Helios Fachkliniken Hildburghausen

Talkback
Image

Eisfelder Straße 41
98646 Hildburghausen
Thüringen

18 von 27 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

27 Bewertungen davon 14 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (10 Bewertungen)
  • Psychosomatik (12 Bewertungen)

Behandlung Schlafstörungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22024-25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesprächstherapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches, zugewandtes und professionelles Personal. Vielseitige Therapien, die sehr weiterhelfen. Angenehme Räumlichkeiten und schöne Parkanlage.

Klare Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Behandlungskonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
wiederkehrende Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich für eine stationäre Behandlung meiner Depressionen entschieden. Die Wahl der Klinik war sehr gut! In der Psychosomatik werden Medikamente erst alles letztes Mittel eingesetzt und wer sich mal an einer Gruppentherapie beteiligt hat, weiß weshalb sie oft gar nicht nötig sind. Nach 7 Wochen Aufenthalt fühle ich mich wieder sehr viel gefestigter und habe das Handwerkszeug um depressive Phasen gut zu bekämpfen.

Top!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Patientengruppe, hervorragendes Team an Schwestern, Psychologen, Ärzten und Sozialarbeitern, hilfreicher Therapieplan und deutliche Besserung der Beschwerden in ziemlich kurzer Zeit erreicht. Weiter so! :)

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gruppen und Einzeltherapie
Kontra:
Physiotherapie
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen in der psychosomatischen Klinik, kann diese wärmstens weiter empfehlen,ganz tolles Team aus Therapeuten und Pflegepersonal. Habe dort sehr viel gelernt,was ich für mich weiter umsetzen werde, Gruppentherapie und Einzeltherapie haben mir wahnsinnig gut geholfen,auch sehr gut sind die verschiedenen Entspannungstherpie,wie auch Qi Gong und Yoga. Das einzige was fehlt ist eine Physiotherapie, die bekommt man nur auf ärztliche Anordnung und auch nur sechsmal,wird allerdings viel mehr benötigt, da Patienten mit Depressionen usw immer starke körperliche Verspannungen haben. Ich bedanke mich noch einmal bei allen,ihr war wirklich toll.

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Betreuung
Kontra:
Anwendungen sind teilweise ausgefallen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer starken Depression mit Angst und Panik Attacken entschloss ich mich dazu, eine Therapie hier anzufangen. Vom ersten Tag an fühlte ich mich hier sehr gut aufgehoben. Die Therapien setzen sehr auf innere Ruhe und Achtsamkeit. Mir hat das sehr geholfen. Die Therapeuten und das Pflegepersonal waren sehr fürsorglich und fachlich spitze. Aufgrund von Krankheit war das Personal leider nicht immer einsatzbereit und es kam zu einigen Ausfällen. Die Ausstattung des Ganzen Hauses und die Verpflegung waren top. Ich kann diese Einrichtung nur weiter empfehlen.

1 Kommentar

Lotte12343 am 09.03.2023

Eine Frage sind in der Klinik handys erlaubt?

Einfach super!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Selbstliebe und Selbstaktzeptanz erlernen
Kontra:
das Essen :)
Krankheitsbild:
Depression/somatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Arbeit von Dr. Kucera, Herrn Tahrani und dem gesamten Team, ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen. Diese Menschen leben dafür, anderen zu helfen. Ich bin unendlich dankbar für die Zeit hier im Zentrum für Psychosomatik. Ich war am Boden als ich hier vor einigen Wochen ankam und nun fühle ich mich jeden Tag stärker. Das Programm hier ist anstrengend aber jedes Detail und jede Abfolge ist genau durchdacht und sehr hilfreich. Qi Gong, Yoga, Achtsamkeit sind die Dinge, die ich für mich in den Alltag mitnehmen werde. Vor allem habe ich gelernt, mich selbst zu lieben und auf mich Acht zu geben. Ich habe hier einen Ort gefunden, an dem ich weiß, dass ich jederzeit zurück kehren kann, wenn es mir schlecht geht. Aber ich denke, so schnell, werde ich ihn nicht mehr brauchen. Danke für Alles!!!

Sehr gute Klinik - hat mir geholfen auf die Beine zu kommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fühlte mich durchweg am richtigen Platz und gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustände, Burnout, Ängste/Unruhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank für den angenehmen Aufenthalt.
Die "Station" Psychosomatik, in ihrem separaten Nebengebäude, bietet ein Wohlfühlambiente, das nicht an Krankenhaus erinnert.
Alles ist hell, neu, freundlich und gut ausgestattet.
Das Pflegeteam und die Ärzte/Therapeuten, waren stets hilfsbereit und nett. Durch die sehr zielgerichteten Therapieansätze,die ohne Abschweife auf die Defizite hingewiesen, wusste ich dann sehr bald, woran ich zu arbeiten habe.
Ich bin mit gutem Gefühl nach 8 Wochen gegangen und spürte auch , das ich etwas erreicht habe.
Die weiteren Therapien waren ebenfalls abwechslungsreich.
Entspannung und Achtsamkeit sind wichtige Bausteine, die man während des Aufenthalts vermittelt bekommt.
Ich empfehle die Klinik bei psychosomatischen Beschwerden !
Vielen Dank an das Ärzte/Therapeuten und Pflegeteam !

Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hohe Fachlichkeit in der Arbeit mit den Patienten.
Transparente Arbeitsweise.
Klientenzentrierte- und empathische Problembearbeitung.

Einfach Klasse.
Grossen Dank an das gesamte Team,

Bernd J.

Prima Sache

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Personal sind Spitze
Kontra:
Krankheitsbild:
Angstzustände und Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bereits bei der Aufnahme bekam ich ein gutes Gefühl, dass ich hier richtig bin. Die Zimmer sind groß und hell. Den Gemeinschaftsraum mit Küche fand ich sehr gut. Auch die Eigenregie der Patienten ist eine gute Therapie. Das Personal ist einfühlsam und hört sich die Probleme geduldig an. Ich bekam auch gute Hinweise. Die Therapeuten sind äußerst professionell, legen, wie es heißt, den Finger auf die richtigen wunden Punkte. Somit habe ich auch die richtigen Anstöße für die Lösung meiner Probleme erhalten. Die einzelnen Therapien sind anfangs gewöhnungsbedürftig. Nach einer Weile lässt sich der Sinn jedoch erkennen. Ich fühlte mich, insgesamt, gut aufgehoben und kann die Klinikabteilung bestens weiterempfehlen!

Endlich Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich kann die Klinik weiterempfehlen!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung allgemein, ich fühlte mich in den Woche wie in einer Seifenblase, wohl behütet
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Angstzustände, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme in der Klinik ist sehr einfühlsam und ruhig. Ich fühlte mich sofort wohl und behütet, die anfängliche Aufregung legte sich sehr schnell. Die 2-Bett-Zimmer sind hell und geräumig, und gut ausgestattet. Das Pflegepersonal hat immer ein offenes Ohr und nimmt sich Zeit für Probleme die auftreten. Der Psychologe vermittelt gute Strategien. Er hat mir eine andere Sichtweise auf mein Leben vermittelt. Damit bin ich in einem sehr guten Zustand aus der Klinik entlassen worden.
Der Park lädt zum spazieren und verweilen ein. Genießen, abschalten und relaxen zwischen den Terminen in der Natur.

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War bei mir nicht erforderlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bevorzuge Einzelzimmer)
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit dieser Klinik sehr zufrieden! Ich konnte von allem profitieren, mir geht es schon besser, kann die Klinik gut weiter empfehlen!

Positiver Rückblick

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression,Erschöpfung,Angst und Unruhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2019 befand ich mich in stationärer Psychosomatischer Behandlung. Danach in teil stationärer Behandlung in der Helios Klinik.
Die Unterbringung war im 2 Bett Zimmer, das geräumig und hell war. Es gab einen Essen Raum, der gleichzeitig als Aufenthaltsraum genutzt wurde. Die integrierte Küche konnten wir nutzen, um uns nach unseren Bedürfnissen Essen zuzubereiten-oder auch mal etwas aufzuwärmen.Was ich sehr gut fand.
Das Mittagessen im teil stationären Bereich war im neu erbauten Casino. Das Essen war solide. Das Salat Buffet hatte eine sehr abwechslungsreiche Auswahl und die Salate waren sehr lecker.
Der Tag war strukturiert durch den Therapieplan. Zwischendurch hatte ich aber auch die Gelegenheit die Station zu verlassen und den Park oder die nähere Umgebung aufzusuchen.Der Park der Helios Klinik ist sehr großflächig mit einen wunderschönen alten Baumbestand.
Ärzte, Schwestern und Sozialpädagogin der Station waren freundlich und aufgeschlossen. Es war immer möglich das Gespräch zu suchen oder auch gewisse Situationen zu reflektieren.Ich wollte keine Medikamente- und fand es gut, dass man das akzeptierte.In den Psychotherapeutischen Gruppengesprächen mit unseren Stationsarzt Dr.T. konnte ich viele neue Erkenntnisse gewinnen.Die Konfrontation mit mir verlangte einiges ab -und war nicht immer leicht.Ich konnte meine Muster erkennen und neue Impulse erhalten.Was ich sehr wertvoll fand,war der Aspekt der Achtsamkeit,der die Therapien unterstützte.Das half mir mich bewusster wahrzunehmen, das Vertrauen zu mir zu stabilisieren und mich liebevoller anzunehmen!Ein Dankeschön an Dr. K. der mir im Aufnahmegespräch einiges bewusst machte,dass ich vor der Klinik Einweisung schon sehr gut nutzen konnte. Ich hätte vor Monaten nie gedacht, dass ich wieder gesundheitlich so fit werde.Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die jeden Tag dazu beigetragen haben, dass eine freundliche und entspannte Atmosphäre geherrscht hat.Hochachtungsvoll K.R.

Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (konstruktive Zusammenarbeit mit CHA und Psychologen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War bei mir nicht erforderlich.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gruppentherapie / Arbeit mit Psychologin Fr. E.
Kontra:
Schmerzpatienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit September führt MUDr. K. als neuer Chefarzt die Psychosomatische Klinik. Ich durfte die anfängliche Umstrukturierung auf der P II über 11 Wochen miterleben. Anfangsschwierigkeiten gibt es überall und sollten nicht überbewertet werden. Der CHA war sehr offen für Änderungsvorschläge von Patienten. Die Behandlung basiert auf Gruppentherapie (ca. 10 Patienten/Gruppe) und Einzelgesprächen. Es wird viel Wert gelegt auf Achtsamkeit mit sich selbst und auf den eigenen Körper. Verschiedene Achtsamkeits-/Entspannungsverfahren, wie Atemübungen, Yoga und Qigong werden erlernt und der Tagesablauf wird ergänzt durch Ergotherapie. Es könnte mehr Möglichkeiten für sportlichen Ausgleich geben. Zum Laufen eignet sich der Park prima.
Die CHA-Visiten sind ungewöhnlich, sie finden im Rahmen der Gruppe statt. Da sich die Patienten mit ihren Problemen innerhalb einer Gruppe kennen, hat es mich nicht gestört. Allerdings ist der CHA täglich in einer Morgenrunde präsent und es können auch Einzeltermine mit ihm vereinbart werden. Die Gruppen- und Einzelgespräche in meinem Fall wurden von Fr. E. mit viel Einfühlungsvermögen geführt, in deren Ergebnis ich neue Strategien im Umgang mit meinen Problemen gefunden habe. Gespräche mit dem CHA sind ebenfalls sehr zielführend.
Ein Lob geht auch an alle Schwestern, denen ebenfalls neue Aufgaben übertragen wurden.
Schmerzpatienten, die eine parallele Behandlung ihrer Schmerzen durch Physiotherapie erwarten, wurden bisher enttäuscht; dies soll aber wohl ab 2019 besser werden.
Noch ein paar Worte zur Ausstattung der Station. Die 2-Bett-Zimmer sind geräumig und werden täglich (außer sonntags) grob gereinigt.
Es gibt einen Speise-/Aufenthaltsraum mit Küche, die die Patienten auch nutzen können. Es fehlt ein Ort, an dem man auch mal gemüt-lich sitzen kann. Einen Fernseher gibt es nicht, die Radio-/Notruf-Einrichtung am Bett (3. Etage) funktionierte nicht. WLAN gibt es nur über den Anbieter LAN1 für 2,-- €/Std., empfangbar im Bereich der Cafeteria.

Psychotherapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Sehr gute und nette Betreuung. Ich bin sehr zufrieden.