Asklepios Fachklinikum Lübben

Talkback
Image

Luckauer Straße 17
15907 Lübben
Brandenburg

13 von 25 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

25 Bewertungen davon 11 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (25 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (12 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)

Nicht empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aussage nicht möglich, kein Arzt ansprechbar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aussage nicht möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Wohl zu viele Patienten u. zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 5 Tagen liegt mein Vater in einem Isolationszimmer. Ursprünglich hieß es, er müsse 24 Stunden dort verbringen. Obwohl ich Betreuerin meines Vaters bin, war es bisher nicht möglich, einen behandelten Arzt zu sprechen. Heute traf ich auf der Station eine Ärztin, die hatte keine Zeit. Ich weiß also weder, wie wird sein Zustand eingeschätzt, welche Medikamente bekommt er, welche Therapien werden durchgeführt, noch wie es weiter geht.
Eine Nachfrage bei der Schwester, welches Medikament mein gerade nehmen sollte, würde mit der Antwort quittiert, ich solle die Ärztin fragen, obwohl besagte Schwester mitbekommen hatte, dass die Ärztin keine Zeit hatte.
Mein Vater war vorher im Klinikum Hennigsdorf, nach Lübben sollte er zur Anschlussreha. In Hennigsdorf fand ich seine körperliche Verfassung viel besser, als jetzt nach 5 Tagen in Lübben.
Wenn es nicht unbedingt sein, diese Klinik vermeiden.

Zufriedenheit

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Aufenthalt in der Klinik fühlte ich mich sehr gut betreut. Das gesamte Personal ist kompetent und sehr freundlich.Aber das Essen entspricht leider keiner gesunden Ernährung.Es gab sehr wenig Abwechslung und noch weniger Gemüse.Gerade jetzt ist doch die Erntezeit für so viele
Gemüsesorten.
M.f.G.I.K

Sehr zufriedener Patient

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (gute technische Möglichkeiten)
Pro:
Freundlichkeit und Fachkompetenz des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang August wurde ich mit dem Verdacht auf einen Schlaganfall in die Asklepios-Klinik Lübben eingewiesen. Anfangs erwies die Diagnose als nicht so eindeutig, da noch nichts auf dem MRT zu sehen war. Zunächst wurde ich auf die Stroke Unit eingewiesen, wo sich mein Zustand erst einmal deutlich verschlechterte. Dank einer sehr zielstrebigen Ärztin, wurde ich nochmals komplett durchgescheckt und die Ursache gefunden. Nach vier Tagen Stroke Unit konnte ich dann auf eine normale Station verlegt werden, wo es mir dann zunehmend besser ging. Nach sieben Tagen konnte ich bereits gut vortherapiert zur Reha verlegt werden. Alle diese Maßnahmen und die ausgezeichnete Arbeit der Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzten haben dazu geführt, dass es mir heute bei weitem besser geht. In dieser gesamten Zeit, habe ich mein großen Respekt gegenüber der Pflege den Therapeuten und den Ärzten auch von der Seite eines Patienten vertieft. Das Essen war reichlich und hat auch geschmeckt. Großes Danke

Sehr schlechtes Krankenhaus

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Durch gebrochenes Deutsch nur 5% verstanden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ewig nach einem Medikament gesucht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Auf patienten wird nicht eingegangen und in der
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechter Service und kaum deutschsprachige Ärzte...

Katastrophal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erschreckend)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gruselig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Traurig und erschreckend wie man mit den Belangen und Ängsten der Patienten umgeht . Zu schnell manifestieren sich Meinungen und dadurch werden ernsthafte Erkrankungen, sprich Schlaganfall übersehen . 12 Stunden später erst ein MRT . Und dann keinerlei Emphatie.
Dieses Krankenhaus sollte dringend an der Ausbildung und Weiterbildung plus Emphatie arbeiten .Auch das Pflegepersonal ist überarbeitet und fühlt sich gestresst wenn man klingelt und Hilfe braucht .Sie sollten sich alle mal vorstellen, sie wären der Patient. Möchten Sie so behandelt werden ?
Krankenhaus ist in keinster Weise so zu empfehlen.

Intensiv Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kette Asklepios im allgemeinen hat keinen guten Ruf unter den Bürgern. Oft unterbesetzt was zu Lasten der Patienten geht. Im groben recht unfreundlich und man nimmt sich keine Zeit um dir mal was zu erklären ich bin ja schließlich kein Arzt. Man versteht auch viele Ärzte schlecht da sie meist ausländischer Herkunft sind.

Kein Essen Kein Trinken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Dekubitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Opa wurde in diese Klinik verlagert. Laut der vorherigen Klinik sollte er dort von seinem Beatmungsgerät entwöhnt werden. Komischerweise hat man ihn aber auf die Neurologie geschickt. Die Krankenschwestern waren dort sehr sehr unfreundlich. Klar unfreundliches Personal gibt es überall mal aber was dort abging war furchtbar. Mein Opa wurde schon mit hohen Fieber und einen Virus eingeliefert. Auf unsere Nachfrage was und wann er mal was zu essen und zu trinken bekommt kam die Antwort "hier gibt es nix zu essen und zu trinken hier herrschen andere Sitten" ja logisch bei n Patienten mit hohen Fieber ist nichts trinken total förderlich. Daumen hoch! *Ironie*
Dann haben wir gefragt was sie ihn geben können gegen sein Fieber und es wurde nichts gemacht "wir geben ihn nichts wir schauen erstmal woher es kommt". Ein Glück blieb er dort nur 1 Woche, weil wenigstens dem Krankenhaus sein 20 x 25 cm größer Dekubitus aufgefallen ist, was das Krankenhaus davor schon schön versaut hat (Asklepios Klinikum Uckermark). Also wurde er wieder in eine andere Klinik verlagert, dort sind wir sehr zufrieden sie haben auch gleich seinen Kreislauf aufgepeppt, weil er ja nichts zu essen und trinken bekommen hat und der Kreislauf total im Keller war.

sehr enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
dicker Arzt, Pflege
Kontra:
Oberärztin!!!
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kürzlich war ich mit meinem Vater nach seinem Schlaganfall eingewisen worden. Fairerweise muss man dem Team der akuten Station sehr viel Dank entgegenbringen. Sie haben sich sehr um meinen Vater gekümmert. Auch der etwas dickere Arzt war gut ansprechbar. Doch über die Oberärztin Fr. Dr. E. und ihre einstellung zu Patienten waren wir sehr enttäuscht. Mein Vater war nach dem Schlaganfall etwas durcheinander. Sie hatte kein Verständnis dafür und wurde zunehmend genervt. Auch hatte sie sich wenig Zeit für unsere Fragen genommen.
Weiter ist aufgefallen, dass sie sich öfter dem Personal gegenüber im Ton vergriffen hatte - soetwas sollte nicht vor Angehörigen geschehen!!!
Daher könne wir diese Klinik nur sehr eingechränkt empfehlen.
Wir würden unseren Vater nicht mehr dort hinbringen!

Freundlich hilfreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau ist seit drei Wochen auf Station 1.2 zur Früh-Reha. Alle Therapeuten, der Oberarzt und auch die Schwestern sind sehr engagiert, dass sie wieder auf die Beine kommt. Leider wird sie dort nicht mehr lange sein können, da sie so gute Fortschritte macht und dann in eine weiterführende Reha kommt. Das geht hier in Lübben noch nicht.

IN ganzer Linie im stich gelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr bemühtes Pflegepersonal
Kontra:
schnippische Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man als Angehöriger auf Kompetente hilfe hofft is man bei der Neuropsyochologin Fr. Stoibe an der falschen Adresse. Sie hat mir als Tochter unterstellt meinen Vater in die Klappe bringen zu wollen, mich hinterhältig und frech ihm gegenüber zuverhalten nur weil ich mich selbstständig um ein Bett in der Psychiatrie gekümmert hab und diese Person sich hintergangen gefühlt hat.Zum hintergrund meiner Geschichte ist zu sagen das ein normales Familienleben nicht mehr möglich ist da mein Vater, meine Mutter und mich tyranisiert mit schitzophrenen und Paranoiden Anschuldigungen. Ich hab in meiner Ausbildung zur Krankenschwester gelernt das es auch über informationen von Angehörigen eine gewisse Schweigepflicht gibt aber Fr. Stoibe hält dies nicht für nötig da sie meinem Vater alles erzählt hat und dies hat zurfolge das die Situation in unserer Familie immer unerträglicher wird, die völlig unbegründeten Anschuldigungen sowie das Agressive Nonverbale- und verbale Verhalten meines Vaters. Diese Frau ist in meiner sicht für diese Berufsbezeichnung unqualifiziert und schadet dem eigentlich guten Ruf der Neurologie

Depressionen - Behandlung durch Alleinlassen?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
?
Kontra:
mangelnde Zuwendung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde wegen Depressionen eingeliefert und kam auf ein Doppelzimmer mit einer psychisch Kranken. Deren "Vorhaltungen" und "Problemschilderungen" wollte sie nicht länger ausgesetzt sein. Lösung der Klinik: Meine Frau sollte doch nachts im Aufenthaltsraum schlafen!
Meine Frau ist Vegetarierin, die angebotene Mett- und Teewurst wollte sie nicht. Angebot der Schwestern: Sie könne doch die Wurst gegen die Schmelzkäseecken der Mitpatienten eintauschen.
Die Medikamentation war die gleiche, wie vom Hausarzt verordnet, sie solle sich lediglich ein wenig ablenken und mit den Mitpatienten mal ein Spiel machen. Im Entspannungsraum wurde ihr eine CD eingelegt, ohne jegliche Einführung in Entspannungstechniken. Da sie auch tagsüber nicht auf ihr Zimmer wollte (s. oben) saß sie oft weinend im Flur, die Schwestern machten Kaffeepause.... Das tägliche Blutdruckmessen geschah im Flur, in der Schlange mit den Patienten ... Nebenbei: Mein Frau ist privatversichert...!
Ich habe dann meine Frau mit nach Hause genommen, hier geht es ihr wieder langsam besser.