Asklepios Fachklinikum Lübben

Talkback
Image

Luckauer Straße 17
15907 Lübben
Brandenburg

13 von 25 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

25 Bewertungen davon 27 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (25 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (12 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)

Empfehlung für die stationsäquivalente Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Team, Organisation, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
depressive Symptomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über mehrere Wochen Patientin in der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) aufgrund einer depressionsartigen Symptomatik. Der Kontakt wurde über die Tagesklinik der Einrichtung hergestellt, wo ich mich in einer Akutphase hilfesuchend telefonisch hingewandt hatte. Innerhalb von 2 Wochen fand ein Termin zum Vorgespräch statt, weitere 3 Wochen später wurde ich in StäB aufgenommen. Insgesamt ging also alles zügig und ich fühlte mich von Anfang an aufgefangen und ernst genommen.
Ab der Aufnahme bestand ein täglicher persönlicher Kontakt mit intermittierend Pflegepersonal, Sozialarbeiter, Oberarzt (vertretungsweise Chefarzt) und Psycholog*in bei mir zu Hause, auch am Wochenende. Einmal wöchentlich fuhr ich in die Klinik, um an Physio-, Ergo- und Gruppentherapie teilzunehmen. Die Terminplanung variierte wöchentlich etwas, war aber insgesamt vorhersehbar.
Alle Mitarbeitenden waren ausgesprochen freundlich, aufgeschlossen, ambitioniert, einfühlsam und hilfsbereit - teilweise auch über die im Rahmen der Behandlung bestehenden Erwartungen hinaus. Jede*r merkte ich an, dass sie ernsthaft daran interessiert waren, mir zu helfen.
Die Organisation hinter der Therapieform mit den Hausbesuchen und resultierenden Fahrtwegen funktioniert einwandfrei und es bestand immer eine verlässliche, direkte Kommunikation. Es konnte sogar auf individuelle Wünsche der Terminplanung eingegangen werden.
Insgesamt bin ich unglaublich dankbar, dass ich zu StäB gefunden habe. Die Therapie hat mir geholfen, meine psychische Konstitution zu stabilisieren und lebenswegweisende Entscheidungen zu treffen.
Anderen Betroffenen kann ich nur raten, sich die Hilfe zu suchen, die sie benötigen- ob StäB, Tagesklinik oder stationär. Für mich war StäB perfekt, da ich so weiter für mein Kleinkind da sein konnte.
Ich kann dem StäB-Team gar nicht genug für ihre Unterstützung danken und wünsche ihnen viel mehr Wertschätzung für ihre wertvolle Arbeit- von Patient*innen- und auch Arbeitgeberseite. Danke!

Super Team

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Fernsehe Raum)
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Essen war wenig abwechslungsreich
Krankheitsbild:
Depression ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun 8 Wochen auf der 2/5 für depressions Erkrankung. Im großen und ganzen ist es voll in Ordnung hier. Das untereinander der Patienten ist sehr Familiär und steht's okey.
Ganz großes Lob dem Schwestern Team die steht gewillt waren immer ein offenes Ohr zu haben besonders hervorheben möchte ich hier den Schwestern Sandra, Manuela, Anette, Carmen und marites danken für ihre unermüdliche Arbeit steht auch mit guter Laune und Lockerheit.. danke und macht weiter so.

Auch den Ärzten ganz großes Danke.. hier war das Zahnrad Prinzip eindrucksvoll Psychologe Herrn B Stationsarzt Herrn L. und Oberärztin Frau T. haben sich internander ergänzt es hat mir enorm viel gebracht und auch die Therapien waren sehr hilfreich um sichbaelbat zu reflektieren. DANKE

Traurig so abgewickelt zu werden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr enttäuscht, teilweise vom Pflegepersonal. Schwestern im Dienst und eine Einstellung Bitte nicht ansprechen. Ich fühle mich Schlecht, aber Hauptsache abwimmeln.Die anderen Tage war es nicht so, daß Personal andere Schwestern und Ärzte geben sich Mühe.
Traurig wenn es einen nicht so gut geht, das Gefühl zu haben, nur zu stören.

Station 2/5

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das untereinander zwischen den Patienten
Kontra:
Unfreundliches Personal, wenig Therapie Angebote/Gespräche
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun 8 Wochen auf der Station 2.5 , und bin leider sehr enttäuscht.
Es gab kaum ein Gespräch beim Psychologen, und wirklich ernst genommen hat man sich dort auch nicht gefühlt. Therapie Angebote gab es leider auch wenig daher kam tagsüber viel Langeweile auf und man musste sich hauptsächlich viel allein beschäftigen. Das Personal war oft sehr unfreundlich, aber besonders möchte ich mich dann doch bei Schwester Sandra/Manuela bedanken, die immer ein offenes Ohr hatten und einem den Tag versüßt haben :). Beim Essen gab es leider frühs und abends immer das selbe also keine Abwechslung ):

Im Großen und Ganzen würde ich die Station leider nicht empfehlen.

Gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Für eine Psychiatrie alles gut
Kontra:
Sportangebot könnte wieder mehr sein. Aber leider kein Personal da.
Krankheitsbild:
Alkoholentgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik macht einen guten Allgemeinzustand. Ärzte und Pfleger sehr freundlich und kompetent. Zimmer für eine Psychiatrie völlig Ok. Alles im großen und ganzen immer sauer. Essen ok. Ich war immer zur Entgiftung dort und habe auch nie den Anspruch einer Therapie dort verlangt. Bitte erwartet keine sonst was für Therapien, dazu sind Langzeittherapien da. Das was an Therapien angeboten wird ist zwar nicht viel, aber für eine Entgiftung ausreichend. Mann soll sich auch in der Zeit, mit sich selber auseinandersetzen. Eine Entgiftung auf einer Entgiftungstation bleibt eben nur eine Entgiftung. Das sollte jeder Patient im Vorfeld wissen. Ich habe schon andere Kliniken erlebt und gehe immer gerne wieder hier her, da ich mich hier sehr gut aufgehoben fühle. Auch von der ärztlichen Versorgung her.

STÄB - SUPER

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kommunikation
Kontra:
Gibt es keine!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Stäb-Patientin in Behandlung. Durch ein Erstgespräch mit einer Psychologin von der PIA wurde ich auf das Programm aufmerksam gemacht. Vielen Dank dafür! :)
Aufgrund meiner persönlichen Herausforderungen und einem Baby war das die Behandlung, die für mich in Frage kam.
Das ganze Team (Krankenschwestern, Ärzte, Psychologe, Sozialarbeiter …) arbeiten Hand in Hand. Ich habe mich noch nie so gut aufgefangen und aufgehoben gefühlt. Ein großes Lob an euch! Danke!
Unter STÄB versteht man eine stationsäquivalente Behandlung. Das heißt, es erfolgt eine stationäre Aufnahme. Täglich erhält man dann Kontakt im persönlichen Umfeld (Zuhause!). Einmal in der Woche findet in der Klinik Ergotherapie, Physiotherapie und Gruppentherapie statt. Wenn man möchte ist auch für Mittagessen gesorgt. Kostenfreies Wasser durch Spender ist auch vorhanden.
Durch diese Art der Therapie habe ich sehr viel gelernt mit meinen persönlichen Herausforderungen umzugehen. Das Beste ist, man wird nicht aus seinem privaten Umfeld herausgerissen und ist mehrere Wochen in der Klinik. Weg von allem. Für mich ist es die Art von Therapie, wie sie laufen sollte. Natürlich ist die Einschätzung im Vorfeld nötig, ob man infrage kommt. Es ist von den eigenen persönlichen Herausforderungen abhängig. Daher kann ich nur von mir sprechen.
Danke, Danke, Danke!

Super hilfreich

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Persönliche Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eins zu eins Betreuung war super
Hat mir sehr geholfen
Schwestern und Ärzte sehr nett und emphatisch
Habe gelernt wie ich besser auf mich aufpassen kann und mir schneller Hilfe holen sollte

Ich wäre nicht die, die ich heute bin - ohne Euch

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
DBT Therapie sehr gut
Kontra:
Gebäude, Essen - siehe Beschreibung
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung - Borderline Typ
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die für mich angewandte Therapie war ein Geschenk des Himmels. Ich kam als Haufen Asche und ging symptomfrei. Dank der Therapeutin Frau Pitsch und ihrem Team habe ich hier den Startschuss für ein besseres Leben bekommen. Mein Therapeut zu Hause fragte mich, welches Wundermittel ich in Lübben getrunken hätte.Kein Wundermittel - harte Arbeit mit dem Team zusammen, die sich absolut lohnt. Wer sich für diese Therapie (DBT) entscheidet, kann hier viel für sich mitnehmen. Aber es gibt keinen Knopf, den man betätigen muss. Nicht darauf warten, dass es von alleine "Klick" macht - Mitarbeit ist von großer Wichtigkeit aber lohnend.

In dem Gebäude selbst sowie um das Gebäude drum rum habe ich mich nicht sehr wohl gefühlt. Das Essen ist oftmals nicht sehr schmackhaft. Die Therapie-Angebote wurden teilweise eingestampft, weil die Krankenkassen an allen Ecken sparen, die Sportgeräte sind nicht auf Stand (auch dort gibt es keine neuen, da auch da die Krankenkassen sparen, koste was wolle), so dass ich es erlebt habe, dass die Krankenschwestern auf eigene Kosten etwas kauften, damit sich die Patienten wohlfühlen können.

Ich würde auch anregen, dass die Kaffeeteria auch hin und wieder öfter öffnet. Ich habe es in sechs Wochen nicht einmal geschafft, mir zu den Öffnungszeiten etwas zu kaufen bzw. in Ruhe einen Kaffee zu trinken.

Lieber nicht

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Manche Mitarbeiter geben sich Mühe
Kontra:
Visite, Essen, Struktur, Therapien
Krankheitsbild:
kPTBS, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war knapp 12 Wochen auf Station 2.6 ("Trauma und Persönlichkeitsstörungen")u. habe am DBT Programm teilgenommen.
An den meisten Tagen gab es höchstens 2 Therapien, größtenteils waren diese auch selbstständig. Unter Anleitung gab es Gruppentherapie, welche 2x wöchentl. stattfand. Es sollte eigentlich eine 3.Stunde geben, jedoch wurde diese so gut wie immer aufgr. der zeitgleich stattfindenden Visite ersatzlos gestrichen.
Zusätzl. gab es ein 25 minütiges Einzelgespräch, was tw. durch Krankheit/Urlaub der einzigen Therapeutin ersatzlos ausfiel.
Die Ergotherapie ist reine Beschäftigungstherapie m. einer unmotivierten Ergotherapeutin.
Sporttherapie war das Beste, jedoch fand diese nur 1x wöchentl. statt, was m. M. nach viel zu wenig ist.
PMR ist ein Witz. Man findet sich dazu im Keller-Sportraum ein, es wird eine CD eingelegt.

Zum Personal: ein großes Lob an die unglaublich liebe Reinigungskraft. Auch einige Schwestern waren total goldig und mitfühlend. Andere Schwestern hingegen sehr schnippisch, überfordert und chronisch unzufrieden.
Man bemerkt schnell, dass es in dieser Klinik starken Personalmangel gibt.
Auf der Station 2.6 war es ansich sehr heimelig, es fühlt sich an wie in einer WG. Das Essen ist jedoch nicht gut. Man merkt schnell, dass an gesundem Essen lieber gespart werden soll, was sehr schade ist.
Viele Patienten die mit mir da waren verließen die Klinik vorzeitig. Grund war v.a. dass man dort an der absolut falschen Adresse für eine Traumatherapie ist. Traumata dürfen in der Gruppentherapie nicht besprochen werden und die Einzelgespräche sind zu kurz. Einigen Patienten ging es u.a. deshalb nach der Klinik schlechter als vorher.

Ich schreibe all das, weil ich die Chance hatte, nach meinem Aufenthalt in eine andere Klinik zu gehen u. nun einen Vergleich ziehen kann.
Dort wurde mir geholfen und v.a.
auch meine richtige Diagnose festgestellt (kPTBS statt Borderline). Alles war dort wesentlich besser, weshalb ich v. d. Stat. 2.6 nur abraten kann.

DBT Konzept für Borderline hat bei mir funktioniert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich würde es wieder genauso machen und empfehle es jedem der darüber nachdenkt!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Partnerschaftlich, transparent, respektvoll)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Partnerschaftlich, transparent, respektvoll)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Draht zur Verwaltung dünn, Termine tw erst zum selben Tag bekannt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Vor Ort waren Gitarre, Brettspiele, CD Spieler, TV)
Pro:
Zusammenarbeit Psychologen, Schwestern und Oberarzt
Kontra:
Anfangs sehr knappes Personal, wurde im Verlauf aufgestockt
Krankheitsbild:
Borderline, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Station 2.6b oben, Borderline und DBT
Borderline, M35, Winter22/23, da 1.Therapie Vergleiche kaum möglich.

Meine Erwartungen wurden übertroffen. Einerseits waren diese durch die depressive Episode und den Standort Brandenburg gedämpft, andererseits wurde wahrlich geliefert. Ich wurde hier auf Augenhöhe begleitet. (Fast immer) nach Augenmaß schiebend, oder eben ziehend, je nachdem wie die eigene Kraft es zuließ. Den Zug haben Mitpatienten teilweise als Oberschwestermäßig bemängelt, aber die DBT steht für fördern und fordern. Ich war krank und habe Hilfe gesucht und hier gefunden. Es war nicht perfekt, Krankheit, Ausfall, Überarbeitung, aber Mitarbeiter wachsen auch nicht an Bäumen. Die die da sind, zeigen Interesse, Motivation und Einsatz/Herz. Danke!

Kaum zu glauben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Klima im Krankenhaus, Kommunikation, Behandlung, alles
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Behandlung dort fehlt jegliche Empathie. Es gibt keine offene Kommunikation. Seit geraumer Zeit ist man gezwungen, die Zeit auf den Stationen, bzw. im gesamten Haus mit komplett geschlossen Fenstern zu verbringen. Da es sich um Zeeibettzimmer handelt, in denen auch nachts die Fenster geschlossen sind, ist dieses nicht auszuhalten. Man muss dort auch seine Mahlzeiten einnehmen. Man hat das Gefühl das Personal dort zu belästigen, es gibt barsche und unqualifizierte, anmassende Äußerungen. Als Therapie kann man 25min. 2 mal wöchentlich Standfahrräder benutzen, ein Spiel gemeinsam spielen oder basteln. Man ist vollkommen sich selbst überlassen. Es ist einfach nur traurig. Beschwerden von Seiten der Patienten werden nicht bearbeitet. Am Tag der Entlassung hat man nur schnell sein Bett zu räumen. Es ist unglaublich.

Besser geht es nicht!!!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie, Freundlichkeit
Kontra:
Essen für Vegetarier zu knapp
Krankheitsbild:
schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Arbeit , den Therapien und dem kompletten Ärzte-, Therapeuten und Pflege team sehr zufrieden. Es wurde alles versucht um an die Ursachen der Krankheit zu gehen. Es wurde auf meine Behandlungswünsche eingegangen und mit Emphatie und viel Herz alles versucht um mir zu helfen. An der Stelle moch mal ein frohes Weihnachtsfest der Station 2.2 und ein herzliches Dankeschön für Alles. A.K. aus Lauchhammer

Nie wieder - mir ging es schlechter als vorher

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es ging mir schlechter als vorher)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne Worte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ok)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Unterbringung in Zweibett-Zimmer ok)
Pro:
Mitpatienten - wir therapierten uns gegenseitig
Kontra:
Pfleger, keine Menschlichkeit, nicht hilfreich - Achtung!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist alles andere als empfehlenswert. Ich war auf der Depressionsstation. Am Anfang fragte man mich nach meinen Leben aus, um im nächsten Moment zu sagen, das keine Psychotherapie dort statt findet. Es handelt sich wohl nur um eine Akutstation. Sehr verwunderlich, dass Patienten - nicht nur ich - nach 6-9 Wochen in einem schlechteren Zustand rausgehen. Das Personal ist äußerst unfreundlich, behandelt einen wie ein KLeinkind. Gerade in schlimmen psychischen Phasen sollte man liebenswürdig und nett umgehen. Ich habe am eigenen Leib die Unfreundlichkeit erfahren. Auf die Frage, ob man mir gegen meine akute Angst helfen könnte, meine eine scheinbar äußerst psychologisch gebildete "Schwester" "Einfach atmen" und ging. Für mich war diese Klinik die Hölle. Auch weil ich sah, wie andere Mitpatienten beabsichtigt getriggert wurden. Gegenüber der Krankenkasse werden Psychotherapie und Co. abgerechnet. Es handelt sich um eine wöchentliche Gruppe, jede Woche mal nicht stattfand *zwinker* und wenn es statt fand, sass man mit einer Psychologin (i.R.) mit zehn anderen und philosophierten zum Beispiel über Musikinstrumente. Der Stationsarzt outete sich erst am Ende als menschlich und kompetent, aber da war es schon zu spät. Über den Chefarzt möchte ich mich nicht äußern. Menschlichkeit fehl am Platz, im medizinischen Bereich Fehlentscheidungen (Abdosierung eines Medikamentes zu schnell, erst als ein Arzt als Vertretung von einer anderen Abteilung kam und dies in der Patientenakte sah, wurde anders gehandelt), Psychotherapie null (nur gebastelt, aber keiner war da für die seelischen Leiden), die Pfleger der Abteilung (ausser eine Schwester!!), Pausen sind da sehr lang (bloss nicht stören) und ich fühlte mich schrecklich dort. Ich hab den Glauben an einer Klinik verloren, aber wagte es nochmal in einer anderen Klinik. Selbe Bezeichnung, selber Tagessatz, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Egal wie schlecht es mir geht, nie wieder nach Lübben.

Leben zerstört

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit Verdacht auf eine psychosomatische Störung eingeliefert worden und in der Psychiatrie gelandet. Anstatt Hilfe fanden wir eine dreckige Anstalt für schwer erziehbare Jugebdliche vor. Schikane durch das Personal waren an der Tagesordnung. Die Eltern wurden mit falschen Diagnosen verunsichert und jeglicher Abbruch durch Unterdrucksetzung unmöglich gemacht. Egal ob Depression, Aggression oder chronische Schmerzen, es waren alle gleich. Es gab keinerlei spezialisierte Behandlung, geschweige denn Besserung. Schäbige 4-Bettzimmer und total unpassende Behandlungsbsätze, sowie anscheinend total unqualifiziertes Personal. Diese Klinik hat nachhaltig mein Leben beeinflusst und mich erst richtig krank gemacht.

Nicht dort behandeln lassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ängste. Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag wegen Angststörung und Depressionen auf Stadion 2.5. SchwesternTeam keine Ahnung vom Umgang mit Krankheitsbild. Äußerungen wie reizen sie sich zusammel etc. OberArzt schickt stark depressive und ängstlich Patienten einfach nach Hause. Schema F Behandlung. Kein eingehen auf den Patienten. Hört einem nicht zu . Stempelt ab. Geht nicht dorthin. Wird einem nicht geholfen.

Suchtstation - Lübben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (man ist der Laune des Pflegepersonals ausgeliefert)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (selten ein Arzt auf Station)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (mein Vitamin B 12 war mehr wie im Keller, Behandlung = 0,00)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Gruppentherapie ob man will oder nicht. ZWANG!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Betten laden nicht unbedingt. zum schlafen ein.)
Pro:
Entlassung
Kontra:
Ärztliche Betreuung und Begleitung
Krankheitsbild:
Panikstörungen nach Herzinfarkt - Benzo Abhängigkeit
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Überweisung aufgenommen, Symptome, Panikstörungen nach Benzo Abhängigkeit. Ein Fall für die SUCHTSTATION, bis dahin war mir nicht klar was das in Lübben bedeutet. Es wurde ein Entzug angeordnet und dieses im ersten Gespräch von ca. 4 Wochen aus den 4 Wochen wurden dann schnell ca. 6 Wochen. Warum kann ich hier nur 1 Stern vergeben. Mir fehlte es in dieser Klinik absolut, an Menschlichkeit und Verständnis für den Patenten, von seitens des Pflegepersonal! Weiterhin gab es bei Fragen keine Antworten, sondern nur, fragen sie den Arzt, nur das nie ein Arzt zum reden dort auf der Station war, auf meiner Frage hin wo denn ein Arzt ist, wurde mir nur gesagt, irgendwo hier auf den 3 Stationen. Schnell sollte ich in einer Gruppentherapie, was ich von Anfang an nicht wollte und das auch gesagt habe! Weil ich nicht noch mit den Problemen von anderen konfrontiert werden wollte. Es gab aber nur das eine Schema F und mir wurde gesagt, dass ist doch hier kein Hotel. Nach 5 Tagen habe ich diese Art von Therapie abgebrochen, weil ich einfach nur Rehe haben wollte, diese gab es in Lübben leider nicht auch nicht in der Nacht, ich konnte keine Nacht durchschlafen! Ich habe dann den Entzug Zuhause in Verbindung mit meinem Hausarzt selbst weiter geführt und beendet. Heute bin ich frei von Alprazolam und Diazepam. Es geht durchaus einen Entzug selbst durchzuhalten und in Ruhe von Zuhause!

Freundlich, aber Inkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, geregelter Tagesablauf, Ergotherapie
Kontra:
Sauberkeit, fehlender Therapiefortschritt, Essensangebot
Krankheitsbild:
Depression, Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient ist man sehr stark auf sich allein gestellt, bekommt viel negative Kritik, ist oft gelangweilt, fühlt sich nicht ernst genommen etc.
Mein Entlassungsbrief verdeutlicht die Kompetenz deutlich, in 7 Seiten sind etliche Tippfehler und es wurden Therapien hinzu gedichtet,welche nicht belegt worden sind. Das ist ein absolutes NOGO! Ich selbst wurde in keinster Weise nachhaltig therapiert, als einzige Option wurden mir Medikamente angeboten, die ich ablehnte. Die Sauberkeit in den Patientenzimmern lässt vor allem unter den Betten stark zu wünschen übrig, die Bettwäsche enthält unter anderem Überraschungen wie: Glassplitter, Klebereste, Kleidungsstücke etc.
Die negativ Liste könnte ich noch weiter führen aber nun zum positiven: Die Angestellten sind freundlich, hilfsbereit, man bekommt eine Diagnose, es gibt einen geregelten Tagesablauf und man hat die Möglichkeit zur Schule zu gehen.
Alles in allem ist die Klinik okay wenn man eine Diagnose haben will, jedoch um therapiert zu werden empfehle ich sie absolut nicht, da an allen Ecken und Enden versucht wird zu sparen und somit die Therapie-Erfolge weitgehend ausbleiben.

Arg Schlimm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlecht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehöriger wirst du nicht für voll genommen, wirst wie der letzte Idiot behandelt.
Genauso geht es dir als Patient. Hier wirst du nur mit Medikamenten ruhig gestellt. Eine Untersuchung ob das Medikament überhaupt verträglich ist gibt es nicht. Es gibt nicht mal eine richtige Untersuchung. Das Personal ist oft patzig und genervt. Nur auf Nachdruck bekommst du eine Unzufriedenstellende Antwort. Wenn es darum geht ein Gespräch mit den zuständigen Ätzten zu bekommen kann das dauern und die hören dir eh nicht richtig zu. Psychologische Behandlung ist gleich null obwohl sich die O.Ä. als Psychologen darstellen.
Eine richtige Psychologische Behandlung bekommt der Patient hier nicht, sind selber nur überfordert. Die Therapien sind ein Witz, das kannst du auch zu Hause machen.
Hier bist nur eine Nummer im Bett, denen ist es egal wie es dir wirklich geht, Hauptsache Betten voll. Eine Professionelle Behandlung ist hier Mangelware. Egal auf Station 2.4 und 2.5 das gleiche. Ist Arg schlimm hier. Denen bist du egal wie es dir wirklich geht. Meine Erfahrung zu denen würde ich nicht gehen. Hier wirst nur noch kränker.

Schlimm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung kann ich nur so beschreiben. Es ist schon ein schwerer Schritt sich selbst einzuliefern. Man erwartet das einen hier geholfen wird aber nicht das man erniedrigt wird. Besonders schlimm empfand ich einige Schwestern der Station 2.5 die mir zeigen wollten das ich hier nichts zu sagen hätte sondern nur sie.
Aber auch der Oberarzt erzählte nur auswendig gelerntes.
Fazit Möchte man nich noch tiefer in eine Depression fallen sollte man dieses Krankenhaus meiden.
Merkwürdig auch das bestimmte Leute nach vier Wochen entlassen worden. Aber andere Menschen bis zu 12 Wochen drin behalten worden. Aber das hat sicher damit zu tun ob man für die unbequem ist oder einfach nur die Schnauze hält. Auch empfand ich es als sehr schlimm das die Türen auf einer offenen Station verschlossen worden.
Wie gesagt in der heutigen Zeit ist es sicher sehr lukrativ mit der Not von Menschen sehr schnell viel Geld zu verdienen. Man kann nur hoffen das jeder einmal seine gerechte Strafe bekommt.
Ich jedenfalls habe mich lieber selbst entlassen . Mir geht's zwar immer noch nicht besser aber in solch eine Klinik möchte ich nicht noch einmal kommen.
Hoffentlich gib es bald Behandlungen die helfen damit solche unfähige Klinik zumachen muss.

Unfassbar schlechte station 2.2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es gibt in meinen Augen kein Pro
Kontra:
Die ganzen sogenannten Fachärzte die nur große reden schwingen und doch keine Ahnung haben und dann auch noch Psychologen in Ausbildung die einem vorgesetzt werden.
Krankheitsbild:
Borderline, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt ganze 5 Wochen in der Asklepios Klinik und bin wütend und traurig über die Umstände die auf meiner ehemaligen Station herrschen. In der ersten Woche die ich da war saß ich täglich nur rum und hab gewartet das die zeit vergeht. Ab der 2. Woche hab ich Ergotherapie gehabt und Physiotherapie was aber bei meinem Krankheitsbild überhaupt nich geholfen hat und genau so zog sich das die ganzen Wochen so hin ohne das wirklich etwas passiert ist. Selbst meine Arthrose wurde gänzlich ignoriert und somit musste ich täglich mit Schmerzen in den Fuß Gelenken rum laufen. Es geht fast jedem Patienten so der auf die Station kommt das es einem danach schlechter geht als zuvor. Ich rate jedem sich von dieser station fern zu halten.

1 Kommentar

Kaiser212 am 17.11.2016

Schlimm diese klinik

Es gibt kein WLAN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Verhalten verbessert
Kontra:
nicht so schönes verhalten gehabt
Krankheitsbild:
gleichaltrigen Jugendlichen nicht klar gekommen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die behandlung war sehr gut insbesonders der Ergotherapie hat auch Spaß gemacht und der therapeut war auch sehr nett sie geholfen wenn man Hilfe braucht,es fehlt WLAN gesamte Gelände,es gibt WLAN aber das muss man erst freischalten lassenan der rezeption weiß keiner von WLAN wurde mir gesagt

Endlich Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer ein offenes Ohr)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression , Zwänge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ENDLICH EINE KLINIK WO MIR GEHOLFEN WURDE

Das Jahr 2012 war das Jahr wo mich die Depression
so schlimm erwischte wie nie zuvor.
Viele langanhaltende Klinik -Aufenthalte in verschiedenen Kliniken bestimmten mein Leben ,
wenn man es Leben nennen kann bis zum Jahr 2014.
Erst diese Klinik hat mir helfen können.
Ich fühlte mich gut aufgehoben.
Kompetente Ärzte und Psychologen sowie aufopferungsvolle und immer freundliche Krankenschwestern zeichnen diese Klinik aus.
Nicht zu vergessen ist auch das Personal in der
Sport und Ergotherapie.
Vielen lieben Dank an alle die zu meiner Genesung beigetragen haben.
Ich meiner Seits kann diese Klinik nur empfehlen.

Frau B. Zehmisch


Januar ,2015

ungenügende Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient leidet seit seiner Kindheit unter ADHS. Der geplante stationäre Aufenthalt sollte ca. sechs Wochen dauern um auf das Medikament Midikinet adult 40mg umzustellen. Die tatsächliche Aufenthaltsdauer betrug dann zwei Wochen weil die komplette Station geschlossen wurde. Zu Hause angekommen, und die Tabletten auf Anweisung eingenommen, führten zur allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens. Patient hat keinen Appetit mehr und hat als Folge bisher 10 kg abgenommen! Der junge Mann wiegt aktuell nur noch 54,2 kg.Die Weiterbehandlung erfolgte in der Ambulanz der Klinik (PIA). Von der dort tätigen Ärztin musste der Pat. sich sagen lassen dass man ja keine Wunderpille zur Verfügung hat. Grund dieser Aussage war, der Pat. hat eine Liste negativer Auswirkungen auf seinen Körper vorgelegt. Die dort abgegebene Wertung der Ärztin ist unpassend und nicht professionell. Patient wurde als Folge Medikamentös von 40mg auf 20mg abgesetzt.

astrid franke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (3 Betten in einem 2Bett-Zimmer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sozialarbeiterin gleich null)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
depression/zwang/angst
Erfahrungsbericht:

War 2012 in der klinik und bin sehr enttäuscht worden,wie ich dort behandelt wurde.Bin nach 7 Wochen von selbst gegangen,weil für mich nicht´s getan wurde.Bin dann nach Finsterwalde in die Klinik gegangen,alles super,bin wieder gesund.Mir wurde alle Zeit gegeben um wieder gesund zu werden.Kann ich einfach nur weiter empfehlen.Alle Ärzte und Schwestern super,super nett.In der Asklepiosklinik habe ich so schlechte Erfahrungen mit den Schwestern gemacht,einfach unter aller Würde.Die leitende und sowohl auch die stellv.Schwester haben sich über mich lustig gemacht.Solche Menschen sind für mich fehl am Platz(Schwester Carola/Doreen).Shwester Carmen nicht viel besser.

als Angehöriger bekam man dann Sachen zu hören, dass man nicht wußte, ob er überhaupt wieder wird

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
menschenunwürdige Behandlung im Alter
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater ließ sich freiwillig auf der Neurologie stationär aufnehmen. Für sein einweisende Ärztin sollten wichtige Untersuchungen gemacht werden. Wegen der vielen schlaflosen schmerzreichen Nächte hatte er abgebaut, konnte aber noch am Rollator laufen. Nach einem Vorfall wurde er auf die Geronto-/Psychiatrie verlegt. Er fühlte er sich anfangs da wohl. Später verschlechterte sich sein Zustand zunehmend, er hatte große Schmerzen und schlaflose Nächte. Er selbst bemerkte, dass man ihm weniger Tabletten gab, gerade die Schmerzmittel fehlten. Erst durch bohrende Nachfragen erfuhr ich, dass man ihm seine Schmerzmittel ersatzlos abgesetzt hatte. Irgendwann saß er nur apathisch rum, dehydrierte wegen Flüssigkeitsmangel und schlief mal 2 Tage durch. Als Angehöriger bekam man keine Auskunft oder nur Infos, dass man nicht wußte, ob er überhaupt wieder wird. Auf meine Bitte gab man ihm bereits eingestellte Medikamante gegen Krämpfe wieder und irgendwann hatte man dann auch das richtige Schmerzmittel eingestellt. Man sagte ihm auch, dass er sich bei Schmerzen etwas verlangen kann. Dazu war er teilweise gar nicht in der Lage. Er erholte sich langsam wieder. Außerdem verlangte man von mir, dass ich für die Klinik einen Termin zur Verlegung in eine andere Klinik zwecks Weiteruntersuchung machen sollte. Da irgendwann nichts mehr mit ihm gemacht wurde, bat ich um seine Entlassung, weil ich ihm die Zustände nicht länger zumuten wollte. Er musste sogar gegen seinen Willen Windeln tragen und dadurch war er in diesem Bereich wund. Der übernehmende Pflegedienst daheim bemerkte sofort, dass es auch mit der Hygiene nicht so gut geklappt hat. Nach langen Diskussionen wegen seiner Entlassung legte man ihm eines Tages ein Schriftstück "Entlassungsschreiben auf eigenen Wunsch" zum Unterschreiben vor, mich informierte keiner. Beim Telefonat mit ihm erzählte er es mir so nebenbei. Jetzt kam er als „Wrack“ nach Hause und man kann zusehen, wie er sich erholt. Uns erzählte man, dass dieses Auf und Ab alles an seiner Krankheit liegen würde.
Unser Fazit daraus ist: Wir werden in Zukunft lieber ambulante Untersuchungen durchführen lassen, auch wenn man weiter fahren und mit langfristigen Terminen rechnen muss!

Klink Lübben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Die termine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die beratung gut aber termine katastrophe

Wer hilfe brauch soll Sie in der Landesklinik helfen lassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2000
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gerade auf der Therapie Stadion)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alle nette
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist sehr spät wo ich schreibe aber ich war 1 mal auf der Jugendpsychatrie, 3 mal auf der Akut Stadion und 1 Mal auf der Therapie Stadion und ich muß sagen ich wurde sehr gut behandelt und mann konnte mir sehr gut helfen. Ob Schwestern und Therapeuten waren sehr nett und konnten mir auch helfen