|
Kraismann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Zuviel Chefärzte Urologie
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit einer nierenkolik Diagnose vom Krankenhaus in Mühlacker um 7:00 Uhr ins siloah gekommen!!
Notaufnahme Ok, gleich wird Ihnen geholfen!!!
Im 5 Stock, nachdem die beiden Chefärzte zigmal an mir vorbeigelaufen sind mit Vertretern und Café, wobei ich auf den Stühlen vor den Zimmern Schmerzverzerrte Gymnastik getrieben habe, hat sich um 8:15 endlich eine Schwester erbarmt mich in ein Behandlungszimmer zu bringen. Kaum eine halbe Stunde später kam auch schon einen Arzt der mich untersuchte und da meine Schmerzen inzwischen nicht mehr so stark waren, mich bat wieder auf dem Gang zu warten, er müsse sich die Laborergebnisse von Pforzheim ansehen die vor drei Stunden in Mühlacker schon ermittelt wurden! !!
Als ich 9:30 nachfragte, teilte man mir mit dass der Arzt gerade bei einer OP assistiertet und ich noch weiter warten sollte!
Ich Entschloss mich dieses Haus zu verlassen und bat das Pflegepersonal mir den Zugang im Arm zu entfernen.
Das dürfen Sie nur nach Anweisung durch einen Arzt!
Nach setzen einer Frist, nachdem ich mit dem Zugang selbst entfernen werde , kam dann der Arzt wieder und teilte mir mit das Sie nichts gefunden haben!!
|
*Micha* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (8 Std Wartezeit trotz Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Die Laune der pfleger
Krankheitsbild:
Vasektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme zur OP war um 7 Uhr morgens, bis ich ein Zimmer bekam war es 14:30 Uhr kurz davor wollten sie mich schon heim schicken. Bei der Aufnahme morgens hab ich Antibiotika erhalten, als ich ins Zimmer kam hab ich es nochmals erhalten! Zur Aufnahme sollte ich einen aktuellen schnelltest mitbringen, den wollte keiner sehen!
Bei mir wurde eine Vasektomie gemacht was eine private Leistung ist, bei der entlassung wusste die Ärztin nicht mal ob ich ein spermagramm machen muss, was eigentlich dazu gehört ich wurde dann ins Sekretariat verwiesen, als ich dann ankam und eine Termin zum spermagramn machen wollte war die Frau sichtlich angepisst!
Die Pflegekräfte waren sichtbar überlastet, dies sollte halt nicht an den Patienten ausgelassen werden! Einzig und allein war die Nacht Schwester nett.
|
Eellkkee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Empfang ist der erste Eindruck und einen Eindruck hatte ich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ich bin nicht in das Innere des Krankenhauses gelangt, und werde so Gott es will es auch nicht mehr aufsuchen.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Harnröhrentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von meinem Urologen hatte ich die Überweisung, in die Urologie des Krankenhauses Siloah bekommen.
Untersuchungstermin 8.04.22, OP Termin 13.04.22.,
Verdacht auf Harnröhrentumor.Da ich noch nicht so lange her mit einem schnellwachsenden Tumor in einem anderen Teil meines Körpers Bekannschaft gemacht hatte, war der Termin zeitnah und o.K.
Ich ließ bei meinem Hausarzt zum Untersuchungstermin einen PZR Test machen.Dieser fiel positiv aus,da aber der Ct-Wert E-Gen 35,85 war versicherte man mir in der Praxis,Sie sind damit nicht mehr ansteckend,alles klar.
Im Siloah angekommen wurde ich zuerst mal äußerst unfreundlich von 2 Damen empfangen, Sie sind positiv,kommen hier also nicht rein, mit meinem PZR Test konnten Sie gar nichts anfangen, dann wurde telefoniert
mit welchem Arzt weiß ich nicht,wurde mir auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt.
Da ich unbedingt untersucht werden wollte machte ich einen Schnelltest am Eingang des Siloahs,negativ, nochmal ging ich zu diesen Damen mit meinem negativen Schnelltest,wieder telefonieren, nein keine Untersuchung.
In ein Krankenhaus bei dem es allen egal ist,was ich am Ende überhaupt habe, in dem Sie Ihren Schnelltest dann selber nicht akzeptieren,und der Name eines Arztes im Dunkeln bleibt, selbst auf Nachfrage sollte sich doch jeder reiflich überlegen........ob er sich solchen Menschen anvertraut.
Vielen Dank für Ihre Bewertung, auf die wir gerne eingehen möchten.
Ihr PCR-Test war positiv, damit hätten Sie sich nach den Verordnungen des Landes Ba-Wü in Isolation begeben müssen.
Die Kolleginnen und Kollegen haben entsprechend den Vorgaben des Hauses und des Landes korrekt gehandelt. Ausschlaggebend ist das Ergebnis des PCR-Testes. Und wie Sie schreiben, gab es durchaus Rücksprache mit der Abteilung mit der entsprechenden Rückmeldung vor Ort.
Leider haben Sie sich bezüglich Ihres positiven Tests auf die Aussagen der Praxis verlassen, ein vorheriger Anruf bei uns in der behandelnden Klinik, die alle Termine auch durchaus verschieben kann in Fällen wie diesen, hätte die Situation, die für Sie ärgerlich war, vermieden.
|
unzufrieden62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme war in Ordnung
Kontra:
Der Rest umso weniger
Krankheitsbild:
Nierenstein
Erfahrungsbericht:
bei meinem Aufenthalt im Siloah musste ich schmerzhaft den Kostendruck auf die Krankenhäuser erfahren. Die Verabreichung von Schmerzmitteln wurde weitgehend unterlassen. So wurde mir eine Schiene sowie Katheder ohne Betäubung im Schnellverfahren gesetzt.Dies entspricht nun ganz und garnicht dem heutigen Stand der Medizin. Auch die Betruung auf dem Zimmer war mangelhaft.
Es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne prüfen wir Ihren Fall im Nachgang und geben Ihnen eine medizinische Auskunft. Hierzu würden wir Sie bitten, uns eine E-Mail mit Ihrem Klarnamen und dem Datum der Behandlung an direktion@siloah.de zu schicken. Vielen Dank. Alles Gute für Sie.
|
vorpeak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Niemals wieder
Krankheitsbild:
Abhobeln der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachärzte können keine Laborberichte lesen,angebeblich war meine Harnröhre( und 4 Kreislauf zusammenbrüchen wegen Schmerzen) nicht entzündet,laut Arztbrief waren meine Entzündungswerte 8mal höher wie der normale Wert.Trotz einer sehr starker Harnröhren Entzündung wurde bei mir eine sehr schmerzhafte Endoskopie durch geführt.
Gesamt Urteil:gesamte Behandlung auf Station,Unmenschlich.An alle Leser:nicht zu empfehlen,aber garnicht.
MfG
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die wir sehr ernst nehmen. Bitte schildern Sie uns direkt unter direktion@siloah.de Ihren Fall, damit wir ihn intern nachvollziehen und uns wieder bei Ihnen mit einer Erläuterung der Behandlung bzw. Sachverhalte melden können. Herzlichen Dank.
Zweit Tage OP Vorbereitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Poppikoch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Schlechte OP-Planung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne und saubere Zimmer)
Pro:
Schwestern
Kontra:
Informationspolitik
Krankheitsbild:
Benigne Prostatahyperblasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 14.07.2016 war ich auf sieben Uhr morgens zu einer Prostataoperation einbestellt. Ich wurde auf mein Zimmer gebracht und auf die OP vorbereitet. Dann geschah bis gegen 15:00 Uhr nichts auch keine Info. Um 15:00 Uhr musste ich eine Tablette nehmen die die Narkose einleitet. Um 16:45 kam ein Assistnzarzt und teilte mir mit dass die OP heute nicht mehr durchgeführt wird, aber der Oberarzt habe ihm versichert dass ich morgen der erste wäre der dran ist. Anschließend bekam ich ein kleines Mittagessen und zwei Stunden später wieder einen Einlauf dass der Darm leer bleibt. Um 07:00 Uhr wurde ich für die OP vorbereitet. Um 10:05 bekam ich die Narkosetablette. Um 12:45 Uhr fragte mich die Schwester vom Mittagsdienst ob ich immer noch nicht operiert wäre. Daraufhin habe ich ihr gesagt dass ich jetzt auch nicht mehr will. Sie holte einen Arzt der mir sagte sie hätten Personalmangel und der Oberarzt würde mich in einer halben Stunde operieren. Das wollte ich aber nicht mehr und habe die Klinik verlassen. Im Entlassbrief steht dass ich nach einmaliger Verschiebung der OP das Haus verlassen hätte. Das nach einer 30 stündigen Vorbereitungszeit. Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen. Ich habe während der ganzen Zeit keine Infos bekommen auch nicht von den Schwestern.
|
Phoenix1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Operation ist gründlich misslungen...)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Die Komplikation wurde bagatellisiert und falsch behandelt!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (OP endete in einer Katastrophe, die Klinik konnte mit der Komplikation nicht umgehen und lehnt eine Prüfung durch die Ärztekammer ab)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Auch die hohen Behandlungskosten nach der OP werde ich prüfen lassen...)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Was bringt mir der Da Vinci der neuesten Generation, wenn die OP mißlingt?)
Pro:
NICHTS
Kontra:
V.a. mehrfachen Behandlungsfehler
Krankheitsbild:
Nierenzyste Bosniak 2F
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem die Operation einer Nierenzyste mit dem da Vinci Roboter in dieser Klinik im letzten Herbst gründlich mißlungen ist und ich noch heute an den aufgetretenen Komplikationen leide, die seinerzeit von der Klinik nicht beherrscht werden konnten, hat mich diese Klinik heute ein weiteres Mal maßlos entäuscht.
Ich habe Anfang dieses Jahres versucht über die zuständige Ärztekammer ein Gutachterverfahren zu veranlassen, um von einer unabhängigen Kommission prüfen zu lassen, ob ein (mehrfacher) Behandlungsfehler vorliegt. Die Ärztekammer hatte mir versichert, daß beklagte Kliniken diesen Verfahren üblicherweise zustimmen.
Das Gutachterverfahren wird allerdings nur durchgeführt, wenn die beklagte Klinik einverstanden ist.
Nun hat der Haftpflichtversicherer den Vorgang über Monate geprüft und heute habe ich die Nachricht bekommen, daß die Klinik dem Verfahren ohne Angabe von Gründen nicht zustimmt.
Hier wurde ich als Patient erst nachhaltig geschädigt, dann monatelang hingehalten und schließlich bleibt mir wohl doch nur der Weg vor Gericht.
Dann werde ich diesen Weg wohl gehen müssen. Ich hoffe, daß ich das Ende dieses Verfahrens noch erleben werde...
|
UMO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ggf. fachl. Kompetenz
Kontra:
alles Andere
Krankheitsbild:
Nierensteinentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in dieser Klinik war für mich doch ein sehr unerfreuliches Erlebnis welches ich eigentlich nicht noch einmal brauche. Bei jeder Visite stand ein anderer Arzt vor mir - während meines 3tägigen Aufenthalts durfte ich 5-6 Ihrer Kollegen kennenlernen - einen für mich zuständigen Ansprechpartner hatte ich jedoch nicht. Die pflegerische Betreuung und das für eine Klinik doch sehr schmutzige Zimmer hat mich unwillkürlich an meinen Grundwehrdienst erinnert. Es herrschte eine Art "Kasernenton", man wurde herumkommandiert und ich hatte den Eindruck, dass ich als Patient doch eher lästig war.
Die unmögliche pflegerische Betreung während meines ersten Aufenthalts auf der Station 46 habe ich oben ja bereits beschrieben. Was meinen zweiten Aufenthalt in Station 47 betrifft war die pflegerische Betreuung zwar deutlich besser, jedoch hielt sich diesmal das ärztliche Engagement doch sehr in Grenzen. Kam am Aufnahmetagag bei anderen Patienten der Narkosearzt zum Aufklärungsgespräch aufs Zimmer durfte ich mich 1,5 Stunden in einen völlig überfüllten und überhitzten Wartebereich setzten und darauf warten von einem Assistenzarzt über die Narkoserisiken aufgeklärt zu werden. Am OP-Tag wurde mir mitgeteilt, dass ich um 9:30h operiert würde, tatsächlich kam ich erst nach 12:00h dran. Nach der OP hat sich den ganzen Tag kein Arzt der Urologie mehr sehen lassen und sich nach meinem Befinden erkundigt. Erst am Entlassungstag kam dann gegen 8:45h ein Oberarzt mit dem Stationsarzt kurz vorbei. Der Oberarzt erklärte mir, dass er diese und auch die erste OP (hier wurde mir damals gesagt, dass die OP "der Professor" selbst gemacht hätten) durchgeführt habe und der Stein (hoffentlich ganz) entfernt wäre. Ich solle mir noch kurz den Entlassungsbericht und ein Rezept geben lassen und könne dann gehen. Auf diesen Bericht durfte ich dann rund 2,5 Stunden warten bis der dafür anscheinend zuständige Stationsarzt meine Unterlagen fertig hatte.
|
Phoenix1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mein Leben inkl. beruflicher Existenz ist nach der OP gründlich zerstört.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Die Komplikation wurde bagatellisiert.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (OP endete in einer Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Was bringt mir der Da Vinci der neuesten Generation, wenn die OP mißlingt?)
Pro:
Nichts
Kontra:
V.a. mehrfachen Behandlungsfehler
Krankheitsbild:
Nierenzyste Bosniak 2F
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bereue zutiefst, diese Klinik jemals betreten zu haben. Vor meiner OP in der Urologie war ich ein gesunder Mensch. Die Entfernung der Nierenzyste mit dem hochgelobten Da Vinci ist gründlich mißlungen. Es ist eine seltene aber gravierende Komplikation aufgetreten (Urinom/Leckage an der operierten Niere). Es ist der Klinik nicht gelungen, diese Komplikation erfolgreich zu behandeln. Leider habe ich erst nach 2 Monaten die Klinik gewechselt. 6 Monate nach der Operation bin ich immer noch im Krankenstand, mit den gravierenden physischen, psychischen und sozialen Folgen dieser mißlungenen Operation muß ich jetzt leben, solange es eben noch dauert, dieses jetzt sehr reduzierte Leben mit jederzeit möglichen lebensbedrohlichen Komplikationen wie Sepsis, notfallmäßige Nephrektomie. Ich bin immer noch mit einer Harnleiterschiene versorgt, trage einen suprapubischen Katheter, habe Dauerschmerzen und bin psychisch mittlerweile total am Ende.
|
Ernüchterung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Personal kämpft gegen Windmühlen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Fehlplanungen hinsichtlich Einbestellung von Patienten. Täglich werden zugesagte OP`s nicht eingehalten. Der Patient erfährt erst zum späten Nachmittag, dass OPan dem vereinbarten Tag nicht durchgeführt wird. Einige Patienten wurden so 2-3 mal hintereinander hingehalten; unzumutbar!
Patienten liegen auf den Fluren, da keine Betten verfügbar sind. Das Pflegepersonal kann sich aufgrund der Fehlplanungen nicht ausreichend um die Patieten kümmern, da sie völlig überlastet sind. Zudem wurden in meinem 2-wöchigen Klinikaufenthalt 2 mal fehlerhafte Medikamente in mein Tablettenkästchen einsortiert , leider auch eine Folge der Überlastung des Personals. Im vergangenen Jahr war ich auch 2x stationär in diesem Krankenhaus. Durch den Narkosearzt erfuhr ich in meinem jetzigen Klinikaufenthalt, dass es im vergangenen Jahr Komplikationen bei der Narkose gegeben hatte - wie auch wieder in diesem Jahr. Hierüber erhielt ich im vergangenen Jahr keinerlei Information, was ich ebenfalls als grob fahrlässsig erachte. Ich erhielt vom Krankenhauspersonal des Hinweis, dass in den letzten 1 1/2 Jahren Ärzte sowohl als auch Pflegepersonal aufgrund der Missstände gekündigt haben - kurzum - auf der Urologie stehen ganz klar Provitgründe im Vordergrund und nicht das Wohl der Patienten oder die Zumutbarkeit für Ärzte und Pflegepersonal. Aus diesem Grunde möchte ich meine Erfahrungen zur Kenntnis geben damit jeder Patient im Vorfeld über diese meines Erachtens nach katastrophalen "geldgesteuerten Machenschaften" informiert wird.
|
Jaguar4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kurzer Klinikaufenthalt
Kontra:
Fehlende Kommunikation
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Erfahrungsbericht:
Prostata hatte Karzinom und die Entfernung der Prostata fand mit der Da Vincy Methode durch einen der Chefärzte statt. Nach der Operation fand innerhalb der Zeit bis zur Entlassung kein Gespräch mehr mit dem Chefarzt statt, bestenfalls wenn überhaupt mit einem Assistenten. Eine professionelle Versorgung der OP Narben erfolgte auch nicht so dass ich nach mehr als 5 Wochen immer noch eine offene Narbe habe, die jetzt auch von innen heraus heilen muss. Die täglichen Sätze: es wird alles wieder gut sind wohl entbehrlich gewesen. Die Art und Weise der beiden weiblichen Physiotherapeuten zum Beckenbodentraining sollten professionell Überarbeitet werden. Ich bete zu Gott, dass wenigstens bei der Entfernung der Prostata alles stimmte, den wir angezeigt, ein Abschlussgespräch mit dem Chefarzt fand leider nicht statt. Ein Bericht an meinen Urologen ersetzt kein Abschlussgespräch nach meiner Meinung.
Es tut uns leid, dass Sie unzufrieden mit der Behandlung in unserer Klinik für Urologie waren. Ihre Kritikpunkte geben wir gerne an die entsprechenden Abteilungen zur Prüfung weiter. Melden Sie sich gerne bei Rückfragen bei uns, alles Gute für Sie!
|
Novemberkind23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unorganisiert und inkompetent.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Operation
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also die OP war soweit gut verlaufen, außer dass ich 4,5h warten musste. Wurde um 7 einbestellt und um 11:30 operiert. Aber die Krankenschwestern ? Habe noch nie so etwas Ignorantes und Menschenverachtendes erlebt. Sagen Sachen wie "Stellen Sie sich nicht so an." oder verweigern das Essen für einen von der Pforte zu holen, was 2 Minuten Zeit beansprucht mit der plumpen Aussage "Ich habe gerade Besseres zu tun." Ich war an der Infusion angeschlossen und konnte das Bett nämlich nicht verlassen. Besseres zu tun, als sich um seine Patienten zu kümmern, um stattdessen faul an der Rezeption rumzuhocken, was ich dann mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Wenn ich, der selbst als Dienstleister arbeitet, mit meinen Kunden so umgehen würde, würde ich mich in den Ruin treiben.
An den jeweiligen Rezeptionen wurde ich auch fast immer nur angepampt.
"Woher soll ich das bitte wissen ?!"
"Gehen Sie zu jemand anderem."
Oder wurde eiskalt ignoriert und sie sind an mir vorbeigelaufen.
Nie wieder würde ich freiwillig in dieses Krankenhaus gehen. Ich wurde noch nie in meinem Leben so behandelt.
Kleines Pro:
Die Leute auf die es ankam, nämlich die Ärzte, waren alle nett und zuvorkommend.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, wenn sie auch für uns weniger positiv ausfällt.
Verzögerungen und Verschiebungen kann es bei OP-Terminen durchaus geben und kann diverse Ursachen haben, trotz bester Planungen.
Ihre Anmerkungen bezüglich der Unfreundlichkeit geben wir an die Fachabteilung zur Prüfung weiter.
|
Tom644 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ärztlicher Beistand war mies)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung???)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal bis auf eine die uns am Samstag morgen das Frühstück gebracht hat. Ich bin Krankenschwester und keine Bedienung will kein Patient im Isolationszimmer hören ( es ging um Zucker und Milch) für den Kaffee der vergessen wurde.
Kontra:
Eine gestresste/absolut unfreundliche Pflegerin kann das ansonsten sehr gute und freundlich Allgemeinurteil nachhaltig verschlechtern. Es spricht sich halt rumm!!!
Krankheitsbild:
Urologie Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 17.3.2022 wurde ich nach einem stationären Aufenthalt in der HNO Abteilung ( fachlich und pflegetechnisch sehr motiviert ????)
um 12 Uhr entlassen.
Am selben Tag verschlechterte sich mein Zustand drastisch
und ich hatte gegen 22Uhr 39,2' Fieber
und heftige Probleme beim Urinieren.
So gegen 23 Uhr war es nicht mehr auszuhalten
und ich meldete mich telefonisch an der Notaufnahme an.
23.30 Uhr war ich dann in der Klinik und wurde auch recht zügig in der Notaufnahme aufgenommen.
Da mein aktueller Covid19 Status bis dahin unbekannt war ,
wurde ein Schnelltest gemacht,
der negativ war.
Daraufhin wurde ich in ein seperates Behandlungszimmer gebracht.
Mir wurde Blut und Urin abgenommen.
Dann diskutierten mehrere Assistenzärzte miteinander,
was wohl der Grund für das hohe Fieber sei.
Egal,
meine Situation wurde dadurch nicht besser
und ich fragte nach,
ob vielleicht ein Blasenkatheder meine momentanen Schmerzen und Probleme beim Wasserlassen lindern.
Irgendwann wendete sich der "Mann vom Fach" an mich
und der Katheder wurde gelegt und die Prostata mit Ultraschall untersucht.
Da dabei weiterhin nichts auffälliges festgestellt wurde,
hat er mich zur weiteren"Beobachtung" Stationär aufgenommen.
Mein Covidstatus war immer noch nicht eindeutig nachgewiesen
und deshalb kam ich in ein Isolierzimmer auf der Station 11.
Die 3,5 Stunden in der Notaufnahme hatten mich zwischenzeitlich so geschlaucht,
dass ich nur noch schlafen wollte ,
wohl auch mit der positiven Zuversicht,
dass ich am folgenden Tag (Freitag) ärztliche Hilfe bekommen würde!
Jedoch verstrich der Freitag ohne ärztliche Visite oder auch nur einem kurzen Arztbesuch.
Halt falsch!!!!
Mittags schneite kurz ein Weisskittel/Arzt rein und ich fragte ihn ob er mir etwas zu meinem Zustand sagen kann.
Er verneinte und meinte nur ,
er sei kein Urologe und ausserdem sei ich covid19 positiv ????
Das wars für den Freitag.
Am Samstag wurde ich rebellisch.
Der Katheder tat höllisch weh,
kein Arzt,
ich bat um Entlassung!!!
Es tut uns leid, dass Sie den Eindruck gewonnen haben, dass sich niemand um Ihr Krankheitsbild gekümmert hat. Gerne versuchen wir den Fall nachzuprüfen. Sie könnten uns dabei sehr helfen, wenn Sie uns Ihre Beschwerde bzw. Ihren Eindruck mit Ihrem Klarnamen an direktion@siloah.de zusenden, damit wir den konkreten Fall nachvollziehen können. Vielen Dank, alles Gute für Sie.
Positive Behandlung durch Dr. Antonopoulos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
****2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Patientin der Urologie war ich in den letzten Wochen 2 x in der Klinik. Beide Male wurde ich auf der gleichen Station behandelt. Bei meinem zweiten Aufenthalt wurde ich von Herrn Dr. Antonopoulos operiert und betreut. Dieser zeichnete sich durch Kompetenz und Empathie aus und ich konnte mich vertrauensvoll an ihn wenden. Die eher negative Erfahrung aus dem ersten Aufenthalt konnte er deutlich aufwerten. Er behandelte mich als Mensch und ging auf meine Sorgen ein, so dass ich mich deutlich aufgehobener fühlen konnte.
Leider kann diese positive Wahrnehmung nicht auf alle Mitarbeiter auf dieser Station sowie den entsprechenden Ärzten übertragen werden. Als verunsicherter Patient fühlt man sich eher abgefertigt als betreut. Freundlichkeit wird im täglichen Umgang der Versorgung deutlich vermisst.
Als Patient wünscht man sich in der schwierigen Zeit der Erkrankung eine menschliche Versorgung. Natürlich versteht man, dass ein Krankenhausbetrieb kein Urlaubsaufenthalt darstellen kann und sicher sind viele Mitarbeiter aufgrund diverser Unterbesetzungen und langen Schichtdiensten überlastet. Dies kann aber nicht zu Lasten der Patienten gehen.
|
Sonne76 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Pflege war sehr bemüht, aber in der Situation hilft dies auch nicht mehr)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Wenig Info, warum wird die OP verschoben-sie kam auch als Notfall)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (OP wurde 3 x verschoben!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (sehr schönes Zimmer)
Pro:
Pflege
Kontra:
OP Termin 3 x verschoben
Krankheitsbild:
Harnstau/Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam als Notfall auf die Uro mit Harnstau;der HA hat sie angemeldet als Notfall, Ursache unbekannt. Zuerst lange Wartezeit, dann hieß es am selbigen Tag soll noch eine Röntgen Kontrastmittel Untersuchung statt finden-die wurde dann auf den nächsten Tag verschoben. Op wurde dann abgesagt sie hätte inzwischen keine akuten Schmerzen mehr und auf den nächsten Tag verschoben. Leider war sie wieder bis 16 Uhr nüchtern und dann wurde die OP auf den nächsten Tag verschoben. Aber dort mußte sie wieder bis 15 Uhr warten onwohl es hieß sie kommt morgens dann dran.3 Tage nüchten bis nachmittags / abends, Der Arzt am Telefon weiss von nichts. Was das für Patienten bedeutet denken die Ärzte wohl gar nicht. Meine Mutter hatte sehr Angst was bei der Untersuchung rauskommt, 3 Tage KH Warten ohne Info.
|
Tp61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gespräch mit operierendem Arzt
Kontra:
Personalnotstand bei den Schwestern und Pfleger
Krankheitsbild:
Entfernung der Prostata (Da Vinci)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im November 2016 hatte ich um 12h den Aufnahmetermin in der Urologie und am darauffolgenden Tag die OP.
Ein Arzt gab mir freundlich wichtige Informationen bezüglich des Eingriffes an der Prostata mit der Da Vinci Methode und wirkte beruhigend auf mich ein. Es war auch möglich mit meinem Operateur ein kurzes Kennenlerngespräch zu führen.
Die Urologie der Siloah Klinik kann ich aus
meiner Erfahrung bestens weiterempfehlen.
Was mir nicht gefiel war die Tatsache dass mangels Personal in den gesamten 8 Tagen meines Aufenthalts mein Bett nicht einmal neu bezogen wurde. Auch beim austeilen des Essens bzw abholen des Geschirrs kann es zu großen zeitlichen Verzögerungen.
Ihre Bettwäsche und das Geschirr waren Ihre einzigen Probleme?
Herzlichen Glüchwunsch!
Wahrscheinlich sind Sie "so Einer",der noch klingelt,
damit das Tablett abgeräumt wird.
keine
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
schnuffel62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Arzt über 10h für behandlung erfügbar.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon vor einiger Zeit Patient in dieser Urologie. Damals war ich sehr zufrieden. Nicht aber jetzt. 10 Stunden keine Behandlung. Kein Arzt hat Zeit. Eigentlich war ich wegen einer Kleinigkeit da. Hat sich aber ausgeweitet. Ist man als Kassenpatien nichts mehr wert?
|
DKV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern und Helfer
Kontra:
Fließband Abfertigung der nächste Bitte !
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund von Flankenschmerzen in der Nierengegend bin ich am 10.11.14 in die Notaufnahme.
Ich wurde umgehend kontrolliert. Verdacht auf Nierenstein. ERSTEINDRUCK sehr zuvorkommend aber als ich dann auf Station kam war es vorbei
Hätte mehr Information über die Abläufe gewünscht, aber der Informationsfluss der Oberärzte ist sehr schleppend.
Schwestern und Pfleger sind aber sehr zuvorkommend.
|
farve berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Voruntersuchungen waren ok, Beratung Standard)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ich hatte nicht das Gefühl, das ich eine individuelle Behandlung bekommen habe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Haus ist schön, die Schwestern sind nett und hilfsbereit.
Kontra:
Die Urologie-Station sehr voll, der OP Plan auch.
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anreise Dienstag für Voruntersuchungen
Geplante OP am Mittwoch. Absage der OP wegen zu vieler Patienten am Mittwoch, um 15.00 Uhr.(es wurden noch mehr Patienten außer mir verschoben, alle hatten eine gesetzliche Krankenversicherung)
Donnerstag um 14.00 Uhr Abholung in den OP
Diagnose am Abend, Steinsanierung konnte nicht durchgeführt werden, da trüber Harn hinter dem Stein war und somit ein leichter Infekt in der Niere war. Eine Entfernung wäre viel zu gefährlich gewesen, das ist klar. Natürlich konnte man den Stein nicht rausnehmen. Es wurde eine (DJ)-Schiene gelegt und Antibiotika verordnet. Neuer Vorstellungstermin 4 Wochen später!!! Das hieß, 4 Wochen Antibiotika.
Ich habe die Klinik gewechselt, Nierenstein ist entfernt.
|
DottoreBomber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (man muss allerdings aktiv nachfragen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen und Personal
Kontra:
kurze Arztvisite
Krankheitsbild:
Prostata Hyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gesamteindruck:gut.
Bei der Visite sind die Ärzte allerdings häufig kurz angebunden.
Das Essen ist zu empfehlen, vor allem kann man mittags und abends zwischen mehreren Menüs wählen und man wird jeden Tag gefragt, ob man evtl. etwas ändern möchte.
|
Conny1907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor in Gebärmutter und Blase
Erfahrungsbericht:
Das Personal (vor allem Pflegekräfte) war sehr engagiert und freundlich. Ein Problem ist, dass auch in dieser Klinik ein Fachkräftemangel besteht.
Besonders positiv empfand ich die Betreuung durch den leitenden Oberarzt, der mich auch operiert hat.
|
Jenny253 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik gewesen, die Betreuung war sehr gut durch das freundliche Personal. Insbesondere Dr. med. Zimmermanns ist sehr empfehlenswert.
|
aloha21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Op-Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entfernung eines großen Nierensteins per Mini-PCNL verlief ohne Komplikationen. Großen Dank an den sehr kompetenten und freundlichen Operateur und auch an das gesamte OP-Team die mich empathisch betreuten.
Anschließend fühlte ich mich auf der Wachstation und Station ebenso in sehr guten Händen.
Vielen Dank an alle, Ärzte, Pflegekräfte, Verwaltung, Reinigungskräfte, etc., die mich unterstützten.
|
Biggi535 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Aussage der Visite war nicht aussagekräftig. Der Entlassbrief hat zur Klärung verholfen.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Trotz Corona gab es keine größeren Wartesequenzen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Regelmäßige, sehr zugewandte Kontakte vor allem zu dem operierenden Arzt Dr. Antonopoulos
Kontra:
Das Pflegepersonal steht kontinuierlich, auf Grund von Unterbesetzung, unter Druck. Das ist zu spüren.
Krankheitsbild:
Blasen-, Nieren- und Harnleiterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das St. Trudpert/ Siloah in Pforzheim, Abteilung Urologie, wurde mir von meinem Urologen empfohlen. Bereits als mir im Jahr 2016 die Blase entfernt wurde, habe ich mich vor Ort bestens versorgt gefühlt. Über die Beratung, darauffolgende Operation und nachfolgender Genesungsprozess verliefen unerwartet positiv.
Mit meinem „Stoma“ kam ich von Anfang an gut zurecht, was ich dem operierenden Arzt als auch der Stomaberaterin vor Ort zuschreiben möchte.
Ich selbst habe zum Thema „Stoma“ zu keiner Zeit recherchiert. Die Aufkärung/ Beratung durch die Ärzte zeigte mir diesen Weg auf, den ich voll akzeptiert und mich schließlich gut einlassen konnte. Dieser Prozess, des sich uneingeschränkten einlassen meinerseits, hat sicher zu einer schnellen Wiederherstellung meiner Lebensqualität beigetragen.
Leider kam der Krebs 2020 zurück. Dass ich mich wieder für diese Klinik entschieden habe, war für mich keine Frage. Mit großer Freude durfte ich erfahren, dass der damals operierende Arzt noch immer präsent war. Insbesondere gilt mein Dank Dr. Antonopoulos. Er hat sich nicht nur mit seinen außerordentlichen fachlichen Fähigkeiten eingebracht, sondern war auch menschlich ganz nah, an den in dieser besonderen Phase, geprägt durch kräftezehrende, seelischen Belastungen, am Patienten. D.h. Zeit für intensive Gespräche, aufbauende Worte sowie menschliche Anteilnahme waren für ihn selbstverständlich.
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung, wie Sie die Behandlung in unserem Haus wahrgenommen haben. Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Gesundheit!
Diese Klinik, mit diesen Ärzten, kann man nur Empfehlen, für mich erste Wahl
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hansi.wie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Verwaltung schmälert das Gesamtbild)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Essen ist eine Katastrophe)
Pro:
Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorgeschichte:
Anfang Sebtember 2017 wurde im Rahmen einer jährlich und regelmäßig durchgeführten Vorsorgeuntersuchung ein erhöhter PSA-Wert festgestellt.
Hausartzt konnte weder durch Ultraschall , noch abtasten
etwas feststellen. Termin Urologe
Auch dieser stellte lediglich einen hohen PSA Wert fest, ansonsten verwiesen zum MRT, da dieses auch zur möglichen OP nötig wäre.
MRT nicht eindeutig aber mit Empfehlung für eine Biopsie.
Mein Urologe empfahl eine Klinik im Nachbarkreis sowie dessen Chefarzt.
Anfang Februar Vorgespräch und Terminabstimmung zur Biopsie.
Die mitgebrachte MRT CD wurde mir mit den Worten zurückgegeben, wörtlich " was soll ich damit, bin doch kein Radiologe und habe auch nicht die Ausstattung um diese CD lesen zu können"
Anfang März, Biopsie mit erheblichen Nachwirkungen aber eindeutiger Diagnose, Prostatakrebs.
Alle Nachbesprechungen (mein Urologe, Chefarzt des anderen Klinikum) hatten die gleichen Aussage, bloß nicht mit Da Vinci operieren , das kann ein geübter Operateur genau so gut machen.
Anfang Mai, Beratungsgespräch mit Prof.Dr. Lahme im Siloah Klinikum Pforzheim.
Prof. Lahme überzeugte mit seiner ruhigen aber sehr kompetenten Art , ohne überhebliches Auftreten sowie in einer Sprache die auch ein Laie versteht. Es wurde alles angesprochen und nichts bagatellisiert.
Herzvoragende Beratung.
Anfang August 2018 OP Termin.Und was soll an sagen...
Ich war 1 Woche in der Klinik. Von der 1. Minute bis zur Entlassung sah ich mich dort gut beraten und versorgt. Sehr engagiertes Personal, gut organisierte Abläufe. Ärzte alle sehr bemüht, leider sprachen einige nur sehr gebrochen Deutsch.
Die Da Vinci Roboter OP-Methode unter Vollnarkose OP ist sehr gut verlaufen, alles verlief, wie von Prof. Lahme und Dr.Zimmermann vorhergesagt. Diese Aussagen konnte ich vor der OP nicht glauben. Die Schmerzen waren erträglich,lediglich das bei der OP eingesetzte Gas machte mir einige Tage zu schaffen.
Ich brauchte keine zusätzlichen Schmerzmittel und ich war sofort nach der Katherderentfernung trocken, die Nahtstelle war dicht, der Harnstrahl stimmte und ich brauchte nur zur Sicherheit, Einlagen.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen. Es lohnt sich auch ein längerer Anfahrtsweg. Ich hoffe zwar nicht, dass ich nochmals in eine Klinik muss, aber falls ja, wäre Pforzheim meine 1. Adresse.
Herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Schilderung Ihrer Behandlung. Wir freuen uns, dass Sie sie vom ersten Tag an gut aufgehoben, beraten und medizinisch betreut sowie versorgt gefühlt haben. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie wird dies sehr freuen.
Alles Gute für Sie vom Siloah St. Trudpert Team
Von sehr zufrieden zu untragbarer Belastung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
marialein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einschränkung siehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetenter, menschlicher OA
Kontra:
Defizite bei Zusammenarbeit der Abteilungen und Ärzte
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom G3
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorgeschichte:
Hausärztlicher Befund einer Harnstauniere. Blasenspiegelung am 19.6.18 im Siloah Klinikum. Dort als Ursache ein ostiumnaher Harnblasentumor festgestellt. Harnableitung in einer kleinen OP durch Schiene von der Niere durch den Tumor zur Blase. Nach einer Woche Entlassung. Große OP am 4.7. Totalausräumung und Stomaanlage.
Nach 7 Tagen Wachstation mit sehr kompetenter, freundlicher, zugewandter Betreuung weitere 8 Tage auf Station 47. Am 19.7.18 Entlassung.
Nach der 4. Nacht konnte ich morgens meine Beine nicht mehr heben. Nach zweimaligem Zusammenbruch wurde ich als Notfall wieder in die Urologie eingeliefert.
Zu meinem großen Glück erkannte mein Operateur wohl als einziger, dass der Grund für die Unbeweglichkeit meiner Beine und der fieberhaften Zustände eine Infektion des kleinen Beckens sein müsse. Leider lag der Beweis dafür erst 13 Tage später durch die analysierten 4 Keime vor.
So wurde ich von Stationsärzten und Pflegepersonal wegen meiner Gehunfähigkeit 13 Tage als Simulantin betrachtet. Die meisten Schwestern versuchten, die Versorgung meines Stomas zu umgehen. Noch am Tag des Befundes bot der diensthabende Arzt meinem Ehemann wegen "psychosomatischen Beinschmerzen" ein Konsil an. Nach dem bakteriellen Befund wurde ich unter Quarantäne gestellt und erst recht nicht mehr angemessen versorgt.
Durch die gezielte Antibiotikabehandl. meines Operateurs gingen Entzündungswerte und Faszienschmerzen in den Beinen innerhalb der dritten Woche endlich zurück.
Meine zusammenfassende Bewertung:
Vollstes Vertrauen zu Operateur, durch seine spürbar hohe Fachkompetenz, Erfahrung und menschliche Größe. Seine verständlichen, mit Ausdauer und Zuwendung vermittelten Analysen und Maßnahmen erwiesen sich als 100% richtig. Ohne ihn hätte ich die Belastungen nach OP und die postoperativen 2,5 Wochen nicht überstanden. Ihm gilt mein tiefer herzlicher Dank. Medizin. Uneinigkeit darf nicht zu zusätzl. Patientenbelastung führen.
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung, den ausführlichen Bericht und Schilderung Ihrer Erfahrungen, die Sie bei uns gemacht haben. Die angesprochenen Kritikpunkte nehmen wir gerne auf, um eventuelle Optimierungsmöglichkeiten, was Ablauf und Informationsaustausch betreffen könnte, zu verbessern.
Ihnen alles Gute vom gesamten Siloah St. Trudpert-Team
Eindrücke eines Patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Klaus743 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Operation und Betreuung
Kontra:
An manchen Tagen war das Personal überlastet
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom
10.05. Bis 17.05.218 zur Entfernung der Prostata nach der Da Vinci Methode in der Siloah Klinik.
Angefangen bei der Aufnahme, der Betreuung bis zu Operation kann ich nur das Allerbeste Urteil abgeben.
Die Zimmer waren sehr gut ausgestattet und hell.
Die Nachuntersuchung nach der OP war gründlich.
|
futschi2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Rekord-OP
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Angehöriger und ich kamen zur geplanten zweiten Nierenstein OP im Dezember 2017,ins Siloah. Die einen Tag später geplante Nierensteinentfernung rechts,verlief Dank der ausgesprochen hohen Kompetenz des Dr. Antonopoulos, reibungslos. In nur zwanzig Minuten, entfernte er alle Steinmatrix aus der rechten Niere meines querschnittgelähmten Angehörigen. Seine fachliche und menschliche hohe Kompetenz, sein Einfühlunsvermögen, seine Ehrlichkeit und seine Bescheidenheit, sein Humor und sein Engagement trotz höchster Arbeitsintensität, macht diesen Arzt so besonders.
Mein Angehöriger Markus und ich sind überaus dankbar, solch einen sympathischen Menschen wie Dr. Antonopoulos als behandelden Arzt gehabt zu haben.
Auch die Station 47 hat trotz des hohen Arbeitspensums sich sehr um meinen Angehörigen bemüht. So möchten wir uns auf diesem Wege bei Ihnen allen bedanken und denken immer wieder gerne ans Siloh zurück. Liebe Grüße aus Wetzlar
Wir bedanken uns bei Ihnen für die gute Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich medizinisch und menschlich sehr gut betreut gefühlt haben und alles bestens verlaufen ist.
Tolles Ärzteteam
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Andi0372 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Büffee in der Cafeteria, Op Team
Kontra:
Organisation, teilweise gestresste Schwestern
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Urologie hat einen sehr guten Ruf was ich als frisch operierter Patient bestätigen kann! Die Ärzte und das Op Team haben sich sehr bemüht!
Als ich das erste mal drin war bekam ich die harnschiene, bin montags rein als Notfall aber war wohl nicht genug Notfall denn ich wurde auf Dienstag vertröstet, Dienstag war ich dann bis 15.45 nüchtern bis der Arzt kam und melnte ich könnte essen und trinken käme dann doch erst Mittwoch dran. Mittwoch war es dann auch wirklich soweit, donnerstags konnte ich wieder gehen!
Der nächste Termin zum zertrümmern war für den 7.12 angesetzt 6 Wochen später! Mittwoch Abend riefen sie an ich solle bitte erst am 8.12 kommen. Gut klar Notfälle haben immer Vorrang! Bin dann freitags um 7 Uhr da gewesen, nach der Anmeldung saß ich bis 9 im Wartezimmer und nichts passierte, hab dann nachgefragt. Die Schwester rief dann irgendwo an, an ihrem Gesichts Ausdruck konnte ich dann gleich erkennen das wieder irgendwas nicht stimmt. 10 Minuten später kam sie plötzlich mit einem Bett ich soll mich umziehen es geht gleich los. Wurde dann in vollem Bewusstsein in den Op gebracht und war in Tränen aufgelöst. Man hat mir im Op super lieb und gut zugeredet dafür auf alle Fälle ein Dankeschön. Op verlief gut wie schon erwähnt Ärzte und Op Team top!
Was ich sehr bemängle ist die Organisation und einige Schwestern, manche hatten einfach permanent schlechte Laune und waren maulig!!! Ich hab Verständnis das es ein stressiger Job ist und auch manche Patienten stressig sein können, aber die Menschen sind krank, haben schmerzen oder sonst was das sollte von den Schwestern Team berücksichtigt werden, und vielleicht doch mal eher lächelten und nett sein anstatt schlechte Laune zu verbreiten das man sich 3x überlegt ob man klingeln soll oder lieber nicht!!!
|
agostea1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man muss schon sehr viel nachfragen und selbst hinterher sein)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2013 zur Prostata-OP nach Da Vinci in der Klinik. Die Operation verlief erfolgreich, auch bezüglich Kontinenzerhaltung und Nervenschonung. Der Operateur, der ltd. Oberarzt scheint wirklich ein guter zu sein. Das ist natürlich das Wichtigste, wenngleich ich mit der restlichen Betreuung nicht zufrieden war. Die Urologie war überbelegt. Das steht ja auch in anderen Bewertungen. Nach eigenen Aussagen waren zu wenig Pflegekräfte da, bedingt durch Resturlaube, Krankheitstage und Personaleinsparungen. Die Physiotherapie bez. Beckenboden war ein Witz. Auch die Sozialberatung war schwach. Auffällig waren 2 Patienten mit Darmkeimen bzw. Durchfällen.
|
Nierensteine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft der Schwestern
Kontra:
zu wenig Zeit für Belange und Fragen seitens der Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlichkeit der Schwestern ist besonders zu erwähnen.
Verständlich auch, dass bei dieser Arbeitsbelastung einiges nicht so läuft wie es der Patient es gerne hätte.
|
PBM2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ehrliche, freundliche, kompetente Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzell-Carzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 5.04.2024 wurde bei mir eine Nierenteilresektion bei Nierenzell-Carzinom mittels DaVinci-Roboter durchgeführt.
Leider hatte ich post-
operativ ein Urinom (Leck in der Niere, sodass Urin in den Bauchraum fließt), über welches ich als mögliche Komplikation vor der OP aufgeklärt worden war.
Ich wurde jederzeit ehrlich und kompetent informiert und betreut.
Die Therapie der Komplikation mit Drainage im Bauchraum, Uretherschiene und Blasendauerkatheter ging über einige Wochen, die ich zu Hause verbringen konnte.
Während dieser Zeit wurde ich vom Urologischen Zentrum ambulant betreut und fühlte mich sehr gut versorgt. Nach ca. 6 Wochen war Alles sehr gut verheilt, die Niere funktioniert völlig normal und die Nachuntersuchungen beim niedergelassenen Urologen sind bisher alle ohne Auffälligkeiten.
|
Wotihabi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata OP wegen Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fachlich, menschlich, pflegerisch und vom gesamten Haus völlig überzeugt. Es gab nichts zum Aussetzen und ich kann mir auch nicht vorstellen was hätte besser gemacht werden können. Optimal auch die inzwischen entspannte Parksituation.
|
Be-Lau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP und Betreuung durch LOA Herr Antonopoulos
Kontra:
Krankheitsbild:
TUR Prostata mit Trokar und DJ-Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Nov.2024 in Ihrer Klinik. Bei dem Eingriff handelte es sich um eine TUR-P. Alles verlief gut.Die ärztliche Versorgung und Betreuung durch Prof. Kruck und sein Team war so, wie man es sich insgeheim erhofft.
Dafür ein aufrichtiges und tiefes Danke an die Damen im Sekretariat, an das Narkose-und Pflegeteam und an die beteiligten Ärzte auf der Station 46/47.
Lieber Prof. Kruck, von Herzen Danke für Ihr umsichtiges, medizinische Tun und Ihr zugewandtes Begleiten.
Lieber Herr Antonopoulos, Ihr besonderes Können
am OP-Tisch bedeutete für mich eine erfolgreiche OP.
Ich kann nicht genug wertschätzen, Sie als Operateur gehabt zu haben.
Überdies: Wie wichtig und wohltuend waren für mich unsere Gespräche vor und nach der OP.
Ihr Kümmern, Ihre Empathie und Freundlichkeit, Ihre Natürlichkeit waren die Wohlfühlklammer bei meinem Aufenthalt. Danke, danke.
|
RM8888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prostata-Stanzbiopsie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof.Dr. med. Kruck absoluter Profi und wunderbarer Berater
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten einen Termin bei Prof.Dr. Kruck zwecks weiterer Behandlung meines Prostatakarzinoms und fachurologischen Beratung für das weitere Vorgehen.
Herr Prof. Dr. Kruck erklärte uns sehr verständlich welche weiteren Maßnahmen und Möglichkeiten uns in seiner Klinik zur Verfügung stehen.
Es konnte uns sowohl in Bild und Sprache verdeutlichen welche Vor.- und Nachteile weitere Behandlungen für mich und auch für uns als Paar bedeuten.
Eine Entscheidung konnten wir deshalb schon vor Ort treffen da wir uns sehr gut verstanden gefühlt haben.
Hier auch ein herzliches Dankeschön an diesen tollen Arzt!
Urologie
Zurück (bsw. falls NAMEN enthalten!)
Weiter zum Veröffentlichen
|
JuergenSchmid berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fühlte mich jederzeit gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Steinsanierung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super Operationsergebnis bei der Steinsanierung.
Ich fühlte mich bei Dr. Antonopoulos bestens aufgehoben. Auch das Ärzteteam mit den Stationsmitarbeitenden war echt super. Freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und kompetent. Ich würde jederzeit wieder zu Dr. Antonopoulos gehen. Eine uneingeschränkte Weiterempfehlung spreche selbstverständlich aus.
|
Ladwig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zeit genommen, verständlich erklärt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer langen Odyssey voller Unklarheit, landeten wir endlich beim Chefarzt der Klinik für Urologie. Als Kassenpatient kann ich die Zeit, die sich der Professor genommen hat, nicht mal im Ansatz wertschätzen.
Man hat sich ausgiebig Zeit genommen, um eine verständliche Diagnose deutlich zu erklären. Man hatte das Gefühl, ernst genommen zu werden. Natürlich ist es traurig, weil es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dennoch im Rahmen der Überlastung aller Kliniken, fanden ich und mein Bruder es doch sehr bemerkenswert, wie man sich unserer Sache angenommen hat. Nicht vergessen zu erwähnen sind die Damen im Vorzimmer, welche sich auch redlich Gemüt haben, das Gespräch zu erwirken, die unsere Verzweiflung bereits bemerkt haben.
Wir danken allen Beteiligten und wir konnten auch wieder Mut schöpfen, nach diesem aufklärenden Gespräch, nachdem eine lange Zeit von Ungewissheit hinter uns liegt.
|
Arnold222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
erfahrener Operateur mit super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose: Prostatakarzinom
Therapie: radikale Prostatektomie da Vinci, nervenerhaltend und ohne Entfernung von Lymphdrüsen
Mein Urologe hatte mir (unter anderem) diese Klinik empfohlen.
Dr. Zimmermanns ist ein sehr erfahrener Operateur für dieses Krankheitsbild.
Es handelt sich hier um eine relativ kleine Klinik im Gegensatz zu einem Großklinik-Massenbetrieb. Sicherlich wird es auch in dieser Klinik Kostendruck geben. Aber meine Erfahrung war, dass man es trotzdem geschafft hat, sich für den einzelnen Patienten Zeit zu nehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dies gilt sowohl für die Ärzte als auch für den Pflegebereich.
Ganz herzlichen Dank an die Chefärzte Prof. Kruck und Dr. Zimmermanns sowie an das ganze Ärzte und Pflegeteam.
Nach 8 Tagen Aufenthalt inklusive OP-Vortag und Entlassungstag konnte ich die Klinik in gutem Zustand verlassen. Nach einigen Tagen zuhause gab es dann eine 4-wöchige stationäre Reha im Anschluss.
Für die Behandlung eines Prostata-Karzinoms kann ich die Siloah-Klinik wirklich wärmstens empfehlen. Ich habe mich immer bestens aufgehoben gefühlt.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Bewertung, auf die wir gerne eingehen möchten.
Ihr PCR-Test war positiv, damit hätten Sie sich nach den Verordnungen des Landes Ba-Wü in Isolation begeben müssen.
Die Kolleginnen und Kollegen haben entsprechend den Vorgaben des Hauses und des Landes korrekt gehandelt. Ausschlaggebend ist das Ergebnis des PCR-Testes. Und wie Sie schreiben, gab es durchaus Rücksprache mit der Abteilung mit der entsprechenden Rückmeldung vor Ort.
Leider haben Sie sich bezüglich Ihres positiven Tests auf die Aussagen der Praxis verlassen, ein vorheriger Anruf bei uns in der behandelnden Klinik, die alle Termine auch durchaus verschieben kann in Fällen wie diesen, hätte die Situation, die für Sie ärgerlich war, vermieden.
Alles Gute für Sie, viele Grüße vom Siloah-Team.