Siloah St.Trudpert Klinikum

Talkback
Image

Wilferdinger Straße 67
75179 Pforzheim
Baden-Württemberg

151 von 199 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

200 Bewertungen davon 27 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (24 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (200 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (7 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (12 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (7 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (24 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (96 Bewertungen)

Einfach nur super!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, KPTBS, Binge Eating
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Februar bis Mitte April in der Tagesklinik für Psychosomatik und ich bin wirklich dankbar für diese Zeit.
Das ganze Konzept ist super durchdacht: Es gibt eine gute Mischung aus Einzel- und Gruppentherapie, Kunsttherapie, Pflegegesprächen und weiteren Angeboten. Alles ist klar strukturiert, ohne überfordernd zu wirken. Man merkt, dass hier Menschen arbeiten, die ihren Job mit Herz machen. ??????

Ich hatte das Glück, von ganz tollen Fachkräften begleitet zu werden:
Herr Müller-Lenz, der Chefarzt, war zwar nur einmal pro Woche dabei, aber das hat gereicht. Ein Gedanke von ihm hat sich besonders eingebrannt… den Blick wieder mehr auf die kleinen Dinge im Leben zu richten. Das war für mich ein wichtiger Impuls.
Meine Bezugspflegekraft Frau Schaal war einfach großartig und ein großer Schatz. Sie war immer da, hatte ein feines Gespür für das, was gerade los war, und hat mich total gut durch diese Zeit begleitet. Ich hab mich bei ihr einfach sicher und verstanden gefühlt.
Frau Mauritz, meine Psychotherapeutin, hat mich mit ihrem Wissen, ihrer Klarheit und ihrer besonderen Art wirklich beeindruckt. Sie hat es geschafft, Dinge auf eine neue Weise zu erklären, mich immer wieder auf den Boden der Realität zu holen und dabei gleichzeitig Raum für alles zu lassen, was in mir los war. Ich hab so viel durch sie gelernt.
Ein echtes Highlight war für mich die Kunsttherapie bei Frau Patsidou. Ihre ruhige, wertschätzende Art und ihre feinfühlige Begleitung haben mir geholfen, wieder zu mir selbst zu finden. Ich konnte in der Kunst Dinge ausdrücken, für die ich keine Worte hatte und das in einem sicheren, geschützten Rahmen.
Auch die Räumlichkeiten sind richtig angenehm: hell, ruhig, liebevoll eingerichtet. Man fühlt sich einfach wohl, was gerade bei Depression oder Erschöpfung unglaublich wichtig ist. Und das Essen? Richtig gut! ????Abwechslungsreich, frisch, und man merkt, dass auch da mitgedacht wird.

Insgesamt war die Zeit in der Tagesklinik eine riesige Hilfe für mich. Ich habe mich gesehen und ernst genommen gefühlt… als ganzer Mensch. Es war nicht immer leicht, aber es war genau das, was ich gebraucht habe.

Danke an das gesamte Team für die Begleitung, den Halt und die ehrliche, herzliche Atmosphäre. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung.

Euch in Zukunft alles erdenklich Gute!

Tolle Einrichtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bis auf wenige Ausnahmen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bis auf wenige Ausnahmen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (-)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr umfangreich, Gestaltung, physio, sozialberatung)
Pro:
Team, Umgang, Angebot insgesamt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Überlastung, Angst, depressiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik. Dort findet man richtige Hilfe!
Habe mich sehr wohlgefühlt dort. Sehr familiär, auf Umgang wird sehr geachtet. Mir wurde ein gutes Stück schon geholfen.
Sehr kompetentes und nettes Team!
Danke!

Hier wird einen wirklich geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hohe Expertiese)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie die Funktioniert und weiter hilft
Kontra:
Häufigkeit von Ausfällen
Krankheitsbild:
Zwangstörung, Zwangsgedanken, Depressionen
Erfahrungsbericht:

Für alle, die sich in einer akuten Lage befinden: Es ist keine Schande, hierher zu kommen, sondern ein mutiger Schritt. Bitte glauben Sie mir, dass Sie hier gut aufgehoben sind. Die psychosomatische Station des Siloah-Krankenhauses sorgt mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen dafür, wieder Stabilität zu erlangen und bietet wertvolle Denkanstöße zur Selbsthilfe, den Umgang in so vielen Seelenthemen zu erlernen. Alles, was hier angeboten wird, hat seinen Zweck und seine Wirkung. Ich kann die psychosomatische Station des Siloah-Krankenhauses so nur loben und meinen Dank aussprechen. Das sind alles Herzengute Menschen hier mit der erforderlichen Expertiese.Eben so Herzengut durfte ich die Patienten erleben. Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein.

Sehr Hilfreich und Wohltuend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
1A Pflegeteam, immer für einen da !!!
Kontra:
es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon im Vorgespräch ist mir die Freundlichkeit aufgefallen und während meines stationären Aufenthalts die absolut profesionelle Teamarbeit der Ärzte, Therapeuten und des Sationspersonals.
Ich war 6 Wochen stationär und bin sehr dankbar dass ich einen Platz in dieser hervorragenden Klinik bekommen habe.
Die Unterbringung im 2-Bett Zimmer war gut und jeder hatte seinen Privatbereich. Man kann sich das Zusammensein wie eine goße WG vorstellen mit verschiedensten Charaktere. Die Gruppentherapie war für mich sehr gut, es ist sehr zum Vorteil auch von fremden Menschen deren Sicht auf die eigenen Probleme zu sehen. Die Therapeutinen der Tanztherapie und der Physio/Morgensport waren für mich ebenfalls wie ein Sechser im Lotto. Auch die Pflegeperson welche tiefgründige Gespräche mit mir geführt hat, hat mir sehr geholfen.
Das Essen war über die gesamte Zeit sehr gut. Alles frisch gekocht, immer mit Salat oder Gemüse wie auch frisches Obst. Alles in allem eine sehr schöne und hilfeiche Zeit, jederzeit zu empfehlen!!

Hilfreich und Angenehm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Keine Musiktherapie)
Pro:
Super Pflegeteam immer für einen da.
Kontra:
Keine Musiktherapie
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der stationäre Aufenthalt war sehr hilfreich für mich! Man muss sich um Fortschritte zu machen allerdings auch auf die Angebote einlassen. Das "Leben in der Gruppe" kann sehr unterschiedlich sein aber insgesamt sehr gut und man darf jederZeit offen über alles reden. Je nach Gruppenkonstelation war man auch mal zusammen Essen oder hat Aktivitäten zusammen unternommen.

Das Essen ist für ein Krankenhaus sehr gut. Manchmal bietet es sich jedoch an eine Alternative oder Ergänzung zum Essen im Kühlschrank zu lagern. Vor allem als Vegetarier/Veganer. Da man zwar immer ein solches Gericht zur Auswahl hat, aber man eventuell nicht jeden Tag mit der Auswahl zufrieden sein könnte.

Man kann sich das ganze wie eine große WG vorstellen, nur das man Termine unter anderem mit seinen Mitpatienten hat.


Das Pflegeteam fand ich besonders gut, sie waren jederZeit für die Patienten da und für mich immer hilfreich.

Erstklassiges Therapiekonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
individuelle Therapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer schweren depressiven Episode im November/Dezember 2023 stationär in der Psychosomatischen Station. Mit der medizinisch-therapeutischen Behandlung war ich sehr zufrieden. Meine Ärzte und Therapeuten sowie das Pflegepersonal waren ausgesprochen einfühlsam, freundlich und kompetent. Die relativ kleine Station vermittelte eine familiäre Atmosphäre. Das ganze Behandlungskonzept hat mich sehr angesprochen und rasch eine deutliche Besserung meines Zustands bewirkt. Ich kann die Klinik wärmstens empfehlen.
Der einzige Kritikpunkt meinerseits war die Verpflegung, die wenig abwechslungsreich und lieblos angerichtet war. Auch geschmacklich - nicht nur bei Äpfeln, Birnen und Brot - wäre sicher eine Verbesserung möglich.

Hilfe bei schwerer Depression

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
tolle Therapien (Gestaltung, Tanz, Gespräch)
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- sehr nettes & kompetentes Personal
- Gespräche gehen in die Tiefe
- Therapeuten versuchen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen
- Ärzte sehr freundlich & kompetent

Toller Aufenthalt, tolles Team, super Konzept!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (im Prinzip top, nur leider musste ich recht lange auf einen Platz warten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Angsterkrankung, Hypochondrie, Agoraphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe bereits den zweiten Aufenthalt in der Psychosomatik im Siloah hinter mir und gebe fünf Sterne und eine absolute Weiterempfehlung! Das Team ist toll, sowohl Pflege, Therapeuten und Ärzte sind super kompetent, total freundlich, hilfreich und ganz arg bemüht zu helfen. Man fühlt sich in guten Händen und liebevoll betreut - sowohl stationär als auch in der Tagesklinik. Das Therapieangebot ist durchdacht aufeinander abgestimmt und gibt ein rundes Konzept ab. Mir wurde bei beiden Aufenthalten sehr geholfen!

Schnelle kompetente Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr erfahrene Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute erfahrene Ärztinnen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kassenpatient, Sehr erfahren und professionell. Zu jeder Zeit ist ein Ansprechpartner da. Sehr gute Therapeuten und Therapien. Schöne helle Zimmer mit eigenem Bereich. Relativ schnelle stationäre Aufnahme. Maximal 20 Patienten, intensive Betreuun
Kontra:
Das Essen könnte etwas abwechslungsreicher sein
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen einer generalisierten Angststörung war ich 6 Wochen in der psymosomatischen Station der Siloah Klinik. Schon beim Erstgespräch vor der stationären Aufnahme bekam ich postive Anregungen zur Umsetzung für mich und Empathie. Und war sehr froh, als ich kurz darauf die Zusage bekam, dass ich in den kommenden Wochen zur stationären Behandlung aufgenommen werde.
Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt und habe mich schnell eingelebt. Es sind ca. 20 stationäre Plätze auf der Station.
Die Ärzte, Therapeuten und Pfleger sind sehr gut und haben sehr viel Erfahrung. Zu jeder Zeit habe ich mich verstanden gefühlt und habe immer mich unterstützende und hilfreiche, fachlich sehr kompetente Empfehlungen, Vorgehensweisen für mich bekommen.
Zu jeder Zeit ist ein Ansprechpartner für einem da!
In der Einzeltherapie und den Bezugspflegegesprächen habe ich die beste Unterstützung bekommen. Was ich nicht vergleichen kann, mit meiner Therapie zu Hause.
Es ist die richtige Balance bei der Umsetzung der individuellen Ziele, um aus den gewohnten nicht zutrâglicben Verhaltensmustern zu kommen. Zwischen fordern und zu schauen, was für den Patienten Schritt für Schritt möglich ist. Dies hat mir die Umsetzung leichter und möglich gemacht.
Die Gruppentherapie hat mir ebenfalls sehr geholfen an meinen Themen zu arbeiten. Von der Gruppe habe ich Sichtweisen und anderes Verhalten in der jeweiligen Situation bekommen. Sie hat die Einzeltherapie für mich wertvoll ergänzt.
Die Tanz-Bewegungs-Therapie hat mir sehr geholfen mehr und einen leichteren Zugang zu meinen Emotionen zu bekommen. Leider gibt es diese nicht ambulant. Der Frühsport/Gymnastik hat mir sehr geholfen gleich morgens aus dem Denken in den Körper zu kommen. Bei der besten Physiotherapeutin. Sie ist sehr motivierend und lebensfroh. Und ich bei ihr auch eine sehr gute und effektive Einzelphilosophie hatte. Schade, dass ich zu weit weg wohne, um mich ambulant behandeln zu lassen.
1 x pro Woche Walking und die Gruppenpflege-Gespräche im Aufenthalts-Speise-Raum haben die Therapie abgerundet.
Ich war vor einigen Jahren in einer Reha, welche mit meinem Klinikaufenthalt und der Behandlung hier, nicht vergleichbar ist.
Es war hier intensiver und hat mir dadurch geholfen, mehr positive Veränderungen umzusetzen.
Das ganz Team ist sehr professionell, erfahren und liebevoll.
Ich kann jedem Menschen, der eine psychologische Erkrankung hat, die Psychosomatik hier empfehlen!
Herzlichen Dank

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Soforthilfe, Professionalität, schnelles Reagieren und Handeln,gutes Angebot an Therapien, super Organisation
Kontra:
Nur wenig...Speiseplan etwas "ausbaufähig", für Vegetarier recht wenig Abwechslung, leider zu wenig Physio in 6 Wochen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 6 Wochen in der Psychosomatischen Klinik verbracht und bin mit einem sehr guten Eindruck wieder nach Hause gegangen.
Dem ganzen Team, Pflege, Therapeuten, Reinigungskräfte, Chefarzt sowie auch den Verwaltungsmitarbeiter/innen, ein ganz großes Lob. Es wird wirklich auf alle Wünsche, Sorgen und Probleme eingegangen. Alle sind im Umgang mit Patienten, respektvoll und lieb, man kann jederzeit bei der Pflege ein Gespräch bekommen, wenn es einem nicht gut geht. Um in den Tag zu kommen Frühsport, mit der besten Physiotherapeutin, die ich je kennengelernt habe, streng, ABER so lustig und herzlich, danach ist man im Tag angekommen und es kann losgehen mit der Therapie. Es gibt Gruppen- sowie Einzeltherapie, Tanz-sowie Gestaltungstherapie mit ganz tollen TherapeutInnen, sehr zu empfehlen. Die Zimmer sind (in meinem Fall) hell und freundlich, es ist alles da was man braucht. Unter den Patienten war eine gute Stimmung, alle sind respektvoll und nehmen Rücksicht, bei Ausnahmen wird es angesprochen und versucht das Problem zu bearbeiten.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen, ZAUBERN können sie natürlich nicht, aber sie bemühen sich ALLE, dass es den Patienten besser geht und geben einem viel mit auf den Weg, man selbst sollte natürlich auch bereit sein, seine/ihre Situation ändern zu wollen und dementsprechend mitarbeiten, nur so kann man einer Depression entgegenwirken. Aller Anfang ist schwer, und es kostet Überwindung "in die Klinik zu gehen", aber es lohnt sich. Ich würde es wieder tun, falls meine Situation irgendwann sich verschlechtert, und ich nicht weiter weiß. Es ist MUTIG, diesen Schritt zu gehen... ich kann es nur jedem raten, der unsicher ist und an einer psychosomatischen Störung leidet... diese Klinik ist TOP!! Lasst euch helfen!
Vielen Dank an das gesamte Team der Psychosomatischen Klinik Siloah/St.Trutpert, IHR seid klasse!

Tolle Mitarbeiter in der Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Lärm zur Strasse hin
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer mittelschweren Diagnose bin ich freiwillig in die Psychosomatik gegangen.
Positiv: Fachkundige Therapeuten, liebevolle und herzliche Mitarbeiter in der Station. Ich habe mich dort richtig wohl gefühlt. Habe neue Dankansätze kennengelernt. Einzelgespräche, Gruppengespräche, Gestaltungstherapie, Frühsport, Walking machten auf mich eine durchdachtes Konzept, das mir auch gut half.

Negativ: Die Zimmer zur Strasse sind etwas laut. Wie ist das bloß im Sommer bei geöffnetem Fenster und ohne Klima?

Die Klinik geht sehr fürsorglich und behutsam mit den Patienten um,so dass der Aufenthalt sehr angenehm ist.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der Ruheraum liegt an der Straße.Zu laut.Außerdem befinden sich die Schränke für persönliche Dinge in dem Raum.Es kommen dadurch immer wieder Leute in den Raum um was zu holen.)
Pro:
Bei mir wurde eine Schlafapnoe festgestellt.
Kontra:
Mit FFP2 Maske bei der Bewegungsthrapie und Joga war für mich grenzwertig. Im Sommer hätte ich die Therapie nicht gemacht.
Krankheitsbild:
Depression mittelschweren Verlauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik,nettes Personal.Therapeuten,Ärzte,Pflege machen einen sehr guten Job.Habe mich sehr wohl dort gefühlt.Mir wurde gut geholfen.Ich war in der Tagesklinik.Hatte eine tolle Gruppe.Das stärkt das Selbstbewußtsein.Die Gruppengespräche mit dem Chefarzt waren sehr effektiv.Haben dem guten Verlauf der Therapie positiv beeinflusst.Auch die Einzelgespräche mit Therapeuten und der Pflege haben sich positiv auf den Verlauf der Therapie ausgewirkt.Was mir auch noch sehr geholfen hat war das Walking und die Bewegungstherapie.

Hervorragendes Behandlungskonzept und engagiertes, wertschätzendes Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
durchdachtes, wirkungsvolles Behandlungskonzept! Freundliche, wertschätzende und engagierte Mitarbeiter*innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychosomatische Klinik des Siloah-St. Trudpert Pforzheim zeichnet sich durch ein durchdachtes, wirksames und erfolgreiches Behandlungskonzept sowie engagiertes und sehr wertschätzendes Personal aus. Sowohl in Einzel- wie auch in Gruppengesprächen fühlte ich mich fachlich und emotional sehr gut begleitet. Auch körpertherapeutische "Einheiten" ermöglichten mir, Signale meines Körpers wahzunehmen und in mein Handeln zu integrieren. Frühsport und Physiotherapie rundeten das gute Programm ab. Wertvolle Denkanstöße halfen mir, mich aus meinem erstarrten Gedankenkarusell herauszubewegen und alternative Handlungsansätze zu entwickeln.
Trotz der Corona-Pandemie fand man gute Lösungen für die Station, so dass ich trotz allem von einer sehr intensiven und wirkungsvollen Therapiezeit in der Psychosomatischen Klinik im Siloah-St. Trudpert PF sprechen kann.

So nie erwartet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Können sicher besser, als mir geliefert.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (die Chemie stimmte nicht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine Physio, fehlende Medi,)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Verwaltungsabläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (DZ durchgehend Schlafdefizit)
Pro:
Tanztherapie, Sozialberatung, Mitpatienten
Kontra:
Stationsgrspräche, Therapieausfälle, ärztl. Visite
Krankheitsbild:
Panikstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An manchen Tagen war Therapieplan so leer, dass Frühstück und Mittagsessenanwesenheitspflicht die Highlight waren.
An meinen Therapiezielen wurde nicht gearbeitet, da sich regelmäßig Stationsereignisse abspielten, die hochstilisiert wurden und mir als "Dysfunktionale Beziehungsstörung" angeheftet wurde.
Bereits in 2. Therapiewoche wo ich einen guten Tag hatte, wurde ich gefragt: Dann kann sie ja die Klinik jetzt entlassen.
Die arrogante und machtbesessene Oberärztin lies mich mehrmals abblitzen mit schroffer Art.
Alles in allem wurde vom Patient viel verlangt was das Stationsteam nicht vorlebte.
Auch in den Bezugspflegegesprächen wo mir ständig ein Fehlverhalten aufgezeigt wurde in meiner direkten Persönlichkeit, gab es kaum Untertsützung oder Einsicht meiner Beschwerden. Mir kamen diese Einzel bei Pflegekräften vor, als wären sie "Hobbypsychologen" und ich die Versuchsperson.
Bei Chefarztvisite 5. Woche sagte ich: wünsche mir, dass ich mich noch erhole damit ich nicht schlechter rausgehe als ich aufgenommen wurde. Danach fragte mich Pflegekraft (denke überfordert) warum ich dann noch überhaupt hier bin??
Ich dachte macht doch euren JOB einfach gut und hilft mir in meiner psychischen Verfassung und striezt mich nicht, weil ich ein/zweimal eine "unbequeme Antwort/Verhalten" zeigte.
Zum Glück hatte ich super Mitpatienten wo ein guter Spirit und Verständnis herrschte. Diese haben mich 6 Wochen getragen, geholfen und aus depressiver Phasen in Freizeit geholt, was ja eigentlich Sache der Klinik sein sollte.
Fazit:
Ich ging zwar ängstlicher und depressiver aus der Klinik wie ich reinging, aber ich kämpfe mioch jetzt zurück ins Leben und die Klinik hat mich härter gemacht, um den Stürmen des Lebens gewachsen zu sein.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 04.10.2022

Herzlichen Dank für Ihre kritische Rückmeldung.
Wir sehen einen wichtigen Aspekt in der stationären Psychotherapie in der Bearbeitung und Reflexion der „Beziehungsepisoden“, die die Patienten mit verschiedenen Menschen in der Behandlung erleben. Diese können als Muster und Vorlage für Situationen in ihrem Alltag dienen, um Alternativen in der Reaktion und dem eigenen Verhalten zu entwickeln. Die Psychotherapie ist dabei oft auch anstrengend und manchmal unangenehm. Es freut uns dann aber umso mehr, wenn sie in Ihrem Alltag danach davon profitieren können.
Alles Gute für Sie!

Hat gut begonnen, dann aber keine gute Begleitung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenig Therapiezeit)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärztin hat Problem mit der Verständigung r)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dunkle Räume, wenig Platz 8 Personen in kleinem Ruheraum. 6 Sitzgelegenheiten zum evtl ausruhen)
Pro:
Teeküche, Therapeut
Kontra:
Ärztliche Visite, wenig Therapie Gespräche
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu Beginn habe ich mich aufgehoben gefühlt. Dieses Gefühl hat sich leider nicht gehalten. Gespräche mit Therapeutin einmal 50 Minuten einmal 20 Minuten. Gespräche mit Pflege ebenso, leider immer ein neuer Ansatz. Also Pflege Gespräche und Therapie Gespräche im Wechsel.

Drei Tage vor Ende meines Aufenthaltes kam eine neue Diagnose zum Gespräch. Diese wurde nicht mehr verfolgt da es sich "nicht mehr lohnt". Ich könnte mich in einem halben Jahr wieder melden. Laut meiner Krankenkasse wäre eine Wiederaufnahme in den folgenden Monaten möglich.

Dieses "fallen lassen" hat mich stark zerrüttet.

Vertrauen in Therapie und Ärzte geht natürlich verloren.

Die Betreuung ist ausbaufähig. Eine gute Begleitung, auch zum Ende der Therapie Zeit, wäre wichtig.

am Thema vorbeitherapiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Anfangs war ich zufrieden, die Zufriedenheit nahm im Laufe des Aufenthaltes ab.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (fühlte mich von der Bezugstherapeutin ernst genommen, allerdings von der Bezugspflegerin weniger.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenig Zeit in den Visiten, wurde mit einer Diagnose konfrontiert, ohne mit mir darüber zu sprechen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, das immer ein offenes Ohr hatte sowie die Teeküche
Kontra:
die Samstagsvisite (was sollte die bringen) sowie die "körperliche Visite" für seelische Anliegen keine Zeit war, wunderlich in einer psychosomatischen Klinik.
Krankheitsbild:
mittelgrade Depression, sonstige Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde aufgrund einer Depression in die Klinik eingewiesen.
Positiv für mich war, dass ich ein Einzelzimmer hatte. Desweiteren wurde ich nach meinen Zielen gefragt.
Leider wurden diese Ziele nicht konsequent verfolgt. Außerdem taten sich "Nebenschauplätze" auf, die wiederum in den Gesprächen zum Thema gemacht wurden, etwa zwischenmenschliche Konflikte.
Diese Konflikte kannte ich zu Hause nicht, hätten also von Seiten der Therapeuten "abgehakt" gehört.
Ich hätte mir die Einzelgespräche ausschließlich bei einer Psychologin gewünscht. Durch die Pflegegespräche hatte ich den Eindruck, dass eine erarbeitete Strategie dort wieder "zerredet" wurde.
Außerdem fanden bei mir einmalig in der Woche an einem Tag 2 Einzelgespräche statt, was wirklich nicht sinnvoll war. Begründung: Am Freitag sind
weder die Bezugspflege noch die -therapeutin im Hause. Gerade am Freitag hätte ich aber ein Gespräch gebraucht. Trotzdem war immer ein Ansprechpartne bei Problemen da, so konnte ich wenigstens meinen "Müll" abladen.
Negativ war für mich, dass wichtige Anliegen z. B. meine weitere Krankschreibung nicht weitergeleitet wurden. Dabei äußerte ich diesen Wunsch an mehreren Stellen. Trotzdem wusste meine Bezugstherapeutin beim Abschlussgespräch von nichts, ich hätte doch vor einer Woche etwas anderes gesagt (da habe ich mich aber noch fit gefühlt). Mein Einwand, dass ich mich öfters übeschätze wurde mit dem Satz abgetan, dies könnte ich ja in der ambulanten Therapie zum Thema machen. Leide hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keine Therapeutin.
Fazit: Ich habe mich wieder zurückgekämpft, habe weitere Ressourcen entdecken können. Aber um wirklich Probleme lösen zu können, reichten bei mir die 6 Wochen nicht aus.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 11.01.2022

Vielen Dank für die offene Bewertungen Ihrer Behandlung bei uns. Eine stationäre Behandlung ist in den meisten Fällen tatsächlich ein Bestandteil eines Gesamtbehandlungsplanes an den sich eine ambulante Therapie anschließen sollte. Gerade in der stationären Behandlung kristallisieren sich die wichtigen Themen für die weitere ambulante Behandlung heraus. Unsere Psyche ist meist nicht so schnell, dass ein paar Wochen ausreichen. Alles Gute für Sie.

Pat wurde nicht ernstgenommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, bipolar
Erfahrungsbericht:

Sehr enttäuscht darüber , das man meinem Bruder nicht helfen konnte obwohl er gebettelt hat noch zu bleiben , da er sich nicht gesund gefühlt hat. Das problem konnte nicht in Siloah behandelt werden, genau aus dem Grund sollte die Weiterversorgung durchgeführt werden. Entlassmanagment, Sozialdienst. Ich arbeite selber in einem Krankenhaus ich weis wie das ist man sollte einen Patienten in der Lage immer ernst nehmen. Aber nein man hat ihn entlassen. Und wir haben einen Bruder , Sohn, Freund verloren. Mit dem Schmerz müssen wir leben, aber ich hoffe das sowas niemals wieder vorkommt ????

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 11.01.2022

Wir bedauern den sehr tragischen Verlauf nach der Entlassung aus unserer Behandlung außerordentlich. Ihnen als Angehörige und Freunde wünschen wir viel Kraft und Unterstützung.

Toll, das es sowas gibt!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war im September 2021 8 Wochen hier. Grund: Depressionen.
Wenn man sich hier auf die Therapie einlässt, kann man ganz sicher viel mit nach Hause nehmen. Es war ein schwerer und steiniger Weg. Mit vielen Höhen und Tiefen. Anstrengend, emotional aber auch sehr hilfreich. Die psychosomatischen Angestellten hier sind wirklich top. Ein großes Lob an alle. Es war ein langer Weg, eine Besserung kann auch nicht von heute auf morgen geschehen. Man sollte sich zu 100% darauf einlassen, das Fühlen, Spüren und Merken war eine sehr gute und neue Erfahrung für mich.
Das Essen war sehr gut, die Zimmer sind geräumig und zweckmäßig eingerichtet. Ich hatte hier immer das Gefühl, egal was ist und wie es mir geht, es ist immer jemand da, der mir das Gefühl gibt, verstanden zu werden. Das ist eine wahnsinnig tolle Erfahrung für mich gewesen. Es gibt immer Menschen, mit denen man besser kann, und mit anderen eher nicht. Alles in allem: kann ich es jedem empfehlen den Schritt hier her zu wagen. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Vielen Dank an das gesammte Team.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 11.01.2022

Ein großes Dankeschön für Ihre Bewertung und die Schilderung Ihrer Eindrücke. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie auf diesem Weg begleiten durften und sich dadurch eine Verbesserung eingestellt hat. Dafür sind wir da! Alles Gute weiterhin für Sie auf Ihrem Weg.

depression/angsterkrankung - klinikaufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hilfsbereit und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
depression/angsterkrankung
Erfahrungsbericht:

ich war vier wochen in der klinik. mit depressionen und einer angsterkrankung. ich hatte mich für die teilstationäre variante entschieden. ich hatte die klinik von einem freund empfohlen bekommen.

mir hat die zeit dort gut gefallen. viele dinge empfand ich zunächst als beschwerlich. aber mit der zeit habe ich gemerkt, dass mir der tägliche ablauf die möglichkeit gab, wieder in meinen "normalen" alltag zurückzufinden. ich fand die struktur und die regelmässigkeit gut. auch wenn einiges sich nicht mit meinen persönlichen vorstellungen deckte, so war es gut, sich auf die strukturen einzulassen. gut waren die gemeinsamen gespräche, wie auch die einzelgespräche. es gab ein "bewegungsprogramm" und auch die möglichkeit, künstlerisch zu arbeiten. es gab personen, die auf individuelle belange eingegangen sind und mir hilfestellung gegeben haben.

auch gab es von seiten der verwaltung und des sekretariats unterstützung bei "technischen" fragen, immer ein freundliches wort und lächeln, auch in momenten, an denen es mir psychisch nicht gut ging.

mir hat der aufenthalt die möglichkeit gegeben, mit meiner erkrankung leben zu können und meinen alltag wieder aktiv gestalten zu können.

ich kann die klinik vorbehaltlos empfehlen.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 26.05.2021

Wir bedanken uns für Ihre ausführliche Schilderung. Danke, dass Sie sich dafür Zeit genommen haben. Es freut uns sehr zu lesen, dass man Ihnen bei uns helfen konnte. Alles Gute weiterhin für Sie vom gesamten Siloah-Team.

Sehr hilfreicher Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Straßenlärm
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Behandlungskonzept. Erfahrene und sehr freundliche Therapeuten und Pflegepersonal. Zimmer sind etwas hellhörig, aber ansonsten hell und freundlich. Umfangreiche Therapieangebote, die bei mir im Zusammenspiel absolut erfolgreich waren. Kann ich ohne Einschränkung wärmstens weiterempfehlen.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 26.05.2021

Vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung, die uns sehr freut! Alles Gute für Sie!

Aufenthalt mit vielen Tiefen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Miteinander mit den Patienten
Kontra:
Die Qualität der Therapien
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ca. 8 Wochen wegen der Behandlung einer schweren depressiven Episode in stationärer Behandlung. Es geht mir heute wieder sehr gut, das lag aber nicht an der Qualität der Therapien, sondern eher am Austausch mit meinen Mitpatienten. Hier hatte ich großes Glück, größtenteils so tolle Mitpatienten zu haben!

Die Therapien und mein Therapieplan waren bis auf wenige Ausnahmen nicht wirklich hilfreich. Auf Nachfragen nach Methoden bzw. Strategien wurde mlr keine Hilfestellung gegeben, sondern immer nur auf mein inneres Kind verwiesen. Mit diesem Therapieansatz kann ich nichts wirklich anfangen. Zudem krallten sich die Therapeuten so sehr an Situationen auf der Station fest, die mit meinem normalen Leben und damit mit meinen eigentlichen Problemen nichts zutun hatten. Über die Bezugspflege kann ich mit Ausnahme von zwei Nachtschwestern nichts positives berichten.

Auch die Abläufe lassen zu wünschen übrig. Manchmal konnte man den sehr vollgestopften Therapieplan überhaupt zeitlich aufgrund von Wegzeiten nicht schaffen. Kam man zu spät, gab es gleich einen anschiss - kamen aber die Therapeuten zu spät, gab es keine Entschuldigung.

Ich hatte leider trotz eines sehr voll gestopften Therapieplans bis auf die Möglichkeit, physisch raus aus meiner Problemsituation zu sein, leider keine Möglichkeit am eigentlichen Problem zu arbeiten.

Ständig wurde man ermahnt, die Mitpatienten nicht zu umarmen. Grundsätzlich finde ich das voll in Ordnung zu Beginn, aber nach einer gewissen Zeit weiß man dann doch warum die Mipatienten da sind und kann nach gegenseitigem Einvernehmen schon körperliche Nähe zulassen.

Und: es wird alles bis ins kleinste Detail analysiert und diskutiert. Irgendwann reicht es meiner Meinung nach auch mal!!
Fazit: wer einfach mal raus muss aus seiner Problemsituation ist hier richtig, wer an seinem Problem arbeiten will und sich Methoden erhofft, leider gar nicht.

Wie ich von ganz unten ins Leben zurück fand

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gesamtes Therapieangebot für mich positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerste anhaltende Depression über 4 Monate
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war psychisch und körperlich vollkommen am Boden. Total emotionslos,lebensüberdrüssig und ohne jegliche Lebensfreude.Meine Familie und meine Freunde waren ebenfalls total verzweifelt, weil niemand an mich herankam. Mein letzter Ausweg und Hoffnungsschimmer war diese Klinik.
Das Erstgespräch verlief katastrophal. Ich konnte absolut gar nichts aufnehmen. Als ich mich nach
ca.2 Wochen langsam sowohl auf die Gruppentherapie als auch auf die tiefgreifende Einzeltherapie einlassen konnte, ging es mir langsam aber stetig besser. Plötzlich flossen Tränen und ich war überglücklich.
Nach 8 Wochen konnte ich körperlich und psychisch stabil nachhause entlassen werden. Ich möchte mit meinem Bericht allen Mut machen. Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass es mir wieder so gut geht. Herzlichen Dank an das Pflegepersonal und an all meine Therapeuten. Und was euch auch noch erwarte, ist der beste und liebenswerteste Physiotherapeut, ever.
Ich war vom 24.2 bis Ende April in der Klinik
Hatte tolle Mitpatienten, mit einigen davon verbindet mich eine herzliche Freundschaft

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 04.08.2020

Wir bedanken uns herzlich für diese Schilderung bei Ihnen. Es ist so schön zu lesen, dass es Ihnen wieder deutlich besser geht und Sie die Behandlung als hilfreich für Ihren Weg empfunden haben. Wunderbar ist, dass Sie neue Menschen und Freunde auf diesem Weg weiter begleiten dürfen. Alles Gute für Sie, passen Sie auf sich auf.
Liebe Grüße vom gesamten Siloah-Team!

Danke!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angst und Panikstörungen, Partnerschaftskonflikt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer mittelgradigen Depression, Angst- und Panikstörung und Partnerschaftskonflikt 8 Wochen in der Klinik und kann nur Gutes sagen!!! Das gesamte Team ist überaus einfühlsam und kompetent. Alle Angebote der Station machen Sinn, das kann ich im Nachhinein bestätigen. Durch diese Vielfältigkeit der Therapie konnte ich meine Trauer zulassen, meinen Blickwinkel erweitern und das Vertrauen in mein Selbst wiederfinden. Die Bereitschaft sich dort fallen zu lassen und sich ohne wenn und aber zu öffnen sollte jeder mitbringen, wenn Therapie gelingen soll. Einfach vertrauen...dort sind Experten die wirklich helfen können! Ich bin sehr dankbar für alles was ich an Werkzeug mitbekommen habe, um mein Leben wieder eigenständig leben zu können und positiv in die Zukunft zu blicken...auch wenn ich meine Selbstfürsorge weiterhin täglich üben muss....herzlichen Dank an das Team der Psychosomatik!!! LG Linda E.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 07.02.2020

Vielen Dank für Ihre offene Schilderung und Ihre überaus positive Bewertung, die wir sehr gerne an die Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Psychosomatik weitergeben werden. Schön, dass es Ihnen besser geht und Ihnen geholfen werden konnte, alles Gute weiterhin für Sie vom gesamten Siloah St. Trudpert Team!

Anleitung zur Selbsthilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
PMR, Kunsttherapie
Kontra:
Therapiestarrheit, wenig Ursachenforschung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe einen sechswöchigen Aufenthalt in der Tagesklinik hinter mir, bin mit großen Erwartungen im Hinblick auf die tiefenpsychologischen Versprechen der Klinik angekommen, wurde in der Beziehung aber sehr enttäuscht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man durchaus gute Sachen und Techniken kennenlernen kann, aber alles bleibt relativ an der Oberfläche und geht nicht wirklich an die Ursachen und in die Tiefe. Der Begriff "Symptombekämfung" trifft für mich am ehesten zu.
Auf mich wirkt das Therapiekonzept etwas oberflächlich und unflexibel und Vorsicht: Kritikfähig sind die wenigsten Therapeuten, Ärzte und Psychologen. Innerliches Augenrollen ist oft die beste Methode, mit vielen Dingen in der Klinik umzugehen.
Trotzdem ist die Zeit in der Tagesklinik nicht verschwendet, es gilt einfach das Gute für sich rauszuziehen und Erfahrungen zu sammeln. Eine großartige Hilfe war für mich zum Beispiel die Kunsttherapie bei Frau Schramm. Danke dafür.

1 Kommentar

Siloah_Klinikum am 16.10.2019

Vielen Dank für Ihre Bewertung und Schilderung Ihrer Eindrücke. Wir geben Ihre Anmerkungen gerne entsprechend weiter.
Alles Gute für Sie, viele Grüße vom Siloah St. Trudpert Klinikum

AUFENTHALT - Horror

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der psychosomatische, geplant waren 6 Wochen. Nach 2 Wochen Aufenthalt wurde die Behandlung für insgesamt 8 Wochen festgelegt . Am Anfang war es schwer, sich daran zu gewöhnen, dann haben sowohl die Ärztin , Pflege, Therapeuten als auch Ich Vortschritte gesehen. Doch dann erhöhten die Verantwortlichen den Druck, machten mir große Selbstvorwürfe, mein Aussehen gefiel ihnen nicht, über meine Kleidung entscheiden wollen! Keine Sauberkeit, kein Vertrauen, Sachbeschädigung, runtergeputzt über meine. Art, allgemeiner schlechter Umgang gegenüber dem Patienten, Behauptungen, die nicht der Wahrheit entsprechen! U. V.M. Psycho!

1 Kommentar

Angel2390 am 19.09.2013

Doch nach 4 wochen, ( eingeplant 8 Wochen) war Schluss, das Beste für beide Seiten. Der blanke. Horror! !!

Das Letzte was vorstellbar ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaotisch von A bisZ)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
bosttraumatische Belastungsstörung
Erfahrungsbericht:

Ich war dort wegen schwerer depressiver Verstimmung und
Posttraumatas-wurde sehr sehr schlecht behandelt-indem man mich in eine völlig andere Schublade steckte-
die Oberärztin DR Sutter ist total überdreht,hysterisch wirkend
sie wollte mich unbedingt zum Psychiatriefall deklarieren,
obwohl ich mich völlig sachlich verhalten hatte
Der Chef Dr. Fischer ist ein völlig arroganter Typ,
dessen Inkompetenz und Ignoranz erschreckend ist-
ich sollte endlich zugeben,dass ich psychotisch sei, was aber garnicht zutraf-
ich wurde völlig ohne Grund aus der Klinik
komplementiert-
eine Beschwerde bei der Kassenärztlichen Vereinigung blieb leider völlig erfolglos-Das dort war der pure Horror

1 Kommentar

stephie24 am 01.02.2013

Ihrem Bericht kann ich auch nur voll zustimmen Fr.Sutter ist überdreht und man hat den eindruck dass sie einem nicht mal zuhört und bei Herr Fischer merkt man gleich auf anhieb das er nicht mal das Interesse hat zuhören zu WOLLEN!Und ausser dem satz : Und was macht das mit Ihnen ? (20 mal in einer Beratungsstunde) Keinerlei ambitionen mit einem zu Kommunizieren oder gar an seinen Problemen zu arbeiten. Vor allem wenn man gerade geantwortet hat was das mit einem macht und dann die gleiche frage mit einem gähnen unterstrichen wieder kommt.
Ich wünsche Ihnen auch sehr viel kraft und verständniss für Ihren weiteren weg und hoffentlich finden sie einen Therapeuten der es auch Verdient so genannt zu werden und sich Ihren sorgen ernst annimt und sie nicht weiter verschlimmert. Liebe grüsse :)

Behandelt wie der letzte dreck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit 20 Jahren in die Psychosomatik geschickt weil mein Opa im sterben lag (er war wie ein Vater für mich ) ,der trennung meiner Eltern kurz zuvor und eines gewaltätigen Freundes. Ich kam depremierter raus als ich rein kam es wurde von den sogenannten Psychologen lustig über mich gemacht wie man wegen so etwas überhaupt traurig sein kann und soll mich halt nicht verprügeln lassen.Schlussendlich wurde ich mit der begründung "entlassen" ich soll doch wieder kommen wenn mein Opa gestorben sei und ich einen kopf für andere sachen hätte.Ich hab meinen opa über alles geliebt! Selbst nach 5 Jahren hab ich noch so eine wut das wenn ein junger mensch schon nach Hilfe sucht ,auch wenns für manche lächerlich ist , so abgewiesen zu werden!

2 Jahre später wurde mein Vater vom Siloah rüber Verwiesen und sie haben 1 Woche gebraucht um festzustellen das er einen abzess in im rachen hat der kurz vor der ablösung stand. Als Privat zusatzversichert musste er 3 tage und nächte auf dem gang verbringen und selbst da hätten sie nicht bemerkt wenn meine mutter nicht die nächte nach ihm geschaut hätte das er fast erstickt währe. Erst nach einigem rufen meiner mutter kamen die nachtschwestern aus ihrem zimmerchen und danach wurde erst die not- op eingeleitet. Die "entschuldigung " des Chefarztes fiel genauso unfreundlich aus!

2 Kommentare

hartbrot50 am 29.01.2013

Ich verstehe 100% Ihre Wut -mir gings dort genauso-
die Ärzteschaft dort ist menschlich gesehen unzumutbar!
Ich wünsche Ihnen,dass Sie es alleine schaffen oder die richtige Therapie finden-ALLES GUTE!!-nicht unterkriegen lassen!

  • Alle Kommentare anzeigen