Kreiskrankenhaus Wangen

Talkback
Image

Am Engelberg 29
88239 Wangen
Baden-Württemberg

24 von 32 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

32 Bewertungen davon 3 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (32 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (8 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Positiver Aufenthalt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kriseninterventionstherapien, Betreuung, Verpflegung, Architektur
Kontra:
Kommunikation über psychopathologische Einschätzung/Befund
Krankheitsbild:
Anorexia Nervosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte bewusst mit großem zeitlichen Abstand zu 10tägigen Krisenintervention, da ich mir im Ausnahmezustand keine Bewertung zutraute. Inzwischen bezeichne ich mich als genesen.

Ich empfand die Zeit als hilfreich. Mir gefiel, dass fast immer jemand zum Gespräch oder Spiel bereit stand, auch außerhalb der Therapiezeiten, und dass mir die emotionalen Bedürfnisse, die ich damals hatte, erfüllt wurden. So konnte ich zur Ruhe kommen und meine weitere Behandlung planen. Ich fühlte mich wertgeschätzt.
Die Verpflegung war abwechslungsreich, die große Gemeinschaftsküche mit Kaffeemaschine wirkten einladend. Die Therapieangebote empfand ich als ausreichend, fast jeden Vormittag fand eine Ergotherapie o.Ä. statt.
Zudem fiel mir die Architektur positiv auf: Der zentrale Gang, der einen Rundlauf bildete, verhinderte, dass unruhige Patient*innen das immer gleiche Gangstück auf- und abgehen mussten oder sich verirren konnten und der Innengarten lud zum Verweilen ein.
Zu einer weiteren spezialisierten stationären Behandlung wurde mir während des Aufenthalts geraten, ich hatte demnach nicht das Gefühl, als ob Patient*innen gerne ins Ungewisse entlassen werden.

Ein Negativpunkt: Wie im Bericht nach der Entlassung geschrieben über mich wurde, löste ein wenig Diskrepanz zum Gefühl, das ich über meine Wahrnehmung während des Aufenthalts hatte aus und wühlte mich auf. Ich hätte mir gewünscht, dass einige der darin angesprochenen Punkte vorab mit mir besprochen worden wären. Allerdings ist mir a) bewusst, dass diese teils wenig Patient*innen-zentrierte Sprache nun einmal (noch) Standard ist b) Behandelnde vermutlich manchmal lieber auf der sicheren Seite sind und versuchen, Patient*innen nicht zu sehr aufzuwühlen, z.B. um die Compliance nicht zu gefährden. Dennoch ist zu erwarten, dass Patient*innen diese Briefe lesen - meiner Meinung nach oft gerechtfertigterweise im Sinne einer modernen, selbstbestimmten, kollaborativen Behandlung - und ich wäre gerne darauf vorbereitet gewesen.

Mehr Schaden als Nutzen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Tut euch das nicht an)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Veraltete Praktik)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
An manchen Tagen humanes Essen
Kontra:
Üblicher Medikamenten Irsinn,keine Selbstbestimmung
Krankheitsbild:
Schock,Angst, Kopfschmerzen,Depressive Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer gerne überteuerte Psychopharmaka Wundermittel frisst, weil er sonst nichts auf die Teller bekommt & krank werden möchte,ist dort bestens aufgehoben.
Pfleger freundlich, stören ein aber mehrmals Nachts beim schlafen wenn man einmal Ruhe gefunden hat.
Essen natürlich die üblich schlechte Krankenhaus Qualität,aber noch ne Wohltat für Körper & Geist verglichen mit den
hochpontenten Neuroleptika die man wie so oft als Standard "Brot" bekommt,wenn die Diagnose wie so oft unklar ist oder wie fast immer vermutet wird.
Einnahme der neuen Wundermittel eine einzige Qual und führte zu Problemen,die ich davor nicht hatte.Als wolle man Stammkunden schaffen.
Wer nicht gerade in vollkommener Armut lebt,sollte sich besser nach einem Alternativmediziner umsehen,es geht auch ohne Giftmüll und ganzheitlich statt Symptom underdrückung.Sollte man sein Gehirn später noch brauchen,geht man am besten erst gar nicht dort hin.

1 Kommentar

Oberschwabenklinik am 30.11.2021

Sehr geehrte/r Besucher/in unseres Klinikums,

da das Jahr Ihrer Behandlung einige Zeit zurückliegt würde ich Sie bitten, uns persönlich unter beschwerde@oberschwabenklinik.de zu kontaktieren.

Ihre Oberschwabenklinik gGmbH

Gibt bestimmt besseres

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gab es auch nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hahaha)
Pro:
Die Tür ist offen, man kann also gehen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War dort in der Tagesklinik. Ist echt "toll". Patienten mobben sich gegenseitig, manche haben die ganze Gruppe im Griff. Interessiert die Theras aber nicht. Die haben mit sich selbst und der eigenen Wichtigkeit zu tun.
Besonders eine scheint dem Narzismus verfallen. Muss immer wieder gesagt bekommen, wie toll sie ist. sonst sagt sie es sich auch selbst. Kritik kann sie auch keine vertragen. Echt krank die Frau.
Man bekommt auch nichts erklärt. außer von Mitpatienten.
Wenn eine Therapie mal nicht gewünscht wird, ist der Therapeut persönlich beleidigt.
Vielleicht sollte man mal eine Tagesklinik für das Personal der Tagesklinik wangen aufmachen.
Dort würden die dann geholfen ...

3 Kommentare

Allgäuer am 21.02.2012

Ich glaube zu wissen, wen du meinst. Der Teufel trägt praDa? Oder nicht?
Ähnliche Erfahrungen wie du habe ich auch machen "dürfen". Entweder ordnet man sich völlig kritiklos unter und macht die Kinkerlitzchen mit, oder man ist gesund und wird "entlassen".
So ging es mir, nachdem ich einer m. A. n. wenig objektiven, selbstherrlichen und von Geltungs- und Dominanzwünschen geplagten "Therapeutin" etwas zu offen die Meinung gesagt hatte.
Insgesamt sollten die Herrschaften dort einmal überdenken, wie sie a) Patienten aufnehmen und ob sie diese vielleicht einmal mit dem Ablauf vertraut machen sollten b) mit erwachsenen Menschen umgehen c) ob eventuell eine mehr oder weniger zwangsweise durchgeführte Gruppentherapie noch lange nicht für alle geeignet ist
und so weiter und so fort
Es gäbe noch mehr zu bemerken, aber ich will hier keinen Roman schreiben.

Du kannst dich per PN ja mal melden. Ich denke schon, dass wir ähnliche Probleme mit dem Verein hatten.
Übrigens würde deine Bewertung eigentlich unter ZfP Ravensburg gehören.
Das in Wangen ist nur eine Außenstelle - entsprechend ist ja auch die Qualität der Bediensteten dort.

  • Alle Kommentare anzeigen