|
Krisi1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen sind alle individuell und toll
Kontra:
Auf Station fühlten wir uns nicht wohl
Krankheitsbild:
Nach der Geburt nahm unser Kind nicht zu
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pro: Die Hebammen sind super freundlich und kompetent genauso wie die Ärzte! Wir haben uns sehr wohl gefühlt!!
Contra : Auf der Station dann war es ein Albtraum. Unser Kind nahm nicht zu,also mussten wir mit der Sonde zu füttern, trotzdem keine Besserung!
Dann kam jeden Tag eine andere Schwester und sagte uns die Meinung was sie machen würde und was am besten für das Kind wäre! Wir als Eltern waren ziemlich durcheinander und fühlten uns nicht wohl! Das Problem mit dem Trinken wurde dann gelöst,unser Kind hatte ein zu kurzes Zungenbändchen,was durch einen Chirurgen in der Klinik direkt gemacht wurde.
Ab diesem Zeitpunkt nahm sie zu.
Fazit Hebammen empfehlen wir ,die Geburt war top aber auf Station fühlten wir uns nicht wohl!
|
Karin89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen und Ärzte hoch qualifiziert, profesionell, freundlich und liebevoll!
Kontra:
Krankenschwertern im Wochenbettsation unfreundlich!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter ist im Juli 2020 in Winsen zur Welt gekommen. Im Kreißsaal selbst war alles super, die Ärzte und Hebammen waren sehr nett und ich habe mich sehr sicher gefüllt. Es gab Komplikationen die sehr gut gemeistert wurden. Dafür werde ich immer dankbar sein!
Was mir leider nicht gefallen hat, waren die Tage danach auf der Wochenbettstation. Das Personal wirkte überfordert und ich fand sie nicht so freundlich. Ich hatte viele Probleme mit stillen gehabt und mein Kind hat andauern geweint. Zwei Tage sind gegangen und ich hatte es nicht geschafft mein Baby zu stillen. Nach Anfrage habe ich „Beratung“ bekommen, in dem Man so wie hier oben beschrieben „den Kopf des schreienden Kindes in eine Hand nehme und die Brust der Mutter in die andere und beides zusammenpresst“. Es kam leider keine Milch bei mir raus, und ich könnte auch nicht mein Kind beruhigen, ich habe gefragt ob ich einen Schnuller (um mein Kind zu beruhigen und so versuchen zu stillen) oder eine Milchpumpe (um mein Kind zu mindestens mit einem Becher zu futtern) bekommen könnte und beides habe ich leider nicht bekommen. Mein Kind hat die ganze Zeit im Wochenbettsation nichts getrunken (drei Nächte).
Zu Hause hat meine Hebamme sofort mir eine Milchpumpe organisiert und sofort das Kind pre Nahrung gegeben. Ab dieses Moment war mein Kind deutlich ruhiger gewesen und könnte mit dem Stillen anfangen.
|
Laia36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An Weihnachten habe ich dort mein erstes Kind zur Welt gebracht.
Wir sind super durch die Geburt begleitet worden, ich fühlte mich sehr aufgehoben. Uns wurde viel Familienzeit gegeben und auf jeden Wunsch wurde eingegangen.
Wir würden jederzeit dort wieder entbinden!
|
Quark1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kreißsaal)
Pro:
Top Hebammen
Kontra:
Haus älter, essen war nicht so gut
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus ist älter aber freundlich. Der Kreißsaal ist wunderbar. Großzügig und zum wohlfühlen. Die Hebammen sind eine Wucht! Jedes Mal denke ich, ich hatte die Beste. Es waren aber immer unterschiedliche. Diese Personen machen das so wunderbar und liebevoll. Wissen was ich möchte, ohne das ich etwas sage. Ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen ein Kind zur welt zu bringen. Danke euch, ihr habt mein vollstes Vertrauen.
|
Elsa20196 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Auf der Station)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Katastrophale Betten, Wärmelampe über der Wickelkommode fehlt)
Pro:
Top Kreißsaal Team
Kontra:
Wöchnerinnen Station besser meiden
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 4 Wochen unseren Sohn in Winsen entbunden. Das Ärzte und Hebammen Team hat uns super durch die Geburt begleitet. Es gab Komplikationen, trotzdem habe ich mich die ganze Zeit sicher gefühlt und unser Kleiner ist letzendlich nach vielen, vielen Stunden gesund auf die Welt gekommen.
Angekommen auf der Wochenbettstation fing das Dilemma an. Überfordertes, unqualifiziertes und unfreundliches Personal. Stillberatung bedeutet, man nehme den Kopf des schreiendes Kindes in eine Hand und die Brust der Mutter in die andere und presst beides zusammen. Dabei hat das Kind den Weg zur Brust alleine gefunden, meine Brustwarzen waren schon blutig und entzündet. Es kam leider keine Milch und irgendwann hatte der kleine Mann so Hunger dass er nur noch geschlafen hat vor Erschöpfung oder geschrien wie am Spieß. Hier hätte man mir besser beim Ausstreichen geholfen oder mit einer Pumpe unterstützt. Ein Milchstau mit Fieber am 4ten Tag wurde mit Achselzucken und hier hast du Pre Nahrung er ist zu dünn kommentiert.
Und dann war da noch der Wunde Po, wir haben ihn alle 2-3 Stunden gewickelt damit dies nicht passiert. Allerdings hat er eine so empfindliche Haut, dass er die Feuchttücher einfach nicht verträgt. Wir haben dann nach etwas Salbe gefragt. Aussage: da würde ich noch gar nichts machen. Jeden Tag haben wir wieder nach Salbe gebettelt und immer wieder: da würde ich noch gar nichts machen. Wir haben dann selber schwarzen Tee abgekocht um ihm irgendwie zu helfen. Am letzten Tag nach der U3 (Tag 5) sagt die Kinderärztin: "wieso haben sie dem Personal nicht gesagt, dass er so wund ist?". Was soll man da noch sagen, außer Sachen packen und das Weite suchen.
|
Floschka1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von dem kennenlernen bis zur Entlassung mit unserem Sohn, durchweg positive Erfahrung mit dem gesamten Klinik Personal und Hebammen Team. Ich würde mich jederzeit wieder in die erfahrenen Hände begeben.
|
Ninni899 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Der Kreissaal verfügt über eine Sonnenterasse :))
Pro:
Das Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit Klinik. Ich habe mich jederzeit super aufgeklärt und beraten gefühlt. Man wurde zu nichts gezwungen und dem Personal lag viel daran, dass möglichst ein Kaiserschnitt verhindert wird. Die Ärzte, Hebammen und Schwester sind absolut top.
|
Shannona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015, 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute zusätzliche Beratung durch Hebammen, Stillberaterin, etc.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas veraltete Zimmerausstattung, für mich aber eher zweitrangig)
Pro:
Versorgung im Kreissaal und auf der Station
Kontra:
Etwas veraltete Ausstattung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Jahr 2015 mein erstes und im Jahr 2018 auch mein zweites Kind in Winsen zur Welt gebracht und meine Entscheidung für dieses Krankenhaus in beiden Fällen nicht bereut. Ich habe mich beide Male sowohl im Kreissaal als auch auf der Station sehr gut aufgehoben gefühlt. Die erste Geburt wurde in der 42. SSW eingeleitet, daher habe ich schon bei einigen Vorsorgeuntersuchungen und von der Einleitung bis zur Geburt einige Hebammen kennen lernen dürfen, jede einzigartig auf ihre Weise aber immer souverän, einfühlsam und entspannt.
Bei der ersten Geburt waren wir im Familienzimmer untergebracht, bei der zweiten Geburt im Einzelzimmer, beides konnte ganz unkompliziert geregelt werden. Ich fühlte mich rundum versorgt und mit meinen Kindern gut aufgehoben.
|
MaRo6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ruhe, Kompetenz, Fürsorge
Kontra:
Ich habe nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Verhinderte späte Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit einer drohenden Frühgeburt in der 32. Ssw bin ich in die Klinik gekommen. Sofort wurde ich freundlich in Empfang genommen und es wurde mir schnell geholfen. Das gesamte Team war sehr kompetent, Absprachen untereinander im Team wurden gut getroffen und wir als Eltern wurden immer ausreichend informiert. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich bei jeder Intervention hätte Nein sagen können. Wir wurden nie bevormundet. Auf der Station waren alle sehr einfühlsam, aufmerksam und möglichen Stress des Personals hat man Ihnen zumindest nie angesehen. Sogar Zeit für kurze beruhigende Gespräche wurde sich genommen. Der Aufenthalt war eine durchweg positive Erfahrung! Herzlichen Dank
|
Naddi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal, viel Wert auf Bonding, Stillberatung, bei Fragen immer zur Seite, saubere Zimmer, modernes Bad, Stillzimmer
Kontra:
Mittagessen war so naja, Zimmer etwas hellhörig
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich für die Geburt meines 1. Kindes für das Winsener Krankenhaus entschieden. Der 1.Eindruck beim Info Abend war sehr positiv und
es war definitiv die richtige Entscheidung. Es wird viel Wert auf das Bonding & stillen gelegt. Die Mitarbeiter sind alle sehr nett gewesen und standen bei Fragen immer zur Seite. Das 2 Bettzimmer war hell und wurde jeden morgen gereinigt. Das Essen war auch ok. Ich empfehle die Entbindungsstation guten Gewissens weiter und würde dort immer wieder entbinden.
|
Jess97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes qualifiziertes Personal, ruhige Atmosphäre, hilfsbereit und freundlich, leckeres Essen und schöne 2 Bett - Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir vor der Geburt 2 Krankenhäuser angesehen, habe mich dann für das Winsener Krankenhaus entschieden.
Es war definitiv die richtige Entscheidung und ich würde dort immer wieder gerne Entbinden.
Eine super ruhige Atmosphäre und sehr nettes qualifiziertes Personal (Hebammen, Schwestern und alle Ärzte). Sie sind alle sehr bemüht und nehmen ein einige Ängste.
Das Zimmer hat alles was es braucht, jeden Tag wurde das Zimmer morgens geputzt und Aufgefüllt. Es fehlt an nichts.
Selbst das Essen war sehr abwechslungsreich und lecker.
|
Monimed berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bevor Sie diese Bewertung lesen, lesen Sie die anderen schlechte Bewertungen. Dann wird Ihnen meine Bewertung glaubhaft erscheinen.
Ich war beim Chefarzt im Krankenhaus Winsen um mich für die Geburt unseren Sohnes anzumelden.
Ich frage mich im Nachhinein, jetzt wo unser Sohn die Strapazen des Geburt nicht überlebt hat und wo mir die Verweigerung der Chefarztes in den Sinn kommen mit uns über die Geburt-Möglichkeiten und zu sprechen. Ob dieses Krankenhaus und der Chefarzt für mich und mein Baby das Richtige war? Wir waren gekommen um Rat und Hilfe zu bekommen und nicht um seine privaten Urlaubserfahrungen mit uns zu diskutieren.
Ich habe in den 2 Tagen die ich da war weitere geschädigte Babys gesehen wo das Baby mit Gehirnblutung zu Welt kam. Die Mutter sagte mir die Geburt hätte 40 Stunden gedauert, was kein Baby aushält. Das Krankenhaus Winsen verabreicht Wehencocktail (Rizinusöl, Schnaps und Eisenkraut) um Geburt einzuleiten, egal welches Alter die Mutter hat und was für eine geistige- und physische Verfassung sie hat. Sie untersuchten mich gar nicht um die richtige Behandlung festzulegen, nicht ein einziger gynäkologischer ausgebildeter Arzt hat sich auch nur einmal nach mir geschaut. Das kann bei Gesunde, junge Mütter gut gehen, aber sobald die Mutter älter oder risikoschwangere ist, sind Komplikationen vorprogrammiert. Auch in einem Krankenhaus in ein Entwicklungsland wie in Afrika wissen sie besser Bescheid wie man Babys auf die Welt bring als hier in Krankenhaus Winsen.
Die Frau Assistent Ärztin hantiert hier gerne mit metallischen Medizinischen Instrumente und sowohl beim Schneiden als auch bei den Körper-interne Eingriffen sehr versiert ist. Wenn sie das Behandlungsraum betritt, z.B. weil das Wehencocktal nichts gebracht hat, wird sicher operativ eingegriffen, soviel ist sicher. Aufklärung, Aufmunterung, Freundlichkeit, schul-medizinische Behandlung Fehlanzeige! Die Hebammen sind arrogant, unkooperativ und besserwisserisch, sie reichen dir ein Glas mit Kräutern ohne mit den Wimpern zu zücken und ohne Angst auf Verluste. Willkommen in das 15. Jahrhundert!
Dies gepaart mit dem Ergebnis, dass das Baby an die Strapazen stirbt, muss ich sagen verleiht das Krankenhaus Winsen mit der absoluten Note schlecht; absolut unzumutbar.
|
Tina17981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent und gleichzeitig so liebenswert und freundlich wie ich es noch nie in einem Krankenhaus erlebt habe
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besser geht es nicht. Wollte zuerst in Lüneburg entbinden, habe mich dann aber Gott sei dank doch für winsen entschieden. Nach 12 Stunden Wehen im Kreißsaal doch einen Kaiserschnitt. Alle Beteiligten waren sowohl vorher als auch hinterher mega freundlich, lieb und gleichzeitig kompetent und man hatte immer das Gefühl super aufgehoben zu sein. Hatten ein Familienzimmer und auch die Schwestern auf der Station waren klasse. Ich würde immer wieder in Winsen entbinden und kann es wirklich jedem nur empfehlen!
|
Miezi2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte, Frühstück :-)
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe dort vor 7 Jahren meine Tochter bekommen und war voll zufrieden.
Dieses Jahr habe ich dort meinen Sohn bekommen. Eigentlich wollte ich einen Wunsch Kaiserschnitt, aus Angst vor der Geburt (hatte vor 10 Jahren eine Not sectio unter Vollnarkose in Lüneburg). Termin für den Kaiserschnitt stand, der Arzt im Krankenhaus meinte ich solle es mir noch mal überlegen. Hatte 4 Wochen Zeit und dann entschieden mein Baby doch spontan zu bekommen.
Bin dann mit Wehen im Minuten Takt hin ins kh, ab in den kreißsaal. 40 Minuten später war mein Baby da. Der Arzt, der mir zur spontangeburt riet hatte Dienst und hat sich gefreut, dass ich keinen ks mehr wollte. Die Hebammen waren alle lieb, die Ärzte toll. Das Frühstück war auch der Wahnsinn (nach 8 Wochen diätetische Ernährung fühlte ich mich wie im Schlaraffenland).
Kinderplanung ist abgeschlossen, sonst würde ich immer wieder in WL entbinden!
|
elaundjacek992013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positives Berichten im Bezug auf die sehr liebevollen, zuhörenden, sehr gut beratenden Ärzte und auch Hebammen. Meine Entscheidung das Krankenhaus und dessen Kreißsaal ausgesucht zu haben bereue ich keinen Moment.
Ich kam mit Schleimpfropflösung und Verdacht auf BS in der Klinik an und wurde gleich da behalten; ich hatte vor der Entbindung einen Geburtsplan erstellt und dieser wurde Punkt für Punkt abgearbeitet auch das ich keinen Wehen Cocktail wollte wurde respektiert statt dessen wurde dann gemeinsam nach einer anderen Methode gesucht, und mir wurden Angebote zur Homöopathie gemacht und eine warme Wanne angeboten .
Ein Tag später brachte ich dann ein gesundes Mädchen mit der liebevollen Hilfe der Hebamme und der liebevollen Ärztin zur Welt ich bin den beiden sehr sehr dankbar für ihre liebevolle Betreuung während und nach der Entbindung und würde mich jederzeit wieder in die Hände aller Hebammen, der Gynäkologen und auch der Kinderkrankenschwestern des Krankenhauses Winsen legen.
Auch sehr schön bei Ankunft Kuschelzimmer mit Partner und nach der Entbindung ein sehr schönes Familienzimmer bekommen, man muss nicht mit anderen Müttern ein Zimmer teilen sondern kann zu einem minimalen Preis ein Familienzimmer an mieten, was dem Krankenhaus auch hoch angerechnet werden sollte.
Und auch der Kindesvater wird super mit einbezogen und darf dabei sein.
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und dass alles Prima gelaufen ist.
Jedoch möchte ich 2 Sachen hier hervorheben, was Sie angesichts Ihrer Positiven Erfahrung womöglich übersehen haben könnten:
1. Wir leben in das 21. Jahrhundert und in einem Krankenhaus gehört vorrangig schul-medizinische Medikamente und Behandlungsmethoden. Das kann sich von Fall zu Fall mal je nach Wünsch der Patienten ändern. Aber es geht generell nicht, dass ein Krankenhaus Wehen-Cocktail und Homöopathische Tropfen bei Blasensprung vorschlägt. Die Diskussion ob Naturheilmittel in 1.Linie und überhaupt verabreicht werden dürfen, sollte nicht mehr geführt werden in einem Krankenhaus. Schließlich empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation auch NICHT Wehen-Cocktail und Homöopathische Tropfen als Mittel zum Wehen einleiten. ( de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_unentbehrlichen_Arzneimittel_der_Weltgesundheitsorganisation ).
2. Was für Sie ganz positiv und entspannt verlief, führt in vielen Fälle zum Tod und Behinderten-Geburt für Babys, durch zu lange Geburten und nicht fachspezifisches Wissens in Bezug auf Naturheilmitteln.
Wissen Sie, dass Deutschland was Geburten angeht auf dem letzten Platz in der Welt ist?
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und dass alles Prima gelaufen ist.
Jedoch möchte ich 2 Sachen hier hervorheben, was Sie angesichts Ihrer Positiven Erfahrung womöglich übersehen haben könnten:
1. Wir leben in das 21. Jahrhundert und in einem Krankenhaus gehört vorrangig schul-medizinische Medikamente und Behandlungsmethoden. Das kann sich von Fall zu Fall mal je nach Wünsch der Patienten ändern. Aber es geht generell nicht, dass ein Krankenhaus Wehen-Cocktail und Homöopathische Tropfen bei Blasensprung vorschlägt. Die Diskussion ob Naturheilmittel in 1.Linie und überhaupt verabreicht werden dürfen, sollte nicht mehr geführt werden in einem Krankenhaus. Schließlich empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation auch NICHT Wehen-Cocktail und Homöopathische Tropfen als Mittel zum Wehen einleiten. (de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_unentbehrlichen_Arzneimittel_der_Weltgesundheitsorganisation).
2. Was für Sie ganz positiv und entspannt verlief, führt in vielen Fälle zum Tod und Behinderten-Geburt für Babys, durch zu lange Geburten und nicht fachspezifisches Wissens in Bezug auf Naturheilmitteln.
Wissen Sie, dass Deutschland was Geburten angeht auf dem letzten Platz in der Welt ist?
Erstmal muss ich mich verbessern Jahr der Entbindung war 2016 und nicht 2015 wie angegeben ,zweitens kann es sein das Sie die meine Bewertung kommentiert haben einfach nur verbittert sind oder einfach negativ Erfahrungen gemacht haben was Entbindungen angeht ?
Hören Sie auf solche Darstellungen zu tätigen das es gefährlich wäre was der Kreißsaal Winsen Luhe macht ,es war die beste Entbindung die ich hatte und auch die Ärzte und Hebammen wissen was diese tun, als wie auch wie sie was verabreichen es waren im übrigen keine Tropfen sondern Quarzpulver um die bereits leicht vorhandenen Wehen weiter an zu regen und meiner Tochter ist nix passiert.
Also liebe werdenden Mamis lasst euch keine Angst machen ,der Kreißsaal Winsen ist sehr sehr gut und ich weiß wovon ich rede da ich insgesamt schon 4 mal entbunden habe ,drei mal in einem KH wo ich nie wieder entbinden würde da in der Klinik wo ich meine ersten 3 Kinder bekam bei Wehen Schwäche sofort der Wehentropf gegeben wird und das ist für Mutter und Kind sehr anstrengend .
Und meine letzte Geburt war traumhaft so wie man es sich vorgestellt hat ????
Ich mache die Leser hier darauf Aufmerksam, dass das Kreißsaal im Krankenhaus Winsen Luhe, eine Gefahr für Mütter und Babys darstellt. Sicherlich kommen nicht alle Babys Tod oder behindert zu Welt in diesem Krankenhaus, aber sehr gut ist etwas anderes!
Alleine die Statistik sagt etwas anderes als SEHR GUT! Für das Jahr 2008! Aus 496 Geburten; 133 mit Darmriss während der Geburt, 46 sehr lange Geburten, 40 Komplikationen bei Wehen einleiten, 27 sonstige Verletzung während der Geburt. Und lediglich 58 davon Normale Geburt eines Kindes. Was die Statistik zum Beispiel nicht enthält sind die Anzahl der Totgeburten und Behindertengeburten. Jedoch bei 58 normale Geburten bei 496 Geburten insgesamt, lassen es sich erahnen wie viele Tod und Behindert Geburten es sein müssen.
Also wer sich, sein Frau und Baby erbarmen will, sollte zu dieser Kreißsaal nicht hingehen. Und für diejenigen, die dort gewesen sind und schlimmes erlebt haben, kann ich nur ermutigen, die Gutachterstelle einzuschalten damit dieses Töten und Wahnsinn endlich ein Ende hat. Es ist nie zu spät um Unrecht zu bekämpfen!
„Ihre Schlichtungs-Stelle unterstützt Sie, wenn Sie einen Behandlungsfehler vermuten und ist kostenlos: www.norddeutsche-schlichtungsstelle.de“
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gute Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MinkaPu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (eine Hebamme war die ganze Zeit für uns da)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (alles wurde gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gut dass erst Naturverfahren angewendet werden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (zum Wohlfühlen)
Pro:
kompetente freundliche Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor einigen Tagen im Krankenhaus Winsen unsere Tochter geboren.
Einen großen Dank an die netten und sehr kompetenten Hebammen, die mir in den vielen Stunden so gut zur Seite standen.
Sie nahmen mir die Angst und ich fühlte mir sehr geborgen, so dass ich mich gut öffnen konnte und unser Kind mit sicherer Unterstützung gut auf die Welt kam.
Die lange gemeinsame Kuschelzeit werde ich wohl nie vergessen.
In der Zeit danach wurden mir alle Fragen mit viel Freundlichkeit und Fachwissen beantwortet, sowohl von den Hebammen, als auch von den Ärzten.
Ich habe dieses Krankenhaus ausgewählt, weil die Hebammen dort die Geburten leiten. Ich vertrauen zu ihnen aufbauen konnte und die Ärzte im Hintergrund sind und für den Notfall sofort da sind.
Schön, das alles so natürlich und ohne Intervention möglich war.
Danke Kreisssalteam:-):-):-)
|
Simone4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Personen, Naturheilkundliche Verfahren, Empathie und Kompetenz, Menschlichkeit
Kontra:
Versorgung mit Essen ist nicht vollwertig genug
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im gesamten Geburtsverlauf, der gute zwei Tage dauerte und mit einem Kaiserschnitt endete, diverse Maßnahmen beinhaltete und immer wieder an die persönliche Grenze führte, wurden wir rundherum bestens begleitet, beraten und betreut.
Hebammen, Pfege und Ärzte gaben sich viel Mühe.
Die Schwestern auf der Station sind dermaßen freundlich, aufmerksam und kompetent!
Die Hebammen punkten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Ärzte hatten stets das Wohl des Babys im Fokus.
Kuschelzimmer vor der Geburt, Familienzimmer nach der Geburt.
Es werden viele Naturheilkundliche Verfahren eingesetzt.
Minuspunkt ist definitiv das Essen. Es fehlt Vollwertiges.
Außerdem empfehle ich jedem, mit den Kontaktpersonen klar und offen die Wünsche und Ängste zu besprechen und immer nachzufragen! Es wird alles top beantwortet.
Zur Entbindung können wir Winsen besten Gewissens empfehlen!
|
Minza2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Zimmer, alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Station einfach nur empfehlen. 2013 habe ich mein erstes Kind hier entbunden, die hebammen und die Ärzte im Kreissaal waren einfach toll und auf der Station haben wir uns auch sehr wohl gefühlt!
|
Mamawerden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompliment an die Entbindungsstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März 2014 habe ich hier unseren Sohn zur Welt gebracht. Mein Partner und ich waren wirklich begeistert, wie persönlich sich um uns gekümmert wurde. Obwohl die Geburt problematisch war (mit einer Schwangerschaftsvergiftung während der Geburt und anschliessendem Kaiserschnitt), wurde sich absolut toll um uns gekümmert, hier einige Pro's: Familienzimmer während des gesamten Aufenthaltes auf der Entbindungsstation, der Vater wird in den gesamten "Prozess" absolut gleichberechtigt mit einbezogen und wird sehr gut informiert, das Schwesternteam wechselt nur alle 4 Tage, d.h. bei einem längeren Aufenthalt hat man auch immer dieselben netten Ansprechpartnerinnen,es wird sich ganz viel Mühe gemacht und Zeit für die Stillberatung genommen, der Frau Mut gemacht und ich bin immer (auch während der "Heultage") auf ein offens Ohr gestossen. Auch die Weiterbehandlung der Kinder (wir hatten einen kleinen angeborenen Klumpfuss) war perfekt und das Hebammenteam und die Oberärzte sehr qualifiziert. Man bekommt auf jeden Fall die Möglichkeit, es mit einer spontanen Geburt zu schaffen und wird nicht gleich in den OP gefahren. Die Preise für den Papa im Familienzimmer sind aus unserer Sicht relativ günstig im Vergleich mit Lüneburg z.B. und auch das Parken ist umsonst, gerade wichtig bei einem längeren Aufenthalt. Wir sind dem gesamten Team sehr dankbar, hier ist man wirklich Mensch und keine Nummer und die Zeit im Familienzimmer (sofern es der Gesundheitszustand des Kindes zulaesst) ist wirklich kostbar. Wir sind sehr froh, diese Zeit gehabt zu haben und würden auf jeden Fall wieder in Winsen entbinden. Die Entscheidung für ein kleineres Krankenhaus war für uns also die bessere.
|
Vinc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Familiäre Stimmung + Kompetenz
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
2007 habe ich meinen Sohn in Winsen zur Welt gebracht.
Die Ärzte, Hebammen und Stationsschwestern waren alle super engagiert, immer freundlich und hilfsbereit. ich hatte das Gefühl das Interesse an mir und meinem Baby kommt wirklich vom Herzen!
Mein zweites Kind möchte ich auf jeden Fall wieder in diesem familiären Umfeld zur Welt bringen.
1 Kommentar
Ich hatte leider die gleiche Erfahrung beim Thema stillen gehabt und genau so mich gefüllt.