KMG Klinikum Sondershausen
Hospitalstraße 2
99706 Sondershausen
Thüringen
47 Bewertungen
davon 18 für "Geriatrie"
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unprofessionell)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (sehr undurchsichtig)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schlecht)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (schlecht)
- Pro:
- kein Kommentar
- Kontra:
- kein Kommentar
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist einfach nur traurig und unverständlich wie schlecht und gleichgültig auf dieser Station gearbeitet wird. Einige Patienten werden einfach ihrem Schicksal überlassen. Sie sind halt alt.
Ich mutmaße mal, das manch Arzt oder Schwester so denkt.
Geführt wird diese Station noch dazu von einer Oberärztin welche absolut unprofessionell mit Angehörigen der Patienten umgeht,kein seriöses Erscheinungsbild aufweist und zudem noch nicht einmal eine Visitenkarte an Ihrem Shirt trägt.
Sie schadet dem gesamten Erscheinungsbild der Klinik. Dabei spielt es keine Rolle wie gut sie auf Ihrem Gebiet ist.Einzig und allein um die Patienten geht es. Sie hat als Ärztin einen Ehrencodex, sowie Assistenzärzte und Schwestern auch. Sie sollten sich mal vor Augen führen warum sie einen weißen Kittel anhaben und warum sie in einem KH arbeiten. Und sie sollten nicht vergessen das auch sie mal Alt werden.
Dies ist die Erkenntnis eines Sohnes dessen Mutter nach einem Sturz auf dieser Station sehr schlecht behandelt wurde.
Niemals dieses Krankenhaus
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auf keinen Fall in dieses Krankenhaus. Meine Mutter, 89 Jahre alt, wurde mit Oberschenkelhalsbruch eingeliefert. Da sie auch die Lungenkrankheit COPD hat, war ihr Gesundheitszustand sehr kritisch, so dass uns die Ärzte zweimal telefonisch kontaktierten, dass wir als Kinder, auch außerhalb der Besuchszeit kommen sollen, weil es sehr schlecht mit ihr aussieht. Wir wollten daraufhin am heutigen Tag unsere Mutter besuchen und wurden von der Oberärztin der Geriatrie regelrecht von der Station geschmissen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so eine Frechheit erlebt. Ohne sich vorzustellen (auch ohne Namensschild am Kittel) benahm sich diese Frau wie eine Furie, welche für ein Krankenhaus in keinster Form tragbar ist.
Dieses Krankenhaus ist in keinster Form weiter zu empfehlen.
Bewertung der Geriatrie in KMG Klinikum Sondershausen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Seitens der Ärzte und Ergotherapeuten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Professionelles Arzteteam und Ergotherapeutenteam.
- Kontra:
- Kälte,Ignoranz, Unaufmerksamkeit einigen Schwestern.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Erfahrungen mit der Geriatrie waren eigenartig!
Wir haben die Ärzte der Inneren Station gebeten unsere Mama auf die Getiatrie zu verlegen um sie wieder zu mobilisieren.
Wir möchten allen Ärzten ein herzliches Dankeschön für die professionelle Behandlung und offenes Ohr aussprechen.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir dem Team der Ergotherapie ausrichten. Die Ergotherapeuten waren sehr menschlich,freundlich,professionell im Umgang mit unserer Mama, sowie mit uns Angehörigen.
Ihr wart einfach klasse!
Zum großen bedauern haben wir als Angehörige bei einigen Schwestern der Station auf Kälte,Ignoranz gestoßen.
Es kann nicht sein,dass ein Patient im TShirt mit Blutflecken liegt.Wir als Angehörige haben die Schwestern gerufen und bekamen die Antwort:" Wir essen das Eis zuende, dann kommen wir!"
Wir waren schockiert!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, hilfsbereit ,Hohe Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwerer Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau wurde nach einem schweren Herzinfarkt nach der Behandlung im Nordhäuser Krankenhaus in das Klinikum Sondershausen Fachbereich Geriatrie Station 7 überwiesen wurde vom 1.Tag bis zur erfolgreichen Entlassung kann ich der Station eine freundliche fachlich sehr kompetentes Wissen bescheinigen ich war fast jeden Tag vor Ort und ich habe hautnah eine schwierige Situation bei meiner Frau mit erlebt die durch die anwesenden Ärzten Pflegern und Krankenschwestern erfolgreich behandelt wurde. Auch sehr wichtig ist die gute Arbeit und hohes Wissen der Sozialarbeiterinnen ich hatte es mit Frau Jessica Köhler zu tun die auf alle Fragen eine Antwort hatte und auch gute Tipps (hier geht es um Hilfsmittel) und Pflege für Zuhause parat hatte wir möchten uns bei der gesamten Station recht herzlich bedanken. Mit freundlichen Grüßen Helga und Horst Brunnecker
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliche, kompetente und hilfsbereit Mitarbeiter
- Kontra:
- Gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- Darmspiegelung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gepflegte saubere Klinik. Das Personal ist angefangen vom Empfang über Aufnahme bis hin zu der Station sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Ein Krankenhaus besser als sein Ruf
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Große fachliche Kompetenz der Schwestern)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnelle Bearbeitung der Entlassungspapiere)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Telefon auf Zimmern könnten auf einem Schwenkarm installiert sein.
- Krankheitsbild:
- Hämmorhoiden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 02.01.2019 befand ich mich nach einer OP auf dieser Station. ( Station 6 B ).
Von Anfang an wurde ich sehr nett und aufklärend behandelt.
Ich hätte jederzeit das Gefühl verstanden zu werden.Selbst die Auszubildenden Schwestern ließen den Respekt nicht vermissen. Ich kann mich hier nur sehr HERZLICH für die große Fürsorge,die mir hier zuteil wurde, BEDANKEN. Selbst das OP Personal hatte stets ein Lächeln und hilfreiche Worte übrig.Dies ist gerade bei Erstoperationen,wie sie bei mir stattfand eine immense Beruhigung.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, gute Beratung, Angst nehmend
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Fistel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unwissend bin ich in das KH gegangen und wurde von Anfang an gut aufgenommen und verstanden.Meine Fragen immer beantwortet und mir meine Ängste genommen. Danke
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hygiene)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (man kümmerte sich erst als wir Mutti verlegen wollten)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Penicillin wurde verabreicht trotz Unverträglichkeit)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Heute jährt sich der Todestag unserer Mutti und Oma.
Ihr wurde am 20.05.2016 nach einem Herzinfarkt, im Sömmerdaer Krankenhaus, ein Stent gesetzt.
Da sie mit 82 Jahren nicht so richtig auf die Beine kam, wurde sie auf die Geriatrie nach Sondershausen verlegt.
Ich möchte hier nicht ins Detail gehen, dass führt zu weit und der Platz würde nicht ausreichen.
Ich möchte mich aber allen Negativbewertungen auf dieser Seite anschließen. Die Mitarbeiter und Ärzte dieser Station sollten sich mal vor Augen halten, dass die Generation die dort behandelt wird, sehr schlechte Zeiten erleben musste und diesen Staat aufgebaut haben. Gerade deshalb haben diese Patienten verdient, ordent-lich und mit Respekt behandelt zu werden.
Wir wünschen allen Mitarbeitern und Ärzten dieser Station, dass sie im Alter mal genau so behandelt werden wie sie es jetzt mit ihren Patienten machen.
Und wenn man denkt, man bekommt Hilfe von Krankenkassen und MDK. Vergesst es! Wir wollten, dass einfach nur die Zustände auf dieser Station
geprüft werden... am Ende kam nur ein lapidarer Brief vom KH, in dem alle Schuld von sich gewiesen wurde. Traurig, wir wollten gern, dass anderen Patienten dieses Leid, was unserer Mutti/ Oma zugefügt wurde, erspart bleibt.
Ilka Näther im namen aller Angehörigen
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Auch als Angehöriger wird man gut beraten, wie der Tagesablauf nach dem Krankenhausaufenthalt gestaltet werden sollte und welche Hilfen angeboten werden können.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nach so schneller Regenerierung kann nicht alles falsch sein.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (mehrere Berufsgruppen wollten häufig zur selben Zeit zum Patienten. Das löste des öfteren Stress bei meinem Vater aus.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sitzgelegenheiten in den Zimmern sind eher unbequem)
- Pro:
- modenes gut ausgestattetes Krankenhaus
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Dezember wurde mein Vater wegen eines Schlaganfalls mit dem Rettungswagen in das DRK Krankenhaus Sondershausen gebracht.
Schon die Besatzung des Rettungswagens, sowie der Arzt machten einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck.
Nach einigen Behandlungstagen auf der Station 8 wurde mein Vater auf die Geriatrie verlegt.
Dort hat er sich Dank umfangreicher Therapien und fachkompetenter Pflege in kurzer Zeit wieder gut erholt.
Während unserer Besuche konnten wir uns vom Wohlbefinden meines Vaters überzeugen.
Bei Fragen erhielten wir stets Auskunft von Ärzten und Schwestern und wurden über anstehende Untersuchungen und Fortschritte meines Vaters informiert.
Er ist jetzt wieder zu Hause und meistert seinen Alltag weitestgehend selbstständig.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (schönes modernes Krankenhaus)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (umfangreiche Beratung und Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mein Vater wurde sehr gründlich untersucht, viele Tests wurden durchgeführt und danach die therapeutischen Maßnahmen zusammen gestellt)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (öfter wollten verschiedene Berufsgruppen zur selben Zeit ihre Behandlung durchführen, was meinen Vater in Stress versetzte.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (die Stühle in den Zimmern sind auf Dauer doch ungemütlich)
- Pro:
- viele therapeutische Maßnahmen,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bronchitis mit hohem Fieber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Dezember wurde mein Vater mit einer schweren Bronchitis und einem sehr schlechten Allgemeinzustand mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus SDH gebracht.
Nach ein paar Tagen wurde mein Vater auf die Geriatrie verlegt.
Dort konnte man zusehen, wie er sich Dank der vielen Therapien und der guten Pflege in kurzer Zeit erholte und wieder zu Kräften kam.
Auf unsere Fragen bekamen wir stets eine Antwort.
Wir erhielten auch eine umfangreiche Beratung, wie es nach dem stationären Aufenthalt weiter gehen soll. Uns wurden mögliche Hilfen aufgezeigt, wofür wir sehr dankbar waren.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unfreundliche Schwestern)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Patienten sitzen nur im Zimmer)
- Pro:
- Gar nichts!!!!!!!!!!!
- Kontra:
- Alles was im Text beschreiben wurde!!!!
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ab dem ersten Tag eine sehr unfreundliche und respektlose Umgangsweise sowie unfreundlicher Umgangston gegenüber den Patienten (Es wird wahrscheinlich gedacht : da die meisten Patienten schon etwas älter sind das diese deshalb nichts mehr mitbekommen und auch öfters einfach ignoriert werden )...
Wenn man als Besuch hinkommt gibt es oft auch keine Möglichkeit sich mal zusammen in die Kaffeteria zu setzen um Kaffee zu trinken weil diese nur sehr kurze Öffnungszeiten hat und sehr oft zu ist.
Wir sind einmal an einem Samstag gegen 12:30 Uhr
hingekommen (da wir dachten da ja Wochenende ist und da keine Therapie ist könnte man ja mal etwas eher hinfahren ) da wir fast eine Stunde Fahrtzeit haben ist der Tag sowieso zu schnell vorbei.
Daraufhin wurden wir von einer Schwester auf der Station total unfreundlich angepöpelt (Aussage der Schwester: Aber sie wissen schon das erst ab 14:00 Besuchszeit ist )...
Einfach nur saumäßig da die Schwestern dann nach den Runden lange Pausen in ihrem Aufenthaltsraum machen .
Die Patientin um die es hier geht war seit dem ersten Tag des Aufenthalts fast nur auf sich allein gestellt ,und das erst ein paar Tage nach der Oberschenkelhalsbruch OP mit künstlichem Gelenk.
Wir haben der Oma einen Tag etwas zu Essen mitgebracht da ihr das Essen dort nicht schmeckt und sie dadurch auch nicht richtig zu kräften kommt .
Da kam eine Schwester rein und wollte ihr das Essen einfach wegnehmen .
Nach der täglichen Hygiene wird auch nicht gesehen so das den Patienten auch nicht geholfen wird frische Sachen anzuziehen oder mal die Schuhe anzuziehen.....
Wir sind daher stinksauer und würden das Krankenhaus oder jedenfalls Station 7 Geriatrie keinem einzigen Menschen weiterempfehlen (eher davon abraten Jemanden da hin zuschicken).
Ich habe mich erkundigt und falls nochmal ein Aufenthalt auf so einer Station nötig wäre bringen wir die Oma viel lieber ins Helios Klinikum Erfurt .
Dort ist alles Besser und es wird sich gut gekümmert.
Einfach Übel Sondershausen!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gesamtes Team, Sauberkeit, Essen
- Kontra:
- Betten auf altem Stand
- Krankheitsbild:
- Oberarmbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Oma wurde mit einem komplizierten Oberarmbruch in das Krankenhaus Sondershausen eingewiesen. Nach erfolgreicher Operation wurde Sie auf der Geriatrie weiter behandelt,worüber ich sehr froh bin.Kompetentes
Ärzte-und Pflegepersonal bemühten sich sehr um sie.Alle waren sehr freundlich und ich sah sie dort gut aufgehoben.Was ich noch sagen muss ist, dass meine Oma an Demenz leidet.Ich konnte feststellen, dass das Personal sehr viel Erfahrung mit demenzkranken Menschen hat und genau wusste, wie sie mit ihr umzugehen hatten.
Fazit:Ich kann die Geriatrie in Sondershausen wärmstens weiter empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mit einem Rollator kommt man nur sehr, sehr knapp zwischen Bett und Tisch hindurch. Bett nicht elektrisch verstellbar. Telefon und Fernseher für Menschen mit Behinderung sehr schwer bedienbar.)
- Pro:
- Keine Angabe möglich
- Kontra:
- Der Leidensweg einer 90 jährigem
- Krankheitsbild:
- Sturz und Arm gebrochen mit Prellung im Beckenbereivh
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine 90 jährige Schwiegermutter - nach Sturz Arm gebrochen und Prellung im Beckenbereich - ist nach einer "Regelzeit" von 3 Wochen in der Geriatrie in eine Kurzzeitpflege überführt worden. Am Beginn der Geriatrie könnte meine Schwiegermutter noch im Bett sitzen. Sie konnte mit dem Rollator laufen und sich allein in einen Rollstuhl setzen. Dann würden die täglich zunehmenden Schmerzen im Hüftbereich mit einer Prellung erklärt. Am Ende der Regel-Aufenthaltsdauer konnte meine Schwiegermutter nicht mehr allein sitzen und praktisch nicht mehr laufen. Die Überführung in das Pflegeheim erfolgte von Sondershausen nach Sömmerda sitzend im Rollstuhl per Transporter.
Die Überführung in das Pflegeheim erfolgte ohne Medikamentenmitgabe, obwohl meine Schwiegermutter in der Geriatrie, nach Aussage des betreuenden Personals, bereits die stärksten, zugelassenen Medikamente erhalten hat. Damit hatten wir die Aufgabe, bis zum nächsten Tag Rezepte und Medikamente selbst zu besorgen.
Es ist wichtig zu wissen, dass meine Schwiegermutter bis vor dem Sturz jeden (!) Tag, soweit es das Wetter zuließ, eine "Runde" in Ihrem Dorf gelaufen ist. Dies erfolgte eigenständig, so wie sie auch alles soweit als möglich allein im Haushalt (Pflegestufe 1) selbst erledigte.
Der Aufenthalt im Pflegeheim dauerte nur 5 Tage, denn dann wurde ein Oberschenkelhalsbruch diagnostiziert. Es folgte eine sofortige OP in Sömmerda und die Überführung in die Geriatrie nach Sondershausen aus der sie jetzt in ein anderes Pflegeheim entlassen wurde und hoffentlich wieder "auf die Beine" kommt.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unzufrieden ist noch geschmeichelt)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Bestens geeignt für Feinde
- Kontra:
- Nie wieder Verwandte oder Freunde
- Krankheitsbild:
- Nachbehandlung Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Schwiegervater lag 3 Wochen in der Klinik. Es war eine schlimme Zeit, für ihn und für uns. Uns persönlich ist noch nie eine solche Klinik untergekommen. Ausser den Ergo- und Physiotherapeuten waren die Schwaestern stets schlecht gelaunt und unmotiviert. Der Frust wurde an den Patienten ausgelassen. Unser Vater konnte an manchen Tagen nicht einmal verständlich sprechen, er kam uns vor wie zugedröhnt. Ständig war er am schlafen. Neu gekaufte Kleidungsstücke waren plötzlich verschwunden. Sachen wurden vertauscht und der Knaller, sein Geld war weg. Man wurde zwar von den Schwestern zu Beginn darauf hingewiesen keine Wertsachen bei sich zu haben, da keine Haftung übernommen wird. Okay, aber etwas Geld muss man ja bei sich haben, Fremde waren nicht im Zimmer.
Bei der Entlassung war der Gesundheitszustand unseres Vaters schlechter als bei der Einlieferung.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einige Praktikanten waren sehr nett
- Kontra:
- Nach einigen Jahren ist auch das vorbei
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Pflegepersonal ist arrogant und unhöflich.
Die Patienten sind sich in der Regel selbstüberlassen.
Spritzen werden von unerfahrenen Lehrlingen oder anderen nicht kompetente Personen ausgeführt.
Meine Mutter war an den Stellen Blitze Blau.
Einen Arzt habe ich dort noch nicht gesehen.
Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen,
wer seine Angehörigen Quälen will.
Solche Kliniken sollten geschlossen werden!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- leider nichts
- Kontra:
- Sauberkeit, Kompetenz, Freundlichkeit
- Krankheitsbild:
- Körperliche Schwächung nach OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag!
Mein Schwiegervater hatte eine OP im Krankenhaus in Bad Frankenhausen. Davon erholte er sich gut und war klar im Kopf und ansprechbar. Nun sollte er zu weiteren Genesung in die Geriatrie nach Sondershausen verlegt werden, damit er nach 3 weiteren Wochen gestärkt nach Hause kann. Jeden Tag des Aufenthaltes ging es ihm eigentlich schlechter. Er hat nun schon fast zwei Wochen Durchfall, weil er sich mit Bakterien infiziert hat. Wir fragen uns woher die kommen, da er nur in seinem Zimmer lag. Auch benötigt man keine 14 Tage um ein solches Krankheitsbild zu behandeln. Jedenfalls fiel mir an mehreren Stellen im Krankenhaus auf, dass die Hygiene sehr zu wünschen übrig lässt. Schwestern desinfizieren ihre Hände nicht, bevor sie ein Zimmer betreten..... Die Härte ist wenn man die Ärztin befragt, warum es meinen Schwiegervater schlechter geht, er habe Depressionen. Komisch ist, dass er diese erst im KKH in Sondershausen bekommen hat! Nun waren wir gestern wieder vor Ort und er kann sich nicht mal mehr klar verständigen. Er versuchte uns etwas mitzuteilen, aber es kamen keine Worte aus seinem Mund. Wir hoffen, dass er dieses KKH noch lebend verlässt!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (sollte man meiden)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (es gibt keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (am WE kein Arzt, an Wochentagen Arzt nicht erreichbar)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nette Physiotherapeuten, schöner Ausblick
- Kontra:
- dafür reicht der Platz leider nicht aus
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
So etwas habe ich noch nie erlebt, Personal unfreundlich, auf klingeln wird nur sehr spärlich reagiert. Einen Arzt zu sprechen gleich unmöglich. Nicht mal ein Arzt ist da in der Lage die Kanüle richtig zu setzen und muss darauf extra hin gewiesen werden.
Personalquerelen bestimmen den Alltag, sehr löbliche Ausnahme
sind die Physiotherapeuten, die stets freundlich und zuvorkommend mit den Patienten umgehen.
Fazit:
Nie wieder lasen wir zu das dort ein Familienangehöriger oder Freund eingeliefert wird.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Daheim ist Daheim keine Frage, aber hier ist man als Patient gut aufgehoben.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hier schaut sogar der operierende Arzt nach dem Patient.)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Auf Fragen und Wünsche wurde direkt eingegangen.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Spitze in der Tagesklinik wurde der Mensch gesehen und nicht ein Kassenpatient, und das verdient Respekt.)
- Pro:
- Freundlich, Fürsorglich, Kompetent & Sauber
- Kontra:
- Nicht auf jeden Zimmer WC, und auch Hier TV für die Programmauswahl einfach nur überteuert.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eigentlich suchte ich als Fachbereich die Tagesklinik leider fand ich diesen Menüpunkt nicht daher Fachbereich Geritarie.
Im Gegensatz zu meinen Bericht über die Station 8 (Abt. Innere)
freue ich mich hier positiv berichten zu können, Hier hat das wenige Personal gegenüber der von mir erwähnten Station alles im Griff und das sogar mit einem freundlichen und lächelnden Gesicht, Obwohl man meinen müsste das es bei täglich neuen Patienten das Pflegepersonal mehr stress hat als auf anderen Stationen, nahmen sie sich Zeit für die Patienten, Auch war hier alles Pikobello sauber, Auch waren besetzte Ärztezimmer zu sehen, man könnte fast meinen es liegen Welten zwischen den Stationen im eigenen Haus. Jeder grüßte ein von weiten und trotz Stress war man auch mit den Gästen sehr zuvorkommend.
Hier wusste Jeder was er zu tun hatte, und man erledigte Die Arbeit am Patienten sorgfältig.
Und man kann es fast nicht glauben aber die Verpflegung war hier üppiger als auf Station 8. Das gibt zu denken!
Leider gibt es dennoch ein kleines Manko, Es sind nicht auf jeden Zimmer Toiletten, es gibt eine Durchgangstür in ein anderes PAtientenzimmer die zu einer Toilette führt aber dort waren Kinder in dem Zimmer untergebracht, ob das so gewollt ist? andererseits gibt es weitere Toiletten am Ende des Flur.
Nichts destotrotz wurden hier die Patienten fürsorglich behandelt egal ob Kassenpatient oder nicht.
1 Kommentar
Sehr geehrte*r Katharw.,
wir bedanken uns dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns eine Rückmeldung zu den Erfahrungen mit der Geriatrie in unserem KMG Klinikum Sondershausen zu geben. Es ist uns ein großes Anliegen, allen Patient*innen und ihren Angehörigen eine umfassende und fürsorgliche Betreuung zu bieten, und wir freuen uns zu erfahren, dass Sie die Behandlung durch unser Ärzte- und Ergotherapeutenteam als professionell und das offene Ohr, das Ihnen geschenkt wurde, als positiv empfunden haben.
Es ist für uns eine besondere Freude zu lesen, dass unsere Ergotherapeut*innen in der Betreuung Ihrer Mutter und im Umgang mit Ihnen als Angehörige so freundlich, menschlich und professionell agiert haben. Ihre lobenden Worte sind eine wahre Bestätigung für das Team und spornen uns alle an, in unserem täglichen Handeln diesen Standard zu halten und weiter zu entwickeln.
Gleichzeitig nehmen wir Ihre Beschreibung der negativen Erfahrungen, die Sie mit einigen Mitgliedern unseres Pflegeteams gemacht haben, äußerst ernst. Wir möchten Ihnen versichern, dass die von Ihnen geschilderten Vorfälle nicht unseren Ansprüchen an eine empathische und aufmerksame Patientenversorgung entsprechen und wir dieses Feedback zum Anlass nehmen werden, um unsere internen Prozesse und Schulungen zu überprüfen und entsprechend anzupassen.
Wir bemühen uns um einen ehrlichen und wertschätzenden Umgang nicht nur mit unseren Patient*innen, sondern auch mit den Angehörigen und bedauern jede Situation, in der wir diese hohen Standards nicht erfüllen.
Wir schätzen Ihre ehrliche Rückmeldung und würden uns die Gelegenheit wünschen, das Geschehene im persönlichen Gespräch mit Ihnen zu reflektieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und danken Ihnen nochmals für Ihr wertvolles Feedback.