Tessinum Therapiezentrum für Geriatrie und Schlaganfall
Karl-Marx-Straße 16
18195 Tessin
Mecklenburg-Vorpommern
18 Bewertungen
davon 24 für "Geriatrie"
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Mutter, 89 Jahre war vom 19.12.2024 bis 08.01.2025 zur Rehakur in Tessin. Sie wurde in einem großen hellen Einzelzimmer untergebracht. Bei Besuchen durch die Familie und täglichen Telefonaten teilte uns unsere Mutter euphorisch mit, dass sie sich sehr gut aufgehoben fühlt. Das Pflegepersonal, die Therapeuten, die Ärzte, die gesamte Belegschaft der Station 2 waren sehr freundlich, zuvorkommend, aufmerksam und hilfsbereit...Das Essen wurde durch unsere Mutter als sehr schmackhaft und abwechslungsreich bewertet. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team. Wir können den Aufenthalt auf jeden Fall weiterempfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (sehr freundliches,fachkundiges Team)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wasser in den Beinen wurde nicht bemerkt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (lief wie ein Uhrwerk)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeutische Fortschritte machen Mut
- Kontra:
- Badfussböden sind zu glatt
- Krankheitsbild:
- Herzschwäche
- Erfahrungsbericht:
-
Ein gut qualifiziertes Team kümmert sich rund um die Uhr um das Wohlbefinden der Patienten.
Alles war gut strukturiert und auf meine "Mobilmachung" ausgerichtet!
Persönliche Anliegen wurden freundlich und umgehend erledigt.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zimmerendreinigung verschieben auf Zeitpunkt nach dem Auszug)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr kompetentes und freundliches Personal
- Kontra:
- am Tag der Abreise wurde etwas Stress gemacht und mit der Zimmerendreinigung zu früh begonnen
- Krankheitsbild:
- Rückenwirbel nach Bruch zementiert, Rheuma, Polyarthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine fast 86 jährige Mutter war vom 23.01.-12.02.2024 zur Reha im Tessinum. Das Aufnahmegespräch war umfassend und die Behandlungen wurden auf ihren Bedarf umfangreich ausgewählt. Die Ergotherapie für ihre Hände war neu für sie und sehr wohltuend.
Sie erfuhr Behandlungen im Bereich Orthopädie und Geriatrie.
Es hat ihr dort sehr gut gefallen während ihres Aufenthalts. Angefangen bei den Ärzten, Schwestern, Therapeuten und sonstigem Personal waren alle Beschäftigten sehr hilfreich und zuvorkommend zu ihr.
Auch die Zimmer waren sehr schön und großzügig gestaltet, ebenso das Bad.
Die Sauberkeit und Verpflegung waren bestens.Auch für Kultur wurde gesorgt.
Wir können nur uns nur lobend für diese Einrichtung aussprechen und werden diese auf jeden Fall weiter empfehlen.
Vielen Dank nochmals.
Top Aufenthalt in der Reha Klinik
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (werden wir weiter empfehlen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hin-und her in der Terminwahl)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alles rundum super gewesen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hirnschlag und OberschenkelhalsbruchTop
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau und ich waren vom 03.04.2023 bis zum 25.04.2023 in der Reha Klinik im Tessinum.
Meine Frau als Patientin und ich als selbstzahlender Begleiter.
Wir koennen ueber den Aufenthalt waehrend dieser Zeit nur positives berichten. Wir haben uns dort sehr wohl und betreut gefuehlt und das auch so wahrgenommen.
Unser Zimmer war geräumig und funktional eingerichtet,die Betreuung durch die Ärztinnen und die Schwestern sowie die Therapeuten war sehr gut.
Immer freundlich, nett und jederzeit hilfsbereit.
Die Verpflegung war sehr gut, das Essen immer reichlich und schmackhaft,jederzeit war frisches Obst, Säfte und Wasser bereitgestellt - sowohl zu den Mahlzeiten als auch auf dem Zimmer und in den Freizeiträumen.
Durch das Servicepersonal der Kueche wurden wir sehr gut bedient und beraten.
Durch den Sozialdienst erhielt meine Frau nach ihrem Oberschenkelhalsbruch und einem Hirninfarkt Hinweise
und Tipps fuer weiteres Verhalten in der HÄuslichkeit.
Ihr geht es nach diesen 3 Wochen schon wieder viel besser und das hat sie in erster Linie auch unserem Aufenthalt im Tessinum zu verdanken.
Wir moechten uns hiermit nochmals beim gesanten Team
der Station 2, bei den Ärzten, Schwestern, Therapeuten
sowie dem Serviceteam recht herzlich bedanken,wir
werden sie in bester Erinnerung behalten und sie waermstens weiter empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kommunikation mit Fachpersonal, Therapiegeräte
- Kontra:
- Die Duschecke im Bad ist gefährlich glatt, es fehlt ein rutschfester Belag
- Krankheitsbild:
- Wirbelsäulen-OP, Dystonie, Kurzatmung, Sehnenabriss an Schultern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 27. März bis 14. April 2023 absolvierte ich eine geriatrische Reha im TESSINUM. Mit einiger Skepsis angereist, war ich um so positiver überrascht bezüglich mehrerer Aspekte. Die Mahlzeiten waren ausgezeichnet und abwechslungsreich. Das Einzelzimmer, durchdacht eingerichtet, bot Freiheiten für Selbstbeschäftigung. Die tägliche Bad- und Zimmerreinigung erfolgten genau und gründlich.Durch den geschickten Ausgleich des Fachkräftemangels konnte die Qualität der fachlichen und individuellen Zuwendungen auf gutem Niveau aufrecht erhalten werden. Ebenso die Kommunikation sowohl auf medizinischer als auch auf persönlicher Ebene. Besonders beeindruckend das internationale anspruchsvolle, hochmoderne und z. T. visuell phantasievolle Geräteensemble für therapeutische Anwendungen, die dort zielgenau und abgestuft je nach körperlicher Leistungsfähigkeit unter Anleitung vorgenommen wurden. Wichtig auch die Tipps und Hinweise für den Umgang mit körperlichen Signalen bei der Bewältigung des privaten Lebensalltags.
Empfehlen würde ich, dass bei den Mahlzeiten an den Tischen nicht immer nur Frauen und Männer getrennt platziert werden, sondern auch "gemischt", so dass aus dem häufig zu beobachtenden Sichanschweigen mehr Austausch und Geplapper wird.
Falls möglich, wäre auch der Einsatz von Ehrenamtlern sinnvoll, die den Patienten in ihren Freizeiten ähnlich wie in Seniorenheimen gemeinsame Beschäftigungsprogramme wie Papierarbeiten, Origami, Rätselspaß, Wortspiele o.ä. anbieten.
Eine Idee wäre noch ein Aushang im öffentlichen Raum der Einrichtung, der den Patienten die Bedeutung der unterschiedlichen Farben der Berufsbekleidung des Personals erläutert.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Große Patientenzimmer
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aufbau nach schwerer Operation.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik hat auf mich einen guten Eindruck gemacht.
Die Angehörigen wurden gut informiert.
Das Zimmer war groß und gut eingerichtet.
Im großen und ganzen war alles in Ordnung.
Reha-Erfolg trotz Ablehnung durch die Krankenkasse
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umfangreiches Reha-Angebot mit guter Weiterversorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenkarzinom und Selbsthilfedefizit
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Eltern waren nach mehreren Widerspruchsverfahren gegen den Bescheid der Barmer letzlich als Selbstzahler im Therapiezentrum.
Entgegen der MDK-Einschätzung war bei beiden ein Reha-Bedarf vorhanden und das Reha-Ergebnis nach drei Wochen kann sich sehen lassen.
Alle Mitarbeiter haben durch ihre kompetente Arbeit ihren Anteil daran, alle waren freunlich und hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Herzlich bedanken möchte ich mich insbesondere für die Maßnahmen zur Weiterversorgung - Hilfsmittel, Einleitung Pflegebegutachtung, Empfehlungen für die Fortführung der Therapien.
Danke für kompotente Betreuung und Pflege
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- stets freundliches Personal
- Kontra:
- gibts nichts
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem Schlaganfall war ich 3 Wochen im Tessinum zur REHA. Ich wurde dort ausgezeichnet betreut. Trotz Einschränkungen durch Corona kann ich nur bestätigen, dass ich durch das Personal (ohne Ausnahme) jederzeit kompotent, hilfsbereit und freundlich betreut und gepflegt wurde.
Auf Anliegen wurde sofort reagiert und geholfen.
Die gesamt Anlage ist sehr schön und gepflegt, leider gab es natürlich Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen(z.B. geschlossene Schwimmhalle, Veranstaltungen).
Auch die Zimmer sind geräumig und sehr sauber.
(Betten/Matratzen könnten etwas besser sein).
Ich danke dem gesamten Personal für alles und wünsche in dieser schweren Zeit Durchhaltevermögen, Gesundheit und eine besinnliche Adventszeit.
Der Lebenskreis konnte sich schließen
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathie für Patient und Angehörige gleichermaßen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Schwiegereltern wurden schon 2017, meine SM mit Z.n. Hüftoperation und mein SV als Angehöriger sehr gut betreut, und jetzt andersrum. Es war am Beginn eine leider notwendige Odyssee von KH-Aufenthalten und zurück zur Rehabilitation. Wir wurden immer wieder kompetent,freundlich und emphatisch von allen versorgenden Bereichen aufgenommen.Zu jeder Zeit waren Gespräche vor Ort möglich und es konnten gute Entscheidungen getroffen werden.Auf alle Sorgen und Nöte wurde adäquat reagiert.
Die sich dann ergebende palliative Versorgung konnte unter enger Einbeziehung meiner SM und auch von uns Kindern würdevoll gemeistert werden.
Wir danken dem gesamten Team und wünschen viel Kraft um weiterhin alle Patienten so gut versorgen zu können.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Eigene Küche mit frisch bereiteten Mahlzeiten)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Umfangreiches therapeutisches Angebot)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mobiliar in die Jahre gekommen)
- Pro:
- Gute Betreuung - voller Therapieplan
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP nach Schenkelhalsfraktur und nachfolgende Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater war im Februar/März zum zweiten Mal im Tessinum zur Rehabilitation nach einem längeren Krankenhausaufenthalt.
Das Ziel der Reha-Maßnahme bestand insbesondere in einer allgemeinen Kräftigung und dem Wiederaufbau der psychischen Reserven nach einer Hüft-OP und dem zwischenzeitlich erfolgten Umzug aus dem gewohnten Umfeld in eine neue, behindertengerechte Wohnung.
Das Personal war immer freundlich und höflich. Auf seine Sorgen und Nöte wurde stets adäquat eingegangen.
Mein Vater wurde von allen Berufsgruppen des behandelden Teams gut betreut und hat sich sehr wohl gefühlt.
In den knapp drei Wochen wurde durch die Behandlungen eine Stabilisierung seines allgemeinen Zustands sowie ein spürbarer Zuwachs an Kraft und Beweglichkeit erreicht. Insbesondere auf die psychischen Belange und Probleme wurde durch entsprechende Sitzungen eingegangen.
Sicher ist es meinem Vater in der kurzen Zeit nicht gelungen, den alten Zustand vor Beginn der gesundheitlichen Einschränkungen wieder zu erreichen. Es ist sowohl für Patient und die Familie nicht leicht, zu akzeptieren, dass körperlicher Abbau und viele altersbedingte Einschränkungen im hohen Alter nicht völlig reparabel und umkehrbar sind.
Vor diesem Hintergrund wurden meine Erwartungen übertroffen.
Ein Dankeschön an alle, die sich im Tessinum um meinen Vater gekümmert haben.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unzufrieden trifft es nicht annähernd; völlig besch... wäre passender)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (siehe oben)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (geradezu kriminell)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (der dispatcher, der meine mutter sitzend hat transportieren lassen, sollte wegen schwerer körperverletzung verklagt werden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (unfreundliche zimmer, alte und dreckige betten)
- Pro:
- absolut gar nichts
- Kontra:
- grottenschlecht
- Krankheitsbild:
- bruch des 7. bwk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
tja, da ja meine erste bewertung gesperrt wurde, ich denke mal das ich zu genau die missstände im " tessinum " angeprangert hatte, versuche ich es noch einmal.
das ganze nun im schnelldurchlauf: meine, zu dem zeitpunkt, fast 92jährige mutter wurde trotz eines bruches des 7. bwk`s sitzend von der klinik bad doberan über rostock und sonstwelche dörfer nach tessin verfrachtet. dauer der reise war übrigens ca. 3 std.!!!
sie kam dort an einem freitag zur späten mittagszeit an, wurde kurz durchgecheckt und dann auf ihr zimmer gebracht, wo man ihr mitteilte das man ihr erst am montag ein telefon freischalten könne!
den nächsten arztbesuch bekam sie dann nach 12 tagen und auch den eher zufällig, da die ärztin eigentlich nur zu ihrer zimmerkollegin wollte! meiner mutter ging es zu dem zeitpunkt richtig schlecht, denn zusätzlich zu ihrer verletzung litt sie auch noch an einer schweren erkältung, mit sehr starken hustenanfällen, was aber auf ihrer station von den dort " arbeitenden " schwestern fast komplett ignoriert wurde! selbst verordnete behandlungen, wie einreibungen oder inhalationen wurden von den schwestern immer wieder vergessen.
eine abschlussuntersucheung fand ebenfalls nicht statt und von einer regelmässigen visite konnte man ebenfalls nicht sprechen.
alles in allem muss ich es so klar sagen: dieses haus ist so ziemlich das letzte, in das ich kommen möchte, denn selbst als sterbehospiz taugt es nicht, da einem die faule besatzung dort mit sicherheit auch das sterben nicht erleichtern würde!
die einzigen, bei denen sich meine mutter gerne nochmal bedanken würde sind frau wieg, von der sozialstation, die therapeuten, die mit ihr gearbeitet haben und 2 schwestern, deren namen sich meine mutter leider nicht merken konnte!
übrigens, meine mutter brach nach ihrer heimkehr körperlich vollkommen zusammen und ist zur zeit ein 24 std. pflegefall!!! da hat das tessinum doch mal ganze arbeit geleistet!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetente und immer freundliche Leistungen aller Behandlergruppen und des Pflegepersonals)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente und zu jeder Zeit auf Nachfragen antwortent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gut auf geriatrische Pat. eingerichtet)
- Pro:
- Aufnahmemöglichkeit und sehr gute Behandlung des Ehepartners
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Z.n.Hüft-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr gut und adäquat eingerichtet . Die Pat. werden von allen Fachbereichen kompetent und immer freundlich versorgt. Es erfolge eine unkomplizierte Anmeldung und Aufnahme. Die Cafeteria ermöglichte entspannte Besuche.Durch die individuell gestalteten Aufenthaltsräume wirkt die Klinik entspannend.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Wirbelsäulen-OP, 2x kurz hintereinander in der Rostocker Orthopädie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen Patient im Tessinum ,bin seit ca.
3 Wochen zu Hause. Ich kann nur Gutes über diese Einrichtung berichten. Das Ärzteteam ist sehr kom-
petent, die Therapeuten und Krankenschwestern sind
auch sehr engagiert.Die Verpflegung ist ausgezeich-
net.Im Allgemeinen war hier der Aufenthalt sehr
angenehm. Äußerst empfehlenswert!!!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Helle und große Zimmer, kompetente fachliche Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Herzinfakt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere fast 90-jährige Angehörige durfte Anfang des Jahres 2013 direkt aus der Klinik ins Tessinum. Nach einer für sie sehr nervenaufreibenen und beängstigende Zeit in der Klinik durfte sie hier endlich zu Ruhe kommen und ihr Leben neu ordnen.
Fachlich und therapeutisch abgesichert wurde sie durch eine sehr nette und natürlich auch kompetente ärztliche, pflegerische ergo- und physiotherapeutische Betreuung. Unser Dank gilt aber auch dem Sozialdienst.
Wir fanden die Einrichtung der Klinik mitsamt der Cafeteria sehr schön und können dieses Therapiezentrum sehr empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Während Herz und Aorta OP 2 Schlaganfälle erlitten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Ehemann wurde vom 1.8.-3.9.2012 in der Reha-Klinik behandelt und ich, als seine Ehefrau, war die gesamte Zeit in seinem Zimmer untergebracht. Deshalb fühle ich mich kompinent diese Beurteilung abzugeben.
Mein Mann wurde im schwerstkranken Zustand von der Intensivstation Karlsburg nach hier verlegt.
Vom ersten Tag an wurde er fürsorglich betreut. Alle Therapien waren seinem Belastungszustand angepaßt.
Dank der Physiotherapeuten, der Ergotherapeuten und der Logopäden wurden sehr große Erfolge bei der Herstellung seiner Selbstständigkeit erzielt.
An dem ausgezeichneten Klima auf dieser Station waren aber auch sehr maßgeblich alle Mitarbeiter Ärzte, Pflegekräfte und das Hilfspersonal beteiligt.
Von jedem Einzelnen haben wir in jeder Situation Rat und Hilfe bekommen.
Ein besonderes Lob möchten wir den Mitarbeitern des Sozialdienstes aussprechen. Sie haben uns sehrgut beraten nach Hause entlassen.
Kulturell wurde uns auch ein unterhaltsames Programm geboten. Das alles hat auch bei allen anderen Patientin Entspannung und gute Stimmung gebracht.
Da auch die Beköstigung ein wichtiger Punkt ist können wir diese auch als ausgezeichnet beurteilen.
Wir können dieses Therapiezentrum nur wärmstens weiter empfehlen. Wir sind glücklich das wir so weit von zu Hause so eine gute Einrichtung gefunden hatten.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Patientenbetreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Dezember 2012 wurde unsere 87jährige Angehörige in der Reha-Klinik Tessin aufgrund einer gebrochenen Hüfte behandelt. Wir waren mit der Behandlung sehr zufrieden!
Das Personal war durchgehend freundlich und hilfsbereit, die Ärzte kümmerten sich auch um die anderen Erkrankungen und nicht nur um das gebrochene Bein, so z.B. um eine Blutarmut und einen Vitaminmangel.
Die Ergo- und Physiotherapeuten waren sehr kompetent und erfahren und berieten den Patienten und uns sehr gut bezüglich benötigter Hilfsmittel, welche dann auch komplikationslos verordnet wurden.
Auch der Sozialdienst konnte uns gute Hinweise und Hilfestellung zur weiteren Betreuung zu Hause geben.
Es gab bei Problemen immer einen Ansprechpartner.
Außerdem ist diese Klinik sehr großzügig gebaut und dazu wohnlich eingerichtet, so dass man nicht das typische "Krankenhausgefühl" hat. Auch das Essen war gut und vor allem sehr reichlich. Zusätzlich gibt es regelmäßige Kulturveranstaltungen, damit die Pat. auch einmal auf andere Gedanken kommen, dies gefiel unserer Angehörigen besonders.
Insgesamt können wir diese Klinik sehr weiterempfehlen und können die schlechten Bewertungen überhaupt nicht nachvollziehen!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- die Moderne Klinik, viel Unterhaltung für die Patienten
- Kontra:
- siehe Erfahrungsbericht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Angehöriger bin ich von dieser Klinik sehr enttäuscht. Meiner Meinung nach gab es für einen Schlaganfallpatienten viel zu wenige Therapieen. Auf dem Plan standen höchstens 2-3 Anwendungen. Sehr oft habe ich meinen Angehörigen schlafend vorgefunden und im Zimmer roch es oft nach Fäkalien. Das umsetzen in den Rollstuhl, war auch ein problem. Mein Angehöriger wurde des öfteren fallen gelassen ( einmal war ich selber dabei ). Es gibt doch auch Hebelifte, warum werden die nicht für schwerere Patienten eingesetzt?
Gespräche mit der behändelnden Ärztin fanden auf dem Flur statt. Gibt es dort keine Sprtechzimmer? Der Sozialdienst war auch nicht für Angehörige erreichbar....fehlte wegen Krankheit und spätere Termine wurden einfach abgesagt, obwohl die Person noch im Haus war.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (schnelle Terminvereinbarung und Patientenübernahme)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umsichtig und kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (reibungslos)
- Pro:
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reha-Klinik Tessin ist von der Ausstattung und dem baulichen Zuschnitt eine ansprechende geriatrische Einrichtung. Das Zimmer war groß und freundlich eingerichtet (große Kleiderschränke mit verschließbaren Wertsachenfach); die dazugehörige Sanitärzelle verfügt über eine geräumige Ausstattung, die allen Pflegefällen gerecht wird.
Das Aufnahmegespräch (Patienten/ Angehörigen) mit dem verantwortl. Arzt sowie dem Pflegepersonal war sehr umfassend und ausführlich. Jederzeit wurde in dem Gespräch der Patient bzw. der Angehörige in die vorgesehenen Behandlungsvorhaben einbezogen und diese erklärt.
Die Verpflegung war gut (ausreichend und abwechselungsreich)
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (so wie ich es als besucherin einschätzen kann)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- die patienten sind dort in guten händen
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
als ich das erste mal in diese klinik kam, war ich sehr positiv überrascht, sie strahlt eine ruhe und vor allem wärme aus, die zimmer sind hell, freundlich und sehr geräumig. meine mutti hat sich sehr wohl gefühlt. auch die schwestern und ärzte waren immer für ihre patienten und auch für die angehörigen da. jedes mal kamen sie auf einen zu und fragten, ob alles ok sei. was nicht überall selbstverständlich ist. vor allem aber ging es meiner mutter nach diesem klinikaufenthalt sehr gut und sie konnte nach 3 wochen wieder nach hause.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausgezeichnete Hilfestellung bei der Vorbereitung auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt für Patient und Angehörige)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Medizinische und therapeutische Kompenz in Verbindung mit Service
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Innerhalb von 2 Jahren wurde unsere 2. Angehörige in der Tessiner Rehaklinik behandelt. Wir alle sind angetan von der fachlichen Kompetenz und der Professionalität, vor allem im Umgang mit älteren, hilfebedürftigen Patienten. Nach einem schweren Schlaganfall war es für unsere über 80-jährige Mutter besonders schwierig, die Dinge des täglichen Lebens wieder neu zu erlernen. Hier haben Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen, aber auch mit Konsequenz und Ausdauer ihr Bestes gegeben. Insbesondere auch die Beratung zu Perspektiven, zu Hilfsmitteln, zu Ansprechpartnern usw. hat uns Sicherheit gegeben und dazu geführt, dass unserer Mutter ein Aufenthalt im Pflegeheim erspart blieb und sie heute ihren Lebensabend trotz weiterhin bestehender Pflegebedürftigkeit im Kreise ihrer voll berufstätigen Familie verbringen kann. Hierfür sind wir der Tessiner Einrichtung unendlich dankbar.
Aber nicht nur die fachlichen und menschlichen Aspekte, sondern auch die Ausstattung, die Funktionalität und das Ambiente der Einrichtung haben uns beeindruckt. Der Fernseher spielte für unsere Mutter keine so große Rolle, da ihr Tag durch Therapien, Besuche usw. sehr ausgelastet war. Dafür freute sie sich umsomehr auf das leckere Essen in geselliger Runde. Auch in diesem Jahr, bei der Behandlung unserer Tante waren die Eindrücke ähnlich.Sie hat sich ebenfalls sehr wohl gefühlt. Das Tessinum ist nach unserer Meinung eine Empfehlung wert! Man kann nur sagen: Macht weiter so zum Wohle aller zukünftigen Patienten!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- fachliche Kompetenz und Ausdauer
- Kontra:
- nichts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aus unserem Familienkreis wurden 2 Angehörige in der REHA Tessin hervorragend betreut und in der Zeit des Aufenthaltes sehr intensiv auf ihr Leben nach der REHA vorbereitet. Auch wenn es manchmal den Patienten zuviel wurde, oder sie ungeduldig waren, haben sich die Pflegekräfte und die Ärzte ruhig, besonnen und mit einer hohen fachlichen Kompetenz bemüht eine Besserung, soweit wie es möglich war, zu erreichen.Auch zur Unterbringung und dem Essen können wir nur bestätigen, dass es unseren Angehörigen sehr gefallen hat. Insbesondere im Jahr 2009, während des Aufenthaltes meiner Schwiegermutter, hatte die REHA mit einem enormen Wasserschaden am Gebäude im Eingangsbereich. Während unserer täglichen Besuche konnten wir feststellen, das alles getan wurde diesen Schaden und die Auswirkungen auf die Patienten oder Besucher so gering wie möglich zu halten und es gab, soweit ich das einschätzen kann, keine Auswirkungen auf den REHA-Betrieb weder im med. oder auch organisatorischen Bereich. Der einzigste "Mangel" war, dass die Deckenverkleidung wegen Unfallschutz entfernt werden musste, aber das hat uns bzw. unseren Angehörigen nicht gestört, da ja alles andere stimmte und auch dieser Bereich gereinigt und ohne Einschränkungen benutzbar war.
Das Pflegepersonal und die Ärzte uns über den gesundheitlichen Zustand und die Entwicklung unserer Angehörigen ständig und auch ausreichend informiert und gaben gaben uns auch wertvolle Ratschläge für die Betreuung nach der REHA.
Ich kann eigentlich nur einschätzen, die REHA Tessin, ist eine Einrichtung in der alles unternommen wird dem Patienten zu helfen wieder am Leben teilzunehmen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- sehr professionelles und menschlich warmes Klima.
- Kontra:
- leider sind wir nicht eher auf die Klinik aufmerksam geworden.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Mai 2010 war mein Vater als Patient in der Reha in Tessin. Sowohl mein Vater als auch wir als Angehörige waren rundum mit der Reha zufrieden. Die Schwestern und Therapeuten waren immer da, sehr nett, gern auskunftsbereit und haben uns und meinem Vater auch gute Tipps für zu Hause mitgegeben. Die Ärzte haben uns mit meinem Vater zusammen gut aufgeklärt, gesagt was noch zu erreichen ist, wo Grenzen sind, wo wir Hilfe bekommen. Über Essen, Trinken, Pflege und Therapie hat sich mein Vater nie beschwert. Das Wichtigste war für uns alle, dass er wieder mehr Selbständigkeit erlangt, einige alltägliche Dinge z. B. der Körperpflege wieder selbst schafft und das ist sehr gut gelungen! Auch halten die Erfolge immer noch an!
Wir waren sehr zufrieden und können die Reha in Tessin, besonders für ältere Menschen, sehr empfehlen!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Februar 2011 konnten wir unsere Mutter ins Tessinum Therapiezentrum bringen. Wir können die Eindrücke von thor2011 nicht bestätigen. Wir empfanden das Therapiezentrum als sehr angenehm, seniorengerechtes und freundlich eingerichtetes Haus. Nicht alle Senioren sind sehbehindert oder blind. Wir wurden freundlich empfangen und das geschulte Personal passt sich individuell den Bedürfnissen der hochbetagten Senioren an. Das Personal versucht nur so viel Hilfe wie nötig ist zugeben um möglichst viel Selbstständigkeit zu erhalten bzw. zu fördern. Die Zimmer sind freundlich, sauber und den Ansprüchen der Damen und Herren, die dort zur Rehabilitation sind, eingerichtet. Auch die Telefone haben große Seniorentasten. Die Bildgröße der Fernseher könnte größer sein, dafür ist die Bedienung einfach. Unsere Mutter fühlte sich dort wohl und wir haben erleben können, dass man sich sehr gut auf ihre Persönlichkeit und ihre Bedürfnisse eingestellt hat.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Persönlichkeit des Patienten und der Umgang mit den Angehörigen
- Erfahrungsbericht:
-
Dafür, dass es sich um eine ziemlich neue Rehaklinik handelt, sind die ersten Eindrücke sehr niederschmetternd. Beim Betreten fällt der starke Toilettengeruch der sich im Empfangsbereich bis in die Cafeteria erstreckt auf, was wohl mit an den Toiletten im Eingangsbereich liegt. Des Weiteren scheint das Personal leicht gestresst zu wirken, wenn es um die einzelnen Bedürfnisse der Patienten geht. Da es eine Rehaklinik für Knie-OP sein sollte, die sich zumal noch Geriatrie auf die Fahne geschrieben hat, bin ich doch sehr verwundert wie wenige Hilfsmittel für ältere Patienten mit Behinderung der Augen vorhanden sind. Ein weiteres Thema ist die Persönlichkeit des Patienten und der Umgang mit den Angehörigen. Hier eine kurze Auflistung, wo man darüber nachdenken sollte, bevor man sich Vorwürfe macht was man seinem Angehörigen antut.
• Telefone ohne Tastenmerkmale
• Farblose Gläser
• kleine Fernseher mit schlechtem Bild
• nicht abschließbare Zimmer
• Geheimniskrämerei vor den Angehörigen
• Schlechte Luft im Haus
• bloß nicht laufen (es sind ja genug Rollstühle)
• keine Privatsphäre (es wird nicht angeklopft und sich schlecht bzw. gar nicht Vorgestellt)
• Fragen wie alt und wie heißen Sie, immer wieder bei chirurgischen Patienten zu stellen
deutet auf alt gleich dumm hin.
Fazit mit all diesen bequemen Maßnahmen (für wen auch immer?) wird die Selbstständigkeit der Patienten weiter gemindert und diese für unselbständig erklärt.
1 Kommentar
Liebe Angehörige,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Schön, dass sich Ihre Mutter bei uns gut betreut und behandelt gefühlt hat. Wir wünschen Ihnen und natürlich Ihrer Mutter vor allem Gesundheit im neuen Jahr.
Herzliche Grüße im Namen des Teams Tessinum
Dr. med. Antje Kloth
Chefärztin