Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Kliniken Sindelfingen

Talkback
Image

Arthur-Gruber-Straße 70
71065 Sindelfingen
Baden-Württemberg

100 von 120 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

121 Bewertungen davon 33 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (121 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (5 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Onkologie (12 Bewertungen)
  • Orthopädie (22 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)
  • Urologie (40 Bewertungen)

Katheder

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetent. Beim Herzkatheder sehr freundlicher und sogar lustiger Empfang. Umfängliche Untersuchung.
Später SPITZE beim Pflegepersonal

Vielen vielen Dank an alle beteiligten????

1 Kommentar

Meinungsmanagement_KVSW am 26.02.2025

Sehr geehrte/-r Gucky61,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen in Sindelfingen mitzuteilen.
Wir legen großen Wert auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung durch unser Ärzte.- und unser Pflegeteam.
Deshalb freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Gerne sind wir auch in Zukunft jederzeit für Sie da.
Alles Gute für Ihre Gesundheit wünscht der Klinikverbund Südwest.

Fachkunde und Herzlichkeit!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter und Kompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 28.4. bis zum 6.5.2024 war ich Patientin in der Kardiologie des Klinikverbunds Südwest, Sindelfingen.
Ich wollte diese Plattform dazu nutzen, meine positivsten Erfahrungen zu teilen - nicht zuletzt, um auch meine Wertschätzung für alle Mitarbeiter auszudrücken!
Ich habe sehr viel Aufmerksamkeit und echte Kompetenz erlebt. In der Kardiologie ist es sicher unvermeidlich - v.a. wenn man dort (wie ich) ganz unvermittelt landet - dass der Patient Ängste hat. Diese werden Ernst genommen. Alle Mitarbeiter sind da, geben einem Mut und ich habe es gut geschafft, diese gut in Griff zu bekommen.
Ich hatte das Gefühl, dass alle MitarbeiterInnen sehr kompetent und freundlich waren.
Ganz besonders möchte ich mich bei Frau Hysenllari (ich hoffe, ich habe den Namen richtig aufgeschrieben)bedanken, die meine Haupt-Betreuung hatte. Vielen Dank dem ganzen Team der Kardiologie - allen Helfern, Pflegekräften und Ärzten!
Ich kann mich nur wiederholen: ich kann die Kardiologie Sindelfingen nur empfehlen!

Hoch kompetente Ärzte und Pflegekräfte in der Notaufnahme

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umsicht des Arztes
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hypertonie
Erfahrungsbericht:

Ich musste wegen sehr hohem Blutdruck am Sonntagabend in die Notaufnahme und war dort fast 5 Stunden zur Überwachung. Alle waren sehr freundlich, wirkten kompetent und vor allem der Arzt war überaus umsichtig. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Herz

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fürsorgliche, freundliche und fachlich kompetente Behandlung/Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war positiv überrascht, das so viele Pfleger/Innen aktiv waren. Immer aufmerksam, hilfsbereit, mit Engagement dabei, trotz der angespannten Situationen in den Krankenhäuser, Pflegreform, Kostendruck.
Die Pfleger/Innen waren immer freundlich, hilfsbereit, geduldig. Auch die Ärzte haben mit ihren klärenden Gesprächen und Informationen immer das Gefühl gegeben, dass man hier gut und sicher aufgehoben wird und man ernst genommen wird.
Auch die Mitarbeiter im Bereich Service, Putzen, Abstimmung Verpflegung waren immer freundlich, man hatte nie das Gefühl das Zeitdruck vorhanden ist und somit die Qualität darunter leiden könnte.

Beschwerde

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Siehe Bericht)
Pro:
Pflegepersonal gut
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Behandlung auf der Intensivstation:über 1 Woche sehr gut. Dank an das Personal.
Stationärer Aufenthalt über Weihnachten nicht befriedigend:
Mitteilung, dass mein Mann auf Normalstation ab 23.12.wegen Isolation (Corona von Mitpatient?) nicht besucht werden kann, erfolgte nicht. Tochter war an Heilig Abend aus Freiburg angereist, ich bin Corona positiv, konnte meinen Mann deswegen nicht besuchen.
Kontakte über die Feiertage erschwert:
Handy im 2. Stock wegen "bekanntem Funkloch" nahezu nicht möglich. Das Telefon am Bett schaltet nach Sekunden oder 1 Minute das Gespräch ab. Auskunft: Telefonanlage sei gestört!! Die Störung wird nicht behoben.
Kann es sein, dass solche Störungen nicht beseitigt werden können??
Das ist Weihnachten 2022 im KH Sindelfingen!!!

Trotzdem Dank an das Pflegepersonal, die über die Feiertage Dienst machen müssen.

Kompetent und Patientenorientiert

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, Sorgsam gut
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kardiologie in diesem KH ist top. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal machen einen sehr guten Job. Ich habe mich sicher, wohl und sehr gut betreut gefühlt. Ich habe 3 Stents implantiert bekommen und wurde sehr gut über meine Krankheit aufgeklärt. Desweiteren, aufgrund der Krankheitskomplikation bei mir, wurde ich nach 2 Monaten noch mal untersucht, um zu prüfen ob weiter alles in Ordnung ist. Habe mich besser als ein privatversicherter Patient gefühlt :-) Der Herzkatheter-Labor-Leiter-Arzt ist genial. Er ist ein Arzt bei dem man sagt: Er hat es drauf ;-)

Götter in Weß

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (bis jetzt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgang und Fachkompetenz des Pflegepersonals auf der Intensivstation
Kontra:
Absolute Arroganz und fehlende Empathie in der Führungsriege.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Götter in Weiß. Menschlich - eine Katastrophe; Organisatorisch – geht es sicherlich besser; Fachlich - absolut kompetent (soweit ich beurteilen kann).

Hierarchisch von Top-Down: Oben herrscht Arroganz in Reinstform. Man wird weder begrüßt noch genügend informiert. Nach unten wird es dann freundlicher (bis angenehm freundlich), fürsorglich und umgänglich.

Danke

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente Hilfeleistung
Kontra:
Krankheitsbild:
Covid 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 06.01.2021 bis 02.02.2021 war ich aufgrund einer schweren Covid 19 - Erkrankung im KH Sindelfingen. Die ersten 12 Tage war ich auf der Intensivstation. Dem Pfleger- und Ärzteteam möchte ich hier meinen größten Respekt zollen. Die Betreuung war tadellos! Das Arbeiten unter diesen Umständen (Schutzkleidung, usw.) ist nicht einfach. Und doch...die Betreuung und Versorgung waren aus meiner Sicht einzigartig. Das möchte ich an einem Beispiel zeigen. Nachdem mein Mitpatient in der Nacht verstorben war, hat sich eine Krankenschwester am nächsten Morgen die Zeit genommen um sich mit mir darüber zu unterhalten. Das nenne ich verantwortungs-volle Pflege! Die Betreuung im Anschluss auf der Kardiologie Station war ebenfalls gut. Nach kurzer Zeit kam die Mitarbeiterin der Sozialabteilung auf mich zu und hat einen Reha Aufenthalt initiiert zu welchem ich dann direkt vom KH mit einem Transport des DRK gefahren wurde, da ich noch zusätzlichen Sauerstoff benötigte.
Ich kann mich an dieser Stelle nur herzlich bei allen bedanken!

Top Mitarbeiter

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Das Krank sein!
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Herzinfarkt mit diversen Folge Problemen
kann ich nur das beste über Sindelfingen sagen.
Ich habe überaus freundliche und kompetente Menschen in jedem Bereich kennengelernt.
Besonderen Dank an Dr. Rupp und alle Ärzte die mich vorbildlich betreut haben

Herzrythmusstörung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es war alles sehr zufriedenstellend
Kontra:
Es würde gut wenn die Diagnose auch auf Deutsch geschrieben würden
Krankheitsbild:
Typische AV-Knoten Reentry Tachykardie : Erfolgreiche 3D usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

23.09.2019 habe ich eine Elektrophysiologische
Untersuchung (EPU) gehabt. Es war für mich ganz
was neues ich konnte mit dem nicht viel anfangen.
Aber Chefarzt
Prof. Dr. med. Michael Schneider
hat mir das gut erklärt und die OP ist gut verlaufen und die Angst war umsonst.
Und ich empfehle jeden die Klinik Sindelfingen
und wenn es auch Wartezeit gibt das muß man in
Kauf nehmen weil jede OP verläuft anders.
Nochmal Danke an Dr. med. C. Stahl Ltd. Oberarzt
und sein Team der mich Operiert hat und mich
immer ermuntert hat.
Es geht mir derzeit gut.

Hervorragende Betreuung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund langjährigen Vorhofflimmerns entschied ich mich auf Anraten meines Kardiologen zu einer Ablation.
Die Eingangsuntersuchung ging nach Aufnahme schnell vonstatten, sehr nettes und kompetentes Pflege- und Ärzteteam, insbesondere das Team im Herzkatheterlabor ist hervorzuheben: sehr rücksichtsvoll, kompetent, behutsam, auf den Patienten eingehend.
Die Verpflegung ist mittelmäßig, aber ein Krankenhaus ist ja nun mal kein 5Sterne-Hotel. Die Entlassung lief zügig ab. Alles in allem: die Kardiologie des KH Sindelfingen ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.

Schnelle, sehr erfolgreiche Ablation mit modernsten Techniken

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bereits 1 Woche nach dem Eingriff wieder Sport)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Analyse vor Eingriff)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nach Eingriff sofort und nachhaltig Sinusrhythmus)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Patientenaufnahme gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein Neubau wird in den nächsten Jahren realisiert)
Pro:
Super OP-Team mit 3-D Navigation Verfahren und viel Erfahrung
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Vorhofflattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik Sindelfingen liegt in einer grünen Umgebung mit Wald und trotzdem zentrumsnah.
Der Eingangsbereich und die Patientenaufnahme ist gut organisiert, der Cafeteriabereich freundlich hell und ansprechend....nicht der sonst typische Krankenhausstandard.Es gibt in jedem Stockwerk Aufenthaltsbereiche sodaß man nicht nur auf das Krankenzimmer in der Station angewiesen ist.
Obwohl das Krankenhaus schon vor etlichen Jahren gebaut wurde und der Ersatzneubau in der Planungsphase ist, wird das Krankenhaus gut erhalten.
Das Pflegepersonal ist zuvorkommend und sehr hilfsbereit trotz weniger Fachkräfte.
Das Essen habe ich als Wahlleistungspatient unterschiedlich erlebt: Frühstück und Abendessen waren gut; das Mittagessen unterschiedlich.
Der Tagesablauf in der Kardiologie empfand ich als angenehm; Frühstück nicht zu früh und wenn ich mal ein Buch länger in der Nacht lesen wollte...kein Problem im Etagen-Auffenthaltsraum.
Mein Krankenzimmer war zum Wald hin mit einem schönen Blick aus dem Fenster.

Zustand Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles sehr alt)
Pro:
Kontra:
Komplette Abläufe in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Synkope
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände in der Notaufnahme, ich wurde aufgrund einer Synkope mit dem Rettungsdienst in die Notaufnahme eingeliefert. Dort angekommen lag ich erstmal 30 Minuten auf einer sehr unbequemen Liege auf dem Flur wo mir auch Blut abgenommen und ein EKG geschrieben wurde. Nach ca. einer Stunde wurde ich in ein Untersuchungszimmer geschoben und dann passierte erstmal nichts mehr. Die Pflege war mit dem massiven Patientenaufkommen heillos überfordert, Ärzte waren überhaupt nicht zu sehen. Nach 7,5h in der Notaufnahme wurde ich stationär aufgenommen, mittlerweile waren meine Rückenschmerzen von der Liege das größere Problem. Die Organisation ist eine einzige Katastrophe man wird wie ein Tier in einem Zimmer liegen gelassen ohne mal zu fragen ob man nach Stunden etwas trinken möchte. Falls man in dem Zimmer sterben sollte wird es vielleicht nach ein paar Stunden bemerkt wenn jemand zufällig ins Zimmer kommt. Wenn ich in Zukunft noch die Wahl haben sollte in welches Krankenhaus ich eingeliefert werde wird es sicher nicht mehr Sindelfingen sein!!
So etwas habe ich noch nicht erlebt...

Höchstkompetent und menschlich top!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19.9.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorbildliche medizinische Beratung und Betreuung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr ausführlich; alle Fragen wurden gerne beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die 40 km Anfahrt lohnten sich auf alle Fälle!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hervorragend; hier weiß die rechte Hand, was die linke tut!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Der Neubau wird kommen!?)
Pro:
Das gesamte Ärzteteam um Prof. Schneider und die Schwestern der Station 2.1
Kontra:
Zimmer und Gänge sind schon etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Sehr viele ventrikuläre Extrasystolen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen sehr häufiger Extrasystolen (>30000/Tag) suchte ich auf Anraten meines Kardiologen Prof. Schneider in der Rhythmussprechstunde auf, der mir zu einer EPU und Ablation riet.
Beides habe ich 2 Monate später vornehmen lassen. Vor dem Eingriff hatte ich sehr viel Angst, nicht zuletzt deshalb,weil ich im Internet so ziemlich alles zu EPU/ Herzablation gelesen und angesehen hatte. Durch die vorbildliche Aufklärung durch den Ltd. Oberarzt und die Stationsärztin am Tag vor dem Eingriff konnte mir die Angst insofern genommen werden, als ich erfuhr, dass dieser Eingriff im Klinikum Sindelfingen circa 500 Mal pro Jahr durchgeführt wird, Komplikationen wirklich extremst selten sind und die Sindelfinger über die allerneueste Technik verfügen. Ebenso wurde in dem Gespräch auf alle meine Wünsche super verständnisvoll eingegangen.
Der Eingriff verlief völlig komplikationslos; die EPU ist absolut schmerzfrei (ich hatte dies natürlich nicht geglaubt, ist aber so!), für die Ablation hatte ich mir eine Sedierung geben lassen.Der Eingriff verlief erfolgreich, im nachfolgenden Langzeit-EKG fand sich keine einzige Extrasystole mehr. An dieses neue Taktgefühl muss ich mich immer noch gewöhnen.
Sehr menschliche und gute Atmosphäre im Katheterlabor durch alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ausführliche Erklärung aller Schritte. Hervorragende Betreuung auf Station 2.1.
Zusammenfassung: Mein Kardiologe in meinem Heimatort, 40 km von Sindelfingen entfernt, beschrieb das Team um Prof. Schneider als Ärzte mit dem "Menschen-Gen". Treffender kann man es nicht ausdrücken.
Herzlichen Dank!!

Zustände Notaufnahme KH Sifi

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1918   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Personalmangelsituation erheblichen Umfangs)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer nicht Barrierefrei ebenso Bad und WC)
Pro:
Ärzteschaft Kardiologie sehr erfahren und kompetent
Kontra:
Zustände und Personal in der Notaufnahme Katastrophaler Personalmangel
Krankheitsbild:
Enddiagnose: Erysipel mit Blutvergiftung und Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mehrere Grunderkrankungen, also Multimorbid. Am 4.6. nach Verletzung durch stählernen Schuhlöffel vor 3 Tagen, tritt Fieber und Schüttelfrost mit Tachycardie auf. Schwindel und allg. Schwächegefühl veranlassen mich Notarzt 19222 anzurufen. Um 23:30 am 3.6. fährt ein Krankenwagen mit 2 Personen weiblicher Besatzung vor. Machen EKG und wollen mich bei bekannter KHK mit VHF, multiplen abgel. Infarkten ins KH Sifi verbringen. Schnallen mich auf Ihre RollTrage fest und scheitern damit mich in Ihr Einsatzfahrzeug zu verbringen. 15-20 Min. und mehrere Versuche später entscheiden sich die beiden Ihre Zentrale zu verständigen und ein 2. Fahrzeug anzufordern. 5 Min. später fährt mit TatüTaTa ein neueres, größeres Fahrzeugvor mit 2 Mann Besatzung vor. Diese beiden schaffen das nach Umbettung (Trage von dem einen passt nicht in den anderen RTW....) was die ersteren Damen nicht schafften: sicher im Fahrzeug. Ab nach SifI zur Notaufnahme. Eintreffen dort um 0:50 am 4.6.18. Wieder Umbetten auf schmale Rolliege (Eigentum KH SiFi). Zugang musste nach 2 vergeblichen Versuchen von hinzugerufener Ärztin gelegt werden. Blutentnahme und dann: lange Zeit nichts mehr...
Ich, 183 cm lang, 163 Kg schwer, geplagt nicht nur von Herzproblemen, sondern auch gesegnet mit einem Diabetes, multiplen BSV in der HWS und LWS nebst Spinalkanalstenose deshalb Schmerzpatient, liege auf einer 160 langen, extrem schmalen Liege mit unpassend hochgelegtem Kopfteil und hochgezogenem Rausfallschutz rechts wie links mit zunehmender Schmerzsymptomatik, fiebernd und schwindelnd und es kümmert sich keiner! Ab und an kommt Personal holt dies und das kümmert sich aber nicht weiter um mich. Meine Bitte um ein Bett oder eine Sitzgelegeheit wurde beantwortet mit der Bemerkung "...die Ärztin kommt gleich". Als ich nach 2 1/2 Std. ungeduldig wurde und laut und lauter Hallo rief, kam ein Pfleger vorbei und drohte mir mit Rauswurf wenn ich nicht bald Ruhe geben würde. Das zur Aufnahme KH SiFi

nichtg in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

professionelles engagiertes freundliches Team

Katheder Ablation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetente Aufklärung und Durchführung, hervorragende Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmus Störung
Erfahrungsbericht:

Freundliche Aufnahme durch das Personal auf der Station.Die Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen waren von verständlichen Erklärungen begleitet, Fragen wurden ausreichend beantwortet.
Der behandelnde Arzt, Professor Schneider, war sehr kompetent und zugewendet, beim Aufenthalt im Krankenhaus, wie auch bei einem anschließenden Nachsorgetermin.
Die Versorgung durch das Pflegepersonal war stets freundlich und ließ nichts zu wünschen übrig. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre.

Arroganz wird nur durch Inkompetenz übertroffe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1i   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztliches Personal war nicht zu sprechen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine ärztliche kompetente Behandlung hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ein Paradebeispiel für Unfähigkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alt verbraucht)
Pro:
Leider Nein das Personal glaubt auch noch zu arbeiten
Kontra:
Leider stimmen die schlechten Kommentaren auf den Foren zu 100% mir wäre das peinlich
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Sturz Einlieferung über die Notfallaufnahme dort 8 Stunden Wartezeit Behandlung nach 48 Stunden immer noch nicht erfolgt Behandlung wurde abgebrochen Personal nicht nur unfreundlich sondern auch inkompetent vergibt unautorisiert Schmerz und Beruhigungsmittel Patient mit Schmerzen im Bein nach Sturz wurde auf der Urologie untergebracht welche Kompetenz macht das Ding zu das ist Geldverschwendung ich kann nur abraten dieses Krankenhaus aufzusuchen

Falsche Diagnosen, entlassen ohne Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Behandlung erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Krankenpfleger
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Schmalkomlextachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit dem Rettungsdienst aufgrund Synkopen unklarer Genese in das Krankenhaus eingeliefert. Nach unzureichender Untersuchungen der Neurologin wurde ich wieder entlassen. Da ich nicht wusste, wie ich nach Hause komme, habe ich mich in den Wartebereich der Notaufnahme gesetzt, wo ich ca. eine halbe Stunde später wieder ohnmächtig wurde. Ich wurde stationär aufgenommen und kam auf die onkologische Station, weil auf der kardiologischen Station kein Bett für mich frei war. Nach einer Woche wurde ich mit der Diagnose Schmalkomplextachykardie ohne Behandlung wieder entlassen (die ich selbst aus dem Arztbrief entnehmen musste), mit der Bitte, falls ich wieder umkippen sollte, was laut Arzt auf jeden Fall passieren wird, ich doch nicht mehr in das Krankenhaus Sindelfingen kommen soll,weil eh nichts gemacht wird. Ich soll lediglich salzreichere Kost zu mir nehmen und 3 Liter am Tag trinken. Während meines Aufenthalts hatte ich keinen für mich zuständigen Arzt und somit auch nur eine einzige Visite in acht Tagen. Es hieß lediglich ich müsste noch eine Weile bleiben. Der Arzt, der mich entlassen hat, war der Meinung, ich könnte ganz normal wieder arbeiten gehen (Rettungsdienst) und natürlich auch Auto fahren. Diesen Rat werde ich unter keinen Umständen befolgen, damit ich keine anderen Menschenleben riskiere. Der Aufenthalt war eine absolute Katastrophe.

Nachhaltig erfolgreiche Herzablationstherapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nachhaltig erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnelle Patientenaufnahme mit 3 Büros)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik wird ja mit Böblingen in einem Neubau zusammenfgefasst)
Pro:
Vorbildliche Informationen zum Eingriff / Sehr große Erfahrung bei Pulmonalvenenisolationen
Kontra:
Trifft nicht zu
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schöne Stadtrandlage der Klinik in bewaldeter Gegend mit ausreichenden, auch kostenfreien Parkplätzen.Nicht nur für den Patienten angenehm.
Die Kardiologie genießt einen ausgezeichneten Ruf, den ich hiermit nur bestätigen kann.
Zur dauerhaften Beseitigung von Herzrhythmusstörungen hat Prof. Schneider und sein Team eine Pulmonalvenenisolation bei mir sehr erfolgreich durchgeführt:seit über 7 Monaten bin ich beschwerdefrei, kann Sport treiben und führe ein glückliches Leben ohne die Herzsorgen.
Vorbildliches Aufklärungsgespräch mit allen Details welches mir für die OP ein gutes Gefühl vermittelt hat. Auch während des Eingriffs hat Professor Schneider mich über die Abfolge informiert.
Was mir auch besonders gefallen hat:

-Gute Koordination der Untersuchungstermine innerhalb der Klinik während der Behandlung. Keine unnützen Wartezeiten.
-Der Patient wird im Detail informiert und vorbildlich, zügig behandelt.Mein Aufenthalt dauerte nur 3 Tage, dann konnte ich die Klinik schon wieder verlassen.
-Sehr freundliches Sekretariat

Wahrgenommen habe ich auch, daß viele Patienten Hilfe bei Professor Schneider und seinem Team suchen!
Bei Herzproblemen ist die Kardiologie von Professor Schneider im Krankenhaus Sindelfingen meine 1. Adresse und beste Empfehlung, die ich anderen Patienten geben kann.

absolut empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizinisch auf dem neuesten Stand
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 3x stationär, fühlte mich bestens betreut sowie medizinisch und menschlich sehr gut behandelt.

Ärzte überfordert - Krankenschwestern ohen deutsch Kenntnisse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
dazu fällt mir leider nichts ein
Kontra:
zu vieles
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu viele Patienten, zu wenig Ärzte, zu wenig Krankenschwestern mit deutsch Kenntnissen.

Patienten werden eingelifert um möglichst viele Zimmer zu belegen; behandelt werden die Patienten erst Tage später. Hier zählt wohl der Profit der Ärzte --> Mehr Patienten, mehr Provision!
Hier zählt allein der Umschlag. Umso mehr Patienten behandelt werden können (behandeln ist hier etwas zu hoch gegriffen) umso mehr Provision/Gehalt bekommen die Ärzte.
An der Stelle möchte ich betonen, dass ich nicht von den Oberärzten spreche. Diese nehmen sich zumindest Zeit und verstehen auch die Problemtik ihrer Patienten!

Ärzte sind überfordert. Kommen mit den eigenen Patienten durcheinander, behandeln z.T. falsch, da zu wenig Zeit um sich mit ihren Patienten richtig auseinander zu setzen und die Probleme zu verstehen.

Hygiene hat katastrophale Zustände! Ein Lappen um das komplette Zimmer zu putzen; egal ob Boden, Schränke, Tische (wo gegessen wird) und das Klo, alles wird mit einem Putzlappen geputzt.

Noch einmal würde ich diese Klinik nicht besuchen und auch nicht weiterempfehlen!

Implantation von 3 Stents

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich erhielt 3 Stents. Am Kardioplatz und auf Intensiv war die Behandlung einwandfrei und professionell. Ich fühlte mich bestens aufgehoben. Auf Station vermitteln die Ärzte gute Fachkompetenz. Die ärztliche Betreuung empfand ich als perfekt. Die Pfleger sind sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die Station ist sauber, das Essen ok. Der Sozialdienst organisierte die anschließende Reha in Eigeninitiative. Insgesamt hatte ich einen sehr positiven Eindruck.

indiskutable Informationspolitik gegenüber Angehörigen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (indiskutable Betreuung und Informationspolitik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (indiskutable Betreuung und Informationspolitik)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlungsmöglichkeiten laut Klinikum ausgereizt; Zustand verbesserte sich aber im Pflegeheim wieder deutlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (indiskutable Betreuung und Informationspolitik)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sozialdienst hilfsbereit & kompetent
Kontra:
Krankenpfleger/innen unfreundlich, arrogant, indiskutable Informationspolitik ggü. Angehörigen
Krankheitsbild:
starke Rückenschmerzen, Kreislaufprobleme, Herzrasen, Brustschmerzen usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater wurde Mitte August 2015 in das Klinikum Sindelfingen, Abteilung Kardiologie, eingeliefert. Er litt unter multiplen Beschwerden, u.a. Herzrasen, starke Rückenschmerzen, Kreislaufprobleme usw. Sein Allgemeinzustand hatte sich aufgrund verschiedener Krankenhausaufenthalte im Juli und August 2015 binnen kürzester Zeit massiv verschlechtert. Meine Frau, die kurz vor Antritt einer Auslandsreise stand, telefonierte seit Mitte KW 33 wiederholt mit dem Klinikum, um eine ärztliche Stellungnahme über ihren Vater zu erhalten, da sie bei lebensbedrohlichen Komplikationen die Reise storniert hätte. Trotz Rückrufzusagen erfolgte keine Kontaktaufnahme durch das Klinikum; wir Angehörigen waren in völliger Ungewissheit über den Gesundheitszustand. Eine andere Tochter, die in Kliniknähe lebte, wurde erst ein persönlicher Termin für eine ärztliche Rückmeldung genannt, bei ihrem Besuch wurde sie dann aber wieder auf ein späteres Datum in einigen Tagen vertröstet. Dabei beschwerte sich eine Krankenschwester dreist, "wir mögen uns doch untereinander abstimmen, wer im Klinikum anruft". Der Allgemeinzustand unseres Vaters/Schwiegervaters war offenkundig schlecht und zeitweise lebensbedrohlich. Es dauerte über eine Woche ab Krankenhaus-Einweisung, bis ein Arzt auf der Station verfügbar und bereit war, Auskunft über den Gesundheitszustand zu erteilen. Davor gab es nur Rückmeldungen einzelner Krankenschwestern, immer mit dem Hinweis "eigentlich darf ich nichts sagen". Über einen Sturz aus dem Krankenbett erfuhren wir erst durch den Patienten selbst, nicht aber durch das Personal. Angeblich waren die medizinischen Möglichkeiten inzwischen ausgereizt. Nach Überweisung in ein Pflegeheim verbesserte sich der Zustand unseres Vaters/Schwiegervater jedoch rapide. Auf eine Beschwerde von Mitte August wurde erst Ende September mit einer nichtssagenden Antwort reagiert. Fazit: eine indiskutable Betreuungsleistung des Klinikums Sindelfingen (ausgenommen nur der Sozialdienst).

Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Event Recorder einsetzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der gesamte Eindruck vom Krankenhaus war sehr positiv. Es hat schon mit der Freundlichkeit bei der Anmeldung begonnen. Die Ärzte und das Personal erzeugten bei mir einen kompetenten Eindruck. Das Vorgespräch bei dem leitenden Professor war sehr erklärend. Vor allen Dingen hat mich die Termineinhaltung begeistert. Vor der OP wurde nochmals alles erklärt. Auf Fragen wurde freundlich und erklärend eingegangen. Der Oberarzt machte auf mich einen sehr guten persönlichen und fachlichen Eindruck. Die Assistenz war ebenfalls bestens. Alles ist wie besprochen gelaufen. Danke.

Klinikum Sifi nichts für Adipöse / Pflegenotstand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die Pflege in SiFi ist chronisch unterbesetzt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Als Adipöser keine Möglichkeit der Diagnostik. Schlecht, sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
das Wetter war ganz passabel
Kontra:
wo anfangen?
Krankheitsbild:
cervicobrachialgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

im Aug. 2013 wegen Verdacht auf Bandscheibenvorfall im Hals in Notaufnahme im KH SiFi. mit heftiger Schmerzmitteltherapie wieder nach Hause geschickt worden. Am nächsten Tag dann stellten sich Herzbeschwerden ein. Per Notarzt dann Intervention am Herzen in KH SiFi, Stents am Mittwoch, Donnerstag Bettruhe, Fr, Sa, So zunehmend Atemnot,Fieber und Schmerzen. Pflege überfordert und chronisch unterbesetzt. Ärztliche Versorgung am Wochende Katastrophal. Entlassung am Montag fiebernd und mit Schmerzen trotz Protest. Am nächsten Morgen, also Dienstags, vom Hausarzt aufgrund des vorläufigen Entlassberichts in dem die Entzündungsmarker und die Fieberkurve kontinuierlich über Tage angestiegen waren, ins Klinikum Böblingen (Klinikverbund Tochter-Klinik) verbracht. Diverse CT, Blutabnahmen, folgten Diagnose grampositive Staphylokokken-Infektion wahrscheinlich eingefangen während der Stentimplantation. Zurückverlegung nach SiFi in die Intensivstation. Dort hohe Schmerzmittel und Entzündungshemmergabe.Viel Diagnostik, viel Nadeln. Kann mich an Einzelheiten über 3 Tage hinweg nur schwach erinnern. Hohes Krankheitsgefühl und Schwäche. Pflege auf der Intensiv gut. War auch notwendig bei meinem Zustand. Donnerstags Nachts wurde das Intensivbett offensichtlich gebraucht. Um Mitternacht wurde ich vom mürrischen Pflegepersonal der Kardiologischen Station in das alte Zimmer auf der Station geschoben. Ich müsste dringend urinieren und war noch zu schwach für die Toilette. Also Hausnotruf und Bett-Flasche bestellt. Hat bald 15 Min. und ein äusserst mürrisch/unfreundlichen Hick-Hack gegeben. So ging das die nächsten Tage weiter. Weiterführende Diagnostik der Halswirbelsäule wurden nicht gemacht. Für das MRT bin ich zu dick und für den Tisch im Szinti zu schwer. Keine Diagnostic für Adipöse in SiFi! Dafür Stents und Medikamente die dich zum Bluter machen und BWS-OPs unmöglich machen. Aber dafür dann Fentanyl-Schmerzpflaster gegen die Schmerzen... Alles in allem: Horror Picture Show

schlechte und falsche Beratung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Hypertonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechte ärtzliche Betreuung, falsche Diagnose, völlig unangemessene zeitliche wie innhaltliche Reaktion auf Beschwerde 2 x nur nach Intervention (2 x 2 Monate ) in Rechtsabteilung!
Keine Information nach Intervention an Hausärztin!
Am wichtigsten war Privatpatient.

Mangelhafte medizinische Behandlung.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die völlig unzureichende Behandlung veranlaßte mich,
den Klinikaufenthalt abzubrechen und eine andere Klinik
aufzusuchen.

Wartezeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011/12
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nette, überlastete Ärzte
Kontra:
lange Wartezeiten, unverständige Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer über die Notaufnahme aufgenommen werden soll, muß mehr als Geduld mitbringen. Ich war leider mit meiner Mutter im letzten Vierteljahr dreimal dort. Das erste Mal mit einer Hirnblutung ging noch relativ schnell. Das zweite Mal zur Aufnahme in die Kardiologie dauerte von 10.30 h bis ca 14.30 h, dann war meine Mutter aber immer noch nicht auf einer Station, sondern mußte noch eine Stunde vor dem Ultraschall warten. Das letzte Mal war die Verlegung aus der Sana-Klinik Stuttgart. Dort wurden Betten gebraucht. Also wurde meine Mutter am vierten postop. Tag nach einer Herzklappenop nachmittags um 15.30h nach Sifi über die Notaufnahme zurückverlegt. Die Sanitäter brachten sie zuerst auf Station, sie mußte wieder zurück in die Notaufnahme. Dort wurde sie in eine Ecke gesetzt und mußte eine weitere Stunde warten. Nach 1 1/2 h, nachdem zwei Ärzte gebeten wurden, kam endlich eine Schwester und hat meine Mutter auf Station geholt.
Ob der Schwesternmangel, Ärztemangel oder Organisationsmangel schuld an solchen Situationen ist weiß ich nicht, aber auf alle Fälle ist es kein Zustand so mit Menschen umzugehen.

Ärzte und Schwestern total überlastet!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
gute Herzkatheterbehandlung
Kontra:
Essen nicht gesundheitsbewußt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Medizinische Versorgung gut;
pflegerische Maßnahmen lassen zu wünschen übrig, Personal macht einen überlasteten Eindruck, deshalb auch kleinere Hilfeleistungen nur nach Mahnung. Schade drum, an der Qualifikation lags wohl weniger. Der Patient sollte wohl besser funktionieren - gängige Unternehmensphilosphie zur Sparsamkeit im Gesundheitswesen...
Zum Essen: Viele schnell verfügbare Kohlehydrate, wenig ballaststoffreich, wenig MagerQuark oder -Joghurt, weing Gemüse, keine Müsli, dafür reichlich fette Wurst, fetter Käse, Fleisch usw.- also genau das was in der Ernährungsberatung für koronare Herzpatienten nicht angeraten wird.
Aber nun gibt`s ja eine neue Geschäftsleitung-hoffendlich mit einer menschlicheren Unternehmensphilosophie!!

gut versorgt, gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Dies betrifft nicht das Pflegepersonal + die Ärzte)
Pro:
Beratung + Behandlung durch Pflegekräfte + Ärzte sehr zufrieden
Kontra:
Empfang + Patientenaufnahme unzufrieden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt am 11.8.2011 zu Cardioversion. Bezugnehmend auf das Pflegepersonal und die Ärzte folgende Beurteilung:
Freundlich, hilfsbereit, gute Aufklärung. Man hatte das Gefühl sehr gut aufgehoben zu sein.
Empfang und Erstaufnahme unfreundlich

Negative Klinikleistungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mangelhafte und unverantwortliche mediz. Untersuchungen und Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
keine
Kontra:
erfüllt Standardanforderungen nicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Äußerst negative Erfahrungen.
Nach der vom behandelnden Arzt erfolgte Entlassung,
mußte unmittelbar danach aufgrund einer sofortigen
Einweisung durch den Internisten als Hausarzt ein
erneuter Klinikaufenthalt für den gleichen Untersuchungs-
und Behandlungsumfang erfolgen.
Die Erfahrungen mit der Klinik Sindelfingen veranlaßten
mich, zur Behandlung in das UKT zu wechseln.

Krankenhaus im Wald...notdürftig ausgeschildert...Parkplatz erst gar nicht gefunden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schade dass Esslingen belegt war)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Auskunft ganz einfach miserabel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
wüßt jetzt grad nix
Kontra:
Pflegepersonal schnippisch und voller Vorurteile
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

53 jährige wurde mit Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert. Notoperiert..auf der Intensivstation dann eindreiviertel Stunden "gewaschen" und an die Maschinen der Intensiv angeschlossen...sagte man uns...Tatsache war aber sie mussten eine Maschine in Herrenberg holen..also Auskunft absolut negativ, der Arzt sagte er würde die Patientin wenigstens einmal mit dem Defi zurückholen wenn es passiern würde...als es dann passierte war der Arzt im Eingangsbereich/Aufenthaltsraum und hat mit den weiblichen Bediensteten geschäckert...es hatt über 3 Minuten gedauert als er gerufen wurde bis er da war..und da brauchte es keinen Defi mehr............für mich für eine so reiche Stadt wie Sindelfingen...das letzte Krankenhaus....nie wieder!