|
Psytra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bis auf wenige Ausnahmen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bis auf wenige Ausnahmen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (-)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr umfangreich, Gestaltung, physio, sozialberatung)
Pro:
Team, Umgang, Angebot insgesamt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Überlastung, Angst, depressiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Klinik. Dort findet man richtige Hilfe!
Habe mich sehr wohlgefühlt dort. Sehr familiär, auf Umgang wird sehr geachtet. Mir wurde ein gutes Stück schon geholfen.
Sehr kompetentes und nettes Team!
Danke!
KH Aufenthalt mit komplizierter OP nach unverschuldetem Unfall
Unfallchirurgie
|
AndyK. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top OP-Ergebnis
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Brüche des Beckens und Schlüsselbeines
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über meinen KH-Aufenthalt im Klinikum Siloah St. Trudbert, vom 06.03.25 bis 21.03.25, kann ich mich im Nachhinein nur nochmals maximal bedanken.
Von mir gibt es für das gesamte Team der chirugischen Abteilung von Dr. Wiedmaier nur Lob und große Dankbarkeit.
Von Chefarzt, Oberärzten, Assistenzärzten/innen über Pflegefachkräfte zu Praktikanten/innen, Servicekräften, Physio und Reinigungskräften waren ausnahmslos ALLE hervorragend und haben immer absolut kompetent und freundlich einen tollen Job gemacht.
Nach dem unverschuldeten Unglück mit schweren Brüchen, die komplizierte OPs notwendig machten, wurde ich in die besten Hände gegeben.
Vielen Dank dafür und alles Gute an das gesamte Team, ihr seit einfach SUPER!!!
|
Seichri25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sie waren alle sehr besorgt um mich
Kontra:
Krankheitsbild:
Beitseitige Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich hatte akut Lungenembolie beidseitig,
Ich wurde von Anfang bis Ende gut behandelt.
Sehr freundliches Personal die Ruhe ausgestrahlt haben,
Ich lag auf intensiv, im Schlaflabor zur Überwachung,und später auf normaler Station Lungen Heilkunde.also ich kann wirklich sagen Danke,Danke! Auch dass sie mich notfallmäßig ziemlich schnell dran genommen haben ,von Anfang an.
|
Kuki672 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kontakt mit Angehörigen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Da keine Beratung stattgefunden hat)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Bin nicht überzeugt, da kein klärendes Gespräch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die "gute" Schwester hat sich eingesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (3 Betten im Zimmer viel zu eng; Patiententoilette im Gang)
Pro:
Cafeteria
Kontra:
Unorganisiert
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte als Angehörige keine Chance mit einem Arzt zu sprechen, erst am Tag vor der Entlassung.
In den Patientenzimmern gab es keine Toilette, nur ein Waschbecken. Die Patiententoilette ist im Gang für mehrere Patientenzimmer.
Das Personal war gestresst und unfreundlich. Sprachen selbst von Überlastung und allgemein schlechten Arbeitsbedingungen. Das spiegelte sich so wider. Manche waren nicht engagiert, den Angehörigen zufrieden zu stellen. Man musste immer die eine "gute" Schwester fragen.
War zum ersten Mal als Angehörige in dem Krankenhaus. Meine Verwandte machte die gleichen Erfahrungen.
Pflege und Ärzte sind wirklich sehr bemüht und freundlich und gehen gut auf Patienten und deren Fragen ein. Bis auf einzelne Ausnahmen, was scheinbar aber dem Stress und der vielen Arbeit geschuldet ist. Was gefehlt hat war die Aufklärung über das Verhalten nach der OP. Gut, wenn medizinisches Wissen vorhanden ist bzw. dass es Google gibt ;-) dennoch bin ich sehr dankbar für die gute Betreuung auf dieser Station!
|
*babsie3* berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Keine Kommunikation mit den Ärzten
Krankheitsbild:
Lungen embolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon seid 5 Tagen auf der Station in der Klinik und kein Arzt für Familienangehörigen zu erreichen für ein Bericht über Verlauf der Behandlung. Man wird Stunde um Stunde, Tag um Tag vertröstet.
Wochenenden kein Arzt auf Station 16 Uhr Feierabend.
|
Tibia2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich war auf der Privatstation)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Entgegen, dem Üblichen, was man sich von einem Krankenhausaufenthalt vorstellt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schon beim Erstgespräch traf ich auf einen Arzt, der sich viel Zeit genommen hat und die möglichen Alternativen mit mir durchgesprochen hat.
Operiert wurde ich vom Team von Dr. Widmaier und bin super zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Pflegekräfte waren umsichtig und sehr freundlich und ich fühlte mich stets gut versorgt.
|
Cipi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Erwartung übertroffen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Spezialisten , herzliche Oberschwester
Kontra:
Mache junge Mitarbeiterinnen etwas unsicher und unerfahren
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 23.01.25 meine Gebärmutter wegen eines sehr großen Myom raus operiert mit Bauchschnitt.
Dr.Wagner und sein Team haben die Operation erfolgreich ohne Komplikationen durchgeführt,
Ich möchte mich auf diesen Wege an die Götter in weis Dr.Wagner und seinen Team einen herzlichen Dankeschön ausrichten.
Er ist nicht nur ein bewundernswerter Spezialist, auch ein sehr sympathischer und herzlicher Mensch.
Mein Frauenarzt ist auch begeistert von dem Resultat 2 Wochen nach der OP.
Auch einen Lob an den Anästhesisten der danke für lustige Gespräch.
|
Be-Lau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP und Betreuung durch LOA Herr Antonopoulos
Kontra:
Krankheitsbild:
TUR Prostata mit Trokar und DJ-Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Nov.2024 in Ihrer Klinik. Bei dem Eingriff handelte es sich um eine TUR-P. Alles verlief gut.Die ärztliche Versorgung und Betreuung durch Prof. Kruck und sein Team war so, wie man es sich insgeheim erhofft.
Dafür ein aufrichtiges und tiefes Danke an die Damen im Sekretariat, an das Narkose-und Pflegeteam und an die beteiligten Ärzte auf der Station 46/47.
Lieber Prof. Kruck, von Herzen Danke für Ihr umsichtiges, medizinische Tun und Ihr zugewandtes Begleiten.
Lieber Herr Antonopoulos, Ihr besonderes Können
am OP-Tisch bedeutete für mich eine erfolgreiche OP.
Ich kann nicht genug wertschätzen, Sie als Operateur gehabt zu haben.
Überdies: Wie wichtig und wohltuend waren für mich unsere Gespräche vor und nach der OP.
Ihr Kümmern, Ihre Empathie und Freundlichkeit, Ihre Natürlichkeit waren die Wohlfühlklammer bei meinem Aufenthalt. Danke, danke.
|
RM8888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prostata-Stanzbiopsie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof.Dr. med. Kruck absoluter Profi und wunderbarer Berater
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten einen Termin bei Prof.Dr. Kruck zwecks weiterer Behandlung meines Prostatakarzinoms und fachurologischen Beratung für das weitere Vorgehen.
Herr Prof. Dr. Kruck erklärte uns sehr verständlich welche weiteren Maßnahmen und Möglichkeiten uns in seiner Klinik zur Verfügung stehen.
Es konnte uns sowohl in Bild und Sprache verdeutlichen welche Vor.- und Nachteile weitere Behandlungen für mich und auch für uns als Paar bedeuten.
Eine Entscheidung konnten wir deshalb schon vor Ort treffen da wir uns sehr gut verstanden gefühlt haben.
Hier auch ein herzliches Dankeschön an diesen tollen Arzt!
Urologie
Zurück (bsw. falls NAMEN enthalten!)
Weiter zum Veröffentlichen
|
Fender25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik verfügt über sehr freundliches kompetentes Personal. Die Beratung war sehr gut und vermittelt einem ein gutes für die anstehende Knieoperation.
Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben!
Das Essen ist gut und auch die zur Auswahl stehenden Getränke in der Lounge sind ausreichend, mehr braucht man nicht.
Die stationäre Aufnahme mit den damit verbundenen notwendigen Untersuchungen liefen auch ohne große Wartezeiten ab.
|
RawCookie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hohe Expertiese)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie die Funktioniert und weiter hilft
Kontra:
Häufigkeit von Ausfällen
Krankheitsbild:
Zwangstörung, Zwangsgedanken, Depressionen
Erfahrungsbericht:
Für alle, die sich in einer akuten Lage befinden: Es ist keine Schande, hierher zu kommen, sondern ein mutiger Schritt. Bitte glauben Sie mir, dass Sie hier gut aufgehoben sind. Die psychosomatische Station des Siloah-Krankenhauses sorgt mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen dafür, wieder Stabilität zu erlangen und bietet wertvolle Denkanstöße zur Selbsthilfe, den Umgang in so vielen Seelenthemen zu erlernen. Alles, was hier angeboten wird, hat seinen Zweck und seine Wirkung. Ich kann die psychosomatische Station des Siloah-Krankenhauses so nur loben und meinen Dank aussprechen. Das sind alles Herzengute Menschen hier mit der erforderlichen Expertiese.Eben so Herzengut durfte ich die Patienten erleben. Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein.
|
JuergenSchmid berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fühlte mich jederzeit gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Steinsanierung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super Operationsergebnis bei der Steinsanierung.
Ich fühlte mich bei Dr. Antonopoulos bestens aufgehoben. Auch das Ärzteteam mit den Stationsmitarbeitenden war echt super. Freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und kompetent. Ich würde jederzeit wieder zu Dr. Antonopoulos gehen. Eine uneingeschränkte Weiterempfehlung spreche selbstverständlich aus.
|
ElliOma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
1A Pflegeteam, immer für einen da !!!
Kontra:
es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon im Vorgespräch ist mir die Freundlichkeit aufgefallen und während meines stationären Aufenthalts die absolut profesionelle Teamarbeit der Ärzte, Therapeuten und des Sationspersonals.
Ich war 6 Wochen stationär und bin sehr dankbar dass ich einen Platz in dieser hervorragenden Klinik bekommen habe.
Die Unterbringung im 2-Bett Zimmer war gut und jeder hatte seinen Privatbereich. Man kann sich das Zusammensein wie eine goße WG vorstellen mit verschiedensten Charaktere. Die Gruppentherapie war für mich sehr gut, es ist sehr zum Vorteil auch von fremden Menschen deren Sicht auf die eigenen Probleme zu sehen. Die Therapeutinen der Tanztherapie und der Physio/Morgensport waren für mich ebenfalls wie ein Sechser im Lotto. Auch die Pflegeperson welche tiefgründige Gespräche mit mir geführt hat, hat mir sehr geholfen.
Das Essen war über die gesamte Zeit sehr gut. Alles frisch gekocht, immer mit Salat oder Gemüse wie auch frisches Obst. Alles in allem eine sehr schöne und hilfeiche Zeit, jederzeit zu empfehlen!!
|
Maniac69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Musiktherapie)
Pro:
Super Pflegeteam immer für einen da.
Kontra:
Keine Musiktherapie
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der stationäre Aufenthalt war sehr hilfreich für mich! Man muss sich um Fortschritte zu machen allerdings auch auf die Angebote einlassen. Das "Leben in der Gruppe" kann sehr unterschiedlich sein aber insgesamt sehr gut und man darf jederZeit offen über alles reden. Je nach Gruppenkonstelation war man auch mal zusammen Essen oder hat Aktivitäten zusammen unternommen.
Das Essen ist für ein Krankenhaus sehr gut. Manchmal bietet es sich jedoch an eine Alternative oder Ergänzung zum Essen im Kühlschrank zu lagern. Vor allem als Vegetarier/Veganer. Da man zwar immer ein solches Gericht zur Auswahl hat, aber man eventuell nicht jeden Tag mit der Auswahl zufrieden sein könnte.
Man kann sich das ganze wie eine große WG vorstellen, nur das man Termine unter anderem mit seinen Mitpatienten hat.
Das Pflegeteam fand ich besonders gut, sie waren jederZeit für die Patienten da und für mich immer hilfreich.
|
Moni532 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfühlsame Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dieses Jahr 3x im Krankenhaus Siloah Gebärmutterkrebsdiagnose
....Entfernung der Gebärmutter Op im März 2024...und bin sehr dankbar über die gute Behandlung!!!Ärzte und Schwestern kompetent,
sehr freundlich hilfsbereit und fürsorglich.
Jetzt im Dezember 2024 wurde noch eine Schiene im Harnleiter erfolgreich entfernt ..Auch in der Urologie war ich sehr gut betreut und behandelt!!!....
Dankeschön dafür......................
DIESES Krankenhaus ist ein Segen !
|
Ladwig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zeit genommen, verständlich erklärt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer langen Odyssey voller Unklarheit, landeten wir endlich beim Chefarzt der Klinik für Urologie. Als Kassenpatient kann ich die Zeit, die sich der Professor genommen hat, nicht mal im Ansatz wertschätzen.
Man hat sich ausgiebig Zeit genommen, um eine verständliche Diagnose deutlich zu erklären. Man hatte das Gefühl, ernst genommen zu werden. Natürlich ist es traurig, weil es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dennoch im Rahmen der Überlastung aller Kliniken, fanden ich und mein Bruder es doch sehr bemerkenswert, wie man sich unserer Sache angenommen hat. Nicht vergessen zu erwähnen sind die Damen im Vorzimmer, welche sich auch redlich Gemüt haben, das Gespräch zu erwirken, die unsere Verzweiflung bereits bemerkt haben.
Wir danken allen Beteiligten und wir konnten auch wieder Mut schöpfen, nach diesem aufklärenden Gespräch, nachdem eine lange Zeit von Ungewissheit hinter uns liegt.
|
Arnold222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
erfahrener Operateur mit super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose: Prostatakarzinom
Therapie: radikale Prostatektomie da Vinci, nervenerhaltend und ohne Entfernung von Lymphdrüsen
Mein Urologe hatte mir (unter anderem) diese Klinik empfohlen.
Dr. Zimmermanns ist ein sehr erfahrener Operateur für dieses Krankheitsbild.
Es handelt sich hier um eine relativ kleine Klinik im Gegensatz zu einem Großklinik-Massenbetrieb. Sicherlich wird es auch in dieser Klinik Kostendruck geben. Aber meine Erfahrung war, dass man es trotzdem geschafft hat, sich für den einzelnen Patienten Zeit zu nehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dies gilt sowohl für die Ärzte als auch für den Pflegebereich.
Ganz herzlichen Dank an die Chefärzte Prof. Kruck und Dr. Zimmermanns sowie an das ganze Ärzte und Pflegeteam.
Nach 8 Tagen Aufenthalt inklusive OP-Vortag und Entlassungstag konnte ich die Klinik in gutem Zustand verlassen. Nach einigen Tagen zuhause gab es dann eine 4-wöchige stationäre Reha im Anschluss.
Für die Behandlung eines Prostata-Karzinoms kann ich die Siloah-Klinik wirklich wärmstens empfehlen. Ich habe mich immer bestens aufgehoben gefühlt.
|
Ka64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Leckeres Essen
Kontra:
Baustellenlärm in der Nacht (wohl hoffentlich nur einmalig)
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Anraten meines Urologen bin ich zur Entfernung eines großen Harnleitersteines von Bad Vilbel bei Frankfurt in die Urologie von Siloah st.Trudpert gefahren. Dies habe ich nicht bereut.
Da ich selbst Pflegefachkraft bin, hatte ich vielleicht einen kleinen Bonus, aber ich war beeindruckt wie alles auf Station 46 strukturiert und kompetent ablief.
Von den Reinigungskräften über die Damen, die die Speisewünsche abfragten, alle Pflegekräfte und natürlich die Ärzte waren sehr nett und super kompetent. Besonders die Pflegerinnen und Pfleger aus dem Kosovo und Albanien habe ich bewundert, wie souverän sie ihre schwierige Arbeit trotz Sprachbarriere verrichtet haben.
Danke für die gute Betreuung besonders auch an Dr.Antonopoulos, der mir mehrmals extra noch schon halb auf seinem Heimweg wichtige Dinge erklärt hat. So bin ich mit Intakten Harnleiter und ohne Schiene entlassen worden,und fühle mich schon nach 4 Tagen wieder recht fit.Im Krankenhaus Bad Homburg sollte eine weitaus belastendere OP gemacht werden. Die perkutane Lithotripsie in Siloah war doch weitaus schonender.
Ich werde die Urologie in Siloah weiterempfehlen.
|
Elmar44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 2024 in der Urologie des SILOAH Klinikums Pforzheim zu einer Prostataektomie.Das Ärzteteam und die Pflegekräfte waren sehr professionell und hilfsbereit und haben sich trotz hoher Belastung Zeit für meine Anliegen genommen. Die Heilung nach einer komplizierten OP verlief weitaus besser als von mir erwartet.
Meinen herzlichen Dank an das Ärzteteam um Prof. Kruck und Dr. Zimmermanns sowie an die Pfleger*innen der Station 47.
|
OllidePoncho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut gelaufen
Kontra:
Zu wenig Essen
Krankheitsbild:
Wasserbruch am 26.9.24
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolles Team und hervorragende Ärzte.. Bei der OP könnte man sich in die Narkoseärztinen verlieben. Ein voller Erfolg die OP.
Danke für alles in nur 1Tag
Auch das Zimmer 424 war super mit tollem Bad.
????????
|
JoaKi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die stationäre Aufnahme bzw. der Bezug des Zimmers wurde durch eine noch etwas unerfahrene Mitarbeiterin durchgeführt. Dadurch fehlten mir einige Infos.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die ärztliche und pflegerische Betreung. Auswahl und Qualität des Essens.
Kontra:
Ein bisschen mehr Information über die (Tages)Abläufe wäre wünschenswert. Ebenso etwas mehr Kommunikation der Ärzte zum Genesungsfortschritt und zu den nächsten Behandlungsschritten.
Krankheitsbild:
Nierenstein im Harnleiterabgang
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Frankfurter Urologe hat mir das Siloah Klinikum in Pforzheim empfohlen wegen der hohen Experise im Bereich mini-PCNL.
Ich war auch tatsächlich sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt über 6 Tage. Die ärztliche Behandlung durch den Leitenden Oberarzt Dr. Antonopolous und sein Team von Oberärzten und Oberärztinnen war sehr gut. Auch die hochprofessionelle und empathische Betreuung durch das Pflegeteam um Frau Kreismann war exzellent. Hervorheben möchte ich, dass die Ärzte nicht vorschnell eine Harnleiterschiene setzten sondern lieber noch 2, 3 Tage den Heilungsprozess abwarteten; und tatsächlich war der Harnleiter dann soweit abgeschwollen, dass ich ohne DJ entlassen werden konnte.
Die Unterbringung als Privatpatient war sehr gut, die Auswahl beim Essen überraschend groß, wenn auch für meinen Geschmack etwas fleischlastig. Mir hat das Essen immer geschmeckt, und ich fand alles sehr reichlich.
|
Marco_K berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärzte teilw. spürbar überlastet und gestresst)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verwaltung klappt überhaupt nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer teilweise viel zu eng)
Pro:
Intensivstationen
Kontra:
Organisation, Kommunikation, Entlassmanagement
Krankheitsbild:
CLL, COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine noch schlechter organisierte Klinik habe ich noch nie erlebt - und ich kenne viele Krankenhäuser! Etwas Struktur und Planung im Haus würden den Personalmangel ganz sicher spürbar kompensieren - dazu müsste die Klinikleitung aber wenigstens damit anfangen zu reagieren. Hier weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut. Kommunikation gibt es nicht mal innerhalb einer Abteilung, geschweige denn übergreifend. Ganz besonders hervorzuheben ist dabei die "01 ILU".
Jeder der zahlreichen Krankenhausaufenthalte innerhalb der letzten 7 Monate war ein Erlebnis auf unterster Ebene. So darf man mit älteren Menschen nicht umgehen!
Das Entlassmanagement funktioniert an keiner Stelle, ist völlig obsolet.
Leider scheint es nicht mal die Direktion zu interessieren, was im eigenen Haus so vor sich geht. Handfeste Beschwerden wegen u.a. einer deutlichen Überdosis Clexane (Blutverdünner!), wegen der mein Vater nach einer Woche trotz seiner desolaten körperlichen Verfassung ein weiteres Mal operiert werden musste, verhallen reaktionslos. Ich denke, dass man hier bereits von strafbaren Handlungen sprechen darf.
Noch verantwortungsloser geht's nicht mehr!
Und wer sich zusätzlich komplett respektlos behandeln und stundenlang auf dem Flur im hintersten Eck abstellen lassen möchte, ist hier genau richtig. Das Personal auf mehreren Stationen ist hochgradig unzufrieden mit der Klinikleitung, was natürlich die Patienten automatisch zu spüren bekommen.
Ganz wichtig ist es mir aber, explizit die beiden Intensivstationen von dieser Bewertung auszuklammern, denn die Mitarbeitenden dort machen einen außergewöhnlich hervorragenden Job!
@Direktion: Ich habe diese Bewertung bereits an andere Stellen weitergeleitet. Das Ignorieren von gesetzten Fristen zur Klärung der Vorfälle hilft nur in wenigen Ausnahmenfällen weiter. Daher werden nun sicherlich einige offizielle Fragestellungen auf Sie zukommen.
|
Thomas125 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hat alles gut funktioniert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hat die Beratung sehr gut gemacht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Arzte und die Schwestern sind sehr hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ok!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (In der Station war alles gut)
Pro:
Hast keine Schmerzen
Kontra:
Das essen kann etwas besser sein
Krankheitsbild:
Hüft-TEP rechts und links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 3/2024 und 7/2024 erst die Hüfte rechts,dann links machen lassen beide male hat der Chefarzt sehr gute Arbeit gemacht,die Versorgung war immer tadellos,die Phüsioterapie war gut man konnte schon am nächsten Tag das Bein belasten ich bin sehr zufrieden weiter so!
Die Digitalisierung hapert ganz offensichtlich noch etwas
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Urologischen Abteilung im Siloah gibt es mit den Drs. Kaufmann, Kruck und Zimmermanns 3 führende Experten, die im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung von Diagnose, über Beratung und Behandlung bis zur Operation mit dem DaVinci Roboter Hand in Hand zusammenarbeiten: 1+1+1= mindestens 5!
Dazu eine Station mit PflegerInnen und Supportern, die ihre Patienten kompetent, engagiert und sehr empathisch betreuen. Ich selbst habe mich während meiner ca 15-Monatigen "Reise" jederzeit ernstgenommen und sicher gefühlt. Meine absolute Empfehlung!
|
Mag8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztlich sehr zufrieden
Kontra:
Hygiene fragwürdig
Krankheitsbild:
MagenDarmprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit der Gastro-und Coloskopie ambulant war ich sehr zufrieden.
Irritierend,hygienisch sehr fragwürdig und völlig fehl am Platz war jedoch,das im Raum,in dem der Untersuchungseingriff durchgeführt wird,vom kaum deutsch sprechenden Azubi Schokoriegel gegessen wurden.Die Gott sei Dank teilweise auch anwesende Pflegefachkraft wies ihn darauf hin,dies im Pausenraum zu tun...teilweise war ich auch alleine mit diesem Mensch in dem Raum und habe mich sehr unwohl gefühlt.Ich kann nur hoffen,das er als ich sediert war nichts an mir zu tun hatte.
|
Marco_K berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
neue Betten
Kontra:
hoffnungslos unorganisiert, schlechte Kommunikation des Personals untereinander
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die gesamte Organisation und Kommunikation auf der "01 ILU" sind eine einzige Katastrophe, eine Zumutung. Für Menschenwürde oder Timing hat es hier absolut keinen Platz.
Der anfänglich sehr gute Eindruck durch die beiden Intensivstationen wird durch die Station 01 komplett zunichte gemacht. Auch jetzt nach dem 2. Aufenthalt binnen kürzester Zeit keinerlei Besserung.
Ich will jetzt hier in der Bewertung über die gravierenden Missstände nicht zu weit ausholen, aber vielleicht interessiert es die GF (die schreibe ich direkt an) oder die PDL, was auf dieser Station so abgeht.
|
Momo243 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand letztlich nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nicht beurteilbar)
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Myome mit Hypermenorroehen und Blutungsanämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kein Verlass auf OP Termin. Notfälle können immer dazwischen kommen aber wenn die OP dadurch nicht nur um 1 Tag sondern um mehrere Tage/Woche verlegt wird (und es auch für diesen neuen Termin keine Garantie gibt) ist dies bei arbeitenden Menschen organisatorisch kaum zu stemmen. Zudem bekommt man das Gefühl, dass die Schmerzen und die Beeinträchtigungen von einem selbst nicht ernst genommen werden. Die Verschiebung ist für die Klinik "nur" eine Terminsache - für den Patienten aber ein verlängertes Leiden. Dies scheint nicht bewusst zu sein.
|
*Mag8*2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nur allgemeine Beratung,nicht individuell)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Problem ist nach OP das selbe)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr uneffektiv und zäh)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sauberkeit: alte Blutflecke im Wartebereich Chirugie ..)
Pro:
Manche bemühen sich
Kontra:
Fokus ist nicht auf Problemlösung
Krankheitsbild:
Leisten- Unterbauchschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wie schon im Bericht vom 28.2.erwähnt,war es nicht möglich,was essbares bei Allergie auf Vollei,Kuhmilch und Gluten zu bekommen am OP Tag,aber auch am nächsten Morgen fiel das Frühstück auch noch aus,da Käse ,Brot/Brötchen und Butter auf dem Tablett waren...Im Entlassungsbericht steht,das ich den Kostaufbau gut vertragen habe.Ziemlich seltsamer Humor kann ich nur sagen.
Als ich mittags wieder aus dem Aufwachraum im Zimmer war,lag eine Box mit Tabletten auf dem Nachtisch.Ich hab dann mal gewartet,ob mich jemand informiert,was das für Tabletten sind und ob sie bei Bedarf oder notwendig genommen werden sollen.Bis abends um 19 Uhr hatte ich keine Information,von daher habe ich dann geklingelt und nachgefragt.Allerdings war dann die Tablette von mittags schon für die Mülltonne.War aber auch egal,denn auf nüchternen entzündeten Magen konnte ich gar keine von den Bedarfsschmerzmedikamenten nehmen.
Nach der Bauchspiegelung ist mein Problem noch ziemlich dasselbe wie davor.Auf meine Frage nach einer Problemlösung und auch die Frage nach Essen,das ich essen kann,gab es nur Schulterzucken.Nach der OP bis ich am nächsten mittag entlassen wurde,habe ich keinen Facharzt mehr gesehen,es wurde alles vom Assistenzarzt,der auch die OP durchgeführt hatte,gemanaged.
|
*Mag8* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich noch nichts dazu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zäh und sehr zeitintensiv)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ruhige Lage
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Laparoskopie Bauch Leiste
Erfahrungsbericht:
Tip für Nahrungsmittelunverträgliche- und Allergiker.
Bringt eure Nahrung selber mit!!!
Ich muss aktuell Vollei,Kuhmilch und Gluten meiden wegen C- Gastritis und Duodenitis das hab ich auch in der Aufnahme angegeben und wurde mehrfach dazu befragt.
Das Mittagessen waren Schupfnudeln(enthalten Gluten und Vollei) Gemüse in Sahne/Sauermilchsoß( Kuhmilchprodukt)und ein Stück Fleisch,von dem ich das essen konnte wss nicht in Sahnesoße lag.Zum Abendessen gab es Milchreis!!! Kurz,das Abendessen fiel aus.
Also wenn ihr nicht hungrig nach der OP schlafen hehen wollt und eure Medikamente nicht auf nüchternen Magen nehmen wollt oder könnt,bringt euch eure Nahrungsmittel selber mit oder organisiert euch einen Lieferservice.
|
Marco_K berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer teilweise zu eng)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Kommunikation zwischen den Stationen und zwischen den Ärzten, kein Feedback vom Sozialdienst
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In beiden Intensivstationen sind Pfleger*Innen beschäftigt, die großteils merkbar in ihrem Job aufgehen. So viel Aufopferung und Fürsorge erlebt man nicht in vielen Krankenhäusern.
Im Falle meines Vaters kann ich definitiv sagen, dass diese Stationen (insbesondere Intensiv-A) meinen Vater in einer fast aussichtslosen Situation doch wieder aufgepeppelt haben. Irgendwie haben die es geschafft und ich bin äußerst dankbar,
|
pas55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
verständliche Erklärung der Fraktur
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Ellenbogenfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wurde nach einem Strutz mit einer Ellenbogenfraktur in die Notaufnahme eingeliefert und in der Nacht noch notoperiert. Danach war ich auf Station 43 und wurde bestens betreut bis zur 2 OP am 21.12.2023 bei der die komplexe Ellenbogenluxationsfraktur rechts ( Monteggia Like Lesion ) mittels Implantat operiert wurde.
Bereits am 23.12.2023 konnte ich aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Während des gesamten Aufenthaltes auf Station 43 war ich sowohl mit der ärztlichen als auch mit der pflegerischen Betreuung sehr zufrieden.
|
AnWeg## berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schreckliche Erfahrung. Habe fast dauernd geweint.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Senr altmodisch. Nur 2 Wc auf 1 Station)
Pro:
Die Pflegekräfte in Ausbildung sowie einige ausgeb. Schwestern sehr nett
Kontra:
Ärtze unfreundkich, anmassend und mögen k. Patienten die sich auskennen
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Bauch-sowie Darm- und Unterleib ausstrahlend in die Leisten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit dem Rettungswagen wegen starker Magen- und Bauch-sowie Unterleibsschmerzen mit Einweisung in die Notaufnahme. Dort musste ich Urin abgeben und wurde zuerst von einem Arzt im letzten Aubildungsjahr und dann von einer anderen Ärtzin angeblich untersucht. Da ich über Blutungen im After klagte gab sie vor diesen zu untersuchen. Doch diese erfolgte nur so kurz, dass ich garnichts spürte obwohl ich sonst starke Schmerzen dort verspürte. Sie behauptete dann kein Blut zu sehen und holte ein Ultraschallgerät. Nun führte diese Ärztin doch tatsächlich ohne das dazugehörige Gel!!!!! eine Untersuchung durch und sagte sie könne nur Blähungen feststellen!!! (Eine solche Untersuchung funktioniert jedoch garnicht ohne das Gel) und Blähungen kann man auch bei einer solchen normalerweise mit Gel durchgeführten Untersuchung garnicht sehen, sondern höchstens fühlen. Da ich medizinisch etwas Erfahrungen durch mehrere Erkrankungen und beruflicher Tätigkeit in diesem Bereich habe, dachte ich was passiert da gerade. Sie wollte mich wieder heimschicken,was ich wegen starker Schmerzen aber ablehnte. Da m3in Ehemann ein Pflegefall mit Pflegestufe 5 ist und ich diesen pflege, was ich natürlich erzählen musste, sagte diese Ärztin doch tatsächlich zu mir: Sie wollen nicht zu ihrem Mann nach Hause,deswegen wollen Sie hier bleiben. Ich war perplex, denn für m. Ehemann war bevor ich in di3 Notaufnahme gefahren wurde natürlich gesorgt. Ich wurde schl. stationär aufgenommen u. kam auf die Abteilg. Bauchchirurgie wo die Odysee weiterging. Es wurde mir gesagt dass ich einen Einlauf und Abführmittel bekomme,was ich ablehnte, weil ich lt. Hausärztin dies nicht bekommen darf, weil ich eine Vorerkrankung habe. Ich wurde beschimpft vom Pflegepersonal solange, bis ich dem Einlauf zustimmte, sonste wäre ich doch tatsächlich rausbefördert worden. Er wirkte bei mir dermassen massiv, dass ich ca. 36 Std. fast nur auf dem Wc war und essen durfte ich nur Instandsuppe u. Weissbrot(weil ich angeblich eine Bauch-Op hatte) dies stand jedenfalls auf dem Zettel neben dem Essen. Als ich mich danach weigerte dies nochmals am n. Tag zu mir zunehmen, da diese Nahrung mit Weissmehl bei mir erfahrungsgemäß zu schl. Darmproblemen führt, wurde mir doch schon wieder nahegelegt nach Hause zu gehen. Dies tat ich dann auch. Übrigens hat sich der dortige Arzt auf die Ultraschallergebnisse,die ohne Gel nicht sichtbar waren.
Ich muss dem Kommentar von AnWeg leider voll zu stimmen. 2 Patientoiletten welche aber auch von den Besuchern benutzt werden und extrem verschmutzt sind, ist eine Zumutung für Patieten wo abführen müssen.
Ferner ist das Personal in der Inneren nicht sehr gewillt das es einem besser geht. Ewiges nachfragen nach Medikamenten und dann kommt auch noch das falsche. Ärztgespräche kurz und knapp natürlich für Laien unverständlich. Ich glaube es wird nicht gerne gesehen wenn nann Fragen stellt.
Das ist nur ein kleiner Auszug alles andere sprengt den Rahmen.
|
EH9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
individuelle Therapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer schweren depressiven Episode im November/Dezember 2023 stationär in der Psychosomatischen Station. Mit der medizinisch-therapeutischen Behandlung war ich sehr zufrieden. Meine Ärzte und Therapeuten sowie das Pflegepersonal waren ausgesprochen einfühlsam, freundlich und kompetent. Die relativ kleine Station vermittelte eine familiäre Atmosphäre. Das ganze Behandlungskonzept hat mich sehr angesprochen und rasch eine deutliche Besserung meines Zustands bewirkt. Ich kann die Klinik wärmstens empfehlen.
Der einzige Kritikpunkt meinerseits war die Verpflegung, die wenig abwechslungsreich und lieblos angerichtet war. Auch geschmacklich - nicht nur bei Äpfeln, Birnen und Brot - wäre sicher eine Verbesserung möglich.
|
HGPlatz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 5.-8.12.23 Patient in Ihrer Klinik und möchte Ihnen gerne einmal Feedback geben.
Trotz des großen Personaldrucks in Ihrer Branche, habe ich mich bei Ihnen sehr wohl gefühlt. Das ist letztendlich der Verdienst Ihres Oberarztes Herrn Dr. Theodosios Antonopoulos!
Kein Arzt zuvor, hat mich so gründlich und einfühlsam beraten und betreut! Seiner diagnostischen Brillanz habe ich es zu verdanken, dass die Ursache für mein Leiden geklärt werden konnte und ich mit einem guten Gefühl Ihre Klinik wieder verlassen durfte!
Ich bin wirklich nicht der Typ, der Bewertungen und Kritiken schreibt- doch in diesem Fall, bei dieser Kompetenz, die mir durch Dr. Antonopoulos widerfahren ist, ist es mir ein persönliches Anliegen, Ihnen zu danken!
Bitte richten Sie Herrn Dr. Antonopoulos meine herzlichsten Grüße aus und ich wünsche Ihnen, dass Herr Dr. Antonopoulos noch vielen Patienten in Ihrem Hause zur Seite stehen und helfen kann.
Mit dankbaren Grüßen
Hans-Georg Platz
|
Kraismann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Zuviel Chefärzte Urologie
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit einer nierenkolik Diagnose vom Krankenhaus in Mühlacker um 7:00 Uhr ins siloah gekommen!!
Notaufnahme Ok, gleich wird Ihnen geholfen!!!
Im 5 Stock, nachdem die beiden Chefärzte zigmal an mir vorbeigelaufen sind mit Vertretern und Café, wobei ich auf den Stühlen vor den Zimmern Schmerzverzerrte Gymnastik getrieben habe, hat sich um 8:15 endlich eine Schwester erbarmt mich in ein Behandlungszimmer zu bringen. Kaum eine halbe Stunde später kam auch schon einen Arzt der mich untersuchte und da meine Schmerzen inzwischen nicht mehr so stark waren, mich bat wieder auf dem Gang zu warten, er müsse sich die Laborergebnisse von Pforzheim ansehen die vor drei Stunden in Mühlacker schon ermittelt wurden! !!
Als ich 9:30 nachfragte, teilte man mir mit dass der Arzt gerade bei einer OP assistiertet und ich noch weiter warten sollte!
Ich Entschloss mich dieses Haus zu verlassen und bat das Pflegepersonal mir den Zugang im Arm zu entfernen.
Das dürfen Sie nur nach Anweisung durch einen Arzt!
Nach setzen einer Frist, nachdem ich mit dem Zugang selbst entfernen werde , kam dann der Arzt wieder und teilte mir mit das Sie nichts gefunden haben!!
|
Bobo1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gutes Gefühl)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zeitaufwendig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schöne Aussicht)
Pro:
Als Patient wahrgenommen zu werden
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasen-OP um Polypen zu entfernen und die Nebenhöhlen wieder zu öffnen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von A-Z sehr gut behandelt und versorgt.
Alle Vorgespräche waren ausführlich informativ und hilfreich.
Die Voruntersuchungen waren im Ablauf gut strukturiert.
Die Begleitung vor und nach der OP war gut.
Die Nachuntersuchungen werden solange fortgesetzt, bis alles fein ist (meine Polypen sind extrem hartnäckig).
Ich wurde als Mensch gesehen!
Dankeschön!!
Die gesamte HNO-Abteilung arbeitet super als Team zusammen!
|
Fomineral berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ohne Reinigung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vorbildlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr professionell, modernste Geräte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Flache Abläufe, sehr effizient)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Reinigung könnte verbessert werden)
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund schwerer Herzrhythmusstörungen wurde ich in das Siloah Klinikum eingeliefert. Von der Notaufnahme über die Station und den Eingriff (Katheter am Herzen) bis hin zum Servicepersonal kann ich folgendes bewerten:
- bei allen Mitarbeitenden kann ich eine hohe Fachkompetenz feststellen
- die Mitarbeitenden waren ausnahmslos freundlich, emphatisch und zuvorkommend, maximales Lob
Einziger Kritikpunkt: die Sauberkeit in den Krankenzimmern und in den Fluren könnte erheblich besser sein und passt nicht zu dem positiven Gesamteindruck. Dabei liegt es nicht an der Ausstattung mit Reinigungsmitteln oder -geräten, sondern vielmehr an der Motivation und Verantwortlichkeit der jeweiligen Mitarbeitenden.
Ansonsten ist das eine Top-Klinik, auch und gerade für kardiologische Behandlungen.
|
Tom102022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man wird als Mensch behandelt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Prostata-Untersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Überweisung von meinem Urologen enthielt den Hinweis auf eine ungewöhnliche Wucherung meiner Prostata. Die eingehende und nach meinem Eindruck äußerst kompetente Untersuchung im Siloah-Klinikum bestätigte den Hinweis. Ein folgendes MRT brachte keine abschließende Klarheit. In einem ausführlichen, mit großem Einfühlungsvermögen von Seiten des betreuenden Arztes geführten Gespräch, wurden mir die weiteren Möglichkeiten der Behandlung aufgezeigt. Die von mir gewählte Biopsie konnte unmittelbar danach erfolgen. Deren Durchführung, die Vor- und Nachsorge wurde sehr sensibel und äußerst professionell durchgeführt. Ganz großartig fand ich, dass mein betreuender Arzt des Klinikums mich unmittelbar nach Eintreffen des Laborergebnisses telefonisch vorab informierte und mir damit weitere Tage des Bangens ob meines Ergebnisses ersparte.
Die Urologie im Siloah-Klinikum kann ich aufgrund der dort vorhandenen Fachkompetenz und Patientenbehandlung uneingeschränkt empfehlen!
1 Kommentar
Ich muss dem Kommentar von AnWeg leider voll zu stimmen. 2 Patientoiletten welche aber auch von den Besuchern benutzt werden und extrem verschmutzt sind, ist eine Zumutung für Patieten wo abführen müssen.
Ferner ist das Personal in der Inneren nicht sehr gewillt das es einem besser geht. Ewiges nachfragen nach Medikamenten und dann kommt auch noch das falsche. Ärztgespräche kurz und knapp natürlich für Laien unverständlich. Ich glaube es wird nicht gerne gesehen wenn nann Fragen stellt.
Das ist nur ein kleiner Auszug alles andere sprengt den Rahmen.