Marcus Klinik

Talkback
Image

Brunnenstraße 1
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen

56 von 97 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

98 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (98 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (98 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (11 Bewertungen)
  • Neurologie (65 Bewertungen)
  • Orthopädie (20 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Klappe zu - Patient gesund Teil 1

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klink
Kontra:
Meckernde Mitpatienten
Krankheitsbild:
PostZosterNeuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich selbst kann meinen Aufenthalt als gelungen und erfolgreich bezeichnen. Ich war eigentlich fast immer zufrieden. Den meisten Unmut verursachten Mitpatienten (Ich habe hier mal folgenden Spruch aufgeschnappt: Hier laufen se rum, woanders werden se gesucht ????), wie sie aus meinen folgenden Tipps (die an mancher stelle evtl. auch etwas nach Abrechnung klingen mögen) vielleicht zwischen den Zeilen entnehmen können.
Ich meine es aber insgesamt gut und dies ist alles mit einem Augenzwinkern zu verstehen:
Sie sollten sich freundlich gegenüber den Mitpatienten verhalten. Jeder ist nicht ohne Grund dort und sollte versuchen das beste draus zu machen. Bedenken Sie, dass die Personen an Ihrem Tisch sehr viel gemeinsame Zeit mit Ihnen verbringen. Sie sollten sich diesen gegenüber positiv verhalten, da sie auf die Unterstützung und den Austausch nur schwerlich verzichten können. Gleiches gilt für das freundliche Personal.
Tun Sie den Mitpatienten und sich selbst einen Gefallen: Betreiben Sie Körperpflege.
Stinker und Miesepeter mag meist keiner.
An dieser Stelle sei vielleicht noch erwähnt, dass man sich bei Krankheit im günstigsten Fall selbst isoliert. Viele Mitpatienten haben ein bereits vorbelastetes Imunsystem, sind deshalb besonders anfällig und eine Krankheit in der Reha ist äußerst ungünstig.
Zu den Behandlungen, die ja Krankheitsabhängig stark variieren, möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern. Nur so viel: Wenn Ihnen die Behandlungsmotivation und eine Offenheit fehlt, werden Ihnen die Angebote nicht zusagen. In diesem Fall belasten Sie Ihre Mitpatienten nicht durch ständiges maulen und mosern. Das zieht nur runter und hilft weder Ihnen noch bzw. schon gar nicht Ihren Mitmenschen. Änderungswünsche an Ihrem Behandlungsprogramm nimmt lediglich Ihre Stationsärztin oder Ihre Physiotherapeutin entgegen. Sollte Ihnen die Behandlung zu Beginn als zu wenig oder zu Anspruchslos erscheinen, zeigen Sie sich auch an dieser Stelle geduldig. Lieber langsam beginnen und steigern, statt zu überfordern. Das Leben ist ein Marathon und kein Sprint.

4 Kommentare

maniacmansionchainsawfuel am 19.02.2025

Mir haben die meisten Anwendungen und Vorträge geholfen. Sollten Sie einer der Menschen sein, der bereits alles weiß und alles kann, würde ich Ihnen von einer Rehabilitation abraten.
Bereits vor der eigentlichen Aufnahme, hat man die Möglichkeit, sich als aufmerksamer Besucher der Klinik zu erweisen, indem man eben nur einen und nicht gleich zwei (oder gar drei; auch schon so gesehen) Parkplätze nutzt.
So war doch zu beobachten das gleich zwei „Falschparker“ Ihre PKWs auf den Kliniknahen Parkplätzen eben so abstellten, dass gleich jeweils zwei Plätze blockiert wurden. Zum Überfluss blieb dies dann für die gesamte Verweildauer der Fall.
Sollte Ihnen keine 50 Centstücke für die Waschmaschine zur Verfügung stehen, werfen sie 1 € in den Kaffeeautomat und drücken auf Geldrückgabe. In der Regel wirft der Automat in der Folge 2 x 0,50 € aus.
Sowohl Wasser als auch Sprudel können Sie im UG neben der Waschküche abfüllen.
Billardstöcke und Dartspfeile für den Aufenthaltsraum im Untergeschoss erhalten Sie am Empfang.
Ebenfalls im Untergeschoss erhalten sie Eis zum kühlen aus der Eismaschine.
Ein Frisör ist hier ebenfalls zu finden, wurde durch mich jedoch nicht aufgesucht.
Das Schwimmbad kann nur außerhalb der Anwendungen frei genutzt werden. Dies ist jedoch leider lediglich Mittwochs und Freitags zwischen 16:30 bis 18:30 Uhr sowie Samstags zwischen 13:00 bis 17:00 Uhr möglich.
Das TV-Gerät auf dem Zimmer lässt sich in manchen Fällen auch ohne Fernbedienung bedienen. Bei den Philipsgeräten wird das Gerät in diesen Fällen durch einen kleinen Joystick rechts unten hinten am Gerät bedient. In der Menüsteuerung müssen/können Sie dann die Verbindungsform Hauskanal die Senderauswahl und die Lautstärke einstellen.
Bei manchen Geräten sind die HDMI-Anschlüsse frei, bei anderen ist dies nicht der Fall.
Das Schließfach ist leider sehr klein. Ein Notebook findet dort z. B. keinen Platz.
Wasserkocher sind auf den Zimmern nicht erlaubt, heißes Wasser können Sie jedoch an den Kaffeeautomaten im Speisesaal abfüllen. Hier lassen sich dazu die Abstellflächen an den Automaten hochklappen. Wenn sich das Wasser erhitzen muss dauert dieser Vorgang jedoch einige Zeit. Die dritte Maschine im Nebenraum hinten links haben die meisten Patienten jedoch nicht auf dem Schirm.
Geht man gleich zur Öffnung des Speisesaals bzw. zu Beginn der Ausgabezeiten dorthin, bewegt man sich meist in einer etwas unangenehmen Meute.

  • Alle Kommentare anzeigen

Gesamteindruck

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Freies WLAN
Krankheitsbild:
Chronische Leistenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War Patient in Reha in der Markus Klinik. Soweit vom Personal und den Anwendungen wirklich sehr gut. Essen ist auch reichlich. Buffet ist sehr gut. Leider scheint es keinen von den Ärzten daran gelegen zu sein Grippe Ausbrüche in der Klinik einzudämmen, jeder hustet und pustet seine Viren überall herum. Auch im Speisesaal. Keine Maskenpflicht.
Die Therapeuten sind spitze und verständnisvoll.
Freies WLAN ist eine Katastrophe, aber 40 Euro verlangen für schnelles WLAN. Fernsehen 30 Euro. Hauptsache den Patienten melken. Die Zimmer sind total veraltet und teilweise sehr runterkommen.

Ansonsten war ich wirklich sehr zufrieden und gehe mit positiven Gedanken und merklich gesünder nach Hause.

Tolle Klinik, empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (rundum zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (qualifiziert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auf mein Krankheitsbild abgestimmt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurophatie, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5 Wochen von Anfang Januar bis Februar 2025 habe ich diese REHA in der Marcus-Klinik sehr genossen. Alle Mitarbeiter sind sehr höflich, hilfsbereit und offen für Sonderwünsche, ob bei den Therapien oder im Speisesaal. Wer hier was zu meckern hat, hat andere Probleme. Sicherlich läßt sich über Teppichböden in den Zimmern streiten, aber ich mach hier auch keinen Urlaub. Die Ausstattung war gut und sauber. Das Essen gut und mehr als reichlich. Die Anwendungen durch die Therapeuten fachlich gut, professionell und überaus freundlich durchgeführt. Ich habe keine schlechtgelauten Mitarbeiter erlebt und der Freizeitbereich ist toll organisiert. Sicherlich kann man sich auch mehr Anwendungen vorstellen, aber in Stress wollte ich auch nicht kommen. Ich komme gerne wieder! Danke an alle Mitarbeiter der Marcus-Klinik, für mich die erste Wahl.

Tolles Team in der Marcus-Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Teppich aus dem Zimmern entfernen)
Pro:
Tolle Physiotherapeuten , abwechslungsreiche Anwendungen , lecker Essen , tolle Umgebung, Kompetenz, Einfühlungsvermögen
Kontra:
Teppich auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen vom 6.01.25-3.02.25 in der Marcus Klinik . Ich kann wirklich nur sagen , hört bitte nicht auf die negativen Bewertungen ( Menschen , die mit sich selbst nicht im Reinen sind, den kann man auch nicht in der Marcus-Klinik helfen) ! IWirklich spitzenmäßige Therapeuten- alle samt die wahren Helden ! Immer nett , immer kompetent , immer gut gelaunt und wirklich immer hilfsbereit. Wenn einem zu wenig im Therapieplan steht , immer Bescheid sagen und schon wird der Plan angepasst . Ich kann nicht mal über das Essen meckern! In 4 Wochen waren tatsächlich nur 2 Gerichte , die ich persönlich nicht mochte ????. Das Essen war immer sehr schön angerichtet und geschmacklich nah an Restaurantqualität.
Mein Highlight war immer die Rythmus-Therapie mit Frau Gloster! Ich wusste bis dahin gar nicht , dass man sooo viel zu lachen hat bei der Bewegungstherapie!!! Einfach nur Hammer . Das Team von der Marcus-Klinik hat mich in 4 Wochen wieder so gut hergestellt, dass ich tatsächlich zu 99% wie vor dem Schlaganfall bin .
Vielen Dank ans ganze Team !!!

Kompetent

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beste Mitarbeiter
Kontra:
In die Jahre gekommene Zimmer
Krankheitsbild:
Nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Reha nach Schlaganfall:
Ich war voll motiviert und die gesamten Mitarbeiter offensichtlich auch
Mein Physiotherapeut hat mir die Folgen und „seine“ Behandlung besser erklärt als jeder Arzt

Langweile kam nicht auf, denn zum Einen war ich nach drei Tagen voll in alle Therapien eingeplant, zum Anderen haben sich selten Übungen wiederholt (Ausnahme war das Gerätetraining, die haben sich nicht verändert )

Nach der Krankenhauskost hatte ich in der Marcusklinik schon die schlimmsten Befürchtungen, aber im Gegenteil, das Mittagessen war sehr gut und Abendessen und Frühstück war großes Buffet

Alle waren freundlich nett und hilfsbereit zu mir - bei meinem Krankeitsbild hätte mir nichts besseres passieren können als diese Reha

Positiv überrascht in allen Bereichen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit in allen Bereichen
Kontra:
Abendprogramm oft Rentnerprogramm / Internetzugang nicht zeitgemäß
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter in allen Bereichen. Therapeuten sind sehr hilfreich und nah am Patienten. Individuell und umfangreiche Therapie Angebote
Vom Speiseplan und der Küche war ich mehr als positiv überrascht. Abwechslungsreich und auf Unverträglichkeiten wird individuell eingegangen und die Tagesberichte angepasst.
Ärzte und Pflegeteam sind sehr kompetent und immer erreichbar

"Mehr" als eine Klinik - rundum gut aufgehoben

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter in allen Bereichen sind stets herzlich, zugewandt und kompetent
Kontra:
Internet zu langsam; TV kostenpflichtig; Abendprogramm eher für Rentner
Krankheitsbild:
Meningiom OP mit epileptischen Anfall und Bestrahlung
Erfahrungsbericht:

"Mehr" als nur eine Reha Klinik - sehr gut aufgehoben bei
- super Personal - stets freundlich und zugewandt
- Klasse Therapeuten - kompetent und nah am Patienten
- großartiges Pflege- und Ärztetag, die sich herzlich und unglaublich kompetent um uns kümmern
- individuelle und umfangreichen Therapien und Anwendungen
- Sehr gutes und abwechslungsreiches Essen. Stets sehr bemüht auf alle Unverträglichkeiten der Patienten einzugehen
- vielseitige Unterhaltungsangebote runden den guten Eindruck ab

An vielen Stellen fühlt es sich hier eher an wie in einem guten Hotel als in einer Klinik!

Eine absolute Empfehlung!

Zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Arthrodese Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin gerade aus der Rehaklinik entlassen worden und möchte gerne die Zeit nutzen und die Markus Klinik bewerten

Bei Ankunft sehr freundlich empfangen worden . Gute Einweisung erhalten.

Sehr freundliche Therapeuten in allen Bereichen, ob Physio,Ergho oder die zwei Damen vom Kaltmoor.Alle durchweg nett und hilfsbereit.Haben mir sehr geholfen.

Nachteilig fand ich, die wenigen Therapien am Tag.

Das Essen fand ich sehr schmackhaft. Abwechslungsreich und sehr lecker!!

Ich frage mich wirklich, was es bei denen zu Essen gibt, die hier über das Essen meckern. Jeden Tag frische verschiedene Salate,Obst,Quark,Joghurt,Müsli und vieles mehr. Ich glaube nicht ,dass der Kühlschrank bei den Nörgelnden so viel zu bieten hat.

Sicher die Zimmer sind in die Jahre gekommen, werden aber nach und nach renoviert.

Erschreckend fand ich, wie viele wirklich kranke Patienten den Weg zu den Raucherbereichen ansteuern.

Noch zu erwähnen ist, dass die Pflegerinnen von der Station O3 nicht sehr freundlich sind.Man wurde des öfteren angefahren und nicht sehr freundlich behandelt.

Das unverschämteste fand ich aber wie eine Dame von der Pflege ,einen Herrn sehr respektlos vor meinen Augen behandelt hat.Entweder hat sie es nicht mitbekommen ,dass ich vorm Aufzug stand oder es war ihr egal.

Jeder hätte sich das nicht bieten lassen, zumal der Mann ziemlich hilflos rüberkam.

War schön bei Euch

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Totale Entspannung im Teutoburger Wald
Kontra:
Eigentlich nur Kleinkram
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vier Wochen in der Marcus klinik verbracht und mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das Zimmer (mit Teppichboden) ist schon etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Mein behandelnden Oberarzt wirkte ziemlich unemphatisch.
Aber sonst: Therapeuten alle sehr bemüht und freundlich, sehr leckeres Essen, morgens und abends reichliche Auswahl am Buffet.
Und ich (Krankenschwester) habe noch in keiner Klinik so viele Händedesinfektionsspender gesehen ????
WAS ALLERDINGS RICHTIG NERVT, SIND 2 (ZWEI !!) WASCHMASCHINEN. Das ist für 300 Leute eine mehr, als ich zu Hause habe.

Ende gut, alles gut!!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sehr gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (medizinisch top! Auch die Kurse für die Angehörigen, top!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärztin Frau Dr. S. war mega)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Rezeption im Foyer sehr nett)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Das Zimmer auf der N2a war sehr schön)
Pro:
Die Assistenz Ärztin, Frau S., war unser Anker
Kontra:
Station 4 und das Aufnahmegespräch im Büro
Krankheitsbild:
Schlaganfall, bei 86 jähriger Patientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter, 86 Jahre, hat nach ihrem Schlaganfall eine Reha, auf der neurologischen Station N2a der Marcus Klinik bekommen und wir sind total begeistert.
Die Rezeption zur Begrüßung war freundlich und sehr hilfsbereit.

Einziger Minuspunkt war das Aufnahmegespräch im Büro. Die diensthabende Schwester wollte unsere Bedenken wegen der Unterbringung unserer Mutter, 86 J., mit Schlaganfall und großen Ängsten, auf der Station 4, einfach nicht verstehen. Sie meinte nur:"packen Sie erst mal Ihre Koffer aus, dann sehen wir weiter"!! Die Station 4 war allerdings für meine Mutter völlig ungeeignet. Sie ängstigte sich sofort in dem engen Fahrstuhl mit ihrem Rollator, auf dem dunklen, langen Flur und im trostlosen Zimmer direkt unter dem Dach. Den nächstliegenden Pflegestützpunkt, 2 Etagen tiefer, hätte sie selbstständig nicht erreichen können. Mutter war total verängstigt und fast wären wir abgereist.

Nach dem Umzug, noch am gleichen Tag, in ein anderes Zimmer, auf der Station N2a, war dann die Welt für meine Mutter wieder in Ordnung.
Die junge Assistenz Ärztin, Frau Dr. S.(den Namen darf ich hier leider nicht nennen, aber sie hätte es ganz besonders verdient!) war sehr einfühlsam, verständnisvoll und jederzeit ansprechbar, einfach ein wundervoller Mensch. Ihr war sofort klar, das jemand mit solchen Ängsten und in dem Alter, auf eine andere, neurologische Station gehört.
Da meine Mutter große Ängste, in ungewohnter Umgebung, aber auch wegen ihrer Sprech- und Schluckstörung plagen, war die hervorragende Ess-Betreuung im Speiseraum, unter Aufsicht von geschultem Pflegepersonal, eine große Beruhigung, denn das Verschlucken birgt eine große Gefahr.
Die zuverlässige Begleitung von Schwester B.zu den verschiedenen Therapien und auch wieder zurück auf ihr Zimmer war vorbildlich und sehr fürsorglich.

Es wurde von Seiten der Ärzte und des Stationspersonals alles getan, damit sie sich während ihres 3 - Wöchigen Aufenthaltes, trotz hinzugekommener Lungenentzündung, gut erholen und genesen konnte. Die Therapeuten waren hervorragend.
Die vielen Therapien waren sehr ausgewogen, dabei besonders hervorzuheben war die Sprechtherapie / Logopädie , bei Frau M. für meine Mutter, da ihre Sprachstörungen nach dem Schlaganfall ganz besonders gefördert werden mußten. Sollte meine Mutter noch einmal in eine Reha gehen dürfen, dann gerne wieder auf die Station N2a der Marcus Klinik in Bad Driburg.
MfG
Angelika St., Tochter

Sehr zufrieden

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Elena Pastrad super Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Professionelle
Kontra:
Negativ Patienten
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Ich wahr vom 25.11 - 23.12
Bis auf die Zimmer soweit alles top
Alle Angestellten von Reinigung bis zum Professor kann ich sagen bin ich sehr zufrieden ????
Leider gibt es Patienten hier eine negative Bewertung geben die hier nicht stimmen alles ablehnen mit zu hohen Blutdruck Rauchen wie eine Fabrik und nur negativ eingestellt sind und die Reha abbrechen und sowas noch die Kassen oder Rentenversicherung übernehmen

1 Kommentar

Bibi7071 am 21.01.2025

Lächerlich was du da von dir gibst!!!!
Behaupte nicht irgendwas,wir hatten nichts aber auch garnichts mit ein anderes zu tun.
Du hast ja dein Ruf dort gehabt!!!!!

Schlecht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder
Station 03 man ist auf dich alleine gestellt.Habe meine Reha abgebrochen und führe sie woanders fort.
Hatte einen Blutdruck von 170 und natürlich Angst,musste mir anhören soll mich nicht so anstellen was ich den wollte.
Der Pfleger sagt was soll ich jetzt machen.
Therapie für meine Bedürfnisse gab's die 1Woche nicht.
Mir ging es schlechter wie bei Anreise.Gott sei Dank habe ich einen guten Hausarzt und Krankenkasse die meinen Abbruch befürchteten.Nie wieder

5 Kommentare

Heikowallner am 08.01.2025

Hallo Bibi

Ich war in dieser Zeit auch da
und wir haben zusammen am Tisch gesessen,
wenn man auch alles ablehnt und
RAUCHT wie ein Fabrik Schornstein
dann soll es auch kein Wunder sein mit den Blutdruck
Ich find es schade das Du den Reha Aufenthalt nicht selber bezahlen musst.

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine Kompetenz an Fachklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles zum Wohle des Patienten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Verständlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man nimmt sich Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
???
Krankheitsbild:
Schlaganfall und chronisch Nervenerkrankung,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Vorteile dieser Klinik:
Orthopädische und Neurologische Klinik.
Sehr gutes und freundliches Fachpersonal: Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten.
Gute Zimmer, gutes Essen, (im ganzen Haus freundliche Stimmung).
Zu erwähnen ist auch das gute Service -Personal: Empfang und Büro, Sozialdienst usw.
Gut strukturierte erreichbare Therapie-Räume.
Es gibt eine sehr schöne abwechslungsreiche Parkanlage mit Wildgehege und guten Wanderwegen.

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 20.12.2024

Sehr geehrte/r Wolle_24,

vielen Dank, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns in der neurologischen Abteilung der Marcus Klinik so gut bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung während Ihrer Rehabilitation und der Freundlichkeit unserer Mitarbeitenden in den verschiedenen Abteilungen zufrieden waren. Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Leider nicht nochmal

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin gerade entlassen und sehr frustriert. 3 Wochen musste ich mich vom Pflegepersonal auf der O3 wegen der schlechten Stimmung und/oder Überforderung regelrecht runterputzen lassen. Es ist wohl nicht sehr angebracht, kranke Leute derart zu behandeln und zu allem auch noch die verschriebenen Medikamente zu verwechseln!!!
Ich bin sehr anspruchslos und deshalb so enttäuscht, weil ich noch in keiner Einrichtung so schlecht behandelt worden bin.
Die Therapeuten sind allerdings klasse und sehr freundlich.
Die Therapien hätten aber etwas üppiger ausfallen können.
Besonders hervorheben möchte ich die Frau vom Kaltmoor.
Sie ist sehr erfahren und immer bemüht, für jeden das richtige zu ermöglichen.
Mit dem Essen war ich persönlich zufrieden.
Die Zimmer waren echt alt und der Teppich teilweise verdreckt. Leider würde ich die Klinik so nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 23.12.2024

Sehr geehrter/r TS24,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt zu bewerten. Schade, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Wir hoffen, dass Sie sich schon während Ihres Aufenthaltes diesbezüglich an die Stationsleitung gewandt haben, um eine Lösung zu finden.
Umso so mehr freut es uns, dass Sie die Therapeuten lobend erwähnen. Die Anzahl der Therapien während einer Reha-Maßnahme orientiert sich an den Vorgaben der Kostenträger. Schön, dass Ihnen die Behandlung mit unseren Naturheilmitteln gefallen hat. Zum Zimmer können wir sagen, dass wir die Klinik mit mehr als 300 Betten sukzessive renovieren; nach und nach sind neben den allgemein zugänglichen Bereichen auch die Zimmer an der Reihe.
Sollten Sie noch Klärungsbedarf haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unter info@graefliche-kliniken.de stehen wir gerne zur Verfügung.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Erfolgreiche Reha nach Schlaganfall

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 10.10.-04.12.2024 war ich nach einem Schlaganfall Patientin auf der N1A. Alle MitarbeiterInnen (Patientenaufnahme, Sozialdienst, Rezeption, Therapie, Pflege, Ärzte, Service) waren sehr bemüht, meinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit "Selbstverständlichkeit" wurde Hilfe angeboten, wurden meine Therapien abgestimmt, Unterstützung geleistet. So konnte ich trotz meines hohen Alters wieder in die häusliche Umgebung entlassen werden. Das wäre ohne die Rehabilitation in der MK sicher nicht möglich gewesen.
Die Zimmer waren sehr geräumig, das Essen abwechslungsreich und schmackhaft.
Vielen Dank für alles!

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 20.12.2024

Sehr geehrte/e at98,

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Lob und Ihre tolle Bewertung. Schön, dass Ihnen der Aufenthalt in der Neurologie der Marcus Klinik so gut gefallen und vor allem so gut geholfen hat. Es liegt uns am Herzen, Patienten auf Ihrem Weg der Genesung so viel Unterstützung und Hilfe wie möglich zu geben. Es freut uns besonders, dass Sie durch die Reha wieder im Alltag zurechtkommen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Na ja.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Zimmer und Zusatzkosten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In die Jahre gekommenen Klinik in schöner Lage.
Zimmer teilweise mit Teppichboden.
Therapeuten u. Ärzte sehr nett und kompetent.
Essen eher nicht gut. Teilweise überwürzt.
Sehr wenig bis gar keinen Joghurt oder Quark.
Fernseher auf dem Zimmer gegen Gebühr ( 2,00 € pro Tag ). Nur die normalen Programme.
WLAN frei aber nicht zu gebrauchen.
Kostenpflichtiges WLAN für 30,00 € pro Monat.
Sehr viele, oft Tagelange Ausfälle.
Ich war 4 Wochen da.

2 Kommentare

Bvbler63 am 03.12.2024

Hab noch was vergessen.
Bringt ein eigenes Kopfkissen mit.
Die in der Klinik sind unzumutbar.

  • Alle Kommentare anzeigen

mangelhaft

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu viele Patienten wenig Personal)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Einige waren bemüht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sehr alt (Jugendherberge))
Pro:
Essen war ganz gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die vielen negativen Kommentare durch meinen Vater ausnahmslos bestätigen tun sie sich selbst ein Gefallen und wählen bei Bedarf eine andere Klinik.Es wird sichtbar gespart kaum Therapie Möglichkeiten viel zu viele Leute kaum Personal die Zimmer sehr alt bei einer bestimmten Ärztin herrscht ein Bundeswehrton.

Also von meiner keine Empfehlung!!!

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 07.11.2024

Sehr geehrte/r Silbi44,

vielen Dank, dass Sie als Angehörige/r Ihre Bewertung abgegeben haben. Zu den Therapien können wir sagen, dass grundsätzlich die Qualität der Behandlungen als sehr gut empfunden und auch so bewertet wird. Sollten Therapien ausfallen (müssen), bietet unsere Therapieplanung Alternativen an und wir kompensieren dies bestmöglich.
An allen unseren Standorten führen wir regelmäßig und sukzessive umfangreiche Renovierungsarbeiten durch, die sich nicht nur auf die Zimmer, sondern auch auf öffentliche Bereiche beziehen. Bei einer Größenordnung von mehr als 300 Zimmern wie in der Marcus Klinik bedarf dies einer langfristigen Planung mit Weitblick. Erst kürzlich haben wir eine komplette Station saniert und modernisiert, es folgen weitere Zimmer und die Cafeteria.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater weiterhin alles Gute.
Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Für Migräne vollkommen ungeeignet

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Alte Zimmer, Silberfische, Kosten für Fernseher und WLAN
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte nach meiner Reha im April 2024 eine negative Bewertung abgegeben welche allerdings schnell wieder gelöscht wurde...
Negative Schlagzeilen sind hier wohl nicht gewünscht... also hier noch einmal in Kurzform: diese Klinik ist für Migräne vollkommen ungeeignet !!!!!!!!!
Bin mal gespannt wie lange meine Bewertung diesmal zu lesen bleibt.

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 20.09.2024

Sehr geehrter Herr G.,

wir möchten darauf hinweisen, dass Ihre Bewertung aufgrund einer nicht zulässigen Namensnennung gelöscht wurde. Alles Weitere wurde inzwischen ausführlich an anderer Stelle geklärt.

Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Gute Reha

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialdienst sehr hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arzt immer ansprechbar)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha gut. Essen ausreichend und vielseitig. Therapien und Therapeuten super.An ein oder anderen Ecke müsste man renovieren aber man sieht sie sind dabei. Alle Frage wurden beantwortet.

Gute Reha

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialdienst sehr hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fragen wurden beantwortet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überall freundliches Personal. Essen war gut. Teilweise renovierungsbedürftig in den ein oder anderen Ecken aber da ist man schon dran. Therapie fallen ab und an aus, jedoch bekommt man Alternativen angeboten

Keine Empfehlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bäderabteilung / Physiotherapien
Kontra:
Zimmer und Servicepersonal
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum 2. Mal nach 2015 in der Marcus Klinik in Bad Driburg. Grund meines erneuten Aufenthaltes war eine reguläre Reha zur Erhaltung meiner Arbeitsfähigkeit. Sicher werde ich kein 3. Mal anreisen, was nicht an dem Personal der Bäderabteilung/Physiotherapeuten liegt, die wirklich bemüht und nett sind!! Das möchte ich deutlich herausstellen! Im Gegenteil... man hört, dass die MA dort relativ schlecht bezahlt werden. Dafür machen sie alle einen sehr engagierten und kompetenten Eindruck! Aber fangen wir mal vorne an.... Anreisetag. Zunächst konnte ich meine Bezahlkarte glühen lassen fürs Parken, Internet und TV... Unfassbare 2 €/pro Tag für TV (ohne Netflix oder anderes) ist unverschämt und mit nichts zu rechtfertigen!!! Und da rede ich noch nicht von der eingeschränkten Senderanzahl, 50% davon russische Sender (klar... verstehe schon) und bei jedem Regenguss draußen fiel das TV drinnen aus. Mag mir nicht vorstellen, wie viele Patienten, denen es deutlich schlechter geht als mir, sich das kaum leisten können!! € 30,00 für ein einigermaßen vernünftiges WLAN ist auch frech. Für das Parken hab ich auch ordentlich zahlen müssen, aber das kennt man ja kaum anders. Und dann gings aufs Zimmer... Vergesst die Fotos im Internet. Ich wohnte ich einem Zimmer, das 2015 schon renovierungsbedürftig war, nun aber nahezu unzumutbar. Ein verdreckter Teppichboden, Wände, die bis zur Decke hoch mit Kaffee- oder Colaflecken verdreckt sind, ein Schreibitisch, dessen Innenleben voller Silberfische war und ein Badezimmer, das nach jeder Dusche garantiert unter Wasser stand, sind nicht das, was man gern im Internet veröffentlicht. Das war aber exakt das, was ich vorfand. In der ersten Woche erkrankte ich an einem grippalen Infekt. Das hat niemanden interessiert. Man hat 1x Fieber gemessen und war dann sicher, dass ich KEIN Corona habe, gab mir FFP2 Masken und überließ mich meinem Schicksal. Egal.. ich hab überlebt. Die Küche ist nicht gänzlich schlecht, aber das Buffet ist armselig.

2 Kommentare

Marcus-Klinik am 22.08.2024

Sehr geehrte/r SGE_Sony,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Hinweise, die wir durchaus ernst nehmen und verfolgen werden. Schön, dass Ihnen die medizinische Behandlung gefallen hat und Sie die Bäderabteilung und unsere Physiotherapeuten lobend erwähnen.
Dass Fernsehgeräte bei Starkregen ausfallen, ist kein klinikspezifisches Problem. Es sollte sich um einen Ausnahmefall handeln. Zu den Zimmern gilt, dass unsere hausinterne Technikabteilung mit Unterstützung externer Dienstleister regelmäßige und planvolle Sanierungsarbeiten durchführt. Um einen reibungslosen Reha-Ablauf währenddessen gewährleisten zu können und aufgrund der Größe der Klinik finden diese sukzessive statt. In 2023 haben wir eine komplette Station der Neurologie modernisiert und werden dies auch in den anderen Bereichen der Klinik fortführen. Bis zum Ende des Jahres und weit in das kommende Jahr hinein ist die Renovierung weiterer Zimmer und Balkone geplant.
Unser Menü besteht aus zwei Mittagessen zur Auswahl mit vier bis fünf verschiedenen Salaten plus Rohkost und verschiedene Dressings. Wir bieten am Buffet täglich wechselnd 25 verschiedene Wurst- und Käsesorten, drei Mal wöchentlich verschiedene Suppen und Kaltschalen und zwei Mal zusätzlich abends Fisch. Sollte einmal wirklich nichts für Sie dabei sein, melden Sie sich gerne in der Küche.
Dass Sie bereits während der ersten Woche Ihres Aufenthaltes erkrankt sind, bedauern wir.
Generell hätten wir uns gefreut, wenn Sie uns schon während Ihres Aufenthaltes über die hier genannten Punkte informiert hätten. Dann hätten wir im Dialog Abhilfe schaffen können. Darüber hinaus hoffen wir, dass Sie unser internes Bewertungssystem genutzt haben, um Ihre Anmerkungen zu äußern. Dies wird regelmäßig ausgewertet und bietet uns ein wichtiges Instrument, um gezielt Abhilfe schaffen zu können. Sollten Sie noch Klärungsbedarf haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme auf info@graefliche-kliniken.de.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Physio 1x wöchentlich nicht ausreichend)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die wunderschöne Lage, direkt am gräflichen Park.
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
OP HWS / Myelopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 4 Wochen zur AHB in der Klinik.
Bin schmerzfrei angereist und nach wenigen Tagen konnte ich mich nur mit der Höchstdosis an Schmerzmitteln einigermaßen bewegen. Die Rückenschmerzen und Verspannungen waren heftig. Das Bett war furchtbar und die Matratze eine Katastrophe!! Auch auf mehrfache Nachfrage konnte man mir keine Alternative bieten. Ich habe kaum eine Nacht mehr als 3 Stunden geschlafen und mich durch die Nächte gequält.
Die Reha hätte ich mir sparen können und wäre besser bedient gewesen, wenn Physio und Ergotherapie zu Hause stattgefunden hätten.
Der Teppich! im Zimmer war fleckig und es müffelte furchtbar. Die Einlegeböden im Schrank waren aufgequollen. Die Gardine mit Kaffeeflecken versaut und im Badezimmer tummelten sich die Silberfische. (Die Reinigungskraft habe ich darauf hingewiesen.)
Die Tapete hätte dringend einen Anstrich nötig.
Der Deckenfluter wurde nur von der Wand gehalten. Die Beleuchtung über dem Bett hatte einen Wackelkontakt. Das Polster der beiden Stühle im Zimmer waren versifft.
Der Balkon war mit Grünspan belegt.

Für den Fernseher ist eine Gebühr von 2 €/Tag fällig.

Das Mittagessen empfand ich als unterirdisch.
Frühstück und Abendessen sehr eintönig. Wenn man Glück hatte, konnte man von der Deko eine Scheibe Gurke/Tomate ergattern. In mancher Jugendherberge ist die Verpflegung besser.
Die Therapien waren insgesamt sehr gut. Therapeuten, sonstiges Personal und die Ärztin sehr nett. Die Lage der Klinik ist sehr schön. Der gräfliche Park wunderschön und für Patienten kostenfrei.
Eine Verlängerung habe ich abgelehnt, da ich mich in der Klinik absolut nicht wohl gefühlt habe.

2 Kommentare

Marcus-Klinik am 22.08.2024

Sehr geehrte/r Ane123,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt zu bewerten. Schön, dass Sie mit der medizinischen Behandlung zufrieden waren und unsere Ärzte und Therapeuten lobend erwähnen.
Unser Pflegestützpunkt und die Reinigungskräfte sind Ansprechpartner für die Matratzen; ein Austausch oder das Wenden sind grundsätzlich möglich. Technische Mängel werden von den Reinigungskräften an unsere hausinternen Techniker weitergeleitet, sofern sie offensichtlich sind oder vom Patienten gemeldet werden. Wichtig ist, dass die Patienten bereits während Ihres Aufenthaltes in Kontakt mit uns treten, damit wir zeitnah eine Lösung finden können und bedarfsgerecht reagieren können.
Die Marcus Klinik befindet sich mit 309 Betten in einem regelmäßigen und sukzessiven Sanierungs- und Renovierungsprozess, der den Reha-Ablauf möglichst wenig beeinflussen soll. Unsere Technikabteilung widmet sich dieser Aufgabe planvoll und mit Fachverstand. So haben wir zum Beispiel in 2023 eine komplette Station modernisiert, um unseren neurologischen Patienten im Kompetenzzentrum kurze Wege und Multifunktionsräume bieten zu können. Für die kommenden Monate ist die Sanierung weiterer Zimmer und Balkone geplant.
Unsere Küche bietet mittags zwei Menüs und mehrere Salate/Rohkost mit verschiedenen Dressings an, abends gibt es regelmäßig zusätzlich Fisch. Sollte einmal nichts Passendes dabei sein, finden sich auch hier Varianten im Gespräch mit dem Service.
Wir bedauern, dass Sie sich nicht wohl gefühlt haben. Gerne hätten wir schon während Ihres Aufenthaltes reagiert, um Lösungen zu finden. Sollten Sie noch Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich bitte über info@graefliche-kliniken.de an uns.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit.

Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Positives und einiges negative

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kein Wohlfühlfaktor)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Runtergewohnt)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Behandlung des Personals
Krankheitsbild:
PNP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gab positives sowie einiges negative.

Therapien:
Über die Therapiedichte und die Therapeuten kann ich mich wirklich nicht beschweren (klar gab es Ausnahmen). Es fallen Therapien aus ja, dass hielt sich bei mir aber in Grenzen. Eine Therapeutin im Kaltmoor einzusetzen die eine Fußphobie hat, ist leider etwas unglücklich, wenn einige Patienten wegen solcher Probleme hier sind. Hier sollte dringend nachgearbeitet werden!
Die Physio weis genau was sie tut und geht speziell auf das Krankheitsbild ein. Hier konnte ich die ein oder andere kurze Linderung meiner Schmerzen erfahren.
Das Gleichgewicht im Wasser lohnt sich kaum, da effektiv 20 Minuten trainiert wird. Der Aufwand vor und nach der Therapie war mir einfach zu hoch, da ich sehr lange brauche, mich darauf vorzubereiten und eine lange Nachbereitung folgt.
Motomed war super.

Physikalische Therapie:
Alle sehr freundlich und kompetent. Das Arm- und Fußbad war prima. Über alle weiteren Therapien dort konnte ich mich auch nicht beklagen.

Medizinische Versorgung:
Bei den Ärzten habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und bitten wurden direkt umgesetzt.

Pflege:
Leider größtenteils unfreundlich was ich nicht verstehen kann, denn am Arbeitsaufkommen liegt es eher nicht. Kommt man mit einer Bitte, haben alle immer keine Zeit und wichtigere Dinge zu tun. Sorry, ihr seit hier, um den Patienten zu helfen! Ich spreche auch gescheit mit den Menschen und möchte das gleiche auch erwarten können. Hier könnte ich noch weitere Positionen aufführen aber das lassen wir an dieser Stelle mal.

Insgesamt merkt man, dass die Klinik selbst in keinem guten Zustand ist. Überall Wasserflecken an der Decke und an den Wänden. Die Zimmer eher Jugendherbergen mäßig und die Betten nicht geeignet für eine Fachklinik.
HIER WIRD GESPARRT DAS ES KRACHT!
Das essen ist leider nur manchmal gut! Sogenannte Sichtreinigung heißt, dass man gesichtetes auch reinigt!

Empfehlen würde ich die Klinik leider nicht, da kein Wohlfühlfaktor vorhanden!!!

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 08.08.2024

Sehr geehrte/r Koi3, vielen Dank, dass Sie Ihre Bewertung für Ihren Aufenthalt in der Marcus Klinik abgegeben haben. Schön, dass Ihnen die Therapien gut getan haben und Sie mit der medizinischen Versorgung zufrieden waren. Nicht alle Punkte, die Sie nennen, können wir nachvollziehen, werden diese aber zur Prüfung an die jeweiligen Stellen weiterleiten. Ihr Lob über die Physiotherapie und das Feedback zu den Bädern geben wir ebenfalls gerne weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Ihr Reha-Team aus der Marcus Klinik

Freundliche Therapeuten in einer unterbesetzten Klinik

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Beratung Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur freundlich bei Ankunft)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal/Therapeuten
Kontra:
Total überfüllt das so vieles ausfällt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bin ich maßlos enttäuscht.

Die ersten 2Wochen waren super. Leider wurde mein positives Ergebnis in den letzten 3Wochen widerlegt.
Ich sollte noch 4Wochen verlängern was ich nicht wollte da keine Therapeuten da waren. Die wichtigen Sachen wie Physio wurden abgesagt. Von einer Wärmebehandlung kann ich nicht wieder fit werden.
Gut, es ist Urlaubszeit aber das kann ja nicht sein.

Das Essen war einfach fürchterlich wie mir viele andere Patienten auch bestätigten. Wir haben uns mehrmals Essen liefern lassen.

DANKE an die verbleibenden Therapeuten.
Ich habe selten so freundliche Menschen erlebt.
Bei Gesprächen hörte man leider raus das diese total überfordert sind. Selbst die Therapeuten sagten mir das ich lieber zu Hause meine Physio.... fortführen soll.
Des weiteren sagten mir die Therapeuten das es Ihnen unendlich leid tut das so vieles ausfiel. Nach 5Wochen hätte ich schon wesentlich weiter sein könnte. Und das als Aussage der Therapeuten.

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nicht auf mein Krankheitsbild abgestimmt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Trotz Behinderung kein behindertengerechtes Zimmer/Bad)
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist super freundlich und engagiert. Da jedoch die Therapieplanung die reinste Katastrophe war, konnte ich keine Erfolge erzielen und verlasse die Klinik in weit schlechterem Zustand als bei Antritt der Reha. Leider gehen der Personalmangel und die Sparmaßnahmen der Geschäftsleitung auf Kosten der Patienten.
Es finden hauptsächlich Gruppentherapien und kaum Einzeltherapien statt. Zur Füllung des Therapieplans wird man zu unsinnigen Vorträgen verdonnert, die natürlich nicht auf die Patienten abgestimmt sind.
Zimmerreinigung findet sehr mangelhaft statt, meist wird nur schnell der Mülleimer geleert, dass war es.
Auch den Infektionsschutz empfand ich als unzumutbar. Selbst habe ich mich mit Corona infiziert, wie viele in der gleichen Zeit, genauso wie das Norovirus seine Runde machte. Im kompletten Speisesaal wurde nicht auf Standard geachtet, z.B. gibt es nicht an jedem Eingang Desinfektionsständer noch wurde man darauf hingewiesen.
Das Essen reicht zum überleben, manchmal gut, manchmal schlecht.
Ich würde diese Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen!

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 19.06.2024

Sehr geehrte/r Herr/Frau LSD,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass Sie das Personal loben.
Bei der Erstellung der Therapiepläne ist es so, dass wir häufig kurzfristig auf Änderungen reagieren müssen. Gruppentherapien und Vorträge unterliegen den Angaben der Kostenträger. Vorträge und Seminare, auch allgemeiner gesundheitlicher Natur, gehören zu den Vorgaben und sind verpflichtend in die Therapiepläne aufzunehmen.
Zur Reinigung können wir sagen, dass es täglich in jedem Zimmer eine sogenannte „Sichtreinigung“ durch unser Reinigungspersonal gibt. Dazu gehören standardmäßig Staubwischen und -saugen, ein Wäschewechsel nach Plan und das vollständige Reinigen der Badezimmer. Sollten Sie nicht zufrieden sein, ist es hilfreich, noch während Ihres Aufenthaltes mit dem Reinigungspersonal in Kontakt zu treten, um eine für Sie angemessene Lösung zu finden.

Zum Infektionsschutz: Vor jedem Speisesaal und in den Eingängen - und somit auch vor dem Speisesaal der Marcus Klinik - stehen große Desinfektionsspender. Es ist richtig, dass dort kein Personal gebunden wird, um die Nutzung durch die Patienten im Einzelnen zu überwachen. Wir arbeiten in Sachen Hygiene mit einer externen Hygienefachkraft zusammen und richten uns als Gesundheitseinrichtung strikt nach den geltenden Vorschriften. So hat auch das Norovirus nicht „die Runde gemacht“, wie Sie es nennen, sondern wurde innerhalb kürzester Zeit durch die erforderlichen Maßnahmen eliminiert.
Was das Essen betrifft, spielen unterschiedliche Geschmäcker eine Rolle. Wir legen großen Wert auf unser Ernährungskonzept und sind darauf bedacht, dass unsere Patienten sich gesund ernähren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Allenfalls mittelmäßige Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kaufmännisch statt hilfsorientiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Engagement von ein paar Bediensteten
Kontra:
Finanzielle Abzocke bei Bademantel,Fernsehen und Parkplatz
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen-Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Reha im orthopädisch-neurologischen Kontext

Zunächst erschien mir der Anteil orthopädischer Patienten in der Unterzahl. Dass heißt aber nicht, das nicht alle für mich in Frage kommenden Behandlungsformen angeboten wurden.
Die Geräte, die Qualität der Behandlungen und die Therapeuten waren gut.
Besonders das Kaltmoor hat mir gut geholfen. Vielen Dank liebe Frau Sänger! Sie waren toll!! ????
Organisation und Häufigkeit der Anwendungen und das Wirrwarr der Behandlungsräume mit teilweise sehr langen Wegen habe ich als verbesserungsbedürftig empfunden!
Der Informationsfluss von vielen (auch teils für mich wichtigen) Informationen erfolgte überwiegend unter den Patienten.
Eine Mappe mit den kompletten Haus-Regeln, Angeboten und Besonderheiten des Hauses fehlte vielen Patienten. Stattdessen gab es hier und da ein bisschen Papier. Häufig, auch schon vor 7 Uhr morgens und in der Mittagsruhe schallten hingegen Lautsprecherdurchsagen durch die Klinik.
Auf einem Bildschirm im Foyer wurden allgemeine Infos und Aktivitäten angekündigt. Leider im Monat April die des Vormonats März ???????????.
Insgesamt sind die Abende sehr lang, wenn man nicht in einen Kreis von Patienten rutscht, der ein wenig Ablenkung mag und auch mal Lust hat, die Klinik zur Freizeitgestaltung zu verlassen.
Der nahe Ort ist fussläufig erreichbar, bietet alles Notwendige und ist sauber und gut gepflegt. Kompliment!

Die Zimmer waren zweckmäßig eingerichtet, die Möbel leider (von Feuchtigkeit?) überall aufgequollen. Die Tapete in meinem Zimmer hätte dringend einen neuen Anstrich nötig gehabt.
Das Badezimmer ca. 1,5qm, ohne Möglichkeit einen Hocker zum Anziehen oder ein Beautycase unterzubringen. Wegen des dünnen Duschvorhanges stand das komplette Bad nach jedem noch so vorsichtigen Duschen unter Wasser.
Warmes Wasser gab es auch zu Stosszeiten immer reichlich.

Das im Patientenzimmer vorhandene Pflegebett war mit einer hierfür vorgesehenen handelsüblichen dünnen und harten kunststoffummantelten Matratze ausgestattet. Es knarrte laut bei jeder Drehbewegung. Der Motor zum Bettenverstellen funktionierte nur stockend und laut. Versuche über die Klinik aufgrund der Metallteile in meinem Körper eine andere weichere Lösung zu finden, schlugen fehl. Das Bemühen, mir zu helfen, war eher gering.

Ganz großes Problem ist die Küche!
Das Frühstück und Abendessen gleicht dem einer einfachen Jugendherberge. Keine Abwechslung!

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 14.05.2024

Sehr geehrte Frau S.,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zu Ihrem Aufenthalt in unserer Reha-Klinik. Wir freuen uns, dass die Behandlungen und Therapeuten Ihnen geholfen haben und Sie damit zufrieden waren.
Für eine Orientierung in der Klinik und zum schnellen Auffinden der Behandlungsräume händigen wir unseren Patienten einen Lageplan der Klinik aus. Alle weiteren Informationen die Klinik betreffend finden Sie auf dem Bildschirm in Ihrem Zimmer oder in der Eingangshalle. Dass dort ein der Veranstaltungskalender aus dem Vormonat angezeigt wurde, ist ein technischer Fehler. In einem solchen Fall ist es wichtig, dass die Rezeption einen Hinweis bekommt, um dem nachgehen zu können. Wir bieten ein sehr umfangreiches Freizeitprogramm an, das Sie auch Aushängen an der Pinnwand entnehmen können. Dazu gehören Lesungen, Zaubershows, Konzerte, Kreativ- und Spieleabende.
Was die Zimmer betrifft, so laufen in der Klinik umfangreiche Renovierungsarbeiten, die natürlich nach und nach vorgenommen werden. So haben wir erst kürzlich eine ganze Station saniert und den Küchenboden erneuert. Haben Sie sich bezüglich Ihres Bettes mit dem Pflegepersonal in Verbindung gesetzt? Es besteht immer die Möglichkeit, die Matratze zu tauschen.
Jedes Zimmer in der Marcus Klinik ist mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet. Um dort möglichst große Bewegungsfreiheit zu bieten, ist standardmäßig kein Extra-Hocker vorhanden. Bei Bedarf ist es möglich, einen solchen zu bekommen.
Was die Verpflegung betrifft, hören wir immer wieder unterschiedliche Meinungen. Generell sind unsere Küchen eher beliebt, besonders die Auswahl zu den Mittagsmahlzeiten. Auch hier freuen wir uns, wenn Sie schon während Ihres Aufenthaltes ein Feedback abgeben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit
Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Katastrrophe! Patient kam wesentlich schlimmer da herraus als hinein. Zu wenige Therapien

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlecht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sie verkaufen was nicht statt findet.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe, es fehlt an Ethik)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehlerhafter Entlasdungsbericht, wird schön geredet)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt, es wurde bei vollem Betrieb saniert, lärm nicht auszuhalten)
Pro:
Gute Frage. Ja, ich sie haben eine schöne Internetseite, aber es ist dort ganz anders
Kontra:
Kaum Therapie, hilflose Menschen werden ausgenutzt
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Aphasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Wort: Katastrophe! Patient kam voellig traumatisiert wieder raus, ohne das wesendliche Therapien statt gefunden haben!
Gehen Sie hier nicht hin. Hier wird Geld gemacht, aber nicht geholfen.

Story:

Patient hatte einen Schlaganfall. Wenige koerperliche Einschraenkung, dafuer konnte er nicht mehr sprechen. Im Krankenhaus hatte er jeden Tag Logopaedie und Ergotherapie,war mit Medikamenten gut eingestellt.
Nach 3 Wochen konnte er immerhin wieder in halben Saetzen kommunizieren.



Doch dann kam er nach Bad Driburg in die Marcus Klinik, angeblich auf Sprachtrainung und Schlaganfall spezialisiert.

Es fanden jedoch kaum Therapien statt! 4x Logopaedie fuer jewils 10 Minuten. UEBER 3 wochen. Dazu eine angebliche Ergotherapie wo er essen lernen sollte. Das war voellig ueberfluessig, denn er konnte die ganze Zeit mit Messer und Gabel essen, damit gab es gar kein Problem! Nur konnte er nicht sprechen, und er hatte Gedaechnis störungen.

Das KlinikGebaeude wurde bei volllem Betrieb saniert. Er war den ganzen Tag sehr lautem Baulaerm ausgesetzt. Ich hatte versucht mit ihm zu telefonieren. Aufgrund der wenigen Worte, die immer weniger wurden von Tag zu Tag in dieser Klinik, dauerte so ein Telefonat laenger. Aufgrund des Baulaerms jedoch, war ein Gepraech oft gar nicht moeglich.

Nach 2 Tagen hat er sich dort mit Corona angesteckt. Was kein Wunder war, denn es gab keinerlei Massnamen, aber mein Bekannter wurde daraufhin in seinem zimmer eingedperrt. Er war geimpft und hatte keine Corona Symptome. Man gab ihm neue Medikamente. Die sollten angeblich seine Konzentration verbessern. Die hat er nicht vertragen. Er war davon benebelt und durcheinander und konnte sich gar nicht mehr konzentrieren. Arzt hörte ihm aber nicht zu.statt deseen bescheinigt Arzt eine Demenz. Dabei lag das an den Medikamenten, was sich nach der reha herausstellte.


Er konnte ein wenig kommunizieren als er dort ankam aber es dauerte eine Weile. Man sollte meinen, dass so eine Klinik solche Faelle kennt. Aber niemand machte sich die Muehe auch nur zu versuchen ihn zu verstehen! Fuer sie war er dement und damit egal!

Er kam aus der Reha dann aber ohne jegliche Sprachkenntnisse. Also mit weniger als er dort ankam. Und völlig traumatisiert! Er weint dauernd wenn er darüber zu sprechen versucht. Er wollte auch in keine Reha mehr, so schlecht war die Erfahrung in der Marcus Rehaklinik in Bad Driburg. Es fehlt dort scheinbar jegliche Ethik. Traurig

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 07.03.2024

Hallo Sportler 3000,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt eines Angehörigen (?).
Sie berichten von einem Schlaganfallpatienten, der zur Reha in unserer Klinik gewesen sein soll. Leider machen Sie keine genauen Angaben zum Zeitraum, sodass wir darüber nur Vermutung anstellen können.
Im letzten Jahr wurden Renovierungsmaßnahmen in der Marcus Klinik durchgeführt. Für Baumaßnahmen kann eine Klinik leider nicht einfach geschlossen werden. Die Arbeiten wurden vorher Patienten als auch Mitarbeitenden in der Klinik angekündigt – Lärm wo möglich reduziert und Ruhezeiten über Mittag und nach 18 Uhr eingehalten.
Sie schreiben, dass sich Ihr Angehöriger (?) nach 2 Tagen in der Klinik mit Corona angesteckt hat. Leider können wir nicht ausschließen, dass sich der Patient bereits vorher angesteckt hat. Zum Schutz vor Infektionen setzen wir wie überall üblich auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und auf die bekannten Maßnahmen wie Händewaschen, Niesen in die Armbeuge und dem Tragen einer Maske nach eigenem Belieben.
Im Rahmen unserer Hygienekommission arbeiten wir eng mit dem Gesundheitsamt zusammen und haben genaue Vorgaben, Prozesse und Maßnahmen definiert. Werden mehr als zehn positive Fälle in der Klinik verzeichnet, gilt automatisch eine Maskenpflicht. Maßnahmen bei positivem Corona-Befund sind durch Hygienevorschriften und das Infektionsschutzgesetz genau festgelegt. Auch wenn jemand geimpft ist und bei wenig oder keinen Symptomen muss der Patient isoliert werden. Unsere interne Vorgabe beträgt mind. fünf Tage. Die Vorgabe des RKI liegt sogar bei sieben Tagen.
Da Sie weiter keinerlei konkrete Angaben zu dem Patienten machen, können wir Ihre medizinischen Aussagen nicht beurteilen. Hatten Sie während des Reha-Aufenthaltes Ihres Angehörigen Kontakt zu den behandelnden Ärzten? Waren Sie selber vor Ort und haben mit jemandem gesprochen? Was wurde daraufhin geändert? Wir bitten um Ihr Verständnis, dass auf pauschale Gesundheitsangaben nicht eingegangen werden kann. Wir möchten Ihnen gerne ein Beispiel geben: Ein Schlaganfallpatient mag mit Messer und Gabel essen können, aber dennoch Schluckprobleme haben. Somit kommen unterschiedliche Therapien zum Einsatz.
Bitte setzen Sie sich zur weiteren Klärung mit uns über info@graefliche-kliniken.de in Verbindung. Nur so können wir Ihre Angaben prüfen und Ihre Kritik nachvollziehen. Vielleicht prüfen Sie auch noch einmal Ihre Verwendung des Ethik-Begriffs.

Toller, effektiver Reha Aufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Cafeteria im Foyer ist etwas unglücklich, es ist gerade am Wochenende extrem voll und sehr laut. Zimmer zum Teil veraltet)
Pro:
Freundlichkeit und Empathie der Ärzte, Therapeuten und der Servicekräfte
Kontra:
Frühstück und Abendessen, Teppiche in den Zimmern
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein insgesamt positiver und effektiver 4wöchiger Reha Aufenthalt. Das Personal ist durchweg freundlich und empathisch, das fängt schon bei der Begrüßung an der Rezeption an, auch die Servicekräfte im Speisesaal haben immer ein Lächeln und ein offenes Ohr für sämtliche Anliegen. Meine betreuenden Ärzte waren sehr emaptisch und kompetent, genauso wie sämtliche Physiotherapeuten. Einzig die Stationsschwestern könnten ein wenig gegenüber den Patienten verbergen wie gestresst sie sind. Die Therapien waren durchweg positiv und haben gute Erfolge erzielt. Durch den Personalmangel und erhöhten Krankheitsfällen kam es immer mal wieder zu Ausfällen der Therapien, klar ist das ärgerlich aber man konnte die Zeit auch für eine kleine Entspannung nutzen und durch den Park spazieren oder lesen. Das mal Therapien ausfallen kommt leider nunmal in jeder Klinik vor.
Auch ich hatte meine Befürchtungen
durch die ganzen negativen Kommentare, aber wenn man sich auf die Therapien einlässt und mitarbeitet die Klinik besucht wird nicht enttäuscht und mit Verbesserungen der Beschwerden wieder nach Hause gehen. Ich kann nur sagen Daumen hoch.

Das macht Leben sehr schwer

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Beratung, noch keine)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit vieler Mitarbeiter
Kontra:
Unfreundliche Behandlung von einigen!
Krankheitsbild:
Hirnbluttung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfangs war ich sehr skeptisch, danach wurde ich begeistert von Personal, sie waren zum 80% sehr nett! Aber nach kurzer Zeit wurde ich positiv getestet. Seit einigen Tagen bin ich in Zimmer.
Gestern auch heute wurde mir Frühstück kurz vor 9 Uhr überreicht. Heute bisher wurde mein Blutdruck nicht gemessen, obwohl ich Hirnbluttung hatte und operiert wurde. Es ist 9 Uhr 27 Minuten.
Bitte lassen Sie meine Erfahrung weiter geben!
Vielen Dank
Frau Mirnije Azizaj

Katastrophe

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Badezimmer mit Silberfischen und Fäkalien. Ärztin sprach kaum deutsch!
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Schlaganfall wurde mir diese Klinik empfohlen.
Leider ein absolutes Desaster. Das Zimmer völlig veraltet und das Bad verdreckt.
Die aufnehmende Ärztin kannte meine Akte nicht. Da sie kaum der deutschen Sprache mächtig war, war ein Gespräch gar nicht möglich.

Gefährlich wurde es, als diese Ärztin mir sagte, dass die INR Kontrolle (Marcumar) wäre, so wörtlich: „Nix Aufgabe von Klinik“ und ich könnte Marcumar nehmen, wie ich wolle.

Daraufhin habe ich mich dazu entschlossen die Rehaklinik zu verlassen!

Sehr enttäuschend!

Schlecht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Zu viel
Krankheitsbild:
Knie OP künstliches Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Wochen verschwendete Zeit. Nach einer Knie TEP ist es das A und O schnellstmöglich die Bewegung ubd Muskulatur zu erwerben. Leider nur 1 x Physiotherapie in der Woche bekommen. Und an sich immer nur Gruppentherapie. Es wird nie auf den einzelnen Patienten eingegangen. Zimmer Ausstattung ist völlig veraltet und stimmen nicht mit den Bildern auf der Seite überein.

Reha abgebrochen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physio
Kontra:
Keine Privatsphäre
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einzelzimmer bestätigt aber nicht bekommen trotz vielfachen nachfragen kein Kommentar nur vertöstung ich sitze im Rollstuhl und benötige viele Platz. Hatte kein Platz im Speisesaal bekommen also keine sozialen Kontakte muste die Reha abbrechen war sehr enttäuscht .

Mein Bericht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
zu wenig Physiotherapie
Krankheitsbild:
spastische Lähmung rechts seit Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich befand mich vom 13.09-10.10.2023 zum 10. mal in der Marcus-Klinik. Mir hat der Aufenthalt sehr viel gebracht, nur 1x Physiotherapie pro Woche war einfach zu wenig. Meine Physiotherapeutin hat wie immer sehr viel mit Mir gemacht. 2025 komme ich wieder.

Heilverfahren

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle zu vor kommend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man muss nicht lange warten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das könnte etwas besser sein)
Pro:
Die Physio Abteilung
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Hemiparese Re.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Marcus klinik im Juli 2023 ich war mit allem sehr zufrieden vorallem die Ärzte Und Therapeuten.
Und der Station .
Immer hilfsbereit.
Würde jeder Zeit wieder in die Klinik gehn.

Gut aber es geht sicher noch besser

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Alte Zimmer, längerer Weg in den Ort
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor 3 Jahren einen Schlaganfall und war zur Anschlussrehabilitation im Mai 23 in der Marcus Klinik. Therapeuten sind top. Leider gab es Einzeltherapie nur. zwei bis dreimal die Woche. Das mitkommen in den gemischten Gruppentherapien viel mir schwer.
Die Zimmer sind älter. Duschen sind nicht bodentief.
Essen fand ich befriedigend. Mittags gut, morgen und abends hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht.

1 Kommentar

Olaf6822 am 23.06.2023

Weitere Details zu meiner Reha finden sie auf meinem Blog www.weitermitplanb.org

Kompetente Behandlung trotz seltenem Erkrankungsbild

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Momentan wird die Klinik erweitert. Der Baulärm lässt sich nicht vermeiden stört aber wenig.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Neurologische Fachärzte und Fachtherapeuten haben sich umfassend nach meinem Krankheitsbild erkundigt und sich über meine Genesungswünsche erkundigt.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Aktive Trainings und passive Anwendungen wurden durch kompetente und teilweise sehr erfahrenen Therapeuten durchgeführt.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Vom Zeitpunkt des Empfangs, über die Aufnahme, während des Aufenthaltes bis hin zur Entlassung sind alle Mitarbeiter der Klinik hilfsbereit und nett. Mit der Verwaltung gab es keine Berührungspunkte.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mein Zimmer ist ausreichend groß und die Aufbewahrungsmöglichkeiten sind gut. Die sanitäre Einrichtung ist recht ordentlich. Die Kantine ist etwas laut, wenn alle Patienten am Essen sind.)
Pro:
Der Mensch steht im Vordergrund
Kontra:
Kasernierung des Patienten
Krankheitsbild:
Guillain-Barré-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Krankheit ist sehr selten. Ich wurde im Februar diesen Jahres durch eine Autoimmunkrankheit befallen, bei der Abwehrzellen das körpereigene Nervensystem angegriffen haben.

Vom Kostenträger dieser Klinik gibt es für meine Art der Erkrankung keinen eigenen Therapieplan.

Trotzdem haben es meine Ärzte, Pfleger und Therapeuten geschafft, durch gezielte Anwendungen und Therapien meinen Gesundheitszustand und meine Lebensqualität, selbst in einem begrenzten Zeitraum, merklich zu verbessern.

Die geleisteten Anwendungen sind: Sensibilisierung der geschädigten Nerven in der Haut der oberen und unteren Extremitäten durch Wärme, Kälte, Druck und Vibrationen. Verbesserung des Gleichgewichts durch Stärkung des Bewegungsapparates Unterschenkel/Fuß im Wasser (im Bewegungsbad) und am Boden (in der Turnhalle und am Gerät).

Die Ausstattung der Klinik mit Geräten und Hilfsmitteln ist modern und, den Kosten entsprechend, auf dem technisch neuesten Stand.

Die Therapie des Patienten unterliegt dem Managementkreis Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle. Arzt, Pfleger, Therapeut und Patient stehen im ständigen Dialog miteinander um Erfolg der Rehabilitation zu sichern. Aber, manchmal kommen die Entscheidungen des Arztes oder die Anregungen des Patienten etwas spät beim Therapeuten oder den Pflegern an.

Der Sozialdienst lebt etwas versteckt in dem Gebäude, leistet aber wichtige und richtig gute Arbeit. In puncto Beratung und Aufklärung über die Deutsche Rentenversicherung fast unschlagbar.

Besonders erfreulich sind Vorträge, die von Chef- und Oberärzten, Ernährungsberatern, Sozialdienstmitarbeitern, Servicekräfte und externen Fachleuten am Rande der eigentlichen Heilbehandlung gehalten werden. Diese Vorträge geben einen Einblick über die gesundheitlichen Folgen von Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Drogenkonsum und Bluthochdruck. Gleichzeitig werden Empfehlungen ausgesprochen, wie die Risiken an einer dieser Folgen zu erkranken gemindert werden kann.

Tolle Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal Therapeutin Ärzte
Kontra:
Sauberkeit Mittagessen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Reha Super Personal Therapeutin Arzt

Reha nach Hirn-Aneurysma

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Zimmer, Lage der Klinik
Kontra:
Einige Flächen (Möbel, Tapeten, Balkon) müssten renoviert werden.
Krankheitsbild:
Hirn-Aneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2023 verbrachte ich drei Wochen in der Marcus Klinik zur Reha nach einer vorherigen Hirnaneurysma-Erkrankung mit OP.

Schon der Empfang war sehr freundlich. Im Laufe meines Aufenthalts lernte ich alle mich behandelnden Ärztinnen und Ärzte, die Therapeutinnen und Therapeuten, die Schwestern und Pfleger, das Küchenteam und alle sonstigen Mitarbeitenden sehr schätzen. Sie sind sehr kompetent, geduldig und freundlich und waren mir persönlich äußerst zugewandt. Auch unter den Patientinnen und Patienten herrscht eine offene und sehr freundliche Art der Begegnung im ganzen Haus.

Das Einzelzimmer mit Balkon war sehr zweckmäßig und gemütlich eingerichtet (mit einigen renovierungsbedürftigen Holzfurnier-Oberflächen), das Badezimmer morgens angenehm warm aufgeheizt. Begeisternd ist der nahe Gräfliche Park. Mein Zimmer war von einer angenehmen äußeren Ruhe umgeben.

Nach drei Wochen durfte ich die Klinik in dem guten Bewusstsein verlassen, die wesentlichen Therapieziele erreicht zu haben. Auch die Anschlusszeit danach (zu Hause, im Beruf, im persönlichen Bereich) wurde in der Klinik thematisiert.

Bei den Therapieplänen wurde auf individuelle Wünsche eingegangen. Persönlich hatte ich mir einen Wechsel zwischen angemessenen Therapiemaßnahmen und Ruhezeiten gewünscht. Das wurde eingehalten.

Ich möchte diese Klinik uneingeschränkt empfehlen und bedanke mich für die besondere Zeit, die ich hier verbringen durfte.

Gesamteindruck war enttäuschend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine Informationen vorab)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Küchen-/Service Personal
Kontra:
Bewegungsbad geschlossen, Baulärm
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Januar 3 Wochen in der Marcus Klinik als Privatpatient. Nach Abschluss meiner REHA verließ ich diese mit einem insgesamt unzufriedenen Eindruck, was die fachliche/ärztliche Betreuung und Behandlung angeht. Die Therapeuten*innen sowie das Küchen-/Service waren jedoch sehr freundlich und zuvorkommend.
Es war meiner Meinung nach viel zu viel Leerlauf im Therapieplan, desweiteren war das Bewegungsbad schon länger und immer noch geschlossen. Der Hinweis, ich hätte (mit meiner frisch operierten Hüfte) nach Bad Driburg fahren können ist wohl irrelevant!!
Ich musste z.B. innerhalb einer Woche 3x zur Blutabnahme weil sich irgendwelche Werte erhöht hatten! Niemand sprach aber mit mir, um welche Werte es sich handelte und woher das kommen kann!!! Erst auf mehrfaches Nachfragen, sagte man mir, dass es sich um den Leberwert und einen Entzündungswert handelt und dass das möglicherweise !!!! von einem Medikament herrührt!
Wir sollten auch 3x pro Woche Blutdruck und Puls messen und auf einem Formblatt festhalten. Hat niemanden interessiert, was da festgehalten wurde.
Auch direkt unter einer Baustelle "Entspannungstherapie" durchzuführen, wo die Bohrhammer mit mind. 80db arbeiteten, ist geradezu contraproduktiv!!! Das hätte man regeln können!!!
Ich habe auch keinerlei Information erhalten wohin ich mich am Abreisetag wenden muss um z.B. Arztbrief, andere Dokumente abzuholen! Das musste ich erst wieder erfragen!!

Umfrage

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zu kurze Betten und die Matratzen könnten etwas besser sein)
Pro:
Nettes und Kompetentes Personal
Kontra:
Geschlossenes Bewegungsbad
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Personen sind wirklich sehr nett und geben jeden Tag alles. Auch wenn mal etwas ausfällt, wurde es an einem anderen Tag nachgeholt.

Einzige Negative war, das dass Bewegungsbad geschlossen ist. Grund sind die Energiekosten. Kann kann ich in so einer Einrichtung leider nicht durchgehen lassen.

Fazit: (Gerne) Wieder.

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 10.02.2023

Vielen Dank, dass Sie Ihre Bewertung abgegeben haben. Schön, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Reha-Klinik so gut gefallen hat und Sie mit der Qualität der medizinischen Beratung und Behandlung so zufrieden sind. Die Schließung des Bewegungsbades ist eine vorübergehende Maßnahme, die wir aus Energiespargründen vorgenommen haben. Unsere Patienten haben die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen die benachbarte Therme zu besuchen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Reha-Team der Marcus Klinik

Weitere Bewertungen anzeigen...