Ich bin ja jetzt nicht die einzigste die weiss das die corona kranken immer mehr werden bei ihnen .Ich habe jetzt nach dem Schlaganfall auf Hilfe gehofft u habe einen Schlag in den Backen bekommen danke das sie meine Rehamassnahme kaputt gemacht haben.gruss agockeln
|
Treitinger berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten gut
Kontra:
Pflege schlecht
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war in der Marcusklinik vom 26.09.20-22.10.20 zur Reha.Erfolge wirkten nur kurzzeitig!
Entlassungmanagman verließ sich voll auf die Angehörigen,die machen das schon!Sozialarbeiter machten Pflegestandbericht.an Pflegedienst der ganz und garnicht der Wahrheit entspricht!
Ich kann Markusklinik keinen empfehlen!
Wir freuen uns, dass Sie stellvertretend für Ihren Vater die Zufriedenheit mit unserer medizinischen Leistung bekunden, gleichermaßen bedauern wir Ihre Kritikpunkte.
Sofern Sie darüber hinaus eine Kontaktaufnahme verfolgen, können Sie uns gerne auch eine Nachricht an info@graefliche-kliniken.de senden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater alles Gute für die Zukunft!
Ihr Reha-Team aus der Marcus Klinik
Sind nur auf Geld aus der Mensch an sich ist denen egal
|
Longo17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Verpflegung und im Keller die Anwendung
Kontra:
Die Schwestern und Ärzte waren überfordert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer OP wurde mir geraten eine Anschluss Heilbehandlung zu machen. Ich wurde von der Rentenversicherung in die Marcus Klinik eingeladen wo ich vier Wochen verblieb. Die Therapeuten das Essen und die Unterbringung waren in Ordnung. Wenn man die Schwestern mal gebraucht hat konnte man sich nur schlecht finden und waren dann auch noch überfordert. Das Abschlussgespräch und der endgültige Entlassungsbericht stimmt meiner Meinung nicht über ein.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Bewertung abgegeben haben.Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht vollumfänglich zufrieden waren und werden uns mit Ihren Anmerkungen auseinandersetzen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen weiteren gesunden Lebensweg!
Ihr Rehateam der Marcus Klinik
|
AG77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Küche, Pflegepersonal,
Kontra:
Gesamte Ärtzliche Abteilung
Krankheitsbild:
HWS Op, Halbseitenlähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
24.06 HWS Operation.Erwacht aus Narkose mit halbseiten Lähmung. Reha beginn 30.07. Super Therapeuten. Essen super und abwechslungsreich.Stationsarzt völlig überfordert (vermutlich durch die Menge des Papierkrams).Oberarzt geht nur seinen Fragenkatalog zur Begutachtung runter.Nach anfänglicher gut startender Therapie starke schmerzen im Schulter/Nackenbereich. Vorstellung beim Arzt.Novalgin kommentarlos im Brieffach. Therapeuten können nur noch 08/15 Therapie machen.Therapieren den schmerzenden OP Bereich ohne fachliche Abklärung nicht. Erneute vorstellung auf anraten der Therapeuten beim Arzt.Nun gab es auf mein schon einnehmendes BTM das Novalgin und nun noch Muskelentspannendes Mittel.Kaum Therapie mehr möglich.Um Facharzt abklärung beim Chefarzt Sekräteriat gebeten.3 Tage keine Rückmeldung. Dann hat eine Therapeutin festgestellt das ich eine neu Stationsärztin hätte.Dort habe ich mich eigenständig vorgestellt.Wünsch geäussert auf Facharzt abklärung.Gerne auch im eigenen Haus auf der Orthopädischen abteilung.Wurde gesagt das es nicht möglich ist. Intern und auch kein Konsil extern.Dieses soll ich direkt nach Reha zuhause machen.Vorschlag Ärztin: Reha mit den mir noch schmerzlich möglichen Therapien bis zum Ende zu machen. Hydrojet angeboten!!!Das nenne ich mal grob fahrlässig.
Gut das ich es meiner HWS nicht angetan habe und dankend abgelehnt habe.Rücksprache von mir mit Orthopäde und Krankenkasse.Auf anraten Abbruch der Reha.Im Sekräteriat der Geschäftsführung bekannt gegeben.Abends meldung Chefarztsekräteriat.Nun dürfte ich zum Chef. Nach Abbruch und Meldung bei KK!!Abgelehnt von mir.Nächsten Tag Entlassgespräch bei Stationsärtztin.Wie erwartet hat Sie alles so nie gesagt. Eins ist klar, hätte Sie eine Abklärung zugestimmt, hätte ich ja NIE abgebrochen.Ich solle mal zu einem Psychiater!!!!!
Mehr Zeichen leider nicht zur verfügung. Schade
Zur Erklärung:Ärztliches Konsil extern kostet Geld
Vielen Dank für Ihre Kritik, die wir durchaus ernst nehmen. Wir sind zuversichtlich, dass die bereits während Ihres Aufenthaltes angelaufene persönliche Kontaktaufnahme mit Ihnen helfen wird, die speziellen Umstände Ihres Falles zu klären.
|
ZurMühle2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Physiotherapeuten und das Küchenpersonal machen ihren Job sehr toll.
Kontra:
Pflegepersonal und Ärzten mangelt es an Respekt gegenüber den Patienten.
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum vierten Mal war ich nun in der Marcus Klinik. Bis auf diesen Aufenthalt hat es mir immer sehr gut getan und gefallen. Um so enttäuschter bin nach dieser Reha.
Es ging schon mit der Anreise los. Ausdrücklich habe ich ein "normales" Taxi gewünscht, da ich dort einigermaßen gut Ein- und Aussteigen kann. In der Vergangenheit hat das immer gut funktioniert, nicht so dieses Mal. Da hat anscheinend jemand nicht zugehört oder nicht zuhören wollen. Der Taxifahrer hat toll reagiert und mir versprochen, dass er dafür sorgt, dass meine Abreise in einem normalen Taxi stattfinden wird. Das ist dann auch so geschehen, aber auch nur, weil obiger Taxifahrer sich am Tag der Abreise geweigert hat, mich mit dem Bulli zu fahren.
Die Begrüßung durch die aufnehmende Ärztin hat mich schockiert. Die Anrede war komplett respektlos, denn ich wurde nicht mit meinem Namen angeredet sondern als "meine Gute" bzw. "meine Liebe" bezeichnet. Weiterhin wurde ich aufgrund meiner Erkrankung bemitleidet. Das mag bei anderen vielleicht gut ankommen, für mich war es ein Schlag ins Gesicht, anders gesagt, es hat mich angekotzt.
Alles was an Therapien im Keller stattgefunden hat, war wirklich super. Da sind in der Klinik die einzigen Mitarbeiter zu finden, die vernünftig mit ihren Patienten umgehen und ihren Job sehr gut machen.
Die Pflegekräfte und Ärzte haben anscheinend komplett ihren Auftrag vergessen und auch, wer ihre Stellen finanziert. Man wird respektlos behandelt und nicht ernst genommen. Die Kommunikation untereinander ist auch ungenügend, da ärztliche Anordnungen vom Personal nicht ausgeführt werden. Selbst wenn man darauf hingewiesen hat, wurde man nur unverschämt zurechtgewiesen, als wenn man nicht "alle Tassen im Schrank" hätte.
Abschließend kann man kurz gefasst sagen: Im Keller war es am besten.
Nicht zu vergessen: Das Essen war auch sehr lecker und das Küchenpersonal war prima.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt bei uns in der Marcus Klinik zu bewerten.
Wir bedauern sehr, dass Ihre vierte Rehabilitation in unserem Haus nicht an die vorherige Zufriedenheit anschließen konnte.
Gern setzen wir uns mit Ihrer Kritik auseinander.
Für Ihre Zukunft und Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute!
|
Hevo3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes Essen
Kontra:
keine persönliche Betreung, Ignorieren der Krankheitssymptome
Krankheitsbild:
Barmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
vom 7.Mai bis 1. Juni war ich in der Markus Klinik.
Barthel Index 50
ohne Vorgespäch wurde ich "wegen erheblicher neurologischer Probleme" (angebliche Barhtel Index 75)zu den einem Pflegepatienten in Station N2a gesteckt. Keine Abklärung.
Herzflimmern im EKG 2x festgestellt, aber nicht beachtet.
Erhebliches Unwohlsein ( Schwäche, Würgen, Luftnot) nicht beachtet.
Der Oberarzt fragte nicht, sondern sagt nur: "Aha, der Bandscheibenvorfall!" und verschwand.
Am nächten Werktag nach der Entlassung kam ich ala Notfall in die Herzklinik des EVK in Düsseldorf mit Puls 30, Herzleisung 30 %, Trombus, zeitweisem Herzstillstand.
Mein Mann würde diese Klinik nie wieder betreten. Die Ärzte sind so oberflächlich, dass man sich selbst um erhöhte Laborwerte nicht kümmert, Untersuchungsergebnisse sind nicht auffindbar, muss man da noch mehr sagen! Einige vom Küchenpersonal sind auch nicht besser, sehr unfreundlich u. Hilfbereitschaft ist hier wohl ein Fremdwort. Wenn man ein Kaffeesahnetöpfchen nicht aufbekommt, (halbseitige Lähmung wegen Schlaganfall), dann wird einem gesagt dass man dann dort falsch ist, geholfen wurde nicht. Wenn man sich darüber beschwert, dass ein solcher Umgangston nicht in Ordnung ist, dann wird man noch schlechter behandelt. Mein Mann hätte die Klinik schon nach wenigen Tagen verlassen, wenn die Physiotherapeuten nicht so hoch qualifiziert wären. Die Therapeuten, übrigens ohne Ausnahme, sind wirklich hervorragend, das möchte ich hier wirklich hervorheben. Sie waren verständnisvoll, freundlich, geduldig u. ständig bemüht die körperlichen Defizite bei meinem Mann zu verbessern. Es ist sehr schade, dass eine eigentlich sehr qualifizierte Klinik dermaßen schlechtes Pflege - u. Küchenpersonal hat. Über ältere Pat. die viel Hilfe benötigten machte sich das Pflegepersonal sogar noch lustig. Mein Mann war wirklich entsetzt ob des Umgangs mit den Pat., was er dort erlebt hat wird er so schnell nicht vergessen. Eigentlich sollte man Pat., mit einem teilweise schweren Krankheitsbild, wenigstens Respektvoll behandeln, denn sie haben es so schon schwer genug. Allerdings hat er bei Privatpat. das krasse Gegenteil erlebt. Einen solch krassen Unterschied darf es einfach nicht geben, denn ohne Kassenpat. könnte die Klinik schließen.
|
DickerFinger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (- Reha bringt so nichts)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mehr psychologische Hilfe nötig)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (-oft machen manche Scherz über unser Befinden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termine müssen mehr passen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Altmodisch)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Tumor im Kopf.... Gleichgewicht und Konzentration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-zu wenig Personal
-alles etwas unmodern
-Internet überteuert und viel zu schwach... unbrauchbar
-Fernsehen teuer und in den meisten Kliniken umsonst
-mehr Interesse sollte man am Patienten zeigen
-fernsehen Park sollte für mindestens eine Begleitperson günstiger oder umsonst für das Wochenende sein
-Zimmersauberkeit müsste man mehr Zeit investieren
-Balkone mehr pflege-psychologisch mehr Hilfe
um........
Wenn der zentrale Punkt in einer Reha-Bewertung so kurz kommt, nämlich das selbst erwähnte Pro, die Therapeuten, dann muss man vielleicht einmal seine Bewertung überdenken. All diese Kritikpunkte rechtfertigen dann vielleicht einen oder zwei Sterne weniger, aber eben auch nicht mehr.
Auch wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Marcus Klinik nicht zufrieden gewesen sind, bedanken wir uns trotzdem dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung zu schreiben.
Es handelt sich bei der Marcus Klinik um eine privat geführte Klinik. Hier fallen GEMA- und GEZ-Gebühren, Leasingkosten für die TV-Geräte und Bereitstellung des WLANs an, die nicht zu unterschätzen sind. Für Fernsehen, Telefon und Internet somit einen Unkostenbeitrag zu erheben, sollte aus den genannten Gründen sicherlich nachvollziehbar sein.
Unser Reinigungspersonal kümmert sich täglich um die Sauberkeit in den Patientenzimmern. Sollten Patienten dennoch einmal nicht ganz zufrieden sein, so ist es immer
Unser Reinigungspersonal kümmert sich täglich um die Sauberkeit in den Patientenzimmern. Sollten Patienten dennoch einmal nicht ganz zufrieden sein, so ist es immer hilfreich, dies auch direkt vor Ort zu machen, sodass wir im Einzelfall entsprechend handeln können.
Haben Sie hier während Ihres Aufenthaltes drauf hingewiesen? Nur so können wir schnellstmöglich reagieren.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit trotzdem weiterhin alles Gute!
Ihr Rehateam der Marcus Klinik
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Inkompetenz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Cappy78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Ich lag aufgrund eines Schlaganfalls auf der Station 2.
So furchtbares Personal habe ich noch nirgends wo angetroffen. Diese Stationsleitung war unfreundlich und inkompetent. Auch das übrige Personal wirgte unfreundlich und was noch viel schlimmer war unzufrieden.
Medizinisch fühlte ich mich schlecht versorgt. Die Therapeuten waren nett und freundlich, jedoch konnten die die Inkompetenz der Schwestern und Ärzte auch nicht wegmachen.
Bei mir ist weitere Reha angedacht, doch auf keinen Fall wieder in der Marcusklinik.
Ich werde alles daran setzen, dass ich wo anders hin komme!
Vielen Dank für Ihre Bewertung! Es tut uns sehr Leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns in der Klinik so unzufrieden gewesen sind. Sie bezeichnen die Kolleginnen und Kollegen als „furchtbar“, „unfreundlich“ und „inkompetent“. Gerne würden wir wissen, wie Sie zu diesem Eindruck kommen?
Denn bisher war es vor allem die Freundlichkeit und Kompetenz, die das gesamte Haus ausgezeichnet hat. Dies können Sie auch vorherigen Bewertungen entnehmen. Damit ist es für uns schwer verständlich, wie eine solche Aussage zustande kommen kann.
Sollten Sie die eine oder andere Situation noch einmal genauer schildern wollen, dann würden wir Sie bitte, uns eine Email an julia.guenther@ugos.de zu senden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Ihr Rehateam der Marcus Klinik.
Stationsärtztin völlig unakzeptabel
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Stationsärztin die in keinster Art und Weise auf mein Beschwerdebild eingegangen ist und ich dementsprechend keine entsprechenden und vielzuwenige Therapien erhalten habe.
Krankheitsbild:
LWS - HWS - Schmerzen - kleiner Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Völlig desinterressierte - lustlose Stationsärztin
der Neurologie - die in keinster Art und Weise auf
mein Beschwerdebild eingegangen - erst nach mehreren
Vorsprechen und Einschaltung des Chefarztes
wurden andere Therapien eingeleitet - aber da
waren die 3 Wochen auch schon fast vorbei.
Ich habe gegenüber der Ärztin meine völlige
Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht und ihr
gesagt, das ich aus meiner Sicht nicht die
Marcus-Klinik emphelen kann - darauf bekam
ich die Antwort: Ich bin nicht die "Marcus-Klinik"
das sagt alles !!
Ansonsten habe ich von der Klinik einen guten Eindruck - speziel der Chefarzt Dr. Brand und
die Therapeuten
|
Kuren2013 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Essen, Unterbringung
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wurden meine Eltern, die sich auf eine gemeinsame Kur gefreut haben, auf einer falschen Station untergebracht. Sie mussten nach einer Woche auf eine andere Station innerhalb der Klinik umziehen. Da die Klinik kein Doppelzimmer mehr auf der Neurologie frei hat, wurde in einem viel zu kleinen Zimmer ein Beistellbett zugestellt. Das Zimmer ist für einen pflegebedürftigen Patienten mit Begleitperson nicht geeignet. Mal davon abgesehen ist es ungemütlich.
Die Bitten meiner Eltern, ihnen ein adäquates Zimmer anzubieten, wurden sehr forsch abgelehnt.
Außerdem lässt das Essen alle guten Wünsche offen !!! Von Erholung kann hier leider keine Rede sein.
|
urmel2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (sozialdienst macht sich rar)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte können nicht auf patienten zugehen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (willkürliche verlegung auf ein anderes zimmer)
Pro:
schön gelegen
Kontra:
mangelndes interesse für das patientenwohl
Krankheitsbild:
schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war nach einem Schlaganfall 2011 fast drei monate hier und kann nicht viel gutes berichten, eher verlorene zeit, die Ärzte können nicht auf die patienten zugehen dazu passt auch, das ich ohne diagnose-gespräch oder weiterer informationen mit Psychopharmaka behandelt worden bin und ohne Abschlußuntersuchung entlassen wurde. das pflegepersonal ist bis auf einige Ausnahmen bemüht bis bevormundend, die Ergo ist ein Witz wenn alibimäßig mit einem hand massage-gerät(Vibrax) die schulter ca. eine minute durchgerüttelt wird, hat dazu geführt, das mein arm fast vollständig gelähmt bleiben wird - leider habe ich erst durch meine ambulante Behandlung erfahren was Ergotherapie wirklich bedeutet. Der Therapeut meint die ergotherapeutische Behandlung die ich in der Markusklinik erfahren durfte grenzt an unterlassene Hilfeleistung. DANKE an herrn henze (Physio), der mit engagement und fachwissen mir einen zugang zu meinem linken bein geebnet hat. ich empfehle der leitung dringend Supervision einzuführen.
Es tut mir sehr leid wieder lesen zu müssen wie die Marcus Klinik arbeitet.....wieder Jemand den nicht geholfen wurde und wieder Jemand der alles bestätigt was andere Patienten schreiben..ich habe leider auch einschlägige negative Erfahrungen gemacht..gute Besserung und ich hoffe das jetzt nach der Reha nur noch Fachleute Sie behandeln
Es tut uns sehr Leid, dass Sie Ihren Rehaaufenthalt in der Marcus Klinik als so negativ
empfunden haben und mit dem Gesamtangebot so unzufrieden gewesen sind.
Gerne würden wir uns in einem persönlichen Kontakt mit Ihnen noch einmal darüber
unterhalten, um besser auf die genauen Umstände Ihres Rehaaufenthaltes eingehen
zu können. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten per Mail an marita.peine@marcus-klinik.de,
und wir kümmern uns umgehend um eine ausführliche Erklärung.
Haben Sie während des Aufenthaltes Ihre Unzufriedenheit und Kritik geäußert?
Unsere Patienten können in solchen Fällen sich an den jeweiligen Chefarzt wenden
und dort direkt Ihre Kritik vorbringen. So kann noch an Ort und Stelle eine Klärung
herbeigeführt werden.
wie ich ihrem Kommentar entnehme, ist der Kern meiner Kritik nicht bei Ihnen angekommen. Das ich mich mit Kritik an den Chefarzt hätte wenden sollen. können Sie vielleicht einem Besucher Ihrer Klinik vorschlagen, aber nicht einem damals fast hilflosen Patienten, der in der größten Krise seines Lebens steckte. Um Ihre Frage zu beantworten: Nein, ich hatte nicht die Energie dazu, ein vertrauenvolles Verhältnis zu einem Verantwortlichen aufzubauen, um mich zu beschweren.
Was die Ergo betrifft, muß ich dir Recht geben. Diese Abteilung ist der reinste Witz und nur eine Alibifunktion.
Hatte nach meiner Rücken-OP dort das erstemals ein einem Freistehbarren gestanden, verständlicherweise wie ein Fragezeichen. Aufgrunddessen war die für mich zuständige Mitarbeiterin der Meinung, die weitere Nutzung dieses Gerätes verhindern zu müssen. Zu meinem Glück war die Physiotherapie anderer Meinung.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg.
Hallo zusammen, ab 1. Oktober war ich in 2012 zum zweiten Mal 3 Wochen in der Marcus Klinik. Meine Bewertungen könnt ihr weiter unten lesen. Zur gleichen Zeit war u. a. ein Schlaganfall-Patient da. Frau und Sohn besuchten ihn regelmäßig und es war für mich schön, zu sehen, wie er gute Fortschritte machte, nach 12 Tagen sogar vom "Schlaganfall-Tisch" zu einem "normalen" Tisch wechseln konnte. Ich kann eure negativen bis anmaßenden und beleidigenden Beurteilungen nicht nachvollziehen. Ich würde mich gerne mit euch persönlich treffen, am besten mit Urmel und Wave und Ashnapur zusammen, um das Zustandekommen eurer Bewertungen zu versuchen verstehen zu können. Sagt mir Ort und Zeitpunkt (Bitte Auswahlmöglichkeit lassen, weil ich Angestellter mit 60...70 Wochenstunden bin.) Ich erlaube der Marcus Klinik hiermit, euch meine Handynummer zu geben, damit ihr Kontakt aufnehmen könnt. - Für euer Verständnis: Ich bin bei der "Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH" angestellt, nicht etwa bei der Marcus Klinik!
Mit freundlichen Grüßen
frawi
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
GROTTENSCHLECHT!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
UUR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Cafeteria
Kontra:
Psychotherapeutische Begleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie versprochen, melde ich mich nach dem Reha-Aufenthalt meines Ehemannes.
Ich könnte jetzt einen Roman schreiben, aber, es hilft ja nicht!
Im Vergleich zu einem Reha-Aufenthalt im Jahre 2005 in Ambrock/Hagen war der Aufenthalt hier insgesamt betrachtet einfach schlecht, respektive überflüssig oder auch aus Sicht der Krankenkasse, herausgeschmissenes Geld.
MS ist, wie alle Betroffenen und deren Angehörige wissen dürften, eine umfassende und interdisziplinär zu behandelnde
Erkrankung. Dies scheint bei den Ärzten und Psychotherapeuten in dieser Klinik noch nicht angekommen zu sein.
Zimmer im Vergleich: mäßig! - Essen: gut -
TV und Telefonkosten: absolut unverschämt!!!
Aufenthaltsdauer: 3 Wochen - Verlängerung: nicht gewünscht!
Die anderen Bewertungen können wir nicht nachvollziehen; dies sei nur bemerkt, da mein Mann und ich uns im Vorfeld davon haben beeindrucken lassen.
Falls mein Ehemann überhaupt noch einmal zu einer Kur/Reha
bereit sein sollte, was ich als Ehefrau bezweifle,
ganz sicher kein zweites mal in der Marcus-Klinik.
|
Bvbler63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Zimmer und Zusatzkosten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In die Jahre gekommenen Klinik in schöner Lage.
Zimmer teilweise mit Teppichboden.
Therapeuten u. Ärzte sehr nett und kompetent.
Essen eher nicht gut. Teilweise überwürzt.
Sehr wenig bis gar keinen Joghurt oder Quark.
Fernseher auf dem Zimmer gegen Gebühr ( 2,00 € pro Tag ). Nur die normalen Programme.
WLAN frei aber nicht zu gebrauchen.
Kostenpflichtiges WLAN für 30,00 € pro Monat.
Sehr viele, oft Tagelange Ausfälle.
Ich war 4 Wochen da.
vielen Dank, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns bewertet haben. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung, der Qualität der Beratung und den Therapien zufrieden waren.
Zu den anderen Punkten: Unsere Klinik wird sukzessive renoviert, so dass nach und nach alle Zimmer mit Kunststoffböden versehen werden. Bei einer Klinik wie der Marcus Klinik mit mehr als 300 Betten und im laufenden Reha-Betrieb nimmt dies natürlich entsprechend Zeit in Anspruch.
Was das Essen betrifft, hören wir sehr unterschiedliche Meinungen. Da jeder Geschmack etwas anders ist, können wir nur immer wieder empfehlen, direkt vor Ort das Gespräch zu suchen. Auch bei Kopfkissen, Matratze und Bettwäsche ist es so, dass unsere Reinigungskräfte - sofern sie darauf angesprochen werden - für einen Austausch sorgen können. Generell wünschen wir uns, dass unsere Patienten vor Ort Kontakt aufnehmen, denn im persönlichen Dialog lassen sich meist gute Lösungen finden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und viel Erfolg auf dem weiteren Weg der Genesung.
|
SGE_Sony berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Bäderabteilung / Physiotherapien
Kontra:
Zimmer und Servicepersonal
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum 2. Mal nach 2015 in der Marcus Klinik in Bad Driburg. Grund meines erneuten Aufenthaltes war eine reguläre Reha zur Erhaltung meiner Arbeitsfähigkeit. Sicher werde ich kein 3. Mal anreisen, was nicht an dem Personal der Bäderabteilung/Physiotherapeuten liegt, die wirklich bemüht und nett sind!! Das möchte ich deutlich herausstellen! Im Gegenteil... man hört, dass die MA dort relativ schlecht bezahlt werden. Dafür machen sie alle einen sehr engagierten und kompetenten Eindruck! Aber fangen wir mal vorne an.... Anreisetag. Zunächst konnte ich meine Bezahlkarte glühen lassen fürs Parken, Internet und TV... Unfassbare 2 €/pro Tag für TV (ohne Netflix oder anderes) ist unverschämt und mit nichts zu rechtfertigen!!! Und da rede ich noch nicht von der eingeschränkten Senderanzahl, 50% davon russische Sender (klar... verstehe schon) und bei jedem Regenguss draußen fiel das TV drinnen aus. Mag mir nicht vorstellen, wie viele Patienten, denen es deutlich schlechter geht als mir, sich das kaum leisten können!! € 30,00 für ein einigermaßen vernünftiges WLAN ist auch frech. Für das Parken hab ich auch ordentlich zahlen müssen, aber das kennt man ja kaum anders. Und dann gings aufs Zimmer... Vergesst die Fotos im Internet. Ich wohnte ich einem Zimmer, das 2015 schon renovierungsbedürftig war, nun aber nahezu unzumutbar. Ein verdreckter Teppichboden, Wände, die bis zur Decke hoch mit Kaffee- oder Colaflecken verdreckt sind, ein Schreibitisch, dessen Innenleben voller Silberfische war und ein Badezimmer, das nach jeder Dusche garantiert unter Wasser stand, sind nicht das, was man gern im Internet veröffentlicht. Das war aber exakt das, was ich vorfand. In der ersten Woche erkrankte ich an einem grippalen Infekt. Das hat niemanden interessiert. Man hat 1x Fieber gemessen und war dann sicher, dass ich KEIN Corona habe, gab mir FFP2 Masken und überließ mich meinem Schicksal. Egal.. ich hab überlebt. Die Küche ist nicht gänzlich schlecht, aber das Buffet ist armselig.
vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Hinweise, die wir durchaus ernst nehmen und verfolgen werden. Schön, dass Ihnen die medizinische Behandlung gefallen hat und Sie die Bäderabteilung und unsere Physiotherapeuten lobend erwähnen.
Dass Fernsehgeräte bei Starkregen ausfallen, ist kein klinikspezifisches Problem. Es sollte sich um einen Ausnahmefall handeln. Zu den Zimmern gilt, dass unsere hausinterne Technikabteilung mit Unterstützung externer Dienstleister regelmäßige und planvolle Sanierungsarbeiten durchführt. Um einen reibungslosen Reha-Ablauf währenddessen gewährleisten zu können und aufgrund der Größe der Klinik finden diese sukzessive statt. In 2023 haben wir eine komplette Station der Neurologie modernisiert und werden dies auch in den anderen Bereichen der Klinik fortführen. Bis zum Ende des Jahres und weit in das kommende Jahr hinein ist die Renovierung weiterer Zimmer und Balkone geplant.
Unser Menü besteht aus zwei Mittagessen zur Auswahl mit vier bis fünf verschiedenen Salaten plus Rohkost und verschiedene Dressings. Wir bieten am Buffet täglich wechselnd 25 verschiedene Wurst- und Käsesorten, drei Mal wöchentlich verschiedene Suppen und Kaltschalen und zwei Mal zusätzlich abends Fisch. Sollte einmal wirklich nichts für Sie dabei sein, melden Sie sich gerne in der Küche.
Dass Sie bereits während der ersten Woche Ihres Aufenthaltes erkrankt sind, bedauern wir.
Generell hätten wir uns gefreut, wenn Sie uns schon während Ihres Aufenthaltes über die hier genannten Punkte informiert hätten. Dann hätten wir im Dialog Abhilfe schaffen können. Darüber hinaus hoffen wir, dass Sie unser internes Bewertungssystem genutzt haben, um Ihre Anmerkungen zu äußern. Dies wird regelmäßig ausgewertet und bietet uns ein wichtiges Instrument, um gezielt Abhilfe schaffen zu können. Sollten Sie noch Klärungsbedarf haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme auf info@graefliche-kliniken.de.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ich kann ihren Berichten nur zustimmen. Ich war im April 2024 in der Klinik. Allerdings konnte man gegen meine Krankheit Migräne dort überhaupt nichts machen... das habe ich dann auch hier bei klinikbewertungen.de geschrieben... Allerdings hat man meinen Kommentar nach kurzer Zeit wieder gelöscht... negative Schlagzeilen sind wohl nicht so gern gesehen.... diese Klinik ist für Migräne überhaupt nicht geeignet!!!!!!!
|
Koi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kein Wohlfühlfaktor)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Runtergewohnt)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Behandlung des Personals
Krankheitsbild:
PNP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gab positives sowie einiges negative.
Therapien:
Über die Therapiedichte und die Therapeuten kann ich mich wirklich nicht beschweren (klar gab es Ausnahmen). Es fallen Therapien aus ja, dass hielt sich bei mir aber in Grenzen. Eine Therapeutin im Kaltmoor einzusetzen die eine Fußphobie hat, ist leider etwas unglücklich, wenn einige Patienten wegen solcher Probleme hier sind. Hier sollte dringend nachgearbeitet werden!
Die Physio weis genau was sie tut und geht speziell auf das Krankheitsbild ein. Hier konnte ich die ein oder andere kurze Linderung meiner Schmerzen erfahren.
Das Gleichgewicht im Wasser lohnt sich kaum, da effektiv 20 Minuten trainiert wird. Der Aufwand vor und nach der Therapie war mir einfach zu hoch, da ich sehr lange brauche, mich darauf vorzubereiten und eine lange Nachbereitung folgt.
Motomed war super.
Physikalische Therapie:
Alle sehr freundlich und kompetent. Das Arm- und Fußbad war prima. Über alle weiteren Therapien dort konnte ich mich auch nicht beklagen.
Medizinische Versorgung:
Bei den Ärzten habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und bitten wurden direkt umgesetzt.
Pflege:
Leider größtenteils unfreundlich was ich nicht verstehen kann, denn am Arbeitsaufkommen liegt es eher nicht. Kommt man mit einer Bitte, haben alle immer keine Zeit und wichtigere Dinge zu tun. Sorry, ihr seit hier, um den Patienten zu helfen! Ich spreche auch gescheit mit den Menschen und möchte das gleiche auch erwarten können. Hier könnte ich noch weitere Positionen aufführen aber das lassen wir an dieser Stelle mal.
Insgesamt merkt man, dass die Klinik selbst in keinem guten Zustand ist. Überall Wasserflecken an der Decke und an den Wänden. Die Zimmer eher Jugendherbergen mäßig und die Betten nicht geeignet für eine Fachklinik.
HIER WIRD GESPARRT DAS ES KRACHT!
Das essen ist leider nur manchmal gut! Sogenannte Sichtreinigung heißt, dass man gesichtetes auch reinigt!
Empfehlen würde ich die Klinik leider nicht, da kein Wohlfühlfaktor vorhanden!!!
Sehr geehrte/r Koi3, vielen Dank, dass Sie Ihre Bewertung für Ihren Aufenthalt in der Marcus Klinik abgegeben haben. Schön, dass Ihnen die Therapien gut getan haben und Sie mit der medizinischen Versorgung zufrieden waren. Nicht alle Punkte, die Sie nennen, können wir nachvollziehen, werden diese aber zur Prüfung an die jeweiligen Stellen weiterleiten. Ihr Lob über die Physiotherapie und das Feedback zu den Bädern geben wir ebenfalls gerne weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
|
Mirnije berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zu wenig Beratung, noch keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschlichkeit vieler Mitarbeiter
Kontra:
Unfreundliche Behandlung von einigen!
Krankheitsbild:
Hirnbluttung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfangs war ich sehr skeptisch, danach wurde ich begeistert von Personal, sie waren zum 80% sehr nett! Aber nach kurzer Zeit wurde ich positiv getestet. Seit einigen Tagen bin ich in Zimmer.
Gestern auch heute wurde mir Frühstück kurz vor 9 Uhr überreicht. Heute bisher wurde mein Blutdruck nicht gemessen, obwohl ich Hirnbluttung hatte und operiert wurde. Es ist 9 Uhr 27 Minuten.
Bitte lassen Sie meine Erfahrung weiter geben!
Vielen Dank
Frau Mirnije Azizaj
|
Wolfgang124 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Physiotherapie
Kontra:
Zuviel Leerlauf
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Essen: durchschnittlich bis gut,
Ein Rührei wäre gut gewesen.
Zimmer: aufgrund Schließung einzelner Stationen und Corona - Infektionen mehrfach umgezogen.
Die einzelnen Zimmer durchschnittlich bis gut.
Die medizinische Betreuung war gut.
Pflegepersonal wegen Pflegenotstand teilweise überfordert, hinzu kamen noch Corona-Infektonen und Grippewelle.
Therapeuten waren sehr gut, insbesondere die Physiotherapie bei Herrn Scharpoehler.
Insgesamt hätte es mehr Anwendungen geben können. Zwischen den Anwendungen viel Leerlauf.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt zu bewerten. Wir freuen uns über Ihr Lob für die Physiotherapie und dass Sie die medzinische Behandlung gut bewertet haben. Zu den Zimmern ist zu sagen, dass derzeit in der Klinik umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, was zu vorübergehenden Stationsschließungen führt. Für die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns. Wie Sie richtig sagen, sind auch unsere Kliniken vom Fachkräftemangel und Krankheitswellen betroffen. Dennoch freut es uns, dass Sie Ihre Therapien positiv hervorheben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Reha-Team aus der Marcus Klinik
|
thorbpat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Sauberkeit der klinik
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November/Dezember 2022 aufgrund eines Schlaganfall in der Klinik!
Die Therapeuten sind alle super und kümmern sich um einen!
Die Zimmer sind allerdings in einem lausigen Zustand. Mein Zimmer hat 4 Wochen lang keinen Staubsauger gesehen. Die Gardinen haben gefühlt Jahre kein Wasser gesehen. Ich hatte Glück, dass mein Zimmer ohne Schimmel war. Einige Patienten sind aufgrund dessen auch umgezogen.
Frühstück und Abend war gut, frische Brötchen und abends auch Salat! Mittag war grottig, hab mich mit Salat über Wasser gehalten.
Hatte Glück, dass ich Corona einmal überstanden habe, an meinem Tisch hatte ich Kontakt mit drei positiven Personen. Getestet wurde nicht.
Weiter zu bemängeln ist, dass das Bewegungsbad geschlossen wurde
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Ihnen die Therapien und die medizinische Behandlung gefallen haben.
Bereits im Dezember 2022 haben wir mit umfangreichen Modernisiserungs- und Sanierungsmaßnahmen der Zimmer und neurologischen Stationen begonnen.
Die Schließung des Bewegungsbades ist eine vorübergehende Maßnahme, zu der wir uns im Rahmen der Energiesparinitiative der Gräflichen Kliniken entschieden haben. Unseren Patienten bieten wir alternativ den Besuch der nahegelegenen Driburg Therme zu vergünstigten Konditionen an.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
|
Didi1306 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien bis jetzt noch OK
Kontra:
Sehr schlechte Auswahl an Mittagessen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Das Personal, bis auf das Service Personal Speisesaal,ist relativ nett.
Was ich dort gegenüber anderen Rehaeinrichtungen vermisst habe, ist die Einführung und Orientierungshilfe in dieser Einrichtung. Man ist auf sich allein gestellt und muss sich durch fragen, wo z.B. entsprechende Räume oder Anwendungen statt finden. Einige Therapieräume sind auf dem Plan der Klinik überhaupt nicht aufgeführt.
Das Mittagessen ist sehr grenzwertig, meistens wird dieses lauwarm bis kalt serviert. Die Auswahl ist mehr als empfehlenswert, es ist mehr als Grenzwertig. Das was angeboten wird hat zumindest bei mir dazu geführt das ich mein Mittagessen abbestellt habe.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt in der Marcus Klinik zu bewerten. Ihre Hinweise nehmen wir gerne auf.
Für alle neuen Patienten wird einmal wöchentlich ein Einführungsvortrag gehalten, in dem alles, was für Sie als Patient während Ihres Aufenthaltes wichtig ist, kommuniziert wird.
Es tut uns leid, dass Sie mit dem Essen nicht zufrieden waren. Haben Sie diesbezüglich das Gespräch vor Ort gesucht? Gerne nehmen wir Ihre Anmerkungen dazu unter info@graefliche-kliniken.de entgegen und leiten sie zur Klärung an die entsprechenden Abteilungen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
|
Aphasie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (keine Ahnung)
Pro:
Kontra:
keine telefonische Unterstützung für die Angehörigen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Mutter lag nach einem Schlaganfall mit Aphasie und halbseitiger Lähmung für 9 Tage in der Marcus-Klinik,
Da unsere Mutter nicht sprechen kann haben wir versucht Kontakt mit der Station aufzunehmen.
Laut Aussage der Rezeption war diese aufgefordert keine Gespräche zur Station durchzustellen.
Auf Umwege haben wir dann eine Durchwahl bekommen.
Das Pflegepersonal war sehr zuvorkommend und hat uns dann auch Auskunft gegeben. Sie teilten uns mit das unsere Mutter nach Hause möchte und nur wenig gegessen und getrunken hat. Wir haben ihr den Wunsch erfüllt und Sie nach Hause geholt.
In Zeiten von Corona mit striktem Besuchsverbot ist es für Angehörige eine Zumutung keinen Kontakt mit dem Patienten (in diesem Fall) zu haben.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Marcus Klinik genommen haben.
Wir bedauern, dass es in der Kommunikation in Ihrem Fall zwischenzeitlich zu Verzögerungen gekommen ist.
In der aktuellen Zeit und den vorherrschenden Besuchregularien liegt es ganz besonders in unserem Interesse, die nötigen Kommunikationswege sicherzustellen, um weiterhin die Anliegen unserer Patienten und Patientinnen schnellstmöglich zu klären und gewünschte Maßnahmen nach Möglichkeit einzuleiten.
|
Judiedie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Spitzentherapeuten
Kontra:
Es wird zu wenig auf die Therphiebedarfe des Patienten eingegangen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als MS Patient war ich 6 Wochen, inklusive 2 wöchiger Quarantäne in der Markus Klinik.
Das Pflegepersonal kristallisierte sich als 5 Sterne Personal und mehr heraus. Einsame Spitze, menschlich, fürsorglich, hilfsbereit und engagiert.
Die Therapeuthen erhalten an dieser Stelle von mir ebenfalls ein 5 Sterne plus.
Frau Dr. Marion Deppe gilt hier mein besonderer Dank, kompetent, umsichtig, verständnisvoll mit dem Herz am rechten Fleck.
Die Küche und das Personal verdienen meine Hochachtung. Immer freundlich und zuvorkommend. Das Essen ist sehr schmackhaft und abwechslungsreich.
Nun leider das Negative: die Therapieplanungen sind teilweise unverständlich, chaotisch wäre der richtige Ausdruck. Es wird nicht auf die speziellen Bedarfe des Patienten eingegangen. Hier sollten zwingend Gespräche geführt und dann entsprechend geplant werden. Es kann nicht sein, dass nach Benutzung eines Theraphiegeräts höllische Schmerzen entstehen, die Benutzung aber weiter verordnet wird.
....eine Physiotherapie, die Wunder wirken könnte, nur ab und an auf der Tagesordnung steht.
Die meisten Ärzte dort sind leider der deutschen Sprache nicht mächtig und verwirren den Patienten extrem.
Ein 4-maliger Umzug ist nicht gesundheitsfördernd und ging von der Therapiezeit ab.
Vielen Dank für Ihre überwiegend lobenden Worte, das freut uns zu hören. Gerne geben wir diese an die entsprechenden Stellen weiter.
Ihre Kritik an der Therapieplanung nehmen wir ernst und werden die entsprechenden Abteilungen auf das Thema sensibilieren. Sollte von Ihrer Seite noch Klärungsbedarf bestehen, sind wir gerne für ein persönliches Gespräch bereit. Wir wünschen Ihnen derweil weiterhin gute Besserung und viel Gesundheit!
Ihr Reha-Team aus der Marcus Klinik
Fahrtkosten für Patienten nicht ausgezahlt und geleugnet
|
Norbert1959 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Versprochene Fahrtkosten werden dreist nicht ausgezahlt, zunächst aufgeschoben, anschließend keine Auskunft, vom Mitarbeiter abgewiesen und Kosten bleiben offen
Krankheitsbild:
Gutartiger Tumor am Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfang, Service und Behandlung waren zuvorkommend und zufriedenstellend
Ärzte haben umfangreich beraten
Wir freuen uns, dass Ihnen unsere medizinische Behandlung gefallen hat. Wir bedauern die geschilderten Unannehmlichkeiten und werden diese umgehend prüfen.
Für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Rehateam der Marcus Klinik
Katastrophale Zustände beim Pflegepersonal Mobbing steht auf der Tagesordnung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich besuchte die Klinik im März 2016 für 8 Wochen und habe die Klinik mit einem Trauma verlassen. Ich lag erst auf dem Erdgeschoss in der Pflegestation, wo ich Zeuge wurde, wie man mit Menschen / Patienten nicht umgehen darf. Dort befand sich ein Pfleger, der den Patienten grundsätzlich morgens 2 Brötchen für sich klaute. Des weiteren zog er auf der Station seine Linie durch und jeder der es wagte eine eigene Meinung zu vertreten, der würde gemobbt, eingesperrt oder sogar der Station verwiesen. Ich wollte die Station nicht verlassen, weil ich es nicht einsah, nur weil 2-3 Personen dort nicht Kritikfähig waren. Also wurden Lügen / Mobbing der untersten Schublade verwendet um mich los zu werden. Selbst der damalige leitende Arzt spielte dieses miese Spiel mit und wollte mich sogar aus der Klinik werfen. Da meine Krankenkasse da nicht mitspielte, würde auf eine andere Station verlegt. Der Pfleger und die Pflegerin kamen durch mit ihrem Lügen. Sie fühlten sich sogar noch bestärkt, in ihrer falschen und miesen Art. Mir selber blieb nichts weiter übrig, mich zu beugen, da ich mich in einer Wiedereingliederungsphase befand und um mein Berufsleben davon abhing. Ich war geschockt und war psychisch angeknackst. Ich bin noch nie in meinen Leben, so mies und asozial behandelt wurden. So Menschen haben in der Pflege nichts zu suchen. Ich arbeite selbst seit 20 Jahren im Krankenhauswesen, aber So was mieses ist mir noch nie untergekommen.
Positiv waren allerdings die Therapeuten. Sie waren stets freundlich und bestens geschult. Was man von den Ärzten nicht gerade sagen könnte.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Marcus Klinik nicht zufrieden gewesen sind.
Allerdings erheben Sie mit Ihren geschriebenen Worten schon starke Anschuldigungen einigen Mitarbeitern der Klinik gegenüber.
Insbesondere der Begriff „Mobbing“ unterliegt für viele einer breit gefächerten Definition, die schon bereits dann verwendet wird, wenn manche Menschen sich in ihren Augen nicht korrekt verhalten. Man sollte demnach schon sehr darauf achten, wann man das Wort „Mobbing“ benutzt.
Haben Sie Ihre Beobachtungen denn auch bereits während Ihres Aufenthaltes bei der zuständigen Abteilungsleitung angesprochen, sodass der Fall hätte direkt vor Ort überprüft werden können?
Wir möchten jedoch Ihren Kritikpunkten gerne weiterhin Gehör schenken und würden Sie bitten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die Möglichkeit haben, der Sache konkret nachzugehen.
Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter der der Telefonnummer 05253.95-3800 in Verbindung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft und Ihre Gesundheit!
Ihr Rehateam der Marcus Klinik
Klinikaufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Regi2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeutische Bereich
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
PPMS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 12.4.18 endet mein 4 wöchiger Aufenthalt in der Marcus Klinik Bad Driburg.
Positiv: Der therapeutische Bereich.
Hohe Fachkompetenz und sehr freundliche Therapeuten.
Der Oberarzt ist sehr freundlich und aufmerksam. Außerdem zeichnet ihn aus , das er ein hohes Maß an Fachkompetenz und Empathie besitzt.
Negativ: Um Fernseh gucken zu können , werden pro Tag 2 Euro Gebühren verlangt, hinzu kommen die Kosten um WLan nutzen zu können, des Weiteren die Kosten für Mineralwasser. Ich finde das eine Frechheit und da sollte mal ein Umdenken stattfinden, denn in anderen Kliniken ist es mittlerweile Standard das diese 3 Dinge dem Patienten das alles kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Das Esse ist hier in diesen Haus eine Katastrophe. Ich habe 3 x in 4 Wochen etwas zu Mittag gegessen. Es kann nicht sein , das der Patient sich selbst versorgen muss. Der Weiteren müssen die Patienten dringend für Hygiene sensibilisiert werden. Es laufen Patienten in den Speisesaal dir gerade von draußen kommen , sich nicht die Hände desinfizieren und in den Speisesaal laufen. Man könnte im Rahmen eines Vortrag ‚s den Patienten näher bringen, wie eine Händedesinfektion durchzuführen ist. Fehlender Brandschutzmelder im jedem Zimmer . Des Weiteren im Flur sollte der Teppich entfert werden. Absurde Vorszellung , man müsste Barfuss über diesem Teppich laufen. Ekelig! Einfach auch nicht mehr zeitgemäß.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Ihre lobenden Worte werden wir selbstverständlich an unser Team weiterleiten.
Hinsichtlich Ihrer Kritik bezüglich der TV-, Telefon- und Internetkosten können wir sagen, dass es sich bei unserer Klinik um eine privat geführte Einrichtung handelt. Hier fallen GEMA- und GEZ-Gebühren, Leasingkosten für die TV-Geräte und Bereitstellung des WLANs an, die nicht zu unterschätzen sind.
Sie schreiben, dass Sie nur drei Mal in vier Wochen etwas zu Mittag gegessen haben. Das können wir nicht nachvollziehen. Bei uns in der Klinik bekommen Patienten drei Mal am Tag eine Mahlzeit und das Mittagsmenü gibt es in drei Variationen mit einer Salatbar sowie einem Nachtisch.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit und Zukunft alles Gute!
Ihr Rehateam der Marcus Klinik
Tolle Klinik für Raucher!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ASausR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (tolle Therapeutininnen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine Antwort auf Emails)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliche und kompetente Therapheutinnen
Kontra:
fehlender Nichtraucherschutz
Krankheitsbild:
MS/Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier darf wirklich jeder überall rauchen, die Verbotsschilder werden einfach nicht beachtet, es setzt aber auch niemand die bestehenden Verbote durch. Wer ein Zimmer Richtung Eingang und den Sonnenschirmen hat, der darf sich über das kostenlose Passivrauchen freuen, das Fenster kann man nur Nachts öffnen, wenn niemand mehr draußen sitzt und das Rauchverbot penetrant missachtet. Wenn man die Raucher anspricht, riskiert man ernsthafte körperliche Schäden über das Passivrauchen hinaus ....
Die Therapien sind gut und sinnvoll, die ärztliche Beratung/Untersuchung verbesserungswürdig. Meine Untersuchung war unvollständig, was zuständige Arzt mir gegenüber im Vorbeigehen imTreppenhaus äußerte, er hat die fehlenden Untersuchungen aber nie nachgeholt ....
Die Therapeuten sind ausgesprochen kompetent und meist sehr freundlich... Mein Dank gilt besonders der Ergotheraprutin Frau Z. und der Physiotherapeutin Frau H. Und Frau Dr. M.
Die Zimmer sind in Ordnung, das Essen ist einer Klinik entsprechend ok.
Der gräfliche Park ist wunderbar....
Ich habe zwei mal per Emil den Patienten"service" kontaktiert, eine Antwort habe ich nie erhalten ...
Dies ist mein zweiter Aufenthalt hier, aber ich werde mir beim nächsten Mal eine andere Klinik wählen, ich habe keine Lust und Kraft/Energie mich körperlich mit den uneinsichtigen Rauchern auseinanderzusetzen ... Zumal ich hier zur Erholung und nicht zum Aufregen bin ...
Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Dass Sie sich beim Passivrauchen um Ihre Gesundheit sorgen machen, können wir absolut nachvollziehen. In unserer Klinik ist das Rauchen, außer in den vorgesehen Bereichen, streng untersagt. Patienten werden in schriftlicher Form und durch Piktogramme darauf hingewiesen. Sollte dies trotzdem nicht beachtet werden und uns auffallen, werden die Patienten auch mündlich darauf hingewiesen. Bei Beschwerden anderer Patienten wird ganz klar und unmittelbar das Gespräch gesucht. Haben Sie sich persönlich über diese Vorfälle bei den entsprechenden Stellen beschwert? Dies ist wichtig, um unmittelbare Maßnahmen vor Ort ergreifen zu können. Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft weithin alles Gute.
Ihr Rehateam der Marcus Klinik.
Nie wieder!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bamba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte verstehen gar kein deutsch.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Dreckig)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte, Schwestern, Hygiene
Krankheitsbild:
MS (Primär Progredient)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist das Letzte!!
Ich habe MS und wurde arbeitsunfähig entlassen aber in dem Bericht gleichzeitig gesund geschrieben.
Die Ärzte nehmen sich gar keine Zeit und verstehen kein Deutsch. Das was man mit den Ärzten besprochen hat, steht nicht im Bericht. Ist ja kein Wunder, wenn man nichts versteht.
Die Therapeuten sind allerdings super.
Das Essen ist gut. Die Küche bemüht sich alle Wünsche zu erfüllen und auf diese einzugehen.
Die Schwestern auf den Etagen sind ein absolutes Schrecken. Unfreundlich. Man kommt sich nicht willkommen. Alles läuft durcheinander.
Ich habe auf eine MS-Schwester 5 Wochen gewartet! Und diese nie zu Gesicht bekommen.
Habe es immer wieder erwähnt. Man wird total ignoriert.
Die Zimmer (inkl. Bad) sind auch nicht besonders sauber. Es wird mit einem Lappen über alles gegangen. War selber dabei.
Also wenn man als gesund geschrieben werden möchte, obwohl man krank ist, ist diese Klinik richtig. Ansonsten lasst die Finger davon.
Unqualifiziertes Personal.
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung der Beschwerden und Ihr Lob für unsere Therapeuten und die Küche.
Es tut uns leid, dass Sie mit der Kommunikation zu Ihren Stationsärzten nicht zufrieden waren. Haben Sie auch die Möglichkeit genutzt und das Problem mit dem Sozialdienst, der Verwaltung oder dem Patientenservice besprochen?
Den Kritikpunkt bezüglich der Sauberkeit des Zimmers inklusive Bad haben wir notiert und werden es überprüfen.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft viel Gesundheit und alles Gute.
ich habe das gleiche Krankheitsbild und bin genauso unzufrieden. Wie Sie schon sagten waren die Therapeuten alle super, nichts auszusetzen. Aber ich glaube die Ärzte hatten mal so richtig keine Lust auf mich. Dabei wurden sie noch patzig, weil sie mich nicht verstanden haben. Dabei habe ich einfach nicht nachvollziehen können, was sie von mir wollten.
Wie lange haben Sie auf den Entlassungsbericht warten müssen? Ich wurde zum 15.6 entlassen und warte auf meinen immernoch. Vermutlich wird es mit meiner Umschulung dieses Jahr nichts mehr. Das heisst noch 1 Jahr warten, yay.
Wenn es in der Tat so lange dauert, nehme ich alles zurück.
Viele Grüße...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hier wird nur auf Zahlen geachtet! Der Mensch ist nur eine NR.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Occhioni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich hätte mir eine gemeinsame Therapieplanung gewünscht.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Trotz Gleichgewichtsproblemen soll ich mit BUS u DB Heim fahren.Ich muss mich hier beim Treppensteigen noch fest halten und nach längerem laufen fange ich an zu schwanken weil die Kraft nachläßt.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schlechter Informationsfluß, man weiß hier nicht wer für was zuständig ist bei FRAGEn!)
Pro:
einziger Lichtblick / Therapeuten.// Dr. Demeke war gut
Kontra:
Frau Dr. Kuhr, das Essen, TV Gebühr 2 € am Tag
Krankheitsbild:
Sinusbrückenvenen Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich hier nicht besonders wohl gefühlt.
Nach dem ich eine Nacht auf der N2A verbracht habe, wo das Pflegepersonal sehr nett u kompetent war, bin ich auf die N3 gekommmen. Nach einer kurzen und knappen Einweisung, lautete die erste Frage? Sie spritzen sich ja selbst?! Was ich bisher nicht getan habe. Am Abend wurde mir nach einer kurzen Erklärung gezeigt, wie ich das zu machen soll. Jede Art von Arbeit bitte von uns fern halten:-)Es gab eine sehr nette Schwester, die war aber mehr auf der N2 als bei uns. Schade denn diese Frau konnte lächeln, was den anderen hier leider verloren gegangen ist. Anstatt einer benötigten Heparin Salbe, wollte man mir Voltaren unterjubeln, wo der benötigte Wirkstoff nicht drin ist.
Es gab keine vernünftige Therapieplanung. Nur indem man nach u nach mit anderen Patienten gesprochen hat, hat man erfahren was alles angeboten wird. Und dann konnte man bei der Ärztin nachfragen ob man einen Kurs bekommen kann.
In 4 Wochen habe ich u z.B.in der Bäderabteilung 3 x Heißluft bekommen. Andere Patienten hatten Arm und Fußbäder / Kräuterbäder / Bewegungsbad )Davon habe ich nichts bekommen. Vielleicht habe ich einfach nur eine falsche Ärztin erwischt, die sich nicht die Zeit genommen hat, sich mit mir und dem Krankheitsbild auseinander zu setzten. Ich kann für mich nur sagen, das mir im Krankenhaus 2 Wochen Frühreha mehr gebracht haben als die 4 Wochen hier.Es hätten definitiv mehr Anwendungen sein müssen. Die Therapeuten hier waren sehr bemüht u immer freundlich. Der zeitliche Rahmen ist knapp. Die hetzen im halben Stunden Takt von einem zum anderen Termin.Freizeit:Krativkurs 1+
Zum Thema Beschwerden!Als ich die Frau Bellers in der letzen Woche freundlich darum gebeten habe,bei der von mir gewünschten Verlängerung des TV,einen halben Tag an dem d Fernseher nicht lief gutzuschreiben(D. Störung hatte ich um 07:30 gemeldet/behoben wurde d Fehler zwischen 13Uhr-14 Uhr!)Wurde die Dame direkt frech u unhöflich!" Das mache ich nicht, das gehöre zum Rahmen der Wartungsarbeiten!Ich bekomme jetzt 8,-EUR von Ihnen.Ich schlafe hier seid Wochen auf einer zu harten Matratze (Schulter/Rückenschmerzen )/habe Schimmel in d Dusche/Um Einen Tablettenteiler zu bekommen, war ich auf 3 Stationen // Etc..ich habe wirklich bisher nichts gesagt;Als wir d Frau Bellers dann gefragt haben wo man sich hier beschweren könne; hieß es:Haben Sie den Fragebogen bekommen?Ich dann:Nein,aber jetzt hätte ich gern diesen Bogen.
Wir bedauern sehr, dass es Ihnen bei uns nicht so gut gefallen hat und die Reha nicht zu Ihrer vollsten Zufriedenheit gelaufen ist.
Haben Sie sich denn während Ihrer Zeit bei uns bezüglich der Therapieeinheiten an Ihren zuständigen Arzt gewendet, um hier eine adäquate Lösung zu finden? Dies ist sehr wichtig, damit die Situation vor Ort direkt nachvollziehbar ist und geklärt werden kann.
Sie sollten jedoch auch bedenken, dass nicht jeder Patient aufgrund seiner Erkrankung oder seiner Verletzung eine gleiche Anzahl an Therapien erhalten kann. Hier wird besonders darauf geachtet, wer was in seiner aktuellen Situation leisten kann.
Wir hoffen aber, dass es Ihnen gut geht und Sie wieder gut in Ihren Alltag zurückfinden konnten.
Alles Gute für Ihre Gesundheit!
Ihr Rehateam der Marcus Klinik
Ziele nicht erreicht, Zustand nicht wesentlich verbessert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schröte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten Qualität 1A
Kontra:
Therapieplanung / Verordnungen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als MS-Patient wurde ich, so mein Eindruck, in eine entsprechende Schublade einsortiert. Runterfahren, Ruhigstellen, schnell überfordert, nicht belastbar, im Rolli zu langsam. Leider falsch eingeschätzt, das Gegenteil ist bei mir der Fall. Ich war hier unterfordert. Für einen guten Erfolg brauche ich mehr Bewegung. In den letzten 18 Jahren durfte ich einiges an Reha-Erfahrungen in anderen Einrichtungen sammeln. Zugegeben, die erste Woche ist durch Anlaufschwierigkeiten zwischen Arzt und Planung schlecht angelaufen. Die zweite und dritte Woche waren sehr Erfolgversprechend. Die vierte Woche ist wieder wie die erste voll aus der Spur gelaufen. In sieben Tagen z.B. ein mal eine halbe Stunde Physiotherapie ( nicht gut, wenn man das Ziel hat auf eigenen Beinen ein kurzes Stück zu laufen ). Die Therapeuten machen sehr gute Arbeit, wenn man Termine verordnet bekommt. Mein Gesundheitszustand hat sich nicht verbessert. Ich ärgere mich über die vierte Woche und fühle mich schlecht dabei, was mein Körper übel quittiert. Das Essen ist gut und bei 3 Menüs sollte jeder etwas für sich finden. Die Anlage insgesamt wird sehr sauber gehalten und wenn alles gut läuft, kann man sich hier recht wohl fühlen.
Es tut uns sehr Leid zu hören, dass zwei Ihrer vier Wochen nicht nach Ihren Vorstellungen gelaufen sind. Was Sie in ihrem Text als „Anlaufschwierigkeiten zwischen Arzt und Planung“ benennen, ist wahrscheinlich der Freiraum, den wir unseren neuen Patienten gönnen möchten, damit sie sich zunächst in der Klinik eingewöhnen können. Haben Sie Ihr Anliegen während Ihres Rehaaufenthaltes bei uns einmal mit Ihrem zuständigen Arzt besprochen?
Mit besten Wünschen führ Ihre Gesundheit,
das Rehateam der Marcus Klinik
soweit OK
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir bedauern sehr, dass wir Sie bei Ihrem 2. Aufenthalt bei uns in der Marcus Klinik nicht ganz zufrieden stellen konnten.
Uns ist es am Wichtigsten alle Leistungsangebote individuell auf den Patienten abzustimmen um einen Erfolg zu garantieren. Da diese Leistungen schon 5-7 Jahre zurück liegen ist es sehr schwer für uns nachzuvollziehen, was falsch gelaufen sein könnte. Sollten Sie dennoch Klärungsbedarf haben können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Ihr Rehateam der Marcus Klinik.
Anschlußreha
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
eschnapur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Pflegestion
Krankheitsbild:
Tumor Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Tumorentfernung an der Wirbelsäule sitze ich im Rollstuhl und kam ich ende September zur Anschlußreha in die Marcusklinik. Der erste Eindruck war erstmal gut, aber nicht die Wahl der Zimmer. Erst auf der 04, dann nach 2 Tagen auf die Pflegestation auf die 02. Dort waren die Zimmer unter allen Erwartungen. Es roch schon beim reinkommen auf diese nach öffentl. Toilette, da auf den Zimmer ein Sanitärbereich eingerichtet ist. Von dem dortigen Personal wurde man nur bedingt für voll genommen. Allein das Verhalten eines/r Pfleger/s beim Transfer in den Rollstuhl ist nicht zu dulden. Der Oberkörper war schneller im Rollstuhl als der Rest. Becken zwischen Bett und Rolli, rechte Bein schmerzhaft verdreht. Diese/r Pfleger/in sollte bitte ihre übertriebene Hilfsbereitschaft überdenken.
Von den Einzeltherapien und den Therapeuten war ich positiv überrascht. Die Therapeuten nahmen sich die Zeit, indiduell auf den Patienten einzugehen. Ob es am Barren oder im Gleichgewichtstrainer war. Auch ein großes Lob an die Therapeuten im Neurodynamischen Training für die individuelle Hilfestellung. Besonders herzl. Dank an einen Therapeuten, der sehr intensiv darum bemüht war, mich zum stehen zu bringen. Nur die Ergotherapie ist in der Marcusklinik überflüssig und bedarf einer intensiven überprüfung durch die Klinikleitung. Das dortige Personal nimmt seine Aufgaben in der Bereitstellung von Hilfsmitteln oder Hilfestellungen in anderen Bereichen nicht ernst genug und sind sehr mit sich selbst beschäftigt.
Das Angebot an Tagesfahrten ist zwar nicht schlecht, aber für Rollifahrer nicht geeignet, da diese nicht in einen Bus reinkommen. Für Rollifahrer gab es in keinster Weise ein Angebot an geeigneten Tagesfahrten oder sonstigen Freizeitangeboten. Auf diesen freundl. Hinweis in der Patientenbefragung KEINE Reaktion.
Der Gräfl. Park war super, aber für Rollifahrer etwas mühsam zu befahren. Gut waren auch die gelegentlichen Konzerte in der Trinkhalle.
Es tut mit leid das Sie auch schlechte Erfahrung machen mußten.Ich war selber in der Klinik und kann vieles nur bestätigen..eine Reha in der Marcus-Klinik kann man sich wirklich sparen.Mein Mann ist zur Zeit auch in der Marcus-Klinik auch Neuro und was der da grade erlebt das ist der Glatte Wahnsinn..Er hatte einen Schlaganfall nach einer Rücken OP und soll dort auf den Schlaganfall behandelt werden,wird er aber nicht..Er wird auf den Rücken behandelt.Er sagt das selbe wie sie vom Pflegepersonal....die Bewertung kommt in den nächsten Wochen auch..
Kleiner Tipp..Beschwerde bei der KK und Rentenversicherung einreichen damit die Klinik mal unter die Lupe genommen wird..
Ich wünsche Ihnen alles alles Liebe und Gute und das sie weiterhin Gesund bleiben
wir bedauern im Nachgang sehr, dass Sie bei uns so negative Erfahrungen gemacht haben.
Sie bestätigen unseren Therapeuten grundsätzlich eine gute Arbeit bzw. beschreiben sie als positiv. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Rehabilitation. Uns ist sehr daran gelegen, dass unsere Patienten individuell behandelt werden und die für sie optimale Behandlung erfahren können.
Bezüglich unserer Ergotherapie können wir nur darauf hinweisen, dass diese Abteilung einen guten Ruf genießt, was sich auch immer wieder in unseren regelmäßigen Patientenbefragungen bestätigt hat.
Bzgl. der Ergo kann ich Ihre Meinung dazu leider nicht bestätigen. Nach der erstmaligen Nutzung des Freistehbarrens war die für mich zuständige Mitarbeiterin allenernstes der Meinung, die weitere Nutzung verhindern zu müssen, weil ich wie ein Fragezeichen dringestanden habe. Zu meinem Glück stand die Physiotherapie voll hinter mir, was sich bei der Nutzung des o.g. Gerätes und des Gleichgewichtstrainers positiv bemerkbar machte.
bei einem ersten Gespräch wurde ein Fragebogen ausgefüllt, in dem unter anderem auch das Anziehen im Rollstuhl und nach dem Toilettengang und der Transfair von Toiletten in den Rollstuhl und umgekehrt vermerkt wurde. Obwohl dies eindeutig --AUFGABE-- der Ergo war, stand von dieser Seite kein Mitarbeiter zur Verfügung. Auch die Rollstühle waren der reinste Witz. Keienes der Sitzkissen passte. Gereinigt waren dies Kissen auch nicht. Von einem Rolli gleich in den nächsten. Es wäre sinnvoller, die Ergo verstärkt zu kontrollieren.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
einmal und nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
manaluca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Fast alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin nach 4 wöchigem Klinikaufenthalt wieder zu Hause.
Ich muss sagen, das bis auf die Therapeuten es nicht viel positives zu berichten gibt.
1. man zahlt dort für jeden Sch..... Geld.
zb. Fernseher kostet 13€ in der Woche.
Getränke bis auf die während der Mahlzeiten müssen selber gekauft werden.
Der Kiosk im Haus ist auch ziemlich teuer.
Besser man geht/fährt zum Diskounter und besorgt sich dort seine Sachen. ca. 15 Minuten zu Fuss
Zu den Ärzten:
Meine Stationsärztin ist ein Witz:
spricht kein fließend deutsch, kennt nicht meine Krankheit, und die Untersuchung musste auch ganz schnell gehen( Es gab Mittagessen.) Möchte keine Reha mehr in dieser Klinik verbringen
Es tut uns sehr leid, dass Sie Ihre Reha in der Marcus Klinik als so negativ empfunden haben. Gerne würden wir uns in einem persönlichen Kontakt mit Ihnen noch einmal darüber unterhalten, um besser auf die genauen Umstände Ihres Rehaaufenthaltes eingehen zu können. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten per Mail an marita.peine@marcus-klinik.de, und wir kümmern uns umgehend um eine ausführliche Erklärung.
Sie bestätigen unseren Therapeuten grundsätzlich eine gute Arbeit bzw. beschreiben sie als positiv. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Rehabilitation. Es gibt in unserer Klinik auch zahlreiche kostenlose Freizeitangebote, einen recht günstigen Kaffeeautomaten und Sie haben sich Ihre Getränke an einem Discounter günstig kaufen können. Bzgl. Ihrer Stationsärztin möchten wir anfügen, dass wir uns freuen, die junge Kollegin in unserem Team begrüßen zu können; sie besucht regelmäßig einen Deutschkurs, sodass sie schon jetzt sehr gut deutsch spricht. Dass Sie das Gefühl hatten, dass sie Ihre Krankheit nicht kannte, können wir uns nicht erklären. Sobald wir Ihre Kontaktdaten haben, würden wir dies gerne noch einmal genauer nachvollziehen.
Unsere Patienten können sich bei Problemen immer auch an die Oberärzte der jeweiligen Abteilungen wenden und hier bei Unklarheiten noch einmal konkret nachfragen.
5 Kommentare
Hallo Bibi
Ich war in dieser Zeit auch da
und wir haben zusammen am Tisch gesessen,
wenn man auch alles ablehnt und
RAUCHT wie ein Fabrik Schornstein
dann soll es auch kein Wunder sein mit den Blutdruck
Ich find es schade das Du den Reha Aufenthalt nicht selber bezahlen musst.